Großer Andrang beim 16. Adventsmarkt im Mitteldorf - Amtsblatt für die Gemeinde Hermaringen mit den Ortsteilen Allewind, Gerschweiler und ...

 
WEITER LESEN
Gemeinde
                                                                                              Hermaringen
              Gemeinde Hermaringen   I   Karlstraße 12   I   89568 Hermaringen

                                                                                                                                 Harald Uherek
  Amtsblatt                                                                                            361.23
                       für die Gemeinde Hermaringen mit den Ortsteilen Allewind, Gerschweiler und Hohweiher
                                                                                                                                 Telefon 0 73 22/
                                                                                                                                 Telefax 0 73 22/
                                                                                                                                 harald.uherek@
Nr. 49                                   Donnerstag, 5. Dezember 2019                                             58. Jahrgang
                                                                                                                                 20. Mai 2003
▼

        Großer Andrang beim
   16. Adventsmarkt im Mitteldorf

                                                                                 Bericht und weitere Bilder auf der Seite 579.

                                                                                                                                   577
Bereitschaftsdienste
Rufnummer für den                                                  Kinder- und Jugendärzte
Allgemeinärztlichen Notfalldienst: 116117                          Samstag, Sonntag, Feiertag von 10:00 – 16:00 Uhr
                                                                   in der Notfallpraxis Heidenheim
Heidenheim (Allgemeiner Notfalldienst)
Notfallpraxis Heidenheim – Kliniken Landkreis Heidenheim
Schloßhaustr. 100, 89522 Heidenheim                                Augenärztlicher Notdienst
Mo., Di., Do. 19:00 – 22:00 Uhr / Mi. 15:00 – 22:00 Uhr /          Auskunft erhalten Sie unter der augenärztlichen
Fr. 17:00 – 22:00 Uhr / Sa., So. u. Feiertage 8:00 – 22:00 Uhr     Notfallrufnummer                       Tel. 0180 50112098
Ab 22:00 Uhr gibt es eine Bandansage.
                                                                   Zahnärztlicher Notdienst
Apotheken Notdienst                                                Auskunft erteilt die kassenärztliche Vereinigung
Donnerstag, 5. Dezember 2019                                       in Stuttgart unter der Rufnummer         Tel. 0711 7877777
Apotheke Nattheim, Fleinheimer Straße 1, Nattheim
Lärchen-Apotheke, Wilhelmstr. 6, Gerstetten
                                                                   Tierärztlicher Notdienst
Freitag, 6. Dezember 2019                                          Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt.
Heckental-Apotheke, Rückertstr. 23, Heidenheim                     Kliniken und Großtierpraxen sind durchgehend dienstbereit.
Samstag, 7. Dezember 2019
Brücken-Apotheke, Ulmer Str. 55, Giengen
Steinhirt-Apotheke, Hauptstr. 17, Steinheim                        Dienst der Ökumenischen Sozialstation
                                                                   Unteres Brenztal gGmbH
Sonntag, 8. Dezember 2019                                          Sonn- und Feiertage                     Tel. 07325 919094
Schloss-Apotheke, Grünewaldplatz 3, Heidenheim (Mittelrain)

Montag, 9. Dezember 2019
Rathaus-Apotheke, Am Rathaus 11, HDH-Schnaitheim                   Sonstige Notdienste
                                                                   Strom- und Gasversorgung             Tel. 0731 60000
Dienstag, 10. Dezember 2019                                        Wasserversorgung                     Tel. 07322 962121
Brenz-Apotheke, Lange Str. 9, Herbrechtingen                       Abwasserentsorgung                   Tel. 0170 8904929
Marien-Apotheke, Hauptstr. 30, Neresheim
                                                                   Telefonseelsorge                     Tel. 0800 1110111
Mittwoch, 11. Dezember 2019                                        Anonyme Alkoholiker: Treffen: Montag, 19:30 Uhr
Schloss-Apotheke, Hauptstraße 51, Heidenheim                       im Ev. Kindergarten, Hainbuchenweg 9, 89537 Giengen
Donnerstag, 12. Dezember 2019                                      Kontakt-Telefon: Sieglinde           Tel. 07328 4992
City-Apotheke, Grabenstr. 16, Heidenheim                           Johanniterhaus Hermaringen           Tel. 07322 14930

  Öffnungszeiten vom Rathaus (Tel. 07322 9547-0) und KOMM-IN-CENTER (Tel. 07322 9547-21 · Fax 07322 9547-40)
  Montag – Freitag            8:30 Uhr – 12:00 Uhr               KOMM-IN-CENTER zusätzlich: Freitag 14:00 – 16:30 Uhr
  Montag u. Donnerstag       14:00 Uhr – 16:30 Uhr                                          Samstag 8:30 – 12:00 Uhr
  Mittwoch                   14:00 Uhr – 18:00 Uhr

                                                 Terminkalender
Was bringt die Woche:                                              Abfallkalender:
Donnerstag, 5. Dezember 2019                                       Restmüll
14:00 Uhr Begegnungscafé Für-Einander,                             Hermaringen: Freitag, 6. Dezember 2019 (KW 49)
		 Evangelisches Gemeindehaus                                      Allewind: Donnerstag, 12. Dezember 2019 (KW 50)
Samstag, 7. Dezember 2019                                          Bio-Mülltonne
18:00 Uhr Altpapiersammlung                                        Hermaringen: Freitag, 6. Dezember 2019 (KW 49)
		 SC-Hermaringen, Abt. Fußball
Donnerstag, 12. Dezember 2019                                      Papiertonne
14:00 Uhr Begegnungscafé Für-Einander,                             Allewind: Donnerstag, 12. Dezember 2019 (KW 50)
		 Evangelisches Gemeindehaus
18:00 Uhr Gemeinderatssitzung                                      Termin für die Altpapiersammlung
		 Gemeinde, Sitzungssaal Rathaus                                  Am Samstag, 7. Dezember 2019 wird in Hermaringen
                                                                   mit Teilorten Altpapier gesammelt.
  Redaktionsschluss für das Güssenblättle
          ist Dienstag, 12:00 Uhr.                                 Zeitungen, Illustrierte, Kataloge und Kartons sind bis
            Bitte unbedingt einhalten!
                                                                   ­spätestens 8:00 Uhr am Straßenrand handlich gebündelt
                                                                    ­bereitzulegen.

578
Adventszauber im Mitteldorf
  Wenn der Duft von Glühwein, Punsch und gegrillter Feuer-
  wurst durch die Straßen zieht, dann ist das ein Zeichen
  ­dafür, dass die Adventszeit begonnen hat. So war es auch
   am Samstag im Mitteldorf.
   Pünktlich um 14:00 Uhr eröffneten bei strahlendem Sonnen-
   schein die Kindergarten- und Schulkinder sowie der Schul-
   chor zusammen mit Bürgermeister Mailänder den gut
 ­besuchten Adventsmarkt.
   Die leuchtenden Kinderaugen und die fröhlich gesungenen
   Weihnachtslieder verzauberten das Publikum, als die Klänge
   von „Dezemberzeit - Wartezeit“, „Im Stall von Bethlehem“
   und „Kinder tragen Licht ins Dunkel“ durch das Mitteldorf
­erklangen.
Groß war das Interesse der Bevölkerung: Schon vor dem
­offiziellen Auftakt drängten sich viele Besucher zwischen
 den Verkaufsständen. Seit vielen Wochen wurde der Markt
 geplant. Es wurde gebastelt, gemalt, gebacken, gestrickt
 und geschreinert.
 Für die großen Marktbesucher war von selbstgestrickten
 Norwegersocken bis zu dem großen Spanferkel vom Grill Al-
 lerlei geboten.
 Die kleineren Besucher konnten sich an der lebenden ­Krippe
 sowie an den selbstgemachten Steckenpferden ­erfreuen.
 Ein großer Hit waren, wie in jedem Jahr, die von den Eltern
 gestalteten Konfettiwundertüten und auch die selbstge-
 machten Schokofruchtspieße.
Von den Kindern wurde natürlich das Eintreffen des Nikolaus
sehnsüchtig erwartet. Nachdem der letzte Schluck Kinder-
punsch getrunken und der letzte Bissen der leckeren Waffel
verspeist wurde, kam er auch schon mit seiner Rute und
­seinem gut gefülltem Nikolaussack von weit her angelaufen.
 Nach einem kurzen Gedicht durften die Kinder ihr Geschenk
abholen und wer sich getraut hat, sang dem Nikolaus sogar
ein Liedlein vor.
Bevor der Nikolaus auch schon wieder weiterziehen musste,
haben ihm die Kinder noch ein Abschiedsständchen „Bald
ist Nikolausabend da“ gesungen.
 Für die weitere Unterhaltung in den Abend hinein sorgten
 die Jazz-Zwerge und Equipo des SSV mit ihrem Weih-
 nachtstanz zu „Merry christmas and a happy new year“, die
 Musik-freunde mit traditionellen Weihnachtsliedern und die
 Drehorgelspielerin Hanna Stegk mit weihnachtlichen
­Klängen.
Die Arbeit und Mühen der Marktbeschicker waren nicht um-
sonst, denn bei gutem Glühwein, Glühmost und Weihnachts-
punsch verweilten im Mitteldorf noch viele Besucher bis in
die späten Abendstunden hinein.

                 Der Hermaringer Adventsmarkt war auch
                 im 16. Jahr eine rundum tolle Sache.

  Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen unseres
  ­Marktes beigetragen haben, sei es durch ein Angebot
   an den Ständen, durch einen Beitrag im Rahmen-
   programm, durch die Ausstellung von Kunstgewerbe                             Nachlese zum Adventsmarkt
   oder durch die Mithilfe beim Auf- und Abbau.
                                                                                 Wir haben einige Bilder vom Advents-
  Ein besonderer Dank gilt den Anliegern im Mitteldorf                           markt auf unserer Internet-Homepage
  für ihr Verständnis, für überlassene Höfe, Stadel und                          unter www.hermaringen.de in einem
  Garagen.                                                                       Foto-Album abgespeichert.
  Ihr Jürgen Mailänder                                          Die Bilder finden Sie unter der Rubrik „Hermaringen/
  Bürgermeister                                                 Fotoalbum“.                  Schauen Sie doch mal rein!

                                                                                                                          579
–	Der Fördersatz beträgt 80 %, das bedeutet aber auch,
       Amtliche Bekanntmachung                                        dass 20 % der Kosten sowie die gesamte Mehrwertsteuer
                                                                      vom Projektträger getragen werden müssen. Die Förde-
                                                                      rung wird erst nach Abschluss des Vorhabens ausgezahlt.
Projektaufruf für „Kleinprojekte 2020“:                               Die gesamten Kosten müssen vom Projektträger vorfinan-
                                                                      ziert werden.
jetzt bewerben!                                                   – Kommunale Pflichtaufgaben sind nicht förderfähig.
Auch im Jahr 2020 ist es in der LEADER-Brenzregion                –	Es soll sich um investive Vorhaben handeln. Es kann die
­möglich, Projektideen für „Kleinprojekte“ einzureichen. Das          Beschaffung von Vermögensgegenständen unterstützt
 Regionalbudget für Kleinprojekte ist ein zusätzlicher Förder-        werden, so z. B. technische Geräte oder auch Baumaß-
 topf zur Stärkung des ländlichen Raums für alle LEADER-              nahmen. Nicht gefördert werden können laufende Kosten
 Regionen. Die Mittel für das Programm stammen aus der                (Strom, Personal, Miete, Verbrauchsmaterialien) oder Ver-
 „Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz                 anstaltungen. Reine Ersatzbeschaffungen, z. B. der Aus-
 (GAK)“ des Bundes. Mit dem Regionalbudget sollen Klein-              tausch von alten Geräten oder Renovierungen ohne neue
 projekte bis maximal 20.000 Euro (netto) Gesamtkosten                Nutzung, können ebenfalls nicht durch das Regionalbud-
 ­unterstützt werden, die der Umsetzung der lokalen Entwick-          get finanziert werden.
  lungsstrategie (LEADER) dienen.                                 –	Das Projekt darf im Vorfeld nicht angefangen werden,
                                                                      sprich: es wurden noch keine Aufträge (außer Planungs-
Was bedeutet das konkret?                                             leistungen zur Kostenermittlung z. B. durch Architekten)
                                                                      vergeben und noch keine Arbeiten durchgeführt.
–	Projekte müssen dem Regionalen Entwicklungskonzept
                                                                  –	 Stichtag für die Einreichung der Anträge: 24. Februar
   (REK) der LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion entspre-
                                                                      2020.
   chen. Unsere Ziele sind:
                                                                  –	 Adresse für die Einreichung der Anträge und für Auskünfte:
   • Lebensqualität gemeinsam gestalten
                                                                     LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion, c/o Landratsamt
   • Qualifizierung für alle ermöglichen
                                                                     Heidenheim, Felsenstraße 36, 89518 Heidenheim.
   • Chancen für Frauen verbessern
                                                                  –	Kontaktdaten für weitere Informationen: Tel.: 07321 321
   • Natur- und Kulturerbe profilieren
                                                                     2494 (Frau Rapp); -2497 (Herr Lang); E-Mail: leader@land-
–	Die Umsetzung erfolgt im LEADER-Gebiet der „Brenzregion“.
                                                                      kreis-heidenheim.de
–	Der Aufruf richtet sich an private Antragsteller wie Privat-
                                                                  –	 Voraussichtlicher Auswahltermin für die Projekte:
   personen, Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Mitar-
                                                                      10. März 2020
   beitern und weniger als 2 Mio. Euro Jahresumsatz, Vereine
   und öffentliche Antragsteller (Kommunen, Kirchen, sonst.
                                                                  Zeitlicher Ablauf und Beantragung
   Personen oder Körperschaften öffentlichen Rechts).
–	Alle Projekte müssen innerhalb des Jahres 2020 umge-           –	Mit Hilfe des Projektdatenblattes für Kleinprojekte be-
   setzt, abgeschlossen und abgerechnet werden.                       schreiben Sie Ihre Projektidee und reichen diese fristge-
–	Weiterhin müssen Projekte dem GAK-Rahmenplan (dem                  recht bei der LEADER-Geschäftsstelle ein.
   „Rahmenplan der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung              –	Um die Kosten des Projektes zu plausibilisieren, müssen
   der Agrarstruktur und des Küstenschutzes 2019 – 2022)              Sie für alle Ausgaben mindestens zwei Vergleichsange­
   entsprechen. Förderfähig sind grundsätzlich nur investive          bote vorlegen.
   Maßnahmen folgender Ziffern des GAK-Rahmenplans,               –	Die LEADER-Aktionsgruppe bewertet die als förderfähig
   Förderbereich 1 „Integrierte Ländliche Entwicklung“:               eingestuften Projektanträge auf der Grundlage der
   • 4 – Dorfentwicklung: Zuwendungsfähig sind alle Vor­             ­Geschäftsordnung Regionalbudget und dem Bewertungs­
      haben, die der Erhaltung, Gestaltung und Entwicklung             bogen für Kleinprojekte.
      ländlich geprägter Orte dienen und so zur Verbesse-         –	Mit den für die Förderung ausgewählten Projektträgern
      rung der Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölke-              wird eine „Vereinbarung zur Durchführung einer Einzel-
      rung beitragen (z. B. Dorfplatzgestaltung, Dorftreff-            maßnahme im Rahmen des Regionalbudgets LEADER“
      punkte, Freizeitangebote oder Generationen freundlich-           abgeschlossen.
      keit, Musikinstrumente).                                    –	Anschließend tätigen die ausgewählten Projektträger ihre
   • 5 – Dem ländlichen Raum angepasste Infrastruktur-                Investitionen, bezahlen diese und reichen einen Verwen-
      maßnahmen: Verbesserung der Infrastruktur in ländli-             dungsnachweis bei der LEADER-Geschäftsstelle ein ­(inkl.
      chen Gebieten einschließlich ländlicher Straßen und              der Belegliste und der bezahlten Rechnung).
      touristischer Einrichtungen (z. B. für den Tourismus        –	Im Anschluss erfolgt eine „Inaugenscheinnahme“ durch
      oder für die Elektromobilität).                                  die LEADER-Geschäftsstelle oder durch die jeweilige Ge-
   • 8 – Kleinstunternehmen der Grundversorgung: Förder-              meindeverwaltung.
      fähig sind Vorhaben, die der Grundversorgung dienen.        –	Nach Prüfung des Verwendungsnachweises wird der
      Gefördert werden eigenständige Kleinstunternehmen              ­Zuschuss ausbezahlt.
      mit weniger als 10 Mitarbeitern und einem Jahresum-
      satz von unter 2 Mio. € (z. B. Dorfläden, Verkaufsauto-     Haben Sie Fragen oder eine Idee? Melden Sie sich gerne bei der
      maten).                                                     LEADER-Geschäftsstelle. Wir beraten Sie unverbindlich weiter.
   • 9 – Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen:
      Schaffung von Einrichtungen für die Sicherung, Verbes-
      serung und Ausdehnung der Grundversorgung der
      ländlichen Bevölkerung (Dorfmoderation, Konzeptio-                              Standesamt
      nen, Dorfgemeinschaftseinrichtungen).

Finanzielles                                                      Eheschließung
–	„Kleinprojekte“, die in Planung und Umsetzung maximal          14.11.2019
    20.000 € (netto) kosten, können beantragt werden.             Tamara Engel und Steffen Baur
–	Der Fördersatz beträgt einheitlich 80 % der förderfähigen
    Kosten (Nettokosten). Ein Projekt darf 1500 Euro Netto-       Sterbefall
    kosten nicht unterschreiten. Die Bagatellgrenze ist           17.11.2019
   ­bindend.                                                      Erich Wolfgang Lindenmayer

580
Gemeinderat

  Gemeinderatssitzung
  Am Donnerstag, 12. Dezember 2019,
  findet um 18:00 Uhr im Sitzungssaal
  des Rathauses die nächste öffentliche
  Gemeinderatssitzung statt:
                                                              In dieser Woche besucht uns der Nikolaus und hat natürlich
  Tagesordnung:
                                                              für alle Besucher ein kleines Geschenk im Jutesack.
  11. Bekanntgabe nicht-öffentlicher Beschlüsse               Auch in der nächsten Woche am 12.12.2019 wollen wir den
  12. Neugestaltung Mühlenhof und Bahnhofsumfeld              Cafénachmittag noch einmal besonders besinnlich gestal-
                                                              ten, denn bis Weihnachten ist es nicht mehr weit.
      – Vergabe der Erschließungsarbeiten
                                                              Am 19.12.2019 findet dann die Weihnachtsfeier statt. Dies ist
  13. Neubau der Brenzbrücke Kronenstraße                     der letzte Termin in diesem Jahr. Am 9. Januar starten wir
      – Vergabe von Nachträgen an die Fa. Stark GmbH &       wieder mit neuen Ideen in das Jahr 2020.
         Co. KG
                                                              Fahrdienst hat heute am 05.12.2019
  14. Haushaltsplan 2020                                      Herr Günter Knigge, Tel.: 22250,
      – Einbringung                                           am 12.12.2019 Frau Karin Müller,
  15. Forstlicher Revierdienst im Gemeindewald                Tel.: 4269 (Fam. Graf) und am
      – Vertrag mit dem Kreisforstamt                         19.12.2019 Herr Otto Renner, Tel.: 4660.
  16. Neuverpachtung der Schafweide                           Ihr Team Für-Einander
  17. Gemeinderat
      – Besetzung von Gremien
  18. 	Änderung der Satzung über die Entschädigung
      für ehrenamtliche Tätigkeit
                                                                   Kindergarten & Schule aktuell
  19. Bebauungsplan „Hohweiher I“
      – Aufstellungsbeschluss                                                    Rudolf-Magenau-Schule und
  10.	Bebauungsplan „Sondergebiet Sundgaustraße“ in                               Kindergarten „Konfetti“
       Giengen
       – Stellungnahme der Gemeinde Hermaringen
                                                                 Speiseplan KW 50 (09.12. – 13.12.2019)
  11. Bebauungsplan „Bernauer Straße“ in Giengen
      – Stellungnahme der Gemeinde Hermaringen                   Montag	Würstchengulasch (Schwein) mit
                                                                         Knödel und Salat
  12. Baugesuche                                                         Gemüserahmsoße (veg.) mit Knödel und Salat
  13. Verschiedenes, Mitteilungen, Anfragen                              Dessert

  Zum öffentlichen Teil der Sitzung sind Zuhörer
                                                                 Dienstag	Suppe
                                                                           Dampfnudeln mit Vanillesoße
  herzlich eingeladen.
  Eine nicht-öffentliche Sitzung findet im Anschluss statt.      Mittwoch	Pizzabrötchen mit Schinken (Schwein) und Salat
                                                                           Pizzabrötchen mit Gemüse (veg.) und Salat
  gez. Jürgen Mailänder                                                    Dessert
  Bürgermeister
                                                                 Donnerstag	Spaghetti Bolognese (Rind) und Salat
                                                                            Spaghetti mit Tomatensoße (veg.) und Salat
                                                                            Dessert

                   Für-Einander                                 3 Briefbogen.qxd :3 Briefbogen     30.01.2009        11:27 Uhr        Seite 3

                                                                                           Gemeindewerke
Wir sagen Danke
Danke 		für den zahlreichen Verzehr von „heißer Oma“ und     Jahresablesung 2019
        „heißem Opa“ auf dem Adventsmarkt an alle Genießer.
                                                                                                                                                S T RO M
                                                                                                                                                GAS

Danke für die Spenden der Handmassage an Frau Graf.           Auch in diesem Jahr steht wieder die                                              WA S S E R
                                                                                                                                                WÄRME
                                                              Jahresendabrechnung vor der Tür.        GEMEINDEWERKE

Danke 	für die gespendeten Zutaten zur „heißen Oma/Opa“                                              Hermaringen
                                                              Damit wir diese korrekt durchführen
                                                                                    I    I
                                                                              GEMEINDEWERKE Hermaringen   Karlstraße 12   89568 Hermaringen

        an die Familien Ott und Kölbel.
                                                              können, benötigen wir die tatsächlichen Verbrauchszahlen
Danke 	für die großzügige Spende anlässlich eines            Ihrer Strom-, Gas- und Wasserzähler.
        90. Geburtstages an eine Seniorin.
Danke 	für die vielen positiven Rückmeldungen zu unseren     Aus diesem Grund sind in der Zeit vom
        Aktionen.                                                                        02.12.2019 – 23.12.2019
Jeder Euro fließt zu 100 % an unsere Hermaringer Senioren     unsere Ableser/-innen wieder im gesamten Gemeinde­
                                                              ▼

zurück.                                                       gebiet unterwegs, um Ihre Zählerstände zu erfassen.

                                                                                                                                                   581
­ nsere Mitarbeiter/-innen sind mit einem Dienstausweis
U                                                                  Montag, 9. Dezember 2019
­ausgestattet, den sie auf Verlangen gerne vorzeigen.              17:00 Uhr	Jungschar für Jungs und Mädels (8 – 13 Jahre)
 Wir bitten Sie in dieser Zeit, die Zählerplätze leicht zugäng-               im Gemeindehaus
 lich zu machen. Unsere Ableser/-innen versuchen Sie               19:30 Uhr Ökumenisches Hausgebet im Advent
 ­mehrfach zu Hause anzutreffen. Sollten Sie dennoch nicht
  angetroffen werden, hinterlassen sie Ihnen eine Karte zur        Dienstag, 10. Dezember 2019
  Selbstablesung im Briefkasten.                                   20:00 Uhr Offenes Singen
Selbstverständlich können Sie uns die Daten auch per               Mittwoch, 11. Dezember 2019
Telefon (07322 9547-35), per Fax (07322 9547-40),                  12:30 Uhr 	Treffpunkt der Konfirmanden am Bahnhof
per E-Mail (info@gemeindewerke-hermaringen.de) oder über                       in Hermaringen
unsere Homepage (www.gemeindewerke-hermaringen.de)                 		Wir fahren mit dem Zug nach Stuttgart.
übermitteln.                                                                   Dort besuchen wir das Planetarium und den
                                                                               Weihnachtsmarkt.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir Ihren Verbrauch
schätzen müssen, wenn uns bis 4. Januar 2020 Ihr Zähler-           Sonntag, 15. Dezember 2019 – 3. Sonntag im Advent
stand nicht vorliegt.                                              10:00 Uhr 	Probe für das Krippenspiel an Heilig Abend
Die Betreiber von Photovoltaik- oder Biogasanlagen erhalten                    im Gemeindehaus
gesonderte Ablesekarten der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm                 19:00 Uhr 	musikalischer Abendgottesdienst (Pfarrer
Netze GmbH.                                                                    Hägele) unter der Mitwirkung von Stephanie und
                                                                               Anna Seifertsowie Lukas Boorz
Bei Rückfragen können Sie sich gerne unter der Service-
Nummer 07322 9547-35 an uns wenden.                                  Gemeindebücherei
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis.
Ihre                                                               im Evang. Gemeindehaus
Gemeindewerke Hermaringen GmbH                                     Die Bücherei für Alle
                                                                   Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
                                                                   Seit Dienstag, 26. November 2019 gelten wieder die Winter-
                                                                   öffnungszeiten. Diese sind immer dienstags und donners-
                        Fundamt                                    tags 16:30 bis 17:30 Uhr. Wir bitten um Ihre Beachtung!
                                                                   Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Fundsachen                                                         Hausabendmahl im Advent
                                                                   Manche unserer Gemeindemitglieder können aufgrund von
Beim Bürgermeisteramt Hermaringen – Fundamt – wurden in            Krankheit und Alter nicht mehr am Gottesdienst mit
der letzten Zeit folgende Fundgegenstände abgegeben:               Abendmahlsfeier teilnehmen. Deshalb laden wir herzlich ein,
Tischtennisschläger (gef. Güssenhalle, Verbandspieltage)           von der Möglichkeit des Hausabendmahls Gebrauch zu ma-
Schlüsselanhänger mit Münztasche (gef. Adventsmarkt)               chen. Gerne komme ich zu Ihnen und Ihrer Familie, wenn Sie
                                                                   dies wünschen. Bitte melden Sie sich in diesem Fall telefo-
Zu erfragen bzw. abzuholen im KOMM-IN-CENTER,                      nisch im Pfarramt.
Frau Müller (Telefon 9547-13).                                     Ihr Pfarrer Steffen Hägele
                                                                   Christbaumverkauf mit Bewirtung bei Familie Ott
                                                                   – Samstag, 7. Dezember 2019 von 11:00 – 14:00 Uhr
                         Kirchen                                   – Blaufichten und Nordmanntannen
                                                                   Zum diesjährigen Christbaumverkauf am Samstag, dem
                                                                   7. Dezember 2019 in der Zeit  Kat h ol 11:00
                                                                                                   von    i sc h eUhr
                                                                                                                   S e elbis
                                                                                                                          s orgest el l e im
                                                                                                                             14:00 Uhr
                                                                   Hof bzw. Stadel der Familie Ott, KarlstraßeMari     34, aladen
                                                                                                                               Köniwir
                                                                                                                                    gi n
                                               Evangelische                                                           Her mari n ge n
                                                                   recht herzlich ein! In besonderer Atmosphäre können Sie
                                               Evan gel i sc h e
                                        Kirchengemeinde            sich Ihren Weihnachtsbaum aussuchen. Auf Wunsch bringen
                                        Ki rc h e n ge mei n d e
                                               Hermaringen         wir Ihnen den Baum gerne auch nach Hause. Es gibt ein
                                               Her mari n ge n
                                                                   ­offenes Feuer im Hof und Pfarrer Hägele mit Team kocht
                                                                    ­Gulaschsuppe für alle. Familie Stolz bäckt im Holzbackofen
Kontakt: Evang. Pfarramt, Tel. 07322 5272, Fax 24143
                                                                     „Seelen“ als Beilage für die Gulaschsuppe. Aufwärmen
Pfarrer Steffen Hägele · E-Mail: Steffen.Haegele@elkw.de
                                                                     ­können Sie sich mit Glühwein und Punsch und wer Lust auf
Pfarrbüro: E-Mail: Pfarramt.Hermaringen@elkw.de
                                                                      etwas Süßes hat, für den gibt es frischgebackene Waffeln.
Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 08:30 – 12:00 Uhr
                                                                      Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage
unter www.hermaringen-evangelisch.de.                              Ökumenisches Hausgebet im Advent
                                                                   Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg
                     Wochenspruch:                                 laden am Montag, 9. Dezember 2019 um 19:30 Uhr zum
 Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung         Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das
                          naht.                                    Hausgebet inzwischen zu einer guten Gewohnheit gewor-
                          Lukas 21,28                              den. Laden Sie doch Ihre Nachbarn, Freunde oder Bekannte
                                                                   persönlich ein und feiern Sie gemeinsam!
                                                                   Faltblätter dazu liegen ab sofort in der Kirche aus.
Samstag, 7. Dezember 2019
11:00 Uhr	Christbaumverkauf mit Bewirtung bei Familie Ott,        Die Konfirmanden besuchen das Planetarium und den
           Karlstraße 34 (bis 14:00 Uhr)                           Stuttgarter Weihnachtsmarkt
                                                                   Am kommenden Mittwoch, den 11. Dezember 2019 besu-
Sonntag, 8. Dezember 2019 – 2. Sonntag im Advent                   chen die Hermaringer Konfirmanden mit Pfarrer Steffen
10:00 Uhr 	Gottesdienst (Pfarrer Hägele), das Opfer ist für       Hägele und die Giengener Konfirmaden mit Pfarrer Kummer
            die Aufgaben der eigenen Gemeinde bestimmt             gemeinsam das Planetarium und den Weihnachtsmarkt in
10:00 Uhr 	Probe für das Krippenspiel an Heilig Abend im 		       Stuttgart. Treffpunkt der Hermaringer Konfirmanden ist um
            Gemeindehaus                                           12:30 Uhr am Bahnhof in Hermaringen.

582
Ergebnisse der Kirchenwahl
Am vergangenen Sonntag, dem 1. Dezember 2019 fand im                                          Katholische    Kirchengemeinde
                                                                                                  Kat h ol i sc h e S e el s orgest el l e
                                                                                                                       Mari   a Köni gi n
Gemeindehaus die Wahl des Kirchengemeinderats für die                                                             Maria    Königin
                                                                                                                       Her mari n ge n
kommenden sechs Jahre statt.                                                                                       Hermaringen
                                              Evan gel i sc h e
Von den 865 wahlberechtigten Gemeindegliedern         haben
                                       Ki rc h e n ge mei n d e
sich 293 beteiligt. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von
ca. 34 %. Damit liegt die KirchengemeindeHer                        Kath. Pfarramt Sontheim, Tel. 07325 922673, Fax 922674
                                                    mari n ge n
                                               Hermaringen    ca.
11 % über der durchschnittlichen Wahlbeteiligung innerhalb          E-Mail: MariaeHimmelfahrt.Sontheim@drs.de
der württembergischen Landeskirche. 78 Gemeindeglieder              E-Mail: MariaKoenigin.Hermaringen@drs.de
haben dabei per Briefwahl abgestimmt.                               Homepage: http://se-unteresbrenztal.drs.de
                                                                    Bürozeiten: Mo., Mi., Fr. 09:00 – 11:00 Uhr, Mo. 14:00 – 17:00 Uhr
Ergebnisse der Kirchengemeinderatswahl:                             Mesnerin: Christine Poehlke, Tel. 07322 22842
7 Kandidaten für 7 Sitze im Kirchengemeinderat.
Borsdorf, Philipp          239 Stimmen (neu gewählt)                                      Wochenspruch:
Diebold, Annerose          335 Stimmen                               Der Herr wird kommen, um die Welt zu erlösen. Volk Gottes,
Gansloser-Khalil, Kathrin 270 Stimmen (neu gewählt)                 mach dich bereit. Höre auf ihn, und dein Herz wird sich freuen.
Häußler, Sabrina           229 Stimmen (neu gewählt)                                       (vgl. Jes 30,19.30)
Hangleiter, Christof       353 Stimmen
Lehmann, Yvonne            242 Stimmen
Scherand, Heike            270 Stimmen                              Freitag, 6. Dezember 2019
Des Weiteren wurden die Mitglieder der Landessynode (Das            15:30 Uhr 	Roratemesse im Kerzenschein in Sontheim,
Kirchenparlament der Württembergischen Landeskirche)                            ­anschl. Frühstück im Gemeindezentrum
auch für sechs Jahre neu gewählt. Dieses Gremium setzt
sich aus 60 Laien und 30 Theologen zusammen. Die                    Samstag, 7. Dezember 2019
Hermaringer Kirchengemeinde gehört zum Wahlkreis Aalen-             17:30 Uhr 	Beichtgelegenheit in der Heilig-Geist-Kirche,
Heidenheim.                                                                     Giengen

Ergebnisse der Synodalwahl in Hermaringen:                          Sonntag, 8. Dezember 2019
Stimmen für die Laien:                                              2. Adventssonntag
Kreh, Anselm            319 Stimmen                                 L1: Jes 11,1-10 L2: Röm 15,4-9 Ev: Mt 3,1-12
Markscheffel Harald     134 Stimmen                                 19:00 Uhr 	Eucharistiefeier in Hermaringen mit Gebet für
Schmidt, Heinz          171 Stimmen                                             Magdalena und Alfons Huber und Angehörige,
Schöll, Gabriele Dr.    134 Stimmen                                             die Kollekte ist für das Hospiz Barbara in
Walter Ralf             138 Stimmen                                             Heidenheim bestimmt
Stimmen für die Theologen:                                          Mittwoch, 11. Dezember 2019
Jungbauer, Harry Dr.    109 Stimmen                                 18:30 Uhr 	Lichtermesse mit Krankensalbung in Sontheim,
Ritsch Manuel           131 Stimmen                                             Kirche Mariä Himmelfahrt
 Insgesamt setzt sich die Landessynode wie folgt                    Freitag, 13. Dezember 2019
­zusammen:                                                          16:30 Uhr 	Roratemesse im Kerzenschein in Hermaringen,
                                                                                anschl. Frühstück
                                                                    18:00 Uhr 	Kick-off Firmvorbereitung, Heilig-Geist-Zentrum,
                                                                                Giengen
                                                                    Samstag, 14. Dezember 2019
                                                                    18:30 Uhr 	Bußgottesdienst in Hermaringen, anschl. Beicht-
                                                                                gelegenheit

Für diese Kirchenwahl wurde ein Ortswahlausschuss                   Sonntag, 15. Dezember 2019
­gegründet. Dieser war besetzt mit Wilfried Fischer,                19:00 Uhr 	Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung
 ­Stephanie Seifert, Bärbel Ott, Barbara Schmissrauter, die                     in Hermaringen
  unter ihrem Vorsitzenden Uwe Laib die Wahl durchgeführt           10:15 Uhr Sternsingerprobe im Saal unter der Kirche

                                                                                 Getauft undEvanin diegel i sc h e
  und die ­Ergebnisse ermittelt haben.
  Im Vorfeld haben ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitar-                     Ch ri sc h on a- Ge mei n d e
                                                                                 Gemeinde Jesu Christi aufgenommen
  beiter die Wahlunterlagen zusammengepackt und in die                                        Her mari n ge n
  Briefkästen der Gemeindemitglieder persönlich zugestellt.                      wurde am Sonntag, den 1. Dezember 2019
  Am Wahltag hatte das Wahlcafé im Gemeindehaus von                              Marlon Molnar.
  11:00 – 16.30 Uhr geöffnet. Die Frauen, die sonst den
  Kaffeenachmittag durchführen, haben das Wahlcafè organi-            Ökumenisches Hausgebet im Advent:
  siert, vorbereitet und durchgeführt. Vielen Dank an alle, die       „Wüste verwandelt“
  einen Kuchen gespendet haben.                                       Die Glocken der christlichen Kirchen in Baden-Württemberg
                                                                      laden am Abend des 9. Dezember 2019 um 19:30 Uhr
Wir möchten uns hiermit ganz recht herzlich bei allen                ­wieder zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein.
bedanken, die ehrenamtlich an und um diese Wahl in                    Dieses Hausgebet ist für viele Menschen inzwischen zu ­einer
der Vorbereitung oder Durchführung beteiligt waren, für               wertvollen Tradition in der Adventszeit geworden. Sie feiern
­Ihre Zeit und Ihr Engagement!                                        gemeinsam als Familie, unter Freunden und Bekannten, als
 Danke auch allen Wählerinnen und Wählern, die durch                  Nachbarschaft, in Gruppen und Kreisen auch über die
 Ihre Beteiligung an der Wahl dem neuen Kirchen-                      ­Konfessionsgrenzen hinweg und vielleicht sogar als einander
                                               Hel fe n h at ei n e nnoch Na me  n
                                                                              Fremde.
 gemeinderat Rückhalt geben.
                                              C a r i t­adventliche
 Im Gottesdienst am Sonntag, 2. Februar 2020 um 10:00 Uhr
                                                                           a s Andachten und Gottesdienste in Kirchen,
                                                                       Das Adventsgebet bietet auch Anregungen für andere

 in der Kirche wird der neue Kirchengemeinderat in sein Amt            ­Gemeinden und Einrichtungen.
 eingesetzt. Herzliche Einladung dazu schon heute.                      Die Liturgiehefte liegen in unserer Kirche aus.

                                                                                                                                    583
Bußgottesdienst                                                      Freitag, 06.12.2019
        Zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest laden wir herzlich           16:00 Uhr		Abenteuerland (ab 2. Klasse bis 12 Jahre):
        ein zum Bußgottesdienst mit anschließender                           	Adventssingen bei alten und kranken Menschen,
        Beichtgelegenheit am Samstag, 14.12.2019 um 18:30 Uhr.                           Treffpunkt am Gemeindezentrum Sontheim
        Gottesdienst mit Krankensalbung                                      Samstag, 07.12.2019
        In der Messfeier am Mittwoch, den 11.12.2019 um 18:30 Uhr            20:00 Uhr	Jugendkreis im „Lighthouse“ in Sontheim,
        in Sontheim, Kirche Mariä Himmelfahrt, wird wieder die                          Hauffstraße 1
        Krankensalbung gespendet. Herzliche Einladung an alle, die
        dieses Sakrament als Stärkung in ihrer Krankheit empfangen           Sonntag, 08.12.2019
        möchten! Wer das Sakrament der Krankensalbung vor Weih-              10:15 Uhr	Musikalischer Adventsgottesdienst mit dem
        nacht gerne empfangen möchte, aber nicht zum Gottesdienst                       Jugendchor der Freien Evangelischen Schule
        kommen kann, darf sich gern im Pfarrbüro melden.                                Heidenheim im Gemeindezentrum Sontheim
                                                             Kat h ol i sc h e S e el s orgest el l e
          Firmvorbereitung                                                        Mari a Köni
                                                                                Montag,          gi n
                                                                                           09.12.2019
          Kick-off in die #firmvorbereitung für alle Firmlinge unserer            Her –
                                                                                16:30    mari n ge n
                                                                                              Abenteuerland
                                                                                                    (ab 3 Jahre bis 1. Klasse) im
       Evan   gel i sc h e
          Seelsorgeeinheit     ist am Freitag, 13.12.2019 um 18:00 Uhr in
                                                                             17:45 Uhr Gemeindezentrum Sontheim
Ki rc h e n ge mei nmit
          Giengen      d e einer kleinen Einstimmung und dem Startgottes-    Mittwoch, 11.12.2019
       Her   marium
          dienst    n ge n
                       18:30  Uhr in der Heilig-Geist-Kirche, zu der auch    19:30 Uhr Spatzennest im Gemeindezentrum Sontheim
          die Eltern und Familien herzlich eingeladen sind. Wer sich zur     14:00 Uhr Bibelkreis in Hermaringen
          Firmvorbereitung noch anmelden möchte, kann sich gern für          16:30 Uhr 	Biblischer Unterricht im Gemeindezentrum
          Infos und Anmeldeformulare auf dem Pfarramt melden.                            Sontheim
                                                                             18:30 Uhr 	Teenkreis im „Lighthouse“ in Sontheim,
                                                                                         Hauffstraße 1
                                                                             Donnerstag, 12.12.2019
        Einladung                                                            18:00 Uhr	Abenteuerland (ab 2. Klasse bis 12 Jahre) im
        AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2020                                                    Gemeindezentrum Sontheim
        Bald ist es wieder soweit!
        Die nächste Sternsingeraktion kann beginnen.
        Diesmal heißt unser Motto:
        SEGEN BRINGEN, SEGEN SEIN
        FRIEDEN! IM LIBANON UND WELTWEIT                                     Freikirche der
        Am Sonntag, den 5. Januar 2020 werden wir von Haus zu                Siebenten-Tags-Adventisten
        Haus ziehen, um den Segen der Heiligen Drei Könige in die
        Häuser zu bringen.                                                   Treffpunkt: Evang. Gemeindehaus, Karlstraße 21
        Wir treffen uns im Saal unter der Kirche am Sonntag, den             Kontakt: R. Knigge, Tel. 07322 22250
        3. Advent, am 15.12.2019 von 10:15 Uhr bis 11:00 Uhr für eine        Weitere Informationen unter:
        Probe und am Sonntag, den 5. Januar 2020 um 8:30 Uhr. Diesmal        www.adventgemeinde-hermaringen.de
        werden wir im Gottesdienst am 5. Januar 2020 ausgesendet.
        Ein kleines warmes Mittagessen wird Dich während Deiner              Gottesdienst
        Wanderung am Sonntag stärken. Zwischen 14 und 16 Uhr                 Samstag, 7. Dezember 2019
        bist Du wieder zu Hause.                                             Beginn 9:30 Uhr
        Hast Du Lust, dann melde Dich bitte bis spätestens                   Ankommen mit Leib und Seele
        6. Dezember 2019.                                                    Gemeinsames Singen. Was mich bewegt –
        Wir laden Dich auch jetzt schon herzlich zu einem Danke-             Gebetsgemeinschaft
        schön-Treffen ein. (Extra Einladung folgt noch!)                     Psalm 146,2 „Ich will den HERRN loben, solange ich lebe,
        Anmeldung bei:                                                       und meinem Gott lobsingen, solange ich bin.“
        Frau Köpf, Ringstrasse 9, Tel. 911312                                Gesprächskreis
        Frau Beyrle, Fröbelstrasse 46, Tel. 21035,                           zum Thema „Gott die Ehre geben“
        E-Mail: Jeanette.Beyrle@gmx.de                                       11:00 Uhr Predigt mit Pastor Wolfgang Dorn (Präsident der
        Frau Schellmann, Kupferschmied 22/1, Tel. 911299                     Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern)
        Frau Wachter, Kupferschmied 40, Tel. 933020                          Anschließend gemeinsames Mittagessen.
                                                                             Zu unserem Gottesdienst laden wir Sie recht herzlich ein.
        Ein herzliches „Vergelt’s Gott“                                      Ein herzliches Dankeschön an alle Spender, die am Advents-
        ... möchten wir allen sagen, die am vergangenen Wochen­              markt unsere Spendenaktion „Kinder helfen Kindern“ unter-
        ende für unsere Kirchengemeinde im Einsatz waren und uns             stützt haben!
        unterstützt haben, sei es am Stand auf dem Adventsmarkt,
        in der Kirche oder bei der Adventsfeier sowie allen Gästen
        mit ihrem Besuch bei uns.
                                                                                                        Vereine
                                                                                                                     Gesangverein
                                                      Evangelische
                                                       Evan gel i sc h e                                          Hermaringen e. V.
                                          Chrischona-Gemeinde
                                          Ch ri sc h on a- Ge mei n d e                                                  gegründet 1879
                                                      Hermaringen
                                                       Her mari n ge n
                                                                             Gemeinsam Weihnachtslieder singen!
        Kontakte und Infos: Chrischona-Gemeinde, Schillerstr. 33,
        Sontheim; Tel. 07325 921735; Fax 07325 921736;                       Wir möchten alle ehemaligen Sängerinnen und Sänger
        Internet: www.chrischona-sontheim.de                                 ­sowie interessierte Senioren/innen zu einem gemütlichen
                                                                              und vorweihnachtlichen Kaffeenachmittag einladen.
        Donnerstag, 05.12.2019                                                Der bisher bekannte Seniorennachmittag wird durch musi-
        kein Abenteuerland                                                    kalische Beiträge des gemischten Chores bereichert.

        584
Auch unsere Gäste sind beim gemeinsamen Weihnachts­              Mittwoch:
lieder singen eingeladen, mit einzustimmen. Unser Chorleiter     Ort: Güssenhalle
Jörg Lanzinger wird in gewohnter Weise die Regie über­
nehmen.                                                          16:30 – 17:30 Uhr Bärenstarke Kids
Wann: Dienstag, 17. Dezember 2019, 14:00 Uhr                     Alter: 4 – 8 Jahre
Wo:      Im Übungsraum des Gesangvereins in der Alten           Leitung: Christine Hanak, Lea Müller
          Schule                                                 (lizenz. Übungsleiterin und Assistentin)
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.                                   17:30 – 18:30 Uhr Just for Teens
Dieter Thierer                                                   Alter: 8 – 15/16 Jahre
(1. Vorsitzender)                                                Leitung: Christine Hanak, Evelyn und Lea Müller
                                                                 (lizenz. Übungsleiterin und Assistentinnen)
                                            Landfrauen
                                           Hermaringen           Ort: SC Vereinsheim/Saal
                                                gegründet 1995   18:30 – 19:30 Uhr Männergymnastik
                                                                 Leitung: Monika Schäffer
07.12.2019, 07:30 Uhr
Abfahrt zum 2-Tagesausflug zum Wolfgangseer Advent               19:30 – 20:30 Uhr Bodyforming
am Rathaus.                                                      Leitung: Monika Schäffer

18.12.2019, 13:00 Uhr                                            Donnerstag:
Halbtagesausflug nach Ansbach (Lehr- und Besichti-
                                                                 Ort: SC-Vereinsheim/Saal
gungsfahrt). Fahrt mit dem Bus in die fränkische kreisfreie
Stadt Ansbach. Dort besichtigen wir die Residenz. Diese war      17:00 – 18:00 Uhr Funktionelle Gymnastik ab 60
früher Regierungssitz der Markgrafen. Heute ist die Residenz     Leitung: Doris Rohrer
ein Museumsschloss der Bayerischen Schlösser­verwaltung          18:30 – 19:30 Uhr PILOXING – NEU NEU NEU
und beherbergt zudem die Regierung von Mittelfranken.            Leitung: Agnes Wagner
­Anschließend geht es zum Ansbacher Weihnachtsmarkt.             Ein schweißtreibendes Ganzkörpertraining,
 Dieser hat sich zu einem Geheimtipp für Weihnachtmarkt-         bei dem sich verschiedene Komponenten abwechseln:
 fans in Mittelfranken entwickelt. Eingebettet zwischen          Boxen, Pilates-Übungen und kleine Tanzeinlagen.
 ­barocken Fassaden und den beiden großen Kirchen bietet         10-er Karte für Mitglieder Abt. Gymnastik: € 25,00,
  der fränkische Weihnachtsmarkt Ansbach eine stimmungs-         Nicht-Mitglieder: € 40,00
  volle und unverwechselbare Kulisse. Liebevoll gestaltete
  ­Buden, der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln,          Anmeldung zu den Kursen vor Teilnahme über die
   fränkische Köstlichkeiten und weihnachtliches Kunsthand-      Geschäftsstelle erforderlich.
   werk laden zum Bummel über den Markt ein. Ein abge-           E-Mail: geschaeftsstelle@sportclub-hermaringen.de
   stimmtes Lichtkonzept lässt den ganzen Platz im stim-         Tel.: 07322 23298
   mungsvollen Licht ­erstrahlen. Anmeldungen bitte bei
   Rosemarie Bauer,                                              Aktuelle Kursangebote können auf unserer Homepage www.
   Tel. 23373. Bitte gleichzeitig eine Anzahlung von 10 Euro     gymnastik.sportclub-hermaringen.de nachge­lesen werden.
   auf unser Konto bei der Kreissparkasse Heidenheim,
   DE60 6325 0030 0001 4243 93 überweisen.
   Die Abfahrt ist am Rathaus.                                   ACHTUNG!
                                                                 Zumba® Advent Special unter Leitung von Zumbainstructorin
                                                                 Tina im SC Vereinsheim.
                          Sport
                                          Sport-Club
                                     Hermaringen e. V.
                                                gegründet 1929

  Gymnastik/Turnen

Angebote der Abteilung Gymnastik/Turnen
Montag:
Ort: Güssenhalle
16:30 – 17:30 Uhr Eltern-Kind-Turnen
Alter: 1 – 4 Jahre
Leitung: Evelyn Müller, Selina und Lea Müller
(lizenz. Übungsleiterin und Assistentinnen)
17:30 – 18:30 Uhr Power Boys
Alter: 5 – 10Jahre
Leitung: Kathrin Vella, Selina und Lea Müller
(lizenz. Übungsleiterin und Assistentinen)
Ort: SC-Vereinsheim/Saal
18:15 – 19:15 Uhr Wirbelsäulengymnastik
Leitung: Evelyn Müller                                           Anmeldung ausschließlich über gam@sportclub-hermaringen.de.

                                                                                                                               585
Souverän holte schließlich das Schlusspaar unter Casciaro
  Tischtennis                                                   und Knöpfle den Sieg nach Hermaringen. In einer männer-
                                                                lastigen Formation siegte die gemischte Mannschaft zuhause
                                                                gegen den VfL Ulm. Zu Beginn konnte Leon Mack ganz
Zweite Mannschaft holt einen wichtigen Punkt                    knapp in einem nervenaufreibenden Duell seinen Punkt ver-
Herren Bezirksklasse: TV Unterkochen III – SCH I 2 : 9          teidigen. Den „Sack zu“ machte schließlich Lukas Müller im
Eine sehr starke Leistung zeigte unsere Erste im Topspiel       Schlusspaar. Mit sehr guten 516 Kegeln holte er seinen
beim Tabellendritten in Unterkochen. Bereits nach den Ein-      Punkt und steuerte die notwendigen Kegel für die Gesamt-
gangsdoppeln lag der Gast mit 3 : 0 durch Knödler/Groll,        holzzahl und somit den Sieg bei. Die zweite Männermann-
Ertle/Koch und Affeldt/Guderlei in Führung. Dieser Vorsprung    schaft konnte ihr spielfreies Wochenende genießen.
konnte bis zum Schluss sogar ausgebaut werden. In den           Nach neun Spieltagen befindet sich die erste Männermann-
Einzelkonkurrenzen punkten H. Knödler 2x, M. Ertle 2x,          schaft in der Oberliga Südwürttemberg im hinteren Teil der
J. Koch und W. Groll.                                           Tabelle. Etwas besser sieht es für die zweite Männermann-
Herren Bezirksklasse: SV Mergelstetten I – SCH II 8 : 8         schaft in der 1. Bezirksliga aus. Auf Platz 5 und mit wenig
In einem hochbrisanten und teilweise hitzigen Spiel um den      Abstand zu den Mannschaften davor, ist noch eine gute
Klassenerhalt musste die Zweite beim SVM antreten,              Platzierung im Mittelfeld zum Saisonende möglich. Die Ge-
welcher wieder in Bestbesetzung erschien. Vor einer statt­      mischte tut es der zweiten Mannschaft mit Platz 5 und einer
lichen Kulisse starteten die Hermaringer dabei furios und ge-   guten Position im Mittelfeld gleich. Wirklich spannend kann
wannen alle drei Eingangsdoppel durch Haag/Haag,                es nur noch für die Frauenmannschaft werden. Auf Platz 3,
Mailänder/Hackl und Basler/Hatzak zur beruhigenden 3 : 0        jedoch punktgleich mit dem aktuellen Tabellenanführer ESC
Führung. Diese konnte in dieser Höhe auch im ersten Durch-      Ulm ist und bleibt alles weiterhin offen.
gang gehalten werden, da sich B. Haag, J. Mailänder und
H. Hatzak in den Einzeln durchsetzten. Leider fiel der SCH      Ergebnisse im Einzelnen:
leistungsmäßig im Finaldurchgang etwas ab. Lediglich            SCH Männer I : KV Gerstetten 1,5 : 6,5 3044 : 3156
J. Mailänder konnte auch seine zweite Einzelpartie gewin-       K.-H. Schwarz 511, P. Maier 493, A. Haller 534 (MP),
nen. Somit musste dann nach einem 7 : 8 Rückstand das           S. Walliser 469, R. Schwarz 521, T. Merkle 516 (0,5 MP)
Abschlussdoppel über den Ausgang des Spieles entschei-          SCH Frauen I : TSV Langenau 6 : 2 3162 : 2992
den. Hier behielten aber Haag/Haag mit einem 3 : 1-Satzsieg     U. Mack 496, N. Rau 515 (MP), S. Thierer 560 (MP),
die Oberhand, was unter dem Strich eine gerechte Punkte-        S. Fiedler 550 (MP), K. Knöpfle 498, C. Casciaro 543 (MP)
teilung bedeutete.                                              SCH Gemischt : VfL Ulm 4 : 2 1866 : 1850
                                                                L. Mack 433 (MP), R. Maier 468, P. Döring 449,
Herren Kreisliga A: PSV Heidenheim I – SCH III 9 : 3            L. Müller 516 (MP)
Eine weitere Niederlage musste unsere Dritte einstecken. Es     (MP) Punkt im direkten Duell gewonnen
punkteten G. Brezger, G. Burkhardtsmaier und G. Meuser.
Kopf hoch!                                                      Termine:
Herren Kreisliga C: TTC Burgberg III – SCH IV 9 : 2             06.12.2019 Nikolauswanderung
Gegen den klar überlegenen Lokalrivalen war unsere vierte       08.12.2019 U10-Spieltag in Nattheim
Mannschaft auf verlorenem Posten. Lediglich Köpf/               14.12.2019, 15:30 Uhr
Nathanael und A. Köpf wussten zu überzeugen.                    Männer I gegen SKV Vilsingen in Hermaringen
                                                                14.12.2019, 12:00 Uhr
Für den letzten Spieltag in der Vorrunde sind die folgenden     Männer II gegen SG HolzEber II in Hermaringen
Partien eingeplant:                                             15.12.2019, 13:00 Uhr
Herren Bezirksklasse: 07.12.2019 (19:00 Uhr):                   Frauen I gegen TSG Schnaitheim in Schnaitheim
SCH I – TV Steinheim I                                          15.12.2019, 16:30 Uhr
Herren Bezirksklasse: 07.12.2019 (15:30 Uhr):                   Gemischte gegen SV Weidenstetten in Weidenstetten
SCH II – TTC Victoria Härtsfeld 08 I                            15.12.2019, 10:00 Uhr
Herren Kreisliga A: 07.12.2019 (18:30 Uhr):                     U14-Jugend gegen SKV Giengen in Brenz
TV Steinheim II – SCH III                                       Stefanie Thierer, Pressewartin
Herren Kreisliga C: 07.12.2019 (15:00 Uhr):
SCH IV – SV Ebnat II

gez. Jörg Mailänder                                             Tim Rieger startet durch – U10-Spieltag in
Pressewart SC-Hermaringen Abt. Tischtennis                      Hermaringen
                                                                Wie bereits letztes Jahr, durften wir auch dieses Jahr einen
                                                                der schönsten Spieltage in Hermaringen durchführen – näm-
  Kegeln                                                        lich den U10-Spieltag für die „Kleinsten“. Für Hermaringen
                                                                startete das männliche Trio mit Jonas Berger, Simon Birken-
                                                                maier sowie Tim Rieger. Jonas konnte mit vier konstanten
                                                                Durchgängen, wobei immer 15 Wurf in die Vollen gespielt
Zwischenbilanz – Halbzeit in der Kegelsaison                    wird, einen guten 13. Platz belegen (21/26/36/26). Noch
Samstags musste die erste Männermannschaft parallel zum         ­besser machte es Simon Birkenmaier. Im letzten Durchgang
Adventsmarkt zuhause gegen Gerstetten antreten. Einen            mobilisierte er nochmals alle Kräfte und spielte sich auf den
Punkt konnte nur der Mannschaftsbeste Albert Haller              10. Platz (36/40/36/42). Tim Rieger konnte seinen Heimvorteil
(534 Kegel) erkämpfen. Die Frauen machten sonntags trotz         voll ausschöpfen. Nach bereits sehr guten drei Durchgängen
„Chaosaufstellung“, da zu den Verletzungen jetzt auch noch       (53/55/49) legte er im Endspurt noch eine Schippe drauf und
die Erkältungswelle zugreift, gegen den Tabellenersten sehr      kegelte sehr gute 58 Holz. Wir gratulieren zum verdienten ­
viel richtig. Bereits im Startpaar holte Nadine Rau mit          6. Platz! Ein besonderer Dank gilt zuletzt der Trainerin und
­großem Vorsprung einen Punkt für die Hermaringer.               Jugendleiterin Ulrike Mack, welche sich sowohl um unsere
 Das Power-Mittelpaar mit S. Fiedler (550 Kegel) und             Spieler, als auch um den Turnierablauf kümmerte. Zudem
 S. Thierer (560 Kegel) von letzter Woche, ließ auch diesen      danken wir allen freiwilligen Helfern, ohne die der Spieltag
 Spieltag mit Spitzenergebnissen den Gegnern keine ­Chance.      nicht stattfinden hätte können!

586
Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.
  Fußball                                                       Der Jahreszeit angepasste Snacks und Heißgetränke stehen
                                                                bereit.
Aktive                                                          Auf einen spannenden und gemütlichen Abend freuen sich
Ergebnisse vom Wochenende:                                      der Vorstand und die Abteilungsleitungen des SSV
                                                                Hermaringen e. V.
1. Mannschaft: TSG Schnaitheim – SC 6 : 1 (3 : 0)
Zum Rückrundenauftakt zeigte der SC im Kreisduell bei der       Wolfgang Nothelfer, 1. Vorsitzender
TSG Schnaitheim sich leider nicht von seiner bezirksliga-
tauglichen Seite. Wie leider schon im Hinspiel, als man zu
Hause ebenfalls 6 Kisten eingeschenkt bekam.
Personell stark gebeutelt, konnte man bei ungemülichen            Ski- und Snowboardschule
­äußeren Bedingungen auf dem Hartplatz in Schnaitheim nur
 in der Anfangsphase Paroli bieten und hatte durch P. Häber-
 le sogar die Chance zur Führung. Mit einem Torwartschnitzer    Anmeldetermin am Samstag, 14.12.2019
 und dem daraus resultierenden 0 : 1 gingen die Köpfe vieler    im KOMM-IN-CENTER
 Spieler unserer Mannschaft bereits merklich nach unten. Mit
 dem 0 : 2 und dem 0 : 3, bei beiden Treffern verhielt man      Der Winter steht vor
 sich viel zu passiv in der Defensive, war die Niederlage vor   der Tür und damit
 der Pause quasi schon besiegelt.                               auch die heißersehn-
                                                                ten Wintersporttage
Zwar witterte man mit dem 1 : 3 in der 55. Minute durch         für die die Ski- und
P. Häberle nach Eckball von Mair nochmal etwas Morgenluft,      Snowboardschule
das 1 : 4 nur wenige Zeigerumdrehungen später aus stark         des SSV Hermarigen
­abseitsverdächtiger Position des TSG-Vorlagengebers been-      e. V. wieder ein ab-
 dete jedoch schnell wieder die SC-Hoffnungen. Die letzte       wechslungsreiches
 halbe Stunde war Schadensbegrenzung angesagt, was              Saisonprogramm zu-
 ­jedoch unterstützt durch einen schwach leitenden Schieds­     sammengestellt hat.
  richter auch nicht mit Erfolg gekrönt war.
                                                                Am Samstag, den
Schade, dass die Mannschaft nun mit einer solchen Leis-         14.12.2019 von
tung den Gang in die Winterpause antritt. So lieferte man       10:00 – 12:00 Uhr
zwischen den beiden Schnaitheim-Spielen eine durchaus           besteht die Mög-
zufriedenstellende Vorrunde ab, welche man mit 20 Punkten       lichkeit, sich im KOMM-IN-CENTER für die Ausfahrten
knapp vor den Abstiegsrängen beenden konnte.                    der Ski- und Snowboardschule anzumelden.
Hoffentlich nutzt man die Winterpause, um sich wieder zu        Informiert Euch am besten im Saisonheftle oder bei den
                                                                Übungsleitern der Ski- und Snowbpardschule über das
sammeln und entsprechend auf den Rückrundenstart
                                                                Angebot in dieser Saison und meldet Euch für die passende
­Anfang März gegen Lauchheim vorzubereiten.
                                                                Ausfahrten der Skischule an.
Es spielten: Venghaus, Eberhardt, Stein (46. Krancher),
                                                                Noch sind für ALLE Ausfahrten Plätze zu haben. Besonders
­Röhrer, A. Mayer, Stegmaier, F. Häberle, Färber
                                                                bei den Allgäu-Ausfahrten 18.01.2020, 25.01.2020 und
 (80. Burkhartsmaier), P. Hahn (75. Eigner), Mair, P. Häberle   01.02.2020 und den Kinderskikurs am 11.01.2020 und
 (80. Niewerth).                                                12.01.2020 sind noch Plätze frei. Wie in den vorherigen
                                                                Jahren sind wieder Anmeldungen als Gruppe möglich.
Altpapiersammlung                                               Gebt die Informationen zu den verschiedenen Veranstaltun-
Für Samstag, den 07.12.2019 möchten wir die Anwohner-           gen gern auch an Eure Bekannten weiter und meldet Euch
schaft bitten, das Sammelgut bis 8:30 Uhr bereitzustellen.      gemeinsam an, dann steht einem gemeinsamen Spaß im
Vielen Dank.                                                    Schnee nichts mehr im Wege.
                                                                Wer am Samstag verhindert sein sollte, kann sich bequem
                                                                per Mail an: skikurs@ssv-hermaringen.de, oder am
                                   Ski- und Sportverein         21.12.2019 und 28.12.2019 jeweils von 10:00 – 12:00 Uhr
                                      Hermaringen e. V.         ebenfalls im KOMM-IN-CENTER persönlich anmelden.
                                               gegründet 1972   Es freut sich auf Euch die Ski- und Snowboardschule des
                                                                SSV Hermaringen e. V.
EINLADUNG: Der SSV sucht Hände und Köpfe!
„Mehr als Sport!“ lautet das Motto des SSV Hermaringen.
Für beides, den „SPORT“ und das „MEHR“ benötigt der SSV
das Engagement seiner Mitglieder. Je mehr Hände anpacken
und je mehr Köpfe gestalten, desto bunter und erfolgreicher
                                                                  Treff der Älteren
wird das Vereinsleben. Wir suchen Hände und Köpfe, die
unser Team verstärken wollen.
                                                                Jahresabschluss
Wir laden Dich/Sie ein, sich über die verschiedenen Tätig­
                                                                Bei unserem Jahresabschluss für das Jahr 2019 werden wir
keiten im Verein zu informieren und Deine/Ihre Leidenschaft
                                                                die zurückliegenden Veranstaltungen nochmals Revue
für eine Aufgabe oder ein Projekt zu entdecken. Durch die
                                                                ­passieren lassen und einen Ausblick auf das kommende Jahr
Vielzahl der Aktivitäten ist für jedes Zeitbudget und jedes      ­geben. Nach einem geselligen Adventsnachmittag klingt der
Talent etwas dabei. Alles kann, nichts muss!                      Tag mit einem gemeinsamen Essen aus (wer sich noch nicht
Wann und wo?                                                     angemeldet hat, sollte dies noch bis zum Wochenende nach­-
Donnerstag, 5. Dezember 2019 um 19:00 Uhr im SSV                holen). Wir treffen uns am Mittwoch, 11. Dezember 2019
Vereinsheim                                                     ab 14:30 Uhr im Vereinsheim.

                                                                                                                       587
BW bietet an, die Stichtagsmeldung an HIT zu über­
                       Aktuelles                               nehmen. Die Voraussetzungen und nähere Informatio-
                                                               nen erhalten Sie über das Informationsblatt, welches
                                                               mit dem Meldebogen verschickt wird. Das Informations-
Sprechstunde des Pflege-                                       blatt finden Sie auch auf unserer Homepage unter
stützpunktes in Giengen                                        www.tsk-bw.de.
Beratungsstelle für alle Fragen rund                           Es wird noch auf die Meldepflicht von Bienenvölkern hin­
um die Themen Pflege und Versorgung.                           gewiesen. Die Völkermeldungen der Imker an ihren örtlichen
                                                               Imkerverein werden von diesem an einen der beiden
Die nächste Sprechstunde im Rathaus Giengen findet am          Landesverbände weiter gemeldet. Ist ein Imker nicht
Donnerstag, 12.12.2019 von 9:00 – 11:30 Uhr im CDU-            organisiert oder in einem Verein, der keinem der beiden
Fraktions­zimmer, 3. Stock statt.                              Landesverbände angeschlossen ist, müssen die Völker bei
Man kann sich vorab für einen Gesprächstermin in Giengen       der Tierseuchenkasse gemeldet werden.
beim Landratsamt Heidenheim unter der Telefonnummer             Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen
07321 321-2473 anmelden, es ist aber auch möglich, ohne         zur Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchen-
Terminvereinbarung vorbeizukommen.                              kasse sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste.
Sie erreichen den Pflegestützpunkt während der Sprech-          Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitrags-
stunde unter folgender Telefonnummer: 07322 952-1153.           konto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre, etc.)
                                                               ­einsehen.
                                                               Telefon: 0711 9673-666, Fax: 0711 9673 – 710,
Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK)                      E-Mail: beitrag@tsk-bw.de, Internet: www.tsk-bw.de
Baden-Württemberg
– Anstalt des öffentlichen Rechts –
Hohenzollernstraße 10, 70178 Stuttgart                         Pflege und Versorgung zu Hause –
Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchenkassen­           welche Möglichkeiten gibt es?
beitrag 2020 ist der 01.01.2020.                               Nachbarschaftshilfe
Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2019 versandt.            Die Nachbarschaftshilfe leistet Hilfe zur Unterstützung der
Sollten Sie bis zum 01.01.2020 keinen Meldebogen erhalten      Alltags- und Haushaltsführung. Das Versorgungsangebot
haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung        richtet sich an alle, die Hilfe im Alltag benötigen:
­begründet sich auf § 31 des Gesetzes zur Ausführung des       ältere Mitbürger, kranke Menschen und Menschen mit
 Tiergesundheitsgesetzes in Verbindung mit der Beitrags­       Behinderung, Familien und Alleinerziehende.
 satzung.
                                                               Es werden Tätigkeiten übernommen, die durch Alter,
 Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossen-       Krankheit oder Behinderung nicht mehr selbstständig
 schaften) sind zum 1. Februar 2020 meldepflichtig.            durchgeführt werden können.
 Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Vieh­
 verwertungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2020
                                                               Helfen wo Hilfe gebraucht wird
­einen Meldebogen.
                                                               Die Hilfe richtet sich ganz nach den individuellen Bedürfnis-
Meldepflichtige Tiere sind:                                    sen der Person, die die Hilfe in Anspruch nehmen möchte.
– P ferde                                                     • Begleitung und Unterstützung beim Einkaufen, bei der
– Schweine                                                       ­Begleitung zum Arzt oder zu Behörden
– Schafe                                                      • Gemeinsame Spaziergänge
– Bienenvölker (sofern nicht über einen Landesverband        • Hauswirtschaftliche Hilfen, z. B. Hilfe bei der Wäsche/
    gemeldet)                                                      beim Bügeln, (Mit-) Hilfe bei der alltäglichen Hausarbeit
– Hühner                                                      • Häusliche Betreuung von Menschen mit Demenz
– Truthühner/Puten                                            • Hilfe bei der Strukturierung des Alltags bei allein lebenden
Nicht zu melden sind:		                                            Menschen
Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasser­             • Hilfe nach Krankenhausaufenthalten
büffel. Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts-     • Betreuung von Kindern
und Informationssystem für Tiere) herangezogen.                • allgemeiner Besuchsdienst
                                                               • Unterstützung und Entlastungsangebot für pflegende
Nicht meldepflichtig sind u. a. gefangengehaltene Wild-            ­Angehörige (z. B. zeitweise Betreuung von Senioren bei
tiere (z. B. Damwild, Wildschweine), Esel, Ziegen, Gänse            ­Abwesenheit der Angehörigen)
und Enten.
                                                               Die Helferinnen und Helfer werden regelmäßig in Kursen und
 Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine
                                                               Fortbildungen geschult.
 anderen meldepflichtigen Tiere (s. o.) gehalten, entfällt
 die Melde- und Beitragspflicht für die Hühner und/oder
­Trut­hühner.                                                  Wir beraten Sie gerne!

Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem
                                                                Pflegestützpunkt des Landkreises Heidenheim:
landwirtschaftlichen Betrieb stehen oder in einer Hobby­
haltung. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene            Christel Krell:      Telefon: 07321 321-2424
­Gesamttierbestand je Standort.                                 Eleonore Flickinger: Telefon: 07321 321-2473
Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse         Öffnungszeiten:
muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen                Di., Mi., Fr.          19:00 – 11:30 Uhr,
Veterinäramt gemeldet werden.                                   Mo.                    14:00 – 16:00 Uhr,
Schweine, Schafe- und/oder Ziegen sind, unabhängig              Do.                    14:00 – 17:30 Uhr.
von der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW,            Landratsamt, Felsenstraße 36, Gebäude A, Zimmer A 15
bis 15.01.2020 an HIT zu melden. Die Tierseuchenkasse

588
NABU Sontheim – Weihnachtsfeier
Am Donnerstag den 12.12.2019 um 19:00 Uhr,
findet im Saustall (Umweltsation-mooseum Bächingen)
wieder unsere kleine aber feine Weihnachtsfeier statt.
Herzlich willkommen sind alle Mitglieder mit Partner und
Familie, Helfer, Gönner sowie Freunde und Bekannte.
Lassen Sie uns zusammen in gemütlicher Vesperrunde das
Naturschutzjahr Revue passieren.
Bitte informieren Sie Ulrich Kastler über Ihre Teilnahme.
Tel. 0172 9747628
Bis bald – Wir freuen uns über Ihr Kommen!
Ihr NABU-Team
P. S. Plätzchen als Nachtisch sind immer willkommen.

Impressum: Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Karlstraße 12, Hermaringen,
Tel.: 07322 95470, E-Mail: mitteilungsblatt@hermaringen.de
Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister J. Mailänder o. V. i. A.
Verantwortlich für den Anzeigenteil und Geschäftliches: BAIRLE Druck & Medien
GmbH, Dischingen. Zuschriften für Chiffreanzeigen richten Sie bitte an die
BAIRLE Druck & Medien GmbH (Adresse s. u.)
Berichte unter der Rubrik „Parteien“, „Vereine“, „Sport“, „Kirchen“ oder vom
Verfasser unterzeichntete Artikel, stellen die jeweilige Meinung der politischen
Organisa­tion, der Vereine, der Pfarrämter oder Verfasser dar. Für Druckfehler und
Irrtümer keine Gewähr.
Gestaltung: Bairle Druck & Medien GmbH, Gutenbergstraße 3, 89561 Dischingen,
Tel.: 07327 9601-0, E-Mail: guessenblaettle@bairle.de.
Erscheinungsort Hermaringen. Erscheint wöchentlich. Auflage 650 Stück.
Bezugsgebühren jährlich 30,00 Euro einschließlich Trägerlohn.
Veröffentlichungen aller Art und Anzeigen müssen bis spätestens Dienstag,
12:00 Uhr bei uns eingegangen sein. Berichte und Anzeigen, die später eingehen,
können sonst nur in der darauffolgenden Woche erscheinen. Feiertagsänderungen
werden rechtzeitig bekannt gegeben.

                          Anzeigenteil
                                                                                     Hebammenpraxis
                                                                                     Seyhan Lisa Johanna Ute
                                                                                      - Geburtsvorbereitungskurse
                                                                                       - Rückbildungskurse
                                                                                        - Harmonische Babymassage
                                                                                          nach Bruno Walter
                                                                                          - Vorsorgeuntersuchungen
                                                                                            - Beikosteinführung
                                                                                             - Stillcafé
                                                                                              - artgerecht® Babyschlaf Coach
                                                                                                - Akupunktur
                                                                                                 - Yoga in Schwangerschaft und
                                                                                                    Rückbildung
                                                                                                    - Aufklärung von Mädels und
                                                                                                      Jungs (getrennt)
                                                                                                      - Gynäkologisches Taping
                                                                                                                - Ihre Blase weint?
                                                                                                                   Lassen Sie sie uns
                                                                                                                    gemeinsam mit dem
                                                                                                                    Beckenbodentraining
                                                                                                                       zum Lachen bringen.
                                                                                     Sontheimer Straße 12, 89567 Sontheim Brenz   www.hebammen-brenztal.de

                                                                                                                                                       589
Sie können auch lesen