Mehr als Regelschmerzen: Die Endometriose erkennen und richtig behandeln

 
WEITER LESEN
Mehr als Regelschmerzen: Die Endometriose erkennen und richtig behandeln
Unser
                             aktuelles
                             Magazin                Ausgabe 06/2021

Mehr als Regelschmerzen:
Die Endometriose erkennen
und richtig behandeln
Die Sektion für Gynäkologische Endoskopie ist auf die
schonende Behandlung von Unterleibsbeschwerden spezialisiert

Notfallaufnahme             Inkontinenz      Früherkennung
Christian Frenzel zaubert   Blasenschwäche   Gehen Sie zur Darm-
für kleine Patient*innen    heilen           krebs-Vorsorge!
Mehr als Regelschmerzen: Die Endometriose erkennen und richtig behandeln
WIR! 1                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 2 WIR!

                                                                                                                                                             Magie in der Notfallaufnahme
                                                                                                                                                             Unser Notfallpfleger Christian Frenzel fasziniert die kleinen und großen Patient*innen
                                                                                                                                                             mit seiner Zauberei
                                                                                                                                                             „Mein Herz schlägt für die Notfallauf-                 „Angefangen hat alles vor acht Jahren                   und Erik (3 Jahre). „Meine Kleinen
                                                                                                                                                             nahme und die Zauberei“, schwärmt                      damit, als ich mir bei YouTube Karten-                  glauben wirklich daran, dass ihr Papa
                                                                                                                                                             Christian Frenzel (Notfallpfleger in                   tricks angeeignet habe und schnell                      zaubern kann“, schmunzelt der Ma-
                                                                                                                                                             der Zentralen Notfallaufnahme) von                     wurde mir klar: das ist genau mein                      gier aus Würselen. Lieber Christian,
                                                                                                                                                             seinen beiden großen Leidenschaften.                   Ding! Also habe ich von Profis das                      wir freuen uns, dass du uns und un-
                                                                                                                                                             Der 35-Jährige hat im Jahr 2007 seine                  Handwerk gelernt – mit großem Er-                       ser ZNA-Team mit deinen vielseitigen
                                                                                                                                                             Ausbildung zum Gesundheits- und                        folg“, freut sich Christian. Inzwischen                 Talenten und Künsten so bereicherst!
                                                                                                                                                             Krankenpfleger im „Marien“ gemacht                     zaubert er professionell auf Hochzei-                   Wir wünschen dir, dass du nach der
                                                                                                                                                             und ist nach ein paar Jahren in einem                  ten oder Geburtstagen, aber am aller-                   Corona-Zeit wieder bei deinen Events
                                                                                                                                                             anderen Krankenhaus am 1. Januar                       liebsten in der Notfallaufnahme. „So-                   auftreten und auch dort die Menschen
                                                                                                                                                             2020 in sein Lieblingskrankenhaus                      bald ich die strahlenden Kinderaugen                    verzaubern kannst.
                                                                                                                                                             zurückgekehrt. Seitdem möchte das                      sehe, wenn ich den Kids ihr eigenes
                                                                                                                                                             Team der Notfallaufnahme nicht mehr                    Luftballontierchen überreiche, bin ich
                                                                                                                                                             auf ihn verzichten – und das hat zwei                  überglücklich“, erzählt der Familien-                             Alle Infos unter:
Katrin Brenner ist Chefarzt Dr. med. Matthias Lerch sehr dankbar, denn er hat sie von der Harninkontinenz befreit.                                           Gründe: Erstens ist er ein sehr guter,                 vater. „Und es hat noch einen weite-                              www.magaix.de
                                                                                                                                                             spezialisierter und routinierter Fach-                 ren Vorteil bei der Behandlung unserer

„Die OP hat meine Blasen-
                                                                                                                                                             pfleger, und zweitens hat er noch ein                  kleinen Patient*innen: Meine Zaube-                               Unser Zentrale Notfallauf-
                                                                                                                                                             weiteres ganz besonderes Talent, das                   rei lenkt sie ab und trocknet jede Trä-                           nahme ist 24 Stunden am Tag
                                                                                                                                                             er spielerisch in seine Arbeit einfließen              ne“, lacht Christian. Wie super seine                             für Sie da!

schwäche geheilt“
                                                                                                                                                             lässt: Christian ist Mental-Magier, Zau-               Tricks funktionieren, demonstriert er                             www.marienhospital.de/
                                                                                                                                                             berer und Luftballon-Künstler.                         uns an seinen Kindern Edda (5 Jahre)                              notfallaufnahme

Katrin Brenner (52) litt unter Inkontinenz. Beim Niesen, Husten und Lachen verlor sie
Urin. Ein spezielles Bändchen zur Befestigung der Harnröhre ermöglicht der Aachenerin
wieder ein unbeschwertes Leben (von Sabine Hoffmann für BILD DER FRAU)

E     s war eine ausgesprochen unan-
      genehme Angelegenheit: Wenn
      Katrin Brenner auf dem Weg
zum Supermarkt niesen musste, kreuz-
te sie immer schnell die Beine und
                                                       Katrin Brenner mit speziellen Übun-
                                                       gen ihren Beckenboden trainierte,
                                                       konnte sie ihre Blase nicht mehr kon-
                                                       trollieren. „Anfangs verlor ich beim
                                                       Niesen, Husten oder Lachen nur ein
                                                                                                               Der diagnostizierte eine Belastungsin-
                                                                                                               kontinenz und behob diese, indem er
                                                                                                               während eines minimalinvasiven Ein-
                                                                                                               griffs ein Kunststoffband einsetzte, das
                                                                                                               die Harnröhre stützt, sodass diese bes-
presste sie fest zusammen – sonst hätte                paar Tropfen Urin, mit der Zeit kam                     ser schließt. Katrin Brenner war begeis-
sie einen Schwall Urin verloren. „Das                  aber ein ganzer Schwall“, erzählt sie.                  tert: „Als ich zwei Tage später aus dem
war mir sehr peinlich und ich hoffte                   „Das war natürlich sehr belastend. Ir-                  Krankenhaus kam, war meine Blasen-
jedes Mal, dass mich keiner so sieht“,                 gendwann habe ich mich nicht mehr                       schwäche verschwunden. Ein völlig
sagt die 52-Jährige. Auch beim Hus-                    ohne Slipeinlage aus dem Haus getraut                   neues Lebensgefühl!“ Wenn sie heute
ten, Lachen oder bei schwerem Heben                    und hatte sicherheitshalber auch im-                    auf dem Weg zum Supermarkt zufällig
konnte sie den Urin nicht mehr hal-                    mer gleich einen Slip zum Wechseln                      mal niesen muss, ist sie unglaublich
ten. Erst ein paar Tropfen, dann ein                   dabei.“ Nachts stand sie bis zu fünfmal                 erleichtert, dass sie sich jetzt keine Sor-
Schwall.                                               auf, weil sie ständig das Gefühl hatte,                 gen mehr machen muss, ob sie jemand
                                                       zur Toilette zu müssen.                                 dabei sieht.
Angefangen hatte alles nach der
Geburt ihrer beiden heute erwachse-                    So ging das viele Jahre. Es war ihr pein-
nen Kinder. Damals ließ sich die Ser-                  lich, darüber zu sprechen. Bis sie es                           Wir sind gerne für Sie
vice-Mitarbeiterin sterilisieren. Da-                  Anfang 2020 nicht mehr aushielt und                             da und freuen uns, wenn
nach wurden ihre Blutungen so stark,                   sich an den renommierten Gynäko-                                Sie uns Ihr Vertrauen
dass die Frauenärztin zur Entfernung                   logen Dr. med. Matthias Lerch                                   schenken!
der Gebärmutter riet. Mit dem Ein-                     (Chefarzt der Klinik für Gynäkologie                            Telefon: 0241/6006-1601
                                                                                                                                                             Christian Frenzel ist Notfallpfleger in der Zentralen Notfallaufnahme im Marienhospital. An seinem Arbeitsplatz zeigt er seiner Frau Fanny und
griff war sie die Beschwerden zwar los,                und Geburtshilfe am Marienhospital)                             www.marienhospital.de/
                                                                                                                                                             den beiden Kindern Edda und Erik, wie er für die kleinen Patient*innen Luftballons in Tiere verwandelt und ihnen damit ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
hatte aber ein neues Problem: Obwohl                   in ihrer Heimatstadt Aachen wandte.                             frauenklinik
Mehr als Regelschmerzen: Die Endometriose erkennen und richtig behandeln
WIR! 3                                                                                                                                                                                                                                                4 WIR!

                          Mehr als Regelschmerzen:                                                                    DIAGNOSTIK UND THERAPIE DER ENDOMETRIOSE
                          Die Endometriose erkennen                                                                   Die Endometriose ist eine chronische, gutartige aber oftmals fortschreitende Erkrankung. Gebärmutterschleimhautähnliches

                          und richtig behandeln
                                                                                                                      Gewebe siedelt sich im Unterleib der Frau an den unterschiedlichsten Stellen an (z. B. Eierstöcke, Eileiter, Harnblase, Darm,
                                                                                                                      Bauchfell, Narben).

                                                                                                                      Die Krankheit zeigt ein vielfältiges Beschwerdebild. Die folgenden Symptome können auf eine Endometriose hinweisen:
                          Die Sektion für Gynäkologische Endoskopie ist auf die schonende
                          Behandlung von Unterleibsbeschwerden spezialisiert                                          • Bauch- oder Rückenschmerzen während oder kurz vor der Periode
                                                                                                                      • Zunahme der Menstruationsbeschwerden
                                                                                                                      • Schmerzen während und nach dem Geschlechtsverkehr

                          U
                                                                                                                      • Schmerzen beim Wasserlassen oder beim Stuhlgang
                                 nsere Sektion für Gynäkologi-           klärung, das schafft Vertrauen. Der große    • Schmerzen bei gynäkologischen Untersuchungen
                                 sche Endoskopie unter der Leitung       Zuspruch zeigt, dass wir den richtigen Weg   • Unerfüllter Kinderwunsch
                                 des erfahrenen und renommierten         gehen und unsere Patientinnen danken es      • Müdigkeit und Depressionen bei zunehmender Chronifizierung der Schmerzen
                          Gynäkologen Jochen Dieckert stellt eine        uns mit großer Wertschätzung“, freut sich
                          Erweiterung des bereits bestehenden endo-      der Sektionsleiter.                          Wie wird die Endometriose behandelt?
                          skopischen Spektrums der Frauenklinik
                          dar. Neben den Schwerpunkten der diag-                                                      Konservative Behandlung:                     Operative Behandlung:
    Jochen Dieckert       nostischen Hysteroskopie (Gebärmut-                   Wir sind gerne für Sie da und
                          terspiegelung) sowie der operativen La-               freuen uns, wenn Sie uns              • Behandlung mit Hormonen                    • Entfernung der Endometrioseherde durch eine Bauchspiegelung
  Leiter Gynäkologische   paroskopie (Bauchspiegelung) gehören                  Ihr Vertrauen schenken!               • Komplementärmedizinische Therapien         • Vollständige Entfernung der Endometriose auch bei Beteiligung anderer Organe
       Endoskopie         die verschiedenen minimal-invasiven                                                         • Schmerztherapie                            • Vorbeugung von Verwachsungen durch blutungsarme minimalinvasive
                          Verfahren zur Behandlung von Erkran-                  Telefon: 0241/6006-1602               • Ernährungsberatung                           Operationstechnik und Anwendung von Gel-Barrieren.
                          kungen im Inneren der Gebärmutter
                          zum Leistungsspektrum des Teams rund um               Alle Infos unter:
                          Jochen Dieckert und die leitende Oberärztin           www.marienhospital.de/gyn-endo
                          Dinka Ivanova.

                          Die Methoden ermöglichen es, Blutungsstö-
                          rungen abzuklären, Myome zu entfernen,
    Dinka Ivanova         Gebärmutterfehlbildungen wie Trennwän-
     Ltd. Oberärztin      de zu behandeln, die Gebärmutterschleim-
                          haut abzutragen oder zu veröden (Endomet-
                          riumablation). „Die Laparoskopie erlaubt es
                          uns, quasi durch das „Schlüsselloch“ Bauch-
                          nabel, ergänzt durch zwei kleine Einstiche
                          in der Bikinilinie, ausgedehnte Operationen
                          durchzuführen, die dennoch wenig belas-
                          tend für die Patientin sind. Auf diese Weise
                          können Zysten an den Eierstöcken, Myome
                          an der Gebärmutter, Unterbauchbeschwer-
                          den und insbesondere die Endometriose
                          aller Schweregrade schonend abgeklärt und
                          behandelt werden“, so der Experte. „Sogar
                          eine Entfernung der Gebärmutter in Form
                          einer LASH oder TLH ist auf diese Art mög-
                          lich. Hierfür ist unser Operationssaal mit
                          neuester Videotechnik, ergonomischen Ar-
                          beitsplätzen und modernsten endoskopi-
                          schen Instrumenten ausgestattet.“

                          Die Behandlung wird individuell auf die Be-
                          dürfnisse jeder Frau zugeschnitten und ge-
                          meinsam im Dialog erläutert. „Wir nehmen
                          uns viel Zeit für die Untersuchung und Auf-
Mehr als Regelschmerzen: Die Endometriose erkennen und richtig behandeln
WIR! 5                                                                                                                                                                                                                                                                            6 WIR!

                                    Von Münster ans „Marien“
                                    Dr. med. Philipp Matern absolviert seine Weiterbildung in der
                                    Speziellen Internistischen Intensivmedizin auf unserer Intensivstation

Unsere Stillambulanz
ist geöffnet!
Auch in Coronazeiten erhalten
Sie in unserer Stillambulanz
in der Elternschule „Öcher
Domstadtkinder“ individuelle
Unterstützung.

Das SHP fährt
SMART:                              Dr. med. Philipp Matern (Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie)
Flotte E-Flitzer für
saubere Öko-Bilanz
                                                                                                                                                       Früherkennung kann Leben retten
                                    „Das Marienhospital und das Rheinland                        haft“, schmunzelt der Neu-Stolberger. Die
                                    haben mein Herz erobert“, lacht Dr. med.                     Entscheidung, von der Uniklinik an ein ver-
Die Stiftung bekennt sich zur       Philipp Matern und erzählt uns von sei-                      gleichsweise kleineres Haus zu wechseln, hat-

                                                                                                                                                       kann: Gehen Sie zur Darmkrebs-
Umwelt! Die bisherige Öko-          nem beruflichen und familiären Wechsel                       te verschiedene Gründe. „Der Entscheidends-
Bilanz kann sich bereits sehen      von Münster ins Dreiländereck. Der Facharzt                  te für mich als junger Familienvater waren
lassen: Job-Tickets für Bus &       für Innere Medizin und Gastroenterologie                     aber definitiv die familienfreundlichen
Bahn, E-Bikes, Blockheizkraft-
werke (BHKW) zur Gewinnung
elektrischer Energie und Wärme
                                    ist seit Februar 2021 auf der Intensivstation
                                    im Marienhospital im Einsatz und absolviert
                                    dort seine Weiterbildung für die Spezielle In-
                                                                                                 Arbeitszeiten im 3-Schicht-System“, ver-
                                                                                                 rät Dr. Matern. „Die Rahmenbedingungen im
                                                                                                 `Marien´ haben mich sofort begeistert: Das
                                                                                                                                                       Vorsorge!
                                                                                                                                                       I
und jetzt auch noch ein rein        ternistische Intensivmedizin. Zuvor hat er auf               Team der ITS ist extrem professionell aufge-
elektrischer Fuhrpark im            Intensivstationen am Universitätsklinikum                    stellt, hat ein hohes Niveau und jeder hat die            m zertifizierten Darmzentrum           und Früherkennung: „Durch die               kopie bereits kleine Veränderungen im
Servicezentrum Häusliche            Münster (UKM) sowie am dazugehörigen                         Chance, sich mit eigenen Ideen und Verbes-                am Marienhospital Aachen               Darmspiegelung wird die Chance signifi-     Darm (z.B. Polypen) abtragen“, betont
Pflege – SHP. Die Zukunft           Marienhospital Steinfurt gearbeitet. „Schon                  serungsvorschlägen einzubringen, das macht                verfolgen die Innere Medizin und       kant erhöht, dass Krebs bereits in einem    Dr. Göbel. „Wir empfehlen also jedem,
gehört der grünen Energie! Das      in meiner Zeit als Zivi in der Krankenpflege                 einfach Spaß. Außerdem reizt mich die sehr            Chirurgie das gemeinsame Ziel, allen       Frühstadium entdeckt wird und damit         die Vorsorgekoloskopie in Anspruch zu
SHP-Team freut sich über vier       hat sich die Medizin zu meinem Traumbe-                      gute technische Ausstattung und die Versor-           Patient*innen mit Darmerkrankun-           steigen auch die Heilungsaussichten.        nehmen!“ www.marienhospital.de/
nagelneue E-SMARTS für alle         ruf entwickelt“, berichtet der 35-Jährige, der               gung von Patienten sämtlicher Fachrichtun-            gen (Tumoren, Karzinome, Entzündun-        Darüber hinaus kann man bei der Kolos-      darmzentrum
Pflege-Touren quer durch die        in Münster Medizin studiert und dort seine                   gen“, erzählt Dr. Matern. „Ich bin auf jeden          gen) zu jedem Zeitpunkt die simultane
City. „Wir sind sehr stolz auf      Weiterbildung zum spezialisierten Internis-                  Fall sehr glücklich über meine Entscheidung,          Betreuung beider Fachdisziplinen zu-
unsere neue SMART-Flotte und        ten in der Universitätsklinik absolviert hat.                nach Burtscheid zu wechseln und kann mei-             kommen zu lassen. Die Chefärzte bei-          WUSSTEN SIE SCHON?
setzen mit unserem Schritt in       „Nach Aachen verschlagen hat es mich und                     nen ärztlichen Kolleginnen und Kollegen               der Kliniken Prof. Dr. med. Markus
die reine Elektro-Mobilität ein     meine Familie nun, weil meine Frau Svenja,                   das Marienhospital aus tiefster Überzeugung           Gatzen (Klinik für Innere Medizin, Gas-       Mehr als 60.000 Menschen erkranken jedes Jahr an Darmkrebs. Die rechtzeitige
Zeichen für die Umwelt“,            die ebenfalls Ärztin ist, wieder in ihrer alten              empfehlen. Die Medizin mit Herz wird hier             troenterologie, Diabetologie) und Prof.       Früherkennung kann die Heilungschancen erheblich verbessern oder diese
unterstreicht die SHP-Leiterin      Heimat und der Nähe ihrer Eltern leben woll-                 wirklich großgeschrieben!“                            Dr. med. Carsten J. Krones (Klinik            Erkrankung sogar verhindern. Alle Krankenkassen übernehmen die Kosten für
Ute Barth. Und nicht zuletzt sind   te“, erzählt Dr. Matern. Das Ehepaar und ihre                                                                      für Allgemein-, Viszeral- und Minimal-        die Untersuchung zur Früherkennung von Darmkrebs für ihre Versicherten ab
die bunt beklebten Flitzer auch     drei kleinen Kinder haben sich inzwischen in                                                                       invasive Chirurgie) sowie Dr. med.            50 Jahren. Im Oktober 2002 wurde die Vorsorgekoloskopie in das gesetzliche
ein echter Hingucker.               Stolberg-Dorff angesiedelt und fühlen sich im                          Das Marienhospital Aachen verfügt           Thomas Göbel (Oberarzt und Sektions-          Krebsfrüherkennungsprogramm in Deutschland aufgenommen.
Alle Infos zum SHP                  Rheinland pudelwohl. „Das Naturell der hier                            übrigens über die vollumfängliche Weiter-   leiter Gastroenterologie) haben sich mit
gibt´s unter:                       lebenden Menschen, ihre Herzlichkeit und                               bildungsbefugnis in der Speziellen          ihren Teams dem Kampf gegen den               Damals sind nur 4 % der Menschen zur Darmspiegelung gegangen,
0241/6006-4400                      Offenheit ist im Vergleich zur eher introver-                          Intensivmedizin für die Innere Medizin      Darmkrebs verschrieben und plädie-            heute sind es immerhin 30 %. Die Darmkrebsinzidenz ist seitdem rückläufig.
www.shp-aachen.de                   tierten Art der Münsteraner schon beispiel-                            sowie die Anästhesie.                       ren mit Nachdruck für die Prävention
Mehr als Regelschmerzen: Die Endometriose erkennen und richtig behandeln
Oberärztin Dr. med. Simone Gehrke
                                                             Stv. Leiterin der Zentralen Notfallaufnahme

Name                               Warum sind Sie Ärztin geworden?                   Was sind Ihre drei positivsten Eigenschaften?
                                   Ich war schon immer sportbegeistert und           Optimismus, Zuverlässigkeit und Fairness.
Dr. med. Simone Gehrke             habe mich auch bereits früh mit Sportver-
                                   letzungen auseinandergesetzt, aber da mei-        Was sind Ihre drei größten Schwächen?
Geburtsort                         ne Eltern Lehrer sind, hatte ich nicht sofort     Meine größte Schwäche ist sicherlich die
                                   Medizin als Studiengang auf dem Schirm.           Ungeduld. Manchmal kann ich Menschen
Hilden (NRW)                       Als allerdings meine beste Freundin sich          schlecht ausreden lassen. Und als drittes
                                   für Medizin einschreiben wollte, habe ich         würde ich sagen: Schokolade .
Alter                              mich auch dazu entschieden und an der
                                   RWTH Aachen einen Studienplatz bekom-             Womit gewinnt man sofort Ihr Herz?
39 Jahre                           men. Rückblickend muss ich sagen, dass            Ich mag die typischen rheinischen Froh-
                                   das genau die richtige Entscheidung war,          naturen, also Menschen, die eine positive
                                   denn ich liebe meinen Beruf sehr.                 Ausstrahlung haben und dem Leben vol-
Familie                                                                              ler Freude entgegensehen. Das entspricht
Ehemann Bastian und                Was machen Sie gerne in Ihrer Freizeit?           auch am ehesten meinem Naturell.
zwei Kinder Mats (7 Jahre)         Am liebsten bin ich natürlich mit mei-
und Lilly (4 Jahre)                ner Familie zusammen und ich treibe viel          Sie arbeiten neben Ihrer Tätigkeit in der Not-
                                   Sport: Volleyball, Beachvolleyball, Joggen        fallaufnahme und der Klinik für Orthopädie,
                                   und früher war meine große Leidenschaft           Unfallchirurgie und Sportmedizin auch stun-
Wohnort                            das Voltigieren. Außerdem reisen wir sehr         denweise als Orthopädin in einer niedergelas-
Hauset (Belgien)                   gerne.                                            senen Praxis. Ist das nicht anstrengend, drei
                                                                                     Jobs gleichzeitig zu machen?
                                   Erzählen Sie uns ein bisschen von Ihren Reisen.   Operieren, Notfallbetreuung, ambulante
In der Stiftung seit               Das Reisen hatte für meinen Mann und              Behandlung, führen und organisieren, das
2008 (vorher schon PJ              mich schon immer einen hohen Stellen-             ist schon anspruchsvoll und nicht immer
im Marienhospital)                 wert. So sind wir zum Beispiel nach meiner        leicht, alles unter einen Hut zu bekommen.
                                   Assistentenzeit von 2010–2011 mit einem           Aber gerade die Abwechslung macht mir
                                   VW-Bus (T3) quer durch Süd- und Mittel-           sehr viel Spaß.
                                   amerika getourt mit Endpunkt Kalifornien
                                   und in der Elternzeit haben wir mit den           Wie verbringen Sie am liebsten Ihre Abende
                                   beiden Kids jeweils eine dreimonatige Eu-         nach einem anstrengenden Arbeitstag?
                                   ropatour durch Skandinavien und Grie-             Wenn nicht gerade Sport auf dem
                                   chenland gemacht. Die für acht Monate             Programm steht, kann ich auch mal faul
                                   geplante Asien-Reise, zu der wir im Januar        sein. Ich mag gutes Essen und dazu einen
Redaktion: Mareike Feilen
                                   2020 aufgebrochen sind, mussten wir nach          leckeren Wein, das ist für mich Entspan-
(Unternehmenskommunikation)        Ausbruch der Corona-Pandemie leider nach          nung pur . In der Corona-Zeit haben mein
Zeise 4 . 52066 Aachen             drei Monaten abbrechen. Aber immerhin             Mann und ich sogar ein paar Mal via Skype
Tel: 0241/6006-3180                haben wir Thailand, Malaysia, Sri Lanka           eine Wein-Probe mit Freunden in Hamburg
Fax: 0241/6006-3109
                                   und zum Schluss noch Australien erkundet.         gemacht. Wir haben ihnen vier Flaschen
mareike.feilen@marienhospital.de
                                   Leider ist Mats jetzt in der Schule, sodass       zum Verkosten geschickt und sie uns, und
(v.i.S.d.P)                        wir diese Erfahrung nicht noch einmal wie-        dann haben wir darüber gefachsimpelt .
Benjamin Michael Koch
                                   derholen können. Aber im Sommer packen
www.marienhospital.de
www.facebook.com/
                                   wir wieder unsere Koffer und düsen mit den
marienhospital.aachen              Kindern zum Camping an die französische
www.instagram.com/marienhospital   Atlantikküste. Darauf freuen wir uns schon!
Mehr als Regelschmerzen: Die Endometriose erkennen und richtig behandeln Mehr als Regelschmerzen: Die Endometriose erkennen und richtig behandeln Mehr als Regelschmerzen: Die Endometriose erkennen und richtig behandeln Mehr als Regelschmerzen: Die Endometriose erkennen und richtig behandeln Mehr als Regelschmerzen: Die Endometriose erkennen und richtig behandeln
Sie können auch lesen