MOBILE - Gemeinde Ettiswil
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AUSGAB231 AUSGABE E 231 JaJANUAR nuar 202021 21 ETTISWIL M O B MOBILEI L E MONATSBILD ETTISWIL MONATSBILD ETTISWIL Verzaubert liegt die Welt in Weiss, noch immer fallen Flocken leis. Verzaubert scheint die Sternenzeit und immer wieder werden Herzen weit. . Monika Minder
Gemeinde Gemeinderat Ja-Stimmen 433 Nein-Stimmen 91 und Verwaltung Nachtragskredit Budget 2020 von CHF 225'000 für Übertragung von Finanz- ins Verwaltungsvermögen STWE Gütschhalde 1, Kottwil Ja-Stimmen 444 Gesamtrevision der Ortsplanung Nein-Stimmen 87 Vom 26. Oktober bis 24. November 2020 lag die Gesamtrevision der Ortsplanung öffent- Nachtragskredit Budget 2020 für den bereits lich auf. Dagegen wurden 18 Einsprachen genehmigten Sonderkredit von CHF eingereicht. 310'000 für die Plaung Neubau Schulhaus Kottwil Der Gemeinderat und die Ortsplanungs- Ja-Stimmen 411 kommission werden die Einsprachen ab Ja- Nein-Stimmen 122 nuar 2021 behandeln. Sonderkredit von CHF 4'580'000 für Neubau Schulhaus Kottwil Abstimmungsresultate Ja-Stimmen 425 Sonntag, 29. November 2020 Nein-Stimmen 107 Eidgenössische Abstimmungen Konzernverantwortungsinitiative: Ja-Stimmen 269 (33.01 %) Neueinführung eUmzugCH Nein-Stimmen 546 (66.99 %) Die Gemeinde Ettiswil ist ab sofort Teilneh- merin des Online-Portals eUmzugCH. Kriegsgeschäfte-Initiative: Ja-Stimmen 200 (24.72 %) Mit eUmzug kann der Umzug online unter Nein-Stimmen 609 (75.28 %) https://www.eumzug.swiss gemeldet wer- den. Mit dem Umzug ist die Adressänderung Kantonale Abstimmungen innerhalb der gleichen Gemeinde oder ein Verfassungsinitiative Wegzug aus der heutigen Wohngemeinde "Luzerner Kulturlandschaft": in eine andere Gemeinde gemeint. Ja-Stimmen 146 (20.53 %) Nein-Stimmen 565 (79.47 %) Um den Dienst zu nutzen, muss der Einwoh- ner volljährig und handlungsfähig sein. Per- Gesetzesinitiative sonen mit Wochenaufenthalt können diesen "Luzerner Kulturlandschaft" Dienst nicht nutzen. Ja-Stimmen 151 (19.97 %) Nein-Stimmen 573 (75.79 %) Der Einwohner kann die Meldepflicht unab- hängig von den Öffnungszeiten der Einwoh- Gegenvorschlag nerdienste mittels eines einfach verständli- "Luzerner Kulturlandschaft" chen elektronischen Angebots selbstständig Ja-Stimmen 344 (45.50 %) vornehmen. Die Schaltergänge erübrigen Nein-Stimmen 364 (48.15 %) sich bei der Nutzung von eUmzug im Nor- malfall vollständig. Stichfrage Ja-Stimmen / Initia. 139 (18.39 %) Die Meldung des Umzugs ist bei der Ge- Nein-Stimmen / Geg. 496 (65.61 %) meinde Ettiswil nach wie vor via Online- Schalter unter www.ettiswil.ch oder persön- lich am Schalter möglich. Bei Fragen wen- Sonntag, 20. Dezember 2020 den Sie sich an die Einwohnerkontrolle Et- Kommunale Abstimmungen tiswil (gemeindeverwaltung@ettiswil.ch / Aufgaben- und Finanzplan 2021-2024 mit Tel. 041 984 13 20). Budget 2021 inkl. Steuerfuss 2.05 Einheiten 2
Gemeinde Wegfall Gemeindearbeitsamt Der Bereich Arbeitsmarkt WAS wira Luzern Ettiswil per 1. April 2021 setzt alles daran, die Dienstleistungen in der Das Arbeitslosenversicherungsgesetz gleichen Qualität weiterzuführen. Einige Ab- (AVIG) wurde in den letzten Jahren einer läufe werden effizienter, da die Anmeldung Revision unterzogen, das revidierte Gesetz systemtechnisch erfolgen kann und die soll 2021 in Kraft treten. Dieses beinhaltet Übermittlungszeit Gemeinde > RAV oder unter anderem den Wegfall der Gemeinde- Gemeinde > Arbeitslosenkasse wegfallen. arbeitsämter. Jedoch bedarf es von der stellensuchenden Person mehr Eigeninitiative, sei es sich auf Die Gemeindearbeitsämter spielen beim das elektronische Medium einzulassen so- Vollzug des AVIG als Kooperationspartner wie die Antragsformulare zur Arbeitslo- der regionalen Arbeitsvermittlungszentren senentschädigung der Arbeitslosenkassen eine Schlüsselrolle. In Folge der AVIG-Revi- vollständig und richtig auszufüllen. Nur ein sion 2021 übernehmen die Regionalen Ar- vollständig und wahrheitsgetreu ausgefüllter beitsvermittlungszentren (RAV) von den Ge- Antrag kann im System verarbeitet werden. Nachfragen führen zu Verzögerungen, die meinden die Aufgaben der Arbeitsämter bzw. die Erstanmeldung der Stellensuchen- ihrerseits zu Verzögerungen der Auszahlun- den. Der Kanton Luzern stützt sich dabei auf gen führen können. die in den umliegenden Kantonen schon län- ger etablierten Abläufe. WAS wira Luzern ist überzeugt, dass die Än- derungen der AVIG-Revision betreffend der Das Arbeitsamt der Gemeinde Ettiswil stellensuchenden Personen mit Hilfe der fällt per 1. April 2021 weg. Für Ettiswil ist Bevölkerung des Kantons Luzern und der weiterhin das RAV Sursee zuständig. betroffenen Institutionen einwandfrei umge- setzt wird und dankt heute bereits für den Was bleibt voraussichtlich gleich: Einsatz im 2021. Es wird ein Erstanmeldegespräch im RAV durchgeführt. Einwohnerkontrolle Es werden alle notwendigen Unterlagen mitgegeben. Dies beinhaltet u.a. auch Zuzüge verschiedene Dokumente und Formulare für die Arbeitslosenkasse. In der Zeit vom 20. November bis am 17. De- zember 2020 sind folgende Personen in un- Was wird neu: sere Gemeinde gezogen, die ihre Einwilligung zur Veröffentlichung gegeben haben: Gemäss SECO sollten 2021 weitere For- mulare online zur Verfügung stehen, so Müller Michelle, Rütimatt 3 auch die Anmeldung zur Arbeitsvermitt- Müller Philipp, Rütimatt 3 lung. Dazu wird einzig die Registrierung Murtas Mario Serafino, Willisauer- auf www.arbeit.swiss benötigt. Mit die- strasse 28 sem Login können danach auch viele weitere elektronisch übermittelbare For- Wir heissen alle Neuzuzüger in unserer Ge- mulare (z.B. Arbeitsbemühungen, Anga- meinde herzlich willkommen und wünschen ben der versicherten Person im Monat ihnen alles Gute! etc.) sowie die gemeldeten Stellen aufge- rufen werden. Todesfälle Die Dokumente für die Arbeitslosenkas- sen werden durch die stellensuchende Arnold-Bühler Theresia, geb. Person direkt übermittelt (www.ar- 24. September 1932, Sonnbühl 1, ist am beit.swiss) oder per Post an die gewählte 15. Dezember 2020 in Ettiswil verstorben. Arbeitslosenkasse geschickt. Häfliger Ruth, geb. 02. Mai 1937, 3
Gemeinde / Anerkennungspreis Postplatz 12, ist am 19. Dezember 2020 in Nominierung Sursee verstorben. für den Anerkennungspreis 2020 Bölsterli Anton, geb. 14. Februar 1925, mit der Gemeinde Ettiswil Aufenthalt im Betagtenzentrum Linde, Grosswangen, ist am 19. Dezember 2020 in Die Bevölkerung von Ettiswil und Kottwil Grosswangen verstorben. wird zur Einreichung von Vorschlägen für den Anerkennungspreis 2020 der Ge- meinde Ettiswil aufgerufen: Bauamt Wer kann vorgeschlagen werden? Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Institu- Erteilte Baubewilligungen tionen, Firmen An Reto Kaufmann und Evelyn Hodel, Welches Engagement wird belohnt? Moosgasse 7, Kottwil, Neubau Pool mit Spezielles Engagement für die Gemeinde Sichtschutz, Grundstück-Nr. 74, GB Kottwil. Ettiswil, sei es für die Menschen, die Umge- bung oder für das Erscheinungsbild der Ort- An Theiler Dominik, Riedbruggmatte 4, steile Ettiswil und Kottwil. Ein Engagement, Neubau Schwimmbecken, Grundstück-Nr. welches zur Attraktivitätssteigerung nach innen und gegen aussen beiträgt. 296, GB Ettiswil. Wie hoch ist die Preissumme? Handänderungen Grundbuch Fr. 1'000.– Ettiswil & Kottwil Wie läuft das Verfahren? Grundstück Nr. 1011, GB Ettiswil Eingabe bis Ende Februar 2020 an den Veräusserer: Gemeinderat: Müller-Arnold Erika Katharina, Ettiswil Vorschlag der Nomination Erwerber: Kurzbeschreibung des speziellen Enga- ME zu ½: gements a. Müller Rudolf, Ettiswil Absender (wird vertraulich behandelt) ME zu ½: b. Müller-Arnold Erika Katharina, Ettiswil Zustelladresse: per Post: Gemeinderat Ettiswil, Sursee- Grundstück Nr. 398, GB Kottwil strasse 5, 6218 Ettiswil Veräusserer: per E-Mail: gemeindeverwaltung@etti- sursee immo ag, Sursee swil.ch Erwerber: Wolf-Portmann Marie Louise, Neuenkirch Der Gemeinderat wählt den oder die Preisgewinner aus. Bekanntgabe des Preisträgers in der Gemeindeammannamt Botschaft zur Frühlingsgemeindever- sammlung. Entsorgungen Verleihung des Preises an der Früh- lingsgemeindeversammlung oder an ei- Kehricht ab 7 Uhr nem anderen passenden Anlass. Jeden Freitag, Stelle Hauskehricht Wie lauten die speziellen Bestimmungen? Grüngutabfuhr ab 7 Uhr Der Preis kann aufgeteilt werden. Wenn keine Freitag 08. Januar 2021 Bewerbung den Anforderungen entspricht, Freitag 29. Januar 2021 kann der Anerkennungspreis ausgesetzt wer- Gleiche Stelle wie Hauskehricht den. Die Preissumme verfällt für das laufende Jahr. Geeignete Bewerber können vom Ge- Kartonsammlung ab 7 bis 12 Uhr meinderat im nächsten Jahr wieder in das Aus- wahlverfahren miteinbezogen werden Montag 25. Januar 2021 Werkhof Ettiswil 4
Entsorgungskalender 2021 Grünabfuhr Kartonsammlung Zeit: ab 7 Uhr Zeit: ab 7 – 12 Uhr Ort: Stelle Hauskehricht Ort: Werkhof (Amstein Robert AG, Willisau, 041 970 11 40) (Stöckli AG Entsorgung & Recycling, Sursee) Freitag 08. Januar 2021 Montag 25. Januar 2021 Freitag 29. Januar 2021 Montag 22. Februar 2021 Freitag 19. Februar 2021 Montag 29. März 2021 Freitag 05. März 2021 Montag 26. April 2021 Freitag 19. März 2021 Montag 31. Mai 2021 Donnerstag 01. April 2021 Montag 28. Juni 2021 Freitag 16. April 2021 Montag 26. Juli 2021 Freitag 30. April 2021 Montag 30. August 2021 Freitag 14. Mai 2021 Montag 27. September 2021 Freitag 28. Mai 2021 Montag 25. Oktober 2021 Freitag 11. Juni 2021 Montag 29. November 2021 Freitag 25. Juni 2021 Montag 27. Dezember 2021 Freitag 09. Juli 2021 Freitag 23. Juli 2021 Häckseldienst Freitag 06. August 2021 Zeit: ab 7.30 Uhr Freitag 20. August 2021 Freitag 17. September 2021 Ort: Strassenrand Freitag 01. Oktober 2021 (Werkdienst) Freitag 15. Oktober 2021 Dienstag 06. April 2021 Freitag 29. Oktober 2021 Montag 06. September 2021 Freitag 19. November 2021 Montag 04. Oktober 2021 Freitag 10. Dezember 2021 Dienstag 02. November 2021 Freitag 31. Dezember 2021 Laubsammlung Papiersammlung Zeit: ab 7.30 Uhr Zeit: ab 7 Uhr Ort: Strassenrand Ort: Stelle Hauskehricht (Werkdienst) (Amstein Robert AG, Willisau, 041 970 11 40) Es finden zwei Sammlungen im Monat Donnerstag 18. Februar 2021 November statt. Termine werden im Donnerstag 15. April 2021 November-Mobile publiziert. Donnerstag 10. Juni 2021 Donnerstag 05. August 2021 Donnerstag 30. September 2021 Altglas/Büchsen/Petflaschen/ Donnerstag 25. November 2021 Altöl/Kleider/Batterien/ Nespresso-Kapseln Kehricht Zeit: Jeden Freitag ab 7 Uhr Permanente Sammlung bei der Ort: Stelle Hauskehricht Sammelstelle Verschiebung: 31. Dezember 2020 03. April 2021 (Josef Frey AG, Sursee 041 925 77 77) Ettiswil Kottwil 5
Redaktion / Gesundheitsförderung Auf André Egli folgt Meinrad Wir danken Meinrad Schaller, dass er uns ab sofort mit sicherlich wunderbaren Titel- Schaller als Mobile-Fotograf bilder bereichern wird. Ab Januar 2021 wird Meinrad Schaller un- Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zu- ser neuer Mobile-Fotograf! sammenarbeit! Foto: Meinrad Schaller Glückwünsche 2021 Er stellt sich direkt selbst vor: Der Gemeinderat, die Gemeindeverwal- tung und die Redaktion MOBILE wün- Liebe MOBILE- Leserinnen und -Leser schen Ihnen ein friedliches, gesundes und glückliches Jahr 2021! Mein Name ist Meinrad Schaller und ich darf ab Januar 2020, als Nachfolger von André Egli, das Titelblatt von unserer Ge- meindezeitung MOBILE mitgestalten. Gerne möchte ich mich hier kurz vorstel- Alles Gute - bleibt gesund! len: Zusammen mit meiner Frau Claudia lebe ich seit 20 Jahren in Ettiswil und ar- Das Ende eines bewegten Jahres naht. beite als Restaurator für Buch und Papier Wir haben fordernde Monate erlebt und im Staatsarchiv in Luzern. Meine Hobbys erleben sie noch weiterhin. Wir wissen sind unter anderen: Lesen, Radfahren, un- aber aus Erfahrung, irgendwann geht es ser Garten und Fotografieren. wieder aufwärts. Ich freue mich auf meine neue Herausfor- Ich wünsche allen ein neues Jahr voller derung und hoffe, dass meine Bilder mög- neuer Träume, neuer Hoffnung, neues lichst vielen Leserinnen und Lesern gefal- Licht und neue Wege zum Ziel. Kann len werden. kommen was mag, packen wir es an! Wir erhoffen uns die nötige Kraft gesund Ich wünsche allen ein gutes Neues Jahr, und stark zu bleiben. Gesundheit und Geduld. Die Gesundheitsbeauftragte: Meinrad Schaller Margrit Naef 7
Willisau Tourismus Willisau Tourismus Neugierig? Unter www.willisau-touris- mus.ch/nomady sind alle Angebote zu fin- Camping in der Region den. Willisau Wussten Sie, dass es mit «Nomady» eine Weitere Gastgeber sind willkommen Schweizer Onlineplattform gibt, welche Campingplätze in der unberührten Natur Die Nachfrage nach naturnahem Camping vermittelt? Auch aus der Region Willisau ist gross und die Hürden um bei Nomady gibt es schon zahlreiche Angebote auf der Gastgeber zu werden sind verhältnismäs- Plattform. sig klein. Die wichtigste Voraussetzung ist ein schöner Platz in der Natur und eine entsprechende Baubewilligung. Je nach Um was geht es? Engagement kann damit ein interessantes Nebeneinkommen aufgebaut werden. Schon vor der Coronakrise haben viele Weitere Informationen dazu unter Schweizer das einfache, naturnahe Rei- www.nomady.ch/gastgeber. sen entdeckt. Diese Naturliebhaber finden auf Nomady legale Stellplätze für den Campingbus, einen romantischen Zelt- Kontakt platz oder eine Hütte abseits der überfüll- ten Campingplätze. Gastgeber erhalten Bei Interesse gibt Willisau Tourismus die Möglichkeit, ihr Angebot auf der Web- gerne Auskunft. seite von Nomady aufzuschalten und zu info@willisau-tourismus.ch oder selbst definierten Preisen zu vermieten. Tel. 041 970 26 66 8
Jugendarbeit Fussballspielen geht im- Ebenfalls hat sich der Jugendraum mit neuen Spielen ausgerüstet. Eines davon mer… auch im Dezember ist Jenga, welches auf dem Foto zu sehen ist. Dabei ist viel Fingerfertigkeit gefragt. Die Jugendlichen wünschten sich für den Freitagabend trotz Kälte und Dunkelheit ein Fussballspiel im Freien. Gemeinsam mit dem Bar-Team haben wir überlegt, wie wir dies angehen könnten. Wie können die Goals und die Spieler trotz Dunkelheit sichtbar gemacht werden? Schlussendlich kam ihnen die Idee, Knicklichter anzu- schaffen, welche in der Nacht leuchten. Diese können an den Goals und an den Personen befestigt werden. Jedes Team soll eine eigene Farbe bekommen, sodass sie sich die Gruppen im Dunkeln unter- scheiden können. Das Organisationsteam der Fussballnacht traf sich am jeweiligen Freitagabend etwas früher, um alles vor- zubereiten. Dass die Knicklichter an den Für kurz vor den Weihnachtsferien waren Leuten befestigt werden können, haben zwei weitere Anlässe wie das «Lebku- die Jugendliche die Idee gehabt, diese an chenhäuschen bauen» für den Mittwoch- einer Schnur zu befestigen. Diese wird nachmittag sowie ein Weihnachtsquiz für dann mit den Lichtern um den Oberkörper den Freitagabend in Planung. Leider gebunden. Schon bald kamen die ersten mussten diese nun kurzfristig abgesagt Jugendlichen und es konnten zwei Teams werden, da sich die Corona Massnahmen gebildet werden. Im Ganzen haben knapp auf der Bundesebene sowie auf der kanto- 20 Jugendliche an dem Angebot teilge- nalen Ebene verschärft haben. Die Ju- nommen und sind wild dem Ball hinterher- gendtreffs dürfen ab sofort bis voraus- gejagt. Das war ein lustiges Erlebnis, sichtlich am 22. Januar 2021 nicht mehr leuchtende Ringe in der Dunkelheit umher geöffnet haben. Ich bedanke mich trotz al- springen zu sehen. Nach zirka eineinhalb lem herzlich bei allen Jugendlichen, wel- Stunden wurden die ersten Spieler müde che ihre Zeit investiert haben, diese Ange- und so wurde der restliche Abend drinnen bote mit zu organisieren. Ich freue mich an der Wärme verbracht. riesig über das Engagement. Das ist toll! Ich hoffe, dass wir in naher Zukunft viele neue Ideen realisieren können. Bis dahin wünsche ich Ihnen allen eine frohe restliche Adventszeit, schöne Weih- nachten und einen guten Start ins Jahr 2021. Ihre Jugendarbeiterin Zoe Stadler Der Jugendraum bleibt voraussichtlich bis am 22. Januar 2021 geschlossen. 9
Schule Es kann sich in die Blockzeitenstruk- tur des Kindergartens integrieren (fünf Vormittage à 4 Lektionen), dazu kommt ein zusätzlicher Nachmittag. Es kann selbstständig aufs WC ge- hen. Eintritt in den Kindergarten Der Kindergarten kann nicht drei Jahre besucht werden. In Ettiswil haben die Kinder die Möglich- keit, den Kindergarten während zweier Anmeldung Jahre zu besuchen. Der Besuch ist wäh- Diejenigen Erziehungsberechtigten von rend eines Jahres obligatorisch und wäh- Ettiswil und Kottwil mit Kindern, die bis rend eines zweiten Jahres freiwillig. zum 31.07.2021 fünf Jahre alt werden, also vor dem 01.08.2016 geboren wurden, Der Kindergarten wird altersgemischt erhalten Ende Dezember die Anmeldung geplant und umgesetzt. für den obligatorischen Kindergarten. Der 2-jährige Kindergarten ist in die Diejenigen Erziehungsberechtigten der Blockzeitenstruktur der Schule inte- Kinder, welche zwischen dem 01.08.2016 griert. Das bedeutet, dass der Unter- und dem 31.07.2017 geboren sind, erhal- richt für alle Kinder des Kindergartens ten eine Anmeldung für das freiwillige Kin- und der Primarschule am Morgen zur dergartenjahr. gleichen Zeit beginnt und endet. Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und Rückstellung die Integrative Förderung (IF) sind auch Die Erziehungsberechtigten können im Kindergarten Bestandteil des Unter- Kinder, die sie als noch nicht schulfähig richts. einstufen, aber den obligatorischen Kin- Kinder, die vor dem 1. August fünf dergarten besuchen müssten, nach ei- Jahre alt werden, haben im Schuljahr, nem Gespräch mit der Schulleitung um welches am 1. August des gleichen höchstens ein Jahr vom Kindergarten- Jahres beginnt, den Kindergarten zu eintritt zurückstellen. besuchen. Diese Eltern bitte ich um Kontaktauf- Die Erziehungsberechtigten können nahme mit der Schulleitung bis zum jüngere Kinder in den Kindergarten 31.01.2021. schicken, sofern diese die Anforderun- gen erfüllen. Der Eintritt für diese Kinder ist halbjährlich Der Eintritt in den Kindergarten ist halb- möglich, im August und im Februar. Auch jährlich möglich. die Anmeldung für den Eintritt im Februar 2022 muss bis Ende Januar 2021 schrift- Zweijahreskindergarten lich erfolgen und ist verbindlich. (freiwilliges Kindergartenjahr) Falls Sie, geschätzte Eltern, noch Fragen oder Unsicherheiten haben ist die Schul- Das Gesetz über die Volkschulbildung leitung gerne bereit Auskunft zu geben. (SRL 400a) gibt den Erziehungsberechtig- ten die Möglichkeit, dass ihr Kind den Ich danke Ihnen für eine gute Zusammen- Zweijahreskindergarten besuchen kann. arbeit mit der Schule zum Wohle der Kin- Für den Eintritt in das freiwillige Kinder- der. gartenjahr erfüllt das Kind folgende Voraussetzungen: Schulleitung Ettiswil Es kann den Schulweg selbstständig gehen (entwicklungsentsprechend). Rolf Lindemann Es kann sich selbstständig umklei- Telefon: 041 984 13 55 den (Garderobe, Sportunterricht). schulleitung.kgus@schule-ettiswil.ch 10
Schule Treffen mit dem Samichlaus Riesige Überraschung: Die 1./2. Klässler aus Ettiswil bekamen am 7. Dezember Besuch vom Samichlaus im Schulzim- mer. Sie durften ihm ein Lied vorsingen und erhielten, neben Lob und Tadel, ei- nen Lebkuchen und ein Mandarinli vom Samichlaus und seinen Schmutzlis. Auch die drei Kindergartenklassen aus Ettiswil trafen den Samichlaus. Sie gin- gen zu Fuss ins Naturlehrgebiet, wo sie ihn und seine Schmutzlis trafen. Der Sa- michlaus erzählte den Kindern die Ge- schichte vom Weihnachtsstern und ihnen einen Grittibänz und ein Schoggistängeli (Znüni). Alle konnten sich am Feuer wär- men und genossen diese spezielle Be- gegnung sehr. 11
Schule Malatelier Gestaltungs- und Maltherapie in der Schule Michelle Wicki Im Rahmen meiner berufsbegleitenden Ausbildung als Kunsttherapeutin darf ich mein Praktikum an der Schule Ettiswil durchführen. Im Werkraum durfte ich mein Malate- lier einrichten. Die Kinder malen an einer Malwand mit den Händen. In der Kunsttherapie wird aber nicht nur ge- malt. Es kann auch mit Ton gearbeitet werden, eine Col- lage kann erstellt werden und vieles mehr. Die Kunsttherapie nutzt die heilende Kraft gestalterischen Tuns. Können gewisse Dinge nicht in Worte gefasst wer- den, bietet das Malen und Gestalten ganz neue Möglich- keiten des Ausdrucks. Nun kommen schon mehr als eineinhalb Jahre jeden Dienstagnachmittag Kinder ins Mala- telier mit ganz unterschiedlichen Anliegen. Immer wieder bin ich erfreut zu sehen, wie die Kinder es geniessen, einfach im Moment und ohne Zeitdruck ihr Inneres zum Ausdruck zu bringen. Zwei Kinder, welche das Malatelier besucht haben, erzählen von ihren Erfahrungen. Marta, 2.Klasse, 7 Jahre Marta, wieso bist du ins Malatelier gegangen? «Ich habe mich für das Malatelier angemeldet, weil ich so gerne male und ich liebe bunte Farben.» Was hast du gemacht im Malatelier? «Ich habe einen Pfau gemalt. Zuerst durfte ich verschiedene Farben auswählen, die ich mag und damit habe ich ein Bild ge- malt. (Bild 1) In diesem Bild habe ich dann einen Pfau entdeckt. Diesen Pfau habe ich ganz gross gemalt. (Bild 2)» Wie ging es dir beim Malen des Pfaus? «Ich war immer so gespannt während dem Malen des Pfaus, weil ich unbedingt wissen wollte, wie er am Schluss aussieht. Ich musste gut durchhalten, bis er fertig war. Es hat sich aber gelohnt. Hat dir der Pfau geholfen? «Ja, er hilft mir durchzuhalten, damit ich zeigen kann, was in mir steckt. Einmal hat er mir geholfen als ich krank war. Ich habe ihn im- mer angeschaut, da hat er mir das Bauchweh genommen. Am Abend schaue ich ihn auch an. Er hilft mir dann beim Einschla- fen.» Was hat dir am meisten Spass gemacht im Malatelier? «Dass es so viele bunte Farben hatte und dass ich mit den Händen auf ein grosses Blatt malen durfte.» 12
Schule Würdest du gerne wieder ins Malatelier kommen? «Ja, sehr gerne.» Bild 1 Bild 2 Cyrill, 5.Klasse, Cyrill, wieso bist du ins Malatelier gekommen? «Ich habe gehört, es sei cool, darum wollte ich es aus- probieren.» In deinem ersten Bild hast du einen Traktor gemalt. Wie ist er entstanden? «Ich wählte meine Lieblingsfarben. Damit schrieb ich meinen Namen und malte den Traktor. (Bild 1) Als ich das Bild genauer betrachtete, bemerkte ich, dass der Traktor in einer Höhle steht. Ich fand heraus, dass es ein alter, vergessener Trak- tor ist. Ich wollte, dass dieser Traktor aus der Höhle kommt. Er sollte entrostet, lackiert und poliert werden. Jetzt steht er auf einem Fussballfeld und wird beleuchtet. Ich bin sehr stolz auf ihn.» (Bild 2) Hast du eine Veränderung bemerkt, nachdem du diesen Traktor gemalt hast? «Momentan gehe ich lieber zur Schule. Die Schule ist spannender geworden. Der Traktor ist jetzt aus der Höhle gekommen und zeigt sich. Er wird beleuchtet. Ähnlich ist es mir er- gangen. Er hilft mir, dass ich glänzen kann und so macht die Schule viel mehr Spass.» Würdest du wieder ins Malatelier gehen? «Ja, ich würde gerne wieder gehen.» Bild 1 Bild 2 13
Schule / Tagesplatzvermittlung Willisau Zwischenbericht Zivi Martin Der Zusammenhalt und die offenen Ge- spräche im Lehrerteam sind super und ha- Heini ben schon zu vielen spannenden Unter- haltungen geführt. Ich bin seit August in der Schule Ettiswil und Kottwil als Zivi tätig und durfte bisher Ich freue mich nun sehr auf meine restli- sehr viel Spannendes erleben. che Zeit hier. Da ich mich als Schüler häu- Den Grossteil meiner Zeit begleite ich die fig langweilte, ist mein Ziel, dass die Lehrpersonen im Unterricht, helfe wo Fra- Schule den Kindern Spass macht und sie gen sind, oder unterstütze SchülerInnen, motiviert. Auch sollen sie ihre Stärken und die zusätzliche Hilfe benötigen. Zudem bin Schwächen entdecken und untereinander ich zuständig für die Lesetrainings, Husi- eine tolle Schulzeit erleben dürfen. betreuung und helfe den Lehrpersonen und der Schulleitung bei diversen Aufträ- gen. Ich liebe die abwechslungsreichen Einbli- cke, die ich erhalte, von Kindergarten bis Oberstufe. Der Austausch mit den Kindern ist sehr unterhaltsam, da sie sehr kreative Gedanken haben. Doch ab und zu handelt es sich auch um Fragen, Probleme oder Schwierigkeiten, von denen mir die Kinder erzählen. Hier macht es besonders Freude, wenn ich ihnen weiterhelfen kann und ihre Fortschritte sowie Begeisterung mitverfolgen darf. So kommt es im Kinder- garten oft zu kleinen Uneinigkeiten und auch im Werken der Primar gibt es beide Hände voll zu tun. Es ist für mich auch sehr interessant, mal hinter die Kulissen der Schule zu blicken. Da gibt es immer viel zu planen, zu orga- nisieren und abzuklären. Bis anhin war Marianne Kathol für die Tagesplatzvermittlung zuständig. Per Ja- nuar 2021 wird Petra Tüscher bei der Suche nach geeigneten Tageseltern un- terstützen. Stellenwechsel Tagesplatz- Wir danken Marianne Kathol für die ange- vermittlung Willisau nehme Zusammenarbeit im vergangenen Die Tagesplatzvermittlungsstelle Willisau Jahr und wünschen Ihr alles Gute. hilft beim Suchen von Tageseltern, steht aber auch zur Seite, wenn man selbst Ta- Wir wünschen Petra Tüscher alles Gute geseltern werden möchte. Sie arbeiten bei einer neuen Herausforderung und eng mit umliegenden Gemeinden, auch freuen uns auf eine erfolgreiche Zusam- Ettiswil, zusammen. menarbeit. 14
Mütter- und Väterberatung SOZIAL-BERATUNGSZENTRUM WILLISAU-WIGGERTAL MÜTTER- UND VÄTERBERATUNG Gabriela Ziswiler- Egli, Mütterberaterin NDS Tel. 041 972 56 30 Telefonische Beratung täglich von 8.00 – 9.30 Uhr gabriela.ziswiler@sobz.ch / www.sobz-willisau-wiggertal.ch ETTISWIL 2021 Beratungstage im Pfarrsaal, Surseestrasse 2 Donnerstag Montag 10.30 - 16.00 Uhr mit Anmeldung 10.30 - 12.00 Uhr mit Anmeldung (entfällt) 18. Januar (10.30- 16.00Uhr) 4. und 18. Februar (entfällt) 4. März 15. März 1. April 19. April 6. Mai 17. Mai (entfällt) 21. Juni (10.30-16.00Uhr) 1. Juli (entfällt) (entfällt) 16. August (10.30- 16.00Uhr) 2. September 20. September (entfällt) 18. Oktober(10.30- 16.00Uhr) 4. November 15. November 2. Dezember 20. Dezember Telefonische Anmeldung: 041 972 56 20 Montag bis Freitag 08.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr Anmeldeschluss um 9.30 Uhr des Beratungstages 15
Partei Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger Ein aussengewöhnliches Jahr mit Einschränkungen im privaten als auch im öffentlichen Le- ben geht zu Ende. Trotz allem fanden im vergangenen Jahr wichtige und zukunftsweisende Urnengänge statt. Für Ihre Teilnahme und Unterstützung bei all den Abstimmungen bedan- ken wir uns ganz herzlich. Die FDP Ettiswil will auch im kommenden Jahr ihre politische Verantwortung warnehmen und die Parteileitung hofft, Sie an den FDP Veranstaltungen und Anlässen wieder im übli- chen Rahmen begrüssen zu dürfen. Ein neues Jahr bedeutet neue Hoffnung, neues Licht, neue Begegnungen und neue Wege zum Ziel. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien viel Glück, Gesundheit und alles Gute im neuen Jahr. FDP Ettiswil 16
Schloss Wyher MAGIC DINNER – The Art of Magic Freitag, 22. + 29.01.2021 / Einlass ab 18:30 – 19:00 Uhr Armand Kurath – leidenschaftlich, fantastisch, charmant und raffinierter als jegliche Vorstellungskraft. Lassen Sie sich von einem der talentiertesten Ma- gier der deutschsprachigen Zauberszene verzaubern. Unglaubliche Effekte gepaart mit viel Situationskomik machen seine Show zu einer der besten in dieser Szene. Erleben Sie mit Freunden einen verblüffenden Abend, in Kom- bination mit Apéro, 3-Gang-Genuss-Feuerwerk und dazwischen die MAGIC DINNER SHOW. CHF 95.- pro Person inkl. Welcome-Apéro am Tisch, 3-Gang-Dinner, Magic Dinner Show. Wir empfehlen eine frühzeitige Reservation da limitierte Plätze! Valentin & Romantik Candle Light Dinner Samstag, 13. Februar 2021 / Einlass ab 18:30 – 19:00 Uhr Verwöhnen Sie Ihre Liebe mit einem stimmungsvollen Valentinsabend im Schein von einem Kerzenmeer und romantischen Musikklängen während dem Abendessen. Starten Sie mit einem Apéro und feinen Häppchen. Im Anschluss verwöhnt Sie die Küchencrew von Jürg Bischof mit einem 4- Gang-Genuss-Menü. Ein Valentinsabend im Schloss Wyher der ganz beson- deren Art CHF 99.- pro Person, inkl. Apérogetränke und Apérohäppchen, 4-Gang-Genuss- Menü, exkl. Getränke zum Abendessen, eine rote Rose für Ihre Begleitung) 9. Ettiswiler Cinédîner / APERO – FILM - DINER 25. Februar bis 27. März 2021 Über 10’000 Gäste haben bereits das Cinédîner besucht. Erleben Sie den KULT-Event mit Freunden ein einzigartiges Kinovergnügen. Nach dem Wel- come-Apéro und dem genussreichen 3-Gang-Menu, natürlich passend zum Film, führen wir im historischem Schloss Wyher grosses Kino vor... Inkl. Apérogetränke & Häppchen, 3-Gang-Menü und Filmgenuss (exkl. Ge- tränke zum Essen). Gönner-Spezialpreis CHF 85.- statt CHF 95.- pro Person. Oster-Sonntag-Brunch (mit Goldhasen suchen für die Kinder) Sonntag, 4. April 2021, ab 10.00 bis 13.30 Uhr Geniessen Sie mit Ihrer Familie und Freunden den beliebten Schloss-Sonn- tags-Brunch. Frische Brote, hausgemachte Konfi, Früchte, Lachs, Käse, Bir- chermüesli, Joghurt, Speck, Rührei, Würstchen, Pancake, Fruchtsäfte, Kaf- fee, Tee und zum Abschluss feine Süssigkeiten. CHF 49.- Pro Person Gönner-Spezialpreis CHF 44.- statt CHF 49.- pro Person. Ihr (Geburtstags) Fest im Schloss Wyher Das Wasserschloss Wyher ist die erste Wahl für stilvolle Veranstaltungen und Anlässe ab 15 bis 300 Gäste. Vom Apéro über ein Jubiläum bis zu Ga- las oder Produktpräsentationen. Verschiedene Säle und Räume nach Mass – drinnen wie draussen – lassen keine Wünsche offen. Übrigens: Findet Ihre Geburtstagsfeier auf Schloss Wyher statt, ist das gesamte Menu für die Jubilarin/für den Jubilar offeriert. 17
V e r e i n e Herzlichen Dank! Wir danken allen GestalterinInnen von den schönen Adventsfenstern in Alberswil, Et- tiswil und Kottwil für Ihre kreativen Lichtbli- cke in den Quartieren Gemütliche Jahreseinstim- mung für Senioren Zum Wohl aller Teilnehmer müssen wir die beliebt Jahreseinstimmung absagen. Wir freuen uns bereits auf den 07. Januar 2022. LISME- SPIEL OND GSPRÖCH – STÖBLI Nächster Treffpunkt: Donnerstag, 14. Januar 2021 14 bis 16 Uhr, Pfarrsaal Ettiswil Filmnachmittag für Senioren Dienstag, 19. Januar 2021 14.00 Uhr im Pfarrsaal Ettiswil Der Frauenverein organisiert zusammen mit der Seniorengruppe Silberstreifen einen Kino-Nachmittag. Ohne Anmeldung. Generalversammlung Dienstag, 26. Januar 2021 Leider müssen wir dieses Jahr unsere ge- sellige GV absagen und sie schriftlich durchführen. Alle unsere Mitglieder erhal- ten die Unterlagen per Post. Wir freuen uns über viele ausgefüllte Stimmzettel bis zum 22.Februar 2021. 18
V e r e i n e – Bist du mindestens 16 Jahre jung? Interesse? Weitere Infos beim FC Grosswan- gen-Ettiswil Schiedsrichterverantwortlichen Alex Schwegler: alex.schwegler@fcgrosswangen.ch Das Fussballspielen erfreut sich weiter grosser Beliebtheit. Aufgrund neuer Anmeldungen stellt der FC Grosswangen-Ettiswil in der Rückrunde voraussichtlich eine 3. E-Juniorenmannschaft sowie ein zusätzliches Team bei den F-Junioren. Daher sucht der FC neue Juniorentrainer/in- nen. Bei Interesse bitte bei Juniorenobmann FC Grosswangen - Ettiswil Meinrad Baumeler melden: juko@fcgrosswan- gen.ch Der FC Grosswangen-Ettiswil sucht Auf die nächste Saison (2021/2022) sucht der dich! FC Grosswangen-Ettiswil einen neue/n Club- hauswirtin/in sowie Clubhaushelfer/innen. Rund 160 Juniorinnen und Junioren sowie 120 Interessiert? Dann melden dich bei Präsident Aktive kicken beim FC Grosswangen-Ettiswil Daniel Näf: praesident@fcgrosswangen.ch mit. Um die bestmöglichen Rahmenbedingun- gen zu schaffen, sucht der FC Grosswangen-Et- tiswil verschiedene Helfer/innen. Trainingsbetrieb komplett eingestellt Der FC Grosswangen-Ettiswil hat einen knap- pen Bestand an Schiedsrichtern und sucht Aufgrund der beschlossenen Massnahmen von deshalb interessierte Personen, die nach einem Bund und Kanton vom 11. Dezember 2020 zur vierteiligen Grundkurs Spiele von C-Junioren Eindämmung des Coronavirus hat der FC und älter pfeifen. Grosswangen-Ettiswil umgehend den komplet- ten Trainingsbetrieb für sämtliche Teams bis – Hast du Freude am Fussball und möchtest mindestens am 21. Januar 2021 eingestellt. Ak- dich sportlich betätigen? tuelle Informationen gibt es unter www.fcgross- wangen.ch oder auf Instagram und Facebook – Hast du eine hohe Leistungsbereitschaft, Lo- yalität und Ehrlichkeit? Bauernhofspielgruppe ab Sommer 2021 in Ettiswil Jeweils Dienstagmorgen 08.15 Uhr – 11.15 Uhr oder Dienstagnachmittag 13.30 Uhr – 16.30 Uhr Weitere Infos und das Anmeldeformular finden sie unter: www.bauernhofspielgruppemattenhof.ch 19
V e r e i n e news news Highlight aus der Zeit Das erste im Vorstand Vorstandsweekend in Bern im 2019 Neustart Was machst du, wenn Dank Corona fand ich Das turbulente und durchaus anstrengende du wie zu Corona-Zei- heraus, dass joggen ei- Jahr 2020 gehört der Vergangenheit an. Ja, ten nicht in der Halle gentlich eine wirklich es war ein schwieriges Jahr für Alle, auch für stehen kannst? coole Sache ist;). Ich den STV Ettiswil. Wir wollen aber nicht zu habe das schöne Wet- ter also zu Fuss oder lange darüber nachdenken, was alles war, auf den Inlineskates ge- sondern wir richten unsern Blick nach vorne nossen und so meine und sind voller Überzeugung, dass das neu Energie verbraucht. Jahr besser sein wird. Die Planung stellt sich Auf was freust du Auf das «Normale». Ich immer noch als komplexes und unsicheres dich am meisten nach habe die Gesellschaft Konstrukt dar und somit sind wir Alle einer langen Trai- extrem vermisst, aber gespannt, was das 2021 bringen wird. Wir ningspause, wie zu auch das Trainieren auf versuchen das Beste rauszuholen und Zeiten von Corona? einen Wettkampf, um blicken noch nicht zu weit in die Zukunft, dann das Ergebnis zu sondern planen unseren Trainingsalltag präsentieren Schritt für Schritt. Genau so wie das Zitat von Was motiviert dich Gemeinsam auf ein Ziel jede Woche in der zu trainieren und den Aristoteles schön sagt: „Wir können den Wind Halle zu stehen? Fortschritt zu sehen. nicht ändern, aber wir können die Segel Welche Geschichte Als ich an der Turnshow richtig setzen.“ aus deiner Zeit mit 2019 als Taxi-Luxx dem STV Ettiswil durch die Bülacherhalle Die Vorstansvorstellung geht in eine neue wirst du deinen Kin- herumfahren durfte und Runde mit: dern und Enkeln am sich das halbe Dorf “ka- Luxan Chandrakumar häufigsten erzählen? puttgelacht” hat. Was ich noch sagen “Zur Hölle mit Umstän- wollte: den, ich erschaffe Mög- Spitzname: Luux lichkeiten!” - Bruce Lee Funktion: Aktive Administration Facts: Alter: 23 Jahre alt Beruf: Student Best Choice: Sportidol: Bruce Lee - Sommer oder Winter Lieblingsdisziplin: Pendelstafette - Berge oder Meer Lieblings Globalstütz steppend - Sonnenaufgang oder Kraftübung Lieblings Warm- Faint von LINKIN PARK Sonnenuntergang up-Song - Duschen oder Baden Bisher bestes Jedes Training ohne - Sport am Morgen oder Sport am Turnerlebnis Zeitgefühl Abend Bisheriges Thurgauer Kantonalturnfest Lieblingsturnfest in Romanshorn im 2018 - Früchte oder Gemüse Was hast du Ich war physisch eher faul - - Kaffee oder Tee gemacht, wenn du haha. Dafür psychisch sehr wie zu Zeiten von aktiv, vieles überdacht und - Süss oder Salzig Corona nicht in an mir selber getüftelt. - Katze oder Hund der Halle stehen - Turnen oder Tanzen konntest? .................................................................................................................................................................................................................... Die Partner des STV Ettiswil Arnet Gartenbau AG Ettiswil Elektro Getzmann Ettiswil, Grossdietwil Emil Peyer AG Willisau FT Architektur AG Ettiswil Kurmann Maler AG Ettiswil Med. Massagepraxis Claudia Achermann Ettiswil Raiffeisenbank Ettiswil Schwegler AG Ettiswil ............................................................................................................................................................................................................... 20
V e r e i n e Nothilfekurs: Die Basis der Lebensrettung Frohe Weihnachten und ein Es passiert rasend schnell. Von einem Au- genblick auf den nächsten gerät man in gutes neues Jahr wünscht eine Notfallsituation. Sei es als Betroffene die Feldmusik oder als Helfende. In solchen Momenten sind viele von uns hilflos und überfordert. Die geplanten Adventsständchen konnten Die Angst, man könnte etwas falsch ma- am 12. Dezember leider nicht durchge- chen, blockiert das eigene Handeln und führt werden. Gerne hätte euch die Feld- lähmt den gesunden Menschenverstand. musik mit festlichen Klängen die Advents- Was ist, wenn es die Liebsten zu Hause zeit ein wenig verschönert. Aus diesem trifft und man tatenlos zusehen muss? Grund wünschen wir euch frohe Weih- Diese Vorstellung ist einfach grässlich. nachten und ein gutes neues Jahr 2021. Das müsste einem doch genügend Moti- Wir hoffen, euch im kommenden Jahr mit vation geben, sich die einfachen Hand- unseren musikalischen Klängen eine griffe der ersten Hilfe anzueignen. Freude zu bereiten. Möchtest du nach einem Unfallereignis nicht tatenlos zusehen? Möchtest du ler- nen, wie du dich richtig verhalten musst, um Leben zu retten? Dann besuche den Nothilfekurs. Zur Erlangung des Führerausweises für Lenker von Motorfahrzeugen und Motor- rädern ist der Kurs obligatorisch. (gültig 6 Jahre) Werde auch Du zum Lebensretter, wir zeigen Dir wie! Am 28. – 30. Januar 2021 bietet der Sa- mariterverein Ettiswil den Nothilfekurs an. Der Kurs dauert 10 Stunden. Jeweils Don- nerstag 19.00Uhr bis 22.00Uhr, Freitag 19.00Uhr bis 22.00Uhr und Samstag 08.00Uhr bis 12.00Uhr. Er findet im Sama- riterlokal, Dorf 10, Ettiswil statt. Anmeldungen nehmen wir unter Telefon 079 598 24 64 oder unter www. samaritervereinettiswil.jimdofree.com gerne entgegen. Ausbildungen und Kurse nach Richtlinien des «Interverband für Rettungswesen» (IVR) 21
N a t u r l e h r g e b i e t Agenda: Hinweis auf die 2. Stunde der Wintervö- gel, eine Aktion von BirdLife: Die «Stun- de der Wintervögel» ist eine tolle Gele- genheit die Natur rund ums Haus aktiv zu erleben. Mit Ihrem persönlichen Zähl-er- gebnis helfen Sie, mehr über die Situa- Winterliche Stimmung tion der heimischen Wintervögel zu er- fahren! Wann: 8. Januar 2021 - 10. Januar 2021 Weitere Informationen finden Sie unter: www.birdlife-luzern.ch/event/stunde-der- wintervoegel-2021 Gefrorenes Kleingewässer Alles Leben im Naturlehrgebiet scheint zu schlafen: Die laublosen Pflanzen wirken in sich gekehrt und viele Tiere verbringen die kalte Jahreszeit versteckt und gut ge- schützt in ihrem Unterschlupf. Auf eine Die bunte Blaumeise lässt sich regel- gute Überwinterungsstrategie kommt es mässig am Futterhaus beobachten (Foto: nun an! Stefanie Pfefferli) Stille und Bedächtigkeit lässt sich im Win- Weitere Informationen: ter besonders gut erleben. Nehmen Sie sich beim Nächsten Besuch die Zeit und Das Naturlehrgebiet informiert monatlich studieren Sie z.B. die einzigartigen ausführlich über aktuelles Geschehen Fruchtstände unterschiedlicher Pflanzen. und Ereignisse mittels eines Newslet- ters. Interessiert? Melden Sie sich auf der Homepage gleich an. Tipp: Folgen Sie auf Instagram dem Na- turlehrgebiet und geniessen Sie wö- chentlich stimmungsvolle Impressionen. Die Plattform ist auch auf der Homepage verlinkt. Weitere Infos und aktuelle Meldungen zur Saison finden Sie auf Kunstvolle Fruchtstände der Karde www.naturlehrgebiet.ch 22
Wichtige Adressen / Dienste / Impressum Gemeindeverwaltung Ettiswil Sozial-BeratungsZentrum Willisau: Surseestrasse 5, 6218 Ettiswil Mütter- und Väterberatung Homepage: www.ettiswil.ch Pfarrsaal, Surseestrasse 2, Ettiswil Telefonische Anmeldung: 041 984 13 20 Kanzlei 041 972 56 30 041 984 13 21 Steueramt 041 984 13 22 Gemeindefinanzen Telefonische Beratung täglich von 08.00 – 09.30 Uhr Die Schalter sind wie folgt geöffnet: MO bis DO 8 bis 12 Uhr/13.30 bis 17 Uhr E-Mail: mvb.willisau@sobz.ch FR 8 bis 12 Uhr/13.30 bis 16 Uhr www.sobz.ch Steueramt: Schalter ist geschlossen: Hausärztliche Notfallpraxis Mittwoch- und Freitag-Nachmittag In Notfällen rufen Sie immer zuerst Ihren Hausarzt an. Bei Bedarf vereinbaren Sie einen Termin Ärztenotruf Luzern 0900 11 14 14 mit dem Verwaltungspersonal ausserhalb Lebensbedrohliche Notfallsituationen:144 der Öffnungszeiten. Spitex Region Willisau 041 972 70 80 Regionales Betreibungsamt Willisau Dorfstrasse 54, 6142 Gettnau E-Mail: betreibungsamt@willisau.ch dienstleistungen@spitexregionwillisau.ch Zehntenplatz 1 041 972 63 30 www.spitexregionwillisau.ch 6130 Willisau Fax 041 972 63 34 Besuch-, Betreuungs- und Regionales Zivilstandsamt Willisau Entlastungsdienst E-Mail: zivilstandsamt@willisau.ch Margrit Leuenberger 041 980 24 70 Schlossstrasse 5 041 972 71 91 Ausserdorf 31a, Ettiswil 6130 Willisau Fax 041 972 71 90 Pfarramt Ettiswil 041 980 23 30 Schule Ettiswil 041 984 13 51 Surseestrasse 2, 6218 Ettiswil ElternMitwirkung Öffnungszeiten Sekretariat: Rita Greber 041 920 23 24 Dienstag - Freitag: 08.30 - 11.30 Uhr elternmitwirkung@schule-ettiswil.ch E-Mail: ettiswil@pastoralraum-im-rottal.ch www.pastoralraum-im-rottal.ch Kindertagesstätte Sonnbühl/ Tagesstrukturen (Schule) Bestattungsunternehmen 041 525 17 18, www.kitasonnbuehl.ch Josef Ambühl 041 980 15 64 E-Mail: kontakt@kitasonnbuehl.ch Ausserdorf 39, Ettiswil 079 437 15 50 Tagesplatzvermittlungsstelle Willisau Friedhofverwalter Petra Tüscher 077 513 56 86 Urs Boog 041 984 13 25 E-Mail: tpv@kinderbetreuung-willisau.ch Gemeindeammann Impressum Mobile Seit November 2001 offizielles Publikationsorgan der Gemeinde Ettiswil und der Ettiswiler Vereine. Erscheint 12 x pro Jahr Redaktion Gemeindekanzlei Titelseite Meinrad Schaller, Unterdorf 21, 6218 Ettiswil Redaktionsadresse Mobile, Gemeindekanzlei, Surseestrasse 5, 6218 Ettiswil Redaktionsschluss Ausgabe Februar 2021: Mittwoch, 20. Januar 2021 E-Mail-Adresse mobile@ettiswil.ch Telefonnummer 041 984 13 20 Auflage 1290 Exemplare in alle Haushaltungen der Gemeinde gratis Abo-Dienst Abonnementspreis für Auswärtige: Fr. 40.– pro Jahr Bestellung bei Gemeindekanzlei, Surseestrasse 5, 6218 Ettiswil 23
T e r m i n k a l e n d e r Januar 2021 Weihnachtsferien: 19. Dezember 2020 - 3. Januar 2021 Fr 08. Gemeinde Grüngutabfuhr, ab 7 Uhr, Stelle Hauskehricht Do 14. Seniorengruppe Silberstreifen Spaziergang klein, 10.00 Uhr, Landgasthaus zur Jlge, Ettiswil Do 14. Seniorengruppe Silberstreifen Spaziergang gross, 13.30 Uhr, Gemeindepark- platz, Ettiswil Mo 18. Mütter-Väterberatung 10.30 - 16.00 Uhr, Pfarrsaal, Ettiswil Mi-So 20.-24. Reitverein Schloss Wyher Springtraining, 18.30 - 21.00 Uhr, Ettiswil Mo 25. Gemeinde Kartonsammlung, 7-12 Uhr, Werkhof Di 26. Schule Skitag Kottwil, gemäss Infos Do 28. Samariterverein Ettiswil Nothilfekurs, 19.00 - 22.00 Uhr, Vereinslokal, Dorf 10, Ettiswil Do 28. Schule Verschiebedatum 1 Skitag Kottwil, gemäss Infos Do 28. Seniorengruppe Silberstreifen Wandern, 13.30 Uhr, Gemeindeparkplatz, Ettiswil Fr 29. Gemeinde Grüngutabfuhr, ab 7 Uhr, Stelle Hauskehricht Fr 29. Samariterverein Ettiswil Nothilfekurs, 19.00 - 22.00 Uhr, Vereinslokal, Dorf 10, Ettiswil Fr 29. Schule ISS 7-9, PS 4-6 Wintersporttag, gemäss Infos Sa 30. Samariterverein Ettiswil Nothilfekurs, 08.00 - 12.00 Uhr, Vereinslokal, Dorf 10, Ettiswil Foto: Meinrad Schaller Redaktionsschluss für Februar-Mobile: Mittwoch, 20.01.2021
Sie können auch lesen