MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE HEROLDSTATT

Die Seite wird erstellt Pernilla Lohmann
 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE HEROLDSTATT
MITTEILUNGSblATT dER
                                                     GEMEINdE HEROldSTATT
49. Jahrgang                                     Donnerstag, 8. April 2021                                             Nummer 14

                                                                   Urnenstelen:
                                                                   Der Gemeinderat beschloss die Erweiterung der bereits beste-
                                                                   henden Urnenstelenanlage. Es sollen insgesamt vier Doppelste-
                                                                   len mit je fünf Kammern, sowie eine dreier Stele mit sieben Kam-
                                                                   mern angebaut werden. Die neuen Stelen sollen zu den bereits
                                                                   vorhandenen, unterhalb des Glockenturms gespiegelt werden.
                                                                   Zusätzlich wird in der Mitte der neuen Stelen eine Sitzbank errich-
                                                                   tet, die sowohl einen Ausblick auf das Friedhofsgelände sowie die
                                                                   Stelen selbst bietet. Das Gelände in Richtung Eiche soll angegli-
                                                                   chen werden, sodass sich die neuen Stelen ohne Stufe einfügen.
Einladung zur öffentlichen Sitzung des                             Zudem werden weitere Pflastersteine verlegt um eine Erweite-
Gemeinderates am Montag, 12. April 2021                            rungsmöglichkeit je nach zukünftigem Bedarf vorzubereiten.
um 19:00 Uhr im Karl-Ehmann-Saal der Berghalle                     Erweiterung der Urnenröhrengräber:
                                                                   Die vorhandenen Urnenröhrengräber (Baumröhrengräber) wer-
T a g e s o r d n u n g:                                           den erweitert. Bereits in diesem Frühjahr werden weitere Bäume
1. Bekanntgaben                                                    hierfür eingepflanzt.
2. Feldwegeunterhalt                                               Festlegung Standort Sanierungsschild LSP
3. Digitaler Schaukasten / Bürger-App
4. Bauangelegenheiten
4.1. Umbau Wohnhaus, Schulstraße 20, Flst. Nr. 386
4.2. Umbau und energetische Sanierung Wohnhaus und Neubau
     Garage und Carport, Laichinger Straße 27, Flst. Nr. 684 und
     683
5. Beteiligung der Komm.Pakt.Net an der OEW Breitband
     GmbH
6. Benutzungsordnung Komm.ONE
7. Lieferung von kommunalen Daten an den Infrastrukturatlas
8. Spendenannahme
9. Verschiedenes
Die Einwohnerschaft ist zu der Sitzung eingeladen.
Michael Weber                                                      Mit mehrheitlichem Beschluss des Gemeinderates wurde der
Bürgermeister                                                      Standort für das Sanierungsschild des Landessanierungspro-
                                                                   grammes festgelegt. Es soll auf der Grünfläche an der Kreuzung
                                                                   Ennabeurer-Weg / Ulmer Straße platziert werden.
                                                                   Inbetriebnahme Elektrobackofen Backhaus Ennabeuren
                                                                   Der im Januar 2021 gelieferte Elektro-Steinbackofen (Labomat
                                                                   60/120 Fa. Häussler) konnte erfreulicherweise erstmals im Rah-
                                                                   men der Gemeinderatssitzung vom 29.03.2021 in Betrieb genom-
Aus der Gemeinderatssitzung vom 29.03.2021                         men werden.
Umsetzung Friedhofskonzeption                                      Bürgermeister Weber eröffnete die Inbetriebnahme, erläuterte kurz
                                                                   die Hintergründe zur Beschaffung und stellte den Gästen die neue
                                                                   Ergänzung zu dem bisherigen traditionellen Holzbackofen vor. Mit
                                                                   dem neuen Ofen sollen nun auch junge Leute vom Backhandwerk
                                                                   angesprochen werden. Außerdem besteht mit dem neuen Elektro-
                                                                   backofen die Möglichkeit, außerhalb der vorgegeben Backblöcke
                                                                   emissionsarm zu backen, erläuterte Bürgermeiste Weber.
                                                                   Die Inbetriebnahme wurde von Mitarbeitern des Bauhofes sowie
                                                                   Gisela und Eberhard Bröckel aus Heroldstatt begleitet. Die Ge-
                                                                   meinderatsmitglieder sowie die weiteren Gäste konnten die ersten
                                                                   leckeren Backwaren aus dem neuen Ofen probieren. Neben drei
                                                                   verschiedene Brotsorten gab es verschiedenes Laugen- und Kör-
                                                                   nergebäck sowie Dinnete zu probieren.
                                                                   Für die tolle Umsetzung und Unterstützung danken wir an dieser
                                          Foto: Hansjörg Steidle   Stelle Familie Bröckel sehr herzlich.
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE HEROLDSTATT
Rathaus-Information
                                                                                   Gemeindeverwaltung Rathaus

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:                                                   Am Berg 1, 72535 Heroldstatt
                                                                                  Telefon 0 73 89/90 90-0, Telefax 90 90-90
Ulm (Allgemeiner Notfalldienst) Bundeswehrkrankenhaus,
Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm                                                     Das Rathaus bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Mo.-Fr. 18-22 Uhr / Sa., So. FT 8-23 Uhr
Ehingen (Allgemeiner Notfalldienst) Kreiskrankenhaus/Ge-                          Termine können Sie während folgender Dienstzeiten
sundheitszentrum Hopfenhausstr. 2, 89584 Ehingen                                  vereinbaren:
Sa., So., FT 8-22 Uhr                                                             Dienstag bis Freitag                   08.00 bis 12.00 Uhr
Kinderärztlicher Notfalldienst: 116 117                                           Dienstag                               14.00 bis 16.00 Uhr
                                                                                  Mittwoch                                      geschlossen
Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche:                                  Donnerstag                             14.00 bis 18.30 Uhr
Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugend-
liche, Eythstraße 24, 89075 Ulm                                                   Kranke und gehbehinderte Mitbürger können mit den jewei-
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr,                                  ligen Sachbearbeitern Termine für Hausbesuche vereinbaren.
Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr
Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung                 Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde
in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Univer-               Kinderhaus Heroldstatt
sitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung.                           Am Berg 3/1                              Telefon 9 08 94-0
Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte        Grundschule                                  Telefon 1213
unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt.
                                                                                  Adolf-Dietz-Straße 23                        Telefax 1227
Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdiens-
tes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt.      Grundschule/Betreuung            Telefon 01 70/705 48 57
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu ver-                                                  Telefax 90 66 18
wechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören ins-          Bücherei                Telefon 90 78-70, Telefax 90 78-71
besondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen,           Öffnungszeiten
Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen.         Montag                                15.00 bis 18.00 Uhr
Notdienst-Apotheken:                                                              Dienstag                              10.00 bis 11.00 Uhr
Am 10. April 2021                                                                 Mittwoch                              15.30 bis 18.30 Uhr
Markt Apotheke Laichingen, Marktplatz 10, Tel. 07333 5584                         Freitag                               16.00 bis 18.00 Uhr
Am 11. April 2021                                                                 Feuerwehrgerätehaus                           Telefon 90 61-44
Kloster Apotheke Blaubeuren, Karlstraße 30, Tel. 07344 5050                       Bauhof                                            Telefon 12 12
                                                                                  Bauhofleiter Steinbach                    Tel. 01 62/9 14 10 01
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst                                                Berghalle                                         Telefon 12 15
im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter der Tel.-Nr. 0 18 05/9116 01.                Hausmeister Werthmann                     Tel. 01 72/5 91 69 65
Ambulanter Pflegeservice Laichingen:                                              Klärwärter Thielsch                    Telefon 0172/6 37 20 13
Der Wochenenddienst ist über die Tel.-Nr. 0 73 33/80 21 68 er-                    Nachbarschaftshilfe                             Telefon 909015
reichbar.

                                                                               Öffnungszeiten Recyclinghof
                                                                               Der Recyclinghof ist zu folgenden Zeiten geöffnet.
                                                                               Dienstag und Donnerstag von 17.30 - 19.00 Uhr
                                                                               Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr
Leerung Hausmüllabfuhr
dienstags in 14-tägigem Rhythmus                                               Grüngut wird ausschließlich im Recyclinghof im Brunnen-
Nächste Leerung Dienstag, 13.04.2021                                           gässle angenommen. Hasenmist, Katzenstreu, Sägemehl
                                                                               und Holzspäne gehören nicht in den Grüngut-Container.
Leerung Blaue Tonne                                                            Dieses Material muss über den Restmüll entsorgt werden.
freitags in 4-wöchigem Rhythmus                                                Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie Ihr Recyclingmaterial mög-
Nächste Leerung Freitag, 30.04.2021                                            lichst zügig entsorgen und den Recyclinghof schnellstmög-
Leerung Bereitstellungstonne                                                   lich wieder verlassen.
montags im 4-wöchigem Rhythmus                                                 Es gelten die entsprechenden Abstandsregeln lt. Corona-Ver-
Nächste Leerung Montag, 03.05.2021                                             ordnung. Ein Abstand von mindestens 1,5 m zu anderen Per-
                                                                               sonen muss unbedingt eingehalten werden. Ebenso ist den
Die Hausmülltonnen, Blaue Tonnen und Bereitstellungstonnen
                                                                               Anweisungen des Personals absolut Folge zu leisten.
müssen zur Leerung ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereit stehen.
                                                                               Öffnungszeiten Übergabestelle für Elektroaltgeräte bei der
Sperrmüll                                                                      Fa. Braig in Ehingen-Berkach
Sperrmüll kann direkt bei der Firma Braig zur Abholung angemel-                Dienstag u. Freitag 12.00 – 18.00 Uhr, Samstag 8.00 – 13.00 Uhr
det werden. Die Gebühr für die Entsorgung beträgt pro Kilo 0,50 €.
                                                                               Organisation der Hausmüllabfuhr und der Blauen Tonne
Müllbehälter für Hausmüll                                                      Die Hausmüllabfuhr und die Leerung der Blauen Tonne wird durch
Wenn Sie auf einen neuen größeren oder kleineren Müllbehälter                  die Firma Braig aus Ehingen durchgeführt. Für den Fall, dass Ihre
umsteigen möchten, nehmen Sie mit dem Bürgerbüro Kontakt                       Mülltonne einmal nicht geleert wird, bitten wir Sie, sich direkt mit
auf. Dort können auch neue Behälter erworben werden.                           der Firma Braig, Tel. 07391/77030 in Verbindung zu setzen.
Blaue Tonnen und Bereitstellungstonnen                                         Organisation der Bereitstellungstonne
Blaue Tonnen und Bereitstellungstonnen können während der                      Die Leerung der Bereitstellungstonne wird durch die Firma Knet-
Öffnungszeit im Recyclinghof im Brunnengäßle abgeholt werden.                  tenbrech und Gurdulic Süd GmbH aus Ulm durchgeführt. Für
                                                                               den Fall, dass Ihre Bereitstellungstonne einmal nicht geleert wird,
Müllsäcke                                                                      bitten wir Sie, sich direkt mit der Firma Knettenbrech und Gurdulic
Bei ausnahmsweise höherem Anfall von Müll können im Rat-                       Süd GmbH, Tel. 0731/41020 in Verbindung zu setzen.
haus, Bürgerbüro, pro Jahr bis zu 5 Müllsäcke zum Preis von je                 Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Kneer Tel. 909033 und Frau
1,50 € erworben werden.                                                        Kirsch Tel. 909034 vom Bürgerbüro jederzeit gerne zur Verfügung.
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE HEROLDSTATT
8. April 2021, Nummer 14                                               Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt                          3

Vereinbarung Tierheim / herrenlose Fundtiere                          Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coro-
Das Gremium des Gemeinderates beschloss den Abschluss eines
Fundtierkostenpauschalvertrages zwischen dem Tierschutzver-
                                                                      navirus
ein Geislingen u. Umgebung e.V. und der Gemeinde Heroldstatt.         Die aktuelle Fassung der Corona-Verordnung der Landesregie-
Da es im Gemeindegebiet keine geeigneten Räumlichkeiten zur           rung Baden-Württemberg, finden Sie auf unserer Homepage
Versorgung von Fund- und Verwahrtieren gibt und in vergange-          www.heroldstatt.de/Neuigkeiten
ner Zeit einige Fundtiermeldungen erfolgten, wird zukünftig eine      Weitere Informationen rund um das Thema Coronavirus fin-
Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein Geislingen e.V. einge-        den Sie auf:
gangen. Die Jährlichen Kosten werden aufgrund der Einwohner-          www.alb-donau-kreis.de
zahl ermittelt (0,74 €/Einwohner).                                    www.baden-wuerttemberg.de/aktuelle-infos-zu-corona
                                                                      www.rki.de
Annahme von Spenden                                                   Die wesentlichen Änderungen zum 29.03.2021
Im Rahmen der Gemeinderatssitzung wurden folgende Spenden             Erweiterte Maskenpflicht
vom Gemeinderat genehmigt:                                            Bei Mitfahrten von haushaltsfremden Personen im Auto gilt für alle
Von der Volksbank Laichinger Alb eG wurde der Grundschule             Insassen eine Maskenpflicht (medizinische Maske oder FFP2-/
Heroldstatt ein Insektenhotel im Wert von 178,50 € gespendet.         KN95-/N95-Maske). Paare, die nicht zusammenleben, gelten
Von Frau Sabrina Kirsamer (HAIR CLUB Heroldstatt) wurden ins-         auch hier als ein Haushalt.
gesamt 400,00 € an die Grundschule in Heroldstatt gespendet.          Kontaktbeschränkungen
Das Geld soll für neue Spielsachen und Lernmaterialien verwen-        Keine Verschärfung der Kontaktbeschränkung bei der „Notbrem-
det werden.                                                           se“. Hier bleibt die allgemeine Regelung bestehen: Maximal fünf
Die eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH spendete dem Kinder-            Personen aus nicht mehr als zwei Haushalten. Dabei zählen Kin-
haus in Heroldstatt einen Apfelbaum.                                  der bis einschließlich 14 Jahre nicht mit. Paare, die nicht zusam-
Bürgermeister Weber dankte allen Spendern für ihre Zuwendung          menleben, gelten als ein Haushalt.
zu einem guten Zweck.                                                 Definition von Schnell- und Selbsttests, die erforderlich sind,
                                                                      um gewisse Dienstleistungen und Angebote wahrnehmen zu
                                                                      können.
                                                                      Soweit ein negativer COVID-19-Schnelltest erforderlich ist, muss
                                                                      dieser durch geschulte Dritte durchgeführt und ausgewertet wer-
                                                                      den oder unter Aufsicht eines geschulten Drittens durchgeführt
                                                                      und ausgewertet werden.
Standesamtliche Nachrichten März 2021                                 Kontaktverfolgungen
Beim Standesamt Heroldstatt wurden beurkundet:                        Ermöglichung der Kontaktnachverfolgung über Apps
Eheschließung:                                                        Bibliotheken, Archive, Museen
Am 12. März 2021                                                      In Stadt- und Landkreisen mit einer stabilen 7-Tage-Inzidenz un-
Tanja Enz und Markus Johannes Reif, Chopinweg 29, Laichingen.         ter 50 dürfen Bibliotheken und Archive analog zu Museen ohne
Sterbefälle:                                                          Einschränkungen öffnen.
Am 5. März 2021                                                       Buchhandlung
Frida Maria Kast, geb. Knehr, Sonnenweg 8,                            Der Buchhandel gehört nicht mehr zum Einzelhandel des tägli-
im Alter von 90 Jahren;                                               chen Bedarfs. Für ihn gelten nun auch die entsprechenden Click
                                                                      & Collect bzw. Click & Meet Regelungen. Das Land setzt damit
Am 10. März 2021
                                                                      ein Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg um.
Ernst Georg Batt, Am Berg 14,
                                                                      Zusätzlich zu den Änderungen weist die Landesregierung Land-
im Alter von 91 Jahren.
                                                                      räte und örtliche Gesundheitsämter an, die Regelungen der „Not-
Anmerkung: Veröffentlichungen können nur mit der Einwilli-            bremse“ umzusetzen, wenn die 7-Tage-Inzidenz mehrere Tage
gung der Betroffenen bzw. Angehörigen erfolgen.                       hintereinander über 100 liegt. Dazu gehören die bereits in der
                                                                      vergangenen Version vorgesehenen Ausgangssperren am Abend.
                                                                      Bei 7-Tage-Inzidenzen von mehr als 100 wird die Landesregierung
                                                                      die Behörden vor Ort anweisen, Ausgangssperren zu verhängen,
                                                                      wenn alle anderen Maßnahmen versagt haben.

Betrieb der Backhäuser Ennabeuren und Sont-
heim
Zwischenzeitlich konnte der Backbetrieb des Elektro-Steinback-        21 Kinder freuen sich über Ostergeschenk
ofens im Backhaus Ennabeuren aufgenommen werden. Unsere               Die Ziehung der Oster-Verlosung unserer Leseaktion musste lei-
beiden historischen Backhäuser sind damit mit zwei traditionellen     der pandemiebedingt un-
Holzbacköfen sowie einem Elektro-Steinbackofen im Betrieb.            ter Ausschluss der Öffent-
Die Nutzung des Elektro-Steinbackofens im Backhaus Ennabeu-           lichkeit stattfinden. 21
ren ist an Werktagen zur Tageszeit möglich.                           Kinder haben seit der letz-
Nachfolgend erhalten Sie die terminierten Backblöcke für das          ten Verlosung vor 4 Mona-
Backen im Holzbackofen:                                               ten 62 Bücher gelesen.
Backblöcke des Backhauses Ennabeuren: 14. April 2021 bis              Die 10 Preise gingen an:
17. April 2021 und 28. Juni 2021 bis 1. Juli 2021.                    Setayesh Ahmadi, Andre-
Backblock Backhaus Sontheim: 3. Mai 2021 bis 8. Mai 2021              as Apaceller, Marisa
Bis zum Arbeitsbeginn unseres neuen Backhausmeisters Herr Sieg-       Barth, Jonas Diel, Tim Ei-
fried Anhorn, wird Herr Jürgen Kuhn vom Bauhof Heroldstatt, Handy-    sele, Julian Hettrich, Leonie Huber, Paul Kaiser, Lena Pilz, Nele
Nr. 0162 9141000 interimsweise die Betreuung (Vergabe Backlose)       Schmid. Herzlichen Glückwunsch! Die anderen 11 Kinder erhiel-
übernehmen. Bitte melden Sie sich unter den üblichen Arbeitszeiten.   ten eine Oster-Überraschungs-Tüte. Toll, dass ihr alle so fleißig
Die Schlüsselvergabe erfolgt ebenfalls über Herrn Jürgen Kuhn.        gelesen und vor allem auch die Fragen richtig beantwortet habt!
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE HEROLDSTATT
4                  Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt                                                8. April 2021, Nummer 14

Die Leseaktion geht weiter. Bis zur nächsten Verlosung vor den
Sommerferien, die wir hoffentlich mit allen Teilnehmern stattfinden
lassen können, habt ihr also jede Menge Zeit, neues Lesefutter
                                                                        Wochenmarkt
zu holen. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Wir kaufen lau-       jeden Donnerstag
fend neue Bücher, damit die Auswahl entsprechend vielseitig
bleibt!                                                                 in Heroldstatt!
Achtung! Ab sofort dürfen auch die Erstklässler mitmachen!
Euer Büchereiteam                                                       von 14.30 bis 18.00 Uhr
                                                                        in der Neuen Ortsmitte
                                                                      Bis die ersten Früchte geerntet werden können, dauert es nun
                                                                      zwar noch einige Zeit, dennoch freuen wir uns schon jetzt auf den
                                                                      ersten Apfel und hoffen, dass der Apfelbaum über die Jahre den
                                                                      Kindern viele Äpfel schenken wird.
                                                                      Ihr Kinderhaus-Team

                                                                      Vogelgrippe in Baden-Württemberg: Veterinär-
                                                                      amt erinnert am Registrierungspflicht von
                                                                      Geflügelhaltungen
                                                                      Geflügelhalter im Zusammenhang mit Ausbruch in Nordrhein-
                                                                      Westfalen um Mithilfe gebeten
Das Kinderhaus freut sich über einen neuen                            Nach den Ausbrüchen von Vogelgrippe in Geflügelhaltungsbetrie-
Apfelbaum                                                             ben in Baden-Württemberg, unter anderem im Zusammenhang
                                                                      mit einem Ausbruchsbetrieb in Nordrhein-Westfalen, erinnert das
In der letzten Woche hat das Kinderhaus einen Apfelbaum der
                                                                      Veterinäramt im Landratsamt Alb-Donau-Kreis die Halter von Ge-
Sorte "Elstar" geschenkt bekommen.
                                                                      flügel im Landkreis, sich bei der Veterinärbehörde im Landratsamt
Im Rahmen einer bundesweiten Aktion der Firma Eismann, konn-
                                                                      registrieren zu lassen. Sofern dies noch nicht geschehen ist, sollte
ten sich Kitas um einen Apfelbaum bewerben. Insgesamt wurden
                                                                      dies schnell nachgeholt werden, denn hier besteht grundsätzlich
1.000 Apfelbäume an Kindertageseinrichtungen in ganz Deutsch-
                                                                      eine Registrierungspflicht, vor allem in Hinblick auf eine frühzeitige
land gespendet.
                                                                      und wirksame Seuchenbekämpfung.
Die Freude der Kinder und auch der Erwachsenen über diese
                                                                      Meldepflichtig sind gewerbliche und private Haltungen gleicher-
Spende ist sehr groß.
                                                                      maßen. Zum Geflügel zählen Hühner, Enten, Gänse, Fasane, Perl-
Nachdem ein Platz im Kinderhaus-Garten gefunden war, hieß es:
                                                                      hühner, Rebhühner, Tauben, Truthühner, Wachteln oder Laufvögel.
Auf die Schaufeln, fertig, los!
                                                                      Für die wirksame Bekämpfung dieser für Vögel hochansteckenden
Gemeinsam mit den Kindern einer Gruppe wurde der kleine Apfel-
                                                                      Viruserkrankung, die mit einer hohen Sterblichkeitsrate und wirt-
baum eingepflanzt. Es wurde ein Pflanzloch ausgehoben, kräftig
                                                                      schaftlich schweren Folgen für geflügelhaltende Betriebe einher-
gewässert und der Baum eingesetzt.
                                                                      geht, ist es wichtig, die standortgenaue Haltung des Geflügels zu
                                                                      kennen.
                                                                      Die Geflügelhaltungen können mit dem so genannten Tierhalter-
                                                                      antrag gemeldet werden. Er ist leicht auf der Homepage des Alb-
                                                                      Donau-Kreises zu finden (www.alb-donau-kreis.de), wenn man in
                                                                      der Suchfunktion das Stichwort „Tierhalterantrag“ eingibt.
                                                                      Derzeit stehen im Alb-Donau-Kreis zwei Geflügelhaltungen noch
                                                                      unter amtlicher Beobachtung, die, nach erstem negativen Test-
                                                                      ergebnis, nach Ostern nochmals getestet werden. Sie hatten im
                                                                      März Geflügellieferungen von einem mit Vogelgrippe infizierten
                                                                      Betrieb aus Nordrhein-Westfalen erhalten. Das Geflügel wurde im
                                                                      März geliefert. Aus diesem Grund bittet das Veterinäramt vorsorg-
                                                                      lich alle Geflügelhalter im Landkreis, die ebenfalls im Monat März
                                                                      Geflügel aus Nordrhein-Westfalen haben, dies der Veterinärbe-
                                                                      hörde umgehend zu melden, als vorbeugende Maßnahme. Denn
                                                                      so kann rasch nachgeprüft werden, ob möglicherweise weitere
                                                                      Betriebe im Landkreis im genannten Zeitraum von dem Ausbruch-
                                                                      betrieb in NRW beliefert wurden.
                                                                      Der Kontakt zum Veterinäramt im Landratsamt Alb-Donau-Kreis:
                         Herausgeber:                                 veterinaeramt@alb-donau-kreis.de; Tel.: 0731-185-1740.
          Bürgermeisteramt, 72535 Heroldstatt, Am Berg 1
               Verantwortlich für den amtlichen Teil:                  ENDE AMTLICHER TEIL. Für die folgenden Beiträge sind
           Bürgermeister Weber oder sein Vertreter im Amt              Kirchen, Organisationen, Vereine usw. inhaltlich selbst
              Beiträge an tanja.mattheis@heroldstatt.de                verantwortlich. Dies betrifft auch die Veröffentlichung
                Verantwortlich für den Anzeigenteil:                   von Fotos und Texten nach der Datenschutzgrundver-
                    Fink GmbH, Druck und Verlag,                       ordnung (DSGVO).
               Sandwiesenstraße 17 · 72793 Pfullingen
           Telefon 0 7121/97 93-0 · Telefax 0 7121/97 93 93
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE HEROLDSTATT
8. April 2021, Nummer 14                                            Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt                            5

                                                                   Öffnungszeiten:
                                                                   Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr
                                                                   Dienstagnachmittag von 15 bis 18 Uhr
                                                                   Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik
                                                                   Homepage: https://se-laichingeralb.drs.de/
                                                                   Seelsorge: Für seelsorgliche Angelegenheiten ist Pfarrer Karl En-
                                                                   derle jederzeit erreichbar unter der Telefon 07333 5412 oder per
                                                                   Mail: karl.enderle@drs.de
Pfarrer Dr. Thomas Knöppler                                        Freitag, 9. April
Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt                                   09.00 Uhr Eucharistiefeier
Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171                                 Sonntag, 11. April
www.kirche-heroldstatt.de                                          09.00 Uhr Eucharistiefeier (Messe für Hermine und Josef Reiss)
E-Mail: Pfarramt.Heroldstatt@elkw.de                               Freitag, 16. April
Der Wochenspruch lautet:                                           9.00 Uhr Bündnismesse
Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns   Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit
nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer       Samstag, 10. April
lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von        18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim
den Toten (1. Petrus 1,3).                                         Sonntag, 11. April
Anmeldung zu den Gottesdiensten:                                   09.00 Uhr Eucharistiefeier Westerheim
Die Teilnahme an den Gottesdiensten ist möglich, sofern Sie sich   09.00 Uhr Eucharistiefeier Ennabeuren
bis jeweils Samstag 20 Uhr bei Herrn Mesner Lorenz Mühle ange-     10.30 Uhr Eucharistiefeier Berghülen
meldet haben (Tel.: 07389 / 1268) und eine medizinische Mund-      10.30 Uhr Eucharistiefeier Laichingen
Nasen-Bedeckung tragen.                                            Regelungen für den Gottesdienst unter Corona-Bedingungen
Sonntag, 11. April 2021 - Quasimodogeniti                          Die Anmeldung zu den Gottesdiensten ist weiterhin zwingend
10.00 Uhr Gottesdienst in Sontheim (Prädikantin Emese Muerth,      notwendig. Anmeldungen nimmt Schwester Tonia-Maria, Telefon
Hohenstein)                                                        07389 244 99 45 entgegen. Bitte melden Sie sich nicht auf den
Mittwoch, 14. April 2021                                           letzten Drücker an und nicht per E-Mail, sondern nur telefonisch.
Zum Konfirmandenunterricht meldet sich der Pfarrer per E-Mail.     Bitte kommen Sie deshalb möglichst rechtzeitig, damit die Ordner
Donnerstag, 15. April 2021                                         die Liste kontrollieren können.
19.30 Uhr Kirchengemeinderat Ennabeuren                            Neben den bisher schon geltenden Maßgaben zur Feier von Prä-
Sonntag, 18. April 2021 - Misericordias Domini                     senzgottesdiensten gilt nun die Pflicht, dass alle Personen im
10.00 Uhr Gottesdienst in Ennabeuren                               Gottesdienst einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen
                                                                   müssen. Als medizinische Maske gelten sogenannte OP-Masken
Pfarramtliche Vertretung                                           oder auch Masken der Standards KN95/N95 oder FFP2.
Das Pfarramt ist bis Montag, 12. April 2021, nicht besetzt. Die    Bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob zum Mitbeten der Lieder mit!
Vertretung in dringenden Fällen hat das Evang. Pfarramt Hülben     Vielen Dank für Ihr Verständnis!
(Tel.: 07125 / 5159).
                                                                   Osterzeit
                                                                   Die Osterzeit feiern wir zum zweiten Mal unter sehr schwierigen
                                                                   Bedingungen. Diesen Umständen gilt es Rechnung zu tragen.
                                                                   Aber wie im Sport, so können wir Schwierigkeiten auch als sportli-
                                                                   che Herausforderungen begreifen. Es ist wie bei einem Marathon-
Pfarrbüro: Kirchgasse 12,                                          lauf – wir brauchen Ausdauer.
72535 Heroldstatt-Ennabeuren,                                      Dabei hilft uns der Blick auf den leidenden Herrn, der für uns ewige
E-Mail: Beate.Ruopp@elkw.de,                                       Erlösung erworben hat.
Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171,                                Mit ihm zusammen können wir das Leid bewältigen, dem wir nicht
Öffnungszeit: freitags von 14.00 bis 16.30 Uhr                     ausweichen können. Versuchen wir vor allem füreinander das Leid
Die Cosmas- und Damian-Kirche in Ennabeuren                        in Grenzen zu halten, indem wir Rücksicht, Vorsicht um Umsicht
ist wieder täglich von ca. 9 bis 18 Uhr geöffnet.                  üben – in großer Ausdauer!
                                                                   So wurde das Osterfest auch in diesem Jahr zu einem gelingen-
                                                                   den Durchbruch ins bleibende Leben. Vielleicht schätzen wir die
                                                                   ansonsten selbstverständlichen Gaben des Alltags wieder neu:
                                                                   frische Luft, klares Wasser, die Blumen am Wegrand, oder
Evang. Pfarramt Heroldstatt
                                                                   wenn da ein Vogel singt.
Pfarrbüro: Lange Straße 88,
                                                                   Ich wünsche Ihnen allen, zusammen mit dem Naturerwachen,
72535 Heroldstatt-Sontheim,
                                                                   ein neues Aufwachen und Entdecken des Glaubens an Jesus
E-Mail: Gerda.Pfluegner@elkw.de,
                                                                   Christus, der den Tod hinter sich gelassen und ins bleibende Le-
Telefon: 07389 / 326,
                                                                   ben auferstanden ist. Wie der Himmel bei der Taufe Jesu von
Öffnungszeit: mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr.
                                                                   oben her geöffnet wurde, so ist jetzt durch die selige Auferstehung
Sprechzeit Pfarrer Knöppler:                                       Jesu Christi von den Toten der Himmel von unter her nach oben
nach Vereinbarung (Tel.: 560)                                      geöffnet.
                                                                   Pfarrer Karl Enderle

Pfarramt – Gartenstraße 18, 89150 Laichingen
Telefon: 07333/6800, Fax: 07333/947075
E-Mail: mariakoenigin.laichingen@drs.de
Das Pfarrbüro ist zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Bitte
beachten Sie die allgemein gültigen Infektionsschutzmaßnahmen.
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE HEROLDSTATT
ANZEIGEN BESTELLSCHEIN
 Füllen Sie bitte das Formular vollständig aus um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Schreiben Sie deutlich lesbar, damit
 Fehlerquellen ausgeschlossen werden. Wir bitten Sie, Ihre Anzeige bis spätestens dienstags, 12.00 Uhr bei uns einzureichen. Bitte
 beachten Sie den abweichenden Anzeigenschluss für Pfullingen und Laichingen. Somit ist eine termingerechte Veröffentlichung
 gewährleistet. Selbstverständlich können Sie Ihre Anzeige auch per Telefon 07121 9793 - 0, Telefax 07121 9793 - 993 oder per E-Mail
 anzeigen@der-fink-verlag.de durchgeben.

                                                                                       Berghülen                              Nellingen

                                                                                       Erbach                                 Oberdischingen

 Erscheinungstermin                                                                    Geislingen                             Pliezhausen

                                                                                       Gomadingen                             Riederich
 Name                                                                                  Gönningen                              Römerstein
                                                                                       Griesingen                             Schelklingen
 Vorname
                                                                                       Hayingen                               Sonnenbühl
                                                                                       Hengen                                 St. Johann
 Straße
                                                                                       Heroldstatt                            Walddoräslach
 PLZ | Ort                                                                             Hohenstein                             Westerheim
                                                                                       Hülben
 Telefon                                                                                                                      Pfullingen
                                                                                       Lautlingen
                                                                                                                              Anzeigenschluss:
                                                                                       Lichtenstein                           Di, 9.00 Uhr

                                                                                       Mehrstetten                            Laichingen
                                                                                                                              Anzeigenschluss:
                                                                                       Merklingen                             Mo, 12.00 Uhr

 IBAN

 Mit dem Einzug per Lastschrift von meinem Konto für die anfallenden Gebühren der Anzeige bin ich einverstanden!

 Datum | Unterschrift
 Die Auftragsannahme und -abwicklung erfolgt ausschließlich auf der Grundlage unserer allgemeinen Lieferungs-, Leistungs- und Zahlungsbedingungen
 in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung, die Sie im Internet unter www.der-f.ink/AGB abrufen können. Auf Wunsch senden wir
 Ihnen diese gerne zu. Entgegenstehende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, sie wurden schriftlich vereinbart.

 TEXT

                                                      Vielen Dank für Ihren Auftrag!

Fink GmbH – Druck und Verlag Sandwiesenstr. 17 72793 Pfullingen Telefon. 07121 9793 - 0 Telefax. 07121 9793 - 993 Email. anzeigen@der-fink-verlag.de
                    Registergericht Stuttgart HRB 352034 Geschäftsführer. Martin Fink Id Nr. DE 146477785 St. Nr. 78095/21904
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE HEROLDSTATT
Heroldstatt-Ennabeuren
3-Zimmer EG-Wohnung
ca. 56 m2 + NR in 3-Fam-Haus, EBK, PKW-Stellplatz,
Kaltmiete 640,97 EUR, Kaution 3 Monatsmieten,
Kontakt: 17.00–19.00 h Fon 07389 9089340
od. 0172 9513610, hartmut.wager@kulturkonzept.biz

Heroldstatt-Ennabeuren
5 1/2-Zimmer OG-Wohnung
ca. 145 m2 + NR in 3-Fam-Haus, EBK, PKW-Stellplatz,
Terrasse Kaltmiete 950 EUR, Kaution 3 Mo Mie,
Kontakt: hartmut.wager@kulturkonzept.biz
17.00–19.00 h Fon 07389 9089340 oder 0172 9513610

  nur biril
           s                      Holzpellets
  26 . a p                                  zum
                                  Frühlingspreis
                 1pr8o t8on€ne
                            St.
                  inkl. Mw se)
                           lo
                  (ab 3 to

                                    Mehr : schellinger-kg.de
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE HEROLDSTATT
Schmutz GbR
                   einfach besser !!!
                         Feldstetten Tel. (0 73 33) 68 97                                                         
                         Filiale Heroldstatt
                         Tel. (07389) 90 66 11                                                         
                         Montag von 7.00 – 12.30 Uhr geöffnet.                                                     
   Aus unserer           Angebot von Do., 08.04. bis Sa., 10.04.2021                                      
  Käseabteilung
  empfehlen wir:
Steirer
                         frischer Schweinehals
                         auch gewürzt
                             Pfannenparade:
                                               100 g          -,99 €
                                                                              
                                                                                
                                                                                                                     
                                                                                                                      
                                                                                                                   " 
                             Jägerpfanne                                                                            
Vergissmeinnicht Käse Farmerpfanne              je 100 g     1,09 €
45% Fett i. Tr. 100 g 1,99 € Balkanpfanne                                                                          
                                                                                                                 ""  
Tortenbrie                   rauchfrische Saiten 100 g       1,15 €                                              !!!"" 
50% Fett i. Tr. 100 g -,80 € Bierschinken          100 g     1,25 €
                             1a Zungenwurst        100 g     1,15 €    Sinkenbreite 1, 89180 Berghülen
                                                                       Telefon 07344 9223666
                                                                       Mobil 0179 1039326

Donnerstag frische Maultaschen. Freitags gegrillte
                                                                       info@autohaus-ilkay.de

 Schweinehaxen. Samstags frisches Kesselfleisch.                           SONDERANGEBOTE
                                                                       • Frühjahrs-Check 9,99 €           (inkl. MwSt., zzgl. Materialkosten)
                                                                        kein Termin nötig  Zeitersparnis durch direkten Reparatur-Service
                                                                       • Reifenwechsel 7,50 € (inkl. MwSt./pro Rad)
                                                                       • Reifeneinlagern 29,99 € (inkl. MwSt./pro Saison)
                                                                       • Ölwechsel 5W30 bis 5L + Ölfilter 89,99 € (inkl. MwSt.)
                                                                                                                                       Siesich err
                                                                                                                       i uns     sindSie
                                                                                                                               sind         siche
                                                                       • Klima-Check R134 29,99 € (inkl. MwSt.) …be…bei     uns
                                                                                                                             gute
                                                                                                                         in in guten nHän
                                                                                                                                       Hän den  …
                                                                                                                                             den…
                                                                       • HU & AU (Dekra) jeden Donnerstag im Haus ÜbeÜber
                                                                                                                      r 2020 Jah  re eErfa
                                                                                                                               Jahr    Erfa  hrung!g!
                                                                                                                                           hrun

                                                                       Angebote sind gültig                             GEBRAUCHTWAGEN
                                                                       bis 31.07.2021                                   AN- UND VERKAUF

                                                                        Wir machen dein Zweirad fit für den Sommer!
                                                                         Als offizieller BETA-Fachhändler natürlich in
                                                                         Top-Qualität und mit erstklassigem Service.

                                                                                                  ZINSMEISTER
                                                                                                  KFZ- UND ZWEIRADTECHNIK
                                                                                                  Siemensstraße 2          •   72535 Heroldstatt
                                                                                                  www.kfz-zinsmeister.de
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE HEROLDSTATT MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE HEROLDSTATT
Sie können auch lesen