Massnahmen zum Leitbild - Gemeinde Arlesheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Titelseite (von l. nach r. u) Bild 1 // Stimmen-Festival, Fat Freddy‘s Drop, 3. August 2018 Bild 2 // SRF bi de Lüt, 2. Juni 2018 Bild 3 // Daniel Fischler, Dompfarrer bis Juni 2018
inhalt Gemeinderat // 04 Vorwort // 05 Arlesheim gestaltet // 06 Arlesheim funktioniert // 08 Arlesheim lebt // 10 Arlesheim ist solidarisch // 12 Arlesheim ist beweglich // 14 Arlesheim schützt die Umwelt // 16 Arlesheim wirtschaftet // 18 Arlesheim wohnt // 20 2/3
gemeinderat Markus Eigenmann // Gemeindepräsident Ursula Laager // Gesellschaft, Vizepräsidentin Felix Berchten // Umwelt, Sportanlagen Pascal Leumann // Tiefbau, Sicherheit Jürg Seiberth // Bildung, Soziales Lukas Stückelberger // Finanzen, Kultur Daniel Wyss // Hochbau, Planung Das Leitbild 2020/4 mit dem Motto «Arlesheim – wo Menschen einander begegen» enthält Massnahmen für die Jahre 2018 - 2021. Es ist unter www.arlesheim.ch/politik zu finden oder kann bei der Gemeindeverwaltung, Domplatz 8, bezogen oder über Tel. 061 706 95 55 oder gemeindeverwaltung@arlesheim.bl.ch bestellt werden.
vorwort Liebe Leserin, lieber Leser 2018 – die Zukunft nimmt Formen an Das Jahr war geprägt von verschiedenen Projekten, die nach längerer Vorberietung nun in die Umsetzungsphase kommen. So ist mit dem Projektwettbewerb der neue Gemeindesaal sichtbar geworden, so wurde der Bau des mit Dornach gemeinsam geplan- ten Reservoirs gestartet, die Testplanung Postplatz abgeschlossen und die Revision des Quartierplan Ortskern mit der Fertigstel- lung des vorgelagerten Entwicklungskonzepts lanciert. Diese Projekte werden uns die nächsten Jahre begleiten und das Ortsbild unserer Gemeinde prägen. Daneben fand eine Vielzahl an kulturellen und gesellschaftlichen Anlässen statt: Nebst den bekannten Märkten und vielen kleine- ren Veranstaltungen gehörten mit dem Stimmen Festival, dem Cinema Paradiso, dem erstmals durchgeführten Sommernachtsball sowie der Fernsehsendung SRF bi de Lüt auch Grossanlässe dazu. Auch dieses Jahr gebührt ein spezieller Dank all jenen aktiven Bewohnerinnen und Bewohner, die mit ihrer Arbeit, ihren Ideen und ihren Anregungen das politische und soziale Leben in Arlesheim mitgetragen haben und das Dorf damit wiederum so attrak- tiv und lebenswert erhalten. Wir laden Sie ein, mit dieser Broschüre noch einmal in das Jahr 2018 einzutauchen. Der Gemeinderat Markus Eigenmann Thomas Rudin Gemeindepräsident Leiter Gemeindeverwaltung 4/5
Ziel: Arlesheim lädt Interessen- und Bevölkerungsgruppen ein, sich an der Gestaltung der Gemeinde aktiv zu beteiligen. 1 2
arlesheim gestaltet Die Gemeindeversammlung genehmigte am 18. April das neue Wie alt ist die Feuerwehr? Eine intensive und akribisch durch- Reglement über die Kontrolle der Gas- und Ölfeuerung. Als geführte Forschungsarbeit ergab: 145 Jahre! Folge davon können die Besitzerinnen und Besitzer von Heiz- Die Birsstadt-Gemeinden Aesch, Arlesheim, Birsfelden, Dor- anlagen frei wählen, wer bei ihnen die Feuerungskontrollen nach, Duggingen, Grellingen, Muttenz, Münchenstein, Pfeffin- durchführen soll. Bis anhin war dies Aufgabe der Gemeinde. gen und Reinach haben im Februar einen Verein gegründet. Die Abteilung Gesellschaft und Soziales wurde in die zwei Be- Damit wurde die lange Zusammenarbeit auf eine institutio- reiche „Soziales, Gesundheit und Alter (SGA)“ und „Familie, nelle Basis gestellt und der Auftritt nach aussen gestärkt. Die Bildung und Kultur (FBK)“ unterteilt. Diese Aufteilung bringt Gemeindepräsidien der jeweiligen Gemeinden bilden den Vor- eine übersichtliche Struktur der Aufgaben und Verantwortun- stand. Bild 2 gen und schafft auch für die Kundinnen und Kunden Transpa- Im Mai wurde die Geschäftsstelle des Vereins Birsstadt durch renz. Gelgia Herzog besetzt. Mit der Schaffung der Geschäftsstelle Die Erarbeitung des Entwicklungskonzepts Ortskern ist bei- wollen die Gemeinden die Zusammenarbeit intensivieren und nahe abgeschlossen. Die Resultate aus den beiden stattge- professionalisieren. fundenen Workshops wurden in einen Bericht eingearbeitet. Auch 2018 fanden mehrere Informationsveranstaltungen zu di- Dieser wurde anfangs November der Bevölkerung vorgestellt versen Themen wie Gemeinwirtschaftiche Waldleistungen oder und war zugleich der Startpunkt für die Mitwirkung, bei der alle aktueller Stand des Gemeindesaals statt. Die Einwohnerinnen Arlesheimerinnen und Arlesheimer mitreden konnten. und Einwohner erhielten somit Gelegenheit, sich über spezifi- Die Gemeinde Arlesheim erhielt, stellvertretend durch die Per- sche Themen informieren oder auch aktiv am Dorfgeschehen sonen von Stefan Fiechter, Peter Saladin und Beni Wicki, eine beteiligen zu können. Auszeichnung für ihre Spielplätze. Das Bundesamt für Unfall- Die Gemeinde Arlesheim unterstützt das neue Theater am verhütung (bfu) lobte die Spielplätze wegen der hohen Sicher- Bahnhof mit finanziellen Beiträgen. Als Gegenleistung profitieren heit und der tadellosen Wartung. Bild 1 Einwohnerinnen und Einwohner von 10-Franken-Gutscheinen. 6/7
Der Umwandlungssatz der Basellandschaftlichen Pensions- Sicherheit kasse wurde gesenkt. Die Gemeindeversammlung vom 21. Juni stimmte Abfederungsmassnahmen zu Gunsten stark be- Bei der Sanierung des Kindergartens an der Blauenstrasse troffenen Mitarbeitenden der Verwaltung zu. wurden Asbestvorkommnisse festgestellt. Die Bevölkerung wurde durch Fachexperten umfassend informiert und die Der Gemeinderat und die Verwaltungsleitung haben in meh- M itarbeitenden mittels Schulungen für solche Situationen reren Workshops die Grundlagen für einen effizienteren und sensibilisiert. Bild 2 effektiveren Ratsbetrieb erarbeitet. Der usrsprünglich auf drei Jahre beschränkte Pilotversuch Gleich mehrere Mitarbeitende der Verwaltung haben Arles- mit Radarmessungen wurde Ende Dezember um ein weite- heim auf Ende 2018 in Folge von Pensionierungen verlassen, res Jahr verlängert. Die Geschwindigkeitskontrollen haben darunter auch Schlüsselpersonen wie der Gemeindepolizist gezeigt, dass die Tempi von über 90 % der Verkehrsteilneh- oder der Bauverwalter. Die Stellen konnten alle neu besetzt menden eingehalten werden und diese somit wesentlich zur werden. Sicherheit beitragen. Für die Angestellten der Verwaltung werden wöchentlich Die Sicherheit im öffentlichen Raum hat oberste Priorität. Körbe mit saisonalen Früchten zur Verfügung gestellt. Damit Gleich zweimal wurden 2018 kranke Bäume oder solche mit sollen die Mitarbeitenden animiert werden, täglich Obst zu dürren Kronen in der Ermitage und auf dem Friedhof Brom- essen. Zudem wird ein Beitrag zur Gesundheitsförderung ge- hübel gefällt. leistet. Ebenfalls aus Sicherheitsgründen musste die 20-jährige Un- Zum Thema „Finanzierung und Betreuung im Alter“ organi- terwasserpumpe im Grundwasserpumpwerk III ersetzt wer- sierte die Gemeinde eine Informationsveranstaltung mit ver- den. Dieses Pumpwerk ist für Arlesheim und die umliegenden schiedenen Referentinnen und setzte somit eine Massnahme Gemeinden die wichtigste Trinkwasserqulle. des Altersleitbildes um. Mit der Installation eines Radonbrunnens im Untergeschoss Die Lernenden und ihre Betreuenden bildeten sich im Spray- des Domplatzschulhauses wurden die geringen Radonvor- en weiter. Anlässlich des Lehrlingsausflugs liessen sie ihrer kommnisse definitiv beseitigt. Kreativität freien Lauf. Bild 1
arlesheim funktioniert 1 Ziel: Die Gemeinde Arlesheim erfüllt ihre Aufgaben speditiv, effizient, freundlich und in hoher Qualität. 2 8/9
Ziel: Arlesheim bleibt ein lebendiges Dorf mit vielfältigen Bildungs-, Kultur-, Freizeit- und Sportangeboten. 1 2 3
arlesheim lebt Die Gemeindebibliothek feierte ihr 75-jähriges Jubiläum. Mit Nach 13 Jahren hat der Dompfarrer Daniel Fischler Arlesheim hochkarätigen Veranstaltungen wie einer Jubiläumslesung mit verlassen. Er war weit über Arlesheim hinaus für seine ein- Franz Hohler oder einer Podiumsdiskussion zum Thema „Medi- fühlsame und fürsorgliche Art bekannt. Sein Nachfolger Pfar- enkompetenz“ zwischen Daniele Ganser und Matthias Zehnder rer Sylvester Ihuoma wurde am 21. Oktober im Rahmen eines stellte die Bibliothek einmal mehr ihren guten Riecher für an- Gottesdienstes herzlich begrüsst. gesagte Gäste (und volle Ränge) unter Beweis. Bild 1 Das Jugi-Team aus Arlesheim hat seinen Titel im Integrations- Arlesheim und SRF - das passt. Auch 2018 war das Schweizer turnier der Embolo Foundation erfolgreich verteidigt. Das vom Fernsehen mit der Sendung „SRF bi de Lüt“ auf dem Domplatz Erlenhof organisierte und vom ehemaligen FCB-Spieler Breel präsent. Lokale Grössen mit (inter)nationalem Bekanntheits- Embolo patronierte Turnier dient vor allem der Integration von grad repräsentierten unser Dorf mit viel Charme und Sympa- unbegleiteten, minderjährigen Asylsuchenden. thie. Für das Wohl der Besucherinnen und Besucher sorgten die 2018 wurde erstmals ein Sommernachtsball durchgeführt. We- Vereine. Bild 2 gen Wetterpech musste der Anlass aber vom Domplatz in die Im August gehörte der Domplatz dem STIMMEN-Festival. Nach Mehrzweckhalle verschoben werden. 2017 präsentierte sich das Programm eindeutig von der rocki- Die Klinik Arlesheim hat als erstes Spital der Schweiz das Zer- gen Seite. „New Power Generation“ und „Fat Freddy‘s Drop“ tifikat „Singendes Krankenhaus“ erworben. Singen wird als lösten bei den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern wirksame Therapie eingesetzt. pure Begeisterung aus. Die Webseite der Kindergarten und Primarschule wurde über- „iPad-Stärnli“ hiess der Kurs, der die ältere Generation an- arbeitet und den neusten technischen Anforderungen ange- sprach und bis auf den letzten Platz ausgebucht war. Unterrich- passt und für alle Endgeräte optimiert. tet im Umgang mit dem i-Pad wurden die Ü70-Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Schülerinnen und Schülern der Primar- Im Februar wurde die Demokratische Schule Fokus im Tal er- schule. Alle hatten ihren Spass und der Lernerfolg war dem- öffnet. entsprechend gross. Bild 3 10 / 11
Ziel: Die Stärke einer Gemeinde misst sich am Wohl der Schwächsten. Arlesheim ist solidarisch mit den Schwachen, auch mit jenen, die spezielle Dienstleistungen beanspruchen. Soziale Gerechtigkeit und humanitäre Hilfe sind der Gemeinde innerhalb und ausserhalb ihrer Grenzen ein Anliegen. 1 2
arlesheim ist solidarisch Das Reglement über die Zusatzbeiträge nach dem Ergänzungs- In der Sozialberatung wurde ein erweitertes Integrationskon- leistungsgesetz wurde von der Gemeindeversammlung am 18. zept für neue Sozialhilfeklienten eingeführt. Vereinbarungen April genehmigt. Damit wurde die Einführung einer Obergrenze mit zwei grösseren Anbietern von Arbeitsintegrationsmassnah- bei den Ergänzungsleistungen ermöglicht, und es ist gewährt, men ermöglichen eine noch raschere Abklärung von Vorausset- dass niemand aus finanziellen Gründen bei einem Pflegeheim- zungen der einzelnen Klienten zu einem Wiedereinstieg in den eintritt Arlesheim verlassen muss. ersten Arbeitsmarkt. Im dritten Anlauf hat es geklappt: Das neue Reglement be- Das zweijährige Pilotprojekt „Sozialpädagogische Familien- treffend die familienergänzende Kinderbetreuung wurde an der begleitung“ wurde nach einer erfolgreichen Einführung in ein Gemeindeversammlung vom 21. Juni angenommen. Die Um- Definitivum überführt. Familien werden bei alltagspraktischen stellung auf die Subjektfinanzierung wird allen Anbietern ge- Problemen unterstützt. recht. Die Eltern weden direkt durch die Gemeinde unterstützt. Mit 3000 Euro unterstützte die Gemeinde das Kinderhilfspro- Zusammen mit 77 weiteren Gemeinden hat Arlesheim die Fair- jekt in Rosia, Rumäninen. Einrichtungen in der Küche erleich- ness-Initiative unterzeichnet und forderte damit vom Kanton tern nun die Arbeiten und steigern die Effizienz. erfolgreich die insgesamt 30 Mio. Franken zurück, welche die Arlesheim hat die Wanderausstellung „unsichtbar- Irritation Gemeinden bei den Pflegekosten vorfinanziert hatten. in schwarz“ unterstützt. Zwölf lebensgrosse Silhouetten von Auf Initiative eines Mitarbeitenden hin hat die Gemeinde ein Personen mit einer sichtbaren oder unsichtbaren Behinderung neues Label erworben. Das Label iPunkt ist eine geschützte wurden im Dorfkern platziert und machten so auf die für sie Marke und zeichnet Unternehmen im ersten Arbeitsmarkt aus, schwierigen Situationen im Alltag aufmerksam. Bild 2 welche Menschen mit Behinderungen oder einer dauerhaften Der Gemeinderat hat anlässlich des Jubiläums „50 Jahre kan- Erkrankung neu anstellen oder im Falle eines Unfalls oder einer tonales Frauenstimmrecht“, die Charta zur Lohngleichheit im Krankheit weiter beschäftigen. Bild 1 öffentlichen Sektor unterzeichnet. Die Charta hat unter ande- Erstmals im 2018 führte das kantonale Sozialamt in der Sozi- rem zum Ziel, das Bundesgesetz über die Gleichstellung von alberatung und der Sozialhilfebehörde ein Audit durch. Beiden Mann und Frau konsequent umzusetzen und die Lohngleichheit wurde ein ausgezeichneter Qualitätsstandard attestiert. in der Verwaltung regelmässig zu überprüfen. 12 / 13
1 Ziel: Arlesheim sorgt für eine bedürfnisgerechte Erschliessung der Gemeinde, welche die Bewegungs- freiheit aller Bevölkerungsgruppen fördert. Sicherheit hat dabei Vorrang vor Geschwindigkeit, schwache Ver- kehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer geniessen Schutz vor Stärkeren. 2
arlesheim ist beweglich Strassen und Wege Mobilität Im September wurde auf dem Dorfplatz ein neuer Gehweg ge- Über 1000 Kinder und Jugendliche wurden zu einer Vernehm- pflästert, der das Fahren mit Kinderwagen oder Gehilfen er- lassung betreffend die neue Gestaltung der Skateranlage bei leichtert. der Sportanlage Hagenbuchen eingeladen. Über 150 haben im Rahmen eines Workshops mitgearbeitet und ihre Ideen und Im Mai war es soweit. Der offizielle Baubeginn des neuen Re- Vorstellungen aktiv eingebracht. servoirs Goben, einem Gemeinschaftsprojekt der Gemeinden Dornach und Arlesheim, wurde durch den Spatenstich besie- Die Mitarbeitenden des Werkhofes erhielten zwei neue Fahr- gelt. Das neue Reservoir wird drei alte Reservoire in Arlesheim zeuge: den Personentransporter Mercedes Benz Vito Tourer und und ein Reservoir in Dornach ersetzen. Bild 1 den Rauppenbagger Wacker Neuson EZ28. Der Bau der Anschlussleitung an die Transitleitung Birstal, die Der Gemeinderat setzte sich für den Fahrtakt der Buslinie 64 das Trinkwassernetz im Birstal mit demjenigen von Basel-Stadt ein, welcher auf einen 30-Minutentakt geändert werden soll. verbindet, sowie des neuen Pumpwerks in den Widen, sind ab- Die Buslinie bedient die Obesunne und ist für viele Bewohne- geschlossen. Die Lüftungssschächte sind für einmal in Holz rinnen und Bewohner die einzige Möglichkeit mobil zu bleiben. und nicht in Beton gehalten. Bild 2 Die Erweiterung der Begegnungszone (Tempo 20) im Zentrum, Die Blauenstrasse, die Tannenstrasse und der Odilienweg er- die im 2017 beschlossen wurde, ist im 2018 realisiert worden. hielten neue Deckbeläge. Zudem wurde die Beleuchtung in der Damit wurde der Gemeinderat einem vielseitigen Wunsch der Blauen- und Tannenstrasse auf neue LED-Leuchten umgerüs- Bevölkerung gerecht. Die Erweiterung schliesst hausptsächlich tet. die Umgebung des Doms ein. Die Wanderwege wurden nach kantonaler Vorgabe im Stras- Für die Benutzung von Drohnen erstellte die Verwaltung ein sennetzplan aufgenommen. Merkblatt. 14 / 15
1 Ziel: Arlesheim legt grossen Wert auf eine intakte Umwelt. Die Gemeinde schützt die natürlichen Lebensräume im und um das Dorf und setzt sich für einen schonenden Umgang mit lokalen und globalen Ressourcen ein. 2 3
arlesheim schützt die umwelt Natur Ressourcen, Umwelt Nach einer zweijährigen Arbeit konnten Verhandlungen mit der Am Flohmarkt sammelte die Naturschutz-, Energie- und Um- Bürgergemeinde Arlesheim, der Bürgergemeinde Basel und der weltkommission Velos für Afrika. Über 130 ausgediente Fahr- Stiftung Burg Reichenstein erfolgreich abgeschlossen werden. räder wurden abgegeben, die in den Süden verschifft wurden Für die drei Waldbesitzerinnen wurden Leistungskataloge de- und dort den Menschen das Leben vereinfachen. finiert, welche abgegolten werden. Das Projekt „Terrassenwald“, das 2017 in Angriff genommen Der Fostbetrieb Arlesheim-Münchstein und die Bürgergemein- wurde, entwickelt sich gut. Mit Freiwilligen konnten im Rah- de feierten Geburtstag: 20 und 100 Jahre wurden sie alt. Zum men des Naturschutztages einheimische Bäume und Sträu- gemeinsamen Fest wurde in der Ermitage ein Kohlemeiler auf- cher gepflanzt werden. gebaut, angezündet und betrieben. Bild 1 Freiwillige trafen sich auch Mitte September zur zweiten Aus- Im Mai wurde nach langer Vorarbeit der Bike-Trail in Arlesheim gabe der Birsputzete. Die acht Birspark Landschaft-Gemeinden eröffnet und damit ein Ziel gemäss dem geltenden Waldent- luden zu dieser erfolgreichen Aktion ein. wicklungsplan umgesetzt. Bild 2 Kork soll mehr als einmal verwendet werden. Arlesheim unter- Die erste der vier beschlossenen Etappen in Bezug auf Baum- stützt die Sammlung von Kork, damit das Naturprodukt zu Iso- pflanzungen wurde umgesetzt. Total 11 Bäume wurden am lationsmaterial oder zu Korkgranulat weiterverarbeitet werden Mattweg, an der Blauenstrasse, in der Gerenmatte und am kann. Rande der Zirkuswiese gepflanzt. Rabatten im öffentlichen Raum wurden mit Kräutern und Ge- müse bepflanzt. Der Gemeinderat unterstützte die auf zwei Jahre beschränkte Kampagne des OK „Arlesheim Einfach Ess- bar“. Die Idee dahinter: Jede/r soll sich bedienen können und der Boden soll sinnvoll genutzt werden. Bild 3 16 / 17
Ziel: Zwischen der Wirtschaft und der Gemeinde herrscht ein Klima gegen- seitigen Vertrauens. Die Zusammenarbeit ist unkompliziert und konstruktiv. Der Gemeinderat schafft günstige Rahmen- bedingungen. 1 2
arlesheim wirtschaftet Gemeindefinanzen Die Klinik Arlesheim baut das beste anthroposophische Spital der Welt. Mitte September wurden die Wettbewerbsprojekte Die Jahresrechnung 2018 schloss mit einem Mehrertrag von mit dem Siegerprojekt „Schmetterling“ der Arbeitsgemein- CHF 1‘164‘731.61 ab. Im Budget war man von einem Mehr- schaft Metron-Kopvol der Öffentlichkeit präsentiert. Bild 2 ertrag von CHF 130‘100.-- ausgegangen. Die Rückerstattung des Kantons für die von 2011-2015 geleisteten Zahlungen der Der AGIV (Arlesheimer Gewerbe und Industrieverein) verzeich- Gemeinden für die Ergänzungsleistungen (Fairness-Initiative) nete 2018 einen neuen Rekord. Mit 222 Mitgliedern ist der in der Höhe von CHF 977‘282.--hat wesentlich zum positiven Verein breit abgestützt. Der Gemeinderat schätzt den regen Abschluss beigetragen. Austausch und die konstruktive Zusammenarbeit mit dem AGIV sehr. Die Arbeiten der Grabpflege wurden für ein Jahr an Dritte ver- geben. Die Mitarbeitenden des Werkhofes wurden dadurch ent- Der Gemeinderat hat das von der Kommission für Standort- lastet und konnten sich anderen dringenden Arbeiten widmen. fragen erarbeitete „Konzept Standortpolitik Unternehmen“ ge- nehmigt. Wirtschaft Die Baustelle auf der ehemaligen Hundewiese war 2018 wohl die auffälligste. Das neue Wohn- und Geschäftshaus wird den Mit der Einführung einer neuen Facility-Management-Software Eingang zu Arlesheim markant betonen. Die Baute soll im 2020 können gemeindeeigene Liegenschaften nachhaltig und lang- bezugsbereit sein. fristig bewirtschaftet werden. Das neue Geschäfts-Gebäude der Weleda passt hervorragend in die Umgebung und die nachhaltige Bauweise (Holzbau) wird vom Gemeinderat sehr begrüsst. Bild 1 18 / 19
Mit der Ermächtigung des Gemeinderates durch die Gemein- deversammlung im November zum Landabtausch mit der Edith Maryon AG - Kauf Stollenrain versus Verkauf Obere Gasse und Ziegelackerweg - wurde der Standort des neuen Gemeinde- Ziel: In Arlesheim besteht ein vielfältiges saals gesichert. Angebot an Wohn- und Lebensraum, das Der offene Wettbewerb für den neuen Gemeindesaal übertraf unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht alle Erwartungen. 78 Vorschläge wurden eingereicht, die nach der Jurierung der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Das junge wird. Bei der Gestaltung des öffentlichen Planerteam Märki Sahli Architekten aus Bern überzeugte mit Raumes wird neben Funktionalität be- dem Projekt „Zweierlei“ auf der ganzen Linie. Bild 1 sonders darauf geachtet, das einzigarti- Gleich drei Testplanungen wurden 2018 druchgeführt. Die Ge- biete „Neu-Arlesheim“ im Tal und „Schneckenbündten“ wur- ge Ortsbild zu erhalten. den von Privaten initiiert. Die Gemeinde wurde zur Teilnahme eingeladen. Die dritte Testplanung „alter Postplatz“ behandelte den Peri- meter rund um den Postplatz bis hin zur Landruhe, inklusive Gemeindebibliothek. Für die beiden Eigentümerinnen, die Stif- tung Landruhe und die Gemeinde, war es wichtig, dass mit der Testplanung aufgezeigt wurde, welche maximale Baudichte an diesem Ort verträglich ist und wie sich die Erneuerungen ins geschützte Ortsbild (ISOS) einpassen. Mit der Testplanung wurde auf Basis mehrerer Varianten nachgewiesen, wie weit hochwertige Nutzungen mit einer hohen städtebaulichen Quali- tät angeordnet werden können. Die Arbeiten wurden Ende Juni ausgestellt. Bild 2
arlesheim wohnt 1 2 Bei den Vorbereitungsarbeiten zur Sanierung des Kindergartens Das erarbeitete Entwicklungskonzept Ortskern teilt den Dorf- an der Blauenstrasse wurden Asbestrückstände festgestellt. kern in drei Gebiete ein: Das Zentrum, den historischen Orts- Als Sofortmassnahme wurden unverzüglich alle weiteren öf- kern und den Dombezirk. Jedem Gebiet wurden typische Merk- fentlichen Gebäude der Gemeinde auf Asbest untersucht. Ein- male und charakteristische Eigenschaften zugesprochen, die zig beim Kindergarten Hofgasse musste eine Türe gestrichen bei künftigen Veränderungen berücksichtigt werden sollen. werden. Alle anderen Gebäude waren frei von Schadstoffen. Die Gemeidneversammlung genehmigte im Juni den Quartie- Die 2017 vorbereitete Wohnraumstrategie wurde vom Gemein- plan „Schwinbach Süd“. Geplant ist eine nachhaltige Überbau- derat definitiv verabschiedet. Darin enthalten sind veschiedene ung, die der 2000-Watt-Gesellschaft Rechnung trägt. Massnahmen, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. Bereits stattgefunden haben Gespräche mit gemein- nützigen Wohnbauträgern, um Bedürfnisse zu erkennen und allfällige Synergien zu nutzen. 20 / 21
impressum Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Arlesheim Redaktion: Angelica Dietler Fotos: Gemeindeverwaltung Arlesheim, Redaktion Wochen- blatt, Paul Menz Gestaltung: Grafista Anne Suter, Laufen Druck: Druckerei Bloch AG, Arlesheim Mai 2019
Gemeindeverwaltung Domplatz 8 4144 Arlesheim arlesheim.ch 22 / 23
Sie können auch lesen