Mehr als Marzipan Holstentor, Buddenbrookhaus, Café Niederegger? Schön und gut, aber das steht auch in jedem Reiseführer. Wir zeigen die weniger ...

Die Seite wird erstellt Jannik Wieland
 
WEITER LESEN
Mehr als Marzipan Holstentor, Buddenbrookhaus, Café Niederegger? Schön und gut, aber das steht auch in jedem Reiseführer. Wir zeigen die weniger ...
REISE

                                SCHLESWIG-HOLSTEIN

          Mehr als Marzipan
 Holstentor, Buddenbrookhaus, Café Niederegger? Schön und gut, aber das steht auch
     in jedem Reiseführer. Wir zeigen die weniger bekannten Seiten von Lübeck
                        Von Kerstin Herrnkind; Fotos: Patrick Ohligschläger
Mehr als Marzipan Holstentor, Buddenbrookhaus, Café Niederegger? Schön und gut, aber das steht auch in jedem Reiseführer. Wir zeigen die weniger ...
Die Stadt hinter
   dem Wahrzeichen:
  Rechts neben dem
    Holstentor liegen
  die Salzspeicher, in
denen der Gruselfilm
„Nosferatu“ gedreht
 wurde. Heute kauft
 man hier Klamotten
30.12.2020         97
Mehr als Marzipan Holstentor, Buddenbrookhaus, Café Niederegger? Schön und gut, aber das steht auch in jedem Reiseführer. Wir zeigen die weniger ...
REISE

                                                                     Kulinarik und Kunst: Sandra
                                                                     Sikorski, Chefin vom „Vai“ (l.).
                                                                     Peter Fischer (M.) von „Defacto Art“
                                                                     versorgt Schaufensterpuppen
                                                                     mit Masken. Theatergründerin
                                                                     Sigrid Dettlof vom „Combinale“ (u.)

                                                                     Ecke findet sich ein Schatz, ein alter Stuhl,
                                                                     eine wertvolle Uhr. Hieronymus Küsel hät-
                                                                     te das sicher gefallen. Er verlor das Schloss,
                                                                     zwanzig Jahre nachdem er es gebaut hatte.
                                                                     Sein Geld hatte er verprasst, ohne geadelt
                                                                     zu werden. Küsel starb 1793 auf dem Her-
                                                                     rensitz eines Freundes. Als Gast.
                                                                        Heute gehört Lübeck zu den „1000 P­ laces
                                                                     to See Before You Die“, schreibt die ameri-
                                                                     kanische Bestsellerautorin Patricia Schultz
                                                                     in ihrem gleichnamigen Buch. Rund 50 000
                                                                     Touristen zieht es täglich in die Hanse-

                     W
                                                                     stadt, wenn nicht gerade Lockdown ist.
                                   er in Lübeck dort übernach-       Mehr als 2000 Reiseführer listet Amazon.
                                   ten will, wo schon Zar Peter      In vielen stehen die immer gleichen Tipps:
                                   der Große von Russland Rast       Holstentor, Café Niederegger, Rathaus,
                                   gemacht hat, muss ins Indus-      Dom, Buddenbrooks, Willy-Brandt-Haus,
                                   triegebiet. Eine unwirtliche      nach Travemünde an den Strand, zum Es-
                                   Gegend. Werkshallen, Bahn-        sen in die Schiffergesellschaft.
                     schienen. Lastwagen rauschen über die              Doch es gibt ein anderes, unbekannte-
                     Einsiedelstraße. Mittendrin steht ein           res Lübeck. Und das wollen wir auf einem
                     kleines Rokoko-Schloss. Das „Lübecker           Spaziergang erkunden.
                     Krönchen“ ist mehr als 260 Jahre alt. Und
                     gilt als ein Geheimtipp unter den Hotels.       Kunst in der Tankstelle
                       Hieronymus Küsel baute das Schloss            Bildhauer Peter Fischer steht in seiner
                     1754 am Hang der Trave auf historischem         Werkstatt, schmiedet aus Eisenblech den
                     Grund: Knapp 40 Jahre zuvor war der Zar         „Roggenbuk“. Dieser Meertroll lauerte in
                     an dieser Stelle eingekehrt. Küsel war reich,   Travemünde im Wasser, so erzählt es die
                     aber nicht adelig. Er wollte einen Titel, lud   Sage. „Er langt sich die Fischer von Boot
                     Aristokraten ins Schloss. Die „große Land-      und Bord.“ Bis Ritter Sankt Jörg ihm das
                     gräfin“, wie Goethe Caroline von Hessen-­       Handwerk legte. Roggenbuks Kopf ist fer-
                     Darmstadt in „Dichtung und Wahrheit“            tig, eine Kreuzung aus Fisch und Drache.
                     nannte, stieg auf dem Weg nach St. Peters-        Peter Fischer ist Vorsitzender des Kunst-
                     burg zu Kaiserin Katharina II. bei Hierony-     vereins „Defacto Art“. Aus einer leer ste-
                     mus Küsel ab. Rauschende Feste wurden           henden Tankstelle, am Ufer der Trave
                     hier gefeiert.                                  neben dem Holstentor, hat er mit anderen
                       „Man kriegt eine Gänsehaut, wenn man          Künstlern einen Platz für Kultur geschaf-
                     sich vorstellt, was unter diesem Dach alles     fen. In den alten Garagen sind nun Ateliers.
                     passiert ist“, sagt Annett Stelloh-Gans-        In der Halle, wo früher Autos repariert
                     windt. Seit fast fünf Jahren wohnt sie mit      wurden, werden heute Bilder ausgestellt,
                     Mann und Sohn im Schloss. Spukt es hier?        treten Musiker auf. Oder es gibt „Kunst
                     Die Schlossherrin lacht, führt den Gast         gegen Bares“. Dann darf jeder auf die Büh-
                     in den Seitenflügel, deutet auf ein Schild      ne. Musiker, die noch nie vor Publikum
                     vor einer Treppe: „Pssst … Schlossgespenst      gespielt haben. Comedians, die erst mal
                     schläft“. Unten schlummert das Gespenst         testen wollen, ob die Zuschauer lachen.
                     im Puppenbett. In weißem Hemd und mit           Jeder Künstler kriegt ein Sparschwein, in
                     blauem Mundschutz.                              das die Zuschauer Geld stecken. Sieger ist,
                       „Wir können nicht ohne Gäste. Sie brin-       wer das meiste Geld sammelt.
                     gen uns die Welt ins Haus“, sagt Annett           Fischers Roggenbuk soll im Garten der
                     Stelloh-Ganswindt. Bevor sie und ihr            Kunsttankstelle stehen, direkt am Wasser.
                     Mann das Schloss kauften, führten sie ein       „Damit er seine alte Heimat im Blick hat.“
                     Tagungshotel. Jedes der Zimmer ein Klein-       Auf die Idee, den Roggenbuk zu schweißen,
                     od. Im „Königreich“ fließt Wasser aus dem       brachte ihn der Roman „Stadt aus Rauch“
                     Schnabel eines goldenen Schwans. In jeder       von Svealena Kutschke. Eine Familien-
  98    30.12.2020
Mehr als Marzipan Holstentor, Buddenbrookhaus, Café Niederegger? Schön und gut, aber das steht auch in jedem Reiseführer. Wir zeigen die weniger ...
saga aus Lübeck, vom Kaiserreich bis zum
wiedervereinigten Deutschland. Das
Gegenstück zu Thomas Manns „Budden-
brooks“, weil es nicht von reichen Kaufleu-
ten, sondern von armen Schluckern und
verlorenen Frauen erzählt. Vom Teufel.
Und vom Roggenbuk. Spannend und groß-
artig. Fischer hat einen Lübecker Kompo-
nisten gebeten, eine Ode an den Roggen-
buk zu schreiben. Die Autorin will er
einladen. Wenn Corona überstanden ist,
kracht es „in der Tanke“ wieder. Das ist
mal klar.

Vom „Gault & Millau“ geadelt
Doch weiter, der Magen knurrt. Wie viele
Restaurants es in Lübeck gibt, wissen wohl
nur Gaststättenverband und Finanzamt.
Es müssen Hunderte sein. Das „Vai“ in der
Hüxstraße war bis vor Kurzem ein Ge-
heimtipp. Doch nun haben es die strengen
Tester des renommierten Restaurantfüh-                                                          Von Wasser umgeben: Trave (o.) und
rers „Gault & Millau“ entdeckt und geadelt.                                                     Wakenitz treffen sich in der Hansestadt,
                                                                                                die berühmt ist für ihr Marzipan, etwa
Es gehört jetzt offiziell zu den besten                                                         das von der Firma Mest (u.). Der kuriose
Restaurants Deutschlands.                                                                       Laden „Leinen & Lavendel“ in der Wahmstraße
  Chef Dirk Sikorski freut sich zwar, bleibt                                                    ist eine Absage an die Wegwerfgesellschaft
aber cool. „Wir kochen nicht für Magazine.                                                      (l.). Und im „Lübecker Krönchen“ freut sich
Wir kochen für unsere Gäste.“ Er steht                                                          Schlossherrin Annett Stelloh-Ganswindt (ganz
                                                                                                unten) darauf, dass ihr die Gäste „die Welt ins
selbst am Herd. Seine Frau Sandra serviert                                                      Haus bringen“ – nach dem Lockdown
und schmeißt den Laden. Zehn Mitarbei-
ter hat das Ehepaar, unter ihnen vier Kö-
che und zwei Koch-Azubis. „Wir brauchen
so viele Leute, weil wir alles frisch zuberei-
ten. Hier ist noch nicht eine Kugel Eis über
den Tresen gegangen, die nicht selbst ge-
macht war“, sagt Dirk Sikorski. Es sind die
letzten Tage vor dem Lockdown. Ein Koch
schwenkt Pasta mit Venusmuscheln in der
Pfanne. Öl zischt. Es riecht nach Fisch und
Kräutern. Auf der Karte steht auch Ausge-
falleneres, wie Rochenfilet mit Kapern-
butter oder Zürcher Kalbsgeschnetzeltes
mit Roséchampignons.
  Doch im „Vai“ kann man nicht nur aus-          in der Pfaffenstraße ist Kult. Der kleine
gezeichnet essen, ohne rot zu werden,            ­Laden, 1872 eröffnet, steckt bis unter die
wenn der Kellner die Rechnung bringt.             Decke voll mit Produkten, die kaum noch
Auch 250 Weine hat Sandra Sikorski für            zu finden sind, weil die großen Ketten
ihre Gäste ausgesucht. Gegenüber vom              sie aussortiert haben. Dazu Wehmütiges
Weinregal hängen gerahmte Porträts wie            aus Kindertagen, wie Blechfrösche und
Familienfotos. Manchmal raten die Gäste,          Oblaten.
welche Promis das wohl sein könnten. Es              Und noch ein kurioser Laden: „Leinen &
sind Mitarbeiter, ehemalige Köche und             Lavendel“ für Wäscheantiquitäten in der
Kellner. Die Fotos sind eine Hommage an           Wahmstraße. In Regalen stapeln sich Omas
die Belegschaft, ohne die hier nichts geht.       Servietten, Bettwäsche, Tischtücher, Hand-
  Die Hüxstraße, in der das „Vai“ liegt, ist      tücher, Unterröcke. Unverwüstliche Qua-
die Einkaufsstraße in Lübeck mit vielen           lität. Eine Absage an die Wegwerfgesell-
originellen Läden. Doch es lohnt sich, vom        schaft. Es riecht nach Seife und frischer
Weg abzukommen. Bei einem Besuch in               Wäsche. Inhaberin Bettina Elter hält
dieser Stadt, die Geschichte atmet, ver-          ein Gerstenkornhandtuch hoch. „Es gibt
schlägt es Touristen meist nur in eine            nichts Besseres für die Sauna, weil es per-
Drogerie, wenn sie Zahnpasta vergessen            fekt aufsaugt“, sagt sie. „Deshalb kommen
haben. Aber: Drogerie August Grabner              sogar Männer in einen Seifenladen.“     4
REISE

                                                      arbeiten die Rohmasse ohne Zusätze.“ Des-
                                                      halb ist Mest-Marzipan „fruchtiger“. „Die
                                                                                                                       Tipps
                                                      Saftigkeit ist das Wasser. Es ist auch kein      Hotels, Lokale, Sehenswertes
                                                      Quell- oder Heilwasser, es ist Wasser“, sagt       für die Zeit nach Corona
                                                      Stephan Mest. „Es ist trivial langweilig.“
                                                        Weil sein Marzipan nur drei Monate                               500m

                                                                                                                                  «
                                                      haltbar ist, liegt es nicht im Supermarkt-                      Lübecker
                                                                                                                      Krönchen
                                                      regal, sondern ist nur in 350 Feinkostläden                                ve
                                                      in ganz Deutschland zu haben. Und über                                  Tra

                                                                                                                                                  Wa
                                                                                                                          Hotel Fisher’s Loft

                                                                                                                                                    ken
                                                      den Onlineshop. Oder eben in Lübeck.                     Omayya

                                                                                                                                                       itz
                                                        Wer kein Marzipan mag, dem sei die                    Café Ulrich’s      Restaurant Vai
                                                     ­„Lübecker Bonbon-Manufaktur“ in der                  Defacto Art
                                                                                                                                      Theater
                                                                                                                                      Combinale
                                                      Königsstraße empfohlen. Es duftet nach
                                                      Erdbeeren mitten im Winter. Am liebsten                 LÜ BE CK
                                                                                                                                     Leinen &
                                                      möchte man den Finger in die Bonbon-                                           Lavendel
                                                      masse tauchen wie in einen Kuchenteig,                                      Mest
                                                      um zu naschen. Doch sie ist heiß. 160 Grad.                                 Marzipan
                                                        Tanja Ebrecht rührt das Erdbeer-Aroma
                                                      in die Zuckermasse. „Ich koche meine                                      500m
                                                      Bonbons unter dem Sündenfall“, sagt sie.
                                                      Über ihr, unter der Decke, sieht man Reste
                                                      der Schöpfungsgeschichte. Gottvater mit
                                                      Nimbus, Adam und Eva. Es ist die älteste       Übernachten                      Restaurant Vai:
Tanja Ebrecht (o.) kocht Bonbons unter dem
Sündenfall: Direkt unter der Decke der „Lübecker      Wandmalerei, die in einem Lübecker Bür-        Lübecker Krönchen:               Hüxstraße 42.
BonbonManufaktur“ ist eine mehr als 700 Jahre alte    gerhaus bisher entdeckt wurde. Über 700        DZ/F ab 136 Euro,                Tel. 0451/400 80 83,
Wandmalerei der Schöpfungsgeschichte zu sehen         Jahre alt. Deshalb taugt die Manufaktur        Tel. 0451/30 43 60 65,           www.restaurant-vai.de
                                                                                                     www.luebecker-
                                                      nicht nur, um handgemachte Bonbons zu          kroenchen.de                     Neue Rösterei: Mit
                                                      kaufen. Sie ist auch ein winziges Museum.                                       etwas Glück kann man
        Aber Lübeck ist ja weniger für Artikel des                                                   Hotel Lindenhof:                 dem Röstmeister zu-
      täglichen Lebens berühmt als für sein          Lieber ungewöhnlich                             Die Unterkunft ist               schauen. Wahmstraße
      Marzipan. Daran führt in dieser Stadt kein     Und wohin am Abend? Lübeck ist berühmt          einfach, aber günstig            43, Tel. 0451/777 73,
      Weg vorbei. Gleich hinter dem Holstentor       für seine Musikhalle. Hier der Tipp für ein     und sehr zentral.                www.neue-roesterei-­
                                                                                                     DZ ab 83 Euro, Linden-           luebeck.de
      schuf Bäckermeister Leu in seinem Spei-        abseitigeres Abendprogramm: Theater. In
                                                                                                     straße 1 a, Tel. 0451/
      cher das größte Marzipanschwein der Welt.      einem Hinterhof, am Ende der Hüxstraße.         87 21 00, www.hotel-­            Café Ulrich’s: Hier
      Schräg gegenüber vom Rathaus, im Café          Nur ein kleines Schild weist den Weg ins        lindenhof-­luebeck.de            arbeiten Menschen
      Niederegger, gibt es die beste Marzipantor-    „Theater Combinale“.                                                             mit Behinderungen,
      te. Wer sich jedoch rechts hält und in die       „Unbefleckte Empfängnis. Hätte sie sich       Fisher’s Loft: In einem          die man unterstützt.
      Mühlenstraße geht, findet einen unschein-      nicht was Besseres einfallen lassen kön-        alten Rokokospeicher             Schüsselbuden 6–8,
      baren Laden, von dem Einheimische be-          nen?“, lässt Schauspielerin Rebecca Inder-      im Seefahrerviertel ist          Tel. 0451/400 26 07 07,
                                                                                                     dieses wirklich schöne           www.vorwerker-­
      haupten, hier gebe es das beste Marzipan:      maur die Handpuppe Josef sagen. Inder-          Hotel untergebracht.             diakonie.de
      Mest. Das schmeckt irgendwie saftiger. Ein     maur übt mit Theatergründerin Sigrid            DZ ab 150 Euro,
      Geheimrezept, vermutlich.                      Dettlof im Foyer für ein etwas anderes          Tel. 0451/40 08 25 58,           If: Lübecks urigste
        Die Firmengeschichte, die Stephan Mest       Krippenspiel. „Hier werden Stücke aufge-        Fischergrube 83, www.            Kneipe mit urigstem
      erzählt, klingt nach amerikanischem            führt, die nirgendwo in Deutschland zu          fishersloft-­hotel.de            Wirt. Engelsgrube 41,
      Traum. Er war Hörgeräteakustiker. Seine        sehen sind“, sagt Sigrid Dettlof. Weil die                                       Tel. 0451/70 46 81
                                                                                                     Historisches Balken-
      Frau Sabine, Hals-Nasen-Ohren-Ärztin,          Theaterleute nicht nur fremde Stücke spie-
                                                                                                     häuschen: Bis zu vier            Erleben
      wollte „mal was anderes ausprobieren“.         len, sondern auch selbst schreiben. Auch        Personen können in               Mest Lübecker Marzi-
      Wenn ihr Vater Lothar, ein Konditor,           dass die Schauspieler nach der Vorstellung      dem denkmalgeschütz-             pan: Mühlenstraße 39,
      Marzipan herstellte, „roch es gut und war      ins Foyer kommen, um mit den Zuschau-           ten Bau wohnen.                  www.mest.de
      lecker“, erzählt Mest. Also produzierte        ern zu quatschen, gehört zum guten Ton.         Ab 57 Euro pro Tag,
      Tochter Sabine im heimischen Keller Mar-         Bleibt eine Frage zum Schluss. Wenn Lü-       An der Mauer 154,                Defacto Art:
      zipan. Und verkaufte. Und verkaufte. Und       beck wirklich zu den 1000 Zielen gehört,        Tel. 451/69 39 25 71,            Wall­straße 3–5,
                                                                                                     www.historisch-                  www.­defacto-art.de
      verkaufte immer mehr. So viel, dass irgend-    die man im Leben gesehen haben muss,            wohnen­-in-­luebeck.de
      wann auch ihr Mann seinen Job aufgab.          was macht den Reiz aus? Die Lübecker                                             Theater Combinale:
        Inzwischen helfen die Söhne. Die Firma       „Band ohne Bass“, die gerade ein neues Al-      Essen und trinken                Hüxstaße 115,
      hat 18 Festangestellte. Das Geheimrezept?      bum rausgebracht hat, bringt es so auf den      Omayya: Schon an der             www. combinale.de
      „Es gibt keins“, sagt Stephan Mest. Marzi-     Punkt: „Oh, Lübeck – du würdest gerne           Einrichtung des guten
      panrohmasse habe nur drei Zutaten: Man-        Weltstadt sein. Oh, Lübeck – doch dafür         syrischen Restaurants            Barkassenfahrt:
                                                                                                     kann man sich nicht              Lübeck vom Wasser
      deln, Zucker, Wasser. Um Marzipan haltba-      bist du ’n bisschen klein. Oh, Lübeck – ums     sattsehen. Beckergrube           aus? Ein Muss! An
      rer zu machen, mischen einige Hersteller       Herz wird’s jedem Kenner warm: Du hast          88, Tel. 0451/30 80 60           der Obertrave 14,
      Alkohol mit rein. Die Supermärkte verlan-      genau die richt’ge Größe, bewahr’ deinen        47, www.omayya-­                 www.luebecker-­
      gen neun Monate Haltbarkeit. „Wir ver-         Charme.“  2                                     luebeck.eatbu.com                barkassenfahrt.de
      100        30.12.2020
Sie können auch lesen