Moderne Stresserkrankungen - Herzlich Willkommen zum Seminar Die Nebennierenschwäche (NNS)

 
WEITER LESEN
Moderne Stresserkrankungen - Herzlich Willkommen zum Seminar Die Nebennierenschwäche (NNS)
Evelyn Wurster
                                 Heilpraktikerin
                            www.naturheilpraxis-wurster.de

Herzlich Willkommen zum Seminar
Moderne Stresserkrankungen
 Die Nebennierenschwäche (NNS)
      Teil 2: Die Organe des Stress

                           Wurster Seminare
Moderne Stresserkrankungen - Herzlich Willkommen zum Seminar Die Nebennierenschwäche (NNS)
Das Mobile der Stresskomponenten               Stress

                      Hormondrüsen

                    Hypophyse

                             Schilddrüse

                   Nebenniere
                            Wurster Seminare
Moderne Stresserkrankungen - Herzlich Willkommen zum Seminar Die Nebennierenschwäche (NNS)
Der Stress und die Nerven

              Hormondrüsen

           Hypophyse

                        Schilddrüse

           Nebenniere

                           Wurster Seminare
Moderne Stresserkrankungen - Herzlich Willkommen zum Seminar Die Nebennierenschwäche (NNS)
Nervensystem

Das macht der Sympathikus:                    Das macht der Parasympatikus

o   Adrenalin und Noradrenalin werden         •   Adrenalin und Noradrenalin bauen sich ab
    ausgeschüttet                             •   Die Cortisolausschüttung wird gedrosselt
o   Etwas später auch Cortisol                •   Herzschlag und Atmung gehen ruhiger
o   Die Pupillen weiten sich                  •   Die Durchblutung der inneren Organe wie
o   Zucker wird für die Muskeln mobilisiert       Magen und Darm wird wieder
o   Lunge und Herz werden gut durchblutet         hochgefahren. Sie arbeiten nun effektiv
o   Puls und Atmung beschleunigen sich        •   Die Pupillen werden kleiner
o   Die Durchblutung der inneren Organe
    wie Magen und Darm reduziert sich

                                                      Wurster Seminare
Moderne Stresserkrankungen - Herzlich Willkommen zum Seminar Die Nebennierenschwäche (NNS)
Die „Kampf-oder-Flucht Reaktion“                            Nervensystem
                 Walter Cannon 1915

• Adrenalin wird ausgeschüttet
   •   Wirkt sofort                                       Fight = Kampf
   •   Wirkt nur kurz                                     Flight = Flucht
   •   Erhöhte Herzminutenvolumen
   •   Erhöht den Muskeltonus (Körperkraft)
   •   Erhöht die Atemfrequenz

• Cortisol wird ausgeschüttet
   • Wirkt dauerhafter
   • Ist das „Aktivitätshormon“
       • Erhöht die Aufmerksamkeit
       • Erhöht die Wachheit
       • Erhöht die Leistungsfähigkeit

                                              Wurster Seminare
Moderne Stresserkrankungen - Herzlich Willkommen zum Seminar Die Nebennierenschwäche (NNS)
Die „Kampf-oder-Flucht Reaktion“                  Nervensystem
            Walter Cannon 1915

Freeze, flight, fight or fright
             J.A. Gray 1988

• Freeze=einfrieren:
   • erhöhte Aufmerksamkeit und Bewegungslosigkeit

• Flight = Flucht kommt nach Gray vor Kampf

• Fight = kämpfen oder Fright = Furcht:
              • tonische Immobilität (Muskellähmung)
              • Tot stellen
              • „Die Gefahr sieht mich nicht“

                                    Wurster Seminare
Moderne Stresserkrankungen - Herzlich Willkommen zum Seminar Die Nebennierenschwäche (NNS)
Die „Kampf-oder-Flucht Reaktion“                 Nervensystem
               Walter Cannon 1915

  Freeze, flight, fight or fright
                 J.A. Gray 1988

  Tend-and-befriend-Reaktion
                 Taylor 2000

• Unterschied in der Stressreaktion von
  Mann und Frau
• Frauen schließen sich bei Gefahr eher
  schutzbietenden Gruppen an
   • Nachwuchs beschützen (tend)
   • Freundschaften anbieten (befriend)
                                     Wurster Seminare
Moderne Stresserkrankungen - Herzlich Willkommen zum Seminar Die Nebennierenschwäche (NNS)
Nervensystem

Männer sind anders als Frauen

   Neuer Ansatz in der Therapie?

                        Wurster Seminare
Moderne Stresserkrankungen - Herzlich Willkommen zum Seminar Die Nebennierenschwäche (NNS)
Der Stress und die Nerven
 Die Hormone des NNM

                Wurster Seminare
Moderne Stresserkrankungen - Herzlich Willkommen zum Seminar Die Nebennierenschwäche (NNS)
Steuerung der Stressreaktion

Die Beschleuniger                                               Die Bremser
Lassen uns Stress aushalten                                     Fahren uns wieder runter

Stresshormon:                                                   Anti-Stresshormon:
                                   Modulatoren
• Cortisol                                                      • DHEA
                                     Histamin
                                      Taurin
Neurotransmitter                    L-Theanin                   Neurotransmitter:
• Katecholamine:                                                • GABA
   • Adrenalin                                                  • Glycin
   • Noradrenalin                                               • Serotonin
   • Dopamin
• Glutamat                                              Sind am häufigsten erschöpft
• PEA
              Mikronährstoffe, Aminosäuren, Mineralien für Bildung nötig
              Problem: einseitige Ernährung, Vegan, Vegetarisch, Maldigestion, Malabsorption

                                                       Wurster Seminare
NNM-Hormone
  Noradrenalin                                             Beschleuniger

• Steigert die Konzentration, geistiges Durchhaltevermögen,
  Gedächtnis, setzt Ideen in Tat um

• Ist der „Tritt in den Hintern“ was zu tun

• Wird aus Dopamin mit Vit C, B3 und Kupfer gebildet
   – Kupfer in Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Fisch, Leber
   – Histaminabbau verbraucht Kupfer (DAO)

• Urintest auf Noradrenalin sollte immer auch Dopamin testen

                                            Wurster Seminare
NNM-Hormone
    Adrenalin                                         Beschleuniger

•   Steigert Herzfrequenz
•   Erhöht Blutdruck
•   Erweitert Bronchiolen
•   Kurbelt Fettabbau an (Energiebereitstellung)
•   Setzt Glukose frei
•   Zentralisiert die Durchblutung
•   Hemmt die Magen-Darm-Tätigkeit
    – U.a. die Peristaltik
• Kontrahiert den Blasenschließmuskel
• Steigert Konzentration und Aufmerksamkeit

                                       Wurster Seminare
NNM-Hormone
  Adrenalin                                                 Beschleuniger

• Herstellung:
   – Tyrosin und Phenylalanin werden zu L-Dopa. L-Dopa wird
     Noradrenalin, das wird zu Adrenalin
   – Braucht SAMe (S-Adenosylmethionin), Vit B6, B12, Folsäure, Mg, Ca
   – Cortisol fördert die Umwandlung von Noradrenalin zu Adrenalin

• Negatives Feedback:
   – Bei erhöhtem Adrenalin wird die Tyrosinbildung gehemmt

• Abbau
   – Wird innerhalb von Minuten wieder abgebaut
   – Dazu braucht es u.a. MAO (Monoaminooxidase, welche auch
     Histamin abbaut)

                                             Wurster Seminare
NNM-Hormone
Dopamin                                                 Beschleuniger

•   Biogenes Amin
•   Hemmt Ausschüttung von Prolaktin
•   Stimmungsaufhellend
•   Steigert Konzentration
•   Macht Sättigungsgefühl
•   Koordiniert die Motorik

• Herstellung:
    • Tyrosin und Phenylalanin werden zu L-Dopa. L-Dopa wird zu
      Dopamin
    • Braucht Vit B6, Folsäure, Magnesium, Calcium
    • Cortisol fördert die Umwandlung von Noradrenalin zu Adrenalin

                                         Wurster Seminare
NNM-Hormone
L-Phenylalanin        Folsäure
                      Magnesium
                                               Folsäure
                         L-Tyrosin             Calcium

                                                   L-Dopa

                                                          Vitamin B6

                                   Vitamin C
      Noradrenalin                                Dopamin
                               Kupfer, Eisen
                 SAMe
                 Vitamin B6, B12
                 Folsäure

        Adrenalin
                                                                       NNM

                                               Wurster Seminare
NNM-Hormone
Folgen des

    Dopamin Mangels   Noradrenalin Mangels
•   Antriebslos
                      •    Motivationsmangel
•   Müde
                      •    Gedächtnisstörungen
•   Muskelschwäche
                      •    Depression
•   Libidoverlust
                      •    Heißhunger
•   Depression
•   Vergesslichkeit
•   ADS
•   Zellstress
                          Adrenalin Mangels

                      •    Konzentrationsstörungen
                      •    starke Erschöpfung
                      •    Verdauungsprobleme
                      •    Gewichtszunahme

                                Wurster Seminare
Nervensystem

Neurotransmitter Test

• Im 2. Morgenurin
• Testset im Labor anfordern

• Basistest:
   • Noradrenalin
   • Adrenalin
   • Dopamin
   • Serotonin
   • Ca 75€

                               Wurster Seminare
Neurotransmitter Test

                        Wurster Seminare
Neurotransmitter Test

                        Wurster Seminare
Neurotransmitter Test

                        Wurster Seminare
Neurotransmitter Test

                        Wurster Seminare
Neurotransmitter Test

Im Urin        Akuter Stress     Chron. Stress   Burnout/NNE
Adrenalin      Erhöht            Vermindert      Vermindert
Noradrenalin   Erhöht            Erhöht          Vermindert
Dopamin        Niedrig -         Normal –        Vermindert
               Normal            Erhöht
Serotonin      Niedrig (selten   Leicht          Vermindert
               normal)           vermindert

                                        Wurster Seminare
Neurotransmitter Test

Im Urin        Akuter Stress     Chron. Stress   Burnout/NNE
Adrenalin      Erhöht            Vermindert      Vermindert
Noradrenalin   Erhöht            Erhöht          Vermindert
Dopamin        Niedrig -         Normal –        Vermindert
               Normal            Erhöht
Serotonin      Niedrig (selten   Leicht          Vermindert
               normal)           vermindert

                                        Wurster Seminare
Hormondrüsen des Stresses

                Wurster Seminare
Hormondrüsen
                   Hormon-                   und Stress
                    drüsen

  Hypothalamus                       Bauch-
                                  speicheldrüse

                 Hypophyse
       ACTH                     TSH

Nebenniere                      Schilddrüse

                             Wurster Seminare
Hormondrüsen
                                und Stress
Hormondrüsen

 Hypothalamus

   Hypophyse

                Wurster Seminare
Hormondrüsen
                                       und Stress
Hormondrüsen
                Hormone des Hypothalamus
                • TRH
                • CRH (Corticoliberin)
                • GnRH (Gonadoliberin)
                • GHRH (Somatoliberin)
 Hypothalamus   • Somatostatin
                • MSH-RH, MSH-ICH
                • Dopamin
                • Adiuretin (ADH)
                • Oxytocin
                • Vermutlich auch PRL-RH

   Hypophyse

                       Wurster Seminare
Hormondrüsen
                                        und Stress
Hormondrüsen    Hormone der Hypophyse
                HVL
                • Somatotropin (STH)
                • Prolaktin (PRL)
                • FSH
 Hypothalamus   • LH
                • ACTH
                • TSH
                • Melanotropin (MSH)
                • ß-Endorphin (Schmerzmittel)
                • Met-Enkephalin (Schmerzmittel)

                HHL             HML
   Hypophyse    • Oxytocin      • Melanotropin (MSH)
                • ADH

                        Wurster Seminare
Hormondrüsen
                                               und Stress
Hormondrüsen    Störungen im Hypothalamus-
                Hypophysen System können:
                  • Nachfolgende Hormondrüsen
                    stören
                     • Schilddrüse
 Hypothalamus        • Nebenniere
                     • Gonaden
                     • Blutdruck
                  • Einen Hormonmangel machen
                  • Einen Hormonüberschuss
                    machen
                  • Das Schmerzempfinden steigern
   Hypophyse
                          Medikation:
                          Phyto C, Steierl
                          Phyto L, Steierl

                         Wurster Seminare
Hormondrüsen
                   Hormon-                   und Stress
                    drüsen

  Hypothalamus                       Bauch-
                                  speicheldrüse

                 Hypophyse
       ACTH                     TSH

Nebenniere                      Schilddrüse

                             Wurster Seminare
Hormondrüsen
                                                 und Stress

                      Hormondrüsen

           Nebenniere                Schilddrüse

Cortisol                             T3

                 Androgene,                         T4
Aldosteron
                   DHEA

                                 Wurster Seminare
Hormondrüsen des Stresses

   Die Nebenniere

                Wurster Seminare
Hormone der NN

    Hypothalamus                CRH         Hypophysenvorderlappen (HVL)                  ACTH

                                 Nebennierenrinde (NNR)

          Cortisol                         Aldosteron                   Testosteron/Estrogen
         Glukokortikoide                   Mineralkortikoide                  Androgene

                                  •   Reguliert K/Na-
•   Stoffwechsel                      Gleichgewicht                 •    Spermienbildung, -reifung
•   Wasser-Elektrolythaushalt           • K+ raus                   •    Follikelreifung
•   Herz-Kreislaufsystem                • Na+ rückresorbiert        •    Eisprung, Zyklus
•   Nervensystem                  •   Erhöht den Blutdruck          •    Hormoneproduktion in den
•   Immunsystem                       durch Erhöhung des                 Wechseljahren
•   Aktivität                         Wassergehaltes im Körper      •    Hormonproduktion des
•   Energie (Glucose)             •   Renin-Angiotensin-                 gegengeschlechtlichen
                                      Aldosteronsystem                   Hormons

                                                                 Wurster Seminare
Hormone der NN

    Hypothalamus                CRH         Hypophysenvorderlappen (HVL)                  ACTH

                                 Nebennierenrinde (NNR)

          Cortisol                         Aldosteron                   Testosteron/Estrogen
         Glukokortikoide                   Mineralkortikoide                  Androgene

                                  •   Reguliert K/Na-
•   Stoffwechsel                      Gleichgewicht                 •    Spermienbildung, -reifung
•   Wasser-Elektrolythaushalt           • K+ raus                   •    Follikelreifung
•   Herz-Kreislaufsystem                • Na+ rückresorbiert        •    Eisprung, Zyklus
•   Nervensystem                  •   Erhöht den Blutdruck          •    Hormoneproduktion in den
•   Immunsystem                       durch Erhöhung des                 Wechseljahren
•   Aktivität                         Wassergehaltes im Körper      •    Hormonproduktion des
•   Energie (Glucose)             •   Renin-Angiotensin-                 gegengeschlechtlichen
                                      Aldosteronsystem                   Hormons

       Beim Vollbild der NNSchwäche werden die anderen zu Gunsten
       von Cortisol reduziert. Davor steigen sie ggf. alle an.

                                                                 Wurster Seminare
Die NN

Lage der Nebennieren
• Auf den oberen Nierenpolen
• Linke NN etwa 9.-11. Rippe
• Rechte NN etwa 10.-12. Rippe
• Atem verschieblich

     Wurster Seminare
Die NN

      Zona glomerulosa             Kapsel
      - Mineralkortikoide

     Zona fasciculata

                                        Rinde
     - Glucocortikoide

Zona reticularis – Androgene und DHEA

                                        Mark
    Adrenalin, Noradrenalin

              Wurster Seminare
NN beeinflusst Muskeln:             Die NN

                M. iliacus und M. psoas

M. iliacus
                                         M. psoas major
Physiologisch:
Flexion der Hüfte                        Physiologisch:
                                         Flexion der Hüfte
Pathologisch
• Ilium posterior                        Pathologisch
(Becken nach hinten                      • Ilium posterior
verklemmt)

                                Wurster Seminare
Die NN
                    M. longissimus dorsi und
                    M. quadratus lumborum

M. longissimus dorsi                        M. quadratus lumborum

Physiologisch:                              Physiologisch:
Flexion der Hüfte                           Flexion der Hüfte

Pathologisch                                Pathologisch
• Ilium anterior                            • Kann beides machen
(Becken nach vorne
verklemmt)

                                    Wurster Seminare
Hormondrüsen des Stresses

   Die Schilddrüse

                Wurster Seminare
Die SD
                       Die Schilddrüse

•   SD ist „die Managerin“ unter den endokrinen Drüsen
•   Organ der Leitung in Verbindung mit dem Emotionalen
•   Wird von der Seele regiert
•   Aber auch: Diva unter den endokrinen Drüsen

• Produziert:
  T3, T4, aber auch Calcitonin (Vit D), Serotonin (Emotionalität),
  Somatostatin und CGRP (calcitonin gene-related Peptid)

                                            Wurster Seminare
Schilddrüsen Hormone                            Die SD

• T4 (Thyroxin, Tetra-jodthyronin)
   – 10x mehr produziert als T3
   – Wird zuerst gebaut, daraus dann T3
• T3 (Liothyronin, Tri-jodthyronin)
                                                Müssen funktionieren, damit
   – 10x wirksamer als T4                         genug T3 vorhanden ist!
   – Nur 10% werden in SD gebildet
   – Enzymabhängig wird Rest in Leber, Muskel, Nerven, Herz gebildet
   – 20% entstehen durch das Mikrobiom des Darms (Sulfatabspaltung aus
      T3-Sulfat welches mit rT3 und T3 aus T4 durch Leberstoffwechsel
      entsteht)
• rT3 (Reverse T3)
   – Unwirksam, da es nicht an die Rezeptoren passt
   – Normal T3:rT3 wie 4:1
        • Nach Fasten oder LowCarb mehr rT3
        • Daher: Fasten und LowCarb reduzieren den Stoffwechsel
                                               Wurster Seminare
Die SD
                              Schilddrüse
• Aufgabe der Schilddrüsenhormone ist
    – u.a. die Leberentgiftung zu aktivieren

• In der Hypothyreose ist diese Funktion reduziert
• Daher kann es zum verzögerten/reduzierten Abbau von Hormonen
   wie z.B. Östrogen kommen

    Dies erklärt eine Östrogendominanz in der Menopause
    durch die Hypothyreose
• Progesteron schupst die SD an und lässt sie mehr arbeiten.
    – Das fehlt in der NNS aber häufig

                                               Wurster Seminare
Die SD
     Selen für die Schilddrüse

• Enzym (Thyroxin-5-Dejodase) macht aus T4 das T3
   – Dies braucht Selen (Se)

• 98% der Deutschen haben Selenmangel

• Selenhaltig:
   – Nüsse wie Paranüsse (2-3/d), Walnüsse

                                        Wurster Seminare
Die SD
        Befunden der Schilddrüse
• 1. Anamnese

• 2. Labor
   – TSH Norm: 0,3-2 µU/ml
   – Bei Kiwu 1,0µU/ml
   – Bei fT3/fT4 den Normwert des Labors betrachten

   Engere Betrachtung des Normbereichs von fT3 oder fT4

    „erniedrigt“        normal                „erhöht“

                                           Wurster Seminare
Therapie der Hypothyreose                                              Die SD

• L-Thyroxin
   – 12,5-100 µg/d sinnvoll
       • Braucht man mehr liegt vermutlich eine Rezeptorresistenz vor
       • Dann muss ganz vorsichtig runter gefahren werden um die Rezeptoren zu aktivieren
   – Niedrig dosiert anfangen und alle 14 Tage steigern
   – Alle 4 Wochen Werte im Blut testen

• Kombipräparate aus T3 und T4
   – Macht Sinn wenn die Umwandlung gestört ist
      • z.b. bei Selenmangel
      • z.b. wenn Leber gestört, oder das Mikrobiom im Darm

• Reine T3 Präparate
   – Hier häufig schnell eine Dysbalance zwischen T3/T4
   – Dann reguliert der Körper selbst die Produktion runter

                                                      Wurster Seminare
Die SD
          Therapie der Hypothyreose
• L-Thyroxin
   – L-Thyroxin Henning, L-Thyroxin Hexal, Euthyrox…

• Kombipräparate aus T3 und T4
   – Novothyral 75 (75µg T4, 15µg T3)
   – Schweinepräparat: Armour Thyroid (Allergan)
      • 1 Grain enthält 38µg T4 und 9µg T3

• Sanfte Unterstützung
   –   Thyroidea D4 bis D12
   –   Bei latenter Hypothyreose oder falls 75mg LT zu wenig, aber 100mg LT zu viel
   –   Tiefpotenzen regen an, mittlere Potenzen gleichen aus (gut bei Dysthyreose)
   –   1-2x 2-5 Globuli, einschleichen und alle 3-4 Tage erhöhen

                                                      Wurster Seminare
Die SD
Schilddrüse und Nebenniere
• Beeinflussen sich gegenseitig
   – In Therapie daher immer beachten

• Umwandlungsstörung von T4 in T3
   – fT4 grenzwertig hoch
   – fT3 im Verhältnis dazu niedrig
   – TSH normal oder niedrig

• Beginnende Unterfunktion:
   – fT3 hoch, TSH hoch aber fT4 niedrig

                                      Wurster Seminare
Die SD
Schilddrüse und Nebenniere
• Hohe Thyroxingaben:
   – fT4 steigt,
   – fT3 und TSH sinkt
• In der NNS
   – Cortisol behindert die Umwandlung von T4 in T3
   – T4 wird vermehrt in rT3 umgewandelt welches wieder cortisolähnlich
     wirkt
   – Stress beeinflusst die Umwandlung generell in dem es sie hemmt
   – Denis-Wilson-Syndrom: T4 wird nicht in T3 sondern in rT3
     umgewandelt. Diese Patienten haben eine auffallend niedrige
     Körpertemperatur

                                           Wurster Seminare
Die SD
 Die Körpertemperatur
         Lange unter der Zunge messen
         (oftmals länger als bis es piepst)

37,5°

37,2°

                                                             Norm
36,20°

35,0°

34,0°
                                                                    Schema nach
                                                                    Hildegard
                                                                    Nobis 2020

                                              Wurster Seminare
Die SD
 Die Körpertemperatur
• Temperaturen von >37,2 sprechen für Hyperthyreose
• Temperaturen von
Sie können auch lesen