Moove Connected Mobility B.V - Cookie statement

Die Seite wird erstellt Yannik Konrad
 
WEITER LESEN
Moove Connected Mobility B.V.
Cookie statement
Cookie Statement
Moove Connected Mobility B.V.
www.mooveconnectedmobility.de
November 2022

Moove („wir“) verwendet Cookies und speichert technische Informationen. Cookies sind
kleine Dateien, die auf dem Gerät eines Besuchers (z.B. Computer oder Smartphone)
gespeichert werden. Dies betrifft zum Beispiel:

    • IP-Adresse des Besuchers;
    • Datum und Uhrzeit des Besuchs;
    • URL der verweisenden Seite (die Seite, von der der Besucher kam);
    • Die besuchten Seiten auf unserer Website;
    • Informationen über den verwendeten Browser (Typ und Version, Betriebssystem, etc.).

Wir verwenden technische Informationen und Cookies, um Ihren Besuch auf der Website
zu erleichtern, das Nutzererlebnis zu verbessern und die Relevanz der Angebote auf dieser
Website zu erhöhen. Cookies können sowohl von uns als auch von anderen Parteien, mit
denen wir zusammenarbeiten, gesetzt werden. Im Folgenden finden Sie einen Überblick
über die Arten von Cookies, die wir verwenden.

Notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies tragen dazu bei, dass sich die Besucher auf der Website
bewegen können, indem grundlegende Einrichtungen wie das Navigieren auf den Seiten
und der Zugang zu sicheren Bereichen gewährleistet sind. Ohne diese Cookies würde die
Website nicht zweckmäßig funktionieren.

Hierzu gehören auch Funktionen wie Ihre Spracheinstellungen. Ohne diese Cookies können
Sie die Dienste auf unserer Website nicht uneingeschränkt nutzen. Die Cookies werden für
die Dauer Ihrer Internetsitzung gespeichert. Diese Cookies sind nötig damit wir Ihnen den
Dienst bereitstellen können, den Sie in Anspruch nehmen.

Je nachdem, ob die Cookies für den Betrieb der Website an sich oder für den von Ihnen
in Anspruch genommenen Dienst notwendig sind, stützt sich die Verarbeitung auf
unser berechtigtes Interesse gem. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO oder die Erfüllung bzw. Anbahnung eines zwischen Ihnen und uns begründeten
Vertragsverhältnisses gem. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Leistung und Statistiken (Analyse)

Diese Cookies werden verwendet, um Informationen über die Nutzung der Website zu
sammeln. Diese Cookies registrieren u.a. die Anzahl der Website-Besucher, die besuchten
Seiten und die Dauer ihres Aufenthalts. Die gesammelten Daten werden verwendet,
um den Service zu verbessern und den Inhalt der Website optimal an die Wünsche und
Bedürfnisse der Besucher anzupassen.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von funktionalen Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß § 25
Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Personalisierung und Werbung

Diese Cookies werden verwendet, um Daten über das (Internet-)Verhalten der Besucher
der Website zu sammeln. Diese Cookies werden verwendet, um den Besuchern individuelle
Angebote und Kampagnen im Rahmen des Direktmarketings anzubieten, aber auch für
ein komfortableres Nutzungserlebnis. Diese Cookies werden zum Beispiel verwendet, um
Informationen über den Besuch aufzuzeichnen, damit bei einem späteren Besuch relevante
Informationen verwendet werden können, z. B. indem Formulare bereits ausgefüllt oder
Anzeigen oder Angebote ausgegeben werden, die dem (Such-)Profil des jeweiligen
Besuchers entsprechen.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Tracking- oder Werbecookies ist Ihre Einwilligung
gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Von uns Verwendete Cookies:

Alle auf unserer Website verwendeten Cookies finden Sie in unserem Cookie-Banner.
Das Banner finden Sie in der linken Ecke Ihres Bildschirms.

Google Analytics (Webseitenanalyse)

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, nutzen wir Google Analytics zur regelmäßigen
Analyse und Verbesserung unserer Webseite. Über die gewonnenen Statistiken
können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie
ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert.

Google wird diese Informationen benutzen, um für uns Ihre Nutzung der Webseite
auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um
weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber uns zu erbringen. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser
Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb der Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-
Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht
mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie
die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden
Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/
gaoptout. Dieses Verfahren muss für jeden genutzten Browser gesondert durchgeführt
werden.

Nähere Informationen zu Google Analytics finde sie unter www.google.com/analytics/
terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: www.google.com/intl/de/analytics/ learn/
privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/
privacy.

Google reCAPTCHA

Zudem setzen wir in bestimmten Fällen zum Schutz von (Ihren) Daten im Rahmen der
Übermittlung aus Eingabeformularen (z.B. Kontaktformular) den Dienst reCAPTCHA des
Anbieters Google ein. Durch den Einsatz von reCAPTCHA ist es uns möglich, unseren
Internetauftritt vor missbräuchlicher automatisierter Verarbeitung zu schützen. ReCAPTCHA
dient der unmittelbaren Sicherstellung der Integrität und Funktionsfähigkeit unserer
Systeme, indem es Spam, DDoS-Attacken und ähnlichen automatisierten Schadzugriffen
abwehrt. Hierzu nutzt reCAPTCHA fortschrittliche Risikoanalysetechniken, um Menschen
und Bots auseinander zu halten. Zur erforderlichen Analyse wertet reCAPTCHA
dabei verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Informationen über das
Betriebssystem, Verweildauer des Webseitenbesuchers auf der Webseite, Cookies,
Darstellungsweisen und Skripte oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen im Bereich
der reCAPTCHA Checkbox). Die im Rahmen der Analyse erfassten Daten können an Google
Server in den USA weitergeleitet werden. Sollte reCAPTCHA Ihre IP-Adresse übermitteln,
wird diese nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, außer Sie sind zum
Zeitpunkt der Nutzung des reCAPTCHA Plug-ins in Ihrem Google-Account angemeldet. Eine
derartige Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf
unserer Webseite durch Google kann dadurch unterbunden werden, dass Sie sich vor
dem Besuch unserer Webseite bzw. vor Benutzung des reCAPTCHA Plug-ins bei
Google ausloggen. Für alle übertragenen Daten gelten die abweichenden
Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Zweck und Umfang der
Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie
Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre
entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärung von Google http://www.google.de/intl/
de/privacy. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google reCAPTCHA ist, sofern sie zuvor
eingewilligt haben, Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung
der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir
weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Nähere Informationen zu Google
reCAPTCHA finden Sie unter https://www.google.com/recaptcha/about/

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in
den USA durch Google:

Indem Sie in die Verwendung der jeweiligen Google Dienste einwilligen, willigen ein, dass
Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden derzeit vom Europäischen
Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau
eingeschätzt. Zwar können Datenübermittlungen in die USA auf die von der EU-Kommission
erlassenen Standardvertragsklauseln gestützt werden, um diese abzusichern und ein
angemessenes Datenschutzniveau herzustellen. Es besteht dennoch das Risiko, dass Ihre
Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, gegebenenfalls
ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nicht in die
Verwendung dieser Google Dienste eingewilligt haben, findet die vorgehend beschriebene
Übermittlung nicht statt.
Sprechen Sie uns an
mooveconnectedmobility.com
info@mooveconnected.com
Sie können auch lesen