Mindestfallzahlen bei medizinischen Leistungen

Die Seite wird erstellt Hein-Peter Steinbach
 
WEITER LESEN
Mindestfallzahlen bei medizinischen Leistungen
Health System Watch ı Mindestfallzahlen bei medizinischen Leistungen

                         Mindestfallzahlen
                    bei medizinischen Leistungen
                 In Österreich, wie auch in vielen weiteren Ländern, werden für komplexe
                 aber planbare medizinische Eingriffe Mindestfallzahlen festgelegt, um die
                  Patientensicherheit und die Ergebnisqualität zu gewährleisten. Die Idee

                                                                                –
                       dahinter ist der sogenannte „practice makes perfect“-Ansatz.

                                          Lea Koisser, Thomas Czypionka 1, Institut für Höhere Studien

Abstract                                                      die Mindestfrequenzen festlegt, für         an Patient*innen zustande kommt
Mindestfallzahlen geben vor, wie                              welche Leistungen sie gelten, welche        (Stanak & Strohmaier, 2019), (siehe
häufig ausgewählte medizinische                               regionale Ebene sie umfassen und            Abbildung 1).
Leistungen durchgeführt werden                                auf welcher Grundlage sie beschlos-             Demgegenüber steht die „prac-
müssen, damit sie überhaupt angebo-                           sen werden.                                 tice makes perfect“-Hypothese, ge-
ten werden dürfen. Durch die erhöhte                                                                      mäß der mehr Eingriffe die Erfahrung
Routine der Leistungserbringer*in-                            „Practice makes perfect?“                   und Routine des Personals erhöhen,
nen sollen somit laut der „practice                           Schon vor 40 Jahren wurde die positi-       wodurch sich das Risiko von Kom-
makes perfect“-Theorie die Ergebnis-                          ve Korrelation zwischen einem höhe-         plikationen verringert. Die Mehrzahl
qualität und die Patientensicherheit                          ren Patientenvolumen und einer bes-         der kürzlich veröffentlichten Studien
erhöht werden. In Österreich sind                             seren Ergebnisqualität festgestellt. Zu     in diesem Bereich zeigt, dass Ärzt*in-
momentan für fünf Leistungsbün-                               dieser „volume-outcome“-Beziehung           nen, die bestimmte Eingriffe häu-
del Mindestfallzahlen in Kraft, die auf                       gibt es zwei verschiedene Theorien,         figer durchführen, diese auch bes-
Spitalsebene gelten. In Relation zu                           die mit konträren Ansätzen die Kau-         ser durchführen. Das bekräftigt die
sechs weiteren europäischen Ländern                           salität zwischen Patientenanzahl und        „practice makes perfect“-Hypothese,
hat Österreich somit vergleichsweise                          Ergebnisqualität erklären. Die soge-        mit welcher die Mindestfallzahlen be-
wenige Leistungen mit Mindestfall-                            nannte „selective referral“-Hypothese       gründet werden (Stanak & Strohmai-
zahlen und niedrige Cut-off-Werte.                            besagt, dass Allgemeinmediziner*in-         er, 2019), (siehe Abbildung 2).
Die Ausgestaltung der Mindestfall-                            nen Patient*innen an Krankenhäu-
zahlen in Österreich, Deutschland,                            ser mit geringeren Komplikationsra-         Mindestfallzahlen in Österreich
der Schweiz, Dänemark, den Nieder-                            ten überweisen. In anderen Worten           In Österreich werden die Mindestfall-
landen, Frankreich und Großbritanni-                          besagt die Theorie, dass durch die          zahlen im Österreichischen Struktur-
en unterscheidet sich auch darin, wer                         bessere Qualität die höhere Anzahl          plan Gesundheit (ÖSG) festgelegt,

                                                                                                                                     Abbildung 1

    „selective referral“-Hypothese

                                                           Krankenhaus A hat                                       Hausärzt*innen
                  Krankenhaus A hat                                                   Krankenhaus A hat
                                                           besonders geringe                                       überweisen
                  ausgezeichnete                                                      einen besonders
                                                           Mortalitäts- und                                        Patient*innen nur noch
                  Chirurg*innen                                                       guten Ruf
                                                           Komplikationsraten                                      nach Krankenhaus A

  Quelle: Stanak & Strohmaier, 2019; eigene Darstellung.

                                                                                94
Abbildung 2

    „practice makes perfect“-Hypothese

                  Die Fachärzt*innen                                                                                                 Krankenhaus A hat
                                                           Das Fachpersonal                      Durch die Routine
                  in Krankenhaus A                                                                                                   besonders geringe
                                                           hat besonders viel                    ist die Qualität
                  nehmen besonders                                                                                                   Mortalitäts- und
                                                           Routine                               besser
                  viele Eingriffe vor                                                                                                Komplikationsraten

  Quelle: Stanak & Strohmaier, 2019; eigene Darstellung.

welcher das zentrale Planungsinstru-                          lassen können (Bundesministerium                           Sind Eingriffe am Pankreas bereits
ment für das österreichische Gesund-                          für Soziales, Gesundheit, Pflege und                   in dem Leistungsspektrum einer Kran-
heitswesen ist. Die darin enthaltenen                         Konsumentenschutz, 2021; Gesund-                       kenanstalt enthalten, muss diese nur
Vorgaben werden von Expert*innen                              heit Österreich GmbH, 2021a, 2021b;                    nachweisen, dass die Mindestfallzah-
erarbeitet und von der Bundesziel-                            Österreichische Zertifizierungskom-                    len erfüllt wurden. Bei Eingriffen am
steuerungskommission beschlossen.                             mission, 2022), (siehe Tabelle 1).                     Pankreas müssen mindestens zehn
Laut dem ÖSG können Mindestfall-                                  Die Mindestfallzahlen gelten pro                   Eingriffe pro Jahr an einem Standort
zahlen für komplexe oder risikoreiche                         Krankenhaus und pro Jahr. Wie diese                    durchgeführt werden. Dafür wird der
Leistungen festgelegt werden, wenn                            funktionieren, lässt sich am bes-                      Durchschnitt der Fallzahlen der letz-
eine wissenschaftliche Evidenz be-                            ten anhand eines Beispiels erklären:                   ten drei Jahre herangezogen. Neben
steht, dass sich durch höhere Fall-                           Möchte ein Krankenhaus Eingriffe am                    diesen verpflichtenden Mindestfall-
zahlen die Ergebnisqualität an dem                            Pankreas neu in sein Leistungsspek-                    zahlen gibt es auch weitere Maß-
jeweiligen Krankenhaus verbessert.                            trum aufnehmen, kann beim Lan-                         nahmen, um durch höhere Fallzahlen
Diese Evidenz ergibt sich aus ein-                            desgesundheitsfonds eine befristete                    die Qualität zu verbessern. Orientie-
schlägigen, wissenschaftlichen Stu-                           Genehmigung für maximal zwei Jah-                      rungswerte werden erstellt, um eine
dien, in denen zumeist sogenannte                             re beantragt werden. Jedoch muss                       ausreichende Versorgung der Bevöl-
Krankenanstalten mit hohem und                                nachgewiesen werden, dass an dem                       kerung sowie eine hohe Effizienz und
niedrigem Patientenvolumen in einer                           Standort des besagten Krankenhau-                      Behandlungsqualität bei Leistungen
Prozedur verglichen werden. Für wel-                          ses ein Bedarf an Pankreasoperatio-                    ohne Mindestfallzahl sicherzustellen.
che Operationen tatsächlich Mindest-                          nen besteht, die durch andere Stand-                   Des Weiteren gibt es Vorgaben zur
frequenzen und deren Höhe festge-                             orte nicht abgedeckt werden können.                    Mindestversorgungsstruktur, die fest-
legt werden, entscheiden letztendlich                         In den zwei Jahren der befristeten Ge-                 legen, welche Anforderungen in der
die Partner*innen der Zielsteuerung                           nehmigung kann der Landesgesund-                       stationären Versorgung erfüllt werden
Gesundheit in Abstimmung mit den                              heitsfonds von dem Krankenhaus                         müssen, um bestimmte Leistungen
Expert*innen. In der Praxis werden                            halbjährliche Berichte verlangen, um                   erbringen zu dürfen. Diese dienen im
nicht nur Studienergebnisse berück-                           die Fallzahlen und die Ergebnisquali-
sichtigt, sondern auch die voraus-                            tät zu überprüfen (Bundesministerium
sichtlichen Auswirkungen auf die                              für Soziales, Gesundheit, Pflege und
Versorgungslandschaft, insbeson-                              Konsumentenschutz, 2021; Gesund-                       1
                                                                                                                         Frühere Ausgaben von Health System Watch sind abrufbar
dere auf die regionale Verfügbarkeit                          heit Österreich GmbH, 2021a, 2021b).                       im Internet unter http://www.ihs.ac.at.
von Angeboten. Das heißt, es wird
zwischen einer schnellen Erreichbar-
keit der Einrichtung und einer höhe-
ren Ergebnisqualität abgewogen, weil
                                                              Mindestfallzahlen Österreich                                                                      Tabelle 1
einige der kleineren Krankenhäuser
die Mindestfallzahlen nicht erfüllen
könnten. Bisher wurden in Österreich                             Art des Eingriffs                                                                  Mindestfallzahlen
für fünf Arten von operativen Ein-
                                                                 Ösophaguschirurgie                                                                           10
griffen Mindestfallzahlen festgelegt.
Zuletzt gibt es Initiativen von Fach-                            Eingriffe Pankreas                                                                           10
gesellschaften und anderen Organi-                               Leberchirurgie                                                                               10
sationen, die gewisse Qualitätskrite-                            Adipositas-Chirurgie exklusive Gastric banding                                               25
rien wie Mindestfallzahlen einführen.
                                                                 Carotis-Thrombendarteriektomie                                                               20
Dazu gehören die Brustgesundheits-
zentren, die sich freiwillig zertifizieren                    Quelle: Gesundheit Österreich GmbH, 2021b.

                                                                                        95
Health System Watch ı Mindestfallzahlen bei medizinischen Leistungen

Grunde ebenfalls als Proxy, um die                  mengen festgelegt, welche für die
Fallzahlen pro Krankenhaus zu er-                   zugelassenen Krankenhäuser ver-
höhen, weil Leistungen nur noch an                  bindlich sind. Diese gelten, wie auch
jenen Krankenhäusern erbracht wer-                  in Österreich, pro Spital. Damit eine
den können, welche die Kriterien der                Einrichtung weiterhin für die Erbrin-
Mindestversorgungsstruktur erfüllen                 gung einer Leistung zugelassen wird,
(Bundesministerium für Soziales, Ge-                muss der Nachweis des Erreichens
sundheit, Pflege und Konsumenten-                   der Mindestmenge einmal pro Jahr
schutz, 2021; Gesundheit Österreich                 an die Landesverbände der Kranken-
GmbH, 2021a, 2021b).                                kassen und der Ersatzkassen gesen-
                                                    det werden. Kann die Mindestmenge
Mindestfallzahlen im inter­                         nicht erreicht werden, dann darf die
nationalen Vergleich                                entsprechende Leistung in dem Kran-
Auch andere europäische Länder ver-                 kenhaus nicht mehr erbracht werden,
wenden Mindestfallzahlen, um die                    sofern keine Ausnahmeregelung gilt.
Qualität bei komplexeren Prozedu-                   Sollte das Krankenhaus die besagte
ren sicherzustellen, wobei die Art der              Leistung trotz Nichterfüllung der Min-
Festlegung und deren Durchsetzung                   destmengen erbringen, kann die Leis-         Einige europäische
von Land zu Land variiert. Die Fallzah-             tung nicht abgerechnet werden. Aus-          Länder ver­wenden
len unterscheiden sich daher in ihrer               nahmeregelungen treten ein, wenn             Mindestfallzahlen,
Höhe, dem Leistungsbereich und in                   ein Krankenhaus die Leistung erst-           um die Qualität bei
der geltenden Ebene, welche in ande-                mals oder erneut in den Leistungska-      komplexeren Prozedu­
ren Ländern nicht nur den Standort,                 talog aufnimmt oder wenn das Kran-          ren sicherzustellen,
sondern auch einzelne Chirurg*innen                 kenhaus trotz Nichterreichung der              wobei die Art der
betreffen kann.                                     Mindestfallzahlen bestimmte Qua-          Festlegung und deren
                                                    litätsanforderungen erfüllt. Bei der     Durchsetzung von Land
Deutschland                                         (Wieder-)Aufnahme einer Leistung                zu Land variiert.
In Deutschland wurden bisher für                    muss das Krankenhaus zuerst mit den
sieben Leistungsbereiche konkrete                   Landesverbänden der Krankenkassen
Mindestmengen festgelegt. Dafür zu-                 und Ersatzkassen die Leistungserbrin-
ständig ist der Gemeinsame Bundes-                  gung vereinbaren. Nach dem ersten
ausschuss (G-BA), das oberste Selbst-               Jahr muss das Krankenhaus nachwei-       durchführen zu dürfen. In den folgen-
verwaltungsgremium im deutschen                     sen, dass zumindest 50 Prozent der       den Jahren muss das Krankenhaus
Gesundheitswesen. Im Jahr 2005                      Mindestmenge an Eingriffen erreicht      die Mindestfallzahlen zur Gänze erfül-
wurden erstmals vom G-BA Mindest-                   wurde, um die Operation weiterhin        len (AOK-Bundesverband, 2022; Ge-
                                                                                             meinsamer Bundesauschuss, 2021;
                                                                                             IQTIG, 2018), (siehe Tabelle 2).
                                                                                                 Um für das Jahr 2023 erneut eine
Mindestfallzahlen Deutschland                                                   Tabelle 2    Erlaubnis zur Leistungserbringung
                                                                                             zu bekommen, muss das Kranken-
   Art des Eingriffs                                                    Mindestfallzahlen    haus im August 2022 eine realistische
                                                                                             Prognose über die voraussichtlichen
   Lebertransplantation                                                        20            Fallzahlen des Jahres 2023 abgeben.
   Nierentransplantation (inklusive Lebendspende)                              25            Diese werden von den Landesverbän-
                                                                                             den der Krankenkassen und Ersatz-
   Komplexe Eingriffe am Organsystem Ösophagus für Erwachsene                  26
                                                                                             kassen überprüft und entweder für
   Komplexe Eingriffe am Organsystem Pankreas                                  10
                                                                                             richtig oder für unplausibel befun-
   Stammzelltransplantation                                                    25            den. Liegt diese Prognose über den
   Kniegelenk-Totalendoprothesen                                               50            Mindestfallzahlen und gilt diese als
   Koronarchirurgische Eingriffe                                               –2            plausibel, wird Anfang Oktober 2022
                                                                                                                                      Foto: Getty Images

                                                                                             eine Zusage für die Leistungserbrin-
   Versorgung von Früh- und Reifgeborenen mit einem Aufnahmegewicht
                                                                               25            gung im Jahr 2023 erteilt (AOK-Bun-
   von < 1.250g
                                                                                             desverband, 2022; Gemeinsamer
Quelle: Gemeinsamer Bundesausschuss, 2021.                                                   Bundesauschuss, 2021; IQTIG, 2018).

                                                                      96
Ergänzend zu den Mindestfallzahlen         reduzieren. Daraus lässt sich schlie-    in unterschiedlicher Umsetzung. Da-
führt auch das Institut für Qualitätssi-   ßen, dass es zu den bereits vorhande-    her variiert auch die Ausgestaltung
cherung und Transparenz im Gesund-         nen sieben Leistungen mit Mindest-       der Mindestfallzahlen zwischen den
heitswesen (IQTIG) Studien zur Pro-        fallzahlen weitere Eingriffe gibt, bei   Kantonen. In Zürich wurden 2012
zessqualitätsüberprüfung durch und         denen eine Mindestregelung sinnvoll      Mindestfallzahlen pro Spital einge-
gibt Qualitätsberichte heraus, durch       wäre (Dormann et al., 2018).             führt und 2019 durch Mindestfallzah-
welche die Krankenhäuser angeleitet                                                 len pro Operateur*in ergänzt. Weiters
und motiviert werden, ihre Qualität zu     Schweiz                                  gelten die Mindestfallzahlen nicht für
verbessern (IQTIG, 2017).                  In der Schweiz liegt das Spitalswesen    einzelne Eingriffe, sondern für ganze
    Die in Deutschland eingeführten        in der Verantwortung der Kantone         Leistungsgruppen (Gesundheitsde-
Mindestfallzahlen basieren auf einer       und damit auch die Einführung von        partement des Kantons Basel-Stadt
Studie, in welcher die „volume-out-        Mindestfallzahlen. Zürich nimmt in       – Bereich Gesundheitsversorgung,
come“-Beziehung von 25 Eingrif-            dieser Hinsicht seit Jahren eine Vor-    2021; Gesundheitsdirektion Kanton
fen untersucht wurde. Von diesen           reiterrolle ein, weil in diesem Kanton   Zürich, 2020; Zahnd, 2020).
25 Operationen wurden 17 genauer           die Spitalplanungs-Leistungsgrup-            Die Mindestfallzahlen pro Spital
untersucht und Schwellenwerte für          pen (SPLG) entwickelt wurden. Diese      gelten für über 20 Leistungsbündel.
Mindestfallzahlen berechnet. Damit         erlauben es, Spitalsaufenthalte oder
wurde auch geschätzt, wie stark die        Eingriffe einer Leistungskategorie
Mortalitäts- und die Komplikations-        zuzuordnen. Für diese Leistungska-
rate sinken kann. Die meisten der          tegorien können Mindestfallzahlen
17 Operationen weisen ein großes           festgelegt werden. In den meisten        2
                                                                                        Koronarchirurgische Eingriffe wurden in den Katalog der
                                                                                        Leistungen mit Mindestfallzahlen aufgenommen, jedoch
Potential auf, durch Einführung von        Kantonen kommt das Instrument der            wurden bisher keine konkreten Mindestfallzahlen fest-
Mindestfallzahlen das Sterberisiko zu      SPLG inzwischen zum Einsatz, jedoch          gelegt.

                                                            97
Health System Watch ı Mindestfallzahlen bei medizinischen Leistungen

Laut der Gesundheitsdirektion des                             Zusätzlich gibt es auch sieben              quenzen erfüllen (Gesundheitsdirekti-
Kantons Zürich wurden die Mindest-                        Mindestfallzahlen pro Operateur*in,             on Kanton Zürich, 2020, 2021; Zahnd,
frequenzen absichtlich niedrig an-                        die für Zürcher Listenspitäler verbind-         2020).
gesetzt, um sicherzustellen, dass die                     lich, jedoch für Vertragsspitäler frei-             Wie auch in Österreich müssen
Anzahl der Spitäler nicht zu gering                       willig sind.5 Letztere werden jedoch            die Mindestfrequenzen jährlich erfüllt
ist. Ein Bericht aus dem Jahr 2015                        nur für die Leistung vergütet, wenn             werden, jedoch unterscheidet sich die
zeigte, dass durch die Einführung der                     die durchführenden Operateur*innen              Berechnung: Eine Ärztin, die bereits
Mindestfallzahlen pro Spital die Mor-                     auch die entsprechende Mindest-                 Hüftoperationen inklusive Hüftge-
talität, die mittlere Aufenthaltsdauer                    fallzahl erfüllen. Damit Patient*innen          lenksimplantationen durchführt, muss
sowie die Fallkosten gesunken sind                        einen Überblick haben, wird einmal              jedes Jahr die Anzahl ihrer durch-
(Gesundheitsdirektion Kanton Zürich,                      pro Jahr eine Liste von Ärzt*innen              geführten Operationen vorlegen.
2020, 2021), (siehe Tabelle 3).                           veröffentlicht, welche die Mindestfre-          Im Beurteilungsjahr 2022 wird der

Mindestfallzahlen Kanton Zürich                                                                                                            Tabelle 3
                                                                                                          Mindestfallzahlen
    Art des Eingriffs (Leistungsbündel)
                                                                                        pro Spital                            pro Operateur*in
    Dermatologische Onkologie                                                               10                                       –
    Schild- und Nebenschilddrüsenchirurgie                                                  10                                       –
    Spezialisierte Neurochirurgie                                                           10                                       –
    Epileptologie: Komplex-Diagnostik                                                       10                                       –
    Epileptologie: Komplex-Behandlung                                                       10                                       –
    Aggressive Lymphome und akute Leukämien                                                 10                                       –
    Autologe Blutstammzelltransplantation                                                   10                                       –
    Gefäßchirurgie periphere Gefäße                                                         10                                       –
    Interventionen und Gefäßchirurgie intraabdominale Gefäße                                20                                       –
    Gefäßchirurgie Carotis                                                                  10   3
                                                                                                                                     –
    Interventionen an der Carotis und den extrakraniellen Gefäßen                           10   4
                                                                                                                                     –
    Koronarchirurgie                                                                        100                                      –
    Komplexe kongenitale Herzchirurgie                                                      10                                       –
    Interventionelle Kardiologie                                                            10                                       –
    Radikale Prostatektomie                                                                 10                                      10
    Radikale Zystektomie                                                                    10                                       –
    Komplexe Chirurgie der Niere                                                            10                                       –
    Maligne Neoplasien des Atmungssystems                                                   30                                       –
    Erstprothesen Hüfte                                                                     50                                      15
    Wechseloperationen Hüftprothesen                                                         –                                      50
    Erstprothesen Knie                                                                      50                                      15
    Wechseloperationen Knieprothesen                                                         –                                      50
    Spezialisierte Wirbelsäulenchirurgie                                                    10                                       –
    Tumore am Bewegungsapparat                                                              10                                       –
    Plexuschirurgie                                                                         10                                       –
    Gynäkologische Tumore                                                                   20                                      20
    Anerkanntes zertifiziertes Brustzentrum                                   100 (bzw. 50 pro Netzwerkspital)                      30
    Geburtenhilfe und Spezialisierte Geburtenhilfe                                    Zielgröße 1.500                                –

Quelle: Gesundheitsdirektion Kanton Zürich, 2020, 2021.

                                                                            98
Durchschnitt der beiden vorangehen-          nicht in jedem Kanton Vorgaben zu         ist die Selbstregulierung traditionell
den Jahre, 2020 und 2021, herange-           Mindestfallzahlen pro Operateur*in.       ein wichtiges Merkmal, insbesonde-
zogen. Liegt der Durchschnitt über           Die Studie kam zu dem Ergebnis,           re bei Ärzt*innen, die in nationalen
dem jeweiligen Mindestkriterium, darf        dass in den Jahren 2017 und 2018          Berufsverbänden vertreten sind. Die
die Ärztin im kommenden Jahr, 2023,          die Mindestfallzahlen im Durchschnitt     in Konkurrenz stehenden Versiche-
weiterhin Hüftprothesen entfernen,           von 47 Prozent der Spitäler nicht er-     rungsanbieter kaufen Leistungen von
wechseln und implantieren. Sollte            reicht werden. Die Anzahl der Fall-       den Anbietern, bei welchen sie über
sie jedoch die Mindestzahl nicht er-         zahlen jener Spitäler, die unter den      die Mengen aber auch über die Quali-
reichen, kann sie trotzdem für 2023          Mindestfallzahlen liegen, beträgt         tät mit den Gesundheitsdienstleistern
eine befristete Zulassung für ein Jahr       durchschnittlich 7,3 Fälle pro Jahr.      verhandeln. Letztlich können dann
beantragen. Wenn die Ärztin auch             In diesen Einrichtungen findet nur        auch die Patient*innen zwischen den
im Jahr 2023 die Mindestfallzahlen           etwa alle eineinhalb Monate ein Ein-      Leistungserbringern wählen, auch
nicht erfüllt, verfällt die befristete Zu-   griff pro relevantem Leistungsbündel      aufgrund der Informationen, die im
lassung mit Ende des Jahres. Auch            statt, wodurch die Routine gering ist     Internet von der Regierung bereitge-
in diesem Fall kann die Erlaubnis zur        (Zahnd, 2020).                            stellt werden (Mesman et al., 2017,
Erbringung der Leistungen wieder-                In der Begründung der Mindest-        2018).
erlangt werden, indem die Mindest-           fallzahlen bezieht sich der Kanton            Die Entwicklung der Mindestfall-
anzahl für das jeweilige Leistungs-          Zürich nicht auf vorangegangene Stu-      zahlen in den letzten 20 Jahren lässt
bündel unter Supervision erfolgt. Auf        dienergebnisse, sondern macht diese       sich in drei Phasen einteilen. Schon
diesem Weg können auch Ärzt*innen            auch an weiteren Kriterien fest. Unter    vor Beginn der ersten Phase im Jahr
die Erlaubnis zur Leistungserbringung        anderem wurde auf die Machbarkeit         2003 waren in verschiedenen Richt-
erlangen, die vorher die Mindestfre-         und Umsetzbarkeit geachtet, auch in       linien Mindestfallzahlen festgelegt.
quenzen nicht erfüllt haben (Gesund-         Hinblick auf die zu erwartenden politi-   Diese basierten entweder auf der Ei-
heitsdirektion Kanton Zürich, 2020,          schen und juristischen Konsequenzen       geninitiative von Fachverbänden oder
2021).                                       (Zahnd, 2020).                            auf den Verhandlungen zwischen
    In gewissen Fällen kommen Aus-                                                     Versicherungen und Gesundheits-
nahmeregelungen zum Tragen, näm-             Niederlande                               dienstleistern. Im Jahr 2003 wurden
lich einerseits, wenn eine begründete        Um die Mindestfallzahlen in den Nie-      die ersten verpflichtenden Mindest-
Ausnahme besteht, und andererseits,          derlanden zu verstehen, muss man          frequenzen eingeführt. Diese betrafen
wenn eine Operation von zwei oder            zuerst auf das Gesundheitssystem          Resektionen von Ösophaguskarzino-
mehreren Ärzt*innen durchgeführt             dahinter blicken. Die niederländische     men und Eingriffe bei nicht-ruptui-
wird. Ersteres bedeutet, dass trotz          Gesundheitsbehörde „Nederlandse           ertem Bauchaortenaneurysma. Um
Nichterreichung der Mindestfallzahlen        Zorgautoriteit“ (NZa) gewährleistet       nicht nur die Routine der Fachärzt*in-
bei begründeten Fällen Ausnahmebe-           die Funktion dieser Märkte und das        nen sondern des gesamten Teams zu
willigungen erteilt werden. Zu diesen        Einhalten des Krankenversicherungs-       erhöhen und um den Verwaltungs-
Fällen gehören Stellenwechsel, Sab-          gesetzes. Die Krankenversicherungen       aufwand gering zu halten, werden
baticals, Mutterschaftsurlaub oder ein       und Gesundheitsdienstleister ste-         die Mindestfallzahlen auf Kranken-
absolvierter Militärdienst. Im zweiten       hen in einem kontrollierten Wettbe-       hausebene festgelegt. Mit deren
Fall findet eine der Operationen mit         werb, welcher durch die Behörde für       Einführung gab es auch Kritik, dass
festgelegter Mindestfallzahl mit zwei        Verbraucher und Märkte „Autoriteit        sich durch das Wegfallen gewisser
oder mehreren Ärzt*innen statt. Wie          Consument & Markt“ (ACM) beauf-           Operationen in Krankenhäusern mit
viele das sind, bleibt dem Kranken-          sichtigt wird. Bei den Mindestfallzah-
haus überlassen, jedoch können sich          len spielen einerseits die Krankenver-
nur maximal zwei Operateur*innen             sicherer eine wichtige Rolle, weil sie
den Eingriff anrechnen lassen. Tritt         als Einkäufer*innen von Gesundheits-
dies ein, wird jedem der beiden eine         leistungen auch über Qualitätsmerk-       3
                                                                                         Bzw. 20 mit Interventionen an der Carotis und den
                                                                                         extrakraniellen Gefäßen.
halbe Operation in Form eines halben         male inklusive Mindestfrequenzen          4
                                                                                          Bzw. 20 mit Gefäßchirurgie Carotis.
Punktes angerechnet (Gesundheitsdi-          verhandeln. Andererseits haben die        5
                                                                                           In Listenspitälern des eigenen Wohnkantons zahlen dieser
rektion Kanton Zürich, 2020, 2021).          Berufsverbände der jeweiligen Fach-         Kanton und die Krankenversicherung der bzw. des jeweili-
                                                                                         gen Patient*in für die Behandlung gemeinsam. Patient*in-
    Eine Studie aus dem Jahr 2020            ärztegruppen die berufliche Entwick-
                                                                                         nen können jedoch auch außerhalb der Liste ihres Wohn-
kommt in der gesamten Schweiz                lung und auch die Qualität selbstän-        kantons in ein anderes Listenspital gehen, müssen aber
auf insgesamt 29 Leistungsbündel             dig gefördert, indem sie Leitlinien         etwaige Tarifdifferenzen bezahlen. Vertragsspitäler hinge-
                                                                                         gen haben einen Vertrag nur mit der Krankenversicherung,
mit Mindestfallzahlen. Da sich deren         entwickeln. Denn trotz der staatlichen      Patient*innen müssen hier den Anteil, den ihr Kanton in
Ausgestaltung unterscheidet, gibt es         Aufsicht über das Gesundheitssystem         einem Listenspital tragen würde, selbst begleichen.

                                                               99
Health System Watch ı Mindestfallzahlen bei medizinischen Leistungen

geringem Patientenvolumen die chir-                haben sich die Ärzt*innen und die          geltenden Mindestfallzahlen zu erstel-
urgische Fähigkeit in Akutsituationen              weiteren Gesundheitsdienstleister*in-      len (Mesman et al., 2017).
verringern könne. Jedoch bekräftigte               nen veranlasst gefühlt, die Gegen­             Wie sich diese Einführung von
das niederländische Gesundheitsin-                 initiative zu ergreifen und umfassende     Mindestfallzahlen auf die Gesund-
spektorat „Inspectie voor de Ge-                   Qualitätsstandards und Normen zu           heitsversorgung in den Niederlanden
zondheidszorg“ (IGZ), dass laut den                veröffentlichen, welche auch Mini-         ausgewirkt hat, zeigt eine Studie aus
Daten die Vorteile von Mindestfall-                malvolumenstandards beinhalteten.          dem Jahr 2017. Diese kommt zu dem
zahlen die Nachteile überwiegen. In                Der Niederländische Verband der            Ergebnis, dass in den Niederlanden
den darauffolgenden Jahren wurden                  Chirurg*innen „Nederlandse Vereni-         die Qualitätsstandards idealerweise
für neun weitere Eingriffe Mindest-                ging voor Heelkunde“ (NVvH) hat            von Expert*innen und Fachärzt*innen
volumen festgelegt. Dazu gehören                   spezifische Eingriffe in vier Kategorien   und nicht von den Versicherungs-
Pankreasresektionen, Zystektomien,                 eingeteilt und für jede der Kategorien     anbietern festgelegt werden sollten.
Lungen­resektionen, die bariatrische               eine Mindestfrequenz festgelegt. Vie-      Dadurch könnten sich die Verhand-
Chirurgie, Eierstockkrebsoperationen,              le weitere Fachverbände haben eben-        lungen auf Qualitätsindikatoren
Prostatektomien, Brustkrebsoperatio-               falls eigene Standards festgelegt, so      konzentrieren, bei welchen Konsens
nen, Magenresektionen und Herz-                    auch der Fachverband der Urolog*in-        sinnvoll ist. Zweitens könne Druck
schrittmacherimplantationen. Dieses                nen und der Fachverband der Neuro-         von außen, wie durch Vorgaben der
Einschreiten ist ungewöhnlich, weil                chirurgie (Mesman et al., 2017).           Regierung, einen positiven Effekt auf
es in den Niederlanden üblich war,                      In der dritten Phase, ab 2017, kam    die Eigeninitiative des Fachpersonals
den Markt über Qualitätsanforderun-                es zu einer Rückkehr zu der Selbst-        haben. Des Weiteren hatte die Einfüh-
gen und deren Einhaltung entschei-                 initiative der Fachverbände und der        rung von Mindestfallzahlen eine Re-
den zu lassen (Mesman et al., 2017).               Selbstregulierung der Märkte. Die          duktion der Anzahl der Krankenhäu-
    In der zweiten Phase, zwischen                 verpflichtenden, staatlich vorgegebe-      ser zur Folge gehabt, jedoch hat die
2009 und 2017, hat die Regierung                   nen Mindestfallzahlen wurden groß-         Erreichbarkeit für Patient*innen nicht
ihre Eingriffe in den ansonsten selbst-            teils aufgehoben, weil sie laut dem        darunter gelitten. Viertens zeigten die
regulierenden und autonomen Markt                  Gesundheitsinspektorat IGZ ihre Ziele      Daten, dass die Anzahl der Kranken-
intensiviert. Grund dafür waren die                erreicht hätten und daher nicht mehr       häuser, welche die Mindestkriterien
steigenden Gesundheitskosten wäh-                  nötig seien. Ausnahmen gelten für          nicht erfüllt haben, nur langsam und
rend der Finanzkrise. Unter anderem                Bereiche, in denen bisher keine Min-       im Laufe der Zeit gesunken ist. Wei-
wurden die Versicherungen angehal-                 destfallzahlen vorgegeben waren (z.B.      ters war es schwierig, den Cut-off-
ten, Verträge mit den Dienstleister*in-            in der Neurochirurgie), sowie in Fach-     Wert zu finden, ab welchem sich die
nen auf Basis von Volumen, Preisen                 richtungen, in denen sie vom Berufs-       Qualität signifikant verbessert (Mes-
und Qualität zu schließen (selektives              verband direkt gefordert werden, wie       man et al., 2017).
Kontrahieren). Die Entscheidung, die               bei pädiatrischen Operationen. Die
Mindestfallzahlen teilweise zu er-                 momentan geltenden Mindestvolumi-          Dänemark
höhen und auf Basis des Erreichens                 na werden von den Fachverbänden            In Dänemark gelten ebenfalls verbind-
der Mindestfallzahlen die Verträge                 oder durch Verhandlungen zwischen          liche Mindestfallzahlen, die sowohl
abzuschließen, erntete sowohl Lob                  Gesundheitsdienstleistern und Ver-         pro Zentrum als auch pro Chirurg*in
als auch Kritik. Durch den Druck der               sicherungen vereinbart. Daher ist es       festgelegt werden. Dafür verant-
Regierung und der Krankenkassen                    schwierig, eine vollständige Liste der     wortlich ist die dänische Gesund-

Mindestfallzahlen Dänemark                                                                                                     Tabelle 4
                                                                                              Mindestfallzahlen
    Art des Eingriffs
                                                                                pro Spital                        pro Operateur*in
    Ösophaguschirurgie                                                           80–100                                20–30
    Eingriffe Pankreas                                                           80–100                                 30
    Leberchirurgie                                                               80–100                                 30
    Kolorektale Eingriffe                                                        80–100                                 30
    Bariatrische Eingriffe                                                       80–100                                 30

Quelle: Dormann et al., 2019; Jüni et al., 2014.

                                                                    100
Mindestfallzahlen Frankreich                                                                                                                                                        Tabelle 5

    Art des Eingriffs                                                                                                                                            Mindestfallzahlen

    Herzchirurgie [1]
    Eingriffe mit extrakorporaler Blutzirkulation oder mit der „beating heart“-Technik bei erwachsenen Patient*innen                                                       400
    Eingriffe in der Kinderherzchirurgie                                                                                                                                   150
    Neurochirurgische Eingriffe in Kranium und Gehirn [2]                                                                                                                 100
    Krebschirurgie [3]                                                                                                                                                      –
    Brusttumore                                                                                                                                                            30
    Verdauungstrakt einschließlich Leber, Bauchspeicheldrüse und Gallenwege                                                                                                30
    Urologische Tumore                                                                                                                                                     30
    Tumore des Thorax                                                                                                                                                      30
    Gynäkologische Tumore                                                                                                                                                  20
    Hals-Nasen-Ohren- und Kiefer-Gesichts-Tumore                                                                                                                           20
    Bestrahlung                                                                                                                                                            600
    Chemotherapie einschließlich ambulanter Chemotherapie in Tageskliniken                                                                                         50–80 pro Monat
    Interventionelle Neuroradiologie [4]       6
                                                                                                                                                                            –
    Mechanische Thrombektomie bei akutem ischämischem Schlaganfall                                                                                                         60
    Interventionelle therapeutische Maßnahmen in der Neuroradiologie                                                                                                       140
    Interventionelle Tätigkeiten unter Verwendung bildgebender Verfahren in der Kardiologie [5]                                                                             –
    Endokavitäre Ablationsverfahren mit Ausnahme der Ablation des atrio-ventrikulären Übergangs                                                                            50
    Interventionelle Katheterisierung bei angeborenen Herzvitien, einschließlich möglicher erneuter Eingriffe im
                                                                                                                                                                           40
    Erwachsenenalter (davon mindestens 20 bei Kindern durchgeführt)
    Koronarangioplastie                                                                                                                                                    350
    Pädiatrische Intensivstationen und spezielle pädiatrische Intensivstationen [6]                                                                                         –
    Fälle auf pädiatrischen Intensivstationen                                                                                                                              200
    Fälle auf spezialisierten pädiatrischen Intensivstationen                                                                                                              400

[1] Quelle: Ministére de la santé et des solidarités, 2006a. [2] Quelle: Ministére de la santé et des solidarités, 2007a. [3] Quelle: Ministére de la santé et des solidarités, 2007b;
Société Francaise de Médecine d’Urgence, 2021. [4] Quelle: Ministére de la santé et des solidarités, 2022. [5] Quelle: Ministére de la santé et des solidarités, 2009.
[6] Quelle: Ministére de la santé et des solidarités, 2006b.

heitsbehörde „Sundhedsstyrelsen“                                   lich gelten, gibt es keine rechtlichen                              den jedes Jahr die letzten drei Jahre
(SST), welche auf nationaler Ebene                                 Sanktionen, wie es in Österreich der                                herangezogen. Die Erstgenehmigung
für Gesundheitsfragen zuständig ist                                Fall ist (Dormann et al., 2019; Jüni et                             kann erhalten werden, wenn die ge-
und zur Aufgabe hat, eine gute öf-                                 al., 2014; Olejaz et al., 2012), (siehe                             plante jährliche Leistung mindestens
fentliche Gesundheit und einheitliche                              Tabelle 4).                                                         80 Prozent der Mindestfallzahlen be-
Gesundheitsdienste von hoher fach-                                                                                                     trägt. Spätestens 18 Monate nach
licher Qualität in ganz Dänemark zu                                Frankreich                                                          Erhalt der Erstgenehmigung müssen
gewährleisten. Die Mindestfallzahlen                               Auch in Frankreich gibt es festgeleg-                               die Mindestmengen regulär erfüllt
liegen, wie auch in Großbritannien,                                te Mindestvolumina für sechs Kate-                                  werden (République Francaise, 2007),
im Schnitt höher als in Österreich.                                gorien an Eingriffen. Diese sind auf                                (siehe Tabelle 5).
Für welche Eingriffe Mindestfrequen-                               jährlicher Basis genehmigungspflich-
zen festgelegt werden, liegt einerseits                            tig, jedoch wurden aufgrund von CO-
an der Seltenheit und Komplexität                                  VID-19 in den Jahren 2020 und 2021
sowie an den strukturellen Anforde-                                Ausnahmen gemacht (Le ministre
rungen der jeweiligen Operation. Die                               de la santé et des solidarités, 2006).
Seltenheit ist jedoch nicht genauer                                Die Mindestfallzahlen gelten pro Ein-
definiert. Der Cut-off-Wert der Min-                               richtung und pro Jahr, und werden                                   6
                                                                                                                                           Die Unterscheidung zwischen den beiden Mindestfallzah-
destfallzahlen wird daher aufgrund                                 zumeist für die Anzahl an Eingriffen                                    len ist strukturell begründet. Thrombektomie bei Schlagan-
von Expertenmeinungen und Stu-                                     und in Ausnahmefällen für die Anzahl                                    fall soll auch an Standorten möglich sein, an denen keine
                                                                                                                                           neurochirurgische Vollabteilung existiert. Das gesamte
dienergebnissen festgelegt. Obwohl                                 an Patient*innen festgelegt. Bei dem                                    Spektrum interventioneller Neuroradiologie ist Standorten
die Mindestfallzahlen als verbind-                                 Nachweis der Mindestfallzahlen wer-                                     mit eigener Neurochirurgie vorbehalten.

                                                                                                101
Health System Watch ı Mindestfallzahlen bei medizinischen Leistungen

Mindestfallzahlen Großbritannien                                                                                                                                     Tabelle 6
                                                                                                                                    Mindestfallzahlen
    Art des Eingriffs
                                                                                                                       pro Spital                       pro Operateur*in
    Ösophaguschirurgie [1]                                                                                                60                                 15–20
    Eingriffe Pankreas [1]                                                                                              80–100                                12
    Leberchirurgie [1]                                                                                                    150                                 15
    Bariatrische Eingriffe [1]                                                                                            100                                 50
    Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP) [2]                                                       200                                 75
    Bauchaortenaneurysma [3]                                                                                              60                                   –
    Laparoskopische Refluxchirurgie [4]                                                                                    5                                   5
    Laparoskopische Cholezystektomie [4]                                                                                   –                                  10

[1] Quelle: Dormann et al., 2019; Jüni et al., 2014. [2] Quelle: Gray et al., 2020. [3] Quelle: De’Ath et al., 2022.
[4] Quelle: The Association of Upper Gastrointestinal Surgeons Great Britain and Ireland, 2016.

Großbritannien                                                       führt (Dormann et al., 2019; Gray et                           fen wurden die Mindestfrequenzen
In Großbritannien sind die jeweili-                                  al., 2020; Jüni et al., 2014).                                 zusammengefasst. Daraus ergibt sich
gen Fachgesellschaften sowie der                                          Wie auch in Dänemark werden in                            ein umfassendes Bild, welcher Min-
Nationale Gesundheitsdienst „Natio-                                  Großbritannien beziehungsweise in                              destwert pro Spital und pro Opera-
nal Health Service“ (NHS), welcher                                   den einzelnen Landesteilen die Min-                            teur*in für eine gute Ergebnisqualität
die von der Regierung finanzierten                                   destfallzahlen sowohl pro Kranken-                             notwendig ist und wie eine Umset-
medizinischen und gesundheitli-                                      haus als auch pro Operateur*in fest-                           zung dieser in Großbritannien mach-
chen Dienstleistungen bereitstellt, für                              gelegt (Dormann et al., 2019; Jüni et                          bar ist. Wie an diesem Beispiel de-
die Qualitätssicherung verantwort-                                   al., 2014), (siehe Tabelle 6).                                 monstriert, erfolgt die Festlegung von
lich. Daher werden die Mindestvo-                                         Zusätzlich zu den bereits festge-                         Mindestfrequenzen in Großbritan-
lumensvorgaben zumeist von den                                       legten Mindestfrequenzen wird in                               nien aufgrund von Expertenmeinun-
Fachgesellschaften entwickelt. Das                                   Großbritannien auch viel Forschung                             gen und Evidenzen. Die festgelegten
NHS trägt dazu bei, indem es Leitli-                                 zur Verbesserung oder zur Festlegung                           Werte gelten zwar als verpflichtend,
nien herausgibt und die Qualität der                                 von Mindestfallzahlen betrieben. Aus                           jedoch gibt es keine ausformulier-
durchgeführten Eingriffe regelmäßig                                  einer systematischen Analyse bisher                            ten, staatlichen Sanktionen (Dormann
analysiert. Im Folgenden sind ein paar                               durchgeführter Studien zu Mindest-                             et al., 2019; Jüni et al., 2014; NICE,
Beispiele aus der Fachliteratur ange-                                fallzahlen bei Rektumkarzinomeingrif-                          2020). 

    Zusammenfassung

   Wie der Ländervergleich zeigt, sind die Mindestfallzahlen in den ausgewählten
   europäischen Ländern unterschiedlich ausgestaltet. Österreich hat im Vergleich zu den
   anderen Ländern bei relativ wenigen Leistungen Mindestfallzahlen und niedrigere Cut-
   off-Werte, was wohl auch mit der relativ großen Zahl an Spitälern zusammenhängen
   dürfte. Auch andere Länder versuchen einen Kompromiss zwischen Versorgungsdichte
   und Evidenz zu finden, haben aber oft größere Zentren. Bemerkenswert erscheinen
   Mindestfallzahlen auch pro Person, weil sowohl individuelle als auch organisationale
   Lerneffekte vorliegen dürften. Es gibt ausreichend Studien, welche die Sinnhaftigkeit
   der „practice makes perfect“-Theorie bestätigen. Aufgrund der Umsetzung in anderen
   Ländern und der wissenschaftlichen Evidenz zeigt sich, dass die Einführung weiterer
   Mindestfallzahlen in Österreich unter Berücksichtigung der landesspezifischen
   Umstände zu einer Verbesserung der Ergebnisqualität führen kann.

                                                                                                  102
Literaturverzeichnis
AOK-Bundesverband, Mindestmengen-Transparenzliste 2022, 2022.                                  Ministére de la santé et des solidarités. (2007a). Arrêté du 19 mars 2007 fixant
                                                                                               l’activité minimale des établissements pratiquant les activités de soins de
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Ergeb-
                                                                                               neurochirurgie prévue à l’article R. 6123-103 du code de la santé publique. Journal
nisqualitätsmessung aus Routinedaten. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit,
                                                                                               officiel de la République française.
Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK), 2021.
                                                                                               Ministére de la santé et des solidarités. (2007b). Arrêté du 29 mars 2007 fixant les
De’Ath, H. D., Nagendram, S., Smith, E., Ramadan, M., Veeramootoo, D., & Singh,
                                                                                               seuils d’activité minimale annuelle applicables à l’activité de soins de traitement du
S. (2022), A high-volume ERCP service led by surgeons is associated with good out-
                                                                                               cancer. Journal officiel de la République française.
comes and meets national key performance indicators: results from a British district
general hospital. Surgical Endoscopy. https://doi.org/10.1007/s00464-021-08978-x.              Ministére de la santé et des solidarités. (2009). Arrêté du 14 avril 2009 fixant le nombre
                                                                                               minimal annuel d’actes pour les activités interventionnelles sous imagerie médicale,
Dormann, F., Klauber, J., & Kuhlen, R., Qualitätsmonitor 2018, 2018.
                                                                                               par voie endovasculaire, en cardiologie prévues à l’article R. 6123-133 du code de la
Dormann, F., Klauber, J., & Kuhlen, R., Qualitätsmonitor 2019, 2019.                           santé publique. Journal officiel de la République française.
Gemeinsamer Bundesausschuss, Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses                      Ministére de la santé et des solidarités. (2022). Arrêté du 10 janvier 2022 fixant
gemäß § 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 SGB V für nach § 108 SGB V zugelassene                   le nombre minimal annuel d’actes pour l’activité interventionnelle sous imagerie
Krankenhäuser (Issue 2). Bundesanzeiger, 2021.                                                 médicale en neuroradiologie prévu à l’article R. 6123-110 du code de la santé
Gesundheit Österreich GmbH, Österreichischer Strukturplan Gesundheit 2017.                     publique. Journal officiel de la République française.
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz                       NICE. (2020). Colorectal cancer (update) – [F1] Surgical volumes and outcomes for
(BMSGPK), 2021a.                                                                               rectal cancer. NICE Guideline, NG151(Final).
Gesundheit Österreich GmbH, Österreichischer Strukturplan Gesundheit 2017 –                    Olejaz, M., Juul Nielsen, A., Rudkjøbing, A., Okkels Birk, H., Krasnik, A., & Hernández-
Tabellenband. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumenten-              Quevedo, C. (2012). Denmark health system review. Health Systems in Transition, 14(2).
schutz (BMSGPK), 2021b.
                                                                                               Österreichische Zertifizierungskommission, Brustgesundheitszentren – Anforderungen
Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt – Bereich Gesundheitsversorgung,                zur Zertifizierung. https://www.zertifizierungskommission.at/content/55/42/brustge-
Informationsblatt Informationen zur Erfassung der Mindestfallzahl pro Operateure/              sundheitszentren-bgz, 2022.
Operateurinnen, 2021.
                                                                                               République Francaise. (2007). Article R6123-89 [Legifrance]. https://www.legifrance.
Gesundheitsdirektion Kanton Zürich, Weitergehende leistungsspezifische Anforderun-             gouv.fr/codes/article_lc/LEGIARTI000006916904/2022-02-23?dateVersion=23%2F02%
gen und Erläuterungen – Akutsaomatik (Version 2020.1), 2020.                                   2F2022&nomCode=LHIW4Q%3D%3D&page=1&query=seuil+d’activité+minimale&se-
Gesundheitsdirektion Kanton Zürich, Wegleitung betreffend Mindestfallzahlen pro                archField=ALL&tab_selection=code&typeRecherche=date.
Operateurin und Operateur (Stand 08.0), 2021.                                                  Société Francaise de Médecine d’Urgence. (2021). CRISE SANITAIRE: LES
Gray, W. K., Day, J., & Horrocks, M. (2020). Editor’s Choice – Volume-Outcome                  SEUILS MINIMAUX D’ACTIVITÉ 2020 ET 2021 NE S’APPLIQUENT PAS POUR LES
Relationships in Elective Abdominal Aortic Aneurysm Surgery: Analysis of the UK                AUTORISATIONS. https://www.sfmu.org/fr/actualites/actualites-de-l-urgences/crise-
Hospital Episodes Statistics Database for the Getting It Right First Time (GIRFT)              sanitaire-les-seuils-minimaux-d-activite-2020-et-2021-ne-s-appliquent-pas-pour-les-
Programme. European Journal of Vascular and Endovascular Surgery, 60(4), 509–517.              autorisations/new_id/67898.
https://doi.org/10.1016/j.ejvs.2020.07.069.                                                    Stanak, M., & Strohmaier, C. (2019). Minimum volume standards for quality assurance
IQTIG, Methodische Grundlagen V1.0 (Stand: 15.). https://doi.org/10.34156/                     in day surgery: Fundamentals and Systematic Review. http://eprints.aihta.at/1225/1/
9783791038551-1, 2017.                                                                         HTA-Projektbericht_Nr.125.pdf.

IQTIG, Planungsrelevante Qualitätsindikatoren (Abschluss, Issue April), 2018.                  The Association of Upper Gastrointestinal Surgeons Great Britain and Ireland. (2016).
                                                                                               The provision of services for upper gastrountestinal surgery. AUGIS. https://doi.
Jüni, P., Hossmann, S., Rat, J., Limacher, A., & Rutjes, A. W. (2014). Inter­cantonal          org/10.1002/bjs.9694.
agreement on highly specialised medicine (IVHSM): Rarity as the criterion for the
centralization of highly specialised medicine (Final Repo). Institute of Social and            Zahnd, D., Mindestfallzahlen im Spital: Stand der Umsetzung in der Schweiz – Eine
Preventive Medicine, University of Bern.                                                       gesamtschweizerische Analyse betreffend die Umsetzung der GDK-Empfehlungen. Info
                                                                                               Navigation. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99800-2_4, 2020.
Le ministre de la santé et des solidarités. (2006). Circulaire DHOS/O4 n° 2006-293 du
3 juillet 2006 relative à l’activité de soins de chirurgie cardiaque. https://solidarites-
sante.gouv.fr/fichiers/bo/2006/06-08/a0080017.htm.
Mesman, R., Faber, M. J., Berden, B. J. J. M., & Westert, G. P. (2017). Evaluation
of minimum volume standards for surgery in the Netherlands (2003–2017): A
successful policy? Health Policy, 121(12), 1263–1273. https://doi.org/10.1016/j.
healthpol.2017.09.017.
Mesman, R., Faber, M. J., Westert, G. P., & Berden, B. (2018). Exploring dutch
surgeons’ views on volume-based policies: A qualitative interview study.
Journal of Health Services Research and Policy, 23(3), 185–192. https://doi.
org/10.1177/1355819618766392.
Ministére de la santé et des solidarités. (2006a). Arrêté du 24 janvier 2006 fixant
l’activité minimale des établissements exerçant les activités de soins de chirurgie
cardiaque prévues à l’article R. 6123-74 du code de la santé publique. Journal officiel
de la République française.
Ministére de la santé et des solidarités. (2006b). Arrêté du 4 août 2006 fixant
l’activité minimale annuelle des unités de réanimation pédiatrique et de réanimation
pédiatrique spécialisée. Journal officiel de la République française.

                                                                                             103
Sie können auch lesen