Sommer 2021 - Alpenland Pflege- und ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sommer 2021
Ab Seite 6:
Internationaler Pflegetag
COVID-19 Impfungen - Ein
Rückblick auf die letzten drei Monate großes Stück Hoffnung
Muttertag und Vatertag
Impfungen unserer Pflegeeinrichtung und
unserer Eingliederungshilfe
Ostern mit abwechslungsreichen Aktivitäten
Fortbildungen ValidationUnsere Ansprechpartner
Haus der Betreuung und Pflege
Am Stockenberg
Freudenstädter Straße 13
72172 Sulz am Neckar
Tel.: 07454 / 792 212
Technischer Dienst
Hausmeister-Service
Herr Kimmich Tel.: 07454 / 792 150
Verwaltung
Zentrale Tel.: 07454 / 792 212 Wäscheversorgung und Reinigungsdienst
Frau Rohde Tel.: 07454 / 792 162 Frau Kröning Tel.: 07454 / 792 165
Frau Hartmann Tel.: 07454 / 792 163
Friseur
Einrichtungsleitung Frau Priebe-Emanuele Tel.: 07454 / 792 108
Frau Herrmann Tel.: 07454 / 792 233
Pflegedienstleitung
Frau Reisacker Tel.: 07454 / 792 223
Betreuungsdienst
Tel.: 07454 / 792 110
Kommunikation / Presse
Frau Weinmann Tel.: 07454 / 792 114 Dienstzimmer Wohngruppen
Wohngruppe 1 Tel.: 07454 / 792 100
Küche Wohngruppe 2 Tel.: 07454 / 792 200
Herr Schon Tel.: 07454 / 792 180 Wohngruppe 3 Tel.: 07454 / 792 300
Wohngruppe 4 Tel.: 07454 / 792 400
Café Ambiente Tel.: 07454 / 792 190 Wohngruppe 5 Tel.: 07454 / 792 500
Wir sind gerne für Sie da!
2Inhaltsverzeichnis
Grußwort 4
Fortbildung Validation 5
Impfungen in unserer Einrichtung - Ein großes Stück Hoffnung 6
Impfvortrag zur Covid-19 Impfung 7
Impfungen unserer Bewohnerinnen und Bewohner der Eingliederungshilfe 8
Ostern mit vielen abwechslungsreichen Aktivitäten ausgiebig gefeiert 9
Gemeinsam Muttertag und Vatertag gefeiert 10
Veranstaltungen 11
Bericht Apotheke - Da steh´ich echt nicht drauf 12
Herzlich Willkommen 14
Internationaler Frauentag 15
Internationaler Pflegetag 15
Rückblick auf die vergangenen drei Monate 16
Anlässe zum Feiern 18
Pizzawagen 19
Facebook Seite - Karriere bei Alpenland 19
Informationen zu unseren Veranstaltungen 21
Inside ALPENLAND 23
Covid- Impfungen Ostern Vatertag
Ab Seite 6 Seite 9 Seite 11
3Grußwort
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe
Angehörige und Besucher vom Haus der
Betreuung und Pflege Am Stockenberg,
die vergangenen Monate waren nach wie in den vergangenen Monaten an Corona
vor für uns alle eine große Herausforde- erkrankt waren. Wir schauen deshalb mit
rung. Wir sind froh, dass unsere Bewoh- einem guten Gefühl und ganz viel Hoff-
ner seit Ende Februar wieder Angehörige nung in die Zukunft und freuen uns auf
empfangen dürfen. Auf den Wohngrup- die kommenden Monate.
pen sind seitdem auch wieder Gruppen-
angebote möglich. Auf unserer Terrasse Mit freundlichen Grüßen
haben wir vor kurzem wieder mit unse-
ren wohngruppenübergreifenden Aktivie-
rungen wie Gottesdienste gestartet. In
den vergangenen Monaten drehte sich
alles um die Covid-19-Impfung. Bereits
Anfang März haben wir unsere Bewohner
des Pflegebereichs und unsere Mitarbeiter
impfen lassen. Knapp einen Monat später
waren unsere Bewohner der Eingliede-
rungshilfe an der Reihe. Am 15. Juni sind Beate Herrmann,
die Bewohner und Mitarbeiter dran, die Einrichtungsleitung
4Mitarbeiter im Mittelpunkt
FORTBILDUNG VALIDATION
Dem Gesagten einen Wert geben
An zwei Tagen fanden Fortbildungen für Das Ansprechen eines Lebensthemas
die Betreuungs- und Pflegekräfte zum stellt eine gute Möglichkeit zu validieren
Thema Validation nach Nicole Richard im Vorübergehen dar. Wenn eine Bewoh-
statt. Validation wird im Umgang mit nerin beispielsweise früher Schneiderin
Menschen mit Demenz eingesetzt und ist war, wird dieser Beruf im Detail mit dem
eine Kommunikationsform, die sich rein Bewohner durchgesprochen. Es wird
auf die Gefühlsebene des Menschen kon- erzählt, dass Sie ihre Stiche vom Feinsten
zentriert und dem Menschen indem was und akkurat erstellt. Dabei wird immer in
er sagt einen Wert gibt. der Gegenwart gesprochen.
Wenn ein Bewohner nach Hause Es gibt viele verschiedene Formen von
möchte, muss das zur Kenntnis genom- Demenz, jedes Verhalten hat für den ein-
men und es sollte in Form von Validation zelnen Menschen einen Sinn und jeder
angemessen reagiert werden. So wird Mensch hat seine eigenen Antriebe. Des-
dem Bewohner beispielsweise gesagt halb ist es entscheidend auf den individu-
„Sie sind ganz aufgeregt und haben es ellen Bewohner einzugehen und sich in
eilig. Um 12 Uhr gibt es immer Mittages- seine Gefühle hineinzuversetzen.
sen“. Anschließend wird versucht vom
Thema abzulenken: „Mein Lieblingsessen
ist Kartoffelsalat. Was ist ihr Lieblingses-
sen?“. Dabei spielt die richtige Mimik und
Gestik eine entscheidende Rolle.
5Impfungen Impfungen in unserer Einrichtung - Ein großes Stück Hoffnung In unserer letzten Ausgabe haben wir bereits von unserem ersten Impftag berichtet. Nachfolgend erzählen wir über unsere weiteren Impftage. Der zweite Impftermin der Covid-19 Imp- fung für unsere Bewohnerinnen und Bewohner im Pflegebereich und unsere Mitarbeiter fand statt. Die Heimaufsicht, das mobile Impfteam aus Rottweil und die Mitarbeiter waren so gut eingespielt, dass alle Impfungen bereits um 13 Uhr abgeschlossen waren. Der Ruhebereich befand sich aufgrund des schönen Wetters dieses Mal auf der Terrasse, auf der die Mitarbei- ter nach der Injektion die Sonne genießen konnten. Sechs Mitarbeiter, die anfangs etwas skeptisch gegenüber der Impfung waren und sich deshalb erst zu einem späteren Zeitpunkt impfen lassen wollten, gingen mit gutem Beispiel voran und ließen sich die Erstimpfung geben. Die wenigen Nebenwir- kungen der Mitarbeiter und Bewohner nach der ersten Impfung hätten sie über- zeugt, dass es sinnvoll sei sich doch impfen zu lassen. Die zweite Impfung erfolgte für die Nachzügler Mitte März im Kreisimpfzentrum in Rottweil. 6
Impfungen
Impfvortrag zur Covid-19 Impfung -
Dr. Scherler informiert Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter über die Impfung
Die Mitarbeiter hatten vor der Impfung tet und über die Wirkungen sowie
der Eingliederungshilfe die Möglichkeit Nebenwirkungen der verschiedenen
sich nochmals über die Impfung zu infor- Impfstoffe gesprochen.
mieren. Vor allem Mitarbeiter, die noch
nicht geimpft sind, aber auch Mitarbeiter Nach dem Vortrag haben sich einige Mit-
die geimpft sind, nahmen an der Veran- arbeiter dazu entschlossen, sich doch
staltung teil. Herr Dr. Scherler Facharzt impfen zu lassen.
für Allgemeinmedizin, Vorsitzender der
Kreisärzteschaft und Mitkoordinator des In jedem Fall sei die Impfung sicherer
ärztlichen Impfteams Rottweil hat sich als die Erkrankung selbst und der einzige
freiwillig dazu bereit erklärt einen Vortrag Weg aus dem Lockdown raus, so Dr.
über die Wirkungen der Vakzine zu hal- Scherler.
ten. Dr. Scherler ist es ein großes Anlie-
gen alle Fragen zu klären, um den Mitar-
beitern die Angst zu nehmen. Auch die
Bewohner der Eingliederungshilfe konn-
ten letzte Fragen loswerden, da ihr Impf-
termin am 23.03.2021 immer näher
rückte.
Herr Dr. Scherler sprach zu Beginn sei-
nes Vortrags über den aktuellen Stand
der Coronazahlen im Kreis Rottweil und
über die Wichtigkeit der Herdenimmuni-
tät. Jedem sollte dabei bewusst sein,
weshalb die Impfung von solch großer
Bedeutung ist. Mit Flipchart und Markern
erklärte Dr. Scherler den Teilnehmenden
den Aufbau eines Virus und zeigte wie
der Impfstoff in der Körperzelle wirkt.
Nachdem er seinen Vortrag beendet
hatte, begann die Fragerunde. Dabei
wurden Mythen über das Vakzin entkräf-
7Impfungen Impfungen unserer Bewohnerinnen und Bewohner der Eingliederungshilfe Die Impfungen unserer Eingliederungshilfe fanden am 23.03.2021 statt. 28 von 35 Bewohner ließen sich impfen. Die Pflegeheimbewohner, die seit Mitte Februar in unserer Einrichtung leben, konnten sich im Zuge dessen mitimpfen lassen. Auch neun weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ließen sich impfen, die sich durch den Vortag über die Covid-19-Impfung durch Dr. Scherler dazu entschlossen. Somit sind insgesamt 94% der Bewohner und 80% der Mitarbeiter der gesamten Einrichtung geimpft. Die Bewohner und Mitarbeiter, die in den vergangenen Monaten an Covid-19 erkrankt sind und deshalb noch warten müssen, bis ihre Erkrankung min- destens ein halbes Jahr vergangen ist, sind in diesen Zahlen nicht miteingeschlos- sen. Die Impfungen begannen um 9.45 Uhr im Café Ambiente mit den Bewohnern der Villa (unsere offene stationäre Wohngruppe der Eingliederungshilfe). Die Heimauf- sicht, das mobile Impfteam des Kreisimpfzentrums Rottweil und die Mitarbeiter von unserer Einrichtung waren durch die vergangenen Impfungen im Februar so gut ein- gespielt, dass bereits um 12 Uhr alle Impfungen abgeschlossen waren. Nochmal einige Mitarbeiter haben sich an diesem Tag dazu bereit erklärt sich impfen zu lassen. Am 15. Juni dürfen wir auch die Bewohner und Mitarbeiter impfen, die in den vergangenen Monaten an Corona erkrankt waren. 8
Veranstaltungen
Ostern mit vielen abwechslungsreichen Aktivi-
täten ausgiebig gefeiert
Zu Ostern fanden in unserer Einrichtung viele verschiedene Aktivitäten für die
Bewohnerinnen und Bewohner statt. Am Gründonnerstag trafen die Bewohner die
Vorbereitungen auf das Osterfest, sie bemalten viele bunte Eier und backten leckere
Osterkekse aus Mürbeteig. Am Karfreitag gab es Andachten auf den Wohngruppen,
in denen die Ostergeschichte erzählt wurde und sie zusammen beteten. An den wei-
teren Tagen gab es für die Bewohner Osternester und -hasen, über die sie sich sehr
freuten. Ein Osterbrunch mit den gefärbten Eiern und weiteren Leckereien wie Crois-
sants und Speck rundeten das Fest ab.
9Veranstaltungen Gemeinsam Muttertag und Vatertag gefeiert Unsere Bewohnerinnen feierten ausgiebig den Muttertag auf ihren jeweiligen Wohngruppen. Für jede Bewohnerin gab es eine Rose und selbst gebastelte oder gebackene Herzen. Mit leckerem Frühstück starteten sie in den Tag. Anschließend gab es ein ausgie- biges Muttertagsprogramm mit Geschichten und Gedichten. Auch am Montag nach dem Muttertag feierten einige Wohnbereiche im Rahmen des geselligen Nachmittags nochmal den Tag. Die Bewohnerinnen ließen es sich mit leckerer Schwarzwälder Kirschtorte und gemütlichem Zusammensein gut gehen. 10
Veranstaltungen
Am Vatertag feierten unsere Bewohner ausgiebig den Tag mit gemeinsamen Gril-
len. Die Männer stießen zünftig mit Bier und Trinksprüchen auf ihren Ehrentag an.
Mitarbeiter und Ehrenamtlicher Wolfgang Fischer bereitete leckere Grillwürste auf
dem Grill zu. Dazu gab es selbst gemachten Kartoffelsalat mit Brötchen.
Es war das erste Mal seit langem, dass sich die Männer von den verschiedenen
Wohngruppen wieder begegnen konnten. Somit war der Gesprächsbedarf groß
und die Zeit verging sogar so schnell, dass das vorbereite Programm der Betreu-
ungsmitarbeiterinnen zu kurz kam.
11Bericht
Da steh´ ich echt
nicht drauf!
Man kann auf großem Fuß leben, man Jahre alt sind. Die Ursachen können sehr
kann kalte Füße bekommen oder jeman- unterschiedlich sein. Es erscheint nach-
dem auf die Füße treten, man kann mit vollziehbar, dass stehende oder gehende
dem linken Fuß zuerst aufstehen oder Berufe aufgrund der Belastung der Füße
jemanden etwas vor die Füße werfen. prädestiniert sind, solche Symptome zu
Worum geht’s hier? zeitigen. Dass jedoch auch langes Sitzen
mit einseitiger, starrer Fußhaltung wie
Das sind Redewendungen, die im über- beim Fernfahren oder Maschinenbedie-
tragenen Sinn mit Füßen zu tun haben. nen, falsches Laufschuhwerk, fehlerhaft
Und sie beschreiben Situationen, die ausgeführte Aufwärmphasen oder einfach
unangenehm sind und stets irgendeine anatomische Veranlagungen wie Senk-,
Konsequenz nach sich ziehen. Sehr direkt Hohl- oder Knickfuß die Ursache sein
und kein bisschen übertragen, bezieht können, vermutet man nicht auf Anhieb.
sich „schlecht zu Fuß sein“ auf überaus Da liegt der Schluss bei Übergewicht
unangenehme Momente, in denen unbe- schon etwas näher.
schwertes Gehen und Stehen Mühe
bereiten.
Die Therapie
Eine solche Situation ist gegeben, wenn Je nachdem, wo der Fersensporn sitzt,
man einen Fersensporn hat. Haben Sie wodurch er ausgelöst wurde und wie
sich schon mal Gedanken darüberge- stark er ausgeprägt ist, gibt es unter-
macht, was ein Fersensporn ist, woher schiedliche Therapieansätze. Dazu gehö-
er kommt und ob man ihn einfach so ren konservative, also mechanische, phy-
wieder loswird? siotherapeutische, aber auch immer
wieder operative Methoden und nicht
zuletzt Änderungen des Lebenswandels,
Die Ursachen um zum Beispiel Gewicht abzubauen. Am
Es wird geschätzt, dass ungefähr 10 Pro- Anfang steht beim Arzt immer die aus-
zent der Bevölkerung unter einem Fer- führliche Befragung des Patienten, der
sensporn mehr oder weniger leiden, eine manuelle Untersuchung folgt.
wobei Frauen häufiger betroffen sind als
Männer und meist zwischen 40 und 60
12Bericht
Daran schließt sich für gewöhnlich die bildgebende Untersuchung mittels Röntgen
im Ruhezustand und im Stehen an. Mit Ultraschall lässt sich der Zustand der Achil-
lessehne darstellen. Auch mögliche Schleimbeutelschädigungen können so sichtbar
gemacht werden. Als weitere Möglichkeit kommt eine MRT-Untersuchung — meist
unter Einsatz eines Kontrastmittels — infrage. Der untersuchende Arzt kann anhand
einer podometrischen Fußdruckmessung feststellen, ob es Auffälligkeiten beim
Gehen oder Stehen gibt. Dazu zählen Fehstellungen, muskuläre Ungleichgewichtun-
gen, Ausweichbewegungen und Schonhaltungen. Ist der Fersensporn diagnostiziert,
geht es um die Wahl der Maßnahme, um die Schmerzen zu lindern. Wichtig ist zu
verstehen, dass der Fersensporn als Symptom und nicht als Krankheit begriffen
wird. Es muss nicht unbedingt der Sporn entfernt werden, sondern es gilt in erster
Linie, der Entzündung Herr zu werden.
Geduld erforderlich
Ein individuelles Mittel sind Einlegesohlen, die an der Stelle, wo der Fersensporn
sitzt, eine Aussparung haben. Cortisoninjektionen bekämpfen zwar die Entzündung,
jedoch macht Cortison auf Dauer die Sehnen mürbe, sodass sie reißen können Stoß-
wellen helfen in vielen Fällen, da sie die Schmerzrezeptoren im Fuß triggern und
ruhigstellen. Megavoltbestrahlungen haben bis heute wegen unterschiedlicher Mei-
nung der Ärzte über die Dosis zu keiner abschließenden Bewertung hinsichtlich ihres
Erfolges geführt. Manche Ärzte greifen zum Skalpell, aber häufig bleiben die
Schmerzen bestehen, und in 50 Prozent der Fälle bildet sich nach kurzer Zeit erneut
ein Fersensporn. Eine Umstellung der Ernährung mit dem Ziel, entzündungsfördernde
Substanzen zu reduzieren kann bei der Therapie unterstützend helfen, und die
Reduzierung des Körpergewichtes trägt ebenfalls zur Verbesserung des Befindens
bei. Physiotherapeutische Maßnahmen fokussieren die Dehnung der Fußsohlenmus-
keln und der Sehnen, und Faszien-Rollmassagen haben sich als sehr wirkungsvoll
erwiesen. Der große Vorteil: Man kann die Übungen nach kurzer Lernphase allein zu
Hause durchführen. Einen Versuch wert ist auf alle Fälle auch die homöopathische
Behandlung mit Hekla lava D6.
Quelle: Die PTA in der Apotheke Heft 05/ Mai 2021
13Mitarbeiter im Mittelpunkt HERZLICH WILLKOMMEN! Wir begrüßen herzlich unsere neuen MitarbeiterInnen Patricia Schweizer Ina Plocher Lynn Reikowski Ergotherapeutin (WB4) Alltagsbegleiterin Alltagsbegleiterin Carsten Sarrazin Madeleine Lenz Klaus Plocher Wohnbereichsleitung Pflegehelferin Technischer Dienst Weitere neue Mitarbeiter: Sarah Guzik - Reinigung 14
Mitarbeiter im Mittelpunkt
Internationaler Frauentag
Den internationalen Frauentag feierten wir mit allen unseren Mitarbeiterinnen mit
einer kleinen Aufmerksamkeit am 08. März. Er ist ein Symbol der Gleichberechtigung.
So unterschiedlich wie die Beteiligten sind auch die Themen des Frauentags:
Chancengleichheit im Erwerbsleben, gleicher Lohn für gleiche Arbeit, Verbesserung
der Situation von Migrantinnen, Kampf gegen Gewalt an Frauen und gegen
Zwangsprostitution oder Frauenhandel. Auch wir haben diesen Tag zu einem
besonderen für unsere Mitarbeiterinnen gemacht!
Internationaler Pflegetag
Am 12. Mai feierten wir den Internationalen Pflegetag. Alle Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter konnten es sich mit motivierendem Yogitee in Form von "Frauenpower",
"Lebensfreude" oder "Glück" gut gehen lassen. Dazu gab es passend unter dem
Motto eine Beatmungsmaske im Schlüsselanhängerformat.
Der Internationale Pflegetag erinnert an den Geburtstag der britischen
Krankenpflegerin Florence Nightingale.
15Veranstaltungen
Rückblick auf die vergangenen drei Monate
Nach und nach kehrt so langsam wieder Alltag auf unseren Wohngruppen ein. Da
nicht jede Aktivität seine eigene Seite in unserem Stockenberger Hausgeflüster
bekommen kann, haben wir hier eine Zusammenfassung über die vergangenen drei
Monate gestaltet.
Wir hatten Konzerte, einen Gottesdienst uvm.
Viel Spaß beim Anschauen!
Dem Konzert vom Wohnbereich
Foyerkonzert mit Conny und Edy An Ostern die Sonne genießen
zuhören
Gottesdienst auf der Terrasse mit Bei strahlendem Sonnenschein
Gymnastik mit dem Schwungtuch
Pfarrer Bock den Gottesdienst anschauen
16Veranstaltungen
Für unsere Wohngruppen haben wir Hochbeete gekauft, die die Bewohner im Rah-
men der Gartengruppe jahreszeitlich gestalten können.
Viele verschiedene Kräuter und bunte Blumen erstrahlen auf unseren
Wohngruppen!
Ab sofort schmücken wir für Spielrunde - Wer es schafft die
Wir gratulieren Frau Möser zu
unsere Geburtstagskinder einen meisten Gegenstände zu berüh-
ihrem 90. Geburtstag
Geburtstagstisch! ren, bekommt die meisten Punkte
Zwischendurch backen wir gerne
Der selbst gebastelte Maibaum Terrassenkonzert mit dem
mal einen Kuchen oder machen
sorgte für einen schönen Anblick Stockenberger Duo
frisch gepressten Saft
17Mitarbeiter im Mittelpunkt
ANLÄSSE ZUM FEIERN
Mitarbeiterjubilare, Runde Geburtstage uvm.
Wir gratulieren recht herzlich unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Vielen
Dank, dass ihr Teil der ALPENLAND-Familie seid!
Herzlichen Glückwunsch Herzlichen Glückwunsch
Leila Mujakic Elvira Marin
zum runden Geburtstag! zum runden Geburtstag!
20 Jahre ALPENLAND - Wir gratulieren von ganzem Wir verabschieden nach 12 Jahren ALPENLAND
Herzen unserer Verwaltungsmitarbeiterin schweren Herzens Angela Zündel, die wieder in ihre
Alexandra Rohde Heimat zurückkehrt
18GRAU leer im Mittelpunkt
Mitarbeiter
Pizzawagen
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuten sich über den All you can eat -
Pizzawagen. Vielen herzlichen Dank an Volker Unmacht, der viele verschiedene
Pizzen und Flammkuchen wie Pizza Hawai und vegetarischen Flammkuchen aus
seinem Steinofen zauberte!
Facebook Seite - Karriere bei Alpenland
Neben unserer Facebookseite "Alpenland Haus der Betreuung und Pflege Am
Stockenberg" gibt es unsere Facebookseite "Karriere bei Alpenland"!
Hier gibt es jede Menge Neuigkeiten rund um das Thema Jobs und Karriere bei
ALPENLAND zu entdecken! Schauen Sie heute noch rein! Wir freuen uns über viele
LIKES!
19Rätsel Teilnahmebedingungen: Mitarbeiter*innen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Gewinner werden innerhalb von 4 Wochen nach Einsendeschluss persönlich oder schriftlich benachrichtigt. Bitte geben Sie die Lösung mit vollständig ausgefülltem Namen/Adresse im Haus der Betreuung und Pflege Am Stockenberg in der Verwal- tung ab. Es entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück! Einsendeschluss ist am 30.06.2021 Gewinn: Sulzer Taler im Wert von 20 Euro Name, Adresse: 20
Veranstaltungskalender
Juni 2021
Wochentag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort
Mittwoch 02.06.21 16:00 Uhr Rehasport WBs
Freitag 04.06.21 14:30 Uhr Kleiderverkauf Terrasse
Montag 07.06.21 16:00 Uhr Geburtstagskaffee Terrasse
Mittwoch 09.06.21 16:00 Uhr Rehasport WBs
Mo-Fr 07.06.21-11.06.21 Erdbeerwoche
Donnerstag 10.06.21 14:30 Uhr Konzert: Musikalisches Trio Terrasse
Montag 14.06.21 10:30 Uhr Gottesdienst Terrasse
Mittwoch 16.06.21 16:00 Uhr Rehasport WBs
Montag 21.06.21 14:30 Uhr Geselliger Nachmittag WBs
Mittwoch 23.06.21 16:00 Uhr Rehasport WBs
Montag 28.06.21 14:30 Uhr Geselliger Nachmittag WBs
Informationen zu unseren Veranstaltungen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unsere Veranstaltungen aufgrund der aktuel-
len Lage derzeit ausschließlich für unsere Bewohnerinnen und Bewohner stattfinden
können.
Bei schönem Wetter können wir unsere Aktivitäten für unsere Bewohner zum Teil
wohngruppenübergreifend auf unserer Terrasse anbieten. Bei schlechtem Wetter fin-
den unsere Aktivitäten auf den jeweiligen Wohngruppen statt.
21Veranstaltungskalender Juli 2021 Wochentag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Montag 05.07.21 14:30 Uhr Geburtstagskaffee Terrasse Mittwoch 07.07.21 16:00 Uhr Rehasport WBs Montag 12.07.21 14:30 Uhr Geselliger Nachmittag Terrasse Mittwoch 14.07.21 16:00 Uhr Rehasport WBs Donnerstag 15.07.21 14:30 Uhr Sommerfest Terrasse Montag 19.07.21 14:30 Uhr Geselliger Nachmittag Terrasse Mittwoch 21.07.21 16:00 Uhr Rehasport WBs Montag 26.07.21 14:30 Uhr Geselliger Nachmittag Terrasse Mittwoch 28.07.21 16:00 Uhr Rehasport WBs August 2021 Wochentag Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Montag 02.08.21 14:30 Uhr Geburtstagskaffee Terrasse Montag 09.08.21 14:30 Uhr Geselliger Nachmittag WBs Montag 16.08.21 14:30 Uhr Geselliger Nachmittag WBs Montag 23.08.21 14:30 Uhr Geselliger Nachmittag WBs weitere Veranstaltungen folgen Unsere wöchentlichen Aktivierungen auf den Wohngruppen Abendtreff Balsale Stimulation Gymnastikgruppe Kochen und Backen Einzelbetreuungen Musik und Rhythmus Spaziergänge Kreativgruppe Erzählkaffee Gedächtnistraining Spiel- und Spaßgruppe uvm. 22
News aus unserer Einrichtung
Inside ALPENLAND -
Unsere erste Ausgabe
unseres Mitarbeiter-
Magazins ist endlich da!
Einmal jährlich berichten wir ab sofort über
die NEWS aus unseren ALPENLAND-Einrich-
tungen!
In unserer Einrichtung liegt die druckfrische
Ausgabe zum Mitnehmen aus!
Sie möchten die Ausgabe zugesendet bekom-
men? Dann schreiben Sie eine E-Mail an:
komm.pr.sulz@betreuung-und-pflege.de
Das Stockenberger
Hausgeflüster - neu
gestaltet
Haben Sie bemerkt, dass unsere Hauszeitung
ganz anders aussieht?
Wir haben unser Hausgeflüster aktualisiert
und neu gestaltet!
Sie möchten unsere Hauszeitung per Mail
oder per Post alle drei Monate zugesendet
bekommen?
Dann schreiben Sie eine E-Mail an:
komm.pr.sulz@betreuung-und-pflege.de
23Willkommen
Franz Bauer
Marianne Failler
Gerd Häsler
Wolfgang Heideprim
Manfred Rudolph
Karl-Ludwig Spindler
Marianne Wiedemaier
Tyron Shakur Brown
Milan Curkovic
Mike Fischer
Stefan Guschakowski
Rosa-Maria Pilz
Erich Mutschler
Herzlich Willkommen
Wir wünschen unseren neuen
Bewohnerinnen und Bewohnern eine
glückliche und zufriedene Zeit in
unserer Einrichtung.
24Geburtstage
Alles erdenklich Liebe
und Gute wünschen
wir unseren lieben
Bewohnern und
Bewohnerinnen
zum Geburtstag!
Juni 2021 Juli 2021 August 2021
Dietrich Dölker Helene Hofer Hedwig Galster
Roger Jüngling Wolfgang Matthes Doris Eberhardt
Helga Boschert Hanna Reinknecht Ilse Jauch
Martina Kimm Dieter Bossenmaier Gerhard Müller
Olaf Mittag Rosemarie Wegenast Resi Maria Stiedl
Hans-Jürgen Walter Klaus Peter Dieck Karl-Erich Fichter
Sonja Siegel Ludwina Schneider Ingeborg Hättich
Wolfgang Heideprim Florian Braun Emma Winz
Johann Marginean Alexander Hamerski Tanju Musazlioglu
Kaya Nurten Philippe Meier
Marianne Wiedemaier Gerd Gerstenberger
Mina Riedel Sascha Olschewsky
Brigitte Lorch
Martin Bittmann
25Abschied
Herzliche Anteilnahme
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe
die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
Albert Schweizer
In liebevoller
Erinnerung
Inge Burghardt
Luise Kaiser
Helene Kräutle
Unsere Hausgemeinschaft
Rosa Österle
nahm Abschied
Zlata Polak
Unser tiefes Mitgefühl gilt den
Angehörigen der Verstorbenen. Wir Ute Wessinger
sind dankbar, dass wir ein Teil des
Lebenswegs unserer verstorbenen
Bewohnerinnen und Bewohner
begleiten durften
26Impressum
Herausgeber Vertrieb
Alpenland Pflege- und Altenheim Kostenlos an Bewohnerinnen und Bewohner der
Betriebsgesellschaft mbH Einrichtung, Angehörige, Ehrenamtliche, Inte-
Oberstdorfer Str. 20 ressierte und Freunde der Einrichtung, Koopera-
87527 Sonthofen tionspartner Anregungen und Beiträge können
Sie gerne in der Redaktion abgeben.
Haus der Betreuung und Pflege
Am Stockenberg Haftungsausschluss
Freudenstädter Straße 13 Die im „Stockenberger Hausgeflüster” Informa-
72172 Sulz am Neckar tionen sind mit großer Sorgfalt erstellt worden,
Fehler sind jedoch nicht völlig auszuschließen.
Tel.: 07454 / 792-212
Für Schäden durch Nutzung fehlerhafter oder
komm.pr.sulz@betreuung-und-pflege.de unvollständiger Informationen haften wir nicht,
www.betreuung-und-pflege.de es sei denn, es liegt nachweislich vorsätzliches
oder grob fahrlässiges Verschulden vor. Verviel-
Redaktion
fältigung und Nutzung der Texte sind nur für
Bianca Weinmann (Marketing), Beate Herrmann
den privaten Gebrauch oder nach vorheriger
(Heimleitung) Betreuungsteam, Apotheke am
Erlaubnis durch die Redaktion gestattet. Nut-
Neckar
zung und Vervielfältigung von Bildmaterial ist
Druck nicht gestattet. Die Rechte des Bildmaterials lie-
Braun & Sohn Druckerei GmbH & Co. KG gen allein bei der ALPENLAND Pflege-und
Stückzahl: 350 Altenheim Betriebsgesellschaft mbh und können
nicht übertragen werden.
Nächste Ausgabe :01.09.2021
TM
Andreas Birke und Dr. Michael Birke OHG
Bahnhofstr. 5 · 72172 Sulz
Tel. 07454 - 9614-0
apotheke-am-neckar.de
27Freude www.betreuung-und-pflege.de
leben Georgenheit fühlen Zuhause sein
Ihr neues Zuhause
in Sulz am Neckar
Individuelle Betreuungsangebote
und qualifizierte pflegerische
Leistungen ermöglichen es Ihnen Unsere Angebote für Sie:
sich rundum geborgen zu fühlen. -- vollstationäre
Kurzzeitpflege
Pflege
- Verhinderungspflege
Wir beraten Sie gerne:
Tel. 07454/792 212
Freudenstädterstr. 13
72172 Sulz am Neckar
www.betreuung-und-pflege.deSie können auch lesen