STADTMAGAZIN - STADT ALTLANDSBERG

Die Seite wird erstellt Stefan-Santiago Busch
 
WEITER LESEN
STADTMAGAZIN - STADT ALTLANDSBERG
AltlAndsberger                                                                  stAdtmAgAzin
                    Zeitung der Stadt Altlandsberg mit ihren Ortsteilen Altlandsberg, Bruchmühle, Buchholz, Gielsdorf, Wegendorf und Wesendahl

          24. August 2022                                                20. JAhrgAng                                                     7. AusgAbe

                                                 Richtfest des neuen Oberschulcampus
            (jk) Planer und Handwerker haben
            innerhalb weniger Monate einen
            tollen Baufortschritt zu verzeichnen
            - erst im September 2021 erfolgte
            der Beginn der Bauarbeiten für
            den neuen Oberschulcampus an
            der Fredersdorfer Chaussee. Etwa
            50 Ausschreibungen erfolgten bis-
            her für den Neubau und mit dem
            Richtfest am 22.07.2022 konnte ein
            weiterer wichtiger Meilenstein be-
            gangen werden. Der neue Campus
            an der Fredersdorfer Chaussee ist
            in Altlandsberg eines der größten
            Bauprojekte in Kooperation mit dem
            Lankreis Märkisch-Oderland. Mit
            Baukosten in Höhe von 50 Mio. Euro
            sowie KfW-Fördermitteln in Höhe
            von 3,7 Mio. € Euro wird der Ausbau
            eine regionale Bedeutung haben,
            denn der Campus wird von Schülern
            aus Altlandsberg und den Nachbar-
            gemeinden gleichermaßen genutzt
            werden. Der Schulbau ist zudem
            eine Investition in die Zukunft, denn
            hier sollen Schülerinnen und Schü-
            ler unter modernsten Bedingungen
            hervorragende und zeitgemäße
            Lernbedingungen erhalten. Die Fer-
            tigstellung der zukünftigen Gesamt-
            schule mit 3-Feld-Sporthalle ist für
            das Schuljahr 2023/24 vorgesehen.
                    Richtfest des Oberschulcampus am
            22.07.2022 (Fotos: N. Prinz/Stadtverwaltung)

                                                                    Aus dem Inhalt
            Seite 2 Aufruf-Beauftragte/rfürdieBelangevonMen-              Seite 5 InformationenzurGrundsteuerreform;Bezug
                     schenmitBehinderung;BettinaReinfeldüber-                          desAltlandsbergerStadtmagazins
                     nimmtLeitungdesSchlossgutsAltlandsberg                   Seite 6 N otdienst;KinderärztlicherBereitschaftsdienst;
            Seite 3 Karins4.Kunstmarktam19.09.2022;Feuer-                   Seite 7 Veranstaltungskalender
                     wehrBruchmühle;Glückwünsche                                Seite 8 Frischemarktam24.September;Impressum;
            Seite 4 Freitag3nach8;OktoberfestBruchmühle                                  Anzeigen

0660_Stadtmagazin_07_V3.indd 1                                                                                                                   17.08.2022 13:12:19 Uhr
STADTMAGAZIN - STADT ALTLANDSBERG
Seite                         Altlandsberger Stadtmagazin                                                         4. August 0

                        Aufruf - Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderung
            InderStadtAltlandsbergistdieehrenamtlicheTätigkeit                •    individuelleBeratungfürMenschenmitBehinde-
            eines                                                                         rungenundihrenAngehörigen
            Behindertenbeauftragten (m/w/d)                                           •    barrierefreieZugängeundEinrichtungeninöffent-
                                                                                            lichenGebäudensicherzustellen
            zubenennen.
            Der/die kommunale Behindertenbeauftragte ist für alle          Der Behindertenbeauftragte wird von der Stadtverordne-
            AnliegenbehinderterMenscheninderStadtAltlandsberg             tenversammlung für die Dauer von fünf Jahren benannt.
            zuständig. Er berät und informiert Menschen mit Behin-        FürAufwendungen,diedemBehindertenbeauftragtenaus
            derungundstelltvorOrteineAnlaufstellemitWegweiser-           seinerTätigkeitentstehen,wirdeineAufwandsentschädi-
            funktion dar, um Ratsuchende an die für sie zuständige      gungin Höhe von 480,00 € pro Jahr gezahlt. Behinderte
            Stelle weiterzuleiten. Er pflegt die Zusammenarbeit mit       BewerberwerdenbeigleicherEignungbevorzugtberück-
            den örtlich zuständigen Verbänden und Institutionen mit       sichtigt.
            demgemeinsamenZiel,denBehinderteneinkompetenter
                                                                         SiehabenFreudedaran,sichehrenamtlichfürdieBelange
            Ansprechpartnerzusein.
                                                                         anderer Menschen einzusetzen? Sie wollen mithelfen,
            WeiterewichtigeAufgabendesKommunalenBehinderten- Barrieren für behinderte Menschen abzubauen und die
            beauftragtensindzumBeispiel:                              IntegrationbehinderterMenscheninunsererStadtvoran-
                                                                         zutreiben?DannfreuenwirunsaufeinformlosesSchrei-
                • dieBelangeunddieInteressenbehinderterMen- benmiteinerkurzenSchilderungIhrerMotivationundggf.
                    schenaufzuzeigen,hierfürVerständniszuschaf- IhrenErfahrungenfürdieseAufgabe,dasSiebitteperPost
                    fenunddiesezuvertreten                          andie
                • dierechtzeitigeBeteiligungbehinderterMenschen Stadt Altlandsberg, Frau Zöller, Berliner Allee 6, 15345
                    beipolitischenEntscheidungenundVerwaltungs- Altlandsberg
                    entscheidungensicherzustellen                      oderperE-Mailana.zoeller@stadt-altlandsberg.de
                                                                         senden.
                • den Informationsfluss zwischen allen beteiligten FürRückfragenstehtIhnenFrauZöllerunterderTelefon-
                    Ämtern,Einrichtungen,VerbändenundEinzelper- nummer033438/15613gernezurVerfügung.
                    sonenzugewährleisten

                             Bettina Reinfeld übernimmt Leitung                                         Noch Anmeldungen für das
                               des Schlossguts Altlandsberg                                             Erntedank-Fest in unserer
            Am 1. Juli hat Bettina Reinfeld als        Fahrrad- und Kulturtourismus vor den
                                                                                                          Partnerstadt möglich
            neue Schlossherrin das historische         Toren Berlins entwickelt.                         (jk) Zum traditionellen Erntedankfest
            Schlossgut-Ensemble als neue Ge-                                                             in unsere polnische Partnerstadt
            schäftsführerin bezogen.                   Es ist eine beliebte Hochzeits- und               Krzeszyce sind Bürgerinnen und
                                                       Tagungslocation und gleichzeitig                  Bürger aus Altlandsberg in diesem
            Reinfeld ist studierte Betriebswirtin      Schauplatz für Feste und Märkte,                  Jahr herzlich eingeladen. Am 11.
            und bereits seit über 30 Jahren er-        Theater, Konzerte und Open Airs, Le-              September wird ein buntes Pro-
            folgreich in der Branche tätig. Sie hat    sungen und Genuss-Events.                         gramm angeboten, u.a. der Ernte-
            große Erfahrung in der Organisation                                                          kronenwettbewerb und Festumzug.
            von Reisen und Events. Zuletzt war                                                           Für den Ausflug am 11. September
            sie als operative Geschäftsleitung/                                                          nach Krzeszyce können noch An-
            Geschäftsführerin der SFT Schule für                                                         meldungen abgegeben werden. Die
            Tourismus Berlin GmbH im Einsatz.                                                            Stadt Altlandsberg stellt für die Fahrt
            Seit September 2021 ist sie Präsiden-                                                        einen Bus zur Verfügung. Abfahrt ist
            tin des Skål International Berlin e.V..                                                      um 8 Uhr am Marktplatz Altlands-
                                                                                                         berg, Rückfahrt ist um 18 Uhr.
            Für die passionierte Touristikerin                                                           Bitte melden Sie sich für die Fahrt
            ist die neue Leitungsposition nicht                                                          nach Krzeszyce telefonisch an unter
            nur Beruf, sondern Berufung. „Ich                                                            033438/ 156-12 oder per E-Mail un-
            freue mich auf die neue Aufgabe und                                                          ter j.knerr@stadt-altlandsberg.de.
            die Herausforderung, das barocke
            Schlossensemble touristisch weiter
            zu entwickeln und als Tagungs- und
            Kongressstandort in Brandenburg zu
            etablieren“, so Reinfeld.

            Im Zuge der baulichen Rekonstruk-
            tion der ehemaligen Schlossanlage
            hat sich das Schlossgut Altlandsberg        Geschäftsführerin der Schlossgut GmbH:
            innerhalb der letzten sieben Jahre zu       Bettina Reinfeld (Foto: Stadtverwaltung)
            einem attraktiven Standort für Land-,

0660_Stadtmagazin_07_V3.indd 2                                                                                                           17.08.2022 13:12:20 Uhr
STADTMAGAZIN - STADT ALTLANDSBERG
4. August 0                 Altlandsberger Stadtmagazin                                                   Seite 

                                                                                               Herzliche Glückwünsche
                                 Karins 4. Kunstmarkt am 10.09.2022                    überbrachten Anja Zöller (stellvertretend
                                                                                       für den Bürgermeister Arno Jaeschke)
            – Selbstgemachtes aus der Holzwurm-
                                                                                       und Pfarrer Chalecki der katholischen
               hütte von Karin Franz
                                                                                       Kichengemeinde St. Georg Hoppegarten
            – Regionale Markstände                                                     anlässlich des 65. Hochzeitstages der
            – Kulinarische Köstlichkeiten                                              Eheleute Helmut und Gisela Massalsky.
            – Spiel & Spaß für Goß und Klein
            – Vorführung der Buduan-Kampfsport-                                           Die Redaktion des Stadtmagazins
               schule                                                                    schließt sich den Glückwünschen an.
            – Live-Musik
            Die Erlöse aus dem Kuchenverkauf kom-
            men der Kinderfeuerwehr aus Altlands-
            berg zu Gute.

                    Wo?Gewerbegebiet
               Altlandsberg,AnderMühle1
              Wann?10bis18Uhr,Eintrittfrei

                                                                                Sitzungstermine:
                                                                           Ortsbeiräte, Ausschüsse und
                                                                          Stadtverordnetenversammlung

                                                                  InderSchlosskirche,Kirchplatz2,tagendieAusschüsse
                                                                  wiefolgt:
                                                                      -     Ausschuss für Finanzen, Recht, Sicherheit
                                                                            und Ordnung:Montag,05.09.2022,19Uhr
                                                                      -     Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft
                                                                            und Umwelt:Donnerstag,08.09.2022
                                                                      -     Ausschuss für Bildung und Kultur, Soziales,
                                                                            Sport:Montag,12.09.2022,19Uhr
                                                                      -     Hauptausschuss:Mittwoch,14.09.2022,
                                                                            19Uhr

                                                                  SitzungsterminederOrtsbeiräte:
                                                                      -     Ortsbeirat Gielsdorf(Gemeinschaftsraum):
                                                                            Dienstag,06.09.2022,18Uhr
                                                                      -     Ortsbeirat Bruchmühle(Bürger-und
                                                                            Kreativhaus):Dienstag,06.09.2022,18:30Uhr
                                                                      -     Ortsbeirat Altlandsberg (Schlosskirche):
                                                                            Dienstag,13.09.2022,19Uhr
                                                                      -     Ortsbeirat Wegendorf
                                                                            (Feuerwehrschulungsraum):Mittwoch,
                                                                            21.09.2022,19Uhr

                                                                                   DienächsteSitzungder
                                                                            Stadtverordnetenversammlungfindet
                                                                          amDonnerstag,29.09.2022um19Uhrinder
                                                                                Schlosskirche,Kirchstraße2,
                                                                                            statt.

                                                                  BittebeachtenSiedieaktuellenRegelungenzuden
                                                                  jeweiligenSitzungen!
                                                                  
                                                                  WeitereInformationenimBürgerinformationssystemun-
                                                                  terwww.altlandsberg.de.

0660_Stadtmagazin_07_V3.indd 3                                                                                          17.08.2022 13:12:23 Uhr
Seite 4                     Altlandsberger Stadtmagazin                                               4. August 0

                                    Das Duo Danko in der KunstKirche zu Gielsdorf
            Nach sehr langer Corona-                                                                traditionelle Musik darge-
            Pause fand endlich wieder                                                               boten. Dabei konzentrieren
            eine kulturelle Veranstal-                                                              sich die Künstler nicht nur
            tung in der KunstKirche zu                                                              auf die in Europa bekann-
            Gielsdorf statt.                                                                        ten Lieder, sondern boten
            Am 12. August 2022 hatte                                                                dem Publikum eine breite
            der Förderverein Kirchen                                                                Palette an in Russland und
            Gielsdorf und Wilkendorf                                                                in der Ukraine bekannten,
            e.V. in der KunstKirche zu                                                              traditionellen Stücken, mit
            Gielsdorf zu einem Konzert                                                              denen sie die Zuschauer
            mit dem Duo Danko ein-                                                                  für die Zeit des Konzertes in
            geladen. Dieser Einladung                                                               andere Kulturen entführten.
            folgten auch rege die Giels-                                                            Im Laufe des Konzertes
            dorferinnen, Gielsdorfer und                                                            erzählte Alexander Danko
            Gäste aus dem Umland.                                                                   über die von ihnen gesunge-
                                                                                                    nen Lieder und erklärte dem
            Alexander Danko ist ein                                                                 Publikum, um was es in den
            Akkordeonspieler aus Berlin            Danko ein in Russland geborener                  Geschichten geht.
            und bietet aktuell deutschlandweit     Ukrainer.                                Das kam bei dem Publikum sehr gut
            Konzerte an. Seine dargebotene         Das Duo trug ein russisch-ukraini-       an. Sie schunkelten mit und sangen
            Musik schenkt Menschen Freude          sches Musikprogramm, bestehend           teilweise die Melodien mit.
            und Hoffnung, sie zeigt Leidenschaft   aus russischen und ukrainischen Lie-     Bei den Künstlern bedankte sich das
            verbunden mit den unterschiedlich-     dern und Musikstücken, welches die       Publikum mit teilweise lang anhal-
            sten Emotionen. Seine Frau Elena       eigentliche Brüderlichkeit zwischen      tendem Applaus.
            Danko und er, beide mit konserva-      den beiden Ländern und Menschen
            torischer Musikausbildung, haben       zeigt, vor. Es ist ein Zeichen - gegen   Die Veranstaltung war ein gelunge-
            gemeinsam eine Musikgruppe na-         den Hass und den Krieg.                  ner Auftakt des am Wochenende
            mens „DuoDa“ gegründet.                In dem Konzert mit dem Knopfak-          stattgefundenen Sommerfestes in
                                                   kordeon und Gesang (traditionelle        Gielsdorf.
            Elena Danko ist eine in der Ukraine    Folklore Singstimme) wurden russi-
            geborene Russin und Alexander          sche und ukrainische Volkslieder und     Bild und Text: Hans-Peter Staps

0660_Stadtmagazin_07_V3.indd 4                                                                                            17.08.2022 13:12:28 Uhr
4. August 0              Altlandsberger Stadtmagazin                                                        Seite 

                                         Informationen zur Grundsteuerreform:
                                    Wie fülle ich die Grundsteuerwerterklärung aus?
            Bundesweit bewerten die Finanz-        Über das Informationsportal Grund-      Und sollte keine Möglichkeit zur Ab-
            ämter seit 1. Juli 2022 alle Grund-    stücksdaten    https://informations-    gabe einer elektronischen Erklärung
            stücke in Deutschland neu, so auch     portal-grundstuecksdaten.branden-       bestehen, können Eigentümer und
            die brandenburgischen Finanzämter      burg.de/ können die Angaben zu          Erbbauberechtigte die Grundsteuer-
            die circa 1,8 Millionen Grundstücke    Grund und Boden, wie beispiels-         werterklärung auch in Papierform
            zwischen Elbe und Oder. Bürgerin-      weise auch die Bodenrichtwerte für      abgeben. Die Steuererklärungsfor-
            nen und Bürger mit Grundbesitz im      Grundstücke im Land, in einfacher       mulare stehen als Download auf der
            Land Brandenburg müssen deshalb        Form abgerufen werden.                  Webseite grundsteuer.brandenburg.
            bis zum 31. Oktober dieses Jahres                                              de unter „Formulare und Publika-
            für ihre Grundstücke eine Grund-       Zudem bieten die Finanzämter im         tionen“ und als Papiervordrucke in
            steuerwerterklärung abgeben.           Land eine Hotline zur Grundsteuer-      den Finanzämtern zur Verfügung.
                                                   reform unter der Nummer 0331/ 200
            Brandenburgs Finanzministerium         600 20 an. Wegen des großen In-         Hintergrund:
            stellt auf der Webseite grund-         teresses am Thema ist diese derzeit     Mehr Informationen zur Grund-
            steuer.brandenburg.de/ detaillierte    stark ausgelastet.                      steuerreform stellt Brandenburgs
            Hinweise und Informationen zum                                                 Finanzverwaltung auf der Webseite
            Ausfüllen der Grundsteuerwert-         Daher empfiehlt das Finanzministe-      grundsteuer.brandenburg.de bereit.
            erklärung bereit. Beim Ausfüllen       rium, wenn ein Zugang zum Internet      Hier finden sich Informationen für
            der Grundsteuerwerterklärung über      vorhanden ist, stattdessen die Web-     private Eigentümerinnen und Eigen-
            „MeinELSTER“ hilft beispielsweise      site zu besuchen.                       tümer von unbebauten und bebauten
            die Schritt-für-Schritt-Anleitung am                                           Grundstücken, Wohnungseigentum
            Beispiel eines Einfamilienhauses.      Elektronisch oder in Papierform?        und land- und forstwirtschaftlichen
            Anschaulich führt die Klickanleitung   Wichtig zu wissen: Für die elek-        Flächen sowie für Kommunen und
            durch die Grundsteuerwerterklärung     tronische Übermittlung der Grund-       steuerberatende Berufe. Und es fin-
            bis zum elektronischen Versand an      steuerwerterklärung benötigt man        det sich hier auch die Klickanleitung,
            das Finanzamt.                         ein ELSTER-Benutzerkonto. Wer           die Schritt für Schritt die elektroni-
                                                   noch keinen Zugang hat, sollte für      sche Abgabe der Grundsteuerwert-
            Wo finde ich Hilfe?                    das Freischalten eines neuen Be-        erklärung vorstellt.
            Bevor Eigentümerinnen und Eigen-       nutzerkontos bis zu zwei Wochen
            tümer beginnen, sollte bereitliegen:   einplanen. Die Finanzämter bieten       Pressemitteilung des Ministeriums
               - das Aktenzeichen (en-             Hilfe bei der ELSTER-Registrierung      der Finanzen und für Europa des
                   thalten auf dem Informa-        an, dazu muss ein Termin im Finan-      Landes Brandenburg
                   tionsschreiben des Finan-       zamt vereinbart werden.                 Potsdam, 26.07.2022
                   zamtes oder auf vorherigen
                   Einheitswert- oder Grund-       Wer bereits ein Benutzerkonto hat,
                   steuerbescheiden),              zum Beispiel, um die Einkommen-
               - Detailinformationen zu Gr-        steuererklärung elektronisch zu
                   und und Boden (abrufbar         übermitteln, kann dieses Konto auch
                   über das Informationsportal     für die Grundsteuerwerterklärung
                   Grundstücksdaten unter gr-      nutzen. Falls einem die elektroni-
                   undsteuer.brandenburg.de)       sche Übermittlung der Erklärung
                   und                             nicht möglich ist, dürfen auch Ange-
               - Angaben zum Gebäude               hörige, wie zum Beispiel Kinder oder
                   wie Baujahr bzw. Zeitpunkt      Enkel, ihre eigene Registrierung
                   der Bezugsfertigkeit oder       bei ELSTER nutzen, um die Grund-
                   Wohnfläche (unter anderem       steuerwerterklärung für Eltern oder
                   siehe Notarvertrag).            Großeltern zu übermitteln.

                                         Bezug des Altlandsberger Stadtmagazins

            Sollte die Zustellung des Stadtmagazins in Ihrem Haus-      Das Stadtmagazin der Stadt Altlandsberg können Sie
            halt einmal ausbleiben, so teilen Sie uns dies bitte mit.   sich auf der städtischen Internetseite herunterladen und
            Die Redaktion des Stadtmagazins ist im Austausch mit        Sie erhalten es zudem in der Altlandsberger Buchhand-
            dem Verlag, der die Verteilung übernimmt.                   lung ( Am Markt 1) sowie in der Stadtinformation (Krum-
                                                                        menseestr. 3) und im Rathaus.

0660_Stadtmagazin_07_V3.indd 5                                                                                            17.08.2022 13:12:29 Uhr
Seite                          Altlandsberger Stadtmagazin                                                            4. August 0

                                 Viel Neues auf unserer Online-Schülerzeitung www.lansi.de
            In diesem Schuljahr haben wir es trotz
            Corona geschafft, unserer Online-Schü-
                                                         ausgesuchten Thema und drehten
                                                         anschließend ihren Film mit sehr vielen
                                                                                                           ist. Also schauen Sie gerne einmal auf
                                                                                                           www.lansi.de vorbei.                                        V
            lerzeitung ein neues „Gesicht“ zu geben      Lachmomenten (oft musste eine Szene               In beiden INISEK-Projekten konnten
            und inhaltlich mit vielen interessanten      mehrmals wiederholt werden). Am Ende              erneut soziale Kompetenzen, wie z.B.                        O
            Themen zu bestücken.                         wurde der Film geschnitten und veröf-             Kommunikations- & Kritikfähigkeit, Lei-                     0
            Diese Ergebnisse sind das Resultat           fentlicht. Diese Erklärfilme sind nicht           stungsbereitschaft, Kritikfähigkeit, Zu-
                                                                                                                                                                       0
            der zwei INISEK-Projekte, die durch          nur unter lansi.de zu sehen, sondern              verlässigkeit und Durchhaltevermögen
            das Programm INISEK I, welches vom           werden auch als Unterrichtsmaterial               erfolgreich vermittelt werden. Wir hoffen                   0
            Ministerium für Bildung, Jugend und          verwendet. Das zweite INISEK-Projekt              und wünschen, dass wir den Schüler:
            Sport aus Mitteln des Europäischen           „Wer bin ICH? - Mach dir ein Bild von             innen durch diese Projekte den Weg für                      0
            Sozialfonds, der Bundesagentur für           mir!“, ebenfalls für die Klassenstufen            einen späteren Einstieg in das Berufsle-
            Arbeit und des Landes Brandenburg ge-        7 bis 10, befasste sich mit dem Thema             ben ebnen und vielleicht auch etwas zu                      0
            fördert wird. Beim INISEK-Projekt „Klar      ‚Erstellen einer Internetseite‘. Im ersten        erleichtern konnten.
            gemacht! - Erklärfilme von Schülern          Schulhalbjahr wurden offline eigene               Nähere Informationen zu den Projekten                       0
            für Schüler“, welches mit Schüler:           Webseiten erarbeitet. Der Umgang mit              können Sie in der Pressemitteilung auf                      1
            innen der Klassen 7 bis 10 durchgeführt      den ContentManagementSystem fiel                  der Internetseite www.altlandsberg.
            wurde, konnten sich die Teilnehmer ein       den Schülerinnen und Schülern nach                de nachlesen. Begleitet wurden beide                        1
            Thema ihrer Wahl aussuchen und dar-          einer kurzen Einarbeitung sehr leicht.            Projekte von Frau Zettelmann, Fach-
            über einen kleinen Videofilm drehen. So      Auch wichtige Kenntnisse, wie Impres-             lehrerin für Kunst und Deutsch an der                       1
            entstanden drei Filme: ‚Wasserfiltration‘,   sumspflicht, Datenschutz und sicherer             Stadtschule Altlandsberg. Vielen Dank                       1
            ‚Handballregeln‘ und ‚Die stabile Seiten-    Umgang im Netz wurden vermittelt.                 noch einmal an dieser Stelle für die
                                                                                                                                                                       1
            lage‘. Wer also nicht oder nicht mehr        Im zweiten Schulhalbjahr wurde unsere             intensive Betreuung. Die Projektleiter
            genau weiß, wie man Wasser filtern           Online-Schülerzeitung neu gestaltet               möchten sich an dieser Stelle auch ganz                     1
            kann, welche Regeln bei einem Hand-          und mit neuen inhaltlichen Themen ver-            herzlich für die Unterstützung durch
            ballspiel gelten oder wie man Verletzte      sehen. Hier schrieben die Teilnehmer              die Stadtverwaltung bedanken, vor al-                       2
            richtig lagert, kann sich diese Filme gern   nicht nur eigene Beiträge über sich,              lem bei unserem Bürgermeister Herrn                         2
            einmal unter www.lansi.de ansehen.           sondern sie berichteten auch über an-             Jaeschke und bei Frau Ivert.
            Die Schülerinnen und Schüler fanden          dere Themen.
                                                                                                                                                                       2
            sich in selbst ausgewählten Gruppen          Als Projektleiterin kann ich sagen, dass          Nannette Prinz
            zusammen, recherchierten zu ihrem            uns eine sehr schöne Seite gelungen               Projektleiterin                                             2

                                                                               DieINITIATIVESEKUNDARSTUFEIwird                                                    S
                                                                               durchdasMinisteriumfürBildung,Jugend                                              in
                                                                               undSportausMittelndesEuropäischen                                                 M
                                                                               SozialfondsunddesLandesBrandenburg                                                 1
                                                                               gefördert.                                                                              U
                                                                                                                                                                       V
                                                                                                                                                                       rä
                                           Notdienst                                                             Kinderärztlicher                                      d
                                                                                                                                                                       cl
                                                                                                                Bereitschaftsdienst                                    0
                                                                                                                                                                       e
                                            Polizei: 110                                                         Telefonnummer:                                        ·
                                                                                                                                                                       h
                                          Feuerwehr: 112                                                              116 117                                          0
                                                                                                            Kinderarztpraxis                                           O
                                        Rettungsdienst: 112                                                 Petershagen:                                               w
                                                                                                            Dr. med. Kerstin Kowalzik                                  0
            Allgemeiner ärztlicher Bereitschaftsdienst für ambulante ärztliche                              Wilhelm-Pieck-Str. 157 - 159,                              0
            Hilfe bei nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen:                              116117            15370 - Petershagen                                        1
                                                                                                            Tel.: (033439) 59280,
                                                                                                                                                                       1
            Hebammenbereitschaftsdienst:                                    03341/ 52-22 848                E-Mail: info@kinderarztpraxis-pe-
                                                                                                            tershagen.de                                               1
            Frauennotruf:                                                      08000 116 016
                                                                                                            Praxisanschrift
            Regionalleitstelle:                                                0335/565-3737                                                                           1
                                                                                                            in Hoppegarten:
                                                                                                                                                                       1
            Krankenhaus Strausberg                                                                          Dr. med. Lorenz Bayer
                                                                                                            Lindenallee 9/ Haus 5,                                     2
            Rettungsstelle:                                                  03341/52-22 273
                                                                                                            15366 Hoppegarten,                                         2
            Notruf Erdgas (EWE):                                                0800 0500505                Tel.: 03342/ 7976
                                                                                                            Praxisanschrift
            Notruf Strom (EWE):                                                 0800 0600606
                                                                                                            in Neuenhagen:
            Störung Strom E.DIS:                                            03361/7 33 23 33                 Andrea Meine
                                                                                                            Hauptstraße 1,
            Störung Gas E.DIS:                                               0180/ 4 55 11 11               15366 Neuenhagen,
                                                                                                            Tel.: 03342/ 4248333, E-Mail:
            Wasserverband Strausberg-Erkner:                                  03341/ 34 31 11
                                                                                                            info@meinekinderarztpraxis.de

0660_Stadtmagazin_07_V3.indd 6                                                                                                               17.08.2022 13:13:20 Uhr
VERANSTALTUNGEN                                                                     SEPTEMBER 2022
  Ortsteil Altlandsberg                                                                                                                                          Bruchmühle
  01.09. | 16:00           Tanz im Brauhaus: „Schwof für Junggebeliebene“
  02.09. | 20:00           Nachtwächter-Rundgang, Treffpunkt an der Stadtinfo
  03.09. | 11:00           Vogelscheuchenmarkt und offene Höfe in der Alt-
                           landsberger Innenstadt
  04.09. | 16.00           Konzert in der Schlosskirche: Jaspar Libuda & Daniel
                           Moheit „Jahrhundertwunder“
  08.09. | 19:00           Kneipenquiz im Brau- und Brennhaus (5€ p.P. / Anm.
                           unter skoli-pubquiz@web.de)
  09.09. | 20:00           Nachtwächter-Rundgang, Treffpunkt an der Stadtinfo
  11.09. | 11:00           Tag des offenen Denkmals in der Schlosskirche
                                                                                       29.09. | 14:00              Kirchenkreis mit Pfarrer Menard
  11.09. | 16:00           Musikalische Residenzen in der Schlosskirche: Aus-
                           sicht auf bleibende Helle                                   Alle AGs & Kurse wie bekannt. Die AGs Wandern und Gesunde Ernährung finden
  15.09. | 18:00           Tanz im Brauhaus: „1, 2 Wechselschritt“                     im Juli nicht statt. Jugendtreff: täglich (außer mittwochs) von 14-18 Uhr /
                                                                                       Sommerferienspiele vom 11. bis 15.07. / Anmeldungen bitte bis zum 01.07. unter
  16.09. | 20:00           Freiluft-Kino: Sweet November                               033439/579955 www.bruchmuehle.de · Bürger- u. Kreativhaus „Zur alten
                                                                                       Mühle“, Landsberger Str. 20, 15345 Altlandsberg/OT Bruchmühle; Jugend- u.
  17.09. | 12:00           Pralinen-Workshop im Gutshaus: Süßes im Herbst              Kulturverein Bruchmühle e. V., Termine u.Anmeldungen: Di u. Do 15-18 Uhr bei
  18.09. | 16:00           Im Tanz des Lebens: Kammermusikabend mit Cello              Frau Schultz, Tel.: 033439 579960 oder über buergerhaus@bruchmuehle.de
                           und Klavier in der Schlosskirche                            Ortsteil Buchholz
  24.09. | 9-16            Altlandsberger Wochenmarkt, Domänenhof                      02.09. | 20:00        Konzert: Sarah Shook & The Disarmers
  24.09. | 14:00           Baustellen-Führung über das Schlossgut-Gelände,             04.09. | 16:00        Konzert: The Brother Brothers
                           Treffpunkt an der Stadtinfo                                 11.09. | 16:00        Konzert: The Ramonas
  24.09. | 19:00           Konzert in der Schlosskirche: Ronja Maltzahn Trio           Buchholz-Saloon – Tel.: 033438/729988, www.the-buchholz-saloon.de,
  25.09. | 16:00            Herbstkonzert: Internationale Musikakademie zur            Tickets unter www.eventim-light.com
                            Förderung Hochbegabter, Schlosskirche                      Ortsteil Wegendorf
  Schlossgut Altlandsberg, Krummenseestraße 1, T.: 033438/151150;                      09.09. | 18:00              Skatclub im Gemeindehaus
  info@schlossgut-altlandsberg.de, Öffnungszeiten Stadtinformation und Shop:
  Mo-Fr 10-17 Uhr; Sa/So 11-16 Uhr · Bibliothek im Gutshaus, Krummenseestraße          24.09. | 12:00-15:00 Backtag in Wegendorf
  1, T.: 033438/166630; Öffnungszeiten: Mo 14-18 Uhr; Di 13-16 Uhr; Do 14-19
  Uhr · United Dancing Angels, Tanztraining im alten FFW-Gebäude; Am Markt 4·          Ortsteil Wesendahl
  Verein Helfen - Hilft e. V., Tel: 60942, Funk Hr. Wagner: 0174/ 4165245, Vereins-    www.verein-kultur-sport-wesendahl.de
  räume Berliner Straße 4 · MTV 1860 Altlandsberg e. V., Poststr. 9, www.mtv1860.
  de; Abteilung Handball/Abt. Fußball: Ronny Völker T: 0171/3292361 · Fußball-         06./13./20./                Seniorensport
  club „JFC Märkische Löwen 09 e. V.“, Rückfragen bitte unter 0152/53127023;           27.09. | 10:00
  03341/445972 oder 0163/3347669 · Kultur und Modellbau Altlandsberg                   06.09. | 15:00              Hobbyclub
  e. V., Modellbau mittwochs 16-18 Uhr, Rückfragen unter 0151/56360546
  · Hand in Hand Altlandsberg e. V., Poststr. 11, Tel.: 033438/389624, info@           27.09. | 15:00              Seniorentag
  handinhand-altlandsberg.de · Heimatverein Altlandsberg e.V., Berliner Str. 1, T.:
  033438/151572, Öffnungszeiten: Sa 10-12 Uhr oder nach Vereinbarung                   Kirchliche Veranstaltungen
  Ortsteil Bruchmühle                                                                  Evangelische Kirchengemeinde Altlandsberg, Pfarrhaus, Berliner Str. 6,
  www.bruchmuehle.de                                                                   Tel.: 033438 60210; www.ev-kirche-altlandsberg.de
  06.09 | 14:00            Geburtstagsrunde Senioren                                   11.09. | 11:00              Festgottesdienst zum Kreiskirchentag in Beeskow
  07.09. | 18:00           AG Gesunde Ernährung                                        18.09. | 10:00              Abendmahlsgottesdienst, Stadtkirche
  10.09.                   75 Jahre SG 47 Bruchmühle e.V. (Plakate beachten)           23.09. | 14:00        Gottesdienst zum Erntedankfest, anschl. Kaffeetrinken
                                                                                                             in der Dorkirche Seeberg
  16.09. | 20:00           Freitag 3 nach 8: Ausstellungseröffnung mit der Male-       24.09. | 14:00        Gottesdienst zum Erntedankfest, anschl. Kaffeetrinken
                           rin Ulrike Stübner                                                                in der Dorkirche Hirschfelde
  17.09. | 08:00           AG Radler: Fahrt zur Festung Küstrin (Kontakt: M.Türpe,     25.09. | 10:00        Gottesdienst mit Kita zum Erntedankfest, anschl.
                           T: 033439/78380 bzw. michael-tuerpe@t-online.de)                                  Brunch in der Stadtkirche
  17.09. | 14:00           AG Kreativ (Bitte Plakate beachten)                         Evangelische Kirchengemeinde Buchholz
  18.09. | 14:00           AG Chronik: Heimatstube zum Thema „Schöne Haut              04.09. | 9:00               Predigtgottesdienst
                           braucht gute Pflege“
                                                                                       25.09. | 9:00               Gottesdienst zum Erntedankfest
  23.09. | 19:00           Mitgliederversammlung des JuK Bruchmühle e.V.
                                                                                       Evangelische Kirchengemeinde Wegendorf
  27.09. | 18:30           Dienstags-Maler
                                                                                       25.09. | 14:00              Gottesdienst zum Erntedankfest, anschl. Kaffeetrinken
                                                                                       Katholische Kirchengemeinde Altlandsberg St. Maria v. Lourdes
                                                                                       11.09. | 16:00              Heilige Messe (2-sprachig: Deutsch/ Polnisch)

                                                                                      Stand: 16.08.2022 | Kurzfristige Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
   Altlandsberg                                                                       Alle Angaben ohne Gewähr

                    Alle Ausschusstermine und mehr Informationen unter www.altlandsberg.de · Telefon +49 (33438) 156-0

0660_Stadtmagazin_07_V3.indd 7                                                                                                                                   17.08.2022 13:13:44 Uhr
Seite                              Altlandsberger Stadtmagazin                           4. August 0

                                                                                         Nächste Ausgabe

                                                                                     DienächsteAusgabedesAlt-
                                                                                      landsbergerStadtmagazins
                                                                                       erscheintam29.09.2022.

                                                                                      DerEinsendeschlusszur
                                                                                         Veröffentlichungvon
                                                                                     Beiträgenistder16.09.2022.

                                                                                         Informationenzuden
                                                                                         Sitzungsterminender
                                                                                     politischenGremienerhalten
                                                                                           Siewiegewohntim
                                                                                      Bürgerinformationssystem
                                                                                      unterwww.altlandsberg.de.

                                    Impressum
           Altlandsberger Stadtmagazin:
           Erscheint in der Regel monatlich
           Herausgeber: Stadt Altlandsberg, Berliner Allee 6, 15345 Altlandsberg,
           Tel.: (033438) 1 56 0,
           Fax: (033438) 1 56 88,
           E-Mail: info@stadt-altlandsberg.de
           Mit der Herausgabe beauftragt: Julia Knerr (jk)
           Tel.: (033438) 1 56 12, Fax: (033438) 1 56 88,
           E-Mail j.knerr@stadt-altlandsberg.de.
           Redaktionskollegium: Rainer Hahm (rh),
           Klaus Schmitt (ks), Nannette Prinz (np)
           Anzeigenannahme: Stadt Altlandsberg, Berliner Allee 6,
           15345 Altlandsberg • Tel.: (033438) 1 56 0.
           Bezugsmöglichkeit: Stadt Altlandsberg, Berliner Allee 6,
           15345 Altlandsberg sowie unter
           www.altlandsberg.de
           Bezugsbedingungen: Kostenfreie Zustellung ohne Rechtsanspruch für
           alle Haushalte der Stadt Altlandsberg,
           Bezug im Freiverkauf: 1 Euro/Ausgabe;
           30,68 Euro jährlich im Versand
           Auflage: 4.800
           Satz und Druck: Tastomat GmbH,
           Am Biotop 23a, 15344 Strausberg
           Redaktionsschluss: 15.08.2022
           Für den Inhalt der Beiträge sind die Autoren verantwortlich. Der Inhalt
           muss nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.
           Die Redaktion behält sich das Recht sinnwahrender Kürzungen vor.
           Einsendeschluss für die Ausgabe 08/2022: 16.09.2022
           Schlussredaktion für die Ausgabe 08/2022: 19.09.2022

0660_Stadtmagazin_07_V3.indd 8                                                                               17.08.2022 13:13:47 Uhr
Sie können auch lesen