Mini-Meisterschaften - Ausschreibung Saison 2018/2019 www.tischtennis.de - Stand
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALT Dima Ovtcharov Die Tischtennis-mini-Meisterschaften 2 Teilnehmer 4 Jan-Ove Waldner Termine 5 Werdegang eines Minis 6 Praktisch: Mini-Modul in Click-TT 8 Die Regiebox für Veranstalter 9 Wer mitspielen darf 10 Jörgen Persson Die wichtigsten Spielregeln 11 Kooperation mit Schulen 12 DONIC 14 Organisation eines Ortsentscheides 17 EU-Datenschutz-Grundverordnung 20 Bundesfinale – Orte und Sieger/Innen 21 Von der mini-Meisterschaft zum Mini-Event 23 Patrick Baum Was kommt danach? 24 Das Bundesfinale 26 Stars zum Anfassen 28 Gute Organisation 31 Anschriften der DTTB-Mitgliedsverbände 32 Yan An Kirill Gerassimenko IMPRESSUM Joao Geraldo Jakub Dyjas Herausgeber: Kommunikationsdaten: Fotograf: Bernd Müller Deutscher Tischtennis-Bund Telefon: 069 69 50 19 - 0 Gestaltung & Satz: Otto-Fleck-Schneise 12 mini-meisterschaften.dttb@tischtennis.de MEWIGO - Werbeagentur 60528 Frankfurt Telefax: 069 69 50 19 - 13 www.mewigo.de www.donic.de W W W. T I S C H T E N N I S . D E 1
DIE TISCHTENNIS-MINI-MEISTERSCHAFTEN Gemeinsam zum Erfolg. Seit 1983 spielen sie in ganz Deutschland wie die Großen, die „minis“. Fast 1,4 Mil- lionen Mädchen und Jungen haben schon einmal an einem der bisher über 52.000 Ortsentscheide der mini-Meisterschaften teilgenommen. Diese Zahlen machen das Turnier zur erfolgreichsten Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport. Vereine können so ganz leicht der Mitgliederzahl ihrer Jugendabteilung auf die Sprünge helfen. Die mini-Meisterschaften bieten allen Kindern der Altersgruppe zwölf Jahre und jünger eine Sport- und Spielaktion, die so viel Spaß und Freude bereitet, dass die Mädchen und Jungen auch künftig regelmäßig Tischtennis spielen möchten – im Verein, in Schulen, Jugendhäusern und anderen Freizeiteinrichtungen. Diese Sportentwicklungsaktion richtet sich an alle Kinder bis zwölf, egal ob die „minis“ bereits häufig, nur selten oder noch nie zum Schläger gegriffen haben. Nur dürfen die Kinder keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, bessessen oder beantragt haben. Die DONIC Sportartikel Vertriebs-GmbH ist Sponsor der mini-Meisterschaften. Für eine der weltweit größten Tischtennis-Marken ist es das erste Engagement für die erfolg- reichste Breitensportaktion im deutschen Sport. Im Spitzensport ist DONIC u.a. Partner des Olympiadritten Dimitrij Ovtcharov. “Wir möchten einen Beitrag zu dieser traditionsreichen Erfolgsgeschichte leisten und freuen uns auf unser Engagement für die mini-Meisterschaften”, sagt Frank Schreiner, Geschäftsführer der Firma DONIC. Zwischen dem 1. September 2018 und dem 17. Februar 2019 können alle Vereine, Schulen und andere Institutionen in Deutschland Ortsentscheide durchführen. Die Durchführer werden dabei vom DTTB und seinen Mitgliedsverbänden unterstützt. Jeder Veranstalter erhält eine kostenlose Regiebox mit allen erforderlichen Unterlagen. Seit vielen Jahren unterstützt der ARAG Versicherungskonzern den Tischtennissport als Sponsor, neben dem DTTB auch Rekordmeister Borussia Düsseldorf, und die Weltstars Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov. „Die Nachwuchsförderung ist ein wichtiges Thema für Spitzenleistungen dank Spitzentechnik uns. Deshalb engagieren wir uns auch bei den mini-Meisterschaften. Denn sie begeis- Mit Liebherr erleben Sie den Fortschritt. Seit Jahrzehnten stehen wir für Spitzenqualität tern Kinder für Tischtennis - darunter sind bestimmt auch Stars von morgen“, so Connie in vielen Bereichen. Bereits über ein Vierteljahrhundert sind wir der verlässliche Partner Peters, Leiterin Marketing bei ARAG. des Tischtennissports. Fast 44.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 130 Gesell- schaften weltweit sorgen dafür, dass Liebherr auch in Zukunft ein vertrauensvoller Die mini-Meisterschaften beginnen auf örtlicher Ebene mit Veranstaltungen in Städten Partner für innovative Technologien bleibt. und Gemeinden und werden anschließend unter fachlicher Leitung der Mitgliedsver- bände zu den nächsthöheren Entscheiden (Kreis-, Bezirks- und Verbandsentscheid) weitergeführt. Die Verbandssieger der Altersklasse Zehnjährige und Jüngere lädt der DTTB zum Bundesfinale ein. 2 36. TISCHTENNIS-MINI-MEISTERSCHAFTEN www.liebherr.com
TEILNEHMER TERMINE Ein Ziel der mini-Meisterschaften ist es, Kinder mit der Sportart Tischtennis bekannt zu machen und sie zum regelmäßigen Spielen zu animieren. Ortsentscheide 1. Veranstaltungsebene 1. September 2018 bis 17. Februar 2019 Deshalb werden vor allem jüngere Kinder angesprochen: In drei Altersklassen spielen diese Kinder bei den Ortsentscheiden ihre Sieger für Mädchen und Jungen aus: Kreisentscheide 2. Veranstaltungsebene März 2019 1. Kinder, die 8 Jahre oder jünger sind (alle Kinder, die ab 01.01.2010 geboren sind) Bezirksentscheide 3. Veranstaltungsebene April 2019 2. Kinder, die 9 oder 10 Jahre alt sind (alle Kinder, die ab 01.01.2008 bis 31.12.2009 geboren sind) Verbandsentscheide 4. Veranstaltungsebene bis 19. Mai 2019 3. Kinder, die 11 oder 12 Jahre alt sind (alle Kinder, die ab 01.01.2006 bis 31.12.2007 geboren sind) Bundesfinale 5. Veranstaltungsebene 31. Mai bis 2. Juni 2019 in Berlin In einigen Landesverbänden werden nicht alle Veranstaltungsebenen gespielt. 4 36. TISCHTENNIS-MINI-MEISTERSCHAFTEN W W W. T I S C H T E N N I S . D E 5
WERDEGANG EINES MINIS s t Altersklassen ALTERSKLASSE 8-JÄHRIGE UND JÜNGERE – STICHTAG 01.01.2010 M y f i r Wird beim Ortsentscheid separat gewertet. Beim Kreisentscheid spielt diese Gruppe zunächst wieder separat. In den Platzierungsspielen haben die Teilnehmer dann die Möglichkeit, zusammen mit den 9- /10-Jährigen die Qualifikation zum Bezirks- entscheid zu schaffen. Die Mindestanzahl liegt bei vier Teilnehmern. Andernfalls spielen die Kinder in der Altersklasse 9- /10-Jährige mit. Bu t t e r f ly Fortgeschrittene für Anfänger und Indiv iduelle Schlägersets ALTERSKLASSE 9-/10-JÄHRIGE – STICHTAG 01.01.2008 Wird durchgängig bis zum Bundesfinale gespielt. ALTERSKLASSE 11-/12-JÄHRIGE – STICHTAG 01.01.2006 Wird bis einschließlich Verbandsentscheid gespielt (nicht in jedem Mitglieds- verband). „My first Butterfly“ – unter diesem Motto bietet Butterfly vier individuelle Schlägersets für verschiedene Leistungsstufen an. Sowohl ambitionierte Einsteiger als auch fortgeschrittene Spieler können mit den Butterfly Schlägersets leicht die richtige Schlagtechnik erlernen und erste Erfolge im Wettkampfbetrieb sammeln. 1 st my de.butterfly.tt 6 36. TISCHTENNIS-MINI-MEISTERSCHAFTEN W W W. T I S C H T E N N I S . D E 7
PRAKTISCH: MINI-MODUL IN CLICK-TT DIE REGIEBOX FÜR VERANSTALTER Die mini-Meisterschaften gibt es seit 36 Jahren. Der DTTB und seine Landesverbände Inhalt: haben sich stets bemüht, die Durchführung der beliebten Breitensportaktion sukzessive • 1 Informationsblatt: Tipps für zu vereinfachen. den Veranstalter* | Initiative für Vereine* Durch die Weiterentwicklung des sogenannten „mini-Moduls“ in click-TT können • 1 Informationsblatt: Durchführer von mini-Meisterschaften ab sofort den Veranstaltungsbericht, der zuvor Teilnahmebedingungen nur im Papier- bzw. Excel-Format vorlag, online erfassen. Dies spart Ihnen und den • 1 CD** Geschäftsstellen der Landesverbände eine Menge Arbeit. Das Besondere hierbei: • 1 Ausschreibung Mithilfe der Onlineerfassung entfällt jeglicher postalischer und digitaler Versand von • 1 Infoblatt Veranstaltungsberichten. 36. mini- www.tischtennis.de 36. 36. mini- mini- Datenschutzverordnung Zudem können alle Durchführer das mini-Modul in click-TT verwenden, unabhängig Meisterschaften Meisterschaften • 1 Einverständniserklärung davon, ob Ihr Landesverband click-TT als Verbandsplattform nutzt oder nicht. Eine Anlei- Meisterschaften Saison 2018/2019 • 5 Plakate • 1 Handzettel (Kopiervorlage)* tung zur Onlineerfassung des Veranstaltungsberichts finden Sie auf dem in der Regiebox Gespielt wird in 3 Altersklassen: AK3: 8-Jährige und Jüngere - AK2: 9-/10-Jährige - AK1: 11-/12-Jährige • 24 Informationsfaltblätter* enthaltenen CD-Ordner „click-TT“ und auf • 1 Anmeldeformular (Kopier- vorlage)* • 10 Poolpläne www.tischtennis.de Die Tischtennis-mini-Meisterschaften finden FARBEN: A= B= 1-farbig schwarz/auf Untergrund weiß oder farbig 1-farbig blau Die Tischtennis-mini-Meisterschaften finden • 3 Spielpläne REFERENZ: PANTONE 286 • 28 Urkunden RAL 5002 Ultramarinblau am ………………………………, dem ……………………………………………………………… am ………………………………, dem ……………………………………………………………… AVERY 752 HP Ultramarine Blue 27-09-06 WCC um ………….……….. Uhr, der Anmeldeschluss ist um ………………………………….….Uhr AVERY 4528 TF Reflex Blue um ………….……….. Uhr, der Anmeldeschluss ist um ………………………………….….Uhr IGEPA ProfiPlot 741 Marineblau in der …………….…………………………………………………………………………….(Halle) in der …………….…………………………………………………………………………….(Halle) • 1 Veranstaltungsbericht für 8 CMYK 100C-65M-0Y-4K In diesen Anleitungen gehen wir auch noch einmal auf die Onlinebestellung einer Regie- in ………………….…………………………………………………………………………..….statt. in ………………….…………………………………………………………………………..….statt. Durchführer ……….………………………………………………………………………….……… Durchführer ……….………………………………………………………………………….……… Tischtennis-m ini-Me Tischtennis-mini-Meisterschaftenisterschaften 2018/2 Bitte gib das ausgefüllte Anmeldeformular an …………….……………………………………... Bitte gib das ausgefüllte Anmeldeformular an …………….……………………………………... 2018/2019 019 Tipps für den box der mini-Meisterschaften sowie den Veranstaltungskalender ein. Jahre und Jüngere Tipps fürAufden Veranstalter wasVeranstalter ………………………………………………………….……………………………………………… ………………………………………………………….……………………………………………… müsse 36. mini- wir n Auf was müssen wir Tischtennis-mini-Meisterschaften achten? achten? 2018/2019 Informationen über den Veranstalter / Verein ……….…………………………………………… Informationen über den Veranstalter / Verein ……….…………………………………………… www.tischtennis.de 36. 36. mini- 1. Lesen Sie bitte die mini- informier Ausschreibung den Veranstalter Tipps fürinformieren en sich damit 1. Lesen Sie bitte die Ausschreibung (DIN-A5-Broschüre über die (DIN-A5-Broschür liegt sich damit über die Absichten und Absichten unddieser …………………………………………………………………………………………………………. e liegt dieser Sendung bei) aufmerksam Sendung bei) durch. Sie …………………………………………………………………………………………………………. • 1 Veranstaltungsbericht für 10 2. Prüfen Ziele der mini-Mei Ziele der mini-Meisterschaften aufmerks Meisterschaften Auf was müssen wir achten?Sie bitte den Inhalt Ihrer sowie sterschaf über ten die einzuhaltenden sowie über amSpielregeln. durch. Sie Alle Kinder, die ab dem 01.01.2006 geboren sind, dürfen bei den mini- die einzuhalt Meisterschaften mitspielen. Alle Kinder, die ab dem 01.01.2006 geboren sind, dürfen bei den mini- Meisterschaften mitspielen. 2. Prüfen Sie bitte Regiebox Meisterschaften den Inhalt Ihrer Regiebox. Folgende 1 Informat . Folgende Materiali Dabei dürfen Sie schon Mitglied in einem TT- enden Spielrege Verein sein, jedoch dürfen die Kinder keine Spielbe- Dabei dürfen Sie schon Mitglied in einem TT- Verein sein, jedoch dürfen die Kinder keine Spielbe- Materialien sollten sich durch. Sie ln. ionsblatt Anschrei liegt dieser Sendung bei) aufmerksam darin en sollten befinden: Meisterschaften die Ausschreibung (DIN-A5-Broschüre 1 Informat ben + „Teilnahm sowie über die einzuhaltenden sichSpielregeln. rechtigung eines darin Mitgliedsverbandes befinden: des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. rechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. 1. Lesen Sie bitte 1 Informationsblatt ionsblatt Anschreiben der mini-Meisterschaften ebedingungen“ über die1 Absichten CD und Ziele +„Tipps „Teilnahmebedingungen“ für den Es Informationsfaltblätter wird in 3 Altersklassen gespielt – Altersklasse 3: 8- Jährige und Jüngere, Stichtag: 01.01.2010 – Es wird in 3 Altersklassen gespielt – Altersklasse 3: 8- Jährige und Jüngere, Stichtag: 01.01.2010 – informieren sich1damit Informationsblatt „Tipps für den Veranstalter“ +Veransta lter“ + „Initiativ 24 1 Ausschre „Initiative für Vereine“ 1Altersklasse 2: 9- e für Vereine“ 24 Informat /10- Jährige, Stichtag: 01.01.2008 – Altersklasse 1: 11- /12- Jährige, Stichtag: Altersklasse 2: 9- /10- Jährige, Stichtag: 01.01.2008 – Altersklasse 1: 11- /12- Jährige, Stichtag: 1 CD ibung sich darin befinden: Handzettel (Kopiervorlage) ionsfaltblätter den Inhalt 5Ihrer Regiebox. Folgende Materialien sollten Plakate 101.01.2006). 1 Handzettel 01.01.2006). 2. Prüfen Sie bitte 1 Ausschreibung Anmeldeformular (Kopiervorlage) Jahre und Jüngere (Kopiervorlage) Wir möchten alle Durchführer herzlich bitten, das mini-Modul in click-TT ab sofort zu 1 Informationsblatt 1 Anmelde 5 Plakate 8Haben sich Kinder der zugelassenen Jahrgänge schon einmal an den mini- 24 Informationsfaltblätter Poolpläne formular (Kopiervo Meisterschaften beteiligt, Haben sich Kinder der zugelassenen Jahrgänge schon einmal an den mini- Meisterschaften beteiligt, Saison 2018/2019 + „Teilnahmebedingungen“ 1 Einverstä DSGVO (Kopiervo 8 Poolpläne rlage) 1 Informationsblatt Anschreiben 1 Informationsblatt DSGVO ndniserk rlage) 3so sind sie nur dann nicht mehr teilnahmeberechtigt, wenn sie sich für den Verbandsentscheid 1 Handzettel (Kopiervorlage) Spielpläne so sind sie nur dann nicht mehr teilnahmeberechtigt, wenn sie sich für den Verbandsentscheid (Kopiervorlage) lärung + „Initiative für Vereine“ 3 Spielpläne 1 Informationsblatt „Tipps für den Veranstalter“ 1 Einverständniserklärung (Kopiervorlage) 1 Anmeldeformular 28 (Kopiervorlage) qualifiziert hatten (unabhängig davon, ob gespielt wurde oder nicht). Urkunden qualifiziert hatten (unabhängig davon, ob gespielt wurde oder nicht). Zusätzliche (Kopiervorlage) 28 Urkunde 1 CD Materialien Veranstaltungsberichte n 8 Poolpläne 3 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- werden. können bei (2-fach) Gespielt wird in 3 Altersklassen: -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1 Ausschreibung Zusätzliche Materialien können bei Ihrem zuständig Spielpläne 3 Veranstaltungsbe Ihrem zuständigen Landesverband en3 Landesve richte (2-fach) AK3: 8-Jährige und Jüngere - AK2: 9-/10-Jährige - AK1: 11-/12-Jährige werden. 3. Spreche oder beim rband Deutschen oder beimTischtenis-Bund 5 Plakate n Sie mögliche 28 Urkunden Deutschen Tischteni angefordert DSGVOIhres (Kopiervorlage) Sponsoren hinsichtli Anmeldeformular für Teilnehmer/innen (2-fach) Anmeldeformular für Teilnehmer/innen • 1 Veranstaltungsbericht für 11 1 Informationsblatt Sponsors die Veranstaltungsberichte s-Bund angeford nutzen, um zur Weiterentwicklung der mini-Meisterschaften beizutragen. Bei Rück- 3. Sprechen Sie mögliche Mitwirku 3 ch der Unterstü 1 Einverständniserklärung Ihres Sponsors (Kopiervorlage)Sponsoren hinsichtlich ng an derder Unterstützung Siegereh Ihres Turniers tzung Ihres ert 4. Informie die Mitwirkung rung undDeutschen vor Ort an. Empfehlen Turniers angefordert ren Siean der Siegerehrung und oder bitte die Landesverband ladenbeimSie einenladen Tischtenis-Bund Sie einen Pressefotografen vor Ort an.Sie dem Vertreter Name ……………………………………………………………………………….. Mädchen Name ……………………………………………………………………………….. Mädchen Sie einen können bei Ihrem zuständigen Leitung der ein. Pressefot Empfehlen Zusätzliche Materialien 4. Informieren Sie Gespräch bitte stermin. Schulen ografen Sie dem Vertreter dürfen. Wenndie Leitung derFragen Schulen Ihrer Näheinüber in ob Sie, IhrerdieNähe über die Tischtenn Tischtennis-mini-Meistersc ein. werden. Sie einen Gesprächstermin. möglich, Fragen Sie, nutzen Sie den Kindern Empfehlen Sie dem Vertreter haften und vereinbaren schreibung dürfen. Wenn möglich, Seite hinsichtlich ob SieSie den dieseKindern der Unterstützung IhresinTurniers Chance. vorinOrt den Schulklassen denan. Vorname …………………………………………………………………………… alles Schulklasüber is-mini-M eisterschaften Junge Vorname …………………………………………………………………………… Junge 3. Sprechen Sie mögliche Sponsoren nutzen 12).Sie diese Chance. Der persönliche Der persönlic ein. Pressefotografen sendie Veranstaltung alles über die Veransta bekannt geben und vereinbar schreibung 5. Benachr Seite an der 12). Siegerehrung und laden Sie einen Kontakt he ist die Kontakt besteist Werbung bei Kindern (siehe ltung en Ihres Sponsors die Mitwirkung ichtigen die beste haften und vereinbaren Werbung bei Aus-bekannt über die Tischtennis-mini-Meistersc Altersklasse 1 geben Kindern (siehe Altersklasse 2 Altersklasse 3 Altersklasse 1 Altersklasse 2 Altersklasse 3 terschaften Sie bitte mit geben und 12 Jahre der Vorschau fragen stehen wir Ihnen gerne und jederzeit zur Verfügung. 5. Benachrichtigen die Leitung SieIhre der Schulen Lokalzeit in Ihrer Nähe 4. Informieren Sie bitte(ein allgemein bitte mit derung(en) Vorschau: Entwurf : Entwurfalles einer den Schulklassen iminVoraus einer über die Veranstaltung bekannt Aus- terschaften IhreFragen Sie, einen Lokalzeitung(en) erob Siebis zwei den Kindern über Pressemitteilung Pressemi undtteilung der bei Presseinformation Kindern (siehe Aus- zu den mini-Meis- Sie einen Gesprächstermin. Vertreter im drei Voraus DerWochen über die Kontaktdie istTischtenn die beste Werbung vor Tischtennis-mini-Meistersc und der Altersklasse 1 – 11-/12-Jährige (Stichtag: 01.01.2006) Noch besserPresseinf Altersklasse 1 – 11-/12-Jährige (Stichtag: 01.01.2006) (ein allgemeiner dürfen. Wenn möglich,kommen nutzen zwei diese Siebis derChance. drei Presse bitten, Wochen persönliche vor der der Veranstaltung, is-mini-M haften. eistersch aften. Noch wären zwei ormation Vorberichte zu den mini-Mei einen Vertreter können, so derVeranstaltung, Veransta ein ausführlicher ein ausführli zwei Altersklasse 2 – 9-/10-Jährige (Stichtag: 01.01.2008) bis drei Tage besser s- Altersklasse 2 – 9-/10-Jährige (Stichtag: 01.01.2008) FARBEN: der Presse schreibung Seite 12). ihn zusamme bitten,schreiben der Veranstaltung ltung beizuwo cher zwei zu vorher). wären Auch solltenzwei Sie Vorberich beizuwohnen Sie bitte selbst bis dreimini-Meis- A = 1-farbig schwarz/auf Untergrund weiß oder farbig kommen können, so schreiben Umgang n mit einemSie bitteFotoselbst Entwurf einer einen Bericht Pressemitteilung und hnen undüber sie und zuüber berichten. Sollteden sie zu berichten keinTage Altersklasse 3 – 8-Jährige und Jüngere (Stichtag: 01.01.2010) der Presseinformation vorher). Auch Pressevertreter te Altersklasse 3 – 8-Jährige und Jüngere (Stichtag: 01.01.2010) B = 1-farbig blau Sie bitte mitder mit den Vorschau: an die einen Bericht (siehe Lokalreda (sieheNoch Nachbericht: besser Nachberi Entwurf zwei Vorberichte wärenPressemitteilung) . Sollte kein sollten Sie REFERENZ: PANTONE 286 ihn zusammen 5. Benachrichtigen cht:einer mit einem im Voraus Medien. Foto an über die die Lokalredaktion. Der ktion. Tischtennis-mini-Meistersc LeitfadenDerhaften. Leitfaden für Entwurf Aucheiner sollten Sie und Pressever sendentreter RAL 5002 Ultramarinblau Ihre Lokalzeitung(en) terschaften Umgang 6. Geben mit den Medien. zwei die drei die vorher). bis Pressearbeit fürTage gibt Ihnen Informationen Pressemi AVERY 752 HP Ultramarine Blue bis drei Wochen Sie demvor der Veranstaltung, ein ausführlicher Vorstand Pressearb eit gibt tteilung) über denund senden 27-09-06 WCC Pressevertreter AVERY 4528 TF Reflex Blue (ein allgemeiner zweikönnen 6. Geben Sie dem hierfür derauchVeranstaltung Ihres Vereins bzw. beizuwohnen und über sie zu berichten. Sollte kein Ihnen Informat ionen über IGEPA ProfiPlot 741 Marineblau einen Vertreter der Presse darum, bitten, Vorstand ihreSie die Vereins Ihres Informatbzw. Ihrer ionsfaltb Ihrer Abteilun Abteilung (siehe Nachbericht: umfassendEntwurf g umfassen einer Pressemitteilung) und senden den können hierfür auch jüngeren die bitte selbst Geschwi einen Bericht lätter und diePressearbeit Aufschluss über d Aufschlu den Ablauf über den der Veranstaltung; CMYK 100C-65M-0Y-4K kommen können, so schreiben Informationsfaltblätter sterDer und die Ausschreibung Ausschre gibt Ihnen Informationen ss Sie darum, ihre 7. Besuche jüngeren Foto an die Lokalredaktion. nGeschwister und/oder Leitfaden für die Freunde benutzen. ibung Bitten Sie dieüber benutzen den Ablauf Jugendlichen derVereins ihn zusammen mit einem Sie die Internets und/oder Freunde zur zur Teilnahm Teilnahme an den eTischtennis-mini-Meistersc . Bitten Sie die Jugendlic Ihres Veranstaltung; terschaften. eiten an den Tischtenn haften zuSie hen Ihres VereinsSie Umgang mit 7. den Medien. Besuchen Sie die Internetseiten des DTTB:des DTTB: www.tisc den Ablauf deris-mini-MVeranstaltung; eisterschaften animieren. terschaften. 8. Beschrif www.tischtennis.de. bzw. Ihrer Abteilung umfassend Aufschluss htennis.d e.über Dort finden Dort Siefinden aktuelle zu animiere 6. Geben Sie dem Vorstand Ihres tenVereins Sie die beiliegen benutzen. Bitten Sie die Jugendlichen Sie Informationen aktuelleIhres Vereins zu den mini-Meis- n. zum Beispiel und die den Ausschreibung zu Informat animieren. ionen können hierfür auch die Informationsfaltblätter 8. Beschriften Sie dieinbeiliegenden den Schulen Plakate mit an den Tischtennis-mini-Meisterschaften den notwend zu den mini-Mei jüngeren Geschwister und/oder Freunde Plakate zur zum AushangmitTeilnahme den notwendigen igen Angaben Angaben s- darum, ihrezum 9. Beschrif Beispiel in den tenSchulen zum Aushang. . zu Ihrer Veranstaltung zu Ihrer Veranstazu und den mini-Meis- bringen Sie diese staltung und Siedes dieDTTB: beiliegenwww.tischtennis.de. Dort finden Sie aktuelle Informationen ltung und bringen Sie die Internetseiten den Informat 7. Besuchen9. Beschriften Sie diekopieren beiliegenden Sie Letztere Informationsfaltblätter ionsfaltblätter Sie diese staltung10. terschaften. in der gewünsc und und Handzett Handzettel mit den entsprechenden undVermerk kopieren enSie hten Stückzah el mit bringen Sie diesezu Ihrer Veran- Angaben Schülerin SieLetztere bitte auch in der gewünschten Stückzahl dendemnotwendigen Angabenzur Ihrer zuVerteilung l zurVeranstaltung denundentsprech enden Angaben Sie die beiliegenden nen und Schüler Plakate mit auf in Ihrem Verteilun g inOrt. 8. Beschriften 10. Vermerken Anmeldeformular Ihrem Ort. zu Ihrer Veran- wie auch Sie bitteAushang. zum auch aufim dem Anmeldeformular entsprech die notwend in den Schulenundals enden Alter die notwendigen Zusätzlich bei Kreis-, Bezirks- zum Beispiel Schülerinnen Anmelde Schüler Daten. igen Kopieren Sie es und zulassenIhrer Veran- im bestätigu entsprechenden verteilenmit Daten. Kopieren Angaben es dann wie auch 11. die Verwen ng für Sie.Alterundverteilen. . Das Das Formular Handzettel den entsprechenden Formular dient gleichermaßen Sie es und lassen an die Sieals den Sie Informationsfaltblätter Anmeldebestätigung beiliegenden für Sie. dient gleicherm zur Information der Kinder 9. Beschriften und dieSie das gewünschten Letztere in derTurnierpr Turnierve ogramm Stückzahl zur Verteilung in Ihrem Ort. aßen zur Informat es dann an die staltung 11. kopieren undVerwenden Sie dasrwaltung MKTT für die an dieion der Kinder Turnierprogramm . Das Programm MKTT für die die notwendigen mini-Mei Daten. mini-Meisterschaften. Kopieren Sie es und lassen es dann sterschaf und die12. Senden Turnierverwaltung. Sie bitte auch auf dem Anmeldeformular Das Programm finden Sie unter Sie die vollständ finden Sie unter www.tisc Hierin ten. enthalten ist zur Information Hierin der Kinder die Teilnehmerverwaltung 10. Vermerken Sie Schüler dient gleichermaßen www.tischtennis.de. Das Formular enthalten und die EU-Datenim entsprechenden Alter verteilen. ig ausgefül lten Veransta htennis.de. ist die Teilnehm 12. Senden Schülerinnen könnenSie schutz-Gausgefüllten die vollständig rundverordnung ltungsberichte erverwaltung Sie die Veransta für Sie. Veranstaltungsberichte wie auchSiealsdieAnmeldebestätigung EU-Datenschutz-Grundver - siehe Ausschre an Ihren an Landesverband, Ihren Landesve nicht an den DTTB (beachten Beilage von Fotos und ltungsbe ordnung - siehe richte Ausschreibung ibung 18). enthalten Hierin ist die Teilnehmerverwaltung rband, und Verbandsentscheiden: können aufSieSiedie das Veranstaltungsberichte Turnierprogramm Pressebe MKTT für auch online ausfüllenS. 18).S.Durch die mini-Meisterschaften. die Erweiterung Durch die Erweiteru des nicht mini-Moduls an den DTTB in Click-TT 11. Verwenden der beiliegenden auch online richten unterausfüllen und versende und versenden. ng des mini-Mo (beachten Beilage von Fotos finden Sienehmen www.tischtennis.de. an einer Verlosun Mitn.dem MitVermerk und die Turnierverwaltung. undDas Programm CD. Presseberichten nehmen Sie anSie einer Verlosung des gDTTB dem Vermerk „Gute an den DTTB Organisation“ (beachtendulsund der in Click-TT auf der 13.beiliegenden InformierenCD. nichtbeachten teil. Bitte des DTTB „Gute vollständigSie Sie dieSchnupp die Teilnehm ausgefüllten Veranstaltungsberichte an Ihren Landesverband, teil. Bitte beachten mini-Moduls in Sie Organisa auchClick-TT die Excel-Datei tion“ und der 12. Sendeneinen enden über die TrainingsS. 18). Durch die Erweiterung des Sie auch die 13. Informieren Sie die EU-Datenschutz-Grundver Sieerkurs) ordnung an. die Teilnehmenden - siehe Ausschreibung über die Trainingsmöglichkeiten möglichk Mitindem Vermerk „Gute Organisation“ und der Excel-Datei einenViel Glück und vielan. Schnupperkurs) auch online ausfüllen und versenden. eiten Ihrem VereinVerein in Ihrem und bieten Siedie Excel-Datei können Sie die Veranstaltungsberichte Spaß! Verlosung des DTTB teil. Bitte beachten undauch Sie Folgeaktionen bieten Sie Folgeakt (z.B. vonGlück BeilageViel Fotosundundviel Presseberichten nehmen Sie an einer ionen (z.B. Spaß! auf der beiliegenden CD. (z.B. Ihrem Verein und bieten Sie Folgeaktionen • 8 Medaillen Bronze über die Trainingsmöglichkeiten in 13. Informieren Sie die Teilnehmenden einen Schnupperkurs) an. Viel Glück und viel Spaß! FARBEN: FARBEN: A= B= FARBEN: A1-farbig schwarz/auf Untergrund weiß oder = 1-farbig B1-farbig blau = 1-farbig REFERENZ: blau REFERENZ: schwarz/auf Untergrund PANTONE 286 PANTONE RAL AVERY 286 farbig weiß oder 5002 Ultramarinblau RAL7525002 HP Ultramarine weiß oderUltramarinblau farbig • je 4 Medaillen Silber und Gold • farbig Blue 4 Urkunden A = 1-farbig schwarz/auf Untergrund AVERYAVERY 4528752 TF Reflex HP Ultramarine Blue 27-09-06 WCC B = 1-farbig blau AVERY Blue IGEPA 4528741 ProfiPlot TF Reflex Marineblau PANTONE 286IGEPA Blue REFERENZ: ProfiPlot 741 27-09-06 WCC CMYK RAL 5002 Ultramarinblau 100C-65M-0Y-4K Marineblau CMYK 752 HP Ultramarine Blue AVERY100C-65M-0Y-4K 27-09-06 WCC AVERY 4528 TF Reflex Blue 36. mini- mini- IGEPA ProfiPlot 741 Marineblau CMYK 100C-65M-0Y-4K www.tischtennis.de 36. 36. mini- • 4 Sechserpäckchen TT-Bälle Meisterschaften Meisterschaften Meisterschaften Saison 2018/2019 Gespielt wird in 3 Altersklassen: AK3: 8-Jährige und Jüngere - AK2: 9-/10-Jährige - AK1: 11-/12-Jährige * Nur bei Ortsentscheiden FARBEN: ** C D beinhaltet alle o.g. Materialien + A= 1-farbig schwarz/auf Untergrund weiß oder farbig 1 Presseinformation, 1 Vorschau: B= 1-farbig blau REFERENZ: PANTONE 286 RAL 5002 Ultramarinblau AVERY 752 HP Ultramarine Blue 27-09-06 WCC AVERY 4528 TF Reflex Blue IGEPA ProfiPlot 741 Marineblau CMYK 100C-65M-0Y-4K Entwurf einer Pressemitteilung, 1 Nach- bericht: Entwurf einer Pressemitteilung, Leitfaden für die Pressearbeit Weitere Unterlagen (Plakate, Urkunden, Informationsfalt- blätter) können beim DTTB oder beim zuständigen Landes- verband angefordert werden. Adressen siehe Seite 32. 8 36. TISCHTENNIS-MINI-MEISTERSCHAFTEN W W W. T I S C H T E N N I S . D E 9
WER MITSPIELEN DARF DIE WICHTIGSTEN SPIELREGELN Wer darf bei den Tischtennis-mini-Meisterschaften Es wird nach den Regeln 5. Die jeweils ersten vier 8. Für die Platzierung in der ITTF, Fassung DTTB, jeder Altersklasse bei Mäd- den Pools gilt: Bei gleicher mitspielen, wer nicht? gespielt. Mit folgenden chen und Jungen qualifi- Punkt- und Satzdifferenz Alle Kinder, die ab dem 01.01.2006 geboren sind, dürfen bei den mini-Meisterschaften Ausnahmen: zieren sich für die nächste entscheidet der direkte mitspielen. Runde. Anderweitige Vergleich. Ist auch dieser Dabei dürfen sie schon Mitglied in einem Tischtennis-Verein sein jedoch dürfen die 1. Bestimmungen über Regelungen können von gleich, entscheidet die Kinder keine Spielberechtigung eines Mitgliederverbandes besitzen, besessen oder den Schläger gelten für den Mitgliedsverbänden Balldifferenz. beantragt haben. Haben sich Kinder der zugelassenen Jahrgänge schon einmal an den die mini-Meisterschaften und ihren Organisationen mini-Meisterschaften beteiligt, so sind sie nur dann nicht mehr teilnahmeberechtigt, nicht. Es darf also auch mit getroffen und zu Beginn 9. Weiterführende Runden: wenn sie sich für den Verbandsentscheid qualifiziert hatten (unabhängig davon, ob Tischtennis-Schlägern ge- einer mini-Meisterschaft Die Altersklassen spielen gespielt wurde oder nicht). spielt werden, deren Beläge bekannt gegeben werden. wie folgt nach dem Orts- nicht zugelassen sind. entscheid weiter: 6. Es wird empfohlen, zu- 2. Der Aufschlag dient nächst in Pools zu spielen 8 Jahre und jünger: Darf nach dem Ortsentscheid an offiziellen Veranstal- dazu, den Ball ins Spiel (bei mindestens vier Teil- Diese spielen beim Kreis- tungen teilgenommen werden? zu bringen; deshalb sind nehmern pro Klasse wird entscheid in den Gruppen gerade bei den Anfängern eine Unterteilung in drei zunächst in ihrer Alters- Unmittelbar nach dem Ortsentscheid dürfen die Kinder eine Spielberechtigung für alle Arten von Aufschlä- Altersklassen vorgeschla- klasse; im K.-o.-System einen Verein beantragen. Natürlich sind sie für die nächsten Runden (Kreis-, Bezirks-, gen (direkt, indirekt etc.) gen: 8 Jahre und jünger, spielen sie dann zusammen Verbandsentscheid, Bundesfinale) spielberechtigt, wenn sie sich dafür qualifizieren und erlaubt. 9/10 Jahre, 11/12 Jahre) mit der Altersklasse 10 der Ortsentscheid zwischen dem 01.09.2018 (außer genehmigte Auftakt- und später im einfachen Jahre und jünger. veranstaltungen) und dem 17.02.2019 (verlängerter Termin wenn kein Kreis- und /oder 3. Das Coaching K.-o.-System weiterzuspie- Bezirksentscheid gespielt wird) durchgeführt wurde. Als breitensportlicher Wett- len. Sind weniger als vier 9/10 Jahre: bewerb sollen die mini- Teilnehmer in einer Alters- Diese Altersklasse spielt bis Meisterschaften Kinder für klasse am Start, so können zum Bundesfinale (siehe Tischtennis interessieren Altersklassen zusammen- Seite 24 – Bundesfinale). und für unsere Sportart gelegt werden. Mädchen gewinnen. Aus diesem und Jungen sollten nur in 11/12 Jahre: Grunde wird u.a. auch auf Ausnahmefällen zusammen Diese Kinder spielen das Einwirken von außen in einer Gruppe spielen. maximal bis einschließlich (Coaching) auf die spielen- Auch wenn Gruppen Verbandsentscheid. den Kinder verzichtet. zusammengelegt werden, qualifizieren sich die Kinder 10. Die Turnierteilnahme 4. Gespielt wird in in ihren Altersklassen für ist kostenlos; die Teilneh- einem vom Veranstalter die nächste Runde. mer übernehmen jedoch zu wählenden Modus. die Kosten für Fahrt und Er kann auf Grund der 7. Oberstes Gebot sollte Verpflegung selbst. Teilnehmerzahlen und der sein: Die Kinder sollen lokalen Bedingungen die möglichst viel spielen und Zahl der Gewinnsätze etc. nicht bereits nach einem festlegen. Dies sollte allen verlorenen Spiel Teilnehmern vor Tunierbe- ausscheiden. ginn unbedingt mitgeteilt werden. 10 36. TISCHTENNIS-MINI-MEISTERSCHAFTEN W W W. T I S C H T E N N I S . D E 11
KOOPERATION MIT SCHULEN Im Durchschnitt nehmen bei einer Kooperation mit einer Schule etwa doppelt so viele Kinder an mini-Meisterschaften teil wie bei einem Ortsentscheid ohne Zusammenarbeit. Hierzu einige Tipps: Kontakt mit der Schule aufnehmen: • über die Schulleitung • über die Fachkonferenz Sport • über die Schulkonferenz (Eltern, Lehrer) • über Lehrer, Eltern, die Vereinsmitglieder sind Durchführung abklären Wenn Sie den Ortsentscheid in alleiniger Regie des Vereins durchführen wollen, sollten Sie • über Handzettel • über persönliche Ansprachen der Schüler durch Lehrer und Personen des Vereins • über Aushänge • auf der Homepage für diese Veranstaltung werben. Machen sie deutlich, dass Eine größere Erfolgsaussicht hat die Aktion, wenn der Ortsentscheid als eine Art Schulmeisterschaft durchgeführt wird, da unter Umständen • jedes Kind mitspielen kann, sofern die Spielregeln beachtet werden, • Sie ggf. Schläger zur Verfügung stellen können, • die Lehrer bereit sind „ihre“ Klassen zu begleiten und zu betreuen, • Mädchen und Jungen in getrennten Gruppen und Altersklassen spielen, • die Veranstaltung dann einen offizielleren Charakter erhält, • jedes Kind mehrere Spiele absolvieren darf, • ein Preis für die Klasse mit den meisten Teilnehmern vergeben werden kann. • bei jüngeren Kindern die Regeln modifizierbar sind. Dabei ist zu bedenken: Nach der Veranstaltung • Es sollten alle wichtigen Personen über den Hintergrund der mini-Meisterschaften Im Foyer der Schule sollten folgende Informationen ausgehängt werden: informiert werden. Die Schulleitung, die Lehrer und vor allem die Eltern müssen wissen, dass es sich um eine Veranstaltung ohne weitere Verpflichtungen handelt. • Presseberichte • Gut informierte Lehrer können ihre Schüler zur Teilnahme motivieren. • Ergebnisse • Kinder und Eltern sollten einen Handzettel mit den Infos erhalten. • Fotos • Es sollte darauf hingewiesen werden, dass Aufsichtspersonen anwesend und die • Informationen über Ihren Verein (Trainingsstunden, Anschluss-Angebote usw.) Kinder während der Veranstaltung versichert sind. • Die Adressen der Teilnehmenden werden für die Einladungen zum nächsten Entscheid benötigt. Hierfür muss die EU-Datenschutz-Grundverordnung beachtet An Schulen können die mini-Meisterschaften zu einem festen Termin im werden (siehe auch “Organisation eines Ortsentscheides”) Jahresablauf werden. Nutzen Sie diese Chance, damit nicht nur der Ortsents- cheid zu einem Erfolg wird, sondern auch mehr Kinder Mitglied in Ihrem Verein werden. Die mini-Meisterschaften werden teilweise von den Schulbehörden aus- geschrieben und können als offizielle Schulveranstaltung durchgeführt werden. 12 36. TISCHTENNIS-MINI-MEISTERSCHAFTEN W W W. T I S C H T E N N I S . D E 13
DONIC DONIC und SPORT SCHREINER sind gemeinsam Partner des DTTB und aller Vereine, Kreise, Bezirke und Verbände, die in der Saison 2018/19 ein Event im Rahmen der mini- Meisterschaften ausrichten. Mit mehr als 50-jähriger Erfahrung ist SPORT SCHREINER nicht nur längst fester Bestandteil der deutschen Tischtennis-Geschichte, das saar- ländische Unternehmen verfügt auch über das Know-how und die weltweiten Verbindungen zu den besten Fachleuten und Produzenten, wie es nur mit jahrzehnte- langer Erfahrung möglich ist. Die deutsche Traditionsmarke DONIC steht für Spitzenqualität, absolute Zuverlässigkeit und Innovationen – und sie ist nicht nur deshalb ein idealer Partner der mini-Meister- schaften. Der frühere Olympiasieger Jan-Ove Waldner, Ex-Weltmeister Jörgen Persson, Europameister Dimitrij Ovtcharov und der Deutsche Meister Patrick Baum sind vier Beispiele für große Stars, die schon von Kindesbeinen an von DONIC ausgerüstet wur- den und alle großen Erfolge ihrer langen Laufbahn mit DONIC als Partner erzielt haben. Gerade die Jüngsten sind also bei SPORT SCHREINER und DONIC besonders gut aufge- hoben, denn mit DONIC-Ausrüstung hat man nicht nur Spaß und Erfolg von Anfang an – DONIC ist auch ein Partner für die gesamte Tischtennis Laufbahn. OVTCHAROV LINE PRESENTED BY DIMA OVTCHAROV Nr. 1 der Weltrangliste (Feb. 2018) Men’s World Cup Sieger 2017 www.donic-schildkroet.com DIMITRIJ OVTCHAROV war Nr. 1 der Weltrangliste (Feb. 2018) und einer der besten deutschen und europäischen Tischtennisspieler. 14 36. TISCHTENNIS-MINI-MEISTERSCHAFTEN W W ehlt Er empfi W . Tgerade I S C H Tfür EN N I S . Dund Freizeit- E Hobbyspieler das Sortiment von Donic-Schildkröt. 15
DONIC ORGANISATION EINES ORTSENTSCHEIDES Frühzeitig vor dem Ortsentscheid: • Besprechung mit dem Vereinsvorsitzenden, dem Schuldirektor oder Sportlehrer sowie dem zuständigen Mitarbeiter der Sponsoren über die Möglichkeiten einer gemein- samen Organisation und Vereinbarung eines Veranstaltungstermins. Ein Tipp: Versuchen Sie, Ihre mini-Meisterschaft nach Absprache mit Ihren Partnern in eine bestehende Aktion zu integrieren, beispielsweise in eine Veranstaltung mit Ihrem Sponsor, in ein Schulfest oder bieten Sie weitere Tischtennis-Aktionen an (s.S. 24+25). • Anforderung der Regiebox beim zuständigen Landesverband, online möglich • Erstellung von Handzetteln, Plakaten und der ersten Presseinformation Wichtig: Sie haben jetzt ein Turnier angemeldet und sind als Ausrichter eines Ortsent- scheides eingetragen. Mit den angeforderten Unterlagen (Regiebox) halten Sie alles in Ihren Händen, was zur Durchführung notwendig ist. Sollten Sie darüber hinaus weitere Unterlagen (Plakate, Urkunden, Ausschreibungen, Informationsfaltblätter) benötigen, so wenden Sie sich bitte an den Deutschen Tischtennis-Bund oder an Ihren zuständigen Landesverband. Sofern Sie die mini-Meisterschaft doch nicht durchführen, senden Sie die Regiebox an Ihren Landesverband zurück. Andernfalls kann der Landesverband von Ihnen eine Schutzgebühr von 15,50 EUR für die Regiebox verlangen. Drei Wochen vor dem Ortsentscheid: • Verteilung der Handzettel in der Schule, in Geschäften, Banken, an öffentlichen Plätzen etc. • Aushang von Plakaten • genaue Absprachen mit den Helfern, Aufgabenverteilung, Einweisung in das Turnier • informieren Sie sich über die Angebote der Tischtennis-Firma Donic • gegebenenfalls PC-Vorbereitung für z.B. das Turnierprogramm MKTT etc. • Bekanntgabe des Termins auf der Vereinshomepage Zwei Wochen vor dem Ortsentscheid: • Information an die wöchentlich erscheinenden Medien Eine Woche vor dem Ortsentscheid: ANMELDUNGEN FÜR JUNGEN UND MÄDCHEN • Information an die Tagesmedien DES JAHRGANGS 2003 UND JÜNGER • Erinnerung der Mitarbeiter • Material für den Ortsentscheid kontrollieren (Tische, Netze, Bälle, Turnierbogen, AB JANUAR 2019! TT-Schläger für die Teilnehmenden etc.) SCHNELL SEIN LOHNT SICH NUTZT DIE VERSCHIEDENEN ANMELDEPHASEN! Bitte beachten Sie: Plakate und Handzettel verteilen allein reicht nicht aus. Die besten Erfahrungen werden durch direkte Ansprache der Kinder in der Schulklasse über einen Vereinsvertreter oder einer Lehrkraft erzielt. Besuchen Sie auch die Internetseiten des DTTB. Dort finden Sie aktuelle Informationen zu den mini-Meisterschaften. 16 36. TISCHTENNIS-MINI-MEISTERSCHAFTEN W W W. T I S C H T E N N I S . D E 17
ORGANISATION EINES ORTSENTSCHEIDES Ein Tag vor dem Ortsentscheid: • Bei großer Teilnehmerzahl können aus Zeitgründen in den Pools nur ein oder zwei Gewinnsätze gespielt werden. Bei geringer Teilnehmerzahl werden drei Gewinnsätze • Halle vorbereiten und dekorieren gespielt. • Turnierbogen fertigstellen soweit Voranmeldungen vorliegen • letzte Abstimmungen mit den örtlichen Partnern • Die von den Kindern ausgefüllten Anmeldeformulare versieht die Turnierleitung bei Eintragung in die Teilnehmerliste mit dem jeweiligen Buchstaben des Pools, in den • Bitte beachten Sie bei Veröffentlichung von Fotos, dass die Persönlichkeitsrechte der das Kind eingeteilt worden ist. einzelnen Personen gewahrt werden. Fotos dürfen nur mit Einwilligung des Abgelichteten bzw. des Erziehungsberechtigten veröffentlicht werden. • Jedem Tisch sollte ein Poolbetreuer (Schiedsrichter) zugeteilt werden. Seine Aufgabe • Vorbereitung der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Das Informationsblatt d.h. Top ist, die Ergebnisse in den Poolplänen zu notieren und der Turnierleitung den Sieger 1 + Top 2 mit entsprechenden Daten ausfüllen. Das Infoblatt und die Einveständnis- des Pools zu melden. erklärung an die Qualifizierten weitergeben bzw. ausfüllen und unterschreiben lassen. • Nach den Poolspielen finden zur Ermittlung der Turniersieger (Mädchen und Jungen) Spiele im K.- o.-System statt, an denen jeweils die Sieger der einzelnen Pools Am Tag des Ortsentscheids: teilnehmen. In diesen Spielen werden immer drei Gewinnsätze gespielt. • Meldeschluss ist 30 Minuten vor Beginn des Wettbewerbs. Dem Ausrichter steht es • Bei der Siegerehrung sollte jeder Teilnehmende eine Urkunde und nach Möglichkeit frei, den Meldeschluss bis kurz vor Turnierbeginn zu verlängern. Es ist unbedingt ein kleines Andenken erhalten. Die Kinder sollten darüber informiert werden, wie es weitergeht, wer sich für die nächste Runde qualifiziert hat und dass sie hierzu einge- darauf zu achten, dass die Anmeldeformulare vollständig ausgefüllt werden. Größere laden werden. Binden Sie Ihre lokalen Sponsoren in die Siegerehrung und die weitere Gruppen, z. B. Schulklassen, sollten sich nach Möglichkeit bereits im Vorfeld anmelden. Veranstaltung ein. • Bitte geben Sie vor den ersten Spielen die folgenden Regeln unbedingt bekannt: • Das Infoblatt EU-Datenschutz-Grundverordnung und die Einverständniserklärung an die Qualifizierten weitergeben bzw. ausfüllen und unterschreiben lassen. • Erklären Sie noch einmal genau, wer mitspielen darf und wer nicht (siehe auch Seite 10). • Weisen Sie auf die Trainingsmöglichkeiten Ihres Vereins hin und bieten Sie Folge- • Weisen Sie darauf hin, dass man unmittelbar nach dem Ortsentscheid im Verein aktionen (z. B. einen Schnupperkurs) an. spielen darf und auch eine Spielberechtigung erlangen kann, gleichzeitig aber auch bei den mini-Meisterschaften weiter mitspielen darf. Ein Tag nach dem Ortsentscheid: • Teilen Sie mit, wie es weitergeht (Kreis-, Bezirks-, Verbandsentscheid, Bundesfinale • Informationen an die Presse, Schule und Sponsoren weiterleiten und auf der für die einzelnen Altersklassen). Homepage veröffentlichen • Geben Sie schon die Termine für den Kreisentscheid bekannt, soweit diese feststehen. • Ausfüllen des Veranstaltungsberichtes, beachten Sie die EU-Datenschutz- Grundverordnung Der Durchführer trägt Namen und Geburtsdatum der Teilnehmenden in den Spielplan für die Abschlussrunde ein. • gegebenenfalls Informationen an den Durchführer des Kreisentscheids über die Veranstaltung • Die Teilnehmenden (Mädchen und Jungen getrennt) sollten in der Reihenfolge der An- meldung den einzelnen Pools zugeteilt werden, um eine gleichmäßige Aufteilung aller • Die Einverständniserklärungen müssen vom Veranstalter aufbewahrt werden Spieler auf die Pools A – H zu erreichen. Dabei werden zunächst jeweils die Positionen 1 der Pools besetzt (A1, B1, C1...), dann die Positionen 2 (A2, B2, C2...) usw. Zwei Wochen nach dem Ortsentscheid: • Liegen bei Meldeschluss weniger als 33 Anmeldungen je Wettbewerb vor, so kann die • Pressespiegel an Sponsoren, Schulen, zuständigen Verband senden erste Runde statt in 8 Pools (Spielplan B) auch in 4 Pools ausgespielt werden. Dabei werden jeweils die Spieler der Pools A und B, C und D, E und F sowie G und H zusam- • Rückmeldung an die Teilnehmenden; Hinweis auf weitere Angebote des Vereins. mengelegt. Der weitere Turnierablauf ergibt sich aus dem Spielplan A. Beachten Sie, dass Sie hierfür die Einverständniserklärung für den Datenschutz benötigen (vorher einholen). Wie viele Kinder sich jeweils für den nächsthöheren Entscheid qualifizieren, Hinweis: Kinder, die noch nie Tischtennis gespielt haben, sollten vom entscheidet der zuständige Kreis, Bezirk oder Verband. Veranstalter eine Extrabetreuung erhalten. Die Turniersoftware “MKTT mini-Meisterschaften” wird für alle Durchführer von mini-Meisterschaften unter www.tischtennis.de kostenfrei bereit gestellt. 18 36. TISCHTENNIS-MINI-MEISTERSCHAFTEN W W W. T I S C H T E N N I S . D E 19
Sie können auch lesen