MESSE- UND KONGRESS-PROGRAMM - Sichern Sie sich 12 Fortbildungspunkte! I h r - therapie on tour
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ihr
ra n c h e n-
B
treff in
o rd r h e in-
N
n
Westfale
MESSE-
UND KONGRESS-
PROGRAMM
Sichern Sie sich 12 Fortbildungspunkte!
www.therapie-ontour.de
1Ü B E R W A S S E R - M A S S A G E
Ü B E R W A S S E R - M A S S A G E by
M I T W E L L S Y S T E M MSH by
M I T W E L L S Y S T E M MSH
Wassermassage und Wärmetherapie in
Wassermassage
e i n e m : D i e A nund
w e Wärmetherapie
n d u n g b e w i r kint
e Collagenlicht
e ii n
nee mt:i eD f ei e MAunswk ee nl ednutnsgp abnenwu inr gk t,
Collagenlicht
Farblicht
e
s ti n
eei g et iret f ed i eM uDsukrecl he bn lt us tpuanngn uunngd, Aroma
Farblicht
s t e i g e r t d i e D u r c h bund
Stoffwechselleistung l u t uträgt
n g u nso
d Aroma
Musik
Stoffwechselleistung
optimal zur Schmerzlinderung und trägt bei. so Musik
optimal zur Schmerzlinderung bei.
ERWASSER
ÜB
ERWASSER
ÜB
MA
SSAGE
MA
SSAGE
H
H Y
Y D
D
WELLSYSTEM MEDICAL & WELLSYSTEM MEDICAL_PLUS | ZULASSUNG MPG IIa
R
R O
O J
J E
E T
T
WELLSYSTEM MEDICAL & WELLSYSTEM MEDICAL_PLUS | ZULASSUNG MPG IIa
K Ö
K Ö R
R P
P E
E R
R A
A N
N A
A LL Y
Y S
S E
E S
S Y
Y S
S TT E
E M
M
K Ö
K Ö R
R P
P E
E R
R A
A N
N A
A LL Y
Y S
S E
E S
S Y
Y S
S TT E
E M
M
MC
780
MC
780
Multifrequenz-Segment- Die MC780 MA Multifrequenz-Segment-Körperanalysewaage ist perfekt
Multifrequenz-Segment- Die MC780 MA Multifrequenz-Segment-Körperanalysewaage ist perfekt
Körperanalyse- für die sofortige Analyse der Gesundheit und Fitness eines Patienten
Körperanalyse- für die sofortige Analyse der Gesundheit und Fitness eines Patienten
u n d d e r Ve r f o l g u n g s e i n e s F o r t s c h r i t t s i m L a u f e d e r Z e i t .
system
u n d d e r Ve r f o l g u n g s e i n e s F o r t s c h r i t t s i m L a u f e d e r Z e i t .
system
Eine vollständige Körperanalyse wird in weniger als 20 Sekunden durch-
Eine vollständige Körperanalyse wird in weniger als 20 Sekunden durch-
geführt. Die Konsole mit interaktivem Display zeigt die Messdaten und
geführt. Die Konsole mit interaktivem Display zeigt die Messdaten und
GoÄ A 651. CE 0122 + 0123 die detaillierte Segmentanalyse in einem übersichtlichem, anschaulichem Format.
GoÄ A 651. CE 0122 + 0123 die detaillierte Segmentanalyse in einem übersichtlichem, anschaulichem Format.
MSH
MSH
M e d i c a l Se rv i c e Hö b e r G m b H & Co . KG / / T + 4 9 ( 0 ) 2 6 5 6 / 9 5 - 2 5 0 - 4 0 / / i n f o @ m - s - h . e u / / www. m - s - h . e u / / www. we l l s y s t e m . d e
2
M e d i c a l Se rv i c e Hö b e r G m b H & Co . KG / / T + 4 9 ( 0 ) 2 6 5 6 / 9 5 - 2 5 0 - 4 0 / / i n f o @ m - s - h . e u / / www. m - s - h . e u / / www. we l l s y s t e m . d eFotonachweis: Leipziger Messe: Eric Kemnitz, Tom Schulz, Martin Klindtworth | AdobeStock: rcfotostock, contrastwerkstatt, lightpoet, BillionPhotos.com, F8studio, kasto, Elizaveta, pikselstock,
Inhaltsverzeichnis
Kalim, Arthur Kattowitz, ©Matthias, sehbaer_nrw, Marco Becker, pressmaster, Maksym Dragunov, Remy Musser, rcfotostock | Bochumer Veranstaltungs-GmbH: Fotografie Wiese
Daten, Fakten und Ticketpreise 2
FACHMESSE
Ausstellungsangebot, Ausstellungsbereiche 3
Vortragsforum und Aktionsfläche 4-5
KONGRESS
Kongressangebot, Leitfaden für Kongressteilnehmer 6-7
Übersicht Kongressprogramm: Freitag, 28. September 2018 8-9
Übersicht Kongressprogramm: Samstag, 29. September 2018 10 - 11
Kongressprogramm: Freitag, 28. September 2018 12 - 15
Kongressprogramm: Samstag, 29. September 2018 16 - 19
Referentenverzeichnis 20
Ausstellerverzeichnis 21 - 22
Bochum: Vom Grubengold zum Sternenlicht 23
Anreise und Hotel 24
1Sichern
den
Sie sich
Daten, Fakten ü h b u c h erpreis
Fr
bis zum
und Ticketpreise 018!
31. Juli 2
Preise
FACHMESSE ONLINE-TICKET VOR ORT
Tageskarte Fachmesse 5,00 � 9,00 �
Tageskarte Fachmesse ermäßigt * 5,00 � 5,00 �
KONGRESS ONLINE-TICKET VOR ORT
Tageskarte Kongress Frühbucher (bis zum 31. Juli 2018) 75,00 �
Tageskarte Kongress 80,00 � 90,00 �
Tageskarte Kongress ermäßigt * 35,00 � 35,00 �
2-Tages-Kongresskarte Frühbucher (bis zum 31. Juli 2018) 140,00 �
2-Tages-Kongresskarte 150,00 � 170,00 �
2-Tages-Kongresskarte ermäßigt * 70,00 � 70,00 �
* Ermäßigungsberechtigt mit entsprechendem Nachweis sind Schüler, Auszubildende, Studenten, Rentner und Versorgungsempfänger.
Veranstaltungsort
Sparen Sie Zeit und Geld und
registrieren Sie sich online unter: RuhrCongress Bochum
www.therapie-ontour.de/tickets Stadionring 20, 44791 Bochum
Öffnungszeiten Ihre Ansprechpartner
28. und 29. September 2018 Projektteam therapie on tour BOCHUM 2018:
Ronald Beyer, Projektdirektor
REGISTRIERUNG ab 08:30 Uhr
KONGRESSREGISTRIERUNG
AUSSTELLUNG 09:00 – 18:00 Uhr
Hotline: 0341 / 678-6861, E-Mail:
KONGRESS 09:00 – 18:00 Uhr congressregistration@leipziger-messe.de
2Fachmesse
therapie on tour: Hochkarätiger Branchentreff
für Therapeuten kommt nach NRW
Mit der therapie on tour bekommt Nord- AUSSTELLUNGSBEREICHE
rhein-Westfalen jetzt seinen eigenen attrak-
tiven Fachevent für Therapie, medizinische • Therapiegeräte für Physiotherapie
Rehabilitation und Prävention. Der regionale
• Therapiegeräte für physikalische Therapie
Branchentreff überzeugt mit einem breit
gefächerten Angebot sowohl im Kongress als • Rehabilitationsgeräte, -einrichtungen
auch in der Fachausstellung. Er richtet sich und -hilfsmittel
in erster Linie an Therapeuten und Spezialis-
• Fitness- und Trainingstherapiegeräte
ten aus Praxen, Rehazentren und -kliniken,
aber auch an Anbieter aus dem Bereich Ge- • Bedarfs- und Verbrauchsartikel,
sundheitssport. Gesundheitsprodukte
• Alternative Heilverfahren
Unterstützt wird die therapie on tour BOCHUM
von den großen Berufsverbänden in NRW. • Wellnesskonzepte und -produkte
Dazu gehören der Bundesverband selbst-
• Einrichtung und Ausstattung
ständiger Physiotherapeuten (IFK), der Lan-
desverband NRW im Deutschen Verband für • EDV-Organisation und Verwaltung
Physiotherapie (ZVK), die Landesgruppe NRW
• Ausbildung, Fort- und Weiterbildung
des Verbandes Physikalische Therapie (VPT)
und der VDB-Physiotherapieverband. • Verlage, Fachliteratur
• Beratung und Dienstleistungen
Umfassendes
Ausstellungsangebot
Das Interesse der Unternehmen an einem
eigenständigen Treffpunkt im Westen
Deutschlands ist sehr groß. Das zeigt die
enorme Nachfrage zur Premierenveranstal-
tung; denn mit rund 70 Ausstellern war der
Ausstellungsbereich im RuhrCongress Bo-
chum bereits frühzeitig nahezu ausgebucht.
Auf großzügig ausgelegten Standflächen
geben die beteiligten Anbieter einen aktuel-
len Marktüberblick, zeigen neueste Produkt-
entwicklungen und präsentieren vielfältige
Dienstleistungen.
3Fachmesse
Vortragsforum
und Aktionsfläche
Interessante Kurzvorträge THEMENAUSWAHL
Rund 20 Kurzvorträge zu wichtigen Themen • Kassenbuch und Tagesabschluss
für die therapeutische Praxis werden an bei- Ortwin Reichl, NOVENTI Health Care GmbH,
den Veranstaltungstagen im Vortragsforum GB Schweriner Rechenzentrum, Augsburg
der Ausstellung angeboten. Besuchen Sie die
Kurzvorträge ohne Anmeldung und ohne zu- • Der Kunde – Ihr Patient ist schon da
sätzliche Teilnehmergebühr! Die Vortragszeit Sebastian Cordes, NOVENTI Health Care GmbH,
beträgt circa 30 Minuten. GB Schweriner Rechenzentrum, Augsburg
• Kompetenz zeigen durch Praxisdesign
Sven Conrad, Secona Conrad GmbH, Dresden
• Mikrozirkulation – Möglichkeiten der
„Hauptstraße der Gesundheit“ für die Praxis
Nicole Schmücker, BEMER-Partner, Essen
• Sicher und effizient therapieren mit
Hochleistungslasern bis zu 25 Watt.
Lasertherapie mit immer höherer Leistung
– macht das therapeutisch noch Sinn?
Tjerk Wanders, Zimmer MedizinSysteme GmbH, Neu-Ulm
• Die Praxis-Checkliste
Carsten Boss, PINO GmbH, Hamburg
• EMS auf Rezept
Daniel Radfan, XBody Training Germany GmbH, Dorsten
• Herausragende Therapieerfolge mit
hochenergetischer induktiver Magnetfeld-
simulation
Tjerk Wanders, Zimmer MedizinSysteme GmbH, Neu-Ulm
• Osteopathie hautnah erleben
Jan-Philipp Risop, Top-Physio NRW GmbH, Düsseldorf
• Sektoraler Heilpraktiker für Physiothera-
peuten
Ulrich Gussone, Top-Physio NRW GmbH, Düsseldorf
4Spannende Aktionen
Auf einer Aktionsfläche in der Fachmesse ha- • Pilates
ben Sie die Möglichkeit, Sportgeräte für die Referenten: Annette Planck, Dirk Torloxten
Organisator: POLESTAR GmbH, Köln
Anwendung in der Praxis selbst zu testen und
die Übungen in einer Gruppe mitzumachen.
- Move with OOV
THEMENAUSWAHL Ein neues Kleingerät, das spontane und
natürliche Bewegungen provoziert. Muskel
• „Bewegte Pause“ und Gelenkketten werden durch den OOV
Sportgeräte mit dem AGR-Gütesiegel mit neurophysiologischen Impulsen über-
Referent: Magnus Liepins | Organisator: zeugend verändert. Erleben Sie, wie effek-
Aktion Gesunder Rücken e.V., Bremervörde
tiv und nachhaltig eine neue funktionale
Ausrichtung entsteht.
- FLEXI-BAR®Standard – in Therapie und
Prävention einsetzbar - Pilates mit Sissel-Kleingeräten
Die Tiefenmuskulatur auf einfache Art und Erleben Sie viele kreative und effektive Va-
Weise kräftigen und so die Rückengesund- riationen von Pilates-Übungen, die durch
heit fördern. Sissel-Kleingeräte ermöglicht werden.
- Slashpipe® – für jeden Sporttyp und alle
Muskelgruppen
Ein ganzheitliches Training voller Power Eine aktuelle Übersicht mit Zeitplan finden
und mit viel Spaß. Ob im Stehen, Sitzen Sie unter www.therapie-ontour.de/programm
oder Liegen, ob schnell oder langsam – sowie während der Fachmesse auf den Tages-
bei jeder Übung sind Sie gefordert. plakaten.
- TOGU®Jumper – spring dich fit!
Den ganzen Körper trainieren und dabei
Spaß haben. Das perfekte Fitnessgerät für
ein sicheres und gelenkschonendes Trai-
ning von Kraft, Ausdauer und Koordination.
- bellicon® – mit dem Minitrampolin fit und
gesund bleiben
Das Schwingen auf diesem Gerät stärkt
nicht nur höchst effektiv das Herz-Kreis-
lauf-System und sämtliche Muskeln, son-
dern es aktiviert auch den Stoffwechsel
jeder einzelnen Zelle.
5Kongress
Kongressprogramm:
Breitgefächertes Angebot
Der Kongress der therapie on tour BOCHUM
Praxisnahe Informationen
bietet ein breites Spektrum an fachlicher
aus erster Hand
Fortbildung an und greift zudem betriebs-
wirtschaftliche Themen auf. Er startet mit
Weitere Vorträge und Ausstellerworkshops
einer Auftaktveranstaltung zu aktuellen ge-
runden das Kongressprogramm der therapie
sundheitspolitischen Themen und bietet an
on tour ab. So lädt der IFK zum Beispiel zu
beiden Tagen 7 parallele Vortragsreihen an,
seinem Seminar „Unter der Lupe: Kammer
aus denen die Teilnehmer ihr individuelles
und Direktzugang in der Physiotherapie“
Programm zusammenstellen können. Der
ein und zahlreiche Aussteller vermitteln in
Kongress wird in Kooperation mit der „pt
ihren Beiträgen praxisnahe Informationen.
Zeitschrift für Physiotherapeuten“ (Richard
Die Teilnahme an diesen Vorträgen und Aus-
Pflaum Verlag GmbH & Co. KG) organisiert.
stellerworkshops ist für alle Besucher der
therapie on tour BOCHUM kostenfrei.
pt HOLIdays: Zertifizierte Fortbildung
aus der Wissenschaft für die Praxis
Unter dem Titel „pt HOLIdays“ übernimmt
die „pt Zeitschrift für Physiotherapeuten“
die inhaltliche Planung und Gestaltung der
zertifizierten Fortbildung im Kongress. Im
Mittelpunkt des Programms, das 26 Semi-
nare und 11 Workshops umfasst, stehen
evidenzbasierte Beiträge, die den Transfer
von der Wissenschaft in die Praxis schaffen.Leitfaden für Kongressteilnehmer
SEMINARE In den Kongressseminaren vermitteln die Experten Ihnen aktuelles
und evidenzbasiertes Wissen zu einem konkreten Thema.
WORKSHOPS In den Workshops sind die Teilnehmer in kleineren Gruppen ein-
geteilt. Neben der Vermittlung von neuen Erkenntnissen steht hier
auch das praktische Üben auf dem Programm.
AW AUSSTELLERWORKSHOPS In den Ausstellerworkshops lernen Sie neueste Produkte kennen
oder können Schulungen wahrnehmen. Für Ausstellerworkshops
können Sie sich kostenfrei im Ticketshop vorregistrieren lassen. Für
die Teilnahme ist nur eine Tageskarte für die Fachmesse erforderlich.
EINTRITT FREI Für die Teilnahme an Programmpunkten, die mit „Eintritt frei“ mar-
kiert sind, ist nur eine Tageskarte für die Fachmesse erforderlich.
ZERTIFIZIERUNG Für die Teilnahme am Fachkongress „pt HOLIdays“ werden
pro Kongresstag 6 Fortbildungspunkte vergeben.
7Übersicht Kongressprogramm mit pt HOLIdays
Freitag, 28. September 2018
Uhrzeit Congress Saal Tagungsraum 1 Tagungsraum 2 Tagungsraum 3
09:00 W-01 | High-Intensity
Functional Exercise (HIFE)
09:15 Program
09:30 Auftaktveranstaltung
Eintritt frei
09:45
10:00 S-01 | Evidenzbasierter S-02 | Evidenzbasierte Physio-
Behandlungspfad zur therapie beim subakromialen
10:15 Nachbehandlung Schmerzsyndrom
von Kreuzband-
10:30 verletzungen
10:45 S-03 | Evidenzbasiertes S-04 | Wundheilungsorienti-
Training beim Jumper’s erte Aspekte und Relevanz der
11:00 Knee Narbentherapie in der
Physiotherapie
11:15
11:30 W-02 | Krafttraining mit Kindern
und Jugendlichen
11:45
12:00
12:15
12:30
12:45
13:00 S-05 | Neue Erkennt- W-03 | Myofasziale S-06 | Train the Brain: Mentale
nisse zur Belastung von Beschwerden 2.0 Simulation zur Diagnostik und
13:15 Sehnen in Therapie bei chronischen
der Dynamik Nackenschmerzen
13:30
13:45 S-07 | Einfluss der S-08 | Endogene Schmerz-
Ermüdung auf die modulation bei chronischen
14:00 Koordination der Schmerzen W-04 | Multimodales Manage-
unteren ment für muskuloskelettale
14:15 Extremität Beschwerden, Schwerpunkt
Nacken
14:30
14:45
15:00
15:15
15:30
15:45
16:00
16:15
16:30 S-09 | Schmerz bei W-05 | Pilates in der S-10 | Mobilität im Alter – W-06 | Schulterinstabilität des
Menschen mit Demenz Rehabilitation Herausforderung im Überkopfsportlers – Befund und
16:45 Gesundheitswesen Therapie
17:00
17:15 S-11 | Evidenzbasierte S-12 | Empfehlungen für Bewe-
Physiotherapie bei gung und Bewegungsförderung
17:30 Chronic Pelvic und deren Anwendung in
Pain Syndrome der Bewegungstherapie
17:45
18:00
8Tagungsraum Rom Tagungsraum Amsterdam Tagungsraum Madrid Tagungsraum Brüssel
AW-01 Eintritt frei AW-02 Eintritt frei AW-03 Eintritt frei
Existenzgründerseminar: Konservative Behandlung Red and Yellow Flags der
So gelingt der Start in die der Schulter neu gedacht. Patientenkommunikation
Selbständigkeit! Konzeptionelles Gerätetraining Buchner & Partner GmbH, Kiel
PHYSIOsecur, Mannheim, als Alternative zur Operation
NOVENTI HealthCare GmbH, Schupp GmbH & Co. KG,
Geschäftsbereich azh, Aschheim Freudenstadt
AW-04 Eintritt frei AW-05 Eintritt frei AW-06 Eintritt frei
Traktion der Wirbelsäule aus der Robotergestützte Endeffektor- Verkaufen für Therapeuten
Kyphose – bis zu 3 cm nach 30 Gangtherapie im Therapiealltag Buchner & Partner GmbH, Kiel
Minuten am Beispiel G-EO und NexStep
BALLance Concepts GmbH, REHA Technology AG,
Bochum Olten, Schweiz
AW-07 Eintritt frei AW-08 Eintritt frei AW-09 Eintritt frei
Generationswechsel in der Praxis Narben – verkannte Ursache für Werkzeugkasten Mitarbei-
NOVENTI HealthCare GmbH, Schmerz und Bewegungsein- terbindung – Die Antwort auf
GB Schweriner Rechenzentrum, schränkungen den Fachkräftemangel kann nur
Augsburg Schweizer Akademie für Narben- lauten: Mitarbeiter halten!
therapie, Romanshorn, Schweiz Buchner & Partner GmbH, Kiel
AW-10 Eintritt frei AW-11 Eintritt frei AW-12 Eintritt frei
Praktikable Umsetzung der Viel mehr Selbstzahler in der Die neue Beihilfe
DSGVO in der Physiotherapie Praxis macht wenig besser
SOVDWAER GmbH, Ludwigsburg Stolzenberg GmbH, Erftstadt Buchner & Partner GmbH, Kiel
AW-13 Eintritt frei AW-14 Eintritt frei AW-15 Eintritt frei
Vitality Flossing – Optimieren GENKI – Regeneration for you: Datenschutz konkret
durch Komprimieren Regenerationslösungen sowohl sicherstellen
Ludwig Artzt GmbH, Dornburg für Therapeuten als auch für Buchner & Partner GmbH, Kiel
Patienten
CR sport + therapie, Scheeßel
9Übersicht Kongressprogramm mit pt HOLIdays
Samstag, 29. September 2018
Uhrzeit Congress Saal Tagungsraum 1 Tagungsraum 2 Tagungsraum 3
09:00 W-21 | Aktive Rehabilitation
von Hüft-Leisten-Pathologien
09:15 bei Basketballern
09:30 S-21 | Pulmonale S-22 | Chronischer
Rehabilitation bei chro- Gesichtsschmerz
09:45 nischen Atemwegs-
und Lungen-
10:00 erkrankungen IFK-Veranstaltung
Eintritt frei
10:15 S-23 | Motivational Unter der Lupe: S-24 | Modulares Soft-Exoskelett
Interviewing in der Kammer und Direktzugang in zur Unterstützung von Menschen
10:30 Physiotherapie der Physiotherapie mit eingeschränkter
Mobilität
10:45
11:00
11:15
11:30 W-22 | Posturographie als
Methode der
11:45 Gleichgewichtsmessung
12:00
12:15
12:30 S-25 | Fallbeispiel: W-23 | Sensorgesteuerte S-26 | Traumreise oder
Hereditäre spastische Muskelfunktionsdiagnostik in Tischtennisturnier?
12:45 Parese der Physiotherapie Individuelle Bewegungs-
förderung in der
13:00 Kinderonkologie
13:15 S-27 | Neue Techno- S-28 | Evaluation von
logien in der Neuro- Physiotherapie bei Kindern
13:30 rehabilitation mit umschriebener Entwick-
lungsstörung motorischer
13:45 Funktion
14:00 W-24 | Defizite der Proprio-
zeption und sensomotorischen
14:15 Kontrolle bei langanhaltenden
traumatischen Nacken-
14:30 beschwerden
14:45
15:00
15:15
15:30
15:45
16:00 S-29 | Musiker als S-30 | EXPOSS*: S-31 | Effekte von Sport
besondere Patienten- Prevalence and outcomes using in der Schwangerschaft
16:15 gruppe für die the McKenzie System of
Physiotherapie Mechanical Diagnosis and
16:30 Therapy W-25 | Neurophysiologische
Entwicklungstherapie bei
16:45 S-32 | Zusammenhang S-33 | Das Kniegelenk aus S-34 | Rückenschmerzbehand- Kindern mit umschriebener
muskuläre Aktivität, osteopathischer Betrachtungs- lung – kritische Ideen Entwicklungsstörung
17:00 Ermüdung und weise motorischer Funktion
Schmerz bei
17:15 Musikern
17:30
*Extremity musculoskeletal pain
17:45 of spinal source
18:00
10Tagungsraum Rom Tagungsraum Amsterdam Tagungsraum Madrid Tagungsraum Brüssel
AW-20 Eintritt frei AW-21 Eintritt frei AW-22 Eintritt frei AW-23 Eintritt frei
Neuer Trend: Existenzgründerseminar: Praktikable Umsetzung der Selbstzahlerangebote während
Faszienbehandlungen mit So gelingt der Start in die DSGVO in der Physiotherapie der Therapie anbahnen
der Stoßwelle Selbständigkeit! SOVDWAER GmbH, Ludwigsburg Buchner & Partner GmbH, Kiel
GymnaUniphy NV, PHYSIOsecur, Mannheim,
Bilzen, Belgien NOVENTI HealthCare GmbH,
Geschäftsbereich azh, Aschheim
AW-24 Eintritt frei AW-25 Eintritt frei AW-26 Eintritt frei
Traktion der Wirbelsäule aus der Viel mehr Selbstzahler in der Selbst abrechnen leicht gemacht
Kyphose – bis zu 3 cm nach 30 Praxis Buchner & Partner GmbH, Kiel
Minuten Stolzenberg GmbH, Erftstadt
BALLance Concepts GmbH,
Bochum
AW-27 Eintritt frei AW-28 Eintritt frei AW-29 Eintritt frei
Robotergestützte Endeffektor- Vitality Flossing – Rote Karte für die Krankenkassen
Gangtherapie im Therapiealltag Optimieren durch Komprimieren Buchner & Partner GmbH, Kiel
am Beispiel G-EO und NexStep Ludwig Artzt GmbH, Dornburg
REHA Technology AG,
Olten, Schweiz
AW-30 Eintritt frei AW-31 Eintritt frei AW-32 Eintritt frei
Generationswechsel in der Praxis Praktikable Umsetzung der Privatpreise erfolgreich
NOVENTI HealthCare GmbH, DSGVO in der Physiotherapie durchsetzen
GB Schweriner Rechenzentrum, SOVDWAER GmbH, Ludwigsburg Buchner & Partner GmbH, Kiel
Augsburg
AW-33 Eintritt frei AW-34 Eintritt frei AW-35 Eintritt frei
Betriebliches Gesundheitsman- Konservative Behandlung Datenschutz konkret
agement und Co. – Perspektiven der Schulter neu gedacht. sicherstellen
für Therapeuten im zweiten Konzeptionelles Gerätetraining Buchner & Partner GmbH, Kiel
Gesundheitsmarkt als Alternative zur Operation
IST-Hochschule für Management Schupp GmbH & Co. KG,
GmbH, Düsseldorf Freudenstadt
11Kongressprogramm
Freitag, 28. September 2018
Uhrzeit Thema | Referent | Partner Buchungsnummer
09:00 - 10:30 High-Intensity Functional Exercise (HIFE) Program W-01
Teilnehmer- Anwendung bei älteren Menschen mit Frailty
begrenzung Tobias Braun, Carolin Bahns, Hochschule für Gesundheit Bochum
09:30 - 10:00 Auftaktveranstaltung Eintritt frei
„Aktuelle Themen der Gesundheitspolitik“
10:00 - 10:45 Ein evidenzbasierter Behandlungspfad zur Nachbehandlung S-01
von Kreuzbandverletzungen
Ein hochschulisches Projekt für die Praxis
Prof. Dr. Udo Wolf, Hochschule Fulda
10:00 - 10:45 Evidenzbasierte Physiotherapie beim subakromialen S-02
Schmerzsyndrom
Prof. Dr. Thilo Oliver Kromer, SRH Hochschule Heidelberg,
Fakultät für Therapiewissenschaften
10:00 - 11:00 AW Existenzgründerseminar: AW-01
Teilnehmer- So gelingt der Start in die Selbständigkeit! Eintritt frei
begrenzung Markus Sobau, PHYSIOsecur, Mannheim
Dr. Guido W. Weber, NOVENTI HealthCare GmbH, Geschäftsbereich azh, Aschheim
10:00 - 11:00 AW Konservative Behandlung der Schulter neu gedacht. AW-02
Teilnehmer- Konzeptionelles Gerätetraining als Alternative zur Operation Eintritt frei
begrenzung Thomas Winkelmann, Schupp GmbH & Co. KG, Freudenstadt
10:00 - 11:00 AW Red and Yellow Flags der Patientenkommunikation AW-03
Teilnehmer Ralf Buchner, Buchner & Partner GmbH, Kiel Eintritt frei
begrenzung
10:45 - 11:30 Evidenzbasiertes Training beim Jumper‘s Knee S-03
Torsten Pohl, Technische Universität München
10:45 - 11:30 Wundheilungsorientierte Aspekte und Relevanz S-04
der Narbentherapie in der Physiotherapie
Nils E. Bringeland, SRH Hochschule für Gesundheit, Campus Karlsruhe
11:30 - 12:30 AW Traktion der Wirbelsäule aus der Kyphose – AW-04
Teilnehmer- bis zu 3 cm nach 30 Minuten Eintritt frei
begrenzung Dr. Tanja Kühne, BALLance Concepts GmbH, Bochum
12Freitag, 28. September 2018
Uhrzeit Thema | Referent | Partner Buchungsnummer
11:30 - 12:30 AW Robotergestützte Endeffektor-Gangtherapie im AW-05
Teilnehmer- Therapiealltag am Beispiel G-EO und NexStep Eintritt frei
begrenzung Susanne Sitterberg, Stephan Runge, REHA Technology AG, Olten, Schweiz
11:30 - 12:30 AW Verkaufen für Therapeuten AW-06
Teilnehmer- Ralf Buchner, Buchner & Partner GmbH, Kiel Eintritt frei
begrenzung
11:30 - 13:00 Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen – ist das sicher W-02
Teilnehmer- und effektiv?
begrenzung Patrick Hartmann, hpPHYSIO, Wallgau
13:00 - 13:45 Neue Erkenntnisse zur Belastung von Sehnen in der Dynamik S-05
Transmission mode Ultraschall
Prof. Dr. Torsten Brauner, Hochschule für gesundheitsorientierte
Wissenschaften Rhein-Neckar, Mannheim
13:00 - 13:45 Train the Brain: Mentale Simulation zur Diagnostik und S-06
Therapie bei chronischen Nackenschmerzen
Prof. Dr. Konstantin Beinert, Hochschule für gesundheitsorientierte
Wissenschaften Rhein-Neckar, Karlsruhe
13:00 - 14:00 AW Generationswechsel in der Praxis AW-07
Teilnehmer- Jörg Asseburg, NOVENTI HealthCare GmbH, GB Schweriner Rechenzentrum, Eintritt frei
begrenzung Augsburg
13:00 - 14:00 AW Narben – verkannte Ursache für Schmerz und AW-08
Teilnehmer- Bewegungseinschränkungen Eintritt frei
begrenzung David Böger, Schweizer Akademie für Narbentherapie, Romanshorn, Schweiz
13:00 - 14:00 AW Werkzeugkasten Mitarbeiterbindung – Die Antwort auf den AW-09
Teilnehmer- Fachkräftemangel kann nur lauten: Mitarbeiter halten! Eintritt frei
begrenzung Ralf Buchner, Buchner & Partner GmbH, Kiel
13:00 - 14:30 Myofasziale Beschwerden 2.0 W-03
Teilnehmer- Die moderne Art der myofaszialen Therapie
begrenzung Patrick Weber, Hürth
13:45 - 14:30 Einfluss der Ermüdung auf die Koordination der unteren S-07
Extremität
Prof. Dr. Konstantin Karanikas, Fachhochschule des Mittelstandes Bamberg FHM
13Kongressprogramm
Freitag, 28. September 2018
Uhrzeit Thema | Referent | Partner Buchungsnummer
13:45 - 14:30 Endogene Schmerzmodulation bei chronischen Schmerzen S-08
Prinzipien, Durchführung und Nutzen für Physiotherapeuten
Tibor Szikszay, Universität zu Lübeck
14:00 - 15:30 Multimodales Management für muskuloskelettale W-04
Beschwerden, Schwerpunkt Nacken
Christine Hamilton, Erlangen
14:30 - 15:30 AW Praktikable Umsetzung der DSGVO in der Physiotherapie AW-10
Teilnehmer- Rainer Horbach, SOVDWAER GmbH, Ludwigsburg Eintritt frei
begrenzung
14:30 - 15:30 AW Viel mehr Selbstzahler in der Praxis AW-11
Teilnehmer- Thomas Kotsch, Stolzenberg GmbH, Erftstadt Eintritt frei
begrenzung
14:30 - 15:30 AW Die neue Beihilfe macht wenig besser AW-12
Teilnehmer- Ralf Buchner, Buchner & Partner GmbH, Kiel Eintritt frei
begrenzung
16:00 - 17:00 AW Vitality Flossing – Optimieren durch Komprimieren AW-13
Teilnehmer- Patrick Weber, Ludwig Artzt GmbH, Dornburg Eintritt frei
begrenzung
16:00 - 17:00 AW GENKI – Regeneration for you: Regenerationslösungen sowohl AW-14
Teilnehmer- für Therapeuten als auch für Patienten Eintritt frei
begrenzung Christian Röhrs, CR sport + therapie, Scheeßel
16:00 - 17:00 AW Datenschutz konkret sicherstellen AW-15
Teilnehmer- Ralf Buchner, Buchner & Partner GmbH, Kiel Eintritt frei
begrenzung
16:30 - 17:15 Schmerz bei Menschen mit Demenz S-09
Besondere Anpassungen des Schmerzassessments
in der Physiotherapie
Marjan Laekeman, Bochum
16:30 - 17:15 Mobilität im Alter – Herausforderung im Gesundheitswesen S-10
Training im Alter
Dr. Slavko Rogan, Berner Fachhochschule, Departement Gesundheit, Bern, Schweiz
14Freitag, 28. September 2018
Uhrzeit Thema | Referent | Partner Buchungsnummer
16:30 - 18:00 Pilates in der Rehabilitation W-05
Gerätegestütztes Pilates-Training in der Therapie akuter und
chronischer Rückenschmerzen
Alexander Bohlander, Springs Köln GmbH
16:30 - 18:00 Schulterinstabilität des Überkopfsportlers – Befund und Therapie W-06
Teilnehmer- Am Beispiel eines Tennisspielers mit anteriorer Schulterinstabilität
begrenzung Tobias Baierle, Nina Lorenz, Reha in der ATOS Klinik Heidelberg
17:15 - 18:00 Evidenzbasierte Physiotherapie bei Chronic Pelvic Pain Syndrome S-11
Was hilft gegen den chronischen Schmerz im Unterbauch?
Susanne Klotz, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
17:15 - 18:00 Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung und deren S-12
Anwendung in der Bewegungstherapie
Rene Streber, Verena Hartung, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Department für Sportwissenschaft und Sport
15Kongressprogramm
Samstag, 29. September 2018
Uhrzeit Thema | Referent | Partner Buchungsnummer
09:00 - 10:30 Aktive Rehabilitation von Hüft-Leisten-Pathologien W-21
bei Basketballern
Krankheitsbilder – Übungen – Return-to-play-Tests
Lukas Lai, Lukas Lai Physiotherapie und Training, Gießen
09:30 - 10:15 Pulmonale Rehabilitation bei chronischen Atemwegs- und S-21
Lungenerkrankungen
Training bei COPD und idiopathischer Lungenfibrose (IPF)
Dr. Sebastian Teschler, Reha Vital GmbH, Essen
09:30 - 10:15 Chronischer Gesichtsschmerz S-22
Muskuloskelettale Behandlungsansätze und computergestütztes
Facetraining
Marisa Hoffmann, AGILPHYSIO, Nieder-Olm
10:00 - 17:00 AW Neuer Trend: Faszienbehandlungen mit der Stoßwelle AW-20
Teilnehmer- Kamal Habib, GymnaUniphy NV, Bilzen, Belgien Eintritt frei
begrenzung
10:00 - 11:00 AW Existenzgründerseminar: AW-21
Teilnehmer- So gelingt der Start in die Selbständigkeit! Eintritt frei
begrenzung Markus Sobau, PHYSIOsecur, Mannheim
Dr. Guido W. Weber, NOVENTI HealthCare GmbH, Geschäftsbereich azh, Aschheim
10:00 - 11:00 AW Praktikable Umsetzung der DSGVO in der Physiotherapie AW-22
Teilnehmer- Rainer Horbach, SOVDWAER GmbH, Ludwigsburg Eintritt frei
begrenzung
10:00 - 11:00 AW Selbstzahlerangebote während der Therapie anbahnen AW-23
Teilnehmer- Ralf Buchner, Buchner & Partner GmbH, Kiel Eintritt frei
begrenzung
10:00 - 11:30 IFK-Veranstaltung: Eintritt frei
Unter der Lupe: Kammer und Direktzugang in der Physiotherapie
Die Kammer – Aufklärung durch Fakten
Ute Repschläger, Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e.V.,
Bochum
Auf zu neuen Ufern: Das IFK-Modellvorhaben für mehr Autonomie
Michael Heine, Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e.V.,
Bochum
16Samstag, 29. September 2018
Uhrzeit Thema | Referent | Partner Buchungsnummer
10:15 - 11:00 Motivational Interviewing in der Physiotherapie S-23
Ressourcen aktivieren – Veränderung begleiten
Prof. Dr. Thomas Messner, DHBW Lörrach
10:15 - 11:00 Modulares Soft-Exoskelett zur Unterstützung von Menschen mit S-24
eingeschränkter Mobilität
Christoph Bauer, ZHAW Institut für Physiotherapie, Winterthur, Schweiz
11:30 - 12:30 AW Traktion der Wirbelsäule aus der Kyphose – AW-24
Teilnehmer- bis zu 3 cm nach 30 Minuten Eintritt frei
begrenzung Dr. Tanja Kühne, BALLance Concepts GmbH, Bochum
11:30 - 12:30 AW Viel mehr Selbstzahler in der Praxis AW-25
Teilnehmer- Thomas Kotsch, Stolzenberg GmbH, Erftstadt Eintritt frei
begrenzung
11:30 - 12:30 AW Selbst abrechnen leicht gemacht AW-26
Teilnehmer- Ralf Buchner, Buchner & Partner GmbH, Kiel Eintritt frei
begrenzung
11:30 - 13:00 Posturographie als Methode der Gleichgewichtsmessung W-22
Teilnehmer- State of the Art
begrenzung Dr. Carmen Krewer, Schön Klinik Bad Aibling
12:30 - 13:15 Fallbeispiel: Hereditäre spastische Parese S-25
Tonussenkende vs. aktivitätsfördernde Maßnahmen
Renata Horst, N.A.P.-Akademie, Berlin
12:30 - 13:15 Traumreise oder Tischtennisturnier? S-26
Individuelle Bewegungs- und Sportförderung in der
Kinderonkologie
Dr. Sabine Kesting, Technische Universität München,
Kinderklinik München Schwabing und Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie
12:30 - 14:00 Sensorgesteuerte Muskelfunktionsdiagnostik W-23
in der Physiotherapie
Prof. Dirk Möller, Hochschule Osnabrück; Kevin Backes, Velamed GmbH, Köln
13:00 - 14:00 AW Robotergestützte Endeffektor-Gangtherapie im Therapiealltag AW-27
Teilnehmer- am Beispiel G-EO und NexStep Eintritt frei
begrenzung Susanne Sitterberg, Stephan Runge, REHA Technology AG, Olten, Schweiz
17Kongressprogramm
Samstag, 29. September 2018
Uhrzeit Thema | Referent | Partner Buchungsnummer
13:00 - 14:00 AW Vitality Flossing – Optimieren durch Komprimieren AW-28
Teilnehmer- Arnd Storkebaum, Ludwig Artzt GmbH, Dornburg Eintritt frei
begrenzung
13:00 - 14:00 AW Rote Karte für die Krankenkassen AW-29
Teilnehmer- Ralf Buchner, Buchner & Partner GmbH, Kiel Eintritt frei
begrenzung
13:15 - 14:00 Neue Technologien in der Neurorehabilitation S-27
Vorteile und Herausforderungen der virtuellen Realität
Nina Rohrbach, Technische Universität München
13:15 - 14:00 Evaluation von Physiotherapie bei Kindern mit umschriebener S-28
Entwicklungsstörung motorischer Funktion
Vorstellung eines neuen Konzeptes von Physiotherapie auf
neurophysiologischer Basis
Johanna Seeländer, Köln
14:00 - 15:30 Defizite der Propriozeption und sensomotorischen Kontrolle W-24
Teilnehmer- bei langanhaltenden traumatischen Nackenbeschwerden
begrenzung Daniela von Piekartz, PhysioEdu, Ootmarsum, Niederlande
14:30 - 15:30 AW Generationswechsel in der Praxis AW-30
Teilnehmer- Jörg Asseburg, NOVENTI HealthCare GmbH, Eintritt frei
begrenzung GB Schweriner Rechenzentrum, Augsburg
14:30 - 15:30 AW Praktikable Umsetzung der DSGVO in der Physiotherapie AW-31
Teilnehmer- Rainer Horbach, SOVDWAER GmbH, Ludwigsburg Eintritt frei
begrenzung
14:30 - 15:30 AW Privatpreise erfolgreich durchsetzen AW-32
Teilnehmer- Ralf Buchner, Buchner & Partner GmbH, Kiel Eintritt frei
begrenzung
16:00 - 16:45 Musiker als besondere Patientengruppe für die Physiotherapie S-29
Neuromuskuloskelettale Beschwerden sind das Hauptproblem
Prof. Dr. Christoff Zalpour, Hochschule Osnabrück
16:00 - 16:45 EXPOSS – Extremity musculoskeletal pain of spinal source: S-30
Prevalence and outcomes using the McKenzie System of
Mechanical Diagnosis and Therapy
Christian Garlich, McKenzie Institut Deutschland / Schweiz / Österreich, Freiburg
18Samstag, 29. September 2018
Uhrzeit Thema | Referent | Partner Buchungsnummer
16:00 - 16:45 Effekte von Sport in der Schwangerschaft S-31
Fokus Beckenboden
Prof. Dr. Birgit Schulte-Frei, Hochschule Fresenius, FB Gesundheit und Soziales, Köln
16:00 - 17:00 AW Betriebliches Gesundheitsmanagement und Co. – Perspektiven AW-33
Teilnehmer- für Therapeuten im zweiten Gesundheitsmarkt Eintritt frei
begrenzung Jannik Siggemann, IST-Hochschule für Management GmbH, Düsseldorf
16:00 - 17:00 AW Konservative Behandlung der Schulter neu gedacht. AW-34
Teilnehmer- Konzeptionelles Gerätetraining als Alternative zur Operation Eintritt frei
begrenzung Thomas Winkelmann, Schupp GmbH & Co. KG, Freudenstadt
16:00 - 17:00 AW Datenschutz konkret sicherstellen AW-35
Teilnehmer- Ralf Buchner, Buchner & Partner GmbH, Kiel Eintritt frei
begrenzung
16:30 - 18:00 Neurophysiologische Entwicklungstherapie bei Kindern mit W-25
Teilnehmer- umschriebener Entwicklungsstörung motorischer Funktion
begrenzung Johanna Seeländer, Köln
16:45 - 17:30 Der Zusammenhang von muskulärer Aktivität, Ermüdung und S-32
Schmerz bei Musikern am Beispiel der hohen Streicher
Prof. Dirk Möller, Hochschule Osnabrück
16:45 - 17:30 Das Kniegelenk aus osteopathischer Betrachtungsweise S-33
Joschua Elias Batschauer, Praxis Batschauer, Kronberg im Taunus
16:45 - 17:30 Rückenschmerzbehandlung – kritische Ideen S-34
Muss ein Rücken gekräftigt werden?
Dr. Christian Stein, Akademie Stein, Hannover
19Kongress
Referentenverzeichnis pt HOLIdays
Backes, Kevin Hoffmann, Marisa Rohrbach, Nina
Velamed GmbH, Köln AGILPHYSIO, Nieder-Olm TU München, München
Bahns, Carolin Horst, Renata Schulte-Frei, Birgit, Prof. Dr.
Hochschule für Gesundheit N.A.P.-Akademie, Berlin Hochschule Fresenius, Fachbereich
Bochum, Bochum Gesundheit und Soziales, Köln
Karanikas, Konstantin, Prof. Dr.
Baierle, Tobias Fachhochschule des Mittelstandes Seeländer, Johanna
Reha in der ATOS Klinik Heidelberg, Bamberg FHM, Bamberg Köln
Heidelberg
Kesting, Sabine, Dr. rer. medic. Stein, Christian, Dr. med.
Batschauer, Joschua Elias TU München, Kinderklinik München Akademie Stein, Hannover
Praxis Batschauer, Schwabing und Lehrstuhl für
Kronberg im Taunus Streber, Rene
Präventive Pädiatrie, München Friedrich-Alexander-Universität
Bauer, Christoph Klotz, Susanne Erlangen-Nürnberg, Department
ZHAW Institut für Physiotherapie, Universitätsklinikum Hamburg- für Sportwissenschaft und Sport,
Winterthur, Schweiz Eppendorf, Hamburg Erlangen
Beinert, Konstantin, Prof. Dr. Krewer, Carmen, Dr. Szikszay, Tibor
Hochschule für gesundheits- Schön Klinik Bad Aibling, Universität zu Lübeck, Hamburg
orientierte Wissenschaften Bad Aibling
Rhein-Neckar, Karlsruhe Teschler, Sebastian, Dr. rer. medic.
Kromer, Thilo Oliver, Prof. Dr. Reha Vital GmbH, Essen
Bohlander, Alexander
SRH Hochschule Heidelberg, von Piekartz, Daniela
Springs Köln GmbH
Fakultät für Therapiewissen- PhysioEdu, Ootmarsum,
Braun, Tobias schaften, Einhausen Niederlande
Hochschule für Gesundheit
Laekeman, Marjan Weber, Patrick
Bochum, Bochum
Bochum Hürth
Brauner, Torsten, Prof. Dr.
Lai, Lukas Wolf, Udo, Prof. Dr. rer. medic
Hochschule für gesundheits-
Lukas Lai Physiotherapie und Hochschule Fulda, Fulda
orientierte Wissenschaften
Rhein-Neckar, Mannheim Training, Gießen
Zalpour, Christoff, Prof. Dr. med.
Lorenz, Nina Hochschule Osnabrück, Osnabrück
Bringeland, Nils E.
SRH Hochschule für Gesundheit, Reha in der ATOS Klinik Heidelberg,
Campus Karlsruhe Heidelberg
Garlich, Christian Messner, Thomas, Prof. Dr.
McKenzie Institut Deutschland / DHBW Lörrach, Lörrach
Schweiz / Österreich, Freiburg Möller, Dirk, Prof. (in Verw.)
Hamilton, Christine Hochschule Osnabrück, Nordhorn
Erlangen Pohl, Torsten
Hartmann, Patrick TU München, Professur für
hpPHYSIO, Wallgau Konservative und Rehabilitative
Orthopädie, München
Hartung, Verena
Friedrich-Alexander-Universität Rogan, Slavko, Dr.
Erlangen-Nürnberg, Department Berner Fachhochschule,
für Sportwissenschaft und Sport, Departement Gesundheit, Bern,
Erlangen Schweiz
20Fachmesse
Ausstellerverzeichnis (Stand: 05.06.2018)
Im Rahmen der Fachmesse haben Schweizer Akademie für Deutsche GBS CIDP Initiative e.V.,
sich folgende Firmen und Institu- Boeger-Therapie Bundesgeschäftsstelle
tionen angemeldet bzw. ihre Teil- CH – Romanshorn D – Berlin
nahme avisiert: www.boegertherapie.com www.gbs-selbsthilfe.org
Aktion Gesunder Rücken e.V. Buchner & Partner GmbH GymnaUniphy NV
D – Bremervörde D – Kiel B – Bilzen
www.agr-ev.de www.buchner.de www.gymna.com
arthroven GmbH Crosscorpo GmbH Hochschule für Gesundheits-
orientierte Wissenschaften
D – Villingen-Schwenningen D – Hamburg
Rhein-Neckar
www.arthroven.de www.crosscorpo.com
D – Mannheim
L. Artzt GmbH Produkte für Sport Deutscher Verband für www.hgwr.de
und Gesundheit Physiotherapie (ZVK) e.V.,
HUR Deutschland GmbH
D – Dornburg Landesverband Nordrhein- D – Freudenstadt
www.artzt.eu Westfalen www.hur-deutschland.de
D – Köln
AS Abrechnungsstelle für Heil-, www.physio-deutschland.de/ IFEAS
Hilfs- und Pflegeberufe AG landesverband-nrw Interdisziplinäres
D – Bremen Fortbildungszentrum und Equine
www.as-bremen.de DJO Global Akademie Schaumburg
D – Freiburg D – Stadthagen
NOVENTI HealthCare GmbH, www.djoglobal.de www.ifeas.de
Geschäftsbereich azh
D – Aschheim es.te services GmbH/Rehasport Bundesverband
www.azh.de Klub selbstständiger
D – Berlin Physiotherapeuten IFK e.V.
BALLance Concepts GmbH www.este-services.de D – Bochum
D – Bochum www.ifk.de
www.ballance-concepts.de ENRAF-NONIUS B.V.
NL – Rotterdam iPrax Systems GmbH
bee-i GmbH www.enraf-nonius.com D – München
D – Hannover www.iprax-systems.com
www.bee-i.de eXcio GmbH
IST-Hochschule für Management
D – Breuberg
BEMER-Partner D – Düsseldorf
www.excio.de
Nicole Schmücker www.ist-hochschule.de
D – Essen Földischule GmbH
Julius Zorn GmbH
www.schmuecker.bemergroup.com D – Merzhausen D – Aichbach
www. foeldischule.de www.juzo.de
B.E.O.S. GmbH
D – Schlüsselfeld Franklin-Methode und Lojer Deutschland (MTG)
www.b-e-o-s.de Reha-Sportverein Harz e.V D – Hamburg
D – Stapelburg www.lojer.de
Bi-Oil Vertrieb Deutschland, www.verein-franklin-methode.de
delta pronatura, Medical Service Höber
Dr. Krauss & Dr. Beckmann KG Thieme & Frohberg GmbH GmbH & Co. KG
D – Egelsbach D – Berlin D – Siebenbach
www.bi-oil.de www.frohberg.de www.m-s-h.eu
21Fachmesse
Ausstellerverzeichnis
MediFox GmbH Reha Technology AG Stolzenberg GmbH
D – Hildesheim D – Gelsenkrichen D – Erftstadt
www.machesmitmedifox.de www.rehatechnology.com www.stolzenberg.org
miha bodytec GmbH Reimers & Janssen GmbH SVG Medizinsysteme
D – Gersthofen D – Waldkirch GmbH & Co. KG
www.miha-bodytec.com www.rj-laser.com D – Ötisheim
www.svggermany.de
neaTec Vertriebsgesellschaft für
RZH Rechenzentrum TOP-PHYSIO® NRW
orthopädische Erzeugnisse mbH
D – Neu-Ulm für Heilberufe GmbH GmbH
www.neatec.de D – Wesel D – Düsseldorf
www.rzh.de www.top-physio.de
novacare gmbh
Schupp GmbH & Co. KG VDB-Physiotherapieverband
D – Bad Dürkheim
D – Dornstetten D – Regensburg
www.sissel.de
www.schupp.eu www.vdb-physiotherapieverband.de
Novotergum AG Verband Physikalische Therapie
D – Essen NOVENTI
(VPT) e.V. – Landesgruppe
www.novotergum.de HealthCare GmbH,
Nordrhein-Westfalen
Geschäftsbereich Schweriner D – Bergkamen
NUHROVIA GmbH Rechenzentrum für Heilberufe
A – Neukirchen www.vpt-nrw.de
D – Schwerin
www.nuhrovia.com www.srzh.de Wehrfritz GmbH
D – Bad Rodach
Osteopathiezentrum SCENARdeutschland GmbH www.wehrfritz.de
für Mensch und Pferd
D – Diedorf
D – Dülmen XBody Training Germany GmbH
www.scenar.de
www.osteopathiezentrum.de D – Dorsten
Schulternetzwerk www.xbodyworld.de
Pedalo® by Holz-Hoerz GmbH
Deutschland e.V. Zimmer MedizinSysteme GmbH
D – Münsingen
D – Wolfsburg D – Neu-Ulm
www.pedalo.de
www.schulternetzwerk.de www.zimmer.de
Richard Pflaum Verlag
GmbH & Co. KG SECONA Conrad GmbH
D – München D – Dresden
www.pflaum.de www.secona.de
Physiofreund Marc Pohl SOVDWAER GmbH
D – Essen D – Ludwigsburg
www.physiofreund.eu www.sovdwaer.de
PhysioTools Oy Sport-Tec,
FIN – Tampere Physio & Fitness
www.physiotools.com D – Pirmasens
www.sport-tec.de
PINO Pharmazeutische
Präparate GmbH Step Forward GmbH
D – Hamburg D – Freiburg
www.pinoshop.de www.sf-de.de
22Bochum: Vom Grubengold zum Sternenlicht
Eine Textzeile aus Herbert Grönemeyers
Bochum-Hymne lautet: „Dein Grubengold
hat uns wieder hochgeholt“. Sie ist Reminis-
zenz an die eindrucksvolle Bergbau-Vergan-
genheit der westfälischen Reviermetropole,
die mit mehr als 70 Schachtanlagen einst die
zechenreichste Stadt Europas war.
Einen lebendigen Eindruck von dieser Zeit
vermittelt das Deutsche Bergbau-Museum,
das mit seinem über 70 Meter hohen Förder-
turm ein markantes Wahrzeichen Bochums
ist. Das größte Bergbaumuseum der Welt Seit mittlerweile 30 Jahren läuft hier das
beheimatet ein originalgetreues Anschau- gleichnamige Erfolgsmusical, das schon
ungsbergwerk und ist auf jeden Fall einen mehr als 16 Millionen Besucher gesehen
Besuch wert. haben. Und nicht weit entfernt davon er-
öffnet sich im Zeiss Planetarium Bochum ein
Ein anderes Highlight der Stadt finden Sie in faszinierender Blick in den Sternenhimmel,
unmittelbarer Nähe zum RuhrCongress Bo- der von einem spannenden Veranstaltungs-
chum: das Starlight Express Theater. programm begleitet wird.
Spannende Vielfalt verspricht Ihnen Bochum
auch am Abend, denn schließlich befindet
sich hier das legendäre „Bermuda3eck“. Eine
Party- und Genussmeile für das gesamte
Ruhrgebiet, das auf einer Fläche von 2 Qua-
dratkilometern mehr als 80 gastronomische
Betriebe zählt und rund 3 Millionen Gäste im
Jahr verzeichnet.
23Anreise und Hotel
Inmitten eines der größten Ballungszentren Oder Sie nehmen ab dem Hauptbahnhof die
Europas gelegen, ist der RuhrCongress Bo- Straßenbahnlinien 308 oder 318 in Richtung
chum für Sie aus allen Richtungen bestens „Bochum Gerthe“. Nach circa 3 Minuten
erreichbar. Fahrzeit erreichen Sie die Zielhaltestelle
„Vonovia Ruhrstadion“. Der RuhrCongress
Bochum befindet sich unmittelbar hinter
dem Stadion.
ANREISE MIT DEM AUTO
Von der A40 kommend nehmen Sie die Auto-
bahnausfahrt „RuhrCongress“. Fahren Sie
weiter geradeaus auf den Stadionring. Nach
circa 400 m befindet sich der RuhrCongress
Bochum zu Ihrer linken Seite.
Hotelbuchung
Anreise Sie wünschen ein Hotelzimmer für einen
rundum entspannten Veranstaltungsbesuch?
ANREISE MIT DER BAHN Dann nutzen Sie den Hotelbuchungsservice
Schnell, bequem und günstig bringt Sie die auf unserer Website:
Deutsche Bahn AG zur therapie on tour nach www.therapie-ontour.de/unterkunft
Bochum. Unter www.bahn.de können Sie
sich eine Übersicht für Ihre Reise anschau-
en und das Ticket für die passende Strecke
direkt buchen.
ANREISE MIT DEM BUS
Nutzen Sie die günstigen Fernbus-Verbin-
dungen! Alle Fernbusse auf einen Blick fin-
den Sie unter www.busliniensuche.de.
ANREISE MIT DEM ÖFFENTLICHEN
PERSONENNAHVERKEHR
Ab dem Bochumer Hauptbahnhof fahren Sie
mit der Buslinie 388 in Richtung „Bochum
Riemke“. Nach circa 6 Minuten Fahrzeit errei-
chen Sie die Haltestelle „RuhrCongress“ und
befinden sich direkt am Haupteingang.
24Fachmesse
mit Kongress für Therapie,
Medizinische Rehabilitation
und Prävention
Die Nr. 1
nd
tschla
in Deu
Sichern Sie sich Ihre
7. bis 9. März 2019, Leipziger Messe
Fortbildungspunkte!
f facebook.com/therapie.leipzig therapieleipzig19 www.therapie-leipzig.de
25Entspannung pur –
mit sicherer Abrechnung und innovativer
Praxissoftware zu fairen Konditionen!
Besuchen Sie uns auf Stand C 14
und erleben Sie live: „Entspannung pur“
Zentrales Info-Telefon für Interessenten: 0385 / 20 221 - 660
Bundesweit für
Sie vor Ort!
Schwerin | Berlin | Erfurt | Grimma | Augsburg | Paderborn
NOVENTI HealthCare GmbH
Geschäftsbereich Schweriner Rechenzentrum für Heilberufe
Wismarsche Str. 304 I 19055 Schwerin
Telefon 0385 / 20 221 - 660 | Fax 0385 / 20 221 - 622 | E-Mail info@srzh.de
Ein Unternehmen der NOVENTI Group
26 www.srzh.deSie können auch lesen