Prämierungs-Katalog 2023 - www.messewieselburg.at - bis 6. März 2023 Prämierungen im Vorfeld

Die Seite wird erstellt Jördis Meier
 
WEITER LESEN
Prämierungs-Katalog 2023 - www.messewieselburg.at - bis 6. März 2023 Prämierungen im Vorfeld
www.messewieselburg.at

Prämierungs-
Katalog 2023                      2023

Prämierungen im Vorfeld

                                         2023

3. bis 6. März 2023

                                         2023

                                 2023

                                                2023

Teilnahmekarten & -bedingungen
Prämierungs-Katalog 2023 - www.messewieselburg.at - bis 6. März 2023 Prämierungen im Vorfeld
SCHON GEWUSST?

                                               Mit der Halle 3 - NV-Forum wurden die Veranstaltungs-
                                               möglichkeiten im Messegelände Wieselburg erweitert:
                                               Vom Seminar für 20 Personen bis zur Großveranstaltung
                                               mit 2.500 Teilnehmer•innen ist alles möglich. Informieren
                                               Sie sich über die vielen Möglichkeiten für (Gast-) Veran-
                                               staltungen auf www.messewieselburg.at.

Ihre Ansprechpartnerin für die Prämierungen
           Lisa Stoll

           Telefon:     +43 (0) 74 16 / 502 - 23
           E-Mail:      LS@messewieselburg.at
Prämierungs-Katalog 2023 - www.messewieselburg.at - bis 6. März 2023 Prämierungen im Vorfeld
Sehr geehrte Damen und Herren!                          Teilnehmer•innen der Prämierungen Das golde-
                                                        ne Stamperl 2023, Die goldene Birne 2023 und
Im Vorfeld der AB HOF - Spezialmesse für                ÖL-Kaiser 2023 haben außerdem die Möglichkeit,
bäuerliche Direktvermarktung finden auch 2023           die Produkte an folgenden Orten abzugeben:
wieder zahlreiche Produktprämierungen statt:
                                                        Weinbauschule Silberberg, Leibnitz
Wir laden Sie hiermit zu den kommenden Prämie-          Donnerstag, 12. Jänner 2023,
rungen sehr herzlich ein und übermitteln Ihnen in       10:00 bis 12:00 Uhr
dieser Broschüre die entsprechenden Anmelde-
formulare.                                              Weinhof Wolfgang Lang, St. Johann/Herberstein
                                                        Donnerstag, 12. Jänner 2023,
Das goldene Stamperl 2023 - Brände und Liköre
                                                        14:00 bis 16:00 Uhr
Die goldene Birne 2023 - Fruchtsäfte, Most, Obst-
weingetränke, Essig, Marmeladen und Trockenobst         OÖ Landwirtschaftskammer, Linz
und -gemüse.                                            Mittwoch, 11. Jänner 2023,
                                                        09:00 bis 15:00 Uhr
Speck-Kaiser 2023 - Speck (Rohpökelwaren vom
Schwein, Rind und sonstige Rohpökelwaren), Roh-         Weiters können die Proben in Salzburg in
würste, Kochpökelwaren, Kochschinken und Auf-           den jeweiligen Bezirksbauernkammern am 9.
striche (Pasteten, streichfähige Kochwürste, streich-   und 10. Jänner 2023 (08:00 bis 12:00 Uhr)
fähige Rohwürste, Schmalz, Verhackertes) getrennt       abgegeben werden.
nach bäuerlichen & gewerblichen Produzent•innen
- wieder mit der Kategorie „erhitzte Würste“ (kleine    Teilnahmebedingungen und Teilnahmekarten zu
gekochte od. heiß geräucherte Koch- und Brüh-           allen Wettbewerben finden Sie auch im Internet
würste, bisher Hauswürstl) NEU: Erweiterung der         unter: www.messewieselburg.at oder werden auf
Bewertungskategorien um vegetarische/vegane             Wunsch gerne zugesandt (+43 (0) 74 16 / 502 - 23
Spezialitäten                                           oder LS@messewieselburg.at).

Das goldene Blunz´nkranzl 2023 - Blutwürste
deutsch-österreichische Art, Blutwürste französi-
sche Art und kreative Blutwürste im Darm werden          INFORMATION LAUT DSGVO
dabei sensorisch beurteilt. NEU: Erweiterung der
Bewertungskategorien um vegetarische/vegane             Ihre Daten werden erfasst, elektronisch verarbeitet
Blutwürste                                              und damit in die Liste der Teilnehmer•innen zum
                                                        jeweiligen Wettbewerb aufgenommen. Zweck der
Brot-Kaiser 2023 - Brot & Feingebäckspezialitäten       Datenverarbeitung ist die Abwicklung der Prämie-
aus bäuerlicher und kleingewerblicher Produktion        rung einschließlich Veröffentlichung der Ergebnis-
                                                        se. Die Daten werden grundsätzlich gespeichert bis
Öl-Kaiser 2023 - Öle aus bäuerlicher und gewerb-        Sie die Löschung fordern. Durch Nachricht an die
licher Produktion                                       Adresse: info@messewieselburg.at können Sie je-
                                                        derzeit Information über die von uns gespeicherten
Die Einreichfristen entnehmen Sie bitte den Anmel-      Daten anfordern, Änderungen, Einschränkungen
deformularen.                                           oder die Löschung der Daten fordern. Es wird aus-
                                                        drücklich darauf hingewiesen, dass die Bestimmun-
                                                        gen der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
                                                        eingehalten werden. Mit der Anmeldung zum Wett-
                                                        bewerb erteilen Sie die Zustimmung zur Daten-
                                                        verarbeitung. Datenverantwortlicher: Ing. Werner
                                                        Roher, Messe Wieselburg GmbH, Volksfestplatz 3,
                                                        3250 Wieselburg
                                                                                                   Seite 3
Prämierungs-Katalog 2023 - www.messewieselburg.at - bis 6. März 2023 Prämierungen im Vorfeld
r
                                         3 ist - fü
                         e Sta m perl 202 aus NÖ -
                     e n               n
            Das gold Produzent•inne ierung zum
            sämtlichedlage für die Prämler Tropfen
            die Grun dessieger•in Ed
             NÖ Lan
             2023!

Anwendung des 100-
Punkte-Schemas zur
besseren nationalen
und internationalen
Vergleichbarkeit!
Prämierungs-Katalog 2023 - www.messewieselburg.at - bis 6. März 2023 Prämierungen im Vorfeld
2023

Prämierung bäuerlicher
  Brände und Liköre

  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Prämierungs-Katalog 2023 - www.messewieselburg.at - bis 6. März 2023 Prämierungen im Vorfeld
3. bis 6. März 2023

     € 1.000,00
           für die/den
     Produzent•in des Jahres

                                                                  ung
                                                           zeichn von:
                                                    r Aus       e
                                              ren zu eld in Höh
                                       atulie
                                                            0,00
                                                  sg
                                 Wir gr nem Prei

                                                1.00
                                      ei
                                 und

                                   EUR

Die Preisübergabe erfolgt im Rahmen der Eröffnungsfeier der
AB HOF - Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung
2023.
Prämierungs-Katalog 2023 - www.messewieselburg.at - bis 6. März 2023 Prämierungen im Vorfeld
2023
Ziel des Wettbewerbes ist es, auch bäuerlichen                        burg mit Punkten zwischen 75 und 89 erhalten
Schnapsbrennereien, die nur kleinere Mengen                           zusätzlich den Titel Landessiegel.
erzeugen, die Möglichkeit für einen Produktver-
gleich durch eine unabhängige Fachjury zu ge-
ben. Durch die Prämierung bäuerlicher Liköre soll                       2. BEWERTUNGSKATEGORIEN
auch bei diesen Produkten eine Vergleichsmög-
lichkeit geboten werden.                                              a) Brände1

  1. AUSZEICHNUNG                                                     Die Bewertung erfolgt in folgenden Kategorien:

                                                                      B1        Birnenbrand gemischt
Die Produkte werden nach einem 100-Punkte-                            B2        Birnenbrand reinsortig
Schema zur besseren nationalen und internationa-                      B3        Williamsbirnenbrand
len Vergleichbakeit von einer Fachjury bewertet.                      B4        Apfelbrand gemischt
                                                                      B5        Apfelbrand reinsortig
Folgende Auszeichnungen werden vergeben:                              B6        Apfelbrand holzfassgelagert
                                                                      B7        Obstler (Maischebrand)
90 bis 100 Punkte         Goldmedaille (1. Preis)                     B8        Zwetschkenbrand
			                       und Urkunde                                 B9        Zwetschkenbrand holzfassgelagert
85 bis 89 Punkte          Silbermedaille (2. Preis)                   B 10      Kirschenbrand
			                       und Urkunde                                 B 11      Marillenbrand
80 bis 84 Punkte          Bronzemedaille (3. Preis)                   B 12      Mostbrand (Obstwein)
			                       und Urkunde                                 B 13      Pfirsichbrand
                                                                      B 14      Getreide-/Bierbrand
Das goldene Stamperl 2023 (Sieger•in) wird                            B 15      Whiskey (Alter in Jahren angeben!)
jeweils an das beste Produkt einer Kategorie                          B 16      Tresterbrand Traminer, Muskat
vergeben, wobei das Erreichen einer Goldmedaille                      B 17      Tresterbrand sonstige
Voraussetzung ist.                                                    B 18      Traubenbrand
                                                                      B 19      Gelägerbrand / Hefebrand / Weinbrand
Die ausgezeichneten Produkte werden in einer                          B 20      Weichselbrand
eigenen Broschüre zusammmengefasst, die wäh-                          B 21      Holunderbrand
rend der AB HOF - Spezialmesse für bäuerliche                         B 22      Kriecherl-/Pflaumenbrand
Direktvermarktung aufliegt. Zusätzlich werden                         B 23      Dirndlbrand
die Preisträger•innen in verschiedenen Medien                         B 24      Quittenbrand
veröffentlicht.                                                       B 25      Vogelbeerbrand
                                                                      B 26      Himbeerbrand
Produkte nieder- und oberösterreichischer                             B 27      Sonst. Beerenbrände
Produzent•innen, sowie Produzent•innen aus                            B 28      Wildobstbrand
Salzburg mit 90 Punkten oder mehr, erhalten zu-                       B 29      Kräuter-/Wurzelbrand
sätzlich den Titel Landessieger•in.                                   B 30      Sonstige Spezialitäten
                                                                      B 31      Gin
Produkte niederreichischer Produzent•innen                            B 32      Spirituosen
mit Punkten zwischen 70 und 79, sowie                                 B 33      Zigarrenbrand
Produzent•innen aus Oberösterreich und Salz-                                    (mind. 43 % Alkohol, holzfassgereift)

1 Bitte beachten Sie, dass bei den Kategorien B1 - B34 kein Zucker (max. 0,5 g/l) gestattet ist.                Seite 7
  Durch Ihre Unterschrift auf der Teilnahmerkarte stimmen Sie einer Laborprobe auf den Zuckergehalt zu.
Prämierungs-Katalog 2023 - www.messewieselburg.at - bis 6. März 2023 Prämierungen im Vorfeld
B 34     Strong Spirit (mind. 48 % Alkohol)                      b) Liköre
B 35     Destillate gezuckert
         (gesetzliche Menge bis 18 g/l)                          Voraussetzung für die Teilnahme ist das Vorhan-
Bei reinsortigen Produkten bitte unbedingt die                   densein von mindestens 20 Litern des einge-
Sortenbezeichnung angeben. Bei entsprechend                      reichten Likörs zum Zeitpunkt der Preisverleihung
großer Probenanzahl in der Kategorie B 30, B32                   (3. März 2023). Zugelassen sind ausschließlich
und B 35 kann eine weitere Unterteilung durch die                Liköre, die den codexrechtlichen und gewerbe-
Juryleitung erfolgen.                                            rechtlichen Vorschriften entsprechen.
b) Liköre                                                        Einreichmenge:   0,5 Liter
                                                                 Teilnahmegebühr: EUR 48,00 je Probe*
Die Bewertung erfolgt in folgenden Kategorien:                   *eine Probe besteht aus 0,5 Liter
L1        Nusslikör
L2        Himbeerlikör                                           Die einzureichenden Proben müssen zwischen
L3        Sonst. Beerenliköre                                    Montag, 9. und Freitag, 13. Jänner 2023 (07:00
L4        Weichsel-/Kirschlikör                                  bis 15:00) entweder bei der Messe Wieselburg
L5        Holunderlikör                                          persönlich abgegeben werden oder im gleichen
L6        Emulsions-/Cremeliköre                                 Zeitraum bei folgender Adresse einlangen:
L7        Zirbenlikör
L8        Kräuter- und Blütenliköre1                                       Messe Wieselburg GmbH
L9        Fruchtlikör2                                                     Volksfestplatz 3
L 10      Sonstige Liköre                                                  3250 Wieselburg

1 Kräuter- und Blütenliköre: z. B. Kräuterliköre, Löwenzahn-,    Eine Nachlieferung ist nicht möglich! Daneben
  Rosenblüten-, Salbei-, Latschenkieferlikör, etc.)              können die Proben an folgenden Orten abgege-
                                                                 ben werden:
2 Fruchtlikör: aus dem Saft von Früchten oder durch Mazeration
  von Früchten, ohne weitere Zusätze                             Do, 12. Jänner 2023 (10:00 bis 12:00 Uhr)
                                                                         Weinbauschule Silberberg
Bei reinsortigen Produkten bitte unbedingt die                           Kogelberg 16
Sortenbezeichnung angeben. Bei entsprechend                              8430 Leibnitz
großer Probenanzahl in der Kategorie L 10 kann
eine weitere Unterteilung durch die Jury erfolgen.               Do, 12. Jänner 2023 (14:00 bis 16:00 Uhr)
Eine etwaige Zusammenlegung von Kategorien                               Weingut Wolfgang Lang
bei geringer Probenanzahl obliegt der Juryleitung.                       Hoferberg 27
                                                                         8222 St. Johann bei Herberstein
  3. JURY
                                                                 Mi, 11. Jänner 2023 (09:00 bis 15:00 Uhr)
                                                                         OÖ Landwirtschaftskammer
Die Fachjury – bestehend aus anerkannten                                 Auf der Gugl 3
Expert•innen – behält sich das Recht vor, bei zu                         4020 Linz
geringer Qualität Preise nicht zu vergeben. Jede
Probe wird anonym und mindestens zweimal un-                     Weiters können die Proben in Salzburg in
abhängig voneinander beurteilt, um die Qualität                  den jeweiligen Bezirksbauernkammern am 9.
der Bewertung zu garantieren.                                    und 10. Jänner 2023 (08:00 bis 12:00 Uhr)
                                                                 abgegeben werden.
Juryvorsitzender ist Ing. Wolfgang Lukas, Land-
wirtschaftskammer NÖ.                                            Die Teilnahmegebühr ist auf folgendes Konto zu
                                                                 überweisen:

  4. TEILNAHMEBEDINGUNGEN / EINREICHUNG                                    Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel
                                                                           Messe Wieselburg GmbH
                                                                           IBAN: AT94 3293 9000 0000 3590
a) Brände                                                                  BIC: RLNWATWW939
                                                                           Verwendungszweck: „Stamperl 2023“
Voraussetzung ist das Vorhandensein von minde-
stens 25 Litern des eingereichten Brandes (Kate-                 Aufgrund der Registrierkassenpflicht ersuchen
gorie B 1 bis B 18 & B35) bzw. von 10 Litern für die             wir Sie, von Barzahlungen abzusehen und die
Kategorien B 19 bis B 34 zum Zeitpunkt der Preis-                Teilnahmegebühr(en) vorab zu überweisen. Sie
verleihung (3. März 2023). Zugelassen sind aus-                  tragen somit zu einer wesentlichen Erleichte-
schließlich 100%-ige, den rechtlichen Vorschriften               rung bei der Abwicklung bei.
entsprechende Destillate und Spirituosen.
                                                                 Zur Bestätigung der Einzahlung ist den
Einreichmenge:   0,5 Liter                                       Produktproben und dem Einreichformular eine
Teilnahmegebühr: EUR 48,00 je Probe*                             Kopie der Überweisung beizulegen.
*eine Probe besteht aus 0,5 Liter

Seite 8
Prämierungs-Katalog 2023 - www.messewieselburg.at - bis 6. März 2023 Prämierungen im Vorfeld
Wichtig: Bei 11 eingereichten Proben aus allen
Kategorien der Prämierungen Stamperl, Birne
oder Öl, ist eine Probe (günstigste) kostenlos.
(Bei 22 Proben sind die 2 günstigsten Proben
kostenlos, bei 33 Proben die 3 günstigsten usw.)

Vom besten Produkt jeder Kategorie sind der Mes-
se Wieselburg für die Produktpräsentation wäh-
rend der AB HOF - Spezialmesse für bäuerliche
Direktvermarktung 1 Liter des Produkts kosten-
los zur Verfügung zu stellen.

Jede•r Produzent•in erhält eine Benachrichtigung
über die Bewertung seiner Produkte durch die
Jury.

 5. PRODUKTPRÄSENTATION

Das beste Produkt einer Kategorie wird während
der Messe am Stand Das goldene Stamperl 2023
im Obergeschoß der Europahalle zur Verkostung
angeboten.

Den Sieger•innen von Das goldene Stamperl
2023 wird ihr Preis am Eröffnungstag (3. März
2023) der AB HOF - Spezialmesse für bäuerliche
Direktvermarktung übergeben. Die Medaillen
und Urkunden sind während der Messe am Stand
Das goldene Stamperl 2023 abzuholen.

 6. PRODUZENT•IN DES JAHRES

Auch heuer wird bei der AB HOF - Spezial-
messe für bäuerliche Direktvermarktung der
„Produzent•in des Jahres“ gekürt. Dafür werden
die Punkte der fünf besten Produktproben zu-
sammengezählt, wovon jeweils mindestens zwei
eingereichte Produkte aus dem Bereich Brände /
Liköre (und davon mindestens ein Brand) und min-
destens zwei Produkte aus dem Bereich Moste /
Obstweingetränke / Säfte / Essige / Marmeladen /
Trockenobst und -gemüse sein müssen.

Die/der „Produzent•in des Jahres“ erhält einen
Geldpreis in der Höhe von EUR 1.000,00.

Der Veranstalter behält sich vor, die Verbindung
der Preisträger•innen zu einem landwirtschaftli-
chen Betrieb zu kontrollieren.

 7. SONSTIGE BEDINGUNGEN / KONTROLLE

Die eingereichten Proben verbleiben beim
Veranstalter, dieser behält sich das Recht vor, am
Markt befindliche Produkte anzukaufen und mit
den eingereichten Proben zu vergleichen. Die
Veröffentlichung eines allfälligen Gewinnes ist erst
ab dem 3. März 2023 gestattet. Zuwiderhandeln
hat die Aberkennung des Preises zur Folge.

Missbrauch und widerrechtliche Verwendung der
Auszeichnung werden durch den Veranstalter ge-
richtlich verfolgt.
Prämierungs-Katalog 2023 - www.messewieselburg.at - bis 6. März 2023 Prämierungen im Vorfeld
TEILNAHMEKARTE 2023 - "Bäuerliche Brände & Liköre"
Bitte in Blockschrift ausfüllen! Bei Bedarf bitte kopieren!
Name*:
Straße:                                                                                     anerkannter Biobetrieb            QHS-Betrieb
PLZ / Ort*:                                                                          Bio-Kontrollnummer:
Telefon:
E-Mail*1:
                                                                                                                                                                             2023
 Bitte                                                                                                                                                                                           vorhandene
                                       Produktbeschreibung (bei reinsortigen Produkten bitte die Sortenbezeichnung bekanntgeben)*                 Kategorie        Alkohol         Erntejahr
 freihalten!                                                                                                                                                                                     Menge
                    Produkt 1:                                                                                                                                               %                                 l
                    Produkt 2:                                                                                                                                               %                                 l
                    Produkt 3:                                                                                                                                               %                                 l
                    Produkt 4:                                                                                                                                               %                                 l
Kategorie:                                                                                                               Ich nehme die angeführten Ausschreibungsbestimmungen vollinhaltlich zur Kennt-
                                                                                                                         nis und akzeptiere diese.
B1     Birnenbrand gemischt                B18   Traubenbrand                         L1    Nusslikör
B2     Birnenbrand reinsortig              B19   Gelägerbrand / Hefebrand /           L2    Himbeerlikör
B3     Williamsbirnenbrand                       Weinbrand                            L3    Likör aus sonst. Beeren
B4     Apfelbrand gemischt                 B20   Weichselbrand                        L4    Weichsel-/Kirschlikör        Die Teilnahmegebühr wurde überwiesen am
B5     Apfelbrand reinsortig               B21   Holunderbrand                        L5    Holunderlikör
B6     Apfelbrand                          B22   Kriecherl-/Pflaumenbrand             L6    Emulsions-/Cremelikör        Eine Kopie der Überweisung liegt bei.
       holzfassgelagert                    B23   Dirndlbrand                          L7    Zirbenlikör
B7     Obstler (Maischebrand)              B24   Quittenbrand                         L8    Kräuter- und Blütenlikör
B8     Zwetschkenbrand                     B25   Vogelbeerbrand                       L9    Fruchtlikör
B9     Zwetschkenbrand                     B26   Himbeerbrand                         L10   Sonstige Liköre
       holzfassgelagert                    B27   Sonstige Beerenbrände
B10
B11
       Kirschenbrand
       Marillenbrand
                                           B28
                                           B29
                                                 Wildobstbrand
                                                 Kräuter-/Wurzelbrand
                                                                                                                         Datum und Unterschrift1
B12    Mostbrand (Obstwein)                B30   Sonst. Spezialitäten
B13    Pfirsichbrand                       B31   Gin                                                                     Die Teilnahmekarte muss gemeinsam mit den Produkten und einer Kopie der Über-
B14    Getreide-/Bierbrand                 B32   Spirituosen
B15    Whiskey                             B33   Zigarrenbrand                                                           weisung der Teilnahmegebühr termingerecht bei den in Punkt 4 angegebenen Ein-
       (Alter in Jahren angeben!)          B34   Strong Spirit                                                           reichstellen abgegeben oder zugesandt werden. Die Verarbeitung der Daten erfolgt
B16    Tresterbrand Traminer, Muskat       B35   Destillate gezuckert (gesetzliche                                       DSGVO-konform.
B17    Tresterbrand sonstige                     Menge bis 13g/l)
                                                                                                                         1 Bitte beachten Sie, dass bei den Kategorien B1 - B34 kein Zucker (max. 0,5 g/l) gestat-
* wird auf der Urkunde verwendet                                                                                           tet ist. Durch Ihre Unterschrift auf der Teilnahmerkarte stimmen Sie einer Laborprobe
*1   unbedingt erforderlich                                                                                                auf den Zuckergehalt zu.
www.abhof.com

3. bis 6. März 2023
sämtli-
                                23    ist - für - die
                       Birne 20              N Ö
               goldene            n e aus                Ö
           Die
               e P ro d uzent•inn rämierung zum N!
           c h           fü r d ie P        fe n 2 0 2 3
                       e
           Grundlag ger•in Edler Trop
            Landessie

Neue Kategorien:

Essige:
 • Verjus & Würzungen
Marmeladen:
 • Obstchutneys & Sonstiges
2023

Prämierung bäuerlicher Moste,
Fruchtsäfte, Obstweingetränke,
Essige, Marmeladen sowie von
  Trockenobst und -gemüse

      TEILNAHMEBEDINGUNGEN
3. bis 6. März 2023

     € 1.000,00
           für die/den
     Produzent•in des Jahres

                                                                  ung
                                                           zeichn von:
                                                    r Aus       e
                                              ren zu eld in Höh
                                       atulie
                                                            0,00
                                                  sg
                                 Wir gr nem Prei

                                                1.00
                                      ei
                                 und

                                   EUR

Die Preisübergabe erfolgt im Rahmen der Eröffnungsfeier der
AB HOF - Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung
2023.
2023

 1. AUSZEICHNUNG                                      2. BEWERTUNGSKATEGORIEN

Die Produkte werden nach einem 100-Punkte-           a) Moste
Schema zur besseren nationalen und internationa-     Die Bewertung erfolgt in folgenden Kategorien:
len Vergleichbakeit von einer Fachjury bewertet.
                                                     M1       Apfelmost extratrocken
Folgende Auszeichnungen werden vergeben:                      (Restzucker bis 4 g/l)
                                                     M2       Apfelmost trocken
90 bis 100 Punkte   Goldmedaille (1. Preis)                   (Restzucker 4 bis 9 g/l)
			                 und Urkunde                      M3       Apfelmost aus Streuobst extratrocken/
85 bis 89 Punkte    Silbermedaille (2. Preis)                 trocken (Restzucker bis 9 g/l)
			                 und Urkunde                      M4       Apfelmost halbtrocken
80 bis 84 Punkte    Bronzemedaille (3. Preis)                 (Restzucker 9 bis 18 g/l)
			                 und Urkunde                      M5       Apfelmost aus Streuobst
                                                              halbtrocken (Restzucker 9bis 18g/l)
Die goldene Birne 2023 (Sieger•in) wird jeweils               halbsüß/süß (Restzucker über 18g/l)
an das beste Produkt einer Kategorie vergeben,       M6       Apfel- und Birnenmost extratrocken
wobei das Erreichen einer Goldmedaille Voraus-                (Restzucker bis 4 g/l)
setzung ist. Die ausgezeichneten Produkte wer-       M7       Apfel- und Birnenmost trocken
den in einer eigenen Broschüre zusammmenge-                   (Restzucker 4 bis 9 g/l)
fasst, die während der AB HOF - Spezialmesse für     M8       Apfel- und Birnenmost halbtrocken
bäuerliche Direktvermarktung aufliegt.                        (Restzucker 9 bis 18 g/l)
Zusätzlich werden die Preisträger•in in verschie-    M9       Birnenmost extratrocken
denen Medien veröffentlicht.                                  (Restzucker bis 4 g/l)
                                                     M 10 Birnenmost trocken
Produkte nieder- und oberösterreichischer                     (Restzucker 4 bis 9 g/l)
Produzent•innen, sowie Produzent•innen aus           M 11 Birnenmost halbtrocken
Salzburg mit 90 Punkten oder mehr, erhalten zu-               (Restzucker 9 bis 18 g/l)
sätzlich den Titel Landessieger•in.                  M 12 Apfel-, Birnen-, oder Apfel- und Birnen
                                                              most halbsüß/süß (Restzucker über 18 g/l)
Produkte niederreichischer Produzent•innen           M 13 Apfel-/Birnenmost od. Cuveé
mit Punkten zwischen 70 und 79, sowie                         daraus im Holz
Produzent•innen aus Oberösterreich und Salz-
burg mit Punkten zwischen 75 und 89 erhalten         Streuobst umfasst ausschließlich Produkte von
zusätzlich den Titel Landessiegel.                   alten Sorten großkroniger Bäume, Hochstämme,
                                                     NICHT von intensicen Tafelobstkulturen!
                                                     ACHTUNG: In den Goldentscheid kommen ledig-
                                                     lich Qualitätsmoste (staatliche Prüfnummer erfor-
                                                     derlich! Das ist auf der Teilnahmekarte anzukreu-
                                                     zen mit 90 bis 100 Punkten, sowie Produkte, die in
                                                     der Verkostung 95 bis 100 Punkte erreichen. Bei
                                                     den reinsortigen Mosten bitte unbedingt die Sor-
                                                     tenbezeichnung angeben. Zusätzlich erfolgt eine

                                                                                               Seite 15
Vorsortierung der Moste innerhalb der Kategorien
nach aufsteigendem Säuregrad (aufgrund des Un-         3. JURY
tersuchungszeugnisses).
                                                     Die Fachjury – bestehend aus anerkannten
Eine etwaige Zusammenlegung der Kategorien           Expert•innen – behält sich das Recht vor, bei zu
bei geringer Probenanzahl obliegt der Juryleitung.   geringer Qualität Preise nicht zu vergeben. Jede
                                                     Probe wird anonym und mindestens zweimal un-
b) Fruchtsäfte                                       abhängig voneinander beurteilt, um die Qualität
                                                     der Bewertung zu garantieren.
Die Bewertung erfolgt in folgenden Kategorien:
                                                     Juryvorsitzender ist Ing. Wolfgang Lukas, Land-
F1         Apfelsaft blank                           wirtschaftskammer NÖ.
F2         Apfelsaft naturtrüb
F3         Apfelsaft aus Streuobst blank/naturtr.      4. TEILNAHMEBEDINGUNGEN / EINREICHUNG
F4         Apfel-Johannisbeersaft
F5         Apfel-Holundersaft
F6         Apfel-Karottensaft                        a) Moste
F7         Apfel-Weichselsaft
F8         Apfel-Himbeersaft                         Voraussetzung ist das Vorhandensein von min-
F9         Birnensaft                                destens 600 Litern des eingereichten Mosts zum
F 10       Traubensaft                               Zeitpunkt der Preisverleihung (3. März 2023). Der
F 11       Sonstige Säfte                            Most soll blank und füllfertig im Tank/Fass bzw. in
F 12       Nektar                                    der Flasche liegen.
S1         Sirup                                     WICHTIG: Der Einreichung muss ein aktuelles
                                                     Untersuchungszeugnis eines öffentlichen Labors
Bei den reinsortigen Säften bitte unbedingt die      beiliegen, aus dem folgende Werte des Mostes
Sortenbezeichnung angeben. Bei entsprechend          ersichtlich sind: Alkoholgehalt, Säuregehalt be-
großer Probenanzahl in den Kategorien F 8, F 9,      rechnet als Weinsäure, Restzuckergehalt, Gehalt
F 10, F 11 und S 1 kann eine weitere Unterteilung    an freier SO2. Proben ohne Untersuchungszeugnis
durch die Juryleitung erfolgen.                      werden nicht angenommen!
Streuobst umfasst ausschließlich Produkte alter      Einreichmenge:     2 Stück 1-Liter-Flaschen
Sorten von großkronigen Apfelbäumen (nicht vom       Teilnahmegebühr: EUR 35,00 bzw. EUR 30,00
Hochstamm)!                                          je Probe für Moste MIT Prüfnummer!
                                                     *eine Probe besteht aus 2 Stück 1-Liter-Flaschen
Eine etwaige Zusammenlegung der Kategorien
bei geringer Probenanzahl obliegt der Juryleitung.   b) Fruchtsäfte
c) Sonstige Obstweingetränke
                                                     Voraussetzung für die Teilnahme ist das Vorhan-
                                                     densein von mindestens 500 Litern des einge-
Die Bewertung erfolgt in folgenden Kategorien:       reichten Fruchtsaftes oder Nektars und 200 Liter
                                                     Sirup zum Zeitpunkt der Preisverleihung (3. März
O1         Cider                                     2023).
O2         Perlwein (Frizzante) / Schaumwein /
           Sonstige                                  Einreichmenge:   2 Stück 1-Liter-Flaschen
                                                     Teilnahmegebühr: EUR 35,00 je Probe*
d) Essige                                            *eine Probe besteht aus 2 Stück 1-Liter-Flaschen

Die Bewertung erfolgt in folgenden Kategorien:       c) Sonstige Obstweingetränke
E1         Gärungsessig                              Bei diesen Getränken müssen mindestens 100 Li-
E2         Balsamessig                               ter des eingereichten Produkts zum Zeitpunkt der
E3         Verjus & Würzungen                        Preisverleihung (3. März 2023) vorhanden sein.
                                                     Zugelassen sind ausschließlich Getränke, die den
e) Marmeladen                                        österreichischen Rechtsvorschriften entsprechen.
Das gesonderte Anmeldeformular können Sie un-        Einreichmenge:   2 Stück
ter www.messewieselburg.at downloaden oder           			              mind. 0,5-Liter-Flaschen
unter der Telefonnummer +43 (0) 74 16 / 502 - 23     Teilnahmegebühr: EUR 35,00 je Probe*
anfordern und finden Sie auf Seite 20.               *eine Probe besteht aus 2 Stück 0,5-Liter-Flaschen

f) Trockenobst & -gemüse                             d) Essige
Das gesonderte Anmeldeformular können Sie un-        Voraussetzung für die Teilnahme ist das Vorhan-
ter www.messewieselburg.at downloaden oder           densein von mindestens 25 Litern des eingereich-
unter der Telefonnummer +43 (0) 74 16 / 502 - 23     ten Produkts zum Zeitpunkt der Preisverleihung
anfordern und finden Sie auf Seite 24.               (3. März 2023).
Seite 16
WICHTIG: Der Einreichung muss ein aktuelles          Proben sind die 2 günstigsten Proben kostenlos,
Untersuchungszeugnis eines öffentlichen Labors       bei 33 Proben die 3 günstigsten usw.)
beiliegen, aus dem der Essigsäuregehalt und der
Restalkohol des Essigs ersichtlich sind. Proben      Vom besten Produkt jeder Kategorie sind der Mes-
ohne Untersuchungszeugnis werden nicht ange-         se Wieselburg für die Produktpräsentation wäh-
nommen!                                              rend der AB HOF - Spezialmesse für bäuerliche
Einreichmenge:     mind. 0,5 Liter                   Direktvermarktung 1 Liter des Produkts kosten-
Teilnahmegebühr: EUR 35,00 je Probe*                 los zur Verfügung zu stellen.
*eine Probe besteht aus 0,5 Liter
                                                     Jede•r Produzent•in erhält eine Benachrichtigung
Die einzureichenden Proben müssen zwischen           über die Bewertung seiner Produkte durch die
Montag, 9. und Freitag, 13. Jänner 2023 (07:00       Jury.
bis 15:00) entweder bei der Messe Wieselburg
persönlich abgegeben werden oder im gleichen          5. PRODUKTPRÄSENTATION
Zeitraum bei folgender Adresse einlangen:

          Messe Wieselburg GmbH                      Das beste Produkt jeder Kategorie wird während
          Volksfestplatz 3                           der Messe am Stand Die goldene Birne 2023 im
          3250 Wieselburg                            Obergeschoss der Europahalle zur Verkostung
                                                     angeboten.
Eine Nachlieferung ist nicht möglich! Daneben
können die Proben an folgenden Orten abgege-         Den Sieger•innen von Die goldene Birne 2023
ben werden:                                          wird ihr Preis am Eröffnungstag (3 März 2023) der
                                                     AB HOF - Spezialmesse für bäuerliche Direktver-
Do, 12. Jänner 2023 (10:00 bis 12:00 Uhr)            marktung übergeben. Die Medaillen und Urkun-
        Weinbauschule Silberberg                     den sind während der Messe am Stand Die golde-
        Kogelberg 16                                 ne Birne 2023 abzuholen.
        8430 Leibnitz
                                                      6. PRODUZENT•IN DES JAHRES
Do, 12. Jänner 2023 (14:00 bis 16:00 Uhr)
        Weingut Wolfgang Lang
        Hoferberg 27                                 Auch heuer wird bei der AB HOF - Spezialmes-
        8222 St. Johann bei Herberstein              se für bäuerliche Direktvermarktung die/der
                                                     „Produzent•in des Jahres“ gekürt. Dafür werden
Mi, 11. Jänner 2023 (09:00 bis 15:00 Uhr)            die Punkte der fünf besten Produktproben zu-
        OÖ Landwirtschaftskammer                     sammengezählt, wovon jeweils mindestens zwei
        Auf der Gugl 3                               eingereichte Produkte aus dem Bereich Brände /
        4020 Linz                                    Liköre (und davon mindestens ein Brand) und min-
                                                     destens zwei Produkte aus dem Bereich Moste /
Weiters können die Proben in Salzburg in den         Obstweingetränke / Säfte / Essige / Marmeladen /
jeweiligen Bezirksbauernkammern am 9. und            Trockenobst und -gemüse sein müssen.
10. Jänner 2023 (08:00 bis 12:00 Uhr) abgege-
ben werden.                                          Die/der „Produzent•in des Jahres“ erhält einen
                                                     Geldpreis in der Höhe von EUR 1.000,00.
Die Teilnahmegebühr ist auf folgendes Konto zu
überweisen:                                          Der Veranstalter behält sich vor, die Verbindung
                                                     der Preisträger•innen zu einem landwirtschaftli-
          Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel       chen Betrieb zu kontrollieren.
          Messe Wieselburg GmbH
          IBAN: AT94 3293 9000 0000 3590              7. SONSTIGE BEDINGUNGEN / KONTROLLE
          BIC: RLNWATWW939
          Verwendungszweck: „Birne 2023“
                                                     Die eingereichten Proben verbleiben beim Veran-
Aufgrund der Registrierkassenpflicht ersuchen        stalter, dieser behält sich das Recht vor, am Markt
wir Sie, von Barzahlungen abzusehen und die          befindliche Produkte anzukaufen und mit den ein-
Teilnahmegebühr(en) vorab zu überweisen. Sie         gereichten Proben zu vergleichen. Die Veröffent-
tragen somit zu einer wesentlichen Erleichte-        lichung eines allfälligen Gewinnes ist erst ab dem
rung bei der Abwicklung bei.                         3. März 2023 gestattet. Zuwiderhandeln hat die
                                                     Aberkennung des Preises zur Folge.
Zur Bestätigung der Einzahlung ist den Produkt-
proben und dem Einreichformular eine Kopie der       Missbrauch und widerrechtliche Verwendung der
Überweisung beizulegen.                              Auszeichnung werden durch den Veranstalter ge-
                                                     richtlich verfolgt.
Wichtig: Bei 11 eingereichten Proben aus allen Ka-
tegorien der Prämierungen Stamperl, Birne oder
Öl, ist eine Probe (günstigste) kostenlos. (Bei 22

                                                                                                Seite 17
TEILNAHMEKARTE 2023 - "Bäuerliche Moste, Fruchtsäfte, Obstweingetränke & Essige"
Bitte in Blockschrift ausfüllen! Bei Bedarf bitte kopieren!
Name*:
Straße:                                                                                          anerkannter Biobetrieb                            QHS-Betrieb
PLZ / Ort*:                                                                              Bio-Kontrollnummer:
Telefon:
                                                                                                 staatliche Prüfnummer vorhanden (bei Qualitätsmost)1
E-Mail*1:
                                                                                                                                                                                                      2023
 Bitte                              Produktbeschreibung1 (bei reinsortigen Produkten bitte die                                                                                                                      vorhandene
                                                                                                                 Kategorie        Alkohol             Säure        Restzucker        freies SO2       Erntejahr
 freihalten!                        Sortenbezeichnung bekanntgeben)*                                                                                                                                                Menge
                  Produkt 1:                                                                                                                %                 ‰             g/l             mg/l                                l
                  Produkt 2:                                                                                                                %                 ‰              g/l             mg/l                                l
                  Produkt 3:                                                                                                                %                 ‰              g/l             mg/l                                l
                  Produkt 4:                                                                                                                %                 ‰              g/l             mg/l                                l
Kategorie:                                                                                                                                  Ich nehme die angeführten Ausschreibungsbestimmungen vollinhaltlich zur Kennt-
                                                                                                                                            nis und akzeptiere diese.
M1     Apfelmost extratrocken                M 9 Birnenmost extratrocken                  F5     Apfel-Holundersaft
       (Restzucker bis 4 g/l)                      (Restzucker bis 4 g/l)                 F6     Apfel-Karottensaft
M2     Apfelmost trocken
       (Restzucker 4 bis 9 g/l)
                                             M 10 Birnenmost trocken
                                                   (Restzucker 4 bis 9 g/l)
                                                                                          F7
                                                                                          F8
                                                                                                 Apfel-Weichselsaft
                                                                                                 Apfel-Himbeersaft
                                                                                                                                            Die Teilnahmegebühr wurde überwiesen am
M3     Apfelmost aus Streuobst extra         M 11 Birnenmost halbtrocken                  F9     Birnensaft                                 Eine Kopie der Überweisung liegt bei.
       trocken/trocken (RZ bis 9 g/l)              (Restzucker 9 bis 18 g/l)              F 10   Traubensaft
M4     Apfelmost halbtrocken                 M 12 Apfel-, Birnen-, oder Apfel- und        F 11   Sonstige Säfte
       (Restzucker 9 bis 18 g/l)                   Birnenmost halbsüß/süß                 F 12   Nektar
M5     Apfelmost aus Streuobst                     (Restzucker über 18 g/l)               S1     Sirup
       halbtrocken (Restzucker 9bis 18g/l)   M 1 3 Apfel-/Birnenmost od. Cuveé                                                              Datum und Unterschrift
       halbsüß/süß (Restzucker über 18g/l)         daraus im Holz                         O1     Cider
M6     Apfel- / Birnenmost extratrocken                                                   O2     Perlwein (Frizzante) / Schaum-
       (Restzucker bis 4 g/l)                F1      Apfelsaft blank                             wein / Sonstige
                                                                                                                                            Die Teilnahmekarte muss gemeinsam mit den Produkten und einer Kopie der Über-
M7     Apfel- / Birnenmost trocken           F2      Apfelsaft naturtrüb
                                                                                                                                            weisung der Teilnahmegebühr termingerecht bei den in Punkt 4 angegebenen Ein-
       (Restzucker 4 bis 9 g/l)              F3      Apfelsaft aus Streuobst blank/nt.    E1     Gärungsessig
                                                                                                                                            reichstellen abgegeben oder zugesandt werden. Die Verarbeitung der Daten erfolgt
M8     Apfel- / Birnenmost halbtrocken       F4      Apfel-Johannisbeersaft               E2     Balsamessig
                                                                                                                                            DSGVO-konform.
       (Restzucker 9 bis 18 g/l)                                                          E3     Verjus & Würzungen
* wird auf der Urkunde verwendet /           1
                                                 staatliche Prüfnummer bei Qualitätsmosten!                                                 1
                                                                                                                                                Wenn nicht klar angegeben ist, dass es sich um einen Qualitätsmost handelt, wird die
*1   unbedingt erforderlich                                                                                                                       Probe nicht als Qualitätsmost behandelt.
2023
       Die goldene Birne 2023
       ist - für sämtliche Produzent•innen
       aus NÖ - die Grundlage für die
       Prämierung zum NÖ Landessieger
       Edler Tropfen 2023.

Prämierung von Marmeladen

    TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Eine Nachlieferung ist nicht möglich!
  1. AUSZEICHNUNG
                                                           Daneben können die Proben an folgenden Orten
Siehe Ausschreibung Die goldene Birne 2023.                abgegeben werden:

  2. BEWERTUNGSKATEGORIEN                                  Do, 12. Jänner 2023 (10:00 bis 12:00 Uhr)
                                                                   Weinbauschule Silberberg
                                                                   Kogelberg 16
Zur Bewertung sind sowohl Marmeladen (Konfitü-                     8430 Leibnitz
ren) als auch Fruchtaufstriche, Gelees etc. zugelas-
sen. Die Bewertung erfolgt in folgenden Kategorien:        Do, 12. Jänner 2023 (14:00 bis 16:00 Uhr)
                                                                   Weingut Wolfgang Lang
K1        Produkte aus der Frucht Marille                          Hoferberg 27
K2        Produkte aus sonstigem Steinobst                         8222 St. Johann bei Herberstein
K3        Produkte aus Kernobst
K4        Produkte aus Beerenobst                          Mi, 11. Jänner 2023 (09:00 bis 15:00 Uhr)
K5        Produkte aus Wildfrüchten                                OÖ Landwirtschaftskammer
K6        Sonstige Spezialitäten                                   Auf der Gugl 3
          (z. B. mit Gemüse, mit speziellen                        4020 Linz
          Gewürzen, mit Alkohol, ... - allerdings
          muss ein Obstbezug gegeben sein,                 Weiters können die Proben in Salzburg in den
          also KEINE Gemüsechutneys oder dgl.)             jeweiligen Bezirksbauernkammern am 9. und
K7        Mischungen aus heimischem Obst                   10. Jänner 2023 (08:00 bis 12:00 Uhr) abgege-
K8        Mischungen mit/aus                               ben werden.
          nicht heimischem Obst
K9        Obstchutneys & Sonstiges                         Die Teilnahmegebühr ist auf folgendes Konto zu
                                                           überweisen:
Für das Zustandekommen einer Kategorie sind
mindestens 15 Einreichungen notwendig. Eine                        Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel
etwaige Zusammenlegung bzw. bei entsprechend                       Messe Wieselburg GmbH
großer Probenanzahl eine weitere Unterteilung                      IBAN: AT94 3293 9000 0000 3590
der Kategorien obliegt der Juryleitung.                            BIC: RLNWATWW939
                                                                   Verwendungszweck: „Marmelade 2023“
  3. JURY
                                                           Zur Bestätigung der Einzahlung ist den Produkt-
                                                           proben und dem Einreichformular eine Kopie der
Siehe Ausschreibung Die goldene Birne 2023.                Überweisung beizulegen.

  4. TEILNAHMEBEDINGUNGEN / EINREICHUNG                    Vom besten Produkt jeder Kategorie sind der Mes-
                                                           se Wieselburg für die Produktpräsentation wäh-
                                                           rend der AB HOF - Spezialmesse für bäuerliche
Die eingereichten Produkte müssen den dafür                Direktvermarktung 4 Gläser à mindestens 200 g
vorgesehenen gesetzlichen Rahmenbedingungen                des Produkts kostenlos zur Verfügung zu stellen.
der Lebensmittelkennzeichnungsverordnung für
den Verkauf entsprechen. Voraussetzung ist das             Jede•r Produzent•in erhält eine Benachrichtigung
Vorhandensein von mindestens 10 kg der einge-              über die Bewertung seiner Produkte durch die
reichten Marmelade zum Zeitpunkt der Preisver-             Jury.
leihung (3. März 2023).

Einreichmenge:            2 Gläser á mindestens 200 g,      5. PRODUKTPRÄSENTATION
			                       wobei 1 Glas nicht etikettiert
			                       sein darf, jedoch zuordenbar
			                       sein muss (gleicher Deckel,      Siehe Ausschreibung Die goldene Birne 2023.
			                       Kennzeichnung, ...)
                                                            6. SONSTIGE BEDINGUNGEN / KONTROLLE
Teilnahmegebühr: EUR 28,00 je Probe*
*eine Probe besteht aus 2 Gläsern mit mind. 200g
                                                           Siehe Ausschreibung Die goldene Birne 2023.
Die einzureichenden Proben müssen zwischen
Montag, 9. und Freitag, 13. Jänner 2023 (07:00
bis 15:00) – entweder bei der Messe Wieselburg
persönlich abgegeben werden oder im gleichen
Zeitraum bei folgender Adresse einlangen:

          Messe Wieselburg GmbH
          Volksfestplatz 3
          3250 Wieselburg

Seite 20
2023

Prämierung von Marmeladen

       TEILNAHMEKARTE
TEILNAHMEKARTE 2023 - "Marmelade"
Bitte in Blockschrift ausfüllen! Bei Bedarf bitte kopieren!
Name*:
Straße:                                                                                           anerkannter Biobetrieb                         QHS-Betrieb
PLZ / Ort*:                                                                              Bio-Kontrollnummer:
Telefon:
E-Mail*1:
                                                                                                                                                                                                   2023
 Bitte                                                                                                                                       vorhandene        Anmerkungen (Bitte tragen Sie in diesem Feld
                                        Produktbezeichnung                                                                       Kategorie
 freihalten!                                                                                                                                 Menge             die Zutaten so detailliert wie möglich ein!)
                     Produkt 1:                                                                                                                           kg
                     Produkt 2:                                                                                                                           kg
                     Produkt 3:                                                                                                                           kg
                     Produkt 4:                                                                                                                           kg
                     Produkt 5:                                                                                                                           kg
Kategorie:                                                                                                                                   Ich nehme die angeführten Ausschreibungsbestimmungen vollinhaltlich zur Kennt-
                                                                                                                                             nis und akzeptiere diese.
K1     Produkte aus der Frucht Marille
K2     Produkte aus sonstigem Steinobst
K3
K4
       Produkte aus Kernobst
       Produkte aus Beerenobst
                                                                                                                                             Die Teilnahmegebühr wurde überwiesen am
K5     Produkte aus Wildfrüchten                                                                                                             Eine Kopie der Überweisung liegt bei.
K6     Sonstige Spezialitäten (z. B. mit Gemüse, mit speziellen Gewürzen, mit Alkohol, ... - allerdings muss ein Obstbezug gegeben
       sein, also KEINE Gemüsechutneys oder dergleichen)
K7     Mischungen aus heimischem Obst
K8     Mischungen mit/aus nicht heimischem Obst
K9     Obstchutneys & Sonstiges                                                                                                              Datum und Unterschrift
Teilnahmeberechtigt sind sowohl Marmeladen (Konfitüren) als auch Fruchtaufstriche, Gelees, etc. Eine etwaige Zusammenlegung
der Kategorien obliegt der Jury.
                                                                                                                                             Die Teilnahmekarte muss gemeinsam mit den Produkten und einer Kopie der Über-
                                                                                                                                             weisung der Teilnahmegebühr termingerecht bei den in Punkt 4 angegebenen Ein-
                                                                                                                                             reichstellen abgegeben oder zugesandt werden. Die Verarbeitung der Daten erfolgt
                                                                                                                                             DSGVO-konform.
* wird auf der Urkunde verwendet
*1   unbedingt erforderlich
2023

    Prämierung von
Trockenobst & -gemüse

  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Eine Nachlieferung ist nicht möglich!
    1. AUSZEICHNUNG
                                                                Daneben können die Proben an folgenden Orten
Siehe Ausschreibung Die goldene Birne 2023.                     abgegeben werden:

    2. BEWERTUNGSKATEGORIEN                                     Do, 12. Jänner 2023 (10:00 bis 12:00 Uhr)
                                                                        Weinbauschule Silberberg
                                                                        Kogelberg 16
Die Bewertung erfolgt in folgenden Kategorien:                          8430 Leibnitz

T1        Produkte aus Kernobst                                 Do, 12. Jänner 2023 (14:00 bis 16:00 Uhr)
T2        Produkte aus Steinobst                                        Weingut Wolfgang Lang
T3        Mischungen aus heimischem Obst                                Hoferberg 27
T4        Mischungen mit nicht heimischem Obst                          8222 St. Johann bei Herberstein
T5        Sonstige Mischungen/Spezialitäten
T6        Trockengemüse                                         Mi, 11. Jänner 2023 (09:00 bis 15:00 Uhr)
                                                                        OÖ Landwirtschaftskammer
Eine etwaige Zusammenlegung bzw. bei entspre-                           Auf der Gugl 3
chend großer Probenanzahl eine weitere Untertei-                        4020 Linz
lung der Kategorien obliegt der Juryleitung.
                                                                Weiters können die Proben in Salzburg in den
    3. JURY                                                     jeweiligen Bezirksbauernkammern am 9. und
                                                                10. Jänner 2023 (08:00 bis 12:00 Uhr) abgege-
                                                                ben werden.
Siehe Ausschreibung Die goldene Birne 2023.
                                                                Die Teilnahmegebühr ist auf folgendes Konto zu
Die sensorische Beurteilung durch die Fachjury                  überweisen:
erstreckt sich auf folgende Kriterien:
                                                                        Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel
•   Aussehen und Stückigkeit                                            Messe Wieselburg GmbH
•   Textur und Biss                                                     IBAN: AT94 3293 9000 0000 3590
•   Geruch und Geschmack                                                BIC: RLNWATWW939
•   Gesamteindruck                                                      Verwendungszweck: „Trockenobst 2023“

                                                                Zur Bestätigung der Einzahlung ist den Produkt-
    4. TEILNAHMEBEDINGUNGEN / EINREICHUNG                       proben und dem Einreichformular eine Kopie der
                                                                Überweisung beizulegen.

Die eingereichten Produkte müssen den dafür                     Vom besten Produkt jeder Kategorie sind der Mes-
vorgesehenen gesetzlichen Rahmenbedingun-                       se Wieselburg für die Produktpräsentation wäh-
gen der Lebensmittelkennzeichnungsverordnung                    rend der AB HOF - Spezialmesse für bäuerliche
für den Verkauf entsprechen. Zur Prämierung                     Direktvermarktung 4 Gläser à mindestens 200 g
zugelassen ist Trockenobst & -gemüse, bei dem                   des Produkts kostenlos zur Verfügung zu stellen.
die Rohware Obst und Gemüse aus heimischen
„Früchten“ darstellt oder Mischungen mit hei-                   Jede•r Produzent•in erhält eine Benachrichtigung
mischem/nicht heimischem Obst und Gemüse,                       über die Bewertung seiner Produkte durch die
wobei die heimische „Frucht“ überwiegen muss                    Jury.
(mehr als 50%).
                                                                 5. PRODUKTPRÄSENTATION
Einreichmenge:            2 Verpackungseinheiten
			                       (auch im Glas möglich) á
			                       mindestens 100 g, wobei               Siehe Ausschreibung Die goldene Birne 2023.
			                       1 VPE nicht etikettiert sein
			                       darf, jedoch zuordenbar
			                       sein muss!                             6. SONSTIGE BEDINGUNGEN / KONTROLLE
Teilnahmegebühr:          EUR 28,00 je Probe*
*eine Probe besteht aus 2 Verpackungseinheiten mit mind. 100g
                                                                Siehe Ausschreibung Die goldene Birne 2023.
Die einzureichenden Proben müssen zwischen
Montag, 9. und Freitag, 13. Jänner 2023 (07:00
bis 15:00) – entweder bei der Messe Wieselburg
persönlich abgegeben werden oder im gleichen
Zeitraum bei folgender Adresse einlangen:

          Messe Wieselburg GmbH
          Volksfestplatz 3
          3250 Wieselburg

Seite 24
2023

    Prämierung von
Trockenobst & -gemüse

     TEILNAHMEKARTE
TEILNAHMEKARTE 2023 - "Trockenobst- & Gemüse"
Bitte in Blockschrift ausfüllen! Bei Bedarf bitte kopieren!
Name*:
Straße:                                                                                   anerkannter Biobetrieb                       QHS-Betrieb
PLZ / Ort*:                                                                       Bio-Kontrollnummer:
Telefon:
E-Mail*1:
                                                                                                                                                                                        2023
 Bitte
                                     Produktbezeichnung                                                                Kategorie      Erntejahr    Anmerkungen (Art der Trocknung, Zutaten, Besonderheiten, ...)
 freihalten!
                    Produkt 1:
                    Produkt 2:
                    Produkt 3:
                    Produkt 4:
                    Produkt 5:
Kategorie:                                                                                                                         Ich nehme die angeführten Ausschreibungsbestimmungen vollinhaltlich zur Kennt-
                                                                                                                                   nis und akzeptiere diese.
T1     Produkte aus Kernobst
T2     Produkte aus Steinobst
T3
T4
       Mischungen aus heimischem Obst
       Mischungen mit nicht heimischem Obst
                                                                                                                                   Die Teilnahmegebühr wurde überwiesen am
T5     Sonstige Mischungen/Spezialitäten                                                                                           Eine Kopie der Überweisung liegt bei.
T6     Trockengemüse
Zur Prämierung zugelassen ist Trockenobst bzw. -gemüse, bei dem die Rohware Obst und Gemüse aus heimischen „Früchten“ dar-
stellt oder Mischungen mit heimischem/nicht heimischem Obst und Gemüse, wobei die heimische „Frucht“ überwiegen muss (mehr
als 50 %). Eine etwaige Zusammenlegung bzw. weitere Unterteilung der Kategorien obliegt der Jury.                                  Datum und Unterschrift
                                                                                                                                   Die Teilnahmekarte muss gemeinsam mit den Produkten und einer Kopie der Über-
                                                                                                                                   weisung der Teilnahmegebühr termingerecht bei den in Punkt 4 angegebenen Ein-
                                                                                                                                   reichstellen abgegeben oder zugesandt werden. Die Verarbeitung der Daten erfolgt
                                                                                                                                   DSGVO-konform.
* wird auf der Urkunde verwendet
*1   unbedingt erforderlich
Prämierung von Rohpökelwaren,
Kochpökelwaren, Rohwürsten & Auf-
strichen & vegetarische/vegane Spe-
     zialitäten aus bäuerlicher und
        gewerblicher Produktion

        TEILNAHMEBEDINGUNGEN
S 12      Kochpökelwaren essfertig (gegart, kalt- &
                                                              heißgeräuchert, gebraten, ungeräuchert)1
                                                    S 13      Kochschinken (nicht geräuchert)1
                                                    S 14      Aufstriche (Fleischanteil mind. 50 %) -
                                                              Pasteten, streichfähige Kochwürste
                                                              (z. B. Leber-, Kalbsleber-, Zwiebelstreich-
                                                              wurst, etc.), streichfähige Rohwürste
                                                              (z. B. Metwurst, etc.), Schmalz, Hack, ...1
                                                              in optisch ansprechender Verpackung
                                                              (fließt in die Bewertung mit ein!)
                                                    S 15      vegetarische/vegane Spezialitäten
                                                              (Erzeugnisse, bei denen eine sensorische
                                                              Ähnlichkeit mit Fleischwaren herbei-
                                                              geführt wird, jedoch kein tierisches
                                                              Eiweiß (mit Ausnahme von Ei und Milch-
                                                              protein) enthalten ist.)
                                                    1 alle Tierarten (Wild nur aus Beschau)
 1. AUSZEICHNUNG
                                                    In den Kategorien S 1 bis S 6 sind die Produkte mit
                                                    Schwarte einzusenden. Ohne Schwarte dürfen
Die Produkte werden nach einem 100-Punkte-          sie nur dann eingesendet werden, wenn die Ent-
Schema von einer Fachjury beurteilt.                fernung der Schwarte vor der Weiterverarbeitung
                                                    (Räuchern, Lufttrocknen, ...) vorgenommen wurde.
Folgende Auszeichnungen werden vergeben:
                                                    Nicht angenommen werden:
95 bis 100 Punkte    Goldmedaille (1.Preis)         Produkte außerhalb der Kategorie-Definitionen,
			                  und Urkunde                    insbesondere in Kategorie S11 Brühwürste über 30
87 bis 94,9 Punkte   Silbermedaille (2. Preis)      mm Kaliber, Produkte wie Schweinsbraten, Surbra-
			                  und Urkunde                    ten, Presswurst etc.
81 bis 86,9 Punkte   Bronzemedaille (3. Preis)
			                  und Urkunde                    - Die Kategorie-Definitionen sind nicht deckungs-
                                                    gleich mit den Definitionen des Codexkapitels
Je Kategorie kann maximal ein Speck-Kaiser          B14, sondern einschränkender Art
2023 (Sieger•in) für das beste Produkt vergeben
werden, wobei das Erreichen einer Goldmedaille      - Unter "Pökelung" oder "gepökelt" wird die Defi-
Voraussetzung ist.                                  nition nach Codexkapitel B14 verstanden (gleich-
                                                    zeitige Anwendung von NaCl und Nitrit- oder Ni-
 2. BEWERTUNGSKATEGORIEN                            tratpökelsalz)

Die Bewertung erfolgt getrennt nach gewerbli-       - Alle eingereichten Proben müssen kalt verzehr-
chen und bäuerlichen Produzent•innen, in den        und beurteilbar sein, es erfolgt kein Erhitzungspro-
Kategorien:                                         zess für die Produktprüfung!

S1     Bauchspeck vom Schwein geräuchert            Produktbeschreibung: Bitte führen Sie von der
S2     Bauchspeck vom Schwein ungeräuchert          "Norm" abweichende Produkteigenschaften, wie
                                                    z. B. lokale Besonderheiten, spezielle Zutaten, Zu-
S3     Karreespeck vom Schwein geräuchert           bereitungsarten, Formen usw. genau an!
S4     Karreespeck vom Schwein ungeräuchert
S5     Schinkenspeck vom Schwein geräuchert         Diese Beschreibung wird neutral an die Jury wei-
S6     Schinkenspeck vom Schwein                    tergegeben und soll jene Informationen enthalten,
       ungeräuchert                                 welche diese nicht wissen kann, aber für eine faire
                                                    und objektive Bewertung wissen müssen!
S7     Sonstige Rohpökel-Spezialitäten vom
       Schwein (regionale Spezialitäten,            Eine etwaige Zusammenlegung bzw. weitere Un-
       besondere Würzungen, Schulterspeck,          terteilung der Kategorien bei geringer bzw. ent-
       Lendbratl, Osso Collo, Mangalitza,           sprechend großer Probenanzahl obliegt der Jury-
       Schwäbisch Hällisch, etc.)                   leitung.
S8     Rohpökelwaren vom Rind
S9     Sonstige Rohpökelwaren                         3. BEURTEILUNGSKRITERIEN
       (außer Schwein & Rind)
S 10   Rohwürste (schnittfest, mit & ohne Belag)1
                                                    Die sensorische Beurteilung durch eine Fachjury
S 11   Erhitzte Würste: kleinkalibrige              erfolgt nach dem Vorbild des DLG-Schemas und
       (max. 30 mm) gekochte oder heiß geräu-       erstreckt sich auf unterschiedliche Kriterien. Pro
       cherte Brüh- / Kochwürste (Krainer, Wald     Kriterium können maximal 5 Punkte erreicht wer-
       viertler, Speckwurst, Kabanossi)1            den. Weiters werden die Kriterien gewichtet, wo-
       essfertig - keine Rohwürste
Seite 28
bei Geruch und Geschmack die stärkste Gewich-            Jeder Produktprobe ist eine ausgefüllte Teilnah-
tung erhalten. Eine Auszeichnung kann nur dann           mekarte sowie eine Zahlungsbestätigung der Teil-
erreicht werden, wenn die Produktprobe in allen          nahmegebühr beizulegen.
Kriterien mindestens 3 Punkte erreicht.
                                                         Die Anmeldeunterlagen finden Sie auch im Inter-
  4. JURY
                                                         net unter: www.messewieselburg.at.
                                                         Jede•r Produzent•in erhält eine Benachrichtigung
Die Fachjury setzt sich aus Expert•innen des schu-       über die Bewertung seiner Produkte durch die Jury.
lischen, gewerblichen und bäuerlichen Umfelds
zusammen. Der Juryvorsitz ist in den Händen des           6. PRODUKTPRÄSENTATION
LMTZ Francisco Josephinum.
                                                         Das beste Produkt jeder Kategorie wird während
  5. TEILNAHMEBEDINGUNGEN / EINREICHUNG                  der AB HOF - Spezialmesse für bäuerliche Di-
                                                         rektvermarktung am Stand Speck-Kaiser 2023
Zugelassen sind ausschließlich Fleischwaren, die         im Obergeschoss der Europahalle zur Verkostung
den codexrechtlichen Vorschriften entsprechen.           angeboten.
Einreichmenge:                                           Dafür sind 4 kg (bzw. 2 kg bei Rohwürsten, Haus-
• Schwein, Rind: mind. 1,5 kg im Ganzen                  würstl, Blutwurst) des Siegerproduktes (oder
                                                         gleichwertig) als Kostproben zur Verfügung zu
  (max. ein Anschnitt)                                   stellen.
• andere Tierarten: mind. 0,7 kg im Ganzen               Den Sieger•innen eines Speck-Kaiser 2023 wird
  (max. ein Anschnitt)                                   ihr Preis am Eröffnungstag (3. März 2023) der AB
                                                         HOF - Spezialmesse für bäuerliche Direktver-
• Rohwürste, erhitzte Würste, Aufstriche: mind. 0,7 kg   marktung übergeben. Die Medaillen und Urkun-
                                                         den sind während der Messe am Stand Speck-
• vegetarische/vegane Spezialitäten: mind. 0,7 kg        Kaiser 2023 abzuholen.
Teilnahmegebühr: EUR 51,00 je Probe*
*eine Probe besteht aus der jeweiligen Einreichmenge      7. LABORUNTERSUCHUNG
Die beigefügte Teilnahmekarte muss bis späte-
stens Montag, 9. Jänner 2023 an folgende Adres-          Wünschen Sie eine bakteriologische Untersu-
se gesendet werden:                                      chung? Nehmen Sie vor Ihrer Anmeldung mit Fa.
          Messe Wieselburg GmbH                          Ernst Höller GmbH Kontakt auf und vereinbaren
          Volksfestplatz 3                               Sie die Art der Untersuchung und die einzusen-
          3250 Wieselburg                                dende Probenmenge.
                                                                  Ernst Höller GmbH
Proben-Abgabe/Einlang-Tage:                                       Telefon: +43 (0) 74 88 / 71 740
Montag, 16. und Dienstag, 17. Jänner 2023                         E-Mail: info@hoeller-marketing.at
(jeweils 07:30 bis 15:00 Uhr)                            Diese zu untersuchenden Proben sind seperat,
Eine Nachlieferung ist nicht möglich. Die Proben         gekennzeichnet und hygienisch sicher verpackt
können per Post/Paketdienst oder persönlich ge-          (z. B. vakuumiert) abzugeben oder einzusenden
liefert werden an:                                       und nicht in die für die Sensorik notwendige Pro-
         Lebensmitteltechnologisches Zentrum             benmenge einzurechnen!
         Wechlingerstraße 19                             Sonderwünsche hinsichtlich der Untersuchung(en)
         3250 Wieselburg                                 bitte auf einem Probenbegleitschein vermerken.
                                                         Vom Veranstalter werden keine Proben geteilt
Dort werden die sachgemäße Lagerung & Küh-               bzw. gezogen. Die Verrechnung erfolgt direkt
lung der Produkte garantiert. Die Einsendungen           durch die Firma Ernst Höller GmbH.
bitte außen entsprechend kennzeichnen und mit
dem Kennwort „Speck-Kaiser 2023“ versehen.
Für das rechtzeitige und ordnungsgemäße Ein-              8. SONSTIGE BEDINGUNGEN / KONTROLLE
langen der Proben – in einer qualitätserhaltenden
Verpackung – trägt der/die Teilnehmer•in selbst          Die eingereichten Proben verbleiben beim Veran-
die Verantwortung. Die Aufstriche sind nach Mög-         stalter, dieser behält sich das Recht vor, am Markt
lichkeit in neutraler Verpackung zuzusenden, wo-         befindliche Produkte anzukaufen und mit den ein-
bei eine Zuordenbarkeit gewährleistet sein muss.         gereichten Proben zu vergleichen. Die Veröffent-
Die Teilnahmegebühr ist bis zum Montag, 9. Jän-          lichung eines allfälligen Gewinnes ist erst ab dem
ner 2023 an folgendes Konto zu überweisen:               3. März 2023 gestattet. Zuwiderhandeln hat die
          Sparkasse Wieselburg                           Aberkennung des Preises zur Folge.
          Messe Wieselburg
          BIC: SPSBAT21                                  Missbrauch und widerrechtliche Verwendung der
          IBAN: AT78 2025 7004 0000 1004                 Auszeichnung werden durch den Veranstalter ge-
          Verwendungszweck: „Speck-Kaiser 2023“          richtlich verfolgt.
                                                                                                   Seite 29
TEILNAHMEKARTE 2023
     Bitte in Blockschrift ausfüllen! Bei Bedarf bitte kopieren!
     Name*:
     Straße:                                                                                               anerkannter Biobetrieb                      QHS-Betrieb
     PLZ / Ort*:                                                                                 Bio-Kontrollnummer:
     Telefon:                                                                                       Unbedingt ankreuzen!                         Gewerbe
                                                                                                 				Landwirtschaft
     E-Mail:
                                                                                                         Kategorie
       Bitte                                                                                                                                       Produktbeschreibung, sonstige Angaben, Besonderheiten, ...
                        Produktbezeichnung (Handelsname, Sachbezeichnung)*                               (bitte Bezeichnung eintragen - siehe
       freihalten!                                                                                                                                 Bei Kategorie S 15 ist unbedingt eine Zutatenliste erforderlich!
                                                                                                         unten)
     Kategorie:                                                                                                                                    Ich nehme die angeführten Ausschreibungsbestimmungen vollinhaltlich zur Kennt-
                                                                                                                                                   nis und akzeptiere diese.
     S1     Bauchspeck vom Schwein geräuchert
     S2     Bauchspeck vom Schwein ungeräuchert
     S3     Karreespeck vom Schwein geräuchert
     S4     Karreespeck vom Schwein ungeräuchert                                                                                                   Die Teilnahmegebühr wurde überwiesen am
     S5     Schinkenspeck vom Schwein geräuchert
     S6     Schinkenspeck vom Schwein ungeräuchert                                                                                                 Eine Kopie der Überweisung liegt bei.
     S7     Sonstige Rohpökel-Spezialitäten vom Schwein (regionale Spezialitäten, besondere Würzungen, Schulterspeck,
            Lendbratl, Osso Collo, Mangalitza, Schwäbisch Hällisch, etc.)
     S8     Rohpökelwaren vom Rind
     S9     Sonstige Rohpökelwaren (außer Schwein & Rind)
     S 10
     S 11
            Rohwürste (schnittfest, mit & ohne Belag)1
            Erhitzte Würste: kleinkalibrige (max. 30 mm) gekochte oder heiß geräucherte Brüh- / Kochwürste (Krainer, Waldviertler, Speck-          Datum und Unterschrift
            wurst, Kabanossi)1 essfertig - keine Rohwürste
     S 12   Kochpökelwaren essfertig (gegart, kalt- & heißgeräuchert, gebraten, ungeräuchert)1
     S 13   Kochschinken (nicht geräuchert)1                                                                                                       Die Teilnahmekarte muss gemeinsam mit den Produkten und einer Kopie der Über-
     S 14   Aufstriche (Fleischanteil mind. 50 %) - Pasteten, streichfähige Kochwürste (z. B. Leber-, Kalbsleber-, Zwiebelstreichwurst, etc.),     weisung der Teilnahmegebühr termingerecht bei den in Punkt 5 angegebenen Ein-
            streichfähige Rohwürste (z. B. Metwurst, etc.), Schmalz, Hack, ...                                                                     reichstellen abgegeben oder zugesandt werden. Die Verarbeitung der Daten erfolgt
            in optisch ansprechender Verpackung (fließt in die Bewertung mit ein!)                                                                 DSGVO-konform.
     S 15   vegetarische/vegane Spezialitäten (Erzeugnisse, bei denen eine sensorische Ähnlichkeit mit Fleischwaren herbei-
            geführt wird, jedoch kein tierisches Eiweiß (mit Ausnahme von Ei und Milchprotein) enthalten ist.)
* wird auf der Urkunde verwendet /            1
                                                  alle Tierarten (Wild nur aus Beschau)
2023

 Prämierung von
    Blutwurst

TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Lebensmitteltechnologisches Zentrum
  1. AUSZEICHNUNG                                             Wechlingerstraße 19
                                                              3250 Wieselburg
Siehe Ausschreibung Speck-Kaiser 2023.
  2. BEWERTUNGSKATEGORIEN
                                                       Dort werden die sachgemäße Lagerung & Küh-
Die Bewertung erfolgt, getrennt nach gewerbli-         lung der Produkte garantiert. Die Einsendungen
chen und bäuerlichen Produzent•innen, in den           bitte außen entsprechend kennzeichnen und mit
Kategorien:                                            dem Kennwort „Blunz'nkranzl 2023“ versehen.
B1        Blutwürste, deutsch-österreichische Art      Für das rechtzeitige und ordnungsgemäße Ein-
          (schnittfest, kalt und warm zu verzehren),   langen der Proben – in einer qualitätserhaltenden
          Blut-Zungenwürste (Rotwurst)                 Verpackung – trägt der/die Teilnehmer•in selbst
B2        Blutwürste, französische Art (nicht          die Verantwortung.
          schnittfest, warm zu verzehren)
B3        kreative Blutwürste im Darm                  Die Teilnahmegebühr ist bis zum Montag, 9.
          (besondere Zutaten, abweichende              Jänner 2023 an folgendes Konto zu überweisen:
          Form...)
B4        vegetarische/vegane „Blutwürste“                    Sparkasse Wieselburg
          (Erzeugnisse, bei denen eine sensorische            Messe Wieselburg
          Ähnlichkeit mit Blutwürsten herbei-                 BIC: SPSBAT21
          geführt wird, jedoch kein tierisches                IBAN: AT78 2025 7004 0000 1004
          Eiweiß (mit Ausnahme von Ei und Milch-              Verwendungszweck: „Blunz´nkranzl 2023“
          protein) enthalten ist.)
                                                       Jeder Produktprobe ist eine ausgefüllte Teilnah-
Eine etwaige Zusammenlegung bzw. weitere Un-           mekarte sowie eine Zahlungsbestätigung der
terteilung der Kategorien bei geringer bzw. ent-       Teilnahmegebühr beizulegen. Die Anmeldeunter-
sprechend großer Probenanzahl obliegt der Ju-          lagen finden Sie auch im Internet unter www.mes-
ryleitung. Die Proben werden ohne Zubereitung          sewieselburg.at.
(Braten, Kochen, etc.) sensorisch geprüft.
                                                       Jede•r Produzent•in erhält eine Benachrichtigung
  3. BEURTEILUNGSKRITERIEN                             über die Bewertung der Produkte durch die Jury.

Siehe Ausschreibung Speck-Kaiser 2023.                  6. PRODUKTPRÄSENTATION

  4. JURY                                              Siehe Ausschreibung Speck-Kaiser 2023.

Siehe Ausschreibung Speck-Kaiser 2023.                  7. LABORUNTERSUCHUNG

                                                       Wünschen Sie eine bakteriologische Untersu-
  5. TEILNAHMEBEDINGUNGEN / EINREICHUNG                chung? Nehmen Sie vor Ihrer Anmeldung mit Fa.
                                                       Ernst Höller GmbH Kontakt auf und vereinbaren
Zugelassen sind ausschließlich Fleischwaren, die       Sie die Art der Untersuchung und die einzusen-
den codexrechtlichen Vorschriften entsprechen.         dende Probenmenge.
                                                               Ernst Höller GmbH
Einreichmenge:                                                 Telefon: +43 (0) 74 88 / 71 740
  • 2 Kranzl bzw. 2 Stangen,                                   E-Mail: info@hoeller-marketing.at
    in Summe mindestens 2 kg
                                                       Diese zu untersuchenden Proben sind seperat,
Teilnahmegebühr: EUR 51,00 je Probe*                   gekennzeichnet und hygienisch sicher verpackt
*eine Probe besteht aus 2 Kranzl/Stangen               (z. B. vakuumiert) abzugeben oder einzusenden
                                                       und nicht in die für die Sensorik notwendige Pro-
Die beigefügte Teilnahmekarte muss bis späte-          benmenge einzurechnen!
stens Montag, 9. Jänner 2023 an folgende Adres-
se gesendet werden:                                    Sonderwünsche hinsichtlich der Untersuchung(en)
          Messe Wieselburg GmbH                        bitte auf einem Probenbegleitschein vermerken.
          Volksfestplatz 3                             Vom Veranstalter werden keine Proben geteilt
          3250 Wieselburg                              bzw. gezogen. Die Verrechnung erfolgt direkt
                                                       durch die Firma Ernst Höller GmbH.
Proben-Abgabe/Einlang-Tage:
Montag, 16. und Dienstag, 17. Jänner 2023               8. SONSTIGE BEDINGUNGEN / KONTROLLE
(jeweils 07:30 bis 15:00 Uhr)
Eine Nachlieferung ist nicht möglich. Die Proben       Siehe Ausschreibung Speck-Kaiser 2023.
können per Post/Paketdienst oder persönlich ge-
liefert werden an:

Seite 32
Sie können auch lesen