Erlebnisse in und um Bamberg 2021 - Stadt Bamberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2021 Erlebnisse in und um Bamberg Tipps & Angebote Museen & Ausstellungen Ausflugsziele & Freizeitangebote www.bamberg.info
Herzlich willkommen bei uns in Bamberg und dem Bamberger Land! Museen und Ausstellungen laden Sie ein, fast vergessene Traditionen und Kunstschätze von Weltrang zu entdecken. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise – erleben Sie Geschichte und Und wenn Sie den Blick etwas weiter schweifen lassen: Das Geschichten, entdecken Sie spannende Touren und bewegende Bamberger Land rund um Bamberg hat es in sich und bietet Aufführungen, bestaunen Sie herausragende Natur und Kultur zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten, tolle Sehenswürdigkeiten rund um das Weltkulturerbe Bamberg. und herrliche, abwechslungsreiche Landschaft. Ticketkauf Für viele unserer Angebote im ersten Kapitel können Sie die Tickets bereits vorab online unter www.bamberg.info/tickets erwerben, natürlich ist das auch noch vor Ort in der Tourist Information möglich! Oder fragen Sie an der Rezeption Ihres Hotels: Viele Gastgeber können Ihnen die BAMBERG-Specials auch direkt buchen. So können Sie Ihren Aufenthalt in Bamberg ganz ohne Wartezeiten beginnen. Infos und Tickets erhalten Sie unter www.bamberg.info/tickets Unsere Tourist Information berät Sie gerne! Wir sind für Sie da: Inhalt Seiten Mo – Fr: 9.30 – 18.00 Uhr Tourist Information (Nov – Feb: 9.30 – 17.00 Uhr) Erlebnisangebote 4–31 Geyerswörthstr. 5, 96047 Bamberg Sa: 9.30 – 15.00 Uhr Museen 32–39 Tel. 0951 – 2976 – 200 So und feiertags: 9.30 – 14.00 Uhr tourist-info@bamberg.info auch Faschingsdienstag und Silvester Ausflugsziele 40–49 www.bamberg.info Geschlossen: Karfreitag, 24. – 26.12. und 01.01. 2 3
Erlebnisangebote Führung–„Jüdisches Faszination Weltkulturerbe Leben die tägliche in Bamberg“ Erlebnisführung! Bamberg steckt voller Geheimnisse und Überraschungen. Bei unserer beliebten Stadtführung „Faszination Weltkulturerbe“ hören Sie Liebe Besucher, Geschichten und erleben Geschichte - inmitten enger Gassen, auf mittelalterlichen Plätzen und vor einzigartigen Bauwerken. Die tägliche dieses Jahr ist ein besonderes. Damit sowohl Sie als auch die Bewohner Besichtigungstour ist ein bleibendes Erlebnis Bambergs gesund durch diese Zeit kommen, möchten wir Sie bitten, die allgemein herrschenden Corona-Pandemie-Vorgaben zu beherzi- gen. Bitte respektieren Sie die Regeln: Maske tragen – Hygienemaßnahmen beachten - Abstand halten! Die Angebote in dieser Broschüre werden stets nach den entsprechend gültigen Corona-Vorgaben durchgeführt. Daher bitten wir um Ihr Verständnis, sollten nicht alle Termine und/oder Angebote tatsächlich durchgeführt werden können. Auf unserer Website www.bamberg.info und vor Ort werden Sie stets aktuell informiert! Bitte nehmen Sie Rücksicht aufeinander! Gerade an manchen Tagen, wenn in den mittelalterlichen Gassen hoher Andrang herrscht, kommt es darauf an, achtsam miteinander umzugehen. Dann ist es wichtig, dass alle gelassen bleiben, Durchgänge frei bleiben und Gehwege beachtet werden. in BAMBERcard inklusive Wir setzen auf Ihre Mithilfe – das Welterbe soll alle begeistern! Karten: www.bamberg.info/tickets oder Tourist Information Tourist Information, Geyerswörthstr. 5 Erwachsene: 9,00 €, Schüler, Auszubil- Täglich 10:30 Uhr (April – Dezember) dende, Studenten, Behinderte: 4,50 €, und 14:00 Uhr Kinder bis 6 Jahre frei Dauer ca. 2 Stunden Bamberger Symphoniker Außergewöhnliche Stadt – außergewöhnliches Orchester: Bamberg ohne Symphoniker, das wäre eine Stadt, der etwas Wesentliches fehlte. Fast 10% der heimischen Bevölkerung besitzen ein Abonnement. Zu- sätzlich ist das Orchester als Repräsentant der Kultur Deutschlands in der BAMBER Gcard "BambergCard lohnt sich gesamten Welt unterwegs: Über 7.300 Konzerte in 63 Ländern machen Erlebnisticket 3 Tage die Bamberger Symphoniker zum führenden Reiseorchester. Am liebsten aber spielen wir zu Hause! Fragen Sie nach einem Abonnement oder in jedem Fall!!!" Einzeltickets für Kurzentschlossene. MUSTERMANN MAX mann M. MusterUnterschr Die BAMBERGcard für ift hstaben) Name, Vorname (in Druckbuc 09 2021 bis 09 2021 22 von 20 Viel Bamberg für wenig Geld! Tag Monat Monat Jahr Tag Jahr · Stadtführung „Faszination Weltkulturerbe“ in Bamberg · 7 Museen: Diözesanmuseum, Historisches Museum, Naturkunde- museum, Sammlung Ludwig, Gärtner- und Häckermuseum, E.T.A. Hoffmann-Haus, Levi-Strauss-Museum · Bus- und Bahnnutzung in Bamberg und im näheren Umland · Bonusleistungen für Theater, Schlösser und Konzerte ganzjährig verfügbar Foto © Andreas Herzau www.bamberg.info auch online buchbar! www.bamberg.info/ Karten erhalten Sie beim bvd Kartenservice: Tel. 0951/ 9808220 16,00 € pro Person topangebote www.bvd-ticket.de www.bamberger-symphoniker.de 3 Tage gültig, ganzjährig verfügbar 4 Bitte kaufen Sie rechtzeitig Ihre Tickets online: www.bamberg.info/tickets oder in der Tourist Information vor Ort! 5
Erlebnisangebote Altenburgführung: „Eine feste Burg“ Führung „Jüdisches Leben in Bamberg“ Erlebnis Gärtnerstadt Ergründen Sie den fesselnden und faszinierenden Mythos Burg auf unse- Auf dieser Tour gewinnen Sie einen Einblick in ein Stück weniger bekann- rem Rundgang über die Anlagen der Altenburg. 900 Jahre Burggeschich- tes Bamberg und lernen Gepräge, Tradition und Brauchtum der Gärtner- te gewähren Ihnen einen Einblick in die Burgenentwicklung und das stadt kennen. Ohne die Gärtnerflächen wäre Bamberg nicht Weltkultur- Wehrwesen im Mittelalter und Früher Neuzeit. Besichtigen Sie ausgesuch- erbe geworden. Das Gärtnergebiet besticht durch seine weiten, freien te Räumlichkeiten und genießen Sie vom Bergfried einen einzigartigen Räume versteckt hinter geduckten Straßenhäusern. Neben viel Geschichte Blick auf Bamberg. und Traditionen gibt es auch Interessantes zum heutigen innerstädtischen Gemüseanbau zu erfahren. Karten: www.agil-bamberg.de 9,00 €, Karten: • Führung durch die Gärtnerstadt www.bamberg.info/tickets ermäßigt 5,00 € www.bamberg.info/tickets oder • Besuch der Biogärtnerei Niedermaier oder Tourist Information, Innenhof am Bergfried (Kinder 6 bis 16 Jahre) Tourist Information, Geyerswörthstr. 5 • Besuch des Gärtner- und Häcker- Geyerswörthstr. 5 museums inkl. Sortengarten www.agil-bamberg.de sonntags 14:30 Uhr: Restaurant mit tourist-info@bamberg.info Get Your Guide 01.04. – 31.10.2021 Biergarten vor Ort www.bamberg.info 10,00 € pro Person AGILädla (Alte Hofhaltung) Gästeführer vor Ort 16. April – 05. November 2021 Maximiliansplatz, am Brunnen Start: 14:30 Uhr / Dauer: 1,5 Stunden Hexenverfolgung in Bamberg Von Truden und dem Hexenbrenner „Licht und Schatten“. Die Geschichte dieser Stadt. Eines der dunkelsten Kapitel der Die 1000-jährige Geschichte Bambergs Bamberger Geschichte sind die genau dort, wo sie einst begann: in der Hexenverfolgungen, denen im Kapelle der Alten Hofhaltung auf dem 17. Jahrhundert Hunderte von Domberg. Bürgern*innen zum Opfer fielen. Spannend, unterhaltsam und mit faszi- Die Jagd auf Hexen und Hexer nierenden Bildern erzählt. beschränkte sich keineswegs, wie gängige Klischees glauben machen Einzigartig wie die Stadt und seit mehr wollen, auf rothaarige Frauen oder als 15 Jahren auf dem Domberg: ältere Mütterchen, sondern erfasste Eine theatrale Zeitreise besonderer Art: Männer und Frauen aus allen sozia- Humor, Gänsehaut und Begeisterung - len Schichten bis hinauf zu Bam- alles dabei! berger Bürgermeistern. Wer einmal Die Nummer 1 der Aktivitäten in Bam- im „Trudenhaus“, dem Bamberger berg auf dem Reiseportal „Tripadvisor“! Hexengefängnis, landete, der war schon so gut wie verloren. Karten: 9,50 €, erm. 8,50 €, www.bamberg.info/tickets Kinder bis 18 Jahren frei oder Tourist Information, Geyerswörthstr. 5 freitags 19:00 Uhr: 09.04. – 29.10.2021 Karten: Katharinenkapelle, Alte Onlineshop: 20,00 € pro Person sonntags 14:00 Uhr: 25.04., 30.05., 27.06., 25.07., www.bamberg.info/tickets Hofhaltung, Domplatz www.geschichte-fuer-alle.de 29.08., 26.09., 31.10., 28.11. und 23. 01. 2022 oder Tourist Information, Dauer 1,5 – 2 Stunden Geyerswörthstr. 5 01.05. – 31.10.2021 keine Vorstellung am www.geschichte-fuer-alle.de Sa. 17: 00 und 19: 30 Uhr, 10./11. Juli Domplatz, Eingang Alte Hofhaltung www.bamberg.theater-der- So. 11: 00 Uhr schatten.de 6 Bitte kaufen Sie rechtzeitig Ihre Tickets online: www.bamberg.info/tickets oder in der Tourist Information vor Ort! 7
Erlebnisangebote Nachtwächterrundgänge Feuer Met und Hexensalbe inkl. Metumtrunk Lassen Sie sich entführen in die Bamberg von Kaiser Heinrich II. Atmosphäre längst vergangener zum Mittelpunkt seines Reiches Zeiten, nach der Hektik des Tages, erkoren, bietet mit vielen Sehens- in einer zur Ruhe kommenden Stadt. würdigkeiten die Kulisse für un- Unterhaltsam widmen sich die sere mittelalterliche Führung. Wie Nachtwächter der Geschichte und lebte, liebte und starb das einfa- den Geschichtchen, den Lokalen che Volk, als Dämonen und Hexen und den Lokaloriginalen des fränki- noch die Erde bevölkerten? Ihr schen Roms. Gästeführer im mittelalterlichen Gewand begrüßt Sie mit dem Heinrichstrunk aus dem Trinkhorn. Er nimmt Sie mit auf eine packen- de Reise durch die Jahrhunderte. Gemeinsam entfachen wir mit dem Feuerschläger die Herdglut und zu guter Letzt tragen sie Ihren eigenen Ablass davon. Karten: 15.03. – 31.10.2021: Erwachsene: 10,00 € Karten: www.agil-bamberg.de freitags 20:00 Uhr: www.bamberg.info/tickets Mi, Do, Fr und Sa 21: 00 Uhr Kinder von 6 bis 12 Jahren: www.bamberg.info/tickets 01.04. – 31.10.2021 oder Tourist Information, 01.09. – 31.10.2021: 5,00 € oder Tourist Information, Tourist Information samstags 20:00 Uhr: Geyerswörthstr. 5 Fr + Sa zusätzl. 19: 00 Uhr Geyerswörthstr. 5 01.04. – 19.12.2021 Keine Rundgänge www.agil-bamberg.de 12,00 € p.P. Dauer: 75 Minuten Tourist Information 01.11.2021 – 06.01.2022: Mi, Do, Fr, Sa 19: 00 Uhr am 01.01., Karfreitag, Get Your Guide www.nachtwaechter- 24.–26.12. AGILädla (Alte Hofhaltung) mit Verköstigung bamberg.de ca. 75 Minuten Gästeführer vor Ort Nachtgeister Der Geschichtenerzähler Unter dem Pflaster liegt das Grab, Erzählerführung über dem Pflaster schwebt die weiße Der Bamberger Geschichtenerzähler Frau, auf dem Pflaster wandeln Sie als Gast und hoffen, dass das alles • Bamberg ohne Jahreszahlen nicht wahr ist. Nachtgeschichten: Das • Bambergs Geschichte kurzweilig Grauen beginnt nach acht. Mit dem • Bambergs Gegenwart unterhaltsam Geschichtenerzähler. • Bambergs Biergeschichte überhaupt „Spannend erzählt“. „Gänsehaut“. nicht bierernst „Tolles Alternativangebot“. • Bambergs Erzählerführung für Wis- sensdurstige und Erlebnishungrige Ein roter Faden zieht sich durch Bambergs Geschichte(n). Folgen Sie ihm. Karten: Themen und Termine Karten: Freitags 18: 00 Uhr Infos über Geschichten- Die Samstagsführung: Dauer ca. 1,5 Stunden erzählerführungen www.bamberg.info/tickets Winterzeit 18: 30 Uhr, der Geschichtenerzähler- www.bamberg.info/tickets oder Tourist Information, Führungen unter oder Tourist Information, unter Sommerzeit 20: 30 Uhr Erwachsene: 10,00 € www.BamBerk.de Geyerswörthstr. 5 Dauer ca. 80 Minuten www.BamBerk.de Geyerswörthstr. 5 oder 0170 8 33 60 32 (schulpflichtige Kinder in oder 0170 8 33 60 32 www.BamBerk.de www.BamBerk.de Begleitung der Eltern frei) 10,00 € Dom, linker Domeingang Dom, linker Domeingang (Adamspforte) (Adamspforte) 8 Bitte kaufen Sie rechtzeitig Ihre Tickets online: www.bamberg.info/tickets oder in der Tourist Information vor Ort! 9
Erlebnisangebote Königsmord und kleinere Bamberger Sünden Wie der Bamberger Henker zu seinem Weib kam Eine unvergesslich-witzige Pilgerreise! Wie passen eine romantische 90 magische Minuten mit Mönch und Müllerin, Stadtwache und Eulen- Liebesgeschichte und schaurige spiegel im nächtlichen Weltkulturerbe. Hinrichtungen zusammen? Ein mitreißender Spaziergang in die Zeit, als das Seelenheil käuflich und Die lebenshungrige Marie und der die Frau dem Manne untertan war. Bamberger Henker lassen Sie den Seit über 15 Jahren die Kult-Tour! Schauder mittelalterlicher Gerichts- barkeit hautnah erleben. Sex & Crime anno 1577, zum Totlachen schön! Erfahren sie von Strafen und Hinrichtungsarten, vom Meister- brief des Scharfrichters und dem Rezept seines "Arme-Sünder-Fetts". Wird der Henker am Ende gar sein schauerliches Amt verrichten müssen? Karten: Kirche St. Jakob Erwachsene 17,00 € , www.bamberg.info/tickets Kinder von 6 bis 16 Jahre Karten: www.gassenspiele- 03.09. – 05.11.2021 oder Tourist Information, 24.04. – 19.06.2021: 10,00 € www.bamberg.info/tickets bamberg.de jeden Freitag um 18: 30 Uhr Geyerswörthstr. 5 jeden Samstag um 21:00 Uhr oder Tourist Information, Dauer ca. 1,5 Stunden Annett´s Reisebüro Geyerswörthstr. 5, Dauer ca. 1,5 Stunden Annett´s Reisebüro Hirschaid, Hirschaid, Abendkasse Tourist Information Abendkasse Erwachsene 15,00 €, www.gassenspiele- Kinder 10,00 € bamberg.de Galgenstrick und Räuberbraut - Prunk, Pracht und Puder auf Messers Schneide durchs Weltkulturerbe Vergnügliche Stadtführung Wer den Tod nicht scheut, der kommt zu uns, wir brauchen noch Leut`! Amüsant berichten, prächtig barock Die verruchte Räuberbraut und ihre Bande aus Zuschauern machen gewandet, Comtesse oder Freiherr die Stadt zu ihrem Revier - doch weder die Kollegen noch die Obrigkeit aus ihrer Zeit. Die schönsten Bam- zeigen sich davon begeistert. berger Sehenswürdigkeiten glänzen Tauchen Sie ein in das Räuberleben zwischen romantischem Abenteuer in neuer Perspektive. In vergnüg- und bitterer Realität mitten im Welterbe. lichen Geschichten wird in dieser Stadtführung die barocke Zeit der Bamberger Fürstbischöfe und ihrer verschwenderischen Baulust wieder lebendig. Zum allgemeinen Hochge- nuss wird süßes Konfekt gereicht, eine Köstlichkeit aus der "fürstbi- schöflichen Küchenmeisterei". Karten: Tourist Information, Erwachsene 15,00 € , www.bamberg.info/tickets Hintereingang Kinder von 6 bis 16 Jahre www.agil-bamberg.de samstags um 11:00 Uhr: 10,00 € Karten: oder Tourist Information, www.bamberg.info/tickets 01.04. – 31.10.2021 Geyerswörthstr. 5 26.06. – 06.11.2021: oder Tourist Information, Altes Rathaus, Dauer: 75 Minuten Annett´s Reisebüro jeden Samstag um 20:00 Uhr Geyerswörthstr. 5 Torbogen Obere Brücke Hirschaid, Abendkasse 02.07. – 27.08.2021: www.agil-bamberg.de 12,00 €, www.gassenspiele- jeden Freitag um 20:00 Uhr Get Your Guide Mit Verköstigung ermäßigt 5,00 € bamberg.de Dauer ca. 90 Minuten AGILädla (Alte Hofhaltung) (Kinder 6 bis 16 Jahre) Gästeführer vor Ort 10 Bitte kaufen Sie rechtzeitig Ihre Tickets online: www.bamberg.info/tickets oder in der Tourist Information vor Ort! 11
Erlebnisangebote Digital-Erlebnis / Stadführungen & Stadtrallye Romantikerlebnis Gondelfahrt Interaktiv das Weltkulturerbe Bambergs auf eigene Faust entdecken. Genießen Sie bei einer romantischen Gondelfahrt im Alten Kanal und vor Tauchen Sie ein in die faszinierende Stadtgeschichte vom Mittelalter Klein-Venedig die Vielseitigkeit der 1000-jährigen Stadt zwischen faszi- bis Heute und lassen Sie sich verzaubern vom Flair der sieben Hügel, nierenden Baudenkmälern und wilder Natur auf eine bezaubernde Art. Gemüsegärtnern & Bierbrauern. Erhalten Sie mit unserer App umfangrei- che Informationen mit historischem und aktuellem Bildmaterial zu Stadt, Kunst, Kultur, Bier & Kulinarik. Eine Verknüpfung zu Haltestellen der Hop-On Hop-Off Bustouren und praktische Hinweise zu WCs, Parkmög- lichkeiten und Museen sind inklusive. • Sehenswertes Bamberg • Bier-Expedition • Statuen & Skulpturen • Kulinarisches Bamberg • Bamberg für ALLE • Flusspfad • City-Schnitzeljagd (Kids) • Stadtrallye (Erwachsene) Karten: Tourist Information 07.05. – 17.10.2021: Erwachsene: Geyerswörthstraße 5 Freitag, Samstag, Sonntag 15,00 € pro Person; TW-Events Bamberg 365 Tage, 24/7 ab 9,00 € / um 14: 15 und 14: 45 Uhr Behinderte, Begleit- www.gondel.info jede weitere Tour Dauer ca. 30 Minuten personen und Kinder www.teamwaerts.net Sprachfunktion-Audioguide 20 % ermäßigt Zustieg am Alten Kanal bis 12 Jahre: 7,50 €; mehrsprachig unter der Oberen Brücke Weitere Termine auf Anfrage. komplette Gondel mobil: 0179 2969111 Gruppen bis 12 Personen ab 60,00 € (2 Gondeln) möglich (maximal 6 Personen) Schlaflos in Bamberg – frisch freche Bettkantengeschichten „Sie glaum gar net, was alles vor sich geht!“ im ehrwürdigen Schifffahrt Teamwärts – Digital-Erlebnis Bamberg. Amüsantes und Skuriles wird in dieser Kostümführung aufgedeckt – a weng unter die Dreckwäsch‘ spitzen... Wir freuen uns, in der Nacht mit Ihnen im „Wäschekorb“ der Stadtgeschichte zu wühlen. Wir heben Schätze, mit denen keiner gerechnet hat! Genießen Sie Bamberg vom Fluss aus. Erleben Sie die Stadt, Klein-Venedig und das nahe Umland sowie den Hafen bei einer Schiffsfahrt zum ERBA-Park auf Regnitz und Main-Donau-Kanal. © th.schlenke Mitte März bis Ende Oktober Schiffsverkehr, ab Mai täglich von 11:00 Uhr Abfahrten im Stundentakt Karten: Tourist Information, April bis November 2021: ab/bis „Am Kranen“, Dauer ca. 80 Minuten Geyerswörthstr. 5; jeden Mittwoch in geraden Wochen BVD Kartenservice ab 21. 04. Hin- u. Rückfahrt Dauer ca. 1,5 Stunden. Personen-Schiffahrt Kropf GmbH & Co. KG Erwachsene: 12,00 € www.erlebnis-weltkulturerbe.de Tel.: 0951 26679 8,90 €, erm. 7,50 € Jugendliche (14-17): 7,00 € www.personenschiffahrt-bamberg.de Treffpunkt: Vorplatz Tourist-Info Gruppenführungen jederzeit möglich (95,00 €) Kinder (bis 14 Jahre): 6,00 € Geyerswörthstr. 5, 96052 Bamberg 12 Bitte kaufen Sie rechtzeitig Ihre Tickets online: www.bamberg.info/tickets oder in der Tourist Information vor Ort! 13
Erlebnisangebote Leidenschaft für Gerstensaft – BierAkademie – die BierkennerTour Bamberger Bierkult(o)ur Gemeinsam mit einem Biersommelier Bei einem bierhistorischen Standrund- und Stadtführer lernen Sie die Welt- gang erfahren Sie Interessantes zur kulturerbestadt von ihren schöns- Biergeschichte Bambergs, bevor Sie ten Seiten kennen. Während einer exklusiv der Brauerei Schlenkerla am kleinen Stadtführung mit Bierprobe Stephansberg einen Besuch abstatten. besuchen Sie mehrere Gaststätten Hier erkunden Sie das Brauereigelände und lernen die Biere von Bamber- mit eigener Mälzerei und erfahren ger Brauereien kennen. Insgesamt viel Wissenswertes zum besonderen verkosten Sie acht verschiedene Herstellungsprozess des bekannten Biere. Dazu hören Sie spannende Rauchbieres. und interessante Geschichten rund um die Stadt und die Bierkultur. Der • Bierhistorische Stadttour Abend klingt mit einer gemeinsamen • F ührung in der Brauerei Brauer-Brotzeit aus. Schlenkerla • Zwickelbierverkostung Karten: 24.04., 29.05., 26.06., 31.07., 79,00 € pro Person www.bamberg.info/tickets 21.08., 25.09., 23.10., 20.11., Mindestalter 18 Jahre Karten: Tourist Information 10,00 € pro Person oder Tourist Information, 11.12.2021. www.bamberg.info/ Geyerswörthstr. 5 Für Gruppen sind indivi- leidenschaft oder Festes Schuhwerk und jeweils 14: 30 – 18: 00 Uhr Tourist Information, duelle Termine möglich, 2. März bis 16. Dezember 2021 entsprechende Kleidung www.bierakademie.net Dauer ca. 3,5 Stunden auch rollstuhlgerecht. Geyerswörthstraße 5 dienstags und donnerstags, zur Begehung der Bierhaus Bamberg, Start um15:00 Uhr, Brauerei und der 8 ° C Obstmarkt 1 www.bamberg.info/bier Dauer 2 Stunden kühlen Gärkelleranlagen (Änderungen vorbehalten) tourist-info@bamberg.info empfohlen Bier – das Bamberger Herzblut BierAkademie – das BierSeminar Stadtrundgang mit optionaler Bierprobe Lernen Sie gemeinsam mit einem Bier- Bamberg kann man schmecken! Wandeln Sie auf den Spuren jahrhun- sommelier die wichtigsten Fakten rund dertealter Braukunst und lernen Sie die heimliche Hauptstadt des Bieres um das Kult(ur)getränk Bier kennen. kennen. Besuchen Sie den Originalschauplatz des Bamberger Bierkrieges, Nach einer kurzen Einführung zur Bier- schauen Sie beim Säufermännla vorbei und tauchen Sie bei einer mode- geschichte und -herstellung sprechen rierten Bierprobe in die Geschmackswelt des guten Bamberger Bieres ein. wir über den Brauprozess an sich. Anschließend verkosten wir gemeinsam neun Biersorten und jeweils passende Häppchen, Käse und Schokolade. So lernen Sie, wie man die jeweili- gen Biere mit den richtigen Speisen kombiniert – und umgekehrt. Am Ende absolvieren Sie unsere Bierdiplomprü- fung, und der Abend klingt gemütlich bei einer Bierspezialität aus. Karten: www.agil-bamberg.de Karten: 22.05., 19.06., 24.07., 14.08., 99,00 € pro Person www.bamberg.info/tickets www.bamberg.info/tickets 11.09., 16.10., 13.11., 04.12. oder Tourist Information, 01.04. – 31.10.2021mittwochs 17:00 Uhr: Mindestalter 18 Jahre 01.04. – 19.12.2021 donnerstags u. freitags 17:00 Uhr oder Tourist Information, jeweils 14: 00 – 18: 00 Uhr Geyerswörthstr. 5 Geyerswörthstr. 5 Dauer ca. 4 Stunden www.agil-bamberg.de 01.04. – 19.12.2021 samstags 10:00 Uhr und 16:00 Uhr Für Gruppen sind indivi- Get Your Guide Dauer ca. 1,5 Stunden www.bierakademie.net duelle Termine möglich, AGILädla (Alte Hofhaltung) Spezial Schokolade: auch rollstuhlgerecht. Gästeführer vor Ort 9,00 € pro Person zzgl. 4,50 € für die Bierprobe Brauereiausschank 13.11. / 18 Uhr Schlenkerla Confisserie Storath, AGILädla Alte Hofhaltung Dominikanerstraße 6 Lange Straße 24, Bamberg (Schöne Pforte) 14 Bitte kaufen Sie rechtzeitig Ihre Tickets online: www.bamberg.info/tickets oder in der Tourist Information vor Ort! 15
Erlebnisangebote Panorama-Abendfahrt „Hopfen&Malz“ – BierSchmecker®Tour Unsere kleine Brauereitour Bamberg und sein Umland sind eine einmalige Bierregion. Nirgendwo Nirgends auf der Welt gibt es anders auf der Welt gibt es so viele kleine lokale Brauereien wie hier. eine so hohe Brauereidichte und Bier- Wir nehmen Sie mit im originellen Bamberg-Bus auf eine abendliche vielfalt wie in Bamberg und seinem Um- Brauereitour zu kleinen Brauereien des Umlandes, bei der Sie einiges land. Entdecken Sie mit der BierSchme- über das Bier erfahren und natürlich auch verkosten – mit Gelegenheit cker® Tour diese einzigartige Vielfalt. zum Abendimbiss. Ihr Bierführer von AGIL wird Sie fachkundig und unterhaltsam in den Gehen Sie auf eigene Faust los und fränkischen Bierhimmel einführen. erleben Sie die spannende und authen- tische Bierkultur hautnah. In der BierSchmecker®Tour sind enthalten: •4 Gutscheine für Spezialitätenbiere(0,5l) • Gutschein für den Bamberger Bierkrug mit Holzbierdeckel •G utschein für ein Päckchen Rauchbiertrüffel • Broschüre „Bamberger Bierwelten“ • Rabattaktionen Tourist Information Ganzjährig verfügbar Buchung nur für bis zu Geyerswörthstraße 5 während der Öffnungszeiten 6 Personen gleichzeitig Karten: Tourist Information 28,50 € zzgl. Verzehr der Tourist Information möglich. oder im VVK über info@bambergbus.de www.bamberg.info/ Die Gutscheine können bierschmeckertour 24,00 € pro Person an unterschiedlichen www.bambergbus.de Jeden Freitag im September 18: 00 bis ca. 21: 00 Uhr, tourist-info@bamberg.info Tagen eingelöst werden. agil-bamberg.de Sondertermine auf Anfrage 18:00 Uhr Haltestelle Schillerplatz Tourist Information Bierkultur und Felsenkeller – "Auf den Kellern" BierAkademie – der GenussBus Tour in die Bamberger Unterwelt am Stephansberg Von der Bierstadt Bamberg aus erkunden Erfahren Sie warum die Bamberger nicht wir die oberfränkische Bier- und Genuss- nur in, sondern auch "auf den Keller" gehen. kultur und entdecken dabei die Schönheit Kombinieren Sie einen Stadtrundgang mit der Fränkischen Schweiz. Historische der Begehung der Bamberger Felsenkeller, Felsenkeller, über 500 Jahre alte Brauerei- einer einzigartige Unterwelt, die so alt ist wie en und die edlen Tropfen aus den besten die Stadt selbst. Der Rundgang führt uns vom Brennereien des Frankenlandes. Auf Sie Domberg durch verwinkelte Gassen vorbei wartet ein 3-gängiges Bierkulinarium. An an historischen Braustätten zu den originalen jedem Genuss-Ort erwartet Sie ein Gang. fränkischen Bierkellern im Berggebiet. Hier entstand ein weiträumiges System unterir- Enthaltene Leistungen discher Felsengänge zur Lagerung von Wein • 3-gängiges Bierkulinarium und Bier, aber auch bei der Gewinnung von und zahlreiche Verkostungen Scheuersand. Diese Lagerstätten wurden • Begleitung eines fachkundigen schon im 19. Jahrhundert bewirtschaftet und Biersommeliers noch heute genießen Gäste und Einheimische • Genuss-Fahrt im Oldtimerbus in gemütlicher Runde unter schattenspenden- den Bäumen ein frisch gezapftes Seidla Bier und eine fränkische Brotzeit. Karten: 165,00 € p.P. www.bamberg.info/tickets oder Tourist Information, Geyerswörthstr. 5 Karten: Tourist Informa- freitags 15:00 Uhr und Bitte Taschenlampe oder 25.04., 02.05., 30.05., 06.06., 10.07., 18.07., tion, Geyerswörthstr. 5 samstags 14:00 Uhr: Smartphone mitbringen. DBA Deutsche Bierakademie GmbH 12.09., 19.09., 10.10.2021 (jeweils 10 bis Theatergassen 4, 96047 Bamberg 01.04. bis 19.12.2021 Im Stollen besteht Helmpflicht, 17 Uhr ab P+R Heinrichsdamm, Dauer ca. www.agil-bamberg.de ca. 1,5 Stunden, diese werden kostenfrei gestellt. info@bierakademie.net 7 Stunden) www.vhs-bamberg.de Aufenthalt im Stollen Festes Schuhwerk ist erforderlich, info@bamberg.info ca. 45 Minuten warme Kleidung wird empfohlen. Mindestalter zur Teilnahme: 18 Jahre AGILädla Es gelten die Sicherheitsbestim- P+R Parkplatz Heinrichsdamm Sofern online keine Tickets verfügbar sind, 15,00 € pro Person Heinrichsdamm 33, 96047 Bamberg Alte Hofhaltung (keine Ermäßigung) mungen für Stollenführungen. wenden Sie sich bitte direkt an uns. (Schöne Pforte) 16 Bitte kaufen Sie rechtzeitig Ihre Tickets online: www.bamberg.info/tickets oder in der Tourist Information vor Ort! 17
Erlebnisangebote Genusswanderung: Große Ellertalrunde zum Bauernhof Hörnla, Bier und Zwiebeltreter Kulinarisches in und aus Bamberg Natur, Kunst, lokale Produkte und ein „Es ergießt sich neben beiden Ar- toller Panoramablick können bei der men der Regnitz ein dritter Strom Großen Ellertalrunde genossen werden. durch Bamberg, gewaltiger als die Mit Thomas Berbalk, Ihrem zertifizierten beiden anderen, das Bier!“ Der ku- DWV-Wanderführer®, geht es entlang linarische Rundgang handelt nicht der „Fränkischen Straße der Skulpturen“ nur von der fast 1000-jährigen Tra- und dem Weg „Flur und Kunst“ zur dition der Braukunst in Bamberg, Jungfernhöhle und zum Eulenstein - mit sondern bietet auch vielfältige Ein- einer herrlichen Aussicht bis nach Bam- blicke in die Kochtöpfe der Stadt. berg. Auf dem Rückweg besichtigen Sie Denn neben zweierlei „Hörnla“ hat den „Hof Veldensteiner Forst“ in Lohn- Bamberg noch manches kulinari- dorf, inklusive Verkostung im Hofladen. sche Highlight zu bieten. „Versu- Festes Schuhwerk, Verpflegung und cherla“ machen den Spaziergang Getränke bitte mitbringen. zu einem Geschmackserlebnis. Karten: Tourist Information freitags und samstags 16:00 Uhr: Anmeldung/Tickets: 13,00 € pro Person Geyerswörthstraße 5 und 01.05. – 30.10.2021 Tourist-Info Bamberg www.geschichte-fuer-alle.de www.bamberg.info/tc/ellertalrunde samstags 9:30 bis ca. 15:00 Uhr: oder Tourist Information, 24.04., 22.05., 17.07., 21.08.2021 www.geschichte-fuer-alle.de Dauer Geyerswörthstr. 5 ca. 2 Stunden 19,50 €, erm. 18,50 € www.fraenkische-toskana.com Länge ca. 20 km, mit inklusive zahlreicher Schlachthaus am Kranen anspruchsvollen Anstiegen kleiner Kostproben, Tourist-Info Fränkische Toskana, Teilnehmerzahl: max. 14 Personen Kinder bis 18 Jahren frei Am Wehr 3, 96123 Litzendorf Genusswanderung am 13-Brauereien-Weg Erleben Sie die Traditionsbrauereien in der Fränkischen Toskana! Gemeinsam mit dem unterhaltsamen Braumeister Halu wandern Sie rund 11 km ab Memmelsdorf auf dem beliebten 13-Brauereien-Weg, der als einer von „100 Genussorten in Bayern“ ausgezeich- net wurde. Sie besichtigen einen historischen Bierkeller, wandern vorbei an drei Brauerei-Gasthöfen Craft Biere aus der HOCHWERTIGE und erhalten neben vielen interessanten WEYERMANN® Braumanufaktur WOHNACCESSOIRES und aus aller Welt Geschichten rund um den Gerstensaft auch ein Bier und ein „Bierhappa“ inklusive. Einzigartige Kreationen aus der Anmeldung/Tickets: www.fraenkische-toskana.com Für Gruppen WEYERMANN ® Tourist-Info Bamberg individuelle www.bamberg.info/tc/13- Termine möglich. Destillerie brauereien-weg oder 19,50 € pro Person Bei jedem Wetter, Tourist Information, (keine Ermäßigung) festes Schuhwerk Geyerswörthstr. 5 erforderlich. Hotel & Brauereigasthof 08.05. – 23.10.2021 WeyermannFanShop Mo. - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr Drei Kronen jeden 1. und 3. Samstag im Monat, Memmelsdorf, Hauptstr. 19 jeweils 10:35 – 16:00 Uhr, Samstag 10:00 - 14:00 Uhr im Mai und September jeden Samstag, weyermannlivinganddrinking Brennerstraße 15 | Bamberg jeweils 10:35 – 16:00 Uhr 18 Bitte kaufen Sie rechtzeitig Ihre Tickets online: www.bamberg.info/tickets oder in der Tourist Information vor Ort! 19
Erlebnisangebote Die Bamberger Wein-Tour BAMBERGER SPEZIALITÄTEN Sie kennen Bamberg als Bierstadt oder Bischofsstadt. Aber: Kennen GUTSCHEIN Sie Bamberg als Wein-Stadt? 5 Gutscheine für kleine, feine Kostproben Begleiten Sie mich auf meinem Wein-Spaziergang durch die Stadt. Probieren Sie sich quer duch das kulinarische Weltkulturerbe! Mit unserem Spezialitäten-Gutschein erfahren Sie, wie boden- Wussten Sie, wo der Fürstbischof ständig aber auch exklusiv die fränkische Lebensart ein kann! seinen Weinkeller hatte? Leberkäs- Haben Sie gewusst, dass eine Frau Brödla Pralinen für die Einführung des Silvaners in Bamberger 5 Gutscheine – auf die Hand Spezialität Bamberger Hörnla – Franken verantwortlich war? A Seidla Der kleine Luxus Silvaner 10 € 1 Stück – Rauchbier seit 1427 2 Stück – gewachsen in Bamberg Habe ich Sie neugierig gemacht? – Aecht Schlenke rla 1 Stück 0,1l Probierschlu ck NUR 0,5l Märzen Erhältlich in der 3 4 Tourist Information! 2 5 1 Karten: Tourist Informa- samstags 11:00 Uhr: Erwachsene: 18,00 € tion, Geyerswörthstr. 5 03.04. – 09.10.2021 (einschließlich 6,00 € für Weinver- kostung des Bamberger Silvaners www.stadtfuehrung- vom Stiftsweingarten am Michels- bamberg.com ca 2 Stunden berg und Weinglas zum Behalt) Kirche St. Elisabeth im Die Tour ist nicht barrierefrei! Sand, Obere Sandstraße Bamberg kulinarisch erleben mit leckeren Kostproben in 3 Stunden Führung „Jüdisches Leben in Bamberg“ Erkunden Sie mit Eat the World die Bereits seit der Bistumsgründung 1007 sind authentischen Orte von Bamberg jüdische Einwohner in Bamberg nachweis- auch einmal etwas abseits der Touris- bar. Schon um 1200 gab es eine bedeutende tenpfade und lernen Sie ausgewählte jüdische Gemeinde, die nach dem Auf und Ab kulinarische Betriebe mit zahlreichen in den folgenden Jahrhunderten vor allem im Kostproben kennen. Hinter jeder ausgehenden 19. Jahrhundert großen Anteil an Tür versteckt sich eine interessante der Entwicklung Bamberg hatte. Geschichte. Begleiten Sie uns auf eine kulinarische Insider-Tour und Die Führung gibt einen Einblick in diese wech- entdecken Sie Bamberg auf einzig- selvolle Geschichte des Zusammenlebens von artige Weise! Natürlich kommt auch Juden und Christen in Bamberg und zeigt auch Historisches, Aktuelles und Wissens- die heutige Situation der israelitischen Kultus- wertes über den gewählten Stradtteil gemeinde. nicht zu kurz. Unsere Tourguides kennen ihre Viertel wie die eigene Westentasche und lenken Ihren Blick auf die besonderen Schätze der Stadt. Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Rundgang durch die Altstadt oder die Gärtnerstadt. Karten: Heumarkt bzw. 39,00 € (inkl. 6 Kostproben) www.bamberg.info/ wwww.eat-the-world.com/ Kleberstraße Karten: 07.04., 02.06., 04.08., 01.09.2021 Kinder bis 6–12 www.bamberg.info/ juedischesleben Uhrzeit: 16 Uhr stadtfuehrung/bamberg/ Fr um 11: 00 Uhr Jahre 20,00 € tourist-info@bamberg. (Onlinebuchung möglich!) tickets oder Dauer: 1,5 Stunden und 15.00 Uhr Gruppen- Touren auf Anfrage. Tourist Information, info Tel. 0951 – 12092020 Sa um 11:00 Uhr Teilnahme nur nach 11,00 € pro Person, ermäßigt Geyerswörthstr. 5 5,50 € (Schüler, Auszubildende, bamberg@eat-the-world.de und 11.45 Uhr vorheriger Anmeldung Tourist Information möglich Studenten, Behinderte) 20 Bitte kaufen Sie rechtzeitig Ihre Tickets online: www.bamberg.info/tickets oder in der Tourist Information vor Ort! 21
Erlebnisangebote Segway-Tour durch Bamberg Fahrrad-Stadtführung Die etwas andere Art Bambergs Erleben Sie auf zwei Rädern das Sehenswürdigkeiten und Schön- Bamberger Lebensgefühl, Schleich- heiten zu entdecken. wege mit neuen Perspektiven und Erleben Sie Bamberg mit dem die schönsten Plätze der Stadt – auch Segway. Starten werden Sie beim über das Zentrum des Weltkulturerbes „Aposto“ (neben der Tourist-Info). hinaus. Genießen Sie die schönsten Bevor es losgeht werden die Teil- Aussichten der Stadt und entspannen nehmer mit dem Segway vertraut Sie sich beim Radeln durch grüne gemacht. Blättertunnel am Fluss entlang. 16 Kilometer, überwiegend flach. Sie können zwischen verschiede- nen Touren wählen. Die „klassi- sche Stadt-Tour“, die „Natur-Tour“, welche Sie am Rande der Stadt entlang der Regnitz durch die grünen Regionen führt. Die „Bier- Tour“, bei der Sie viel Wissenswer- tes über die Braukultur Bambergs erfahren. Oder die Tour „Bamberg bei Nacht“. Karten und Start: Tourist Information Gruppentermine Tourist Information nach telefonischer Geyerswörthstraße 5 19.04. – 11.10.2021, Vereinbarung (auch Informationen: www.segway-bamberg.de Dauer ca. 1,5 Stunden 10:00 – 13:00 Uhr als Thementour, z.B. Tourist Information Tel. 09133 / 768 78 19 www.bambergundrad.de montags und donnerstags “Gärten in Bamberg“ 50,00 € pro Teilnehmer oder “Brauereien und Geyerswörthstraße 5 10,00 € pro Person Restaurant Aposto, inkl. 1 Getränk 0176 / 963 22 88 2 Bierkultur“) www.bamberg.info 5,00 € pro Person ermäßigt Geyerswörthstraße Buchung im Internet Leihrad (auf Reservierung): 8,00 € bzw. nach Absprache Mindestalter: 14 Jahre E-Bike: 20,00 € Mit dem Fahrrad durchs Weltkulturerbe Bamberg entdecken mit der Linie 910 in BAMBERcard inklusive Genießen Sie die Gesellschaft Lassen Sie sich bequem durch das Weltkulturerbe chauffieren und gleichgesinnter Radlfreunde und entdecken Sie mit der Stadtbuslinie 910 zahlreiche Sehenswürdigkeiten lassen Sie sich von ausgebildeten Bambergs – vom Alten Rathaus über Klein Venedig und den Domberg bis ADFC-Tourenleitern die Stadt hin zum Kloster St. Michael. zeigen. „Erfahren“ Sie sich neben dem Weltkulturerbe mit den be- rühmtesten Sehenswürdigkeiten auch verborgene Winkel abseits der touristischen Ströme. Genie- ßen Sie herrliche Ausblicke auf die Stadt sowie die Fahrt durch die grüne Lunge Bambergs, den Hain. Karten: 01.05. – 02.10.2021 Geeignet für Alltagsradler; Tagesticket Plus, Tagesticket Mo – Fr tagsüber Es gelten die regulären Tourist Information samstags 15: 00 Uhr Minderjährige nur in Solo: Im Bus, am ZOB alle 15 Minuten VGN-Fahrkarten Geyerswörthstraße 5 Dauer ca. 2 – 2 ½ Stunden Begleitung eines Elternteils; Sa + So tagsüber www.adfc-bamberg.de Länge ca. 20 km eigenes Fahrrad ist Zentraler Omnibusbahnhof alle 15 – 30 Minuten erforderlich; (ZOB) Tourist Information 8,00 € pro Person es gelten die Teilnahme- Kinder bis 18 Jahre in Beglei- bedingungen des ADFC tung ihrer Eltern sind frei. Kreisverband Bamberg 22 Bitte kaufen Sie rechtzeitig Ihre Tickets online: www.bamberg.info/tickets oder in der Tourist Information vor Ort! 23
Erlebnisangebote Erlebnis-Kombi Bus & Dom – Domführung, Museum & Stadtrundfahrt 6-Hügel-Tour mit der Bamberger Bahn Die interessante Domführung zeigt Ihnen Kaisergräber, den Bamber- Entdecken Sie die "unbekannten" Sehens- ger Reiter und mehr, der Museumsbummel rundet den Eindruck der würdigkeiten des UNESCO-Weltkulturerbes geschichtlichen Pracht ab. Dies zusammen mit dem Stadtrundfahr- Bamberg auf einer ca. einstündigen Rund- ten-Tagesticket des BambergBus Hop-On Hop-Off im roten Cabrio- fahrt über 6 Hügel in der nostalgischen Bus zum günstigen Kombipreis. Bamberger Bahn, die der historischen Bam- berger Straßenbahn nachempfunden ist. Unsere Fahrer erklären Ihnen bekannte und weniger bekannte Bauwerke und Denkmä- ler und unterhalten Sie mit Geschichte und Geschichten aus und über Bamberg. Besuchen Sie die Altenburg, die Klosteranla- gen der Karmeliten und St. Michael, das fränkische Brauereimuseum und und und ... Genießen Sie fränkische Spezialitäten und die weltberühmten Bamberger Biere (ca. 9-15 Brauereien in Bamberg, über die genaue Zahl streiten sich die Biergelehrten) in gemütlicher Atmosphäre in einem der Gasthöfe, Cafes oder Bierkeller entlang unserer Route. Fahren Sie so lange und so oft Sie wollen. Einmal bezahlen - den ganzen Tag fahren. Sie können Ihre Fahrt jederzeit unterbrechen. Wir holen Sie wieder ab. Karten erhalten Sie beim April – Oktober: Tagesticket: Tickets am Bus, im Diözesanmueum 01.04. – 01.11.: täglich, 10:00 – 17:15 Uhr Busfahrer. Reservierung täglich 10:00 – 17:00 Uhr * Erwachsene: 9,00 € oder vorab per Mail an 02.11. – 06.01. und 01. – 31.03.: und Vorverkauf unter November – 6. Januar: Kinder: (6 – 12 Jahre) 3,00 € info@bambergbus.de Fr – Mo, 10:00 – 15:15 Uhr info@bambergerbahnen.de täglich 11:00 – 15:00 Uhr * Familie (2 Erwachsene + 2 *letzte Fahrt Kinder): 19,00 €; Behinderte, An jeder BambergBus Haltestelle Kombiticket 18,50 € Abfahrt zur vollen Stunde ab Dom Schüler, Studenten 7,00 €; oder am Diözesanmuseum Keine Domführungen bei Veranstaltungen Kein Anspruch nach Fahrtunter- Gruppenermäßigung ab oder an „Stillen Tagen“; Diözesanmuseum brechung auf eine Weiter- 10 Erwachsene oder www.bambergbus.de nicht montags beförderung bei Platzmangel Bayernticket: 10% Persönliche Stadtrundfahrten Stadtrundfahrten Hop-On Hop-Off mit dem Cabrio-BambergBus Mit den „Persönlichen Wir zeigen Ihnen Bambergs Stadtrundfahrten“ bieten schönste Seiten – bei gutem wir Ihnen einen ganz Wetter im offenen Bus! STADTRUNDFAHRTEN SIGHTSEEING-TOURS besonderen Einblick in die Bei der Fahrt erfahren Sie wunderschöne Stadt Bam- viel Wissenswertes und auch berg. Mit persönlichem Heiteres aus Bamberg. Mit Ihrem Guide und modernem Tagesticket nutzen Sie den Bus Kleinbus mit maximal 8 den ganzen Tag beliebig oft und Plätzen werden Sie auch können an 15 Haltestellen ein- Sehenswürdigkeiten wie und aussteigen. Klein Venedig kennen- 15 Haltestellen, z.B. Bahnhof, lernen. Altes Rathaus, Bootsanleger, Gärtnerstadt, Domplatz Tickets am Bus oder 01.04. – 01.11. täglich 10:00 – 17:15 Uhr* vorab per Mail an 02.11. – 06.01. Fr. – Mo. 10:00 – 16:15 Uhr* info@bambergbus.de 01.01. – 31.03. Fr. – Mo. 10:00 – 16:15 Uhr* nach Vereinbarung Tel. 09544 – 9879758 15,00 € pro Person mobil 0159 – 03450440 www.bambergbus.de Tagesticket Erw. 9,50 €, Kinder bis 14 J. 4,00 €, Familien 23,00 €; Gruppentickets für 8,00 € und www.persoenliche- täglich 9:30 -17:00 Uhr nur auf Buchung Sonderfahrten nur im Vorverkauf stadtrundfahrten.de ganzjährig telefonisch oder online * vorbehaltlich der Lockdown-Aufhebung 24 Bitte kaufen Sie rechtzeitig Ihre Tickets online: www.bamberg.info/tickets oder in der Tourist Information vor Ort! 25
Erlebnisangebote Kammermusikfestivals Schloss Seehof Das Bamberger Sonntagskonzert Kurz nach Pfingsten und im Sommer Klassik im Kreuzgang des finden die Kammermusikfestivals Karmelitenklosters: Bamberg „Frühling in Schloss Seehof“ und der bietet seinen Gästen ein „Musiksommer Schloss Seehof“ in moderiertes Kammerkonzert der Orangerie, bzw. im Innenhof des mit Mitgliedern der Bamberger Schlosses statt. Mitglieder der Bamber- Symphoniker - Bayerische ger Symphoniker, hochkarätige Gäste Staatsphilharmonie. An Sonn- und das Bamberger Streichquartett tagen von Mai bis September musizieren. erklingt besonders schöne und bekannte Musik aus Barock, Klassik und Romantik mit dem renommierten Bamberger Streichquartett und Gästen. Karten erhalten Sie beim www.festival-schloss- Frühling: Karten erhalten Sie bei der www.bamberger Kreuzgang des bvd Kartenservice seehof.de 27.05. – 30.05.2021 Tourist Information und streichquartett.de Karmelitenklosters, Lange Straße 39/41, Sommer: bvd Kartenservice Karmelitenplatz 1 96047 Bamberg Schloss Seehof, 28.07. – 01.08.2021 Lange Straße 39/41, 09.05., 06.06., 27.06., 18.07., Tel. 0951 – 9808220 Memmelsdorf, ca. 5 km 13.08. – 15.08. 96047 Bamberg 08.08., 05.09.2021 15,00 € pro Person www.bvd-ticket.de Einlass- von Bamberg entfernt 10.09. – 12.09.2021 Tel. 0951 – 9808220 Jeweils sonntags 11: 00 Uhr kasse: 0170 – 5846520 alle Konzerte in der Orangerie www.bvd-ticket.de Dauer ca. 1 Stunde Einlasskasse: 0170 – 5846520 Litzendorfer Kerzenlichtkonzerte Rosengarten-Serenaden Bamberg In einer der schönsten fränkischen Der barocke Rosengarten bildet barocken Dorfkirchen erklingen im den perfekten Rahmen für einen warmen Licht der Kerzen Meisterwer- ganz besonderen musikalischen ke aus Barock, Klassik und Romantik. Genuss. An ausgewählten Termi- Musik und Spiritualität werden hier als nen zwischen Juni und August kostbare Einheit spürbar. Mitglieder der finden sich renomierte Ensemb- Bamberger Symphoniker, illustre Gäste les zu einem Festival der klassi- und das Bamberger Streichquartett schen Musik in Bamberg ein. musizieren. Besonderes Highlight: Das Bamberger Neujahrskonzert am 1. Januar. Karten erhalten Sie bei der 22,00 € www.litzendorferkonzerte.de Tourist Information und 17,00 € ermäßigt Karten erhalten Sie bei der Domplatz 8, 96049 Bamberg bvd Kartenservice Pfarrkirche St. Wenzeslaus, Tourist Information, Geyerswörthstr. 5 Lange Straße 39/41, Litzendorf, ca. 9 km von Bam- und bvd Kartenservice, Lange Str. 39/41 Rosengarten der Neuen Residenz 96047 Bamberg berg entfernt Bitte Namen der verkauften Karten 20:00 Uhr: 26.06., 17.07., 31.07.2021 Tel. 0951 – 9808220 + Anzahl der Familienmitglieder Ostplateau am Kloster Michelsberg www.bvd-ticket.de 15. – 17.10.2021 notieren! 19:00 Uhr: 24.07., 07.08., 14.08.2021 Einlasskasse: 0170 – 5846520 www.rosengarten-serenaden.com 23,00 €, ermäßigt 18,00 €, Orchesterkonzert (07.08.) 28,00 €/23,00 € 26 Bitte kaufen Sie rechtzeitig Ihre Tickets online: www.bamberg.info/tickets oder in der Tourist Information vor Ort! 27
Erlebnisangebote Gärtner- und Häckermuseum Weihnachtswunder Krippenstadt Lassen Sie sich verzaubern von der festlichen Stimmung in der Bam- berger Altstadt. Im Rahmen dieser Führung hören Sie Geschichten und Überlieferungen zum weihnacht- lichen Themenkreis und besuchen einige Stationen der Krippenstadt Bamberg. Der Michaelsberg - immer einen Besuch wert! • Eineinhalbstündiger Spaziergang durch die weihnachtliche Altstadt • Zertifizierte BAMBERG Gästeführer • Besuch ausgewählter Krippen- stationen Karten: www.bamberg.info/tickets Tourist Information oder Tourist Information, 28.11.2021 – 06.01.2022 Geyerswörthstraße 5 Sa, So & Feiertage, 13:30 Uhr www.bamberg.info/weihnachten 10,00 € pro Person, ermäßigt 4,50 € (Schüler, tourist-info@bamberg.info Auszubildende, Studenten, Behinderte) Die Herbergssuche zu Bamberg Das Weihnachtsgassenspiel - köstlich und kulinarisch Ein sprachloses Marktweib, die heilige Kunigunde höchst- persönlich, eine schwangere Frau, bärbeißige Wirtsleute, hektische Pfarrer... das kommt • Neues Infozentrum in der Klosteranlage Ihnen bekannt vor? Helfen Sie bei dieser Herbergs- suche durch das Weltkulturer- be – wir versprechen: weder die Kehle noch das Auge • Stiftsladen mit Café, Weinverkauf und regionalen Produkten bleiben trocken. • Eindrucksvolles Panorama Karten: Tourist Information, Geyerswörthstr. 5, Abendkasse, Annetts Reisebüro Hirschaid freitags 18:30 Uhr: 19.11.2021 – 07.01.2022 (nicht 24./31.12.) sonntags 16:00 Uhr: 21.11.2021 – 09.01.2022 • Historischer Weinberg www.gassenspiele-bamberg.de Erwachsene: 26,00 € / Kinder: 15,00 € Statue der heiligen Kunigunde incl. Glühwein, kleines Bier, Weihnachtsgebäck und auf der unteren Rathausbrücke eine kleine Bamberger Überraschung 28 Bitte kaufen Sie rechtzeitig Ihre Tickets online: www.bamberg.info/tickets www.stiftsgarten.de oder in der Tourist Information vor Ort! 29
Museen in Schätze und Entdeckungen BAMBERcard Gärtner- und Häckermuseum inklusive Die Museen in Bamberg und im Bamberger Land werden Sie Das Gärtner- und Häckermuseum überraschen. Teils selbst in historischen Räumen, mit Exponaten ist einzigartig in Deutschland und von Weltrang, mit Details zum Verlieben, von Lügensteinen über ein Kleinod inmitten der Bamberger mittelalterliche Papstgewänder, vom Kaisersaal zum Bauernleben, Gärtnerstadt. Mit dem bewirtschaf- teten Hausgarten lädt es Sie ein in Schlösser, Residenzen, Gemälde, Stadtgeschichte, Gärtnerkunst – die nachempfundene Lebenswelt eine Wundertüte an Ausstellungen und Sammlungen erwartet Sie! einer vergleichsweise wohlhaben- Worauf warten Sie noch? den Gärtnerfamilie um 1900. Haus und Garten vermitteln informativ, lebendig und amüsant die kultur- historischen Zusammenhänge des innerstädtischen Erwerbs-Gemüse- baus mit dem Bamberger Dialekt, den Werkzeugen, der Gärtnerhaus- Geschichte, dem Handel, der Zunft und den noch heute sehr lebendigen religiösen Bräuchen der Bamberger Gärtner. Mittelstraße 34 Telefon + Fax Erwachsene 5,00 € 96052 Bamberg 0951 – 30179455 Kinder, Jugendliche, info@ghm-bamberg.de (Verwaltung) Schülerinnen/Schüler 1,00 € www.ghm-bamberg.de Di –So 11:00 – 17:00 Uhr erm. Seniorinnen/Senioren 30.03 – 07. 11.2021 (ab 65 J.), Studierende, zusätzlich montags geöffnet Gruppenmitglieder ab 05.04., 24.05., 01.11.2021 10 Personen 4,00 € inlk. zweisprachigem Audio-Guide in in BAMBERcard BAMBERcard E.T.A. Hoffmann-Haus inklusive Naturkunde-Museum Bamberg inklusive Die einzige dem romantischen Multi- Das Naturkunde-Museum beher- talent allein gewidmete Gedenkstätte, bergt einen der schönsten histo- Wohnung von 1809-1813, macht mit rischen Naturkundesäle weltweit. vielfältigen Installationen samt „Zau- Die vornehme Raumschöpfung bergarten“ Leben und Werk (Literari- geht auf das Jahr 1791 zurück. In sches, Zeichnerisches und Musikali- den klassizistischen Vitrinen sehen sches) mit allen Sinnen erlebbar. Sie über 2000 bunte Tierpräparate, vor allem Vögel. Dieses "Museum im Museum" versetzt seine stau- nenden Besucher in eine andere Welt! Spektakuläre Fossilien der muse- umseigenen Grabungen liefern einen faszinierenden Einblick in die Lebenswelt der Jura-Zeit. Außer- dem zeigt das Museum Dauer- und Sonderausstellungen sowie eine Multimediaschau zu den Kreisläu- fen der Biosphäre. Fleischstraße 2 Di – So 09:00 – 17:00 Uhr Erw. 3,50 € | ermäßigt 2,00 € Schillerplatz 26 1. Mai bis 1. November 96047 Bamberg Okt. – März 10:00 – 16:00 Uhr 6-18 J. 1,50 | Schüler/innen 96047 Bamberg Di – So 13: 00 – 17: 00 Uhr im Klassenverband 1,00 € Montag Ruhetag Tel. 0951 – 8631249 01.11., 24.12., 25.12., kultur@stadt.bamberg.de Fax 0951 – 8631250 31.12.2021, 01.01.2022 www.Facebook.com/etahoffmannhaus www.instagram.com/etahoffmannhaus 5,00 €, reduziert 2,50 € info@naturkundemuseum-bamberg.de www.etahg.de www.naturkundemuseum-bamberg.de 32 www.bamberg.info/museen www.bamberg.info/museen 33
Museen in BAMBERcard Neue Residenz Bamberg Historisches Museum inklusive Die Neue Residenz diente bis 1802 als Das Museum auf dem Domberg, in der Sitz der Bamberger Fürstbischöfe. In Alten Hofhaltung, beherbergt viele den über 40 Prunkräumen sind unter Kostbarkeiten. Umfangreiche Sammlun- anderem Stuckdecken, originale Möbel gen zur Kunst, Kultur und Geschichte der und Wirkteppiche des 17. und 18. Welterbestadt von der Vorgeschichte bis ins Jahrhunderts zu bestaunen. Besonders 21. Jahrhundert werden gezeigt. Jährlich sehenswert sind der Kaisersaal und das wechselnde Sonderausstellungen ergänzen fürstbischöfliche Appartement, welche das Programm. bis 2020 aufwendig renoviert wurden. Zu sehen sind z.B. in der Gemäldegalerie u.a. Die „Altdeutsche Galerie“ und die Meisterwerke von Lucas Cranach d.Ä., Pieter „Barockgalerie“ beherbergen bedeuten- Breughel d.J. und Otto Modersohn. Sehens- de Werke der Bayerischen Staatsgemäl- wert sind auch die Abteilungen "Jüdisches desammlungen. Einen schönen Blick in Bamberg" und "Von der Romantik bis zur über Bamberg und auf die wiederherge- Gründerzeit. Bürgerkultur in Bamberg im stellte historische Fassade der Residenz 19. Jahrhundert" sowie die von der UNESCO bietet der Rosengarten im Innenhof. preisgekrönte stadt- und kulturgeschicht- liche Abteilung "Im Fluss der Geschichte. Bambergs Lebensader Regnitz". Sonderausstellung: „Tüte um Tüte“ 27.03.-03.10.2021 Schloss- u. Gartenverwaltung April – September: 6,00 € regulär, 5,00 € er- Domplatz 7 27.03. – 07.11.2021Di – So, Domplatz 8, 96049 Bamberg Mo – So 9: 00 –18: 00 Uhr mäßigt; Kombikarte Neue 96049 Bamberg feiertags 10: 00 – 17: 00 Uhr Tel. 0951 – 519390 Oktober – März: Residenz/Schloss Seehof: 0951 – 5190746 (Kasse) von Nov. bis März nur zu Sonderausstellungen Fax 0951 – 51939129 Mo – So 10: 00 –16: 00 Uhr 9,00 € regulär, 0951 – 871464 (Fax) geöffnet sgvbamberg@bsv.bayern.de mit Führung (ca. 45 Min.) 7,00 € ermäßigt museum@stadt.bamberg.de 7,00 €, erm. 6,00 €, Schüler 1,00 €, www.residenz-bamberg.de www.museum.bamberg.de Studierende 3,00 €, Familien 14,00 € in BAMBERcard Das Diözesanmuseum Bamberg inklusive Kunstschätze aus dem Bamberger Dom und der gesamten Diözese vereint. Die Kaisermäntel aus der Zeit der Bistumsgründung (1007) durch Kaiser Heinrich II. und seine Gemahlin Kunigunde und der Ornat aus dem einzigen Papstgrab nördlich der Alpen sind Highlights. Die originalen Portalfigu- ren des Domes sind heute im Kreuzgang aufgestellt. Das 600 kg schwere Domkreuz ist Zeugnis lebendiger Religiosität. Werke von Veit Stoß, Joachim Sandrart und Marino Marini locken zu einem Museumsbesuch. ENTDECKEN SIE DIE SCHÄTZE UM DEN BAMBERGER DOM HISTORISCHES MUSEUM DIÖZESANMUSEUM NEUE RESIDENZ Diözesanmuseum Bamberg Führungen: STAATSGALERIE Domplatz 5, 96049 Bamberg Highlights im Diözesanmuseums Ende April – Ende Oktober PRUNKRÄUME Tel. 0951 – 502-2502 www.dioezesanmuseum-bamberg.de freitags, samstags und sonntags: 15:00 Uhr STAATSBIBLIOTHEK 6,00 €/ erm. 5,00 € inkl. Eintritt ins Museum dioezesanmuseum@erzbistum-bamberg.de Dauer 1 Stunde Di – So 10: 00 –17: 00 Uhr Schätze des Bamberger Doms Mit dem Domberg-Ticket in alle Museen geöffnet: 05.04., 12.04., 24.05.2021 geschlossen: 02.04., 24.12., 25.12., 31.12.2021 Ende April – Ende Oktober um den Bamberger Dom für nur € 12,– ! freitags, samstags und sonntags: 14:00 Uhr 4,00 € regulär, 3,00 € ermäßigt 10,00 € inkl. Eintritt ins Museum Aktuelle Ausstellungen und Führungen finden während Sonderausstellungen gelten ggf. Dauer 2 Stunden andere Preise. Sie auf www.domberg-bamberg.de oder bei 34 www.bamberg.info/museen www.bamberg.info/museen 35
Sie können auch lesen