MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN - Stadt Markkleeberg

Die Seite wird erstellt Haimo-Haio Pohl
 
WEITER LESEN
MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN - Stadt Markkleeberg
MARKKLEEBERGER
STADTNACHRICHTEN
Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Markkleeberg
                                                                                  Ausgabe 01/2019
                                                                                     03. Januar 2019

                                                                     Blick auf das Weiße Haus im agra-Park.
                                                                                      (Foto: Bernhard Weiß)

                                 Die Stadtverwaltung Markkleeberg wünscht
                                    allen Einwohnerinnen und Einwohnern,
                            Besucherinnen und Besuchern sowie Freunden der Stadt
                         ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr 2019.
MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN - Stadt Markkleeberg
Amtsblatt der Stadt Markkleeberg – Aktuelles aus der Stadtverwaltung                                           Ausgabe 01/2019 | 03. Januar 2019

Bürger-Workshop zu Verkehrsentwicklungsplanung
Die Stadt Markkleeberg plant die Aufstellung eines Verkehrsentwick-       wie sich Verkehr und Mobilität im Stadtgebiet Markkleeberg bis 2030
lungsplanes (VEP) und beteiligt alle interessierten Bürgerinnen und       entwickeln sollen.
Bürger an diesem Vorhaben. In Form eines Workshops sollen Hinweise          Die Ausarbeitung des VEP hat im Herbst 2017 begonnen. Der erste
dazu gesammelt werden. Ziel ist es, verkehrliche Defizite zu beheben      Schritt war hierbei die Auswertung bestehender Konzepte (z. B. städte-
und die Mobilität der Menschen vor Ort zu verbessern. Welche ver-         bauliche Planungen zur „Neuen Mitte“) sowie eine Bestandsanalyse
kehrlichen Defizite bestehen? Was wünschen sich die Menschen vor          der verkehrlichen Infrastruktur im Stadtgebiet. Dazu wurden Orts-
Ort? Was sollte noch beachtet werden? Diese Fragen stehen bei dieser      besichtigungen unternommen und eine stadtweite Verkehrszählung
Veranstaltung im Vordergrund.                                             durchgeführt.
  Der Workshop findet am Donnerstag, dem 17. Januar 2019, im Klei-          Um Voranmeldung für eine Beteiligung am Workshop wird drin-
nen Lindensaal des Markkleeberger Rathauses statt. Beginn ist um          gend gebeten. Dies ist beim Stadtplanungsamt möglich. E-Mail:
18.00 Uhr. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.             spa@markkleeberg.de; Telefonnummer: 0341 3533283.
  Der VEP ist der übergeordnete Rahmenplan, in welchem Leitbilder,
Ziele und Prioritäten für den Ausbau der verkehrlichen Infrastruktur      Fabian Stroh/Stadtplanungsamt
definiert werden. Bei der Erstellung des VEP soll erarbeitet werden,

Kurz und knapp aus dem Stadtrat berichtet
• Verpflichtung. Die SPD-Fraktion im Stadtrat ist wieder vollzählig.      det, touristische Leistungen zu erbringen. Dazu zählt zum Beispiel der
Claudia Scholz wurde als neue Stadträtin verpflichtet. Zuvor hatte Inge   Betrieb der Touristinformation Leipziger Neuseeland und Stadt Mark-
Wiesner noch die Möglichkeit auf eine Rückkehr auf das lokale „poli-      kleeberg. Das Abstimmungsergebnis: 26 Ja-Stimmen, keine Gegenstim-
tische Parkett“. Die langjährige Kommunalpolitikerin lehnte aber ihre     me und keine Enthaltung.
Wahl in den Stadtrat aus Altersgründen ab. Der Stadtrat entsprach dem     • Heizung. In der Grundschule Markkleeberg-West muss die Heizungs-
Wunsch Inge Wiesners mit 24 Ja-Stimmen, keiner Gegenstimme und            anlage im Speiseraum erneuert werden. In einer Eilentscheidung hat
keiner Enthaltung. Die Stelle in der SPD-Fraktion war frei geworden, da   der Oberbürgermeister bereits 60.000 Euro für das Projekt zur Verfü-
Sylvia Steinke-Gräfe ihren Rücktritt erklärt hatte.                       gung gestellt. Weitere 25.000 Euro bewilligte jetzt der Stadtrat. Das
• Störstellenbeseitigung. Gleich zwei Beschlüsse des Stadtrates be-       Abstimmungsergebnis: 26 Ja-Stimmen, keine Gegenstimme, keine Ent-
schäftigten sich mit der sogenannten Schiffbarmachung der Pleiße und      haltung.
der damit einhergehenden Störstellenbeseitigung. Mit 13 Ja-Stimmen,       • Gewerbesteuer. Für die Gewerbesteuerumlage der Stadt fallen über-
acht Nein-Stimmen und fünf Enthaltungen gab der Stadtrat finanzielle      planmäßig 110.000 Euro an. Die Mittel können aus zusätzlichen Erträ-
Mittel in Höhe von 135.400 Euro frei. Damit soll der Anteil der Stadt     gen und Mehreinzahlungen der Gewerbesteuer beglichen werden. Der
Markkleeberg am Projekt für das Jahr 2018 beglichen werden. Das wird      Stadtrat hat die Bereitstellung der Mittel mit 26 Ja-Stimmen, keiner
nicht die letzte Tranche gewesen sein: Nach europaweiter Ausschrei-       Gegenstimme und keiner Enthaltung befürwortet.
bung 2017 hat die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltung          • Feuerwehr. Nachdem die Jugendwehr 2017 neue Schutzkleidung er-
(LMBV) als Projektträger die Gesamtkosten des Vorhabens auf rund 3,6      hielt, ist nun der aktive Teil der Feuerwehr an der Reihe. Kosten: knapp
Millionen Euro beziffert. 2008 waren laut einer Schätzung noch rund       115.000 Euro. Der Eigenanteil der Stadt beläuft sich auf 41.500 Euro.
1,7 Millionen Euro als Kosten aufgerufen worden. Im Frühjahr 2018         Der Stadtrat stellte mit seinem Beschluss die Einordnung der Mittel in
zeigte die LMBV erneut an, dass die Kosten des Projektes steigen wer-     den Haushalt auf neue buchhalterische Füße. Abstimmungsergebnis:
den. Das war Anlass genug, das weitere Verfahren eingehend zu prüfen.     26 Ja-Stimmen, keine Gegenstimme, keine Enthaltung.
LMBV sowie das Kommunale Forum als Vorhabenträger und gleichzei-          • Kanupark. Im Kanupark Markkleeberg gelten mit dem 01. Januar
tiger Interessenwahrer der Stadt Markkleeberg verständigten sich auf      2019 neue Preise. Im Fokus stehen die besucherstarken Wochenenden,
eine Anpassung und Umplanung. Auch die verwendete Bautechnologie          um die Angebote in der Woche – vor allem das Schülerrafting sowie
muss verändert werden. Mit einer Fertigstellung des Vorhabens ist nun     das Sonderangebot im Rahmen der Happy Rafting-Days – nicht zu be-
2021 zu rechnen. In einem vorherigen Beschluss votierte der Stadtrat      lasten. Ein Einzelplatz im Raftingboot kostet künftig zum Beispiel 45,00
ebenfalls mit 13-Ja-Stimmen, acht Nein-Stimmen und fünf Enthaltun-        Euro (bisher: 41,50 Euro), das 9er-Rafting-Boot 395,00 Euro (bisher:
gen dafür, Mittel in Höhe von 13.200 Euro bereitzustellen. Aufgrund       360,00 Euro). Preissteigerungen gibt es auch beim Surfen. Bodyboar-
von Bauverzögerungen wurde das Geld 2017 nicht abgerufen, sondern         den kostet künftig 38,50 Euro (bisher: 35,00 Euro), Wellensurfen 44,00
soll jetzt für die Zahlung der entsprechenden Rechnung im Jahr 2018       Euro (bisher: 40,00 Euro). Insgesamt hofft der Kanupark auf Mehr-
zur Verfügung stehen.                                                     einnahmen in Höhe von rund 40.000 Euro. Damit sollen die jährlich
• Tourismus. Der Tourismusverein Leipziger Neuseenland erhält in den      steigenden Kosten für Energie, Personal und die allgemeine Unterhal-
Jahren 2019 bis 2023 pro Jahr 50.000 Euro. Das hat der Stadtrat ein-      tung gedeckt werden. Der Stadtrat hatte dazu keine Einwände. Abstim-
stimmig beschlossen. Das Geld wird seitens des Vereins dazu verwen-       mungsergebnis: 26 Ja-Stimmen, keine Gegenstimme, keine Enthaltung.

Beratungstermine der Verbraucherzentrale
Rathausstraße 13 | Termine unter Telefon: 0341 6962929
Recht/Finanzen: 10. Januar 2019 (09.00 Uhr bis 16.00 Uhr)

Markkleeberger Stadtnachrichten | 2
MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN - Stadt Markkleeberg
Ausgabe 01/2019 | 03. Januar 2019                                                                  Aktuelles aus der Stadtverwaltung

Markkleeberg bekommt ein Integriertes Klimaschutzkonzept
Um den Klimawandel und seine Auswirkungen auf ein möglichst gerin-             Im Rahmen der Konzepterstellung wird das bestehende EEA-Team er-
ges Ausmaß zu begrenzen, ist ein gemeinsames entschlossenes Handeln            weitert und als Gremium genutzt, relevante Akteure aktiv in die Kon-
notwendig. Die Bundesregierung hat sich daher mit dem Energiekonzept           zepterstellung einzubinden und den Arbeitsfortschritt in regelmäßigen
2010 das Ziel gesetzt, die Treibhausgase bis zum Jahr 2050 um 80% ge-          Abständen begutachten zu können.
genüber 1990 zu senken. Die Stadt Markkleeberg bekennt sich zu den                Ende des 1. Quartals 2019 ist eine Bürgerveranstaltung geplant, in der
Zielen der Bundesregierung und ist sich ihrer lokalen Verantwortung            die Potenziale vorgestellt und Belange aus der Bürgerschaft in die weitere
als attraktiver Wohn- und Arbeitsort zwischen Neuseenland und der              Bearbeitung des Klimaschutzkonzeptes aufgenommen werden.
Schwarmstadt Leipzig für den Erhalt der Lebensqualität kommender Ge-              Das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Markkleeberg wird ge-
nerationen bewusst.                                                            fördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nuk-
   Seit 2014 ist Markkleeberg aktiv im European Energy Award beteiligt –       leare Sicherheit (BMU).
einem Qualitätsmanagementsystem zur Umsetzung von Energieeffizienz
und Klimaschutz in der Verwaltung. Im Jahr 2015 wurde die Stadt Teil           Förderkennzeichen: 03K07939
des Energieeffizienz-Netzwerkes der sächsischen Kommunen. Durch eine
Kooperationsvereinbarung mit der Sächsischen Energie-Agentur (SAE-             Ansprechpartner in der Verwaltung:
NA) wurde ein Kommunales Energiemanagement eingeführt und soll in              Frank Schumann
den nächsten Jahren weitergeführt und dauerhaft etabliert werden.              Amt für Gebäude und Liegenschaften
   Um die Treibhausgasemissionen nachhaltig zu senken, bedarf es einer         Telefon: 0341 34533205
übergreifenden klimaangepassten Stadtentwicklung. Mit dem integrier-           E-Mail: frank.schumann@markkleeberg.de
ten Klimaschutzkonzept als Entscheidungsgrundlage und als Planungs-
hilfe schafft sich die Stadt jetzt eine strategische Handlungsgrundlage        voraussichtliche Laufzeit:
zur Erreichung dieses Ziels.                                                   01. Oktober 2018 - 31. Mai 2019
   Nach ersten Beratungen zwischen Stadt und dem beauftragten Büro
sind folgende Potenzialfelder mit zentraler Bedeutung für Markkleeberg         Beauftragtes Büro:
identifiziert worden:                                                          seecon Ingenieure GmbH
- Energieeffizienzsteigerung in kommunalen Gebäuden                            Ansprechpartnerin: M. Sc. Swantje Vondran
- Klimaverträgliche Flächenentwicklung und Nachverdichtung                     E-Mail: Swantje.Vondran@seecon.de
- Versorgung und Entwicklung des Gewerbestandortes Wachau
- Verkehr und Mobilität                                                        Link zum BMU: www.klimaschutz.de
- Energieeffizient in privaten Haushalten                                      Link zum Projektträger Jülich:
- Entwicklung des agra-Parks                                                   www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen

Weihnachtspäckchenaktion: 614 Geschenke für Zarnesti
Die Weihnachtspäckchenaktion der Stadt Markkleeberg unter dem Motto            wurden rund 970 Euro gespendet, 2016 rund 916 Euro. Die Summe wird –
„Freude schenken“ ist beendet – und die Freude wird diesmal auf allen Sei-     wie jedes Jahr – für den Transport der Päckchen nach Rumänien verwendet.
ten riesengroß sein. Im Sammlungszeitraum vom 15. November 2018 bis               Bürgermeisterin Jana Thomas: „Mein Dank schließt ausdrücklich die
05. Dezember 2018 kamen insgesamt 614 Päckchen für die Kinder in Mark-         Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr ein, die den Transport ermöglichen.“
kleebergs rumänischer Partnerstadt Zarnesti zusammen. Ein neuer Rekord            Am 13. Dezember 2018 nahmen die Kameraden die 1.500 Kilometer lange
für die Aktion, an der sich in jedem Jahr zahlreiche Einwohnerinnen und        Strecke nach Zarnesti in Angriff. Vor Ort in Rumänien werden die Geschen-
Einwohner der Stadt sowie der Umgebung beteiligen.                             ke von der Stadt entgegen genommen und nach sozialen Aspekten verteilt.
   An den Sammelstellen im Rathaus Markkleeberg, in den Pfarrämtern der        Jedes bedürftige Kind bekam ein Geschenk.
Martin-Luther-Kirchgemeinde und der Auenkirchgemeinde, in der Kinder-
tagesstätte „Zur Sonne“ der Arbeiterwohlfahrt sowie in der Grundschule         Daniel Kreusch/Pressesprecher
Markkleeberg-Ost und im Gymnasium „Rudolf-Hildebrand-Schule“ wurden
die Päckchen abgegeben.
    „614 Geschenke – so viel gab es bei der Weihnachtspäckchenaktion noch
nie“, freut sich Markkleebergs Bürgermeisterin Jana Thomas. „Die Aktion
wurde 2001 begründet und besteht jetzt seit 18 Jahren. Manche Spender
sind schon jahrelang dabei und beteiligen sich jedes Jahr daran. Oftmals
packen sie nicht nur ein Geschenk, manche bringen zwei oder drei zu den
Sammelstellen. Ich danke allen, die sich hierbei engagiert und beteiligt ha-
ben. Ein wirklich großartiges Ergebnis.“
   In der Tat wurde mit dem diesjährigen Ergebnis das vom Vorjahr deutlich
übertroffen. Knapp 100 Geschenke kamen mehr zusammen. In Zahlen: 2017
wurden 519 Geschenke für die Kinder in Zarnesti abgegeben, 2016 waren
es 600.
   Gespendet wurde ebenfalls reichlich – auch mehr als in den Vorjahren.                                Stefan Pietsch, Volker Jähring und Gerald Hoffmann
Rund 1.100 Euro kamen in diesem Jahr zusammen. Zum Vergleich: 2017                                          beim Verladen der Geschenke. (Foto: Uwe Knoll)

                                                                                                                       Markkleeberger Stadtnachrichten | 3
MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN - Stadt Markkleeberg
Amtsblatt der Stadt Markkleeberg – Aktuelles aus der Stadtverwaltung                                                          Ausgabe 01/2019 | 03. Januar 2019

Stellenausschreibung
Bei der Großen Kreisstadt Markkleeberg ist zum baldmöglichsten Zeitpunkt       terlagen unter Hinzufügung entsprechender Nachweise richten Sie bitte bis
eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden als Fachkraft für Veranstal-          zum 18. Januar 2019 an die Stadt Markkleeberg, Bereich Personal und
tungstechnik/Saalmeister/-in (m/w/d) unbefristet zu besetzen.                  Organisation, Rathausplatz 1, 04416 Markkleeberg.
                                                                                  Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden
Aufgabengebiet:                                                                schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt berücksichtigt.
- Begleitung von städtischen Veranstaltungen, Terminkoordination:              Die Stadt Markkleeberg beabsichtigt, die Gleichstellung von Frau und Mann
  z. B. technische Vor- und Nachbereitung; Betreuung der gesamten Saal-        im Beruf zu realisieren und sieht deshalb Bewerbungen von Frauen mit
  technik; Abrechnung; Nachsorge                                               großem Interesse entgegen. Für weitere Informationen steht Frau Frenzel,
- Begleitung von Veranstaltungen anderer Nutzer, Vermietung:                   Bereich Grundstücksverkehr und Vermietung, Tel.-Nr. 0341 3533229, zur
  z. B. Gesprächsführung mit den Ausführenden über Bedingungen und             Verfügung.
  Ablauf der Veranstaltungen; technische Vorbereitung; Betreuung der
  Saaltechnik; Kontrolle der Nutzung gemäß vertraglicher Absprachen            Hinweis:
- Gebäudeunterhaltung:                                                         Falls eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erwünscht ist, bitten
  z. B. Überwachung der Funktionsfähigkeit der Saaltechnik; Kontrolle der      wir um Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlages. Anderen-
  Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit im Saal; Bedienung der Alarm- und         falls werden die Unterlagen nach Ablauf eines halben Jahres nach Aus-
  Brandmeldeanlage.                                                            schreibungsende vernichtet.

Anforderungen:                                                                 Datenschutzinformation: Wir weisen auf § 11 Abs. 1 des Sächsischen Datenschutzdurchfüh-
- abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstech-        rungsgesetzes hin, wonach wir zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss
  nik oder vergleichbare Ausbildung                                            des Bewerbungsverfahrens berechtigt sind. Sie können jederzeit Auskunft über Sie betreffende
- Kenntnisse im Veranstaltungsrecht                                            Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten, die Berichtigung unrichtiger personenbe-
- eigenständiges Handeln im Rahmen der übertragenen Aufgaben                   zogener Daten, die Löschung von personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Da-
- Organisationsgeschick, Flexibilität und Zuverlässigkeit sowie Bereitschaft   tenverarbeitung verlangen sowie der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen.
  zur Arbeit in den Abendstunden sowie am Wochenende oder feiertags            Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen
- freundliches und sympathisches Auftreten.                                    Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich mit Beschwerden an den Datenschutzbeauf-
                                                                               tragten der Stadt Markkleeberg (Postanschrift: Datenschutzbeauftragter, c/o Stadt Markklee-
Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst           berg, Rathausplatz 1, 04416 Markkleeberg) wenden.
(TVöD) nach der Entgeltgruppe E 5. Ihre aussagefähigen Bewerbungsun-

Stellenausschreibung
Bei der Großen Kreisstadt Markkleeberg ist zum nächstmöglichen Zeit-           Anforderungen:
punkt eine Vollzeitstelle als Leitung des Bereichs Stadtkasse (w/m/d)          - abgeschlossenes Studium (FH) vorzugsweise im Bereich Finanzen
befristet bis zum 31. Dezember 2019 zu besetzen. Gegebenenfalls be-              (z. B. Diplom-Finanzwirt (FH), Diplom-Verwaltungswirt (FH), Bachelor
steht die Möglichkeit einer unbefristeten Weiterbeschäftigung.                   of Arts/Law – Allgemeine Verwaltung) oder Angestelltenlehrgang II
                                                                                 oder vergleichbarer Abschluss
Aufgabengebiet:                                                                - mind. einjährige Berufserfahrung im öffentlichen Haushalts-, Kassen-,
- Leitung der Stadtkasse einschl. Vollstreckungsstelle (Team von z. Z. vier      Rechnungswesen oder vergleichbare Funktion wünschenswert
  Mitarbeiter/innen)                                                           - Erfahrung im Bereich der Verwaltungsvollstreckung wünschenswert
- Organisation, Planung, Koordination und Kontrolle der Arbeitsaufga-          - anwendungsbereite Rechtskenntnisse im genannten Aufgabengebiet
  ben                                                                          - ausgeprägte Sozial- und Führungskompetenz wünschenswert
- Überwachung und Abwicklung des Zahlungsverkehrs                              - Kenntnisse im AB-DATA Kommunal und AVVISSO sind wünschenswert
- Verwaltung der Finanzmittel                                                  - sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel,
- Buchungen von Ein- und Auszahlungen, Verrechnungen                             Outlook).
- Liquiditätsplanung und -sicherung
- Bewirtschaftung / Verwaltung von Geld- und Kapitalvermögen                   Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
- Forderungsmanagement                                                         (TVöD) nach Entgeltgruppe E 9a. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunter-
- Bearbeitung von Stundungen, Niederschlagungen und Erlass von                 lagen unter Hinzufügung entsprechender Nachweise richten Sie bitte bis
  Forderungen                                                                  zum 18. Januar 2019 an die Stadt Markkleeberg, Bereich Personal und
- Geld und Sachspenden                                                         Organisation, Rathausplatz 1, 04416 Markkleeberg.
- Aufgaben der Mahn- und Verwaltungsvollstreckung                                 Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden
- Erstellung/Aktualisierung von Richtlinien und Dienstanweisungen              schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt berücksich-
- Kassen- und Jahresabschlüsse                                                 tigt.
- Unterstützung zur Haushaltsplanung und -überwachung                             Die Stadt Markkleeberg beabsichtigt, die Gleichstellung von Frau und
- Erstellen von Statistiken und Analysetätigkeit                               Mann im Beruf zu realisieren und sieht deshalb Bewerbungen von Frauen
- Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Umsetzung der Neuregelung                mit großem Interesse entgegen. Für weitere Informationen steht Ihnen
  der Umsatzsteuerpflicht der Öffentlichen Hand nach der Neuregelung           die Leiterin des Amtes für Finanzen, Frau Beutling, unter der Telefonnum-
  in § 2b UStG für die Stadt Markkleeberg                                      mer 0341 3533243 zur Verfügung.

Markkleeberger Stadtnachrichten | 4
MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN - Stadt Markkleeberg
Ausgabe 01/2019 | 03. Januar 2019                                                                                                                Stadtnachrichten

Hinweis:                                                                                 schluss des Bewerbungsverfahrens berechtigt sind. Sie können jederzeit Auskunft über Sie
Falls eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erwünscht ist, bitten                    betreffende Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten, die Berichtigung unrichtiger
wir um Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlages. Anderen-                    personenbezogener Daten, die Löschung von personenbezogenen Daten oder die Einschrän-
falls werden die Unterlagen nach Ablauf eines halben Jahres nach Aus-                    kung der Datenverarbeitung verlangen sowie der Verarbeitung personenbezogener Daten
schreibungsende vernichtet.                                                              widersprechen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden per-
                                                                                         sonenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich mit Beschwerden an den
Datenschutzinformation: Wir weisen auf § 11 Abs. 1 des Sächsischen Datenschutzdurch-     Datenschutzbeauftragten der Stadt Markkleeberg (Postanschrift: Datenschutzbeauftragter,
führungsgesetzes hin, wonach wir zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Ab-   c/o Stadt Markkleeberg, Rathausplatz 1, 04416 Markkleeberg) wenden.

Oberbürgermeister lädt zum Neujahrsempfang ein
Der traditionelle Neujahrsempfang des Markkleeberger Oberbürgermeisters                  kümmert sich die Sächsische Bläserphilharmonie, die unter dem Titel „Dinner
Karsten Schütze im Großen Lindensaal des Rathauses findet am Freitag, dem                for you – James allein zu Haus“ Melodien von Offenbach, Saint-Saëns, Boro-
25. Januar 2019, statt. Beginn ist um 16.00 Uhr. Der Einlass startet um 15.30            din, Strauss und anderen Komponisten aufführen wird. Alle Einwohnerinnen
Uhr. In seiner Rede wird das Stadtoberhaupt die kommunalen Ziele und Vor-                und Einwohner sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. Der Eintritt
haben für das Jahr 2019 vorstellen. Anschließend besteht die Möglichkeit,                ist frei.
darüber ins Gespräch zu kommen. Um das musikalische Rahmenprogramm                       Daniel Kreusch/Pressesprecher

Kultur- und Tourismusangebote erfolgreich präsentiert
Die Stadt Markkleeberg, Amt für Kultur und Tourismus, hat sich erfolgreich               würde sich das Amt für Kultur und Tourismus freuen, wenn Sie sich als Aus-
auf dem neunten vorweihnachtlichen Treffen der Markkleeberger Gewerbe-                   steller mit Ihren Angeboten und / oder Initiativen präsentieren. Darüber hin-
treibenden am 13. November 2018 im Großen Lindensaal im Markkleeberger                   aus begrüßen wir jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer, die/der diesen Tag
Rathaus präsentiert. Die Präsentation bildete den Abschluss einer erfolgrei-             mit uns gemeinsam gestaltet. Ebenso sind Gruppen von Ferienfreizeitanbie-
chen Serie von Präsentationsständen im Jahr 2018.                                        tern, Vereinen, Jugendclubs, Schulen etc. willkommen, welche sich mit dem
   Zuvor gab es bereits Präsentationen beim Rad-Aktionstag/Tag der In-                   Rad beteiligen möchten (z. B. Teilnahme am Fahrradparcours). Als Ansprech-
dustriekultur Sachsen-Anhalt am Industrie- und Filmmuseum Wolfen am                      partner steht Ihnen Herr Philipp Röder im Amt für Kultur und Tourismus
15. April 2018, auf dem Markkleeberger Wirtschaftsempfang am 19. April                   gerne zur Verfügung unter der Telefonnummer 0341 3541418 oder per Email
2018 sowie indirekt durch die Leipzig Tourismus Marketing (LTM) auf dem                  unter philipp.roeder@markkleeberg.de.
3. Rad-Aktionstag am Radweg Berlin-Leipzig am 03. Oktober 2018. Bei allen
Präsentationen gab es zahlreiche Kundenkontakte und reges Interesse an                   Falk Hartig/Leiter Amt für Kultur und Tourismus
den kulturtouristischen Angeboten von Markkleeberg.
   In der aktuell laufenden Messesaison ist die Präsenz auf touristischen
Messen durch Prospektauslage über die LTM und verschiedene Partner vor-
gesehen, beispielsweise auf der Reisen und Caravaning Chemnitz (04. bis
06. Januar 2019) und auf der Reisemesse Dresden (25. bis 27. Januar 2019).
   Eine weitere Präsentation der Bereiche Kultur und Tourismus gab es zum
Markkleeberger Fahrradtag am 25. August 2018 auf dem Festplatz Hafen
Zöbigker am Cospudener See. Dies war gleichzeitig der Auftakt zur 2. Teil-
nahme Markkleebergs an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“. Für 2019
steht dafür bereits der Termin fest: Der Markkleeberger Fahrradtag am
31. August 2019 bildet den Auftakt für das „Stadtradeln“ in Markkleeberg
vom 31. August bis 20. September 2019. Besonders wichtig für den Erfolg
des Fahrradtages ist ein attraktives und bereicherndes Angebot. Deshalb                                                               (Foto: Stadtverwaltung Markkleeberg)

Wir begrüßen folgendes neues                                                             DRK-Sozialmarkt und Tafel
Unternehmen in unserer Stadt:                                                            Hauptstraße 231, Großstädteln (neben Supermarkt)
Studio 4 - Nageldesign & Wimpernverlängerung                                             Der Sozialmarkt des Deutschen Roten Kreuzes ist dienstags und
Anja Wittig                                                                              mittwochs von 10.00 bis 16.00 Uhr und freitags von 10.00 bis 15.00
Rathausstraße 4                                                                          Uhr geöffnet. Dort gibt es zum kleinen Preis gebrauchte Kleidung, Mö-
04416 Markkleeberg                                                                       bel, Heimtextilien, Taschen, Schuhe, Spielwaren.
Telefon: 0177 3478354                                                                    Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0341 30879848.
                                                                                         Leipziger Tafel: Neuanmeldungen mittwochs 11.00 bis 11.30 Uhr,
                                                                                         Ausgabe ab 12.00 Uhr.

                                                                                                                                         Markkleeberger Stadtnachrichten | 5
MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN - Stadt Markkleeberg
Amtsblatt der Stadt Markkleeberg – Amtliche Bekanntmachungen                                                             Ausgabe 01/2019 | 03. Januar 2019

Festsetzung der Grundsteuer
Durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuer-             Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen
gesetzes vom 07. August 1973 wird die Grundsteuer für das Kalenderjahr          die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein Steu-
2019 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Bei Neu- bzw. Nachveran-      erbescheid zugegangen wäre.
lagung sowie Wertfortschreibung durch das Finanzamt wird entsprechend              Die Steuerfestsetzung kann innerhalb einer Frist von einem Monat, die
dem Grundlagenbescheid ein neuer Steuerbescheid erstellt.                       mit dem Tag der Bekanntmachung zu laufen beginnt, durch Widerspruch
   Die Grundsteuer 2019 wird mit den zuletzt erteilten Grundsteuerbeschei-      bei der Stadt Markkleeberg angefochten werden.
den festgesetzten Vierteljahresbeträgen jeweils am 15. Februar, 15. Mai,
15. August und 15. November fällig. Jahreszahler gem. § 28 Grundsteuerge-
setz entrichten am 01. Juli den Betrag für das gesamte Jahr 2019. Bis zum
30. September 2019 können Anträge auf Jahreszahlung ab 2020 gestellt
werden. Die beantragte Zahlungsweise bleibt dann solange maßgebend, bis
ihre Änderung beantragt wird. Diese Anträge müssen bis zum 30. September        Karsten Schütze
des vorangegangenen Jahres gestellt werden. Mit dem Tag der öffentlichen        Oberbürgermeister

Stadtrat / Ortschaftsräte
Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates mit Bürgerfragestunde findet     Die nächsten öffentlichen Sitzungen der Ortschaftsräte Gaschwitz und
am Mittwoch, dem 16.01.2019, 17.30 Uhr, im Großen Lindensaal (Rathaus)          Wachau/Auenhain mit Bürgerfragestunde finden am Montag, dem
statt.                                                                          07.01.2019, 17.30 Uhr in der Orangerie Gaschwitz, Hauptstraße 315, und
                                                                                18.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Südweg 2, in Wachau statt.

Schiedsstelle/Friedensrichter
Die gemeindliche Schiedsstelle kann bei einfachen Streitigkeiten und            Die Konsultation zur Sprechstunde des Friedensrichters, Herrn Matthias Götz
Meinungsverschiedenheiten zwischen Bürgern der Stadt Markkleeberg               (Stellvertreterin: Frau Sibylle Bauriegel), ist kostenfrei. Wird im Ergebnis des
schlichtend tätigwerden. Dazu gehören Nachbarrechtsstreitigkeiten (z. B.        Beratungsgesprächs ein Antrag auf Schlichtungs- oder Sühneverfahren ge-
Pflege der Grenzhecke, Baumschnitt usw.) bürgerliche Rechtsstreitigkeiten       stellt, können Kosten für Gebühren und Auslagen bis zu 50 EUR entstehen.
über vermögensrechtliche (z. B. Zahlungsansprüche) und nicht vermögens-            Die Sprechstunde des Friedensrichters findet an jedem ersten Dienstag im
rechtliche Ansprüche (z. B. Ansprüche auf Entschuldigung wegen Beleidi-         Monat in der Zeit von 17.30-18.30 Uhr im Technischen Rathaus, Raschwitzer
gung oder auf Unterlassung zukünftiger Handlungen). Die Streitschlichtung       Straße 34 a, Zimmer 507 statt. Weitere Termine sind nach Vereinbarung über
durch die Schiedsstelle ist in der Regel schneller und wesentlich kostengün-    das Amt für Recht und Ordnung (Telefonnummer 0341 35 33 200) möglich.
stiger als die gerichtliche Lösung des Problems und zerstört auch meist nicht   Postanschrift: Schiedsstelle der Stadt Markkleeberg, Postfach 1226, 04410
die zwischenmenschliche Beziehungen der Streitenden.                            Markkleeberg, E-Mail: schiedsstelle@markkleeberg.de

                                                              Stadtnachrichten

Wohin mit dem Baum nach dem Weihnachtsfest?
Jedes Jahr stellt sich die gleiche Frage: Wohin mit dem alten Baum? Die         werden. Eine Ablage an den Glascontainerplätzen in den Städten und
Weihnachtsbäume können kostenlos an allen Wertstoffhöfen des Land-              Gemeinden ist verboten.
kreises Leipzig abgegeben werden. Die Weihnachtsbäume sind von jeg-
lichem Schmuck (Lametta, Kugeln etc.) zu befreien, da sie kompostiert           Sandra Kriehme/KELL GmbH

Modenschau mit Tanz für Senioren im Großen Lindensaal
Die beliebte Modenschau für Seniorinnen und Senioren der Stadt Mark-            „Resonanz“ aus Borna, um die gastronomische Versorgung der Ratskel-
kleeberg findet das nächste Mal am Freitag, dem 08. Februar 2019, im            ler „Zur Linde“.
Großen Lindensaal des Markkleeberger Rathauses statt.                              Am Montag, dem 14. Januar 2019, geht der Kartenvorverkauf los. Die
   Beginn der Veranstaltung ist um 14.00 Uhr. Der Einlass startet um            Tickets sind zum Preis von 4,00 Euro an der Tourismus- und Stadt-Infor-
13.30 Uhr. Auch diesmal zeigt MK Mode Nr. 1 wieder aktuelle Mode-               mation in der Rathausstraße 22 erhältlich.
trends, die Kleidung kann auch erworben werden. Anschließend darf
getanzt werden. Um die passende Musik kümmert sich die Diskothek                Daniel Kreusch/Pressesprecher

Markkleeberger Stadtnachrichten | 6
MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN - Stadt Markkleeberg
Ausgabe 01/2019 | 03. Januar 2019                                                                                       Stadtnachrichten

Anmeldestart für die 16. Auflage der 7-Seen-Wanderung
Der Wechsel ins neue Jahr lässt den Puls beim Organisationsteam der         derwochenendes bietet das Programmheft der 7-Seen-Wanderung 2019,
wohl größten sächsischen Wandersportveranstaltung regelmäßig höher          das vielerorts in Markkleeberg und im Leipziger Neuseenland ausliegt.
schlagen: Klappt alles bei der Öffnung der Anmeldeportals? Traditionell
wird die Onlinebuchung unter www.7seen-wanderung.de in der ersten           Sportfreunde Neuseenland
Minute des neuen Jahres freigegeben und der Ansturm der Wanderer
beginnt. So auch 2019.
   Insgesamt 74 verschiedene Touren stehen bei der 16. Auflage der
7-Seen-Wanderung vom Freitag, 03. Mai 2019, bis zum Sonntag, 05. Mai
2019, zur Auswahl – Erlebnistouren für Familien mit Kindern, thematische
Touren für Wissensbegierige, Aktiv- & Gesundheitstouren für Gesund-
heitsbewusste sowie sportliche Herausforderungen zwischen zehn und
102 Kilometer bei den ungeführten 7-Seen-Wanderstrecken.
   Für rund 6.500 Teilnehmer wird das Leipziger Neuseenland 2019 zum
Wander-Eldorado. 20 Touren sind neu im Angebot, viele Touren im Pro-
gramm oder in der Streckenführung verändert und sieben Touren können
2019 barrierefrei „er“-wandert werden. Wandern kombiniert mit Schiffs-
oder Kanutouren, wandern mit Tieren an der Seite, wandern in die Nacht,
am Tag oder beginnend mit dem Sonnenaufgang: Die Programmvielfalt
der 7-Seen-Wanderung ist groß, hier findet jeder die passende Tour.
   Bereits die Vorbereitung dieses spektakulären Wander-Wochenendes
in Markkleeberg und im Leipziger Neuseenland involvierte über einhun-
dert Akteure aus der Region. Den unentwegten Ideen aus den Vereinen,
Institutionen und Unternehmen im Leipziger Neuseenland ist die Anzie-
hungskraft der 7-Seen-Wanderung zu verdanken. Viele Touren werden
nur für das Wanderevent entwickelt und sind mit dem organisatorischen
Aufwand auch nur einmal im Jahr möglich. Dass Wandern keineswegs
langweilig ist, stellt die 7-Seen-Wanderung jedes Jahr eindrücklich unter
Beweis.
   Alle Touren sind auf der Website der 7-Seen-Wanderung unter
www.7seen-wanderung.de veröffentlicht – die ungeführten Touren mit
Streckenkarte zum Download. Bis zum Wanderevent wird die Veranstal-
tungs-App aktualisiert und steht dann als digitaler Wegbegleiter für die
ungeführten Wandertouren zur Verfügung. Eine Kurzübersicht des Wan-

Alle Jahre wieder ...
… freuen sich die Kinder von der Tagespflege „Zwergenland“ und „Spie-
lekiste“ auf die Adventszeit und den Besuch der Markkleeberger Stadt-
bibliothek. Auch 2018 wurden wir wieder mit einer wunderschöne Weih-
nachtsgeschichte und einer schönen Bastelidee überrascht. Ein großes
Dankeschön an das Team und viele gute Wünsche fürs neue Jahr.

Ines Jülich und Simone Franz
                                       (Foto: Markkleeberger Tagesmütter)

Öffnungszeiten Rathaus
Telefonnummer für Service und Verwaltung: 0341 3533214                      Amt für Kultur und Tourismus (im Weißen Haus)
Bürgerservice / Einwohnermeldeamt                                           Dienstag                   09.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag / Donnerstag       09.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 18.00 Uhr       Donnerstag                 14.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch / Freitag          09.00 bis 12.00 Uhr                                                        weitere Termine nach Vereinbarung
Erster Samstag im Monat     09.00 bis 12.00 Uhr                             Andere Ämter der Stadtverwaltung
Standesamt (im Weißen Haus)                                                 Dienstag                   09.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag                    09.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 18.00 Uhr       Mittwoch / Freitag         09.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag                  09.00 bis 12.00 Uhr | 14.00 bis 16.30 Uhr       Donnerstag                 14.00 bis 18.00 Uhr
                            weitere Termine nach Vereinbarung                                          weitere Termine nach Vereinbarung

                                                                                                                 Markkleeberger Stadtnachrichten | 7
MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN - Stadt Markkleeberg
Amtsblatt der Stadt Markkleeberg – Stadtnachrichten                                                                  Ausgabe 01/2019 | 03. Januar 2019

Kanupark-News
Verlosung: Gewinnen Sie einen Kanupark-Kalender!

Das Kanupark-Team wünscht allen Leserinnen und Lesern der „Mark-            Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
kleeberger Stadtnachrichten“ ein gesundes neues Jahr! Sie möchten,          Viel Glück!
dass der Kanupark Sie durchs Jahr 2019 begleitet? Dann nehmen Sie an
unserer Verlosung teil.
   Rufen Sie dafür am Montag, 07. Januar 2019, zwischen 10.00 und
11.00 Uhr unter der Telefonnummer 0341 14969645 an. Die ersten drei         Der Kanupark verlost drei Kalender für
Anrufer erhalten unseren Kanupark-Kalender 2019 geschenkt.                  2019. (Foto: Kanupark Markkleeberg)

Babyfotos liegen zur Abholung bereit
Es ist schon eine schöne Tradition geworden: In der Dezember-Ausgabe        sich dazu im Rathaus Markkleeberg, Pressestelle, Rathausplatz 1, 1. Eta-
der Stadtnachrichten erscheinen alljährlich die Fotos derjenigen Mark-      ge, Zimmer 119. Hier werden die Papierbilder an die Eigentümer zu den
kleeberger Babys, die im zurückliegenden Jahr geboren wurden. Auch in       Öffnungszeiten der Verwaltung wieder ausgegeben.
der Ausgabe Dezember 2018 war das wieder so.                                   Übrigens, auch Papierbilder aus den vorherigen Jahren liegen noch in
   Wer zur Veröffentlichung ein Papierbild seines Sohns oder seiner Toch-   der Pressestelle und können ebenso abgeholt werden.
ter bei der Stadtverwaltung eingereicht hat und dieses gern wiederhaben
möchte, kann sich das Foto ab sofort wieder abholen. Bitte melden Sie       Daniel Kreusch/Pressesprecher

Tourist-Information Leipziger Neuseenland und der Stadt Markkleeberg
Termine & Angebote im Januar
Wir wünschen allen Gästen und Einheimischen ein                             Ticketverkauf für verschiedene Kulturveranstaltungen
glückliches und friedvolles 2019 mit spannenden Er-                         Neben Eintrittskarten verschiedener Ausflugsziele, Messetickets und
lebnissen und Entdeckungen in Markkleeberg und dem                          Erlebnisgutscheinen ist die Tourist-Information auch Vorverkaufsstelle
Leipziger Neuseenland                                                       für eine Vielzahl von Kulturveranstaltungen, die über das Ticketsystem
Das Team der Stadt- & Tourist-Information Markkleeberg / Leipziger          Reservix zur Verfügung stehen. Dazu zählen Veranstaltungen in den
Neuseenland                                                                 kulturellen Einrichtungen der Stadt Markkleeberg, im Kulturhaus Böhlen
                                                                            sowie vielen Leipziger Kulturstätten. Nutzen Sie unser umfangreiches
Monatlicher REGIO-Tisch Naturkosmetik aus der Salbenmanufaktur              Serviceangebot und fragen Sie nach Ihrer gewünschten Veranstaltung!
Seit 2004 kreieren und fertigen Dr. Friederieke Fellmer und ihre Mitar-
beiterinnen „Naturkosmetik mit grüner Seele“ direkt in Leipzig. Im Januar   Kontakt & Öffnungszeiten
und Februar finden Sie eine Auswahl dieser Produkte, ob Badesalz, Sei-      Stadt- & Tourist-Information Markkleeberg/Leipziger Neuseenland
fe, Lippenpflege etc., auf dem                                              Rathausstr. 22, 04416 Markkleeberg
Regio-Tisch in der Tourist-Infor-                                           Tel. 0341 33796718 / Fax 0341 33796719
mation. Also kommen Sie vorbei,                                             E-Mail: tourist-info@leipzigerneuseenland.de
lassen Sie sich inspirieren und                                             Internet: www.leipzigerneuseenland.de, www.markkleeberg.de
belohnen Sie Ihre Haut.
                                                                            Öffnungszeiten von Oktober bis März
Neue Printprodukte 2019                                                     Mo bis Fr: 09.00 – 17.00 Uhr/Sa: 09.00 – 12.00 Uhr
Zum Start ins neue Jahr präsentieren wir Ihnen für das Leipziger Neu-
seenland und die Region Leipzig ganz druckfrisch den neuen „Ausflugs-       Tourismusverein Leipziger Neuseenland e. V.
planer 2019“, das überarbeitete Gastgeberverzeichnis „Check in“, die
Broschüren „Unterwegs mit dem Rad“, „Gut zu Fuß“ und das informative
„Gästemagazin Winter 2018/2019“. Sichern Sie sich die aktuellsten tou-       Geänderte Öffnungszeiten des
ristischen Informationen unserer Region!
                                                                             Standesamtes
Buchungsstart zur 7-Seen-Wanderung 2019                                      Ab dem neuen Jahr gelten im Standesamt der Stadt Markkleeberg neue
Vom 03. bis zum 05. Mai 2019 geht mit der 7-Seen-Wanderung das wohl          Öffnungszeiten. Die Behörde ist vom 01. Januar 2019 insbesondere am
größte sächsische Wanderevent im „seensationellen“ Leipziger Neuseen-        Donnerstag länger erreichbar – und zwar von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und
land über die Bühne.                                                         von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr. Die übrigen Öffnungszeiten des Standes-
Über die Internetseite www.7seen-wanderung.de kann man sich für die          amtes bleiben unverändert.
Veranstaltung registrieren. In der Stadt- und Tourist-Information wer-
                                                                             Daniel Kreusch/Pressesprecher
den die Anmeldungen ebenfalls entgegen genommen.

Markkleeberger Stadtnachrichten | 8
MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN - Stadt Markkleeberg
Ausgabe 01/2019 | 03. Januar 2019                                                                                          Stadtnachrichten

Geburtstagsjubilare vom 03. Januar bis 15. Januar 2019
OBM Karsten Schütze und die „Markkleeberger Stadtnachrichten“ gratulieren
sehr herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute, insbesondere Gesundheit!
03.01.      Frau Lona Herbrig                                   80 Jahre    13.01.       Frau Gisela Schlegel                                75 Jahre
03.01.      Herr Nikolaus Ihms                                  75 Jahre    14.01.       Frau Karin Berg                                     80 Jahre
03.01.      Frau Helga Müller                                   80 Jahre    14.01.       Herr Dr. Volker Riede                               80 Jahre
04.01.      Herr Dieter Rothe                                   90 Jahre    15.01.       Frau Brigitte Kröber                                85 Jahre
04.01.      Frau Jutta Zimel                                    80 Jahre    15.01.       Herr Dieter Marx                                    80 Jahre
05.01.      Frau Jutta Mohry                                    85 Jahre    15.01.       Frau Rosemarie Seyfarth                             80 Jahre
05.01.      Herr Rainer Piltz                                   75 Jahre
07.01.      Frau Gertraud Beckert                               85 Jahre
08.01.      Herr Rudolf Naumann                                 80 Jahre
08.01.      Frau Brigitte Terp                                  80 Jahre
09.01.      Herr Hilmar Koch                                    85 Jahre
09.01.      Herr Werner Preiß                                   90 Jahre    Unsere Gratulation umfasst alle Jubilare,
10.01.      Herr Dr. Peter Gutte                                80 Jahre    die 75, 80, 85, 90, 95, 100 und älter wer-
10.01.      Frau Gerlinde Unger                                 80 Jahre    den. Sie haben Hinweise oder Änderungen dazu.
10.01.      Frau Karin Wittig                                   80 Jahre    Eventuell wollen Sie gern aufgenommen werden,
12.01.      Frau Gertrud Bemme                                  75 Jahre    dann schreiben Sie uns. Stadtverwaltung Markkleeberg,
12.01.      Herr Rolf Kunze                                     85 Jahre    Pressestelle, Rathausplatz 1, 04416 Markkleeberg.

Liebe Seniorinnen und Senioren – Sie sind herzlich eingeladen
Kirchen:                                                                    • Auenkirchgemeinde, Jugendraum, Kirchstraße 25: 17.00 Uhr Ge-
• Auenkirchgemeinde Markkleeberg-Ost, Kirchstraße 36                          sprächskreis „60 Plus“: „Fasten - mehr als die schlanke Linie“, Eine alte
  Ansprechpartner: Frau Hönig, Tel.: 0341 3380527                             religiöse Praxis neu entdeckt. Referentin: Sylvia Barth, Heilpraktikerin
• Katholische Pfarrei St. Peter und Paul, Pater-Kolbe-Straße 3
  Ansprechpartner: Pfarrer Dr. Andreas Martin, Frau Herrmann,               Mittwoch, 09. Januar
  Tel.: 0341 3580788                                                        • Martin-Luther-Kirchgemeinde, Gemeindezentrum, Mittelstraße 3:
• Kirchgemeinde Großstädteln-Großdeuben, im Pfarrhaus Großstädteln,           14.30 Uhr Seniorenkreis
  Alte Straße 1 / Ansprechpartner: Pfarrerin Kathrin Bickhardt-Schulz,      • BS Gaschwitz: 14.00 Uhr Geburtstagsfeier
  Frau Hoffmann, Tel.: 034299 75459
• Martin-Luther-Kirchgemeinde, Gemeindezentrum, Mittelstraße 3,             Donnerstag, 10. Januar
  Ansprechpartner: Frau Strohmann, Tel.: 0341 3586959                       • DRK Sozialstation, Sonnesiedlung 8: 15.30 - 17.00 Uhr Seniorentanz
                                                                              mit Martina Krist
Begegnungsstätten (BS):
• BS Markkleeberg Ost, Rilkestraße 13                                       Montag, 14. Januar
  Ansprechpartner: Frau Pikos, Tel.: 0173 4081522                           • Katholisches Pfarramt: 15.00 -16.30 Uhr Gedächtnistraining
• BS Gaschwitz (Orangerie), Hauptstraße 315,                                • BS Markkleeberg Ost, Rilkestraße 13: 13.30 - 16.00 Uhr Gedächtnis-
  Ansprechpartner: Klubleitung                                                training
• DRK Seniorentreff, Sonnesiedlung 8,
  Ansprechpartner: Frau Dagmar Thomä, Tel.: 0151 19521631                   Dienstag, 15. Januar
                                                                            • BS Markkleeberg Ost, Rilkestraße 13: 13.30 - 16.00 Uhr Bewegungs-
Termine:                                                                      übungen
Donnerstag, 03. Januar                                                      • DRK Sozialstation, Sonnesiedlung 8: 14.00 - 16.00 Uhr Gedichte und
• DRK Sozialstation, Sonnesiedlung 8: 15.30 - 17.00 Uhr Seniorentanz          Geschichten, Lesung mit Herrn Reininger und Frau Thomä
  mit Martina Krist                                                         • BS Gaschwitz: 13.00 Uhr Skatnachmittag
Montag, 07. Januar
• Katholisches Pfarramt: 15.00 - 16.30 Uhr Gedächtnistraining               Donnerstag, 17. Januar
• BS Gaschwitz: 13.00 Uhr Skatnachmittag für Clubmitglieder/                • DRK Sozialstation, Sonnesiedlung 8: 15.30 - 17.00 Uhr Seniorentanz
  14.00 Uhr Handarbeits- und Spielenachmittag                                 mit Martina Krist
• BS Markkleeberg Ost, Rilkestraße 13: 13.30 - 16.00 Uhr Spielenachmittag   • BS Gaschwitz: 14.00 Uhr Clubnachmittag, Wir begrüßen das neue
                                                                              Jahr
Dienstag, 08. Januar
• Pfarrhaus Großstädteln: 14.00 Uhr Frauen- und Älterenkreis
• Martin-Luther-Kirchgemeinde, Gemeindezentrum, Mittelstraße 3:                      Die Ausgabe 02/2019 erscheint am 16. Januar 2019.
  09.30 Uhr Seniorenkreis aktiv

                                                                                                                    Markkleeberger Stadtnachrichten | 9
MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN - Stadt Markkleeberg
Amtsblatt der Stadt Markkleeberg – Stadtnachrichten                                                                     Ausgabe 01/2019 | 03. Januar 2019

Begegnungszentrum Markkleeberg, Orangerie Gaschwitz, Hauptstr. 315
Beratungsangebote                                                                  donnerstags ab dem 17.01. (Einstieg auch noch am 24.01. möglich), Kurs
• Allgemeine Sozialberatung: jeden Mo, 10.00 - 12.00 Uhr/                          wird von allen Krankenkassen bezuschusst, Anmeldung bis 15.01.
   13.00 - 17.00 Uhr                                                            Veranstaltungen
• Individualpsychologische Beratung: jeden Mo, 10.00 - 12.00 Uhr                • Happy Monday: 14.01., 19.00 – 20.30 Uhr
• Rechtsberatung: Mo, 14.01., 18.00 - 20.00 Uhr                                    offener Treff mit Carina Haindl Strnad, Individualpsychologische Beraterin
• Wohnberatung für Senioren: Mo, 14.01., 15.00 - 17.00 Uhr                         (API) und Coach. Hier tauschen Sie sich mit anderen Menschen über The-
Treffs                                                                             men aus, die Sie bewegen. In wertschätzender Runde werden anregende
• Bowling: Mo, 07.01., 15.00 Uhr                                                   Gespräche geführt, die Ihnen mehr Klarheit und innere Ruhe geben, um
• Literaturcafé: Mo, 07.01., 17.30 - 19.30 Uhr                                     den Alltag leichter anzugehen.
• Schreibwerkstatt: Mo, 21.01., 18.00 - 20.00 Uhr                                • Impulsabende „Wir haben den Mut, nicht perfekt zu sein.“:
• Happy Monday: Mo, 14.01., 19.00 - 20.30 Uhr                                      16.01., 19.00 - 20.30 Uhr: Situationsanalyse „Es ist, wie es ist.“ ABER
• Seniorenmalen: Di, 22.01., 10.00 – 12.00 Uhr                                     „Muss es bleiben, wie es ist?“
• Offener Gemeinschaftsnachmittag: jeden Mittwoch, 14.30 Uhr                       30.01., 19.00 - 20.30 Uhr: Eigenwahrnehmung „Ich bin, wie ich bin.“ ABER
• Strick-Treff: Do, 17.01., 18.00 - 21.00 Uhr                                      „Muss ich bleiben, wie ich bin?“
• offene Computerstunde: jeden Donnerstag, auf Anfrage                             06.02. 19.00 - 20.30 Uhr: Selbstbestätigung/Selbstbehauptung „Ich bin
Kurse                                                                              mein*e beste*r Freund*in.“ ABER „Behandle ich mich, wie mein*e beste*r
• Keramik: 2x im Monat dienstags (nach Absprache), Ort: Luisen-Keramik,            Freund*in?“
   Gorkistr. 15, 18.00 - 21.00 Uhr                                              • Themenabend BALI – Götter, Geister und Dämonen:
• Klöppeln: Kurs I Di 08.01., 18.00 - 19.30 Uhr / Kurs II Mi 09.01. + 23.01.,      28.01., 18.00 Uhr (Anmeldung bis 23.01.)
   18.00 - 20.15 Uhr                                                               Was als Wellness- und Badeurlaub geplant war, entwickelte sich schnell
• Zeichnen / Malen / Gestalten: jeden Donnerstag, 09.00 - 12.00 Uhr                zu einer recht abenteuerlichen Reise durch das Land der Götter und Dä-
• Englisch: 16 Veranstaltungen in Folge, jeden Dienstag, für Anfänger,             monen. Eine Reise über die eigenen Grenzen hinaus, die auch heute noch
   16.00 - 17.30 Uhr / jeden Mittwoch, für Fortgeschrittene: 09.00 - 10.30         nicht beendet ist. Auf sehr unterhaltsame und humorvolle Art erzählt
   Uhr, 11.00 - 12.30 Uhr, 19.00 - 20.30 Uhr, Kurse starten ab 5 Teilneh-          Michi Münzberg, was man alles erleben kann, wenn man sich unbefan-
   mer*innen                                                                       gen und vorurteilsfrei auf eine bis dahin völlig fremde Kultur einlässt und
• Spanisch: 16 Veranstaltungen in Folge, jeden Mittwoch, für Anfänger:             neue Erfahrungen zulässt. Der Schlangenkuss, die Besteigung von fast
   17.00 - 18.30 Uhr, mit Vorkenntnissen: 15.00 - 16.30 Uhr, Kurse starten ab      zwei Vulkanen, die Landung als Schiffbrüchige sowie viele andere Episo-
   5 Teilnehmer*innen                                                              den und Erlebnisse aus den Reisetagebüchern werden durch farbenfrohe
• Deutsch für Frauen: 16 Veranstaltungen in Folge, jeden Dienstag 14.00            Bilder lebendig und nehmen Euch mit auf eine Reise ans andere Ende der
   - 15.30 Uhr, Kurse starten ab 5 Teilnehmer*innen                                Welt.
• Computerkurse: jeden Donnerstag, 09.00 - 10.30 / 11.00 - 12.30 Uhr            • Seniorentanz im Großen Lindensaal: 30.01., 15.00 – 18.00 Uhr
   Internet Kurse (Kurs Grundlagen Internet + E-Mail, Kurs Onlinebanking,          mit Entertainer Rainer Ziggert, Viel Musik, Unterhaltung, Spaß und tolle
   Kurs Einkaufen im Internet, Kurs Virenschutz / PC-Sicherheit)                   Stimmung! (Einlass ab 14.00 Uhr)
   Multimediakurse (Kurs Foto- und Bildbearbeitung, Kurs Kreatives Gestal-      Weitere Termine und Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer des Begeg-
   ten am PC, Kurs Film- und Videobearbeitung, Kurs Präsentationen, Kurs        nungszentrums. Bei Fragen können Sie gern anrufen. Telefonnummer: 0341
   Musik / Audiobearbeitung, Kurs einfache Webseiten erstellen), Kurse star-    3533160. Bitte lassen Sie sich zu den Beratungen im Bedarfsfall einen Termin
   ten ab 5 Teilnehmer*innen                                                    geben. Anmeldungen zu den Kursen 14 Tage vor Beginn. In einzelnen Fällen ist
• Kurs zur Gewichtsreduktion „Abnehmen mit Vernunft“: wöchentlich               auch ein Einstieg in bereits begonnene Kurse möglich. Bitte fragen Sie nach!

Notrufnummern / Notdienste
Polizei-Notruf                       110                                        Samstag, 12. Januar 2019
Polizei-Revier Markkleeberg          0341 35310                                 Praxis Dr. med. Siegrid-Beate Hannig
Feuerwehr                            112                                        Wintergartenstr. 2, 04103 Leipzig, Tel.: 0341 9609905
Medizinischer Notdienst              112 oder 03437 19222                       Sonntag, 13. Januar 2019
Vertraglicher Notfalldienst          0341 19292 oder 116117                     Praxis MUDr. / Univ. Prag Kerstin Papsch
Markkleeberger Ärzte (19.00-07.00 Uhr, Wochenende ab Freitag 15.00 Uhr)         Riebeckstr. 51, 04317 Leipzig, Tel.: 0341 2610836

         Apotheken-Notdienst                                                       !     Technische Notdienste
         Abfrage:                        0341 11899
                                                                                Störungen Wasserversorgung                      0341 9690
         Zahnärztlicher Notdienst 09.00 - 11.00 / 19.00 - 22.00 Uhr             Störungen Trinkwasserleitung                    0341 9692100
         www.zahnaerzte-in-sachsen.de                                           Störungen Kanalnetz                             0341 9694400
Samstag, 05. Januar 2019
Praxis Dr. med. Ulrich Schröder                                                 Störungen Stromversorgung                       0800 2305070
Rosa-Luxemburg-Str. 20-30, 04103 Leipzig, Tel.: 0341 9602747                    (Envia Mitteldeutsche Energie AG)
Sonntag, 06. Januar 2019                                                        www.stromausfall.de
Praxis Dipl.-Stom. Ute Schubert
Kantstr. 60, 04275 Leipzig, Tel.: 0341 3027896                                  Störungen Gasversorgung (MITGAS GmbH)           0180 22009

Markkleeberger Stadtnachrichten | 10
Ausgabe 01/2019 | 03. Januar 2019                                                                          Informationen aus den Fraktionen

Wir sind auch 2019 wieder für Sie und unsere Stadt Markkleeberg da
Als SPD-Fraktion im Markkleeberger Stadtrat möchten wir allen Mark-                    sind Sie herzlich eingeladen. Uns liegt das Miteinander
kleebergerinnen und Markkleebergern zunächst einen gesunden und                        sehr am Herzen. Deshalb möchten wir mit Ihnen die Zu-
erfolgreichen Start in das neue Jahr 2019 wünschen. Damit verbunden                    kunftsfragen unserer Stadt besprechen - zum Beispiel
ist unser Versprechen, dass wir auch in diesem Jahr wieder für Sie und                 beim gesellschaftlichen Miteinander, bei der Sicherheit
für unsere Stadt Markkleeberg da sind. Gemeinsam mit Ihnen möchten                     und Ordnung in unseren Straßen und für alle Verkehrsteilnehmer, beim
wir unsere Stadt weiter gestalten und entwickeln. Deshalb werden wir in                Leben und Wohnen für alle Einkommensschichten, beim Erhalt und Aus-
gewohnter Art und Weise zahlreiche Gesprächs- und Mitmachangebote                      bau der Kindergärten, Horte und Schulen, bei der Förderungen der Feu-
unterbreiten - ob unsere Galeriegespräche vor der Rathausgalerie, unsere               erwehren, Vereine und Kultur, bei der Förderung bestehender bzw. An-
Bürgersprechstunden montags vor jeder Stadtratssitzung oder besonde-                   siedlung neuer Unternehmen oder bei der Entwicklung wichtiger Gebiete
re Beteiligungsformate wie die kommunalpolitische Ideenwerkstatt für                   wie die Stadtmitte entlang der Rathausstraße. Wir freuen uns über Ihre
Markkleeberg. Für letztere wird es bereits am Donnerstag, den 31. Januar               Anregungen und Vorschlägen, denn nur miteinander können wir unser
2019, 19 Uhr, im Ratskeller „Zur Linde“ die dritte Auflage geben. Hierzu               Markkleeberg gestalten.                     Ihre SPD-Stadtratsfraktion

Die Markkleeberger Union wünscht einen guten Start ins Jahr 2019
Liebe Markkleebergerinnen und Markkleeberger, wir wünschen Ihnen und                   Kreisen ein neues Grund-
Ihrer Familie einen guten Start in das Neue Jahr 2019. Ein arbeitsreiches              satzprogramm erarbeitet.
Jahr liegt hinter uns allen! Wir hoffen Sie konnten in den freien Tagen um             Vielen Dank an Mitglieder,
den Jahreswechsel gemeinsam mit Ihren Familien Kraft tanken. Wachet,                   Freunde und die Interessierten, die sich engagiert und eingebracht ha-
steht im Glauben, seid mutig und seid stark! (1. Korinther 16,13)                      ben. Neue Akzente und Ideen für Markkleeberg, aber auch der Anspruch
Diese Bibelstelle steht für Kraft und Mut bei neuen Aufgaben, die uns                  wichtige laufende Ideen wie beispielsweise ein mit Rettungsschwimmern
bevorstehen. In den letzten 5 Jahren hat sich die Markkleeberger Union                 bewachter Badestrand sind Ergebnisse, die wir unseren Mitgliedern im
im Stadtrat, Kreistag und im sozialen, kulturellen und gemeinschaftlichen              nächsten Jahr vorstellen und zusammen in einem Wahlprogramm für die
Leben engagiert und vielfältig eingebracht. Im nächsten Jahr endet mit                 Jahre 2019 – 2023 beschließen wollen. Ab März werden wir auf unserer
den Kommunalwahlen im Mai 2019 die Legislatur und wir werden im                        Internet- und Facebookseite, den Stadtnachrichten oder Veranstaltungen
Februar unsere Kandidaten für den Stadtrat, die Ortschaftsräte und den                 unsere kommunalen Ziele für Markkleeberg vorstellen und uns gerne mit
Kreistag nominieren. Im letzten halben Jahr haben wir in verschiedenen                 Ihnen dazu austauschen.                      Ihre Markkleeberger Union

Die LINKE stellt sich für die Kommunal- und Europawahlen auf
In bisher zwei intensiv geführten Diskussionsrunden haben die Ortspartei-              wir durch die nahen Bürgerkontakte manchen detaillierten Sachhinweis
gruppe und die Fraktion der Linken in Markkleeberg sich auf die im Mai                 erhalten, aber uns ermutigt auch der breite Zuspruch, den wir erfahren,
anstehenden Kommunal- und Europawahlen eingestellt. Kritisch haben                     in unseren Bemühungen nicht nachzulassen. Den engagierten Bürgern
wir das bisher für unsere Stadt Erreichte eingeschätzt und den Blick dar-              möchten wir hiermit auch danken. Besonders freuen wir uns selbstredend
auf konzentriert, welche Interessen der Mehrheit unserer Bürger wir in der             über Angebote von Bürgern, die sich aktiv in unsere kommunale Tätigkeit
nächsten Wahlperiode vorrangig vertreten müssen. Über grundlegende                     einbringen wollen, sei es als Kandidat für den Stadtrat oder als Mitglied
Schwerpunkte hatten wir schon informiert. Nach zwischenzeitlich neuen                  in Ausschüssen und Arbeitsgruppen. Die Kandidatenlisten sind noch nicht
Hinweisen und Anregungen von Bürgern haben wir die Arbeit an unserem                   abgeschlossen. Und noch ein Wort zu den zu gleicher Zeit stattfindenden
Wahlprogramm ergänzt, so bezüglich des Einzelhandelskonzepts für Mark-                 Wahlen zum Europaparlament: Die Stärkung der Linksfraktion trägt vor
kleeberg und, was uns auch sehr wichtig ist, geltendes Recht bei schein-               allem dazu bei der Militarisierung Europas und der inzwischen akut ge-
bar kleinen Dingen einzuhalten und dies zu kontrollieren, so Stadtratsbe-              wordenen Kriegsgefahr entgegen zu wirken.
schlüsse, Bauvorschriften und Naturschutzauflagen. Wir freuen uns, dass                                             Fraktion Die LINKE im Stadtrat Markkleeberg

 SPD                                                                      SPD           CDU                                                          CDU
       Aktuelle Meldungen aus Markkleeberg finden Sie auf unserer Homepage:
                              www.SPD-Markkleeberg.de                                                    Immer auf dem neusten Stand!
                oder bei facebook:www.facebook.com/spdmarkkleeberg
                                                                                                   um die Aktivitäten der Markkleeberger Union
            Café Kommunale - Die Bürgersprechstunde unserer Stadträte
                Montag, 14. Januar 2019, 17:30 Uhr, Rathausstraße 19                              zu verfolgen, sind wir für Sie auch online zu
 Kommen Sie zu den Themen, die Sie bewegen, mit unseren SPD-Stadträten ins Gespräch.
           Es wird um vorherige Anmeldung unter 0341-59402999 gebeten.                                             erreichen über:
                                                                                                       Facebook oder einem regelmäßigen
                Öffentliche Fraktionssitzung der SPD-Stadtratsfraktion
                  Montag, 14. Januar 2019, 18 Uhr, Rathausstraße 19
                                                                                                                     Newsletter
                 Öffentliche Vorstandssitzung der SPD Markkleeberg                                           Mehr Informationen unter:
                 Montag, 14. Januar 2019, 19 Uhr, Rathausstraße 19
                                                                                                            www.cdu-markkleeberg.de
                         SPD-Ortsverein und Stadtratsfraktion

                                         Für den Inhalt der Parteienwerbung sind allein die Parteien selbst verantwortlich.
Sie können auch lesen