Einer eine Reise tut " Reisen Sie mit - Technische Erneuerung des Viacar-Systems V09 " Wenn - Mark van Huisseling
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
route Nr. 01 | 07-2016 Technische Erneuerung des Viacar-Systems V09 „Wenn einer eine Reise tut …“ Reisen Sie mit Lernen Sie die Menschen Neues Viacar-System V20 hinter der Applikation kennen Interview; Porträts; Brief; Zahlen & Fakten – und News 1 | RoutePlus - Ein Projekt, das bewegt
Inhalt Editorial 08 04 04 «Einsatzbereitschaft und Freude» Interview mit Oscar Schwark 10 200 000 zusätzliche Einheiten Ein Treffen mit Rolf Grüninger Kontakt Geschätzte Leserinnen und Der Viacar-Geschäftsführer Der abtretended Geschäftsführer über die technische Erneuerung des Strassenverkehrsam Zürich des Systems V09. blickt zurück. Leser 06 verxtrauen ixn dixe eixgenen Portrxät dexr Softwaxxre 12 «Nach vorne schauen» Brief von Richard Spathelf Viacar AG Bahnhofstrasse 102, entwicklerin ELCA Weshalb der Sektionsleiter beim 5000 Aarau, Schweiz «Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen.» Wie im Gedicht von Matthias Die gröxxsste xx Individuax Strassenverkehrsamt Aargau xlsoftware-Anbieterin realxxisiert zuversichtlich ist. office@viacar.ch Claudius befinden wir uns auf einer gemeinsamen Reise. In einer einzigartigen Pro- www.viacar.ch dxas neuxe xx-System V20. jektgemeinschaft wollen wir das Premiumprogramm Viacar-System V09 als weiterhin 08 beste Lösung am Markt weiterentwickeln – für Sie und Ihre tägliche Arbeit. Die Ouvertüre ist geschrieben Vertrauen in die eigenen 14 Was ein Musiker mit Viacar zu tun hat Ein Projekt dieser Grösse und Dauer hat viel gemeinsam mit einer Reise. Und diese wollen wir antreten – im Be- Fähigkeiten Porträt der Martin Wettsteins Werk begleitet wusstsein, dass wir etwas bewegen werden. Für das Projekt «Route Plus» werden sehr viele Mitarbeitende unserer Softwareentwicklerin ELCA die technische Erneuerung des Kunden, der Strassenverkehrsämter der Kantone Aargau, Zug, Schaffhausen, Zürich, Luzern und Waadt, der Soft- ELCA Informatique SA Die grösste Schweizer Systems V09. Hauptsitz wareentwicklerin ELCA, der Viacar AG und weiterer Firmen mit viel Engagement und Leidenschaft arbeiten. Mit Individualsoftware-Anbieterin Av. de la Harpe 22-24 dem neuen Magazin «route» nehmen wir Sie auf die Reise mit. In der ersten Ausgabe, die Sie in den Händen halten, realisiert das neue Viacar-System V20. Case postale 519 verschaffen wir Ihnen einen Überblick über das grosse Vorhaben und stellen die Projektgemeinschaft vor. Die Pro- 1001 Lausanne - Schweiz 15 jektwebsite routeplus.viacar.ch ermöglicht es Ihnen zudem, sich aktuell über das Projekt, die Protagonisten und Update jederzeit www.elca.ch den Fortschritt zu informieren. routeplus.viacar.ch Auf der Projekt-Homepage Der Zürcher Komponist Martin Wettstein sieht eine Analogie zwischen der Entwicklung von Software und der gibt es News zum Fortschritt Komposition eines klassischen Werks – beides brauche zu Beginn eine Vision und eine Strategie, und erst dann 10 des Vicacar-Syxtems V20. könne man mit viel Disziplin und Leidenschaft alle Instrumente zu einem Gesamtwerk zusammenfügen. Zum Schluss soll das Werk seine Zuhörer bewegen. Wir haben Martin Wettstein beauftragt, unser Projekt zu beglei- ten und analog zu den einzelnen Teilprojekten einzelne Sätze eines Werkes zu schreiben. Hören Sie auf unserer Projektwebsite die Ouvertüre. Ihre Sommerferien beginnen schon bald, hoffen wir. Vielleicht geht die Reise über die Alpen nach Bella Italia – dann können Sie etwas erzählen. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Magazins und interessante Einblicke in die Reise, die wir miteinander antreten – und von der wir etwas erzählen können. Ihr Oscar Schwark Impressum Herausgeberin: Viacar AG, Bahnhofstrasse 102, 5000 Aarau, Tel. +41 62 886 90 00, office@viacar.ch, www.viacar.ch Redaktionelle Verantwortung: Oscar Schwark, CEO der Viacar AG Konzept und Gestaltung: Hämmerle und Partner GmbH, Agentur für Kommunikation, www.hpk.at Redaktionsleiter: Mark van Huisseling, www.markvanhuisseling.ch Text: Hanna Lauer, Carole Bollinger, Irene M. Wrabel und Richard Spathelf Lektorat/Korrektorat und Übersetzung: Diction AG, www.diction.ch Fotografie: Maya Wipf und Daniele Kaehr, www.mayandaniele.ch zusätzliche Fotos: Viacar AG, ELCA AG, Fotolia 2 | RoutePlus - Ein Projekt, das bewegt RoutePlus - Ein Projekt, das bewegt | 3
Der CEO spricht Der CEO spricht Mit dem Redesign des Viacar-Systems wird die bestehende Applikation weiterentwickelt. Die bisherige Lösung wird nicht eingestellt, sondern es wird ein nahtloser Übergang angestrebt. Das bedeutet quasi, die Räder werden am fahrenden Zug gewechselt, richtig? Genau so ist es. Die gesetzlichen Verordnungen laufen weiter. Aktuell tritt gerade das vierte von insgesamt fünf Massnahmenpaketen des neuen Bundesprogramms «Via sicura» in Kraft, das zur Verbesserung der Stras- senverkehrssicherheit beitragen soll. Auch der tech- nologische Wandel, beispielsweise die Etablierung von Elektrofahrzeugen, erfordert ständige Anpassungen. Gleichzeitig muss unsere Softwarelösung technisch er- neuert werden. Um es an Ihrem Beispiel zu verdeutli- chen: Wir nehmen in einer Nacht den alten Zug von den Gleisen und stellen den neuen darauf. Die neue Version soll 2020 marktreif sein – «Die Mitarbeitenden wie liegen Sie jetzt, Mitte 2016, im Zeitplan? Das Kernteam von Viacar und ELCA, das den Spirit von RoutePlus von Beginn an prägt; von links: Werner Hornstein, Michael Sell, Rose-Line Werner, sehen im neuen Projekt Gut; sicher ist der Zeitrahmen ambitioniert, doch er ist realistisch, da wir sorgfältig geplant haben. Das Ent- Jean-Marc Bouzard, Roman Manser, Antoine Buntschu, Stefan Käser; vordere Reihe: Oscar Schwark, Therese Leimgrübler, Daniel Kälin und Heidi Stocker eine grosse Chance» wicklerteam der Firma ELCA AG und der Viacar AG zählt gesamthaft ungefähr 50 Mitarbeitende, die während der Es gibt aber eine Marktveränderung: die Digitalisie- Man geht davon aus, dass die Schweiz im Jahr 2025 zehn gesamten Projektdauer von fünf Jahren damit beschäf- rung. Wegen ihr wird eine papierlose Verwaltung ange- Millionen Einwohner haben wird. Und mehr Einwohner tigt sind. Das Vorprojekt lancierten wir vor knapp einem strebt. Dafür war die bestehende Software nicht ausge- bedeuten auch mehr Fahrzeuge. Es gibt aber auch einen Oscar Schwark, Viacar-Geschäftsführer, erklärt, Jahr, und wir schufen so die nötigen Voraussetzungen. legt. Neben der Maintenance-Fähigkeit benötigen wir gegenläufigen Trend: Viele junge, urbane Menschen Der eigentliche Projektstart des Viacar-Systems V20 auch eine Basis, mit der wir in die Zukunft gehen kön- haben mit 21 Jahren noch keinen Lernfahrausweis. Vor weshalb es eine technische Erneuerung des heute war diesen Frühling. Mitte 2018 wird die Software fer- nen. Die neue Software soll wieder 15 oder 20 Jahre lau- zwanzig Jahren war dies fast undenkbar. Auf der ande- eingesetzten Viacar-Systems V09 braucht und tig sein, und wir haben dann noch ein Jahr Zeit, um sie fen. Zudem müssen wir die wachsenden Anforderun- ren Seite verzeichnen wir, beispielsweise durch junge zu verfeinern. Ab Sommer 2019 erfolgt die stufenweise gen schneller umsetzen können, um die Belastung der Autolenker, die oft ihr Fahrzeug wechseln, eine Zunah- wo sein Unternehmen und die Entwickler der Soft- Einführung, bis Ende 2020 das letzte Strassenverkehr- Strassenverkehrsämter zu senken. me der Geschäftsfälle, die wir mit dem gleichen Perso- warefirma ELCA bei der Realisierung des Gross- samt die neue Software bekommen hat. nalkörper bearbeiten müssen. Sind die Kunden bereit, etwas, das gut läuft, für vorhabens V20 stehen. Die Version 2009 läuft fehlerfrei und zufrieden- etwas aufzugeben, das dannzumal hoffentlich auch Sie sind Ingenieur, befassen sich aber nun stellend. Warum wird eine Version 2020 überhaupt funktioniert? hauptsächlich mit Managementaufgaben. Von Hanna Lauer (Text) und Maya Wipf und Daniele Kaehr (Bild) notwendig? Vermissen Sie das Lösen technischer Probleme? Interview: Mark van Huisseling Solche Bedenken haben wir natürlich ernst genommen, Wie der Name schon sagt, wurde die Vorgängerversi- denn an der bisherigen Lösung haben unsere Kunden Ich bin ins Marketing eingestiegen und habe techni- on das letzte Mal im Jahr 2009 technisch erneuert. Pro- jahrelang mitgearbeitet, und sie haben ihre Ideen dazu sche Produkte betreut. Mir macht es Spass, die Zukunft Wie würden Sie das Viacar-System grammiersprache und Technik stammen aber noch aus eingebracht. Doch trotz Zusatzbelastung im Tagesge- zu gestalten. Ich versuche, weit vorauszuschauen und dem interessierten Laien erklären? den 1980er-Jahren. Da die Halbwertszeit in der Infor- schäft spüren wir von Seiten der Strassenverkehrsäm- meine Energie auf ein Ziel zu konzentrieren. Das ist es, matik gering ist und es keine IT-Spezialisten mehr gibt, ter hohe Einsatzbereitschaft und Freude. Die Mitarbei- was uns mit unserer Kundschaft verbindet – wir wollen Zur Person Als Fahrzeughalter bekommen Sie von Ihrem kantonalen die sich damit noch auskennen oder sich darin vertiefen tenden sehen im neuen Projekt offenbar eine grosse die beste Lösung und damit die Effizienz im Strassen- Strassenverkehrsamt jedes Jahr eine Rechnung für die wollen, unterliegt die Anpassung dem Wandel der Zeit – Chance, bestimmte Prozesse in ihrem Arbeitsalltag verkehr garantieren. Der Anspruch an die Verwaltung Oscar Schwark, 54, ist Ge- Verkehrsabgabe. Oder Sie kaufen ein neues Auto, und und ist somit nötig. noch weiter zu verbessern. muss sein, dass sie fehlerfrei, schnell und kunden- schäftsführer der Viacar AG, der Garagist schreibt ihr Fahrzeug um. Oder Ihr Kind freundlich arbeitet. des Unternehmens, dem das beantragt einen Lernfahrausweis. Alle administrativen Ist es nur die Maintenance-Fähigkeit, die nicht Warum entwickelt sich der Fahrzeugbestand Viacar-System V09 gehört und das diese Applikation be- Aufgaben, von den An- und Abmeldungen bis zur Straf- mehr gegeben ist, oder sind auch Kapazitätsgründe eigentlich weiter, man hört ja, das eigene Auto sei Was werden Sie als nächstes tun? treibt. Eine der grossen Lei- zettelverwaltung, werden über eine spezielle Software ausschlaggebend für die Erstellung der neuen fast schon ein Auslaufmodell? Hat dies mit der denschaften des diplomierten getätigt, welche wir, die Firma Viacar AG, entwickeln Applikation? Zuwanderung zu tun, oder nimmt der Individual- Ein weiteres Strassenverkehrsamt kontaktieren, das Elektroingenieurs ETH ist das lassen und als Produktinhaberin unseren Kunden zur verkehr mit dem eigenen motorisierten Fahrzeug noch nicht zu unserem Kundenstamm zählt. Unsere Segeln am Zürisee. Er ist ver- Verfügung stellen. Zu diesen Kunden zählen die sechs Die heutige Lösung ist performant und stabil, das doch weiter zu? neue Softwarelösung müssen wir jetzt präsentieren – heiratet, hat drei Kinder und lebt in Stäfa. Schweizer Strassenverkehrsämter Aargau, Schaffhausen, Wachstum des Fahrzeugbestands moderat – die Soft- und so können wir hoffentlich weitere Kunden akquirieren, Zug, Zürich, Luzern und Waadt. ware könnte also dem jetzigen Bedürfnis standhalten. Der Fahrzeugbestand ist nicht das Mass aller Dinge. die das Viacar-System V20 einsetzen werden. 4 | RoutePlus - Ein Projekt, das bewegt RoutePlus - Ein Projekt, das bewegt | 5
DAS PROJEKT IM ÜBERBLICK DAS PROJEKT IM ÜBERBLICK Unsere Mission Unser Auftrag ist es, die Verwaltung des Schweizer Ver- kehrswesens auch in Zukunft für alle Bürger schnell, einfach und effizient zu gestalten. Dafür müssen wir uns schon jetzt bewegen und das Produkt in steter Zusam- menarbeit laufend verbessern. Diese kontinuierliche Route führt uns gemeinsam in eine sichere Zukunft. Veränderungen dynamisch begegnen Die Mobilität der Menschen hängt in unserer heutigen Welt zum grossen Teil von einer funktionierenden Ver- waltung des Strassenverkehrswesens ab, die im Hin- tergrund wirkt und einen reibungslosen Ablauf sicher- stellt. Auch wir müssen und dürfen ständig in Bewegung bleiben, um die immer komplexer werdenden Bedürf- nisse in Bezug auf Mobilität zu erfüllen. Nur so können wir den schnellen Veränderungen der Rahmenbedingun- gen, der rasanten Digitalisierung und den damit verbun- denen Erwartungen der Bürger optimal gerecht werden. Wir wollen eine Zukunft schaffen, in der sich unsere Kun- den schnell, sicher und vorausschauend zurechtfinden. Zudem sollen sie den zunehmenden Verwaltungsauf- wand unkompliziert und mit Freude bewältigen können. In 3 Minuten erklärt Ein bewegendes Projekt Wie lassen sich komplexe Zusammenhänge, Daten, Zahlen und Fakten ganz leicht vermitteln? Am bes- ten ganz einfach. Unser kompaktes Video erklärt in Für das grosse Projekt «RoutePlus» arbeiten wir – die 3 Minuten verständlich, unkompliziert und kurzweilig Viacar AG sowie die ELCA Informatik AG – mit unseren das Projekt RoutePlus. Kunden, den Strassenverkehrsämtern, in einer einzig- artigen Projektgemeinschaft zusammen. Gemeinsam Einfach QR-Code scannen und Sie landen direkt auf wollen wir das Premiumprogramm Viacar-System V09 dem YouTube-Channel der Viacar AG. als die weiterhin beste Lösung am Markt weiterentwi- ckeln, um es dann schliesslich als Viacar-System V20 zu opta aut officipsam nis et aut quo inctatur? Cor adiciliti- etablieren. Durch die optimale Zusammenarbeit leben Ut rerios id unt. Totatiu scietu us, od min platem qui dellam, occatest re exerum qui ni- wir eine starke Partnerschaft mit unseren Kunden. So nis unt andernate vellab. tatem volupti orehendignat verio dolorepel maiossi ncto- können bestehende und künftige Anwender den Bür- ratiunt. Aximusam quas dolendi tatur, temquos elique nis gern auch weiterhin einen exzellenten und zukunftssi- Tin nonsequi nonest, temperc iisque voluptatem quatum denihit qui solut alibusci blabo. Odipiet re volut ium debit cheren Service anbieten. imustios pa santi aut ad ut inci venisci liquass itecust et rem seque por repudio. Pedisi ommo elenis alia sim as officte aped qui dolorepudi omniatistrum re sunt volupta et, ut eniminv endaes ent aut latet quateseque et, utem- Wir wissen die praktischen Erfahrungen unserer Kun- cuscien tiostio nemodipsae plit, qua esciunt, num reheni in nus aut aut aut optat assitia den und Partner sehr zu schätzen, gehen sachkun- dig auf ihre Wünsche ein und arbeiten gemeinsam mit evelique voles net alit late pa doluptatem fugitat empor- Ut aborepudis rem esectorro ipienti doluptu ritaspe dig- ihnen an den erforderlichen Anpassungen. Bei all den ruptas ditatur apel iur, quo quibusa pientem ape sum nihitam elenis coreptatur, quist idiciae prempedis a senis notwendigen Veränderungen und Herausforderungen qui con prae quat perum estibusam qui velland ucita- antotatis porrum, consecearum nobitatesedi sapictu bleiben wir unserer «RoutePlus» treu, setzen auf Kon- tur sequatem sunt ute voluptae paria sitas mollaci anti- riosti repersp eribus as dolupit omni ut pratur aut estiur tinuität und werden mit viel Leidenschaft immer weiter ae minum eum rem. Elendae rae quibus dolo doluptur, ni rerionsequi autatus, quod quam lam ellamusdae. daran arbeiten, die Besten zu bleiben! 6 | RoutePlus - Ein Projekt, das bewegt RoutePlus - Ein Projekt, das bewegt | 7
Blick hinters Firmenschild Blick hinters Firmenschild Projekte wie das Viacar-System V20 stellen hohe Anfor- derungen an die ELCA. Es ist essentiell, die Bedürfnis- se der Kunden genau zu kennen und darauf einzugehen. Eine der grössten Herausforderungen in IT-Projekten ist meist das Budget. Der Kostendruck auf Unternehmen wird immer stärker - und das geht auch an den Investi- tionen im wichtigen Bereich der Business-IT nicht spur- los vorüber. Unkontrollierbar steigende Budgets machen Entscheidungsträgern Angst. ELCA hat in dieser Situati- on gute Erfahrungen mit Fixpreisprojekten gemacht und dies auch der Viacar AG, der Besitzerin des Viacar-Sys- tems, angeboten. Das zeugt von grossem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Die Disziplinen Projektma- nagement, Business-Analyse und technologische Exzel- lenz müssen perfekt zusammenspielen, um zu einem für alle Beteiligten zielführenden Ergebnis zu gelangen. Bei 2015 so viele neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie nie zuvor – ELCA-Büro. ELCA hat dieses Prinzip eine bereits 25-jährige Tradition. und unabhängigen Schweizer Softwareanbieter weiter Möglich wird ein solches Konzept vor allem durch hoch- festigen. Wie unsere Mitstreiter auch brauchen wir dazu Ferruccio Lagutaine, ELCA-Chief Operating Officer und Mitinhaber: «Einen tollen Mehrwert zu bieten.» qualifizierte Mitarbeiter, stringente Prozesse und kei- viele Talente – und wir suchen nur die Besten.» nerlei Kompromissen bei der Qualität der Kompetenzen. Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten Lagutaine dazu: «Nicht zuletzt dank immer neuer innova- Gute Chancen also für fähige Spezialisten, denn das tiver Projekte wie zum Beispiel dem Viacar-System V20, Wachstum des IT-Sektors setzt sich auch in wirtschaft- sind wir gefordert, konstant neue Talente in die Firma zu lich herausfordernden Zeiten fort. Das führende Ana- holen, welche wir in unseren Technologien und für un- lystenhaus IDC hat dies in seiner Studie zum Schweizer Eine Software-Applikation ist nur so gut wie die Menschen, die sie entwickeln. seren way of work ausbilden. Im letzten Jahr ist es uns IT-Markt 2014-2019 bestätigt: 2015 erreichten die IT-Aus- gelungen, so viele neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gaben der Schweizer Unternehmen ein Volumen von rund Das neue Viacar-System V20 wird von der grössten und ältesten Anbieterin für wie nie zuvor für eine Tätigkeit bei ELCA zu begeistern. 16.3 Milliarden Schweizer Franken. Ein Jahr zuvor lag Individualsoftware der Schweiz realisiert, der Firma ELCA Informatik. route Die meisten von ihnen haben einen Hochschulabschluss oder zumindest mehrjährige Erfahrung im komplexen dieser Wert noch bei 15.8 Milliarden – der Trend geht also auch in einer Zeit nach oben, in der andere Branchen Um- stellt das Unternehmen vor. Projektumfeld.» Eine Investition in die Zukunft, denn satz und Gewinn verlieren. Diesen Trend antizipiert die ELCA hat auch weiterhin viel vor, wie der COO erzählt: ELCA Informatik AG klar. Beste Voraussetzungen also für Von Irene M. Wrabel (Text) und Maya Wipf und Daniele Kaehr (Porträt) «Wir möchten unsere Position als einer der führenden weitere erfolgreiche Projekt wie das Viacar-System V20. Die Entwicklung von Viacar V20 ist die Aufgabe der ELCA denorientierung: «Wir versuchen, eine gute und tragfähige Informatik AG. Seit fast fünf Jahrzehnten ist die Soft- Brücke zwischen technologischer Marktentwicklung und warespezialistin auf dem Schweizer Marktplatz erfolg- den Anforderungen unserer Kunden zu bauen. Es ist unser reich tätig. Sie ist damit der älteste und zugleich grösste höchstes Ziel, unseren Kunden sowie den Kunden unserer unabhängige Hersteller von Individualsoftware in der Kunden dank bestens funktionierender Technologien und Innovative Angebote für zukunftsorientierte Unternehmen Schweiz. Neben dem Hauptsitz in Lausanne unterhält Lösungen einen tollen Mehrwert zu bieten.» Die ELCA Informatik AG bietet umfassende IT-Dienstleistungen und entwickelt sowie ELCA Niederlassungen in Zürich, Genf, Bern, Paris, Madrid implementiert effektive Lösungen an der Schnittstelle von Business und Technologie und Ho Chi Minh City. Insgesamt beschäftigt das Unterneh- Eine leistungsfähige und moderne Informationstechno- (IT Business Consulting, Software Engineering und System Integration). men rund 740 Mitarbeiter (Stand: 2015). Trotz steigendem logie ist mittlerweile zum kritischen Erfolgsfaktor in fast Eine Auswahl an Projekten in unterschiedlichen Branchen: Konkurrenzdruck und herausfordernden Marktbedin- allen Branchen geworden. Die Strassenverkehrsämter gungen konnte ELCA die positive Entwicklung der letzten nutzen mit der Softwarelösung Viacar-System seit vielen ■ ASTRA Bundesamt für Strassen – Die Applikation VUGIS wurde entwickelt, um «Unfall Hotspots» auf den Strassen zeitnah transparent zu machen. So können Massnahmen er- Jahre mit einem im Branchenvergleich überdurchschnitt- Jahren eine Applikation zur Abdeckung sämtlicher rele- griffen werden, um weitere Unfälle zu verhindern und die Strassen sicherer zu machen. lichen Umsatzwachstum von mehr als 5 Prozent auch vanter Geschäftsprozesse. Nur dank des hohen Automa- 2015 fortsetzen (Umsatz 2015: 107.1 Mio. CHF). Eine wichti- tisierungsgrades des Systems ist die ständig zunehmen- ■ Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften – Mit einer innovativen Stakeholder ge Rolle für diesen dauerhaften Erfolg spielt die Tatsache, de Anzahl an zu erledigenden Fällen zu bewältigen. Doch Management Lösung, basierend auf Microsoft Dynamics CRM, hat die ZHAW die Vorausset- dass ELCA sich nie auf seinen Lorbeeren ausgeruht hat, um auch weiterhin zukunftsfähig zu bleiben, muss diese zung geschaffen, ihre Anspruchsgruppen optimal zu informieren und zu mobilisieren. sondern immer die Weiterentwicklung, die Herausforde- Lösung nun auf eine modernere Basis gestellt und tech- ■ SUVA / Sumex – Dank eines Tools, welches Millionen von Krankenkassenrechnungen auf rung gesucht hat. So hat sich das Unternehmen vom Code- nisch erneuert werden. Ziel ist es, den Betrieb günstiger Fehler analysiert, sparen die 40 Mitglieder von Sumex (unter Federführung der SUVA) einen entwickler einer Steuerungs-Software für den Staudamm zu machen und künftig notwendige Änderungen und Wei- dreistelligen Millionenbetrag pro Jahr. Grand-Dixence zum Anbieter eines umfassenden Portfo- terentwicklungen zu vereinfachen – bei gleichzeitig opti- ■ Privatbank Von Graffenried – Ein zentrales CRM System ermöglicht es der Bank, den lios von Leistungen im Bereich des Managements von In- mierter Stabilität des Systems. Ab Sommer 2019 ist die Spagat zwischen hohen gesetzlichen Anforderungen, Produktivitätssteigerungen sowie formatikprojekten entwickelt. Ferruccio Lagutaine, Chief stufenweise Einführung des Viacar-Systems V20 in den hoch-professionellem Kunden-Management zu bewältigen. Operating Officer und Mitinhaber, setzt auf starke Kun- Strassenverkehrsämtern geplant. 8 | RoutePlus - Ein Projekt, das bewegt RoutePlus - Ein Projekt, das bewegt | 9
Brief aus dem Strassenverkehrsamt Zürich Brief aus dem Strassenverkehrsamt Zürich „Ohne Viacar könnte ich nur noch E-Mails schreiben – oder Betriebsferien machen“ Rolf Grüninger, langjähriger Geschäftsleiter des Strassenverkehr- samtes des Kantons Zürich, erzählt von seinen Erfahrungen mit dem Viacar-System V09 und beschreibt seine Erwartungen an die neue Version. Ausserdem gibt er, kurz vor seiner Pensionierung, Einblick in den – manchmal lustigen – Arbeitsalltag. Von Hanna Lauer (Text) und Maya Wipf und Daniele Kaehr (Bild) Hoch oben über der Limmatstadt im Strassenverkehr- registrierte Fahrzeuge», sagt Grüninger. Er erklärt diese samt Zürich am Fuss des Uetlibergs sitzt Rolf Grünin- Zunahme zur Hauptsache durch die Zuwanderung, denn ger. Ein helles Zimmer, ein Bild und eine Pflanze – so interessanterweise stieg in der beobachteten Zeit das sieht das Büro des Geschäftsleiters aus. Die Aussicht ist Durchschnittsalter der Neulenker. So beantragte in jün- beneidenswert, der Mann mit roter Krawatte und hellb- gerer Vergangenheit längst nicht mehr jeder Volljähri- lauem Hemd freundlich. Er ist seit 17 Jahren im Ver- ge sofort den Lehrfahrausweis: «Die Zeiten haben sich kehrsgeschäft. Als Rechtsanwalt und Notar war er zuvor geändert, ein Auto hat nicht mehr das gleiche Prestige am Gericht und in der Advokatur beschäftigt, bevor er wie früher.» Dazu kommt, dass der Kanton Zürich über via Sicherheitsdirektion als Quereinsteiger zum Stras- ein gut ausgebautes, dichtes öffentliches Verkehrsnetz «Ein Höchstmass an Stabilität»: Rolf Grüningers Wunsch an die neue Applikation Viacar V20. senverkehrsamt Zürich kam. verfügt. Und junge Erwachsene sind heute länger in der Ausbildung, die Kosten für die Fahrzeugprüfung sind ge- Der 61-jährige Zugerbieter, der Ende Juni in den wohlver- stiegen, und das Bewusstsein über Alkohol am Steuer dienten Ruhestand geht, hat die operative Gesamtverant- hat sich ebenfalls verändert. «Wenn ich meine Tochter Personenwagen, der angemalt war wie ein Polizeifahr- den. «Der Umstieg auf das Viacar-System V20 stellt eine wortung über alle sechs Strassenverkehrsämter des be- frage, ob sie mein Auto brauchen will, sagt sie, dass sie zeug. Oder für einen mit kippenden Büchern bemalten Totalrevision dar», sagt Grüninger. Eine Totalrevision völkerungsreichsten Kantons der Schweiz – ausserdem entweder ein Glas Wein trinke oder ein Fahrzeug lenke, Lastwagen.» Auch wenn die Bilder witzig sind, zugelas- aber, die er begrüsse, denn die Software werde so auf aber nicht beides.» sen werden können solche Fahrzeuge nicht – zu gross ist eine moderne technische Basis gestellt, die den Betrieb die Gefahr, dass andere Strassenteilnehmer davon irre- günstiger mache und künftige notwendige Änderungen «Ein Ende des wachsenden Mobilitätsbedürfnisses Trotzdem ist kein Ende des wachsenden Mobilitäts- geführt werden. Und einmal sei sogar ein Fahrzeughal- und Weiterentwicklungen vereinfache. ist nicht in Sicht. Das stellt die Strassenver- bedürfnisses in Sicht. Und das stelle die Strassenver- ter gekommen, der auf dem Beifahrersitz seines Autos kehrsämter vor grosse Herausforderungen. Und sie müssen mit der rasanten Entwicklung der kehrsämter vor grosse Herausforderungen. Es bedingt einen Ofen installiert hatte. Das «Chämi» sei, was die Si- Das Viacar-System sei sozusagen das Herz der vor- Informationstechnologie Schritt halten.» zum Beispiel Anpassungen der Infrastruktur, also von cherheit betrifft, ordnungsgemäss angebracht worden, genannten Strassenverkehrsämter. «Und würde die- Strassen und Schienen. Und die Strassenverkehrsäm- erinnert sich Grüninger. Wie kommt man auf so eine ses Herz einen Stillstand erleiden, könnte ich nur noch Rolf Grüninger ter müssten mit der rasanten Entwicklung der Informa- Idee? «Der Halter habe im Auto einen Ofen gewünscht, E-Mails schreiben oder Betriebsferien machen», sagt tionstechnologie Schritt halten, sagt Grüninger. Auch weil er ab und zu im Wagen übernachte – und schliess- Grüninger. Auch für das Strassenverkehrsamt Zürich für die Schifffahrtskontrolle auf den zürcherischen Ge- das teilautonome und vollautonome Fahren (Fahrzeuge lich sei es kalt in der Nacht …» stellt das Viacar-System das wichtigste zentrale Ar- wässern, alle Administrativmassnahmen, die Führeraus- mit Sensortechnik und/oder Autopilot) stellt einen be- beitsmittel für die tägliche Bewirtschaftung von unzäh- weisentzugsbehörde sowie den Garagenbetrieb Walche, deutenden Entwicklungsschritt der Mobilität dar – «es Das Herz der ligen Geschäftsfällen dar, die abgewickelt werden müs- der für Chauffeurfahrten der Magistratspersonen und die müssen Fragen rund um Versicherung und Produkt- Strassenverkehrsämter sen. Was erhofft sich Rolf Grüninger, der Ende Juni 2016 verwaltungsinternen Autovermietungen zuständig ist. haftpflicht beantwortet werden. Bei Kollisionsereignis- nach 17 Jahren am Strassenverkehrsamt Zürich in Pen- sen braucht es beispielsweise Güterabwägungen.» Bis Ende 2020 soll an den sechs Schweizer Strassenver- sion geht, von der neuen Applikation, beziehungsweise Die grösste Herausforderung der vergangenen 15 Jahre kehrsämtern, die mit der Viacar AG zusammenarbeiten was wünscht er sich für seinen Nachfolger? «Ein Höchst- sei das Wachstum des Fahrzeugbestandes im Kanton Zü- Skurrile Beschriftungen (Aargau, Luzern, Schaffhausen, Waadt, Zug und Zürich), mass an Stabilität.» Gleichzeitig sollte die Ausbaufähig- rich und der damit verbundene massive Ausbau sowie die von Fahrzeugen und in Bassersdorf (wo 2016/17 ein Amt eröffnet wird) die keit für weitere Automatisierungsschritte verbessert Modernisierung der Infrastruktur gewesen, sagt er. Dieser neue Applikation Viacar-System V20 implementiert wer- werden, und die Betriebskosten sollten niedrig gehalten Bestand wuchs seit 2001 um über 200 000 Einheiten – von Grüninger befasste sich in seinem Departement täglich den. Das Viacar-System V09, die bisherige Software, tut werden können. Und schliesslich sei für alle Mitarbeiten- rund 700 000 auf heute 950 000 Strassen- und Wasser- mit ernst zu nehmenden Themen, nichtsdestotrotz gab es also Grüninger gleich und geht sozusagen langsam in den, die bereits mit dem Viacar-System arbeiten, die Be- fahrzeuge (davon rund 12 000 Schiffe). «Man muss das es in seinem Berufsalltag auch Lustiges: «Immer wieder Pension. Sie ist in einer Programmiersprache geschrie- nutzerfreundlichkeit matchentscheidend: «Ziel ist, dass einmal im Verhältnis sehen: Die Kantone Solothurn und bekomme ich Zulassungsanfragen von bemalten oder ben, die heute nicht mehr verbreitet ist und es entspre- die Aufwände für Schulungen von neuen Mitarbeitenden Thurgau zum Beispiel bringen es je auf insgesamt 200 000 beschrifteten Fahrzeugen», sagt er. «Etwa von einem chend schwierig macht, Wartungsfachleute dafür zu fin- minimiert werden können.» 10 | RoutePlus - Ein Projekt, das bewegt RoutePlus - Ein Projekt, das bewegt | 11
Hier schreibt der Insider PANOPTIKUM Zahlen & Fakten tigen ohne ein IT-System wie das Viacar-System V09, das absolut zuverlässig funktioniert. Ich war damals einer der «Geburtshelfer» des heutigen Viacar-Systems V09, da es ursprünglich vom Strassenverkehrsamt Aargau, in enger Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung des Kantons Aargau, entwickelt wurde. Dennoch empfinde ich die Ver- Die funktionierende Verwaltung des Schweizer abschiedung der aktuellen Software und das kommen- Verkehrswesens wird zur ständig wachsenden de Systemupdate nicht als trauriges Ereignis. Die heutige Herausforderung. Dazu einige eindrückliche Version ist in die Jahre gekommen, und wir müssen nach vorne schauen. Auf dem neuesten Stand der Technik zu Zahlen und Fakten. sein, ist schon im Hinblick auf die wachsenden Kunden- 2.5 Mio. 70.000 zahlen sowie die Kosteneffizienz notwendig. Zulassungen Die Funktionen, die heute schon gut laufen, werden über- nommen. Gleichzeitig können Optimierungsvorschläge in den Lösungsprozess einfliessen und direkt umgesetzt Die Zahl der Zulassungen hat sich in den vergangenen werden. Ich zweifle nicht daran, dass das Viacar-System In den 6 Kantonen gibt es bereits über 2.5 Mil- 30 Jahren verdoppelt. Alleine im Kanton Zürich kom- V20 noch besser sein wird und uns weitere Arbeitsschrit- « Nach vorne schauen und lionen Zulassungen für Kraftfahrzeuge. Diese men jährlich rund 70.000 Neuzulassungen dazu. Dies te erleichtern kann. Wir sind zwar heute im Prozessablauf bringen einen enormen Verwaltungsaufwand mit lässt die Dynamik neuer Herausforderungen erahnen. schon sehr schnell, aber ich halte es für möglich, dass sich, der zudem ständig wächst. Ob Privatkunden, nicht in den Rückspiegel » wir noch schneller werden. Wie diese Beschleunigung 6027 Fahrlehrer, Garagisten oder Polizeistellen; sie alle und Verbesserung unseres Arbeitsalltags konkret ausse- hen wird, wird sich zeigen. Schliesslich befinden wir uns setzen auf laufend aktualisierte Daten. Schnell, erst ganz am Anfang des Entwicklungsprozesses. In der zuverlässig und bedienungsfreundlich. Als Leiter der Sektion Verkehrszu- Fahrzeugdisposition arbeiten wir heute in einem Teilbe- Geschäftsfälle im Bereich Fahrzeug- 900 reich gelegentlich mit einer Liste, die aus dem jetzigen Vi- wesen werden durchschnittlich pro Tag mit lassung beim Strassenverkehrsamt acar-System V09 heraus produziert wird und die wir dann dem Viacar-System V09 ausgeführt. Aargau prägte unser Autor das heu- recht umständlich in eine Excel-Datei transferieren müs- Dazu gehören: sen, bevor wir sie wieder importieren können. Mit dem tige Viacar-System V09 massgeblich Update wird es künftig einfachere Möglichkeiten geben, Mitarbeitende ● Schilderdeponierungen ● Ausserverkehrsetzungen von Fahrzeugen mit. Dem kommenden Systemupdate ohne solche Schnittstellen direkt ans Ziel zu kommen. In den 6 Strassenverkehrsämtern der Kantone ● Wiederinverkehrsetzungen sieht er positiv entgegen. Ich gehe davon aus, dass der Systemübergang schnell Aargau, Luzern, Schaffhausen, Waadt, Zug und ● Neueinlösungen Zürich sind rund 900 Mitarbeitende beschäftigt. ● Umschreibungen passieren und es zu keinen grösseren Schwierigkei- Von Richard Spathelf und Hanna Lauer (Protokoll) ● Mutationen an Fahrzeugdaten und Maya Wipf und Daniele Kaehr (Bild) ten kommen wird. Es ist im Interesse aller Beteiligten, Mit der Fachapplikation Viacar-System sorgen ● Wechselschildeinlösungen dass das Viacar-System V20, wenn es in Betrieb genom- sie gemeinsam täglich dafür, dass die Verwal- ● Kontrollschildabtretungen In der Verkehrszulassung des Strassenverkehrsamts des men wird, ausgereift und voll ausgetestet ist. Natürlich ist tung des Verkehrswesens reibungslos läuft. ● Versicherungsaufhebungen Kantons Aargau erledigen wir heute den Grossteil der es eine Illusion, zu glauben, dass nach einer Systemein- Tagesarbeit mit der jetzigen Software, dem Viacar-Sys- führung – jedenfalls wenn es sich um ein System dieser tem V09. Zu Spitzenzeiten müssen wir täglich bis 1000 Grösse und Komplexität handelt – alles sofort reibungslos Schaltergeschäfte in unseren Kundenzentren bearbei- funktioniert, das braucht seine Zeit. Aber ich denke, der ten. Hinzu kommen nochmals 1000 per Post eingereichte Umfang der notwendigen Nachbesserungen dürfte sich Anteile der Verkehrszwecke an der Tagesdistanz Gesuche und die telefonischen Anfragen, die sich im Be- reich Verkehrszulassung pro Jahr auf circa 220 000 An- in einem sehr kleinen, überschaubaren Bereich bewegen. Die Vorbereitungen durch die beteiligten Stakeholder lau- Frei – Zeit zum Fahren Arbeit rufe belaufen. Diese Arbeit könnten wir gar nicht bewäl- fen sehr gut, und die Beteiligten testen laufend, ob sich 6% Zur Person 5% das alte System nahtlos in das neue überführen lässt. Die Ausbildung 24% Richard Spathelf ist Leiter der Sektion Verkehrszulassung beim Strassenverkehrsamt Aargau mit Sitz Zusammenarbeit mit der Viacar AG erlebe ich als sehr in Schafisheim. Hier werden von seinem Team aus 59 Mitarbeitenden die Immatrikulationen sämtlicher konstruktiv. Auch die Spezialisten der neuen Entwickler- Einkauf Der mit Abstand bedeutendste Verkehrszweck ist Strassen- und Wasserfahrzeuge vorgenommen sowie Kontrollschilder für diese Fahrzeuge abgegeben. firma ELCA haben sich innert kürzester Zeit umfassend in Ebenso werden die Gesuche um Erteilung von Lernfahrausweisen und die Abgabe von Führerausweisen heute die Freizeit. Der Anteil der Tagesdistanzen Geschäftliche Tätigkeit, Dienstfahrt die Prozesse eingearbeitet, und sie sind sehr daran inter- 5% nach bestandener Führerprüfung abgewickelt. Im Weiteren werden ausländische Führerausweise um- für Freizeitaktivitäten im Inland beträgt rund 40 %. essiert, eine gute Softwarelösung umzusetzen. 40% Freizeit getauscht und die theoretischen und praktischen Führerprüfungen sowie die Fahrzeugprüfungen orga- nisiert. In einem kleinen Team werden Sonderbewilligungen für Ausnahmefahrzeuge ausgestellt, für die Deutlich abgeschlagen folgt mit einem Anteil von Das ist gut so und wichtig, denn in Zukunft wird sich im Service und Begleitung aufgrund ihrer Masse (Länge, Breite, Höhe, Gewicht) spezielle Fahrrouten und -zeiten vorgegeben werden. 24 % das Pendeln zur Arbeit gefolgt vom 13% Bereich Mobilität viel verändern – auch wegen des vor- Einkaufsverkehr mit 13 %. Andere Spathelf arbeitet seit 37 Jahren im Strassenverkehrsamt des Kantons Aargau. Er ist zudem in Arbeits- 7% ausgesagten Bevölkerungswachstums und der damit gruppen des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) und in der Kommission Verkehrszulassung der Verei- nigung der Strassenverkehrsämter (asa) tätig. steigenden Zahl immatrikulierter Fahrzeuge. Auf uns alle Quelle: Statistik Schweiz © BFS/ARE wird also viel Arbeit zukommen. 12 | RoutePlus - Ein Projekt, das bewegt RoutePlus - Ein Projekt, das bewegt | 13
Hintergrund Hintergrund Nach nicht mal einer Stunde und vier Aufnahmen ist das Werk im Kasten, das heisst aufgezeichnet. Knappe fünf Minuten lang ist es. «Das Stück klingt genau so, wie ich es mir vorgestellt habe», sagt Wettstein, nachdem er sein eigenes Werk zum ersten Mal von anderen Musikern ge- spielt gehört hat. Es sei ein schönes Gefühl. Vielseitiger Werkkatalog Wettstein schreibt Lieder und komponiert seit seiner Kindheit. Heute lebt er als freischaffender Komponist mit seiner Familie am Zürichsee. Er studierte Theorie und Komposition in Zürich und liess sich in St. Petersburg und am Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau aus- bilden. «Wenn ich komponiere, bin ich in einer anderen Welt, in einer Parallelwelt», sagt er. Wichtig sei dem Vater «Ich brauche Musik, damit meine eines 13-jährigen Jungen, dass die Stimmung in seiner Familie gut ist. «Sonst kann ich nicht komponieren», ver- Seele gesund ist» rät er. Wettsteins Werkkatalog ist gross und vielseitig. Er schreibt für Soloinstrumente genauso wie für Streich- quartette, Flötensextette, Klaviertrios – er komponiert Lieder für Chöre und Kantaten für Orchester. Ferner ar- beitet er mit Kindern und Jugendlichen zusammen und Martin Wettstein sorgt für die Musik. Der Zürcher Komponist untermalt unterrichtet an der Musikschule Konservatorium Zürich das Softwareprojekt der Viacar AG und der ELCA AG musikalisch. In seiner und an der Zürcher Hochschule der Künste. «Ich brauche Komposition Fusion-Drive treffen zwei Gegensätze aufeinander und ver- Musik, damit meine Seele gesund ist. Gute Musik ist wie ein feines Essen oder ein schöner Wein.» schmelzen miteinander – wie das bestehende Viacar-System V09 und die neue Applikation V20. www.martinwettstein.net Von Carole Bolliger (Text) und Maya Wipf und Daniele Kaehr (Bild) Langsam, romantisch, mit Klavier und Violine fängt das cetten musikalisch ausdrücken», sagt er. Fusion-Drive Stück an. Zwei Instrumente spielen zuerst alleine ihre – wörtlich übersetzt etwa «Vereinigungsschub» – steht RoutePlus im Internet ganz eigene Melodie. Als die Panflöte einsetzt, wird es aber auch für das fruchtbare Zusammenspiel zweier un- wilder und lauter. Gegensätze prallen aufeinander, die terschiedlicher Speichersysteme in einem Computer: Ein scheinbar widersprüchlichen Melodien ergänzen sich externer Flash-Speicher wird mit einer internen Fest- perfekt zu einem Ganzen. Als «sinnlich» bezeichnet Mar- platte zu einem logischen Laufwerk verbunden. «So trifft tin Wettstein seine Komposition. «Zwei Gegensätze, die hohe Kapazität auf hohe Leistung, und beide ergänzen aufeinandertreffen und schlussendlich zusammenfin- sich auf perfekte Weise», sagt Wettstein. den.» So klingt Fusion-Drive. Der Zürcher hat das Stück Um laufend über RoutePlus ›à jour‹ zu sein, wurde eine eigene Projekt-Website entwickelt. Hier finden sich ab als Ouvertüre für die technische Erneuerung des Via- Ein schönes Gefühl sofort alle Basisinformationen zum Projekt und zu den car-Systems komponiert, bei der es darum geht, dass das zurzeit genutzte Viacar-System V09 durch die sich in der Für die Aufnahmen hat er die Berufsmusiker François Gi- Projektteilnehmern. Entwicklung befindende Applikation V20 übernommen rard-Garcia, Violine, Raissa Zhunke, Klavier, und Hanspe- und ersetzt wird. Wettstein wird das gesamte Projekt ter Oggier, Panflöte, engagiert. Mit den beiden Letzteren Zudem erscheinen fortlaufend Berichte aus den Work- während der fünfjährigen Dauer musikalisch untermalen. hat er schon öfters zusammengearbeitet. Konzentriert shops mit den Strassenverkehrsämtern, Updates zum sitzt er im Tonstudio im Toni-Areal, in dem sein Werk auf- aktuellen Projektstatus, Blogbeiträge und Statements Nicht mal eine Woche hat der 46-Jährige für das Werk genommen wird. Die Augen auf seine Notenblätter ge- von Mitarbeitern sowie und Projektteilnehmern, sowie gebraucht. Die Idee dazu sei ihm beim Wandern im Tes- richtet, schreibt er ab und zu einen kurzen Kommentar Ausblick auf die nächsten Schritte. sin gekommen – und dann sei es ihm nur so von der Hand oder gar nur ein Wort in die Noten. Die drei Musiker spie- gegangen. Inspiriert hat ihn dabei ein Seminar, das Mit- len Wettsteins Fusion-Drive zum ersten Mal zusammen, Begleiten Sie uns auf unserer Route unter: arbeiter beider Projektpartner – der Softwarefirma ELCA eine Premiere also, die vor unseren Augen und Ohren routeplus.viacar.ch sowie der Viacar AG – besucht haben und an dem er stattfindet. Der Komponist hat nur kleine Anmerkungen: selbst auch teilnahm. «Das vom Klavier umspielte Duett «Noch mehr Vibrato. Spiel es romantisch und emotional, Fusion-Drive für Panflöte und Violine soll dieses Zusam- als ob du auf Wolke sieben schweben würdest», sagt er menkommen unterschiedlicher Gruppen in allen Fa- zum Violinisten. Dieser setzt seine Anweisung sofort um. 14 | RoutePlus - Ein Projekt, das bewegt RoutePlus - Ein Projekt, das bewegt | 15
Ein Projekt der Viacar AG und ELCA Informatik AG in Zusammenarbeit mit den Strassenverkehrsämtern der Kantone Aargau - Luzern - Schaffhausen - Waadt - Zug - Zürich 16 | RoutePlus - Ein Projekt, das bewegt
Sie können auch lesen