MITTEILUNGEN GEMEINDE OBERHELFENSCHWIL - TOGGENBURG24
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungen Gemeinde Oberhelfenschwil Redaktion Mitteilungsblatt Dorfstrasse 9 9621 Oberhelfenschwil Telefon 058 228 23 43 www.oberhelfenschwil.ch kanzlei@oberhelfenschwil.ch erscheint 14-täglich nächste Ausgabe: Donnerstag, 8. Juli 2021 Redaktionsschluss: Freitag, 2. Juli 2021, 12.00 Uhr Ausgabe Nr. 13 | 24. Juni 2021 Ein deutliches JA zur Einheitsgemeinde Neckertal. Foto: Urs Hemm
Die neue Einheitsgemeinde Neckertal entsteht Die Stimmbürger*innen der drei Politischen Gemeinden und der drei Schulgemeinden haben am 13. Juni 2021 überaus deutlich und mit hoher Stimmbeteiligung einer Gemeindever- einigung mit Inkorporation der Schulgemeinden in die neue Einheitsge- meinde Neckertal zugestimmt. Damit sind sie den Anträgen der Gemeinde- und Schulräte gefolgt und ermöglichen die Bildung einer neuen mittelgros- sen Gemeinde mit rund 6'100 Einwohner*innen. So können nun das grosse Potenzial und die Synergien einer gemeinsamen, trag- und zukunftsfähi- gen Organisation ausgeschöpft werden. Die Stimmbeteiligung bei den drei politischen Gemeinden lag mit durchschnittlich 68 % sehr hoch und be- kräftigt zusätzlich das deutliche Abstimmungsergebnis. Abstimmungsergebnis Gemeinde JA - Stimmenanteil Politische Gemeinde Hemberg 75 % Politische Gemeinde Neckertal 80 % Politische Gemeinde Oberhelfenschwil 71 % Total Stimmenanteil für die Bildung der 77 % Einheitsgemeinde Primarschulgemeinde Hemberg-Bächli 77 % Schulgemeinde Neckertal 85 % Schulgemeinde Oberes Neckertal 80 % Total Stimmenanteil für die Inkorporatio- 81 % nen der Schulgemeinden Total JA Stimmenanteil ganzes Neckertal 79 % Der Konstituierungsrat Mit der Zustimmung zur Einheitsgemeinde beginnt die dritte Phase des Ge- meindevereinigungsprojekts. Ein von den drei Politischen Gemeinden und den drei Schulgemeinden eingesetzter Konstituierungsrat übernimmt eine zentrale Funktion im Umsetzungsprozess. Die Räte haben bereits ihre De- legierten in den Konstituierungsrat bestimmt, einem Geschäftsreglement mit klaren Kompetenzen und einem Umsetzungsbudget zugestimmt. Der Konstituierungsrat leitet das Vereinigungsverfahren und vollzieht somit den Vereinigungsbeschluss und die Inkorporation der Schulgemeinden. Insbe- sondere wird die Gemeindeordnung für die neue Politische Gemeinde Ne- ckertal vorbereitet, welche einer Bürgerversammlung vorzulegen ist. Ebenso ist die Wahl der neuen Behördenmitglieder vorzubereiten, wie auch eine weitere Bürgerversammlung mit der Vorlage des Budgets 2023 im Herbst 2022. An einer ersten Sitzung des Konstituierungsrats werden die Umsetzungsfelder, Teilprojekte und Verantwortlichkeiten geklärt. Mitteilungsblatt Nr. 13 | 24. Juni 2021 2
Die Mitglieder des Konstituierungsrats Christian Gertsch, Hemberg, Präsident; Mitglieder mit Stimmrecht: Vreni Wild und Christoph Weder, Neckertal; Toni Hässig und Roger Lacher, Ober- helfenschwil; Hanspeter Schweizer, Hemberg. Mitglieder ohne Stimmrecht: Andrea Galli, Schulgemeinde Oberes Neckertal; Rudolf Mäder, Schulge- meinde Neckertal; Claudia Müller, Primarschulgemeinde Hemberg-Bächli. Ratsschreiber: Cornel Schmid, Projektbegleitung: Andreas Lusti; Informa- tik: Gabriel Bischof. Über den weiteren Verlauf des Vereinigungsverfahrens wird in den Mittei- lungsblättern und auf der Homepage www.projekt2023.ch informiert. Die Gemeinde- und Schulräte bedanken sich herzlich für die Beteiligung an der Abstimmung und das ausgesprochene Vertrauen. Die Gemeinderäte und Schulräte Zivilstandsnachrichten Oberhelfenschwil Geburten 01.06.2021 Bühlmann John, von Hochdorf LU, Sohn des Bühlmann Ro- ger und der Bühlmann-Gasser Nathalie, wohnhaft in Oberhel- fenschwil, Füberg 513 06.06.2021 Brunner Mariella Alice, von Gränichen AG, Tochter des Brunner Lukas und der Brunner-Roth Rahel, wohnhaft in Ne- cker, Sonnenhügelstr. 14 Todesfall 17.06.2021 Bürgin Heinz, geboren am 23.10.1947, Bürger von Buben- dorf BL und Basel BS, wohnhaft gewesen in Lichtensteig, Ut- tenwil 294 mit Aufenthalt im Seniorenheim Neckertal, Brunn- adern Herzliche Gratulation zum Jubiläum Der Gemeinderat gratuliert Frau Ida Rüttimann, Dorfstrasse 6, Oberhelfenschwil, zum 95. Geburtstag am 24. Juni 2021 und wünscht ihr vor allem gute Gesundheit und Glück auf ihrem weiteren Lebensweg. Mitteilungsblatt Nr. 13 | 24. Juni 2021 3
Schwandenstrasse: Strassensperrung wegen Belagsarbeiten Dienstag, 29. Juni 2021 von 7.00 bis 24.00 Uhr Schwandenstrasse, ab Dorf Oberhelfenschwil (Oberwilerstrasse) bis Weid- Hof, Zufahrt bis Weid-Hof über Wasserfluh möglich. Pozzi AG, Felix Raschle, Tel. 079 319 43 67 Bauverwaltung – Auflage Baugesuche Gesuchsteller Erbengemeinschaft Raimann Josef, vertreten durch Bernhard Graf, Bütschwilerstrasse 21, 9607 Mosnang Grundeigentümerin Erbengemeinschaft Raimann Josef, c/o Anna Raimann, Mitsteig 75, 9621 Oberhelfenschwil Grundstück Nr. 279, Mitsteig 75, 9126 Necker Bauvorhaben Abparzellierung und Zweckänderung zu nichtland- wirtschaftlicher Nutzung / Wohnhaus Vers.-Nr. 75 und Scheune Vers.-Nr. 76 Gesuchsteller Scherrer Anneliese und Thomas, Austrasse 17, 9650 Nesslau Grundeigentümer Gesuchsteller Grundstück Nr. 79, Neckerstrasse 5a, 9621 Oberhelfenschwil Bauvorhaben Neubau Zweifamilienhaus mit Tiefgarage (Luft-Was- ser-Wärmepumpe) Auflage Die Baugesuche und die entsprechenden Unterlagen liegen vom 25. Juni bis 8. Juli 2021 bei der Bau- verwaltung Oberhelfenschwil sowie auf der Webseite der Gemeinde zur Einsicht auf. Einsprachen Einsprachen sind gemäss Art. 153 ff. des Planungs- und Baugesetzes (PBG) innert der Auflagefrist schriftlich und mit Antrag und Begründung der Bau- kommission, Dorfstrasse 9, 9621 Oberhelfenschwil einzureichen. Zur Einsprache ist berechtigt, wer ein eigenes, schutzwürdiges Interesse hat. Mitteilungsblatt Nr. 13 | 24. Juni 2021 4
Resultate der eidgenössischen, kantonalen und der kommunalen Volksabstimmung vom 13. Juni 2021 Eidgenössische Vorlagen Ja Nein - Volksinitiative «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung» 191 497 - Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» 202 484 - Bundesgesetz über die gesetzlichen Grundlagen für Verordnungen zum Covid-19-Gesetz 234 443 - Bundesgesetz über die Verminderung von Treib- hausgasemissionen (CO2-Gesetz) 240 448 - Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT) 332 341 Kantonale Vorlagen - Nachtragskredit zum Sonderkredit Förderungspro- gramm Energie 2021-2025 379 225 - Erhöhung Eigenkapital der Spitalregion Fürstenland Toggenburg in Form einer Bareinlage und einer Umwandlung von Kontokorrent-Darlehen 332 258 - Gewährung von Beiträgen für die Notfallversorgung 413 176 - Nachtrag zum Kantonsratsbeschluss über die Erneuerung und Erweiterung des Spitals Wattwil 248 360 Kommunale Vorlagen - Vereinigungsbeschluss der drei Politischen Gemeinden Hemberg, Neckertal und Oberhelfenschwil 461 189 - Genehmigung Jahresrechnung 2020 der Politischen Gemeinde Oberhelfenschwil 610 31 Durchschnittliche Stimmbeteiligung: 74 % Wir danken den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern für die Teilnahme an dieser umfassenden Abstimmung. Stimmbüro Oberhelfenschwil Mitteilungsblatt Nr. 13 | 24. Juni 2021 5
Giftsammelstelle der Gemeinde Oberhelfenschwil Samstag, 3. Juli 2021, 10.00 bis 11.00 Uhr, Bauamtsmagazin Oberhel- fenschwil (Abgabegut wird vom Bauamtspersonal entgegengenommen) - Farben, Lacke, Klebstoffe - Bleichmittel - Fotochemikalien - Spraydosen - Lösungsmittel - Pestizide (Pflanzenschutzmittel) - Öllösungen, Ölemulsionen - Reinigungs-, Haushaltschemikalien - Medikamente, Thermometer - Batterien, Akkumulatoren - Säuren, Laugen - Leuchtstoffröhren, Metalldampf- lampen Bauamt Oberhelfenschwil Nächste Häckseltour Die kommende Häckseltour wird am Dienstag, 6. Juli 2021 durch Bruno Jud durchgeführt. Anmeldung bitte bis Montag, 5. Juli 2021, 16.00 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung, Tel. 058 228 23 43. Das Häckselmaterial wie Stauden, Äste, Baum- und Strauchschnitt bis max. 10 cm Durchmesser muss bis Dienstag, 6. Juli 2021, 07.00 Uhr, geordnet an der Strasse bereitgestellt werden. Mit Erde und Steinen ver- schmutztes Material kann nicht verarbeitet und muss aussortiert werden. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass das wilde Entsorgen von Garten- abfällen (im Wald etc.) verboten ist. Zuwiderhandlungen werden gebüsst. Altpapier- und Kartonsammlung Oberhelfenschwil Freitag, 9. Juli 2021, ab 07.00 Uhr, auf dem Gebiet Dorf Oberhelfenschwil und Wasserfluh Bitte bringen Sie das Altpapier und den Karton an die vorgesehenen Sam- melpunkte. Die Sammelpunkte können Sie auf www.oberhelfenschwil.ch / Verwaltung Behörden / Umwelt Entsorgung / Sammelstellen einsehen oder sich bei der Gemeindekanzlei unter Tel. 058 228 23 43 informieren. Zwi- schen Wigetshof und Oberhelfenschwil kann das Altpapier am Strassenrand deponiert werden. Mitteilungsblatt Nr. 13 | 24. Juni 2021 6
Dankeschön-Anlass der Gemeinde Oberhelfenschwil vom 3. Juli 2021 Da der Bundesrat erst am Mittwoch, 23. Juni 2021 über weitere Öffnungs- schritte entscheidet, kann noch nicht definitiv darüber informiert werden, ob der Dankeschön-Anlass im vorgesehenen Rahmen stattfinden kann. Wir werden über die Durchführung auf unserer Webseite informieren. Falls Sie über keinen Internetzugang verfügen, melden Sie sich doch direkt bei Petra Schnellmann unter Tel. 058 228 23 42. OK Dankeschön-Anlass Katholische Kirche Oberhelfenschwil Sonntag, 27. Juni 2021, 09.00 Uhr, Kommunionfeier Dienstag, 29. Juni 2021, 09.00 Uhr, WortGottesFeier Donnerstag, 1. Juli 2021, 09.00 Uhr, Rosenkranz Samstag, 3. Juli 2021, 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Dienstag, 6. Juli 2021, 09.00 Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 8. Juli 2021, 09.00 Uhr, Rosenkranz Evang.–ref. Kirchgemeinde Unteres Neckertal Samstag, 26. Juni 2021, 17.00 Uhr, Schüür-Gottesdienst in der Schüür Brunnadern Sonntag, 27. Juni 2021, 10.00 Uhr, Chile Matinee in der Kirche Mogelsberg Mittwoch, 7. Juli 2021, 10.15 Uhr, Andacht im Dorfplatz Ober- helfenschwil Ökumenische Anlässe Sonntag, 27. Juni 2021, 20.00 Uhr, Taizé-Gebet in der Kirche Mogelsberg Sonntag, 11. Juli 2021, 10.30 Uhr, Gottesdienst in Nassen (Gottesdienst findet trotz Absage des Nassner-Fests in Nassen statt) Mitteilungsblatt Nr. 13 | 24. Juni 2021 7
Bürgerversammlung Dorfkorporation Necker Mittwoch, 30. Juni 2021, 20.00 Uhr Aula, Oberstufenschulhaus Necker Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Dorfkorporation Necker Neckertaler Dorfrundgang 2021 in Ebersol Nach dem covid-19-bedingten Unterbruch im Jahr 2020 nehmen wir die Neckertaler Dorfrundgänge wieder auf. Nach Necker und Hemberg wagen wir uns dieses Jahr ins sonnig gelegene und kleinste Dorf im Neckertal, nach Ebersol. Auch hier werden wir von zwei kompetenten, in Ebersol aufgewachsenen Mitbewohnern durchs Dorf geführt und haben die Chance, viel Hintergrün- diges aus der Vergangenheit und der Gegenwart zum sozialen Leben in diesem Dorf kennenzulernen. Wir werden dabei auch zwei ganz unter- schiedliche Häuser von innen her kennenlernen dürfen. Unser dritte Dorfrundgang findet am Samstag, 23. Oktober 2021 um 9.00 Uhr statt. Der Rundgang ist öffentlich. Es braucht keine Anmeldung und er wird bei jedem Wetter durchgeführt. Ausgehend von der Kommission Gesundheit, Prävention und Alter, inner- halb des Gesundheits- und Generationenkonzepts aller Neckertaler Ge- meinden samt Schönengrund, haben wir uns als Aktionsgruppe unter dem Label «lebensraum neckertal» formiert. Wir möchten zur Entwicklung und Verbesserung der Lebensqualität über die bauliche Ebene im gesamten Ne- ckertal beitragen. Auskunft: Tel. 071 374 17 44. Neckertaler Dorfrundgänge | Eine Initiative von lebensraum neckertal: Lisa Brunner, Dominik Flück, Daniel Hofer und Martin Karrer Mitteilungsblatt Nr. 13 | 24. Juni 2021 8
Schüür-Gottesdienst «Lass dein Licht leuchten….» Lassen Sie Ihr Licht schon leuchten oder denken Sie, dass Sie überhaupt nichts haben, was leuchten kann? Dann wird es Zeit, in die Schüür zu kommen. Men- schen aus unserer Mitte lassen ihr Licht leuchten und zeigen uns, was sie können. Bestimmt wartet manche Überraschung auf Sie. Und vielleicht merken Sie, dass Sie auch ein Licht haben. Am Samstag, 26. Juni 2021, 17.00 Uhr in Brunnadern Bei gutem Wetter draussen vor der Schüür, bei weniger passendem Wetter in der Kirche. Im Anschluss sind Sie alle zu Wurst und Brot eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. «Du bist ein Volltreffer, durch dich wird die Welt ein ganzes Stück schöner.» Kirchkreis Gruppe Brunnadern, das Schüür-Team und Pfrn. Ulrike Marx 58. Eidgenössisches Schützenfest 2020 Luzern Letztes Jahr musste dieser Grossanlass wegen der Corona- pandemie auf 2021 verschoben und dieses Jahr konnte es auch nicht zentral durchgeführt werden. Für das OK kam eine Verschiebung auf 2022 aus organisatorischen Gründen nicht mehr in Frage. Dieser rein sportliche Anlass findet nun dort statt, wo die Schützinnen und Schützen sind. Das heisst, unsere Aktiven können die seinerzeit gelösten Stiche im Tobelacker schiessen und zwar an einem Tag zu folgenden Schiesszeiten: Samstag, 26. Juni 2021, von 10.00 bis 17.00 Uhr im Tobelacker Dazu sind Interessierte als Gäste freundlich eingeladen. Feldschützengesellschaft Oberhelfenschwil Mitteilungsblatt Nr. 13 | 24. Juni 2021 9
Verkehrsverein Oberhelfenschwil Resultate der schriftlichen HV 2021 Ja Nein Enth. Genehmigung Jahresrechnung 2019 35 0 0 Genehmigung Chilbi-Abrechnung 2019 34 0 1 Genehmigung Jahresrechnung 2020 35 0 0 Genehmigung Chilbi-Abrechnung 2020 34 0 1 Genehmigung Budget 2021 35 0 0 Genehmigung Mitgliederbeiträge 2021 35 0 0 Gesamtwahl Vorstand für 1 Jahr 35 0 0 Wahl von Matthias Tanner als Präsident 35 0 0 Antrag Chilbi-Konto 30 4 1 Stimmbeteiligung 40.7 % Umfrage Die Umfrage hat gezeigt, dass der Verkehrsverein geschätzt und für viele ein wichtiger Bestandteil von Oberhelfenschwil ist. Leider hat sie auch auf- gezeigt, dass sich nur wenige eine aktive Mitarbeit im Vorstand vorstellen können. An der HV 2022 werden vier Vorstandsmitglieder zurücktreten. Es wird sich zeigen, ob neue Vorstandsmitglieder gefunden werden können. Der Vorstand dankt allen für die Teilnahme an der schriftlichen HV und der beigelegten Umfrage. Vorstand Verkehrsverein Oberhelfenschwil OK Wigetshöfler-Fest Liebe Wigetshöflerinnen, Wigetshöfler und alle, die an das Wigetshöfler- Fest eingeladen sind Wir möchten folgende Mitteilung machen: Das OK-Wigetshöfler-Fest hat sich entschieden, das Fest anfangs Juli 2021 abzusagen. Grund sind die verschiedenen Auflagen des Bundesrats. Wir hoffen aber, dass sich die Situation bald bessern wird und wir euch zur Neujahrsbegrüssung 2022 einladen dürfen. OK Wigetshöfler-Fest Mitteilungsblatt Nr. 13 | 24. Juni 2021 10
Zu vermieten – grosszügige, renovierte 4 ½-Zimmer-Wohnung, 1. OG, 110 m2 NGF Adresse Steigstrasse 2, Oberhelfenschwil Beschreibung Herrliche unverbaubare Aussicht in die Glarneralpen mit Glärnisch und Vrenelisgärtli, freie Westsicht ins Toggenburg. Wohnzimmer und separater Essplatz mit Echtholzparkettbo- denbelag, Wandabrieb und Landhaus-Holzdecke, abge- trennte Wohnküche mit BO, KS 250 l, GWA und Glaskera- mikkochfeld, grosszügiger Eckbalkon, neu renoviertes Ein- baubad mit Doppellavabo, Badewanne, Dusche und WC in weissem Porzellan, Bad mit grossformatigen, modernen Ke- ramikplatten ausgestattet. Alle Zimmer mit umweltfreundli- chen und pflegeleichten Bodenbelägen. Eingang mit Einbau- schränken. Modernes Kabelinternet mit FTTH Anschluss. In- dividuelle Heizkostenabrechnung. Bezug Per 1. September 2021 oder nach Vereinbarung Mietpreis Fr. 1'180.— exkl. NK, Garage oder Abstellplatz vorhanden und kann dazu gemietet werden. Kontakt Fredy Kull AG, Steigstrasse 25, 9621 Oberhelfenschwil, Tel. 071 374 21 31 oder 079 429 17 50, kull.fredy.ag@blue- win.ch Die «zweite Folge» der Chile Matinee 2021 Wir laden Sie herzlich ein, den Sonntag mit Kultur zu beginnen, sich das Besondere zu gönnen. Von Musik und Geschichten bewegt zu werden. Konzert mit Celtic Dream Die Melodien von Thomi Kölbl seiner Band «Celtic Dreams» nehmen den Zuhörer mit auf eine musikalische Bilderreise in die sagenumwobene Welt der Kelten. Klänge aus vergangenen Zeiten mit Dudelsack & Pfeife, ver- bunden mit Soundsphären von heute, lassen den Zuhörer eintauchen in die Faszination dieser Musik. Die am Auftritt gelesenen Texte vermitteln Wis- senswertes und Persönliches über Musik und Musiker. Wir laden Sie herzlich zur Chile Matinee ein am Sonntag, 27. Juni 2021, um 10.00 Uhr in der Kirche Mogelsberg. Im Anschluss Einladung zum Apéro. Mitteilungsblatt Nr. 13 | 24. Juni 2021 11
Verabschiedungen und Willkomm im Kirchkreis Oberhelfenschwil Wir laden Sie herzlich ein zum Familien-Gottesdienst für Jung und Alt, am Sonntag, 4. Juli 2021, um 10.00 Uhr in der Kirche Oberhelfenschwil. • Wir begrüssen die neuen Sonntagsschüler ab dem grossen Kindergar- ten. • Wir verabschieden die Viertklässler aus der Sonntagsschule und nehmen sie in den Jugend-Gottesdienst auf. • Wir verabschieden die Sechstklässler aus dem Jugend-Gottesdienst und begrüssen sie im EP-Programm. • Wir verabschieden die zukünftigen Konfirmanden aus dem EP-Pro- gramm und begrüssen sie in den Konfirmandenunterricht. Bei diesem Gottesdienst steht leider auch die Verabschiedung von unserem langjährigen Mitglied der Kirchenvorsteherschaft, Annerös Zehnder auf dem Programm. Seit der Gründung der Kirchgemeinde Unteres Neckertal ist sie in der Kirchenvorsteherschaft, zuvor war sie in der Kirchenvorste- herschaft Oberhelfenschwil. Die Kirchenvorsteherschaft bedauert ihren Rücktritt sehr. Annerös wird aber weiterhin in der Kirchkreisgruppe Ober- helfenschwil mitwirken und als Leiterin der Sonntagsschule tätig sein und so ihre wertvollen Dienste zur Verfügung stellen. Wir danken Annerös herz- lich für ihr Engagement und wünschen ihr nur das Beste. Wir laden Sie herzlich zu diesem Gottesdienst ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie alle herzlich zum Apéro eingeladen. Das Team der Sonntagsschule und die Kirchkreisgruppe Oberhelfenschwil Mütter- und Väterberatung Toggenburg Die aktuellen Daten der Beratungen in der Gemeinde sowie die Kontaktdaten sind auf unserer neuen Homepage ersicht- lich. www.muetterberatung-toggenburg.ch Mitteilungsblatt Nr. 13 | 24. Juni 2021 12
Geschäftsübergabe Bäckerei Brunner Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Oberhelfenschwil und Umgebung Bevor es lauter wilde Spekulationen gibt, hier die nackte Wahrheit: Die Bäcker-Ära Brunner geht am Ende dieses Jahres zu Ende. Wir haben einen Nachfolger für unser Geschäft gefunden. Seit 1934 gibt es die Bäckerei Brunner in Oberhelfenschwil und seit 20 Jahren wird das Geschäft von Si- bylle und Marcel Brunner mit Leidenschaft geführt. Da es nicht einfach ist, geeignete Nachfolger zu finden, sind wir umso glücklicher jemanden ge- funden zu haben. Es ist für uns kein Unbekannter. Reto Bleiker hat bei uns bereits die Lehre gemacht. Nach einigen Jahren in anderen Betrieben und der Berufsprüfung, hat er sich entschlossen, sich selbstständig zu machen. Er und seine Part- nerin Yvonne Rüegg werden ab 1. Januar 2022 die neuen Geschäftsinha- ber. Yvonne Rüegg arbeitet bereits Teilzeit bei uns im Laden. Weiterhin werden sie unterstützt von mir, Marcel Brunner, bis alles soweit sattelfest ist. Danach werden Sibylle und ich neue Wege gehen und wir freuen uns sehr darauf. In diesem Sinne möchten wir allen ganz herzlich danken, die uns in den letzten 20 Jahren unterstützt und begleitet haben. Ohne eine treue Kund- schaft ist es nicht möglich, eine Dorfbäckerei zu führen. Auch unseren Lie- feranten ein herzliches Dankeschön. Schön ist es, dass ein so junges Unternehmerpaar den Mut hat, diesen Schritt zu gehen. Unterstützen Sie Reto Bleiker und Yvonne Rüegg dabei und kaufen Sie weiterhin im Dorf ein. Denn nur so kann es weitergehen und auch Arbeitsplätze bleiben erhalten. In diesem Sinne alles Gute und vielleicht sieht man sich an einem anderen Ort wieder einmal. Marcel und Sibylle Brunner mit Tamara und Luca Reto Bleiker und Yvonne Rüegg mit Olivia und Fabiana Mitteilungsblatt Nr. 13 | 24. Juni 2021 13
Lehrstelle auf den Sommer 2022 Nimm die Herausforderung an & bewirb dich jetzt Wir legen grossen Wert auf die Nachwuchsförderung und vergeben jährlich Ausbildungsplätze an Jugendliche aus dem Toggenburg und dem Neckertal. Wir suchen eine initiative, aufgeweckte Persönlichkeit, welche das Zeug zum Kaufmann / Kauffrau EFZ Branche Bank hat. Während der 3-jährigen Lehre lernen die jungen Berufsleute eine vielseitige und lehrreiche Ausbil- dung kennen. Wir bieten unsere Ausbildungsplätze mit oder ohne Berufs- matura an. Lehrstelle als Kaufmann / Kauffrau EFZ Branche Bank, Lehrbeginn August 2022 Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewer- bungsunterlagen. Im Bewerbungsdossier erwarten wir die folgenden Un- terlagen: • Bewerbungsbrief mit Angabe der Motivation für eine Banklehre • tabellarischer Lebenslauf mit aktuellem Passfoto • sämtliche bisherigen Sekundarschulzeugnisse • Referenzen der Lehrpersonen • die Auswertungen Multicheck und Stellwerk Bei Fragen und Auskünfte wende dich bitte an unsere Nachwuchsverant- wortliche: Irina Raschle, Tel. 071 982 77 93 / irina.raschle@raiffeisen.ch Raiffeisenbank Regio Unteres Toggenburg & Neckertal, Dorfstrasse 17, 9621 Oberhelfenschwil, Tel. 071 982 77 00, unteres-toggenburg-necker- tal@raiffeisen.ch Neuigkeiten der Gemeindeverwaltung Unter www.oberhelfenschwil.ch / Direktzugriff «Newsletter abonnieren» können Sie sich ein Benutzerprofil anlegen. Damit erhalten Sie kostenlos per E-Mail die Neuigkeiten aus dem Gemeindehaus wie Bauanzeigen, To- desanzeigen, Abstimmungsresultate und vieles mehr elektronisch nach Hause geliefert. Mitteilungsblatt Nr. 13 | 24. Juni 2021 14
Mäntigsmarkt Neckertal / Lebensmittelabgabe Brunnadern, Dorfstrasse 13, im Haus der Chrischona Neu mit Zeitfenster, Personen ohne Zuteilung kommen bitte um 17.45 Uhr. Montags, 17.00 bis 17.45 und 17.45 bis 18.30 Uhr, (Unkostenbeitrag Fr. 1.—), 10 Minuten vor Beginn wird die Reihenfolge ausgelost. Berechtigt zum Bezug von Lebensmitteln sind alle Menschen in Not, mit einer gültigen Caritas-Bonuskarte, die sie beim Sozialamt der Gemeinde bekommen. Infos unter Tel. 071 374 26 06 oder 079 193 34 10. Soziale Fachstellen Toggenburg Wir beraten Betroffene und Angehörige bei alltäglichen Fragen und Proble- men, wie beispielsweise in Beziehungs- und finanziellen Angelegenheiten oder bei Suchtproblemen. Unsere Dienstleistungen sind vertraulich und un- entgeltlich. • Sozialberatung • Suchtberatung Bahnhofstrasse 6, 9630 Wattwil, Tel. 071 987 54 40, info@soziale-fachstellen.ch, www.soziale-fachstellen.ch Tagesfamilien Toggenburg Suchen Sie für Ihr Kind eine Betreuung? Oder möchten Sie Kinder anderer Familien bei sich zu Hause betreuen? Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Vermittlerin Margrit Bergamin, Tel. 071 565 47 82 oder maedi.bergamin@tagesfamilien-toggenburg.ch. www.tagesfamilien-toggenburg.ch Unentgeltliche Rechtsberatung vom St. Galler Anwaltsverband Telefonische Beratung des St. Galler Anwaltsverbands. Unter www.sgav.ch / «Unterstützung für Rechtsuchende» können Sie sich anmelden. Sie wer- den dann von einer Anwältin oder einem Anwalt telefonisch kontaktiert. Mitteilungsblatt Nr. 13 | 24. Juni 2021 15
Ärztlicher Notfalldienst Rufen Sie bei lebensbedrohlichen Notfällen Tel. Nr. 144 und bei ande- ren Notfällen die Praxisnummer Ihres Hausarztes an. Bei Abwesenheit wird Ihnen der vertretende Arzt oder die Notfallnummer mitgeteilt. Dorfpraxis Dr. Lautenschlager, Oberhelfenschwil Tel. 071 374 18 55 Ärztezentrum Neckertal, St. Peterzell Tel. 071 378 60 60 Dr. Stephan Hermann, Mogelsberg Tel. 071 374 15 15 Notfalldienst Neckertal / Untertoggenburg Spitex Neckertal Angebot Pflege, Hauswirtschaft, Mahlzeitendienst, Beratung Sprechstunde Montag – Freitag, 14.00 - 15.30 Uhr Adresse Spitex Neckertal, Dorfstrasse 43, 9125 Brunnadern Kontakt Tel. 071 374 27 55, info@spitexneckertal.ch www.spitexneckertal.ch IBAN CH59 0900 0000 9001 1815 0 Psychische Gesundheit Fühlen Sie sich seit einiger Zeit schlapp und haben keine Freuden mehr im Alltag? Psychische Erkrankungen können jede und jeden treffen, unabhän- gig von Alter oder Geschlecht. Falls Sie sich in einer solchen Krisensituation befinden und Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die «Dargebotene Hand», Tel. 143. Wenn Sie sich online über Depressionen und psychische Erkrankungen informieren wollen, besuchen Sie die Seite: www.forum- psychische-gesundheit.ch. Rotkreuz Fahrdienst Der begleitete Rotkreuz-Fahrdienst steht allen Menschen offen, die aus ge- sundheitlichen Gründen keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzen können oder auf eine Begleitperson angewiesen sind (Montag bis Freitag). Fahrtenbestellungen bitte mindestens einen Arbeitstag im Voraus anmel- den. Rotkreuz-Fahrdienst, Frau Anita Spiess, Tel. 071 947 10 33 (Montag bis Freitag, 08.30 bis 11.30 Uhr) Mitteilungsblatt Nr. 13 | 24. Juni 2021 16
Sie können auch lesen