Märkte&Angebote Sparkasse Fürth - Gut seit 1827 - Sparkasse Fürth

Die Seite wird erstellt Finja Bock
 
WEITER LESEN
Märkte&Angebote Sparkasse Fürth - Gut seit 1827 - Sparkasse Fürth
Märkte&Angebote
                                                  Ausgabe Nr. 21 / 2021 25. Mai 2021
       Sparkasse Fürth
               Gut seit 1827.

LESEN SIE IN DIESER AUSGABE…

   NACHHALTIG ANLEGEN IST EINFACH.                                           SEITE 4

   CAPITAL-FONDS-KOMPASS 2021: DEKA ERHÄLT ERNEUT FÜNF STERNE                SEITE 7

                                 Angebote nach              Impressum und
          Märkte
                                 Anlageklassen            Haftungsausschluss
          Seite 3
                                   Seite 8 - 11                Seite 11
Märkte&Angebote Sparkasse Fürth - Gut seit 1827 - Sparkasse Fürth
© 2010 Sparkasse Fürth .   Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss auf Seite 11.   Märkte & Angebote. Seite 2
Wertpapierberatung .                                                                         Ausgabe 21 / 2021
Märkte&Angebote Sparkasse Fürth - Gut seit 1827 - Sparkasse Fürth
     Sparkasse Fürth                                                                                                                                                Märkte.
                             Gut seit 1827.

Marktdaten
Stand: 25. Mai 2021 / 10:15 Uhr         Wochen-                                          Wochen-                                                  Wochen-                                  Wochen-
                                         trend                                            trend                                                    trend                                    trend

DAX                         15 562,82     DJ EUROSTOXX 50                4 053,33         EUR/USD                                  1,2248        Gold (in USD)          1 880,25      
MDAX                        32 767,72     DJ INDUSTRIAL AV.            34 393,98          EUR/YEN                                  133,28        Öl (in USD)                 69,13    
TecDAX                       3 397,68     NIKKEI                       28 553,98          Umlaufrendite (in %)                      - 0,20                                            

DAX - 1 Jahr - in Punkte                                         DowJones Industrial Average - 1 Jahr - in Punkte                      EUR/USD - 1 Jahr - in USD

Umlaufrendite - 1 Jahr - in %                                    ÖL / Brent - 1 Jahr - in USD                                          GOLD - 1 Jahr - in USD

Unternehmensmeldungen KW 21.                                                                       Termine in der KW 21.
Montag               -       -
                                                                                                   Mo:    Feiertag
                                                                                                   Di:    D:        BIP                                                      1. Quartal
Dienstag             -       -                                                                            D:        Ifo Geschäftsklima                                       Mai
                                                                                                          D:        ifo Lage / Erwartungen                                   Mai
                                                                                                          USA:      Konsumentenvertrauen                                     Mai
                                                                                                   Mi:    -
Mittwoch             -       -
                                                                                                   Do:    D:        GfK Konsumklima                                          Juni
                                                                                                          USA:      Auftragseingänge langlebiger Güter                       April
                                                                                                          USA:      BIP                                                      1. Quartal
Donnerstag           -       -                                                                            D:        Einzelhandelsumsätze                                     April
                                                                                                   Fr:    EWU:      Wirtschaftsvertrauen                                     Mai
                                                                                                          EWU:      Industreivertrauen                                       Mai
                                                                                                          USA:      Persönliche Einkommen / Ausgaben                         April
Freitag              -       -                                                                     ‚      USA:      Chicago Einkaufsmanagerindex                             Mai
                                                                                                          USA:      Uni Michigan Verbrauchervertrauen                        Mai

Prognosen Aktienmarkt                                                                              Prognosen Rentenmarkt
                         Index                       aktuell   30.06.2021      30.06.2022                               Rendite in %                        aktuell   30.06.2021     30.06.2022

Stand: 3. Mai 2021       DAX®                        15 562       15 000            16 500         Stand: 3. Mai 2021   3-Monats-EURIBOR                    - 0,542       - 0,50           - 0,50
                         DJ EUROSTOXX 50®             4 053         3 900             4 200                             Bundesanleihen 10 Jahre             - 0,150       - 0,30           - 0,20
                         DJ Industrial Average       34 393       33 000            36 000

© 2010 Sparkasse Fürth .                          Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss auf Seite 11.                                                   Märkte & Angebote. Seite 3
Wertpapierberatung .                                                                                                                                                Ausgabe 21 / 2021
Märkte&Angebote Sparkasse Fürth - Gut seit 1827 - Sparkasse Fürth
Aktuelles Thema.                                                                              Sparkasse Fürth
                                                                                                        Gut seit 1827.

Nachhaltig Geld anlegen.

Nachhaltigkeit ist seit vielen Jahren in der Unternehmens-DNA der
Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) verankert. Zudem gehört
Nachhaltigkeit neben Geschäftsfokus, Digitalisierung und Agilität
zu den vier strategischen Stoßrichtungen der LBBW und ist damit
ein wesentlicher Schwerpunkt in der Unternehmensstrategie. Das
Ziel ist dabei nicht nur das eigene Wirtschaften an nachhaltigen
Grundsätzen auszurichten, sondern auch den Kunden nachhaltige
Investitions- und Anlagelösungen als verlässlicher und innovativer
Partner zu bieten. Denn die Nachfrage zeigt, dass das Kriterium
Nachhaltigkeit für viele Kunden eine wichtige Rolle bei deren In-
vestitionsentscheidungen spielt. Das Ziel der LBBW ist es daher
auch, das Produktangebot deutlich auszubauen und damit der
steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

Nachdem die LBBW in der Vergangenheit bereits zahlreiche grüne
Emissionen bei ihren Kunden begleitet hat, konnte Ende 2017 der erste eigene Green Bond erfolgreich am Markt platziert
werden. Mit einem Volumen von 750 Mio. Euro war er die bis dahin größte Green-Bond-Emission einer europäischen Ge-
schäftsbank. Mit den eingenommenen Geldern finanzierte die LBBW Projekte im Bereich „Energieeffiziente gewerbliche
Immobilien“. Primär richtete sich diese Emission an Adressaten im institutionellen Bereich.

Die LBBW wollte aber auch Privatanlegern die Möglichkeit bieten, Gelder so anzulegen, dass nachhaltige Projekte unter-
stützt werden. Im November 2019 wurden daher die ersten LBBW Stufenzins-Anleihen Nachhaltigkeit auf Basis des Green
Bond Frameworks der LBBW emittiert. Dieses sieht vor, dass die eingenommenen Kundengelder in die Zielkategorien
„Grüne gewerbliche Gebäude und grüne Wohngebäude“ bzw. in „Erneuerbare Energieprojekte“ wie z.B. On- und Offshore
Windenergie und Solarenergie fließen (Mittelverwendung). Per 31.12.2019 beträgt das Volumen des Green Bond Portfolios
6,4 Mrd. Euro und gehört somit zu den größten in Deutschland. Die LBBW leistet damit einen wesentlichen Beitrag zum
Klimaschutz und vermeidet bzw. spart Treibhausgase i.H.v. über 1,3 Mio. Tonnen CO2 äquivalent pro Jahr ein.

Anlageprodukte wie die LBBW Stufenzins-Anleihe Nachhaltigkeit (Zinssatz p.a. steigt während der Produktlaufzeit an) bzw.
die LBBW Festzins-Anleihe Nachhaltigkeit (Zinssatz p.a. bleibt während der Produktlaufzeit konstant) finden auch von un-
abhängiger Seite immer mehr Beachtung. So wurde diese Produktstruktur erst kürzlich mit dem Sustainable Award in Fi-
nance ausgezeichnet.

Der Award wurde in diesem Jahr zum ersten Mal vom Analysehaus Morgen & Morgen, dem Bankmagazin und Versiche-
rungsmagazin vergeben und zeichnet Investmentprodukte, Spar- und Finanzierungsprodukte sowie Versicherungen in den
drei Kategorien Environment, Social und Governance (ESG) aus. Von insgesamt 22 eingereichten Finanzprodukten wurden
acht Produkte ausgezeichnet, darunter Investmentfonds und Versicherungsprodukte.

Die LBBW Stufenzins-Anleihe Nachhaltigkeit überzeugte die Experten der Jury in der Kategorie Environment (E). Zudem
konnte die LBBW einen weiteren Erfolg verbuchen, da es die einzige Anleihe im Bewerberumfeld war, die eine Auszeich-
nung erhielt.

Interessierten Anlegern bieten wir aktuell diverse Laufzeiten bei Festzins-Anleihen Nachhaltigkeit der LBBW an.
Schauen Sie einfach auf Seite 11 vorbei. Dort finden Sie einen Auszug an unserem aktuellen Angebot an verzinslichen Pro-
dukten.

© 2010 Sparkasse Fürth .     Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss auf Seite 11.           Märkte & Angebote. Seite 4
Wertpapierberatung .                                                                                   Ausgabe 21 / 2021
Märkte&Angebote Sparkasse Fürth - Gut seit 1827 - Sparkasse Fürth
   Sparkasse Fürth                                                                             Aktuelles Thema.
                 Gut seit 1827.
                                                                                                 Nachhaltig Geld anlegen.
Nachhaltige Geldanlagen sind gefragt. Immer mehr Anleger möchten mit ihrem Geld Erträge erzielen und gleichzeitig Gutes bewir-
ken. Was Sie dazu wissen müssen.
Die Idee des nachhaltigen Wirtschaftens ist längst im Mainstream angekommen. Die Beachtung ethischer, sozialer und ökologischer
Aspekte gewinnt immer mehr Bedeutung. Heute schon an morgen denken, die Zukunft aktiv und verantwortungsbewusst gestalten: Die-
se Ziele sind für viele Menschen bei ihren täglichen Handlungen bereits sehr wichtig –bei ihrer Geldanlage wollen sie es ebenfalls immer
mehr berücksichtigen.
Auch bei der Geldanlage gewinnt das Thema mehr und mehr an Bedeutung. Abzulesen ist dies nicht zuletzt aus den Statistiken: Allein im
Jahr 2018 stieg das verwaltete Vermögen von Nachhaltigkeitsfonds in Deutschland in nur einem Jahr um knapp die Hälfte: von 30,1 auf
44,7 Milliarden Euro. Das war ein Anstieg von 14,6 Milliarden Euro und damit der größte Zuwachs, seitdem diese Statistik vom Forum
Nachhaltige Geldanlagen (FNG) erstellt wird.
Was Nachhaltigkeit bedeutet
Nachhaltig bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart zu befriedigen, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürf-
nisse nicht befriedigen können. Durch den Klimawandel rückt dabei vor allem der ökologische Aspekt mehr und mehr in den Fokus: Res-
sourcen schonen und Treibhausgase reduzieren.
Doch Nachhaltigkeit ist mehr als nur „grüne“ Investments. Bei nachhaltigen Fonds berücksichtigen Manager die sogenannten ESG-
Kriterien. Das Kürzel ‚ESG‘ steht für Umwelt (Environment), Soziales (Social), und last but not least (gute Unternehmensführung
(Governance). Das heißt: das Unternehmen, die die Grundsätze einer guten Unternehmensführung berücksichtigen. Damit können
sie durchaus erfolgreicher sein, als Firmen, die sich diesen ethischen und wirtschaftlich sinnvollen Standards nicht verpflichtet fühlen.

Erfolgreicher danke Nachhaltigkeit
Firmen, die auf langfristige und nachhaltige Ziele setzen, haben unterschiedliche Vorteile. Beispielsweise ökonomische, denn umwelt-
schonender und effizienter Umgang mit Wertstoffen und Ressourcen spart Kosten in der Produktion.
Aber auch die Wettbewerbsfähigkeit kann gesteigert werden. Unternehmen, die die Gefahren des Klimawandels erkennen und die Her-
ausforderungen frühzeitig angehen, können künftig von dem langfristigen Trend profitieren. Anleger können durch eine Investition in
nachhaltige Unternehmen von dieser Entwicklung partizipieren.
Neben Rendite, Risiko und Liquidität ist das Thema Nachhaltigkeit bei der Deka eine zentrale Orientierungsgröße. So managt die Deka
Investment bereits seit 2006 einen Aktienfonds, der ausschließlich in Unternehmen investiert, die Möglichkeiten für die Herausforde-
rungen des Klimawandels anbieten. Diese Gesellschaften haben den Schwerpunkt ihrer Geschäftstätigkeit in den Bereichen regenerative
Energien, Energieeffizienz und Wasserversorgung.

Dabei werden die Auswirkungen des Klimawandels beziehungsweise das Nicht-Erreichen von Klimazielen auf die Geschäftsmodelle der
Unternehmen ausführlich geprüft. Der direkte Dialog mit den Unternehmen, deren Aktien und Anleihen die Deka hält, wird ebenfalls
immer wichtiger. Die Ausübung des Stimmrechts auf Hauptversammlungen ist dafür zentral. Die Deka schaltet sich dort als aktiver Aktio-
när ein. Das Hinwirken auf gute Unternehmensführung fordern schon heute 58 Prozent, also mehr als jeder Zweite Wertpapierbesitzer.
In der gleichen Befragung attestieren uns Wertpapiersparer, dass sie von einer Fondsgesellschaft Engagement für Corporate Gover-
nance wichtig finden. Diese Befragung, die die Deka von YouGov durchführen ließ, bestätigt uns in unserem Handeln und wir werden
auch 2020 wieder auf den Hauptversammlungen wichtiger börsennotierter Unternehmen die Finger in die Wunden legen.

Risiken minimieren
Im Vergleich zu klassischen Investments schneiden nachhaltige Anlagen generell nicht schlechter ab. Experten zufolge sind nachhaltige
Investments sogar etwas weniger riskant als konventionelle Anlagen. Der Grund: Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit achten, handeln
oft auch generell mit mehr Weitblick.
Wer also als Anleger auf Nachhaltigkeit bei Unternehmen achtet, tut dies, um Risiken zu vermeiden und höhere Erträge zu erzielen und
kann dabei noch sein Gewissen beruhigen. Garantien gibt es dafür aber – wie bei anderen Geldanlagen auch – nicht. Den höheren Chan-
cen steht ein entsprechendes Kursrisiko gegenüber, für das Anleger bereit sein müssen.

© 2010 Sparkasse Fürth .         Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss auf Seite 11.                  Märkte & Angebote. Seite 5
Wertpapierberatung .                                                                                              Ausgabe 21 / 2021
Märkte&Angebote Sparkasse Fürth - Gut seit 1827 - Sparkasse Fürth
Aktuelles Thema.                                                                                           Sparkasse Fürth
                                                                                                                       Gut seit 1827.

Nachhaltig Geld anlegen.
Drei Fragen an…
… Ingo Speich, Leiter Nachhaltigkeitsmanagement bei der Deka Investment

„Wir werden auch 2020 auf Hauptversammlungen die Finger in die Wunden legen“

Herr Speich, das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in allen Bereichen des Lebens immer mehr Bedeutung. Auch im Finanzbereich. Wa-
rum?
Nachhaltigkeit ist heute aus dem Leben nicht mehr wegzudenken. Das gilt für die Konsumgüterbranche, wenn Sie im Supermarkt einkau-
fen. Für die Fortbewegung mit der Bahn oder dem Auto. Und das gilt auch für Finanzprodukte. Ja, wir sehen im Markt zurzeit eine Sensi-
bilisierung der Kunden im Hinblick auf Nachhaltigkeitsthemen. Dazu trägt auch die Debatte um den Klimawandel bei. Auch wenn sie zu
kurz greift. Nachhaltigkeit ist mehr. Erst durch die Betrachtung von ökologischen, sozialen und Aspekten der verantwortungsvollen Un-
ternehmensführung bekommen wir ein umfassendes Nachhaltigkeitsverständnis.

Wie passen Rendite und Nachhaltigkeit zusammen? Ist die Performance von Nachhaltigen Finanzprodukten vergleichbar mit her-
kömmlichen?
Bei allem was wir tun, gilt der Grundsatz: Nachhaltigkeit muss sich auszahlen. Studien, zeigen eine positive Beziehung zwischen Rendite
und guter Corporate Governance. Das heißt Unternehmen, die die Grundsätze einer guten Unternehmensführung berücksichtigen, kön-
nen durchaus erfolgreicher sein, als Firmen, die sich diesen Standards nicht verpflichtet fühlen. Die Integration von Nachhaltigkeit in die
Anlageentscheidung hilft Risiken messbar und vermeidbar zu machen. Zudem erweitert die Nachhaltigkeitsanalyse die Wahrnehmung
für Unternehmen mit sehr zukunftsweisenden Geschäftsmodellen. Ein früher Einstieg bietet die Chance von zukünftigen Wertsteigerun-
gen in besonders wachstumsstarken Bereichen zu profitieren und kann somit zu einer besseren Rendite führen.

Ist das auch der Grund für das Engagement der Deka auf Hauptversammlungen?
Als treuhänderischer Verwalter der Kunden, die in Deka-Investmentfonds investieren, vertreten wir die Interessen unserer Kunden ge-
genüber den Gesellschaften. Wir sind davon überzeugt, dass eine gute Unternehmensführung kombiniert mit nachhaltigem Wirtschaften
der Schlüssel für den langfristigen Anlageerfolg ist. Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt bei immer mehr Anlegern an Bedeutung und wir
tragen diesem Bedürfnis Rechnung. Das Hinwirken auf gute Unternehmensführung fordern schon heute 58 Prozent also mehr als jeder
Zweite Wertpapierbesitzer. In der gleichen Befragung attestieren uns Wertpapiersparer, dass sie von einer Fondsgesellschaft Engage-
ment für Corporate Governance wichtig finden. Diese Befragung, die die Deka von YouGov durchführen ließ, bestätigt uns in unserem
Handeln und wir werden auch 2020 wieder auf den Hauptversammlungen wichtiger börsennotierter Unternehmen die Finger in die Wun-
den legen.

Alleinverbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen Sonderbedingungen, die Sie bei Ihrer Spar-
kasse, der DekaBank Deutsche Girozentrale Luxembourg S.A. oder von der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt erhalten.

*Über die Umfrage:
Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 1.169 Wertpapierbesitzer zwischen
dem 11.06.2019 und 14.06.2019 teilnahmen. Insgesamt wurden 4.061 Personen repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jah-
ren befragt.

                                      Deka ist „ESG/Nachhaltigkeits Fund Champion“
                                      Bei der Verleihung der „German Fund Champions“ 2020 setzte sich die Deka Investment in der
                                      „Kategorie ESG / Nachhaltigkeit“ gegen 19 Mitbewerber durch. Bei der Bewertung von f-fex AG und
                                      finanzen.net wurden neben der Fondspalette vor allem die Fonds mit nachhaltigen Invest-
                                      mentrichtlinien untersucht. Deka Investment konnte dabei mit den „bekannten Produkten insge-
                                      samt überzeugen“ und „ein starkes Volumenwachstum im Bereich ESG / Nachhaltigkeit aufweisen“.
                                      Verliehen werden die „Fund Champion“-Auszeichnungen in den Kategorien Aktien, Renten, Misch-
                                      fonds und ETFs. In der Kategorie der ETFs treten zehn Gesellschaften gegeneinander an; in den vier
                                      Kategorien der Publikumsfonds jeweils 20. Die Bewertung der Fondsgesellschaften erfolgt auf Ba-
                                      sis des prognoseoptimierten f-fex Ratings.

                                      f-fex ist ein Digitaler Manager von Fondspolicen, Fondsdepots und fondsbasierten Vermögensstra-
                                      tegien, außerdem erstellt das 2017 gegründete Unternehmen Ratings für Investmentfonds und
                                      Portfolios. finanzen.net ist das größte deutsche Online-Börsenportal und bietet neben Realtimeda-
                                      ten auch Nachrichten und Anlaysetools. Die von beiden neu initiierte Liga vergibt den Champions-
                                      Titel an diejenigen Gesellschaften, die mit einer breit aufgestellten Fondspalette am besten mit
                                      den Geldern ihrer Kunden umgehen.

© 2010 Sparkasse Fürth .          Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss auf Seite 11.                   Märkte & Angebote. Seite 6
Wertpapierberatung .                                                                                                Ausgabe 21 / 2021
Märkte&Angebote Sparkasse Fürth - Gut seit 1827 - Sparkasse Fürth
   Sparkasse Fürth
                Gut seit 1827.

Capital Fonds-Awards
Eine Erfolgsserie: Wieder 5 Sterne für die Deka
„And the winners are…“: Auch in diesem Jahr wurden vom Wirtschaftsmagazin Ca-
pital die begehrten Fonds-Awards verliehen. Zum neunten Mal in Folge erhielt die
Deka die Höchstbewertung: fünf Sterne.

Bei der jährlichen Preisverleihung des Wirtschaftsmagazins Capital konnte die De-
ka nicht nur ihre Top-Bewertung aus dem vergangenen Jahr verteidigen, sie ver-
besserte sich im Gesamtranking sogar um zwei Positionen auf Platz 5 unter 100
Gesellschaften. Bei den sogenannten Universalisten schaffte das Wertpapierhaus
der Sparkassen den Sprung in die Top 3. Insgesamt erhielt die Deka 76,9 Punkten
von 100 möglichen Punkten (Quelle: Capital-Heft 3/2021).

Deka punktet in allen vier Kategorien
Die großen Fondsanbieter wurden in vier Kategorien getestet: Fondsqualität, Service, Management und Pro-
duktpalette. In der wichtigsten Kategorie des Wettbewerbs – der Fondsqualität – untersuchte das Magazin
                                            4.546 Fonds der wichtigsten 100 Fondsanbieter in den Katego-
                                            rien Performance, Volatilität und Wahrscheinlichkeit der Outper-
                                            formance. Geprüft wurde die Wertentwicklung über ein, drei und
                                            fünf Jahre sowie die Preisschwankungen und maximale Verluste
                                            in schwierigen Marktphasen. Die Ergebnisse fließen zu 50 Pro-
                                            zent in die Bewertung ein. Zu den besten Fonds zählt Capital un-
                                            ter anderem die Aktienfonds Deka-GlobalChampions und Deka-
                                            UmweltInvest. Überhaupt war das herausfordernde Marktumfeld
                                            aufgrund der Corona-Pandemie bei der Preisverleihung das lei-
                                            tende Thema. „Es ist wichtig seinen Investmentprozess dauerhaft
                                            durchzuhalten“, zog Ulrich Neugebauer, Sprecher der Geschäfts-
                                            führung bei der Deka, Bilanz zum vergangenen Jahr.

Konstant gute Ergebnisse
Für eine sehr gute Bewertung mit fünf Sternen reicht es aber nicht aus, Fonds mit guten Ergebnissen präsen-
tieren zu können: Bei der umfassenden Einschätzung des Wirtschaftsmagazins zählen neben der Fondsqualität
auch der Service, das Management und die Produktpalette zum Gesamtergebnis. In allen Punkten erreichte die
Deka wieder Bestnoten. In der Kategorie „Management“ erzielte das Wertpapierhaus der Sparkassen abermals
die beste Bewertung von allen. Vor allem die langjährige Erfahrung und geringe Fluktuation im Fondsmanage-
ment trugen zu dem guten Ergebnis bei. In der Kategorie „Service“ konnte die Deka das zweitbeste Resultat für
sich beanspruchen. In der Kategorie „Produktpalette“ zeigte die Bewertung ein zum Vorjahr konstantes Ni-
veau.

Zum Fonds-Kompass
Der Capital Fonds-Kompass wird vom Magazin Capital seit dem Jahr 2003 jährlich zusammen mit dem
Fondsanalysehaus Scope Analysis und den Service-Experten von Tetralog Systems durchgeführt.

Quelle: fondsmagazin.de
Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen wesentlichen Anlegerinformationen, die
jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder Landesbank oder von
der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten.

© 2010 Sparkasse Fürth .       Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss auf Seite 11.                Märkte & Angebote. Seite 7
Wertpapierberatung .                                                                                          Ausgabe 21 / 2021
Märkte&Angebote Sparkasse Fürth - Gut seit 1827 - Sparkasse Fürth
Angebote.                                                                                                                                 Sparkasse Fürth
                                                                                                                                                     Gut seit 1827.

AnlageKlasse Immobilie
Deka-ImmobilienMetropolen:
Fokussiert auf die dominierenden Megatrends der Zukunft.
Der Zukunftstrend New Work: Der Arbeitsplatz als Wohlfühloase                            Der Zukunftstrend Ökologie: Die Ökobilanz als Erfolgsfaktor
New Work vermischt Elemente von Berufs- und Privatleben und erhöht die Auto-           Die Zukunft einer Stadt hängt auch von Nachhaltigkeit, den Umweltbedingungen
    nomie der Arbeitnehmer. Im Fokus steht die Attraktivität des Arbeitsplatzes und           und der Fähigkeit, klimabedingten Gefahren entgegenzutreten, ab.
    weniger die Kosteneffizienz .
                                                                                         Viele Maßnahmen      zur Verbesserung der Ökobilanz wirken sich positiv auf die
Die Fokussierung auf das Wohlbefinden der Arbeitnehmer durch flache Hierar-                 Lebensqualität und Reputation einer Stadt aus: Nachhaltige Energieversorgung,
    chien und den Einsatz neuester Technologien führt zur Steigerung von Kreativi-            Luft- und Wasserqualität, öffentlicher Personennahverkehr.
    tät, Innovation und Produktivität.
                                                                                         Die Skandinavier erweisen sich auf den meisten Gebieten im Bereich Ökologie als
Das Konzept trägt zur höheren Autonomie, Bildung und Lebensqualität (Work-                  Vorreiter, nach Daten der WHO schneidet Stockholm hinsichtlich der Feinstaub-
    Life-Balance) von Arbeitnehmern bei. Städte mit hoher Lebensqualität bringen              belastung sehr gut ab. Es gibt aber auch herausragende Metropolen in Einzelbe-
    Unternehmen und qualifizierte Arbeitskräfte zusammen.                                     reichen, bspw. gehört die südamerikanische Stadt Buenos Aires zu den fahrrad-
                                                                                              freundlichsten Metropolen der Welt.
Wien führt zum zehnten Mal in Folge das Ranking von Mercer an. Deutsche Städ-
    te wie München und Frankfurt platzieren sich im internationalen Vergleich er-        Die Ökobilanz einer Stadt entwickelt sich zunehmend zum entscheidenden Er-
    neut in den Top 10.                                                                       folgsfaktor.

Der Zukunftstrend Globalisierung: „Grenzenlos“ Wirtschaften                              Der Zukunftstrend Urbanisierung: Von der Großstadt zur Weltstadt
Globalisierung bezeichnet die zunehmende weltweite Verflechtung in den Berei-          Der Trend der Urbanisierung bedeutet zum einen die Zuwanderung aus ländli-
    chen Wirtschaft, Politik, Kultur und Umwelt.                                              chen Gebieten in die Städte, umfasst aber auch den natürlichen Zuwachs aus sich
                                                                                              selbst heraus.
Metropolen wirken über die Landesgrenzen hinaus anziehend auf Arbeitnehmer,
    Unternehmen und Touristen, die wiederum gegenseitig als Anziehungspunkte             Derzeit        wohnen    55%       der      Weltbevölkerung      von    insgesamt
    wirken.                                                                                   7,6 Milliarden Menschen in Städten. Es wird erwartet, dass dieser Wert bis 2050
                                                                                              auf 70% ansteigt und weitere 2,5 Milliarden Menschen in Städten leben.
In Folge der Einbindung in internationale Netzwerke sowie hohen Diversifizie-
    rung zeichnen sich Metropolen als solide Investitionsstandorte mit geringer          Jedes Jahr wachsen weltweit Städte um 60 Millionen Einwohner.
    Schwankungsanfälligkeit in Krisenzeiten aus.
                                                                                         In Städten wird 80% des globalen BIP generiert und man schätzt, dass dort auch
Die Anwesenheit global agierender Unternehmen hilft einer Stadt von internati-              in der Zukunft das Wachstum liegen wird.
    onalen Strömen von Handel, Investitionen und Talenten zu profitieren.
                                                                                         Wenn früher die Großstadt dominant war (> 100k Einwohner), ist jetzt die Welt-
Die Metropolen New York, London und Paris weisen das umfangreichste Ange-                   stadt (> 10 Mio. Einwohner) dominant.
    bot an Dienstleistungen globaler Unternehmen aus den Bereichen Wirtschafts-
    prüfung, Werbung, Bank- und Finanzwesen sowie Recht vor. In Deutschland              Die Vereinten Nationen erwarten, dass sich die Zahl der Weltstädte von aktuell
    belegt Frankfurt den Spitzenplatz.                                                        33 auf 43 bis 2030 erhöht.

                                      Chancen                                                                                   Risiken

Langfristige Renditechancen und Erzielung laufender Erträge durch Investition in Immobilientypische Risiken können zu Minderungen der Immobilienwerte oder
    attraktive Immobilien und professionelles Immobilienmanagement                           laufenden Erträge des Fonds führen (z.B. Mietausfall, Vermietungsquote)

Breite Risikostreuung der Liegenschaften über Länder, Standorte, Mieter und           Zinsänderungsrisiko bei Liquiditätsanlagen und fremdfinanzierten Immobilien
    Nutzungsarten zur Verstetigung der Rendite

Mit kleinen Beträgen flexibel in Immobilien investieren                               Restrisiko von Fremdwährungsverlusten bei Anlagen außerhalb der Euro-Länder
                                                                                             trotz strategischer Absicherung

Ein Teil der Erträge bleibt steuerfrei. Bei Deka-ImmobilienMetropolen beträgt die     Beeinträchtigung der Rückgabemöglichkeiten durch gesetzliche Fristen und
    Teilfreistellung 80% (gem. aktueller Rechtslage)                                         Risiko der Rücknahmeaus-setzung aufgrund nicht ausreichender Liquidität bei
                                                                                             fortlaufendem Anteilspreisänderungsrisiko

InvestmentFonds
Emittent                                               ISIN                 Aktueller Kurs        Performance                   Performance              Performance
Bezeichnung                                            WKN                    Währung              1 Jahr in %                  3 Jahre in %             5 Jahre in %

DekaBank                                               DE0009809566             46,90                  2,26                         9,49                     16,35
Deka-ImmobilienEuropa                                  980956                    EUR
DekaBank                                               DE000DK0TWX8             50,91                  1,47                    nicht verfügbar          nicht verfügbar
Deka-ImmobilienMetropolen                              DK0TWX                    EUR
DekaBank                                               DE0007483612             54,64                  1,42                         4,83                      9,51
Deka-ImmobilienGlobal                                  748361                    EUR
WestInvest                                             DE0009801423             47,50                  1,86                         8,32                     13,28
WestInvest InterSelect                                 980142                    EUR

DekaBank                                               DE000DK0LLA6             54,85                  1,87                         7,23                nicht verfügbar
Deka-ImmobilienNordamerika                             DK0LLA                    USD

© 2010 Sparkasse Fürth .                  Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss auf Seite 11.                                          Märkte & Angebote. Seite 8
Wertpapierberatung .                                                                                                                               Ausgabe 21 / 2021
Märkte&Angebote Sparkasse Fürth - Gut seit 1827 - Sparkasse Fürth
      Sparkasse Fürth                                                                                                                                                               Angebote.
                              Gut seit 1827.

                                                                                                                                                                   AnlageKlasse Renten
Digi-Teilschutz-Anleihe mit Cap.

Was sind Digi-Teilschutz-Anleihen?
Digi-Teilschutz-Anleihen sind Inhaberschuldverschreibungen, die sich auf einen bestimmten Basiswert beziehen. Dies kann bspw. eine Aktie oder ein Aktienindex sein. Sie
richten sich an Anleger, die sowohl bei leicht steigenden oder auch sich seitwärts bewegenden Kursen des Basiswerts Ertragsmöglichkeiten erwarten.

Die Rückzahlung ist vom Kursverlauf des Basiswerts abhängig, sie erfolgt aber mindestens zum Teilschutzbetrag und selbst bei einer geringen positiven Entwicklung des Ba-
siswerts bereits zum festgelegten sog. Höchstbetrag.

Für die Rückzahlung sind zwei Kursschwellen, der Basispreis, der dem Startwert entspricht, sowie der Teilschutzlevel, relevant. Produktausgestaltung ein 90- /100-prozentiger
Kapitalschutz durch den Emittenten.

                                                          Die Rückzahlungsszenarien.

                                                          Szenario 1:                     Liegt der Schlusskurs des Basiswerts am Bewertungstag (Referenzpreis) auf oder über dem Basispreis,
                                                                                          erhalten Sie eine Rückzahlung zum Höchstbetrag.
                                                          Szenario 2:                     Liegt der Referenzpreis unter dem Basispreis, aber auf oder über dem Teilschutzlevel, wird das Produkt
                                                                                          zum Nennbetrag zurückgezahlt.
                                                          Szenario 3:                     Liegt der Referenzpreis unter dem Teilschutzlevel, erhalten Sie eine Rückzahlung in Höhe des Teil -
                                                                                          schutzbetrags. Der Rückzahlungsbetrag ist geringer als der Nennbetrag.

Ihre Chancen                                                                                                     Ihre Risiken
 Attraktive Rendite bei Fälligkeit der Anleihe                                                                   Sie sind dem Risiko einer Insolvenz, das heißt einer Überschuldung, drohenden
                                                                                                                 Zahlungsunfähigkeit oder Zahlungsunfähigkeit der DekaBank als Emittentin ausge-
                                                                                                                 setzt.

 Kapitalschutz mindestens in Höhe des Teilschutzbetrages des Nennbetrags am Rück-                                Sie tragen das Risiko, dass der Marktpreis dieses Produkts als Folge der allgemei-
zahlungstermin                                                                                                   nen Entwicklung des Marktes fällt. Sie erleiden einen Verlust, wenn Sie unter Ihrem
                                                                                                                 individuellen Erwerbspreis veräußern.
 Geeignet für sicherheitsorientierte Anleger                                                                     Bei einer positiven Entwicklung des Basiswerts ist die Rückzahlung auf den Höchst-
                                                                                                                 betrag begrenzt.
                                                                                                                  Bei Rückzahlung des Produkts tritt ein Verlust ein, wenn der Rückzahlungsbetrag
                                                                                                                 geringer ist als Ihr individueller Erwerbspreis

Anleihen
Zinssatz p.a.          Bezeichnung                                                                                                Fälligkeit         Rating        Kaufkurs              Rendite                   ISIN
Währung                                                                                                                                                              in %               in % p.a.
EUR                    DekaBank - 90% Digi-Tresor-Anleihe 6/2027 bezogen auf den MSCI Germany                                    16.06.2027           A+          Ausgabepreis             max.            DE000DK00R12
                       Climate Change ESG Select 4% Decrement                                                                                                       1.010,00               2,77
                       Zeichnungsfrist: 25.05.2021 bis 11.06.2021 (15:00 Uhr) - vorzeitige Schließung möglich                                                                                in
                                                                                                                                                                                       Abhängigkeit
                       90% Kapitalschutz am Laufzeitende                                                                                                                              von der Entwick-
                       Zusätzlich Partizipation zum Laufzeitende entsprechend einem positiven Kursverlauf des                                                                             lung des
                       Basiswerts bis zum Cap teil.                                                                                                                                     Basiswertes
                       Bitte beachten Sie den Hinweis 1 zu den Chancen und Risiken am Ende der Seite!

0,12 % p.a.            LBBW - 0,12 % Festzins-Anleihe Nachhaltigkeit (GreenBonds)                                                28.05.2027           Aa3         Ausgabepreis              0,12           DE000LB2BE92
EUR                    Zeichnungsfrist: 05.05.2021 bis 25.05.2021 (16:30 Uhr) - vorzeitige Schließung möglich                                                        100,00
                       1. bis 6. Kupon: 0,12 % p.a.
                       LBBW Festzins-Anleihen Nachhaltigkeit (Green Bond): Eingenommene Kundengelder aus den
                       Anleihen sollen gemäß dem Green-Bond Framework der LBBW in erneuerbare Energien und
                       energieeffiziente Gebäude investiert werden
                       Status: senior-non-preferred
                       Mindeststückelung: 50.000 EUR
                       Bitte beachten Sie den Hinweis 1 zu den Chancen und Risiken am Ende der Seite!

0,40 % p.a.            Helaba - Carrara Festzinsanleihe 06j/21-06/29 (k)                                                         25.06.2029           Aa3         Ausgabepreis              0,40           DE000HLB23T7
EUR                    Zeichnungsfrist: 25.05.2021 bis 18.06.2021 (16:00 Uhr) - vorzeitige Schließung möglich                                                        100,00
                       1. bis 8. Kupon: 0,40 % p.a.
                       Bitte beachten Sie den Hinweis 2 zu den Chancen und Risiken am Ende der Seite!

1,00 %                 DekaBank - ExtraZins-Anleihe 06/2031 (k)                                                                  16.06.2031           A+          Ausgabepreis              0,36          DE000DK00Q96
bis 0,20 % p.a.        Zeichnungsfrist: 25.05.2021 bis 11.06.2021 (15:00 Uhr) - vorzeitige Schließung möglich                                                       1.000,00          bei Rückzahlung
                                                                                                                                                                                            zum
EUR                    1. und 2. Kupon: 1,00 % / 3. bis 10. Kupon: 0,20 % p.a.                                                                                                        2. Kupontermin:
                       Bitte beachten Sie den Hinweis 2 zu den Chancen und Risiken am Ende der Seite!                                                                                       1,00

Hinweis 1                                                                                                       Hinweis 2
+ 100% Rückzahlung bei Fälligkeit.                  - Kursverlust bei vorzeitigem Verkauf über Börse möglich.   + 100% Rückzahlung bei Fälligkeit.                     - Bonitätsrisiko des Emittenten.

+ keine Kündigungsmöglichkeit des Emittenten.       - Kursschwankungen während der Laufzeit möglich.            + Kündigungsmöglichkeit des Emittenten zu jedem        - Kursschwankungen während der Laufzeit möglich.
                                                                                                                 Kupontermin.

                                                    - Bonitätsrisiko des Emittenten.                                                                                   - Kursverlust bei vorzeitigem Verkauf über Börse möglich.

© 2010 Sparkasse Fürth .                          Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss auf Seite 11.                                                                   Märkte & Angebote. Seite 9
Wertpapierberatung .                                                                                                                                                                Ausgabe 21 / 2021
Angebote.                                                                                                                                       Sparkasse Fürth
                                                                                                                                                              Gut seit 1827.

AnlageKlasse Aktien
AKTIENANLEIHEN - FESTE ZINSEN: WIE SIE ANLEIHEN UND AKTIEN OPTIMAL KOMBINIEREN.
Aktien-Anleihen eignen sich für Anleger, die feste Zinsen suchen. Für eine gute Verzinsung ist jedoch eine gewisse Risikobereitschaft erforderlich. Das Produktkon-
zept ist einfach und verständlich. Zusätzlich bietet es die Chance auf attraktive Renditen bei einer kurzen Laufzeit.
Eine Aktien-Anleihe ist weder Anleihe noch Aktie. Sie verbindet beide Anlageklassen. Charakteristisch sind die festen Zinsen. Diese liegen über dem marktüblichen
Zinsniveau. Die Zinsen werden jährlich unabhängig von der Entwicklung der zugrunde liegenden Aktie gezahlt und federn mögliche Verluste ab. Die Rendite der
Aktien-Anleihe ist allerdings auch auf die Höhe dieser jährlichen Zinszahlungen begrenzt.

Die Auszahlung bei Fälligkeit hängt vom Aktienkurs am finalen Bewertungstag – in der Regel eine Woche vor Laufzeitende - ab. Ein bei Ausgabe der Anleihe festge-
legtes Kursniveau - der Basispreis - entscheidet über Art und Höhe.

- Liegt der Schlusskurs der Aktie am finalen Bewertungstag auf oder über dem Basispreis, wird der Nennbetrag ausgezahlt.
- Anderenfalls bekommen Anleger eine festgelegte Aktienanzahl entsprechend dem Bezugsverhältnis ins Depot eingebucht. Eventuelle Aktienbruchteile werden in
bar ausgeglichen. Ungünstigster Fall: Mit Ausnahme der Zinszahlung Totalverlust des eingesetzten Kapitals, wenn die Aktie bei Lieferung wertlos ist.

Eine wichtige Besonderheit bei klassischen Aktien-Anleihen:
Das Bezugsverhältnis ergibt sich aus dem Nennbetrag bezogen auf den Basispreis. Dadurch
wird der Anleger im Falle einer Aktienlieferung so gestellt wird, als ob er die Aktien zum Basis-
preis erworben hätte und nicht zum Startwert.
niedrigerer Einstand, geringerer Verlust (siehe Auszahlungsprofil rechts)

Mit Aktien-Anleihen kann in jeder Marktphase eine attraktive Rendite erzielt werden.
Ausschlaggebend ist die Höhe des Basispreises. Ist dieser niedriger als der Aktienkurs, entsteht ein Sicherheitspuffer. Dieser wird umso größer, je tiefer der Basis-
preis liegt. Bis zum Basispreis sind Anleger gegen Verluste der zugrunde liegenden Aktie geschützt.

Aktien / AktienAnleihen - Zertifikate finden Sie auf Seite 15!
Zinssatz p.a.   Bezeichnung                                                                                           Fälligkeit     Rating        Kaufkurs               ISIN
Währung                                                                                                                                              in %

3,00 % p.a.     Helaba - Aktien-Anleihe auf Allianz SE                                                               21.06.2023        Aa3       Ausgabepreis        DE000HLB8802
EUR             Zeichnungsfrist: 17.05.2021 bis 11.06.2021 (16:00 Uhr) - vorzeitige Schließung möglich                                              100,00
                - Basispreis: 85 % vom Startniveau
                - Lieferung von Aktien im Verhältnis Nennbetrag/Barriere
                Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Risiken am Ende der Seite!

2,10 % p.a.     LBBW - DuoRendite Aktien-Anleihe auf Deutsche Post AG                                                22.12.2023        Aa3       Ausgabepreis       DE000LB2WVR3
EUR             Zeichnungsfrist: 17.05.2021 bis 04.06.2021 (15:00 Uhr) - vorzeitige Schließung möglich                                              100,00
                - Basispreis: 90 % vom Startniveau
                - 50% Teilrückzahlung des Nennbetrages zu 100% bereits nach 6 Monaten
                - Lieferung von Aktien im Verhältnis Nennbetrag/Barriere
                Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Risiken am Ende der Seite!

2,50 % p.a.     DekaBank - DuoRendite Aktien-Anleihe auf Infineon AG                                                 07.06.2024        A+        Ausgabepreis        DE000DK00P71
EUR             Zeichnungsfrist: 17.05.2021 bis 04.06.2021 (15:00 Uhr) - vorzeitige Schließung möglich                                              100,75
                - Basispreis: 85 % vom Startniveau
                - 50% Teilrückzahlung des Nennbetrages zu 100% bereits nach 12 Monaten
                - Lieferung von Aktien im Verhältnis Nennbetrag/Barriere
                Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Risiken am Ende der Seite!

InvestmentFonds
Emittent / Bezeichnung               aktueller Kurs                 Performance in %
ISIN / WKN                             Währung                                                                                     Ausstattungsmerkmale
                                                           1 Jahr        3 Jahre         5 Jahre
DekaBank                                  52,44            13,59           13,48           43,77         Nachhaltiger Aktienfonds Weltweit
Deka Portfolio Nachhaltigkeit              EUR                                                           Deka Portfolio Nachhaltigkeit Globale Aktien bietet Chancen an weltweiten
Globale Aktien                                                                                           Aktienmärkten zu partizipieren und gleichzeitig in Unternehmen zu investie-
LU0133819333 / 658871                                                                                    ren, die respektvoll und wertschätzend mit Menschen, der Umwelt und damit
                                                                                                         unserer Zukunft umgehen. Studien haben gezeigt, dass eine nachhaltige Un-
                                                                                                         ternehmenspolitik Anlegern langfristig eine Rendite versprechen kann. Nach-
                                                                                                         haltig ausgerichtete Unternehmen sollten durch Managementprozesse, Pro-
                                                                                                         duktionsabläufe und Produkte langfristig den Unternehmenswert stärker
                                                                                                         steigern können als Unternehmen, die diese Aspekte vernachlässigen.
DekaBank                                  198,60           15,89           23,28           39,92         Aktienfonds Weltweit
Deka-Globale Aktien LowRisk CF             EUR                                                           Das Fondsvermögen wird nach dem Grundsatz der Risikostreuung weltweit in
LU0851806900 / DK2CFX                                                                                    Aktien angelegt. Bei der Zusammenstellung des Portfolios ist ein attraktives
                                                                                                         Chance-/Risikoverhältnis wichtig, was vor allem durch die Auswahl von Aktien
                                                                                                         erreicht wird, die niedrige Kursschwankungen erwarten lassen. Die Maximie-
                                                                                                         rung der Rendite im Vergleich zum breiten Aktienmarkt steht nicht im Vorder-
                                                                                                         grund. Die Anlageentscheidungen für die Aktienauswahl basieren auf finanz-
                                                                                                         mathematischen Analysen, die wissenschaftlich fundiert sind.

Hinweise zu den Risiken
- Emittenten-/ Bonitätsrisiko des Emittenten.                                                 - Kursverlust bei vorzeitigem Verkauf über Börse möglich.
- Rückzahlung am Ende der Laufzeit abhängig von Basiswertentwicklung.                         - Kursschwankungen während der Laufzeit möglich.

- Ggf. Risiko einer verzögerten oder ausfallenden Bonuszahlung.                               - Totalverlust möglich.

© 2010 Sparkasse Fürth .                    Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss auf Seite 11.                                            Märkte & Angebote. Seite 10
Wertpapierberatung .                                                                                                                                    Ausgabe 21 / 2021
     Sparkasse Fürth                                                                                                                                                Angebote.
                          Gut seit 1827.

                                                                                                                                                                               Zertifikate
Emittent / Bezeichnung                    aktueller Kurs                                                         Ausstattungsmerkmale
ISIN / WKN                                  Währung                                     Bitte beachten Sie auch die Risiken zu diesen Anlagen auf Seite 11 unten!

LBBW                                      Ausgabepreis Zeichnungsfrist: 20.05.2021 bis 09.06.2021 (16:30 Uhr) - vorzeitige Schließung möglich
Memory-Express-Zertifikat                   1.010,00   Basiswert: Covestro AG
plus                                          EUR      Laufzeit: max. 6,25 Jahre - Kupon pro Periode: 4,50 % p.a.
Basiswert: Covestro AG                                 Barriere: 75 % des Startkurses - Sicherheitspuffer zum Laufzeitende: 25 %
DE000LB2MYM9 / LB2MYM                                  - Chance auf vorzeitige Rückzahlung mit fallenden Rückzahlungslevels: 100 % / 95 % / 90 % / 85 % / 80 %
                                                       - Stichtagsbezogene Betrachtung am Ende der Laufzeit
                                                       - Chance auf Nachzahlung ausgefallener Zinsen
                                                       - Mögliche Andienung in Aktien bei Fälligkeit zur Barriere (75 % des Startkurses)

DekaBank                                  Ausgabepreis Zeichnungsfrist: 17.05.2021 bis 04.06.2021 (15:00 Uhr) - vorzeitige Schließung möglich
Express-Zertifikat Memory                    100,00    Basiswert: MSCI Germany Climate Change ESG Select 4% Decrement (Nachhaltiger europäischer Aktienin-
mit Airbag                                    EUR      dex)
Basiswert:                                             Laufzeit: max. 6,27 Jahre - Kupon pro Periode: 3,00 % p.a.
MSCI GER Climate Change                                Barriere: 75 % des Startkurses - Sicherheitspuffer zum Laufzeitende: 25 %
ESG Select 4% Decrement                                - Chance auf vorzeitige Rückzahlung mit fallenden Rückzahlungslevels: 100 % / 95 % / 90 % / 85 % / 80 %
DE000DK00PM1 / DK00PM                                  - Stichtagsbezogene Betrachtung am Ende der Laufzeit
                                                       - Chance auf Nachzahlung ausgefallener Zinsen
                                                       - Mögliche Andienung in Bar bei Fälligkeit zur Barriere (75 % des Startkurses)

                                                                                                                                            AnlageKlasse Rohstoffe
                                                                                                                                                                       Quelle: LBBW 21. Mai 2021

Verschnaufpause
Der Bloomberg Commodity Index (Spot) hat Mitte Mai mit 482 Punkten den höchsten Stand seit fast zehn Jahren (September 2011) erreicht. In den letz-
ten Tagen ist der Index jedoch wieder etwas gefallen. Vor allem die Preise für Agrarrohstoffe und für Öl gaben zuletzt nach. Seit Jahres-anfang hat der
Bloomberg-Index aktuell dennoch um mehr als 18 % zu-gelegt. Im Universum des Bloomberg Commodity Index liegt im laufen-den Jahr Sojaöl (+65 %)
am stärksten im Plus. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Mais (+41 %) und RBOB Benzin (+38 %). Die stärksten Preisab-schläge seit Anfang des Jahres sind
bei Gold (-2 %) und Lebendrindern (-3 %) zu verzeichnen; das Schlusslicht bei der Performance ist So-jamehl (-6 %).

Marktkommentar: Gold glänzt wieder!

Der Goldpreis hat zuletzt deutlich zulegen können. Nach dem Erreichen des Allzeithochs bei 2.075 USD im Sommer 2020 ist das Edelmetall zu-nächst auf
Konsolidierungskurs gegangen. Per Jahresende 2020 no-tierte die Feinunze nur noch bei rund 1.900 USD. Und im März dieses Jahres fiel der Goldpreis
sogar bis auf knapp 1.680 USD zurück. Seit Anfang April zieht der Goldpreis jedoch wieder an. Seit dem März-Tief beträgt das Plus immerhin bereits rund
200 USD. Wird damit die Gold-Hausse des Jahres 2020 wieder aufgenommen?

Der Goldpreis hat in den letzten Wochen vor allem von Diskussionen um höhere Inflationsraten profitiert. Trotz der in nächster Zeit voraus-sichtlich höhe-
ren Inflationsraten hat sich allerdings der Anstieg der US-Renditen nicht mehr fortgesetzt. Die Rendite 10jähriger US-Staatsanlei-hen pendelt seit Mitte
März um die Marke von 1,65 %. Der Mix aus hö-heren Inflationserwartungen bei konstanten Renditen (und damit bei konstanten Opportunitätskosten der
Goldhaltung) war ein extrem güns-tiges Umfeld für Gold. Insofern ist der Anstieg der letzten Wochen durchaus nachvollziehbar.

Dazu kommen auch Verbesserungen der fundamentalen Lage. So ist das Goldangebot in Q1/2021 gegenüber dem Vorjahr um gut 4 % auf knapp 1.100
Tonnen gefallen. Auf der Nachfrageseite gab es im ersten Quartal dieses Jahres positive Signale von Seiten der Schmucknachfrage (+ 56 % ggü. Q1/2020)
und der Nachfrage nach Münzen und Barren (+36 % ggü. Q1/2020). Allerdings liegen die Gold-Käufe der Notenbanken weiterhin auf einem relativ niedri-
gen Niveau. Zudem haben die Gold-ETCs unverändert recht wenig Appetit auf das Edelmetall. Im Jahr 2020 hatten die physisch hinterlegten Gold-ETCs
ihre Bestände noch um rekordhohe 750 Tonnen (+29 %) aufgestockt. 2021 haben die ETCs aber bereits 210 Tonnen Gold verkauft und sich damit von
über 6 % ihrer Bestände getrennt. Zudem dürfte der US-Dollar im weiteren Jahresverlauf tendenziell aufwerten und den Goldpreis ebenso belasten wie
vermutlich weiter steigende Renditen in den USA. Die Wahrscheinlichkeit ist damit hoch, dass der Goldpreis vorerst doch noch nicht an die Hausse des
letzten Jahres anknüpfen kann!

IMPRESSUM.                                                     HAFTUNGSAUSSCHLUSS.
Sparkasse Fürth   Telefon (0911) 78 78 – 0                     Die Inhalte dieser Publikation stammen unserer Auffassung nach aus Quellen, die wir für zuverlässig halten. Die darin enthaltenen Informa-
                                                               tionen haben wir jedoch nicht überprüft. Wir können daher keine Haftung für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität überneh-
Postfach 25 32    Fax (0911) 78 78 – 29 00                     men. Die Publikation stellt keine Anlageberatung dar und ersetzt nicht die Anlageberatung nach § 64 Abs. 3 WpHG .
90715 Fürth                                                    Die Marktdaten stammen von unserem Researchpartner LBBW - Landesbank Baden-Württemberg, der DekaBank, Refinitiv Germany GmbH und
email info@sparkasse-fuerth.de                                 der Finanz Informatik GmbH & Co. KG. Performanceangaben sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse. Alle Angaben ohne
                                                               Gewähr. © 2018 Sparkasse Fürth

DAX® ist eine eingetragene Marke der Deutschen Börse AG. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Den Emittenten wurde die Nutzung unter Lizenz gestattet. Die auf dem Index basie-
renden Wertpapiere werden in keiner Weise von der Deutschen Börsen AG und STOXX Limited gefördert, herausgegeben, verkauft oder beworben.

© 2010 Sparkasse Fürth .                         Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss auf Seite 11.                                                    Märkte & Angebote. Seite 11
Wertpapierberatung .                                                                                                                                                 Ausgabe 21 / 2021
© 2010 Sparkasse Fürth .   Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss auf Seite 11.   Märkte & Angebote. Seite 12
Wertpapierberatung .                                                                          Ausgabe 21 / 2021
Sie können auch lesen