Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 12 | 11. Juni 2020 - Bütschwil Ganterschwil
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 12 | 11. Juni 2020 WIR SIND EINE SAUBERE GEMEINDE Littering ist ein zunehmendes gesellschaftliches Problem, auf den landwirtschaftlich genutzten Wiesen gefunden wird. Abfälle im öffentlichen Raum unbedacht wegzuwerfen oder Auch Hundekot im Gras und im Heu gefährdet die Gesund- liegenzulassen, ohne die dafür vorgesehenen Abfalleimer heit von Vieh und Mensch (Milchqualität/Tiergesundheit). oder Papierkörbe zu benutzen. Dies können Pet-Flaschen, Auch ist Kot im Futter für die Tiere unhygienisch und unap- Getränkedosen, Essensverpackungen oder auch Zigaretten- petitlich! stummel sein. Littering stört so die Lebensqualität und das Gerade in den kommenden Sommertagen, an denen wieder Sicherheitsgefühl der Bevölkerung im öffentlichen Raum. viele Menschen in der Öffentlichkeit unterwegs sind, bitte ich Littering kann aber auch direkte negative Einflüsse auf die alle, einen Beitrag für eine saubere Gemeinde zu leisten und Gesundheit von Menschen und Tieren haben, beispielswei- für Abfälle die vorgesehenen Einrichtungen, wie Abfalleimer se wenn sich Kinder an gelitterten Gegenständen schneiden oder für Hundekot die Robidogs, zu nutzen oder nach einem oder wenn Kühe gelitterte Gegenstände zusammen mit dem Grillabend an der Thur oder am Necker, die Abfälle mitzu- Futter fressen. nehmen und diese zuhause korrekt zu entsorgen. Littering kostet aber auch viel Geld. Die Reinigungskosten Jeder kann so einen wichtigen Beitrag für eine saubere dafür belaufen sich in der Schweiz jährlich auf ca. 200 Mil Umwelt, für saubere Wiesen und Wälder leisten. lionen Franken: 75% fallen im öffentlichen Raum von Städ- Besten Dank für Ihre Mithilfe zugunsten einer sauberen ten und Gemeinden an und 25% im öffentlichen Verkehr. Gemeinde. In eine ähnliche Richtung gehen auch vereinzelte Beschwer- den aus der Landwirtschaft, wonach immer wieder Hundekot Karl Brändle, Gemeindepräsident Rastplatz am Thurrank, Bütschwil
AUS DER GEMEINDE LEHRSTELLE MIT ZUKUNFT – DIE GEMEINDE DAS DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN AM ORT Auf August 2021 besteht in der Gemeindeverwaltung Wir erwarten Bütschwil-Ganterschwil für eine Lernende oder einen – Sekundarschulabschluss; Lernenden die Gelegenheit eine – Einsatzbereitschaft; – gute Auffassungsgabe; Verwaltungslehre – Interesse am öffentlichen Geschehen. zu absolvieren (kaufmännische Grundbildung Wer sich angesprochen fühlt, sendet die schriftliche Be- Profile E und M). werbung mit Lebenslauf, Zeugniskopien, Stellwerkprofil so- wie Foto bis zum 10. Juli 2020 an die Gemeindeverwaltung Wir bieten Bütschwil-Ganterschwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil. – interessante, abwechslungsreiche Ausbildung in allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung; Bei Fragen steht Corinna Hasler, Ausbildungsverantwortliche, – moderne Arbeitsmittel; Tel. 071 982 82 27, gerne zur Verfügung. – aufgeschlossenes Mitarbeiterteam; – Absolvierung des M-Profils (Berufsmaturität) wird ermög- licht und unterstützt. UMFAHRUNG BÜTSCHWIL, VERKEHRSFÜHRUNG FÜR TRASSE- UND BELAGSBAU Anschluss Engi lageinbaus in Mosnang können diese Daten noch leicht vari- Die Abschlussarbeiten am Anschluss Engi erfolgen in zwei ieren. Die Umleitungsstrecke wird entsprechend signalisiert. Phasen. Nach Abschluss der Arbeiten wird der Verkehr bis zur Eröff- nung über den Anschluss geführt. Verkehrsführung Phase 1 Für die Umstellung der jetzigen Verkehrsführung auf die Füh- Anschluss Neudietfurt rung über den Anschluss wird der Verkehr vom 22. Juni 2020 Verkehrsführung Phase 1 bis 3. Juli 2020, jeweils von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr und von Die Abschlussarbeiten am Anschluss Neudietfurt beginnen 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr, einspurig geführt. Der Schwerver- am 15. Juni 2020 mit dem Rückbau der provisorischen Ver- kehr in Fahrtrichtung Wattwil wird über Ganterschwil geleitet. kehrsführung Richtung Wil. Der Verkehr wird über die Lan- Die Umleitungsstrecke wird entsprechend signalisiert. gensteigstrasse West geleitet. Verkehrsführung Phase 2 Verkehrsführung Phase 2 Für die Phase 2 muss der Anschluss komplett gesperrt wer- In der Woche vom 29. Juni 2020 wird die provisorische Ver- den. Die Umleitung beider Fahrtrichtungen erfolgt über kehrsführung über die Ausfahrt Ost für den Einbau des Deck- Ganterschwil. In Mosnang kommt es in der Woche vom 6. Juli belags auf dem Anschluss Ost wie auch der Umfahrungs 2020 bis 10. Juli 2020 zu einem Deckbelagseinbau, bei dem strasse für 2 Tage gesperrt. ebenfalls eine Vollsperrung/Umleitung vorgesehen ist. Um Komplikationen zu verhindern, dürfen diese zwei Umleitun- Verkehrsführung Phase 3 gen nicht parallel laufen. Die Phase 2 startet somit erst im Vom 13. Juli 2020 bis kurz vor der Eröffnung der Umfahrung Anschluss der Vollsperrung in Mosnang. Gemäss Programm wird der Verkehr wieder über die Langensteigstrasse West ist die Phase 2 in der Woche vom 13. Juli 2020 bis 17. Juli geführt. 2020 geplant. Für den Deckbelagseinbau ist eine Vollsper- rung vorgesehen, die zwei Tage (13./14. Juli 2020) dauert. Verkehrsführung Phase 4 Die restlichen Arbeiten können mit halbseitigen Sperrungen Kurz vor der Eröffnung werden beide Fahrtrichtungen über in verkehrsarmen Zeiten (09.00 Uhr bis 11.00 Uhr) erfolgen. die Einfahrt geleitet. Während dieser Zeit wird die provisori- Aufgrund der Witterung oder des Fortschritts des Deckbe- sche Verkehrsführung zurückgebaut. 2 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 12 | 11. JUNI 2020
ERTEILTE BAUBEWILLIGUNGEN Politische Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil, Bütschwil; Helbling Hanspeter und Alexandra, Bütschwil; Installation Umnutzung Tierarztpraxis Vers.-Nr. 1905B in Ludothek, Wärmepumpe an Wohnhaus Vers.-Nr. 2011B, Grundstück Nr. Grundstück Nr. 1043B, Alte Strasse 9, Bütschwil 1539B, Geissbergstrasse 16, Bütschwil Breitenmoser Paul, Dietfurt; Abbruch und Neubau Heuwal- Viridisan GmbH; Dietfurt; Umnutzung Gebäude Vers.-Nr. men Vers.-Nr. 852B, Grundstück Nr. 819B, Kengelbach, Diet- 2322B in Hanf-Produktionsanlage, Grundstück Nr. 1813B, furt Gewerbepark 16, Dietfurt LEHRABSCHLUSSPRÜFUNGEN Damit wir die Lehrabschlüsse unserer jungen Mitbürgerinnen eben Sie bitte an: Name, Ausbildung, Lehrgeschäft (inkl. G und Mitbürger im Mitteilungsblatt publizieren können, wol- Ort) und allenfalls die Abschlussnote. Wir publizieren gerne len Sie uns diese bitte bis Donnerstag, 2. Juli 2020, melden. auch Meldungen von erfolgreichen Studienabschlüssen. DUSCHBRAUSENAKTION TOGGENBURG Dank der Aktion «Ihr Handgriff spart» können Toggenburger ten den zweitgrössten Energieverbrauch bildet, können so Haushalte bis Ende 2020 eine Wohlfühl-Duschbrause zum jährlich rund 50 bis 300 Franken eingespart werden. Preis von 10 Franken bestellen. Finanziell unterstützt von der Stiftung KliK (Klimaschutz und CO2-Kompensation) und allen Bestellen Sie jetzt eine Duschbrause im Wert von Fr. 37.– zum Toggenburger Gemeinden senkt die neue Duschbrause den Sparpreis von Fr. 10.–. Wasser- und Ressourcenverbrauch um bis zu 50%. Da die duschbrause-toggenburg.ch Aufbereitung des warmen Wassers in den meisten Haushal- Sparbrausen mischen dem Wasser Sauerstoff bei und reduzieren so den Verbrauch um bis zu 50%. «BLIIB FIT – MACH MIT!» GEHT IN DIE ZWEITE RUNDE! Wie wichtig die tägliche Bewegung gerade jetzt für die Ge- • Sie finden die Folgen auch zusätzlich auf sundheit ist, zeigen die vielen positiven Rückmeldungen von https://kanton.sg/bliibfit älteren Menschen. Mit «Bliib fit – mach mit!» haben viele • Wiederholung der Sendung vom Vortag jeweils dienstags Seniorinnen und Senioren trotz Corona-Isolation einen Fix- und samstags, um 10.00 Uhr, auf TVO punkt im Tagesablauf gefunden und die Motivation erhalten, • Weitere Trainingseinheiten zur Sturzprävention finden Sie sich auch zuhause zu bewegen. Aus diesem Grund geht die auch unter www.sichergehen.ch (Zuhause trainieren) Sendung bereits in die zweite Staffel: Machen auch Sie mit! Ab 2. Juni 2020 bis Ende November 2020 wird «Bliib fit – mach mit!» mit Bewegungstherapeutin Ursula Meier Köhler jeweils am Montag und Freitag, um 10.00 Uhr, auf TVO, zu sehen sein. An den Folgetagen werden Wiederholungen gezeigt. Übungen zum Mitmachen online und im Ostschweizer Fernsehen TVO: • Neue Übungen immer montags und freitags, um 10.00 Uhr, auf TVO oder online auf http://tvo-online.ch/bliib-fit- mach-mit «GRIPS» AUSGABE NR. 12 | 11. JUNI 2020 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 3
AUS DER SCHULE NORMALUNTERRICHT AB 8. JUNI 2020 Geschätzte Eltern Nach vier Wochen Halbklassenunterricht nahmen am 8. Juni PRIMARSCHULE 2020 auch die Volksschulen des Kantons St. Gallen ihren BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL Ganzklassenunterricht wieder auf. Der Bundesrat hat anläss- lich seiner Sitzung vom 27. Mai 2020 weitere Lockerungen der Coronamassnahmen beschlossen, sodass das Bildungs- tet. Ab der 3. Klasse Primarschule wird zudem darauf hinge- departement verschiedene Rahmenbedingungen für den Un- wiesen, dass das Schuljahr 2019/20 mit einem Jahreszeugnis terrichtsbetrieb anpassen konnte. Der Weg in Richtung einer abgeschlossen wird («Die Zeugnisnote stellt eine Gesamtbe- gewissen Normalität ist eingeschlagen. urteilung der Fachleistung des gesamten Schuljahres dar»). Das 1. Semester-Zeugnis verliert seine Gültigkeit. Das 1. Se- Auch in der Primarschule Bütschwil-Ganterschwil erfolg- mesterzeugnis des Schuljahres 2019/20 wird deshalb aus der te der Unterrichtsbetrieb am Montag, 8. Juni 2020, wieder Zeugnismappe entfernt und vernichtet. Weitere Informatio- in sämtlichen Klassen vom Kindergarten bis zur 6. Klasse nen zum Schulbetrieb erfahren Sie direkt durch die Klassen- nach ordentlichem Stundenplan. Einschränkungen gibt es lehrperson Ihres Kindes. bei besonderen Anlässen: Diese finden unter Einhaltung der Schutzmassnahmen im kleineren Rahmen statt. Des Weiteren Nach dieser herausfordernden Ausnahmesituation sind wir hat das Bildungsdepartement entschieden, dass Schulreisen alle erleichtert, weitere Schritte in eine neue Normalität ma- und Lager bis zu den Sommerferien nicht durchgeführt wer- chen zu können. In dieser speziellen Zeit haben Sie als Eltern den dürfen. Mit der Wiederaufnahme des Vollzeitunterrichts grosse Verantwortung und mit grossem Engagement die Be- entfällt das Betreuungsangebot. schulung Ihrer Kinder übernommen. Wir danken Ihnen dafür ganz herzlich und wünschen Ihnen für die verbleibenden Wo- Auf die spezielle Beurteilung wird im Jahreszeugnis wie folgt chen möglichst viel Normalität. hingewiesen: «COVID-19-Pandemie: Kein Präsenzunterricht vom 16. März bis 8. Mai 2020». In der 2. Klasse Primarschule Mit freundlichen Grüssen wird auf die Ausstellung eines Zeugnisses mit Noten verzich- Le Bich Näf, Primarschulratspräsidentin NEUE LEHRPERSON 1./2. KLASSE BÜTSCHWIL Nun konnte auch die letzte Vakanz im Lehrerteam Bütschwil besetzt werden. Tanja Keel hat 2014 ihre Ausbildung zur Primarlehrperson an der PH Rorschach abgeschlossen und unterrichtet aktuell an der Unterstufe in Dielsdorf ZH. Im nächsten Schuljahr wird sie eine 1./2. Doppelklasse führen. Am heutigen Schnuppertag wird sie bereits Bekanntschaft machen mit ihrer zukünftigen Klasse. Für das neue Schuljahr wünschen wir Tanja Keel und ihrer neuen Klasse viel Freude und alles Gute. 4 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 12 | 11. JUNI 2020
AUS DER KIRCHE INFORMATION ANBAU AN KIRCHE LÜTISBURG Die Kirchenvorsteherschaft hat zwei Vorprojekte für einen Wir würden uns freuen, wenn Sie an diesem Informations- Anbau an die Kirche Lütisburg in Auftrag gegeben. Die Er- abend teilnehmen würden, damit wir Ihre Gedanken und gebnisse dieser Aufträge liegen nun vor. Die Vorstellung die- Ideen zu diesen zwei Projektvarianten erfahren können. ser Vorprojekte war anlässlich der Kirchgemeindeversamm- lung geplant, welche leider abgesagt werden musste. Die Kirchenvorsteherschaft Wir möchten dies nun nachholen und laden Sie deshalb zu einer Informationsveranstaltung am Freitag, 19. Juni 2020, 20.00 Uhr, in der Kirche Lütisburg, ein. GOTTESDIENSTE Gemäss den neuesten Bestimmungen des Bundesrates und der aktuellsten diözesanen Weisungen durften wir ab dem 28. Mai 2020 wieder Gottesdienste in unseren Kirchen fei- ern. Zur Durchführung haben wir in Anlehnung an genannte Bestimmungen ein Schutzkonzept für unsere Kirchen er- stellt. Nächste Gottesdienste: Donnerstag, 11. Juni 2020, 19.00 Uhr, Chromenkapelle, hl. Antonius, Bütschwil, Eucharistiefeier Sonntag, 14. Juni 2020, 09.00 Uhr, Bütschwil, Fronleichnam, Eucharistiefeier Sonntag, 14. Juni 2020, 10.30 Uhr, Ganterschwil, Fronleichnam, Eucharistiefeier AUSGABE NR. 12 | 11. JUNI 2020 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 5
AUS DEN VEREINEN fc_buetschwil_c5 15.1.2008 8:11 Uhr Seite 1 FC BÜTSCHWIL Ab sofort darf auf der Breite wieder Fussball gespielt wer- den. Der FC Bütschwil freut sich wieder auf viele spannende und gesellige Stunden auf dem Fussballplatz. Möchtest auch du dich anschliessen? Dann melde dich auf unserer Home- page (www.fcbuetschwil.ch) unter der Rubrik «Junioren» bei «Anmeldung Junioren» mit deinen Angaben. Wir werden dich danach für das erste Training einladen. Wir freuen uns auf dich! FC Bütschwil PERSONELLE VERÄNDERUNG Nach langjähriger Tätigkeit verlässt Eveline Bleiker auf Sommer 2020 die Spielgruppe Windrad. Wir bedanken uns bei Eveline herzlich für die unermüdliche und engagierte Ar- beit in den vielen Jahren, die sie in die Spielgruppe investiert hat. Neu wird Lilian Hollenstein, Ganterschwil, die Spiel- gruppe übernehmen. Bereits seit zwei Jahren ist sie in unse- rer Spielgruppe angestellt. Als gelernte Fachfrau Betreuung Die Spielgruppe startet im Sommer 2020 mit total 75 Kind und Kinder-, Jugend- und Familienberaterin bringt Lili- Kindern im Alter von 2-4 Jahren. an Hollenstein viel Erfahrung und Wissen mit. Alle Angebote von der Zwergengruppe über die Bauernhof-, Wald- und Innenspielgruppe werden rege genutzt. Kontakt und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www. spielgruppe-windrad.ch. Wir wünschen Lilian Hollenstein und ihrem Team viel Freude und gutes Gelingen. Der Vorstand 6 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 12 | 11. JUNI 2020
CHUM UND MACH MIT I DÄ JUGI BÜTSCHWIL! NOCH DÄ SUMMERFERIE GOHTS LOS! Leider können wir vor den Sommerferien, aufgrund der geltenden Vorschriften des Bundes betreffend Corona, kein Schnupperturnen in den verschiedenen Riegen der Jugi Bütschwil anbieten. Die Gruppenbeständigkeit in den Trainingseinheiten würde sich dadurch verändern und dies ist bis auf weiteres nicht erlaubt. Gruppe Alter Tag Zeit Ort Leiter-/innen ElKi ab 3 Jahren Donnerstag 9.00 – 10.00 TH Breite Corinne Gmür KiTu KiGa Dienstag 17.00 – 18.00 TH Dorf Tanja Bärlocher Mädchen klein 1.-2. Klasse Dienstag 18.00 – 19.30 TH Dorf Laura Bärlocher Knaben klein 1.-2. Klasse Montag 18.00 – 19.30 TH Dorf Adrian Bärlocher Jugi gemischt ab 3. Klasse Donnerstag 17.30 – 19.00 TH Dorf Céline Scherrer mittel Jugi gemischt ab Oberstufe Montag 19.30 – 21.00 TH Dorf Rico Schönenberger gross Gymnastik 3 1.-3. Klasse Mittwoch 17.30 – 19.00 TH Dorf (unten) Carina Höller Gymnastik 2 4.-6. Klasse Donnerstag 17.30 – 19.00 TH Dorf (unten) Eliane Hasler Gymnastik 1 ab Oberstufe Montag 17.45 – 19.15 TH Dorf (unten) Carina Höller Jugi Leichtathletik ab 3. Klasse Montag 18.00 – 19.30 TH Breite Karin Egli Jugi Geräte ab 3. Klasse Freitag 18.00 – 19.30 TH Breite René Schönenberger Weitere Infos zur Jugi Bütschwil sowie die Anmeldung für das nächste Jugijahr finden Sie neu auf unserer Homepage www.stvbuetschwil.ch/jugi. Die Leiterinnen und Leiter freuen sich bereits jetzt, nach den Ferien viele Kinder begrüssen zu dürfen! EINLADUNG ZUR NOMINATIONSVERSAMMLUNG Im Herbst finden die Gesamterneuerungswahlen für die Die Kandidierenden stellen sich vor und beantworten allfäl- Legislatur 2021-2024 der Gemeinde- und Schulbehörden lige Fragen. Die Veranstaltung ist auch für Nicht-Mitglieder Bütschwil-Ganterschwil und der Oberstufe BuGaLu statt. offen. Deshalb laden wir alle Interessierten zur Nominationsver- sammlung ein: Vorstand der CVP-Ortspartei Bütschwil-Ganterschwil Dienstag, 23. Juni 2020, 20.00 Uhr, Restaurant Rössli (Dietfurt) AUSGABE NR. 12 | 11. JUNI 2020 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 7
POLISPORTIVE TENNISWOCHE WÄHREND DEN SOMMERFERIEN Nach dem Erfolg des letzten Sommers bieten wir auch dieses Jahr allen daheimgebliebenen Kindern vom KiGa bis Ober- stufe eine spannende und abwechslungsreiche Tennis- und polysportive Woche an. Wann: 1. Ferienwoche: 06.07.2020 – 09.07.2020, von 09.30 Uhr – 15.30 Uhr oder 4. Ferienwoche: 27.07.2020 – 30.07.2020, von 09.30 Uhr – 15.30 Uhr Wo: TC Bütschwil (hinter dem Hallenbad) Kosten: Fr. 200.– pro Kind inkl. Verpflegung (Mittagessen) Mitnehmen: Sportbekleidung (Tennisschläger und Material werden zur Verfügung gestellt) Anzahl Teilnehmer: mind. 8 / max. 18 Anmeldeschluss bis Freitag, 03.07.2020, für die 1. Woche und bis Freitag, 24.07.2020 für die 4. Woche: Nicky Rossi E-Mail: nicky.rossi@bluewin.ch Handy: 079 943 15 04 Inserate 8 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 12 | 11. JUNI 2020
Inserate di e Pr o f i s vor ort Zu vermieten OBERHÄNSLI AG • 9606 BÜTSCHWIL • www.oberhaensliag.ch HEIZUNGEN • SANITÄR • SCHWIM MBADBAU • SOL AR • PHOTOVOLTAIK 4 ½ Zimmer-Hausteil in Bütschwil Termin: nach Vereinbarung Kosten: Fr. 1‘510.00/mtl. inkl. Heizkosten Oberdorfstrasse 3a Dr. med. Patrik Stadler, 9606 Bütschwil Auskunft unter: Tel. 079 404 81 82 Sommerferien 04.07.2020 – 26.07.2020 Vertretung durch Dr. Schocher, Bütschwil DEIN NETZ. DEINE ACTION. EWERB WETTB e Gewinn o h re s -Ab 1 Ja Mobile M Jetzt unter 4 gewinnt.thurcom.ch Mit Thurcom Connect kann Finde deinen Thurcom-Partner: dein Zuhause nur gewinnen. www.thurcom.ch/partner www.thurcom.ch AUSGABE NR. 12 | 11. JUNI 2020 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 9
Inserate Im Ottilienpark Bütschwil IHR NEUES ZUHAUSE 29 Eigentumswohnungen 14 Mietwohnungen 1 × 5.5-Zimmer (Variante) 2 × 4.5-Zimmer 16 × 4.5-Zimmer 6 × 3.5-Zimmer 10 × 3.5-Zimmer 6 × 2.5-Zimmer 3 × 2.5-Zimmer Bezug der Neubauwohnungen ab Frühjahr 2021 – raumhohe Fensterfronten – grosszügige, ansprechende – riesige Terrassen, einzigartiges Badezimmer Wohnambiente – Tiefgarage – hochwertige, funktionale Küche – und vieles mehr Prime Immobilien AG | Chilcherlistrasse 1 | 6055 Alpnach Dorf | 041 202 10 22 | www.ottilienpark.ch 10 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 12 | 11. JUNI 2020
Inserate Die Küche 071 982 80 50 ird demn ächst www.ew-ag.ch w umgebaut? Standorte Bazenheid I Bütschwil I Mosnang I Lichtensteig I Wattwil AUSGABE NR. 12 | 11. JUNI 2020 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 11
Neues Coronavirus Aktualisiert am 3.6.2020 SO SCHÜTZEN WIR UNS. Jetzt unbedingt neue Regeln einhalten: Testen Tracing Isolation/Quarantäne Bei Symptomen sofort testen Zur Rückverfolgung wenn Bei positivem Test: Isolation. lassen und zuhause bleiben. immer möglich Kontaktdaten Bei Kontakt mit positiv getesteter angeben. Person: Quarantäne. Weiterhin wichtig: Art 316.623.d Abstand halten. Empfehlung: Gründlich Hände Hände schütteln In Taschentuch Nur nach Falls möglich Maske tragen, waschen. vermeiden. oder Armbeuge telefonischer weiter im Home- wenn Abstand- husten und Anmeldung in office arbeiten. halten nicht niesen. Arztpraxis oder möglich ist. Notfallstation. www.bag-coronavirus.ch IMPRESSUM 8. Jahrgang – Ausgabe Nr. 12 Auflage 2'390 Exemplare Herausgeberin Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil Druck: Scan for translation Schneider-Scherrer AG, Druckerei, Bazenheid Redaktion Gemeinderatskanzlei Bütschwil-Ganterschwil Annahmeschluss: Innerfeld 21, 9606 Bütschwil für Nr. 13 /2020 Tel. 071 982 82 21 Freitag, 19. Juni 2020, 12.00 Uhr info@buetschwil-ganterschwil.ch 12 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 12 | 11. JUNI 2020
Sie können auch lesen