Amtzeller Sternenzauber - Amtzeller Sternenzauber
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Freitag, 20. November 2020 62. Jahrgang Nummer 47 Amtzeller Sternenzauber Amtzeller Sternenzauber Der Stern über Bethlehem war damals ein Zeichen der Hoffnung in einer Zeit, in der dies Der Stern über Bethlehem war damals ein Zeichen der Hoffnung in einer Zeit, in der dies bitter nötig war. Auch heute tut bitter nötig war. Auch heute tut ein Hoffnungs-und Mutmachzeichen gut. Wir laden Sie ein Hoffnungs- und Mutmachzeichen gut. Wir laden Sie darum ein, beim Amtzeller Sternenzauber mitzumachen. So gehts: Bastelndarum ein,Stern Sie einen beimausAmtzeller Sternenzauber einem Material Ihrer Wahl und mitzumachen. So gehts: schreiben Sie einen Basteln Text, Satz, Gedicht Sie einen adventlicher oder anderer Sternderaus Art darauf, einemverbreitet Hoffnung MaterialoderIhrereinfach Wahl gutundtut. schreiben Sie einen Text, Satz, Gedicht adventlicher Befestigen Sie ein Bandoder zumanderer Aufhängen Artdaran. darauf, der Sie Hängen Hoffnung verbreitet ihn an einem oder einfach der folgenden gut tut. Sternenzauberorten auf: St. Gebhard, Befestigen Wohnanlage Sie für Jung undein Alt,Band zum Aufhängen Katholische daran. Kirche, Kirche, Evangelische Hängen CafeSie ihn anam Herzraum einem der Schloss undfolgenden am Brunnen in Pfärrich. Sternenzauberorten Wer möchte darf sich dann an auf: St.Stationen diesen Gebhard, Wohnanlage einen Stern pflückenfürund Jung und Alt, Katholische als Hoffnungszeichen Kirche, zuhause aufhängen. Natür- lich kann Evangelische Kirche, Cafe Herzraum am Schloss und am Brunnen in Pfärrich. Wer Advent können in man auch einen Stern für jemanden pflücken, der oder die das Haus nicht verlassen kann. Ab 1. der gesamten mšchteAdventszeit Sternean darf sich dann aufgehängt und gepflückt diesen Stationen werden. einen SternLaden Sie Kinder pߟcken undund als Erwachsene ein, mitzumachen. Lassen Sie uns gemeinsam Amtzell zu einem Ort der Zuversicht machen. Hoffnungszeichen zuhause aufhŠngen. NatŸrlich kann man auch einen Stern fŸr Ihr Team vom Amtzeller Adventskalender: Claudia von Busse (Wohnanlage für Jung und Alt), Albana Heidel (Kath. Kirche) Philippjemanden Schmid und pߟcken, Christina der Milz oder die dasAmtzell) (Musikkapelle Haus nicht verlassen Paul Locherer kann. Ab 1. Advent Pfarrehepaar (Füreinander-Miteinander) kšnnen in Christoph der gesamten Adventszeit und Helena Rauch (Evang. Kirche) Sterne aufgehŠngt und gepߟckt werden. Laden Sie Kinder und Erwachsene Evangelische Kirche Amtzell ein, mitzumachen. Lassen Sie uns gemeinsam Amtzell zu einem Ort der Zuversicht machen. Ihr Team vom Amtzeller Adventskalender : Claudia von Busse (Wohnanlage fŸr Jung und Alt), Albana Heidel (Kath. Kirche) Philipp Schmid und Christina Milz (Musikkapelle Amtzell) Paul Locherer (FŸreinander-Miteinander) Pfarrehepaar Christoph und Helena Rauch
Seite 2 Freitag, 20. November 2020 AUF EINEN BLICK NOTRUFNUMMERN WICHTIGE ANSPRECHPARTNER Polizei Tel. 110 Rathaus (Zentrale) Tel. 07520 / 950 – 0 Fax 07520 / 950911 Polizeiposten Vogt Tel. 07529 / 971560 info@amtzell.de Feuerwehr Tel. 112 Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8.00 – 12.00 Uhr Rettungsdienst Notarzt Tel. 112 Mi. 16.00 – 18.00 Uhr Giftnotruf Tel. 0761 / 19240 Fr. 8.00 – 12.30 Uhr Störungsannahme Wasser Tel. 07528 / 920 960 Katholische Kirche: Pfarrbüro Tel. 07520 / 96160 Störungsannahme Strom Tel. 0800 / 3629 477 Fax 07520 / 96170 Störungsannahme Gas Tel. 0800 / 775 0001 pfarramt.amtzell@drs.de Störungsannahme TeleData Öffnungszeiten Mo. 9.30 – 11.30 Uhr Ansprechpartner Antennennetz Amtzell: Do. 16.30 – 19.00 Uhr Frau L. Apricena Tel. 07541 / 5007 100 oder Pfarrer Dr. Matthias Hammele Tel. 07520 / 96180 0800 / 5007 100 (kostenfrei) Matthias.Hammele@drs.de service@teledata.de Pfarrer Erhard Galm Tel. 07528 927149. Pastoralreferentin Mirjam Schweizer Tel. 0174 / 7964816 BEREITSCHAFTSDIENSTE Gemeindeassistentin Verena Vey Tel. 07520 / 9669066 Verena.Vey@drs.de Ärztlicher Notdienst Tel. 116117 Evangelische Kirche: Pflegedienste Pfarrerin Helena Rauch und Tel. 07520 / 9203685 Pflegedienst Medias Tel. 07520 / 5353 Pfarrer Christoph Rauch helena.rauch@elkw.de Sozialstation St. Martin Tel. 07529 / 855 christoph.rauch@elkw.de info@sozialstation-schlier.de Gemeindebüro Tel. 07522 / 2324 Fax 07522 / 5852 Altenheim und Kurzzeitpflege gemeindebuero.wangen@elkw.de St. Gebhard Tel. 07520 / 959-0 Öffnungszeiten: Mo. 14.00 – 17.00 Uhr Nachbarschaftshilfe Amtzell Tel. 07520 / 923949 Di. - Fr. 8.30 – 11.30 Uhr Lebensräume Jung u. Alt Tel. 07520 / 5599 Ländliches Schulzentrum: St. Jakobus Behindertenhilfe Tel. 07520 / 923754 Schulleiterin Sara Schmucker Tel. 07520 / 9562-0 Liebenau Teilhabe info@schulzentrum-amtzell.de gemeinnützige GmbH Tel. 07520 / 95623 122 Kindertagesstätte St. Gebhard ada@stiftung-liebenau.de Frau Veronika Göser Tel. 07520 / 5486 Pflegestützpunkt Landkreis Tel. 0751 / 85-3318 oder -3319 info@kita-st-gebhard.de Ravensburg Kindertagesstätte St. Johannes Frau Angelika Köhler Tel. 07520 / 6227 Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) stjohannes.amtzell@kiga.drs.de Ravensburg-Sigmaringen Tel. 0751 999 23 970 Kinderkrippe Sonnenblumenhaus Augenarzt Tel. 01801 / 929346 Frau Cornelia Dietenberger Tel. 07520 / 923565 postfach@kinderkrippe-amtzell.de Kinderarzt Tel. 01801 / 929288 BürgerMobil Zahnärzte Tel. 01805 / 911630 Betriebszeit: Mittwoch und Donnerstag APOTHEKEN Anmeldung jeweils am Tag davor zwischen 16.00 und 18.00 Uhr Tel. 07520 / 95028 Samstag, 21 November 2020 Füreinander-Miteinander in Amtzell e.V. Von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am nächsten Tag - Café Herzraum, Tel. 07520 / 9189754, herzraum@fm-amtzell.de Staufen-Apotheke Wangen, Martinstorplatz 4, Tel. 07522 / 6585 - Netzwerk Alna, Tel. 07520 / 9189754 Sonntag, 22. November 2020 (Anrufbeantworter) alna@fm-amtzell.de Von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am nächsten Tag St. Gallus, Apotheke Kißlegg, Herrenstr. 10, Tel. 07563 / 8230 Zusatzdienst: IMPRESSUM Von 11.00 Uhr – 12.00 Uhr und von 18.30 Uhr – 19.30 Uhr Herausgeber: Bürgermeisteramt Amtzell Rochus-Apotheke Wangen, Herrenstr. 22, Tel. 07522 / 21379 Waldburger Str. 4, 88279 Amtzell Tel.: 07520 / 950-0 (Zentrale), Fax.: 07520 / 950911 ABFALLENTSORGUNG E-Mail: info@amtzell.de, Internet: www.amtzell.de Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt des amtlichen Abfuhrtermine der Restmüll- und Biotonnen: Teils: Bürgermeister Clemens Moll oder sein Vertreter im Amt Siehe persönlicher Abfallkalender 2020 des Landkreises! Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Wertstoffannahme im Bauhof (Wertstoffhof) Winkelmühle: Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Samstag, 21.11.2020 von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Tel. 07154 / 82 22-0, Fax 07154 / 82 22-15 Achtung - Wegen der momentan guten Wetterlage finden noch Verantwortlich für den Anzeigenteil: weitere Grüngutannahmen statt: Tobias Pearman, E-Mail: info@duv-wagner.de Samstag, 21.11. von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Erscheint wöchentlich freitags Samstag, 28.11. von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr (letzte Grüngutan- Bezugsgebühr jährlich € 26,00 nahme)
Freitag, 20. November 2020 Seite 3 GEMEINDERATSSITZUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Regierungspräsidium Tübingen Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am kommenden Mon- tag, den 23.11.2020, 19:00 Uhr. Die Sitzung findet als Video- Mitteilung vom November 2020 konferenz statt und kann unter dem unten angeführten Link Managementplan für das FFH-Gebiet 8224-311 »Feuchtge- oder auch in der Mehrzweckhalle mitverfolgt werden. biete bei Waldburg und Kißlegg« Der Link ist am Sitzungstag auch Einwahl unter: - Bekanntgabe der Fertigstellung - https://konferenzen.webex.com/konferenzen/j.php?MTID=- Die Bearbeitung des Natura 2000-Managementplans für das m3429829113adb4ab41bbd26ad8bd74ab FFH-Gebiet 8224-311 »Feuchtgebiete bei Waldburg und Kißlegg« mit folgender Tagesordnung: ist abgeschlossen. Der Managementplan stellt die Vorkommen der Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie parzellenscharf 1 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse dar. Er benennt die Ziele und Maßnahmen, die der Erhaltung die- 2 Bürgerfragestunde ser Lebensräume und Arten dienen und ggf. zur Verbesserung ihres Zustands sowie ihrer Entwicklung beitragen sollen. 3 Breitbandversorgung - Ausschreibung für Ingenieursleistungen Der Planentwurf mit den Ziel- und Maßnahmenvorschlägen wurde 4 Digitalfunkumrüstung Feuerwehr Amtzell - Gerätebeschaffung mit einem örtlichen Beirat diskutiert und beraten, der die gesamte und -installation Planerstellung begleitet hat. Im Beirat waren die von der Planung berührten Gemeinden, Berufs- und Interessensgruppen vertreten 5 Verbandsklärwerk Pflegelberg - Betriebskostenabrechnung (Naturschutz, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischereiwirtschaft, 2019 Jagd, Kanu, Wasserkraft, Wasser- und Bodenverband, Industriever- 6 Bezugspreiserhöhung Mitteilungsblatt band Steine und Erden). 7 Baugesuche In der nun vorliegenden Endfassung des Plans sind verschiedene Stellungnahmen zum Planentwurf aus der öffentlichen Auslegung 8 Verschiedenes des Entwurfs vom 15. Juni bis zum 10. Juli 2020 berücksichtigt. Amtzell, den 20.11.2020 Die Endfassung des Plans für das FFH-Gebiet 8224-311 »Feuchtge- biete bei Waldburg und Kißlegg« kann ab 23. November 2020 an Clemens Moll, den nachfolgend genannten Stellen eingesehen werden. Bürgermeister Zu den jeweils aktuell geltenden Besuchsregelungen informieren Hinweis: Sie sich bitte vorab auf der Internetseite der jeweiligen Stelle und Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die öffentli- vereinbaren Sie ggf. einen Termin unter der angegebenen Telefon- chen Sitzungsunterlagen aus dem Bürgerinformationssystem nummer oder per E-Mail. (https://ris-amtzell.de/bi) entnehmen. • Regierungspräsidium Tübingen, Referat Naturschutz und Land- schaftspflege, Konrad-Adenauer-Straße 20, 72072 Tübingen Erläuterungen zur öffentlichen Tagesordnung: Internet: www.rp-tuebingen.de Kontakt zur Terminvereinba- rung: Tel. 0 70 71 / 757 - 53 10 Zu TOP 1: • Landratsamt Ravensburg, Bau- und Umweltamt, Kreishaus II, Sollte der Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung Beschlüsse Gartenstr. 107, 88212 Ravensburg Internet: www.landkreis-ra- gefasst haben, werden diese unter TOP 1 bekanntgegeben. vensburg.de Kontakt zur Terminvereinbarung: Telefon: 0751 85-4210, E-Mail: BU@rv.de Zu TOP 2: Zusätzlich kann der Managementplan ab 23. November 2020 im In der Bürgerfragestunde können interessierte Bürgerinnen und Internet abgerufen werden: https://www.lubw.baden-wuerttem- Bürger Fragen an die Verwaltung stellen. berg.de/natur-und-landschaft/map-endfassungen oder: Zu TOP 3: www.lubw.de > Themen > Natur und Landschaft > Europäische Nachdem der Bund bereits eine Förderzusage für den Breitband- Naturschutzrichtlinien > Management und Sicherung > MaP End- ausbau in Amtzell gemacht hat, steht im Moment noch die Zusage fassungen > Regierungsbezirk Tübingen über die Landesförderung aus. Um dennoch mit den Vorbereitun- gen voranzukommen, sollen bereits die ersten Ingenieurleistun- Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter: gen ausgeschrieben werden. https://rp.baden-wuerttemberg.de > Unsere Themen > Umwelt: Natur- und Artenschutz > Natura 2000: Was ist Natura 2000? Zu TOP 4: (https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Natur/Seiten/Natu- Dem Gemeinderat wird der Vorschlag unterbreitet, bei der Feuer- ra2000-Karte.aspx) wehr Amtzell auf Digitalfunk umzustellen. www.lubw.de > Themen > Natur und Landschaft > Europäische Naturschutz- Zu TOP 5: richtlinien Die Betriebskostenabrechnung des Klärwerks wird dem Gemein- derat vorgestellt. (https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-land- schaft/europaeische-naturschutzrichtlinien) Zu TOP 6: Für weitere Fragen zum Managementplan wenden Sie sich an Der Wagner-Verlag, Herausgeber unseres Amtsblatts, hat eine Herrn Jebram: Regierungspräsidium Tübingen, Referat Naturschutz Bezugspreiserhöhung für das Amtsblatt angekündigt. Die Details und Landschaftspflege, Konrad-Adenauer-Straße 20, 72072 Tübin- dieser Änderungen werden dem Gemeinderat vorgestellt. gen E-Mail: juergen.jebram@rpt.bwl.de Zu TOP 7: Telefon: 0 70 71 / 757 - 53 23 Die einzelnen Baugesuche werden im Rahmen der Sitzung vor- gestellt.
Seite 4 Freitag, 20. November 2020 Weihnachtsaktion „Wunschbaum“ Es ist zwar noch etwas Zeit bis Weihnachten, aber das Fest kommt schneller als man denkt. Wie in den vergangenen Jahren, möch- Schulhofnutzung des ten wir auch dieses Jahr mit der Aktion „Wunschbaum“ einigen Kin- dern eine Freude machen und Kinderaugen zum Glänzen bringen. Ländlichen Schulzentrums Amtzell Und so soll es gehen: Maskenpflicht auf dem Schulgelände für alle Bürgerinnen und Alle Familien oder Alleinerziehende, die mit Kindern unter 18 Jah- Bürger ren in Amtzell wohnen, über ein geringes Einkommen verfügen Aufgrund der Coronaregelungen ist der Schulhof nun in mehrere oder von einem besonders harten Schicksalsschlag getroffen wor- Parzellen unterteilt. Um Platz zu schaffen, wird der Bereich rund um den sind, können sich bis zum 04. Dezember 2020 schriftlich bei die Schule während der Pausen genutzt. Der Primarstufe wurde der der Gemeindeverwaltung mit dem Stichwort „Wunschbaum“ vordere Bereich der Schule (= Schulhof ) zugewiesen. Die Sekun- melden und einen Weihnachtswunsch für ihre Kinder einreichen. darstufe nutzt den Raum hinter dem alten Schulgebäude, der Es ist notwendig, den möglichst genauen Wunsch des Kindes/der Turnhalle und den Kiesplatz. Um eine größtmögliche Sicherheit zu Kinder in Höhe von max. 20 Euro pro Kind anzugeben (teurere gewähren, sind alle Personen, die zwischen 7.00 Uhr und 17.00 Uhr Wünsche können nicht berücksichtigt werden). das Schulgelände betreten, zum Tragen einer Maske verpflichtet. Im Rathaus wird ein Weihnachtsbaum aufgestellt, an dem die Des Weiteren bitten wir die Hundebesitzer, den Hundekot ord- Wunschzettel mit einer Nummer, dem Alter und dem Geschlecht nungsgemäß zu entfernen. Der Spielbereich der Grundschüler der Kinder hängen. Der Name und andere persönliche Daten sollte selbstverständlich nicht von Hundekot und Urin verunrei- bleiben dabei anonym. nigt sein, denn ein sorgloses Spiel sollte den Kleinen ermöglicht Amtzeller Einwohner, die gerne einem oder mehreren Kindern werden. Auch der Hausmeister ist für diese Belange nicht zustän- einen Wunsch erfüllen möchten, können ab Montag, 07. Dezem- dig, sodass wir an die Verantwortlichkeit des Einzelnen appellie- ber 2020 einen Wunschzettel vom Baum holen, das gewünschte ren, den Schulhof sauber zu halten. Geschenk kaufen und es dann weihnachtlich verpackt bis spä- testens 17.12.2020 bei der Gemeindeverwaltung, Zimmer Nr. 2, Geschwindigkeitsmessungen in Amtzell abgeben. Dadurch ist die Anonymität der Familien gewahrt. vom Landratsamt Ravensburg Die Geschenke werden dann kurz vor Weihnachten an die Kin- der verteilt. Kontrollort: Wiesflecken – B 32 Kontrollzeit: Dienstag, 08.09.2020 von 10:56 Uhr bis 13:00 Uhr ---------------------------------------------------------------------- Geschwindigkeitsbegrenzung: 100 km/h (bitte hier abtrennen) Gemessene Fahrzeuge: 1003 Höchstgeschwindigkeit: 141 km/h Weihnachtsaktion „Der Wunschbaum“ Überschreitungen: 46 (4,6 %) Ja, wir möchten gerne an der Weihnachtsaktion teilnehmen. Kontrollort: Hinterberg – B 32 Name, Anschrift und Telefonnummer der Eltern (bitte in Druck- Kontrollzeit: Donnerstag, 10.09.2020 schrift): von 09:51 Uhr bis 12:00 Uhr Geschwindigkeitsbegrenzung: 100 km/h Gemessene Fahrzeuge: 1076 ------------------------------------------------------------------------------------- Höchstgeschwindigkeit: 123 km/h Überschreitungen: 24 (2,2 %) Kontrollort: Geiselharz – B 32 ------------------------------------------------------------------------------------- Kontrollzeit: Samstag, 12.09.2020 von 06:30 Uhr bis 08:30 Uhr Geschwindigkeitsbegrenzung: 80 km/h ------------------------------------------------------------------------------------- Gemessene Fahrzeuge: 243 Höchstgeschwindigkeit: 114 km/h Überschreitungen: 43 (17,7 %) ------------------------------------------------------------------------------------- Kontrollort: Waldburger Straße Name des Kindes / der Kinder mit Altersangabe und genauer Kontrollzeit: Samstag, 19.09.2020 Wunschangabe: von 09:46 Uhr bis 12:00 Uhr Geschwindigkeitsbegrenzung: 50 km/h Gemessene Fahrzeuge: 229 Höchstgeschwindigkeit: 77 km/h ------------------------------------------------------------------------------------- Überschreitungen: 94 (41,0 %) Kontrollort: Korb – B 32 ------------------------------------------------------------------------------------- Kontrollzeit: Samstag, 19.09.2020 von 06:30 Uhr bis 08:30 Uhr Geschwindigkeitsbegrenzung: 70 km/h ------------------------------------------------------------------------------------- Gemessene Fahrzeuge: 513 Höchstgeschwindigkeit: 97 km/h Überschreitungen: 81 (15,8 %) ------------------------------------------------------------------------------------- Kontrollort: Waldburger Straße Kontrollzeit: Mittwoch, 23.09.2020 von 07:35 Uhr bis 09:30 Uhr ------------------------------------------------------------------------------------- Geschwindigkeitsbegrenzung: 50 km/h Gemessene Fahrzeuge: 101 Höchstgeschwindigkeit: 61 km/h Überschreitungen: 1 (1,0 %)
Freitag, 20. November 2020 Seite 5 Die Polizei bittet um ihre Mithilfe Folgende Fahrräder wurden gefunden: • Fahrrad silber (Cosner Platz) Am Samstagabend, 07.11.2020, fuhr ein Lenker eines vermutlich • Fahrrad gün / Schwarz (Buchwald) blauen PickUps mit silberner Ladefläche zweimal über den Aus- • Fahrrad rot mit Körbchen (Haslacher Straße) weichsportplatz an der Jahnstraße neben dem Schulzentrum. • Fahrrad orange (Schulgelände) Dabei hinterließ er mehrere Schleuderspuren und einen beacht- lichen Flurschaden. Zu diesem Vandalismus sucht der Polizeiposten Vogt noch Zeugen, VERSCHENKBÖRSE die nähere Hinweise zum Fahrzeug und Fahrer geben können (Tel. 07529 97156-0 oder vogt.pw@polizei.bwl.de). Wer brauchbare Gegenstände hat, kann dies im Rathaus Frau Kränzle/Frau Stark telefonisch unter 07520/950-11 oder schrift- lich mitteilen. Die angebotenen Gegenstände und Ihre Telefonnummer werden dann kostenlos im Amtsblatt veröffentlicht. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn der Gegenstand aus der Ver- schenkbörse gestrichen werden kann. Nur so kann diese immer aktuell sein. Wenn Sie sich für einen der Gegenstände interessie- ren, setzen Sie sich bitte direkt mit dem Anbieter in Verbindung. • Versch. Spielzeug und Kleidung für Kinder im Alter von 2-5 Jah- ren, Tel. 0176/23824504 • Fonduetopf mit Stövchen, Tel. 0163/2563096 • Wörterbücher für die Schule und DVDs, Tel. 9471991, AB • Hamsterstall + Zubehör, Tel. 923780 • Glastisch, oval, Metallgestell, L 150 - B 70, Tel. 0157/30777197 • 2 grüne Gartenliegen aus Kunststoff, verstell- und rollbar mit Auflagen und Kopfstützen, Tel. 9566841 • Kinderwagen mit Tragetasche, Tel. 6435 • Wohnzimmerschrank, 2-teilig, mit Glastüre und Glaseinlege- böden, helles Holz, Tel. 6280 • TEFAL Filter-Kaffee-Maschine gebraucht, Tel. 6334 • Matratze, gut erhalten, 90 x 180 cm, Tel. 5214 • Sofabett, 90 x 200, Tel. 5214 BAUERNMARKT Bauernmarkt - jeden Samstag von 8.30 - 12.00 Uhr auf dem Cosner Platz RENTENINFORMATION • Schäferhof Broger (außer am 1. Samstag im Monat) Lammfleisch auf Bestellung, Lammwurst, Apfel, Honig, Brot von Bäckerei Denzel (Vogt) und Dinnette Freiwilligendienste: Ein Plus für die Rente • Fam. Gehweiler Sich beruflich zu orientieren und dabei auch sozial zu engagieren Äpfel, Birnen, Kartoffeln, Spargel, Eier, Marmelade, Apfelsaft, – das ermöglichen die Freiwilligendienste. Wer sich dafür entschei- Schnäpse und saisonale Früchte det, punktet zudem in der gesetzlichen Rentenversicherung. Denn während des Einsatzes in einem Freiwilligen Sozialen oder Ökolo- Wir bitten um Beachtung: Beim nächsten Bauernmarkt am gischen Jahr oder beim Bundesfreiwilligendienst sind die jungen 28.11.2020 werden auch Kränze und sonstige Adventsdeko- Menschen automatisch pflichtversichert. Das teilt die Deutsche ration zum Kauf angeboten! Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg mit. Die Arbeitgeber melden den Dienst gleich zu Beginn bei der Sozi- FUNDBÜRO alversicherung an. Mitgeteilt werden zudem die Beschäftigungs- zeiten und die Arbeitsentgelte. Die Beiträge zur Renten-, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung übernimmt der Folgende Fundsachen wurden im Rathaus abgegeben und Arbeitgeber in voller Höhe. So steigert ein Freiwilligendienst auch können in Zimmer Nr. 2 bei Frau Brendle abgeholt werden: die spätere Rente. Und die dafür nötigen Beiträge müssen nicht • Rosenkranz (Feneberg) vom sogenannten Taschengeld während des Freiwilligendiens- • Spezieller Schlüssel / Werkzeug (Abzweigung Hankelmann) tes gezahlt werden. • Torwarthandschuhe (im Bereich vom alten Sportplatz) Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.deut- • Kette in Silber mit Anhänger (beim Erntedankgottesdienst) sche-rentenversicherung.de sowie in der Broschüre »Freiwilligen- • Handy (Wald Niemandsfreund in Richung Karsee) dienst und Rente«. Die Broschüre kann unter der Telefonnummer • Parka (Bushaltestelle Wagener Str.) 0721 825-23888 beziehungsweise per E-Mail an presse@drv-bw.de • Kindermütze grau mit Tiermuster (unbekannt) bestellt oder direkt im Internet heruntergeladen werden. • diverse Kleidunggstücke (Skaterplatz) • ein Paar schwarze Handschuhe (Singenberg/Höhe Kohlöffel) Folgende Schlüssel wurden gefunden: • Ein einzelner Schlüssel mit Schlüsselband (Imbergweg) STANDESAMT • Ein einzelner Schlüssel mit zwei Anhängern (Kindergarten St. Gebhard) • Vier kleine Schlüssel mit zwei Anhänger GEBURTEN (Gehweg beim Rathaus) • Zwei kleine Schlüssel mit Anhänger (Rathaus-Briefkasten) • Einzelner Schlüssel mit Comicfigur Anghänger und Schlüssel- Anton Grabherr: 16.10.2020 band (Fundort nicht bekannt) Eltern: Patricia Rittler und Christian Grabherr, Hochgratweg 6
Seite 6 Freitag, 20. November 2020 Selbstabholung und Lieferdienst (Umkreis 10 km) STERBEFÄLLE Reinhold Diem, 74 Jahre ✝ Mindestabnahme: 20€ bei Lieferung Der BIO-Adler – Genuss für zu Hause Ravensburger Straße 2, 88267 Vogt zuletzt wohnhaft Alpenstr. 4 Tel. 07529 912212 Speisekarte und Informationen zu Gutscheinen gibt es UNSERE JUBILARE unter www.vogter-adler.de Montag – Sonntag 11.30 – 14.00 Uhr und 17.30 – 20.00 Uhr Wir gratulieren allen Jubilaren die hier nicht genannt werden wol- Selbstabholung len, recht herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute, vor Vorbestellung telefonisch ab 11.00 bzw. 17.00 Uhr allem jedoch Gesundheit. Denken Sie bitte an eine stabile Transportbox Direktvermarkter aus der Region Waldburg Straußenfarm Waldburg GÄSTEAMT Hinterwiddum 2, 88289 Waldburg Tel. 07529 913335 www.straußenfarm-waldburg.de Angebote in der Region Waldburg Hofladen: Außergewöhnliche Zeiten brauchen außergewöhnliche Ideen: Fr: 14.00 – 18.00 Uhr Essen zum Mitnehmen von unserer Gastronomie der Region Sa: 09.00 – 14.00 Uhr Waldburg Verkaufsautomat: 24 Stunden / 7 Tage ZUM SCHLOSS – Hotel & Restaurant Selbstabholung Haslacher Straße 5, 88279 Amtzell Waldburger Weide-Eier, Fleisch, Wurst und Räucherspezialitäten Tel. 07520 6213 vom Strauß, Nudeln, Suppenhühner, Geschenkartikel www.zumschloss.com Familie Metzler GbR Speisekarte und Informationen gibt es unter www.zumschloss.com Fahnhalden 1, 88285 Bodnegg oder auf der Facebookseite Tel. 07520 91100 Do – So: 17.00 – 20.00 Uhr Montag – Freitag: So zusätzlich: 11.00 – 14.00 Uhr 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Selbstabholung Samstag: 8.00 – 12.00 Uhr Bestellung per WhatsApp oder telefonisch Selbstabholung „Menü auf Vorbestellung“ Edelbrände, Neutralalkohol, Apfelsaft Krone Waldburg Schoderhof Hauptstraße 21, 88289 Waldburg Edensbach 191, 88289 Waldburg Tel. 07529 9980 Tel. 07529 484 Speisekarte und Abholzeiten gibt es unter www.waldburg.com täglich, auch feiertags 6.00 – 20.00 Uhr Selbstabholung Selbstabholung „Schnitzel und mehr…“ Informationen gibt es unter www.schoderhof.de Bio-Milch, Milchpro- Gasthaus Krone Schlier dukte, Bio Obst + Gemüse, Bio Trockenware Eibeschstraße 2, 88281 Schlier Wolfgang Heine Tel. 07529 4879760 Alberberg 3, 88285 Bodnegg Mo – Sa: 17.00 – 20.00 Uhr Tel. 07520 6530 Selbstabholung, Bestellung telefonisch Hausgemachte Fleisch- www.ferienhof-heine.de küchle, Geschmorter Schweinebraten, Paniertes telefonisch nach Absprache: Schnitzel jeweils mit Beilagen Selbstabholung Wannis Backstube Apfelsaft, Schnaps, Likör, Rindfleisch in gemischten 10Kg-Paketen Hauptstraße 34, 88289 Waldburg, Tel. 07529 4277351 Demeter Gärtnerhof Dorfplatz 23, 88281 Schlier, Tel. 07529 8029812 Hargarten 25, 88285 Bodnegg Informationen gibt es unter www.wannis- backstube.de Tel. 07520 91209 Backwaren, Kuchen, Gebäck www.mein-gaertnerhof.de Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Dienstag & Freitag 6.30 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr 16.00 – 18.00 Uhr (Schlier durchgehend geöffnet) Selbstabholung Mittwoch, Samstag 6.30 – 12.30 Uhr Salat, Gemüse, Obst, Eier, Backwaren, Apfelsaft Selbstabholung Demeterhof Moosing Gasthof Paradies, Adam & Eva Gasthof Moosing1, 88279 Amtzell Ravensburger Straße 8, 88267 Vogt Tel.07520-6022 Tel. 07529 7708 tägl. 8.00-19.00 Uhr Speisekarte und Informationen zu Gutscheinen gibt es unter Selbstabholung und Lieferservice www.gasthof-paradies.de Beeren, versch. Apfelsäfte, Kartoffeln, Feldgemüse, Dinkel, Roggen Dienstag – Sonntag und feiertags und Dinkelmehl 11.00 – 14.00 Uhr und 17.00 – 20.00 Uhr Selbstabholung Unterstützen Sie unsere Gastronomiebetriebe und Hofläden vor Gasthaus Grüner Baum Oberankenreute Ort! Für alle teilnehmenden Betriebe erhalten Sie auch Gutscheine Wolfegger Straße 66, 88281 Schlier in ihrem Gästeamt vor Ort. Bitte bestellen Sie telefonisch. Wir sen- Tel. 07529 6513 den Ihnen die Gutscheine gerne zu! Informationen gibt es unter www.gruenerbaum- oberankenreute.de Sie sind bei unserem Angebot noch nicht dabei, möchten aber Dinnete (auch Gluten-/Laktosefrei, vegan möglich) mitmachen? Dann melden Sie sich doch einfach! Wir aktualisie- Mittwoch - Freitag ab 17.00 Uhr ren die Liste wöchentlich. Gästeamt Waldburg, Tel. 07529/9717-10
Freitag, 20. November 2020 Seite 7 So., 29. November 2020 KIRCHLICHE NACHRICHTEN So., 6. Dezember 2020 So., 13. Dezember 2020 So., 20. Dezember 2020 SEELSORGEEINHEIT Die Kapelle ist jeweils von 10 – 16 Uhr geöffnet „AN DER ARGEN“ Wir laden alle Familien, Kinder, aber auch Erwachsene recht Katholische Kirchengemeinden herzlich ein, sich an den Adventssonntagen auf den Weg zur www.se-argen.drs.de Kapelle zu machen, um ein wenig in die Adventszeit einge- stimmt zu werden. Jeder für sich und doch gemeinsam! Euer KIGO TeamWir bitten euch, die aktuell geltenden Coro- St. Johannes & St. Mauritius, Amtzell - Mariä Geburt, na-Regeln einzuhalten. Pfärrich - St. Stephanus, Haslach - St. Clemens, Primisweiler - St. Gallus, Roggenzell - St. Felix & Regula, Schwarzenbach Neue Näherinnen/Näher für die Erstkommuniongewänder gesucht - Achberg: St. Michael Esseratsweiler (EW) & St. Georg Sibe- Zunächst möchten wir DANKE sagen: ratsweiler (SW) Frau Pia Wetzel und Elfriede Stapf haben sich nun 11 Jahre darum gekümmert, dass die Gewänder bei den Erstkommunionkindern an ihrem großen Tag hervorragend saßen. Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Vielen Dank, ... für die vielen Stunden, die ihr fürs Abstecken und Umnähen Beerdigungsdienst vom 23.11. – 27.11.20 investiert habt. Pastoralreferentin Mirjam Schweizer ... für die guten Nerven, bis alle Kommuniongewänder den rich- tigen Sitz hatten. Liebe Gottesdienstbesucher ... für die Selbstverständlichkeit, mit der ihr diese Arbeit so lange Es gilt bis auf weiteres Maskenpflicht während des Gottes- gemacht habt. dienstes ... für diesen wichtigen und wertvollen Dienst in unserer Gemeinde. Jeden Gottesdienstbesucher bitten wir, Zettel mit Namen Wir suchen nun jemand Neues für diese Tätigkeit oder auch zwei Per- und Anschrift versehen mitzubringen. Aus Zeit-und Platz- sonen, die sich diese Aufgabe teilen. Wer einen Vorliebe fürs Nähen hat gründen sollten Familien frühzeitig vor Ort sein und sich bei und sich diese Aufgabe zutraut, darf sich gerne im Pfarrbüro (Tel. 96160 den Ordnern melden. Vielen Dank oder pfarramt.amtzell@drs.de ) melden. Wir würden uns freuen! Bei Fragen zur Tätigkeit können Sie auch jederzeit auf Pia Wetzel zugehen. Pfarrbüros der SE geschlossen Aktuelles zur Kirchenrenovation Wegen einer betrieblichen Fortbildung sind die Pfarrbüros am Die Arbeiten auf der Baustelle “Kirche“ sind in vollem Gang. Wie Dienstag, 24. November 2020 geschlossen. Sie bereits sicher schon gesehen haben, ist nun das Außengerüst größtenteils entfernt. Das Dach und die Fassade vom Schiff sowie Mitteilungen Amtzell vom Turm sind fertig. Nur noch das Norddach des Seitenschiffs ist eingerüstet und wird in diesen Tagen erneuert. Viele Balken sind vom Hausschwamm befallen. Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 24.11.2020 wegen Fortbildung geschlossen! Messintentionen Donnerstag, 26. November 2020 Gebetsgedenken für Baptist Ott u. verst. Angehörige Der Kirchengemeinderat trifft sich zu seiner Sitzung am Donners- tag, 26. November 2020, 19:30 Uhr, Haus der Gemeinde in Amtzell. ADVENTSKRANZ Der Advent steht vor der Tür und die Kirchengemeinde bietet selbstgebundene Adventskränze an. Alle Adventskränze werden Die Tür des großen Hauptportals wurde nun auch wieder einge- von Hr. Pfarrer Hammele gesegnet und können von Ihnen selbst setzt und erstrahlt im neuen Glanze. geschmückt werden. Jeder Kranz hat einen Durchmesser von etwa 25cm und wird ohne Dekoration angeboten. Aufgrund der aktuellen Lage bieten wir Ihnen an die Adventskränze nach Hause zu liefern, gerne können Sie ihren Adventskranz auch abholen. Die Advents- kränze werden auf Spendenbasis angeboten. Das gespendete Geld kommt der Kirchensanierung St. Johannes und Mauritius zu Gute. Wie können Sie einen Adventskranz bestellen? Per Mail: nicoleleitner@rocketmail.com Per Telefon/Whatsapp: 0170 111 0 224 Anmeldeschluss ist Sonntag der 23.11.20 Ausliefertermin: 28.11.20 ab 14 Uhr Abholung: nach Vereinbarung Bitte geben Sie bei Bestellung Ihren Namen, Adresse und Anzahl an. Voranzeige: AUF DEM WEG ZUR KRIPPE – jeder für sich und doch gemeinsam – In der Heilig-Kreuz-Kapelle auf dem Kapellenberg wird ein Krippenweg aufgebaut, der an jedem Adventssonntag verän- dert und erweitert wird.
Seite 8 Freitag, 20. November 2020 Gottesdienstordnungvom Gottesdienstordnung vom21. 21.November Novemberbis bis29. 29.November November2020 2020 21. + 22. Nov. 23. – 27.Nov. 28. + 29. Nov. Christkönigsonntag Werktage 1. Adventsonntag -Hochfest- Jugendkollekte Donnerstag, Samstag, 17:00 Uhr 18:00 Uhr Messfeier Segnung der Adventskränze Amtzell (in der evangelischen Kirche) vor dem alten Schloss Sonntag, 10:30 Uhr Sonntag, 09:00 Uhr Messfeier Messfeier Pfärrich 11:45 Uhr Taufe Freitag, Sonntag 10:00 Uhr 17:30 Uhr Rosenkranz Rosenkranz Haslach 18:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Sonntag, 10:30 Uhr Messfeier Vorstellung der Erstkommunionkinder Sonntag, 09:30 Uhr Dienstag, Sonntag, 10:30 Uhr Primisweiler Messfeier 17:30 Uhr Rosenkranz Messfeier zum Patrozinium 18:00 Uhr Messfeier Vorstellung der Erstkommunionkinder Donnerstag, Schwarzen- 18:00 Uhr Messfeier bach Im Pfarrsaal/Alte Schule Sonntag, 10:30 Uhr Mittwoch, Samstag, 06:30 Uhr Messfeier 17:30 Uhr Rosenkranz Frühschicht Roggenzell Ministranten (SB + RZ) 18:00 Uhr Messfeier Samstag, 18:00Uhr Aufnahme und Freitag, Messfeier Verabschiedung/Ehrungen 18:30 Uhr Abendlob Vorstellung der 11:45 Uhr Taufe Erstkommunionkinder (1) Sonntag, 22.11 (SW) Freitag, (27.11) Sonntag, 29.11. (EW) 08:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Messfeier 10:00 Uhr Rosenkranz 09:00 Uhr Messfeier Schlosskapelle Sonntag, 10:30 Uhr Schloss Achberg Messfeier Achberg Vorstellung der Erstkommunionkinder FindetininIhrer Findet IhrerGemeinde Gemeinde kein kein Gottesdienst Gottesdienst statt,statt, ladenladen wir Siewir Sieherzlich ganz ganz herzlich in die Nachbargemeinden in die Nachbargemeinden zur Mitfeierzur ein. Mitfeier ein. Zusage Zusage Du brauchst nicht das Unmögliche möglich zu machen, du brauchst nicht über deine Möglichkeiten zu leben, du brauchst dich nicht zu Du brauchst ängstigen, nicht dasnicht du brauchst Unmögliche möglich zu machen, du brauchst nicht über deine Möglichkeiten zu leben, du alles zu tun. Du brauchst keine Wunder zu vollbringen, du brauchst dich nicht zu schämen. brauchst Du brauchstdich nicht nicht zu ängstigen, zu genügen, du brauchst du brauchst nicht alles Erwartungen zu nicht an dich tun. zu entsprechen. Du brauchst keine Wunder zu vollbringen, du brauchst dich nicht Du brauchst keine Rolle zu spielen, du brauchst nicht immer kraftvoll zu zu schämen. sein. Und du brauchst nicht alleine zu gehen. Du brauchst nicht zu genügen, du brauchst Erwartungen an dich nicht zu entsprechen. Du brauchst Andrea Schwarzkeine Rolle zu spielen, du brauchst nicht immer kraftvoll zu sein. Und du brauchst nicht alleine zu gehen. Andrea Schwarz
Freitag, 20. November 2020 Seite 9 Nach unserem Aufruf im Gemeindeblatt, der um Helfer gebeten hat, das Umfeld der Kirche wieder herzurichten und die Kirchen- mauer zu streichen, haben sich die Mitglieder der Bürgerwehr und EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE $ Justinigrenadiere sofort bereit erklärt, diese Aufgaben in Eigen- regie zu übernehmen. Ganz herzlichen Dank dafür! Bilder und ein Bericht über die Arbeiten folgen im nächsten Gemeindeblatt. Homepage: www.evkirche-wangen.de Soweit sieht die Kirche von außen fast fertig aus. Allerdings ist es innen noch bei Weitem nicht so weit. Hier stehen die Elektriker Wochenspruch: immer wieder vor neuen Herausforderungen und die Restaurato- Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. (Lukas ren müssen in mühevoller Kleinarbeit viele Kabelschlitze verschlie- 12, 35) ßen und Wände restaurieren. Bei Durchsicht der Mängel in unserer Kirche trat eine weitere böse Gottesdienste und Veranstaltungen Überraschung zu Tage. Die Orgelpfeifen und die zugehörigen Luft- Samstag, 21. November kanäle sind mit Schimmel befallen, müssen komplett ausgebaut 17.00 Uhr Wittwaiskirche Gedenkgottesdienst für Verstor- und aufwändig gereinigt werden. Unter anderem auch deswegen bene (Hönig) wurde eine automatische Lüftung eingebaut um die Luftfeuchtig- Sonntag, 22. November keit optimal zu steuern und einzuhalten. 09.15 Uhr Stadtkirche Gottesdienst (Sauer) Das Innere der Kirche gleicht immer noch einer Großbaustelle. 10.00 Uhr Friedenskirche Amtzell Gottesdienst zum Ewig- Letzte Woche wurde der innere Sockelputz komplett bis 15 cm keitssontag(Rauch) In diesem Gottesdienst denken wir in beson- Höhe abgeschlagen. derer Weise an die Gemeindeglieder, die im vergangenen Jahr verstorben sind. Bei Temperaturen ab 10 Grad feiern wir openair, darunter in der Kirche. Ziehen Sie sich in beiden Fällen warm an und bringen Sie einen Mund-Nasenschutz und wenn vorhanden ein Gesangbuch mit. 10.45 Uhr Wittwaiskirche Gedenkgottesdienst für Verstor- bene (Hönig) ganztags: Online Gottesdienst auf der Homepage (Hönig) Gottesdienste online In den kommenden Wochen werden aufgrund der aktuellen Situ- ation einige Gottesdienste aus unserer Kirchengemeinde online Gottesdienste online anzuschauen sein. Sie werden jeweils vorher aufgenommen und Woche In den kommenden sind dann ab Sonntag morgen auf der Homepage einigeder Kirchen- Gottesdienste aus u gemeinde zu finden. So können alle mitfeiern. Folgende Got- jeweils vo sein. Sie werden Sonntag morgen auf der H tesdienste werden online zu sehen sein: Ewigkeitssontag, 22. können alle mitfeiern. Folg November, 1. Advent, Heilig Abend und Silvester. sein: Ewigkeitssontag, 22. Silvester. Dienstag, 24. November Dienstag, 24. November 17.30 Uhr Stadtkirche Gedenkgottesdienst für Verstorbene Mat- 17.30 Uhr Stadtkirche Ged thäus-Ratzeberger-Stift (Sauer) Verstorbene Ma Mutmacher für Wangen Mutmacher für Wangen .. ist eine Gruppe von Unte .. ist eine Gruppe von Unterstützern, die mit dem „Einkaufsdienst Zeiten von Corona“ der ev in Zeiten von Corona“ der evangelischen Kirchengemeinde und in mit den k Zusammenarbeit An eine Wiedereröffnung ist bis Weihnachten leider nicht mehr zu Zusammenarbeit mit den katholischen Kirchengemeinden älte- erkrank kranken, chronisch denken und wir werden diesen Termin schweren Herzens auf das ren, kranken, chronisch erkrankten oder immunschwachen Men- Frühjahr verschieben müssen. Ökumenisches Hausgeb schen helfen. In diesem Jahr können wir Allerdings werden wir versuchen, die Baustelle an Weihnachten feiern. Wir lad begehbar zu machen, so dass sich Interessierte über die Weih- Ökumenisches Hausgebet zum Advent Wir bieten nachtstage ein Bild vom Inneren machen können. am Montag 7. Dezember teilnehme Unser Spendenteam hat sich in letzter Zeit einige Gedanken zur unter hel In diesem Jahr können wir das Hausgebet nicht in Link mit Finanzierung unseres Eigenanteils von 119.000€ gemacht. Zusam- gewohnter Weise feiern. Wir laden aber dennoch dann gem men mit dem Gemeindebrief werden wir Anfang Dezember hierzu ein es gemeinsam zu tun. Zeit fürein einen Flyer in alle Haushalte verteilen und hoffen, dass wir Sie hier Wir bieten eine Online Feier an. Wenn Sie daran teilnehmen möch- Kirche mitge mit einigen Ideen gewinnen können, die Kirchensanierung finan- werden mit dem nebensteh ten, melden Sie einfach per mail an unter helena.rauch@elkw.de. Glocken der Friedenskirch ziell zu unterstützen. Sie erhalten dann einen Link mit dem Sie sich zuschalten können. Wir werden dann gemeinsam hören, beten und singen Mutmacher und auch am Telefon Spendenkonto - Kirchensanierung Zeit füreinander haben. Die Liturgieblätter können „Esin gibt nicht immer eine s der Kirche die Hoffnung macht“: Unte Kath. Kirchenpflege mitgenommen werden oder heruntergeladen werden einer mit dem großen Zahl von Hör Raiba Ravensburg-Weingarten nebenstehenden QR Code. Um 19.30 Uhr werden dieNacht Glocken der abgeru über Telefon IBAN: DE25 6506 2577 0012 3360 17 Friedenskirche das Hausgebet einläuten. Eine Stimme, die Trost spe BIC: GENODES1RRV neue Perspektiven aufzeig viel mehr. „Weil ich mich b Mutmacher am Telefon nicht mehr allein“, freut sic „Es gibt nicht immer eine schnelle Lösung. Aber immer eine wie ein Bot- Mantel wärmender Mitteilungen Pfärrich schaft, die Hoffnung macht“: Unter diesem Motto steht die Bot- wechs Die Kurzandachten schaft, die von einer großen Zahl von Hörerinnen und Hörern Pfarrern, Tag Diakoninnen und Messintentionen: für Tag und Nacht für Nacht über Telefon abgerufen Unter wird.der Rufnummer 07 Sonntag, 22. November 2020 Eine Stimme, die Trost spendet und Mut macht, die Uhr geschaltet. Anregungen Gebetsgedenken für Hermann Heidel, für Martha Schläfle vonsei- gibt und neue Perspektiven aufzeigt: All dies ist die Telefonbot- ten Seniorengymnastik, für Maria und Josef Schultheiß, für Mari- schaft und noch viel mehr. „Weil ich mich bei Ihnen immer ange- anne Zeitler und stilles Gebetsgedenken sprochen fühle, bin ich nicht mehr allein“, freut sich eine Anruferin.
Seite 10 Freitag, 20. November 2020 „Ihre Botschaft umgibt mich wie ein wärmender Mantel“, bedankt - Vorlesebücher sich ein anderer Hörer. - Bilderbücher zum Advent, Nikolaus und Weihnachtszeit Die Kurzandachten wechseln täglich. Ein großer Kreis von Pfarre- - Adventsbasteleien rinnen, Pfarrern, Diakoninnen und Diakonen ist an ihrer Gestal- - Weihnachtsschmuck tung beteiligt. - Dekorieren im Advent Unter der Rufnummer 07 11.29 23 33 ist die Hörbotschaft rund Desweiteren finden Sie zahlreiche Spiele, für zwei oder mehrere um die Uhr geschaltet. Mitspieler, für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene. Kurzum - es ist für bestimmt für jeden das passende Spiel dabei. Aufgrund der aktuellen Situation können sich kurzfristig Ände- Hier können Sie schon mal Spiele ausleihen und ausprobieren, die rungen ergeben. danach das Christkind bringen könnte. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage: Damit es nicht langweilig wird haben wir unsere Spielothek um www.evkirche-wangen.de viele neue Spiele erweitert. Einfache vorbeikommen, umschauen und kräftig ausleihen!! Die Bücherei hat immer geöffnet: Montag bis Freitag 9.30 bis 10.30 Uhr KINDERBETREUUNG Mittwoch 14.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Wir freuen uns auf Sie! KINDERTAGESSTÄTTE Ihr Büchereiteam ST. GEBHARD Freundschaftliche Nachbarschaft, zwischen Kita St. Gebhard LÄNDLICHES SCHULZENTRUM und Seniorenheim St. Gebhard, in Zeiten der Pandemie Leider ist die Frage: „Heute treffen sich Alt und Jung, wer möchte mit?“ im Moment verstummt. LÄNDLICHES SCHULZENTRUM Sowohl die Treffen in der Kita, wie auch im Altenheim müssen zur- AMTZELL zeit ausfallen. Zu groß ist die Gefahr der Ansteckung. Das heißt leider kein wöchentliches Treffen, keine gemeinsamen Feiern und auch keine alltägliche Begegnung. Feueralarm am Ländlichen Schulzentrum Wir vermissen diese Treffen, die Bewohner und Mitarbeiter! Es brennt in der Schule. Für Schüler, Lehrer und Mitarbeiter ist es Und trotzdem haben sich einige Kinder und eine Praktikantin wichtig, sich mit möglichen Extremsituationen bewusst auseinan- bemüht und für jeden Flur im Altenheim eine St. Martinslaterne derzusetzen. Abläufe müssen geübt werden und im Ernstfall rei- hergestellt, als Zeichen der Verbundenheit. bungslos funktionieren. Schnell könnte sonst eine unübersichtliche Wir freuen uns auf die Zeit bei Sonnenschein, in der es uns hoffent- Situation entstehen. Um dieser Gefahr vorzubeugen und damit im lich wieder möglich ist, dass wir uns treffen können. Gefahrenfall alle Schüler und Mitarbeiter schnell und ohne Ver- Die Kinder und das Kollegium der Kita St. Gebhard zögerung in Sicherheit zu bringen, werden Räumungsübungen / Alarmproben durchgeführt. Ist der Alarmplan allen bekannt? Ist das Alarmsignal deutlich und in jedem Klassenzimmer zu hören, funktioniert die Technik? Sind die Fluchtwege bekannt? Sind alle Schüler am Aufstellungsplatz? Diese und weitere wichtige Fragen müssen nach einem durchge- führten Probealarm vom Sicherheitsbeauftragen und der Schullei- tung nachbesprochen werden, um Abläufe zu optimieren. Der Probealarm im November wurde am LSZ reibungslos durch- geführt. Eine erneute Übung unter Einbeziehung der Rettungskräfte Polizei und Feuerwehr im weiteren Schuljahresverlauf steht auf der Agenda des Präventionsteams. BÜCHEREI BÜCHEREI AMTZELL Bücher für die Advents- und Weihnachtszeit „Die Vorfreude ist die schönste Freude“, und dies gilt vor allem für die Advents- und Weihnachtszeit. Die Tage sind kürzer, Zeit der Besinnlichkeit und Ruhe. Wir haben im Moment viel Zeit zum (Vor-) lesen, gemeinsames Spielen, Sin- gen und Basteln. Jede Menge Anregungen für die Gestaltung dieser Zeit finden Sie in einer Vielzahl von Advents- und Weihnachtsbüchern, die Sie in der Amtzeller Bücherei ausleihen können: Sammelplatz: alter Sportplatz
Freitag, 20. November 2020 Seite 11 Wer uns lieber per E-Mail kontaktieren möchte, schreibt uns VEREINE bitte eine Nachricht an alna@fm-amtzell.de. LANDJUGEND AMTZELL Landjugend: Nikolaus Aktion Liebe Gemeinde-Mitglieder, dieses Jahr müssen auch Knecht Ruprecht und der Nikolaus im Home-Office bleiben. Aufgrund der Pandemie muss unsere alljährliche Nikolaus Aktion absagt werden. Die kurzfristigen Regeländerungen machen eine gute Planung unmöglich. Umso mehr freuen wir uns auf nächs- tes Jahr um dann wieder wie gewohnt unsere Kleinsten im Dorf beschenken zu können. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit und eine schöne Vorweihnachtszeit Eure Landjugend FÜREINANDER MITEINANDER IN AMTZELL E.V. CAFÉ HERZRAUM & NETZWERK ALNA Café Herzraum packt Weihnachtssäckchen für Kinder aus Rumänien Café Herzraum beteiligt sich an der Aktion „Weihnachtssäckchen für Rumänien“ Dank der zahlreichen Kleiderspenden konnten wir in Zusammen- arbeit mit Sonja Dreher und ihrer Klasse das LSZ Amtzell bei der INFORMATION Aktion „Weihnachtssäckchen für Rumänien“ unterstützen. Mit schö- nen warmen Mützen, Schals und Handschuhen sowie Spielsachen Kreisbrandmeister Oliver Surbeck und einer kleinen Süßigkeit konnten wir zusätzlich zu denen der Schüler*innen der 2a knapp 30 Säckchen befüllen. Danke, dass wir für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt bei dieser Aktion mitmachen durften! Wir hoffen, damit vielen Kin- dern in Rumänien ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern... Kleiderspenden für das Café Herzraum Wir sind überwältigt,wie viel an privaten Kleiderspenden zwischen- zeitlich bei uns eingegangen sind. Ein herzliches Dankeschön auch an die Kinderbrücke Isny und allen voran an Luzia Martello von der Sonja Reischmann Stiftung, die uns bei unserem Vorhaben tatkräf- tig zur Seite steht und uns zusätzlich mit sehr gut erhaltener Klei- dung ausstattet. An alle Kleiderspender: Wir haben beschlossen, dass wir erst ein- mal keine Damenkleidung mehr annehmen, da wir aktuell mehr als gut damit ausgestattet sind. Kinder- und Herrenkleidung sind weiterhin willkommen. Wer Kleidung bei uns günstig kaufen oder bei Bedarf auch geschenkt bekommen möchte, den bitten wir, vorab bei uns nach- zufragen ob und welche Kleidung in der gewünschten Größe vor- handen ist. Da wir ungeplante Ansammlungen von mehr als zwei Haushalten sowohl drinnen als auch draußen unbedingt vermeiden möchten und somit unsere Türen zu unseren Bürozeiten leider „nicht einfach Landrat Sievers gratuliert dem wiederbestellten Kreisbrandmeister so“ öffnen können, gilt weiterhin: Surbeck. Ebenfalls im Bild: der neue Kommandowagen des Kreis- Wer sich lieber vor Ort ein Bild von den Kleidungsstücken machen brandmeisters – das erste E-Fahrzeug dieser Art im Bereich der möchte, den bitten wir höflich, zuerst persönlich, telefonisch oder Feuerwehren Süddeutschlands. per E-Mail mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir werden dann ver- Foto: Landratsamt. suchen, einen Termin auszumachen, an dem ausschließlich der Interessent und eine von unserem Team in den Räumlichkeiten Kreisbrandmeister Oliver Surbeck wurde in der heutigen Sitzung sein werden. Wir sind sehr bemüht, auf regelmäßiges Lüften und des Kreistags einstimmig für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Desinfizieren zu achten und bitten darum, auch wenn wir nur aus Dem vorausgegangen war das positive Votum der Feuerwehrkom- zwei Haushalten im Inneren aufeinandertreffen, eine Mund-Na- mandanten im Landkreis, die sich ebenfalls einstimmig für die Wie- sen-Bedeckung zu tragen. Vielen Dank für Euer Verständnis und derbestellung von Surbeck ausgesprochen hatten. Damit beginnt fürs Mitmachen! für den langjährigen Kreisbrandmeister nun bereits die fünfte Peri- Euer Café Herzraum & Netzwerk Alna Team ode als Ehrenbeamter des Landkreises Ravensburg. „Ich freue mich Unsere Bürozeiten sind mittwochs von 14-17 Uhr sowie don- sehr über die Wiederbestellung von unserem Kreisbrandmeister nerstags und freitags jeweils von 8:30-11:30 Uhr. Zu diesen Oliver Surbeck und darf mich herzlich für seinen großartigen Ein- Zeiten sind wir telefonisch unter 07520 9189754 zu erreichen. satz für unseren Landkreis bedanken“, so Landrat Harald Sievers.
Seite 12 Freitag, 20. November 2020 Surbeck ist zwischenzeitlich seit 20 Jahren als Kreisbrandmeister infolge der Seuche der Schweinebestand, kommt eine Anpassung des Landkreises Ravensburg aktiv. Er leitet die Geschicke der rund des Beitragsvorschusses zur Berufsgenossenschaft in Betracht. 4.500 ehren- und hauptamtlichen Einsatzkräfte im Bereich des Betriebsbesichtigungen Brand- und Katastrophenschutzes. Auf Landesebene vertritt er Die Außendienstmitarbeiter des Technischen Aufsichtsdienstes den Landkreis in einer Vielzahl von Arbeitskreisen. Seit 2018 ist Sur- der SVLFG besichtigen vorerst keine Schweinehaltungsbetriebe, beck zudem Vorsitzender aller Kreisbrandmeister in Baden-Würt- um den Infektionsschutz in den Unternehmen nicht unnötig zu temberg. gefährden. Aus diesem Grund können Unternehmer und Mitar- Ob Baustellentermine, Hauptversammlungen oder Einsätze, seine beiter Schweine haltender Betriebe in Seuchengebieten (aktu- Dienstfahrten wird Surbeck künftig, als einer der ersten Kreisbrand- ell Brandenburg und Sachsen) derzeit auch nicht an Seminaren meister bundesweit, elektrisch antreten. der SVLFG teilnehmen. Notwendige Unfalluntersuchungen und Ermittlungen zu Berufskrankheiten erfolgen hier telefonisch. Um Corona-bedingte Anpassungen des den Unternehmen aber auch in der aktuellen Situation zur Seite zu stehen, verstärkt der Technische Aufsichtsdienst insgesamt die Modellprojektes „Vereinsbegleitung“ telefonische Beratung. Das Modellprojekt „Vereinsbegleitung“ des Paritätischen Woh- SVLFG fahrtsverbandes Baden-Württemberg stärkt die ehrenamtliche Arbeit in Vereinen: In „Vereinsforen“ tauschen sich Vereinsvorstände regelmäßig vor Ort aus über aktuelle Themen, die in ihrer Verein- Forstamt und Genoholz informieren: stätigkeit aufkommen. Diese Vereinsforen werden durch ehrenamt- Brennholzverkauf im Winterhalbjahr 2020/2021 liche Mentor*innen ins Leben gerufen und begleitet, die dafür in Über das Winterhalbjahr 2020/2021 wird in den örtlichen Privat- den nächsten Monaten qualifiziert werden. Bei einem Online-Aus- und Kommunalwäldern wieder Holz eingeschlagen. Dabei fällt tausch am 20.11. von 15 bis 17 Uhr soll es um Anpassungen auch der wertvolle Rohstoff Brennholz an. des Projektes aufgrund von Corona sowie die aktuellen Bedarfe Genoholz verkauft im Auftrag Ihrer Mitglieder Holz aus Privat- und der Vereine und der an der Qualifizierung zum/r „Vereinsbeglei- Körperschaftswald. ter*in“ Interessierten gehen. Anmeldung bei Karin Seng unter Die Preise sind wie folgt: bodensee-oberschwaben@paritaet-bw.de, weitere Infos unter - Buche: 65 €/fm paritaet-bw.de/vereinsbegleitung. - Hartlaubholz (Esche, Ahorn, Eiche,..): 58 €/fm - Weichlaubholz (Erle, Weide,...): 45 €/fm Kostenloser Workshop - Nadelholz (Fichte, Tanne,...): 35 €/fm zur Online-Zusammenarbeit Alle Preise sind inclusive der jeweils gültigen Mehrwertsteuer. Sie können Holz ganz einfach per Telefon oder Mail bei Ihrer örtli- In Zusammenarbeit mit der Regionalgeschäftsstelle Boden- chen Forstrevierleitung bestellen. Wer bei Ihnen vor Ort Ansprech- see-Oberschwaben des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes bie- person im jeweiligen Forstrevier ist, erfahren Sie auf der Homepage tet die Digitale Nachbarschaft (DiNa) am 25.11. von 17 bis 19 Uhr des Forstamtes. einen kostenlosen Online-Workshop für Vereine und soziale Initi- Da die Verkaufsmengen begrenzt sind, sollten Sie mit der Bestel- ativen zum Thema „Online-Zusammenarbeit: Projekte organi- lung nicht allzu lange warten. sieren, erarbeiten und Wissen austauschen“ an. Der Workshop Unterstützen Sie durch den Kauf von Brennholz die örtlichen Wald- enthält alles Wichtige rund um die sichere Online-Zusammen- besitzer – Privatpersonen, Ihre Gemeinde, den Stadtwald oder arbeit im Team; thematisiert werden Clouds, Videokonferenzen, auch den Pfarrwald! Projektmanagement-Systeme und Wikis. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Infos und Anmeldung unter paritaet-bw.de/ online-zusammenarbeit. Gastfamilien gesucht Auch in Corona-Zeiten brauchen Menschen mit Behinderungen Sozialversicherung für Gastfamilien, in denen sie gut begleitet leben können. Gesucht werden daher Familien oder Einzelpersonen, die ein Zimmer oder Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau eine kleine Wohnung frei haben. Fachkenntnisse sind nicht erfor- SVLFG bietet Schweinehaltern Unterstützung an derlich. Die Gastfamilie sollte Freude am Umgang mit Menschen Aufgrund der grassierenden Afrikanischen Schweinepest hat mit Behinderungen haben und sich vorstellen können, ein Kind, die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gar- einen Jugendlichen oder eine erwachsene Person bei sich aufzu- tenbau (SVLFG) präventive Maßnahmen getroffen und möchte nehmen und im Alltag zu begleiten. Fachkräfte der Stiftung Liebe- betroffenen Unternehmen helfen. nau sorgen für eine dauerhafte Begleitung durch den Fachdienst Neben einer „Krisenhotline“ für belastete Versicherte bietet die sowie ein angemessenes Betreuungsentgelt. SVLFG Lösungen im Falle von Zahlungsschwierigkeiten der Bei- Informationen unter: träge an. Betriebsbesichtigungen in Schweinhaltungsbetrieben Stiftung Liebenau, Betreutes Wohnen in Familien (BWF), Friedhof- führt sie bis auf weiteres nicht durch, um das Infektionsrisiko nicht straße 11, 88212 Ravensburg, Telefon 0751 977123-0, www.stif- zu erhöhen. tung-liebenau.de/gastfamilie. Krisenhotline Unter der Telefonnummer 0561 785-10101 erreichen Versicherte 24 Stunden an allen sieben Tagen der Woche ausgebildete Psycholo- Kreisjugendring Ravensburg gen. Diese von der SVLFG beauftragten Experten wissen über die Fördermöglichkeiten für die Kinder- und Jugendarbeit Belange und die aktuellen Notsituationen in den grünen Berufen Ein Online-Infoabend zum Thema Money, Money für Aktive in der Bescheid. Sie versuchen in einer akuten Krise zu stabilisieren und Kinder- und Jugendarbeit findet am Donnerstag, den 26. Novem- zu unterstützen. Informationen zur Krisenhotline hat die SVLFG ber 2020 von 19 – 21:30 Uhr digital statt. auch im Internet unter www.svlfg.de/krisenhotline bereit gestellt. Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Vereinen, Ver- Beitragszahlung bänden oder Jugendtreffs gibt es zahlreiche Fördermöglichkei- Kommt es vorübergehend zu Zahlungsschwierigkeiten und kön- ten über Kreis- und Landesmittel, Stiftungen, Firmen u.v.m.. Um nen deshalb die Beiträge nicht pünktlich gezahlt werden, emp- sich in diesem Wirrwarr von Richtlinien, Formularen und Termi- fiehlt die SVLFG, sich rechtzeitig vor der Beitragsfälligkeit mit ihr nen zurechtzufinden, bietet das Seminar einen Wegweiser durch in Verbindung zu setzen. Gemeinsam wird eine Lösung zu finden den „Finanzierungsdschungel“. Die Schwerpunkte liegen dabei sein. Säumniszuschläge, Mahngebühren oder Vollstreckungskos- auf Landkreiszuschüsse des KJR. Ergänzend dazu gibt es Tipps ten können vermieden werden und damit auch viel Ärger in einer und Anregungen für weitere Finanzierungsmöglichkeiten über ohnehin angespannten Situation. Verringert sich zum Beispiel den Landesjugendring, die Jugendstiftung und Sponsoring. Diese
Sie können auch lesen