Miteinander August/September 2020 - Spenden Start - Barmherzige Brüder Straubing
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 M IT E INA ND E R K.L.A.R. Kompaktes und Lesenswertes Aus den BeReichen INFORMATIONEN AUS DEM Begleiteten Wohnen; wir wünschen dienstes und der Zuhilfenahme von BEREICH WOHNEN: ihm ebenfalls viel Freude bei seiner technischen Hilfsmitteln (Capito, neuen/alten Aufgabe, die er nun Tiptoi) durchgeführt. Quarantäne-Station: Am 8. April ganz ausfüllt. Somit waren einige 2020 wurde das 1. OG der För- Stellen im Fachdienst zu beset- Astrid Hausladen derstätte umgerüstet und für eine zen. Am 1. August 2020 wird Doris Leitung Fachdienst/ABW gesicherte 14-tägige Quarantäne für Komorowski im Fachdienst mit 39 Rückkehrer Krankenhaus/Zuhause Stunden anfangen. Sie studiert eingerichtet. Betreut wurden die berufsbegleitend Soziale Arbeit und INFORMATIONEN AUS DER Bewohner durch Mitarbeitende aus wird weitestgehend die Klienten von JOHANNES-GRANDE-SCHULE: unserem Hause. Auf diesem Wege Elisabeth Wöhrl übernehmen. Wir ein herzliches Dankeschön für Ihren freuen uns, Doris Komorowski im Digitale Unterrichtsangebote und Einsatz und Ihre Unterstützung. Team begrüßen zu können. Außer- Konferenzen: Gleich zu Beginn der Am 10. Juli 2020 konnten wir die dem hat am 1. Juli 2020 Katharina Corona-Einschränkungen mussten Quarantäne-Station auflösen. Anna Kaifer als Psychologin im ABW wir uns sehr schnell sehr intensiv mit mit 15 Stunden begonnen. Ebenso Distanzlernen auseinandersetzen. Teamleitung eine besondere Auf- freuen wir uns, dass Rebecca Meier Neben unzähligen Videokonferenzen gabe/Herausforderung: Bisher sind im Fachdienst und im ABW begin- zu Unterrichtszwecken haben wir wir das Modell der Tandem-Team- nen wird. Der genaue Zeitpunkt auch einige Konferenzformate digital leitung gefahren. Dies haben wir steht derzeit noch nicht fest. Felix durchgeführt, unter anderem unser ergänzt. Zukünftig bilden wir auch Hainz ist bedauerlicherweise wieder jährliches Treffen mit den Leiter/ wieder zeitlich befristet Einzelteam- aus dem Team ABW ausgeschieden. -innen der Praxisstellen. Daneben leitungen aus; diese werden durch Für die Zukunft wünschen wir ihm sind auch tolle neue Projekte ent- eine erfahrene Teamleitung – im alles erdenklich Gute. standen, zum Beispiel eine virtuelle Sinne eines Mentorings – begleitet Schatzsuche in der Erlebnispädago- und unterstützt. Dadurch soll die Wahl Bewohnervertretung: Die gik sowie ein umfangreicher online- Möglichkeit eröffnet werden, Schritt Wahl der neuen Bewohner-Vertre- Videoworkshop in Kooperation mit für Schritt in die Rolle der Teamlei- tung findet in diesem Jahr etwas der Jugendbildungsstätte Waldmün- tung zu wachsen. anders statt. Nachdem die FQA chen. Beide Angebote fanden im und die Regierung von Niederbay- Unterkurs statt. Sabine Letsch-Stockmann ern der digitalen Wahl zugestimmt Bereichsleitung Wohnangebote haben, hat Martina Mohr (Vertrau- Konstante Schülerzahlen im ensperson) ein Konzept und einen neuen Schuljahr: Auch im neuen Zeitplan erstellt. Es werden mit den Schuljahr 2020/2021 planen wir mit INFORMATIONEN AUS DEM Kandidaten Wahlbewerber-Videos acht Klassen an der Fachschule. Im BEREICH FACHDIENST/ABW: gedreht, welche die Mitarbeitenden neuen UK können wir über 40 neue des Fachdienstes in allen Wohnbe- Schüler/-innen begrüßen, im neuen Verstärkung im ABW/Fachdienst: reichen den hier lebenden Menschen HEPH-Kurs circa 25. Auch der vierte Elisabeth Wöhrl ist seit Juli 2020 im zeigen werden. Hierfür werden wir EPH-Kurs geht voraussichtlich mit Beschäftigungsverbot, wir wün- ab August 2020 die Kandidaten auf- 10-15 Teilnehmern an den Start. schen ihr alles Gute für die bevor- suchen und die Werbe-Clips drehen. stehende Zeit und die Geburt ihres Die Stimmabgabe wird im Oktober Marco Schleicher Kindes. Christopher Schmitt ist seit 2020 dezentral, mit Unterstützung Schulleiter 1. Juli 2020 Vollzeit im Ambulant durch die Mitarbeitenden des Fach-
MITEI NANDER 3 Dank an EPH-Schüler Als die unbezahlten Praktika in den Bereichen der Einrichtung zu Beginn der Corona-Krise eingestellt wurden, waren auch die Schüler aus dem EPH-Kurs betroffen. Umgekehrt mussten die personellen Kapazitäten im Textilser- vice der WfbM erhöht werden, da die Beschäftigten aufgrund der Schließung der Werkstatt dort nicht mehr arbeiten konnten und die Wäsche in die Wohngruppen geliefert werden musste. Deshalb passte es für alle Beteiligten gut, dass einige der EPH-Schüler bereit waren, ehrenamtlich im Textilservice zu arbeiten. Da auch die Schule vorübergehend geschlossen werden musste, waren die Schüler froh, im Textilservice einer sinnvollen Aufgabe nachgehen zu können. Ab Mitte Juni war wieder Präsenzunterricht für die EPH-Klasse möglich und der Dienst in der WfbM damit beendet. Als Dank für ihren Dienst im Textilservice während der Schul- schließung haben die Schüler von Abteilungsleiter Tom Mein- zinger und Gruppenleiter Florian Wimmer ein kleines Präsent bekommen (ein Öl sowie einen Straubingscheck). Alle Beteiligten haben sich sehr darüber gefreut. Marco Schleicher Schulleiter Babboe – oder was? Babboe – was soll das sein? Diese Fra- ge stellen sich sicher einige Menschen, die noch nie davon gehört haben. Babboe ist der Firmenname eines Unternehmens mit Hauptsitz in den Nie- derlanden, die seit einigen Jahren Las- tenfahrräder herstellen. Fahrräder für El- tern mit Kindern, Hundebesitzer, Firmen, oder Menschen, die umweltfreundlich und mit Bewegung Einkäufe und andere Dinge transportieren möchten. „Eine tolle Sache für uns“, dachten sich die verantwortlichen Leitungen aus dem Bereich Wohnen, als sie überlegen sollten, für welche Zwecke diverse Stiftungsgelder eingesetzt werden sollen. Wie geht das?
4 M IT E INA ND E R Die neuen Lastenfährräder sind eine prima Sache! Im Austausch mit verschiedenen Teamleitungen und durch die ungewohnt – da brauche ich Übung“, bis hin zu Aussagen wie nötige Ressourcenerweiterung bezüglich der Umsetzung zur „Coole Sache, da fahre ich nachher gleich in die Stadt und Selbstversorgung in den Wohnsettings, fiel die Entscheidung hole mir ein Eis“, konnte man hören. auf vier Lastenräder. Diese können, nach einer entsprechen- den Einweisung, für Einkäufe und andere Transportfahrten Die Lastenfahrräder können von Interessierten genutzt werden genutzt werden können. und dabei wird nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz und zur eigenen Bewegung geleistet. Die Fahrradfahrer stellen sich Bei der Lieferung am 4. Juni 2020 durch Hans Wimmer von auch einer tollen und neuen Herausforderung. Zweirad Würdiger GmbH, die uns die neuen Fahrräder mit unserem Logo gestaltet haben, schien die Sonne und neu- Josef Wetzl gierige und mutige Mitarbeitende konnten erste Versuche Leitung Wohnen mit den neuen Lastenrädern machen. Von „Puh, ganz schön Corona – ein paar Gedanken Große Teile unseres Denkens, Fühlens schiedliche Strategien bei der Bewälti- und Handelns sind von der Herausfor- gung ernst genommen werden müssen. derung durch das neuartige Virus be- Politische Entscheidungen müssen stimmt. Es hat sich mit großer Wucht in nachvollziehbar sein und öffentliches unser Leben gedrängt, hat unseren All- Diskutieren und Ringen um die lebens- tag fest im Griff und bestimmt wesent- freundlichere Handlungsalternative zur lich unser Miteinander. Vielleicht waren Bewältigung der Krise brauchen Raum wir selbst krank, hatten einen schweren und körperliche Nähe. Verlauf oder uns liebevoll verbundene Menschen waren betroffen. Vielleicht kommen wir zu guter Letzt auch noch zu der Einsicht, dass unsere Lieb gewonnene Gewohnheiten und lebensfeindliche, industrialisierte und Gewissheiten sind weggebrochen oder egozentrische Lebensform einer Verän- wurden stark eingeschränkt, Unsicher- in unserem Leben sich bei uns neues derung bedarf. Zu all dem braucht es heiten haben Einzug gehalten. Neue, für Denken entwickelt hat, was unser Leben jedoch grundlegend Vertrauen in uns viele unbekannte existenzielle Ängste ausmacht, was uns wichtig ist, wie wir Menschen und in die Möglichkeit, dass unterschiedlichster Art sind plötzlich unser Leben gestalten wollen. „Gutes Leben“ gelingen kann. ganz nahe. Auch die gesellschaftlich und politisch Karl Ringlstetter Vielleicht haben wir aber auch er- unterschiedlichen Reaktionen auf die Mitglied Ethikkomitee kannt, dass durch die Veränderungen Herausforderung lehren uns, dass unter-
MITEI NANDER 5 PRO-Umwelt Urlaubstipps – Der Weg zum Ziel Die richtigen Weichen für einen umwelt- und naturverträgli- chen Urlaub werden bereits vor der Reise gestellt. Auch in der Zeit der Corona-Pandemie, in der nicht alle Grenzen geöffnet sind und Reisewarnungen bestehen, können Sie heute schon planen. Überschlagen Sie einmal Ihre persönliche Energiebi- lanz und beziehen Sie die Natur in Ihre Planungen mit ein. 1. Wie weit wollen Sie reisen? Müssen Sie zum Erholen 1.000 Kilometer weit fahren oder fliegen? Muss es ein weites Reiseziel sein oder können Sie sich auch auf Borkum Ozonbelastung der Luft bei – von Stress und Unfallgefahr ganz oder Rügen sonnen und entspannen? Je näher Ihr Urlaubsziel, zu schweigen. So kann auch die Anreise bereits Urlaub sein: desto geringer Ihr Energieverbrauch und Ihre Emissionen. im Zug, im Reisebus oder auf dem Schiff. Und mitunter ist die Bahn gar nicht teurer oder langsamer als der eigene Pkw. Und 2. Prüfen Sie: Lohnt der Aufwand? Passen Sie die Dauer Ihrer Reise der Entfernung an. Eine Woche mit dem Auto durch ein fernes Land bringt mehr Stress als Erholung und wenn Sie fliegen, tun Sie es CO2-neutral: Gleichen Sie die Menge an klimaschädlichen Treibhausgasen, die durch Ihren Flug produziert werden, wieder aus. eine Flugreise steht in keinem Verhältnis zur klimaschädigen- den Wirkung. 8. Respektieren Sie die kulturellen Sitten und Gepflo- genheiten der einheimischen Bevölkerung. Passen 3. Meiden Sie Reiseziele mit mangelhaften Umwelt- und Naturschutzstandards – zum Beispiel mit unkontrol- liertem Bauboom, schmutzigen Stränden oder verunreinigtem Sie sich beispielsweise bei der Ernährung weitgehend den Landessitten an. Oder müssen wegen Ihnen extra deutsche Würstchen eingeflogen werden? Lassen Sie sich inspirieren Meer durch ungeklärte Abwassereinleitungen. und seien Sie bereit für Neues. 4. Kaufen Sie haut- und umweltfreundlichen Sonnen- und Insektenschutz: Vermeiden Sie eine Überdosis Chemie auf Ihrem Körper – und in Ihrem Swimmingpool. Es 9. Buchen Sie Unterkunft und Verpflegung möglichst mit landestypischem Komfort. So erleben Sie nicht nur mehr, sondern tragen auch dazu bei, dass die Einheimischen gibt mittlerweile eine Reihe haut- und umweltfreundlicher Son- von Ihrem Besuch profitieren. nenlotionen und Insektenschutzmittel. 5. Überprüfen Sie Ihren Impfschutz – nicht nur, wenn Sie in exotische Länder reisen. In zahlreichen europäischen 10. Bevorzugen Sie ortsansässige und naturkundige Führer, wenn Sie an Touren und Veranstaltungen teil- nehmen. Auf diese Weise fördern Sie bei Einheimischen den Ländern – auch in Süddeutschland – ist eine Schutzimpfung Wert ihrer intakten Natur. gegen von Zecken übertragene Hirnhautentzündung (FSME) empfohlen. 11. Informieren Sie sich über öffentliche Verkehrsmit- tel vor Ort: Nicht überall ist man auf das eigene Auto 6. Bevorzugen Sie Reiseunternehmen, die sich umwelt- freundlich präsentieren – indem diese zum Beispiel über die Umwelt in den Urlaubsregionen informieren, eigene oder einen Leihwagen angewiesen. Linienbusse oder Fähren gibt es in vielen Regionen, mitunter ist der Transport von Fahr- rädern inklusive. Weiterer Vorteil: So lernen Sie besser Land Umweltkriterien für Hotels oder Verkehrsmittel nennen und und Leute kennen. regelmäßige Sonderabgaben für regionale Umweltschutz- einrichtungen zahlen oder umweltfreundliche Verkehrsmittel bevorzugen. 12. Bevorzugen Sie Frischware aus der regionalen Landwirtschaft statt importierter, abgepackter Le- bensmittel. 7. Wählen Sie das ökologisch günstigste Verkehrsmittel: Gerade im Sommer trägt die Autolawine neben dem ho- hen Energieverbrauch zur klima- und gesundheitsschädlichen Alexander Müller Leiter QM/UM/EnM/AS/BS
6 M IT E INA ND E R Start der WfbM – Juhu! Nach vielen, vielen Wochen ohne Arbeit öffnete die WfbM am Wir haben einige Frauen und Männer befragt, wie sie die Öff- 24. Juni 2020 wieder ihr Türen. Nicht ganz so wie vorher, aber nung der WfbM erleben. trotzdem mit viel Freude, konnten die Beschäftigten wieder ihre Arbeit aufnehmen. Die Arbeitsgruppen sind nun nach ei Sektoren aufgeteilt, aber: es geht weiter! LUIGI CAUZZI: Vor der Corona-Krise JOSEF JUSTL: wurde die Arbeit in der Werkstatt oft verteufelt. Ich finde es schön, „Scheiß Arbeit, immer dass ich wieder ar- der gleiche Trott“, hörte beiten darf und den man Werkstattgänger Christian Schediwy klagen. Während der (Anmerkung Redaktion: Corona-Zeit ging uns Gruppenleiter) wieder- jedoch die Arbeit sehr sehen kann. Es gefällt ab. Um wieder die mir auch, dass ich den Struktur ins Alltags- Essenwagen wieder leben zu bringen, schieben darf. Hoffent- brauchen wir die Arbeit. lich ist die Krise bald Deswegen finden wir wieder vorbei. es toll, dass jetzt die Werkstatt wieder für uns geregelte Arbeit bietet. Wir sind alle froh, dass wir wieder arbeiten können! ELKE STEUBL: Die Werkstatt ohne die Beschäftigten war JOHANN schrecklich – kein Mensch war da. Jetzt LANGNER: ist endlich wieder Leben in der Bude. Wir Es ist Zeit, dass die haben uns so gefreut, Arbeit wieder losge- dass wir die ersten gangen ist. Die Fir- Beschäftigten persön- men brauchen unsere lich begrüßt haben. Sachen. Außerdem ist Ich habe wirklich jeden in der Arbeit immer viel Einzelnen vermisst. Gaudi.
MITEI NANDER 7 ANDREAS GRÖNER: SABRINA LEHNER: Nach der langen Zwangspause finde ich Ich finde es gut, dass es gut, dass ich wieder ich wieder hier sein arbeiten kann. So habe kann. Zu Hause war ich wieder einen struk- es mir langweilig. Ich turierten Tagesablauf. mache jetzt eine andere Allerdings ist es nicht Arbeit und sitze an der so wie vorher; die Ar- Bohrmaschine. Das beitsgruppen sind an- habe ich vorher nicht ders zusammengesetzt. gemacht, konnte es Ich finde es schade, aber gleich. dass ich dadurch meine früheren Arbeitskolle- gen nicht treffe. Voller Einsatz für Urlaub auf „Balkonien“ Infolge der Corona-Pandemie zeigten an die Arbeit. Es wurde gesägt, gestri- Franz Allmeier, Patrick Lorenz und Mar- chen und geschraubt. Damit das Ganze tin Doppelhammer vollen Einsatz. perfekt aussieht, wurden auch noch Franz Allmeier, Mitarbeiter der WfbM, Verblendungen angefertigt. Besonders unterstützte das Wohnsetting David. Der praktikabel ist die Lehne, die so ge- mit alten Möbeln ausgestattete Balkon staltet wurde, dass dort auch Getränke wurde sehr schnell zum Gesprächsstoff abgestellt werden können. und es stellte sich heraus, dass sich die Aufladen. Bewohner und Mitarbeiter schon lange Die Drei gestalteten eine perfekte Wohl- neues Mobiliar wünschen. fühloase für die Gruppe. Gerade jetzt, während der Pandemie, ist Leider verfügten sie nicht über das so eine Urlaubsoase, ausgestattet mit nötige Budget. einer Lounge, eine schöne und ange- nehme Alternative Die Gruppe wünschte sich Paletten-Mö- bel, was für Franz Allmeier kein Problem Dies ist ein gutes Beispiel, dass auch in darstellte, wusste er darum, dass in der Krisenzeiten kreative Lösungen entste- WfbM Einmalpaletten waren, die nicht hen. Trotz „Abstand“ rückten alle näher mehr gebraucht wurden. zusammen. Aufbauen. Die Idee stand, es konnte losgehen. Silvia Kerbl, Johanna Haimerl und Silvia Gemeinsam machten sie sich tatkräftig Schemmerer Genießen.
8 M IT E INA ND E R Selbstgenähte Mund-Nasen-Bedeckungen gespendet Andrea Vergis und ihre Mama kommen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Wir sagen „Vielen herzlichen Dank“ für seit vielen Jahren zum jährlichen Som- Den Kontakt zu uns trotzdem pflegen die Masken und dafür, dass Sie in die- merfest mit Kunsthanderwerkermarkt und dabei Gutes tun, das war die Idee sen Zeiten an uns gedacht haben! und verkaufen dort an einem Stand von Andrea Vergis und ihrer Mama. So Im nächsten Jahr sehen wir uns hoffent- selbergenähte Sachen. setzten sie sich an die Nähmaschinen lich wieder am Kunsthandwerkermarkt! und nähten kurzerhand 200 Mund-Na- In diesem Jahr kann das Sommerfest sen-Bedeckungen, die im Juni 2020 bei ei wegen den Beschränkungen aufgrund uns ankamen. NIVEA Creme-Dosen IMPRESSUM: Herausgeber: für Mitarbeitende Barmherzige Brüder gemeinnützige Behindertenhilfe GmbH, Äußere Passauer Straße 60, NIVEA ist für viele Menschen ein Begriff, Beyond Skin“, ein internationales Hilfs- 94315 Straubing ein fester Markenname im Bereich programm ins Leben gerufen haben. Im Redaktion: Hautpflege und wird, neben anderen Rahmen ihres globalen Hilfsprogramms Hans Emmert (verantwortlich), bekannten Marken, von der Firma Bei- verschenkt Beiersdorf 5.000.000 NIVEA Silvia Kerbl, Barbara Eisvogel ersdorf produziert. Creme-Dosen weltweit an Klinik- und Redaktionsschluss/-sitzung: Pflegepersonal, dessen Haut durch das 1. September 2020, 12.00 Uhr, Beiersdorf hat sich dazu verpflichtet, häufige Händewaschen und -desinfi- Büro Barbara Eisvogel seinen Beitrag im Kampf gegen die Co- zieren besonders strapaziert wird. Mit rona-Pandemie beizutragen, indem sie dieser Geste möchte das Unternehmen Erscheinungsdatum nächste im Rahmen ihres Engagements „Care seinen Dank und Anerkennung für das Ausgabe: Oktober 2020 Engagement und die wertvolle Arbeit der Mitarbeitenden im Gesundheitswe- Druck: hm-Druck GmbH & Co. KG, sen in diesen herausfordernden Zeiten Regensburg ausdrücken. Fotos: (1) B. Eisvogel, (3) M. Schleicher, B. Eisvogel, (4, 6, 8) B. Eisvogel, Über Michael Daschner, Einkäufer für (7) B. Eisvogel, S. Kerbl, F. Meyer die Krankenhäuser der Barmherzigen Brüder, bekamen auch wir über 800 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit der Texte wird auf die ausführliche Creme-Dosen, die über die Hauswirt- Schreibweise „-er und -innen“ verzich- schaft an die Mitarbeitenden verteilt tet. Stattdessen werden die Begriffe wurden und nur für den privaten Ge- stets in der kürzeren Schreibweise brauch zu verwenden sind. (z.B. Mitarbeiter) verwendet. Dies versteht sich als Synonym für alle Dankeschön! Personen jeglichen Geschlechts, die damit selbstverständlich gleichberech- ei tigt angesprochen werden.
Sie können auch lesen