Medienkit Winter 2021/22 - Weisse Arena Gruppe

Die Seite wird erstellt Niels-Arne Bartsch
 
WEITER LESEN
Medienkit Winter 2021/22 - Weisse Arena Gruppe
Medienkit
Winter 2021/22
Medienkit Winter 2021/22 - Weisse Arena Gruppe
Flims Laax Falera.
Geschichte & Marken.

Die Destination Flims Laax Falera entstand ursprünglich aus dem Sommertourismus, im Mittelpunkt
standen dabei Flims und der Caumasee. Später entwickelte sich die Region zu einer beliebten
Winterdestination, wobei LAAX und der Crap Sogn Gion das Zentrum bildeten. Im Hinblick auf den
zunehmenden Ganzjahres-Tourismus bietet die Destination unterschiedlichen Zielgruppen vielseitige
Angebote – egal ob im Winter oder Sommer. Somit wird das Potential der Destination voll
ausgeschöpft.

Die Markenstrategie der Destination nutzt ganzjährig die Stärken der beiden Marken Flims und LAAX.
Dabei steht Flims für Wandern, Kultur und Natur und wird als “leise” wahrgenommen. LAAX hingegen
steht für Action, Abenteuer und Community und wird mit “laut” assoziiert. Diese Strategie
widerspiegelt die Tradition und Geschichte der vielseitigen Destination Flims Laax Falera und
verwendet authentische Markennamen, die im Bezug zur Region stehen. Für die ganzjährige
Vermarktung der Destination verantwortlich ist die 1996 gegründete Weisse Arena Gruppe.

2
Medienkit Winter 2021/22 - Weisse Arena Gruppe
Die Weisse Arena Gruppe.
Eine Firma, viele Betriebe.

Die Weisse Arena Gruppe mit Sitz in Laax, Graubünden,
entstand 1996 durch den Zusammenschluss der Bergbahnen
Crap Sogn Gion in Laax und der Bergbahnen Flims in Flims.
Das Geschäftsmodell der Weissen Arena Gruppe, mit ihren
fünf 100-prozentigen Tochterunternehmen und zahlreichen
Marken, ist einzigartig im Alpenraum. Zur Gruppe gehören
eine Bergbahnunternehmung, diverse Hotel- und
Gastronomiebetriebe, Sport und Rental Shops, eine Ski-,
Snowboard- und Bikeschule sowie eine Management- und
eine Baugesellschaft.

Als integrierte Dienstleistungsunternehmung in der
Tourismus- und Freizeitbranche ist die Gruppe nebst dem
Betrieb des Wintersportgebiets auch für die ganzjährige
Vermarktung der gesamten Destination Flims Laax Falera
verantwortlich. Mehr erfahren

3
Medienkit Winter 2021/22 - Weisse Arena Gruppe
Flims Laax Falera.
Die Winterdestination.

Mehr als nur Winterferien.                                      Vorreiter in Sachen Digitalisierung.
Wintersportler:innen dürfen sich hier auf 224 Pistenkilometer   Darüber hinaus zählt LAAX seit Jahren als Branchenpionier in
mit einem Mix aus blauen, roten und schwarzen Pisten freuen.    puncto Digitalisierung: Als eines der ersten Wintersportresorts
Über 70 Prozent davon liegen zwischen 2‘000 und 3‘000           wurden bereits in den 90ern Onlinebuchungen eingeführt, im
Metern Höhe, wodurch LAAX eines der schneesichersten            Jahr 2015 die interaktive INSIDE LAAX App herausgebracht
Skigebiete der Schweiz ist. 28 moderne Liftanlagen bringen      und flächendeckendes Wifi am Berg installiert. Mit über
Gäste schnell auf den Berg.                                     396‘000 Nutzern hat sich die App erfolgreich etabliert und hat
                                                                sich als nützlicher Begleiter für die Destination bewährt.
Actionhungrigen stehen zudem fünf Snowparks, eine Pro
Kicker Line in Olympischer Grösse, eine Minipipe und die        Im Winter 2018/19 nahm der Netzbetreiber Sunrise auf dem
grösste Halfpipe der Welt für ihr Vergnügen zur Verfügung.      Crap Sogn Gion (2‘252 m ü. M.) zudem das erste
                                                                standardisierte 5G-Netz in einem Wintersportgebiet in
Abseits der Pisten und Parks gibt es in LAAX zudem drei         Betrieb – eine Weltpremiere in LAAX.
Schlittelbahnen, 62 Kilometer doppelt gespurte Loipen für       Mehr erfahren
Skilanglauf und rund 100 Kilometer Winterwanderwege.
Mehr erfahren

4
Medienkit Winter 2021/22 - Weisse Arena Gruppe
News – Winter 2021/22

“Free 60” Natural Snowpark                  Baumwipfelpfad “Senda dil Dragun”         Kulinarik-Trail “Wald & Winter”

Inspiriert von der Natural Selection Tour   Auch im Winter ein Besuch wert: Der       Wer es gerne aktiv und doch genussvoll
des US-amerikanischen Snowboarders          längste Baumwipfelpfad erstreckt sich     mag, spaziert auf dem Kulinarik-Trail ganz
Travis Rice gibt es seit Winter 2021/22     über 1,56 km von Laax Murschetg nach      einfach von Gang zu Gang und lässt sich
einen neuen, fünften Snowpark: Der          Laax Dorf und bietet unterwegs die        von den Gastgebern in der Region mit
Free60 Natural Snowpark steht in            Gelegenheit, die verschneite Landschaft   traditionellen Köstlichkeiten verwöhnen.
unpräpariertem Gelände auf einem            auf eine ganz neue Art kennenzulernen.
Lawinensicheren Hang.
5
Medienkit Winter 2021/22 - Weisse Arena Gruppe
Hier können Sie
was erleben.
Medienkit Winter 2021/22 - Weisse Arena Gruppe
Für Actionliebhaber.
Hier geht’s drunter und drüber.
Freestyle ist in LAAX nicht nur Trend, sondern Tradition. Auch
ist Freestyle keine Frage des Alters, sondern vielmehr der
Einstellung. So bietet LAAX für Gäste jeden Alters Action und
Spass. Das bestätigt auch die vielfache Auszeichnung als
„World’s Best Freestyle Resort“ bei den World Ski Awards,
welche als Oscars der Reisebranche zählen.

Was Freestyler:innen in LAAX erwartet? Fünf Snowparks mit
über 90 Obstacles, die Pro Kicker Line in Olympischer Grösse,
eine Minipipe sowie die grösste Halfpipe der Welt. Auch im Tal
kommen Profis und solche, die es noch werden möchten, auf
ihre Kosten und zwar in der legendären Freestyle Academy,
Europa‘s erster Indoor Freestyle-Halle. Auf rund 1‘200
Quadratmetern vereint sie die geballte Freestyle-Kompetenz
von LAAX – und das ganzjährig und wetterunabhängig.
Mehr erfahren

7
Medienkit Winter 2021/22 - Weisse Arena Gruppe
Unsere Top 3 Actionerlebnisse

“Free 60” Natural Snowpark                  Freeriden auf markierten Routen                Freestyle Academy

Im Winter 2021/22 eröffnet ein neuer,       Wer durch frischen Pulverschnee                Auf 1’200 m² bietet die legendäre
fünfter Snowpark: der Free60 Natural        schweben möchte, sich aber noch nicht          Freestyle Academy einen Spielplatz der
Snowpark. Er steht in unpräpariertem        genug erfahren fühlt, um eigene Routen zu      Extraklasse um Tricks zu lernen, Skills zu
Gelände auf einem Lawinensicheren Hang      planen, ist auf den gelb markierten            verbessern und einfach nur Spass zu
und bietet zwei Runs mit Obstacles gebaut   Freeride Routen goldrichtig. Diese sind        haben. Egal ob Anfänger oder Pro, Alt oder
aus Holz aus der Umgebung.                  kontrolliert und bieten genau so viel Spass.   Jung – hier sind alle willkommen.

8
Medienkit Winter 2021/22 - Weisse Arena Gruppe
Für Geniesser.
So schmeckt Flims Laax Falera.
Egal ob Bündner Spezialitäten, panasiatische Küche, Gaul-
Millau ausgezeichnete Kreationen oder herzhafte Burger – hier
kommen alle Gäste auf ihren Geschmack. Die LAAXer
Gastronomie zeit sich kreativ und vielfältig, im Tal und am Berg,
in traditionellem und ausgefallenen Ambiente.

Soll es schnell und einfach gehen bietet die GALAAXY, das
Restaurant Vorab, die Tegia Curnius oder das Berghaus Nagens
das passende Angebot.

Abends lässt sich der Tag in erstklassigen Restaurants wie dem
Nooba, der Tegia Larnags, dem Camino oder dem Grandis –
ustria da vin ausklingen.

Wer vegetarische oder gar vegane Speisen bevorzugt ist im
Riders Restaurant sowie im La Clav im Hotel Adula bestens
aufgehoben.

9
Medienkit Winter 2021/22 - Weisse Arena Gruppe
Unsere Top 3 Kulinarikerlebnisse

Kulinarik-Trail “Wald und Winter”          Vegetarische Küche im Riders Restaurant   Vegan vegetrische Küche im La Clav

Wer es gerne aktiv und doch genussvoll     Im ersten vegetarischen Restaurant in     Die veganen und vegetarischen Gerichte
mag, spaziert auf dem Kulinarik-Trail      LAAX wird mit traditionellen Techniken    im La Clav sind eine kreative
„Wald & Winter“ ganz gemütlich von Gang    und Geschmäckern experimentiert. Die      Neuinterpretation der Klassiker wie
zu Gang und lässt sich von den besten      frischen Zutaten der regionalen           Capuns und Pizokel. Dabei bleibt das
Gastgebern der Region mit traditionellen   Produzenten verleihen den Gerichten       Restaurant seinen Wurzeln treu, sorgt aber
Köstlichkeiten verwöhnen.                  einen lokalen Twist.                      für neue Geschmackserlebnisse.

10
Für Familien.
Spass für Gross & Klein.
Der Schweizerische Tourismus-Verband (STV) verleiht das
Gütesiegel „Family Destination“ an Ferienorte, welche die
Wünsche und Bedürfnisse von Familien kennen und ihr
Angebot danach ausrichten. Die Destination Flims Laax Falera
wurde bereits mehrfach mit dem Siegel ausgezeichnet und darf
sich zu einer der familienfreundlichsten Regionen in der
Schweiz zählen. Und das zurecht: Gross und Klein erwartet hier
abwechslungsreiche Erlebnisse, die sie noch lange nach ihrem
Aufenthalt werden schwärmen lassen.

Insbesondere das „Ami Sabi“ Kindeprogramm, welches mit dem
Bünder Lieder- und Geschichtenschreiber Linard Bardill eigens
für die Destination entwickelt wurde, begeistert die kleinsten
Gäste immer wieder aufs Neue – und das im Winter und im
Sommer. Der Zauberer Ami Sabi lehrt den Kindern Spannendes
über die hiesige Flora und Fauna auf spielerische Art und
Weise. Mehr erfahren

11
Unsere Top 3 Familienerlebnisse

Ami Sabi Schneewunderland                    Nachtschlitteln von Foppa nach Flims        Laternenweg von Falera nach Laax

Im Ami Sabi Schneewunderland lernen          Bei Einbruch der Dunkelheit geht es in      Wer es etwas ruhiger mag, ist auf dem
Kinder nicht nur Skifahren, sondern auch     Foppa bei Flims so richtig ab: Auf einer    Laternenweg richtig. Rund 300 Sonnenglas®
viel Spannendes über die hiesige Flora und   eigens fürs Schlitteln präparierten Piste   Laternen leuchten durch die Winternacht und
Fauna auf spielerische Art und Weise. Der    saust man rasant den Berg hinunter,         lassen einen den Zauber der Region spüren
Zauberer Ami Sabi vermittelt die Inhalte     bevors zum leckeren Käsefondue im           und den Trubel und die Hektik des Alltages
mit kreativen Liedern und Geschichten.       Bergrestaurant geht.                        für kurze Zeit vergessen.

12
Events – Winter 2021/22

LAAX OPEN                                      SuddenRush Banked Slalom                  KIDS LAAX OPEN

Vom 11. – 15. Januar 2022 messen sich die      Vom 04. – 06. März 2022 findet wiederum   Die KIDS LAAX OPEN sind nicht nur über
weltbesten Snowboarder:innen im Park           das beliebte Steilwandkurven-Rennen       die regionalen, sondern auch nationalen
und in der Superpipe am Crap Sogn Gion.        statt. Ein generationenübergreifendes     Grenzen hinweg bekannt. Hunderte Kids
Die LAAX OPEN zählen zu den                    Erlebnis für alle, die gemeinsam mit      und Teenager fiebern dem Ereignis vom
renommiertesten Snowboard-Contests             Gleichgesinnten die ursprünglichste       12. – 13. März 2022 entgegen, um auf dem
weltweit und sind ein wichtiger Teil der FIS   Disziplin des Snowboardens, den Banked    Snowboard oder den Skis ihre Freestyle-
Snowboard Weltcup Tour.                        Slalom, feiern möchten.                   Skills zu zeigen.
13
Greenstyle.
Unserer Natur zuliebe.
Hintergrund: Klimawandel in den Alpen

Wer sich mit dem Klimawandel in Europa beschäftigt, wirft unweigerlich einen Blick auf den
Alpenraum. Dort ist die Temperatur in den letzten 100 Jahren doppelt so stark gestiegen wie im
globalen Mittel. Laut einer Prognose des Weltklimarats verkürzt sich die Schneesaison demnach alle
zwei Jahre um ein bis zwei Tage. Schon jetzt lässt sich diese Entwicklung beobachten: Konnten sich
Gäste noch vor wenigen Jahren auf einen frühen Saisonstart Ende Oktober verlassen, fällt der
Schnee heute oftmals erst im November.

Auch in LAAX ist dies spürbar: Die Schneefallgrenze ist gestiegen und der Schnee kommt später. Für
Regionen, die für ihren Wintersporttourismus bekannt sind, sind die veränderten Klimabedingungen
eine Herausforderung. Als Wintersportdestination ist sich LAAX seiner Verantwortung gegenüber der
Umwelt und Natur bewusst, denn auch zukünftige Generationen sollen noch in den Genuss breiter,
perfekt präparierter Pisten und weisser Schneelandschaften in den Wintermonaten kommen.

15
Unser Motto.
Reduce. Reuse. Recycle.
Bereits seit 2008 wird der gesamte Strombedarf der Weissen
Arena Gruppe zu 100% durch Schweizer Wasserkraft gedeckt.
Doch nicht nur die Weisse Arena Gruppe, sondern die gesamte
Destination Flims Laax Falera verfolgt ein ambitioniertes Ziel:
Die erste energieautarke Alpendestination werden und den
Energiebedarf zu 100% mit klimafreundlichen, regionalen
Quellen decken.

Damit diese Vision erreicht werden kann, wurde 2010 ein
eigenes Nachhaltigkeitskonzept namens „Greenstyle“
implementiert. Nach dem Leitsatz „reduce, reuse, recycle“
werden seither jährlich zahlreiche grössere und kleinere
Massnahmen zum Umweltschutz umgesetzt. Mittels eines 7-
Punkte-Plans, soll die Destination zudem von einem
Energieverbraucher zu einem Energieproduzenten
transformiert werden. Mehr erfahren

16
Was wir bewegen

Wir präparieren Pisten energieeffizient       Wir rüsten unsere Gebäude um                Wir treffen bewusste Entscheidungen

Sämtliche Pisten und Snowparks in LAAX        Das grösste Potenzial für                   Das Thema Greenstyle hört nicht bei
wurden zentimetergenau digital erfasst.       Energiesparmassnahmen liegen im             Maschinerie und Gebäuden auf, auch bei
Wir wissen also exakt, wo wie viel Schnee     Gebäudebestand. Plus-Energie-Bauten         der Wahl der Mitarbeiterbekleidung
liegt. Pistenmaschinen-Fahrer und das         gewinnen mehr Energie, als sie von aussen   entscheiden wir uns für Textilien aus einer
Beschneiguns-Team können so sparsamer         beziehen. Die benötigte Energie für         verantwortungsbewussten und
arbeiten und sicherstellen, dass nur an den   Heizung und Warmwasser wird im oder am      nachhaltigen Herstellung. So tragen all
nötigen Orten technisch beschneit wird.       Gebäude selbst gewonnen, z. B. durch        unsere Mitarbeitenden blusign®-
                                              Solar- und Fotovoltaikanlagen.              zertifizierte Bekleidung von Burton.
17
Wie wir unsere Gäste miteinbeziehen

Clean-Up Day                                                        The Last Day Pass
Wie viel Müll im Frühjahr unter dem schmelzenden Schnee zum         In den nächsten 30 bis 35 Jahren müssen wir damit rechnen,
Vorschein kommt, davon können uns unserer Pisten-                   dass der Vorabgletscher in LAAX vollständig durch die
Patrouilleure wohl ein langes Lied singen. Für Gäste, die ihren     Auswirkungen der durch den Menschen verursachten globalen
Beitrag an einer sauberen Umwelt in LAAX leisten möchten,           Erwärmung verschwunden sein wird.
findet deshalb jährlich, jeweils im Juni, ein öffentlicher Clean-
Up Day statt.                                                       Wir sind der Meinung, dass es sich lohnt, für diesen ganz
                                                                    besonderen Ort zu kämpfen und gleichzeitig ein Zeichen zu
Im Rahmen dieses Tages setzen wir uns gemeinsam für den             setzen, um den vom Menschen verursachten Klimawandel zu
Schutz und Erhalt unserer wunderschönen Natur ein. In               stoppen.
Gruppen und mit Müllsäcken ausgestattet begeben wir uns
gemeinsam ins Gebiet und befreien das Wintersportgebiet von         Wie unsere Gäste einen Beitrag dazu leisten können? Mit dem
achtlos weggeworfenem Müll und liegengebliebenem                    Kauf eines Last Day Pass unterstützen sie
Equipment. Mehr erfahren                                            Klimaschutzprojekte, die sich dafür einsetzen, die
                                                                    Gletscherschmelze zu verlangsamen und somit den Tag der
                                                                    letzten Abfahrt zu verschieben. Mehr erfahren

18
19
Wir freuen uns, Sie
bei Ihrer Recherche zu
unterstützen.

Flims Laax Falera
PR/ Medien
+41 81 927 70 26
medien@laax.com
Sie können auch lesen