Mediadaten 2019 - Huss Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mediadaten 2019 Preisliste Nr. 15 gültig seit 01. 01. 2018 Preise Preise se wie w ie im Vorjahr! Vorjahr! Sonderpublikation Zukunft Wohnungswirtschaft 2019/2020 siehe Seite 6 HUSS BUILDING NETWORK huss HUSS-MEDIEN GmbH 10400 Berlin Telefon 030 42151-206 Telefax 030 42151-670 www.ivv-magazin.de
Medienmarke Fachzeitschrift 1 Titel-Porträt Seite 3 www.ivv-magazin.de T Termin- und Themenplan Seite 4–5 Sonderpublikation Zukunft Wohnungswirtschaft Seite 6 Leserdaten Seite 7 2 Auflagen- und Verbreitungsanalyse Seite 8–9 P Preisliste Seite 10–11 Sonderwerbeformen/Crossmedia-Kombi Seite 12 IVV-Fachveranstaltungen Seite 13 Newsletter Build-Ing. Seite 14 Vorbeugender Brandschutz Seite 15 F Formate und technische Angaben Seite 16 Online-Werbung Website Seite 17–19 Newsletter Seite 20–21 Online-Terminkalender Seite 22 Die Medienmarke Zielgruppe Das Fachmagazin IVV immobilien vermieten & verwalten erreicht mit hoher journalistischer Kompetenz bundesweit die Investitionsentscheider in den gewerblichen Immobilien- und Hausverwaltungen sowie in Wohnungsgesellschaften, Wohnungsbaugenossenschaften und d privaten Wohnungsunternehmen. Themenspektrum IVV informiert umfassend zu folgenden Themenbereichen: Wohnungswirtschaft, Investitionen, Technik, Immobilien, Management, Recht sowie redaktionelle Schwerpunkt- Specials zu aktuellen Modernisierungs-, Sanierungs- und Energiethemen. Crossmediales Angebot Die Fachzeitschrift IVV bietet mit der Website, dem wöchentlichen Newsletter, der Sonder- publikation, den Webinaren mit hochkarätigen Referenten sowie mit den IVV-Fach- veranstaltungen ein vielseitiges Informationsspektrum mit multimedialem Content. Bei unseren Veranstaltungen und Webinaren bieten wir Unternehmen gerne eine inhaltliche Kooperation an.
Fachzeitschrift Titel-Porträt 1 1 Titel: IVV immobilien vermieten & verwalten 10 Verlag: HUSS-MEDIEN GmbH 2 Kurzcharakteristik: t JTUEBTàCFSSFHJPOBMF'BDINBHB[JO EBTFGGFLUJWF Am Friedrichshain 22 Kontakte zu Immobilienverwaltungsunternehmen, 10407 Berlin Wohnungsbaugesellschaften und privaten Telefon: 030 42151-0 Wohnungsunternehmen garantiert www.ivv-magazin.de t JTUEBT'PSVNGàSEFOLPOTUSVLUJWFO%JBMPH 11 Herausgeber: Christoph Huss, Wolfgang Huss innerhalb der Wohnungswirtschaft t FSSFJDIUJN+BISHBOHEJF*OWFTUJUJPOT 12 Anzeigen: Torsten Hanke (verantwortlich) -206 E-Mail: torsten.hanke@hussberlin.de FOUTDIFJEFSGàS4BOJFSVOHTVOE.PEFSOJTJFSVOHT- QSPKFLUFJN(FCÊVEFCFTUBOEVOEGàS/FVCBVUFO 13 Redaktion: Thomas Engelbrecht (verantwortlich) -221 t FS[JFMUFJOFIPIF *78HFQSàGUF"CPOOFNFOU E-Mail: thomas.engelbrecht@hussberlin.de Auflage und gewährleistet damit eine optimale Medialeistung und Planungssicherheit 14 Umfangsanalyse 2016 = 10 Ausgaben + 1 Sonderausgabe Gesamtumfang: 684 Seiten = 100,00 % 3 Zielgruppe: IVV erreicht die kaufmännischen und technischen (FTDIÊGUTGàISFSJO*NNPCJMJFOVOE)BVTWFSXBMUVOHT- Redaktionsteil 542 Seiten = 79,24 % unternehmen sowie in kommunalen Wohnungs- Anzeigenteil 142 Seiten = 20,76 % gesellschaften, Wohnungsgenossenschaften und davon: Verlagseigene Anzeigen 10 Seiten = 7,04 % in privatwirtschaftlichen Wohnungsunternehmen. Einhefter 12 Seiten = 8,45 % 4 Erscheinungsweise: 10 × jährlich + eine Sonderausgabe #FJMBHFO 4UàDL 5 Heftformat: DIN A4 15 Inhalts-Analyse des Redaktionsteils: 542 Seiten = 100,00 % 6 Jahrgang: +BISHBOH 7 Bezugspreis: Jahresabonnement Inland 121,00 € Branchennews/Wohnungswirtschaft 140 Seiten = 25,83 % JOLMVTJWF.X4U [V[àHMJDI oé1PSUPVOE Specials/Themenschwerpunkte 96 Seiten = 17,71 % Versandkosten Immobilien & Management 90 Seiten = 16,61 % Investitionen & Technik 108 Seiten = 19,93 % Jahresabonnement Ausland 132,80 € Recht 108 Seiten = 19,93 % inklusive Versandkosten Einzelverkaufspreis 15,80 € JOLMVTJWF.X4U [V[àHMJDI1PSUPVOE Versandkosten 8 Organ: – 9 Mitgliedschaft/ Teilnahme: 2/3
Fachzeitschrift Termin- und Themenplan T Ausgabe Redaktionelle Specials und Themenumfelder Regelmäßige Themen Messen/Veranstaltungen 1-2 Messdienstleistungen ] AAL-Systeme ] "VG[àHF #"6 .àODIFO 14.–19. 01. 2019 Digitale Verbrauchserfassung und Abrechnung; Smart Metering, Walk-by-Technik, AS 16. 01. Energiedatenmanagement; Rauchwarnmelder-Check; Verbrauchsdatenportale, Mieter-Apps, ] Außenanlagen DU 21. 01. Optimierung der Heizungssteuerung digitale Rauchwarnmelder, ET 05. 02. ] Barrierefreiheit Trinkwasser-Analysen ] Bestandsaufwertung ] BIM ] Bioenergie 3 Wirtschaftliches Heizen, Lüften und Klimatisieren ] Brandschutz ISH, Frankfurt a. M. 11.–15. 03. 2019 Heizungsmodernisierung; Kombination mit regenerativer Kessel-/Brenner-Technik, Energiedaten- AS 13. 02. ] Bäder Technik; digitale Systeme zur Kontrolle und Steuerung management, gewerbliche Wärme- Farbe, Ausbau und Fassade/Köln DU 18. 02. ] Dach-Instandhaltung der Heizung; Verbrauchserfassung und Abrechnung lieferung, Solarthermie 20.–23. 03. 2019 ET 05. 03. ] Dach-Modernisierung ] Digitalisierung ] Energetische 4 Digitalisierung der Wohnungswirtschaft Gebäudesanierung ] 'FOTUFSVOE5àSFO Energy, Hannover 01.–05. 04. 2019 Betriebliche Prozessoptimierung; ERP-Systeme, mobile Anwendungen AS 15. 03. Kommunikation mit Mietern; Hausautomation GàS7FSNJFUVOHVOE#FXJSUTDIBGUVOH ] Förderprogramme DU 20. 03. Portale und Apps, Smart Metering, ] Gebäude- ET 04. 04. Heizungssteuerung, Smart Home-Technik modernisierung ] Gebäudeschutz ] Heizkessel- 5 Energieeffizientes Bauen und Modernisieren Modernisierung 20. Berliner Energietage 20.–22. 05. 2019 %ÊNNVOHEFS(FCÊVEFIàMMF%BDI 8BOEVOE Dämmmaterialien, Dämmverfahren, ] Heizkostenreduktion AS 11. 04. Fassadensysteme; Beschleunigung von Bauprozessen; WDVS, Ziegel, Steine, Fertigteile, ] Heizsysteme DU 16. 04. barrierearmes Bauen #FUPOVOE)PM[CBV 5àSFO 'FOTUFS ET 06. 05. ] ,MJNB-àGUVOH #BMLPOTZTUFNF "VG[àHF ] Medienversorgung ] Notrufsysteme ] Software und IT 6 Altersgerechte Modernisierung und Bad-/Sanitärplanung ] Solarthermie Anga COM Köln 04.–06. 06. 2019 AS 16. 05. ] Photovoltaik Planung kleiner Bäder; serielle Baderneuerung (Baukasten- "VG[àHF "TTJTUFO[TZTUFNF ""- Servparc, Frankfurt a. M. DU 21. 05. systeme); Barrierefreiheit und Komfortkonzepte; bodengleiche Duschen, Durchlauferhitzer, ] Trinkwasserhygiene 26.–27. 06. 2019 ET 07. 06. dezentrale Wassererwärmung; Instandhaltung und Betrieb Trinkwasserhygiene ] Wand und Fassade CEB© Energy + Efficiency, Karlsruhe von Trinkwasseranlagen 26.–27. 06. 2019 ] Wärmepumpen
Ausgabe Redaktionelle Specials und Themenumfelder Regelmäßige Themen Messen/Veranstaltungen 7-8 Multimedia-Versorgung von Wohngebäuden ] AAL-Systeme ] "VG[àHF Entwicklung der Kabelnetz-Infrastruktur; Internet, Kabel-TV, Satelliten-TV, Triple AS 16. 07. #SFJUCBOEBVTCBVGàSTDIOFMMFT*OUFSOFU Play, ] Außenanlagen DU 19. 07. Ausbau des terrestrischen Fernsehens (DVBT2); Mobile Endgeräte, Video-Streaming, ET 05. 08. ] Barrierefreiheit Alle Betreibermodelle; Gestattungsverträge Smart Home-Technik ] Bestandsaufwertung ] BIM 9 Messdienstleistungen ] Bioenergie efa, Leipzig 18.–20. 09. 2019 Digitale Verbrauchserfassung und Abrechnung; Smart Metering, Walk-by-Technik, AS 15. 08. Energiedatenmanagement; Rauchwarnmelder-Check; Verbrauchsdatenportale, Mieter-Apps, ] Brandschutz CMS, Berlin DU 20. 08. Optimierung der Heizungssteuerung digitale Rauchwarnmelder, ] Bäder 24.–27. 09. 2019 ET 04. 09. Trinkwasser-Analysen ] Dach-Instandhaltung ] Dach-Modernisierung 10 Energiewende in der Wohnungswirtschaft ] Digitalisierung &9103FBM .àODIFO 07.–09. 10. 2019 Energiemanagement als Geschäftsmodell; Energie- Wärmepumpen, Geothermie, AS 11. 09. ] Energetische produktion auf Quartiersebene; Kraftwärmekopplung; BHKW, Photovoltaik, Solarthermie, DU 16. 09. Gebäudesanierung Contracting-Modelle; Mieterstrom-Projekte; Speichertechnik, Pelletheizungen, ET 01. 10. Einkauf von Energie; Optimierung der Heizungssteuerung; Passivhaussysteme ] 'FOTUFSVOE5àSFO staatliche Fördermodelle ] Förderprogramme ] Gebäude- SP Sonderpublikation Zukunft Wohnungswirtschaft 2019/2020 modernisierung AS 07. 10. Energetische Sanierung, Neubau, energieeffizientes Heizen, regenerative Energien, Sanitär, ] Gebäudeschutz DU 10. 10. IT-Medienversorgung, Bestandsaufwertung, Wohnungswirtschaft und demografischer Wandel ] Heizkessel- ET 25. 10. Die IVV-Sonderpublikation vermittelt mit aktuellen Grundlagen- und Fachbeiträgen Modernisierung einen Überblick interessanter Immobilienprojekte – ein unverzichtbares Kompendium ] Heizkostenreduktion GàS&OUTDIFJEFSJOEFS8PIOVOHTXJSUTDIBGU ] Heizsysteme Präsentieren Sie ] ,MJNB-àGUVOH ] Ihre Systeme, Produkte und Lösungen im Rahmen einer Objektreportage ] Ihr Unternehmensprofil ] Medienversorgung ] Notrufsysteme 11 Digitalisierung der Wohnungswirtschaft ] Software und IT ] Solarthermie #*.8PSME .àODIFO 19.–20. 11. 2019 Betriebliche Prozessoptimierung; ERP-Systeme, mobile Anwendungen AS 21. 10. Kommunikation mit Mietern; Hausautomation GàS7FSNJFUVOHVOE#FXJSUTDIBGUVOH ] Photovoltaik DU 24. 10. Portale und Apps, Smart Metering, ET 08. 11. ] Trinkwasserhygiene Heizungssteuerung, Smart Home-Technik ] Wand und Fassade ] Wärmepumpen 12 Serielles Bauen und Building Information Modeling (BIM) new energy world, Leipzig 10.–11. 12. 2019 Projektraum-Software AS 18. 11. Bauen mit vorgefertigten Modulen; Planung und DU 21. 11. Bau von Typenhäusern; BIM-Projektbeispiele ET 06. 12. AS = Anzeigenschluss DU = Druckunterlagenschluss ET = Erscheinungstermin Änderungen vorbehalten 4/5
Sonderpublikation erscheint im Oktober 2019 Zukunft Wohnungswirtschaft 2019/2020 Die IVV-Sonderpublikation vermittelt mit aktuellen Grundlagen- und Fachbeiträgen einen Überblick zu interessanten Immobilienprojekten (Bestand und Neubau) \Präsentieren Sie Ihre Objektreportage und Ihr Unternehmensprofil für 2.600,– € zuzüglich Mehrwertsteuer. in der Wohnungswirtschaft. Alle Informationen/Beratung/Buchung: Torsten Hanke Ein unverzichtbares Kompendium E-Mail: torsten.hanke@hussberlin.de für Entscheider Telefon: 030 42151-206 in der Immobilienbranche. Das Themen-Spektrum: ] Energetische Sanierung von Wohngebäuden ] Wirtschaftliche Methoden beim Neubau ] Energieeffizientes Heizen ] Regenerative Energien ] Sanitär ] Digitalisierung ] Medienversorgung ] Bestandsaufwertung ] Gebäudesicherheit ] Wohnungswirtschaft und demografischer Wandel In Objektreportagen und Referenzberichten werden technische Lösungen Innovative Lösungen und Produktanwendungen und Produktanwendungen im Rahmen aktueller Immobilienprojekte praxisnah – die Objektreportage! vorgestellt. Informativ und auf den Punkt gebracht Unternehmensprofile JOGPSNJFSFOEFUBJMMJFSUàCFS1SPEV[FOUFOVOE – das Unternehmensprofil! Dienstleister.
Lernen Sie unsere Leser kennen contrastwerkstatt/stock.adobe.com contrastwerkstatt/stock.adobe.com goodluz/stock.adobe.com missty/stock.adobe.com Geschäftsführer/Vorstand Abteilungsleiter Architekt/Planer Haus-/WEG-/Mietverwalter Wohnungsbaugesellschaften/Genossen- (kaufmännisch/technisch) Baugesellschaften/Bauträger (ohne Leitungsfunktion) schaften/Wohnungsunternehmen/ Immobilienverwaltungen/kommunale und 10 % der Leserschaft Immobilienverwaltungen Immobilienverwaltungen private Wohnungsunternehmen 15 % der Leserschaft o+BISFBMU 60 % der Leserschaft 15 % der Leserschaft o+BISFBMU o+BISFBMU o+BISFBMU t 7FSGàHUàCFSFJOFO"CTDIMVTTJOFJOFS t 7FSGàHUàCFSFJOFO"CTDIMVTT t 7FSGàHUàCFSFJOFO)PDITDIVMBCTDIMVTT t 7FSGàHUàCFSFJOFOIÚIFSFO#JMEVOHT betriebswirtschaftlichen Fachrichtung in einer betriebswirtschaftlichen oder t 'àISUKFOBDI#àSPHSÚF.JUBSCFJUFS abschluss (Ausbildung, berufsbegleiten- oder als Ingenieur technischen Fachrichtung t *OUFSFTTJFSUTJDIGàS#FSJDIUF[V des Studium o. a.) t 'àISU.JUBSCFJUFS t 'àISU.JUBSCFJUFS attraktiven architektonischen Lösungen t *OUFSFTTJFSUBO1SBYJTCFJTQJFMFOGàSTFJOF t -ÊTTUTJDIWPO1SPKFLUCFSJDIUFOJOTQJSJF- t *OUFSFTTJFSUTJDIGàSUFDIOJTDIF t " SCFJUFUNJU1MBOVOHTTPGUXBSFVOE betriebliche Tätigkeit, insbesondere an ren und liest selektiv relevante Beiträge Beiträge sowie Rechtsthemen, nutzt Datenbanken rechtlichen und technischen Themen t /VU[U1SJOUVOE0OMJOFBOHFCPUFJO Gesetzesänderungen t *TUJOTP[JBMFO/FU[XFSLFOBLUJW t 7FSUSBVU#SBODIFOFYQFSUFOVOEMJFTU Abhängigkeit von der Qualität und t )PMUTJDI*OGPTBVDIEVSDI0OMJOF t #FTDIÊGUJHUTJDINJUUFDIOJTDI gerne Fachartikel in Print + Online Relevanz Angebote, z. B. IVV-Webinare orientierten Projektbeiträgen t /VU[UTP[JBMF.FEJFOBVDIGàSEFO t /VU[UCFSVnJDITP[JBMF/FU[XFSLFXJF t *TUJOTP[JBMFO.FEJFOQSÊTFOUVOE t 5SJGGUQSPKFLUCF[PHFOF&OUTDIFJEVOHFO beruflichen Alltag Xing oder Linked-In engagiert sich in Verbänden t *TUBOSFTTPVSDFOTDIPOFOEFO,PO[FQUFO t #FTDIÊGUJHUTJDINJUBMMFO5IFNFO t #FTDIÊGUJHUTJDINJUXJSUTDIBGUMJDIFO t #FTDIÊGUJHUTJDINJU3FDIUTUIFNFO interessiert rund um die Betreuung von Mietern und Themen, Recht und Digitalisierung und Digitalisierung t *OUFSFTTJFSUTJDIGàSHFTFMMTDIBGUMJDIF &JHFOUàNFSO t &OUTDIFJEFUàCFS#VEHFUTVOE t *TU*OWFTUJUJPOTFOUTDIFJEFS Fragestellungen t )BU&JOnVTTBVG4BOJFSVOHT*OTUBOE Investitionen t &OFSHFUJTDIF4BOJFSVOHVOESFTTPVSDFO- haltungs-/Modernisierungsmaßnahmen t #FTDIÊGUJHUTJDINJUFOFSHJFFGm[JFOUFO schonendes Bauen ist ihm wichtig t *OUFSFTTJFSUTJDIGàS,PTUFOSFEV[JFSVOHFO Bauprojekten (Bestand/Neubau) t *TUNJUEFSMPLBMFO1PMJUJLHVUWFSOFU[U durch energetische Sanierungen/Moder- t &OHBHJFSUTJDIIÊVmHJOSFHJPOBMFO und engagiert sich in Verbänden nisierungen Initiativen, Politik und Verbänden t *TUJO[BIMSFJDIFO7FSCÊOEFOVOE Initiativen engagiert Allgemeine Aussagen: %JF-FTFSEFS'BDI[FJUTDISJGU*77JNNPCJMFOWFSNJFUFOWFSXBMUFOTJOE&OUTDIFJEFS EJFTJDIGBDIMJDIBVGIPIFN/JWFBVCFXFHFONàTTFO 7FSÊOEFSVOHFOEFSSFDIUMJDIFO3BINFOCFEJOHVOHFOFSGPSEFSOTDIOFMMFTVOE[JFMTJDIFSFT)BOEFMO)PIF.PCJMJUÊUVOE"VGHFTDIMPTTFOIFJUHFHFOàCFSEFS%JHJUBMJTJFSVOHFOUTDIFJEFO àCFSJISFO6OUFSOFINFOTFSGPMH4JFTJOECFTPOEFSTJOUFSFTTJFSUBO5IFNFOEJFGàSEFO"SCFJUTBMMUBHIPIFO/VU[FOWFSTQSFDIFO [#EJF6OUFSTUàU[VOHCFJSFDIUMJDIFO'SBHFTUFMMVOHFO die Inspiration durch innovative Projektansätze und das Kennenlernen praktikabler, technischer Lösungen. Die Investitionsentscheidungen werden mehrheitlich durch unsere Leser selbst oder in Gremien getroffen, die von ihnen entscheidend beeinflusst werden. Quelle: Redaktionelle Leserbefragung 2018 6/7
Fachzeitschrift Auflagen- und Verbreitungsanalyse 2 1 Auflagenkontrolle: 3.1 Verbreitung nach Bundesländern: 2 Auflagenanalyse: & YFNQMBSFQSP"VTHBCFJN+BISFTEVSDITDIOJUU Bundesland Anteil an tatsächlich (III/2017 bis II/2018) verbreiteter Auflage % Exemplare Druckauflage 11.000 Schleswig-Holstein 4,00 434 Tatsächlich verbreitete 10.849 davon Ausland: 28 Hamburg 7,00 759 Auflage (tvA): Niedersachsen 10,00 1.085 Verkaufte Auflage: 4.345 davon Ausland: 28 Bremen 0,10 11 Nordrhein-Westfalen 16,60 1.801 abonnierte Exemplare: 3.308 EBWPO.JUHMJFEFSTUàDLF 2.210 Hessen 6,80 740 Einzelverkauf: 0 Rheinland-Pfalz 8,50 922 sonstiger Verkauf: 1.037 #BEFO8àSUUFNCFSH 9,90 1.078 Bayern 11,70 1.269 'SFJTUàDLF 6.504 davon Ausland: 0 Saarland 1,60 177 Rest-, Beleg- und 151 Berlin 8,10 879 Archivexemplare: Brandenburg 2,10 228 Mecklenburg-Vorpommern 1,40 152 Sachsen 7,00 759 3 Geografische Verbreitungsanalyse: Sachsen-Anhalt 2,00 220 5IàSJOHFO 1,90 206 Wirtschaftsraum Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage Tatsächlich verbreitete Auflage (Inland) 100,00 10.821 % Exemplare 3.2 Verbreitung Inland 99,74 10.821 Nielsen 6 nach Nielsengebieten: Ausland 0,26 28 5,50 % = 600 Expl. Nielsen 1 Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 100,00 10.849 Nielsen 5 21,10 % = 2.289 Expl. 8,10 % = 879 Expl. Nielsen 2 16,60 % = 1.801 Expl. Nielsen 7 Nielsen 3a 8,90 % = 965 Expl. 15,30 % = 1.662 Expl. Nielsen 3b Nielsen 4 Beschreibung der Erhebungsmethode auf Seite 9. 9,90 % = 1.078 Expl. 11,70 % = 1.269 Expl.
Verbreitungsanalyse Beschreibung der Erhebungsmethode zur Verbreitungsanalyse (AMF-Schema 2, Ziffer 3) 1 Untersuchungsmethode: 3 Beschreibung der Untersuchung: Verbreitungsanalyse durch Dateiauswertung – Total-Erhebung 3.1 Grundgesamtheit (untersuchter Anteil): 2 Beschreibung der Empfängerschaft zum Zeitpunkt der Datenerhebung: Grundgesamtheit (tvA) 10.849 = 100,00 % Davon in der Untersuchung nicht erfasst: 135 = 1,24 % 2.1 Beschaffenheit der Datei: Einzelverkauf 0 In der Empfängerdatei sind die Anschriften aller Empfänger erfasst. Werbeexemplare 135 2.2 Gesamtzahl Empfänger in der Datei: 67.027 Die Untersuchung repräsentiert von der Grundgesamtheit (tvA) 10.714 = 98,76 % 2.3 Gesamtzahl wechselnder Empfänger: 62.570 (Wechsel nach jeder Ausgabe) 3.2 Tag der Datei-Auswertung: +VOJ 2.4 Struktur der Empfängerschaft einer durchschnittlichen Ausgabe nach Vertriebsformen: 3.3 Beschreibung der Datenbasis: Verkaufte Auflage 4.345 Die Auswertung basiert auf der Gesamtdatei. Die ermittelten Anteile davon: abonnierte Exemplare 3.308 GàSEJF7FSCSFJUVOHTHFCJFUFXVSEFOBVGEJFUBUTÊDIMJDIWFSCSFJUFUF"VnBHF Einzelverkauf 0 JN+BISFTEVSDITDIOJUUHFNÊ".';JGGFSQSPKJ[JFSU sonstiger Verkauf 1.037 3.4 Zielperson der Untersuchung: 'SFJTUàDLF entfällt EBWPOTUÊOEJHF'SFJTUàDLF XFDITFMOEF'SFJTUàDLF 3.5 Definition des Lesers: Werbeexemplare 135 entfällt Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA) 10.849 davon: Inland 10.821 3.6 Zeitraum der Untersuchung: Ausland 28 +VMJCJT+VOJ 3.7 Durchführung der Untersuchung: Verlag 8/9
Fachzeitschrift Preisliste Nr. 15, gültig seit 01. 01. 2018 P 1 Anzeigenpreise und Formate: "MMF1SFJTFWFSTUFIFOTJDI[V[àHMJDIEFSHFTFU[MJDIFO.FISXFSUTUFVFS 1/1 Seite 3/4 Seite hoch 3/4 Seite quer 2/3 Seite hoch 2/3 Seite quer 1/2 Seite hoch 1/2 Seite quer Juniorpage im Satzspiegel 185 × 266 mm 138 × 266 mm 185 × 198 mm 122 × 266 mm 185 × 176 mm 90 × 266 mm 185 × 130 mm 130 × 185 mm im Anschnitt* 210 × 297 mm 150 × 297 mm 210 × 217 mm 130 × 297 mm 210 × 195 mm 103 × 297 mm 210 × 148 mm 143 × 203 mm sw-Preis 4.656,– € 3.518,– € 3.518,– € 3.128,– € 3.128,– € 2.372,– € 2.372– € 2.718,– € Preis 2-farbig 5.319,– € 4.181,– € 4.181,– € 3.791,– € 3.791,– € 2.704,– € 2.704,– € 3.050,– € Preis 4-farbig 6.645,– € 5.507,– € 5.507,– € 5.117,– € 5.117,– € 3.368,– € 3.368,– € 3.714,– € 1/3 Seite hoch 1/3 Seite quer 1/4 Seite hoch 1/4 Seite quer 1/4 Seite Eckfeld 1/8 Seite hoch 1/8 Seite quer 1/8 Seite Eckfeld im Satzspiegel 59 × 266 mm 185 × 85 mm 43 × 266 mm 185 × 63 mm 90 × 130 mm 43 × 130 mm 185 × 29 mm 90 × 63 mm im Anschnitt* 71 × 297 mm 210 × 104 mm 56 × 297 mm 210 × 80 mm 103 × 149 mm – – – sw-Preis 1.614,– € 1.614,– € 1.234,– € 1.234,– € 1.234,– € 660,– € 660,– € 660,– € Preis 2-farbig 1.946,– € 1.946,– € 1.566,– € 1.566,– € 1.566,– € 992,– € 992,– € 992,– € Preis 4-farbig 2.610,– € 2.610,– € 2.230,– € 2.230,– € 2.230,– € 1.656,– € 1.656,– € 1.656,– € 'PSNBUF#SFJUF¨)ÚIF [V[àHMJDINN#FTDIOJUUBOBMMFO)FGUBVFOLBOUFOr;VTDIMBHWPN(SVOEQSFJT
Fachzeitschrift Preisliste Nr. 15, gültig seit 01. 01. 2018 P 2 Zuschläge: 5 Sonder- Beihefter Platzierung 2. Umschlagseite 4.950,– € werbeformen: 2-seitig/1 Blatt 4.480,– € 3. Umschlagseite 4.770,– € 4-seitig/2 Blatt 6.630,– € 4. Umschlagseite 5.190,– € (andere Beihefterumfänge auf Anfrage) Titel auf Anfrage Beilagen (lose eingelegt, nicht rabattierbar) Farbe nicht rabattierbar Maximalformat 205 × 290 mm je Normalfarbe (Euroskala) bis 25 g ‰ 250,– € 1/1 Seite bis 2/3 Seite, je Farbe 663,– € ab 26 g auf Anfrage 1/2 Seite bis 1/8 Seite, je Farbe 332,– € [V[àHMJDI.FISQPSUP Juniorpage, je Farbe 332,– € je Sonderfarbe HKS 800,– € Beikleber auf Anfrage Format nicht rabattierbar "O[FJHFOàCFS#VOE WPN(SVOEQSFJT 6 Kontakt: Torsten Hanke, Anzeigenleiter Inselanzeigen 70 % vom 1/1 Grundpreis Telefon: 030 42151-206 "O[FJHFOàCFS4BU[TQJFHFM WPN(SVOEQSFJT Telefax: 030 42151-670 angeschnittene Anzeigen 10 % vom Grundpreis E-Mail: torsten.hanke@hussberlin.de bindende Platzierung 10 % vom Grundpreis Martina Eisinger, Anzeigendisposition Telefon: 030 42151-336 3 Rabatte: Bei Abnahme innerhalb 12 Monaten (Insertionsjahr): Telefax: 030 42151-670 Malstaffel Mengenstaffel E-Mail: martina.eisinger@hussberlin.de bei 3 Anzeigen 5 % 2 Seiten 5 % 7 Zahlungs- Commerzbank bei 6 Anzeigen 8 % 4 Seiten 8 % bedingungen/ Konto-Nr.: 976005902 bei 9 Anzeigen 10 % 6 Seiten 10 % Bankverbindung: BLZ: 120 400 00 bei 12 Anzeigen 12 % 8 Seiten 12 % 10 Seiten 15 % IBAN: DE34 1204 0000 0976 0059 02 BIC: COBADEFFXXX Kombi-Rabatte bei Crossmedia-Kampagnen auf Anfrage. USt-Ident-Nr.: DE 137189299 14 Tage nach Erhalt der Rechnung netto. 4 Rubriken: Geschäftskontakte "MMF1SFJTFWFSTUFIFOTJDI[V[àHMJDI der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Sämtliche Zuschläge werden nicht rabattiert. Formate und technische Angaben können unter www.vermieter-ratgeber.de/mediadaten eingesehen werden. 10/11
Fachzeitschrift Crossmedia-Kombi/Sonderwerbeformen Nutzen Sie die Gesamtreichweite aller IVV-Kommunikationskanäle www.ivv-magazin.de und profitieren Sie von den Vorteilen unserer Crossmedia-Kombi! Kombinieren Sie Printanzeigen im IVV-Fachmagazin gemeinsam mit Online-Werbung auf unserer Website sowie in unserem + + IVV-Newsletter. Newsletter Erreichen Sie die Zielgruppe auf allen IVV-Kanälen und profitieren Sie von unseren speziellen Crossmedia-Konditionen! Wir beraten Sie gerne persönlich: Torsten Hanke | 030-42151206 | torsten.hanke@hussberlin.de IVV bietet Ihnen interessante Werbemöglichkeiten Markt und Trends \ Special Anzeige àCFSEJFLMBTTJTDIFO*OTFSUJPOTGPSNFOIJOBVTBO derte Angebote mit Smart Infoscreen, dem Quartiers WLAN oder mit dem Data-Access- Telemetrieprodukt“, erklärt Jean-Pascal Roux. „Hinzu kommt, dass wir uns als kom- petenter Partner in allen Fragen der Daten- sicherheit, z. B. durch Sicherheitskonzepte oder sichere Housing- und Hosting-Ange- bote der Wohnungswirtschaft zur Seite stel- len werden. Für Anwendungen im Bereich Setzen Sie zusätzliche Akzente Smart Home bzw. Assistenz- und Unterstüt- zungssysteme für ein längeres selbstbe- stimmtes Wohnen im Alter werden wir uns gemeinsam mit Partnern auf die spezifi- schen Anforderungen von Wohnungsunter- nehmen konzentrieren. Das könnten zum GRAFIK: TELE COLUMBUS AG mit einem besonders aufmerksamkeitsstarken Beispiel Sicherheitsfeatures einer Wohnung sein, die fest mit der IP-Gebäudeinfrastruk- tur verbunden sind.“ Wenngleich die Bedeutung hoher verfüg- barer Bandbreiten sowie die Vorteile einer Leistungsfähige Breitbandkabel sind die Voraussetzung für die Vernetzung smarter Gebäude Digitalisierung der unternehmerischen Pro- mit smarten Stadtquartieren. zesse in der Bestandsverwaltung, Vermark- Werbeauftritt. tung und Kundenkommunikation für die Ent- scheider der Wohnungswirtschaft auf der Hand liegen, sind die geplanten Investiti- onsquoten heute noch gering. „Wenn wir unsere Beratungsfunktion ernst nehmen“, Ohne Breitbandvernetzung der Bestände geht nichts so Roux, „muss es uns gelingen, Produkte zu entwickeln, deren Einsatz sich wirt- Digitalisierung stellt ganz neue schaftlich rechnet.“ Für die Entwicklung solcher Schlüsselpro- Herausforderungen dukte, mit denen der Weg in die Digitalisie- rung erleichtert werden soll, ist die PŸUR Geschäftssektion für Unternehmenslösun- Smart Metering, Smart Home, digitale Wohnungsübergaben. Hier einige Beispiele: gen zuständig. Dort prüft ein Entwickler- Die Wohnungswirtschaft verbindet Effizienzgewinne mit der Digitalisie- team, welche Produktideen realisierbar rung und würde die Vorzüge lieber heute als morgen für sich und ihre sind. Im Rahmen solcher Machbarkeitsstu- Mieter nutzen. Doch ganz so einfach ist das nicht. Geht es um den dien wird die Zusammenarbeit mit externen Stand der Vorbereitung, sehen sich die Unternehmen längst nicht auf Partnern gepflegt. So ist auch der Smart Infoscreen entstanden, durch den sich der Zielgeraden. Dies ist das Ergebnis einer Befragung des Kabelnetz- Hausaushänge erübrigen und Informatio- betreibers PŸUR unter 600 Top-Entscheidern der Wohnungswirtschaft. nen hausgenau und in Zukunft auch mieter- genau ausspielen lassen. „PŸUR ist aus der Tradition regionaler Ka- N ur jeder dritte Entscheider sieht sein will nun genau auf diese Trends aufsetzen: belanbieter entstanden“, so Jean-Pascal Unternehmen für die Herausforderun- „Wir entwickeln aus unserer Position als Roux abschließend. „Die gelebte Nähe zu gen der Digitalisierung gewappnet. Multimediaversorger heraus Antworten, die unseren Partnern der Wohnungswirtschaft Als wichtigste Hürden zur Einführung digi- unsere Partner der Wohnungswirtschaft können wir jetzt nutzen, um die Digitalisie- taler Anwendungen werden die erhöhten auf ihrem Weg in die Digitalisierung weiter- rung wirklich punktgenau mit den richtigen Anforderungen an den Datenschutz und der bringen.“ Produkten zu unterstützen.“ erforderliche Weiterbildungsbedarf der Mit- Anreiz für Investitionen sind für die Woh- arbeiter genannt. Dabei hat die deutsche nungswirtschaft Effizienzgewinne in Arbeits- Wohnungswirtschaft die Herausforderun- abläufen, die Steigerung der Mieterzufrie- gen für die Zukunft des Wohnens fest im denheit und des Wohnwerts bei der Einfüh- Blick: Die Frage nach dem Wohnen im Alter, rung digitaler Anwendungen, selbst in Um- der Nutzen von Smart Home-Anwendungen setzungsszenarien ohne Umlagefähigkeit und die Veränderung der Lebens- und Ar- auf die Mieten. beitswelt der Mieter erfordern eine immer „An uns als Versorgungsdienstleister wird leistungsfähigere Breitbanderschließung neben hohen Internetbandbreiten und fairer Tele Columbus AG der Gebäude. Preisgestaltung der Wunsch herangetragen, Vertrieb Wohnungswirtschaft Jean-Pascal Roux, Chief Sales Officer die Kommunikation mit den Mietern und die Kaiserin-Augusta-Allee 108 Housing Industry der Tele Columbus AG, Vernetzung der Bestände technisch zu un- 10553 Berlin dem Unternehmen hinter der Marke PŸUR, terstützen. Hier schaffen wir maßgeschnei- vertriebssupport@pyur.com IVV immobilien vermieten & verwalten 7-8/2018 33 Advertorial Titelklappe Gate-Folder
IVV-Fachveranstaltungen Die IVV-Fachveranstaltungen für Partner aus Industrie und Wohnungswirtschaft Die Immobilienexkursion – exklusive Besichtigungstouren zu spannenden Sanierungs- und Neubauprojekten – Architektur und Haustechnik hautnah FSMFCFOo&SGBISVOHFOTBNNFMOGàSFJHFOF#BVQSPKFLUFoWFSUJFGFOEF1SPKFLU informationen durch Fachvorträge. ] Nutzen Sie die IVV-Immobilienexkursion zur Kontaktaufnahme zu Investitionsentscheidern aus der Wohnungswirtschaft. ] Präsentieren Sie den Exkursionsteilnehmern Produkte und Lösungen. Das Round Table Gespräch der Redaktion – Vertreter aus Wohnungs- wirtschaft und Industrie diskutieren aktuelle politische und technologische Herausforderungen – die Gespräche werden in der IVV veröffentlicht, [VEFNHFmMNUVOEEFO5FJMOFINFSO[VS7FSGàHVOHHFTUFMMU Webinare Live – Wissen online erweitern – die kompakte Fortbildung GàS5IFNFOEFS*NNPCJMJFOWFSXBMUVOH Die IVV-Frage des Monats – Vertreter aus Wohnungswirtschaft und Industriepartner nehmen Stellung zu relevanten Themen der Branche. -BTTFO4JFTJDIàCFSEJF.ÚHMJDILFJUFOFJOFT4QPOTPSJOHTVOE[VXFJUFSFO Details Ihrer Beteiligung informieren. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot: Torsten Hanke Telefon: 030 42151-206 E-Mail: torsten.hanke@hussberlin.de 12/13
Build-Ing. Profitieren Sie von einem Wachstumsmarkt! Druckauflage: 20.000 Exemplare Zeitschriftenformat: 200 mm breit × 283 mm hoch Die Methode Building Information Modeling, kurz BIM, XJSETJDI[VFJOFN4UBOEBSEGàSEJF#BVJOEVTUSJFVOE Satzspiegel: 185 mm breit × 266 mm hoch das Immobilienmanagement entwickeln. Mit der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung Formate und Preise: B×H im Preis stellt das digitale Bauen und Betreiben eine zentrale und globale Satzspiegel Anschnitt* 4-farbig Zukunftstechnologie an der Schnittstelle aller an der Wertschöpfungskette in mm in mm in € Beteiligten dar. 1/1 Seite 185 × 266 210 × 297 7.500,– Build-Ing. ist die einzige regelmäßig erscheinende deutsche Zeitschrift, 1/2 Seite hoch 90 × 266 105 × 297 3.900,– die alle Lebensphasen einer Immobilie im Blick hat und BIM als Methode 1/2 Seite quer 185 × 130 210 × 146 3.900,– CSBODIFOàCFSHSFJGFOEQSPQBHJFSU 1/3 Seite hoch 58 × 266 70 × 297 2.700,– 1/3 Seite quer 185 × 87 210 × 106 2.700,– Ansprechpartner +àSHFO8JOLMFS 1/4 Seite quer 185 × 63 210 × 83 2.100,– Redaktion: E-Mail: juergen.winkler@hussberlin.de 1/8 Seite quer 185 × 29 210 × 49 1.300,– Telefon: 030 42151-377 Umschlagseiten (2. und 4.) 8.500,– Ansprechpartner Torsten Hanke [V[àHMJDINN#FTDIOJUU Anzeigen: E-Mail: torsten.hanke@hussberlin.de Telefon: 030 42151-206 Zuschläge: Anschnitt 10 % vom Grundpreis Konstantin Kiy Platzierung 10 % vom Grundpreis E-Mail: konstantin.kiy@hussberlin.de Telefon: 030 42151-402 Rabatte: Bei Abnahme innerhalb eines Insertionsjahres (12 Monate) Marco Fiolka E-Mail: marco.fiolka@hussberlin.de Malstaffel Mengenstaffel Telefon: 030 42151-344 bei 3 Anzeigen 5 % 2 Seiten 5 % bei 6 Anzeigen 8 % 4 Seiten 8 % Termine: 1 | AS 04. 12. 2018 | DU 07. 12. 2018 | ET 07. 01. 2019 bei 9 Anzeigen 10 % 6 Seiten 10 % 2 | AS 14. 02. 2019 | DU 19. 02. 2019 | ET 06. 03. 2019 Zuschläge nicht rabattierbar. 3 | AS 12. 04. 2019 | DU 18. 04. 2019 | ET 08. 05. 2019 4 | AS 01. 07. 2019 | DU 04. 07. 2019 | ET 19. 07. 2019 Bitte beachten Sie, dass das Heft als Beilage (200 mm breit × 283 mm hoch) produziert wird und die Anzeigen um 5 Prozent verkleinert werden. 5 | AS 13. 08. 2019 | DU 16. 08. 2019 | ET 02. 09. 2019 6 | AS 28. 10. 2019 | DU 31. 10. 2019 | ET 15. 11. 2019 "MMF1SFJTFWFSTUFIFOTJDI[V[àHMJDIEFSHFTFU[MJDIFO.FISXFSUTUFVFS Ausführliche Mediadaten erhalten Sie unter www.build-ing.de/media.
Vorbeugender Brandschutz Brandschutz geht alle an! Druckauflage: 25.000 Exemplare Brandschutz ist interdisziplinär und eine permanente Zeitschriftenformat: 200 mm breit × 283 mm hoch Aufgabe, die ein gemeinsames Planen und Handeln Satzspiegel: 185 mm breit × 266 mm hoch voraussetzt. HUSS-MEDIEN hat schon heute verschiedene Medien in den Kompetenzfeldern Formate und Preise: B×H im Preis Planen & Bauen, Verwalten von Immobilien und der Feuerwehr. Satzspiegel Anschnitt* 4-farbig &JOFFJO[JHBSUJHF,PNCJOBUJPO EJFJNNFSXJFEFS#FSàISVOHTQVOLUF in mm in mm in € mit dem Brandschutz hat. 1/1 Seite 185 × 266 210 × 297 7.500,– %BTJTUEJF#BTJTGàSVOTFSF1VCMJLBUJPOVB Vorbeugender Brandschutz, 1/2 Seite hoch 90 × 266 105 × 297 3.900,– die mit unseren Fachtiteln Immobilien vermieten & verwalten, Build-Ing., 1/2 Seite quer 185 × 130 210 × 146 3.900,– Moderne Gebäudetechnik und Elektropraktiker erscheinen wird. 1/3 Seite hoch 58 × 266 70 × 297 2.700,– Nutzen Sie die Erfahrung und die Markenbekanntheit der Fachmedien 1/3 Seite quer 185 × 87 210 × 106 2.700,– BVTEFS)VTT7FSMBHTHSVQQFGàSFJOFEVSDIHÊOHJHF,PNNVOJLBUJPO 1/4 Seite Eckfeld 90 × 130 105 × 146 2.100,– XFOOFTEBSVNHFIU EFO#SBOETDIVU[HFXFSLFàCFSHSFJGFOEEVSDI[VTFU[FO 1/4 Seite quer 185 × 63 210 × 83 2.100,– 1/8 Seite Eckfeld 90 × 63 105 × 83 1.300,– Ansprechpartner +àSHFO8JOLMFS 1/8 Seite quer 185 × 29 210 × 49 1.300,– Redaktion: E-Mail: juergen.winkler@hussberlin.de Umschlagseiten Telefon: 030 42151-377 (2. und 4.) 8.500,– [V[àHMJDINN#FTDIOJUU Ansprechpartner Torsten Hanke Anzeigen: E-Mail: torsten.hanke@hussberlin.de Zuschläge: Anschnitt 10 % vom Grundpreis Telefon: 030 42151-206 Platzierung 10 % vom Grundpreis Konstantin Kiy E-Mail: konstantin.kiy@hussberlin.de Rabatte: Bei Abnahme innerhalb eines Insertionsjahres Telefon: 030 42151-402 (12 Monate) Marco Fiolka Malstaffel Mengenstaffel E-Mail: marco.fiolka@hussberlin.de bei 3 Anzeigen 5 % 2 Seiten 5 % Telefon: 030 42151-344 bei 6 Anzeigen 8 % 4 Seiten 8 % bei 9 Anzeigen 10 % 6 Seiten 10 % Termin: AS 16. 09. 2019 Zuschläge nicht rabattierbar. DU 08. 10. 2019 ET 22. 10. 2019 Bitte beachten Sie, dass das Heft als Beilage (200 mm breit × 283 mm hoch) produziert wird und die Anzeigen um 5 Prozent verkleinert werden. "MMF1SFJTFWFSTUFIFOTJDI[V[àHMJDIEFSHFTFU[MJDIFO.FISXFSUTUFVFS Ausführliche Mediadaten erhalten Sie unter www.vermieter-ratgeber.de/mediadaten. 14/15
Fachzeitschrift Formate und technische Angaben F 1 Zeitschriftenformat: 210 mm breit × 297 mm hoch, DIN A4 Programme: QuarkXpress, InDesign, Illustrator, unbeschnitten: 216 mm breit × 303 mm hoch Photoshop. Satzspiegel: 185 mm breit × 266 mm hoch Daten aus anderen Programmen nur auf Anfrage. 4 Spalten à 43 mm Breite 3 Spalten à 59 mm Breite 5 Farben: Der Druck erfolgt nach der Euroskala im Prozess- standard Offsetdruck (PSO) mit den Grundfarben 2 Druck- und 0GGTFUESVDL %SBIUSàDLTUJDIIFGUVOH Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Bindeverfahren: Bevorzugt werden digitale Druckunterlagen Profile: ISOcoated_v2_eci.icc (in der Regel verwendet. Die Anfertigung sämtlicher Druck- Papiertyp 1 Fogra 39L). vorlagen, auch digitale Daten, wird berechnet. Das entsprechende Profil zur Bildseparation und PDF-Ausgabe finden Sie auf der Internetseite 3 Datenübermittlung: FTP: Ihre FTP-Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail des ECI (www.eci.org). von Ihrem Ansprechpartner in unserem Haus. E-Mail:1FS&.BJMàCFSNJUUFMUF%BUFOEàSGFOEJF 6 Proof: Von jeder Seite wird ein farbverbindliches Proof (SÚFWPO.#OJDIUàCFSTDISFJUFOVOETPMMUFO nach „Medienstandard Druck“ (bvdm) oder je Farbe gepackt sein (zip/sit-Format). ein sw-Ausdruck benötigt mit jeweiliger Angabe der Farbe (EURO-Skala, HKS, Pantone). Datenträger: CD-ROM, Daten-DVD Farbandrucke vom Farbkopierer sind nicht Angaben zum Datenversand: Zusammen mit den GBSCWFSCJOEMJDIGàSEFO%SVDL %BUFOXFSEFOBMMF*OGPSNBUJPOFOàCFS;FJUTDISJGU Titel, Absender/Firma, Betriebssystem, verwendete 7 Datenarchivierung: Daten werden archiviert, unveränderte Wieder- Programmversionen, Dateinamen und Farben holungen sind deshalb in der Regel möglich. benötigt. &JOF%BUFOHBSBOUJFXJSEKFEPDIOJDIUàCFSOPNNFO Auf dem Postweg versendete Daten schicken Sie bitte ebenso an die Anzeigenabteilung. 8 Gewährleistung: Nur was auf dem Datenträger vorhanden ist, LBOOWFSBSCFJUFUXFSEFO'àS"CXFJDIVOHFO 4 Datenformate: 'àSEFO0GGTFUESVDLHFFJHOFUF IPDIBVGHFMÚTUF in Texten, Abbildungen und insbesondere Farben Dateien im PDF-Format (pdf 1.3) mit eingebetteten àCFSOJNNUEFS7FSMBHLFJOF)BGUVOH Schriften (PDFX-3- oder PDFX-1a-Standard) Die Annahme offener Daten ist möglich. 9 Kontakt: Technische Information zum digitalen Datenversand: Für offene Daten gilt: Alle verwendeten Schriften Anzeigenabteilung und Schriftschnitte, auch in EPS-Files enthaltene, IVV immobilien vermieten & verwalten NàTTFOEFN"VGUSBHCFJHFGàHUTFJO Am Friedrichshain 22, 10407 Berlin #JMEFSVOE(SBmLFONàTTFOJN$.:,.PEVT Telefon: 030 42151-336 [VS7FSGàHVOHHFTUFMMUXFSEFO Telefax: 030 42151-670 E-Mail: ivv-magazin.anzeigen@hussberlin.de
Online-Werbung Web-Adresse: www.ivv-magazin.de Kurzcharakteristik: t 8FCTJUFGàSQSPGFTTJPOFMMF0OMJOFOVU[FS aus der Immobilienwirtschaft t JOGPSNJFSUUÊHMJDIàCFSBLUVFMMF#SBODIFOOFXT Immobilienprojekte und Schwerpunktthemen t CJFUFU'BDIBSUJLFM t VNGBOHSFJDIF%BUFOCBOLWPO.JFUSFDIUTVSUFJMFO t 1SPEVLUWFSHMFJDIF.BSLUàCFSTJDIUFO t %BUFOCBOL%ÊNNTUPGGF t 6OUFSOFINFOTQSPmMF Zielgruppe: Fachkräfte und Entscheider in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Verlag: HUSS-MEDIEN GmbH #FSMJOr%FVUTDIMBOE Hausanschrift: Am Friedrichshain 22 10407 Berlin Ansprechpartner Thomas Engelbrecht Redaktion: E-Mail: thomas.engelbrecht@hussberlin.de Telefon: 030 42151-221 Ansprechpartner Torsten Hanke Online-Werbung: E-Mail: torsten.hanke@hussberlin.de Telefon: 030 42151-206 16/17
Online-Werbung Preise und Werbeformen: Format TKP (Preis Format TKP (Preis Werbeform Platzierung Werbeform Platzierung (Breite × Höhe) je 1.000 PI) (Breite × Höhe) je 1.000 PI) gesamte HP 468 × 60 + Full Banner 468 × 60 Pixel oben oder 45,– € Wallpaper gesamte HP 78,– € 120 × 600 Pixel im Content gesamte HP Big 728 × 90 + Billboard 800 × 250 Pixel unter 105,– € gesamte HP 90,– € Wallpaper 160 × 600 Pixel EFN.FOà Super Banner gesamte HP Medium gesamte HP 728 × 90 Pixel 50,– € 300 × 250 Pixel 70,– € (Leaderboard) oben Rectangle rechte Leiste gesamte HP Skyscraper 120 × 600 Pixel 48,– € Video 300 × 250 Pixel auf Anfrage auf Anfrage rechts, links gesamte HP maximal gesamte HP Sitebar 300 × 600 Pixel mitscrollend 120,– € Native Ad 68,– € 500 Zeichen + Bild im Content (sticky) Wide gesamte HP Termin- siehe siehe 160 × 600 Pixel 55,– € rechte Leiste Skyscraper rechts, links kalender Seite 22 Seite 22 Rabatte: #FJNFISGBDIFO4DIBMUVOHFOJN+BISBVG"OGSBHF Zahlungs- Commerzbank bedingungen/ Konto-Nr.: 976005902 Rubriken: gesamte Website im Rotationsverfahren Bankverbindung: BLZ: 120 400 00 IBAN: DE34 1204 0000 0976 0059 02 BIC: COBADEFFXXX USt-Ident-Nr.: DE 137189299 14 Tage nach Erhalt der Rechnung netto. 6OTFSF8FCTJUFVOUFSMJFHUTUÊOEJHFOOEFSVOHFO'àSNÚHMJDIFOFVF "MMF1SFJTFWFSTUFIFOTJDI[V[àHMJDI Werbeformen, die hier nicht aufgelistet sind, kontaktieren Sie uns bitte. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Online-Werbung Dateiformate: (*' +1( 1/( NBYJNBML# Bei Anlieferung benötigen wir die erforderlichen )5.- +BWBTDSJQU Meta-Informationen: Die Dateigröße versteht sich als Summe t ,VOEFOOBNF aus Quellcode und eingebetteten Grafiken. t ,BNQBHOFOOBNF t #VDIVOHT[FJUSBVN Dauer der Animation 15 Sekunden t CFMFHUF4JUF t 1MBU[JFSVOHBVGEFS4JUF Lieferadresse: #JUUFTFOEFO4JFEJF8FSCFNJUUFMGàS*ISF,BNQBHOF t 8FSCFGPSNBU an folgende E-Mail-Adresse: t "OTQSFDIQBSUOFSGàS3àDLGSBHFO ivv-magazin.anzeigen@hussberlin.de t .PUJWOBNF PQUJPOBM t ,MJDL63- Lieferfrist: spätestens 5 Arbeitstage vor Kampagnenbeginn t "MU5FYU PQUJPOBM Mit diesen Vorlaufzeiten haben wir gemeinsam Reporting: ausreichend Zeit, die Formate zu testen und eine Sie erhalten auf Wunsch eine Auswertung sichere Auslieferung der Kampagne zu gewährleisten. der Ad-Impressions und Ad-Clicks. Verzögerungen durch verspätete Anlieferungen gehen ansonsten nicht zu unseren Lasten. Ansprechpartner: Torsten Hanke E-Mail: torsten.hanke@hussberlin.de Telefon: 030 42151-206 18/19
Newsletter Name: IVV-Newsletter Kurzcharakteristik: JOGPSNJFSUàCFSBLUVFMMF#SBODIFOOFXT *NNPCJMJFO projekte und Fokusthemen Zielgruppe: Fachkräfte und Entscheider in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Erscheinungsweise: wöchentlich Verlag: HUSS-MEDIEN GmbH #FSMJOr%FVUTDIMBOE Hausanschrift: Am Friedrichshain 22 10407 Berlin Ansprechpartner Thomas Engelbrecht Redaktion: E-Mail: thomas.engelbrecht@hussberlin.de Telefon: 030 42151-221 Ansprechpartner Torsten Hanke Anzeigen: E-Mail: torsten.hanke@hussberlin.de Telefon: 030 42151-206 Zahlungs- Commerzbank bedingungen/ Konto-Nr.: 976005902 Bankverbindung: BLZ: 120 400 00 IBAN: DE34 1204 0000 0976 0059 02 BIC: COBADEFFXXX USt-Ident-Nr.: DE 137189299 14 Tage nach Erhalt der Rechnung netto. "MMF1SFJTFWFSTUFIFOTJDI[V[àHMJDI der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Rabatte: Bei mehrfachen Schaltungen im Newsletter Format Preis auf Anfrage. Werbeform Platzierung (Breite × Höhe) je Ausgabe Dateiformate: +1( 1/( L# Newsletterformat: HTML und Text Full Banner 468 × 60 Pixel horizontal, 240,– € àCFSEFN*OIBMU Lieferadresse: #JUUFTFOEFO4JFEJF8FSCFNJUUFMGàS*ISF,BNQBHOF an folgende E-Mail-Adresse: ivv-magazin.anzeigen@hussberlin.de Lieferfrist: spätestens 5 Arbeitstage vor Kampagnenbeginn horizontal, Special Mit diesen Vorlaufzeiten haben wir gemeinsam 650 × 85 Pixel àCFSHFTBNUF 264,– € NL Banner* ausreichend Zeit, die Formate zu testen und eine Newsletterbreite sichere Auslieferung der Kampagne zu gewährleisten. Verzögerungen durch verspätete Anlieferungen gehen ansonsten nicht zu unseren Lasten. Bei Anlieferung benötigen wir die erforderlichen seitenintegriert, Medium 300 × 250 Pixel im zweispaltigen 260,– € Meta-Informationen: Rectangle Teil t ,VOEFOOBNF t ,BNQBHOFOOBNF t #VDIVOHT[FJUSBVN t CFMFHUF4JUF t 1MBU[JFSVOHBVGEFS4JUF t 8FSCFGPSNBU t "OTQSFDIQBSUOFS t .PUJWOBNF PQUJPOBM t ,MJDL63- t "MU5FYU PQUJPOBM maximal Anzeige 600 Zeichen in Textform Textanzeige 272,– € inklusive in Newsletter Leerzeichen implementiert maximal Anzeige 500 Zeichen in Textform Textanzeige inklusive in Newsletter 272,– € mit Bild Leerzeichen implementiert, + Bild mit Bild * Weitere Formate auf Anfrage. 20/21
Online-Terminkalender 1 Name: Online-Terminkalender 8 Zahlungs- Commerzbank bedingungen/ Konto-Nr.: 976005902 2 Kurzcharakteristik: Sie haben die Möglichkeit Veranstaltungen, Bankverbindung: BLZ: 120 400 00 Lehrgänge/Seminare und Messen gezielt IBAN: DE34 1204 0000 0976 0059 02 zu veröffentlichen. BIC: COBADEFFXXX Erhöhen Sie zusätzlich die Aufmerksamkeit, indem Sie Ihr Logo in der rechten Randspalte USt-Ident-Nr.: DE 137189299 platzieren. 14 Tage nach Erhalt der Rechnung netto. "MMF1SFJTFWFSTUFIFOTJDI[V[àHMJDI 3 Zielgruppe: u. a. Anbieter und Veranstalter von Messen, der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Lehrgängen und Seminaren 4 Verlag: HUSS-MEDIEN GmbH Ansprechpartner Torsten Hanke Werbung: E-Mail: torsten.hanke@hussberlin.de Telefon: 030 42151-206 5 Preise: Logo-Platzierung (Startseite) inklusive Verlinkung 200,– €/Monat 7FSBOTUBMUVOHTBOLàOEJHVOHJN5FSNJOLBMFOEFS 100,– €/Monat Kombi-Rabatte bei Crossmedia-Kampagnen auf Anfrage. 6 Format: Text: Word-Dokument -PHPCFWPS[VHUBMT+1(PEFS1%' Andere Formate auf Anfrage. 200 × 150 Pixel, 72 dpi Auflösung 7 Inhalt: Titel, Datum, Veranstalter, Veranstaltungsort, VS[CFTDISFJCVOH HHG(FCàIS &.BJMVOE63- , der Website 'àS*OIBMUVOESFDIU[FJUJHF"VTMJFGFSVOHJTUEFS Auftraggeber verantwortlich.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Anzeigen, Fremdbeilagen und Online-Werbung www.huss-mediasales.de/agb 1. „Anzeigenauftrag“ JN4JOOEFSOBDIGPMHFOEFO"MMHFNFJOFO(FTDIÊGUTCFEJOHVOHFOJTUEFS7FSUSBHàCFSEJF7FSÚGGFOUMJDIVOHWPO"O[FJHFOVOE'SFNECFJMBHFOJO 16. Preisänderungen: #FJOEFSVOHEFS"O[FJHFOQSFJTFUSFUFOEJFOFVFO#FEJOHVOHFOBVDIGàSMBVGFOEF"VGUSÊHFoTPGFSOLFJOFBOEFSTMBVUFOEF TDISJGUMJDIF7FSFJO FJOFS%SVDLTDISJGUTPXJFàCFS0OMJOF8FSCVOH[VN;XFDLEFS7FSCSFJUVOH&JO"CTDIMVTTFSGPMHUVOUFS#FBDIUVOHEFSHFNÊ1SFJTMJTUF[VHFXÊISFOEFO3BCBUUF CBSVOHHFUSPGGFOXVSEFoNJUEFN&JOGàISVOHTUFSNJOEFTOFVFO5BSJGTJO,SBGU Rechtsverbindliche Anzeigenaufträge kommen erst durch schriftliche Bestätigung des Auftrags zustande. 17. Abweichende Preise: 'àS"O[FJHFOJO7FSMBHTCFJMBHFOVOESFEBLUJPOFMMHFTUBMUFUF"O[FJHFO "O[FJHFOJO4POEFSWFSÚGGFOUMJDIVOHFOVOE,PMMFLUJWFOTPXJFGàSEJF 2. Abruf: "O[FJHFOVOE'SFNECFJMBHFOTJOEJN;XFJGFM[VS7FSÚGGFOUMJDIVOHJOOFSIBMCFJOFT+BISFTOBDI7FSUSBHTBCTDIMVTTBC[VSVGFO*TUJN3BINFOFJOFT"CTDIMVTTFT 0OMJOFXFSCVOHVOEGàS"O[FJHFO XFMDIFOBDI"O[FJHFOTDIMVTTWFSLBVGUXFSEFO LBOOEFS7FSMBHWPOEFS1SFJTMJTUFBCXFJDIFOEF1SFJTFGFTUMFHFO EBT3FDIU[VN"CSVGFJO[FMOFS"O[FJHFOFJOHFSÊVNU TPJTUEFS"VGUSBHJOOFSIBMCFJOFT+BISFTTFJU&STDIFJOFOEFSFSTUFO"O[FJHFBC[VXJDLFMO TPGFSOEJFFSTUF 18. Auflagenminderung: "VTFJOFS"VnBHFONJOEFSVOHLBOOCFJFJOFN"CTDIMVTTàCFSNFISFSF"O[FJHFOFJO"OTQSVDIBVG1SFJTNJOEFSVOHIFSHFMFJUFUXFSEFO XFOO Anzeige innerhalb der in Satz 1 genannten Frist abgerufen und veröffentlicht wird. EJFJOEFS1SFJTMJTUFHBSBOUJFSUFWFSLBVGUF"VnBHFJN(FTBNUEVSDITDIOJUUEFTWFSHBOHFOFO*OTFSUJPOTKBISFTMBVU*78.FMEVOHFOVNVOUFSTDISJUUFOXJSE%BSàCFS 3. Bei Abschlüssen JTUEFS"VGUSBHHFCFSCFSFDIUJHU JOOFSIBMCEFSWFSFJOCBSUFOC[XEFSJO;JGGFSHFOBOOUFO'SJTUBVDIàCFSEJFJN"VGUSBHHFOBOOUF"O[FJHFONFOHF IJOBVTTJOECFJ"CTDIMàTTFO1SFJTNJOEFSVOHTVOE4DIBEFOFSTBU[BOTQSàDIFBVTHFTDIMPTTFO XFOOEFS7FSMBHEFN"VGUSBHHFCFSWPOEFN"CTJOLFOEFS"VnBHFTP hinaus weitere Anzeigen zu den vertraglich vereinbarten Konditionen bzw. nach Preisliste abzurufen. SFDIU[FJUJH,FOOUOJTHFHFCFOIBU EBTTEJFTFSWPS&STDIFJOFOEFS"O[FJHFWPN7FSUSBH[VSàDLUSFUFOLPOOUFOEFSVOHFOEFT)FGUVNGBOHTCFIÊMUTJDIEFS7FSMBHWPS 4. Online-Werbung (d. h. Homepage, Newsletter etc.) bestimmt sich nach dem gebuchten Zeitraum. Der Auftraggeber hat während der gesamten Laufzeit des Ver- PIOFEBTTIJFSBVTEFS"VGUSBHHFCFS"OTQSàDIFIFSMFJUFOLBOO trages die Webseiten bzw. Dokumente, auf die von der Online-Werbung verlinkt werden soll, aufrecht zu erhalten. Vorbehaltlich entgegenstehender Individualverein- 19. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungslegung zu bezahlen, sofern nicht im einzelnen Fall eine andere Zahlungsfrist oder Vorauszahlung vereinbart barungen sind die vom Bannersystem des Verlags genannten Werte bei den Visits und Page Impressions maßgeblich. ist. Der Verlag ist berechtigt, fehlerhafte Rechnungen innerhalb von sechs Monaten nach Rechnungsstellung zu korrigieren. 5. Ablehnung von Aufträgen: Der Verlag ist berechtigt, Anzeigenaufträge – auch einzelne Abrufe im Rahmen eines Gesamtauftrages – nach sachgemäßem Ermessen 20. Bei ZahlungsverzugPEFS4UVOEVOHXFSEFOEJFHFTFU[MJDIFO;JOTFO JNLBVGNÊOOJTDIFO(FTDIÊGUTWFSLFISJO)ÚIFWPO1SP[FOUQVOLUFOàCFSEFN#BTJT[JOTTBU[ abzulehnen. Dies gilt insbesondere, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt, vom deutschen Werberat in einem Beschwerde- der Europäischen Zentralbank ab Fälligkeit des Rechnungsbetrages, sowie einer Verzugsschadenspauschale in Höhe von 40,00 € berechnet, die auf einen geschulde- WFSGBISFOCFBOTUBOEFUXVSEFPEFSEFSFO7FSÚGGFOUMJDIVOHGàSEFO7FSMBHXFHFOEFT*OIBMUT EFS)FSLVOGUPEFSEFSUFDIOJTDIFO'PSNVO[VNVUCBSJTUPEFS#FJMBHFO ten Schadensersatz anzurechnen ist, soweit der Schaden nachweislich höher ist (z. B. wegen Kosten der Rechtsverfolgung). Die Pauschale fällt auch bei verspäteten durch Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestandteils der Zeitung, der Zeitschrift oder des verlagseigenen Online-Angebots erwecken oder "CTDIMBHTPEFS3BUFO[BIMVOHFOBO f#(#O' ;BIMVOHTGSJTUFOCFUSBHFOJNLBVGNÊOOJTDIFO(FTDIÊGUTWFSLFISMÊOHTUFOT5BHF FTTFJEFOO EBSàCFSIJOBVT- 'SFNEBO[FJHFOFOUIBMUFO%JF"CMFIOVOHFJOFT"VGUSBHFTXJSEEFN"VGUSBHHFCFSVOWFS[àHMJDIOBDI,FOOUOJTFSMBOHVOHEFTCFUSFGGFOEFO*OIBMUTNJUHFUFJMU0OMJOF HFIFOEF;BIMVOHTGSJTUFOTJOEGàSEFO(MÊVCJHFSOJDIUHSPCVOCJMMJH*TUEFS"VGUSBHHFCFS7FSCSBVDIFSMJFHUEFS;JOTTBU[JN7FS[VHTGBMMCFJ1SP[FOUQVOLUFOàCFSEFN Werbeformen, die im Widerspruch zu diesen Bestimmungen stehen, können auch nachträglich aus dem Online-Angebot entfernt werden. KFXFJMJHFO#BTJT[JOTTBU[%JFTHJMUBVDIJN'BMMEFS4UVOEVOH%JF(FMUFOENBDIVOHFJOFTXFJUFSFO7FS[VHTTDIBEFOTCFIÊMUTJDIEFS7FSMBHHFHFOàCFS6OUFSOFINFSO 6. Anzeigenschluss: %JFJOEFO1SFJTMJTUFOBOHFHFCFOFO"O[FJHFOTDIMàTTFTJOEGàSEFO7FSMBHVOWFSCJOEMJDI%FN7FSMBHTUFIUFTGSFJ "O[FJHFOTDIMVTTUFSNJOFLVS[- und Verbrauchern vor. Den Vertragspartnern bleibt es jedoch vorbehalten, im einzelnen einen niedrigeren oder einen höheren Schaden nachzuweisen. Der Verlag kann fristig, dem Produktionsablauf entsprechend, anzupassen. CFJ;BIMVOHTWFS[VHWPO6OUFSOFINFSOVOE7FSCSBVDIFSOEJFXFJUFSF"VTGàISVOHEFTMBVGFOEFO"VGUSBHFTCJT[VS#F[BIMVOH[VSàDLTUFMMFOVOEGàSEJFSFTUMJDIFO"O- 7. Das Storno von bereits gebuchten Aufträgen durch den Auftraggeber ist bis 14 Tage vor Anzeigenschluss (Print) bzw. Beginn der Kampagne (Online) möglich. Danach [FJHFO7PSBVT[BIMVOHWFSMBOHFO#FJ7PSMJFHFOCFHSàOEFUFS;XFJGFMBOEFS;BIMVOHTGÊIJHLFJUEFT"VGUSBHHFCFSTJTUEFS7FSMBHCFSFDIUJHU BVDIXÊISFOEEFS-BVG[FJU GBMMFO4UPSOPHFCàISFOJO)ÚIFWPOEFT#SVUUPQSFJTFTBO#FJ4UPSOJFSVOHFOOBDI"O[FJHFOTDIMVTTXFSEFO4UPSOPHFCàISWPN(FTBNUQSFJTGÊMMJH,àO FJOFT"O[FJHFOBCTDIMVTTFTEBT&STDIFJOFOXFJUFSFS"O[FJHFOPIOF3àDLTJDIUBVGFJOVSTQSàOHMJDIWFSFJOCBSUFT;BIMVOHT[JFMWPOEFS7PSBVT[BIMVOHEFT#FUSBHFTVOE EJHVOHFOVOE3àDLUSJUUF EJFOBDIEFN"O[FJHFOTDIMVTTC[XEFN#FHJOOEFS,BNQBHOFFJOHFIFO XFSEFOGSàIFTUFOTGàSEJFOÊDITUF1SJOU"VTHBCFC[X0OMJOF von dem Ausgleich offenstehender Rechnungsbeträge abhängig zu machen. ,BNQBHOFXJSLTBN"MMFSEJOHTLÚOOFO"O[FJHFOBVGUSÊHFOBDI"O[FJHFOTDIMVTTC[XEFN#FHJOOEFS,BNQBHOFHSVOETÊU[MJDIOVSBVTXJDIUJHFN(SVOEHFLàOEJHU 21. Gewährleistung: Bei fehlerhaftem Abdruck einer Anzeige trotz rechtzeitiger Lieferung einwandfreier Druckunterlagen und rechtzeitiger Reklamation kann der Auftrag- XFSEFO'àSEJFKündigung reichen Telefax oder E-Mail. HFCFSEFO"CESVDLFJOFSFJOXBOEGSFJFO&STBU[BO[FJHF /BDIFSGàMMVOH PEFS.JOEFSVOHEFT"O[FJHFOQSFJTFTJOEFN"VTNB JOEFNEFS;XFDLEFS"O[FJHFCFFJO- 8. Platzierung von Anzeigen: Anzeigen werden in bestimmten Nummern, Ausgaben oder an bestimmten Stellen der Druckschrift oder den Online-Medien veröffent- trächtigt ist, verlangen. licht, wenn dies bei der Auftragserteilung schriftlich, auch per Telefax und E-Mail vereinbart und vom Verlag bestätigt wird. Rubrikanzeigen werden grundsätzlich nur Sind etwaige Mängel bei den Druckunterlagen nicht sofort erkennbar, sondern werden dieselben erst bei der Produktion deutlich, so hat der Auftraggeber bei unge- in der jeweiligen Rubrik veröffentlicht. Sofern keine eindeutigen Platzierungsvorgaben gemacht werden, kann der Verlag die Platzierung frei bestimmen. OàHFOEFN"CESVDLLFJOF(FXÊISMFJTUVOHTBOTQSàDIF%BTHMFJDIFHJMUCFJ'FIMFSOJOXJFEFSIPMUFSTDIFJOFOEFO"O[FJHFO XFOOEFS"VGUSBHHFCFSOJDIUWPS%SVDLMFHVOH 9. Haftung für die Inhalte der Anzeige: %FS"VGUSBHHFCFSUSÊHUBMMFJOEJF7FSBOUXPSUVOHGàSEFO*OIBMUVOEEJFSFDIUMJDIF;VMÊTTJHLFJUEFS"O[FJHFVOEPEFSEFS0OMJOF EFSOÊDITUGPMHFOEFO"O[FJHFBVGEFO'FIMFSIJOXFJTU%FS7FSMBHJTUOJDIUWFSQnJDIUFU EJF%SVDLVOUFSMBHFOBVG7PMMTUÊOEJHLFJUVOE3JDIUJHLFJU[VàCFSQSàGFO 8FSCFGPSNTPXJFIJOTJDIUMJDIEFSIJFSGàS[VS7FSGàHVOHHFTUFMMUFO.BUFSJBMJFO&STUFMMUEFO7FSMBHWPOBMMFO"OTQSàDIFO%SJUUFSGSFJ EJFJOEJFTFN;VTBNNFOIBOH Die Gewährleistung bei Online-Werbung ist auf solche Fehler in der Wiedergabe der Online-Werbeform beschränkt, die in der Einflusssphäre des Verlags, d. h. ins- etwa geltend gemacht werden (inklusive der Kosten zur notwendigen Rechtsverteidigung), auch wenn der Auftrag storniert sein sollte. Der Verlag ist nicht verpflichtet, CFTPOEFSFBVGEFN4FSWFSEFT7FSMBHTFOUTUFIFOC[XCFHSàOEFUTJOE%JF(FXÊISMFJTUVOHHJMUGFSOFSOJDIUGàSVOXFTFOUMJDIF'FIMFS [#EBOO XFOOEJF#FFJOUSÊDI- "VGUSÊHFVOE"O[FJHFOEBSBVGIJO[VQSàGFO PCEVSDITJF3FDIUF%SJUUFSCFFJOUSÊDIUJHUXFSEFO%VSDI&SUFJMVOHFJOFT"O[FJHFOBVGUSBHFTWFSQnJDIUFUTJDIEFS*OTFSFOU tigung bei der Wiedergabe der Online-Werbeform deren Zweck nicht wesentlich beeinträchtigt. Dem Auftraggeber ist bekannt, dass es nach dem Stand der Technik die Kosten der Veröffentlichung einer Gegendarstellung, die sich auf tatsächliche Behauptungen der veröffentlichten Anzeige bezieht, zu tragen, und zwar nach Maß- OJDIUNÚHMJDIJTU KFEFS[FJUFJOFHÊO[MJDIGFIMFSGSFJF8JFEFSHBCFEFS0OMJOF8FSCFGPSN[VFSNÚHMJDIFO#FJFJOFN"VTGBMMEFT4FSWFSTàCFSFJOFOFSIFCMJDIFO;FJU- HBCFEFTKFXFJMTHàMUJHFO"O[FJHFOUBSJGT&STDIFJOFOOJDIUSFDIU[FJUJHTJTUJFSUF"O[FJHFO TPTUFIFOBVDIEFN"VGUSBHHFCFSEBSBVTLFJOF"OTQSàDIFHFHFOEFO7FSMBH[V raum (mehr als 10 % der gebuchten Zeit) einer zeitgebundenen Festbuchung, wird der Verlag versuchen, den Ausfall an Medialeistung nachzuliefern oder die Zeit der 10. Druckunterlagen: 'àSEJFSFDIU[FJUJHFVOEFJOXBOEGSFJF-JFGFSVOHEFT"O[FJHFOUFYUFTJO%SVDLVOUFSMBHFO #FJMBHFOTPXJFJOEFS0OMJOF8FSCVOHJTUEFS"VGUSBH *OTFSUJPO[VWFSMÊOHFSO TPGFSOEJFTEFO*OUFSFTTFOEFT"VGUSBHHFCFSTOJDIU[VXJEFSMÊVGU*N'BMMFEFT4DIFJUFSOTFJOFS/BDIMJFGFSVOHJOOFSIBMCEFSVSTQSàOHMJDIHF- HFCFSWFSBOUXPSUMJDI%JF4DIMVTTUFSNJOFGàS%SVDLVOUFSMBHFOTJOEEFSKFXFJMJHFO"O[FJHFOQSFJTMJTUFEFT7FSMBHFT[VFOUOFINFO CVDIUFO*OTFSUJPOC[XOBDI7FSMÊOHFSVOHEFT*OTFSUJPOT[FJUSBVNFT FOUGÊMMUEJF;BIMVOHTQnJDIUEFT"VGUSBHHFCFSTGàSEJFJOEFN;FJUSBVNOJDIUSFBMJTJFSUFOC[X Gefahrübergang ist mit Eingang der Unterlagen beim Verlag oder der Online-Werbeformen. Die Übersendung von mehr als zwei Farbvorlagen, die nicht termin- EVSDITDIOJUUMJDIOJDIUBOHFGBMMFOFO.FEJBMFJTUVOHFO8FJUFSF"OTQSàDIFTJOEBVTHFTDIMPTTFO*NÃCSJHFOMJFHUFJO'FIMFSOJDIUWPSCFJFJOFO"VTGBMMEFTWPN7FSMBH gerechte Lieferung der Druckunterlagen und der Wunsch nach einer von der Vorlage abweichenden Druckwiedergabe können Auswirkungen auf Platzierung und genutzten Servers, der nicht länger als 24 Stunden (fortlaufend oder addiert) innerhalb von 30 Tagen nach Beginn der vertraglich vereinbarten Schaltung andauert. Druckqualität verursachen und schließen spätere Reklamationen aus. Beachtet der Auftraggeber diese Geschäftsbedingungen oder die Empfehlungen des Verlages zur Erstellung und Übermittlung von digitalen Druckunterlagen und 4PXFJUNÚHMJDI XJSEEFS7FSMBHKFEPDIGàSFSLFOOCBSVOHFFJHOFUFPEFSCFTDIÊEJHUF%SVDLVOUFSMBHFOVOWFS[àHMJDI&STBU[BOGPSEFSO 0OMJOF8FSCVOHOJDIU TPTUFIFOJINLFJOF"OTQSàDIFXFHFOGFIMFSIBGUFS"O[FJHFOWFSÚGGFOUMJDIVOH[V Rücksendung: %SVDLVOUFSMBHFOXFSEFOOVSBVGCFTPOEFSF"VGGPSEFSVOHBOEFO"VGUSBHHFCFS[VSàDLHFTBOEU%JF1nJDIU[VS"VGCFXBISVOHFOEFUTFDIT8PDIFO Der Verlag gewährleistet die drucktechnisch zeitbedingt bestmögliche Wiedergabe der Anzeige im Rahmen der durch die Druckvorlagen gegebenen Möglichkeiten. OBDIEFS7FSÚGGFOUMJDIVOHEFS"O[FJHF"OEFO7FSMBHàCFSNJUUFMUF%BUFOUSÊHFSNJU%SVDLWPSMBHFOHFIFOJOEBT&JHFOUVNEFT7FSMBHFTàCFS4JFXFSEFOOVSBVG ReklamationenPGGFOTJDIUMJDIFS.ÊOHFMNàTTFOWPN"VGUSBHHFCFSTQÊUFTUFOTJOOFSIBMCWPOWJFS8PDIFOOBDI7FSÚGGFOUMJDIVOHTDISJGUMJDIHFMUFOEHFNBDIUXFSEFO BVTESàDLMJDIFO8VOTDIVOEHFHFOFJOF7FSTBOEHFCàISWPO éBOEFO"VGUSBHHFCFSBVGEFTTFO3JTJLP[VSàDLHFTFOEFU 4ÊNUMJDIF(FXÊISMFJTUVOHTBOTQSàDIFWFSKÊISFONJU"CMBVGEFT%F[FNCFSEFTBVGEJF7FSÚGGFOUMJDIVOHEFSFOUTQSFDIFOEFO"O[FJHFPEFS#FJMBHFGPMHFOEFO+BISFT Abdruckhöhe von Anzeigen: 4JOELFJOFCFTPOEFSFO(SÚFOWPSTDISJGUFOWFSFJOCBSUPEFSWPSHFHFCFO XJSEEJF"O[FJHFNJUEFSGàSFJOFTPMDIF"O[FJHFàCMJDIFO 22.a) Zur Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund einschließlich unerlaubter Handlungen, ist der Verlag nur verpflichtet, soweit Schäden Höhe abgedruckt und berechnet. Weicht bei einer fertig angelieferten Druckunterlage die Abdruckhöhe von der bestellten Abdruckhöhe im Auftrag ab, gilt das Maß (1) durch schuldhafte Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht (Kardinalpflicht) durch den Verlag in eine das Erreichen des Vertragszwecks gefährdenden Weise der in Abdruck gebrachten Anzeigenhöhe. Angefangene Millimeter werden dabei auf volle Millimeter nach oben gerundet. verursacht werden oder ProbeabzügeXFSEFOOVSBVGBVTESàDLMJDIFO8VOTDIHFMJFGFSU%FS7FSMBHCFSàDLTJDIUJHUBMMF'FIMFSLPSSFLUVSFO EJFJINJOOFSIBMCEFSCFJEFSÃCFSTFOEVOHEFT BVGHSPCF'BISMÊTTJHLFJUPEFS7PSTBU[WPOEFN7FSMBH[VSàDL[VGàISFOTJOE 1SPCFBC[VHFTHFTFU[UFO'SJTUNJUHFUFJMUXFSEFO4FOEFUEFS"VGUSBHHFCFSEFOJINSFDIU[FJUJHàCFSNJUUFMUFO1SPCFBC[VHOJDIUJOOFSIBMCEFSHFTFU[UFO'SJTU[VSàDL 22.b) )BGUFUEFS7FSMBHHFNÊ;JGGFSB GàSEJF7FSMFU[VOHFJOFSWFSUSBHTXFTFOUMJDIFO1nJDIU PIOFEBTTJINHSPCF'BISMÊTTJHLFJUPEFS7PSTBU[[VS-BTUGBMMFO JTUEJF TPHJMUEJF(FOFINJHVOH[VN%SVDLBMTFSUFJMU%FS"VGUSBHHFCFSUSÊHUEJF7FSBOUXPSUVOHGàSEJF3JDIUJHLFJUEFS[VSàDLHFTBOEUFO1SPCFBC[àHF Haftung von dem Vertrag auf die vereinbarten Anzeigenpreise beschränkt. Werden Druckvorlagen oder Online-Werbung digital [#%JTLFUUF $%30. PEFSEVSDI'FSOàCFSUSBHVOH [#*4%/ &.BJM QBQJFSMPTBOEFO7FSMBHàCFSNJUUFMU 22.c) )BGUFUEFS7FSMBHHFNÊ;JGGFSB PEFS GàSHSPCF'BISMÊTTJHLFJUPEFS7PSTBU[WPO.JUBSCFJUFSO EJFOJDIU0SHBOFPEFSMFJUFOEF"OHFTUFMMUFEFT7FSMBHTTJOE JTUEJF gelten zusätzlich die folgenden Bestimmungen: Haftung des Verlags ebenfalls auf die vereinbarten Anzeigenpreise begrenzt. Dateiformat: #FJEJHJUBMFSÃCFSNJUUMVOHWPONFISFSFO[VTBNNFOHFIÚSFOEFO%BUFJFOIBUEFS"VGUSBHHFCFSEBGàS4PSHF[VUSBHFO EBTTEJFTF%BUFJFOJOOFSIBMCFJOFT 22.d) 'àSNJUUFMCBSF4DIÊEFO .BOHFMGPMHFTDIÊEFO FOUHBOHFOFO(FXJOOVOE&STBU[WFSHFCMJDIFS"VGXFOEVOHFOIBGUFUEFS7FSMBHOJDIU TPGFSOEJFTFOJDIUBVG7PSTBU[PEFS HFNFJOTBNFO7FS[FJDIOJTTFT 0SEOFS HFTFOEFUC[XHFTQFJDIFSUXFSEFO"O[FJHFOWPSMBHFOTPMMUFOOVSNJUHFTDIMPTTFOFO%BUFJFOEJHJUBMàCFSUSBHFOXFSEFO EJF HSPCF'BISMÊTTJHLFJUWPO0SHBOFOPEFSMFJUFOEFO"OHFTUFMMUFOEFT7FSMBHT[VSàDL[VGàISFOTJOE der Verlag inhaltlich nicht ändern kann. Der Verlag kann offene Dateien (z. B. unter Corel Draw, QuarkXPress, Freehand gespeicherte Dateien) ablehnen. Der Verlag 22.e) Ansonsten ist jede Haftung des Verlages auf solche typischen Schäden beschränkt, mit deren Eintritt der Verlag nach den ihm bei Vertragsabschluss bekannten Um- IBGUFUOJDIUCFJGFIMFSIBGUFS7FSÚGGFOUMJDIVOHWPO"O[FJHFO 1SJOU EJFNJUPGGFOFO%BUFJFOàCFSNJUUFMUXFSEFO TUÊOEFOWFSOàOGUJHFSXFJTFSFDIOFOLPOOUF Online-Werbung darf nach Absprache mit dem Verlag nur in geeigneten Dateiformaten angeliefert werden. Die Vorgaben des Verlags sind zu beachten. Der Verlag 22.f) %FS"VTTDIMVTTPEFSEJF#FHSFO[VOHWPO"OTQSàDIFOHFNEFOWPSTUFIFOEFO;JGGFSOB CJTF TDIMJFU"OTQSàDIFHFHFO.JUBSCFJUFSVOE#FBVGUSBHUFEFT7FSMBHTFJO IBGUFUOJDIUGàSGFIMFSIBGUBOHFMJFGFSUF%BUFJFO 22.g) &JOF)BGUVOHEFT7FSMBHFTXFHFO1FSTPOFOTDIÊEFO 'FIMFOT[VHFTJDIFSUFS&JHFOTDIBGUFOPEFSOBDIEFN1SPEVLUIBGUVOHTHFTFU[CMFJCUVOCFSàISU Farbanzeigen: #FJEJHJUBMàCFSNJUUFMUFO%SVDLWPSMBHFOGàS'BSCBO[FJHFOJTUWPN"VGUSBHHFCFSFJO'BSC1SPPGNJU[VMJFGFSO%JHJUBMFSTUFMMUF1SàGESVDLFNàTTFO[VS 22.h) ,FJOF"OTQSàDIFEFT"VGUSBHHFCFSTCFTUFIFOGàSEFO'BMM EBTTEJF/JDIUWFSGàHCBSLFJUBVG"SCFJUFOPEFS8BSUVOHTBVGHBCFOCFSVIU EJFMFEJHMJDIJN*OUFSFTTFEFT ,POUSPMMFEFS'BSCWFSCJOEMJDILFJUEFO'0(3"6(3".FEJFOLFJMJOEFSBLUVFMMFO7FSTJPOFOUIBMUFO"OESVDLFNàTTFOFJOFOPGm[JFMMFO%SVDLLPOUSPMMTUSFJGFOBVGXFJTFO Auftraggebers erfolgen. 0IOF'BSC1SPPGEFT"VGUSBHHFCFSTTJOE'BSCBCXFJDIVOHFOVOWFSNFJECBS%JFTFLÚOOFOLFJOF&STBU[BOTQSàDIFEFT"VGUSBHHFCFSTBVTMÚTFO*OKFEFN'BMMJTUFJO 22.i) %FS7FSMBHàCFSOJNNULFJOF)BGUVOHGàS'FIMFSBVTUFMFGPOJTDIFOPEFSGFSOTDISJGUMJDIFOÃCFSNJUUMVOHFOKFEFS"SU&JOF)BGUVOHXJSEBVDIOJDIUàCFSOPNNFO XFOO "VTESVDLQFS'BYBOEFO7FSMBH[VTFOEFO VNEJFTBDIMJDIF3JDIUJHLFJUàCFSQSàGFO[VLÚOOFO&JO,PSSFLUVSGBYNVTTWPN"VGUSBHHFCFSBVTESàDLMJDIBOHFGPSEFSU TJDI.ÊOHFMBOEFS7PSMBHFFSTUCFJEFS3FQSPEVLUJPOPEFSCFJN%SVDL[FJHFO%FS"VGUSBHHFCFSIBUEBOOCFJVOHFOàHFOEFN"CESVDLLFJOF"OTQSàDIF%JFFWFOUVFMM XFSEFO/VSCFJSJDIUJHFS'BSCBOQBTTVOHJTUFJOFGBSCMJDISJDIUJHF6NTFU[VOHJOàCMJDIFO5PMFSBO[FOHFXÊISMFJTUFU FOUTUFIFOEFO.FISLPTUFO[#[VS/BDICFTTFSVOHEFS%SVDLVOUFSMBHFOPEFSGàS.BTDIJOFOTUJMMTUBOENàTTFOXFJUFSCFSFDIOFUXFSEFO Computerviren: %FS"VGUSBHHFCFSIBGUFUEBGàS EBTTEJFàCFSNJUUFMUFOC[XHFTQFJDIFSUFO%BUFJFOGSFJWPO$PNQVUFSWJSFOTJOE%FS7FSMBHJTUCFSFDIUJHU %BUFJFONJU 22.j) Fälle höherer Gewalt wie z. B. Arbeitskampfmaßnahmen, Beschlagnahme, allgemeiner Rohstoff- oder Energieverknappung oder Betriebsstörungen entbinden den $PNQVUFSWJSFO[VMÚTDIFO PIOFEBTTEFN"VGUSBHHFCFSIJFSBVT"OTQSàDIFFOUTUàOEFO%FS7FSMBHCFIÊMUTJDI[VEFNWPS EFO"VGUSBHHFCFSBVG4DIBEFOFSTBU[JO 7FSMBHWPOEFS7FSQnJDIUVOHBVG&SGàMMVOHWPO"VGUSÊHFOVOE-FJTUVOHWPO4DIBEFOFSTBU[,BOOEFS7FSMBHEFOOPDIEJF"VGUSÊHFNJUEFSWFSLBVGUFO"VnBHFFS- Anspruch zu nehmen, wenn durch solche durch den Auftraggeber infiltrierten Computerviren dem Verlag Schaden entstanden ist. GàMMFO TPIBUEFS7FSMBH"OTQSVDIBVGWPMMF#F[BIMVOHEFSWFSÚGGFOUMJDIUFO"O[FJHFO(FSJOHFSF-FJTUVOHFOTJOEOBDIEFN5BVTFOEFS4FJUFOQSFJTHFNÊEFSJN5BSJG 11. Anzeigenbeleg: %FS7FSMBHMJFGFSUNJUEFS3FDIOVOHBVG8VOTDIFJOFO"O[FJHFOCFMFHJO,PQJF+FOBDI"SUVOE6NGBOHEFT"O[FJHFOBVGUSBHFTXFSEFO"O[FJHFO genannten verkauften Auflage zu bezahlen. ausschnitte, Belegseiten oder vollständige Belegnummern geliefert. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an seine Stelle eine rechtsverbindliche Be- 23. Erfüllungsort und Gerichtsstand JTU EFS 4JU[ EFT 7FSMBHT TPXFJU IJFSàCFS FJOF 7FSFJOCBSVOH HFTFU[MJDI [VMÊTTJH JTU "VG EFO 7FSUSBH mOEFU EFVUTDIFT 3FDIU TDIFJOJHVOHEFT7FSMBHFTàCFSEJF7FSÚGGFOUMJDIVOHVOE7FSCSFJUVOHEFS"O[FJHF Anwendung, wobei zwingendes Verbraucherrecht des Landes, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten, anwendbar bleibt. 12. Chiffreanzeigen: Die Eingänge auf Ziffernanzeigen werden vier Wochen zur Abholung aufbewahrt bzw. dem Auftraggeber auf dem normalen Postweg weitergeleitet, Zusätzliche Geschäftsbedingungen des Verlags BVDIXFOOFTTJDIVN&JOTDISFJCFTFOEVOHFOVOE&JMCSJFGFIBOEFMU8FSUWPMMF6OUFSMBHFOTFOEFUEFS7FSMBH[VSàDL PIOFEB[VWFSQnJDIUFU[VTFJO"OTPOTUFOXFSEFO a) %JF BMMHFNFJOFO VOE VOTFSF [VTÊU[MJDIFO (FTDIÊGUTCFEJOHVOHFO EJF "VGUSBHTCFTUÊUJHVOH VOE EJF KFXFJMT HàMUJHF 1SFJTMJTUF TJOE GàS KFEFO "VGUSBH NBHFCFOE nicht abgeholte Zuschriften vernichtet. Der Verlag behält sich im Interesse und zum Schutz des Auftraggebers das Recht vor, die eingehenden Angebote zur Ausschal- "CXFJDIFOEF(FTDIÊGUTCFEJOHVOHFOXFSEFOFSTUHàMUJHEVSDITDISJGUMJDIF#FTUÊUJHVOHEFT7FSMBHT UVOHWPO.JTTCSBVDIEFT;JGGFSOEJFOTUFT[V1SàG[XFDLFO[VÚGGOFO%FS"VGUSBHHFCFSLBOOEFO7FSMBHCFSFDIUJHFO ;VTDISJGUFOBVG;JGGFSOBO[FJHFO[VÚGGOFO b) Die Werbungsmittler und Werbeagenturen sind verpflichtet, sich in ihren Angeboten, Verträgen und Abrechnungen mit den Werbungstreibenden an die Preisliste 13. Errechnung Abnahmemenge: Bei der Errechnung der Abnahmemengen werden Text-Millimeterzeilen dem Preis entsprechend in Anzeigen-Millimeter umgerechnet. EFT7FSMBHT[VIBMUFO%JFWPN7FSMBHHFXÊISUF.JUUMVOHTWFSHàUVOHEBSGBOEJF"VGUSBHHFCFSXFEFSHBO[OPDIUFJMXFJTFXFJUFSHFHFCFOXFSEFO 14. Zusätzliche Satzkosten: ,PTUFOGàSEJF"OGFSUJHVOHCFTUFMMUFS%SVDLVOUFSMBHFOTPXJFGàSWPN"VGUSBHHFCFSHFXàOTDIUFPEFS[VWFSUSFUFOEFFSIFCMJDIFOEFSVOHFO c) Bei Auftraggebern/Werbeagenturen, die zum ersten Mal mit dem Verlag in Geschäftsverbindung treten, kann Vorauskasse bis zum Anzeigenschlusstermin verlangt VSTQSàOHMJDIWFSFJOCBSUFS"VTGàISVOHFOIBUEFS"VGUSBHHFCFS[VUSBHFO(MFJDIFTHJMUGàSWPN"VGUSBHHFCFSHFMJFGFSUF%SVDLWPSMBHFO EFSFO#FIBOEMVOHPEFSOBDI- werden. trägliche Änderung zusätzliche Kosten verursachen. d) %FS"VGUSBHHFCFSàCFSUSÊHUEFN7FSMBHTÊNUMJDIFGàSEJF/VU[VOHEFS8FSCVOHJO1SJOUVOE0OMJOF.FEJFOBMMFS"SU JOLMVTJWF*OUFSOFU FSGPSEFSMJDIFOVSIFCFSSFDIU 15. Nachlässe: 8JSEFJO"VGUSBHBVT6NTUÊOEFOOJDIUFSGàMMU EJFEFS7FSMBHOJDIU[VWFSUSFUFOIBU TPIBUEFS"VGUSBHHFCFS VOCFTDIBEFUFUXBJHFSXFJUFSFS3FDIUTQnJDIUFO lichen Nutzungs- und sonstigen Rechte, insbesondere zur Vervielfältigung, Verbreitung, Übertragung, Sendung, Entnahme aus einer Datenbank und Abruf, und zwar den Unterschied zwischen dem gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme entsprechenden Nachlass dem Verlag zu erstatten. Die Erstattung entfällt, wenn die [FJUMJDI JOIBMUMJDIVOEÚSUMJDIVOCFHSFO[UJOEFNGàSEJF%VSDIGàISVOHEFS"VGUSÊHFOPUXFOEJHFO6NGBOH%FS"VGUSBHHFCFSHBSBOUJFSU EBTTFSEJFTF/VU[VOHTSFDIUF /JDIUFSGàMMVOHBVGIÚIFSFS(FXBMUJN3JTJLPCFSFJDIEFT7FSMBHFTCFSVIU GSFJWPO3FDIUFO%SJUUFOBOEFO7FSMBHàCFSUSÊHU BOEFSOGBMMTFSEFO7FSMBHWPOBMMFO3FDIUFO%SJUUFSGSFJTUFMMU FJOTDIMJFMJDIEFS,PTUFOGàSEJF3FDIUTWFSGPMHVOH
Sie können auch lesen