Bruchmühlbach-Miesau Mittwoch, 08.02.2023 17:00 bis 20:00 Uhr Turn- und Festhalle Alte Straße 5

Die Seite wird erstellt Liliana Fischer
 
WEITER LESEN
Bruchmühlbach-Miesau Mittwoch, 08.02.2023 17:00 bis 20:00 Uhr Turn- und Festhalle Alte Straße 5
59. Jahrgang                                 Donnerstag, den 26. Januar 2023         Nr. 4/2023

                                            NICHTAMTLICH

                 Der DRK Ortsverein Vogelbach/Bruchmühlbach e.V. lädt ein:

                        Bruchmühlbach-Miesau
                         Mittwoch, 08.02.2023
                          17:00 bis 20:00 Uhr
                          Turn- und Festhalle
                             Alte Straße 5
               Reservieren Sie sich jetzt Ihren Termin über nebenstehenden QR-Code
               oder unter www.blutspende.jetzt
Bruchmühlbach-Miesau Mittwoch, 08.02.2023 17:00 bis 20:00 Uhr Turn- und Festhalle Alte Straße 5
Bruchmühlbach-Miesau                                                                                  -2-                                            Donnerstag, den 26. Januar 2023

                                                                                                                                   Bereitschafts- und Notdienste

   Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung                                                                                 Ärztliche Bereitschaftspraxis
   und Straßenbeleuchtung in der Verbands-                                                                                         Landstuhl
                                                                                                          Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl
      gemeinde Bruchmühlbach-Miesau:                                                                      Nardinistraße 30, 66849 Landstuhl
 Tel. 0800 / 78 94 662                                                                                    Telefon 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei)
                                                                                                          Öffnungszeiten ab 1. Juli 2020:
   Verbandsgemeindewerke Oberes Glantal,                                                                  Mittwoch ���������������������������������������������������������������� 14 Uhr bis 23 Uhr
           Kläranlage Elschbach:                                                                          Samstag������������������������������������������������������������������ 9 Uhr bis 23 Uhr
                                                                                                          Sonntag ������������������������������������������������������������������ 9 Uhr bis 23 Uhr
 Tel.: 06372/5178
                                                                                                          Feier- und Brückentag �������������������������������������������� 9 Uhr bis 23 Uhr
 Außerhalb der allgemeinen Bürozeiten rufen Sie bitte die Nummer
                                                                                                          Hinweis: Wenn ohne unmittelbare Behandlung Lebensgefahr
 06373 / 82 90 320 an.
                                                                                                          besteht oder bleibende gesundheitliche Schäden zu befürchten
                                                                                                          sind, ist der Rettungsdienst unter 112 zu alarmieren.
                            Pfalzwerke Netz AG
 Dienststelle Hauptstuhl, Bahnhofstraße 46                                                                                                  Apotheken
 Tel.: 0800/79 77 77 7 (kostenlose Telefonnummer der Störungs-
                                                                                                          Der jeweilige Notdienst ist an Ihrer nächstgelegenen Apotheke aus-
 stelle)
                                                                                                          geschildert oder im Internet unter www.lak-rlp.de zu finden.
                                                                                                          Sie erfahren Name und Adresse Ihrer Notdienstapotheke auch unter
                  Stadtwerke Homburg GmbH                                                                 folgenden Nummern:
 Erdgasversorgung für die Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau:                                              vom Festnetz und Mobilfunknetz:
 Rufbereitschaft bei Störungen: Tel.: 0800 / 78 94 66 2                                                   01805 - 258825 - PLZ
 Fragen zur Erdgasversorgung: Tel.: 06841 / 694-222                                                       z.B. für Bruchmühlbach-Miesau: 01805 - 258825 - 66892
 Elektroversorgung im Ortsteil Bruchmühlbach                                                              (0,14 €/Minute, deutscher Festnetzpreis und beim Mobilfunknetz ist
 Rufbereitschaft bei Störungen: Tel.: 0800 / 78 94 66 2                                                   die Gebühr anbieterabhängig, max. 0,42 €/Minute)

                                           Notrufe                                                                                      Zahnarztdienst
 Polizei ����������������������������������������������������������������������������������� Tel.. 110   Samstag, 28.01.2023 von 9:00 bis 12:00 Uhr
 Feuerwehr ����������������������������������������������������������������������������� Tel.: 112       Sonntag, 29.01.2023 von 11:00 bis 12:00 Uhr
 Rettungsdienst ��������������������������������������������������������������������� Tel.: 112          Dr. Markus Kries, Raiffeisenstraße 19
                                                                                                          66892 Bruchmühlbach-Miesau, Tel. 06372 / 14 29
                            Gift-Notruf-Zentrale                                                          Dr. Markus Kries, Raiffeisenstraße 19
 Uni-Klinik-Homburg ����������������������������������������������Tel.: 06841/19 240                     66892 Bruchmühlbach-Miesau, Tel. 06372 / 14 29

                              @ @ @ @ @ @ @ @ @ Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau im Internet

                                                                       So finden Sie uns im Internet:
                                                                  www.bruchmuehlbach-miesau.de
 Zentrale E-Mail-Adressen:

 Bürgermeister:                                       erik.emich@vgbm.de
 In allen Angelegenheiten:                            info@vgbm.de
 Amtsblatt-Redaktion:                                 amtsblatt@vgbm.de
 Ein Zugang für eine rechts- und datensichere elektronische Kommunikation wird nur über die VPS-eMail-Adresse

                                                                                  VGBM@poststelle.rlp.de
 eröffnet. Die übrigen E-Mail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung-Bruchmühlbach-Miesau dienen nur der unverbindlichen Kontakt-
 aufnahme oder Kommunikation. Sie sind nicht für rechtsverbindliche Verfahrensabwicklungen geeignet.

 Die Email-Adressen aller Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung finden Sie in unserer Homepage unter der Rubrik Rathaus & Ser-
 vice\Ansprechpartner.

                      Herausgeber:                          Erik Emich, Bürgermeister
                                                            Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau                                                            Impressum
                                                            66892 Bruchmühlbach-Miesau, Am Rathaus 2
                      Druck:                                Druckhaus WITTICH KG
                      Verlag:                               LINUS WITTICH Medien KG
                      Anschrift:                            54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)
                      Verantwortlich:                                                                         Erscheinungsweise:                wöchentlich donnerstags
                      amtlicher Teil:                      Erik Emich, Bürgermeister                          Zustellung:                       Kostenlose Zustellung an alle Haus-
                      übriger Teil:                        Verbandsgemeindeverwaltung                                                           halte, Einzelbezug über den Verlag
                      Anzeigen:                            Melina Franklin,                                   Zentrale:                         Tel. 06502 9147-0, E-Mail:
                                                           Produktionsleiterin                                                                  service@wittich-foehren.de
                      Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gül-
                      tige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn-
                      zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages
                      oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Bruchmühlbach-Miesau Mittwoch, 08.02.2023 17:00 bis 20:00 Uhr Turn- und Festhalle Alte Straße 5
Bruchmühlbach-Miesau                                                       -3-                                Donnerstag, den 26. Januar 2023

Amtlicher teil

                    Hinweis für alle amtlichen Bekanntmachungen gemäß § 27 a VwVfG
 Die öffentlichen bzw. ortsüblichen Bekanntmachungen sind im Internet in unserer Homepage unter der Adresse
                                                      www.bruchmuehlbach-miesau.de
 abrufbar.

                                       VerbAndsgemeinde                                       Bericht über die Sitzung
                                       Bruchmühlbach-Miesau                                des Haupt- und Finanzausschusses des
                                                                                 Verbandsgemeinderates Bruchmühlbach-Miesau am 18.01.2023
                         Wissenswertes                                         Den Auftrag für die Beschaffung von zwei digitalen Tafeln für die
                                                                               Grundschule Miesau vergab der Ausschuss für brutto rund 10.400 Euro
             zum Thema Grundsteuerbescheide
                                                                               an die Firma URANO Informationssysteme GmbH aus Bad Kreuznach.
Am 15.02. ist die erste Rate der Grundsteuer für das Steuerjahr 2023 fällig.
Zu den Fälligkeitsterminen tritt oft die Frage auf, weshalb noch Grund-        Der Ausschuss beschloss, den Umwelt- und Naturschutzpreis 2022
steuer für ein Grundstück gezahlt werden muss, das schon verkauft              der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau an den Imkerverein
oder in anderer Weise übertragen wurde.                                        Bruchmühlbach zu verleihen. Neben einer Urkunde werden 300 Euro
Grundlage für die Erhebung von Grundsteuer ist -neben den gesetz-              als Geldpreis für das ehrenamtliche Engagement zum Schutz der Bie-
lichen Regelungen- der sogenannte Einheitswert- oder Grundsteuer-              nen und der Umwelt überreicht. Der Verein führt Neuimkerschulungen
messbescheid. Dieser wird vom Finanzamt erlassen und ist hinsichtlich          durch, Führungen für Schulklassen und Kindergartengruppen und
Eigentümer, festgestelltem Einheitswert, sowie Festsetzungszeitpunkt           beteiligt sich am Ferienprogramm der Verbandsgemeinde.
für die Gemeinde bindend. Für die Steuerfestsetzung wird der Grund-
steuermessbetrag mit dem gemeindlichen Hebesatz multipliziert.                 Bruchmühlbach-Miesau, den 23.01.2023
Bei einer Grundstückübertragung wird das Finanzamt über den Vor-               Erik Emich, Bürgermeister
gang informiert. Das Finanzamt prüft den Sachverhalt in eigener
Zuständigkeit. Die Prüfung umfasst den „richtigen“ Eigentümer und              Sprechstunde Gleichstellungsbeauftragte
gegebenenfalls auch eine Neubewertung des Grundstücks. Auf Basis               Die Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten, Frau Havel, findet
dieser Daten erlässt das Finanzamt dann den vorgenannten Einheits-             am 1. Donnerstag im Monat von 17:00 - 18:00 Uhr in der Verbands-
wert- oder Grundsteuermessbescheid. Die Veranlagung des Finanz-
                                                                               gemeindeverwaltung statt.
amtes und damit auch die Veranlagung der Grundsteuer richtet sich
immer nach dem Stand, der sich zum 1. Januar des jeweiligen Jahres             Zwecks Terminvereinbarung außerhalb der Sprechstundenzeit wen-
aus dem Grundbuch ergibt. Der bisherige Grundstückseigentümer ist              den Sie sich bitte per Mail an Frau Havel unter GSB-GemO@vgbm.de.
solange gegenüber der Ortsgemeinde Grundsteuerschuldner, bis vom
Finanzamt ein entsprechender Einheitswertbescheid erstellt wurde
und dieser der Verbandsgemeindeverwaltung vorliegt.
Die Verbandsgemeindeverwaltung darf erst nach Erhalt eines neuen
Messbescheides die bisherige Veranlagung ändern beziehungsweise
berichtigen. Erfolgt die Änderung des Grundsteuerbescheides im lau-
fenden Jahr rückwirkend zum 1. Januar, wird dem Alt-Eigentümer die
überzahlte Grundsteuer erstattet und der neue Eigentümer erhält eine
entsprechende Nachforderung.
Die privatrechtlichen Vereinbarungen in den jeweils abgeschlossenen                    Verschneite Landschaften in Gerhardsbrunn
Kaufverträgen (zum Beispiel, dass alle Lasten bereits mit Abschluss
des Vertrages auf den Käufer übergehen) können und dürfen von der
Verbandsgemeindeverwaltung nicht berücksichtigt werden. Hier muss
dann eine unmittelbare (privatrechtliche) Abwicklung zwischen Ver-
käufer und Käufer für den Zeitraum vor der Umschreibung erfolgen.
Für die zu erhebende Kirchensteuer und eventuelle Landwirtschafts-
kammerbeiträge gilt das gleiche Prinzip wie bei der Erhebung der
Grundsteuer, da diese ebenfalls auf dem Messbescheid des Finanzam-
tes beruhen.
In dem geschilderten Ablauf liegt der Grund, dass bei einer Grund-
stückübertragung die Umschreibung einen längeren Zeitraum in
Anspruch nehmen kann.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Bröhmer-Barth, Telefon
06372 / 922-0402.
Ihre Verbandsgemeindeverwaltung

                 Bericht über die Sitzung                                                       Foto: Grundschule Bruchmühlbach-Martinshöhe
       des Werkausschusses des Verbandsgemeinderates
            Bruchmühlbach-Miesau am 17.01.2023

                                                                                         Bitte beachten Sie bei
Der Ausschuss vergab den Auftrag für die Weiterführung der hydrau-
lischen Überrechnung des Wasserversorgungsnetzes in der Ver-

                                                                                           Texteinreichungen
bandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau für netto 41.000 Euro an das
Ingenieurbüro Obermeyer aus Kaiserslautern und den Auftrag zur Aus-
schreibung der Kanalspülung- und Verfilmung des 10. Bauabschnitts
sowie der zugehörenden Sanierungsplanung für brutto rd. 26.000                          Hervorhebungen wie unterstreichen,
Euro an die Firma WVE GmbH aus Kaiserslautern, sobald die Zustim-
mung der Förderstelle zum vorzeitigen Vorhabensbeginn vorliegt.                       kursiv oder Großbuchstaben können bei
Bruchmühlbach-Miesau, den 19.01.2023                                                    Texten nicht übernommen werden.
Erik Emich, Bürgermeister
Bruchmühlbach-Miesau Mittwoch, 08.02.2023 17:00 bis 20:00 Uhr Turn- und Festhalle Alte Straße 5
Bruchmühlbach-Miesau                                                  -4-                                Donnerstag, den 26. Januar 2023

                    Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau                                                            Sonstige Behörden

                                                                             Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd
 Stellenausschreibung                                                                           Bekanntgabe
                                                                                        gemäß § 5 Abs. 2 des Gesetzes
 Schwangerschafts- und                                                             über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)
 Erziehungszeitvertretung                                                    Wasserrechtliches Verfahren gemäß §§ 8 ff, § 15 WHG, i.V.m. §
 In der kommunalen Kindertagesstätte Bruchmühlbach in der                   14, § 16 LWG zur Umstellung der biologischen Stufe der Kläran-
 Trägerschaft der Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau ist zum                           lage Miesau auf einstraßige Betriebsführung
 nächstmöglichen Zeitpunkt                                              Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Regionalstelle Kai-
                                                                        serslautern, Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz, gibt
               eine pädagogische Fachkraft als
                                                                        als zuständige Behörde folgendes bekannt:
                 Schwangerschaftsvertretung
         und eventuelle Elternzeitvertretung in Vollzeit                Die Kläranlage (KA) Miesau (Buchholz) wurde ursprünglich für 13.000
                                                                        Einwohnerwerte ausgelegt. Aufgrund der demographischen Ent-
 mit der Option der Weiterbeschäftigung in einer der vier kommu-
                                                                        wicklung der vergangenen Jahre, beispielsweise durch Erschließung
 nalen Kitas, zu besetzen.
                                                                        von Neubaugebieten oder Ansiedlung von Gewerbebetrieben, sind
 Eine Qualifikation als Erzieherin oder Erzieher wäre wün-
                                                                        zusätzlich Einwohnerwerte (EW) hinzugekommen. Der derzeitige rech-
 schenswert. Möglich ist aber auch eine Beschäftigung von
                                                                        nerische Anschlusswert bezogen auf den Parameter BSB5 beträgt rd.
 interessierten Personen mit einer Ausbildung als Kinderpfle-           18.000 EW. Die Erlaubnis der KA Miesau ist deshalb hinsichtlich der
 ger/in, Sozialassistent/in oder einer gleichwertigen Ausbil-           Ausbaugröße zu erweitern und die erforderlichen Erweiterungs-/Opti-
 dung im pädagogischen Bereich.                                         mierungsmaßnahmen sind vorzunehmen. Eine bauliche Erweiterung
                                                                        der KA ist zur Aufnahme der zusätzlich angeschlossenen Einwoh-
 Wir erwarten von den Bewerbenden (m/w/d):
                                                                        nerwerte nicht erforderlich. Es ist im Bereich der biologischen Reini-
 - Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung von Team-, Konzep-            gungsstufe eine verfahrenstechnische Umstellung der Betriebsweise
    tions- und Qualitätsentwicklungsprozessen                           vorzunehmen. Die Maßnahmen dienen zudem auch zur energetischen
 - Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung                     Sanierung der KA Miesau.
 - Teamfähigkeit                                                        Das geplante Vorhaben betrifft die Änderung und den Betrieb einer
 - ein großes Engagement und                                            Abwasserbehandlungsanlage, die bisher ausgelegt ist für die Behand-
 - die Bereitschaft zu Reflexionsgesprächen                             lung von organisch belastetem Abwasser von 780 kg/d bezogen auf
                                                                        den biochemischen Sauerstoffbedarf in fünf Tagen (roh). Durch die
 Die Eingruppierung und Vergütung erfolgt nach dem TVöD SuE.            geplanten Maßnahmen erweitert sich die zukünftige Ausbaugröße auf
 Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen (insbesondere                1.100 kg/d.
 auch Nachweise über besondere Qualifikationen) geben Sie               Entsprechend der § 5, § 9 des Gesetzes über die Umweltverträglich-
 bitte zeitnah bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Am Rathaus           keitsprüfung (UVPG) i.V.m. Anlage 1 war im Rahmen einer allgemei-
 2, 66892 Bruchmühlbach-Miesau, bei der Kindertagesstätte               nen Vorprüfung des Einzelfalls festzustellen, ob die Verpflichtung zur
 Bruchmühlbach oder bei Herrn Ortsbürgermeister Franz ab.               Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht.
 Sie können diese aber auch direkt per E-Mail an bewerbung@
 vgbm.de senden.                                                        Die allgemeine Vorprüfung gemäß § 9 Abs. 2 des UVPG hat ergeben,
                                                                        dass das Vorhaben nach Einschätzung der Struktur- und Genehmi-
 Weitere Auskünfte erhalten Sie von der Leiterin der K     inderta-     gungsdirektion Süd, aufgrund überschlägiger Prüfung unter Berück-
 gesstätte, Frau Krajczewski, Tel. 06372 / 4783.                        sichtigung der in der Anlage 3 zum UVPG aufgeführten Kriterien keine
 Unsere Kinder, Eltern und das Team freuen sich auf Ihre                erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen haben kann, die nach §
 Bewerbung!                                                             25 Abs. 2 bei der Zulassungsentscheidung zu berücksichtigen wären.
                                                                        Wesentliche Gründe der Entscheidung sind:
 Bruchmühlbach-Miesau, den 12.01.2023                                   Die Maßnahmen an den bestehenden Einrichtungen können zu lokal
 Franz, Ortsbürgermeister                                               begrenzten geringfügigen Auswirkungen während der Bauausführung
                                                                        führen. Diese werden jedoch durch geeignete Gegenmaßnahmen
                                                                        aufgehoben. Die Erweiterung der Ausbaugröße als auch die Mitrei-
                         Ortsgemeinde Gerhardsbrunn                     nigung einer größeren Wassermenge bei Regenwetter führt zu keiner
                                                                        erheblichen nachteiligen Auswirkung. Eine negative Auswirkung auf
           Öffentliche Bekanntmachung                                   die Reinigungsleistung der Kläranlage ist nicht zu erwarten. Mit den
                                                                        geplanten Betriebsoptimierungen lassen sich u.a. die Gewässerbe-
            zur Haushaltssatzung der Ortsgemeinde
                                                                        lastung aus der öffentlichen Kanalisation als auch der CO2-Ausstoß
            Gerhardsbrunnfür das Haushaltsjahr 2023                     verringern.
Gem. § 97 Abs. 1 der Gemeindeordnung (GemO) haben die Einwohner         Durch das Vorhaben sind daher keine erheblichen oder dauerhaften
die Möglichkeit zur Einsichtnahme und zur Einreichung von Vorschlä-     nachteiligen Umweltauswirkungen zu erwarten. Es ist auch nicht mit
gen zum Entwurf der Haushaltssatzung 2023, des Haushaltsplans           Beeinträchtigungen der geschützten Lebensräume oder Arten zu
2023 und seinen Anlagen.                                                rechnen.
Diese Unterlagen liegen ab Bekanntmachung während der üblichen          Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar.
Öffnungszeiten (montags, dienstags, mittwochs und freitags von 8:00     Diese Entscheidung ist im UVP-Portal unter https://www.uvp-portal.
bis 12:00 Uhr sowie donnerstags von 8:30 bis 12:00 Uhr und von          de/ veröffentlicht und einsehbar. Weiter wird sie im örtlichen Amtsblatt
14:00 bis 18:00 Uhr) in der Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühl-       bekannt gemacht.
bach-Miesau, Am Rathaus 2, 66892 Bruchmühlbach-Miesau, Zimmer
40, bis zur Beschlussfassung zur Einsichtnahme aus.                     Kaiserslautern, den 07.12.2022
                                                                        Im Auftrag
Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung 2023, des Haushalts-        Manfred Schanzenbächer
plans 2023 oder seiner Anlagen sind innerhalb einer Frist von 14        _________________
Tagen ab Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung              Im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens werden auch personenbe-
Bruchmühlbach-Miesau einzureichen.                                      zogene Daten erfasst und gespeichert. Nähere Informationen hierzu
                                                                        und zu den aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung resultierenden
Gerhardsbrunn, den 19.01.2023                                           Rechten haben wir auf der Internetseite https://sgdsued.rlp.de/de/
Jürgen Bohl, Ortsbürgermeister                                          datenschutz/ bereitgestellt.
Bruchmühlbach-Miesau Mittwoch, 08.02.2023 17:00 bis 20:00 Uhr Turn- und Festhalle Alte Straße 5
Bruchmühlbach-Miesau                                                 -5-                               Donnerstag, den 26. Januar 2023

            Sprechstunde des Beirates                                  nichtAmtlicher teil
           für Migration und Integration
Die Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration des                           Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau
Landkreises Kaiserslautern finden jeden Donnerstag von 16:00 bis
18:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter Mobil-Nr.:
01590 - 4094168 oder Tel.-Nr.: 0631 - 7105-414 mit Herrn Sofronios         Arbeiterwohlfahrt Bruchmühlbach-Miesau
Spytalimakis in der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8,
67657 Kaiserslautern, Zimmer 203 statt.
Vorherige Terminvereinbarung für die Verbandsgemeinde Bruchmühl-
bach-Miesau bei Frau Francesca Wagner-Heintz unter Tel.-Nr.: 06372
- 62161.

                  BüchereINachrIchteN

             Liebe Leserinnen und Leser,
             momentan besteht keine Maskenpflicht in den Medi-
             enzentren, wir empfehlen jedoch dringend weiterhin
             eine Maske zu tragen.
             Während der Öffnungszeiten besteht auch die Mög-
             lichkeit, gewünschte Medien telefonisch oder per
             E-Mail vorzubestellen, damit wir diese für Sie reser-
             vieren und ausleihfertig vorbereiten können.

           Öffnungszeiten der Medienzentren:
 Bruchmühlbach:
 Tel. 06372 / 50 90 338
 E-Mail: bruchmuehlbach@medienzentren.info
 Montag:         8:00 - 10:00 Uhr (S)
 Dienstag:       13:30 - 17:30 Uhr
 Mittwoch:       15:30 - 17:30 Uhr
 Donnerstag: 9:00 - 13:00 Uhr
 Freitag:        16:00 - 18:00 Uhr
                 (S): nur an Schultagen
 Miesau:
 Tel. 06372 / 62 43 613
 E-Mail: miesau@medienzentren.info
 Montag:         12:00 - 14:00 Uhr (S)
 Dienstag:       15:00 - 17:00 Uhr
 Mittwoch:       9:30 - 13:30 Uhr (S)
 Donnerstag: 9:30 - 11:30 Uhr (S)
 Freitag:        14:00 - 18:00 Uhr
                 (S): nur an Schultagen
 Lambsborn:
 Tel. 06372 / 14 05
 E-Mail: lambsborn@medienzentren.info
 Montag:         16:00 - 18:00 Uhr
 Martinshöhe:
 Tel. 06372 / 50 93 22
 E-Mail: martinshoehe@medienzentren.info
 Dienstag:       15:00 - 17:00 Uhr
 Donnerstag: 15:00 - 17:00 Uhr

 Unser Medienangebot ist auch im Internet zu finden. Unter
 www.medienzentren.info können unsere Medienzentren aus-
 gewählt werden und es besteht die Möglichkeit unser Angebot
 gezielt abzufragen.
 Büchereileitung: Stefanie Amann, Telefon: 06372 / 922 - 0204                            KjG Bruchmühlbach/Vogelbach
                                                                                                      Sternsingeraktion
                                                                                                in Bruchmühlbach und Vogelbach
                  SItzuNGSkaleNDer                                                       „Kinder stärken, Kinder schützen“ lautete das Motto
                                                                       der Sternsingeraktion 2023. Die KjG Bruchmühlbach/Vogelbach
                                                                       rief Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Mitmachen auf. Und
           für die Woche vom 26. Januar                                tatsächlich folgten dieser Einladung über 70 Sternsingerinnen und
                 bis 3. Februar 2023                                   Sternsinger, Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter. Zum ersten Mal
Freitag, 27.01.2023                                                    seit Beginn der Corona-Pandemie zogen am 7. Januar 2023 wieder
19:00 Uhr: Ortsgemeinderat Martinshöhe                                 Gruppen von Haus zu Haus, um die Botschaft der
Bruchmühlbach-Miesau Mittwoch, 08.02.2023 17:00 bis 20:00 Uhr Turn- und Festhalle Alte Straße 5
Bruchmühlbach-Miesau                                                         -6-                                  Donnerstag, den 26. Januar 2023
Geburt Jesu zu verkünden und den Segen Gottes für das neue Jahr an               kannten Autofahrer völlig verwüstet wurde. Im Mai soll der Wiederaufbau
die Häuser zu schreiben. Gesammelt wurde in diesem Jahr für Kinder               beginnen, die Gesamtkosten liegen bei rund 12.000 Euro.
in Indonesien, insbesondere für Projekte, die den Kinderschutz in den
Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen.

                                                                                 Foto/Text: Kreisverwaltung Kaiserslautern
                                                                                 Der SC Vogelbach möchte sich auch auf diesem Wege nochmal herz-
                                                                                 lich für die großzügige Spende bedanken.
Foto: KjG
Der Tag begann mit einem Aussendungsgottesdienst in der kath. Kirche Bruch-      Schützenverein St. Hubertus Bruchmühlbach
mühlbach. Anschließend starteten 17 Sternsingergruppen ihren Weg durch die
Straßen. Ein fleißiges Küchenteam versorgte alle in der Mittagspause mit einem               Resultate von den Rundenkämpfen
leckeren Snack. Am Ende der Aktion gab es natürlich strahlende Gesichter, als         aus der Disziplin Gebrauchspistole Kal. 357 Mag - 45 ACP
die gespendeten Süßigkeiten unter den Mitwirkenden verteilt wurden.              Bruchmühlbach I 1049 Ringe - SG Alsenz 1085 Ringe
In diesem Jahr kam bei der Sammlung ein stolzer Betrag von über                  Bernd Gerold                                            366 Ringe
6.000 € zusammen. Wir danken allen, die durch ihr Mittun oder ihre               Schäfer Robert                                          341 Ringe
Spende dieses tolle Ergebnis ermöglicht haben.                                   Leiner Walter                                           328 Ringe
                                                                                 Wacker Sascha                                           342 Ringe
Landfrauenverein VG Bruchmühlbach-Miesau                                         Bruchmühlbach II 1043 Ringe - Spesbach I 995 Ringe
Liebe Landfrauen, wir freuen uns, euch am Montag, den 30. Januar 2023            Jung Berthold                                           335 Ringe
zur Eröffnung unseres Frühjahrsprogramms einzuladen. Wir treffen uns             Bauer Johann                                            366 Ringe
im Gemeindesaal, Alte Straße 3, in Bruchmühlbach. Bei einem Umtrunk              Heintz Thomas                                           309 Ringe
und kleinen Köstlichkeiten stellen wir euch die neuen Termine vor. Wir           Dörr Richard                                            342 Ringe
freuen uns auf euer Kommen und begrüßen gerne Gäste.                             Pahler Norbert                                    299 Ringe a. K.
                                                                                 Bruchmühlbach IV 879 Ringe - Altenkirchen II 1048 Ringe
                                                                                 Kurtz Iris                                              000 Ringe
 Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Miesau e.V.                                       Kurtz Wolfgang                                          276 Ringe
                     Stammtisch im Februar                                       Gilger Thomas                                           320 Ringe
                                                                                 Geisinger Daniel                                        283 Ringe
Unser Stammtischtreffen im Februar findet am Freitag, den 03.02.2023 um          Schäfer Herrmann                                        164 Ringe
19:30 Uhr im Vereinsraum statt, Einladung ergeht hiermit an alle Mitglieder.     Bruchmühlbach V 1036 Ringe - Spesbach II
                  Rundwanderung in der VBG                                       Woll Marco                                              295 Ringe
(Halbtageswanderung)                                                             Spielberger Dierk                                       356 Ringe
                                                                                 Legrom Matthias                                         344 Ringe
Datum:            Sonntag, den 12.02.2023                                        Bauer Michael                                           336 Ringe
Treffpunkt:       13:00 Uhr am Parkplatz der AMS                                 Fuhrmann Marco                                    104 Ringe a. K.
Wanderstrecke:    ca. 5 km                                                       Bruchmühlbach VI 971 Ringe - Schönenberg III 864 Ringe
Wanderführer:     B. Kühne                                                       Legrom Peter                                            290 Ringe
Der Abschluss dieser Wanderung findet im Raum statt.                             Koch Jörg                                               229 Ringe
                                                                                 März Martin                                             317 Ringe
         Einladung zur Jahreshauptversammlung                                    Krauter Alexander                                 253 Ringe a. K.
mit Neuwahlen 2023                                                               Martin Volkhard                                         325 Ringe
Am Sonntag, den 26.02.2023 um 16:00 Uhr findet im Vereinsraum
unsere Generalversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht
herzlich eingeladen.
                                                                                         Sozialverband VdK - Ortsverband
Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm:                                        Bruchmühlbach-Miesau
1. Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden                                       Wir sind auch wieder in unseren Räumlichkeiten in Miesau telefonisch
2. Totenehrung                                                                   erreichbar. Jeden 2. und 4. Freitag im Monat sind wir von 9:00 bis
                                                                                 12:00 Uhr unter der Nummer 06372 / 80 64 100 für sie erreichbar.
3. Anwesenheitsfeststellung
4. Feststellung der satzungsmäßigen Einberufung und der Beschluss-
     fähigkeit der Versammlung                                                   Sport- und Gesangverein Elschbach 1925 e.V.
5. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden                                                                   Faschingstermine
6. Bericht der Fachwarte
                                                                                 Endlich kann der SGV Elschbach seinen zahlreichen Mitgliedern und
7. Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer                               Freunden wieder eine Faschingskampagne in bewährter Form präsen-
8. Aussprache zu den Berichten                                                   tieren An den nachfolgend aufgeführten Terminen ist närrisches Treiben
9. Entlastung der Vorstandschaft                                                 im Dorfgemeinschaftshaus angesagt:
10. Wahl des gesamten Vorstandes und der Rechnungsprüfer                         Sa., 04.02.2023, 19:33 Uhr: 1. Prunksitzung
11. Ehrungen der Mitglieder                                                      Sa., 11.02.2023, 19:33 Uhr: 2. Prunksitzung
12. Schlussworte                                                                 So., 12.02.2023, 14:11 Uhr: Kinderprunksitzung
Vollzähliges Erscheinen wäre wünschenswert.                                      Do., 16.02.2023, 20:00 Uhr: Speckball (Einlass ab 19:00 Uhr)
                                                                                 Mo., 20.02.2023, 15:11 Uhr: Kinderfasching
                  SC 1926 Vogelbach e.V.                                                                Kartenvorverkauf
                    Spende für SC Vogelbach                                                  für die Prunksitzungen und den Speckball
Eine Spende der Sparkasse Kaiserslautern über 2.400 Euro überreichte             Für die beiden Prunksitzungen und den Speckball können Eintrittskar-
Landrat Ralf Leßmeister in seiner Funktion als Verwaltungsratsvorsit-            ten - solange verfügbar - noch am Dienstag, 31.01.2022 von 18:00 bis
zender und im Auftrag der Sparkassen-Vorstände an Norbert Aust (Vor-             19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (SGV-Vereinssaal im ersten OG)
stand Finanzen) vom SC Vogelbach. Die Spende, die auch auf Anregung              zum Preis von je 10,- € im Vorverkauf erworben werden.
des Landtagsabgeordneten Marcus Klein erfolgte, wird für den Wieder-             Ansonsten sind Eintrittskarten für alle Veranstaltungen - sofern nicht
aufbau des Rasenplatzes verwendet, der im November von einem unbe-               ausverkauft - an den Tageskassen erhältlich.
Bruchmühlbach-Miesau Mittwoch, 08.02.2023 17:00 bis 20:00 Uhr Turn- und Festhalle Alte Straße 5
Bruchmühlbach-Miesau                                                 -7-                                   Donnerstag, den 26. Januar 2023
                                                                                           Abteilung Karnevals-Union
                                                                                         Große Prunksitzungen bei der KUM
                                                                         Es war soooo schön! Tanzen, reden, singen! Der Dreikampf der Fas-
                                                                         nachter! Nach drei Jahren Abstinenz fanden am Wochenende wieder
                                                                         unsere Prunksitzungen statt. Irgendwie bekannt, aber irgendwie auch
                                                                         ganz neu. Zwei Abende war die Turn- und Festhalle mit erwartungsfro-
                    Häggis, Whisky,                                      hen Gästen gefüllt. Sie wurden nicht enttäuscht!
                         bunter Kilt,
                  Elschbachs Schotten
                       treibens wild

                                                                         Foto: KUM
                                                                         Die Bambini-Tanzgruppe konnte als Entchen zum ersten Mal die große
                                                                         Bühnenluft schnuppern. Unsere Jugend-Garde hatte sich dieses Mal
                                                                         für einen Schautanz entschieden und zeigte, wie man mit viel Spaß
                                                                         Ratatouille kochen kann. Die gemischte Garde, unser Tanzmariechen
                                                                         Sophia Westrich und die Prinzengarde mit ihrem Schautanz (auf der
                                                                         Suche nach den Elwetritschen im Pfälzer Wald) führten mit viel Lei-
                                                                         denschaft vor, mit welcher Akrobatik, sportlicher Hochleistung und
                                                                         Kreativität sie sich ihre Pfalzmeistertitel verdient hatten. Aber auch die
                                                                         Tanzmariechen Fenja Rummler und Jasmin Ohliger, unser Tanzpaar
                                                                         Hope Billings / Valentino Bizuga, die Juniorengarde und der Gardetanz
                                                                         der Prinzengarde beeindruckten mit hohem tänzerischen Niveau.
                                                                         Für ausgelassene Stimmung im Saal sorgten die Musik- und Gesangs-
                                                                         gruppen, freitags die Humbabuwe, der AKK aus Vogelbach und unsere
                                                                         KUM-Band, samstags die Frohsinnskrätzjer aus St. Ingbert und wieder
                   SV 1912 e.V. Miesau                                   der AKK mit ihrem sehr passenden Motto „laut und geil“.
                                                                         Immer wieder faszinierend unsere Büttenredner, die besser als jeder
               Faschingsparty im Sportheim                               Stand-up-Comedian scheinbar mühelos und spontan den Saal zum
Die Faschingsparty im Sportheim steigt am Freitag, 17.02.2023. Start-    Lachen bringen können. Da bedanken wir uns beim Duo Keks (Ralph
schuss ist um Punkt 19:11 Uhr mit einer Hütchen Happy-Hour! Der Ein-     Gerhard und Manuel Distler, die als zwei ältere Damen von ihrem Urlaub
                                                                         erzählten), Rainer Zufall (Jochen Klein als unser Lokalmatador, der lei-
tritt ist frei! Die restlichen Details könnt ihr dem Plakat entnehmen.
                                                                         der immer noch auf dem Heiratsmarkt zu haben ist), der Allerschenscht
Alleh hopp!
                                                                         (Heike Försch, die jetzt im Zweibrücker Rathaus putzt und dort wenig
                                                                         Widerstand der Belegschaft findet), Bauer Sepp (Tobias Palz, auch er
                                                                         immer noch auf Brautschau, obwohl seine Mutti mithilft), de Maddin
                                                                         (Martin Berberich, Witze pur) und de Lappeduddel (Julian Hunziker,
                                                                         keiner kann schöner italienisch und polnisch reden), die alle trotz des
                                                                         unerwarteten Schneefalls den Weg zu uns auf sich nahmen.
                                                                         Wir haben jedes Mal mehr als 100 Aktive auf der Bühne, die den Applaus
                                                                         und das Lob genießen, aber genauso wichtig sind uns die mehr als 100
                                                                         Helfer vor und hinter der Bühne, im Keller oder die während des gan-
                                                                         zen Jahres auf diesen Tag zuarbeiten, wie Trainer und Organisatoren.
                                                                         Ihnen allen gilt der Dank des Vereins, denn ohne euch gäbe es keine
                                                                         Veranstaltung. Wir bedanken uns auch bei der Band, den Wikingern,
                                                                         die sich gekonnt an die Aktionen auf der Bühne anpassten, und bei
                                                                         unserer jungen Sitzungspräsidentin Lisa-Marie Franz. Sie führte trotz
                                                                         Corona-Pause routiniert und mit Humor durch den Abend und ließ sich
                                                                         auch von manchmal im Minutentakt eintrudelnder Programmänderun-
                                                                         gen nicht irritieren.
                                                                         Zu guter Letzt geht unser Dank an unserem Publikum. Euer Lachen und
                                                                         Applaus sind die Anerkennung für alle Anstrengungen. Frei nach Katja
                                                                         Ebstein “Ihr schenkt uns Applaus, wir geben alles für euch, wir lachen
                                                                         und tanzen für euch“.

                                                                                     1. Tennisclub Bruchmühlbach
                                                                                  Einladung zur Jahreshauptversammlung
                                                                                              am 05.03.2023
                                                                         Am Sonntag, den 5. März 2023, findet um 11:00 Uhr im Tennisheim
                                                                         Bruchmühlbach die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt.
                                                                         Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen.
                                                                         Tagesordnung:
                                                                         1.   Eröffnung und Begrüßung
                                                                         2.   Annahme der Tagesordnung
                                                                         3.   Bericht der Vorstandschaft
                                                                         4.   Kassenbericht
                                                                         5.   Bericht der Kassenprüfer
                                                                         6.   Behandlung eingegangener Einträge
                                                                         7.   Aussprache zu den Tagesordnungspunkten 3, 4, 5 und 6
Bruchmühlbach-Miesau Mittwoch, 08.02.2023 17:00 bis 20:00 Uhr Turn- und Festhalle Alte Straße 5
Bruchmühlbach-Miesau                                                 -8-                                  Donnerstag, den 26. Januar 2023

8.  Entlastung des Vorstandes                                            Vorschau:
9.  Neuwahl des Vorstandes                                               Am Freitag, 27.01., geht’s zum KV Kusel und am Samstag, 28.01., zu
    a) 1. Vorsitzender                                                   unseren Freunden vom KC Deidesheim. Busabfahrt ist um 17:00 Uhr
    b) 2. Vorsitzender                                                   in der Fabrikstraße.
    c) Stellv. 2. Vorsitzender                                                     UVB-Ehrenorden in dieser Kampagne
    d) Sportwart                                                         An unserem Ordensfest wurden einige Damen mit dem silbernen
    e) Kassenwart                                                        UVB-Hausorden für 15-Jahre aktive Fasnacht beim UVB ausgezeich-
    f) Jugendwart                                                        net. Diese sind: Sandra Heller, Sybille Hilbert, Kim Haselbauer, Samira
    g) Platzwart                                                         Baltrukonis, Steffi Tautor, Tabea Jäger, Petra Stemler, Saskia Bleyer.
    h) Schriftführer                                                     Herzlichen Glückwunsch zu dieser Auszeichnung und vielen Dank für
    i) Beisitzer                                                         eure langjährige Treue und Unterstützung! Weiter so!
    j) Kassenprüfer
10. Verschiedenes                                                                                     Zur Info:
Anträge können bis mindestens zwei Wochen vor der Versammlung            Der Kindermaskenball am 5. Februar beginnt in diesem Jahr schon
schriftlich bei der Vorstandschaft eingereicht werden. Wir freuen uns    um 13:30 Uhr, Einlass ist um 12:30 Uhr.
auf ein zahlreiches Erscheinen.
                                                                                                        Ortsgemeinde Martinshöhe
     Unterhaltungsverein Bruchmühlbach e.V.
                                                                              Männergesangverein „Frohsinn 1986“
                                                                                      Martinshöhe e.V.
                                                                                                    Erinnerung!
                                                                         Der MGV „Frohsinn“ 1986 Martinshöhe startet ins Jahr 2023. Die erste
                                                                         Singstunde findet am 30.01.2023 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschafts-
                                                                         haus statt. Haben Sie Interesse im Männerchor mitzusingen, dann wen-
                                                                         den Sie sich jederzeit an einen Sänger des Männergesangvereins.

                                                                                     Schützenverein „Eichenlaub“
                                                                                        Martinshöhe 1961 e.V.

               Helau! Alaaf und Alleh Hopp!!
Ein ereignisreiches fasnachtsgeladenes Wochenende liegt hinter uns.
Am vergangenen Freitag waren wir auf der Prunksitzung bei der KUM in
Miesau, am Samstag veranstalteten wir wieder unsere Faschingsparty im
UVB-Heim. Am Sonntag tanzte unsere Kindergarde auf der Kinder- und
Jugend-WEFA in Landstuhl und präsentierte mit Bravour ihren Gardetanz.

                                                                                                                    Schulnachrichten

                                                                                        Ganztagsgrundschule
                                                                                     Bruchmühlbach-Martinshöhe
                                                                                     Schulanmeldung für „Kann-Kinder“
                                                                           aus unserem Schuleinzugsbereich für das Schuljahr 2023/24
                                                                         Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, aber im Schuljahr 2023/24
                                                                         die erste Klasse besuchen sollen, können in der Zeit vom 01.02.2023
Foto: UVB                                                                bis 17.02.2023 nach individueller Terminvereinbarung an unserer
Ein großes Dankeschön geht an die geduldigen und engagierten Trai-       Schule angemeldet werden.
nerinnen Tabea und Hanna, die mit viel Geschick und Einsatz mit 27(!)    Sogenannte „Kann-Kinder“ (die nach dem 31. August 2017 geboren
Gardemädels das Training absolvieren!                                    sind) können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen wer-
Bruchmühlbach-Miesau Mittwoch, 08.02.2023 17:00 bis 20:00 Uhr Turn- und Festhalle Alte Straße 5
Bruchmühlbach-Miesau                                                 -9-                                 Donnerstag, den 26. Januar 2023
den, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit       Zum Termin mitzubringen sind: Halbjahreszeugnis der 4. Klasse,
Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Die Entscheidung trifft der      Empfehlungsschreiben der Grundschule, Geburtsurkunde oder
Schulleiter im Benehmen mit dem Schularzt nach erfolgter Einschu-        Stammbuch, Nachweis über die Masernschutzimpfung und ggf. Sor-
lungsuntersuchung. Bei der Entscheidungsfindung kann mit Zustim-         gerechtsnachweis und Vollmacht des nicht anwesenden Sorgebe-
mung der Eltern auch die Kindertagesstätte einbezogen werden.            rechtigten. Den Ausdruck Ihrer Onlineanmeldung legen wir für Sie zur
Zur Anmeldung in der Schule müssen ein Erziehungsberechtigter            Unterschrift bereit.
und das anzumeldende Kind erscheinen.                                    Bitte kommen Sie mit Ihrem Kind, denn ein Mitglied der Schulleitung
                                                                         wird ein Aufnahmegespräch mit Ihnen und Ihrem Kind führen.
Zur Schulanmeldung mitzubringen sind:
                                                                         Für die Oberstufe sind die Termine am Donnerstag, den 9. Februar
- Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch                   und Freitag, den 10. Februar 2023, jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr.
- Sorgerechtsnachweis bei getrenntlebenden Eltern                        Für die Anmeldung zur Klassenstufe 11 sind mitzubringen: Halb-
- Bescheinigung des Kindergartens über den Kindergartenbesuch            jahreszeugnis der 10. Klasse, Geburtsurkunde oder Stammbuch,
- Bescheinigung über die Masernimmunität oder Impfpass des               Übergangsberechtigung, ggf. Sorgerechtsnachweis.
    Kindes lt. Masernschutzgesetz                                        Parkmöglichkeiten finden Sie an der Heilig-Geist-Kirche und hinter der
- Passfoto für den Antrag der Busfahrkarte (bei Buskindern)              Stadthalle.
                                                                         Nähere Informationen zur Anmeldung und zu unserem Angebot finden
Bitte vereinbaren Sie Ihren individuellen Termin unter der Telefonnum-   Sie auf unserer Homepage unter www.sickingengymnasium.de.
mer 06372 / 3591 (Zentrales Schulsekretariat, Frau Hirth: montags        Sickingen-Gymnasium Landstuhl
- freitags von 7 - 9 Uhr, dienstags von 14 - 16 Uhr) oder per E-Mail:    Philipp-Fauth-Straße 3, 66849 Landstuhl
sekretariat@gs-bm.de.                                                    Tel.: 06371 92220, Fax: 06371 922236
                                                                         E-Mail: info@sickingengymnasium.de
Eltern, die Interesse haben, ihr Kind für das Ganztagsschulan-           Homepage: www.sickingengymnasium.de
gebot anzumelden, jedoch nicht zu unserem regulären Schu-
leinzugsgebiet gehören, werden ebenfalls um persönliche
Kontaktaufnahme mit der Schulleitung gebeten.
                                                                                        Reichswald-Gymnasium
E-Mail: schulleitung@gs-bm.de
                                                                                         Ramstein-Miesenbach
Andreas Rapp, Rektor
                                                                                   Anmeldung für die 5. und 11. Klassen
                                                                                       für das Schuljahr 2023/24
                                                                         Für das kommende Schuljahr beginnen Anfang Februar die Anmel-
                                                                         dungen für die neuen fünften Klassen. Die Anmeldung erfolgt dabei
                                                                         nach vorheriger Online-Terminbuchung über unsere Homepage. Der
                                                                         konkrete Anmeldezeitraum für die künftige 5. Klassenstufe ist von
                                                                         Montag, den 6. Februar 2023, bis zum Mittwoch, den 8. Februar
                                                                         2023, jeweils von 9:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:30 Uhr. Die anzu-
                                                                         meldenden Kinder sind uns sehr herzlich willkommen! Beschränken
                                                                         Sie sich bitte möglichst auf eine Begleitperson.
                                                                         Ihre Dateneingabe bei der Terminbuchung wird automatisch in das
                                                                         Anmeldeformular übernommen, welches Sie vor Ort zur Vervollständi-
                                                                         gung von uns ausgedruckt erhalten. Die notwendigen Erklärungen kön-
                                                                         nen Sie auf unserer Homepage herunterladen, ausdrucken und bequem
                                                                         zu Hause ausfüllen (unter „Service“ - „Anmeldeinformationen“).
                                                                         Das Reichswald-Gymnasium bietet seinen fremdsprachlichen
                                                                         Unterricht wie folgt an:
                                                                         - 1. Fremdsprache: Englisch; ggf. bilingualer Englischunterricht
                                                                         - 2. Fremdsprache: Französisch oder Latein (Wahl erst in Klasse 5)
                                                                         Wir bitten Sie, zu Anmeldung folgende Unterlagen mitzubringen:
                                                                         - Halbjahreszeugnis
     •
     •                                                                   - Schreiben der Grundschule
     •                                                                   - Geburtsurkunde oder Stammbuch
     •
                                                                         - Passbild für Fahrkarte (falls Online-Antrag nicht möglich)
     •
     •                                                                   - Nachweis über Masernschutzimpfung
     •                                                                   - ggf. Sorgerechtsnachweis
     •
     •
                                                                         Die Anmeldung für die Mainzer Studienstufe MSS erfolgt am Donners-
                                                                         tag, den 9. Februar 2023, und Freitag, den 10. Februar 2023. Auch
                                                                         hierfür ist eine vorherige Online-Terminbuchung über unsere Home-
                                                                         page notwendig. Umfassende Informationen zur MSS finden Sie eben-
                                                                         falls auf unserer Schulhomepage https://reichswald-gymnasium.de.

                                                                                                                kirchennachrichten

                                                                            Prot. Kirchengemeinden Bruchmühlbach
                                                                                         und Vogelbach
                                                                         Liebe Gemeinde,
         Sickingen-Gymnasium Landstuhl                                   am Sonntag, den 29. Januar 2023 laden wir um 9:30 Uhr ein zum
                                                                         Gottesdienst in Vogelbach mit Lektorin Hanne Schwab.
               Informationen zur Anmeldung                               Ab Februar ändern sich die Anfangszeiten wieder:
                   fürs Schuljahr 2023/24                                Am Sonntag, den 5. Februar 2023 feiern wir um 10:00 Uhr (!) Gottes-
Die Anmeldung für die fünfte Klasse im Schuljahr 2023/2024 ist zu        dienst in Bruchmühlbach mit Pfarrerin Wahl-Risser.
folgenden Terminen möglich:                                              Die Konfirmandengruppe und die Präparandengruppe pausieren
Montag, 06.02.2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr                               im Januar und Februar. Geplant ist der Wiedereinstieg am 14. März
Dienstag, 07.02.2023 von 14:00 bis 16:30 Uhr                             2023 für die Konfirmandengruppe und am 21. März 2023 für die Prä-
Mittwoch, 08.02.2023 von 14:00 bis 16:30 Uhr                             parandengruppe. Die betroffenen Familien werden rechtzeitig persön-
Vorher ist die Buchung eines Anmeldetermins über unsere Home-            lich informiert.
page erforderlich. Dort füllen Sie auch vorab das Anmeldeformular        Prot. Pfarramt Bruchmühlbach
aus. Ab 16.01.2023 steht dafür das Anmelde- und Terminbuchungs-          Pfr. Thomas Risser
portal auf unserer Homepage www.sickingengymnasium.de zur Ver-           Eichenhübel 14, 66892 Bruchmühlbach-Miesau
fügung.                                                                  Tel. 06372 / 6761, E-Mail: pfarramt.bruchmuehlbach@evkirchepfalz.de
Bruchmühlbach-Miesau Mittwoch, 08.02.2023 17:00 bis 20:00 Uhr Turn- und Festhalle Alte Straße 5
Bruchmühlbach-Miesau                                                - 10 -                                                    Donnerstag, den 26. Januar 2023

          Prot. Kirchengemeinde Miesau                                  gen) und es wird sicher noch mehr. Wir danken allen, die durch ihr
Sonntag, 29.1.2023                                                      Mittun oder ihre Spende dieses tolle Ergebnis ermöglicht haben.
10:00 Uhr Gottesdienst in Gries                                         Pfarrbüro
Mittwoch, 1.2.2023                                                      Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros in Landstuhl (Luitpoldstraße
10:00 Uhr Krabbelgruppe für Kinder bis 2 Jahre im Gemeindesaal          10): Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und freitags von
15:30 Uhr Konfi-Kurs zur Konfirmation 2023 im Gemeindesaal              14:00 bis 17:00 Uhr. Telefon: 06371 / 61 98 950
Sonntag, 5.2.2023                                                       E-Mail: pfarramt.landstuhl@bistum-speyer.de
10:00 Uhr Gottesdienst in Miesau
Konzert am 05.02.2023 entfällt                                                          Pfarrei Hl. Bruder Konrad,
Das für Sonntag, 5. Februar, angekündigte Konzert in der Grieser Kir-
che fällt leider krankheitsbedingt aus. Es soll im Frühsommer nachge-
                                                                                    Gemeinde St. Martinus, Martinshöhe
holt werden.                                                            Donnerstag, 26.01.
Öffnungszeiten:                                                         18:30 Uhr hl Messe in Martinshöhe
Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8 Uhr bis 10 Uhr und freitags von 8     18:30 Uhr Vorabendmesse in Wallhalben
Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Tel. 06372-1456, Telefax 50352                 18:30 Uhr Vorabendmesse; Amt für die Pfarrei in Wiesbach
https://pfarramt-miesau.de, eMail: prot.pfarramt.miesau@t-online.de     Sonntag, 29.01.
                                                                        9:00 Uhr hl. Messe in Labach
       Prot. Kirchengemeinde Lambsborn                                  10:30 Uhr hl. Messe in Martinshöhe
                                                                        Dienstag, 31.01.
Gottesdienste am 28./29. Januar 2023
                                                                        19:00 Uhr hl. Messe in Bechhofen
Samstag, 28.01.23
                                                                        Mittwoch, 01.02.
17:00 Uhr Gottesdienst in Lambsborn
                                                                        10:30 Uhr hl. Messe in der Christuskapelle Schernau
Sonntag, 29.01.23
                                                                        Donnerstag, 02.02. - Lichtmess
9:30 Uhr Gottesdienst in Bechhofen
Kinderstunde in Bechhofen                                               18:30 Uhr hl Messe, mit Blasiussegen und Kerzenweihe in Martins-
Jeden Dienstag um 17:00 Uhr im Prot. Gemeindesaal in Bechhofen.         höhe
Ansprechpartnerin: Nicole Hübscher, Tel. 06372 / 2823                   Krankenkommunion
Familiengottesdienst am 12. Februar mit Brunch in Bechhofen:            Die nächste Krankenkommunion in Martinshöhe ist am Samstag, den
Familien bezahlen 20,- € und Erwachsene 9,- €. Bitte melden Sie         04.02.2023.                                                                                             
sich bei Presbyter Jürgen Vollmar (jürgen-vollmar@web.de) an. Wir            Wir suchen neue Messdiener - Wir freuen uns auf Dich!
haben ca. 60 Plätze zur Verfügung.                                           Am Sonntag, den 29.01.2023 laden wir die Messdiener aus Mar-
Prot. Pfarramt Lambsborn                                                     tinshöhe von 15:00 bis 17:00 Uhr zu einem Kennenlerntreffen ein.
Pfr. Thorsten Grasse, Hauptstraße 48, 66894 Lambsborn                        Alle Kinder aus der Pfarrgemeinde Martinshöhe und Umgebung
Tel. 06372 / 1451, E-Mail: pfarramt.lambsborn@evkirchepfalz.de               im Alter ab 8 Jahren sind herzlichst eingeladen. Wir möchten bei
                                                                             Euch das Interesse am Messdienen wecken. In einer Praxisstunde
              Kath. Kirchengemeinden                                         bekommt ihr alle Vorgänge gezeigt und dürft selbst das Dienen
                                                                             erlernen. Bei Crêpes und Waffeln lassen wir den Tag dann gemüt-
             Bruchmühlbach/Vogelbach                                         lich ausklingen.
                         Gottesdienste:                                      Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bei Alex-
                                                                             andra Bernhard, Südstraße 25, Martinshöhe.
Donnerstag, 26.01.2023
                                                                             Bitte den Abschnitt abschneiden und bei Frau Alexandra Bernhard
18:00 Uhr Heilige Messe im Pfarrheim                                         einwerfen.
Sonntag, 29.01.2023
9:00 Uhr Heilige Messe                                                                                         Anmeldeformular:
Donnerstag, 02.02.2023                                                       Ich nehme am Treffen teil.
18:00 Uhr Heilige Messe mit den Erstkommunionkindern im Pfarr-               ���������������������������������������������������������������������������������������������������������
heim, mit Erteilung des Blasiussegens                                        Name:
Sonntag, 05.02.2023                                                          ���������������������������������������������������������������������������������������������������������
10:30 Uhr Heilige Messe mit Kerzenweihe                                      Vorname:
10:30 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrheim                                    ���������������������������������������������������������������������������������������������������������
                                                                             Straße:
                          Mitteilungen:                                      ���������������������������������������������������������������������������������������������������������
Monatliches Jahrgedächtnis                                                   Ort:
Das monatliche Jahrgedächtnis der Verstorbenen der letzten 10 Jahre          ���������������������������������������������������������������������������������������������������������
im Monat Januar wird am Freitag, 27.01.2023 um 18:00 Uhr in der Hl.          Geburtsdatum:
Geist Kirche in Landstuhl gefeiert. Dazu herzliche Einladung.
Sternsingeraktion in Bruchmühlbach und Vogelbach                                                               
                                                                                         Juki-Gruppenstunden
                                                                                         im Jugendraum, Pfarrheim Martinshöhe:
                                                                                         9- bis 16-Jährige von 18:00 bis 19:00 Uhr; Termine
                                                                                         bitte bei julian.schoesser@outlook.de erfragen
                                                                                         Jugendtreff ab 16 Jahren freitags ab 19:00 Uhr
                                                                        Pfarrbüro Martinshöhe, Tel. 06372 / 1486, Fax 06372 / 507699
                                                                        eMail: pfarramt.martinshoehe@bistum-speyer.de
                                                                        Homepage: www.pfarrei-martinshoehe.de
                                                                        Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 9:00 bis 12:00 Uhr, Don-
                                                                        nerstag von 16:00 bis 18:30 Uhr. Das Pfarrbüro ist für den Pub-
                                                                        likumsverkehr geöffnet. Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch die
                                                                        Abstands- und Hygieneregeln. Wir sind auch weiterhin per Anrufbe-
                                                                        antworter und per Mail erreichbar.
                                                                        Pfarrer Bernhard Selinger: Tel. 06372 / 1486, eMail: pfarramt.mar-
                                                                        tinshoehe@bistum-speyer.de; Kaplan Anthony Anchuri: Tel. 0151
                                                                        / 14879547, eMail: anthony.anchuri@bistum-speyer.de; Diakon
                                                                        Bodesohn: Tel. 06375 / 4060102, eMail: frank.bodesohn@bistum-
Foto: KjG                                                               speyer.de; GR Harstick: Tel. 06332 / 9025101, eMail: lars.harstick@
„Kinder stärken, Kinder schützen“ lautete das Motto der Sternsinger-    bistum-speyer.de.
aktion 2023. Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie zogen
am 7. Januar 2023 wieder Gruppen von Haus zu Haus, um die Bot-                         Kath. Pfarrei Hl. Christophorus für
schaft der Geburt Jesu zu verkünden und den Segen Gottes für das
neue Jahr an die Häuser zu schreiben. Gesammelt wurde in diesem                        Elschbach, Miesau und Buchholz
Jahr für Kinder in Indonesien, insbesondere für Projekte die den Kin-   Sonntag, 29. Januar
derschutz in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. Bei der Sammlung     9:00 Uhr Ohmbach: Messfeier
kam der stolze Betrag von 6130,78 € zusammen (ohne Überweisun-          10:30 Uhr Sand: Messfeier
Bruchmühlbach-Miesau                                                   - 11 -                                Donnerstag, den 26. Januar 2023
Donnerstag, 2. Februar                                                      Tel.: 06371 / 59 80 - 838, Fax: 06371 / 59 80 - 836
18:30 Uhr Sand: Messfeier - Spendung des Blasiussegens und Ker-             E-Mail: querbeet@kaiserslautern-kreis.de
zenweihe
                                                                            Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam
Hygienevorschriften für unsere Gottesdienste
                                                                            bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informa-
Es besteht keine Maskenpflicht in der Kirche, wir empfehlen jedoch
eine Maske zu tragen.                                                       tionen unter: www.kops-kl.de (Stichwort: Querbeet).
Seniorencafé im Valentinshaus                                                      Balance - Selbsthilfegruppe für Menschen
Herzliche Einladung an alle Senioren zum ersten Seniorencafé im
Valentinshaus in Kübelberg. Termin: Donnerstag, 02.02. um 15:00                                mit Depressionen
Uhr. Bei Kaffee und Kuchen gibt es ein kleines Programm und Gele-           Dienstags (alle 14 Tage) von 18:00 - 20:00 Uhr in der Kontakt- und
genheit zu gemeinsamen Gesprächen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei           Beratungsstelle „Querbeet“ (im Mehrgenerationenhaus), Landstuhler
sind! Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro an, damit wir besser planen        Straße 8 a, Ramstein, Info & Anmeldung: 0175 / 4453923
können. Anmeldungen sind auch noch kurzfristig möglich.
Närrisches Frühstück in Brücken
Am Freitag, den 17. Februar um 9:11 Uhr laden wir zum närrischen
                                                                                                                            Informationen
Frühstück im Pfarrheim in Brücken ein. Wie jedes Jahr befüllen wir das
Buffet mit Speisen und Getränken, die von den Gästen mitgebracht
werden. Wir freuen uns über Gäste aus der ganzen Pfarrei. Für eine
                                                                                  Sprechstunden des Bezirksbeamten
bessere Planung melden Sie sich bitte bis 10. Februar bei Juliane               der Polizei Landstuhl bei der Verbandsgemeinde
Penna, Tel. 06386 / 5391 an.                                                Die Sprechstunden des Bezirksbeamten der Verbandsgemeinde
So erreichen Sie uns:                                                       Bruchmühlbach-Miesau, Herr Mahl, richten sich in der Regel nach den
Im Pfarrhaus, Kirchengasse 6, Telefon 06373 / 3720, Fax 06373 / 2669        Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung.
E-Mail: pfarramt.schoenenberg-kuebelberg@bistum-speyer.de                   Aufgrund möglicher Außendienstzeiten wird für den Fall weniger drin-
Homepage: www.pfarrei-schoenenberg-kuebelberg.de
                                                                            gender Angelegenheiten um frühzeitige Terminvereinbarung unter Tel.
Montag, Mittwoch und Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr
                                                                            06372 / 922-1015 gebeten.
Dienstag und Donnerstag: 16:00 - 18:00 Uhr
                                                                            Außerhalb der aufgeführten Zeiten wenden Sie sich bitte an die Beam-
Pfarrer Michael Kapolka, leitender Pfarrer, Tel. 06373 / 3720 oder 0151
/ 14879755, E-Mail: michael.kapolka@bistum-speyer.de; Pfarrer Dr.           ten der Polizeiinspektion Landstuhl, die Ihnen rund um die Uhr unter
Robert Maszkowski, Kooperator, Tel. 06373 / 8960430, E-Mail: robert.        Tel. 06371 / 805 - 0 als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
maszkowski@bistum-speyer.de; Gemeindereferentin Christine Pap-
pon, Tel. 06373 / 8290422 oder 0151 / 14879828, E-Mail: christine.                      Abgeordnetensprechstunden
pappon@bistum-speyer.de.
                                                                                Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner, SPD
       Prot. Kirchengemeinde Mittelbrunn                                    Die Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner bietet allen Bürgerin-
                                                                            nen und Bürgern Sprechstunden an. Wir bitten vorab um eine telefoni-
Ökumenische Bibelwoche
                                                                            sche Terminabsprache unter 06331 / 719 32 57 oder per E-Mail unter:
Seit Montag, den 23.01.2023 läuft unsere ökumenische Bibelwoche
                                                                            angelika.gloeckner@bundestag.de.
im Gustav-Adolf-Haus in Mittelbrunn. Bis Freitag treffen wir uns jeden
Abend um 19:00 Uhr, um gemeinsam einen Text aus dem Lukasevan-                     Landtagsabgeordneter Marcus Klein, CDU
gelium zu betrachten. Die Bibelwoche findet ihren Abschluss in einem        Der Landtagsabgeordnete Marcus Klein bietet persönliche Sprech-
ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, den 29.01. um 15:00 Uhr,              stunden vor Ort an; zu Ihrer Sicherheit selbstverständlich unter Einhal-
ebenfalls im Gustav-Adolf-Haus. Anschließend gemütliches Zusam-             tung der Hygieneregeln. Zur Terminabsprache und Kontaktaufnahme
mensein bei Kaffee und Kuchen.
                                                                            melden Sie sich gerne entweder telefonisch über Telefonnummer
Freitag, 27.01.2023
                                                                            06371 / 95 48 707 (Büro/Anrufbeantworter) oder per Mail an buero@
15:00 Uhr Konfirmandenunterricht
                                                                            marcus-klein.info.
Achtung, vielleicht nehmen wir uns etwas mehr Zeit für die taiwane-
sische Küche!                                                                    Landtagsabgeordneter Daniel Schäffner, SPD
Samstag, 28.01.2023                                                         Der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner bietet allen Bürge-
10:30 - 12:30 Uhr Kindergottesdienst zum Weltgebetstag im Gustav-           rinnen und Bürgern seines Wahlkreises Bürgersprechstunden an. Die
Adolf-Haus in Mittelbrunn.                                                  persönlichen Gespräche können im Wahlkreisbüro, Schloßstraße 4,
Sonntag, 29.01. 2023
                                                                            in Landstuhl stattfinden. Ebenso kann die Sprechstunde telefonisch
15:00 Uhr Ökumenischer Abschlussgottesdienst zur Bibelwoche (s.o.)
                                                                            oder auch vor Ort erfolgen. Termine können gerne vorab unter der
Prot. Pfarramt Mittelbrunn
                                                                            Nummer 06371 / 94 68 774 oder per E-Mail: kontakt@daniel-schaeff-
Pfarrerin Stephanie Nolte, Kirchenstraße 12 a, 66851 Mittelbrunn
                                                                            ner.de, vereinbart werden.
Tel. 06371 / 17246
                                                                                                  Pflegestützpunkt
                                 landkreis kaiserslautern
                                                                                          des Landkreises Kaiserslautern
                                                                            Individuelle, neutrale Beratung und Begleitung über die Dauer der
          Kreisverwaltung Kaiserslautern                                    Pflegebedürftigkeit für Pflegebedürftige und deren Angehörige.
                 Umweltmobil-Termine 2023                                   Persönliche Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung!
                                                                            Pflegestützpunkt Landstuhl
Gerhardsbrunn
                                                                            Mario Kelter
02.01. von 10:25 - 10:55 Uhr am Ortseingang, Wirtschaftsweg
                                                                            Tel. 06371 / 49 219-28, mario.kelter@pflegestuetzpunkte-rlp.de
Langwieden
                                                                            Wolfgang Stemler
02.01. von 9:35 - 10:05 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus
                                                                            Tel. 06371 / 49 219-27, wolfgang.stemler@pflegestuetzpunkte-rlp.de
                 Kreissenioren-Prunksitzung
„Egal ob live, ob digital - wir feiern Fasnacht überall“ lautet das Motto              Ehrenamtlicher Besuchsdienst
der Kreissenioren-Prunksitzung am 12. Februar 2023 im Congress
Center Ramstein (CCR). Nach der Corona bedingten Zwangspause
                                                                                         in der VG Bruchmühlbach-Miesau
blicken wir voller Vorfreude darauf, mit Ihnen gemeinsam für ein paar       Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren und andere mit ihrem
Stunden dem Alltag zu entfliehen und uns von den Bruchkatzen in             Besuch erfreuen? Oder fühlen sich selbst einsam und wünschen sich
gewohnter Weise ins närrische Treiben entführen zu lassen, so Land-         Besuch?
rat Ralf Leßmeister. Die Veranstaltung beginnt um 14:11 Uhr und der         Die Sprechstunde von Frau Leib findet donnerstags von 14:00 bis
Eintritt beträgt 10,- €.                                                    15:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses, Zi. 28, Tel.: 06372
Die Karten können direkt im Congress Center Ramstein, Am                    / 922 - 1007, statt. Auskünfte erteilt auch die Leitstelle „Älterwerden“
Neuen Markt 4, 66877 Ramstein-Miesenbach, Telefon: 06371 / 59 22            der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Tel.: 0631 / 7105 - 353.
20 erworben werden. Wer einen Bustransfer zum Preis von 7,- € nut-
zen möchte, kann sich bei den Mentorinnen vor Ort melden oder bei
Christina Ludes unter Telefon 0631 / 7105 - 489.
                                                                                 Deutsch-Amerikanisches Bürgerbüro
                                                                            Anlaufstelle für Deutsche und US-Bürger
        Querbeet „Kontakt- und Beratungsstelle“                             Adresse: Lauterstraße 2, 67657 Kaiserslautern
Mehrgenerationenhaus Ramstein                                               Tel.: 0631 / 363 - 3010, Fax.: 0631 / 363 - 3011
Landstuhler Straße 8 a, 66877 Ramstein-Miesenbach                           E-Mail: info@gaco-kl.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr von 9:00 - 12:00 Uhr                                Internet: www.gaco-kl.de
Bruchmühlbach-Miesau                                              - 12 -                                 Donnerstag, den 26. Januar 2023

                   Beratungszentrum                                    Schwangeren- und Familienberatungsstelle
             des Polizeipräsidiums Westpfalz                                  Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl
Parkstraße 11 (Ecke Hochsandstraße), 67655 Kaiserslautern             Kirchenstraße 53, 66849 Landstuhl, Tel: 06371 / 2285
Tel.: 0631 / 369 - 14 44, Fax: 0631 / 369 - 14 90                     E-Mail: info@skf-landstuhl.de
Mail: beratungszentrum.westpfalz@polizei.rlp.de                       Homepage: www.skf-landstuhl.de
                                                                      Öffnungszeiten: Mo - Fr von 9.00 - 12.00 Uhr, Mo - Mi von 14.00 -
                                                                      16.00 Uhr, Do von 14.00 - 18.00 Uhr
          Frauenzuflucht Kaiserslautern                               Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fra-
Tel.: 0631 / 17 000                                                   gen vor, während und nach einer Schwangerschaft.
Hilfe und Beratung sowie Aufnahme für misshandelte und bedrohte       Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 10.00 -12.00 Uhr Außen-
Frauen und ihre Kinder.                                               sprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu dieser Zeit
                                                                      ist auch unser Babyladen geöffnet.
                TelefonSeelsorge Pfalz                                Am 4. Mittwoch im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr Hebammensprech-
Ein offenes Ohr für alle Anliegen!                                    stunde im Mehrgenerationenhaus Ramstein.
Die TelefonSeelsorge ist ein Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorge-
angebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situati-                   Evangelische Arbeitsstelle
onen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den Rufnummern: 0800 /
111 0 111 und 0800 / 111 0 222 oder per Mail und Chat unter online.
                                                                                          Bildung und Gesellschaft
telefonseelsorge.de. Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr.              Beratung bei Mobbing, psychischen Belastungen und Konflikten
                                                                      am Arbeitsplatz bietet die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und
                                                                      Gesellschaft (Unionstraße 1, 67657 Kaiserslautern) in Kaiserslautern,
          GUTTEMPLER Beratungsstelle                                  Ludwigshafen oder Zweibrücken an.
                                                                      Terminvereinbarung: telefonisch unter 0631 / 3642 - 131 oder per
                    für Suchtgefährdete                               E-Mail an beratungsarbeit@evkirchepfalz.de.
Kostenlose Beratung für Betroffene und Mitbetroffene (z.B. Famili-    Mehr Infos unter www.evangelische-arbeitsstelle.de
enmitglieder). Jeden Freitag von 19.00 bis 21.00 Uhr im Vereinshaus
Miesau, St. Wendeler Straße 18.                                                              Weisser Ring e.V.
Kontaktaufnahme -vertraulich- mit Frau Anneliese Gebhardt, Tel.
                                                                      Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern
06821 / 42 158 oder Herrn Karl-Werner Seubert, Tel. 06372 / 78 40.    und zur Verhütung von Straftaten e.V.
                                                                      Außenstelle Kaiserslautern (Stadt + Kreis)
    Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V.                             Ansprechpartner: Anton Müller
Beratungs- und Koordinierungsstelle Demenz                            Kontakt: Tel. 06303 / 87251, E-Mail: wald.mueller@web.de
(BeKo-Demenz) im DRK-Centrum Landstuhl.                               oder über das kostenfreie Opfer-Telefon unter 116 006
Sprechstunden: Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr und Donnerstag 10.00 -       Bundesweit. Anonym. 7 Tage die Woche von 7 bis 22 Uhr.
12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartner: Joachim Schnei-     Website: kaiserslautern-rheinland-pfalz.weisser-ring.de
der (Diplom-Sozialpädagoge), Tel. 06371 / 92 15 - 29.
Migrationsberatung                                                     ende des redAktiOnellen teils
(Beratung für Ausländer, Aussiedler, Asylbewerber und Spätaussied-
ler) im DRK-Centrum Landstuhl.
Sprechstunden: Montag 9.00 - 11.00 Uhr, Donnerstag 9.00 - 12.00
Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartnerin:
Heide Güldenfuß, Tel. 06371 / 92 15 - 33.                                   Wichtige Information
Haus der Diakonie Kaiserslautern-Otterbach                                   für unsere Leser und Interessenten.
       Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche der Pfalz
Beratungsstellen:                                                          Sie erreichen den Verlag
Erziehungs- und Familienberatung                                           Mo. - Do.: 7.00 - 17.00 Uhr und Fr.: 7.00 - 16.00 Uhr
Ehe-, Familien- und Lebensberatung                                         Tel. 06502 9147-0. Annahme Klein- und Familienanzeigen:
Fachstelle Sucht                                                            service@wittich-foehren.de
Pirmasenser Straße 82, 67655 Kaiserslautern                                Zustellung/Reklamation
Tel.: 0631 / 72 209                                                        Tel. 06502 9147-800  vertrieb@wittich-foehren.de
IST - Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Bezie-
hungen und Stalking                                                         Mitteilungsblatt „Bruchmühlbach-Miesau“
Pirmasenser Straße 82, 67655 Kaiserslautern
                                                                            Lesen Sie die aktuelle Ausgabe „Bruchmühlbach-Miesau“
Tel.: 0631 / 37 10 84 25
                                                                            unter http://epaper.wittich.de/774
Evangelischer Gemeindedienst Kaiserslautern
Sozial- und Lebensberatung mit Schwangerschafts- und Schwanger-
                                                                           Redaktions-Annahmeschluss
schaftskonfliktberatung, Kur- und Erholungsberatung
                                                                           Mo., 10.00 Uhr VG
Stiftsstraße 2, 67655 Kaiserslautern
                                                                           bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher
Tel.: 0631 / 36 25 09 10
                                                                            meinwittich.wittich.de

                     Caritas-Zentrum                                       Anzeigen-Annahmeschluss
                                                                           (für Privat- und Geschäftsanzeigen)
Erziehung-, Ehe- und Lebensberatung; Schuldner- und Insolvenzbe-
                                                                           Mo., 9.00 Uhr
ratung; Migrations- und Integrationsberatung; Schwangerschaftsbe-
                                                                           bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher
ratung; Sozialberatung; Suchtberatung
Engelsgasse 1, 67657 Kaiserslautern, Telefon 0631 / 36120 - 0              Ihre Ansprechpartner für
                                                                           Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung
           Deutscher Kinderschutzbund
                                                                                            Tobias Kessel
                 Kaiserslautern-Kusel e.V.                                                  Medienberater
Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle                                      Mobil: 0151 16305401
Unsere Beratungsstellen in Kaiserslautern und Kusel unterstützen                            t.kessel@wittich-foehren.de
Familien, Eltern, Kinder, Jugendliche und andere an der Erziehung                           Markus Kuhnen
beteiligte Personen bei ihren Fragen, Problemen und Sorgen. Wir                             Verkaufsinnendienst
unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Die Beratung ist kos-                         Tel.: 06502 9147-263
tenfrei.                                                                                    m.kuhnen@wittich-foehren.de
Moltkestraße 8, 67655 Kaiserslautern
Tel. 0631 / 24 044, E-Mail: info@kinderschutzbund-kaiserslautern.de        LINUS WITTICH Medien KG | Europa-Allee 2 | 54343 Föhren
Homepage: www.kinderschutzbund-kaiserslautern.de
Sie können auch lesen