MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE JOHANNESBERG

 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT
                                     DER GEMEINDE
                                     JOHANNESBERG

          ORTSTEILE: OBERAFFERBACH · STEINBACH · RÜCKERSBACH · BREUNSBERG · JOHANNESBERG
Nr. 09                                         02. März                                    2023

                        Amtliche Bekanntmachungen

         50 Jahre Gebietsreform und Gemeinde Johannesberg
   Im Jahr 1972 wurde durch die Gebietsreform aus den Gemeinden Johannesberg, Oberafferbach,
      Breunsberg und Rückersbach die große Gemeinde Johannesberg. Im Jahr 1978 kam noch
                                         Steinbach hinzu.
                                  Das feiern wir gemeinsam
                                   am 18. / 19. März 2023
                               in der Turnhalle Johannesberg
                         Weitere Informationen im nächsten Mitteilungsblatt.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 02. 03. 2023 – Seite 2

                                                  Gemeindeverwaltung Johannesberg
                Erreichbarkeit: Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr; Donnerstag zusätzlich von 13.00 bis 18.00 Uhr
                   Bitte vereinbaren Sie für Ihre Anliegen vorab einen Termin, gerne auch außerhalb der o.g. Zeiten.
                                  1. Bürgermeister Peter Zenglein, % 06021/3485-0, Zimmer 2
                        Bürgersprechstunde: donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr, nach Terminvereinbarung

                Rathaus                                      Bürgerbüro
        Oberafferbacher Str. 12                        Oberafferbacher Str. 10A
                                                                                                                  Weitere
          63867 Johannesberg                            63867 Johannesberg
                                                                                                               Einrichtungen
         Telefon: 06021/3485-0                         Telefon: 06021/3485-18
        Telefax: 06021/3485-20                         Telefax: 06021/3485-10

Zentrales und Bürgerdienstleistungen          Bürgerservicebüro                                   Sozialkoordinator Alexander Fuchs
                                                                                                  im Mehrgenerationenhaus (MGH)
                                              Melde-, Pass- und Gewerbeamt,                       % 0 60 21/ 34 85-48
Christian Geisenhof                           Fundbüro, AST-Fahrscheine,
Fachbereichsleiter                            Beglaubigungen, Fischereischeine,
Geschäftsleitung,                             Sozialanträge,
Rechtsangelegenheiten der Gemeinde,                                                               Mehrgenerationenhaus
                                              Hundean-/abmeldung                                  »Lebens(t)räume«
Sitzungsdienst, Ortsrecht und                 % 06021/3485-18                                     Hauptstraße 4a, 63867 Johannesberg
Satzungswesen, Ortsentwicklung und
Bauleitplanung                                Annette Hofmann                                     % 06021/ 9 0148 53  06021/ 9 0148 54
                                                                                                  www.mgh-johannesberg.de
% 06021/3485-13                               Bürgerservicebüro,
Zimmer 4
                                              Plakatierungsgenehmigungen
geisenhof@johannesberg.de                     Hallen- und Raumbelegungen                          Tagespflegestätte Johannesberg
Nina Wagner                                   % 06021/3485-19                                     Adam-Fell-Str. 9, 63867 Johannesberg
Sekretariat / Vorzimmer,
                                              hofmann@johannesberg.de                             % 0 60 21 – 5 84 86 96
Obstbaumpatenschaft,                          Aleyna Flügel
Öffentlichkeitsarbeit                                                                             Kinderhaus St. Johannes
% 06021/3485-15                               Bürgerservicebüro, Standesamt,                      Hauptstraße 6 • 63867 Johannesberg
Zimmer 3                                      Ordnungsamt,                                        www.kinderhaus-sankt-johannes.de
wagner@johannesberg.de                        Anmeldung von Festen und
                                              Veranstaltungen
Corina Aulbach                                % 06021/3485-18                                     Trägerschaft: St. Johannesverein e.V.
Öffentlichkeitsarbeit                         fluegel@johannesberg.de                             Alexander Fuchs
(Homepage, Mitteilungsblatt)
Datenschutz, Pflegelotsin,                    Anja Hochstadt                                      % 01 75/ 2 96 08 84
                                                                                                  traeger@kinderhaus-sankt-johannes.de
Rentenversicherung, EDV
                                              Standesamt (nur nach Terminvereinbarung),
% 06021/3485-14                               Personalamt, Musikschule, Friedhofsver-
Zimmer 1                                      waltung                                             Verwaltung:
aulbach@johannesberg.de                       % 06021/3485-12                                     Regina Burkl
                                              hochstadt@johannesberg.de                           verwaltung@kinderhaus-sankt-johannes.de
                                                                                                  % 0 60 21/49 45 870
Finanzen
                                                                                                  Andrea Kraus
Vanessa Heeg                                                                                      kraus@kinderhaus-sankt-johannes.de
                                              Bau- und Umweltamt
Fachbereichsleiterin
Kämmerin, Förderungen/Zuschüsse,              Frank Nagel
Feuerwehrwesen,                               Fachbereichsleiter                                  Bereichsleitung Kinderkrippe:
Abrechnungen Niederschlagswasser                                                                  Julia Zey
% 06021/3485-21                               Bauhofleiter, Bautechniker,                         Adam-Fell-Straße 7 • % 0 60 21/49 44 803
Zimmer 8                                      sämtliche Angelegenheiten des Hoch-                 kinderkrippe@kinderhaus-sankt-johannes.de
heeg@johannesberg.de                          und Tiefbaus,
                                              Bearbeitung von Bauanträgen,
Jürgen Hain                                   Straßen- und Wegerecht                              Bereichsleitung Kindergarten:
Abrechnungen, Beitragswesen                                                                       Julia Wagner
(Erschließungs-, Straßenausbau-, Ver-
                                              % 06021/3485-31                                     Hauptstraße 1b • % 0 60 21/45 00 12
                                              nagel@johannesberg.de                               kindergarten@kinderhaus-sankt-johannes.de
besserungs-, und Kanalherstellungsbei-
träge), Holzverkauf, Vereinszuschüsse,        Florian Weis
BayKiBig
% 06021/3485-27                               Bearbeitung von Bauanträgen,                        Bereichsleitung Wald: Michaela Fuchs
                                                                                                  Hauptstraße 1b • % 0151/ 5054 21 68
Zimmer 7                                      Informationen zu Bebauungs-, Kataster-,
                                              und Lageplänen, Bauplatzbörse,                      wald@kinderhaus-sankt-johannes.de
hain@johannesberg.de
                                              Grundstücks- u. Pachtangelegenheiten,
Roland Albert                                 straßenverkehrsrechtliche Anordnungen
Kassenverwalter,                                                                                  Bereichsleitung Hort: Gabi Ruh
Mahn- und Vollstreckungswesen
                                              % 06021/3485-32                                     Adam-Fell-Str. 5a • % 0 60 21/ 6 28 28 85
                                              weis@johannesberg.de                                hort@kinderhaus-sankt-johannes.de
% 06021/3485-23
Zimmer 5
albert@johannesberg.de                                                                            Mühlberg-Grundschule Johannesberg
Andrea Bittel                                                                                     Rektorin: Pia Steigerwald
                                              Bauhof                                              Adam-Fell-Straße 5
Steuern und Gebühren,
Abrechnungen Liegenschaften                   Seestraße 1 A                                       % Schulleitung: 06021/8666622
                                                                                                  % Sekretariat: 06021/46993
% 06021/3485-22                               Jens Herbert, Kathrin Jörg,                         E-Mail: vsjohannesberg@t-online.de
Zimmer 5                                      Michael Kraus, Daniel Röll, Ralf Staab,             Homepage: http://www.johannesberg.de/
bittel@johannesberg.de                        Christian Wombacher                                 familie-bildung-und-soziales/schulen/
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 02. 03. 2023 – Seite 3

          Apotheken-Notdienst                                       Weitere Informationen und Kontakte in Johannesberg

Der Notdienst der Apotheken beginnt jeweils        Feuerwehren Johannesberg
morgens um 8.30 Uhr und dauert bis zum
nächsten Tag 8.30 Uhr. Während dieser 24           Kommandant Johannesberg: Jochen Muckenschnabl, % 0151/44522606
Stunden ist die betreffende Apotheke ohne          Kommandant Steinbach: Lukas Kehrer,  0173/5877329
Unterbrechung dienstbereit.                        Jugendfeuerwehr Johannesberg: Björn Wombacher,  0179/2323678
Freitag, 03. 03. 2023: Laurentius-Apotheke,        Kinderfeuerwehr Johannesberg: Bianca Muckenschnabl,  0151/21227102
Kleinostheim, Goethestr. 60, Tel. 06027/
6622; Lukas-Apotheke, Aschaffenburg,               Forstdienststelle Johannesberg, In Vertretung: Johannes Kreß
Schweinheimer Straße 87, Tel. 06021/97341
und    Aschaff-Apotheke,       Waldaschaff,        % 09353/ 79082126;  0179 /4760995; E-Mail: johannes.kress@aelf-ka.bayern.de
Aschaffenburger Str. 45, Tel. 06095/789
                                                   Pfarramt Johannesberg, Pfarrer Nikolaus Hegler
Samstag, 04. 03. 2023: Liebig-Apotheke,
                                                   Hauptstr. 6, % 06021/421769,  0171/3528379
Kahl, Hanauer Landstr. 19, Telefon 06188/
917171 und Marien-Apotheke, Aschaffen-
burg, Sandgasse 60, Telefon 06021/25519            Bücherei Johannesberg im Mehrgenerationenhaus, Hauptstraße 4a
Sonntag, 05. 03. 2023: easyApotheke Main           % 06021/9014853 (während der Öffnungszeiten), E-Mail: buecherei-johannesberg@gmx.de
Park Center, Mainaschaff, Am Glockenturm           Öffnungszeiten: Mittwoch, 15.30 bis 17.00 Uhr, Freitag, 17.30 bis 19.00 Uhr,
1, Tel. 06021/580110 und Engel-Apotheke,                           Sonntag, 11.00 bis 12.00 Uhr
Aschaffenburg, Lamprechtstr. 1, Tel. 06021/
22506
                                                   Postagentur Johannesberg
Montag, 06. 03. 2023: Hauckwald-Apo-               Oberafferbacher Str. 1, % 06021/423874
theke, Alzenau, In den Mühlgärten 61, Tel.         Öffnungszeiten: Montag (nur Post), 9.00 bis 10.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch, 7.00 bis 13.00
06023/8463 und Mohren-Apotheke am Her-
stallturm, Aschaffenburg, Goldbacher Str. 7,       Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag, 7.00 bis 13.00 Uhr, Freitag, 7.00 bis 13.00 Uhr und
Tel. 06021/24810                                   14.00 bis 17.00 Uhr, Samstag, 7.00 bis 12.00 Uhr

Dienstag, 07. 03. 2023: Linden-Apotheke,
Schöllkrippen, Holzgasse 1, Telefon 06024/         Partnerschaftskomitee Johannesberg
1530 und Platanen-Apotheke, Aschaffen-             Vorsitzende: Hildegard Rosner, partnerschaftskomitee@johannesberg.de
burg, Platanenallee 19, Telefon 06021/24282
Mittwoch, 08. 03. 2023: Apotheke im Eli-           Schornsteinfeger
senpalais, Aschaffenburg, Elisenstr. 28, Tel.      Für die hoheitlichen Schornsteinfegertätigkeiten (Feuerstättenschau, Bauabnahmen neuer
06021/398870 und St. Nikolaus-Apotheke,            Feuerstätten u. Schornsteine, Überprüfung der Betriebs- u. Brandsicherheit) ist zuständig:
Goldbach, Aschaffenburger Str. 76, Tel.            für Johannesberg mit den Ortsteilen: Oberafferbach, Breunsberg, Rückersbach und
06021/53942
                                                   Sternberg: Schornsteinfegermeister Jochen Imgrund, Im Felgen 14, 63825 Sommerkahl,
Donnerstag, 09. 03. 2023: Apotheke am              % 06024/637161,  06024/6394462,  0176/10605413
Schlösschen, Alzenau-Michelbach, Schloss-          für Steinbach, Schornsteinfegermeister Frank Giron, Andreastraße 21, 63829 Krombach,
str. 26, Telefon 06023/7272; Röntgen-Apo-
theke, Aschaffenburg, Am Dreispitz 17, Tel.        % 06024/631470,  06024/631471,  0171/1904007
06021/87301 und Rosen-Apotheke, Hai-
bach, Alois-Wenzel-Str. 3, Tel. 06021/ 61888       Spendenkonto »Gute Tat«
Freitag, 10. 03. 2023: Johannes-Apotheke,          Raiffeisenbank Aschaffenburg
Johannesberg-Oberafferbach,       Ketteler-        BIC: GENODEF1AB1 · IBAN: DE44 7956 2514 0201 8710 13
straße 4, Tel. 06021/424240 und Schwanen-
Apotheke, Aschaffenburg, Landingstr. 2, Tel.
06021/22240
                                                                                      Notfalltelefonnummern
Samstag, 11. 03. 2023: Löwen-Apotheke,
Karlstein-Großwelzheim, Kahler Str. 19, Tel.
06188/990205 und St. Josef-Apotheke,              Polizei % 110
Aschaffenburg, Dämmer Tor 6, Tel. 06021/          Feuerwehr / Rettungsdienst % 112
412704                                            Kassenärztlicher Notdienst % 116117
Sonntag, 12. 03. 2023: Kaiser-Ruprecht-           Zahnärztlicher Notdienst % 06021/80700
Apotheke, Alzenau, Mühlweg 38, Tel. 06023/        Telefonseelsorge (anonym, kompetent, rund um die Uhr) % 0800/1110111 oder 0800/1110222
2916 und Strauß-Apotheke, Aschaffenburg,
Herstallstr. 14, Tel. 06021/22096                 Stromversorgung AVG-Störungsdienst, % 06021/391-0
                                                  Energieversorgung Main-Spessart GmbH, Notruf % 0800/6246773
                                                  Wasserversorgung – Zweckverband Fernwasserversorgung Spessartgruppe
Verantwortlich für den amtlichen Teil:
Gemeinde Johannesberg                             % 06023/9710-0
1. Bürgermeister Peter Zenglein
Oberafferbacher Straße 12,                        Hebammen-Wochenbettambulanz für Wöchnerinnen und stillende Frauen:
63867 Johannesberg                                Sonn- und feiertags 9-12 Uhr, Eingangsbereich Klinikum, ohne Voranmeldung!
Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil,       www.hebko-aschaffenburg.de
Annoncen-Annahme, Druck und Vertrieb:
Valentin Bilz GmbH, Bahnhofstraße 4,
63773 Goldbach, Telefon (06021) 590 90-0,
Telefax (06021) 59090-30                                            Wir sind gerne für Sie da!
E-Mail: info@bilz-druck.de
Internet: http://www.bilz-druck.de
Mitteilungsblatt im Internet:                             Besuchen Sie uns auf unserer Homepage
http://www.bilz-druck.de/johannesberg
Bezugspreis pro Jahr:                                                www.johannesberg.de
33,50 Euro bei Abbuchung                                  oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter
36,00 Euro bei Barzahlung / Überweisung /
             Rechnungsstellung                                        info@johannesberg.de
30,40 Euro elektronisch, nur Abbuchung                    Der direkte Draht zum Gemeinderat unter:
36,80 Euro elektronisch + Papier,                              gemeinderat@johannesberg.de
             nur Abbuchung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 02. 03. 2023 – Seite 4

                                                                                                  Um für das Ehrenamt des Schöffen berufen
                                                Wahl der Schöffinnen und Schöffen                 werden zu können, ist gem. Schöffenbe-
                                                 für die Amtsperiode 2024-2028                    kanntmachung vom 27.10.2022 (BayMBl.
Umwelt-                                                                                           Nr. 672) Folgendes zu beachten:
                                                                                                  Zum Amt eines Schöffen sollen nicht berufen
ecke
                                              Wir suchen Freiwillige für das Ehrenamt
                                              der Schöffinnen und Schöffen! Anmel-                werden,
                                              dung bis zum 10.03.2023 möglich!                    • Personen, die am 01.01.2024 das 25.
                                                                                                    Lebensjahr noch nicht vollendet haben;
                                              Ihre Meinung ist wichtig, Ihr gesunder Men-         • Personen, die am 01.01.2024 das 70.
     Recycling in Johannesberg                schenverstand gesucht und Ihr Gerechtig-              Lebensjahr vollendet haben oder es bis
                                              keitsempfinden gewünscht. Bewerben Sie                zum Beginn der Amtsperiode vollenden
                                              sich für das Schöffenamt! Als Schöffin oder           würden;
Abfuhrtermine Johannesberg                    Schöffe leisten Sie einen wichtigen Beitrag         • Personen, die zur Zeit der Aufstellung der
mit Ortsteilen                                für die Gesellschaft, indem Sie sich an der           Vorschlagsliste nicht in Aschaffenburg
                                              Rechtsprechung beteiligen und die Demo-               wohnen;
Wir weisen darauf hin, dass die Müll-         kratie stärken. Sie sind ein wichtiger Teil des
gefäße an dem jeweiligen Abfuhrtag um                                                             • Personen, die aus gesundheitlichen Grün-
                                              Gerichtsprozesses – von der Anklage bis               den zu dem Amt nicht geeignet sind;
6.00 Uhr bereitzustellen sind.                zum Urteil. Am Ende des Prozesses urteilen          • Personen, die mangels ausreichender Be-
                                              Sie gemeinsam mit den Berufsrichtern über             herrschung der deutschen Sprache für das
Restmüll:                                     Schuld oder Unschuld der Angeklagten
Montag, 06. 03. 2023                                                                                Amt nicht geeignet sind;
                                              sowie die Höhe des Strafmaßes.                      • Personen, die in Vermögensverfall geraten
Montag, 20. 03. 2023
                                              Durch die Kombination aus juristischem                sind.
Biomüll:                                      Sachverstand der Berufsrichter und den              • Beamte, die jederzeit einstweilig in den
Montag, 13. 03. 2023                          Überzeugungen der Schöffinnen und Schöf-              Warte- oder Ruhestand versetzt werden
Montag, 27. 03. 2023                          fen wird das Rechtswesen besser und trans-            können;
                                              parenter. Deshalb werden alle fünf Jahre            • Richter und Beamte der Staatsanwalt-
Gelbe-Sack-Sammlung                           engagierte Menschen gesucht und dieses                schaft, Notare und Rechtsanwälte;
Freitag, 03. 03. 2023                         Jahr findet die nächste Wahl statt. Sie             • gerichtliche Vollstreckungsbeamte, Polizei-
                                              können daran teilnehmen, egal welches                 vollzugsbeamte, Bedienstete des Strafvoll-
Papiertonnen-Sammlung                         Geschlecht oder welchen Bildungsgrad Sie              zugs sowie hauptamtliche Bewährungs-
Mittwoch, 15. 03. 2023                        haben. Die Vielfalt ist wichtig und ohne Ihr          und Gerichtshelfer;
                                              Engagement geht es nicht!                           • Religionsdiener und Mitglieder solcher
Problemabfall-Sammlung                                                                              religiösen Vereinigungen, die satzungs-
Mittwoch, 03. 05. 2023                        Haben wir Ihr Interesse geweckt und erfüllen
                                              Sie alle Voraussetzungen für das Schöffen-            gemäß zum gemeinsamen Leben ver-
Im Bauhof                    16–18 Uhr                                                              pflichtet sind;
                                              amt? Dann bewerben Sie sich bei der
                                              Gemeinde Johannesberg mit dem Bewer-                • Personen, die gemäß § 44 a Abs. 1 Deut-
Grünabfall-Sammlung
                                              bungsformular bis Freitag, 10.03.2023!                sches Richtergesetz (DRiG) nicht zum
Freitag, 31. 03. 2023
                                                                                                    Schöffenamt berufen werden sollen, näm-
                                              Die Bewerbungsformulare können Sie                    lich Personen, die
Öffnungszeiten des Recyclinghofes             schriftlich oder per Mail unter info@johan-           - gegen die Grundsätze der Menschlich-
im Bauhof (u.a. Abgabe von Styropor,          nesberg.de einreichen. Bei Rückfragen                    keit oder der Rechtsstaatlichkeit versto-
pflanzlichen Fetten und Ölen, Tinten-         können Sie sich auch telefonisch unter der
patronen- und Tonerkartuschen und                                                                      ßen haben
                                              Rufnummer 06021/3485-13 melden.                          oder
Windelentsorgung, Ausgabe von
Gelben Säcken), Seestraße 1b                  Zudem besteht die Möglichkeit sich im Rat-            - wegen einer Tätigkeit als hauptamtliche
                                              haus, Oberafferbacher Straße 12, Zimmer 03               oder inoffizielle Mitarbeiter des Staats-
Donnerstag             16.00 –19.00 Uhr       während den allgemeinen Öffnungszeiten                   sicherheitsdienstes der ehemaligen
Samstag                 9.00 –12.00 Uhr       von Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00               Deutschen Demokratischen Republik im
                                              Uhr und zusätzlich donnerstags von 13:00                 Sinne des § 6 Abs. 4 des Stasi-Unterla-
Öffnungszeiten des Landkreis-                 bis 18:00 Uhr in die Bewerberliste aufneh-               gen-Gesetzes (StUG) oder als diesen
Recyclinghofes, Obernburger Str. 25,          men zu lassen.                                           Mitarbeitern nach § 6 Abs. 5 StUG
Aschaffenburg-Nilkheim,                       Die Bewerbungsformulare finden Sie auf                   gleichgestellte Personen für das Ehren-
Telefon 06021/ 394-170                        unserer Homepage: www.johannesberg.de                    richteramt nicht geeignet sind.
                                              oder erhalten Sie im Rathaus.                       Unfähig zum Amt eines Schöffen sind alle
Montag – Freitag        8.00 –16.30 Uhr                                                           Personen,
Samstag                 8.00 –13.00 Uhr       Schöffen sind ehrenamtliche Richter am              • die infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur
                                              Amtsgericht und bei den Strafkammern des              Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besit-
                                              Landgerichts. Das Amt des Schöffen ist ein            zen oder wegen einer vorsätzlichen Tat zu
Öffnungszeiten der Grünabfalldeponie
Samstag,              11.00 –16.00 Uhr        Ehrenamt, das nur von Deutschen wahr-                 einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs
Für Erdaushub nach Vereinbarung mit           genommen werden kann.                                 Monaten verurteilt sind;
der Gemeindeverwaltung, Oberaffer-            Man unterscheidet zwischen Schöffen, die            • gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen
bacher Straße 12, 63867 Johannesberg,         in allgemeinen Strafsachen (gegen Er-                 einer Tat schwebt, die den Verlust der Fä-
Telefon 06021/3485-31                         wachsene) zum Einsatz kommen und                      higkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter
                                              Schöffen in Jugendstrafsachen (sog.                   zur Folge haben kann.
Restmüllsäcke                                 Jugendschöffen). Jugendschöffen sollen              Weitere Informationen finden Sie unter:
Restmüllsäcke sind im Bürgerbüro für          erzieherisch befähigte und in der Jugend-           www.johannesberg.de.
12,– Euro erhältlich.                         erziehung erfahrene Personen sein.
Gelbe Säcke erhalten Sie im Bürgerbüro        Die Gemeinde Johannesberg ist aufgerufen
und im Recyclinghof, jeweils zu den           nach Eingang der Bewerbungen eine Vor-                          Information zum
Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie die        schlagsliste mit 5 für das Schöffen- bzw. 4              Breitbandausbau der Telekom
Abgabe von 1 Rolle pro Haushalt.              für das Jugendschöffenamt geeigneten Per-
                                              sonen zu erstellen, die nach Beschlussfas-
                                              sung durch den Gemeinderat an das                   In Kürze erhalten alle Eigentümer im Aus-
Kontakt:                                                                                          baugebiet ein gemeinsames Schreiben
Müllgebührenstelle im Landratsamt:            Amtsgericht Aschaffenburg mitgeteilt wird.
                                              Die Wahl der Schöffen erfolgt somit nicht           der Gemeinde Johannesberg und der
06021/394-396
                                              durch die Gemeinde Johannesberg selbst,             Telekom.
Rest- und Biomüll: Firma Remondis,            sondern anschließend durch einen Schöf-             Sie werden in diesem Schreiben offiziell über
Telefon 0800/2477677                          fenwahlausschuss        beim     Amtsgericht        das Ausbauvorhaben informiert und erhalten
                                              Aschaffenburg. Die Bewerber werden ent-             grundlegende technische Informationen.
Gelbe Säcke: Firma Werner,                    sprechend durch das Amtsgericht informiert.         Unserer Kooperationspartner, die Tele-
Telefon 0800/00937637 oder                    Die Schöffen werden durch einen unabhän-            kom Deutschland GmbH, darf die neue
06021/5991-0                                  gigen Wahlausschuss gewählt. Diejenigen             Glasfaser-Leitung jedoch nur dann über
                                              vorgeschlagenen Personen, die bis Ende              Ihr privates Grundstück bis in Ihre Immo-
Papiertonnenabfuhr: Firma Emde,               Dezember keine Benachrichtigung von ihrer           bilie verlegen, wenn diese hierzu von
Telefon 06021/45493-0                         Wahl zum Schöffen erhalten haben, sind              Ihnen beauftragt worden ist, müssen Sie
                                              nicht gewählt worden.                               selbst aktiv werden, um einen Anschluss
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 02. 03. 2023 – Seite 5

Ihrer Immobilie an das neu herzustellende                                                           Unser Spendenkonto
Glasfaser-Netz sicherzustellen.                          Aus der Gemeindekasse                      Bankverbindung: Sparkasse Aschaffenburg
Die kostenfreie Beauftragung der Glasfaser-                                                         Kontoinhaber: Feuerwehr Johannesberg-
Hausanschlüsse muss online bis spätes-          Kanalbenutzungsgebühren aus End-                    Oberafferbach e.V.
tens 30. April 2023 durchgeführt werden.        abrechnung 2022                                     IBAN: DE77795500000005037486; BIC: BY-
Sie können dort ausschließlich den für Sie      Die Bescheide über die Endabrechnung der            LADEM1ASA
kostenfreien Glasfaser-Hausanschluss ohne       Kanalbenutzungsgebühren für das Jahr                Verwendungszweck: FIRST RESPONDER
jegliche Folgepflichten beauftragen oder die-   2022 und die darin festgesetzten Vorauszah-         Vielen Dank für IHRE Unterstützung: FIRST
sen auch gleich mit einem Produkt Ihrer         lungen für das Jahr 2023 werden in den              RESPONDER JOHANNESBERG: in der
Wahl bebuchen.                                  nächsten Tagen zugestellt.                          Gemeinde, für die Gemeinde!
Weitere Informationen finden Sie unter:         Die Endabrechnung der Kanalbenutzungs-              Gruppenführerbesprechung
www.johannesberg.de/internet-und-telefon-       gebühren wird am 27.03.2023 zur Zahlung             16.03.2023. 19:30 Uhr Gerätehaus Johan-
versorgung/                                     fällig. Die Fälligkeit der Abschläge sind am        nesberg
                                                30.04.2023 und 31.08.2023.                          Jugendfeuerwehr
Weitere Informationen erhalten Sie über
unseren Herrn Geisenhof unter gei-              Barzahler werden gebeten, den jeweiligen            Die Jugendfeuerwehr sucht Nachwuchs...
senhof@johannesberg.de sowie unter der          Betrag auf eines der gemeindlichen Konten           wenn ihr also Lust auf Aktion habt, kommt
06021/3485-13 oder über die kostenfreie         zu überweisen.                                      dienstags 18.15 Uhr gerne am Feuerwehr-
Telekom-Glasfaser-Servicenummer 0800 /          Um kostenpflichtige Mahnungen zu vermei-            gerätehaus vorbei... wir beißen nicht :-)
22 66 100 bzw. im nächsten Telekom-Shop         den, wird um pünktliche Zahlung gebeten.            Altpapiersammlung
(www.telekom.de/terminvereinbarung).            Bei verspäteter Zahlung ist die Verwaltung          Nächster Termin der Altpapiersammmlung
                                                gesetzlich verpflichtet, Mahngebühren und           18.03.2023 in Rückersbach und Sternberg.
Bei Fragen können Sie uns wie gewohnt           Säumniszuschläge zu erheben.
telefonisch erreichen.                                                                              Gerne darf aus dem restlichen Gemeindege-
                                                Gebührenschuldner, die der Gemeinde                 biet gesammeltes Altpapier in Rückersbach
Ihre Gemeindeverwaltung Johannesberg
                                                Johannesberg ein SEPA-Lastschriftmandat             am Festplatz abgegeben werden. Wir sind
                                                erteilt haben, wird der Betrag zum Fällig-          ab 10:00 Uhr vor Ort!
                                                keitstermin automatisch vom Konto abge-             Kinderfeuerwehr FEUERFUNKEN
              Ukraine Hilfe                     bucht.                                              Nächster Gruppenstunden-Termin im März
                                                Für evtl. Rückfragen steht Ihnen unsere Frau        25.03 Aktion Sauberer Landkreis => weite-
Aktuell (28.02.2023) sind 46 Bürger*innen       Bittel ab Montag, 06.03.2023, unter der Tel.-       res über WhatsApp
aus der Ukraine in Johannesberg angemel-        Nr. 06021/348522 täglich von 8.00 Uhr bis           31.03.2023 Gruppenstunde
det.                                            12.00 Uhr gerne zur Verfügung.                      weiterer Termin (ohne Gewähr):
                                                                                                    06.05.2023 (im April voraussichtlich KEINE
Hierfür suchen wir Bürger*innen zur Unter-                                                          Gruppenstunde)
stützung bei Behördengängen, Einkaufen                                                              Ansprechpartner:
und als Sprachvermittler. Außerdem wird                     Sirenenprobealarm                       Bianca Muckenschnabl 0151-21227102
weiterhin Wohnraum benötigt.
Können Sie uns bei einer dieser Aufgaben
unterstützen oder haben Wohnraum zu ver-        zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit und
mieten, dann melden Sie sich per E-Mail         zur Information der Bevölkerung wird am              Sozialdienst katholischer Frauen e. V.
unter: info@johannesberg.de. Vielen Dank!       Donnerstag, 09. März 2023, um 11.00 Uhr,                        Aschaffenburg
Weitere Informationen für Aufnehmende, Ge-      ein landesweit einheitlicher Probealarm
flüchtete, Engagierte und Links finden Sie      durchgeführt.                                       Digitaler Infoabend Elterngeld – ein Ange-
unter:        https://www.johannesberg.de/      Hierfür werden alle verfügbaren Sirenen mit         bot der katholischen Beratungsstelle für
ukraine-hilfe/                                  dem Signal „Warnung der Bevölkerung“,               Schwangerschaftsfragen
                                                einem einminütigen Heulton, ausgelöst. Die          Ein Infoabend für alle (werdenden) Eltern, die
                                                Bedeutung des Signals lautet „Rundfunk-             sich einen kompakten Überblick zu den The-
                                                geräte einschalten, auf Durchsage achten“.          men Basiselterngeld, ElterngeldPlus, Eltern-
                                                                                                    zeit und Mutterschutz
                                                Die Rundfunkanstalten werden zu diesem              verschaffen wollen. Das Angebot ist kosten-
                                                Zeitpunkt auf den Probealarm hinweisen und          los.
                                                Verhaltensregeln senden.                            Fragen können im Chat gestellt werden.
       Gelbe – Sack – Sammlung                                                                      Mittwoch, 22. März 2023 - 18:30 Uhr –
                                                                                                    20 Uhr über zoom
Wir möchten Sie bitten, die gelben Säcke die                                                        Anmeldung unter: schwanger@skf-aschaf-
Sie zur Abholung bereit legen, so zu sichern,                                                       fenburg.de
dass diese nicht vom Wind in den öffent-                                                            Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
lichen Bereich geweht werden. Auf der Fahr-                                                         Elternvortrag: Schlafentwicklung in den
bahn bzw. auf den Gehwegen stellen diese                                                            ersten beiden Lebensjahren – Ein- und
eine Gefährdung für die Verkehrsteilnehmer                                                          Durchschlafschwierigkeiten (vorbeugend)
dar.                                                                                                begegnen können
Gelbe Säcke erhalten Sie im Bürgerbüro und                                                          Das Schlafverhalten ändert sich im Laufe der
im Recyclinghof, jeweils zu den Öffnungszei-     Freiwillige Feuerwehr Johannesberg                 ersten beiden Lebensjahre (und darüber hi-
ten. Bitte beachten Sie die Abgabe von 1                                                            naus) immer wieder. Manches löst sich ganz
Rolle pro Haushalt.                                                                                 von allein, manches nicht. Der Vortrag bietet
                                                Aktive Wehr                                         Informationen zum Verstehen, Vorbeugen
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Ver-      19.03.2023 09:00 Uhr Übung im Gerätehaus            und Verändern!
ständnis.                                       in der Seestraße
                                                                                                    Eine Veranstaltung der Kath. Beratungsstelle
Ihre Gemeindeverwaltung                         20.03.2023 19:00 Uhr Übung im Gerätehaus            für Schwangerschaftsfragen im Sozialdienst
                                                in der Seestraße                                    kath. Frauen e.V. Aschaffenburg | Erbsen-
                                                First-Responder                                     gasse 9 | 63739 Aschaffenburg | Tel: 06021-
                                                Du willst selbst Teil des First Responder Sys-      15206
           Aus dem Passamt                      tems werden? Kein Problem! Ob Du über               www.skf-aschaffenburg.de
                                                eine medizinische Ausbildung verfügst oder          Termin: Dienstag, 28.03.2023, 18:30-20:00
Folgende Dokumente sind eingetroffen:           nicht: wir finden eine passende Lösung für          Uhr
     Personalausweise beantragt bis:            Dich! Informationen erhältst Du beim ersten         Ort: Martinushaus, Treibgasse 26, Aschaf-
                 10.02.2023                     Kommandanten der Feuerwehr Johannes-                fenburg
  Reisepässe beantragt bis: 03.02.2023          berg.                                               Referentin: Ursula Omer, Dipl.-Sozialarbeite-
Die Ausweise/Pässe sind persönlich abzu-        Nichts desto trotz: Helfen kostet! Deswegen         rin, Systemische Beraterin, Entwicklungs-
holen; abgelaufene Dokumente sind abzu-         folgender Hinweis bzw. Spendenaufruf:               psychologische und Schreibaby-Beraterin,
geben. Wer nicht persönlich erscheinen          Wir möchten unsere Notfall- und Ausbil-             Trauma-Beraterin
kann, muss dem Abholer (Familienangehöri-       dungsausrüstung verbessern und unsere               Kosten: 0 €
ger) eine Vollmacht, sowie den abgelaufenen     Helfer mit der notwendigen Schutzkleidung           Anmeldung erforderlich unter:
Pass/Ausweis mitgeben.                          ausstatten.                                         schwanger@skf-aschaffenburg.de
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 02. 03. 2023 – Seite 6

                                 1 Jahr Krieg in der Ukraine
Liebe Johannesberginnen und Johannesberger,
Aktuell leben 46 ukrainische Flüchtlinge in Johannesberg.
Ein großes DANKE an dieser Stelle für Ihre Unterstützung als:
Wohnungsgeber, Übersetzer, Einkaufshilfe, Geldspender, Sprachvermittler, Zeitschenker, Zuhörer, Helfer und vieles
andere mehr.
Leider reißen die Flüchtlingsströme nicht ab. Es erreichen uns weiterhin Anfragen von Menschen aus der Ukraine
aber auch aus anderen Ländern die Wohnraum suchen.
Wenn Sie Wohnraum zu vermieten haben oder andere Unterstützung anbieten können, dann melden Sie sich
gerne bei uns: telefonisch: 06021/3485-0 oder per E-Mail: info@johannesberg.de.
Vielen Dank!
Weitere Informationen für Aufnehmende, Geflüchtete, Engagierte und Links finden Sie unter: https://www.johan-
nesberg.de/ukraine-hilfe/

Familie Badian erzählt
Wir sind die Familie Badian aus der Ukraine. Meine Frau und ich haben zwei Töchter. Seit 7 Monaten arbeite ich
als LKW-Fahrer bei RW-Globa Rodgau.
Meine Frau arbeitet im Rückersbachseminarzentrum und besucht jeden Nachmittag einen Deutschkurs.
Die älteste Tochter ist 12 Jahre alt und besucht die Ruth-Weiss Real-Schule. Die jüngste Tochter besucht einen
Kindergarten in Johannesberg.
Wir möchten uns beim Bürgermeister bedanken und separat bei Alexander Fuchs. Er leistete den Ukrainern in
Johannesberg die größte Hilfe, dank ihm geht unsere 3-jährige Tochter in den Kindergarten.
Wir sind sehr dankbar für die Deutschkurse. Mit Hilfe dieser Kurse fällt es uns leichter, am Arbeitsplatz und zu
Hause mit Menschen zu kommunizieren. Ein großes Dankeschön an Stefanie Maurer, unsere Deutschlehrerin mit
großem Herzen. Sie hat uns Selbstvertrauen gegeben. Unsere guten Feen sind Sonja Knoll und Heike Kamm-
Schömig. Sie helfen uns in allen Belangen rund um das Leben in Deutschland. Sie opfern Zeit für uns.
Ich hoffe, ich habe niemanden vergessen.
Wir werden uns für den Rest unseres Lebens an diese großartige Unterstützung erinnern, wie uns die Menschen
in Deutschland in einer für uns schwierigen Zeit unterstützt haben.
Danke und Grüße Mykhailo Badian
                                                                                              (Text und Bilder: Familie Badian)
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 02. 03. 2023 – Seite 7

Ein Stück Ukraine in Johannesberg
Vor einem Jahr passierte das Unerwartete, das Un-
fassbare: Putin überfiel die Ukraine mit unvorstellbar
brutaler Gewalt; vielen Ukrainern, und meist Ukrai-
nerinnen, blieb nur die Flucht, um ihr Leben und das
ihrer Kinder vor der tödlichen Bedrohung durch den
russischen Angriffskrieg zu retten.
Auch in Johannesberg strandeten einige Dutzend
Geflüchtete und wurden mit ihren Familien gast-
freundlich aufgenommen und versorgt. Durch die
Initiative von Gemeinde und MGH gelang es, mit der
Volkshochschule Mömbris einen Sprachkurs in der
Alten Schule Breunsberg zu organisieren, der rund
20 Neuankömmlingen die Möglichkeit bot, täglich
vormittags „in die Schule zu gehen“.
Dank des Fleißes und Ehrgeizes der lerngeübten
„Schüler“, gelang es bald, kleinere Konversationen
zu führen, wenn auch diese schwere deutsche Spra-
che mit ihrer unüberschaubaren Vielzahl von Regeln,
und erst Recht den Ausnahmen davon, manchen
den Schweiß der Verzweiflung auf die gefurchte Stirn
trieb!
Der Lohn der Anstrengung waren schnelle Erfolge im
Verstehen und Sich-verständlich-machen. Schon
nach wenigen Wochen konnten die Kursteilnehmer
auf dem Johannesberger Wochenmarkt Früchte für
einen Obstsalat in der Kurspause einkaufen, konnten
einen Leserausweis in der Bücherei beantragen,
Wege innerhalb Johannesbergs beschreiben. Es war
ihnen sehr wichtig, sich mit den hiesigen Gegeben-
heiten und in unserer Gegend auskennen zu lernen
und so genossen wir u.a. einen „Wandertag“ mit
Picknick nach Daxberg und einen Ausflug nach
Aschaffenburg, wo sie mir nach dem Staunen über
Aschaffenburger Sehenswürdigkeiten die Schönheit
ihrer Städte wie Kiew auf Handyaufnahmen zeigten
– gefolgt von Bildern der Zerstörung der gleichen
Plätze und Gebäude, wenig später, kurz vor ihrer
Flucht aufgenommen.
Bereits während der ersten Kurswochen gelang es
einigen Kursteilnehmern und -teilnehmerinnen, eine
Arbeit im Transportwesen und in der Johannesber-
ger Gastronomie zu bekommen. Selbst jetzt, wo
viele einen ersehnten Platz in einem der arbeitsinten-
siven Integrationskurse erhalten haben, arbeiten sie
weiter in ihren Jobs, um möglichst unabhängig von
staatlichen Geldern zu sein.
In der Zeit unseres Unterrichts habe ich Menschen
kennengelernt, die dankbar die Chancen annehmen,
die ihnen hier geboten werden, - vom Sprachunter-
richt zur Arbeit bis hin zum oft engen und hilfreichen
Kontakt zu ihren Vermietern. Ich habe gesehen, wie
sie sich gegenseitig unterstützen, wie sie ihren Kin-
dern ein halbwegs unbeschwertes Leben ermögli-
chen wollen. Mit Humor und Improvisationsgeschick lassen sie sich auf unbekannte und schwierige, oft
belastende Situationen ein, bereit, in ihrem neuen Leben in Deutschland anzukommen, um zu bleiben, solange
der mörderische Krieg sie dazu zwingt.
Meine lieben ukrainischen Freunde, ich wünsche euch allen, dass diese schlimme Zeit bald enden möge!

                 (Text und Bilder: Stefanie Maurer, Kursleiterin des Kurses zur Erstorientierung von Migranten.)
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 02. 03. 2023 – Seite 8

                                        Mehrgenerationenhaus »LebensTräume« Johannesberg

                                                 Jeden ersten Donnerstag im Monat von
                                                 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im MGH-Cafe.
                                                 Anmeldungen mindestens zwei Tage vorher
                                                 bei Andrea Bück, Aschaffenburg, Leiterin
                                                 Lohnsteuerhilfeverein „Steuerring“,
                                                 Tel. 06021/4424100 oder
                                                 E-Mail andrea.bueck@steuerring.de
                                                 Auf Wunsch des MGH entfällt die einmalige
                                                 Aufnahmegebühr.                                       Öffnungszeiten:
                                                                                                       dienstags 18.00 – 22.00 Uhr
                                                                                                       freitags     17.00 – 22.00 Uhr
KONTAKT                                               Ihre Unterstützung hilft vor Ort                 Samstags regelmäßige Events nach
Hauptstr. 4a, 63867 Johannesberg                                                                       Vorankündigung oder
Erreichbarkeit in unserem MGH Büro:              Spenden für das MGH                                   für geschlossene Gesellschaften.
Montag:        09.00-11.00 Uhr                   Unser Mehrgenerationenhaus kann sich
Dienstag:      07.30-14.00 Uhr
                                                                                                       Tel.: 06021- 6280632
                                                 ohne Spenden aus der Bevölkerung nicht
Donnerstag: 08.00-11.00 Uhr                      finanzieren. Wir freuen uns daher über jede           Familienfeiern oder Vereinstreffen:
               oder nach Vereinbarung            Unterstützung, für die wir Ihnen gerne eine           An Sonntagen steht das Lamm
Telefon:       06021/9014853                     Spendenbescheinigung ausstellen. Diese                nach Absprache für geschlossene
Fax:           06021/9014854                     können Sie steuerlich geltend machen.                 Gesellschaften bis ca. 35 Personen
E-mail:        info@mgh-johannesberg.de                         Spendenkonto:                          zur Verfügung.
Wichtiges für ältere Menschen und Geh-                        Lebensträume e.V.
behinderte                                              Raiffeisenbank Aschaffenburg
                                                                                                       Anfragen bitte per E-Mail an:
Wir haben einen Aufzug im MGH. Es ist                IBAN: DE62 7956 2514 0001 8805 51                 info@mgh-johannesberg.de
somit für alle Gäste möglich, jedes Stock-                   BIC: GENODEF1AB1                          Aktuelles:
werk im Haus ohne Probleme zu erreichen.
                                                 Fördermitgliedschaft                                  Dienstag, 07.03.23 Dienstags-
WC-Anlagen sind im MGH verfügbar.                Als förderndes Mitglied können Sie uns mit            Masche – Strickstammtisch
                                                 einem festen Jahresbeitrag von 30,- Euro              Sa, 18.03.23 Irischer Abend mit
                                                 unterstützen. Einen Aufnahmeantrag senden
                                                 wir Ihnen gerne zu.
                                                                                                       Live-Musik, Guinness, Irish Whiskey
       Besuchen Sie uns unter:                                                                         & zum Essen Irish Stew
      www.mgh-johannesberg.de                    Bitte senden Sie uns einfach eine E-Mail an
                                                 info@mgh-johannesberg.de                              Anmeldung bitte per E-Mail an
                                                                                                       info@mgh-johannesberg.de

                                                      Freitag ist Markttag
                                                      ab 8.00 Uhr – vor der Kirche
                                                        und auf dem Parkplatz

                 Aktuelles
                                                                                                      Dämmerschoppen
    Sie möchten uns ehrenamtlich                                                                         Jeden Freitag ab 17.00 Uhr im
           unterstützen?
                                                                                                         MGH „Zum Lamm“ abendlicher
                                                                                                           Schoppen in gemütlicher
Wir suchen jederzeit ehrenamtliche Helferin-
nen oder Helfer!                                                                                                 Atmosphäre.
Rufen Sie uns doch einfach an oder kom-                                                                       Weitere Stammtische sind
men Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
                                                                                                               herzlich willkommen.
Dringend gesucht:
MGH-Café, sonntags von 14.00 bis 17.00

                                                                                                              Mittag Essen
Uhr
Mittagessen, dienstags von 9.00 Uhr bis
15.00 Uhr
Gemütliche Kaffeerunde 60+, mittwochs
nachmittags
MGH Zum Lamm rund um die Öffnungszei-
ten

               Beratungen
                                                                                                          Das Mittagessen für Senioren
Rentenantrag und Rentenberatung
(kostenlos)
                                                     Das MGH-Café                                          und andere Hungrige jeden
Jeden ersten Freitag im Monat von 15.00                                                                      Dienstag um 12.00 Uhr
                                                        MGH-Café sonntags von
Uhr - 17.00 Uhr im MGH Café. Anmeldungen                                                                           für 8,50 Euro!
mindestens zwei Tage zuvor bei:                           14.00 bis 17.00 Uhr
Eberhard Lorenz, Versichertenberater Deut-
                                                                                                         Eine Anmeldung ist erforderlich.
sche Rentenversicherung,                           Außerdem bieten wir unsere                              Fahrdienst wird angeboten.
Glattbach, Bangertstr. 4a, Tel. 06021/425121       leckeren Kuchen und Torten zur                             Wir freuen uns auf Sie!
E-Mail: eblorenz@kabelmail.de                      Abholung an.
Einkommenssteuererklärung im Rahmen
                                                                                                          Am Dienstag 07.03.23 gibt´s
des § 4 Nr. 11 StBerG                              Auf mitgebrachte Behälter muss                        Frikadellen mit Kartoffeln und
- professionell und preiswert – für Arbeitneh-     aktuell leider verzichtet werden.                               Blumenkohl.
  mer, Beamte und Rentner.
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 02. 03. 2023 – Seite 9

                                                                                                    Präsenzkurse
                                      Wochenplan                                                    Fr. 03.03.
                                                                                                    Vortrag: Patientenverfügung und Vollmacht
 Fr, 03.03.2023   08.00-14.00 Uhr      Markttag vor dem MGH & rund um die Kirche mit                15 Uhr
                                       versch. Anbietern                                            Linien- und Gruppentanz für Einsteiger
                  17.30-19.00 Uhr      Bücherei                                                     19.30 Uhr
                                                                                                    Mi. 08.03.
 So, 05.03.2023 11.00-12.00 Uhr        Bücherei                                                     Italienisch für Anfänger*innen – Niveau A1
                14.00-17.00 Uhr        MGH Café – Kuchen auch zur Abholung                          (Fortsetzungskurs) 18 Uhr
 Mo, 06.03.2023 08.30-09.30 Uhr        Gymnastik für jedermann                                      Durch Entspannung neue Kräfte gewinnen
                                       (Kurs momantan leider ausgebucht)                            (K) 19 Uhr
                  10.30-12.00 Uhr      Spanisch für Anfänger – VHS                                  Do. 09.03.
                  16.00-17.30 Uhr      4er -Treff                                                   Italienisch – Niveau A2 (Fortsetzungskurs)
                  16.00-17.30 Uhr      5er -Treff                                                   18 Uhr
                                                                                                    Gitarre – Fortsetzungskurs (K) 20.15 Uhr
                  20.00-21.00 Uhr      Vereinsring                                                  Fr. 10.03.
 Di, 07.03.2023   08.00-11.00 Uhr      Dienstagsfrühstück                                           Theaterworkshop für junge Menschen von
                  12.00-14.00 Uhr      Mittagessen für Senioren und andere Hungrige                 ca. 10 bis 18 Jahren 16.30 Uhr
                  19.00-21.00 Uhr      Freiraum                                                     Magie der Farben … Experimentelle Malerei
                                                                                                    in Acryl 18 Uhr
 Mi, 08.03.2023 10.00-11.30 Uhr        Französisch für Fortgeschrittene – VHS                       Hand Lettering (K) 18 Uhr
                15.00-17.00 Uhr        Gemütliche Kaffeerunde 60+                                   Sa. 11.03.
                15.30-17.00 Uhr        Bücherei                                                     Ledergürtel selbst herstellen 10 Uhr
                15.30-17.30 Uhr        Chor                                                         Onlinekurse
                18.15-19.45 Uhr        Yoga - VHS                                                   Di. 07.03.
                20.00-21.30 Uhr        Hatha Yoga - VHS                                             Workshop: Gendern leicht gemacht - Über-
 Do, 09.03.2023 08.00-11.00 Uhr        Frühlingsfrühstück                                           blick, Entscheidungshilfen, Tipps 09.30 Uhr
                                                                                                    Vortrag: Mental stark dank Resilienz (K)
                14.00-17.30 Uhr        Seniorennachmittag                                           19 Uhr
                19.30-21.30 Uhr        Stricken – VHS                                               Mi. 08.02.
                                                                                                    Vortrag: Entspannt am Familientisch -
                                                                                                    So geht´s! (K) 09 Uhr
                                                nesberg. Sie sollten Spaß am Unterrichten           Do. 09.03.
  Zweckverband Fernwasserversor-                und Lehren haben. Auch ohne formale                 Vortrag: Gelassen und souverän im stressi-
       gung Spessartgruppe                      Voraussetzung findet sich bei genug En-             gen Alltag (K) 19 Uhr
                                                gagement bestimmt eine Lösung.                      Mo. 13.03.
Der Zweckverband Fernwasserversorgung                                                               Vortrag: Heizungserneuerung: Wie packt
                                                Wir freuen uns über Ihre Initiativbewerbung!        man’s richtig an? (K) 18 Uhr
Spessartgruppe       in    Alzenau-Hörstein,
Gerichtsplatzstraße 100, teilt mit, dass bei    Besondere Hinweise:                                 Einstieg jederzeit möglich
Störungen am Wasserleitungsnetz in Johan-       Di. 07.03.                                          Gernsinger Chor online und Präsenz (K)
nesberg und allen Ortsteilen der Bereit-        Yoga für Senioren 15 Uhr                            ElternGold – Wie Kinder eigenständig lernen
schaftsdienst unter der Telefonnummer           Workshop: MUT tut gut 19 Uhr                        – online (K)
06023/97100 zu erreichen ist.                   Do. 09.03.                                          Pilates für Anfänger – online (K)
                                                Führung im Schloss Johannesburg (K)                 Pilates für Fortgeschrittene – online (K)
Der Bereitschaftsdienst bezieht sich nur auf    09.45 Uhr
Anlagenteile bis zum Wasserzähler. Für                                                              Bodystyling – online (K)
                                                Do. 23.03.                                          Männerchor in Westerngrund – Tradition trifft
Störungen in der Hausinstallation ist der       Restauration von Möbelstücken für Anfän-
Zweckverband          Fernwasserversorgung                                                          Moderne (K)
                                                ger*innen 18 Uhr
Spessartgruppe nicht zuständig.                                                                     Bitte beachten:
                                                Do. 30.03.
Zweckverband Fernwasserversorgung                                                                   (K) = Kurse in Zusammenarbeit mit einem
                                                Vortrag: Der gesunde Darm und was hat               Kooperationspartner. Keine Nachlässe.
Spessartgruppe Hörstein                         unser Leben damit zu tun? 19.30 Uhr
Telefon: 06023 / 9710-0                                                                             *Unsere Angebote gelten vorbehaltlich
                                                Fahrten:                                            Coronabedingter Einschränkungen oder Ab-
www.fwspessartgruppe.de                         Do. 13.04.                                          sagen. Bitte beachten Sie hierbei auch unser
Härtegrad des Leitungswassers                   Fahrt zum Fendt Forum in Marktoberdorf              Hygienekonzept.
(Stand Januar 2022):                            Do. 11.05.                                          Angaben ohne Gewähr! Irrtümer vorbehal-
Härtebereich mittel: 2,16 Millimol Calcium-     Fahrt zur Bundesgartenschau nach Mann-              ten!
carbonat je Liter (entspricht 12,0°dH)          heim
                                                Mi. 12.07.
                                                FakS-Musical nach Mainaschaff – Zu Ihrem
                                                50-jährigen Bestehen wird die Fachaka-
                                                demie Aschaffenburg 2023 das sehr erfolg-
                                                reiche Musical „The Prom“ aufführen
           Volkshochschule                      Wanderungen
                                                So. 12.03.
        Kahlgrund-Spessart e.V.
                                                Mit Feldgeschworenen Flurstückgrenzen
                                                und Grenzsteine erkunden (K) 13 Uhr
Wir bitten Sie, sich für die Kurse über die     So. 19.03.                                                     Naturpark Spessart
Webseite www.vhs-kahlgrund-spessart.de          Winter-Sportwanderung (K) 09 Uhr
(empfohlen!), per E-Mail (info@vhs-kahl-        Sa. 22.04.                                          Sonntag 19.03.2023, 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
grund-spessart.de) oder telefonisch (06029-     Wildkräuter- und Wildpflanzen-Exkursion             Über den Afferbach zum Gräfenberg
992638-0) anzumelden.                           rund um die Osterzeit 10 Uhr                        Führung/Besichtigung; Wanderung; Kul-
Kursleitungen (w/m/d)                           Sa. 29.04.                                          turelles
Ab Sommer sucht die vhs Kahlgrund-Spes-         Essbare Kräuter im Wald, auf der Wiese und          Landschaftsgenuss bei anspruchsvollem
sart voraussichtlich Deutschkursleitungen       am Wegrand 10 Uhr                                   Wandertempo – ca. 25 km Rundwanderung
mit BAMF-Zulassung, Deutschlehrer mit           Fr. 05.05.                                          Flottes Wandertempo für Geübte (5
zweitem Staatsexamen oder Fachlehrer über       Vollmondnacht mit Halbschatten - Mond-              km/Stunde als Durchschnitt), nur kurze Pau-
60 Jahre mit Erfahrungen im Bereich             finsternis an der Breunsberger Kapelle (K)          sen
Deutsch als Fremdsprache für die Leitung        20.30 Uhr                                           Schlußeinkehr mit Kaffee und Kuchen
von Integrationskursen oder vom BAMF ge-        Sa. 17.06.                                          Kosten: 5 €, Spessartbundmitglieder frei;
förderten Deutschkursen.                        Das geheime Leben von Borsti und Co. (K)            Treffpunkt: Kirchparkplatz Johannesberg,
Zusätzlich suchen wir für das Herbstsemes-      15 Uhr                                              Mühlbergstr., 63867 Johannesberg;
ter Kursleitungen in allen Fachbereichen für    Sa 24.06.                                           Anmeldung und Infos bei Naturparkführer
den Raum Mömbris, Schöllkrippen, Wiesen,        Mitsommernacht an der Breunsberger Ka-              Tobias Schürmann unter +49 / 170 634 636
Heinrichstahl, Heigenbrücken und Johan-         pelle (K) 20.30 Uhr                                 0 oder spessart.schuermann@gmail.com
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 02. 03. 2023 – Seite 10

Im März bereits zwölf Naturparkführun-            Räumen. Wichtig ist auch, die Türen zwi-            Wann: Montag, 13. März 2023 und Diens-
gen                                               schen unterschiedlich beheizten Räumen                      tag, 14. März 2023 jeweils von 18:30
Unsere Naturparkführer bieten im März über        geschlossen zu halten, so dass feuchte Luft                 – 19:30 Uhr
die im Jahresprogramm aufgelisteten acht          nicht in kühlere Wohnräume wandert und ein          Link: https://bildung.verbraucherservice-
Führungen                                         Schimmelproblem verursacht oder ver-                        bayern.de/
                                                  schärft.                                            Online-Vortrag:
am 3. März in Karlstein (Nervenkitzel Voll-       Bitte beachten Sie auch unsere Aktions-
mond), am 5. März in Mömbris (Winterwald                                                              Energiesparen im Alltag – Auch Kleinvieh
                                                  woche zum Weltverbrauchertag 2023                   macht Mist
- Frühlingsbeginn: Knospen verraten               Der VSB bietet vom 13. bis 17. März 2023
dich),                                                                                                Energiesparen im Alltag ist oft einfacher als
                                                  zahlreiche kostenfreie Online-Vorträge zu           man denkt. Es muss nicht immer mit großen
am 11. März in Burgsinn (Der Biber) und           spannenden, zukunftsorientierten Aspekten           Einschränkungen und Investitionen einher-
Dorfprozelten (Auf historischen Pfaden zur        rund um das Thema "Energie neu denken"              gehen. Der Energieberater Herr Wolfgang
neuen Schutzhütte),                               an. Am Weltverbrauchertag – Mittwoch, den           Kuchler zeigt Ihnen wie Sie mit simplen Maß-
am 12. März in Mömbris (Leitern, die auf          15. März 2023 – erhalten Verbraucher*innen          nahmen und kleinen Verhaltensänderungen
Bäumen wachsen - Kuriositäten in Wald             unter der Telefonnummer 089-54349827                Ihren Geldbeutel und das Klima schonen.
und Feld) und Johannesberg (Spessart-             zudem zwischen 9 Uhr und 17 Uhr kosten-             Sie erhalten zahlreiche Tipps und Tricks wie
Grenzland: unterwegs mit Feldgeschwo-             lose telefonische Kurzberatung rund um die          Sie den Stromverbrauch in Ihrem Haushalt
renen),                                           Themen Energie und Sparen.                          senken können, Ihren Warmwasserver-
am 25. März in Wartmannsroth (Frühjahrs-          Monatliche Energieberatung                          brauch reduzieren und durch eine sparsame
kräuter zwischen Rhön und Spessart) und           Der VerbraucherService bietet an verschie-          Heizungsregelung sowie kleine Maßnahmen
Steinfeld (Es klappert die Mühle am rau-          denen Terminen im Monat unabhängige und             am Gebäude Ihre Heizkosten drosseln.
schenden Bach - Auf Wegen von Sagen               neutrale Energieberatung per Telefon, Video-        Ideen für einen geringeren Energieverbrauch
und Mythen) vier weitere Veranstaltungen          konferenz oder stationär in den Beratungs-          beim Thema Mobilität runden den Vortrag
an:                                               stützpunkten an. Die Beratung ist kostenfrei.       ab. Im Anschluss können Sie über den Chat
Am 19. März lädt Magdalena Braun zum              Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.          Fragen an den Referenten stellen.
BurgLustWandeln nach Gössenheim,                  Anmeldung:                                          Online-Vortrag (kostenfrei): Energiesparen
Homburg 1 (15 Uhr) ein. Außerdem öffnet           Andreas Hoos                                        im Alltag – Auch Kleinvieh macht Mist!
der Frühlingsmarkt im Landhotel Heimat-           Landratsamt Aschaffenburg                           Wann: Mittwoch, 15. März 2023 von 19:30 –
henhof (12 - 17 Uhr) und Tobias Schürmann         Klimaschutzmanagement                                       21:00 Uhr
bietet eine Sportwanderung ab Johannes-           Telefon: 06021 394-313                              Link: https://bildung.verbraucherservice-
berg, Kirchplatz Mühlbergstr. durch den Af-                                                                   bayern.de/
ferbach zum Gräfenberg an (9 Uhr).                Energieberatung des VerbraucherService
                                                  Bayern e. V.                                        Weitere Vorträge zum Thema „ENERGIE
"Eßbare Wildpflanzen im Auenwald" ist                                                                 NEU DENKEN“ im Rahmen der VSB-
das Motto mit Sara Imhof in Gössenheim.           Energiesprechstunde: Sie fragen – die               Online-Aktionswoche zum Weltverbrau-
                                                  Energieexperten antworten!                          chertag von 13. - 17. März 2023. Mehr
                                                  Thema: Neue Wärmepumpe? Lärmbeläs-                  Informationen dazu finden Sie unter
                                                  tigung von Anfang an vermeiden!                     www.verbraucherservice-bayern.de
      Landratsamt Aschaffenburg                   Der Energieberater, Dip.-Ing. (FH) Hans-            Online-Vortrag:
                                                  Peter Schmitt erklärt in einem Kurzvortrag
Heizkosten sparen, Schimmel vermeiden                                                                 Fördermittel für Sanierung und Neubau.
                                                  die Vorgehensweise, wie Lärmprobleme
Sinnvolles Heiz- und Lüftungsverhalten                                                                Das ändert sich 2023 für Sie!
                                                  speziell bei der Aufstellung von Luft-Wasser-
unabdingbar                                                                                           Planen Sie mit Maßnahmen wie Heizungs-
                                                  Wärmepumpen schon bei der Planung
Die Energiepreise in Deutschland stagnieren,                                                          optimierung, Wärmedämmung, der Nutzung
                                                  vermieden werden können. Die Lärment-
bleiben aber auf hohem Niveau. Sparen ist                                                             von erneuerbaren Energien oder der Sanie-
                                                  wicklung und Emissionsbelastung von Wär-
das Gebot der Stunde – in der kalten Jah-                                                             rung zu einem Effizienzhaus den Energiever-
                                                  mepumpen werden im Rahmen der
reszeit insbesondere bei den Heizkosten.                                                              brauch ihrer Immobilie zu senken und so
                                                  Vorgaben der Baunutzungsverordnung und
Um Schimmel in Wohnräumen zu vermei-                                                                  maßgeblich zum Klimaschutz beizutragen?
                                                  der aktuellen Lärmschutzvorgaben ein-
den, sollten Verbraucher*innen auf ein sinn-                                                          In welcher Höhe Sie Fördermittel im Rahmen
                                                  geordnet und anhand von Beispielen ge-
volles Heiz- und Lüftungsverhalten achten.                                                            der Bundesförderung für effiziente Gebäude
                                                  zeigt. Nach dem Kurzvortrag haben die
Die Energieberatung des VerbraucherSer-                                                               (BEG) als Zuschussvariante oder als ver-
                                                  Teilnehmer eine Stunde Zeit individuelle
vice Bayern im KDFB e.V. (VSB) erläutert                                                              günstigtes Darlehen beantragen können,
                                                  Fragen zu stellen. Die Energiesprechstunde
geeignete Maßnahmen.                                                                                  erläutert Ihnen Matthias Obermeier, langjäh-
                                                  ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.
„Stoßlüften mit weit geöffneten Fenstern ist                                                          riger Energieberater des VerbraucherService
                                                  Der Vortrag ist für Haus- und Wohnungs-
optimal, um die Luft, die beispielsweise                                                              Bayern. Er informiert über die Änderungen
                                                  besitzer geeignet. Grundkenntnisse sind
durch unangenehme Gerüche in Küche oder                                                               der BEG zu Beginn des Jahres, erklärt, was
                                                  nicht erforderlich.
Toilette entsteht, schnell auszutauschen“, er-                                                        Sie bei der Beantragung beachten müssen,
                                                  Online-Vortrag (kostenfrei): Neue Wärme-            und veranschaulicht die möglichen För-
klärt Hans-Peter Schmitt, Energieberater          pumpe? Lärmbelästigung von Anfang an
beim VSB. Anders sieht es bei der Feuchtig-                                                           derungen an Rechenbeispielen. Der Vortrag
                                                  vermeiden!                                          ist für Haus- und Wohnungsbesitzer geeig-
keit aus, die nach dem Duschen, Baden,            Wann: Mittwoch, 8. März 2023 von 19:00 –
Kochen oder Schlafen entsteht, da in den                                                              net. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich.
                                                          20:30 Uhr                                   Online-Vortrag (kostenfrei): Fördermittel
Wandoberflächen, Handtüchern, Matratzen           Link: https://bildung.verbraucherservice-
oder Bettdecken noch weiterhin Feuchte ge-                                                            für Sanierung und Neubau. Das ändert sich
                                                          bayern.de/                                  2023!
speichert ist. „Hier ist es besser, einmal
komplett durchzulüften und anschließend           VSB-Online-Aktionswoche zum Weltver-                Wann: Montag, 20. März 2023 von 20:00 –
das Fenster zwei bis drei Stunden auf Kipp        brauchertag                                                 21:30 Uhr
zu lassen, damit diese ‚Sorptionsfeuchte‘         13.-17. März 2023 – Energie neu denken              Link: https://bildung.verbraucherservice-
entweicht“, weiß der Experte. Der damit ver-      Energiesprechstunde: Sie fragen – die                       bayern.de/
bundene Energieverlust ist gering, solange        Energieexperten antworten!                          Online-Vortrag:
die Fenster nicht rund um die Uhr gekippt         Thema: Von Solarthermie bis Schimmel-               Energetisches Sanieren leicht gemacht!
sind. Der Raumtrocknungseffekt dagegen ist        bildung                                             Ein Großteil der erzeugten Wärme geht in
deutlich größer als beim Stoßlüften, wie          Die Energieberaterin Petra Herzog steht allen       unsanierten Häusern über das Dach oder
Messungen zeigen.                                 Teilnehmern eine Stunde lang für individuelle       über ungedämmte Außenwände, Keller oder
Um zu erkennen, ob ein Raum zu feucht ist,        Fragen zur Verfügung. Sie erklärt Ihnen zum         Bodenplatten verloren. Das hat einen hohen
hilft ein Hygrometer in Kombination mit           Beispiel die wichtigsten Rahmenbedingun-            Energiebedarf zur Folge. Eine Sanierung
einem Thermometer. Die optimale Luft-             gen und die notwendigen Schritte für die            senkt Heizkosten, optimiert das Raumklima,
feuchte hängt auch von der Bausubstanz            Umsetzung von PV-Anlagen und Solarther-             macht das Haus zum Energieproduzenten
und der Dämmung ab.                               mie. Sie berät zu den aktuellen Förderpro-          und ermöglicht einen integrierten Klima-
In einem ungedämmten Altbau sind 25 bis           grammen BEG KfW, BAFA und Co. für Ihre              schutz. Energieberater Wolfgang Kuchler in-
45 Prozent an relativer Luftfeuchte in Ord-       geplante Gebäudesanierung. Stellen Sie              formiert, wie Hausbesitzer eine effiziente
nung; bei einem optimal gedämmten Neu-            Fragen zu atmenden Wänden, nachhaltigen             Gebäudesanierung richtig angehen können,
bau dürfen es 35 bis 55 Prozent sein.             Neubauten und deren staatlicher Förderung           was bei den Dämmmaßnahmen zu beachten
Um Energie einzusparen, hilft es, die Raum-       oder zu anderen wichtigen Energiethemen,            ist, mit welchen Kosten zu rechnen ist und
temperaturen abzusenken, entscheidend             die Sie interessieren.                              welche staatlichen Fördermittel für die Sa-
sind aber auch hier das ausreichende Lüften       Online-Vortrag (kostenfrei): Von Solarther-         nierung zur Verfügung stehen. Der Vortrag
und die Kontrolle der Feuchtigkeit in den         mie bis Schimmelbildung                             richtet sich vor allem an Ein- und Zweifami-
Mitteilungsblatt der Gemeinde Johannesberg – 02. 03. 2023 – Seite 11

lienhausbesitzer. Vorkenntnisse sind nicht         Anmeldung: vhs Karlstein, Am Schafrain 12,          es? Eignet sich eine Wärmepumpe oder Pel-
nötig.                                             63791 Karlstein am Main                             letheizung? Und wie lassen sich konventio-
Online-Vortrag (kostenfrei): Energetisches         Leitung Rita Rücker, Telefon: 06188 5287, E-        nelle Heizungstechniken mit erneuerbaren
Sanieren leicht gemacht!                           Mail: vhs-ruecker@t-online.de                       Energien zu einer sogenannten Hybridhei-
Wann: Dienstag, 28. März 2023 von 18:30 –                                                              zung kombinieren? Der Vortrag zeigt
        20:00 Uhr                                  Montag, 13. März 2023 von 18.30 bis 19.30           umweltfreundliche Möglichkeiten bei der
Link: https://bildung.verbraucherservice-          Uhr                                                 Heizungssanierung auf und vergleicht Tech-
        bayern.de/                                 Dienstag, 14. März 2023 von 18.30 bis               nik, Umweltaspekte, Kosten und Fördermit-
                                                   19.30 Uhr                                           tel. Im Anschluss steht der Referent für
Das Klimaschutzmanagement informiert               ONLINE Format: "Die Energiesprech-                  Fragen zur ganz persönlichen Heizsituation
In Zusammenarbeit mit dem Verbraucher-             stunde: Sie fragen – die Energieexperten            zur Verfügung. Referent ist Dipl.-Ing. (FH)
Service Bayern, den lokalen Volkshochschu-         antworten!"                                         Hans-Peter Schmitt, langjähriger Energie-
len und der Energieagentur Bayerischer             Thema: Heizen, Lüften, Schimmel und Co.             berater für den VerbraucherService Bayern.
Untermain bietet das Klimaschutzmanage-            Die Energieberaterin Petra Herzog steht allen       Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung über die
ment des Landkreises Aschaffenburg                 Teilnehmern eine Stunde lang für individuelle       vhs Kahlgrund-Spessart ist erforderlich.
Energiesprechstunden, Vorträge und Infor-          Fragen zur Verfügung. Sie erklärt Ihnen zum         Anmeldung: vhs Kahlgrund-Spessart e.V.,
mationsabende zu verschiedenen Themen              Beispiel die wichtigsten Rahmenbedingun-            Kirchstraße 3, 63776 Mömbris
rund ums energiebewusste Wohnen und                gen und die notwendigen Schritte für die            Telefon: 06029 9926380, E-Mail: info@vhs-
Bauen an. Alle Formate werden kostenfrei           Umsetzung von PV-Anlagen und Solarther-             Kahlgrund-Spessart.de
angeboten, eine Anmeldung zu den einzel-           mie. Sie berät zu den aktuellen Förderpro-          Mittwoch, 29. März 2023, 19.00 Uhr
nen Veranstaltungen ins erforderlich.              grammen BEG KfW, BAFA und Co. für Ihre              Informationsveranstaltung
Mittwoch, 8. März 2023, 19.00 bis 20.30            geplante Gebäudesanierung. Stellen Sie              „Wann ist ein Haus geeignet für eine Wär-
Uhr                                                Fragen zu atmenden Wänden, nachhaltigen             mepumpe?“
ONLINE Format: "Die Energiesprech-                 Neubauten und deren staatlicher Förderung           Ort: Maingauhalle, Kleinostheim
stunde: Sie fragen – die Energieexperten           oder zu anderen wichtigen Energiethemen,            Viele Hausbesitzer fragen sich aktuell, inwie-
antworten!"                                        die Sie interessieren. Kostenfrei.                  fern Wärmepumpen eine umweltfreundliche
Thema: Neue Wärmepumpe? Lärmbeläs-                 Anmeldung: auf der Homepage des Ver-                und zukunftssichere Alternative zu Öl- und
tigung von Anfang an vermeiden!                    braucherService Bayern unter www.verbrau-           Gasheizungen darstellen. Wärmepumpen
Der Energieberater, Dip.-Ing. (FH) Hans-           cherservice-bayern.de bei Bildung/ Vorträge,        wurden in den vergangenen Jahren vermehrt
Peter Schmitt erklärt in einem Kurzvortrag         Kurse, Veranstaltungen                              in Neubauten installiert – doch funktionieren
die Vorgehensweise, wie Lärmprobleme               Donnerstag, 16. März 2023, 19.30 Uhr                diese auch im Bestandsbau und wenn ja in
speziell bei der Aufstellung von Luft-Wasser-      Vortrag                                             welchem? Stehen dann potenzielle Einspa-
Wärmepumpen schon bei der Planung                  Alternativen zur Öl- und Gasheizung –               rungen bei den Betriebskosten noch in
vermieden werden können. Die Lärment-              oder: Wie heizen wir in Zukunft?                    einem guten Verhältnis zu den Investitions-
wicklung und Emissionsbelastung von                Ort: Mittelschule Schöllkrippen                     kosten?
Wärmepumpen werden im Rahmen der Vor-              Die jüngsten Entwicklungen führten dazu,            In einer Informationsveranstaltung der Ener-
gaben der Baunutzungsverordnung und der            dass die Preise für Erdgas und Öl kräftig an-       gieagentur Bayerischer Untermain in Koope-
aktuellen Lärmschutzvorgaben eingeordnet           gestiegen sind. Langfristig ist es fraglich, ob     ration mit der Albert Bayer GmbH und dem
und anhand von Beispielen gezeigt. Nach            die Preise auf das alte Niveau zurückfallen.        Landratsamt Aschaffenburg bieten Ihnen
dem Kurzvortrag haben die Teilnehmer eine          Auch die 2021 eingeführte CO2-Steuer ver-           Herr Hans Jürgen Seifert und Herr Peter
Stunde Zeit individuelle Fragen zu stellen.        teuert stetig das Heizen mit Öl und Gas.            Bayer, beide Mitglieder im Bundesverband
Die Energiesprechstunde ist auf 20 Teilneh-        Deshalb wollen immer mehr Hauseigentü-              Wärmepumpe e.V., Antworten auf diese und
mer begrenzt. Der Vortrag ist für Haus- und        mer ihre Öl- oder Gasheizung austauschen.           weitere Fragen. Der Vortrag des Referenten
Wohnungsbesitzer geeignet. Grundkennt-             Doch welche sinnvollen und bezahlbaren              Dipl.-Ing. (FH) Seifert, unter anderem zertifi-
nisse sind nicht erforderlich. Kostenfrei.         Alternativen zu Öl- und Gaskesseln gibt es?         zierter Sachverständiger für Wärmepumpen-
Anmeldung: auf der Homepage des Ver-               Eignet sich eine Wärmepumpe oder Pellet-            anlagen, legt den Schwerpunkt auf den
braucherService Bayern unter www.verbrau-          heizung? Und wie lassen sich konventionelle         Bereich der Heizungserneuerung. Welche
cherservice-bayern.de bei Bildung/ Vorträge,       Heizungstechniken mit erneuerbaren Ener-            Rahmenbedingungen müssen erfüllt sein,
Kurse, Veranstaltungen                             gien zu einer sogenannten Hybridheizung             damit ein Haus für eine Wärmepumpe geeig-
Montag, 13. März 2023, 19.30 Uhr                   kombinieren? Der Vortrag zeigt umwelt-              net ist? Warum ist bei einer Wärmepumpe
Vortrag                                            freundliche Möglichkeiten bei der Heizungs-         die sorgfältige Planung so wichtig? Welche
Photovoltaik und Solarthermie – Strom              sanierung auf und vergleicht Technik,               Wärmequellen gibt es und welche Beson-
und Wärme vom eigenen Dach                         Umweltaspekte, Kosten und Fördermittel. Im          derheiten? Neben diesen und weiteren Fra-
Ort: Rudolf-Wöhrl-Pavillon, Karlstein am           Anschluss steht der Referent für Fragen zur         gestellungen werden auch Tipps- und Tricks
Main                                               ganz persönlichen Heizsituation zur Ver-            vorgestellt, um eine bereits installierte Wär-
                                                   fügung. Referent ist Dipl.-Ing. (FH) Peter          mepumpe zu optimieren. Im Anschluss an
Solarenergie zur Strom- und Wärmeerzeu-                                                                den Vortrag haben Sie die Gelegenheit, dem
gung wird mittlerweile auf vielen Dächern          Bayer, Heizungsfachmann, Fachplaner
                                                   Erneuerbare Energien und Energieberater             Referenten und Herrn Dipl.-Ing. (FH) Peter
genutzt. Doch macht es Sinn, diese Technik                                                             Bayer, Heizungsfachmann, Fachplaner für
auch im eigenen Haus einzusetzen? Der Re-          (Albert Bayer GmbH, Johannesberg). Der
                                                   Eintritt ist frei, eine Anmeldung über die vhs      erneuerbare Energien und Energieberater,
ferent stellt beide Technologien vor und gibt                                                          Fragen zur persönlichen Gebäude- und
individuelle Entscheidungshilfen. Bei der So-      Kahlgrund-Spessart ist erforderlich.
                                                   Anmeldung: vhs Kahlgrund-Spessart e.V.,             Heizsituation zu stellen. Die Teilnahme ist
larthermie geht es um die Brauchwasser-                                                                kostenlos.
erwärmung und Heizungsunterstützung. Im            Kirchstraße 3, 63776 Mömbris
                                                   Telefon: 06029 9926380, E-Mail: info@vhs-           Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist
Schwerpunkt Photovoltaik werden verschie-
                                                   Kahlgrund-Spessart.de                               eine Voranmeldung mit Angabe der Per-
dene Möglichkeiten aufgezeigt, wie man
                                                                                                       sonenzahl über die E-Mail info@energie-
möglichst viel vom eigenen Strom direkt im         Donnerstag, 23. März 2023, 19.30 Uhr
                                                                                                       agentur-untermain.de oder unter der
Haus nutzen kann: angefangen bei der Aus-          Vortrag
                                                                                                       Telefonnummer 06022 26-0 zwingend erfor-
richtung der Module über die Integration von       Heizung austauschen: welche Alternati-
                                                                                                       derlich.
Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektro-          ven gibt es zu Öl und Gas?
Auto bis hin zur intelligenten Steuerung von       Ort: Schule Heimbuchenthal                          Donnerstag, 30. März 2023, 19.30 Uhr
Geräten durch Energiemanagementsys-                Wenn im Keller eine alte Öl- oder Gashei-           Ort: Mittelschule Mömbris – OT Schim-
teme. Referent ist Christof Bergmann, Fach-        zung arbeitet, spricht vieles für einen Aus-        born
kraft für Solartechnik (HWK) und zertifizierter    tausch. Durch das Heizen mit diesen                 und
Gutachter (Solartechnik Bergmann GmbH,             endlichen, fossilen Brennstoffen wird nicht         Donnerstag, 20. April 2023, 19.30 Uhr
Mömbris). Darüber hinaus wird vom Klima-           nur das Klima verhältnismäßig stark mit CO2         Ort: Haus des Gastes, Mespelbrunn
schutzmanager des Landkreises Aschaffen-           belastet. Auch die 2021 eingeführte CO2-            Vortrag
burg, Andreas Hoos, das Internet-Werkzeug          Steuer sowie die jüngsten Entwicklungen             Strom und Wärme vom eigenen Dach –
„Solarpotenzialkataster Bayerischer Unter-         verteuern langfristig das Heizen mit Öl und         Photovoltaik und Solarthermie
main“ vorgestellt. Hausbesitzer im Landkreis       Gas. Höchste Zeit also, über einen alternati-       Solarenergie zur Strom- und Wärmeerzeu-
Aschaffenburg können damit schnell und             ven Energieträger nachzudenken. Zumal der           gung wird mittlerweile auf vielen Dächern
einfach per Mausklick prüfen, ob und wie           Staat den Austausch einer alten Öl- oder            genutzt. Doch macht es Sinn, diese Technik
gut ihr Dach für Solarenergie geeignet ist.        Gasheizung gegen eine neue, effiziente und          auch im eigenen Haus einzusetzen? Der Re-
Der Eintritt zu den Energieabenden ist frei,       klima-freundliche Anlage mit einer attrakti-        ferent stellt beide Technologien vor und gibt
eine Anmeldung über die vhs Karlstein er-          ven Austauschprämie fördert. Doch welche            individuelle Entscheidungshilfen. Bei der
forderlich.                                        sinnvollen und bezahlbaren Alternativen gibt        Solarthermie geht es um die Brauchwasser-
Sie können auch lesen