Mittendrin Groß träumen, auch in der Krise - Neues aus dem Weigle-Haus Nr. 03/2020 - Evangelischer Kirchenkreis Essen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GLAUBE IN DER KRISE Foto: privat Die Bibel gibt viele Antworten auf die Frage nach dem »Warum?« Inhalt Die Frage nach dem Grund für ein Geschehen oder auch 3 + 4 Glaube in der Krise – Die Bibel gibt viele nach dem Sinn ist eine zutiefst menschliche Frage. Warum Abgespeckt, so könnte man das Jahr 2020 überschreiben. Antworten auf die Frage nach dem »Warum?« flutet Gott die ganze Welt – außer einer kleinen Arche und allen Lebewesen, die von Noah darin in Sicherheit gebracht Weniger Reisen – wohin auch, wenn es nur Risikogebiete gibt? 5 „17 Jungs in der Eifel!“ wurden? Warum muss der gottesfürchtige Hiob so viele Weniger neue Klamotten – wozu auch, wenn es nur Homeoffice Herbstfreizeit mit dem Paulus-Jugendhaus Leiden ertragen? Warum gibt es in den Evangelien so viele gibt? Weniger Ausgehen – warum auch, wenn Museen, Theater, 6+7 Online verbunden trotz Corona-Lockdown Leidensgeschichten? Restaurants geschlossen sind? Neue digitale Technik ermöglicht gemeinsamen Unsere »mittendrin« -Ausgaben sind in diesem Jahr dünner, weil WH-Gottesdienst Die Antworten, die in der Bibel auf die Warum-Frage gegeben auch im Weigle-Haus manches nicht so veranstaltet werden konn- werden, sind vielfältig: Die Sintflut wird als Strafe Gottes gese- te, wie es geplant war. Es war ein Jahr, in dem jede Aktivität mit 8 + 9 Wenn Wasser Balken hat hen, weil sich die Menschen von Gott abgewandt und gesündigt mehr Aufwand verbunden war, manches im Hintergrund große Surffreizeit mit den Kindern vom »Zwingli« haben. Hiob leidet, weil Gott mit Satan spielt und eine Wette Anstrengung kostete, aber das doch eher »dünn« daherkam. 9 Ferien auf dem Bauernhof eingeht. Seine Geschichte bringt zum Ausdruck, dass Tun und Wir freuen uns daher besonders, dass Gottesdienste jetzt wieder Familienfreizeit Ergehen doch nicht immer zusammenhängen. Krankheit und stattfinden und wir uns, wenn auch nur im kleineren Rahmen Leiden in den Evangelien spiegeln eine Lebenswirklichkeit, und unter »Corona-Bedingungen« treffen können. 10 + 11 Nachgefragt: Menschen im Weigle-Haus die wir bis heute kennen. Die Geschichten, in denen leidende Im »Lockdown-Advent« gehen wir auf ein Weihnachtsfest zu, das Matina Goebel Menschen Jesus begegnen, führen meistens dazu, dass sie bei sicher für viele ganz anders verläuft als üblich. Und auch wenn 11 Wenn aus einem Jahr zwei werden ihm ein doppeltes Heil finden: an Körper und Seele. wir in unseren Wünschen, die wir uns zum neuen Jahr zuspre- Danke Elena! chen die Gesundheit betonen, ist das nicht die übliche Floskel. Jesus leidet mit. 12 + 13 Qualitätszeit für Groß und Klein Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtfest und alles Kinderturnen im Weigle-Haus Gleichzeitig ist es Jesus selbst, der die große Warum-Frage Gute und Gesundheit für 2021. 14 + 15 Alle Jahre wieder stellt. Von der Folterung am Kreuz ruft er mit den Worten Ein neues Jahresteam im Weigle-Haus aus Psalm 22,1: »Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich Im Namen der Redaktion Foto: KEEM IBARRA/Unsplash verlassen?« Wegen der Corona-Pandemie konnten wir Kar- Ulrich Lerch 16 + 17 Service Jugend freitag, die Todesstunde Jesu, in diesem Jahr nicht gemeinsam 18 + 19 Service Erwachsene im Weigle-Haus erleben. Dabei ist für mich dieser Tag für mich besonders von Nähe geprägt. Jesus kommt mir nah. Er 3 20 Andacht erleidet selbst Schmerzen und macht dadurch deutlich, dass mittendrin Evangelische Jugend Essen Titelfoto: © Shutterstock/Halfpoint | Grafik /Franzi
er auch unseren Schmerz versteht. Noch klagen. Ich glaube und frage gleichzeitig mich deine Wunden spüren. Ich brauche ein Stück näher rückt mir Jesus, wenn nach dem Warum der Pandemie – und jetzt Glaubensgewissheit, jetzt in der Krise.« Fotos: Alexander Stief die Stunden verstreichen und die Sonne doch verstehe ich nicht. aufgeht. Jesus bleibt nicht bei den Toten. Die Bibel schenkt mir ein wenig Aufklä- Der Schmerz hat nicht das letzte Wort, Krisen finden wir schon im ersten Buch rung in meinem Ringen. Sie berichtet sondern der Weg Jesu führt hinauf zu Mose. Auch hier ist nicht alles gut, wie von zahlreichen Leiden. Menschen aus Gott durch seine Auferstehung. Er ist man im kosmologischen (ersten) Schöp- unterschiedlichen Kontexten, ob gläubig der Erstling und wir dürfen ihm folgen. fungsbericht nachlesen kann. Der Sün- oder nicht, ob rechtschaffen oder nicht, Er macht den Weg frei und schafft eine denfall und die Sintflut sind Zeugnisse, erleiden Krisen. Diese werden unter- nie zuvor dagewesene Nähe. Wie ironisch, dass die Schöpfung von gut und schlecht, schiedlich begründet. Die Heilige Schrift 17 JUNGS IN DER EIFEL dass wir uns in diesem Jahr körperlich von Ordnung und Chaos, von Schönheit als Wort Gottes zeigt uns, wie komplex so fern waren und keine Gemeinschaft und Zerstörung geprägt ist. Wie können Krisen sind. Aber sie haben ihren Ort in miteinander teilen konnten. wir da Schöpfer und Schöpfung heute der Welt und nicht bei Gott und Jesus. verstehen? Hat Gott das Virus erschaf- Sie sind nicht Teil von Gottes Vision für Umso stärker war an Karfreitag für mich fen? Etwa gar als Strafe? Diese Überle- uns. Seine Vision finden wir ganz bildlich Herbstfreizeit mit dem Paulus-Jugendhaus der Gedanke, dass Jesus in der Krise – gung ist unbefriedigend. Sie erfasst nicht in Jesaja 35,4-6: auch heute – mitleidet. In der tiefsten Kri- die gegenwärtige Situation. Sie bleibt »Ruft den verzagten Herzen zu: »Fasst wieder Am 12.10.20 war es mal wieder soweit. erkennen. Allerdings ist der Ausblick bis Am letzten Tag sind wir noch zum äl- se ruft Jesus seine Gottverlassenheit aus. theoretisch und trägt so gut wie nichts Mut! Habt keine Angst! Dort kommt euer Die Jungs aus dem Paulus Jugendhaus zum Horizont einfach herrlich! testen Fachwerkdorf der Eifel gefahren. In der weltweiten Krise können wir die zu meinem praktischen Glaubensleben Gott! Er selber kommt, er will euch befreien; und aus dem Weigle-Haus haben ei- Die zweite Ausstellung, die wir besuch- Manche Häuser waren über 400 Jahre fragenden Worte der Psalmenbeter*in bei. Denn das Virus ist nun mal da und er übt Vergeltung an euren Feinden.« Dann ne gemeinsame Woche und der Eifel ten, war eine zum »Naturpark Eifel« . In alt. Corona bedingt war allerdings sehr und von Jesus am Kreuz mitsprechen: stiftet Chaos. Und dann frage ich doch können die Blinden wieder sehen und verbracht! dieser gab es einen übergreifenden Ein- wenig los. Für mehr als eine Wanderung »Mein Gott, mein Gott, warum…« lässt wieder ganz leise: Trage ich am Ende eine die Tauben wieder hören. Dann springt Bei wunderbarem Kaiserwetter zogen wir blick über die Flora und Fauna der Eifel, zur alten Burg und ein Durchstreifen der du diese Krise zu? Wenn der Glaube an Mitschuld, weil ich die Schöpfung nicht der Gelähmte wie ein Hirsch und der in die gemütlichen Blockhäuser des »Eifel Erdgeschichtliche Veränderungen usw. Gassen hat es leider nicht gereicht, aber Jesus Christus das Fundament ist, auf immer bewahrt habe? Stumme jubelt vor Freude. In der Wüste Chalet«, um dort eine Woche voll Ruhe, Es ist immer wieder schön zu sehen, wie ein Eis rundet auch einen kalten und dem wir bauen, wie ist diese pandemische brechen Quellen auf und Bäche ergießen Ausflügen, Gemeinschaft, gutem Essen, schnell wir in einer Freizeit gemeinsam verregneten Tag ab. Krise dann zu deuten? Hat Gott seine Ich will an einen Gott glauben, der es sich durch die Steppe.« Andacht, Spiel und Spaß zu verbringen. abschalten und der Kontakt zueinander Schöpfung allein gelassen oder handelt gut mit mir meint und nicht an einen Gottes Vision für uns. Die Gabe seines Auch unser traditionelles »Hot Dog« ein ganz anderer ist als zuhause. Auch nach unserem vierten Aufenthalt in es sich um eine Strafe für unsere Nicht- strafenden Gott. Ich glaube von Luther Sohnes zu uns. Seine einladende Geste, Festmahl am ersten Abend durfte nicht Der nächste Tagesausflug war eine der Eifel können wir nur sagen: Bewahrung der Schöpfung? her an die Erkenntnis, dass ich von Gott groß zu träumen, auch in der Krise. All fehlen. Alpaka Wandertour. Ist einfach nur zu »So Gott will, kommen wir immer wieder!« gerechtfertigt bin aus meinem Glauben das lässt mich mündig und standhaft Der erste Tagesausflug führte uns auf empfehlen! Habt ihr mal die Gelegenheit Fragen, Glaube und Zweifel in der Krise heraus und darum Gottes Tochter bin. glauben, lieben, hoffen und am Reich die alte NS Ordensburg Vogelsang, wo – definitiv machen! Andreas Herre Ich will glauben, dass Gott das G eschehen Gottes bauen – ganz besonders jetzt! wir im knackig kalten Herbstwetter das Kuschelige Begleitung für eine Wande- Ich glaube. Ich kann und will nicht ohne auf der Welt beeinflussen kann und Leben Gelände erkundeten und die Ausstel- rung über Stock und Stein ist garantiert. Zweifel, ohne Fragen, ohne Verstand beschützt. Ich will glauben, dass Gott Alena Höfer lungen besichtigten. Vogelsang war im Bilder gibt es bei Instagram oder auch glauben. Das heißt für mich auch mal barmherzig ist. Ich will und doch schaue Dritten Reich eine der Ausbildungsstätten als Video auf dem Weigle-Haus Youtube 4 mit unseren Dreien – mit Gott, Jesus und ich so oft zu Jesus hoch, wie der zweifeln- der NSDAP und auch heute noch kann Kanal in der Video Reihe »Eifelfreizeit 5 dem Heiligem Geist – zu ringen und zu de Thomas und bete zu ihm: »Jesus, lass man die militärische Struktur deutlich 2020« . mittendrin mittendrin
ONLINE VERBUNDEN eranstaltungstechniker, Lucas IT-Fach- V Von Juli bis Oktober haben wir monatlich Die schlechte Nachricht ist, dass es vor- Foto: Ulrich Lerch mann. In den ersten Monaten haben die einen Open Air-Gottesdienst gefeiert, erst keine neue Bestuhlung im großen beiden viele Jugendmitarbeiter*innen fit mit gleichzeitiger Online-Übertragung. Saal geben wird, weil wir unsere Rück- TROTZ CORONA-LOCKDOWN gemacht, um unseren WH-Livestream mit Dazu ist jeweils die »alte« Bühne aus lage, die dafür vorgesehen war, in neue Angeboten der Jugendarbeit auf Youtube dem großen Saal aufgebaut worden, Technik investiert haben, um in dieser zu senden. Im März 2020 hatten wir beim die bei Bedarf jetzt ganz für draußen zur ungewöhnlichen Zeit mit der ganzen Ge- ersten Lockdown zunächst ein proviso- Verfügung steht. Die Soundanlage für die meinde vor Ort und online Gottesdienst Neue digitale Technik ermöglicht gemeinsamen WH-Gottesdienst risches Studio auf der ersten Etage des Technik draußen müssen wir jeweils extra feiern zu können. Die Bühne wurde uns WH eingerichtet. Nachdem Jugendarbeit ausleihen (und bezahlen). Die Open Air- von einer Familie gespendet, der unser auch wieder in der Präsenz möglich war, Gottesdienste sind immer ein besonderes Gottesdienst am Herzen liegt. haben wir die ehemalige Großküche im Erlebnis, weil endlich wieder einmal die Keller zu einem Studio umgebaut. Die ganze Gemeinde zusammenkommt. So Natürlich haben wir auch gelernt, Sit- Fotos: Ulrich Lerch meisten Geräte, die wir zunächst gelie- haben wir etwa auch mehrere Erwach- zungen online als Videokonferenz zu hen hatten, für die Livestreamarbeit mit senentaufen und die Konfirmation des bestreiten oder Menschen, die in Quaran den Jugendlichen, haben wir inzwischen Jahrgangs 2019/20 bei Sonnenschein täne sind, über ihren Laptop miteinzu- anschaffen können. Es wird also mit und draußen gefeiert. beziehen. In der Jugendarbeit nutzen wir für Jugendliche fleißig gestreamt, auch YouTube, Instagram und TikTok, aber wenn es keinen Lockdown gibt. Auch der Nach fast jedem Gottesdienst gibt es auch WhatsApp und Videokonferenzen. Jugendgottesdienst kommt oft von dort. einen Kindergottesdienst online; wenn Jetzt haben wir also zusätzlich Studio- genügend Kinder da sind, findet er an Insgesamt kann man sagen, dass wir technik im großen Saal installiert und Open Air-Sonntagen parallel statt. Der seit Beginn der Corona-Pandemie viel mehrere Mitarbeiter aus der Erwach- Posaunenchor hat einige Choräle im Frei- gelernt und viele neue Gaben in der senengemeinde sind von Valentin und en gespielt und als Video aufgenommen, Gemeinde entdeckt haben. Vor allem Lucas dort eingearbeitet worden, damit die in Gottesdiensten eingespielt worden aber sind wir Gott dankbar, dass er uns Ungewöhnliche Zeiten fordern unge- aus dem Raum »Lichtburg« in der ersten leistungsstarken Rechner. Sie ermögli- von der Empore aus sowohl die Technik sind. Inzwischen ist es möglich, diese so viele neue Erfahrungen ermöglicht wöhnliche Maßnahmen. Bis März 2020 Etage übertragen. Später, als Präsenz chen es, dass Texte und Lieder im großen im großen Saal als auch die Übertragung Videos gleichzeitig im Livestream und im hat. Jeder Gottesdienst ist von dieser wussten wir nicht, dass der WH-Gottes gottesdienste eingeschränkt wieder er- Saal angezeigt werden, gleichzeitig der ins Internet gesteuert werden kann. großen Saal zu sehen. In der Adventszeit Dankbarkeit geprägt und gleichzeitig von dienst als Live-Übertragung auch im laubt waren, haben wir ihn zunächst Livestream übertragen wird und auch soll es dann Adventsliedersingen Open der Erfahrung, dass die biblischen Texte Internet funktioniert. Inzwischen ist es hinunter in den großen Saal übertragen. im Internet der Text der Präsentation Im Oktober haben wir außerdem eine Air mit Posaunen geben. in dieser ungewöhnlichen Zeit wichtige normal, dass man ihn noch Wochen spä- Dann haben wir nach einer Lösung ge- mit Livebild zu sehen ist. neue Bühne anschaffen können, die Botschaften bringen. Die Themen Trost, ter digital sehen kann. Jeder Gottesdienst sucht, um Gottesdienst »hybrid« zu feiern, das Bild abrundet und viel Platz für die Die Musiker*innen in den Bands haben Ermutigung oder Umgang mit Angst und hat sowohl Live-Zuschauer – jetzt auch im also zeitgleich mit echter Teilnahme im Bis dahin war es ein langer Weg, der Band (mit Abstand), Liturg*innen sowie sich schnell umgestellt und spielen ihre Hoffnung prägen die Gottesdienste mehr großen Saal – als auch mehrere hundert Weigle-Haus vor Ort und Online-Präsenz viel Fachkompetenz erforderte. Schon Prediger*innen bietet. Außerdem haben Lieder jetzt als Vortragslieder und gleich- als zuvor. Clicks von Menschen, die ihn zeitgleich im Internet. seit März haben uns Valentin Brux und wir die Tür zum Kleinen Saal geöffnet, zeitig zum Mitsingen zuhause. Unsere oder später im Internet sehen. Lucas Driezke aus der Jugendarbeit der damit mehr Platz für Stühle mit Abstand Gottesdienste werden weiterhin von vie- Rolf Zwick, Jugendpfarrer im Weigle-Haus Dafür haben wir in einem dritten Schritt Gemeinde Duisburg-Rheinhausen in allen ist. Wenn mehr Leute kommen als in den len gestaltet. Natürlich ist die Technik Als im Frühjahr während des ersten Corona- die entsprechende Technik angeschafft technischen Fragen begleitet und bera- beiden Sälen Platz ist, kann die Empore aufwendiger und wir freuen uns, dass 6 Lockdowns niemand im Gottesdienst und im großen Saal montiert. Jetzt gibt ten. Sie saßen meistens an den Rech- mitgenutzt werden. Falls auch das nicht hier unterschiedliche Leute bereit sind, 7 sein durfte, der oder die ihn nicht aktiv es dort zwei neue Kameras und zwei nern, wenn der Gottesdienst am Sonn- reichen sollte, müssen wir ein Eintritts- mitzuarbeiten. mittendrin mittendrin mitgestaltet hat, haben wir ihn zuerst Bildschirme auf der Empore mit einem tagmorgen übertragen wurde. Valentin ist kartensystem einführen.
WENN WASSER BALKEN HAT Surffreizeit mit den Kindern vom »Zwingli« Fotos: Sarah Vecera iteinander und wie sie an Situationen m ihrer Kraft aus ihrer Komfortzone heraus Vielleicht haben sie auch mitgenommen, herantreten. Beim Surfen muss man jegliche Welle in Angriff zu nehmen und dass es jemanden gibt, der über Wellen vertrauen: sich selbst, der Welle, dem diese dann auch noch zu bezwingen und laufen kann, der den Sturm stillen kann Wasser und den Surflehrern und Surf dabei Spaß zu haben. und der das auch bei ihnen, durch sie lehrerinnen, die einen erstmals halten Kinder, die sonst fast schon gezwungen und in ihnen kann. und auf einen aufpassen. Ein kleiner werden müssen, nett zu anderen Kindern Ein herzlicher Dank geht raus an die Schritt für Surfprofis, ein Riesenschritt für die Kids und Jugendlichen. Ein mutiger zu sein, haben mitangepackt, angefeuert, den Namen geschrien und wenn jemand stehende Welle in Langenfeld, Micha Baldauf, Leiter von Wellenbezwingen FERIEN AUF DEM BAUERNHOF Schritt. Ein Schritt in die richtige Rich- tung und in eine Zukunft, in der sie mehr mal ins Wasser gefallen ist, sich sofort darum gekümmert, dass er oder sie in e.V., aber ganz besonders auch an alle Ehrenamtlichen (Alena, AJ, Hannah S., Familienfreizeit Möglichkeiten erhalten, als sie selbst für Sicherheit ist. Freda, Jule), die über ihre Grenzen Wer hätte gedacht, dass das noch möglich bestens leiblich möglich halten. Das Surfen überwindet Es war nass, es war kalt. Die stehende gegangen sind, um dies den Kindern war diesen Sommer? Nachdem unsere versorgt und die jegliche Grenze: der Bildung, der Gender- Welle befindet sich nämlich draußen auf und Jugendlichen zu ermöglichen. Familienfreizeit im Mai ausfallen musste, Geschichten in zugehörigkeit oder der Herkunft. Beim dem See. Aber als die Woche zu Ende Was für WELLENBEZWINGER*INNEN konnte sie tatsächlich im September den sogenann- Surfen ist jeder gleich, mit seinen Ängs- war und wir beschlossen, nicht vorher verbunden im Sturmstiller. nachgeholt werden. Mit zehn Familien ten Storytimes ten und Fehlern. Mit seinem Können noch Schwimmübungen zu machen, weil konnten wir ein Wochenende auf dem blieben Kindern und Scheitern. es uns zu kalt erschien, sagte ein Mäd- Tilli Linz Kirschkamperhof in Krefeld verbringen. und Eltern noch Die Surfwoche ist das Highlight unse- Und das haben wir erlebt dank unserer chen zu mir: »Es war wunderschön, aber Das Team vor Ort hat uns herzlich emp- lange in Erinne- Fotos: Tilli Linz res Surfclubs, der einmal in der Woche Kooperation mit Wellenbezwingen e.V. weißt du, was mir heute gefehlt hat? Die fangen. Der Hof empfängt normalerweise rung. Es waren im Zwingli Jugendhaus im Nordviertel und Micha Baldauf, der uns das Surfen Zeit im Wasser, wo wir einfach Paddeln bis zu 100 Kinder und Jugendliche, was Familien aus der stattfindet. Dort lernen die Kinder an der stehenden Welle in Langenfeld geübt haben.« zurzeit leider nicht möglich ist. Daher Gemeinde, vom und Jugendlichen spielerisch über ihre mit möglich macht und das ganze Pro- Was für ein Privileg, dabei sein zu dür- haben sie ein Konzept für Familien ent- Kinderturnen und Komfortzone hinauszugehen und sich jekt leidenschaftlich mitleitet. Die Welle fen, wie Kinder und Jugendliche Gott wickelt, da so Haushalte gut voneinander ganz neue Famili- ihren Ängsten zu stellen. Wir trainieren steht, aber man selbst fällt (ich spreche und sich selbst begegnen. In Ängsten, getrennt sind und ein Hygienekonzept en dabei und es gemeinsam mit Schwimmunterricht, aus eigener Erfahrung) immer wieder in Unsicherheiten, Vertrauen zu sich eingehalten werden kann. Das war unser war eine wunderbare Gemeinschaft. Sport- und Theorieeinheiten darauf mal hin. Eine Welle hat eine unglaubliche selbst, den anderen und Gott lernen Glück und so konnten wir und kurzfristig Alle waren froh, in diesem Jahr noch so hin. Stärke. Aber es war ein Traum zu erleben, zu dürfen. Sich spüren und andere doch noch auf Familienfreizeit begeben. eine besondere gemeinschaftliche Zeit wie die Kinder und Jugendlichen ihre wahrnehmen und unterstützen. Die Und der Hof hat viel zu bieten: Bogen- erleben zu dürfen und das Kinderturnen Die Kinder und Jugendlichen kommen Stärke entdecken und nach anfänglichen Kinder und Jugendlichen haben nicht nur schießen, Reiten, viele Kreativangebote, ist dadurch auch gewachsen. Wir waren meist aus einem Umfeld, in dem sie früh Ängsten die Welle nicht mehr als Gefahr, gelernt, die Welle zu reiten, sondern auch Lagerfeuer, Stockbrot, Klettern, viele sicherlich nicht das letzte Mal zur Famili- genug lernen mussten zu kämpfen – sie sondern als Möglichkeit sehen. Es war den Wellen in ihrem Leben zu begegnen Tiere, die gefüttert und gestreichelt wer- enfreizeit auf dem Kirschkamperhof und 8 sind die mutigsten Überlebenskämp- wunderschön dabei zuzusehen, wie sie und zu wissen: Ich kann das. Ich bin nicht den durften und vieles mehr. Darüber viele zehren noch heute davon. 9 fer und Überlebenskämpferinnen. Das ihre eigene Kraft kennenlernen, merken, allein. Ich habe die Kraft, auch das zu hinaus hat uns David Meyer aus unse- mittendrin mittendrin zeigt sich auch im Wasser, im Umgang dass sie stark und gut genug sind, mit überwinden, was mir Angst macht. rer Gemeinde mit seinem Jahresteam Sarah Vecera
NACHGEFRAGT: WENN AUS EINEM JAHR MENSCHEN IM WEIGLE-HAUS! ZWEI WERDEN Matina Goebel Danke Elena! Hallo Matina, wenn du dich hier Du bist seit einigen Jahren im in guter Erinnerung geblieben. Herzlich die tieferen Hintergründe / Informa- und neugierig für den Glauben an Jesus Es gibt Menschen, die bleiben gerne vorstellst, was sollten die Leute Weigle-Haus, wie war dein Weg Dank an alle Gemeindemitglieder, die tionen zu Personen und Ereignissen Christus machen. Ich wünsche uns, dass mal ein bisschen länger. Du brauchst unbedingt von dir wissen? in unsere Gemeinde? sich dafür einsetzen, dass »Neue« sich der Bibel. Gerne würde ich die Bibel- wir als Christen durch unseren gelebten bei etwas Hilfe? In den zwei Jahren, die im WH wohl fühlen. stunde so gestalten, dass ein größerer Glauben in diese Stadt hineinwirken. Elena ihr FSJ im Weigle-Haus gemacht Ich heiße Matina ohne »r« . Trotz der Wie bereits gesagt, kommen wir aus dem Personenkreis angesprochen wird. hat, konnte man sie immer darum bit- außergewöhnlichen Schreibweise bin CVJM. Seit einigen Jahren war uns be- ... und was könnte ruhig anders sein, Das Interview führte Ulrich Lerch ten. Elena Görtz war immer am Start, ich eine ganz »normale« Frau. Ich bin wusst, dass wir irgendwann den CVJM worauf könntest Du gut verzichten? Jetzt ist Gremienarbeit nicht gerade wenn es darum ging, sich für Kinder und verheiratet mit Friedrich-Wilhelm (Friwi), verlassen werden. Besser gesagt, Gott etwas, was jeder gern macht. Was Jugendliche zu investieren. Die Kinder habe einen Sohn, eine Schwiegertoch- hat uns dies in unsere Herzen gelegt. Seit Beginn der Pandemie ist die Zahl siehst du als deine wichtigste Auf wollten was spielen, etwas erzählen, ter und zwei Enkelsöhne. Ich arbeite als Da stellte sich die Frage: Wohin? Die der Mitarbeiter immer kleiner geworden. gabe im Gemeinderat? oder bunte Nägel? Elena hatte immer Kfm. Angestellte in einer Werkstatt für Antwort war schnell gefunden: ins WH, Darauf kann ich gut verzichten. Lust zu spielen, ein offenes Ohr und behinderte Menschen. Ich war, bevor ich weil wir weiter Mitglieder der Ev. Kirche Viel ändern können wir zurzeit nicht. In den Vorständen des CVJM und der Herz und garantiert waren am Ende ins WH kam, über 30 Jahre Mitglied des sein wollten. Und weil das WH, genauso Der Gottesdienst hat sich geändert. Wir Ev. Allianz Essen habe ich bereits Erfah- des Tages alle Nägel bunt. CVJM Essen-West. Dort habe ich meinen wie der CVJM, ein Herz für die Jugend feiern Präsenzgottesdienst und strea- rungen mit Gremien gesammelt. Aber Als die neuen Jahresteamer anfingen, Mann Friwi kennen und lieben gelernt. hat. Den WH-Gottesdienst haben wir men gleichzeitig. Neue Technik hat in 1. Vorsitzende ist neu für mich. Ich weiß hat sie sich sehr darum bemüht, ihnen Zusammen haben wir in der Bibelstunde während unsrer Zeit im CVJM immer den großen Saal Einzug gehalten. Die noch nicht so genau, wohin die Reise einen guten Start zu verschaffen. und im Gottesdienst mitgewirkt sowie wieder besucht und haben uns immer neue Bühne ist wunderschön. Trotz aller geht. Doch es kristallisiert sich immer Auch außerhalb ihres Dienstes, Ehren- Familienfreizeiten organisiert. Ich liebe sehr wohl und willkommen gefühlt. Und Widrigkeiten (Masken tragen, Abstand- mehr heraus, dass ich nicht immer im amt war für Elena kein Fremdwort. Ob Pasta, trinke gerne Weißbier und habe nun sind wir hier. halten) bin ich gerne im Gottesdienst. Ich Vordergrund stehen muss. Sondern im Gottesdienst, im Kindergottesdienst ein Faible für den Bayernkönig Ludwig II. wünsche mir, dass wir so weiter machen. ich sehe mich eher im Hintergrund als bei Planungstreffen, dem Nikolaus Kin- Gerne tauche ich bei Städtereisen in Was ist das Besondere am Weigle- Wir sollten weiter nach neuen Möglich- Koordinatorin, die versucht, alle Fäden dertag, Weihnachtsfeiern, Ostern, Frei- die Geschichte des jeweiligen Ortes ein. Haus, was macht es attraktiv für Dich? keiten suchen, um missionarisch und der Gemeinde zusammen zu führen/ zeiten, auf Elena war immer Verlass. Foto: Privat Allerdings ist eine meiner Schwächen, diakonisch wirken zu können. zu halten. Wir danken dir Elena! Wir danken dir dass ich mir keine Jahreszahlen merken Die Vielfalt macht es. Für jeden hat dieses von ganzem Herzen, und wünschen kann. Aber dafür habe ich meinen Mann Haus einen Platz und jeder kann nach Du bist nicht nur im Gemeinderat, Was ist dein Wunsch für die Zukunft dir alles Gute und Gottes Segen für Friwi. Ich bin ein Familienmensch. Ich seinen Gaben mitarbeiten. Im WH sind in welchem Bereich des WH bist du des WH in der Kirche, in der Stadt? deinen Weg! genieße die Zeit, wenn wir einmal im alle Menschen herzlich willkommen. Wir, anzutreffen oder engagiert? Matina Goebel ist neue Vorsitzende Jahr alle zusammen in den Urlaub fah- Friwi und ich, sind als neue Mitglieder Ich wünsche mir für das WH, dass es sei- des Gemeinderats. Wir stellen sie in Achja...kochen...war nicht so ihr Ding ;) 10 ren. Einer meiner Lieblingsfilme ist der von vielen Seiten mit offenen Armen und Ich engagiere mich in der Bibelstunde. nen Platz in der Kirche findet und mutig 11 unserer Reihe vor. Westernklassiker »El Dorado« mit John herzlich aufgenommen worden, dass hat Die Bibelstunde ist eine Herzenssache ist neue Wege zu gehen. Neue Wege, Andreas Herre mittendrin mittendrin Wayne und Robert Mitchum. uns sehr beeindruckt und ist uns von mir. Ich habe eine Leidenschaft für die für Kirchenfremde interessant sind
QUALITÄTSZEIT FÜR GROSS UND KLEIN Kinderturnen im Weigle-Haus Seit Januar 2020 wird im Weigle-Haus ist natürlich sensationell, wenn die Turn- Viele kostenpflichtige Angebote/Verein Daher gibt es eine größere Viel- Und was machen die Eltern in der Zeit? Wieso warst du bereit, die Aufgabe zu Kinderturnen angeboten. Als wir im halle voll mit Kindern ist. haben darüber hinaus auch oft einen falt an Programmpunkten. Es Die Eltern sind mit dabei. Zu Beginn, als übernehmen und welche Qualifikation Gemeinderat darüber entschieden Leistungsanspruch. gibt eine kleine Liturgie, an die sich Corinna Somplatzki das Kinderturnen ge- braucht man überhaupt dazu? haben, hieß es: Nur nicht zu viel öf- Warum ist Kinderturnen deiner Mei- Das ist so der praktische Aspekt. Wenn die Kinder schnell gewöhnt haben. macht hat, war die Überlegung, dass die Es macht Spaß, mit den Kids zu interagie- fentliche Werbung sonst können wir nung nach so angesagt? es um die Kinder geht, dann beobachte Es beginnt mit einem Kreis, in dem wir Eltern eventuell gar nicht mit dabei sein ren. Man kann es sich erst vorstellen, wie Fotos: Sarah Vecera, Illustrationen: © Shutterstock/ONYXprj uns vor dem Andrang kaum retten. Da ich ja selbst Papa bin und meine Kids ich immer wieder, dass es kaum solch uns alle nochmal mit Namen vorstellen. müssen. Allerdings habe ich das Gefühl, viel Spaß die Kinder haben, wenn man auch dabei sind, kann ich dies ganz ge- Möglichkeiten gibt. Ich muss nur die leere Anschließend stelle ich die 3-5 Stationen dass sie gerne dabei sind, aus den oben mal dabei gewesen ist. Wieviel Elternteile mit ihren Kindern nau sagen. Halle öffnen und die Kinder haben Spaß, vor, die ich in der Halle aufgebaut habe. genannten Gründen. Es ist Qualitätszeit Aber wir merken ja auch im Haus, dass die kommen in der Regel und aus welchem Es ist ein unverbindliches, kostenfreies weil sie unbeschwert, ohne Angst vor Das sind Stationen mit einem kleinen mit den Kindern. Was mir hilft ist, wenn Familienarbeit mehr Angebote braucht. Umfeld sind sie? Angebot, bei dem Eltern qualitativ hoch- Autos, Fahrräder etc. drauf los rennen Trampolin, den dicken blauen Matten, die Eltern bei den Stationen auch mit Daher ist solch ein Angebot wichtig. Qua- Das ist total unterschiedlich. Es sind Eltern wertige Zeit mit ihren Kindern verbrin- können. Einfach eine große Fläche zum etwas zum Balancieren, Klettern oder aufpassen. Denn ich kann ja nicht alle lifikationen habe ich keine besonderen. aus dem WH dabei, aber auch viele junge gen können. Es gibt überhaupt keine Austoben. etwas, wo man mit den Seilen schwingen Stationen gleichzeitig beaufsichtigen. Ich habe einen Trampolinschein und bin Familien, die das Weigle-Haus vorher gar Verpflichtung zu kommen. Wenn man kann. Das sind alles unterschiedliche Sportlehrer. Die wichtigste Qualifikation nicht kannten. Es läuft hauptsächlich über kommt, ist man dabei. Wenn es nicht Was machst du mit den Kindern? Schwierigkeitsgrade, wo sich die Kids aus- Gibt es einen Plan, die Gruppe an die für diesen Job ist aber der Wille und die Empfehlungen von Eltern, die schon mal passt, dann eben nicht. Diese Flexibili- Ursprünglich war das Kinderturnen für probieren und neu entdecken können. Gemeinde anzubinden, z.B. ein Ange- Motivation, mit den Kindern zu spielen. dabei waren. So ein Angebot spricht sich tät kommt jungen Familien entgegen. Kinder von 3-6 Jahren gedacht. Aber das Am Ende räumen wir alle gemeinsam die bot für die Altersgruppe am Sonntag dann rum. Durch den Lockdown und die Es nimmt Druck, sodass man spontan hat sich schnell relativiert. Zum einen, Sachen weg, Tanzen den Körperteileblues parallel zum Gottesdienst? Und dann noch eine Frage um die Probleme, welche die Pandemie mit sich entscheiden kann. Des Weiteren müssen weil Eltern die jüngeren bzw. älteren (wenn genug Zeit ist) und machen eine Bisher gibt es dahingehend keine kon- man in dieser Zeit nicht herumkommt: bringt, hatten wir von März bis Anfang Eltern nichts vorbereiten. Sie nehmen Geschwister mitgebracht haben und zum Rundfahrt mit dem Mattenwagen, auf kreten Pläne. Wäre vielleicht auch zu Wie weit beeinträchtigen die Corona- August eine Pause. Davor und danach nur teil und können deshalb wertvolle anderen, weil es einfach kein Problem dem alle Kinder oben auf den Matten früh. Aber natürlich gibt es im Hinter- Hygiene-Maßnahmen die Arbeit? waren so durchschnittlich 10-15 Kinder Zeit mit ihren Kindern verbringen. Es ergibt. sitzen. kopf Gedanken, ob man die Familien Wie schon erwähnt, hatten wir durch da. Der Rekord liegt bei 19 Kindern. Das ist eine kleine Auszeit aus dem Alltag. und Kinder nicht irgendwie in die Arbeit Corona eine Pause von März bis August. integrieren kann, ohne zu aufdringlich Und nun, da die Zahlen wieder gestie- zu sein. Bei der Familienfreizeit im Sep- gen sind und es seit November wieder tember hat man da schon erste Früchte verstärkte Maßnahmen gibt, müssen wir sehen können. Es gibt ja 2 Wege die erneut eine Pause machen. Wir werden Familien zu erreichen. Zum einen über aber wieder starten, wenn es möglich die Eltern und zum anderen die Kinder, und zu verantworten ist. Vielleicht dann 12 über die Jungschararbeit. Mal sehen. Ich auch erstmal abwechselnd mit wenigen 13 möchte aber mich selbst und auch sonst Kindern. Aber wir müssen abwarten, wie mittendrin mittendrin niemanden unter Druck setzen. Die Zeit sich alles entwickelt. wird zeigen, was möglich ist. Sdenek Vecera
ALLE Ich heiße Jule Vöhringer, bin 18 Jahre alt und komme aus Tübingen. JAHRE WIEDER Auf das Weigle-Haus bin ich aufmerksam geworden, da mein Vater das WH durch eine frühere Exkursion, zusammen mit begeistert, da man sich hier auf unter- anderen Jugendreferenten, kennenge- schiedlichste Weise einbringen und auch lernt hat und seither immer noch den immer wieder in neuen Dingen auspro- Newsletter bekommt. bieren kann. Schade ist natürlich, dass Ein neues Jahresteam Als ich hier angekommen bin, hatte ich gerade Einiges nicht so möglich ist wie aber ehrlich gesagt noch keinen wirk- sonst und man jetzt erst in die neuen im Weigle-Haus Hey! Spaß macht mir die Arbeit bei Kapito!, Mein Name ist Vincent, bin 18 Jahre da es der Arbeitsbereich ist, in dem lichen Plan, was mich erwartet, bzw. in Situationen und Veränderungen rein- Auch in diesem Jahr haben sich 7 Ju- alt und komme aus Essen-Werden. ich wachsen und viele Erfahrungen Moin, ich bin Mattis, welchen Gruppen und Aktionen ich mich wachsen muss. Nichtsdestotrotz habe gendliche für ein FSJ in der Kinder- und Auf das Weigle-Haus bin ich durch sammeln möchte. Es macht mir Spaß, 18 Jahre alt und komme aus einbringen kann. Auch die Gegend hier ich in den einzelnen Gruppen, vor allem Jugendarbeit im Weigle-Haus entschie- Julius Georgi aufmerksam geworden, den Kindern etwas beizubringen und Schalksmühle, bei Hagen. und vor allem die Großstadt war für mich mit den jüngeren Kids (Kapito, Kidstreff, den. Achim, Harry, Joseph, Jule, Mattis, der damals hier die Konfi-Arbeit in zu sehen, wie die Kinder sich in den Ich bin im Jahresteam, weil ich wichtige am Anfang sehr fremd und ungewohnt, Surfclub), schon so viel Begeisterung Oschien & Vincent blicken zuversicht- der Gemeinde in Werden geleitet Momenten darauf einlassen. Erfahrungen sammeln und an der jedoch fühle ich mich mittlerweile sehr und Freude zurückbekommen, dass lich in ein Jahr voller Erfahrungen, Be- hat. Durch meine Stiefmutter habe Mein erster Eindruck nach den zwei Arbeit geistlich und mental wachsen gut aufgenommen und vor allem durch man nochmal mehr spürt, wie wertvoll gegnungen und Herausforderungen. ich dann erfahren, dass er nun im Monaten ist, dass wir ein harmoni- möchte. die Offenheit und das Miteinander auch die Arbeit hier ist und das gibt mir die Welche interessanten Persönlichkeiten Weigle-Haus arbeitet. Anfangs habe ich sches und lustiges Team sind. Mir Von den Haupt- und Ehrenamtlichen im Team macht es Spaß, hier etwas zu Kraft und Motivation trotz der aktuellen sich hinter den einzelnen Jahrestea- mich für das FSJ in einer Grundschule macht es unglaublich viel Spaß, mit und von der gesamten Gemeinde bewegen. Umstände weiterzumachen. Ich bin also mern befinden, erzählen sie selbst in beworben, da ich später gerne Grund- Jahresteamern und Mitarbeitern ge- wurde ich sehr herzlich und offen Die vielfältigen Angebote und Bereiche sehr gespannt und freue mich auf alles, einem kurzen Steckbrief. schullehrer werden möchte. Da mir meinsam zu arbeiten und im Endeffekt empfangen und integriert, wofür ich im WH haben mich von Anfang an sehr was mich in diesem Jahr noch erwartet. leider für die Stelle abgesagt worden bin ich jetzt froh darüber, dass das dankbar bin. Aktuell bin ich haupt- ist, habe ich dann erfahren, dass das mit der ersten Stelle nichts geworden sächlich in der Jungschararbeit und Weigle-Haus im Bereich Kinder- und ist, weil ich nicht glaube, dass dort so im Focus-Jugendgottesdienst aber Glück Auf! Meine Aufgaben im WH sind z.B. die Jugendarbeit ebenfalls ein FSJ anbietet. viele coole Leute wie im Weigle-Haus auch im Offenen Treff im Paulus- Mein Name ist Achim bin 19 Jahre Jungen Jungschar und die offene Arbeit Grundsätzlich habe ich großen Res- gewesen wären. Jugendhaus tätig. alt und komm aus dem Erzgebirge. im Paulus Jugendhaus und die Arbeit pekt vor der Arbeit mit den Kindern Ich hoffe, dass ich in den kommenden Ich hoffe auf ein Jahr guter Begegnung, Ich bin auf das Jahresteam und das mit Andreas im Haus. Mir macht jeder und Jugendlichen und sehe es daher Monaten so viele Erfahrungen wie geistlichen Inputs und Herausforde- Fotos: privat Weigle-Haus aufmerksam geworden Bereich eigentlich ziemlich Spaß und ich als Chance, viel Erfahrung und einen möglich in den Bereichen Menschen- rungen, die mich stärken und fördern durch Alexander Stief. Und ich w ollte bin auch sehr glücklich darüber. Mein detaillierten Einblick in die Arbeit kenntnisse bzw. Jugend- und Kinder- und mir lange in Erinnerung bleiben. schon immer mal direkt in der Jugend- erster Eindruck vom WH ist, dass extrem zu erhalten. Ich bin überrascht, wie arbeit sammle, ich auch mal an meine arbeit tätig sein und da dachte ich mir, viel Potenzial da ist und wir direkt aktiv herzlich die Kinder und Jugendlichen Grenzen stoße und mit Herausforde- ich bewerbe mich mal und freu mich mitgestalten dürfen. Und vom restlichen neue Leute empfangen. Dies merke ich rungen konfrontiert werde. Zuletzt 14 auf ein geiles Jahr. Ich hab mir nicht Jahr wünsch ich mir einfach viel Spaß gerade in der Kapito! Hausaufgaben erhoffe ich mir auch, die Mitarbeiter 15 besonders große Gedanken gemacht an der Arbeit und Herausforderungen. hilfe und der Jungen Jungschar, die ich näher kennenzulernen und eine tolle mittendrin mittendrin über das Jahresteam, ich wollte einfach Gut Kick nun mitgestalten kann. Besonderen Zeit im WH verbringen zu können. ohne Vorgedanken in das Jahr starten. Achim
Service Gruppen-Angebote für Jugendliche Service Jugendliche Sport Jungen 7 – 12 Jahre Jungen 13 – 17 Jahre Für Jugendliche – Mädchen und Jungen Für alle Fußball, Boxen und Kraftraum-Training Jungschar Bergerhausen Abteilung 14, Paulus Jugendhaus Paulus-Jugendhaus, Steeler Str. 350 Kapito-Hausaufgabenhilfe Jugendcafé für Jungs ab 13 Jahren montags 16.30 – 18.00 h montags 18.00 – 20.00 h dienstags – freitags: 15.30 – 20.30 h für Schüler von 6 – 14 Jahren sonntags 19.00 – 20.30 h dienstags 16.00 – 20.00 h Johanniskirche Weserstr. 30 Steeler Str. 350 Info: Alexander Stief, 0170 / 29 29 659 Info: Amelie Brecht, 0157 / 33 68 34 19 Weigle-Haus: mittwochs 16.00 – 20.00 h Info: Julius Georgi, 0162 / 97 60 815 Alexander Stief, 0170 / 292 96 59 paulus@weigle-haus.de mo & mi 12.00 – 17.00 h freitags 16.00 – 21.00 h www.paulus-jugendhaus.de Ju-Be die Jugendberatungsstelle Info: Nina Höfel 0177 / 85 11 736 sonntags 13.00 – 17.00 h Jungschar Zwingli Abteilung 24, Weigle-Haus Gänsemarkt 2 Zwingli: Info: Siwan Hassan, 0160 / 44 47 119 dienstags 17.00 – 18.30 h donnerstags 18.00 – 20.00 h Zwingli-Jugendhaus mittwochs 14.00 – 18.00 h di, mi, do 12.45 – 15.45 h Marcus Schubert, 0172 / 35 67 990 Theodorstr. 20 Info: Robert Bosch, 0173 / 70 20 277 Info: Tilli Linz, 0176 / 30 57 37 72 Termine nach Vereinbarung Info: Nina Höfel, 0177 / 85 11 736 Info: Julius Georgi, 0162 / 97 60 815 Info: Nina Höfel, 0177 / 85 11 736 Info: Britta Sooter, 0201 / 74 71 741 Tanzen: Hip Hop, Streetdance & mehr Abteilung 25, Jugendtrauergruppe – Practise, Basic, Freestyle, Jam – Jungschar Paulus mittwochs 18.00 – 20.00 h Zwingli I, Theodorstr. 20 »Crosstalk« – Fragen an Gott samstags 14.00 h mit Anmeldung donnerstags 16.00 – 17.30 h Info: Jörg Ball 0172 / 58 19 509 freitags 15.00 – 19.00 h dienstags 19.00 – 20.30 h Weigle-Haus für Jungs & Mädels ab 13 Jahren Info: Larissa Geesmann, Steeler Straße 350 (offener Kindertreff) Info: Tilli Linz, 0176 / 30 57 37 72 montags 19.00 – 22.00 h 0157 / 35 56 54 78 Info: Julius Georgi, 0162 / 97 60 815 in der Sporthalle Zwingli II, Eltingstr. 61 b SeeYou im Rockcafé mittwochs ab 18.00 h Internet-Café, Weigle-Haus Weigleschar montags 16.00 – 18.30 h montags 18.00 – 22.00 h im kleinen Saal für alle: freitags 16.00 – 17.30 h dienstags 17.00 – 19.00 h donnerstags 20.00 – 22.00 h donnerstags 19.00 – 21.00 h Nach Absprache WH, Hohenburgstr. 96 freitags 18.00 – 19.30 h Info: Marten Schütz, in der Sporthalle Info: Julius Georgi, 0162 / 97 60 815 Surfclub marten.schuetz@weigle-haus.de samstags ab 15.00 h Computer Reparatur: (offener Jugendtreff) in der Sporthalle Karl Dietrich Bamler, 0201 / 47 36 70, für Jugendliche von 12 – 16 Jahre Info: »Milo« Ilir Brahaj, 0171 / 82 61 183 kadi@weigle-haus.de jüngere Mädchen donnerstags 18.30 – 21.00 h Abteilungssport (offener Jugendtreff) Jugendgruppe »Drunter und Drüber« montags 17.00 – 19.00 h Jugendhaus Zwingli »Mädels« Weigle-Haus »No Drama Lamas« für Jugendliche ab 16 Jahren samstags ab 18.00 h Eltlingstr. 61 b dienstags 16.00 – 17.30 h (4 – 13 J.) Info: 0160 / 77 17 217 Fußball dienstag 16.15 – 17.45 h (10 – 13 J.) Info: Larissa Georgi, TEN SING mittwochs 20.00 h Info: Tilli Linz, 0176 / 30 57 37 72 0157 / 35 56 54 78 samstags 16.00 – 19.00 h Jugendgruppe »Das Rudel« Info: Hannah Schwab, 0176 / 57 80 85 99 sonntags 14.00 – 16.00 h Jugendhaus Paulus Girl’s Club hannah.schab@weigle-haus.de Info: Thorben Golly, 0177 / 97 79 745 montags 16.00 – 17.30 h (9 – 13 J.) Info: Larissa Georgi, 0157 / 35 56 54 78 AUFGRUND DER CORONA-PANDEMIE 16 17 KÖNNEN SICH TERMINE mittendrin mittendrin VERSCHIEBEN ODER AUSFALLEN. BITTE TELEFONISCH NACHFRAGEN!
Service Bibelstunde Gottesdienste Service Ansprechpersonen Gemeinde Dienstag 19.30 – 20.30 Uhr Stand: Dezember 2020 Kontakt Matina Goebel Sonntags 10.00 Uhr Begrüßungsdienst sonntags Hauskreise matina.goebel@weigle.haus.de Datum Name E-Mail-Adressen jeweils Telefonseelsorge Heidi Gayk 0201 / 61 54 724 Christian Nuske 0171 / 796 32 91 Bibelstundenplan 06.12.2020 Alexan Walid »vorname.nachname@weigle-haus.de« Evangelisch 0800 / 111 0 111 (kostenfrei) christian.nuske@weigle-haus.de und Besuchsdienst und Seelsorgekreis Stand: Dezember 2020 13.12.2020 Joan Brüggemeier Katholisch 0800 / 111 0 222 (kostenfrei) Alexan Walid 01573 / 010 18 26 Pastoren Gesprächspartner vermitteln 20.12.2020 Rolf Zwick Datum Name Pfarrer Rolf Zwick Telefonkurzpredigt 0201 / 22 81 87 Annette Kraft 0201 / 37 64 26 58 Kindergottesdienst 24.12.2020 um 15.00 Uhr Christel Nuhn 0201 / 73 06 26 12.01.2021 Allianzgebetswoche Ehrenaue 30, 45149 Essen parallel zum Gottesdienst Alexan Walid Notrufnummern Kinderschutzbund Ulrike Pilz 0201 / 73 43 47 26.01. 2021 Alexan Walid 0201 / 87 15 463 (Familiengottesdienst) 0201 / 23 40 61 oder 40 112 Bibellesen am Vormittag 0201 / 22 42 23 09.02. 2021 Thorben Golly 24.12.2020 um 16.30 Sarah Vecera oder 48 53 53 oder 35 47 84 Jeden 4. Mittwoch im Monat Kinderturnen 23.02. 2021 Alexan Walid (JE- und Jugendgottesdienst) Gemeindediakon Alexan Walid 10 Uhr im WH Sdenek Vecera 0173 / 254 91 23, Essener Jugendnotruftelefon Ursula Ruddies 0201 / 60 57 16 09.03. 2021 Marcus Schubert 25.12.2020 Rolf Zwick 01573 / 0101826 sdenek.vecera@weigle-haus.de Beratung und Hilfe in Notfällen 23.03. 2021 Rolf Zwick 27.12.2020 Joan Brüggemeier Büchertisch Vikar Thorben Golly für Jugendliche und Eltern Kulturpalette 20.04. 2021 Martin Scott Gisela Staatz 0201 / 64 55 51 31.12.2020 Thorben Golly 0 177 / 977 97 45 0201 / 265050 Kulturelle Veranstaltungen Doris Stratmann 0201 / 46 29 43 Änderungen vorbehalten 03.01.2021 Marcus Schubert 0201 / 224 224 & Themenabende Telefonnotruf für Suchtgefährdete Richard Goebel 0208 / 38 34 38 10.01.2021 Rolf Zwick Eine Welt Stand Monika Jansen 0201 / 83 25 02 Weitere Termine: Aushang im Foyer Geschäftsführung 0201 / 40 38 40 17.01.2021 Sarah Vecera Robert Bosch 0173 / 70 20 277 Alexander »Zappi« Heil: 0201 / 24 85 101 und www.weigle-haus.de Evening Prayer Lobpreis-Team Verena Masuhr 0201 / 830 57 43 Küster und Hausmeister IMPRESSUM Verena Masuhr 0201 / 8 30 57 43 Andreas Kortwig 01577 / 7 21 01 12 Friedrich-Wilhelm Goebel 0171 / 547 16 64, »mittendrin – Neues aus dem Weigle-Haus« Susanne Scheller 0201 / 22 69 96 Alexan Walid 01573 / 010 18 26 Gottesdienste werden auf Hauptamtliche Jugendmitarbeitende Die Zeitschrift erscheint dreimal im Jahr und Familienarbeit Milo Ilir Brahaj 0171 / 826 11 83 wird kostenlos abgegeben. Anne Becker 0201 / 749 11 15 Posaunenchor YouTube übertragen: Probe freitags, 18.30 – 20.00 Uhr Larissa Georgi 0157 / 35 56 54 78 Herausgeber: Ev. Jugend Weigle-Haus e.V., Förderverein Sabine Aldenhoven 0201 / 74 31 21 https://www.youtube.com/ Julius Georgi 0162 / 97 60 815 Hohenburgstraße 96, 45128 Essen Sigmund Polutta, user/WeigleHaus Schiwan Hassan 0160 / 444 71 19 Redaktion Männerarbeit Andy Herre 0157 / 34 37 42 34 sigmund.polutta@weigle-haus.de Gunter Becker, agfp@arcor.de Ulrich Lerch (verantwortlich), Nina Höfel 0177 / 85 11 736 Gemeindecafé Alexan Walid, Bettina von Clausewitz, Sonntags-Café Katrin Lindner 0176 / 30 57 37 72 Rudi Wegner 0201 / 68 91 00 Ulrike vom Hofe, Caroline Polutta, Arno Rittgen In wechselnden Wohnungen Tilli Linz 0163 / 821 10 29 Klaus Damerow Termine nach Vereinbarung Alexander Stief 0170 / 292 96 59 Kontakt mittendrin@weigle-haus.de Gemeinderat Heinz und Ulla Ruddies 0201 / 60 57 16 (oder über den weißen Briefkasten im Foyer) Ralf Aldenhoven, Anne Becker, Flüchtlingsarbeit Webseite (Weigle-haus.de) Margit Schmidt Rechtlich verantwortlich Matina Goebel, Thorben Golly, Ralf Aldenhoven 0201 / 74 31 21 margit.schmidt@weigle-haus.de Rolf Zwick, Ehrenaue 30, 45149 Essen Johannes Gasemi, Alena Höfer, Weitblick (früher Aktion Dritte Welt) Jürgen Kaiser, Christian Nuske, 0152 / 220 13 220 Sabine und Ralf Aldenhoven 0201 / 74 31 21 Druck Saxoprint 18 Diether Posser, Gerda Thiel-Kaiser, 19 Weitblick Weigle-Haus e. V. Auflage: 500 Exemplare Sarah Vecera, Alexan Walid, IBAN Weitblick Rolf Zwick. mittendrin mittendrin DE91 3606 0591 0000 5103 13 Layout Miriam Gamper-Brühl www.3kreativ.de Logo & Corporate Design Robin Sharma
Jahreslosung 2021: JESUS CHRISTUS SPRICHT: Evangelische Jugend Weigle-Haus e. V. Hohenburgstraße 96, 45128 Essen »SEID BARMHERZIG, WIE AUCH Telefon: 0201 / 22 42 23 Telefax: 0201 / 20 06 51 EUER VATER BARMHERZIG IST!« E-Mail: hallo@weigle-haus.de Internet: http://www.weigle-haus.de Evangelische Jugend Weigle-Haus e.V. KD Bank Dortmund Lukas Kapitel 6, Vers 36 BIC: GENODED1DKD IBAN: DE21 3506 0190 1011 4480 18 Förderverein für missionarische und diakonische Gemeindearbeit e.V. Wie geht es Ihnen mit der Barmherzigkeit? KD Bank Dortmund BIC: GENODED1DKD Denken Sie dann auch zuerst an die Schwachen, IBAN: DE32 3506 0190 1013 7080 17 Sparkasse Essen die Kranken und die Einsamen? An all die Menschen BIC: SPESDE3EXXX in Not, die Hilfe und Zuneigung brauchen? IBAN: DE54 3605 0105 0008 9312 63 Sicher, die sind sicher zuerst gemeint, aber denken wir nicht an diese Menschen auch ohne Jahreslosung? Als ich über den Begriff »Barmherzigkeit« nachdachte, kam mir in den Sinn, dass wir mit den Starken, den Mächtigen und auch mit denen, die etwas vertreten, was nicht unsere Meinung widerspiegelt, oft nicht barmherzig umgehen. Es geht ein Riss durch die Welt, der durch die Pandemie noch deutlicher geworden ist. Wir schreien unsere Meinung heraus, ernten Schulterklopfen von unseren Freunden und verteufeln die, die auf der anderen Seite sind. Alle sind laut, verstärkt durch unreflektierte Wiedergabe in den sozialen Medien und keiner hört zu.Und in diese Situation fordert uns Jesus auch Foto: © designecologist/unsplash heute noch auf: »Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!« Ich muss nicht alle verstehen, ich muss nicht alles gut heißen, aber ich kann in meiner Kritik Barmherzigkeit üben. Probieren wir die Jahreslosung einfach mal aus und wenden sie auf alle Mitmenschen an. Ulrich Lerch
Sie können auch lesen