MAX PLANCK GYMNASIUM - Max-Planck-Gymnasium ...

Die Seite wird erstellt Hortensia-Solange Probst
 
WEITER LESEN
MAX PLANCK GYMNASIUM - Max-Planck-Gymnasium ...
MAX PLANCK
GYMNASIUM
MAX PLANCK GYMNASIUM - Max-Planck-Gymnasium ...
Offene
Atmosphäre,
geprägt von
gegenseitiger
Wertschätzung
und Respekt
MAX PLANCK GYMNASIUM - Max-Planck-Gymnasium ...
Vielfalt 1:
        Sprachen und
                   Profilfächer
MAX PLANCK GYMNASIUM - Max-Planck-Gymnasium ...
   Klasse 5/6: zusätzlicher Englischunterricht (+1/+2)
    ◦ Klasse 7 - 10: ein bis zwei Fächer in englischer Sprache
       Kursstufe:
           Biologie fünfstündig (4 Halbjahre) oder
           Geschichte zwei/dreistündig (4 Halbjahre) oder
           Seminarkurs (2 Halbjahre)

                 => Internationales Abitur
MAX PLANCK GYMNASIUM - Max-Planck-Gymnasium ...
2. Fremdsprache ab Kl. 6

Französisch                  Latein

- Moderne Weltsprache        - Mutter aller romanischen
                               Sprachen
- Schüleraustausch mit       - Erwerb des Latinums
   Rouen/Normandie und       - Einfache Aussprache
    mit der Bourgogne
MAX PLANCK GYMNASIUM - Max-Planck-Gymnasium ...
Profilfach ab Klasse 8
Vorbereitet durch 2. Fremdsprache
                        Französisch oder Latein

                    Weltsprache

                              Gesprochen wie geschrieben
MAX PLANCK GYMNASIUM - Max-Planck-Gymnasium ...
NwT
Naturwissenschaft und Technik
                   Beispiele

                           Spaghetti-
                           Brücke und
                              Lego
                           Mindstorms
                           Roboter
MAX PLANCK GYMNASIUM - Max-Planck-Gymnasium ...
Profilfach ab Kl. 8

• Logisches Denken wird gefördert. Das hilft einem in allen Fächern.

• Man darf kreativ und praktisch arbeiten, indem
  man kleine Computerprogramme erstellt.

• Man versteht viele Dinge des täglichen Lebens,
  bspw. QR-Codes oder Barcodes.

• IMP ist ein Sprungbrett für viele Berufe.

• Man darf sich durch Halten einer Präsentation in ein Thema
  vertiefen.
MAX PLANCK GYMNASIUM - Max-Planck-Gymnasium ...
Vielfalt 2:
         Nach dem Unterricht
MAX PLANCK GYMNASIUM - Max-Planck-Gymnasium ...
   Montag bis Donnerstag über den regulären Unterricht
    hinaus Betreuungsangebot für Schülerinnen und Schüler
    der Unterstufe bis jeweils 15.00 Uhr.
     – Mittagstisch in der Mensa
     – Hausaufgabenbetreuung sowie
     – diverse Arbeitsgemeinschaften

   Noch mehr Ags:
    Jugendbegleiterprogramm
Fairtrade-School
        - Im Unterricht
             - Zusätzlich Projektstunde Fairtrade
                      - Und Fairtrade-AG

       Aktuell: der       Fair-o-Mat
Englischsprachiges Theater

z.B. „Midsummer Jersey“
               oder
                   „John Lennon and me“
Arbeitsgemeinschaften

               Voices of MPG

                               Hockey
Musical

 Schulgarten                     Roboter

                               Basketball
   Band
Vielfalt 3:
        Die Kinder stark machen.
Sozialkompetenz - Prävention
Klasse 5
► Lions‘ Quest – Erwachsen werden

    Klasse 6
    ► KUCKMAL
        (Konflikte und Chaos
                 managen lernen)
         ► Kids Online
                  ► BODY and MORE
                            ► Selbstverteidigungskurs
                                            ► Verkehrsprävention
Sozialkompetenz - Prävention
Klasse 7
 Be Smart – don't start

 RED BOX

 Cybermobbing

   ◦ Klasse 8
      Suchtprävention

         Klasse 9
        Social Media

            Klasse 10
        P A R T Y = “Prevent alcohol

          and risk related trauma in youth“
            Klasse 11
        Verkehrsprävention
   An Klassennachmittagen
        den Kindern den Übergang
            von der Grundschule
                      ins Gymnasium erleichtern

   Neue Klassengemeinschaft bilden

         Mit speziell ausgearbeitetem Projekt- und Spieleprogramm.
Konflikte friedlich lösen

Schülerinnen und Schüler
 werden zu Mediatoren ausgebildet.

                                     Kein Urteil sprechen, sondern
                                         Konfliktlösungen erarbeiten
Förderung 1:
      Musikalische Talente

             Ohne Notenstress!
   Jede Schülerin und jeder Schüler erlernt
    ◦ Ein Blasinstrument
       Von professionellen Musikern unterrichtet
          Und musiziert in der Klassengemeinschaft
            Für Orchester und Bigband in Mittel- und Oberstufe
• Gesangsstimme behutsam aufbauen

 • Optimieren der gesunden Sprechstimme

   • Stärken der Persönlichkeit und der sozialen
     Kompetenz in der Gruppe
Gesamtkunstwerk von Chor, Band, Tanz- und Technik-AG

                              => Musical

z.B. „Art of Emotions“ oder aktuell „Das Apfelkomplott“
       Auch im blauen Haus (Bö), Charity-Konzerte im breuningerLAND,
                             beim „Sommer am See“
Förderung 2:
          MPG International
Begabtenförderung

Model United
         Nations

 Sich einmischen                    Cambridge Certificate
          Frei reden
                       Überzeugen     Mastery of levels of
                                      Common European Framework of
                                      Reference of Languages (CEFR)
ErasmusPlus:
    für die Naturwissenschaftler

Die Zukunft: Digitalisierung

           Dreidimensionaler
            Druck
Die Schülermitverantwortung SMV des MPG

    Selbständige Durchführung von

            • Lesenacht für die Klassen 5
                            • Projektunterricht – Schule als Staat

In der Diskussion der gesamten Schulgemeinde

    Eine Ethik der Achtsamkeit
             • Verstehen, akzeptieren, respektieren
Sie können auch lesen