Mosaik - Gemeinde Bachenbülach

Die Seite wird erstellt Christine Schütte
 
WEITER LESEN
Mosaik - Gemeinde Bachenbülach
Bachenbülach
                              GEMEINDE

                                           Mosaik
                                           Dorfzeitung der Gemeinde Bachenbülach | Dezember 2016 | Nr. 499

Editorial3
Politische Gemeinde          4
Gemeindeverwaltung8
Schulen12
Kirchen14
Seniorenforum19
Kontakte21
Kalender22/23
Ärztlicher Notfalldienst    24
Jugendforum27
Dorfvereine28
Politische Parteien         33
Kulturelles                 34
Impressum                   37      Unsere Gemeindefinanzen –
Diverses
Portrait
                             37
                             38
                                            ein Ausblick
Mosaik_Umschlag_499.indd 1                                                                            22.11.16 10:39
Mosaik - Gemeinde Bachenbülach
2                Mosaik Dezember 2016

Mosaik_Inhalt_499.indd 2                  22.11.16 10:39
Mosaik - Gemeinde Bachenbülach
Editorial

       Editorial
        Unsere Gemeindefinanzen – ein Ausblick

        Im Herbst beginnt jeweils der Budgetie-        Wie erwähnt sind es auch übergeordnete           diskutiert. Diese soll Steuerprivilegien, die
        rungsprozess für das kommende Jahr. Eine       Entwicklungen, welche unseren Finanz-            nur für Holding-, Domizil- und gemischte
        spannende und anspruchsvolle Aufgabe           haushalt massgeblich beeinflussen. Als Bei-      Gesellschaften gelten, abschaffen und
        für den Gemeinderat. Die finanziellen Res-     spiel für eine positive übergeordnete Ent-       gleichzeitig Entlastungsmassnahmen für
        sourcen gilt es möglichst effizient einzu-     wicklung steht im kommenden Jahr der             sämtliche juristischen Personen bringen,
        setzen, um dem klar definierten Ziel eines     kantonale Ressourcenausgleich. Durch die         um die Schweizer Standortattraktivität zu
        ausgeglichenen Etats, bei möglichst gleich-    gestiegene Steuerkraft pro Kopf im Kanton        erhalten. In Bachenbülach leisten die juris-
        bleibendem Steuerfuss, näher zu kommen.        Zürich dürfen wir als Empfängergemeinde          tischen Personen zwischen 15 und 20 %
        Kein einfach zu erreichendes Ziel bei den      höhere Ressourcenzuschüsse erwarten.             des Steuersubstrates. Folglich brächten die
        doch knappen Bachenbülacher Finanzver-         Geht es dem Kanton finanziell gut, geht es       USRIII Massnahmen auch für unser Dorf
        hältnissen und der Tatsache, dass ein          auch unserem Dorf besser – im umgekehr-          einen Steuerertragsausfall.
        Grossteil der Ausgaben von Bund und Kan-       ten Fall aber schlechter.                        Diese übergeordneten Entwicklungen brin-
        ton vorgegeben und nicht vom Gemeinde-         Leider gibt es derzeit auch Beispiele für eine   gen ein hohes Mass an Unsicherheit für die
        rat beeinflussbar sind.                        drohende Verschlechterung unserer finan-         Haushaltsplanung aller Gemeinden. Auch
        Umso erfreulicher daher die dennoch er-        ziellen Situation. Dies, da die Bestrebungen     künftig ist deshalb eine straffe finanzielle
        reichte deutliche Verbesserung von rund        seitens Kanton Kosten auf die unterste           Führung in den vom Gemeinderat beein-
        250‘000 Franken des budgetierten Gesamt-       Staatsebene zu überwälzen unvermindert           flussbaren Bereichen angezeigt. Dazu ge-
        ergebnisses 2017 im Vergleich zum Budget       weitergehen. Aktuell hat der Zürcher             hören nur wohl überlegte Investitionen, wie
        2016. Als wohl prominentestes Beispiel,        Regierungsrat unter dem Titel der «Leis-         auch effiziente Dienstleistungen. Es freut
        dass Gemeinderat und Gemeindever-              tungsüberprüfung 2016» (LÜ16) ein Mass-          mich, dass sich diese Bemühungen im Bud-
        waltung in ihrem Einflussbereich die finan-    nahmenpaket verabschiedet, das den               get 2017 positiv niederschlagen und wir mit
        ziellen Ressourcen stets effizient einzuset-   Staatshaushalt ausgeglichen gestalten soll.      einem gleichbleibenden Steuerfuss weiter-
        zen versuchen, sei unser Wohnenplus «Im        Eine dieser Massnahmen wurde in Form             hin die Gemeindeaufgaben erfüllen und
        Baumgarten» erwähnt. Dieses wird durch         einer Erhöhung der Gemeindebeiträge an           unser Gemeinwesen entwickeln können.
        die «Stiftung Alterszentrum Region Bülach»     die Kantonspolizei bereits bewilligt und tritt   Die Detailunterlagen zum Budget 2017 fin-
        betrieben. Dank der nun verfügbaren            per 2018 in Kraft. Weitere sind noch aus-        den sich auf der Homepage der Gemeinde.
        Pflegeplätze dürfen wir nächstes Jahr          stehend. Exemplarisch dafür sind einerseits
        damit rechnen, nur vereinzelte Personen        die Bestrebungen, die Schulleiter-Kosten                      Michael Biber, Finanzvorsteher
        ausserhalb der Stiftung betreuen bzw.          vollständig zu kommunalisieren, anderer-
        pflegen lassen zu müssen. Damit fällt für      seits die Absicht, den Kanton beim Finanz-
        Bachenbülach, notabene Gründergemeinde         ausgleich um 50 Millionen zu entlasten.
        der Stiftung, kein teurer Auswärtigen-         Faktisch hätte dies zur Folge, dass die
        zuschlag an. Doch nicht nur die Ausgaben       Gebergemeinden mehr einzahlen müssten
        konnten so optimiert werden, auch die          und/oder die Nehmergemeinden weniger
        Einnahmen wurden erfreulicherweise ge-         erhielten.
        steigert. Der Betrieb des Baumgartens wirft    Auch durch Entwicklungen auf Bundes-
        nämlich für unser Dorf einen Finanzertrag in   ebene zeichnen sich Mehrbelastungen der
        Form von Mietzinsen für die Räumlichkeiten     Gemeinden ab. Derzeit wird viel über die
        der Pflegewohngruppen ab.                      «Unternehmenssteuerreform III» (USRIII)

            Voranzeige

            Umtrunk am Bächtelistag
            Montag, 2. Januar 2017, 10.30 Uhr – 12.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Bachenbülach
            Gemeinderat Bachenbülach

        Mosaik Dezember 2016                                                                                                                            3

Mosaik_Inhalt_499.indd 3                                                                                                                                22.11.16 10:39
Mosaik - Gemeinde Bachenbülach
Politische Gemeinde

              Gemeinderat
              Aus den Verhandlungen

              Gemeindeversammlung                            Auszug aus der Weisung                         Gemeinderat in einem zweiten Schritt einen
              vom 8. Dezember 2016                                                                          angemessenen Selbstfinanzierungsgrad an-
                                                             Wirtschaftliche Lage der Gemeinde und mut-     streben. In den letzten zwei Jahren wurden
              Der Gemeinderat unterbreitet der Gemeinde-     massliche Entwicklung                          diverse Massnahmen eingeleitet, um die ge-
              versammlung vom 8. Dezember 2016 als           Die Bestrebungen von Gemeinderat und Ge-       nannten Ziele zu erreichen. Diese Massnah-
              einziges Geschäft die Genehmigung des          meindeverwaltung, mittels wirksamer und        men wirken sich teils erst verzögert auf das
              Budgets und die Festsetzung des Steuer-        nachhaltiger Steuerung der finanziellen Ent-   Budget aus.
              fusses für das Jahr 2017.                      wicklung der Gemeinde einen ausgegliche-
                                                             nen Finanzhaushalt zu erreichen, zeigen ihre   Sofern die Primarschulgemeindeversamm-
              Budget und Steuerfuss 2017                     Wirkung. Die eingeleiteten Massnahmen          lung und die Sekundarschulgemeindever-
              (Auszug aus dem Antrag mit Weisung             führen zu weiteren, deutlichen Verbesserun-    sammlung gemäss den kommunizierten An-
              des Gemeinderates)                             gen des Gesamtergebnisses.                     trägen beschliessen, ergibt sich für das Jahr
                                                                                                            2017 folgende unveränderte Zusammenset-
              Antrag                                         Stand der Aufgabenerfüllung                    zung des Gesamtsteuerfusses (siehe Tabelle
                                                             Die Gemeinde erfüllt die ihr vom Gesetz her    unten).
              1. Das Budget der politischen Gemeinde         auferlegten Aufgaben in jeder Hinsicht.
                 Bachenbülach für das Jahr 2017 wird wie                                                    Bezüglich Details wird auf das vollständige
                 folgt genehmigt:                            Begründung erheblicher Abweichungen zum        Budget, umfassend Übersicht, Erfolgsrech-
                                                             Budget des Vorjahres                           nung (mit Erläuterungen = Differenzbegrün-
              1.1 Das Budget 2017 wurde unter Anwen-         Die Differenzbegründungen sind innerhalb       dungen), Investitionsrechnung Verwaltungs-
                  dung des Harmonisierten Rechnungs-         des Budgets 2017 aufgeführt.                   vermögen und Finanzvermögen (mit Erläute-
                  modells 2 (HRM2) erstellt.                                                                rung der wesentlichen Investitionen) sowie
                                                             Steuerfuss                                     Anhänge verwiesen, welches von der Home-
              1.2 Erfolgsrechnung                            In der Erfolgsrechnung wird ein Defizit von    page der Gemeinde heruntergeladen oder
                  Gesamtaufwand     Fr. 15‘644‘200.00        Fr. 653‘200.00 ausgewiesen. In diesem Defi-    bei der Gemeindeverwaltung in Papierform
                  Gesamtertrag      Fr. 14‘991‘000.00        zit sind Nettoabschreibungen in der Höhe       bezogen werden kann.
                  Aufwandüberschuss Fr. – 653‘200.00         von Fr. 498‘400.00 enthalten. Dieser Ab-
                                                             schreibungsbedarf beruht nach wie vor zu
              1.3 Investitionsrechnung Verwaltungs-          einem grossen Teil auf der Vermögensauf-       Finanzplan
                  vermögen                                   wertung (Restatement) im Rahmen der Um-
                  Ausgaben              Fr. 1‘597‘000.00     stellung der Rechnungslegung auf HRM2.         In diesem Zusammenhang weist der Ge-
                  Einnahmen             Fr. 520‘000.00       Der Gemeinderat will diese rein buchhalte-     meinderat auf den Finanzplan 2016–2020
                  Nettoinvestitionen    Fr. 1‘077‘000.00     rische Aufwertung nicht ein zweites Mal        hin. Die Firma Swissplan erarbeitete den Plan
                                                             über Steuerbezüge abschreiben. Vielmehr        zusammen mit den Finanzvorstehern des
              1.4 Investitionsrechnung Finanzvermögen        soll dieser Abschreibungsbedarf dem aufge-     Gemeinderates und der Primarschulpflege
                  Ausgaben              Fr. 693‘000.00       werteten Eigenkapital belastet werden.         sowie der Leiterin Finanzen. Der Gemeinde-
                  Einnahmen             Fr. 6‘509‘000.00                                                    rat verabschiedete den Finanzplan am
                  Nettoinvestitionen    Fr. –5‘816‘000.00    Der Gemeinderat will die jährlichen Konsum-    8. November 2016. Eine Zusammenfassung
                                                             ausgaben sowie den Abschreibungsbedarf         des Finanzplans kann von der Homepage der
              1.5 Der Aufwandüberschuss der Erfolgs-         aus laufenden und künftigen Investitionen in   Gemeinde www.bachenbuelach.ch herunter-
                  rechnung geht zulasten des zweckfreien     der Erfolgsrechnung ausgeglichen gestalten.    geladen oder bei der Gemeindeverwaltung
                  Eigenkapitals.                             Sobald dieses Ziel erreicht ist, will der      in Papierform bezogen werden.

              2. Der Steuerfuss für das Jahr 2017 wird auf
                 41% des einfachen Gemeindesteuer-            Übersicht Steuerfuss
                 ertrags (Fr. 9‘000‘000.00) festgesetzt       Gemeindegut                       Steuerfuss 2016                Steuerfuss 2017
                 (Vorjahr 41%).                               Politische Gemeinde               41%                            41%
                                                              Primarschulgemeinde               46%                            46%
                                                              Sekundarschule                    19%                            19%
                                                              Gesamtsteuerfuss                  106%                           106%

          4                                                                                                                           Mosaik Dezember 2016

Mosaik_Inhalt_499.indd 4                                                                                                                              22.11.16 10:39
Mosaik - Gemeinde Bachenbülach
Politische Gemeinde

        Gemeindeversammlung
        Einladung

        zu einer Gemeindeversammlung der politischen Gemeinde und der Primarschulgemeinde auf

        Donnerstag, 8. Dezember 2016, 20.00 Uhr, in die Mehrzweckanlage

        Behandelt werden folgende Geschäfte:

        Politische Gemeinde
        1. Finanzen. Genehmigung Budget und Festsetzung Steuerfuss 2017
        2. Anfragen gemäss § 51 Gemeindegesetz

        Primarschulgemeinde
        1. Finanzen. Genehmigung Budget und Festsetzung Steuerfuss 2017
        2. Anfragen gemäss § 51 Gemeindegesetz

        Die Akten und das Stimmregister liegen ab Montag, 21. November 2016, während der Büroöffnungszeiten bei der Gemeindeverwaltung
        zur Einsicht auf.

        Anfragen nach § 51 des Gemeindegesetzes sind dem Gemeindepräsidenten bzw. dem Präsidenten der Primarschulpflege spätestens
        10 Arbeitstage vor der Versammlung schriftlich einzureichen.

        Stimmberechtigt sind Schweizerinnen und Schweizer mit politischem Wohnsitz in der Gemeinde, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben
        und nicht vom Stimmrecht ausgeschlossen sind.

        Bezüglich die gesetzlichen Bestimmungen über das Anfrage- und Rekursrecht wird auf das Gemeindegesetz und das Gesetz über die
        politischen Rechte verwiesen.

        Anträge und Weisungen können ab 21. November 2016 von der Homepage der Gemeinde www.bachenbuelach.ch/news heruntergeladen
        oder bei der Gemeindeverwaltung in Papierform bezogen werden.

        Bachenbülach, 10. November 2016
                                                                                                                  Gemeinderat und Primarschulpflege

        Fürsorgekommission
        Berufliche Integration

        In diesem Mosaik möchten wir wieder ein         Herr G. war sehr frustriert, da er gerne arbei-   Auch wenn die Arbeitgeber mit Herrn G. und
        positives Beispiel für eine geglückte Inte-     ten möchte und trotz vielen Bewerbungen           seiner Arbeit zufrieden waren und trotz
        gration eines Flüchtlings aus Bachenbülach      keine Stelle fand. In Zürich war er in vielen     grosser Anstrengung seinerseits, blieb der
        vorstellen:                                     Integrationsprogrammen tätig, hat diverse         Wunsch nach einer Festanstellung stets un-
                                                        Kurse u.a. einen Schweisserkurs absolviert.       erfüllt. Häufigster Absagegrund bei Bewer-
        Wir stellen Ihnen Herrn G. vor, der ursprüng-                                                     bungen war die Tatsache, dass Herr G. eine
        lich aus Eritrea stammt.                        Im letzten Jahr konnte Herr G. befristet          Aufenthaltsbewilligung F hat, was bei mög-
                                                        für sechs Monate bei der Firma Ditting            lichen Arbeitgebern Unsicherheiten hervor-
        Er lebt seit März 2006 in der Schweiz, im       Maschinen AG einen Einsatz leisten. Auch          rufen kann sowie zusätzlichen administra-
        August 2014 ist er von Zürich nach Bachen-      im Arbeitsprogramm der Gemeinde war               tiven Aufwand bedeutet.
        bülach gezogen.                                 Herr G. regelmässig tätig.

        Mosaik Dezember 2016                                                                                                                           5

Mosaik_Inhalt_499.indd 5                                                                                                                               22.11.16 10:39
Mosaik - Gemeinde Bachenbülach
Politische Gemeinde

              Im Januar 2016 hatte sich Anja Hacker als        Herr G. wurde von der Leiterin Soziales,        Wie gefällt es Ihnen in der Schweiz,
              Freiwillige bei der Gemeinde Bachenbülach        Beatrix Altenburger, interviewt.                was gefällt Ihnen besonders hier?
              gemeldet. Sie arbeitet im Personalwesen am
              Flughafen und wollte gerne einer Person bei      Sie haben vor kurzem eine Stelle bei            Die Leute in der Schweiz sind sehr nett. Ich
              der Stellensuche helfen. Sie hat intensiv mit    Swissport am Flughafen angetreten.              schätze hier die Freiheit und die Sauberkeit
              ihm Bewerbungen geschrieben und ihn bei          Was gefällt Ihnen an dieser Arbeit,             und dass alles gut organisiert ist.
              der Stellensuche unterstützt.                    was machen Sie besonders gerne?
              Zwischenzeitlich hat Herr G. eine Festan-                                                        Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?
              stellung bei Swissport am Flughafen Zürich       Schon früher in Eritrea habe ich gerne mit
              erhalten und die Probezeit erfolgreich abge-     Metall gearbeitet, jedoch mit älteren Elek-     Ich fahre gerne Velo in meiner Freizeit, leider
              schlossen.                                       troden-Schweissgeräten. Heute arbeite           ist mein Velo vor einiger Zeit gestohlen
                                                               ich mit modernen Schweissgeräten und die        worden und ich habe es nicht wieder zurück-
                                                               Arbeit bereitet mir viel Freude. Meine Auf-     bekommen.
                                                               gabe ist die Reparatur von Containern, die
                                                               während dem Transport beschädigt worden         Was wünschen Sie sich für Ihre
                                                               sind. Diese Container werden wieder so her-     Zukunft?
                                                               gestellt, dass diese wieder eingesetzt wer-
                                                               den können.                                     Ich möchte gerne, dass ich meine jetzige
                                                                                                               Arbeit behalten und auf eigenen Beinen
                                                               Weshalb haben Sie sich entschieden,             stehen kann.
                                                               Ihre Heimat zu verlassen?
                                                                                                               Wir danken Ihnen sehr für das Inter-
                                                               Meine Heimat habe ich bereits 2004 ver-         view und gratulieren Ihnen zu Ihrer
                                                               lassen, weil ich seit Beginn des Krieges 1998   Festanstellung und wünschen Ihnen
                                                               gezwungen war, Militärdienst zu leisten und     für die Zukunft alles Gute.
                                                               keine Chance hatte, dort wieder auszutreten.
                                                               Ich bin dann desertiert und habe einige Zeit
                                                               im Sudan und in Libyen gelebt. Dort konnte
                                                               ich nicht bleiben und bin 2006 über das Mit-
                                                               telmeer nach Europa geflohen.

              Freiwilligenarbeit im Asyl- und Flüchtlingsbereich

              Ein grossartiges Erlebnis                        Initiiert wurde das «Atelier 16» von Monika
                                                               Erhardt, die sich als Handarbeitslehrerin bei
              Stellen Sie sich vor: Sie sitzen das erste Mal   der Freiwilligenarbeit meldete. In der Zwi-
              an einer Nähmaschine und nähen für sich          schenzeit sind es fünf einheimische Frauen,
              selbst eine Tasche. Es ist kaum zu fassen,       die mithelfen, damit diese Flüchtlingsfrauen
              wenn sie am Schluss die Tasche tatsächlich       eine Auszeit von ihrer Alltagssituation und
              über die Schulter nehmen können. Freude          ihren Problemen haben und dadurch etwas
              und Stolz lassen sie einige Zentimeter grös-     Abstand gewinnen können.
              ser erscheinen.
              So ist es einigen Flüchtlingsfrauen ergangen,    Wir passen die Arbeiten so gut wie möglich
              die sich seit Frühling 2016 im Schulhaus         den Bedürfnissen und Wünschen der Frauen
              Halden treffen.                                  an. Entsprechend organisieren wir das Mate-
              Jeden Mittwoch handarbeiten ca. zehn             rial sehr gezielt. Über Spenden würden wir
              Flüchtlingsfrauen im «Atelier 16». Sie haben     uns sehr freuen, damit die Materialkosten
              in den vergangenen Monaten stricken ge-          gedeckt werden können.
              lernt und nähen schon recht selbständig mit
              der Nähmaschine. Der Sportbag war ihre           Auskunft erteilt gerne Monika Erhardt per
              erste grössere Näharbeit.                        Email: atelier16@gmx.ch

          6                                                                                                                               Mosaik Dezember 2016

Mosaik_Inhalt_499.indd 6                                                                                                                                  22.11.16 10:39
Mosaik - Gemeinde Bachenbülach
Politische Gemeinde

        Bauausschuss
        Baubewilligungen im Oktober 2016

        Ordentliches Verfahren                       Anzeigeverfahren

        – keine                                      – Abbruch EFH Vers.-Nr. 262, Neubau Ein-
                                                       familienhaus und Mehrfamilienhaus mit
                                                       Tiefgarage, Baustelleninstallation sowie
                                                       Umgebung, Sonnhaldenstrasse 3 und 5,
                                                       Kat.-Nrn. 2217 und 2218 der K + W
                                                       Immobilien AG, c/o Widmer Treuhand,
                                                       Kasernenstrasse 24, 8180 Bülach.           Der Bauausschuss

        Friedhofgemeinde Bülach
        GRABRÄUMUNG 2017 (oberflächliche Aufhebung der Gräber)

        Nach Ablauf der gesetzlichen Ruhezeit        Erdreihengräber Nr. 2148 – 2207              Gemäss Art. 32 der Friedhofverordnung
        gemäss Art. 22 der Friedhofverordnung vom    Bestattungsjahre 1990 – 1991                 haben die Angehörigen der Verstorbenen
        29. März 2010 ordnet die Geschäftsstelle                                                  die Möglichkeit, Grabmäler und Pflanzen bis
        die Aufhebung folgender Gräber an:           Urnenreihengräber Nr. 395 – 427              spätestens 31. März 2017 abzuholen. Nach
                                                     Bestattungsjahre 1990 – 1991                 Ablauf dieser Frist wird über das zurück-
                                                                                                  gelassene Material auf den Gräbern unter
                                                     Kinderreihengräber Nr. 164                   Ablehnung jeglicher Entschädigung verfügt.
                                                     Bestattungsjahr 1991                         Die Aufhebungskosten gehen zu Lasten
                                                                                                  des Friedhof-Zweckverbands Bülach.
                                                                                                  Bei Fragen erreichen Sie uns unter Telefon-
                                                                                                  Nr. 044 863 12 75.
                                                                                                                               Freundlich grüsst
                                                                                                                        Geschäftsstelle Friedhof

        Redaktion «Mosaik»
        Redaktionsschluss für die Januar-Ausgabe 2017

                     Der Redaktionsschluss für die   Beiträge für die Januar-Ausgabe 2017 sind    Später eintreffende Beiträge können
                     Januar-Ausgabe wird wegen der   bis spätestens 9. Dezember 2016,             nicht mehr berücksichtigt werden.
                     Feiertage vorverlegt.           24.00 Uhr, per E-Mail an folgende Adresse
                                                     zu senden: mosaik@bachenbuelach.ch           Redaktion «Mosaik»
                                                                                                  Schulhausstrasse 1, 8184 Bachenbülach
                                                                                                  Telefon 044 864 34 83

        Mosaik Dezember 2016                                                                                                                       7

Mosaik_Inhalt_499.indd 7                                                                                                                           22.11.16 10:39
Mosaik - Gemeinde Bachenbülach
Gemeindeverwaltung

              Gemeindeverwaltung
               Kontakt

               Gemeindeverwaltung, Schulhausstrasse 1, Postfach 192, 8184 Bachenbülach, info@bachenbuelach.ch, www.bachenbuelach.ch

               Abteilung                        Direktwahl                    Abteilung                    Direktwahl
               Bau und Umwelt                   044 864 34 89                 Hauswart MZH                 044 864 34 95
               Bestattungsamt                   044 863 14 30                 Soziales                     044 864 34 84
               Betreibungsamt                   044 863 12 10                 Steueramt                    044 864 34 87
               Einwohnerkontrolle               044 864 34 80                 Zivilstandsamt               044 863 14 30
               Finanzsekretariat                044 864 34 87                 Zentrale                     044 864 34 80
               Friedensrichterin                044 862 14 20                 Zusatzleistungen             044 864 34 96

               Öffnungszeiten

               Montag                           08.00 – 11.30 Uhr             14.00 – 18.00 Uhr
               Dienstag                         08.00 – 11.30 Uhr             Nachmittag geschlossen
               Mittwoch und Donnerstag          08.00 – 11.30 Uhr             14.00 – 16.00 Uhr
               Freitag                          08.00 – 11.30 Uhr             Nachmittag geschlossen

               Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Voranmeldung weiterhin möglich. Wenden Sie sich bitte direkt an die
               entsprechende Abteilung.

               Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr

               Die Büros der Gemeindeverwaltung und des Werkbetriebs sind von Freitag, 23. Dezember 2016, ab 11.30 Uhr bis und mit Montag,
               2. Januar 2017 geschlossen. Ab Dienstag, 3. Januar 2017, stehen wir Ihnen wieder während der ordentlichen Bürozeiten zur Verfügung.

               Bestattungsamtliche Notfälle über die Festtage

               Bei Todesfällen erreichen Sie das Bestattungsamt Bülach unter Telefon 044 863 14 30 wie folgt:

               Dienstag                  27. Dezember 2016          10.00 – 12.00 Uhr
               Mittwoch                  28. Dezember 2016          10.00 – 12.00 Uhr
               Donnerstag                29. Dezember 2016          10.00 – 12.00 Uhr
               Freitag                   30. Dezember 2016          10.00 – 12.00 Uhr

               Ausserhalb dieser Zeiten ist die Firma Hans Gerber AG, Bestattungsdienste, Lättensstrasse 9, 8315 Lindau,
               Telefon 052 355 00 11, gerne bereit zu helfen.

               Mehrzweckanlage

               Hauswart Roman Lattmann, Telefon 044 864 34 95, roman.lattmann@bachenbuelach.ch
               Für Terminanfragen wenden Sie sich bitte direkt an den Hauswart.

               Wasserversorgung

               Länggenstrasse 22, 8184 Bachenbülach, Telefon 044 860 32 78
               Bei Wasserleitungsbrüchen ausserhalb der ordentlichen Arbeitszeiten und an Wochenenden bitte Telefon 118 anrufen!

                                                                                                                   Gemeindeverwaltung Bachenbülach

          8                                                                                                                          Mosaik Dezember 2016

Mosaik_Inhalt_499.indd 8                                                                                                                            22.11.16 10:39
Mosaik - Gemeinde Bachenbülach
Gemeindeverwaltung

        Einwohnerkontrolle
        Einwohnerstatistik Oktober 2016

                                               31.10.2016                        30.09.2016                         Veränderung
        Schweizer                                    2'974                             2'976                                 –2
        Ausländer                                    1'101                             1'095                                 +6
        Total                                       4'075                             4'071                                 +4

        Zivilstandsnachrichten
        Oktober 2016

        Geburten                                        Trauungen                                     Todesfälle

        Breitenmoser Nila, Tochter des Breiten-         Keine.                                        von Felbert geb. Lauper Heidi, geboren
        moser Sven, von Neckertal SG, und der                                                         23.10.1934, von Burgdorf BE, wohnhaft
        Breitenmoser geb. Häfeli Gabriela, von                                                        gewesen in Bachenbülach ZH, gestorben
        Zürich ZH, Klingnau AG und Neckertal SG,                                                      am 6. Oktober 2016 in Bassersdorf ZH.
        geboren am 15. Oktober 2016 in Bülach ZH.

        Umwelt-Ecke
        Papiersammlung

        Samstag, 10. Dezember 2016, Turnverein Bachenbülach

        Grüngutabfuhr in den Wintermonaten

        Wir erinnern Sie daran, dass von Dezember 2016 bis Februar 2017 die Grüngutabfuhr nur noch alle 14 Tage stattfindet.

        Grüngutabfuhrdaten
        Dezember   9. und 23. Dezember 2016
        Januar     6. und 20. Januar 2017
        Februar    3. und 17. Februar 2017

        Ab dem 1. März 2017 finden die Abfuhren wieder wöchentlich statt.

        In den Wintermonaten ist es möglich, dass das Grüngut im Behälter einfriert. Daher kann es sein, dass sich nach der
        Leerung immer noch Grüngutabfälle im Container befinden. Wir bitten die Anwohnerinnen und Anwohner, die Be-
        hälter am Abend vor der Leerung in einem Raum (Keller, Garage, etc.) zu deponieren und ihn erst am Tag der Leerung
        nach draussen zu stellen.

        Öffnungszeiten Zentrale Entsorgungsstelle

        Mittwoch           15.00 – 18.00 Uhr
        Freitag            15.00 – 18.00 Uhr
        Samstag             9.00 – 12.00 Uhr

        Mosaik Dezember 2016                                                                                                                   9

Mosaik_Inhalt_499.indd 9                                                                                                                       22.11.16 10:39
Mosaik - Gemeinde Bachenbülach
Gemeindeverwaltung

              ZSO Bachenbülach-Winkel
              Dienstanzeige 2017

              Adressen:
              Kdt RSS/ZSO:       Fabian von Känel, Dachselenstrasse 26, 8193 Eglisau, 079 949 73 10, kommando@zsbawi.ch
              Kdt Stv. RSS/ZSO: Rolf Gyr, Langackerstrasse 4, 8424 Embrach, 076 418 74 74, kommando@zsbawi.ch
              Zivilschutzstelle: Nicole Yiev, Postfach 31, 8185 Winkel, 044 881 70 25 / 076 380 03 06, info@szv-bawi.ch

              Allgemeine Bestimmungen
              1. Aufgebot                                    2. Ausnahme                                   3. Dienstanzeigen

              Dieses Aufgebot gilt als rechtsverbindliches   Von der Einrückungspflicht sind ausgenom-     Für regionale und kantonale Ausbildungs-
              Aufgebot. Die Einrückungspflichtigen er-       men: Nicht reisefähige Schutzdienstpflich-    dienste werden den Teilnehmern persön-
              halten zudem für jede Dienstleistung ein       tige, welche vor Dienstbeginn der aufbie-     liche Dienstanzeigen zugestellt.
              persönliches Aufgebot mit den genauen          tenden Stelle zusammen mit ihrem Dienst-
              Einrückungsdaten. Wer bis fünf Wochen vor      büchlein ein ärztliches Zeugnis einreichen,
              Dienstbeginn noch nicht im Besitze eines       welches die Reiseunfähigkeit ausdrücklich     4. Gesetzliche Grundlagen
              persönlichen Aufgebotes ist, hat dies unver-   bestätigt. Reisefähige haben einzurücken
              züglich der Zivilschutzstelle zu melden.       und sich bei der sanitarischen Eintrittsbe-   4.1 Art. 36 BZG Wiederholungskurse
                                                             fragung zu melden.                            (WK)
                                                                                                           Angehörige einer Zivilschutzorganisation,
                                                                                                           welche nicht in der Personalreserve ein-
                                                                                                           geteilt sind, werden jedes Jahr zu Ausbil-
                                                                                                           dungs-WK von mindestens 2 Tagen aufge-
                                                                                                           boten.

         10                                                                                                                         Mosaik Dezember 2016

Mosaik_Inhalt_499.indd 10                                                                                                                          22.11.16 10:39
Gemeindeverwaltung

        4.2 Art. 27 BZG Katastrophen-/                WK: Begründete Gesuche um Dispensation        6. Strafbestimmungen Art. 68 BZG
        Nothilfe                                      sind vom Schutzdienstpflichtigen persönlich
        Aufgebote zu diesen Dienstleistungen ge-      mit allfälligen Belegen (Bestätigung des      Wer vorsätzlich oder fahrlässig einem Auf-
        mäss Art. 27 BZG erfolgen telefonisch,        Arbeitgebers) sofort nach Bekanntgabe des     gebot nicht Folge leistet, sich ohne Erlaub-
        ereignisbezogen, also kurzfristig und zeit-   Dienstdatums bzw. spätestens bei Erhalt       nis aus dem Dienst entfernt, sich auf andere
        lich nicht limitiert und sind demzufolge      des Aufgebotes der Zivilschutzstelle Winkel   Weise der Schutzdienstpflicht entzieht oder
        nicht planbar.                                einzureichen.                                 den Dienstbetrieb stört, wird mit Haft oder
                                                      Ausbildungskurse: Begründete Gesuche um       Busse bestraft. Aufbietende Stelle für WK:
                                                      Dienstverschiebung/Dispensation sind vom      Zivilschutzstelle Bachenbülach-Winkel,
        5. Dienstverschiebung/Dispensation            Schutzdienstpflichtigen persönlich mit all-   Nicole Yiev, Postfach 31, 8185 Winkel
                                                      fälligen Belegen (Bestätigung des Arbeit-
        Jeder Schutzdienstpflichtige hat seine be-    gebers) bis spätestens sechs Wochen vor
        ruflichen und privaten Obliegenheiten nach    dem Ausbildungsdienst der aufbietenden
        dem Dienst zu richten. Es besteht kein An-    Stelle einzureichen.
        spruch auf Dienstverschiebung/Dispensa-       Solange keine Bewilligung erteilt wurde,
        tion.                                         besteht die Einrückungspflicht weiter.

         Kontakt

         Sicherheitszweckverband Bachenbülach-Winkel
         Feuerwehr und Zivilschutz
         Postfach 31, 8185 Winkel
         Telefon 044 881 70 25, szv-bawi@bluewin.ch, www.zsbawi.ch

        Feuerwehr Bachenbülach-Winkel
        Übungen

        Dienstag, 6. Dezember 2016, 19.30 Uhr         5. Offiziersrapport
        Freitag, 9. Dezember 2016, 19.00 Uhr          Schlussübung (gemäss sep. Einladung)
        Montag, 12. Dezember 2016, 19.00 Uhr          7. Kaderübung (Rapport)

        Diese Ausschreibung gilt als Aufgebot.

        Weitere Infos zur Feuerwehr Bachenbülach-Winkel auf unserer Homepage www.fwbawi.ch

         Kontakt

         Kommandant: Roger Brunner, Telefon 079 476 49 68, Vizekommandant: Michel Kern, Telefon 079 215 07 18

        Informationen

        Die Feuerwehr Bachenbülach-Winkel hält        Pflegen Sie alte und neue Bekanntschaften     schmückten Adventsfenster und schauen
        die Tradition aufrecht und lädt die Bevöl-    und verbringen Sie einen schönen Abend in     Sie bei uns rein. Wir freuen uns auf Ihren
        kerung in der vorweihnachtlichen Zeit am      einer gemütlichen und besinnlichen Atmo-      Besuch.
        Montag, 19. Dezember 2016, ab 17.00 Uhr       sphäre. Wir sorgen für das leibliche Wohl.
        ganz herzlich zum diesjährigen Weihnachts-    Geniessen Sie einen schönen und hoffent-                 Feuerwehr Bachenbülach-Winkel
        fenster im Feuerwehrdepot Bachenbülach        lich winterlichen Spaziergang, bewundern
        ein.                                          Sie die stimmungsvollen und festlich ge-

        Mosaik Dezember 2016                                                                                                                       11

Mosaik_Inhalt_499.indd 11                                                                                                                          22.11.16 10:39
Gemeindeverwaltung / Schulen

              Forstabteilung
              Christbaumverkauf

                                                             Bereits steht wieder Weihnachten vor der          Ab 11.00 Uhr wird Sie der Feuerwehrverein
                                                             Tür. Es ist also Zeit, sich einen Christbaum zu   Bachenbülach-Winkel mit Grilliertem und
                                                             besorgen. Die Forstabteilung führt wieder         Spezial-Kafi verwöhnen.
                                                             einen Christbaumverkauf durch.
                                                                                                               Alle Christbäume kommen aus den Gemein-
                                                             Wann: Samstag, 17. Dezember 2016                  dewaldungen und werden zu günstigen Prei-
                                                             Zeit: 11.00 – 15.00 Uhr                           sen angeboten. Sicher wird auch für Sie ein
                                                             Wo: Waldhütte Ebnet                               passender, schöner Baum im Angebot sein.
                                                                   (südöstlich Schulanlage Halden)             Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

                                                                                                                                           Die Forstabteilung

              Schule Bachenbülach
              Aus den Verhandlungen der Schulpflege

              Kletterwand auf dem Pausenplatz                Sportgeräte                                       Schulraumplanung

              Die Bauarbeiten für die Kletterwand mussten    In der Mehrzweckhalle sind Turn- und Sport-       Die Schule Halden platzt mit Schulraumbe-
              wegen Lieferschwierigkeiten der Steine         geräte in einem bescheidenen Mass vorhan-         darf aus den Nähten. Mit der Bildung der
              gestoppt werden. Verspätet, aber wunder-       den. Die Frauenriege hat sich um die An-          fünften Kindergartenabteilung mussten alle
              schön sieht man, was sich zwischen den         schaffung eines Sprungkastens gekümmert.          zusammenrücken. Die Primarschulpflege hat
              Trakten E und F entwickelt. Sobald im Früh-    Die Schulpflege unterstützt den Kauf mit          eine externe Firma beauftragt, eine Analyse
              ling die Gärtnerarbeiten fertig sind, dürfen   einem Beitrag von Fr. 1‘000.00.                   über die aktuelle Situation und ein allfälliges
              die Schulkinder ihre Kletterkünste unter Be-                                                     Wachstum bis 2040 zu erstellen. Heraus-
              weis stellen.                                                                                    gekommen ist dabei, dass der Schule rund
                                                                                                               400m2 Schulraum fehlen. Die Primarschul-
                                                                                                               pflege sucht nach geeigneten und möglichst
                                                                                                               günstig umsetzbaren Möglichkeiten, den
                                                                                                               Bedarf zu decken. Die Schulpflege hat in
                                                                                                               einem ersten Schritt den Lehrpersonen resp.
                                                                                                               einer Arbeitsgruppe den Auftrag erteilt, eine
                                                                                                               Lösung zur optimalen Nutzung der beste-
                                                                                                               henden Schulzimmer-Vorräume auszu-
                                                                                                               arbeiten.

         12                                                                                                                               Mosaik Dezember 2016

Mosaik_Inhalt_499.indd 12                                                                                                                                 22.11.16 10:39
Schulen

        Aus dem Schulbetrieb

        Lesenacht                                      Gemeinsam Geschichten zu lauschen ist ein       larvt. Diese Nacht hielt viel Überraschendes
                                                       Geschenk, das weit über den Augenblick des      für junge und ältere «Spürhunde» bereit.
        Eine lustvolle Art der Leseförderung. Die      Zuhörens hinausgeht. Es schafft positive Er-    Viele Klassen- und Fachlehrpersonen,
        Schweizer Erzählnacht ist der grösste und      lebnisse rund um das Medium Buch, verbin-       Schüler der Mittel- und Oberstufe, der Schul-
        nachhaltigste Leseförderanlass der Schweiz.    det Vorlesende und Zuhörende und heftet         leiter, die Schulsozialarbeiterin, die Schulver-
        Er bringt alljährlich Zehntausende von Kin-    sich in der Erinnerung fest. Erzähl- und Vor-   waltungsleiterin und Senioren haben den
        dern, Jugendlichen und Erwachsenen in der      leseanlässe erleichtern Kindern und Jugend-     Kindern des Kindergartens und der Primar-
        Schweiz am selben Abend zum gemein-            lichen den Zugang zu Geschichten und regen      schule Geschichten vorgelesen und erzählt.
        samen Geschichtenhören und -erzählen zu-       sie zum Weiter- und Selberlesen an.             Der Anlass schloss mit feinen Muffins für die
        sammen.                                        An der Schule Bachenbülach wurden am            Kinder ab. Eltern, die ihre Kinder abholten,
        Das Vorlesen und Erzählen in einem stim-       Freitag, 11. November 2016, Geheimnisse         freuten sich darüber, dass die Schule eine
        mungsvollen Rahmen ist eine einfache, aber     aller Art aufgespürt, Rätsel geknackt, Ge-      Lesenacht durchführt.
        äusserst wirksame Form der Leseförderung.      heimschriften entschlüsselt und Spione ent-

                                                                   Hohohooo!
             Der Schulhort lädt zum alljährlichen Adventsfenster ein, am 7. Dezember 2016, von 17.00 bis 19.00 Uhr.
                                                Im Schulhaus C der Schule Bachenbülach
                             stehen Tür und Tor offen für Gemütlichkeit, Fröhlichkeit und Adventsstimmung.
                                         Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher.

                                                                     Ihr Hortteam

        Kalender

        Adventsfenster                                 Mittwoch, 7. Dezember 2016, 17.00 bis 19.00 Uhr
        Schulgemeindeversammlung                       Donnerstag, 8. Dezember 2016
        Weihnachtsferien                               Montag, 26. Dezember 2016 bis Freitag, 6. Januar 2017
        Sportferien                                    Montag, 13., bis Freitag, 24. Februar 2017
        Schneesportlager1                              Sonntag, 19., bis Freitag, 24. Februar 2017

        1   Achtung, das Schneesportlager findet in der zweiten Sportwoche statt.

        Öffnungszeiten Schulverwaltung                  Kontakt

        Das Büro der Schulverwaltung ist wie folgt      Schulhaus Halden                               Schulverwaltung
        geöffnet:                                       Schulhaus Halden                               Haus C / Schulanlage Halden
                                                        Halden 16                                      Postfach 14
                                                        8184 Bachenbülach                              8184 Bachenbülach
        Montag              14.00 – 16.00 Uhr           Telefon 044 501 52 00                          Telefon 044 501 52 52
        Dienstag            08.30 – 11.30 Uhr           www.psbb.ch                                    schulverwaltung.bachenbuelach@psbb.ch
        Mittwoch            08.30 – 11.30 Uhr
        Donnerstag          14.00 – 16.00 Uhr
        Freitag             08.30 – 11.30 Uhr          Während der Weihnachtsferien ist die Schulverwaltung geschlossen.

        Mosaik Dezember 2016                                                                                                                              13

Mosaik_Inhalt_499.indd 13                                                                                                                                 22.11.16 10:39
Kirchen

              Reformierte Kirche Bülach
              Zu folgenden Veranstaltungen im Advent laden wir Sie herzlich ein:

              Ökumenischer Familiengottesdienst            Bachenbülacher Waldweihnacht                     Wege nach innen
              mit Grittibänzbacken am 2. Advent            für Gross und Klein                              Meditation in Bülach

              Sonntag, 4. Dezember, 11.00 Uhr              Sonntag, 18. Dezember, 17.00 Uhr                 Meditation fördert die Gesundheit, schenkt
              Mehrzweckhalle Bachenbülach                  Treffpunkt Mehrzweckhalle Bachenbülach.          Gelassenheit, führt Wege nach innen und
                                                                                                            verbindet mit der Kraft des Lebens aus
              Thema: Ein stiller Begleiter                 Bei gutem Wetter gehen wir gemeinsam mit         Gott. Meditation ist eine Gelegenheit für
              Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle   Laternenlichtern zu Fuss zur Waldhütte und       Spiritualität im Alltag. Übung macht den
              herzlich eingeladen zum «Advents-Kafi».      feiern dort eine Waldweihnacht. Bei              Meister. Meditation in der Gruppe, das ge-
              Für die Kinder: «Grittibänzbache»            schlechtem Wetter findet die Feier in der        meinsame Schweigen und Suchen nach
              ab 10.30 Uhr                                 Mehrzweckhalle statt. Wir informieren Sie        Kraft in der Stille im Dasein vor Gott kann
              Mitwirkende:                                 diesbezüglich gleich vor Ort.                    eine Hilfe dabei sein.
              Kinderchor Bachenbülach,                     Mitwirkende:
              Leitung Andrea Fischer                       Flötengruppe, Leitung Ursula Strupler            Meditation am Dienstag
              Männerchor Bachenbülach,                     Sonntagsschulteam Bachenbülach:                  19.00 – 19.30 Uhr, wöchentlich,
              Leitung Helene Haegi                         Ursula Strupler, Marianne Riedener und           das ganze Jahr
              Klavier: Hiromi Ikei                         Pfr. Jürg Spielmann                              Ref. Kirchgemeindehaus, Grampenweg 5,
              Sonntagsschulteam Bachenbülach,                                                               8180 Bülach
              Kirchenkommission Bachenbülach,                                                               Im Meditationszimmer im Untergeschoss –
              Pfarreigruppe Bachenbülach,                  Sundate, Weihnachts-Familien-                    (bitte Hintereingang beim Jugendraum be-
              Karolina Gad, Pfr. Jürg Spielmann            gottesdienst am 24. Dezember                     nützen)
                                                                                                            Leitung: Verena Isenmann, Begleitung Pfr.
                                                           17.00 Uhr, reformierte Kirche Bülach             Jürg Spielmann
              Offenes Singen im Advent
                                                           Mitwirkende:                                     Meditation am Freitag
              Donnerstag, 15. Dezember, 18.30 Uhr          Pfr. Jürg Spielmann, Sundate-Team                12.15 – 13.00 Uhr, wöchentlich,
              Alterssiedlung Im Baumgarten                 Musik:                                           ausser in den Schulferien
                                                           Neue Kantorei, Leitung Susanne Rathgeb,          In der reformierten Kirche Bülach,
              Im Rahmen der Bachenbülacher Advents-        Posaunenchor, Leitung Niklaus Haslebacher        Hans-Haller-Gasse 4
              fenster laden die Kirchenkommission          Orgel, Susanne Rathgeb                           Vorne im Chorraum der Kirche
              Bachenbülach und das Cafeteria-Team vom                                                       Leitung: Pfr. Jürg Spielmann, Eli Kyburz und
              Baumgarten herzlich ein zum gemeinsamen                                                       Brigitte Russo
              Singen und Zusammensein bei Guezli, Tee      Heiliger BimBam
              und Kaffee. Die Guezli werden von den                                                         «Meine Zeit steht in deinen Händen.»
              Bewohnerinnen und Bewohnern «Im Baum-        im Sigristenhaus bei der Kirche                  (Psalm 31,16)
              garten» selbst gebacken.
                                                           Ein gastlicher Treffpunkt für alle – mit Gast-
                                                                                                                    Ich wünsche Ihnen eine frohe und
                                                           geberinnen und Gastgebern auch aus
                                                                                                              gesegnete Advents- und Weihnachtszeit!
                                                           Bachenbülach
                                                                                                                                  Pfr. Jürg Spielmann
                                                           Dienstag, 14.00 bis 17.00 Uhr
                                                           Kaffee und Kuchen für Jung und Alt
                                                           Samstag, 9.00 bis 12.00 Uhr
                                                           Mit frischem Butterzopf zum Kaffee oder
                                                           Frühschoppen

         14                                                                                                                          Mosaik Dezember 2016

Mosaik_Inhalt_499.indd 14                                                                                                                           22.11.16 10:39
Kirchen

                 Sonntagsschule Bachenbülach
                 Sonntagsschule bis Weihnachten

                 Am Sonntag, 4. Dezember 2016, sind die       Am 18. Dezember ist dann um 17.00 Uhr
                 Kinder und Familien der Sonntagsschule       die Bachenbülacher Dorf- und Waldweih-
                 ganz herzlich eingeladen in den Ökumeni-     nacht, Treffpunkt 17.00 Uhr beim Pavillon.
                 schen Familiengottesdienst um 11.00 Uhr
                 in der Mehrzweckhalle. Es gibt wie jedes                       Das Sonntagsschulteam:
                 Jahr Grittibänzbache und einen feinen                 Marianne Riedener, Ursula Strupler,
                 Advents-Kafi. Wir hoffen auf viele                                  Pfr. Jürg Spielmann
                 Besuchende!

                  Kontakt

                  Ref. Kirchgemeinde Bülach, Pfarramt Bachenbülach
                  Hans-Haller-Gasse 3, 8180 Bülach, Tel. 043 411 41 63, juergspielmann@refkirchebuelach.ch, www.refkirche-buelach.ch

                 Kirchenkommission
                 Herzliche Einladung zum ökumenischen Advents-Gottesdienst für Gross und Klein (mit Grittibänzbacken)

                                                              Mitwirkende:                                   Datum/Zeit: 4. Dezember 2016,
                                                              Reformierte Kirche: Pfarrer Jürg Spielmann                     11.00 Uhr
                                                              Katholische Kirche: Karolina Gad, Jugend-      Für die Kinder: Grittibänzbacken
                                                              und Familienpastoral                                           ab 10.30 Uhr
                                                              Männerchor Bachenbülach,                       Ort:            Mehrzweckhalle
                                                              Leitung Helene Haegi                                           Bachenbülach
                                                              Kinderchor Bachenbülach,
                                                              Leitung Andrea Fischer                         Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle
                                                              Solo-Jodlerin Martha Zaugg, Bachenbülach       herzlich eingeladen zum «Advents-Kafi mit
                                                              Klavier: Hiromi Ikei                           Grittibänze» und gemütlichen Zusammen-
                                                              Sonntagsschulteam mit Marianne Riedener        sein.
                                                              und Ursula Strupler
                                                              Pfarreigruppe Bachenbülach
                 Thema: Ein stiller Begleiter                 Kirchenkommission Bachenbülach

                 Anzeige

                           TANK LEER? 044 217 70 40
                           Landi Züri Unterland                          agrola.ch

                 Mosaik Dezember 2016                                                                                                                     15

nserat_80x50mm_Tank_leer_2016_sw.indd 1                                      27.11.2015 16:30:47
         Mosaik_Inhalt_499.indd 15                                                                                                                        22.11.16 10:39
Kirchen

              Katholische Pfarrei
              Gottesdienstzeiten

              Jeden Samstag                                  Jeden Sonntag                                   Werktags
              17.30 Uhr Eucharistiefeier                     08.45 Uhr Eucharistiefeier                      09.15 Uhr Montag, Dienstag,
                                                             09.45 Uhr Santa messa in lingua italiana                  Donnerstag und Freitag
                                                             11.00 Uhr Eucharistiefeier                                Mit Rosenkranz vor jeder
                                                                                                                       Werktagmesse

              Agenda ab dem 1. Dezember 2016

              Donnerstag     1. Dezember         9.30 Uhr, Adventskaffee Frauenverein                                        Pfarreizentrum
              Freitag        2. Dezember         6.30 Uhr, Rorate für Blockunti                                              Kirche
              Sonntag        4. Dezember         9.30 Uhr, Sonntagscafé                                                      Foyer
              Sonntag        4. Dezember         11.00 Uhr, Ökum. Familiengottesdienst am 2. Advent in Bachenbülach
              Montag         5. Dezember         17.30 Uhr, Stille Anbetung                                                  Kirche
              Montag         5. Dezember         19.30 Uhr, Bibel lesen                                                      PH (Zimmer 13/14)
              Dienstag       6. Dezember         8.45 Uhr, Gottesdienst und Kaffee für ältere Menschen                       MCI
              Donnerstag     8. Dezember         10.00 Uhr, Cantiamo zusammen                                                PH (Zimmer 13/14)
              Freitag        9. Dezember         6.30 Uhr, Rorate für Firmkurs + OS                                          Kirche
              Freitag        9. Dezember         17.30 Uhr, Adventsfenster MCI                                               Pfarreizentrum
              Samstag        10. Dezember        19.00 Uhr, Panflötenchor Zürich Adventskonzert – Paul Meyer                 Kirche
              Sonntag        11. Dezember        16.00 Uhr, Weihnachtskonzert St. Laurentius-Chor                            Kirche
              Sonntag        11. Dezember        19.00 Uhr, Rorate für Familien mit Friedenslicht                            Kirche
              Montag         12. Dezember        17.30 Uhr, Stille Anbetung                                                  Kirche
              Dienstag       13. Dezember        6.00 Uhr, Rorate und Kaffee MCI                                             Krypta, Kirche, PZ
              Donnerstag     15. Dezember        10.00 Uhr, Cantiamo zusammen                                                PH (Zimmer 13/14/
              Freitag        16. Dezember        6.30 Uhr, Rorate für die Pfarrei                                            Kirche
              Samstag        17. Dezember        19.00 Uhr, Eucharistiefeier in Bachenbülach
              Sonntag        18. Dezember        16.00 Uhr, Ökumenische Waldweihnacht                                        Alte Waldhütte Höriberg
              Montag         19. Dezember        17.30 Uhr, Stille Anbetung                                                  Kirche
              Montag         19. Dezember        19.00 Uhr, Bussfeier MCI                                                    Kirche
              Dienstag       20. Dezember        15.30 Uhr Versöhnungsfeier für ältere Menschen mit anschliessender Beichtgelegenheit (Kirche)
              Dienstag       20. Dezember        19.15 Uhr, Versöhnungsfeier für Familien mit Beichtgelegenheit              Kirche
              Samstag        24. Dezember        14.30 Uhr, Gottesdienst mit St. Laurentius Chor für Ältere                  Kirche
              Samstag        24. Dezember        17.00 Uhr, Heilige Messe mit Krippenspiel                                   Kirche
              Samstag        24. Dezember        21.00 Uhr, Weihnachtsfeier MCI                                              Kirche
              Samstag        24. Dezember        23.30 Uhr, Mitternachtsgottesdienst mit Chor der Dreifaltigkeitskirche
              Samstag        31. Dezember        17.00 Uhr, Ökumenischer Silvestergottesdienst                               Kirche

              Liebe Pfarreiangehörige

              Die Menschwerdung Gottes ist ein grosses Geschenk an uns: auf Heu und Stroh in der Krippe liegt die Erfüllung aller Wünsche, Träume und
              Visionen. Gott kommt in diese Welt als Kind. Lassen wir uns von der Freude und Begeisterung der Hirten anstecken und eilen wir zur Krippe,
              um das Kind anzubeten.

              In diesem Sinne wünschen wir allen frohe, besinnliche und gesegnete Weihnachten und einen friedlichen und freudigen Weg durchs neue
              Jahr 2017.

         16                                                                                                                            Mosaik Dezember 2016

Mosaik_Inhalt_499.indd 16                                                                                                                             22.11.16 10:39
Kirchen

       Das neue Pfarreimotto –                          Da kann man nur danken und staunen über         Der Tauschtag
       «DANKBARKEIT IM HERZEN»                          Gott und über die Wunder, die Er tut, einfach
                                                        nur danken und staunen». Dank erwächst          Am Mittwoch, 14. Dezember 2016, von
       Das neue Kirchenjahr werden wir am               doch aus der Freude über das Empfangene.        14.00 – 17.00 Uhr, im kath. Pfarreizentrum,
       1. Adventssonntag mit dem neuen Motto:           In diesem Sinne wollen wir miteinander          löst das Kind den Bon gegen ein anderes
       «Dankbarkeit im Herzen» begrüssen. Dank-         durch das neue Kirchenjahr schreiten.           neues Spielzeug ein. Als besonderer Höhe-
       barkeit ist in der christlichen Tradition eine                                                   punkt erwartet euch ein spannendes Kinder-
       wesentliche Haltung und ist ein zentraler Ge-                                   Karolina Gad     programm.
       danke sowohl im Alten als auch im Neuen                                     Patoralassistentin   www.geschenktauschaktion.ch
       Testament. Der Dank ist die Antwort des
       Menschen an Gott, der ihm Leben gibt, ihn                                                                                        Karolina Gad
       versorgt und ihm seine Liebe gewährt. Die
       Haltung der Dankbarkeit bringt den Men-
       schen näher zu Gott, aber auch zu den ande-
       ren Menschen, und er lernt dadurch Gott                                                           Kontakt
       besser kennen. Aber zuerst sollten wir uns
       dessen bewusst werden, wie viel wir von                                                           Katholisches Pfarramt
       Gott bekommen haben, wie reichlich Er uns                                                         Dreifaltigkeitskirche Bülach
       beschenkt hat: «Wie viel schöne Stunden                                                           Scheuchzerstrasse 1, 8180 Bülach
                                                                                                         Tel. 043 411 30 30, kath.pfarramt.buelach
       hat mir Gott bis jetzt geschenkt, wie viel
                                                                                                         @bluewin.ch, www.kath.buelach.ch
       gute Jahre, wie viel Liebe, wie viel Hilfe…

        Kirche ETG Bachenbülach
        Happy Birthday, Jesus!

                                                        Ein Gebet zu Weihnachten                        Ich feiere Gottes Liebe, wenn ich Deinen Ge-
                                                                                                        burtstag an Weihnachten feiere.
                                                        Du hilfst mir, Jesus Christus,
                                                        Gott zu begegnen und zu erkennen.               Ich bete darum, oh Herr, dass mein Leben
                                                                                                        in der Liebe Gottes feststeht und ich etwas
                                                        Ich sehe Dich in einer Krippe liegen als        ausstrahle von Deiner Liebe und Barm-
                                                        jemand, der sich sehr verletzlich macht.        herzigkeit.

                                                        Ich sehe Dich als jungen Mann, der Seine        Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag,
                                                        Hände ausstreckt, um die verletzten Herzen      Jesus!
                                                        zu berühren und zu heilen.
                                                                                                        Dich bete ich von Herzen an, denn Du bist
                                                        Du streckst Dich zu mir aus, um mich einzu-     Gottes Sohn der in die Welt gekommen ist,
                                                        laden zu Dir zu kommen und Ruhe bei Dir zu      um sich für mich zu verschenken.
                                                        finden.
                                                                                                        Himmlischer Vater, ich danke Dir, für dieses
                                                        Ich sehe Dich am Kreuz hängen, mit aus-         wundervolle Geschenk!
                                                        gestreckten Armen, die die ganze Welt um-
                                                        armen.                                          AMEN!

                                                        Mit Deinem Kreuz zeigst Du mir, dass Gott
                                                        alles getan hat, damit ich Vergebung und
                                                        Versöhnung haben kann.

                                                        Mit Deiner Auferstehung erkenne ich, dass
                                                        Du lebst und mit mir bist.

        Mosaik Dezember 2016                                                                                                                           17

Mosaik_Inhalt_499.indd 17                                                                                                                              22.11.16 10:39
Kirchen

              Anlässe im Dezember 2016

              Samstag, 3. Dezember                           Weihnachtsmarkt Bachenbülach (Pizzastand / Glühweinstand)
              Samstag, 10. Dezember,                         Jungscharweihnachten
              Samstag, 10. Dezember                          Senioramaweihnachten (Seniorinnen und Senioren)
              Samstag, 17. Dezember                          Internationaler Abend
              Sonntag, 25. Dezember                          Weihnachtgottesdienst für Klein und Gross

              Weitere Anlässe finden Sie auf unserer Homepage: www.etg-bb.ch/kalender oder www.etg-bb.ch

              Regelmässige Anlässe

              Gottesdienste:                                   jeden Sonntag, 10.15 Uhr
              Teenagerclub:                                    jeden Freitag, 19.30 Uhr
              Jugendgruppe:                                    jeden Samstag, 20.00 Uhr, www.jugitoess.ch
              Jungschar:                                       jeden 2. Samstag, 14.00 Uhr, www.jetonline.ch

              Alle Veranstaltungen finden an der Niederglatterstr. 3 in Bachenbülach statt. Bei den Veranstaltungen sind alle herzlich willkommen!

              Auskunft, Hilfe, Beratung, Seelsorge? Wir sind für Sie da! Telefon 044 860 46 70 oder pastor@etg-bb.ch

              Alphalive-Glaubensgrundkurs
                                                             Datum: jeweils mittwochs                    Wir waren neugierig, skeptisch, misstrauisch,
                                                                      vom 18. Januar 2017                zurückhaltend vorsichtig, aber auch voller
                                                                      bis 5. April 2017                  Hoffnung.
                                                             Zeit: 19.00 – 21.00 Uhr.                    Und was haben wir denn nun davon, dass
                                                             Ort:     Kirche ETG Bachenbülach,           wir uns für Jesus entschieden haben und ihm
                                                                      Niederglatterstasse 3,             nachfolgen?
                                                                      8184 Bachenbülach                  Unsere Wertvorstellungen haben sich ver-
                                                             Infos und Anmeldung: info@etg-bb.ch         schoben. Was das wichtig und was weniger
                                                             oder per Post zu Hd. Jürg Weidmann          wichtig ist, ist in ein neues Licht gerückt
              Alphalive-Glaubensgrundkurs ist eine                                                       worden. Das hat uns freier gemacht.
              Serie von rund 10 interaktiven Treffen über    «Was habe ich davon, wenn ich Jesus         Unser Leben wurde reicher, wertvoller, der
              die Grundlagen des christlichen Glaubens.      nachfolge?»                                 Umgang miteinander kostbarer und wir
              Bei Alphalive zählt jede Meinung. Diskussio-   2012 haben wir als Ehepaar den Alphalive-   möchten nie, niemals mehr ohne Jesus
              nen finden in einer freundlichen, ehrlichen    Kurs in Bachenbülach zusammen besucht       Christus durch das Leben gehen.
              und informellen Atmosphäre statt. Alphalive    und uns genau diese Frage gestellt.
              ist kostenlos.                                                                                        René und Katja aus Bachenbülach

              Anzeige

         18                                                                                                                        Mosaik Dezember 2016

Mosaik_Inhalt_499.indd 18                                                                                                                         22.11.16 10:39
Seniorenforum

        Alterskommission
        Aktivitätenbörse 60plus

       Angebot («ich biete»): Kostenloses, nicht        die Teilnehmenden unter sich. Die Teilneh-     Mosaik veröffentlicht. An dieser Stelle sei auf
       kommerzielles Angebot von Personen, die          menden führen ihre Aktivitäten eigenverant-    die bestehenden vielfältigen Angebote von
       gemeinsam mit anderen eine Aktivität             wortlich durch.                                Vereinen und Institutionen hingewiesen, die
       pflegen möchten.                                 Ausschreibungen von Angeboten                  in der Broschüre «Älter werden in Bachen-
       Nachfrage («ich suche»):                         und Nachfragen richten Sie bitte an            bülach» aufgeführt und auf der Homepage
       Wunsch nach gemeinsamen Aktivitäten.             Thomas Biber, AKO Mitglied, thomas.biber@      der Gemeinde abrufbar sind.
       Die Aktivitätenbörse 60plus richtet sich         bachenbuelach.ch oder AKO, z.Hd. Thomas
       primär an die ältere Bevölkerung (60plus).       Biber, Gemeindeverwaltung, Schulhaus-          Zudem gilt es, den Veranstaltungskalender
       Selbstverständlich sind auch generationen-       strasse 1, 8184 Bachenbülach. Zögern Sie       im Mosaik und auf der Homepage der Ge-
       übergreifende Aktivitäten möglich und            nicht, nutzen Sie die Möglichkeit!             meinde zu beachten.
       wünschenswert.                                   Die Aktivitätenbörse 60plus ist auf der
       Um mitzumachen, brauchen Sie sich                Gemeindehomepage (www.bachen-                  Die Alterskommission freut sich über eine
       nur bei der aufgeführten Kontaktper-             buelach.ch) unter der Rubrik Gesellschaft/     rege Beteiligung und Nutzung der Aktivitä-
       son zu melden. Die Zielsetzung, den Ort          Gesundheit: Alter jederzeit und aktua-         tenbörse 60plus!
       und die Häufigkeit der Aktivität entscheiden     lisiert abrufbar und wird jeweils im

       Erfüllte Wünsche

       Zwei Personen wünschen sich Lernpartner          ber Schach mit einem Mitspieler als gegen      besucht, bekommt eine «Kultur-Gruppe»,
       für das Erlernen von Sprachen. Die eine er-      den Computer. Eine weiss: Tennis spielen       die sie begleitet.
       hält innert Monatsfrist 15 solche (Spanisch),    macht mehr Spass mit Freunden als alleine      Allen, die alleine politisieren für mässig
       bei der anderen melden sich fünf (Russisch).     gegen die Wand. Und allen werden ihre          spannend halten, werden Diskussionspartner
       Eine Person bietet English Conversation an.      Anliegen und Wünsche erfüllt, ihre Aus-        beschert.
       BachenbülacherInnen nehmen das Geschenk          schreibungen in der Aktivitätenbörse 60plus    Die Computeria sucht Berater für die älteren
       liebend gerne an.                                finden ein erstaunliches Echo!                 Bewohner von Bachenbülach. Sie findet sie.
       Die Gemeinde Bachenbülach sucht und              Einer bietet Jassnachmittage an. Ein Dut-
       wünscht sich ältere EinwohnerInnen für die       zend JasserInnen nehmen auch dieses Ge-        Diese Zeilen passen bestens in die Weih-
       Unterstützung ihrer zu betreuenden Flücht-       schenk dankbar an. Ein anderer möchte ger-     nachtszeit. Allen, die obige Wünsche erfüllt
       linge. 35 melden sich.                           ne so tanzen können, wie die Tänzerinnen       und somit Geschenke gemacht haben, gilt
       Die Bewohner «Im Baumgarten» wünschen            und Tänzer an der Einweihung des Baumgar-      der Dank der Beschenkten. Und der Dank
       sich Gastgeberinnen und Gastgeber für ihre       tens. Sein Wunsch – der gleiche, den weitere   der Alterskommission!
       Cafeteria sowie BetreuerInnen für ihren Fit-     25 Tanz(un)geübte haben – geht in Erfül-                                      Thomas Biber
       nessraum. Über 30 BachenbülacherInnen er-        lung!
       füllen ihre Wünsche mit Freude und               Einem, der gerne liest, und sich gerne darü-   P.S. Haben Sie noch Wünsche offen? Oder
       grösstem Engagement das ganze Jahr über.         ber austauschen möchte, wird eine «Litera-     halten Sie Geschenke bereit? Die Aktivi-
       Zwei wandern gerne in einer Gruppe. Zwei         tur-Gruppe» geschenkt. Eine andere Person,     tätenbörse 60plus ist vielleicht die
       walken lieber in Begleitung. Einer spielt lie-   die kulturelle Anlässe lieber in der Gruppe    richtige Plattform, diese offen zu legen.

       Angebote und Nachfragen (Wünsche und Geschenke) (Stand 15. November 2016)

        Heiwärts                                        Selbstverständlich kann abgekürzt werden       English Conversation and Coffee
                                                        (ÖV ab Embrach). Wer begleitet uns auf
       Unsere nächste Wanderung findet im neuen         der Wanderung? Wir freuen uns auf neue         Who would enjoy keeping his/her English
       Jahr, am Freitagnachmittag, 13. Januar,          und alte Bekanntschaften (auch unter 60).      updated in monthly conversation meetings?
       statt. Wieder reisen wir per ÖV in die nahe      Ansprechpersonen:                              Topics a la discretion, stimulating discussions
       Umgebung und wandern von dort heim-              Christine und Thomas Biber, 8184 Bachen-       and fun included!
       wärts. Dieses Mal von Pfungen über Em-           bülach, thomas.biber@bachenbuelach.ch          My mother tongue is English (American),
       brach (Kaffeehalt) nach Bachenbülach. Wan-                                                      I live in Bachenbülach and would enjoy
       derzeit: ca. 3 Stunden. Wir starten bei jedem                                                   getting to know you in English over coffee
       Wetter, das ist Teil der Unternehmung.                                                          in the cafeteria «Im Baumgarten». How we

        Mosaik Dezember 2016                                                                                                                             19

Mosaik_Inhalt_499.indd 19                                                                                                                                22.11.16 10:39
Seniorenforum

              proceed, will be decided together. So, if        Ansprechperson: Jean Gubelmann,                 Kosten: Anteil Platzmiete.
              interested, please contact me via email.         8184 Bachenbülach, 044 860 08 48,               Ansprechperson:
              I would be delighted to meet you.                jean.gubelmann@bluewin.ch                       Elisabeth Steinmann, 8184 Bachenbülach,
              Ansprechperson:                                                                                  044 860 40 84
              Maureen Hodgson, 8184 Bachenbülach,
              maureen_hodgson@hispeed.ch.                      Kulturstamm
                                                                                                               Tanzen in Bachenbülach
                                                               Im Dezember steht der letzte Event des lau-
              Schach spielen                                   fenden Jahres an, und zwar «Venedig im          Nach dem 10. Tanzkurs ist der Tanzfort-
                                                               Schnee» in den Kammerspielen Seeb. Damit        schritt bei allen Paaren deutlich ersichtlich.
              Alle Interessentinnen und Interessenten mel-     findet unser kulturell vielseitiges Programm    Wir haben mit grosser Freude und Begeiste-
              den sich bitte bei mir. Wir sprechen die Orga-   2016 einen gefreuten Abschluss.                 rung am Bestehenden gefeilt und weitere Fi-
              nisation nach einem Treffen miteinander ab.      Unser bereits gut eingespieltes, stetig wach-   guren dazu gelernt. Bisher wurden von unse-
              Ansprechperson:                                  sendes Team hat immer interessante Ideen.       rem Tanzlehrer als Standard-Tänze der Fox-
              Jean-Pierre Muller, Brünnelistr. 14,             Wir treffen uns jeweils am 1. Montag im         trott, Jive und der Englisch Walzer unter-
              8184 Bachenbülach,                               Monat, von 9.00 bis ca. 10.00 Uhr in der        richtet und als Latin-Tänze die Rumba und
              jp.muller44@gmail.com                            Cafeteria «Im Baumgarten» zum Kultur-           der Cha-Cha-Cha. Wir lassen jeweils den
                                                               stamm – aktuell am 5. Dezember – und            Abend in geselliger Runde bei einem gemüt-
                                                               dann ausnahmsweise am 9. Januar (statt          lichen «Late Apéro» mit einem Glas Wein
              Nordic Walking                                   2.). Da werden jeweils die kommenden Akti-      ausklingen.
                                                               vitäten geplant. Wünsche oder Anregungen        Haben Sie auch wieder mal Lust, das Tanz-
              Immer am Mittwoch. Und... natürlich bei je-      nehme ich aber auch gerne per E-Mail ent-       bein zu schwingen, Ihre Tanzkenntnisse auf
              dem Wetter! Keine Anmeldung nötig. Treff-        gegen. Neue Teilnehmende (auch unter 60)        Vordermann zu bringen, Neues zu lernen
              punkt: 9.00 Uhr, Gemeindehaus. Mehrheit-         sind jederzeit herzlich willkommen!             oder Bestehendes aufzufrischen? Dann
              lich treffen sich über 20 Personen. Meist tei-   Ansprechperson:                                 besuchen Sie uns doch einfach an unserem
              len wir uns in 2 Gruppen auf, die einen          Margrit Lüthi, Eschenmosenstr. 37,              nächsten Tanzanlass am Donnerstag,
              gehen etwas weiter, die anderen etwas kür-       8184 Bachenbülach, emluethi@hispeed.ch          12. Januar 2017, um 19.00 Uhr «Im Baum-
              zer. Oft ergeben sich neue Bekanntschaften                                                       garten».
              und Begegnungen. Wir sind dafür offen und                                                        Herzlich willkommen sind Paare, aber auch
              freuen uns auf weitere Walker und Walkerin-      Literaturtreff                                  Einzelpersonen und ganz besonders Männer
              nen, Geübte und Ungeübte, aller Alters-                                                          (auch Anfänger).
              stufen. Es gibt gegen unten und oben keine       Am 8. Dezember treffen wir uns um 10.00         Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für
              Limite! Weitere Auskünfte gebe ich gerne         Uhr «Im Baumgarten» für einen Gedanken-         das tolle Engagement und freuen uns auf ein
              persönlich.                                      austausch über Jorge Bucays Komm, ich           Wiedersehen im neuen Jahr. Wir wünschen
              Ansprechperson:                                  erzähl dir eine Geschichte.                     euch herzlich «es guets Nöis»!
              Panos Maravelas, Püntenstr. 10,                  Eingebettet in eine locker skizzierte Rahmen-   Ansprechpersonen:
              8184 Bachenbülach, 079 209 60 90 oder            handlung erzählt der Therapeut Jorge alias      Roger Weber, 8184 Bachenbülach,
              044 861 09 05                                    «Der Dicke» dem Ich-Erzähler und Klienten       roger.weber9@bluewin.ch, oder
                                                               verschiedene Geschichten. Diese nehmen          Walti & Anita Dietrich, 8184 Bachenbülach,
                                                               Bezug auf Fragen, die Menschen in unter-        walti.dietrich@bluewin.ch
              @Jassen (Jassgruppe)                             schiedlichen Lebenssituationen beschäftigen
                                                               können. Wer einige dieser Geschichten oder
              Spiel:    Schieber, Schweizer Jassregeln,        das ganze Buch gelesen hat, ist herzlich ein-   Austausch über politische Themen
                        deutsche Karten                        geladen, an unserer Diskussionsrunde teilzu-
              Zeit:     13.45 Uhr – ca. 17 Uhr                 nehmen.                                         Wir sind eine lose Gruppe von politisch Inte-
              Ort:      Cafeteria «Im Baumgarten»              Ansprechperson:                                 ressierten und treffen uns periodisch in der
              Daten: 5. / 19. Dezember (jeweils der            Eida Höhn, Bachenbülach, iehoehn@gmx.ch         Cafeteria «Im Baumgarten» zum Gedanken-
                        1. und 3. Montag im Monat).                                                            austausch. Im Zentrum der Diskussionen
                        Ausnahme: 9. Januar (statt 2.)                                                         standen bisher kantonale und nationale Ab-
              Wir sind schon mehr als ein Dutzend Jasse-       Lust am Tennisspielen                           stimmungen, ein Bericht von Michael Biber
              rinnen und Jasser. Weitere Mitspieler und                                                        über seine Erfahrungen als Kantonsrat, die
              Mitspielerinnen, auch unter 60-jährige, sind     Wir sind eine lose Gruppe (kein Verein) von     aktuellen Überlegungen zur Bachenbülacher
              jeweils herzlich willkommen. Es ist keine An-    50plus-Tennisspielerinnen und -spielern.        Einheitsgemeinde (Primarschul- und Poli-
              meldung nötig. Das Angebot richtet sich an       Jeweils am Donnerstagmorgen spielen wir         tische Gemeinde). Die Themen werden von
              Einwohner/Innen von Bachenbülach.                «Doppel» in der Tennishalle Bülach (kein Ten-   den Teilnehmenden jeweils gemeinsam be-
                                                               nisunterricht). Wer hätte Lust mitzumachen?     stimmt und vorgängig bekannt gemacht.

         20                                                                                                                              Mosaik Dezember 2016

Mosaik_Inhalt_499.indd 20                                                                                                                                22.11.16 10:39
Sie können auch lesen