Mataré-Gymnasium. Konzepte
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort Sehr geehrte Eltern, in der Sekundarstufe II (Jahrgangstufen 10-12). liebe Schülerinnen und Schüler, Momentan unterrichten 73 Lehrerinnen und Lehrer und 8 Referendarinnen und Referendare als Schulleiter des Mataré-Gymnasiums.Euro- an unserer Schule und garantieren somit ein paschule darf ich Sie und Euch ganz herzlich breites und zuverlässiges Unterrichtsangebot. in unserem Hause willkommen heißen. Unsere Lehrerinnen und Lehrer werden unter- In den nächsten Wochen steht in Ihren Famili- stützt von unserem Sozialpädagogen, der das en eine wichtige Entscheidung an: Sie müssen Ganztagsangebot unserer Schule maßgeblich sich gemeinsam mit Ihren Kindern für eine mitorganisiert und gestaltet. weiterführende Schule entscheiden. Um Sie Die Fremdsprachen, die wir anbieten, sind: bei der Entscheidungsfindung zu unterstüt- zen, bieten wir Ihnen die heutigen Informa- • ab Jahrgangsstufe 5: Englisch als tionsabende an. Aufgrund der steigenden 1. Fremdsprache Coronainfektionszahlen wird es in diesem Jahr • ab Jahrgangsstufe 7: Französisch oder keinen Tag der offenen Tür hier, ebenso wie Latein als 2. Fremdsprache an allen anderen weiterführenden Schulen • ab Jahrgangsstufe 9: Spanisch oder Fran- in Meerbusch, geben. Daher möchten wir zösisch als 3. Fremdsprache Ihnen mit dieser Informationsbroschüre das • und in der Jahrgangsstufe 11 (EF): Spanisch Mataré-Gymnasium.Europaschule mit seinen als neu einsetzende Fremdsprache Schwerpunkten etwas detaillierter vorstellen. Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind Aufgrund der aktuellen wird zum Schuljahr 2021/2022 Corona-Pandemie ist die weiterführende Schule be- zum jetzigen Zeitpunkt suchen und ist somit ein Jahr- noch nicht abschließend gang, der am Gymnasium nach geklärt, ob der Tag der den Richtlinien für den neun- Offenen Tür wie geplant jährigen Bildungsgang G9 un- stattfinden kann. Fakt ist, terrichtet wird. Die Teilnahme dass wir unsere Planun- am neunjährigen Bildungsgang gen an die aktuelle Situ- beinhaltet folgende Aspekte: ation anpassen müssen, Ihr Kind wird in allen Fächern was zur Folge hat, dass es nach neuen, überarbeiteten einen abgeänderten Tag Lehrplänen unterrichtet, die im Laufe des ver- der Offenen Tür geben wird. Bitte beachten gangenen Schuljahres entstanden sind. Auch Sie dazu unsere Hinweise, die wir rechtzeitig hat sich die Stundentafel (d.h. die Verteilung veröffentlichen werden. der einzelnen Fächer auf die verschiedenen Das Städtische Mataré-Gymnasium.Europa- Jahrgangsstufen) mit der Einführung des schule, im Meerbuscher Stadtteil Büderich ge- Bildungsgangs G9 im Vergleich zum Bildungs- legen, wurde 1968 gegründet. Es versteht sich gang G8 verändert. Interessant für Sie wird u.a. als europäisch international orientiertes sein, dass es in der Erprobungsstufe Ergän- Gymnasium mit sprachlichem und musikali- zungsstunden sowohl für die bilingualen als schem Schwerpunkt. auch die nicht-bilingualen Schüler geben wird. Die bilingualen Schüler genießen über die bei- Zur Zeit besuchen 928 Schülerinnen und den ersten Jahre insgesamt drei Stunden mehr Schüler unsere Schule, davon 602 Schülerin- Englisch und werden in diesen Stunden auf den nen und Schüler in der Sekundarstufe I (Klas- bilingualen Sachfachunterricht vorbereitet, der sen 5-9) und 326 Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 einsetzt. Die nicht-bi- 2
Mataré-Gymnasium. Europaschule Meerbusch Niederdonker Straße 36 40667 Meerbusch Telefon: 02132.509500 Fax: 02132.5095050 Mail: matare@meerbusch.de Homepage: www.matare.de lingualen Schülerinnen und Schüler haben stattdessen eine weitere Stunde Deutsch in der Jahrgangsstufe 5 und zwei weitere Stun- den Mathematik in der Jahrgangsstufe 6. Ihre Ansprechpartner Es ist unser Ziel, eine fundierte gymnasiale Bil- dung mit einer zukunftsorientierten Ausrich- Sekretariat tung zu verbinden. Dabei ist für uns wichtig, Ute Krappe-Kaets dass sich die Kolleginnen und Kollegen, die Nicole Özdemir Schülerinnen und Schülern und die Eltern Schulleiter gemeinsam für unsere Schule engagieren. Die Christian Dölls Individualität jedes Einzelnen im Rahmen der sozialen Einbindung in die Klasse steht für uns Stellvertretende Schulleitung im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Dr. Tobias Bomhard Transparenz und eine offene Kommunikation Koordination Oberstufe mit allen am Schulleben beteiligten Personen Tobias Schliebitz stellen die Grundlage für unsere Arbeit dar. Koordination Mittelstufe Dadurch schaffen wir eine Atmosphäre, die Anne Reif von Toleranz und gegenseitigem Respekt Koordination Erprobungsstufe geprägt ist. Vielfältige Möglichkeiten, sich Jürgen Fietze persönlich zu engagieren und das Schulleben zu bereichern, führen zu einer Identifikation Koordination Bilingualer Zweig mit unserer Schule. Oliver Tauke Wir laden Sie ein, sich über die verschiedenen Koordination Neue Medien Schwerpunkte, die wir anbieten, zu informie- Friedhart Belthle ren. Für Rückfragen stehen Ihnen die Schullei- Koordination Ganztag & Lernzeiten tung, die Koordinatoren sowie die einzelnen Constance Lehm Kolleginnen und Kollegen gerne zur Verfü- Koordination Individuelle Förderung gung. Selbstverständlich können Sie auch indi- Edgar Jakob viduelle Beratungstermine vereinbaren. Koordination Berufsorientierung Es grüßt Sie herzlich, Anna Hecking Ihr Koordination Europaschule/ Internationale Austauschprogramme Oliver Tauke Koordination Chorklasse Christian Dölls Dr. Stella Antwerpen Schulleiter 3
Bilingualer Unterricht Bilingualer Unterricht am Mataré- Gymnasium – unsere Königsdiziplin Als ein besonderes, die Schule prägendes Profil bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern im bilingualen Zweig die Möglich- keit, Englisch nicht nur im Sprachunterricht zu erlernen, sondern auch in den Fächern Erdkunde, Geschichte und Politik, in denen Englisch die Unterrichtssprache wird. Bereits seit 1986 besitzt das Mataré-Gymnasium ei- nen deutsch-englischen Zweisprachenzweig und ist damit die zweitälteste Schule in NRW mit diesem Bildungsangebot. Durch seine vielfältigen Aktivitäten und differenzierten Erfahrungen hat das Mataré-Gymnasium in diesem Ausbildungsgang Modellcharakter gewonnen. Ziele des bilingualen Unterrichts Ziel des bilingualen Unterrichts ist zunächst die Vermittlung einer erhöhten Sprachkom- petenz, die sich bis zum Abitur einer Zwei- werden, die ein reflektiertes Verständnis sprachigkeit der Schülerinnen und Schüler ermöglicht. Diese interkulturelle Kompetenz annähert. befähigt unsere Schülerinnen und Schüler, Der Fachunterricht in der Fremdsprache be- sich mit Offenheit in verschiedenen Sprach- fähigt die Schülerinnen und Schüler darüber welten sicher zu bewegen. hinaus, Sachverhalte in den Lernbereichen Geographie, Geschichte, Politik, Wirtschaft und Kultur in Englisch zu verstehen, zu ver- Studien- und Berufsvorbereitung arbeiten und angemessen darzustellen. Das Bilingualer Unterricht und bilinguales Lernen Wissen über die englischsprachigen Kulturen enthalten eine deutliche studien- und be- – vor allem in Großbritannien und den USA rufsvorbereitende Komponente. Die in den – wird durch die intensive Beschäftigung mit bilingualen Angeboten vermittelten Kenntnis- authentischen Texten und anderen Unter- se, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Erfahrungen richtsmaterialien vertieft. Dadurch wecken bereiten Schülerinnen und Schüler in beson- wir das Verständnis für die Lebensweise in derer Weise auf das spätere Berufsleben in diesen Ländern. einem sprachlich und kulturell vielfältigen Europa vor. Von großer Bedeutung ist es auch, dass die Schülerinnen und Schüler die deutsche und Die mit dem bilingualen Abitur erworbenen europäische Geschichte und Kultur aus der Englischkenntnisse entsprechen dem Niveau Perspektive der Partnerländer sehen ler- der von ausländischen Universitäten durch- nen und so zu einer kritischen Distanz fähig geführten Sprachtests. 4
Sekundarstufe I Der bilinguale Unterricht beginnt in den Jahrgangsstufen 5 (eine zusätzliche Stunde) und 6 (zwei zusätzliche Stunden) mit einem erweiterten Englischunterricht. In beiden Jahren sind diese Ergänzungs- stunden besonders auf europäische Unterrichtsinhalte abgestimmt. Da- durch bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf den in der 7. Klasse che Abiturprüfung in engli- einsetzenden scher Sprache ab. Das Fach bilingualen Englisch wird gleichzeitig als Unterricht in Leistungs- oder Grundkurs Erdkunde vor. weitergeführt. Im darauf- folgenden Schuljahr tritt Bilinguale Geschichte Bescheinigung als zweites bilinguales Wir bescheinigen die Teilnah- Fach zu Erd- me am bilingualen Unterricht kunde hinzu. Das dritte bilinguale Fach am in der Sekundarstufe I durch eine Bemer- Mataré-Gymnasium ist Politik, d.h. dass bis kung auf dem Zeugnis und eine zusätzliche zum Ende der Sekundarstufe I zusätzlich Bescheinigung als Ergänzung zum letzten zum Englischunterricht insgesamt 18 weite- Zeugnis der Sekundarstufe I. Den Schülerin- re Unterrichtswochenstunden in englischer nen und Schülern, die ein bilinguales Abitur Sprache erteilt werden. abgelegt haben, bestätigen wir den erfolg- reichen Abschluss durch eine zweisprachig abgefasste Zusatzbescheinigung zum Abi- Sekundarstufe II turzeugnis, wenn sie seit der 5. Klasse den Am Mataré-Gymnasium wird der bilinguale bilingualen Zweig besucht haben. Bildungsgang in der Sekundarstufe II bis zum Erfahrungsgemäß wird der bilinguale Abitur fortgesetzt. Neben dem Englischun- Abschluss von einer wachsenden Zahl von terricht werden in der Einführungsphase der ausländischen Universitäten als Nachweis der Oberstufe die Fächer Erdkunde und Ge- zum Studium notwendigen Englischkenntnis- schichte von allen bilingualen Schülerinnen se anerkannt. und Schülern belegt. Unter der Voraussetzung, dass sie in einer In den letzten beiden Jahrgangsstufen, der weiteren modernen Fremdsprache über Qualifikationsphase, belegen die Schülerin- gute Kenntnisse verfügen sowie weitere nen und Schüler mindestens einen Grundkurs europäische und internationale Kompeten- in einem bilingualen Fach bis zum Abitur und zen erworben und nachgewiesen haben, legen darin eine schriftliche oder mündli- 5
Bilingualer Unterricht erhalten überdurchschnittlich gute Absolventinnen und Absolventen des bilingualen Zweiges das europäische Exzellenzlabel CertiLingua, das den Zugang zu Hochschulen im Ausland und zur internationalen Arbeitswelt erleichtert. Häufig gestellte Fragen Welche Kinder sind für den bilingua- len Zweig geeignet? Grundsätzlich baut unser bilingualer Unterricht auf den Kenntnissen auf, die Ihr Kind im Englischunterricht der Grundschule erworben hat. Als Vor- aussetzung erwarten wir jedoch gute Noten in Deutsch und Englisch, eine chern. Zusätzlich erwerben unsere uneingeschränkte Gymnasialempfehlung und Schülerinnen und Schüler weitreichende eine überdurchschnittliche Lernfreude und Kenntnisse in Themenbereichen aus der Eigenmotivation, um den größeren Aufwand angelsächsischen Welt. Die Fachterminolo- durch zusätzliche Unterrichtsstunden sowie gie wird dabei zweisprachig vermittelt, um häusliche Vorbereitung zu verkraften. unsere Schülerinnen und Schüler behutsam, Lernen die Kinder genug in den Sachfä- aber systematisch an die methodischen chern? und fachsprachlichen Bereiche heranzufüh- ren. Selbstverständlich erfüllt das Abitur im Ja. In den bilingualen Sachfächern wird nach bilingualen Sachfach alle Anforderungen der dem selben Lehrplan gearbeitet wie in den deutschen Abiturprüfung. auf deutsch unterrichteten Sachfä- Geht mein Kind mit dem bilingualen Zweig ein Risiko ein? Nein. Die Erprobungsstufe (5. und 6. Klasse) bietet Ihnen und uns genügend Zeit, um festzustellen, ob Ihr Kind mit Erfolg im bilingualen Zweig mitarbeiten kann. Ein Wechsel in den Regelzweig der Schule ist auf Antrag und/oder auf Beschluss der Zeugniskonferenz am Ende eines Schuljahrs möglich. Ansprechpartner Der Koordinator für den deutsch-eng- lischen Zweisprachenzweig ist Herr Oliver Tauke. 6
Das Mataré-Gymnasium als Ganztagsgymnasium • Gymnasium mit Ganztagstradition seit 1973 • Erleichterungen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Die strukturelle Verknüpfung von Unterricht und Angeboten im Ganztag eröffnet Chan- cen, individuelle Fähigkeiten und Interessen zu fördern Unser Ganztagskonzept Das Mataré – Gymnasium ist ein gebundenes Lernzeiten Ganztagsgymnasium, d. h. dass es drei ver- pflichtende Langtage gibt. An zwei Tagen endet Lernzeiten bieten vielfältige Möglichkeiten, der Unterricht um 15.15 Uhr, am dritten Langtag die Lernkultur nachhaltig zu verändern. So findet die AG-Stunde in der siebten Stunde statt, werden im Rahmen des gebundenen Ganz- somit endet der Unterricht an diesem Tag um tags schriftliche Aufgaben in der Sekun- 14.20 Uhr. Von dieser AG-Stunde können Kinder darstufe I in der Regel nicht mehr zu Hause nur in Ausnahmefällen vom Schulleiter befreit erledigt, sondern in verbindlichen Lernzeiten. werden. Eltern haben zudem die Möglichkeit, Nichtschriftliche Aufgaben müssen allerdings ihr Kind nach Unterrichtsschluss von montags weiterhin hauptsächlich zu Hause bearbeitet bis donnerstags bis 15: 55 Uhr in der Nachmit- werden. Unsere Ziele: tagsbetreuung anzumelden. Die Betreuung am 1) Reduktion des Umfangs der häuslichen Nachmittag, die durch unseren Sozialpädagogen Arbeit für die Schülerinnen und Schüler. organisiert wird, bietet die Chance, Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern und sinnvolle Anre- 2) Zeiten zum selbstgesteuerten und eigen- gungen für die Freizeitgestaltung zu geben, die verantwortlichen Lernen geben, um die alters- und klassenübergreifend sind. Selbstlernkompetenz zu fördern. Einstündige Mittagspause, Zeit für: 3) Die Möglichkeit zur individuellen Förde- 1) Ein warmes Mittagessen in unserer Matarena rung, z. B. durch die Bereitstellung von differenziertem Aufgabenmaterial oder 2) Pausensport durch gezielte Hilfestellung seitens der 3) Eine weitere Arbeitsgemeinschaft aus unse- Lehrkräfte. rem breiten Angebot (u.a. Chor, Instrumen- Die Lernzeiten sind an unserer Schule in tal-AG, Erwerb von Sprachzertifikaten) den Unterricht integriert und damit Teil des Wochenstundenplans. Sie können vormittags oder nachmittags stattfinden. Die Arbeiten erfolgt im Klassenverband hauptsächlich in Stillarbeit und eigenständig an den schrift- lichen Aufgaben der Hauptfächer, die zuvor im Schulplaner notiert wurden. Beaufsichtigt werden sie nach Möglichkeit von einem in der Klasse unterrichtenden Fachlehrer. Art und Umfang der zu bearbeitenden Aufgaben werden im Klassenbuch festgehalten. 7
Individuelle Förderung Wir fordern und fördern Anstrengung, Gedächtnis- und Merkfähigkeit Ihrer Kinder. Lernen ist ein individueller Prozess, der durch gezielte Förderung so individuell wie möglich Die Entwicklung Ihrer Kinder wird begleitet zu unterstützen ist. Im Sinne dieses päda- durch die Angebote unseres Förderkonzep- gogischen Grundauftrags trägt das Förder- tes: konzept unserer Schule den verschiedensten - Selbstständiges Arbeiten an differenzie- Bedürfnissen unserer Schülerinnen und renden Aufgaben in den Lernzeiten Schüler Rechnung. - LRS-Förderung Gleichzeitig reagiert das Mataré-Gymnasi- um auf die Vorgaben der Landesregierung, - Lerncoaching indem wir unser Förderkonzept konzeptio- nell neu organisieren und seit dem Schuljahr - Ergänzungsstunden 2016/17 Lernzeiten anbieten. - Begabtenförderung Grundlegendes Erziehungsprinzip ist zu- - Ganztagsangebote nächst die Förderung aller Schülerinnen und Schüler im Fachunterricht, der häufig in Doppelstunden stattfindet und damit Raum LRS-Förderung für individuelle Lernfortschritte in Phasen der Differenzierung bietet. In einer Lernatmo- Schülerinnen und Schüler mit einer Le- sphäre, welche Leistung wertschätzt und von se-Rechtschreib-Schwäche nehmen nach gegenseitiger Achtung und Respekt geprägt einem Eingangstest in Klasse 5 an einem ist, fühlen sich unsere Lehrkräfte ihrer päd- LRS-Förderkurs teil, der bei Bedarf in Klasse agogischen Arbeit verpflichtet und achten 6 fortgesetzt wird. auf Nachhaltigkeit von Wissen, Gründlichkeit, 8
Lerncoaching Im Rahmen der individuellen Förde- rung bietet das Mataré-Gymnasium Lerncoaching an. Lerncoaching unterstützt und be- gleitet Schülerinnen und Schülern in Lernkrisen. Nach einem schulischen Misserfolg, wenn sich z.B. abzeich- net, dass die Versetzung gefährdet ist, informieren wir den betreffenden Schüler bzw. die betreffende Schüle- rin und die Eltern über das Lerncoa- chingangebot und laden zu einem ersten Beratungsgespräch ein. Beim Lerncoaching geht es darum, das Kind zu unterstützen und zu begleiten, Probleme beim Lernen zu bewältigen. Die Arbeit an der Mo- tivation, Selbstwirksamkeit und die Stärkung der Ressourcen des Kindes stehen bei der Arbeit in Einzel- oder Gruppengesprächen im Vordergrund. Die Lerncoachinggespräche werden von Die Begabtenförderung dazu ausgebildeten Lehrkräften des Mat- aré-Gymnasiums durchgeführt. Im Anschluss Zwei-Sprachen-Lernen an das erste Beratungsgespräch finden auf freiwilliger Basis weitere regelmäßige Lernbe- Besonders motivierte und sprachbegabte ratungsstunden statt. Die Termine vereinbart Kinder können ab Klasse 6 Französisch und der Schüler freiwillig mit dem jeweiligen Latein parallel lernen. Dabei werden sie in Coach. speziellen Fördereinheiten unterstützt. Drehtür-Modell Ergänzungsstunden In allen Fachbereichen bieten wir besonders Schülerinnen und Schüler des bilingualen begabten Schülerinnen und Schülern die Zweiges erhalten zusätzliche Unterrichts- Möglichkeit an einem Erweiterungsprojekt stunden, die der differenzierten Förderung teilzunehmen, mit dem wir parallel zum innerhalb des Klassenverbandes dienen. Regelunterricht individuelle Begabungen und Interessen fördern. Nach Absprache mit den Alle anderen Schüler erhalten in den Klassen Fachlehrern verlassen interessierte Schüle- 5 und 6 zusätzliche Unterrichtsstunden in rinnen und Schüler für bis zu drei Stunden Deutsch - mit dem Schwerpunkt Leseför- pro Woche den Regelunterricht, um sich mit derung - und Mathematik - mit dem Fokus einem selbst gewählten größeren Thema auf alternative Zugänge zu mathematischen beschäftigen und selbstständig an ihrem Fragestellungen -. Projekt arbeiten zu können. 9
Chorklasse und Musik am Mataré-Gymnasium Chorklasse und Musik am schulen nicht nur die Stimme, sondern auch andere musikalische Kompetenzen Mataré-Gymnasium spielerisch und durch die klare Struktur Das Mataré-Gymnasium Meerbusch bietet in der Methode. Kooperation mit der Städtischen Musikschule - Ebenfalls wird den Schülerinnen und Schü- Meerbusch ein fundiertes musikalisches An- ler ermöglicht, im Unterstufenchor der gebot an, welches eine Grundmusikalisierung Schule mitzuwirken. über das Singen ermöglicht. Vertieft wird dies im differenzierten Chor- und Stimmbil- - Der Unterricht in der Chorklasse wird ab dungsangebot. Außerdem ist das Erlernen der Jahrgangsstufe 7 optional. So wird eines Instruments im Drehtür-Modell unter hier ein Stimmbildungsangebot in Klein- bestimmten Bedingungen möglich sowie das gruppen im Drehtür-Modell angeboten Mitwirken in zwei Instrumental-Ensembles (s.u.), dort erhalten die Schülerinnen und unterschiedlichen Niveaus. Schüler Stimmbildungsunterricht von einer ausgebildeten Gesangspädagogin der Musikschule (hier wird eine Gebühr fällig) - Außerdem können die Lernenden am Ende der Jahrgangsstufe 6 die Aufnahmeprü- fung für den Exzellenzenchor machen und so in einem ausgewählten Chor differen- zierten Niveaus weitersingen - Wer dies nicht möchte, kann regulär den Mittelstufenchor oder Mädchenchor besu- chen. - In der Oberstufe lockt dann sogar die Möglichkeit, einen vokalpraktischen Kurs zu wählen. - In jährlichen Konzerten / Auftritten führen Das Angebot „Chorklasse“ die Schülerinnen und Schüler das Erarbei- - Die Chorklasse erhält in der Jahrgangs- tete vor. stufe 5 und 6 pro Woche eine Stunde regulären Musikunterricht, eine Stunde Chor- und Stimmbildungsunterricht und Voraussetzungen für den eine Stunde SingPause (gebührenpflich- Chorklassen-Zweig tig). - eine organisch gesunde Stimme - Die SingPause wird durch einen ausgebil- - Absolvierung der SingPause in der deten Ward-Lehrer der Musikschule in den Grundschule Schulklassen unterrichtet. - die Bereitschaft, eine geringe, finanzielle - Die Schülerinnen und Schüler werden in Pauschale monatlich zu tragen Stimm- und Gehörbildung sowie Rhythmik (z. Z. ca. 12,- Euro für die SingPause ab geschult. Klasse 5 bis Klasse 6, ab Klasse 7 für opti- - Die Ward-Einheiten trainieren die Schü- onale Stimmbildung in Kleingruppen, wenn lerinnen und Schüler im Blattsingen, sie gewünscht, z.Z. 16,20€ monatlich.) 10
Die Chöre Zum festen Angebot des Mat- aré-Gymnasiums zählt darüber hinaus der Unterstufenchor, der Mittelstufenchor, der Exzellenzenchor, der Ober- stufenchor, der Mädchenchor und der Lehrer-Elternchor. In den Chören werden Schüle- rinnen und Schüler sowie Lehrerinnen, Lehrer und Eltern an ihr eigenes Instrument heran- Organisation: geführt. Die Chöre sowie Solisten präsentie- Nach Rücksprache mit Schulleitung und Klas- ren ihr Können in zwei großen Chorkonzerten senleitung erhält das Kind in den Räumen im Jahr. der Schule an einem Vormittag / Mittag in der Woche seinen Musikschulunterricht (oder Instrumental-Ensembles Stimmbildung in Kleingruppen). Für die Dau- er dieses Unterrichts (max. 30 Minuten, also Außerdem wird für Schülerinnen und Schüler Anfängerunterricht) ist der Lernende vom ab der Jahrgangsstufe 5 eine Instrumen- regulären Unterricht freigestellt. tal-AG angeboten, zu der alle, die bereits ein Instrument spielen können, herzlich eingela- Damit dies nicht jede Woche im selben den sind. Die Instrumentalarbeit im AG-Be- Unterricht geschieht, rotiert der Stundenplan reich wächst fortwährend. Es gibt eine AG für des Instrumental- oder Gesangsunterrichts. die Klassen 5-6 und eine AG für die Klassen 7-Q2. Beispiel: 1. Woche: Montag, 9.00 Uhr: Schüler A Kooperation mit der städtischen 2. Woche: Montag, 9.30 Uhr: Schüler A Musikschule Meerbusch 3. Woche: Montag, 10.00 Uhr: Schüler A usw. In einem Ganztagsgymnasium bleibt für Schülerinnen und Schüler manchmal wenig Konkrete Schritte: Zeit, musikalischen Hobbys nachzugehen. Musikschulen stellen diesen Trend sowie sin- Wenn sich Schülerinnen und Schüler für das kende Anmeldezahlen nun schon seit einiger Drehtür-Modell interessieren, erhalten sie Zeit fest. ein Anmeldeformular, welches sie mit ihren Eltern ausfüllen und dann im Sekretariat der Schule abgeben. Auch Schülerinnen und Drehtür-Modell Schüler, die bereits an der Musikschule Un- terricht haben, können ein Umwahlformular Die Lösung des Problems wollen Musikschule (Beantragung, dass der Unterricht künftig in und Gymnasium nun angehen: ihrer Schule stattfinden soll) im Sekretariat Der Stimmbildungsunterricht in Kleingrup- erhalten und mit ihren Eltern ausfüllen. pen wird bereits in den Schulalltag integriert. Sobald die Schulleitung das Kind zur Teilnah- Künftig könnte dies auch mit dem Instrumen- me des Drehtürmodells zulässt, nimmt die talunterricht geschehen. Musikschule mit Ihnen Kontakt auf. 11
Angebote von Hochschulen / Universitäten über den Fachunterricht hinaus. Ob im kreativen Bereich durch Theater-, Musik-, Herausragenden Oberstufenschülern kann Kabarett-Aufführungen und verschiedene der parallele Besuch von Vorlesungen oder Kunst-AGs, oder im sportlichen Bereich Seminaren ermöglicht werden. Die Aufnahme durch Arbeitsgemeinschaften in Hockey, Golf, eines Schnupperstudiums wird unterstützt. Tennis, Fußball etc. geben gemeinschaftliche Wettbewerbe Erfolge Ihrem Kind Vertrauen in das eigene Leistungsvermögen und fördern seine Per- In verschiedenen Arbeitsgemeinschaften sönlichkeitsentwicklung. betreut unsere Schule mathematisch oder naturwissenschaftlich begabte Kinder und Die erfolgreichen Aufführungen und Ausstel- führt sie zur erfolgreichen Teilnahme an lungen, die Titel bei Golf-Wettkämpfen und Wettbewerben auf Kreis- und Landesebene. die Deutsche Meisterschaft im Schulhockey sprechen für sich. Die Ganztagsangebote In unserem Projekt „Schüler helfen Schü- lern“, werden Schülerinnen und Schüler bei Das Mataré-Gymnasium.Europaschule wird Lernaufgaben oder ergänzenden Übungen als Ganztagsgymnasium geführt und bietet im Ganztagesbereich betreut. Mit dieser daher zahlreiche Möglichkeiten der individu- Tutorentätigkeit werden ältere Schüler und ellen Förderung an. Schülerinnen ihrer sozialen Verantwortung gerecht. Durch ein vielfältiges AG-Angebot fördern wir unsere Schülerinnen und Schüler auch Eine vielfältige soziale Förderung erfahren die Schülerinnen und Schüler des Mat- aré-Gymnasiums durch die Arbeitsgemein- schaften, die Wander- fahrten der sechsten Klassen, die Skifahrten der gesamten Stufe 9, die Studienreisen in der Oberstufe und die verschiedensten Schulveranstaltungen, wie beispielsweise den jährlichen Adventsba- sar zugunsten unseres Guatemala-Projektes. Ansprechpartner Unser Ansprech- partner für das Förderkonzept am Mataré-Gymnasium ist Herr Edgar Jakob. 12
Distanzlernen - Das Konzept Im Schuljahr 2020/21 soll der Schul- und Un- terrichtsbetrieb in Nordrhein-Westfalen unter Beachtung des Infektionsschutzes gemäß den Vorgaben der Landesregierung wieder möglichst vollständig im Präsenzunterricht stattfinden. Entsprechend ist das aktuelle Schuljahr am Mataré-Gymnasium gestartet mit Präsenzunterricht nach Stundenplan in allen Fächern und in allen Jahrgängen. Wegen der andauernden Covid-19-Pandemie wird das Schuljahr jedoch mit Unwägbar- keiten verbunden sein. Auch wenn Präsen- zunterricht im Klassen- bzw. Kursraum in Die Kontaktaufnahme mit der voller Gruppenstärke als Regelfall angestrebt Schule erfolgt weiterhin telefonisch über das wird, wird wegen des weiterhin notwendigen Schulsekretariat, die Kontaktaufnahme mit Infektionsschutzes unter Umständen auch Lehrkräften wie gewohnt per E-Mail über die temporär Distanzunterricht erteilt werden Dienstmailadressen in „Logineo“. „Logineo“ müssen. Um für diesen Fall eine einheitliche enthält einen Zugang zu „Moodle“, das für Vorgehensweise zu ermöglichen, hat eine das Distanzlernen als Lernplattform dient. Arbeitsgruppe aus Lehrkräften und Elternver- Hier werden von Seiten der Lehrkräfte in tretungen ein Konzept zum Distanzlernen am den entsprechenden „Moodle-Kursen“ der Mataré-Gymnasium entwickelt. Die Erfah- jeweiligen Lerngruppen wochenweise Ar- rungen aus dem Distanzunterricht vor den beitsmaterialien und Aufgaben hochgeladen, Sommerferien sind dabei eingeflossen. Das von Seiten der Schülerinnen und Schüler die erarbeitete Konzept bündelt zu vier grundle- geforderten Arbeitsergebnisse. genden Fragestellungen rund um ein mögli- Der Distanzunterricht ist dem Präsenzunter- ches Distanzlernen die zentralen Antworten richt zwar gleichwertig, er kann aber päda- und schafft damit Klarheit und Transparenz gogisch nicht 1:1 das leisten, was im normalen für alle Beteiligten: Präsenzunterricht möglich ist. Nach Bekannt- • Wie erfolgt im Falle des Distanzlernens werden eines bestätigten Covid-19-Falles die Kommunikation (zwischen Schule, bzw. entsprechender notwendiger Quarantä- Schulaufsicht, Gesundheitsamt, Eltern/ nemaßnahmen beginnt das Distanzlernen Schülerinnen und Schülern und Lehkräf- ab dem folgenden Tag mit wochenweise ten etc.)? gestellten Aufgaben, die sich am regulären Fachunterrichtsumfang einer Schulwoche ori- • Über welches Medium erfolgt im Falle entieren. Die Leistungsbewertung erstreckt des Distanzlernens die Kommunikation? sich auch auf die im Distanzunterricht vermit- telten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkei- • Wie erfolgen im Falle des Distanzlernens ten der Schülerinnen und Schüler. Klassenar- die Bereitstellung der Arbeitsmaterialien beiten und Prüfungen finden in der Regel im und Aufgaben bzw. deren Bearbeitung Rahmen des Präsenzunterrichts statt. zu Hause? Detaillierte und weitergehende Informationen • Wie erfolgen im Falle des Distanzlernens finden sie im erarbeiteten Konzept zum Dis- Leistungsüberprüfungen und Leistungs- tanzlernen, welches auf der Schulhomepage bewertungen? veröffentlicht ist. 13
Medienkompetenz von Anfang an Medienbildung schafft Neue Medien Medienkompetenz – von Anfang an Die Schülerinnen und Schüler sollen zum Medien bestimmen den Alltag und die selbstverständlichen, sinnvollen, aber auch Lebenswelt Ihrer Kinder – schon heute. Die kritischen Umgang mit den modernen digi- Informationsfülle der Wissensgesellschaft talen Medien befähigt werden. Die Schule lässt sich nur bewältigen, wenn während der bietet dazu vielfältige Bausteine, die sich zu Schulzeit eine umfassende Medienbildung einer umfassenden Medienbildung ergänzen: vermittelt wird – dies betrifft sowohl die klas- Im Rahmen des Ergänzungsunterrichts Infor- sischen wie die neuen digitalen Medien. Am mationstechnische Grundbildung (einstündig Mataré-Gymnasium ist deshalb die Entwick- in den Klasse 6 und 7) werden alle Schülerin- lung von Medienkompetenz in jeden fach- nen und Schüler zunächst in das schuleigene lichen Unterricht integriert, ergänzt durch pädagogische Netzwerk und erhalten ihren spezielle Module zur informationstechnischen persönlichen Account. Die wesent- Grundbildung. lichen Grund- fertigkeiten Klassische Medien zum Umgang mit Textver- Lesen bleibt auch im Zeitalter multi- arbeitung, medialer Angebote eine unverzicht- Tabellenkal- bare Kernkompetenz, um sich orien- kulation und tieren und mündig am alltäglichen Präsentation und politischen Leben teilhaben zu sowie Recher- können. Bücher chetechniken und schriftliche im Internet Arbeitsmaterialien werden spielen im Unter- vermittelt, um damit eine verläss- richt nach wie vor liche Basis für die Anwendung eine wesentliche und Erweiterung im regulären Rolle. Auch der Fachunterricht zu schaffen: In Informationsgehalt Unterrichtsbeiträgen wie Refera- von Internetquellen ten, multimedialen Präsentationen muss überwiegend und schriftlichen Ausarbeitungen lesend erschlossen stellen unsere Schülerinnen und werden. Ergänzend Schüler ihre Medienkompetenz dazu schaffen immer wieder unter Beweis. zahlreiche außerunterrichtliche Anlässe Lese- anreize für Ihre Kinder - z.B. der Bücherfloh- Die Lehrerinnen und Lehrer des Mataré-Gym- markt, der regelmäßig kurz vor den Sommer- nasiums erweitern die methodische Vielfalt ferien die Gelegenheit bietet, Ferienlektüre ihres Unterrichts, indem sie Unterrichts- zu erwerben und nicht mehr benötigte material in digitaler Form nutzen und ihren Bücher zu verkaufen. Schülern bereitstellen: Inhalte werden nicht nur in Büchern, Zeitschriften oder Filmen Höhepunkte im Schulleben sind die Lese- gefunden, sondern gleichberechtigt auch im nächte, die das wechselseitige Vorlesen im Internet. Im Fremdsprachenunterricht kön- Klassenraum zu einem ganzheitlichen Erleb- nen Originalquellen in Schrift, Bild und Ton nis werden lassen. verfügbar gemacht werden. Programme zur 14
Modellierung und Simulation ergänzen den MINT-Unterricht, Messreihen werden digital erfasst und ausgewertet. Der Mathematikun- terricht nutzt von der Tabellenkalkulation bis zu computergestützten Algebra-Systemen (CAS) in der Oberstufe mathematische Werk- zeuge und spezielle Programme zum Üben und Lernen mit dem Computer. Im Wahlpflichtfach Informatik in Klasse 8 und 9 besteht die Möglichkeit, ins eigene protokolliert, multimediale Projekte in Klein- Programmieren einzusteigen und vertiefte gruppenarbeit erstellt werden. Die Nutzung Kenntnisse zu Aufbau und Funktion von der Tablets in Schülerhand kann durch ein Computern zu erwerben. Mobile-Device-Management-System von den Lehrerinnen und Lehrern gesteuert Plattform des digitalen Lernens werden. Parallel dazu erfolgt die sukzessive Umstellung auf digital unterstützten Unter- Die Lernplattform „Logineo“ ist die zentrale richt. (Bildschirm-)Inhalte können mittels Basis des digitalen Lernens und eröffnet mit fest installierter Beamer in jedem Raum einem einzigen Login den Weg zum eigenen präsentiert werden. Sie werden ergänzt schulischen e-Mail-Konto, zur „Schul-Cloud“ durch interaktive Displays bzw. Whiteboards Edusharing und zum Lernmanagement-Sys- und zusätzliche fest installierte Computer tem Moodle. Von überall her können Schü- mit Beamern in allen Fachräumen. In zwei lerinnen und Schüler über das Internet auf Computerlaboren stehen Multimedia-Com- Lerninhalte zuzugreifen und mit ihrer Klasse, puter für Schüler-Partnerarbeit sowie für die ihrem Kurs oder ihren Lehrkräften in Kontakt Informationstechnische Grundbildung und treten. Erkrankte oder beurlaubt fehlende den Informatikunterricht bereit. Schüler und Schülerinnen werden digital mit Materialien versorgt – im Fall von Schulschlie- ßungen kann die Schule ohne Verzögerung s.i.n.us sofort auf Distanzlernen umgestellt werden. „Sicher im Netz unterwegs“ - die Einbindung in dieses regionale Netzwerkprojekt eröffnet Verfügbare technische Ausstattung Schülerinnen und Schülern, aber auch Lehr- kräften und Eltern unserer Schule die Mög- Bis zum Beginn des Schuljahres 2021/22 lichkeit, zu Problemthemen bei der Nutzung werden alle Lehrkräfte und alle Schülerinnen des Internets wie Cybermobbing, Sexting und Schüler der Schule mit personalisierten oder auch Rechtsfragen die Unterstützung Tablet-Computern ausgestattet sein, die von Partnern aus Jugendhilfe, Medienbildung über das flächendeckend vorhandene WLAN und Polizei in Anspruch zu nehmen. Beson- Informationen aus dem Internet und multi- ders geschulte Schülerinnen und Schüler, mediale Anwendungsprogramme ortsunab- die Medienscouts, stellen dabei als Multipli- hängig verfügbar machen. Digital gestützte katoren ihr Wissen anderen zur Verfügung. Unterrichtsformen werden dadurch immer Lehrerinnen und Lehrer werden durch die selbstverständlicher. So können szenische Fachkräfte der Kooperationspartner fortge- Darstellungen in den Fremdsprachen als bildet, Informationsveranstaltungen sensibili- Videos aufgenommen, naturwissenschaft- sieren die Eltern für den Umgang ihrer Kinder liche Versuchsergebnisse in Bild und Ton mit den Angeboten des Netzes. 15
Die Europaschule: Das besondere europäische Profil zeigt sich Bereiche des Lebens einen Bezug zu Europa in zahlreichen unterrichtlichen und außerun- beinhalten. Sprach- und Kulturkompetenz terrichtlichen Angeboten des Mataré-Gym- vermittelt dabei auch unser Fremdspra- nasiums. Nach der Auszeichnung als „Euro- chenassistent aus dem englischsprachigen paschule des Landes Nordrhein-Westfalen“ Ausland, der uns als Europaschule in nahezu 2009 sind wir in den Jahren 2014 und 2019 jedem Jahr zur Verfügung steht. für je weitere fünf Jahre rezertifiziert worden. „Europa“ außerhalb des Unterrichts Über den Unterricht hinaus gibt es zahl- reiche Möglichkeiten in allen Jahrgangs- stufen, sich auf europäischer Ebene zu engagieren. Das beginnt bei den Wand- karten in jedem Klassenraum, mit denen schon in der 5. Klasse Europa als zusam- menhängender Natur- und Kulturraum begriffen wird. Bereits in der Mittelstufe haben die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, die ersten Sprachzertifikate zu erwerben. Bis zum Abitur können sie diese Prüfungen in mehreren Stufen in Französisch (DELF), Spanisch (DELE) und Englisch (TOEFL) ablegen. Authentische Sprachpraxis kann auch in „Europa“ im Unterricht der Debating-AG erworben werden. Eigent- Im Bereich des Unterrichts stellen wir mit lich viel mehr als eine AG, bereitet sie auf dem Kurs „Deutschland in Europa im 20. und englischsprachige Debattierwettbewerbe in 21. Jahrhundert“ im Wahlpflichtbereich II (9. Deutschland, den Niederlanden und Italien und 10. Klasse in G9) und dem Projektkurs „European Identities“ (12. und 13. Klasse) zwei eigene Kursformen zur Wahl, die ausdrück- lich die Schwerpunkte Europa und seine historisch gewachsenen Außenbeziehungen thematisieren – und zwar unabhängig vom Besuch des bilingualen Zweigs. Daneben haben alle Fächer Konzepte ent- wickelt, die bereits in der Sekundarstufe I (Klassen 5 bis 9/10) in besonderer Weise eine europäische Dimension des jeweiligen Fachs zur Entfaltung bringen. Auch wer keinen der Europaschwerpunkte explizit anwählt, lernt damit im regulären Unterricht, wie sehr alle 16
vor. Dort simulieren die Schülerinnen und Schüler auf Grundlage der Ge- schäftsordnungen der UNO, des Euro- päischen Parlaments oder des House of Commons die Verhandlungen in der Rolle von Abgeordneten. Nicht nur indirekt, sondern auch unmittelbar werden die Europäischen Institutionen vermittelt – im Unter- richt, in einem Planspiel, einer jähr- lichen Europadiskussion oder einer Brüssel-Exkursion mit einem Blick hinter die Kulissen der Kommissions- oder Parlamentsarbeit. Hier arbeiten wir mit externen Partnern wie Stiftungen zusammen. Ergänzt wird die Hochschulvor- sischen Collège Kervihan aus Meerbuschs bereitung durch eine vielseitige Partnerschaft bretonischer Partnerstadt Fouesnant (8. mit der Universität Maastricht. Klasse), und der niederländischen Schule RSG Slingerbos | Levant in Harderwijk (9. Auslandskontakte fördern wir neben Cer- Klasse) verbinden uns teilweise langjährige tiLingua und den Austauschen auch durch intensive Kontakte. Hinzu kommt die Projekt- Beratungen und Vorbereitungsveranstal- partnerschaft mit der Hove Park School im tungen für ein Auslandsjahr ab Klasse 9 und englischen Brighton (10. Klasse). Und auch im die individuelle Beratung im Rahmen einer Fach Spanisch gibt es die Möglichkeit, einen AG zum Thema „Studieren im Ausland“. Ein Auslandsaufenthalt zu absolvieren: In der 11. Ehemaligennetzwerk, über das immer wieder Klasse wird eine mehrtägige Studienfahrt Ehemalige zurück an die Schule kommen und angeboten. von ihren Auslandserfahrungen berichten, rundet das Angebot der außerunterrichtli- Weiterhin verfügen wir über eine große Er- chen Angebotspalette ab. fahrung mit „Erasmus +“-Projekten, bei denen Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe Fünf internationale über zwei Jahre hinweg an einem gemeinsa- men Projekt mit Gleichaltrigen vornehmlich Austauschprogramme aus Süd- und Osteuropa arbeiten. Über die Insgesamt fünf internationale Austauschpro- Arbeit an geografisch-ökologischen Projek- gramme geben den Schülerinnen und Schü- ten haben wir auf diese Weise Kontakte zu lern des Mataré-Gymnasiums die Chance, die Schulen aus zehn europäischen Ländern ge- wertvollsten Erfahrungen im Hinblick auf ein knüpft. Zuletzt führten wir als koordinierende zusammenwachsendes Europa zu machen: Schule das Erasmus+ -Projekt „SmatYou! Die unmittelbare persönliche Begegnung mit – kompetenter und reflektierter Umgang mit Gleichaltrigen und ein Hineinschnuppern in Smartphones“ in der Projektsprache Englisch andere Schulsysteme und Berufswelten. durch. In unserem neuesten Erasmus+ -Pro- jekt bilden sich Lehrerinnen und Lehrer des Zwei klassische Schüleraustausche berei- Mataré an anderen europäischen Schulen zu chern unseren Schulalltag: Mit dem franzö- Themen der Digitalisierung der Schule fort. 17
Europaschule und internationale Beziehungen: Eine ganz besondere Herausforderung für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ist die Teilnahme am interna- tionalen Betriebspraktikumsaustausch mit Londoner Schulen: Sie absolvieren ein einwöchiges Praktikum in britischen Betrieben – dabei reicht die Bandbreite der Praktikumsplätze vom Kindergarten bis zu renommierten Anwaltskanzleien und dem House of Commons. Teilnahme erwünscht! Das Mataré-Gymnasium bietet mit den rund 30 regelmäßigen Angeboten der Europaschule ein in jeder Hinsicht umfassendes und ausgezeichnetes Programm, an dem sich alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lieblingsthemen einbringen können, egal ob diese im sprachlichen, musi- schen, gesellschaftswissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Bereich liegen. Das Europaprofil verzahnt wie kein anderes Ele- ment der Schule die weiteren Profile wie die Berufswahlorientierung und den bilingualen Zweig und macht den eigentlichen Charakter des Mataré-Gymnasiums aus. Den jungen Erwachsenen, die das Mat- aré-Gymnasium verlassen, möchten wir Anregungen für eine eigene „europäische Identität“ mit auf den Weg geben. Diesem Leitbild folgend sollen sie ihre eigene Veror- tung positiv mit der Idee für die Gestaltung eines gemeinsamen und verantwortungsvol- len Europa vornehmen können. Ansprechpartner Ansprechpartner für die Europaschule und die Austauschprogramme ist Herr Oliver Tauke. 18
Konzept Berufsorientierung Die Begleitung und Vorbereitung der Berufs- Firmen geschlossen. Durch diese Zusammen- wahl sind entscheidende Faktoren bei der arbeit haben unsere Schülerinnen und Schü- Ausbildung junger Menschen. Das Konzept ler die Möglichkeit, sich durch Mitarbeiter der der Berufsorientierung des Mataré-Gymna- Personalabteilungen unserer Kooperations- siums. Europaschule ist seit 2007 von der partner über Fragen der Berufswelt beraten Bertelsmann - Stiftung mit dem Zertifikat zu lassen, an einem Bewerbungstraining „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche unter Anleitung teilzunehmen sowie an Prak- Schule“ (Berufswahl-Siegel) ausgezeichnet. tikumstagen und bei Betriebsbesichtigungen die Arbeitswelt und Organisationsstruktur Die Berufsorientierung bis hin zur schwie- der Unternehmen kennenzulernen. rigen Entscheidung der Berufswahl ist ein komplexer und sich über mehrere Jahre hin erstreckender Prozess, der aus unterschiedli- Berufsberatung durch die Agentur chen Teilaufgaben besteht. Hierzu gehören die für Arbeit Entwicklung und Wahrnehmung der eigenen Bereits von der Mittelstufe an wird unsere Fähigkeiten und Interessen, die Orientierung Schule durch Mitarbeiter der Arbeitsagen- in der Berufs- und Arbeitswelt sowie das Trai- tur Neuss bei der Berufsinformation unter- ning beruflicher Bewerbungsverfahren. stützt. Durch Veranstaltungen, Info-Tage und Alle drei Aspekte der Berufsorientierung wer- Sprechstunden erhalten unsere Schülerinnen den am Mataré-Gymnasium ab der 7. Klasse und Schüler kompetente Auskünfte und hilf- in vielfältiger Weise gefördert. reiche Hinweise. Berufswahlpass Berufswahlvorbereitung in der Mittelstufe Bereits zu Beginn der 7. Klasse erhalten unse- re Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, In der Mittelstufe (Jg. 7-9) liegt der Schwer- mit Hilfe des Berufswahlpasses, eines Portfo- punkt der Berufswahlvorbereitung einerseits lios, das sie über die gesamte Schullaufbahn bei der individuellen Auseinandersetzung der bis hin zum Abitur begleitet, ihr ganz persön- Schülerinnen und Schüler mit ihren eigenen liches Berufsprofil zu erstellen. Stärken und Interessen, andererseits werden erste Praxiserfahrungen in verschiedenen Be- Der Berufswahlpass stellt ein zentrales Me- rufsfeldern ermöglicht, um eine Orientierung dium dar, in dem unsere Schülerinnen und in der Arbeitswelt anzubahnen. Schüler alle Unterlagen, Zertifikate, Qualifika- tionsnachweise, Berufswahltests, Dokumen- In jedem Jahrgang der Mittelstufe wird der tationen von Selbst- und Fremdbewertungen Berufsorientierung ein Leitfach zugeord- usw. sammeln. Er unterstützt unsere Schü- net, in dem Aspekte der Berufsorientierung lerinnen und Schüler bei der Wahrnehmung altersgerecht unter einer fachspezifischen der eigenen Stärken und Fähigkeiten sowie Perspektive behandelt werden. bei der Übernahme der Verantwortung für den eigenen Werdegang. Die erste Begleitung der berufsorientieren- den Maßnahmen übernimmt in der Klasse 7 das Fach Kunst. Am „Berufstag“ hospitieren Kooperationen mit verschiedenen alle Schülerinnen und Schüler bei einem Er- Firmen wachsenen einen Tag lang in der Berufswelt. Das Mataré-Gymnasium hat Kooperationen Diese erste Annäherung an die Berufswelt zu verschiedenen international agierenden wird im Leitfach künstlerisch verarbeitet, Eindrücke werden im Klassenverband aus- 19
Konzept Berufsorientierung getauscht, haptisch erfahrbar gemacht und werden ausschließlich Stärken gesucht, für die abschließend evaluiert. Ihr Kind dann sensibilisiert wird. In der Klasse 8 finden im Rahmen des Lan- Die Ergebnisse der Potenzialanalyse geben desvorhabens NRW „Kein Abschluss ohne erste Hinweise auf persönliche Neigungen, die Anschluss“ eine Potenzialanalyse und Be- auch zur Berufswahlfindung dienen können. rufsfelderkundungstage statt. Näheres dazu Ausdrücklich nicht gewollt ist, daraus bereits finden Sie im Abschnitt ‚KAoA‘. eine Berufswahlentscheidung für Ihr Kind abzuleiten oder zu definieren. Im Deutschunterricht der Klasse 9 werden das formal richtige Anfertigen von Lebens- Die Potenzialanalyse wird von einem außer- läufen und Bewerbungsanschreiben vermit- schulischen Bildungsträger/Anbieter durchge- telt. Dabei unterstützen uns die Personalab- führt. Seine Mitarbeiter/innen sind für diese teilung unseres Kooperationspartners, die speziellen Verfahren ausgebildet worden Apotheker- und Ärztebank, und die Berufs- und beobachten die Jugendlichen gemein- beraterin der Agentur für Arbeit. schaftlich. Inhalte der Potenzialanalyse sind Aufgaben, die sowohl in der Gruppe als auch In der Klasse 9 ist das zweite Leitfach alleine vom Jugendlichen zu bearbeiten sind. Englisch. Spezifisches Vokabular für Bewer- Hier kommen die unterschiedlichsten Fähig- bungen und Einstellungsgespräche wird keiten Ihres Kindes zum Tragen. Der gesamte erarbeitet sowie Verhaltensweisen bei Job-In- Prozess nimmt zeitlich etwa einen Schultag in terviews werden thematisiert und schließlich Anspruch. bei der praktischen Durchführung eines Job-Interviews in englischer Sprache erprobt. Die Ergebnisse werden schriftlich in einem Auswertungsbogen festgehalten und do- Im 2. Halbjahr werden die 9. Klassen durch kumentiert und haben nichts mit einem die Erfahrungen ihrer Mitschülerinnen und Schulnotensystem zu tun. Hier finden Sie nur -schüler der Jahrgangsstufe EF und durch positiv aufgefallene Stärken Ihres Kindes. zusätzliche Informationsveranstaltungen auf Diese schriftlichen Ergebnisse werden im Be- das Berufspraktikum am Ende des ersten rufswahlpass gesammelt und abschließend in Halbjahres der Jahrgangsstufe EF vorberei- einem Auswertungsgespräch mit dem Träger, tet. der Schule, Ihnen und Ihrem Kind besprochen. KAoA - Kein Abschluss ohne Im Schulhalbjahr 8.2 folgen drei Berufsfel- Anschluss derkundungstage (=BFE) für Ihr Kind in der Wirtschaft oder an einem anderen Ort. Diese Unsere Schule beteiligt sich am neuen sollen die Ergebnisse der Potenzialanalyse Landesprogramm KAoA „Kein Abschluss widerspiegeln und die Interessen Ihres Kin- ohne Anschluss“, welches seit dem Schuljahr des aufgreifen. Dabei wird Ihr Kind von der 2016/17 für alle Schulen in NRW verpflichtend Schule/dem StuBO (= Studien- und Berufso- ist. KAoA beginnt für alle Schüler/innen aller rientierungslehrer) sowie der Berufsberatung Schulformen ab dem 8. Jahrgang. der Arbeitsagentur begleitet und beraten. Die BFE dienen einer ersten Orientierung Gestartet wird im Schulhalbjahr 8.1 mit einer der Schüler/innen in der Berufswelt sowie in individuellen, eintägigen Potenzialanalyse einem bestimmten Berufsfeld und sind jeweils für jedes Kind. Diese soll die Jugendlichen eintägig. Sie sind wiederum Basis für die Wahl anregen, sich mit ihren Talenten, Interessen des Schülerpraktikums ab der 9. Klasse und und Kompetenzen sowie noch „schlummern- sollen die gesammelten Erfahrungen Ihres den“ Potenzialen auseinanderzusetzen. Dabei Kindes vertiefen bzw. ergänzen. 20
Berufspraktikum in der Oberstufe Das Berufs- und Studienorientierungs- konzept der Oberstufe (Jg. 10-12) ist gekennzeichnet durch verschiedene Mög- lichkeiten der Praktika sowie vielfältige Beratungsangebote, um eine reflektierte Entscheidungsfindung der Schülerinnen und Schüler sowie einen passgenauen Übergang in ein Studium oder eine Aus- bildung zu ermöglichen. Das zweiwöchige Schülerbetriebspraktikum Universitätstage und der „Mataré absolvieren unsere Schülerinnen und Schüler Career Day“ in der Oberstufe am Ende des ersten Halbjahres in einem Be- trieb ihrer Wahl. In der Jahrgangsstufe Q1 können die Schü- lerinnen und Schüler an den Uni-Tagen Das Praktikum wird durch einen Lehrer der Universität Maastricht oder Düsseldorf begleitet, der den jeweiligen Schüler / die teilnehmen. Sie erhalten hier die Gelegenheit, jeweilige Schülerin in dem Betrieb besucht. eine Vielzahl von Veranstaltungen aller Fach- Unsere Schüler fertigen abschließend einen bereiche zu besuchen und erste Erfahrungen Bericht an, in dem sie ihre Berufserfahrungen mit dem Universitätsbetrieb und ihren even- darstellen und reflektieren. tuellen Studienfächern zu machen. Anstelle des zweiwöchigen Berufspraktikums In der Oberstufe findet der sog. „Mataré haben unsere Schülerinnen und Schüler auch Career Day“ statt. Referenten aus ganz die Möglichkeit, ein „Duales Orientierungs- Deutschland kommen ins Mataré, um in praktikum“ durchzuführen. Hierzu besuchen Seminarform verschiedene Berufsbilder vor- sie eine Woche Veranstaltungen der Hein- zustellen, praktische Hinweise und Tipps zur rich-Heine-Universität Düsseldorf und eine Berufs- und Studienwahl zu geben, aus dem Woche einen Betrieb ihres Studienfaches. Arbeitsalltag zu berichten und Fragen der Zusätzlich steht es den Schülerinnen und Schülerinnen und Schüler zu beantworten. Schülern offen, ein dreitägiges bilinguales Ermöglicht wird dies durch die Kooperation Praktikum an der Universität Bad Honnef mit dem Lions Club Düsseldorf-Meerbusch durchzuführen. und dem Rotary Club Meerbusch. Als eine Besonderheit ermöglicht das Ma- Über die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 verteilt taré-Gymnasium einigen Schülerinnen und werden darüber hinaus eine Reihe von Son- Schülern, Erfahrungen aus der Arbeitswelt in derveranstaltungen angeboten, z.B. Vorträge der Stufe Q1 durch ein Praktikum in England durch den Studien- und Berufscoach Claus zu vertiefen. Caspers, Bewerbungstraining und Exkursio- nen, wie beispielsweise zu Abi-Messen. Im Anschluss an das Praktikum haben unsere Schülerinnen und Schüler erneut die Möglich- Ansprechpartner keit, sich in unserer Schule durch Mitarbeiter des Arbeitsamtes Neuss über persönliche Ihre Ansprechpartnerin für die Berufs- und individuelle Fragen zur Berufswahl bera- und Studienwahlvorbereitung ist ten zu lassen. Frau Anna Hecking. 21
Stärkung der Naturwissenschaften Die Naturwissenschaften spielen eine wichtige Rolle an unserer Schule. Der re- guläre Unterricht in Physik, Chemie und Biologie wird durch naturwissenschaft- liche Schwerpunktangebote im Diffe- renzierungsbereich ab Klasse 8 ergänzt, den Kurs Biologie/Gesundheit sowie den Kurs Chemie im Alltag. Ein drittes Dif- ferenzierungsangebot im MINT-Bereich ist der Kurs Informatik und Gesellschaft. Der naturwissenschaftliche Schwer- punkt wird in der Oberstufe fortgeführt durch Grundkurse in allen drei NW-Fä- chern sowie durch Leistungskurse in den Fächern Biologie und Chemie. Drei Fachräume in Biologie und Physik sowie zwei Fachräume in Chemie sowie umfang- reiche Sammlungen bieten hervorragende Unterrichtsvoraussetzungen – gleiches gilt für die mediale Ausstattung u.a. mit Smart- boards. Schulmannschaften Das Mataré-Gymnasium.Europaschule besitzt eine lange Tradition von erfolgreichen Schul- mannschaften, sei es auf Kreisebene im Fußball, im Hockey und Tennis oder auf Bundesebene im Bereich Golf. 22
Sie können auch lesen