Meh sackBlättle S.5 Gerd P. im Café Herm stellt Sterkel aus - Herbst 2020 - Alpenland Pflege- und Altenheime
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herbst 2020
Meh sackBlättle
Hauszeitung Haus der Betreuung und Pflege Am Mehlsack
Gerd P.
Herm stellt
im Café
Sterkel aus
S.5
Unsere Freitagsevents Teamfreizeit am Bodensee
Mandala zum Ausmalen Herbstgeschichte
Kniffliges Preisrätsel Obi spendet Insektenhotels
Foto: Gerd P. HermUnsere Ansprechpartner
Einrichtungsleitung Haustechnik
Frau Weber: Herr Heilig, Herr Eßer:
Tel.: 0751 8807-250 Tel.: 0751 8807-259
Pflegedienstleitung Waschküche
Herr Sawitzki: Frau Henger:
Tel.: 0751 8807-251 Tel.: 0751 8807-261
Clinic-Reinigungs Team
Verwaltung
Frau Singh
Frau Zinke, Frau Ewald:
Tel.: 0751 8807-254
Tel.: 0751 8807-0
Clinic-Service Team
Wohngruppe
Herr Feick
1 - Neubau Tel.: 0751 8807-270
Tel.: 0751 8807-256
2 Tel.: 0751 8807-210
3 Tel.: 0751 8807-220 Café Sterkel
4 Tel.: 0751 8807-230 Unser Café ist täglich von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr
5 Tel.: 0751 8807-240 geöffnet. Aus gegebenem Anlass kann es zu Än-
derungen der Öffnungszeiten kommen.
Eingliederungshilfe
Villa: Tel.: 0751 8807-246 Es bedienen Sie:
Wohnbereichsleitung: Frau Lutz, Frau Kaptan Frau Büchele
Tel.: 0751 8807-247 Frau Wendtland
Tel.: 0751 8807-255
Kurzzeitpflege/Verhinderungspflege
Beratung: Tel.: 0751 8807-250
Ambulanter Pflegedienst
„Alpenland mobil“ Wir sind gerne für Sie da!
Tel.: 0751 7906-10
Marketing/Öffentlichkeitsarbeit
Frau Huchler
Tel.: 0751 8807-146
Leitung Betreuungsteam
Frau Berger
Tel.: 0751 8807-133
Qualitätsbeauftragte
Frau Alvarez, Frau Herzog, Frau Vieweger
Tel.: 0751 8807-263
Verwaltung: Frau Zinke
2Inhaltsverzeichnis
Unsere Ansprechpartner...............................................................................2
Inhaltsverzeichnis.........................................................................................3
Grußwort.......................................................................................................4
News aus der Einrichtung..........................................................................5/6
Mitarbeiter im Mittelpunkt...............................................6/7/8/9/10/11/12
Veranstaltungsrückblick............................................................13/14/15/16
Expertenforum- Apotheke Vetter................................................................17
Herbstgeschichte - Der goldene Herbst......................................................18
Mandala ......................................................................................................19
Rätseln & Gewinnen...................................................................................20
Witze...........................................................................................................21
Herzlich Willkommen..................................................................................22
Herzlichen Glückwunsch.............................................................................23
Informationen zu Veranstaltungen ............................................................24
Bewohnerbeirat .........................................................................................25
Abschied......................................................................................................26
Impressum..................................................................................................27
Rückblick auf unsere
Bewohneraktionen in
der Coronazeit.
S. 13-16
3Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, mit rund einem halben Jahrhundert an Lebenserfahrung dachte ich bereits viel gesehen, gehört und erlebt zu haben. Mir war, aus den Gesprächen mit meinen Eltern und Großeltern, bewusst, dass ich persönlich zwar die eine oder andere Entbehrung erfahren musste, was jedoch nichts im Vergleich zu dem war, was die Kriegs- und Nachkriegsgenerationen erleben und erleiden mussten. Und nun kam Corona! Für mich lange keine so große Entbehrung, wie für viele andere in unserer Gesellschaft, denn ich durfte jeden Tag zur Arbeit gehen und hatte damit Struktur und keine wirtschaftlichen Einbußen. Bei unseren Bewohner*innen sah und sieht es teilweise immer noch anders aus. Mit den staatlich auferlegten Beschränkungen wurden auch die Türen unserer Einrichtung geschlossen und der direkte Kontakt der Bewohner*innen zur Außenwelt, den Familienangehörigen und Freunden, wurden eingeschränkt. Erst nach Wochen konnten diese Maßnahmen gelockert werden und seit einiger Zeit sind Besuche mit den notwendigen hygienischen Maßnahmen möglich. Das war und ist eine wirkliche, bisher nicht bekannte, Entbehrung, die weniger die Güter betrifft, als vielmehr die Beziehungen. Dennoch glaube ich, dass wir diese außerordentliche Zeit bisher gut gemeistert haben und ihr auch weiterhin mit Achtsamkeit und Vorsicht begegnen werden. Daher gilt allen, die uns dabei unterstützt haben, unser Dank: den Angehörigen für das Verständnis, den Mitarbeitern für die zusätzliche Arbeit, den Freunden für die Unterstützung und vor allem unseren Senioren selbst für die Geduld und Ausdauer! Die Bilder und Texte dieser Ausgabe bieten einen kleinen Einblick in diese Zeit. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern eine gute Zeit, vor allem Gesundheit! Achten Sie auf sich und Ihre Umwelt! Herzliche Grüße Ihre Claudia Weber, Einrichtungsleitung 4
News aus der Einrichtung
Umbau Haupthaus
So sah die Baustelle noch Mitte Mai aus. Nach einem Corona Baustopp konnten die
Bauarbeiten Anfang Mai in die nächste Runde gehen.
Rasant wurden bis Ende Juli alle Wände hochgezogen und Dämmungen verbaut.
Langsam geht der Rohbau in den Ausbau über.
Neuer Künstler im Café Sterkel
Hallo, mein Name ist Gerd Herm.
Ich bin 66 Jahre alt und wohne seit 3 Jahren in Denkingen. Seit frühester
Jugend bin ich ein leidenschaftlicher Hobbyfotograf. Mein Hauptinteresse
gilt der Natur und hier vor allem den herrlich bunten Blüten. Ich nehme
mir viel Zeit, um sie von ihrer schönsten Seite zu portraitieren. Aber auch
die Kunst, die die Natur selbst erschafft, z.B. in Holz oder Stein ist für
mich ein interessantes, fotografisches Motiv.
Ich freue mich sehr, Ihnen hier einen Querschnitt meines fotografischen Schaffens zeigen zu
dürfen und hoffe, Ihnen damit eine kleine Freude machen zu können. Sie dürfen gerne eine
Visitenkarte mitnehmen und mich anrufen oder mir schreiben, wenn Sie ein Bild erwerben
möchten oder sonst mit mir über die Bilder reden möchten. Ich würde mich freuen. Ein Bild
komplett mit Standardrahmen (weiß oder schwarz): z.B. 40 x 60 cm kostet 49,- Euro.
Sie erreichen mich unter der Telefonnummer: 07552-3309737.
5News aus der Einrichtung
Wir freuen uns über viele neue Follower
Wer bek FOLGEN SIE UNS AUF
schon in ommt denn INSTAGRAM
eine Loh dieser Zeit ODER FACEBOOK
nerhöhu
ng.. HIER FINDEN SIE AKTUELLE STORIES UND
BILDER RUND UM DAS THEMA KARRIERE
....W ir a lle!! BEI ALPENLAND
. e w erden
Alle Lö hn
v ie r t e n mal in
zum
Folge zum um 5%
1.6.2020n
angehobe
Wir freuen uns sehr, dass unsere Alpenland wird noch aktueller, deshalb
Mitarbeiter*innen zum 4. mal in Folge eine haben wir nun auch eine Instagram Seite
Lohnerhöhung von 5 % erhalten. Unser eingerichtet.
Haus der Betreuung undWirPflege Amfreuen
Mehlsack uns über ganz viele
Wunsch ist es, dass unsere Follower und Likes.
Seestraße 26 – 28 | 88214 Ravensburg
Tel.: +49 751 88070
Über den QR-Code
Bewohner*innen bestens versorgt sind und kommen Sie direktege.de
rv.mehlsack@betreuung-und-pfl auf unsere Seite.
bleiben und wir Ihnen qualifizierte
Mitarbeiter*innen mit Herz bieten können.
WWW.KARRIERE-BEI-ALPENLAND.DE
Postkartenstationen
Unsere Mitarbeiter*innen haben nun die Möglichkeit Ihren Kollegen und Kolleginnen eine
kleine Freude am Spind zu hinterlassen. Hierfür haben wir in jeder Umkleidekabine einen
Postkartenhalter und Magnete angebracht. Die Aktion ist bei unseren Mitarbeiter*innen
auf große Freude gestoßen.
6Mitarbeiter im Mittelpunkt
Herzlich Willkommen
Mein Name ist Karin Heike Berger, ich bin
Gesundheits- und Mentaltrainerin,
demografiebewusste Personalmanagerin,
Demenz-Beraterin und seit 4 Jahren hier im
Haus als Alltagsbegleiterin tätig. Zum 01. Juli
habe ich das Aufgabenfeld „Leitung des
Betreuungsteams“ übernommen.
Mit meinem gesamten Wissensspektrum möchte
ich das vorhandene Know-how weiterentwickeln
und optimieren. "WOHLFÜHLEN und GENIEßEN“
heißt eine Lebensphilosophie von mir. Mit den
richtigen Gedanken, Worten und Taten lässt
sich dies, meiner Erfahrung nach, auch sehr gut
im (Berufs-)Alltag umsetzen. Ich freue mich auf
meine neue Aufgabe und wünsche mir mit Frau
Weber, meinem Team sowie meinen Kollegen/
Kolleginnen eine energievolle, harmonische und
tatkräftige Zusammenarbeit.
Ihre Karin Heike Berger
Wir freuen uns von Herzen, dass Sie uns mit Ihrer Arbeit
unterstützen und hoffen, Sie hatten einen tollen Start in unserer
Einrichtung!
Frau Dornstädter Frau Tounkara Frau Dorner
Pflegehelferin Reinigung Reinigung
7Mitarbeiter im Mittelpunkt
15 Jahre Haus Am Mehlsack
15
Jahre
Wir, durften am 01.07. das
Betriebsjubiläum von Frau
Weber feiern und ihr von Herzen
zu 15 Jahren Haus Am Mehlsack
gratulieren.
Wir das Team vom Haus Am
Mehlsack bedanken uns für:
15 Jahre Treue
15 Jahre ein offenes Ohr
15 Jahre mit Herz dabei
15 Jahre ein strahlendes Lächeln
15 Jahre Spaß und Freude
Wir hoffen wirklich sehr, dass
Sie uns noch lange erhalten
bleiben.
8Mitarbeiter im Mittelpunkt
Betriebsjubiläum
Am 02.07. ging es gleich ins nächste
Betriebsjubiläum. Wir gratulierten Frau
Lupoli zu 5 Jahren Haus Am Mehlsack
und bedankten uns von Herzen für Ihre
Treue.
Runde Geburtstage
Über gleich zwei runde Geburtstage durften wir uns diesen Sommer im Reinigungsteam
freuen. Unsere treue Mitarbeiterin Frau Dudas feierte am 30.06. ihren 60. Geburtstag.
Frau Pruzilko feierte am 24.06. sogar schon ihren 70. Geburtstag. Wir finden beide sehen
für ihr Alter sehr jung aus und hoffen das liegt an der guten Pflege der Mitarbeiter*innen
im Haus. Natürlich musste so ein Jubiläum gefeiert werden und wir überreichten jeder
Mitarbeiterin einen Blumenstrauss.
Happy Birthday
Vom ganzen Team die allerbesten Glückwünsche!
September Oktober November
Frau Alvarez Frau Lupoli Herr Techet
Frau Vukovic Frau Podnar Frau Wielath
Frau Roltsch Frau Schindler Herr Ahmadipoor
Frau Keckeisen Frau Markovic Frau Funk-Seifert
Frau Fresl Herr Gittner Frau Ocneanu
Frau Mach Frau Markovic Frau Metzger
Frau Stett Frau Bisof Frau Kirschner
Frau Munk Herr Kanyi
Herr Shala Herr Tchamgoue
Frau Warmbier
9Mitarbeiter im Mittelpunkt
Mitarbeiterevents
Am Tag der Pflege
bedankten wir uns mit
einem Reinigungsspray und
Schokolade für den
unermüdlichen Einsatz
unserer Mitarbeiter*innen in
der Corona Zeit.
Durch das A.D.A.M. Projekt
bekamen wir in der Corona Zeit
Ersatz für die Fortbildungen, die
leider nicht stattfinden konnten.
Jeder Mitarbeiter kam in den
Genuss von Creme, Serum und
Gesichtsmaske, damit der müde
Teint vom außergewöhnlichen
Geschehen der Situation sich
erholen konnte. Die Freude auf den
Wohnbereichen war riesen groß.
Am 10.06.
überraschten wir
unsere lieben
Mitarbeiter*innen mit
einem leckeren Eis zur
Abkühlung.
10Mitarbeiter im Mittelpunkt
Mitarbeiterevents
Am 25.06. konnten einige
unserer Mitarbeiter*innen
eine Massage bei Herrn
Hübl genießen. Es war uns
eine große Freude nach
dem Trubel der letzten
Zeit mal wieder etwas
Entspannung anbieten zu
dürfen.
Wenn wir den See sehen, brauchen wir kein Meer mehr.
Unter diesem Motto genossen wir einen wunderschönen, lustigen und frohen Tag am
Bodensee. Unsere Reise führte uns nach Wasserburg am Bodensee, dort ließen wir
zunächst bei einem guten Essen den Tag beginnen. Anschließend machten wir
frohgelaunt eine 3 Länder Panoramafahrt.
11Mitarbeiter im Mittelpunkt Mitarbeiterevents Das Leben ist zu kurz für schlechte Getränke. Deshalb konnten sich unsere Mitarbeiter*innen über einen herrlichen Cocktail bei strahlendem Sonnenschein freuen. Zur Auswahl stand Caipirina, Pina Colada, Erdbeer Daikiri oder leckere selbstgemachte Limonade. Die Auswahl fiel manchen so schwer, dass sie sich doch etwas mehr Zeit nahmen und gleich mehrere Sorten genossen. Ende Juli haben wir mit unseren lieben Mitarbeiter*innen im House of Mysteries Aulendorf einen wunderschönen, rätselreichen Nachmittag verbracht.Die Zeit verging wie im Flug und das Rätsel konnte am Ende dank der guten Teamarbeit entschlüsselt werden. Anschließend ließen wir es uns nicht nehmen, den Nachmittag, am Waldseer Stadtsee bei einem leckeren Essen und einigen schönen gemeinsamen Stunden ausklingen zu lassen. 12
Veranstaltungsrückblick
Bewohneraktionen in der Coronazeit
Gemeinsam
statt
einsam!
Immer wieder Freitags.....
kommt die "wir wünschen Ihnen ein tolles Wochenende-Aktion"
Wir haben in der Coronazeit jeden Freitag ein besonderes Event für unsere
Bewohner*innen organisiert
13Veranstaltungsrückblick Bewohneraktionen Muttertag Vatertag Konzert auf unserer Terrasse 14
Veranstaltungsrückblick
Bewohneraktionen
Lockerungen der Corona Maßnahmen
Unser beliebter Männerstammtisch und das wöchentliche Gedächtnistraining waren der
Beginn, mit denen die Lockerungen nach den Besuchsdiensten weiter vorangingen. Das
gemeinsame Essen steht wieder im Vordergrund. Man merkt doch sehr bei unseren lieben
Bewohner*innen, dass die Gemeinschaft sehr gefehlt hat in der letzten Zeit. Auch unsere
Besuchshunde durften uns endlich wieder auf der Terrasse besuchen.
15Veranstaltungsrückblick Spenden Insektenhotels Dank unseres Kooperationspartners OBI können wir nun hoffen, dass sich die Artenvielfalt von Insekten in unserem Garten der Einrichtung erhöhen wird. Mit großer Freude wurden die Insektenhotels von unseren Bewohner*innen zusammengebaut und anschließend kreativ bemalt. Dies sorgte für eine wunderschöne Beschäftigung auf der sonnigen Terrasse. Wir bedanken uns von Herzen für die großzügige Spende. Mundschutzspenden Wir danken von Herzen "Wollfühlen" und der ESS Ravensburg für die Spende von bunten selbstgenähten Mund- Nasenbedeckungen. 16
Expertenforum Apotheke
Bewegung beugt Abnutzung vor
Arthrose (Abnutzung der Gelenke) ist weltweit die häufigste Gelenkerkrankung. Sie betrifft
über 60 Prozent der älteren Bevölkerung und ist durch einen fortschreitenden Knorpelverlust
gekennzeichnet, der im Krankheitsverlauf zunehmende Gelenkschmerzen und
Bewegungsbeeinträchtigungen verursacht. Im fortgeschrittenen Stadium haben die
Beschwerden oft einen deutlichen Verlust an Lebensqualität zur Folge und bedingen häufig
auch deutliche Einschränkungen der Mobilität und Selbständigkeit.
Gut zu wissen: Auch wenn die Arthrose bis heute noch nicht heilbar ist mit modernen
Therapieoptionen lassen sich die Beschwerden in der Regel gut in den Griff bekommen.
Um weiteren Schädigungen des Knorpelgewebes vorzubeugen, sollte eine Überbelastung der
betroffenen Gelenke vermieden werden. Die körperlichen Leistungsgrenzen sollten beachtet
und regelmäßige Ruhepausen eingelegt werden. Auch monotone Bewegungsmuster wie
langes Bergabgehen oder belastende Körperhaltungen schaden den Gelenken.
Speziell bei Knie- oder Hüftarthrose ist es sinnvoll, überflüssigen Pfunden den Kampf
anzusagen. Denn auch sie belasten die Gelenke. So bedeutet jedes zusätzliche Kilogramm
eine Mehrbelastung des Kniegelenks von etwa 3 Kilogramm das entspricht immerhin zwölf
Päckchen Butter. Viel Bewegung und eine ausgewogene, kalorienbewusste Ernährung helfen
dabei, ein gesundes Körpergewicht zu erreichen
Bei Arthrose gilt der Grundsatz: Viel bewegen, wenig belasten. Denn sanfte Bewegung regt
den Stoffwechsel in den Gelenken an und sorgt dafür, dass die Nährstoffe aus der
Gelenkschmiere quasi in den Knorpel einmassiert werden. Auf diese Weise kann die Therapie
sinnvoll unterstützt werden. Dreißig Minuten Bewegung täglich sind ideal dabei kommt es
aber vor allem darauf an, dass die Gelenke möglichst schonend bewegt werden. Zu den
geeigneten Sportarten zählen z. B. Schwimmen, Radfahren oder Wandern auf ebenen
Wegen. Auch ein täglicher Spaziergang sorgt für Pluspunkte auf dem Bewegungskonto.
Matthias Basler, Apotheke Vetter, Ravensburg
Bilder: 123rtf
17Herbstgeschichte
Der goldene Herbst
Es ist früh am Morgen und die ersten goldenen Blätter sind
gefallen. Ich ging hinaus, um mir das Flüstern des Windes
anzuhören. Die Dunkelheit bestrich meine Kleider schwarz und
der Wind streichelte meine restlich, noch herausguckende
Haut. Doch die Straßenlaternen beruhigten mein stumpfes
Gewissen, in dem ihre hellen Strahlen auf mich schlugen. Sie
leuchteten die ganze Straße entlang, fast wie tausend Engel.
Dort fühlte ich mich sicher. Ich folgte der leisen Stimme der
Foto: Gerd P. Herm
wegwehenden Blätter auf der Straße. Schlaglöcher hinderten
meinen leichten Schritt durch die verlassenen Gassen. Es roch nach Birnen, die der Wind
tanzen und schließlich herabfallen ließ. Langsam wurde es kalt und es fing leicht an zu
schauern. Die Erde wurde sehr schnell feucht. Ich schaute hinter mich und sah, wie meine
Fußspuren den Boden bestickt hatten. Ein leichter Schlag an meiner Schulter riss mir die
Müdigkeit aus den Augen: Ein Apfel verpasste mir einen Stoß. Es war schön zu wissen, dass
endlich Herbst war! Einige Meter weiter saß eine graue Katze auf einer alten Bank und ließ
sich das Fell im Winde kraulen. Sie saß so still und friedlich unter dem Licht der Laternen da
und putzte sich ihre weißen Pfoten. Die Kastanien schlugen am Boden auf und kullerten mir
vor die Füße. Ich sah in ein kleines Holzhäuschen dessen Fenster winzig und schmal waren.
Es strahlte Wärme und Geborgenheit aus. Man hörte von draußen, wie die Funken des
Kamins laut und lebenslustig zischten. Meine Füße führten mich an eine kleine Allee. Sie sah
kahl und einsam aus. Die Katze verschwand hinter den Bäumen in der Dunkelheit. Auch im
Laub der herabgefallenen Blätter bewegte sich etwas. Zwei kleine Knopfaugen und ein
nasses Schnäuzchen ließen mich an einen stacheligen, kleinen Waldbewohner denken. Ich
hätte Stunden in den Straßen herumschlendern können. Eine Nacht, wolkenlos und
geheimnisvoll aufgebaut. Die Sterne leuchteten mir den Weg in das Unendliche. Hier war der
Ort, an dem ich träumen konnte, gut träumen konnte. Der Mond lächelte mich an und ich
dachte mir:"Was ist das Besondere, wenn du die Jahreszeiten färbst?- Ich weiß es, es ist DER
GOLDENE HERBST!"
Text: Sophie Lerche
Quelle: https://www.e-stories.de
18Mandala - Blume des Lebens
Die Lebensblume ist ein wichtiges, wenn nicht das wichtigste Energiesymbol der
sogenannten 'Heiligen Geometrie'. ... Die Blume des Lebens mit ihrer vollkommenen
Harmonie und Ordnung wird in der heiligen Geometrie als Muster allen Seins, als
Bauplan für alles Vorhandene, als Grundmuster der Schöpfung bezeichnet.
Quelle: https://www.blumen-des-lebens.de
19Rätsel Teilnahmebedingungen: Mitarbeiter*innen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Gewinner werden in- nerhalb von 4 Wochen nach Einsendeschluss persönlich oder schriftlich benachrichtigt. Bitte geben Sie die Lösung mit vollständig ausgefülltem Namen/Adresse im Haus der Betreuung und Pflege Am Mehl- sack in der Verwaltung ab. Es entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück! Einsendeschluss ist am 30.10.2020 Gewinn: 1 Gutschein für das Café Sterkel. Name, Adresse: _________________________________________________ 20
Witze
Vater
to r: „W as w ir d nur Ihr armer
ek
Der Gefängnisdir „Fragen
S ie sc hon w ie d er hier sind?“ –
s
dazu sagen, das
E r sitz t n ur d re i Zellen weiter.
st .
Sie ihn doch selb
„Was, du willst dir de
ine Füße gewaschen
haben?“, fragt
Mama Tausendfüßle
r misstrauisch ihren
Sprössling.“
Darauf der kleinlaut: „N
a ja, jedenfalls 300.“
verliebt.
in eine hüb sc he junge Dame
ch
Der Lehrer hat si n?“ —
t er sie: „W ollen wir heirate
ag
Eines Abends fr
„Antw or te b it te im ganzen Satz.“
„Ja!“ —
Der Osterhase bringt
mit wichtiger Miene ei
n Straußenei
in den Hühnerstall. „M
eine Damen, ich möc
hte nur mal
zeigen, was woanders
geleistet wird.“
ritter
te ! S ie se h en aus wie mein d
G ü
“„Ach, du liebe fragt:
au ein em S paz iergänger zu. Der
Fr
Mann“, ruft eine ei.“
h at te n S ie d en n schon?“ — „Zw
„Wie viele Männer
“In der Tierhandlung:
„Haben Sie Goldfische?
“ — „Ja, die
kosten pro Stück 12 Eu
ro.“„Und Silberfische...?
“
21Willkommen
Schön, dass Sie da sind!
Wir heißen unsere neuen Bewohner*innen in unserem Haus
herzlich Willkommen und wünschen Ihnen eine wunderschöne Zeit
in unserer Einrichtung!
Frau Betz Frau Martin
Frau Bruns Frau Orzech
Herr Haupt Herr Henschke
Frau Hofmann Frau Spies
Herr Jaeggle Herr Kübel
H����i��
W���k�����
22Herzlichen Glückwunsch
Herzlichen Glückwunsch!
Alles erdenklich Liebe und Gute wünschen wir unseren lieben
Bewohner*innen zum Geburtstag!
September Oktober
Frau Ceper Frau Illenseer Herr Barwich
Herr Schmidt Frau Wiesner Herr Dukart
Herr Ringgenburger Herr Metzger Herr Kübel
Frau Tieze Herr Müller
November
Frau Weimann Frau Wirth
Frau Porta Frau Winands
Herr Mezger Frau Betz
Frau Dorner Frau Dreizler
Herr Kaufmann Herr Fuchsschwanz
Herr Schnell Frau Hausberger
Herr Werner
23Veranstaltungen Einige Bewohneraktionen können wir mit den aktuellen Richtlinien bereits realisieren, zum Beispiel unsere Besuchshunde oder interne kleine Veranstaltungen wie Gedächtnisstraining, Männerstammtisch... Wir haben dabei aber ständig die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen im Blick und bitten Sie deshalb die Aushänge in der Einrichtung zu beachten. Wir freuen uns schon sehr, Sie bald wieder zu einer unserer Veranstaltungen in unserem Haus begrüßen zu dürfen. 24
Bewohnerbeirat
Unser Bewohnerbeirat!
Wir sind für Sie da!
Frau Lang Frau Dreizler (WB3) Frau Miller (WB2)
(Vorsitzende, Schriftführerin) (Stellvertreterin) (Mitglied)
Frau Bauduin Herr Diem (Neubau) Frau Wohnhas (WB2)
(Mitglied) (Mitglied) (Ersatzmitglied)
Wir, der Bewohnerbeirat, kümmern uns um Ihre Belange.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
25Abschied
Herzliche Anteilnahme
Es ist nicht verloren, dein Leben,
geht weiter in mir, in uns.
Jeder von uns trägt ein Stück
von deinem Wesen In liebevoller Erinnerung
mit im eigenen Herzen,
manche ein kleines,
manche ein riesengroßes Stück.
Wir werden es pflegen, bewahren, Frau Brixner
doch nicht einfrieren, nicht ersticken.
Es soll sich entwickeln, soll
weiterkommen, Herr Caspar
soll aufgehen in allem,
was uns im Leben begegnet,
wo wir lieben und Freundschaft schließen, Herr Eich
wo wir geben und über uns
hinauswachsen,
da bist du dabei. Sei du dafür noch ein Frau Engnath
wenig bei uns, bei mir; lass uns dich noch
eine Weile spüren, bis wir langsam, nach
und nach, loslassen können, was nicht zu Herr Hummel
halten ist, und selber mit aufgehen, uns
weitergeben
in den Fluss des Lebens, worin wir sind,
Herr Jele
du und ich, wir alle und jeder für sich.
Nichts geht für immer verloren, Herr Jensch
auch dann nicht, wenn wir es
längst nicht mehr erkennen.
Du trägst in dir, ich trag in mir Herr Rapp
auch von dir
ein kleines Stückchen Ewigkeit.
(Jochen Jülicher)
Wir mussten von unseren lieben Bewohner*innen Abschied nehmen.
Unsere tief empfundene Anteilnahme und unser Mitgefühl gilt den
Angehörigen und Freunden, die nun ihren Weg ohne ihre geliebten
Menschen weitergehen müssen.
Wir wünschen Ihnen viel Kraft und Trost in dieser schweren Zeit.
26Impressum
Herausgeber Druck
Alpenland Pflege- und Altenheim Druckreif GmbH & Co. KG
Betriebsgesellschaft mbH Stückzahl: 350
Oberstdorfer Str. 20
87527 Sonthofen Nächste Ausgabe
20.11.2020
Haus der Betreuung und Pflege Redaktionsschluss: 20.10.2020
Am Mehlsack
Seestr. 26-28, 88214 Ravensburg Vertrieb
Tel: 0751 8807-0 Kostenlos an Bewohnerinnen und Bewohner der
Einrichtung, Angehörige, Ehrenamtliche,
komm.pr.mehlsack@betreuung-und-pflege.de
Interessierte und Freunde der Einrichtung,
www.betreuung-und–pflege.de Kooperationspartner
Redaktion
Anregungen und Beiträge können Sie gerne in
Claudia Weber / Einrichtungsleitung
der Redaktion abgeben.
Sandra Huchler / Marketing / PR
Haftungsausschluss
Die im „Mehlsackblättle“ bereitgestellten Informationen sind mit großer Sorgfalt erstellt worden, Fehler sind
jedoch nicht völlig auszuschließen. Für Schäden durch Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger
Informationen haften wir nicht, es sei denn, es liegt nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges
Verschulden vor. Vervielfältigung und Nutzung der Texte sind nur für den privaten Gebrauch oder nach
vorheriger Erlaubnis durch die Redaktion gestattet. Nutzung und Vervielfältigung von Bildmaterial ist nicht
gestattet. Die Rechte des Bildmaterials liegen allein bei der ALPENLAND Pflege-und Altenheim
Betriebsgesellschaft mbh und können nicht übertragen werden.
Unsere Kooperationspartner
Ihr Fachgeschäft für Mode
und Wäsche in Ravensburg
Adlerstraße 31 • Ravensburg
27KARRIERE BEI ALPENLAND
MIT HERZ DABEI
Persönliche Wertschätzung und der liebevolle Umgang mit Senioren sind das Herzstück unserer
Philosophie. Haben auch Sie ein großes Herz und vielleicht ein besonderes Talent? Wünschen
Sie sich ein berufliches Umfeld, in dem Teamgeist, Empathie, Kompetenz und Einsatzfreude Haus der Betreuung und Pflege Am Mehlsack
wertgeschätzt und gefördert werden? Arbeiten Sie gerne flexibel, professionell und bewohner- Seestraße 26 – 28 | 88214 Ravensburg
orientiert? Dann bewerben Sie sich noch heute! Tel.: +49 (0)751 88070
rv.mehlsack@betreuung-und-pflege.de
Ob in der Betreuung oder Pflege, in der Verwaltung oder im Bereich unserer Wirtschafts-
dienste: Bei uns finden Sie eine Vielzahl unterschiedlicher beruflicher Möglichkeiten. Über Ihre
Initiativbewerbung freuen wir uns. Bitte senden Sie diese jederzeit gerne an:
karriere@betreuung-und-pflege.de
Lassen Sie sich überraschen. Sie werden ALPENLAND als einen innovativen, erfrischend an-
deren und sozial engagierten Arbeitgeber kennenlernen, bei dem Arbeiten (mehr) Spaß macht.
WWW.KARRIERE-BEI-ALPENLAND.DE
Förderverein
Am Mehlsack - Aktiv für Senioren e.V.
Wir fördern die Ravensburger Senioren-Kultur durch Information, Teilhabe
und Veranstaltungen für Jedermann!
Sie möchten Mitglied werden oder mehr über den Verein erfahren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit
uns auf! Auch Nicht-Mitglieder sind zu unseren Veranstaltungen herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Sie!
Förderverein Am Mehlsack - Aktiv für Senioren e.V.
Seestraße 26
88214 Ravensburg
Tel.: 0751 8807 0
Fax: 0751 8807 260
Mail: foerderverein@mehlsack-aktiv.de
Unsere Bankverbindung für Spenden:
Kreissparkasse Ravensburg
IBAN: DE61 6505 0110 0101 1134 32
BIC: SOLADES1RVBSie können auch lesen