MITTEILUNGSBLATT - Frühjahrsmarkt am 7. April Aktuelle Fahrzeugmodelle und Verkostung des Jubiläumsbieres "12hundert" - Stadt Feuchtwangen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 29. Mrz 2019 Nummer 7 Frhjahrsmarkt am 7. April Aktuelle Fahrzeugmodelle und Verkostung des Jubilumsbieres „12hundert“ weitere Informationen auf Seite 3
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 7 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Am 7. April ist viel geboten in Feuchtwangen: Frhjahrsmarkt, der Gottesdienst zum Jubilumsjahr und die erste çffentliche Froumund-Fhrung. Foto: Innenraum Stiftskirche Tourist Info Feuchtwangen, Thomas Linkel 29./30. Mrz ELJ-Krapfenau Theaterabende 7. April Froumund von Tegernsee: Die Sorgen und Nçte 20 Uhr Die (k)nackigen Landfrauen 14 Uhr eines Mçnches um das Jahr 1000 Landgasthof „Am Forst“, Wehlmusel ffentliche Fhrung Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 30. Mrz Einweisung Obstbaumschnitt 9 Uhr Obst- und Gartenbauverein 7. April Dinge aus der Zeit, als es noch keine Handy's Streuobstwiese Herrnschallbach 14.30 bis gab . . . 17 Uhr Gmaaseum Breitenau 31. Mrz „Wir tanzen wieder. . .“ 14 bis 17 Uhr Tanzveranstaltung fr Menschen mit und ohne 9. April Offene Wanderung Demenz 11 Uhr Treffpunkt: Mooswiese Evangelisches Gemeindehaus 9. April Vortrag: Benefiztour durch Tadschikistan 31. Mrz ffentliche Fhrung 19.30 Uhr Evangelischer Frauenkreis 15 Uhr „Johann Georg von Soldner“ Evangelisches Gemeindehaus Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 10. April After Work 31. Mrz Casino-Caf Spielbank Feuchtwangen 15 bis 18 Uhr Spielbank Feuchtwangen 11. April Theater im Kreuzgang 2019 1. April 4000 Kilometer durch die Mongolei 20 Uhr EFW e.V. Bildung im Dekanat Feuchtwangen 19.30 Uhr Fotoschau des Film- und Fotoclub Feuchtwangen Caf am Kreuzgang, 1. Stock Gasthaus Sindel-Buckel 24. bis 4. Feuchtwanger Klaviersymposium 2. April Offene Wanderung 25. April Sngermuseum Feuchtwangen 11 Uhr Treffpunkt: Mooswiese 25. April Abschlusskonzert des Klaviersymposiums 3. April Ladies Night 20 Uhr Kath. Gemeindezentrum, Ulrichsaal Spielbank 4. April 19 Uhr Vortrag: Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion AUSSTELLUNGEN EFW e.V. Bildung im Dekanat Feuchtwangen Sngermuseum 16. Mrz bis 22. April Frhlingserwachen 5. April Instrumentenvorstellung der Osterausstellung in der Kleinen Galerie im Forstamtsgarten 10 Uhr Stdt. Musikschule fr Vorschulkinder und Schler der 1. Klassen 16. Mrz bis 14. April Stadthalle Kasten „Op-Art“ Kunstwerke von Christa Hartig Wolfrums Galerie 5. April Im Schatten der Sonne 19.30 Uhr Kinofilm mit dem Kameramann Quirin Thalhammer Stadtbcherei 6. April 19 Jahre Spielbank Feuchtwangen Große Geburtstagsparty 7. April Frhjahrsmarkt 10 Uhr rund um den Marktplatz Info-Telefon fr alle Veranstaltungen: Tourist-Information 09852/904 55 7. April Evangelischer Gottesdienst zum Jubilumsjahr nderungen vorbehalten! 11 Uhr Stiftskirche 2
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 7 Frhjahrsmarkt am 7. April Aktuelle Fahrzeugmodelle und Verkostung des Jubilumsbieres „12hundert“ Pnktlich zu den ersten frhlingshaften Sonnenstrahlen lum „1200 Jahre Feuchtwangen“ hat die Landwehr- erwartet der traditionelle Frhjahrsmarkt am Sonntag, Bru unter dem Namen „12hundert“ ein eigenes Jubi- 7. April, seine Besucher mit drei besonderen Attraktio- lumsbier gebraut. Auf dem Frhjahrsmarkt wird die neu nen. Neben der „Feuchtwanger Boxengasse“ sorgen ein kreierte Biersorte offiziell zum ersten Mal ausgeschenkt. berschlagsimulator sowie der erstmalige Ausschank des Jubilumsbieres „12hundert“ fr ein vielfltiges Pro- Darber hinaus bietet der klassische Krmermarkt seinen gramm. Besuchern eine Mischung aus traditionellen Marktpro- dukten, Alltagsutensilien, kunsthandwerklichen Artikeln Bereits zum dritten Mal prsentieren in der „Feuchtwan- und kulinarischen Leckereien. Ab 10 Uhr laden rund ger Boxengasse“ fnf regionale Autohuser ihre aktuel- 25 Hndler auf dem gesamten Marktplatz bis in die Un- len Fahrzeugmodelle verschiedener Automarken. Dazu tere Torstraße Jung und Alt zum Bummeln und Genießen ist ein berschlagsimulator vor Ort, der mutigen Markt- ein. rtliche Geschfte der Kreuzgangstadt haben zu- besuchern realistisch und eindrucksvoll die Krfte eines dem von 12 bis 17 Uhr im Rahmen des verkaufsoffenen 180-Grad-berschlags im Auto erlebbar macht. Mit dem Sonntags geçffnet. Simulator mçchte der ADAC die wichtigsten Handgriffe vermitteln, die in einer solchen Unfallsituation berle- Um den Aufbau der Marktstnde nicht zu behindern, benswichtig sind. werden die Anlieger gebeten, am Sonntag ab 7 Uhr die Parkpltze in der Museumstraße und der Gerbergasse, in Auf dem Marktplatz kçnnen sich die Besucher ber eine der Hindenburgstraße, der Unteren Torstraße von Haus- einmalige Besonderheit freuen. Im Hinblick auf das Jubi- nummer 1–6 sowie am Marktplatz freizuhalten. Johann Georg von Soldner „live“ am 31. Mrz 2019 Der Feuchtwanger Johann Georg von Soldner schrieb als Physiker, Mathematiker, Astronom und Geodt Wissen- schaftsgeschichte. Im Jubilumsjahr kann man das Aus- nahmetalent bei Fhrungen nher kennenlernen und sich dabei auch ganz praktisch in die Geheimnisse des Triangulierens einweihen lassen. Treffpunkt fr die nchste çffentliche Fhrung ist um 15.00 Uhr vor der Tourist Information am Marktplatz. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Bereits am 22. April um 15 Uhr wird die nchste çffentliche Soldner- Fhrung stattfinden. Kosten: 4 E pro Person. Kinder unter 12 Jahren sind frei. Fhrungen außerhalb der çffentlichen Fhrungstermine kçnnen jederzeit ber die Tourist Information Feuchtwan- gen, Telefon: 09852/904-55, Mail: touristinformation@ feuchtwangen.de gebucht werden. 3
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 7 Große Kartennachfrage bei den Kreuzgangspielen Einzelne Veranstaltungen schon ausverkauft Im Oktober 2018 startete der Vorverkauf fr die 71. Spiel- fang Mai folgen die Probenbeginne fr „Die Geierwally“ zeit der Kreuzgangspiele, deren Sommersaison am 12. Mai und „Acht Frauen“; beide Stcke sind von Juni bis beginnt. Von Beginn an war die Nachfrage so hoch, dass August im Kreuzgang zu erleben. wir sogar den besten Vorverkauf aller Zeiten vermelden konnten. Was fr die Stcke im Kreuzgang gilt – es ste- Alle Informationen zur Spielzeit 2019, zu allen Veranstal- hen „Die Geierwally“, „Acht Frauen“ und „Der Ruber tungen sowie Karten gibt es auf www.kreuzgangspiele.de, Hotzenplotz und die Mondrakete“ auf dem Spielplan –, unter 09852/904-44, per Mail an karten@kreuzgangspie- lsst sich auch bei den Veranstaltungen der Reihe Kreuz- le.de und im Kulturbro, Marktplatz 2, 91555 Feucht- gangspiele extra feststellen: fr unseren „Auftakt: wangen. Feuchtwanger Miniaturen“ am 22. Mai gibt es nur noch Restkarten und fr die inzwischen legendre Mitter- nachtsrevue „Girls, Girls, Girls“ am 26. Juli sind nur noch wenige Karten verfgbar. Wer bei diesen Veranstaltun- gen noch dabei sein will, muss schnell sein. Auch beim Kleinkinderstck „Vom Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ im Nixel- Garten ist das Interesse groß. Hierfr mussten inzwischen viele Zusatzvorstellungen angesetzt werden. Der Theater-Sommer ist nah! Insgesamt wurden fr die diesjhrige Saison schon fast Der Theaterspaziergang, der jedes Jahr im Mai stattfindet, 22.000 Karten verkauft. Lange mssen Theaterfreunde ist sehr beliebt, so dass Karten fr diese Veranstaltung meist nun nicht mehr warten: schon Anfang April beginnt der schnell vergriffen sind. Das Bild zeigt eine Szene aus dem Aufbau im Kreuzgang und am 8. April starten die Proben Spaziergang 2018 mit Mario Schnitzler. fr „Der Ruber Hotzenplotz und die Mondrakete“. An- Foto: Marion Leidig „Froumund von Tegernsee: Die Sorgen und Nçte eines Mçnches um das Jahr 1000“ am 7. April 2019 Vor etwas mehr als eintausend Jahren wurde der Mçnch Froumund, wurden nach Feuchtwangen geschickt, um Froumund nach Feuchtwangen geschickt, um dort das hier das Kloster wiederzubeleben. In Briefen beschreibt darniederliegende Kloster wiederaufzubauen. Froumund Froumund die oftmals nicht ganz so guten Zustnde berichtet in seinen Briefen recht lebensnah aus dem Klos- rund um die Jahrtausendwende im Kloster. Von den terleben, unter anderem von dem Gekreische der Vçgel, Schriften, die berliefert sind, nehmen die „Feuchtwan- die den Gottesdienst stçren und bittet, weil der Schnee ger Briefe“ dabei eine besondere Rolle ein. Im „Codex la- selbst auf den Altar fllt, um Leinentcher, damit die tinus monacensis“ wird ein lebendiges Bild einer Kloster- Fenster verschlossen werden kçnnen. Diese und andere gemeinschaft um das Jahr 1000 vermittelt. Sorgen kçnnen Sie von unserem Mçnch Froumund in ei- Die erste çffentliche Fhrung findet am Sonntag, den ner kurzweiligen Fhrung erleben. 7. April statt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr vor der Tourist Information am Marktplatz. Eine vorherige Anmeldung Froumund von Tegernsee war um das Jahr 960 in Sd- ist nicht notwendig. Kosten: 3,50 E pro Person. Kinder westdeutschland geboren. Tegernseer Mçnche, darunter unter 12 Jahren sind frei. 4
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 7 Weitere Fhrungen finden zu folgenden Terminen statt: Mittwoch, 1. Mai um 15 Uhr Samstag, 25. Mai um 16 Uhr Dienstag, 18. Juni um 18.30 Uhr Freitag, 5. Juli um 19 Uhr Montag, 22. Juli um 19.30 Uhr Freitag, 2. August um 19 Uhr Samstag, 14. September um 16 Uhr Donnerstag, 3. Oktober um 15 Uhr Sonntag, 10. November um 15 Uhr Die Fhrungen finden alle im Rahmen des Jubilumsjah- res „1200 Jahre Feuchtwangen“ statt. Zur Erinnerung kçnnen Sie auch wieder einen Stempel fr Ihren „Zeitrei- sepass“ sammeln. Fhrungen außerhalb der çffentlichen Fhrungstermine kçnnen jederzeit ber die Tourist Information Feucht- wangen gebucht werden. Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, 91555 Feuchtwangen, Telefon: 09852/904-55, Fax: 09852/904- 250, touristinformation@feuchtwangen.de Tourist Information Feuchtwangen_Andreas Strunz 5
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 7 Immer gut informiert mit dem Newsletter der Kreuzgangspiele Der Newsletter der Kreuzgangspiele informiert einmal im Fr den Newsletter kann man sich jetzt bequem und Monat ber alles Aktuelle, Wissenswerte, ber alle Hin- schnell auf unserer Internetseite www.kreuzgangspiele.de tergrnde und Entwicklungen rund um die Kreuzgang- registrieren. Dort gibt es auch alle Informationen zur spiele. Erfahren Sie, was uns beschftigt, woran wir gera- Spielzeit 2019, zu allen Veranstaltungen sowie Karten. de arbeiten und was es Neues gibt. Darber hinaus gibt es auch immer wieder Hinweise auf besondere Ticket- angebote und Gewinnspiele. ffentliche Familienfhrungen im Frnkischen Museum Feuchtwangen Museumswerkstatt selbst einen kleinen Lederpantoffel basteln. Die Fhrung beginnt um 10 Uhr und dauert circa zweieinhalb Stunden. Da die Teilnehmerzahl fr die Fhrungen begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich bei der Tourist Information am Marktplatz 1 oder un- ter der Telefonnummer: 09852/904-55 bzw. per E-Mail: touristinformation@feuchtwangen.de an. Die Veranstal- tung findet nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von vier Familien statt. Die Kosten betragen 15,– E pro Familie. Enthalten sind der Eintritt ins Museum bzw. die Hand- werkerstuben, die Fhrung und die Materialkosten. Tourist Information Feuchtwangen_Andreas Strunz Museumspdagogische Fhrungen fr Schulklassen oder Kindergruppen kçnnen jederzeit ber das Frnkische In den Osterferien bietet das Frnkische Museum zwei Museum Feuchtwangen, Telefon: 09852/61 52 24 ge- museumspdagogische Fhrungen speziell fr Familien bucht werden. an. Am Mittwoch, den 17. April dreht sich alles um Kerzen- schein und Laternenlicht. Bevor die Elektrizitt in den Husern eingefhrt wurde, war das Lichtanznden keine einfache Sache. Kienspanhalter, llampen, Kerzenleuch- ter und Laternen sorgten fr schummriges Licht in den dunklen Rumen. Bei der Fhrung werden zunchst ver- schiedene alte Leuchter und Lampen betrachtet. An- schließend werden gemeinsam Kerzen gezogen. Die selbst gezogenen Kerzen drfen mit nach Hause genom- men werden. Die Fhrung beginnt um 10 Uhr und dauert circa zwei Stunden. Komm mit in die Handwerkerstuben heißt es am Donnerstag, den 25. April. Wie haben Tçpfer, Zinngießer, Schuster und Blaudrucker frher gearbeitet? In den Handwerkerstuben kann man das anschaulich erleben. Foto: Selbstgenhte Lederpantoffel. Im Anschluss an den Rundgang kçnnen die Kinder in der 6
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 7 Auszeichnung von Thomas Ballbach zum „Amateur des Jahres 2018“ Im festlichen Rahmen hat BFV-Prsident und DFB-Vizeprsident Dr. Rainer Koch am 15. Mrz 2019 im Gymnastikraum des SV Mosbachs den Pokal fr die Auszeichnung „Amateur des Jahres 2018“ an Herrn Thomas Ballbach vom SV Mosbach verliehen. Auch die Stadt Feuchtwangen gratulierte Herrn Thomas Ballbach fr die Auszeichnung. Brgermeister Patrick Ruh freute sich, dass der Titel an einen Mosbacher ging. von links: Brgermeister Patrick Ruh, BFV-Kreisehrenamtsbeauftragter Karl Heinz Wagenlnder, Thomas Ballbach (mit Pokal), BLSV-Bezirksvorsitzender Dieter Bunsen, BFV-Prsident und DFB-Vizeprsident Dr. Rainer Koch und Martin Waldmann, 1. Vorsitzender des SV Mosbach. Foto: DFB Thomas Ballbach jubelt mit seiner Mannschaft. Foto: DFB 7
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 7 Programm Sommer 2019 Kursanmeldungen: Kulturbro, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Telefon 09852/904-44 Vortrge in der Praxisklinik Feuchtwangen F39281F Outlook 2016 fr Einsteiger/innen IV. Stock 3 / 23.04.2019 / Di+Do 19.00–22.00 / ab 78,19 E H12284F Die Sorge mit der Vorsorge incl. Skript Dr. Arnulf Zimmermann 1 / 02.04.2019 /18.30 / Eintritt frei H23281F Hefferdaach und Hogserdsubbm 1 / 15.05.2019 / Mi 19.00–22.00 / 12,00 E H12285F Patientenverfgung – Was muss ich wissen? + Lebensmittel Dr. Stefan Wieser 1 / 14.05.2019 /18.30 / Eintritt frei H23282F Torten aus Gemse 1 / 08.07.2019 / Mo 19.00–22.00 / 12,00 E Corso di cucina italiana! + Lebensmittel H23162F Vegetarisches Men 1 / 06.04.2019 / 14.30–17.30 / 12,00 E H31285F Yoga fr Frauen + Lebensmittel 12 / 29.04.2019 / Mo 17.45–19.15 / Der Kurs ist belegt. H23163F berraschungsmen 1 / 11.05.2019 / 14.30–17.30 / 12,00 E H43281F Pilates fr Anfnger/innen und Wiedereinsteiger/ + Lebensmittel innen 10 / 04.04.2019 / Do 18.00–19.00 / Der Kurs ist H23164F Hausgemachte Tortellini belegt. 1 / 25.05.2019 / 14.30–17.30 / 12,00 E + Lebensmittel J10282F Bodystyling 8 / 02.04.2019 / Di 18.00–19.00 / Der Kurs ist H23165F Aperitif und italienische Snacks fr den Sommer belegt. 1 / 29.06.2019 / 14.30–17.30 / 12,00 E + Lebensmittel K61282F Nachhaltiges Nhen – Turnbeutel aus alter Jeans 1 / 04.04.2019 /Do 16.00–20.00 / 26,00 E F25281F „Wischerla“ – Grundkurs Android Smartphone + Materialkosten und Tablet kompakt 1 / 08.04.2019 / 18.30–21.30 / 24,00 E K74283F Poesie fr den Garten 1 / 10.04.2019 / Mi 19.30–23.15 /10,00 E F25282F „Wischerla“ – Aufbaukurs Android Smartphone + Materialkosten und Tablet kompakt 1 / 06.05.2019 / 18.30–21.30 / 24,00 E M50282F Acrylbilder auf Keilrahmen Kurs fr Kinder ab 6 Jahren F32281F PC-Einsteiger/innen – Basiskurs 2 1 / 05.04.2019 / Fr 15.00–17.00 / 5,30 E 4 / 22.05.2019 / Mo+Mi 19.00–22.00 / ab 82,00 E + Materialkosten F34281F Textverarbeitung mit Word 2016 – Grundlagen M50283F Geschenke zum Muttertag 5 / 06.05.2019 / Mo+Mi 19.00–22.00 / Bastelkurs fr Kinder ab 6 Jahren ab 119,19 E incl. Skript 1 / 03.05.2019 / Fr 15.00–17.00 / 5,30 E + Materialkosten F34282F Fit frs Bro mit Office 2016 5 / 01.04.2019 / Mo+Mi 19.00–22.00 / M52281F Kinder lernen zaubern ab 120,48 E incl. Skript Einsteigerkurs fr Kinder ab 8 Jahren 1 / 18.05.2019 / Sa 11.00–15.00 / 34,00 E F38281F Internet fr Senioren 3 / 04.06.2019 / Di+Do 19.00–22.00 / ab 79,16 E incl. Skript 8
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 7 MN E KOL U ENERGIE Förderungen 2019: Für Sie das Wichtigste zusammengefasst Auch 2019 gibt es wieder eine Vielzahl von Möglichkeiten, noch Zusatz- und Innovationsförderungen für die verschiedenen energetische Modernisierungsmaßahmen an Bestands- Anlagen möglich. gebäuden fördern zu lassen. Noch nie war das Förder- Die Neuerrichtung von Mini-BHKW’s bis zur einer elektrischen angebot so groß. Folgend ein kurzer Überblick der wichtigs- Leistung von 20 kW wird in verschiedenen Förderstufen je Leis- ten Förderprogramme: tung bis zu 3.500 € in Bestandsgebäuden gefördert. Für die Förderprogramme stehen Antragsformulare und Infos „Einzelmaßahmen“, „KfW-Effizienzhaus“, „Altersgerecht unter www.bafa.de zur Verfügung. Umbauen“ und vieles mehr wird durch die KfW unterstützt Die KfW-Bankengruppe führt auch 2019 die Förderung für Optimierung der Heizungsanlage und Elektromobilität Sanierungen von Wohngebäuden weiter. Im Programm „Ener- Das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) för- gieeffizient Sanieren“ können private Bauherren einen zinsver- dert auch die Optimierung bestehender Heizungsanlagen und billigten Kredit oder auch einen Investitionszuschuss bekom- den Heizungspumpentausch mit 30% als Zuschuss der Netto- men. Die Höhe der Investitionszuschüsse wurde auf bis zu 30% investitionskosten. der Investitionssumme bei der Sanierung zum Effizienzhaus an- Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe eines gehoben. Bei Einzelmaßnahmen wird ein Zuschuss von 10% Umweltbonus den Absatz neuer Elektrofahrzeuge zu fördern. bzw. 15% (z.B. Heizungspaket) der förderfähigen Investitions- Der Umweltbonus beträgt für ein reines Batterieelektrofahrzeug kosten gewährt. Auch beim 2018 eingeführten Baukindergeld und ein Brennstoffzellenfahrzeug 4.000 € und für ein von außen können Sie mit 12.000 € pro Kind beim Kauf oder Bau einer aufladbares Hybridelektrofahrzeug 3.000 €. Immobilie profitieren. Zusätzlich gibt es bei der KfW noch weitere Förderprodukte. So können z.B. beim Einbau einer Brennstoffzellenheizung, Photo- Förderprogramm der Stadt Feuchtwangen zur voltaik-Anlage, bei Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren energetischen Sanierung von Altbauten in Wohnung und Haus, Einbruchschutz oder beim energie- Auch die Stadt Feuchtwangen fördert mit bis zu 1.500 € die effizienten Neubau, Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen be- Dämmung von Dach, oberster Geschossdecke, Fassade und antragt werden. Weitere Infos unter www.kfw.de den Austausch der Fenster. Förderrichtlinien und Anträge erhal- ten Sie beim Stadtbauamt oder unter www.feuchtwangen.de. Förderung für Solarthermieanlagen, erneuerbare Heiz- systeme und KWK gibt es beim BAFA Energieausweis von den Stadtwerken Feuchtwangen Bei der Errichtung von Solarkollektoren zur Heizungsunterstüt- zung bleibt der Basisfördersatz bei 2.000 € bis 14 m2 Kollektor- Sie möchten eine Wohnung oder Haus vermieten oder verkau- fläche und auch Solarthermieanlagen ausschließlich zur Warm- fen? In diesem Fall sind Sie gesetzlich dazu angehalten, sich wasserbereitung werden mit 500 € gefördert. Die Basisförderung einen Energieausweis ausstellen zu lassen. Gerne beraten wir für Heizungsanlagen für feste Brennstoffe liegt zwischen 2.000 € Sie, welche Art von Energieausweis Sie für Ihre Zwecke benöti- und 3.500 €, je nachdem, ob mit Pellets, Hackschnitzel oder gen und stellen den passenden Ausweis für Sie aus. Grundsätz- Stückholz geheizt wird. lich wird zwischen dem bedarfsbezogenen und dem verbrauchs- Auch beim Einbau einer Wärmepumpe kann mit Zuschüssen bezogenen Energieausweis unterschieden. Weitere Infos erhal- von 1.300 € bis 4.500 € gerechnet werden. Des Weiteren sind ten Sie jederzeit bei den Stadtwerken Feuchtwangen. Kostenlose Energie- und Fördermittelberatung der Stadtwerke Feuchtwangen Haben Sie Fragen zu den Förderprogrammen und energetischen Modernisierungsmaßnahmen? Ihr Energieberater der Stadtwerke Feuchtwangen hilft Ihnen gerne weiter. Herr Hübsch kommt auch kostenlos zu einer Initialberatung zu Ihnen nach Hause. Infos bei den Stadtwerken Feuchtwangen, Telefon 09852/904-351 oder 07951/305-143. 9
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 7 Amtliche Bekanntmachungen „Wir Wandern“ Brgerversammlung fr Feuchtwangen Einfach mitwandern ohne Anmeldung und kostenlos mit den Am Donnerstag, 11.4.2019 um 19.30 Uhr findet in der Stadthalle Wanderfreunden Feuchtwangen „Kasten“ eine Brgerversammlung fr Feuchtwangen statt. Dienstag, 2. April 2019 nach Kaierberg Alle interessierten Feuchtwanger sind herzlich eingeladen. Treffpunkt: 11.00 Uhr – Mooswiese – in Fahrgemeinschaft Wnsche zur Tagesordnung kçnnen bis 8.4.2019 schriftlich an zum Parkplatz Eingang Dentleiner Forst bei Herrn Brgermeister Ruh oder per Mail an beate.stuebe@feucht- Lichtenau wangen.de eingereicht werden. Einkehr: Gasthaus „Wagemann“ gez. Patrick Ruh Strecke: Zu Fuß geht es ber schattige Waldwege zum 1. Brgermeister Zielort. Dienstag, 9. April 2019 nach Birkach Treffpunkt: 11.00 Uhr – Mooswiese – in Fahrgemeinschaft Satzungsbeschluss fr den Bebauungsplan zum Aussiedlerhof Tufer Steinbach Nr. 7 „ Kirchhofcker II“ mit integriertem Einkehr: Gasthaus „Deboy“ Grnordnungsplan in Mosbach Strecke: ber den Charhof – Charmhle erreichen wir auf gut befestigten Straßen den Zielort. Info: Die Wanderstrecken sind in der Regel 10 km lang und verlaufen im Altlandkreis Feuchtwangen und Dinkelsbhl. Nach ca. 5 km kehren wir zur Mittagsrast ein und wandern anschließend zum Ausgangspunkt zurck. Jeder ist zu den Wanderungen herzlich eingeladen. Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Tel. 09852/904–177. nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben. I: Der BVA Feuchtwangen hat in seiner Sitzung am 13.03.2019 den Bebauungsplan fr das Baugebiet Nr. 7 „Kirchhofcker II“ in Mos- bach gemß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. Dieser Be- schluss wird hiermit gemß § 10 Abs. 3 BauGB ortsblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. II: Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Begrndung ab Ver- çffentlichung dieser Bekanntmachung bei der Stadt Feuchtwan- gen, Stadtbauamt, Kirchplatz 2, Raum 26 whrend der ffnungs- zeiten (Mo–Mi von 8.30–12.00 Uhr, Do von 8.30–12.00 Uhr und 14.00–18.00 Uhr) einsehen und ber deren Inhalt Auskunft verlan- gen. III: Auf die Voraussetzungen fr die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formschriften und von Mngeln der Abw- gung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hinge- wiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Ver- letzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschrif- ten, 2. eine unter Bercksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften ber das Verhltnis des Bebauungs- plans und des Flchennutzungsplans und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mngel des Abw- gungsvorgangs, 4. nach § 214 Abs. 2a im beschleunigten Verfahren, auch in Ver- bindung mit § 13b, beachtliche Fehler, 10
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 7 wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Q Widerspruch gegen Datenbermittlungen an Adressbuch- Bebauungsplanes schriftlich gegenber der Gemeinde geltend verlage fr die Herausgabe von Adressbchern (§ 50 Abs. gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder 5 BMG) den Mangel begrnden soll, ist darzulegen. Die Meldebehçrden bermitteln auf Anfrage Adressbuchver- Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 lagen Familienname, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige An- sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlçschen Entschdi- schrift zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet gungsansprche fr nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene haben. Die bermittelten Daten drfen nur fr die Herausgabe Vermçgensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach von Adressbchern verwendet werden. Der Widerspruch ist bei Anlauf des Kalenderjahres, in dem die Vermçgensnachteile einge- allen Meldebehçrden, bei denen die betroffene Person gemeldet treten sind, die Flligkeit des Anspruchs herbeigefhrt wird. ist, einzulegen. Feuchtwangen, den 13.3.2019 Feuchtwangen, den 29.3.2019 Stadt Feuchtwangen gez.: Patrick Ruh Meldebehçrde 1. Brgermeister Online kçnnen Sie den Antrag im Brgerservice-Portal (www. feuchtwangen.de –> Brgerservice –> Online-Service) stellen. ffentliche Bekanntmachung Formularvordrucke (Antrag auf Einrichtung von bermittlungs- Alle Brgerinnen und Brger haben die Mçglichkeit, gegen einzel- sperren) sind im BrgerAmt oder im Internet unter www.feucht- ne regelmßig oder auf Anfrage durchzufhrende Datenbermitt- wangen.de –> Brgerservice –> Formulare –> Melderecht) erhlt- lungen der Meldebehçrde Widerspruch zu erheben. Die bisher be- lich. reits eingetragenen (laufenden) bermittlungssperren bleiben be- stehen, so dass in diesem Fall kein Handlungsbedarf besteht. Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte an das Brger- Amt der Stadt Feuchtwangen. Folgende Widerspruchsmçglichkeiten sind gegeben: BrgerAmt Q Widerspruch gegen Datenbermittlungen an çffentlich- Kirchplatz 2, 91555 Feuchtwangen rechtliche Religionsgemeinschaften (§ 42 Abs. 3 BMG) Telefon: 09852/904-0, Telefax: 09852/904-220 Die Meldebehçrden bermitteln Daten Familienangehçriger, die Email: buergeramt@feuchtwangen.de nicht derselben oder in keiner çffentlich-rechtlichen Religionsge- meinschaft sind, an die çffentlich rechtlichen Religionsgemein- schaften der anderen Familienangehçrigen. Familienangehçrige sind der Ehegatte oder Lebenspartner, minderjhrige Kinder und Aus dem Rathaus wird berichtet die Eltern minderjhriger Kinder. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Der Widerspruch verhindert nicht die bermittlung von Daten fr Zwecke des Steuererhebungsrechts an die jeweilige çffent- Ober- und Mittelfranken lich-rechtliche Religionsgemeinschaft. Der nchste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung findet Q Widerspruch gegen Datenbermittlungen an das Bundes- am Mittwoch, 10.4.2019 jeweils von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.10 Uhr im Rathaus, Eingang 2, Erdgeschoss, Zi. 25, statt. amt fr das Personalmanagement der Bundeswehr (§ 36 Abs. 2 BMG) Bitte um Beachtung: Terminvergabe unter Tel. 904-127, im Zim- Zum Zweck der bersendung von Informationsmaterial ber- mer Nr. 23. mitteln die Meldebehçrden dem Bundesamt fr Personalma- Bitte Rentenversicherungsnummer bei der Terminanfrage nagement der Bundeswehr jhrlich bis 31.3. Daten zu Personen angeben! mit deutscher Staatsangehçrigkeit, die im nchsten Jahr voll- jhrig werden. Sprechtag der Versichertenberater Q Widerspruch gegen Datenbermittlungen an Parteien, Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Ober- Whlergruppen oder Trger von Wahlvorschlgen im und Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen, Zusammenhang mit Wahlen oder Abstimmungen (§ 50 hlt fr berufsttige Versicherte sowie fr Antragsteller auf Leistun- Abs.5 BMG) gen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversiche- Die Meldebehçrden erteilen auf Anfrage Parteien, Whlergrup- rung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feucht- pen und anderen Trgern von Wahlvorschlgen im Zusammen- wangen ab. Terminvergabe donnerstags ab 18.00 Uhr unter hang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und Tel. 09852/37 31. kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister ber die in § 44 Abs. 1 Satz 1 BMG bezeichneten Daten von Gruppen Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie von Wahlberechtigen, soweit fr deren Zusammensetzung das und Soziales – Region Mittelfranken im Lebensalter bestimmend ist. Landkreis Ansbach Q Widerspruch gegen Datenbermittlungen an Mandatstr- Das Zentrum Bayern Familie und Soziales – Region Mittelfranken ger, Presse und Rundfunk ber Alters- und Ehejubilen (§ 50 fhrt am Dienstag, den 9.4.2019 in der Zeit von 9.00–14.00 Abs. 5 BMG) Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach ei- Die Meldebehçrden bermitteln auf Anfrage Mandatstrgern, nen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zustndig fr Presse oder Rundfunk Ausknfte aus dem Melderegister ber das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch IX, die Ge- Alters- und Ehejubilen. whrung von Elterngeld, Landeserziehungs- und Betreuungsgeld, Der Widerspruch ist bei allen Meldebehçrden, bei denen die die Gewhrung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Ent- betroffene Person gemeldet ist, einzulegen. Der Widerspruch schdigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschdigung eines Ehegatten wirkt auch fr den anderen Ehegatten. fr Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschdig- 11
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 7 te). Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Brgerinnen und Elektronikschrott, Kabelreste, KfZ-lfilter, Korken, Khlger- und Brgern des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung te, Leuchtstoffrçhren/Energiesparlampen, Metallabflle, Nichtver- vor Ort geboten werden. packungskunststoffe (ohne Bauabflle), Papier und Kartonagen (soweit Kartonagencontainer vorhanden), PU-Schaumdosen, Speisefette/-çl, Sperrabfall, Tinten- und Tonerkartuschen. Stadtarchiv Wichtiger Hinweis: Am Montag, 1.4.2019 ist das Stadtarchiv von 13.00–16.00 Uhr Um lngere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstof- geçffnet. fe bereits daheim vorzusortieren. Weitere Hinweise – insbesondere zur Sperrabfallannahme – enthlt Forstrevier Feuchtwangen der Abfallratgeber des Landkreises Ansbach. Sprechtag fr Stadt- und Privatwald jeden Donnerstag von 13.00 bis 15.30 Uhr. Baumschnitt und Astmaterial Bro: Am Zwinger 1, 91555 Feuchtwangen, Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz – Wertstoff- Tel.: 09852/904-183 oder 09861/8739309, Mobil: 0160/8822181, zentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebhr angeliefert werden. E-Mail: Marcel.Konte@aelf-an.bayern.de ffnungszeiten: Mo–Fr: 8.00–17.00 Uhr, Sa. 8.00–12.00 Uhr Bayer. Bauernverband Grngut Die Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes in Dinkelsbhl und Feuchtwangen wurden zusammengelegt. Sie finden monatlich je- Das Grngut kann bei der Fa. T+E Humuswerk GmbH in Schopfloch den 2. und 4. Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr im Gasthaus (Tel. 0160/90919091) gegen Gebhr angeliefert werden. Schçllmann in Feuchtwangen, Ringstr. 45, Tel. 09852/29 60 statt. ffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr, Sa. 8.00–12.00 Uhr Hausmllabfuhr ffnungszeiten der Touristinformation Die Abfuhr der Restmlltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Dienstag in den ungeraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen Montag – Freitag von 9.00–17.00 Uhr erfolgt alle 2 Wochen Tour 1: jeweils Donnerstag in den geraden Wochen (Stadt- gebiet + Aichenzell, Esbach, Glashofen, Heilbronn, Herbst- ffnungszeiten des Kulturbros mhle, Herrnschallbach, Kaltenbronn, Koppenschallbach, Montag – Freitag von 9.00 – 12.30 Uhr Metzlesberg, Rißmannschallbach, Sommerau, St. Ulrich, Tau- Montag – Mittwoch von 14.00 – 16.00 Uhr berschallbach, Wstenweiler, Zumberg) Donnerstag von 14.00 – 18.00 Uhr Tour 2: jeweils Freitag in den geraden Wochen (alle anderen Ortsteile, die nicht in Tour 1 enthalten sind) ffnungszeiten der Stadtbcherei Einsammlung der gelben Scke Dienstag von 9.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch von 15.00 – 18.00 Uhr Die Einsammlung der gelben Scke erfolgt Donnerstag von 15.00 – 18.00 Uhr in den Ortsteilen am Mittwoch, den 10.4.2019 Freitag von 9.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr und im Stadtgebiet am Donnerstag, den 11.4.2019. Samstag von 9.00 – 12.00 Uhr Wir bitten Sie, die Termine zu beachten und die Scke rechtzeitig an den jeweiligen Tagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Abfallwirtschaft Stdtisches Jugendhaus Die Problemmllsammlung findet am Freitag, den 12.4.2019 Jahnstraße 4 von 14.00–15.30 Uhr an der Mooswiese im Bringsystem statt. Die Annahme erfolgt nur in dem angegebenen Zeitraum. Schlercaf: Offenes Angebot whrend der Schulzeit fr alle Schler von der Bauschutt/Erdaushub ersten bis zur sechsten Klasse. Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz, Montag bis Donnerstag jeweils von Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel. 09852/67890). 12.30–17.30 Uhr Wertstoffhof Jugendtreff: Einmndung Ansbacher Str./Staatsstr. 1066 Offener Treff ab 12 Jahren. Samstag von 8.30 – 12.30 Uhr (außer Sommerferien/Feiertage) Mittwoch von 13.30 – 17.00 Uhr Es werden folgende Wertstoffe in haushaltsblichen Mengen ange- Mittwoch: 17.30–21.00 Uhr nommen: Freitag: 17.30–21.00 Uhr Altholz, Altmedikamente, Altschuhe (tragbar und paarweise), Alt- Samstag: 17.30–21.00 Uhr textilien, Batterien, CDs/DVDs/Blue-Rays, Dosen (groß), Elektro- 12
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 7 Integrationshilfe – Serike Fetzer Außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Vereinbarung unter den Telefonnummern 09852/18 74 oder 18 86 Bro Soziale Stadt, Spitalstraße 17 Montag und Donnerstag von 9.00–13.30 Uhr Beratungsstelle fr seelische Gesundheit – oder nach Vereinbarung Tel: 09852/61 34 35; Mobil: 0151/54091334; Sozialpsychiatrischer Dienst Mail: serike.fetzer@feuchtwangen.de Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als bersetzungsttigkeit (Griechisch-Trkisch) und Untersttzung fr Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten Kinder, Jugendliche und deren Familien (Elternbegleitung) in den oder Krisen betroffen sind. Bereichen Kindergarten, Schule, Ausbildung und Beruf, im Umgang Sprechzeiten: nach Vereinbarung, Tel. 09852/18 86 mit mtern, Behçrden und Institutionen, rzten und dem Gesund- Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1, heitswesen. 91555 Feuchtwangen Beratungsstelle fr Schwangerschaftsfragen Sozialdienst – allgemein Information – Beratung – Untersttzung Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 09 81/4 68-5432 oder -5444 Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle fr Schwanger- schaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e.V. bietet ab sofort Evang. Verein fr in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an: Gemeindediakonie Sprechstunden am Kirchplatz 1 Feuchtwangen e.V. immer Mittwoch zwischen 9.00 und 13.00 Uhr Geschftsfhrerin: Frau Irina Reim, Feuchtwangen Anmeldung telefonisch ber Ansbach, Tel. 0981/4 66 14 90 Tel. 09852/67 88-12 Gemeindediakonie Diplom-Sozialpdagogin Christa Escherle Diakoniestation Feuchtwangen Asylsozialberatung Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen Untersttzung und Beratung bei Fragen rund um das Thema „Asyl“. Ansprechpartner: Frau Lisa Egelkraut Sprechzeiten: Telefon: 09852/67 88-0, Fax: 09852/67 88-33 Mittwoch 10.00 Uhr –12.00 Uhr und 12.30 Uhr –15.00 Uhr E-Mail: l.egelkraut@diakonie-feuchtwangen.de Ort: Diakonisches Werk, Kirchplatz 1, 91555 Feuchtwangen ffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Tel. 0981/9690614 oder Mobil: 0171/9981636 oder nach Vereinbarung Ansprechpartner: Johannes Brom Tagespflege OASE Glashofen 6, 91555 Feuchtwangen Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte Ansprechpartner: Frau Elke Klostermann im Rahmen der Diakonie Telefon: 09852/9 08 79 91, Fax: 09852/9 08 79 92 E-Mail: e.klostermann@diakonie-feuchtwangen.de Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz 1 statt. ffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner aufneh- men oder direkt im Diakonischen Werk, Tel. 09852/18 86. Fachstelle fr pflegende Angehçrige Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen Jeden 2. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Ansprechpartner: Frau Anna Schçnfeld Kontakt: Fr. Wagner, Tel. 09851/55 16 94 Telefon: 09852/67 88-14, Fax: 09852/67 88-33 E-Mail: info@diakonie-feuchtwangen.de Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch Kranker Sprechzeiten: Fr Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, Mittwoch von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Tel. 07950/4 08 Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung Blaues Kreuz (fr Menschen mit Alkoholproblemen) 14-tgig freitags, 19.30 Uhr Diakonisches Werk Fr weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/9778-191 Allgemeiner Kontakt und Beratung zu Mutter-Kind- Caf Lichtblick – offener Frhstckstreff fr Alle Kuren: Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr Gudrun Naser, Tel.: 09852/18 86, E-mail: dw-feu@t-online.de Wollen Sie gern mit anderen ins Gesprch kommen und beim ge- meinsamen Frhstck neue Kontakte knpfen? Dann sind Sie herz- Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen lich eingeladen zum Frhstckstreff. Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel. 09852/18 86 Sozialarbeit Wir beraten und untersttzen Sie bei persçnlichen oder familiren Elterngruppe-Legasthenie Problemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder Kontakt auf Anfrage: wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartner brau- Frau Scherle, Tel. 09852/90 83 25 chen. Gesprchskreis Autismus Beraterin: Karola Kreutner, Dipl.-Sozialpd. Immer am letzten Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr. Falls der Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und berkonfessionell. letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine Sprechzeiten: Woche vorher. Montag und Donnerstag 9.00–12.00 Uhr Ort: Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Dienstag 9.00–11.00 Uhr Kontakt: www.autismus-feu.de oder Tel. 09852/61 54 97 13
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 7 Selbsthilfegruppe MS-Treff Unabhngig, kostenlos und auf „Augenhçhe“, damit Sie selbstbe- Jeden 2. Mittwoch im Monat, 18.30 Uhr stimmt Entscheidungen treffen kçnnen. Kontakt: Frau Ernst, Tel. 09852/49 61 Sie erreichen uns unter der Tel. Nr. 0981/977 758 50. Ort: Katholisches Gemeindezentrum, Untere Torstr. 39 Beratungszeiten: Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Montag und Donnerstag 13.00–19.00 Uhr Jeden 1. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr Dienstag und Mittwoch 13.00–17.00 Uhr Kontakt: Frau Silkenat, Tel. 09856/92 11 43 Freitag 11.00–15.00 Uhr Treffpunkt fr pflegende Angehçrige EUTB im TREFFPUNKT Lebenshilfe, Karlstr. 7, 91522 Ansbach, Jeden 1. Montag im Monat von 14.00–16.00 Uhr www.teilhabeberatung.de Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 OASE – Gemeinschaft fr Pflegebedrftige Migrationsberatung Jeden Samstag von 10.00–13.00 Uhr fr erwachsene Zuwanderer – An diesem Vormittag steht das gemeinsame Kochen und AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.V. Mittagessen im Vordergrund. Ort: Tagespflege, Glashofen 6, Feuchtwangen Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden fr Neu- Kontakt: Diakoniestation, Tel. 09852/6 78 80 zuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot beinhaltet u.a. folgende Bereiche: Q Sprachkurse Deutscher Kinderschutzbund Q Umgang mit mtern und Behçrden Kreisverband Ansbach Q Anerkennung auslndischer Bildungs- und Berufsabschlsse Marktplatz 1 (Feu-Mitte), 91555 Feuchtwangen, Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung Tel. 09852/61 55 10, Fax 09852/61 56 30 Q Arbeit/Beruf Offene Sprechstunden: immer donnerstags von Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten 15.00–17.00 Uhr (außer in den Ferien) Beratungsstunden: Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot fr Kinder und Montags von 10.00 bis 12.00 Uhr (ohne Voranmeldung) oder Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Ju- nachmittags nach Vereinbarung gendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehren- Beratungsraum in den Rumen der Stadtverwaltung, Sprech- amtliche, die Familien untersttzen wollen, als Familienpaten. zimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel. 09852/904-172 Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen, Philipp Schiffers, Sozialarbeiter BA (FH), Tel. 0151/51409137 aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind Mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr (ohne Voranmeldung) auf Wunsch mçglich. und nachmittags nach Vereinbarung Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss AK-Flchtlingshilfe – Ansprechpartner Frau Ildiko Ortolino, Soziologin BA, Tel. 0176/17029137 e-mail: migrationsberatung@awo-ansbach.de Damaris Kmmerle Tel. 09852/47 45 damaris.kuemmerle@gmail.com Lilo Sauer Tel. 09852/14 27 Jugendmigrationsberatung (JMD) fr junge lilo.sauer@t-online.de Menschen mit Migrationshintergrund Gnter Schmidt Tel. 0175/2 07 75 50 g.schmidt-feuchtwangen@gmx.de EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH – Deutscher Tel. 09852/61 55 10 Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Kinderschutzbund info@dksb-ansbach.de Beratung und Begleitung fr junge Menschen mit Migrationshinter- Helferkreistreffen grund im Alter von 12–27 Jahren. Das Angebot ist kostenlos, ver- jeden 2. Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr in FEU-Mitte traulich und unabhngig von der Glaubensrichtung. Sprechstunde des Kinderschutzbundes Wir untersttzen und helfen u.a.: donnerstags 15.00–17.00 Uhr in FEU-Mitte Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen fr Behçrden und mtern Q bei rechtlichen Fragen, z.B. Aufenthaltsrecht Weisser Ring Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes Der WEISSE RING hilft Kriminalittsopfern und deren Angehçrigen Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden, schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartnerin ist Frau Elly in Beruf und Ausbildung Albaner, Außenstellenleiterin Ansbach (Kreis), Tel. 09802/3 12. Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc. Weitere Informationen finden Sie unter http://ansbach-bayern- Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung nord.weisser-ring.de Q bei der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebenslufen, etc. Eltern – Jugend – Familienberatung Beratungszeit: Mittwoch, 10.00–12.00 Uhr (ohne Voranmel- dung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel. 0152/34 77 76 41 Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/468-55 55 Beratungsort: Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss Beraterin: Maria Ottilie Schmidt, Sozialarbeiterin BA EUTB E-mail: ottilie.schmidt@ejsa-rot.de Neues Beratungsangebot fr Menschen mit Behinderung EJSA Rothenburg gemeinntzige GmbH – Jugendmigrationsdienst – und Angehçrige Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken, Kirchplatz 13, Die Ergnzende Unabhngige Teilhaberberatung (EUTB) untersttzt 91541 Rothenburg o.d.T. Sie in Fragen zur Teilhabe. 14
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 7 AWO Tagessttte zur Fçrderung seelischer Gesundheit Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Men- schen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform le- ben. Die Tagessttte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und beschftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvol- len Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept Einziges Chormuseum Deutschlands durch unterschiedliche Freizeitangebote. Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der ffnungs- ffnungszeiten: zeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf un- 1. Mrz bis 31. Oktober 2019 serer Homepage www.awo-roth-schwabach.de Mittwoch bis Freitag ffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.00–16.00 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Uhr und Dienstag, Freitag von 8.00–14.00 Uhr Adresse: AWO Tagessttte zur Fçrderung seelischer Gesundheit, Nach rechtzeitiger Voranmeldung ist das Lohweiherstraße 1, 91555 Feuchtwangen Sngermuseum fr Gruppen auch am Wochenende geçffnet. Kontakt: Herr Timo Keil, Tel. 09852/61 62 170 Sngermuseum Feuchtwangen Wochenmarkt auf dem Marktplatz Am Spittel 2–6, 91555 Feuchtwangen Tel. 09852/48 33, www.saengermuseum.de Freitag, 29.3.2019 von 8.00–12.30 Uhr Freitag, 5.4.2019 von 8.00–12.30 Uhr Freitag, 12.4.2019 von 8.00–12.30 Uhr Hallenbad Feuchtwangen Kleine Galerie mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool, Tel. 09852/46 47 Osterausstellung der Freizeitknstler ffnungszeiten Hallenbad mit Dampfbad „Frhlingserwachen“ bis 22. April 2019 und Whirlpool ffnungszeiten: Montag Schwimmkurs der Wasserwacht tglich, auch am Wochenende von 14.00–18.00 Uhr Dienstag–Freitag 17.00–21.00 Uhr Freitag (Senioren) 15.30–17.00 Uhr Samstag (Warmbadetag 30 Grad) 14.00–18.00 Uhr Sonntag 9.00–12.00 Uhr Info: Jeden ersten und dritten Samstag im Monat findet im Hallenbad Feuchtwangen whrend den ffnungszeiten ein Kinderspielenachmittag statt. Eintrittspreise (unbegrenzte Badezeit) Einzelkarte: Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 1,30 E Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre 2,50 E Das Frnkische Museum Feuchtwangen ist eines Zehnerkarte (bertragbar): der schçnsten und ltesten Landschaftsmuseen Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 10,00 E in Sddeutschland. Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre 20,00 E Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf 2000 m2 Ausstellungsflche zu sehen. ffnungszeiten der Sauna: Dienstag (Herren) 16.00–21.30 Uhr Frnkisches Museum Mittwoch (Damen) 16.00–21.30 Uhr Museumstr. 19, 91555 Feuchtwangen Donnerstag (Gemeinschaftssauna) 16.00–21.30 Uhr www.fraenkisches-museum.de Freitag (Damen) 15.30–21.30 Uhr Tel. 09852/61 52 24 Samstag (Gemeinschaftssauna) 14.00–18.00 Uhr Sonntag (Gemeinschaftssauna) 9.00–12.00 Uhr ffnungszeiten: Eintrittspreise (unbegrenzt): Mrz, April und Oktober bis Dezember Einzelkarten 5,00 E Mittwoch bis Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr Zehnerkarten 40,00 E Mai bis September Gebhr fr die Behebung einer Verunreinigung 15,00 E Mittwoch bis Sonntag 13.00 bis 17.00 Uhr Wertersatz fr Garderobenschlssel 25,00 E ffnungszeit whrend der Kreuzgangspiele: Mittwoch bis Sonntag 13.00 bis 20.00 Uhr Fundsachen Fhrungen und Museumspdagogik nach 2 Damenbrillen, 1 Lesebrille, 1 Fahrrad, 1 Armbanduhr, 1 Hunde- Vereinbarung. halsband, 1 Kinderkoffer 15
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 7 16
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 7 VGN-Linie 861 Abschnitt 1 Montag bis Freitag Vormittag Nachmittag StadtBus Feuchtwangen 1 2 3 4 5 6 1 Röhrenbrunnen 09:02 10:02 11:02 14:02 15:02 16:02 2 Kronenwirtsberg 09:03 10:03 11:03 14:03 15:03 16:03 ab 01.01.2019 3 Jugendherberge 09:04 10:04 11:04 14:04 15:04 16:04 4 Lichtenauer Straße 09:05 10:05 11:05 14:05 15:05 16:05 5 An der Vogelweide 09:06 10:06 11:06 14:06 15:06 16:06 STADTBUS FEUCHTWANGEN 6 Dresdener Straße 09:07 10:07 11:07 14:07 15:07 16:07 7 Flurstraße 09:08 10:08 11:08 14:08 15:08 16:08 Abschnitt (Hummelbuck, Dinkelsbühler Straße, 8 St. Ulrichsberg 09:09 10:09 11:09 14:09 15:09 16:09 Innenstadt) 9 Friedhof 09:11 10:11 11:11 14:11 15:11 16:11 10 Mooswiese 09:12 10:12 11:12 14:12 15:12 16:12 Abschnitt (Wannenbad, Fürstenruh, Weiherlache, 11 Südtiroler Straße 09:13 10:13 11:13 14:13 15:13 16:13 Innenstadt, Dinkelsbühler Straße) 12 Walkmühlweg 09:14 10:14 11:14 14:14 15:14 16:14 13 Schopflocher Straße 09:15 10:15 11:15 14:15 15:15 16:15 Abschnitt (Hummelbuck, Innenstadt, Weiherlache, 14 Freibad 09:17 10:17 11:17 14:17 15:17 16:17 Fürstenruh, Wannenbad) 15 Dinkelsbühler Straße 09:18 10:18 11:18 14:18 15:18 16:18 16 Untere Torstraße 09:20 10:20 11:20 14:20 15:20 16:20 1 Röhrenbrunnen 09:22 10:22 11:22 14:22 15:22 16:22 Abschnitt 2 Abschnitt 3 Montag bis Freitag Vormittag Nachmittag Montag bis Freitag Vorm. Nachm. 1 2 3 4 5 6 3 6 17 Schulstraße 09:24 10:24 11:24 14:24 15:24 16:24 9 Friedhof 11:52 16:52 18 Krankenhaus 09:25 10:25 11:25 14:25 15:25 16:25 8 St. Ulrichsberg 11:54 16:54 19 Siebenmorgen 09:26 10:26 11:26 14:26 15:26 16:26 7 Flurstraße 11:55 16:55 20 Rabennest 09:27 10:27 11:27 14:27 15:27 16:27 6 Dresdener Straße 11:56 16:56 21 Lauerhecke 09:28 10:28 11:28 14:28 15:28 16:28 5 An der Vogelweide 11:57 16:57 22 Kappenzipfel 09:29 10:29 11:29 14:29 15:29 16:29 4 Lichtenauer Straße 11:58 16:58 23 BauAkademie 09:30 10:30 11:30 14:30 15:30 16:30 3 Jugendherberge 11:59 16:59 24 Eichenstraße 09:31 10:31 11:31 14:31 15:31 16:31 2 Kronenwirtsberg 12:00 17:00 25 Von-Soldner-Straße 09:35 10:35 11:35 14:35 15:35 16:35 1 Röhrenbrunnen 12:02 17:02 26 Markgrafenstraße 09:36 10:36 11:36 14:36 15:36 16:36 30 Hindenburgstraße 12:03 17:03 27 Konradstraße 09:37 10:37 11:37 14:37 15:37 16:37 29 Kreisaltenheim 12:04 17:04 28 Wilhelm-Schaudig-Str. 09:38 10:38 11:38 14:38 15:38 16:38 28 Wilhelm-Schaudig-Str. 12:05 17:05 29 Kreisaltenheim 09:39 10:39 11:39 14:39 15:39 16:39 27 Konradstraße 12:06 17:06 30 Hindenburgstraße 09:40 10:40 11:40 14:40 15:40 16:40 26 Markgrafenstraße 12:07 17:07 1 Röhrenbrunnen 09:41 10:41 11:41 14:41 15:41 16:41 25 Von-Soldner-Straße 12:08 17:08 16 Untere Torstraße 09:43 10:43 11:43 14:43 15:43 16:43 24 Eichenstraße 12:12 17:12 15 Dinkelsbühler Straße 09:45 10:45 11:45 14:45 15:45 16:45 23 BauAkademie 12:13 17:13 14 Freibad 09:46 10:46 11:46 14:46 15:46 16:46 22 Kappenzipfel 12:14 17:14 13 Schopflocher Straße 09:48 10:48 11:48 14:48 15:48 16:48 21 Lauerhecke 12:15 17:15 12 Walkmühlweg 09:49 10:49 11:49 14:49 15:49 16:49 20 Rabennest 12:16 17:16 11 Südtiroler Straße 09:50 10:50 11:50 14:50 15:50 16:50 19 Siebenmorgen 12:17 17:17 10 Mooswiese 09:51 10:51 11:51 14:51 15:51 16:51 18 Krankenhaus 12:18 17:18 1 Röhrenbrunnen 09:53 10:53 14:53 15:53 17 Schulstraße 12:19 17:19 1 Röhrenbrunnen 12:21 17:21 Fahrkarten erhalten Sie im StadtBus: Fahrpreise Erwachsene Kinder (6-14 J.) Der StadtBus Feuchtwangen fährt durchgehend Montag bis Freitag, am Mittwoch nur Vormittags. Einzelfahrkarte 1,30 Euro 0,70 Euro Vom zentralen Start am Marktplatz - 4-er Streifenkarte 5,00 Euro 2,50 Euro Röhrenbrunnen versorgt er die einzelnen Tagesticket Solo 2,80 Euro 2,80 Euro Wohngebiete, Innenstadt und Dinkelsbühler Straße in kurzen Fahrzeiten. Tagesticket Plus 4,70 Euro 4,70 Euro Die Fahrtroute gliedert sich in drei Abschnitte. Den StadtBus Feuchtwangen können Sie auch mit allen Der StadtBus fährt konsequent im Takt: Fahrausweisen und Zeitkarten des VGN benutzen. An- und Abfahrt, je Stunde zur gleichen Minute. 17
Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 7 Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: 904-333 Bereitschaftsdienste Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/713600 Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach Elektro-Notdienst rztlicher und kinderrztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der blichen Sprechzeiten der rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch 30.3.2019 –5.4.2019 ein Arzt gebraucht wird, z. B. an Wochenenden oder am Abend: Fa. Habermann, Obere Str. 4, 91744 Weiltingen, Tel. 09853/225 Tel. 116 117 Fa. Kohl, Ansbacher Str. 11, 91572 Bechhofen, Tel. 09822/259 6.4.2019 – 12.4.2019 Fa. Mller, Sinbronn 59, 91550 Dinkelsbhl, Tel. 09851/2700 Apotheken-Notdienst Fa. Weeth, Lentersheim 20, 91725 Ehingen, Tel. 09835/229 29. 03. St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440 Kirchliche Nachrichten 30. 03. Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel. 09857/246 Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen 31. 03. Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel. 09851/582215 Samstag, 30.3.2019 01. 04. Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760 16.30 Uhr Praxisklinik: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter 02. 04. Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel. 09852/61330 Sonntag, 31.3.2019 03. 04. Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Dentlein am Forst, Tel. 09855/9752626 11.00 Uhr Stiftskirche: Zentraler Dekanatsgottesdienst + Kin- Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel. 07950/577 dergottesdienst – anschließend Kirchenkaffee und 04. 04. Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel. 09853/1700 Verkaufstisch TESFA; Team 05. 04. Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel. 09852/67350 14.00–17.00 Gemeindehaus: „Wir tanzen wieder. . .“; Frau Andrea sterlein, Lokale Allianz fr Menschen mit 06. 04. St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel. 09851/3435 Demenz 07. 04. Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel. 09851/589324 Montag, 1.4.2019 14.00–16.00 Diakoniestation: Angehçrigengruppe – Schlafstç- 08. 04. St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel. 09856/221 rungen im Alter; Frau Anna Schçnfeld 09. 04. St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440 Dienstag, 2.4.2019 14.00 Uhr St. Johanniskirche: Senioren-Abendmahl; Pfarrer 10. 04. Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel. 09857/246 Jçrg Herrmann 9.30–11.00 Gemeindehaus: Caf Lichtblick – offener Frh- 11. 04. Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel. 09851/582215 stckstreff fr Alle Notdienst von 8.00 bis 8.00 Uhr. 18.00–20.00 Haus am Kirchplatz: Gesprchsgruppe Fibromyal- gie; Brigitte Friedrich und Renate Silkenat Zahnrztlicher Notfalldienst Mittwoch, 3.4.2019 www.notdienst-zahn.de 8.00 Uhr Stiftskirche: Morgengebet; Pfarrerin Daniela Bach- mann Samstag/Sonntag, 30./31.3.2019 9.30 Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr Gerhard Winter ZA Claus-Uwe Kastl, Schulstr. 5 19.00 Uhr St. Michaeliskirche (Friedhof): 4. Passionsandacht; 91614 Mçnchsroth, Tel. 09853/6 01 Pfarrerin Daniela Bachmann Samstag/Sonntag, 6./7.4.2019 Donnerstag, 4.4.2019 von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr 19.30 Uhr Sngermuseum Feuchtwangen: Johann Sebas- Dr. Florian Eisenbruch, Martin-Luther-Platz 23 tian Bach: Johannes-Passion – Vortrag mit Musikbei- 91522 Ansbach, Tel. 0981/35 58 spielen, Referent: Prof. Rudolf Lutz; Evangelisches Samstag/Sonntag, 13./14.4.2019 Forum Westmittelfranken (Feuchtwangen) von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr 20.00–22.00 Treffpunkt bei Frau Binder erfragen: Selbsthilfe- Dr. Maria Wolff-Kunze, Rglnder Str. 6 gruppe Angehçrige psychisch Erkrankter; Frau Ursu- 91522 Ansbach, Tel. 0981/8 93 80 la Binder Freitag, 5.4.2019 19.30–22.00 Haus am Kirchplatz: Blaues Kreuz; Blaues Kreuz Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas Ansbach, Herr Haag Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst fr Samstag, 6.4.2019 Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen. 16.30 Uhr Praxisklinik: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich Stçrungen im Bereich der stdt. Versorgungsanlagen. Sonntag, 7.4.2019 Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): 904-333 11.00 Uhr Stiftskirche: Jubilumsgottesdienst „1200 Jahre Strom: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbH (Außenorte): Feuchtwangen“; Landesbischof Heinrich Bedford- 0800/2342500 Strohm; anschließend Empfang 18
Sie können auch lesen