MUSI - ZEITUNG 2019 - Ortskapelle St. Marien
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Freunde des Musikvereins Ortskapelle St. Marien! Wie jedes Jahr darf ich Sie auch heuer wir uns auf den Weg nach Linz zum Süd- wieder zum Lesen der diesjährigen Musi - bahnhofmarkt, um beim Arcimboldo-Früh- Zeitung herzlich einladen. schoppen mitzuwirken. Ein äußerst ereignisreiches Jahr 2018 liegt Auch im Vorstand gibt es eine Verände- hinter uns - war es doch geprägt von den rung. Ingrid Vorauer hat sich nach 18 - jäh- Feierlichkeiten „700 Jahre St. Marien“, bei riger Tätigkeit im Vorstand entschlossen, welchen wir gerne mitgewirkt haben. ihre Funktion in jüngere Hände zu legen. Es Helmut Heidlmayer Besonders in Erinnerung ist uns noch das freut uns sehr, dass wir für diese verantwor- Obmann Gemeinschaftskonzert der drei Samarei- tungsvolle Tätigkeit des Medienreferates ner Musikvereine am Kirchenplatz. neben Monika Blaimschein nun auch Eva und Carina Schachner gewinnen konnten. Darüber hinaus gab es noch zahlreiche Liebe Eva und Carina – wir heißen euch Aktivitäten in unserem Musikverein. So im Vorstand herzlich willkommen und nahmen wir wiederum an den Konzert– freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und Marschwertungsspielen des OÖ Blas- mit euch! musikverbandes im Bezirk Linz-Land teil und konnten dort äußerst erfolgreich ab- Mit dem Frühjahrskonzert läuten wir wie- schneiden - erreichten wir doch bei der der ein ereignisreiches Musikjahr ein. Freu- Marschwertung in Ansfelden die höchste en Sie sich auf traditionelle, aber auch Punkteanzahl unter allen teilnehmenden moderne Blasmusik mit der Ortskapelle Kapellen. St. Marien, nicht nur beim Konzert, sondern auch bei diversen Veranstaltungen in der Stolz machte uns auch der Wochensieg Gemeinde St. Marien. Ich freue mich, Sie bei den „Aufweckbläsern“ des ORF Radio dabei begrüßen zu dürfen! OÖ. Mit großer Begeisterung machten Steuerberater Beeidete Wirtschaftsprüfer Geprüfte Unternehmensberatung Teichweg 9 | 4470 Enns Tel 07223 832 41 Fax 07223 832 41-11 office@buf.at | www.buf.at Unsere Leistungen: Steuerberatung Unternehmensgründung, -verkauf, -übergabe Buchhaltung & Lohnverrechnung Optimierung Unternehmensstruktur - Erstellen von Jahresabschlüssen & Umgründungen Steuererklärungen Unternehmens- & Sanierungsberatung Abschlussprüfungen Sozialversicherungsberatung & Kostenrechnung Vertretung vor Finanz- & Finanzstrafbehörden
Liebe Samareinerinnen! Liebe Samareiner! Ein bewegtes musikalisches Jahr 2018 liegt Damit die zahlreichen musikalischen Auf- hinter uns. Das Gemeinschaftskonzert mit tritte und die dazugehörigen Proben so den Musikvereinen Jung St. Marien und reibungslos funktionieren, bin ich als Ka- Weichstetten aus Anlass von „700 Jah- pellmeister auf ein funktionierendes Team re St. Marien“ wird uns Musikerinnen und angewiesen. Hier muss ich meinen beiden Musikern sicherlich lange in Erinnerung Stellvertretern Hans Schachner und Julian bleiben. Heidlmayer besonders danken. Ohne ihr Engagement und ihren Einsatz wäre vieles Michael Radlgruber Das Jahr 2019 wird bestimmt nicht nicht möglich. Danke dafür! Kapellmeister weniger interessant und ereignisreich werden. Nach dem Motto „Schau nach Abschließend möchte ich mich bei allen vorne, denn dort liegt die Zukunft!“ laufen Musikerinnen und Musikern bedanken. die Probenarbeiten für das Frühjahrskonzert Danke für die intensive Probenarbeit und am 9. 3. 2019 bereits auf Hochtouren. Das euren Einsatz bei den zahlreichen Aus- diesjährige Konzert steht unter dem Motto rückungen und musikalischen Aktivitäten, „Klänge aus Österreich“. Freuen Sie sich denn nur dadurch ist ein gemeinsames auf das abwechslungsreiche Programm, Wirken im Musikverein erst möglich. das ich gemeinsam mit meinem Team vor- bereitet habe. Ich freue mich auf ein abwechslungs- reiches und ereignisreiches musikalisches Neben den Konzertvorbereitungen stand Jahr 2019! Ende Jänner auch die Teilnahme am Finale der Aufweckbläser im Landesstudio des ORF OÖ am Programm. Eine starke Partnerschaft Raiffeisenbank – Ortskapelle St. Marien Musi-Zeitung // 3
Einzigartiges Ambiente für besondere Momente Hochzeiten Portraits Familien Paare www.radlgruberhof.at Hochzeiten – Firmenevents – Feste – Kulturveranstaltungen – Geburtstage 0676/82 12 71 870 | www.michaelakrausphotography.com WOHLFÜHLOASE Ella Kaar Kurzenkirchen 12 4502 ST. MARIEN Tel. / Fax 0 72 27 / 21 1 70
Das war los 2018 10. März 2018 Frühjahrskonzert der Ortskapelle im Kultursaal St. Marien Das Frühjahrskonzert 2018 stand ganz im Zeichen des großen Jubiläums der Gemeinde unter dem Motto „700 Jahre St. Marien – Eine musikalische Geburtstagsfeier“. Groß war unsere Freude, da wir dieses Konzert in unserer neuen Tracht bestreiten durften. Mit Models aus den eigenen Reihen wurden in Form einer Modenschau die Details der Tracht dem Publikum nähergebracht. Moderiert wurde das Konzert in diesem Jahr erstmals von keiner Geringeren als unserer Kulturre- ferentin und Bürgermeister-Stellvertreterin Antonia Illecker. Für die Besucher hatten wir nicht nur Musikschmankerl vorbereitet, sondern auch ein tolles Gewinnspiel. Um daran teilzunehmen, war es notwendig, ein Foto mit oder besser durch unser Trachtenpärchen zu machen. Das Trachtenpärchen begleitete uns noch zu weiteren Ausrückungen und die Verlosungen der Fluggutscheine fanden schließlich am 1. Mai und am 22. Juni 2018 statt. Nach 53-jähriger aktiver Mitgliedschaft im Musikverein hat uns Karl Radl- gruber leider verlassen. Im Zuge des Frühjahrskonzertes wurde er offiziell zum Ehrenmusiker der Ortskapelle St. Marien ernannt und bekam eine Ehrenurkunde überreicht. Lieber Karl, wir bedanken uns herzlich für deinen jahrelangen Einsatz und hoffen, Dich auch zukünftig bei unseren Veranstaltungen anzutreffen. 18. März 2018 Konzertwertung des Blasmusikverbandes Linz-Land in Ritzlhof Mit den Musikstücken „Jubilate“ und „Of castles and legends“ erreichte die Ortskapelle unter der Leitung von Kapellmeister Michael Radlgruber mit 83,2 Punkten stolz eine Silbermedaille. Die Konzertwertung fand im Saal der Landwirtschaftsschule Ritzlhof statt. Auch die Konzertwertung 2019 wird am Wochenende vom 30. und 31. März wieder in Ritzlhof stattfinden. Wir freuen uns über viele Zuhörer! 13. April 2018 Angelobung mit Festakt Bürgermeister Helmut Templ lud aus Anlass des 700-Jahr-Jubiläums der Gemeinde gemeinsam mit dem Kommandanten der Heeresunter- offiziersakademie Enns, Brigadier Nikolaus Egger, zur Angelobung von 77 KaderanwärterInnen ein. Die Ortskapelle war - ebenso wie die Musikver- eine Jung St. Marien und Weichstetten, der Kameradschaftsbund und die Militärmusik OÖ – am Sternmarsch beteiligt. Der Gulaschkanone sei Dank, konnten wir uns im Anschluss stärken und aufwärmen. 28. April bis 1. Mai 2018 Maibaumwochenende Am Samstag, 28. April spielte die Ortskapelle im Steyrer Stadtteil Resthof auf. Nach ein paar flotten Märschen und Polkas am Platz führten wir den Fackelzug durch die Straßen des Stadtviertels an. Am nächsten Tag - Sonntag, 29. April - umrahmte die Kleine Partie der Orts- kapelle das Maibaumaufstellen auf der Siedlervereinswiese in Nöstlbach. Zuletzt stand am Dienstag, 1. Mai das traditionelle Maibaumaufstellen der JVP St. Marien und der Landjugend Neuhofen - St. Marien im Ortszentrum von St. Marien auf dem Programm. Musi-Zeitung Musi-Zeitung //// 55
www.ing-aigner.at ZENTRALE, ANLAGENBAU, HAUSTECHNIK, WASSERTECHNIK, 24H SERVICE, FACHMARKT, CONTRACTING KLÄRANLAGEN, EDELSTAHLBAU A-4501 Neuhofen/Krems, Kremstalstraße 18 A-4501 Neuhofen/Krems, Imhoffstraße 1 Tel. 07227-6081 | Fax –13 | office@ing-aigner.at Tel. 07227-5206 | Fax –16 | wassertechnik@ing-aigner.at aigner_baustellentafel_1000x580_RZ.indd 1 02.06.2016 16:13:33 Kfz-
3. bis 6. Mai 2018 Pfarr- und Kulturreise nach Assisi Das 700-Jahr-Jubiläum der Gemeinde St. Marien im vergangenen Jahr brachte die Samareiner Musikerinnen und Musiker der drei Musikka- pellen nicht nur beim Jubiläumskonzert zusammen, es herrschte auch ein reger Austausch bei der Pfarr- und Kulturreise nach Assisi. Die Abfahrt erfolgte am 3. Mai um 3:00 Uhr nachts mit einem gemütlichen Bus der Firma Platzl Reisen. Für die Beteiligten hieß es: einsteigen, Platz(l) aussuchen und ab zum (Weiter) - Schlafen. Die erste Fahrpause bei Tages- licht wurde genutzt, um zu sehen, wer denn da noch im Bus nach Assisi mitfuhr. So entdeckte man den Bürgermeister mit Gattin, sowie Sabine Haslehner, unsere Reiseleiterin. Franz Landerl war bereits mit den Sängerinnen und Sängern des Kirchenchores im ersten Bus mitgereist. Kaum wurde Assisi am Nachmittag erreicht, begann sogleich unse- re Stadtführung mit Reiseleiterin Sonja zur Basilika Santa Chiara und zur Kirche Chiesa Nuova. In Assisis geschmückten Straßen begegnete man genau an diesen Tagen Männern, Frauen, Jugendlichen und Kindern in herrlichen, mittel- alterlichen Kostümen. In stundenlangen Aufführungen traten diese dabei tanzend oder singend auf der Piazza Comunale gegeneinander an und verteidigten eine der beiden rivalisierenden Stadthälften. Nach dem Frühstück ging es am nächsten Tag ab nach Spoleto zur Besichtigung des im Jahre 1175 erbauten Domes Santa Maria Assunta. Anschließend erfrischten uns die künstlich geschaffenen Wasserfälle Cascata delle Marmore bei einem Rundgang. Das Gustostückerl der Reise war der Besuch des Gutes der Familie Montioni in Montefalco, wo die Produktion von Wein und Olivenöl er- klärt wurde. Weine und Öle konnten nicht nur als Mitbringsel erstanden werden, sondern wurden auch an Ort und Stelle verkostet. Auf dem Anwe- sen packten die Musikerinnen und Musiker ihre Instrumente aus und ga- ben unter der Leitung der anwesenden Kapellmeister für die Mitreisenden ein kleines Platzkonzert. Der nächste Tag führte zuerst nach Perugia. Bei strahlendem Sonnen- schein wurde die Hauptstadt Umbriens zu Fuß entdeckt. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung und konnte für eine Führung mit Pater Thomas durch die Basilika San Francesco von Assisi genutzt werden. In dieser Ba- silika durften wir Musikerinnen und Musiker den Sonntagsgottesdienst ge- meinsam mit dem Kirchenchor musikalisch umrahmen. Im Anschluss wurden auf dem Kirchenplatz noch ein paar Märsche zum Besten gegeben, bevor wir die Rückreise antraten. Fazit dieser Reise: Gemeinsames Reisen und Musizieren verbindet und fördert die Gemeinschaft. Danke den Organisatoren! Musi-Zeitung // 7
Jetzt neuen Katalog anfordern oder im Shop in Asten testen! Tel. 07224/ 66 400 www.peter-wagner.at 10,– € TESTRABATT auch online einlösbar! für ERSTKUNDEN! Rabatt-Code: IA191 ppr-immobilien.at 28 MODERNE EIGENTUMSWOHNUNGEN STADT. IN ST. MARIEN LAND. Moderne, helle und durchdachte Wohnungen von 48 m² bis 125 m² GLÜCK. Umweltfreundliche Bauweise durch Ziegelmassiv- bauweise mit integrierter Wärmedämmung A Linzer Straße 8 IHR ZUHAUSE Kostensparendes Heiz- und Warmwasseraufberei- 4502 Sankt Marien, Austria IN ST. MARIEN T +43 7227 8141 tungssystem mit energiesparender Wärmepumpe E office@ppr-immobilien.at
10. Mai 2018 21. Mai 2018 Feuerwehrmesse Pfingstmontag – St. Michael Zu einem Fixpunkt im Jahreskalender gehört wohl An Pfingstmontag gedenken wir unserer verstorbenen auch die Florianimesse rund um den 4. Mai, dem Mitglieder und MusikerkollegInnen. Der Gottesdienst Gedenktag des Hl. Florian. Gerne begleiten wir alljähr- wurde musikalisch von umserem Bläserensemble ge- lich die Feuerwehr-Kameraden musikalisch vom Feuer- staltet und im Anschluss wurden bei der Agape noch wehrdepot zur Kirche. ein paar Stücke zum Besten gegeben. Zum Glück hat- ten wir auch 2018 wieder ein super Wetter. 18. Mai 2018 Zeltfest Niederneukirchen Schon seit einigen Jahren umrahmen wir gemeinsam mit weiteren Musikkapellen am Freitag vor Pfingsten zur Eröffnung des Zeltfest-Wochenendes den Bieran- stich mit ein paar flotten Polkas und Märschen. 9. bis 10. Juni 2018 Jubiläumswochenende 700 Jahre St. Marien Die Eröffnung bildete das Gemeinschaftskonzert der drei Samareiner Musikvereine – Jung St. Marien, Weich- stetten und Ortskapelle St. Marien – unter der Leitung der sieben Kapellmeister der drei Vereine. Auch der Kirchen- chor unter der Leitung von Manel Morales Lopez wirkte mit zwei Stücken mit. Durch das kurzweilige und abwechs- lungsreiche Programm führte Konsulent Dr. Franz Gumpenberger, bekannt aus diversen Volksmusiksendungen des Radio OÖ. Ein Highlight des Abends war zweifelsohne die Uraufführung des Jubiläumsmarsches „Im Dreiklang“, komponiert von Stefan Prechtl. Die Gruppe „Samareiner Böhmische“ ließ im Anschluss an das Konzert diesen tollen Dorf- abend stimmungsvoll ausklingen. Am Sonntag wurde groß gefeiert. Die Ortskapelle nahm am großen Festzug gemeinsam mit 25 weiteren Samarei- ner Vereinen teil. Wir durften den Festgottesdienst musikalisch mitgestalten und den Frühschoppen gemeinsam mit Musikerinnen und Musikern von Jung St. Marien und Weichstetten umrahmen. 16. Juni 2018 Marschwertung des Bezirkes Linz-Land in Ansfelden Obmann und Stabführer Helmut Heidlmayer studierte mit uns in zahlreichen Marschproben ein tolles Pro- gramm in der Leistungsstufe E mit dem Fokus auf „700-Jahre-St.Marien“ ein. Unsere Leistung wurde mit einem „Ausgezeichneten Erfolg“ (mit 94,25 Punkten) belohnt und im Festzelt aus- giebig gefeiert. Danke an Stabführer Helmut Heidlmayer für die gedul- dige Erarbeitung des Marschshowprogramms und an Sophie Arzt für die Choreographie der Tanzschritte! Musi-Zeitung Musi-Zeitung // 9
Musikhaus Schwaiger GmbH Musikhaus Kreischer Salzburger Straße 30 Mitterfeldstraße 15 4840 Vöcklabruck 4050 Traun Tel.:+43(0)7672-72205 Tel.:+43(0)7229-62022 Fax: Dw 2 Fax: Dw 4 www.musikhaus-schwaiger.com www.musikhaus-kreischer.at Instrumente Noten Werkstätte Zubehör WOLFGANG KEINE MAYR e.U. SORGEN, ST. MARIEN. BAUSTOFFE • BRENNSTOFFE Steyrer Straße 2 Wolfgang Ortbauer berät Sie gerne persönlich, wenn es 4501 Neuhofen an der Krems um Versichern, Vorsorgen, Leasen und Bausparen geht: Mobil: +43 664 88917268, email: w.ortbauer@ooev.at Tel. u. Fax 0 72 27/ 42 23 wolfgangmayr.heizoel@outlook.com
22. Juni 2018 Peterlfeuer in St. Michael Den unterkühlten Temperaturen zum Trotz fanden zahl- reiche SamareinerInnen den Weg nach St. Michael, um geschützt vor Regen und Wind im Stadl einen gemüt- lichen Abend zu verbringen. Musikalische Unterhaltung gab es von der Musikkapel- le Neuhofen und den „Samareiner Böhmischen“. Die Neuhofener Musi führte auch den Fackelzug herauf zum Peter, wo die Kinder mit den Fackeln das Feuer entfachten. 23. Juni 2018 15. August 2018 Platzkonzert in Neuhofen Frühschoppen beim Kirtag in Maria Laah Quasi als Revanche durften wir am nächsten Abend Zum Frühschoppen des traditionellen Kirtags in Maria am Kirchenplatz in Neuhofen aufspielen und gemein- Laah reisten wir sehr gerne an, um in kleiner Besetzung sam mit der Musikkapelle Neuhofen einen Konzert- und bei heißen Temperaturen den hunderten marsch dem Publikum darbieten. Besuchern auch noch musikalisch einzuheizen. 26. August 2018 Frühschoppen am 20. Musikerkirtag in Sieghartskirchen (Bezirk Tulln) Auch in Niederösterreich war die Ortskapelle im vergan- genen Jahr vertreten. Der Musikverein Sieghartskirchen lud zum jährlichen Musikerkirtag ein, den wir musika- lisch gestalteten. Leider spielte das Wetter diesmal nicht mit und so fand die Veranstaltung nicht wie geplant im Rathauspark, sondern im Veranstaltungssaal statt. Dies tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch. Mit Spanferkel, Feuerfleck und diversen Cocktails wur- den wir bestens versorgt. Bevor wir unsere Heimreise an- 1. Juli 2018 traten, konnten wir noch den Klängen der „ZweiViertel- Feuerwehrfrühschoppen Böhmischen“ lauschen. Zum 125-jährigen Jubiläum feierte die FF St. Marien Als Gegenbesuch wird der Musikverein Siegharts- einen Festgottesdienst und veranstaltete anschließend kirchen heuer beim Peterlfeuer in St. Michael den Däm- einen Frühschoppen mit einem „Tag der offenen Tore“, merschoppen bestreiten. den die Ortskapelle mit heiteren Stücken umrahmte. Musi-Zeitung // 11
Der ideale Ort für Veranstaltungen Niederschöfring 22, 4502 St. Marien E-Mail: office@kletzmayr.at Tel. 07227 / 81 29 www.kletzmayr.at
10. November 2018 / 31. Jänner 2019 Aufweck-Bläser von Radio OÖ 39 Musikkapellen wurden seit Herbst 2018 in der Radiosendung „Guten Morgen Oberösterreich“ vorgestellt und weckten die Radio-Hörer mit ih- rem Aufweck-Hit. Wir nahmen mit „Thriller“, dem Michael Jackson - Hit aus den 80er Jahren an dieser Aktion teil. Ende jeder Woche gab es ein Online-Voting, welches wir gegen vier andere oberösterreichische Musikkapellen für uns entschei- den konnten und so fuhren wir am Samstag, 10. November nach Linz zum Südbahnhofmarkt, um dort bei der Live-Übertragung der Radiosendung „Live vom Markt - Arcimboldo“ einige Takte von unserem Aufweck-Hit „Thril- ler“ vorzuspielen. Anschließend unterhielten wir das Markt - Publikum noch mit ein paar Märschen. Am Abend verfolgten wir gespannt den Beitrag unseres Auftrittes in der Fernsehsendung OÖ Heute. Danke an die vielen SamareinerInnen, die uns bei der Abstimmung unter- stützt haben, und als „Fanclub“ am Südbahnhofmarkt mit dabei waren. Allen voran ein herzliches Dankeschön an Bürgermeister Helmut Templ, der auch extra nach Linz gekommen war und uns eine Getränkerunde spendierte! Von 19. bis 23. November hieß es noch einmal „Abstimmen für die Ortska- pelle“. Alle 39 bei den Aufweck-Bläsern teilnehmenden Kapellen hatten erneut die Chance, in den Kreis der 10 Finalisten gewählt zu werden. Die- ses Ziel erreichten wir dank erneuter, großartiger Unterstützung. Als Vorbereitung für das Finale wurden wir mit unserem Aufweck-Hit von einem Kamerateam in unserem Musikheim aufgezeichnet. Alle 10 Fina- listen wurden auch in OÖ Heute präsentiert. Bei der Schlussveranstaltung am 31. Jänner im Landesstudio gab jede Kapelle noch ein Stück zum Be- sten, bevor schlussendlich die Kapellmeister dieser 10 Finalisten - durch Be- wertung des aufgezeichneten Aufweck-Hits - den Sieger ermittelten. Zum großen Sieg hatte es für uns leider nicht gereicht, aber wir freuten uns ge- meinsam mit den restlichen Kapellen über einen „2. Platz“ und verbrach- ten bei Speis und Trank noch einen schönen Abend im ORF Landesstudio. Für uns war es eine tolle Erfahrung und wir sind stolz so weit gekommen zu sein. 10. November 2018 Faschingsfeier Unter dem Motto „Atemlos durch die Nacht – die Pyjamaparty kracht“ feierten wir einerseits den Wochensieg der Aufweckbläser und anderer- seits den Faschingsbeginn (11.11.) mit lustigen Spielen und gutem Essen. Danke an Elisabeth Reischl und Maria Ebner für die Vorbereitung! 25. November 2018 Cäciliamesse Traditionellerweise gestaltete die Ortkapelle den Sonntags-Gottesdienst rund um den Gedenktag der Hl. Cäcilia (22. November), Schutzpatronin der Kirchenmusik. 8. Dezember 2018 Weihnachtsmarkt St. Marien Den Abschluss des Jubiläumsjahres bildete der Weihnachtsmarkt, bei wel- chem die Ortskapelle wieder mit Gulaschsuppe und Glühwein in der Musi - Hütte die zahlreichen Besucher bewirtete. Musi-Zeitung // 13
Zukunft Bauen. Tel. 07276/24 15-0 www.eder.co.at Ziegelwerk / Systembau / Transportbeton
Es gab viel zu feiern! Musikernachwuchs Erfreulicherweise wuchs auch im Jahr 2018 unsere Musikergemeinschaft: Am 31. März 2018 erblickte Rumetshofer Marie (Mama Stephanie, Saxophon) das Licht der Welt und es gab zum zweiten Mal im Hause Heinrich Nachwuchs. Heinrich Bernhard (Mama Monika, Tenorhorn) wurde am 9. Juni 2018 geboren. Marie Bernhard Wir wünschen Euch auch auf diesem Wege alles Gute, viel Freude und Gesundheit! JUBILÄUM Mehreren unterstützenden Mitgliedern durften wir - sei es die gesamte Kapelle oder in kleiner Abordnung - im vergangenen Jahr zu einem runden bzw. halbrunden Geburtstag gratulieren. 4 Jahreszeiten Ganz besonders erfreut haben uns die Einladungen von Frau Germana Forstner zu ihrem 90. Geburtstag, Hofbauer Engelbert zum - ein Partner! 85. Geburtstag und Ernst Glack ebenfalls zum 90. Geburtstag. - Grünraumpflege Wir wünschen all unseren Jubilaren weiterhin - Gartengestaltung viel Gesundheit und musikalische Freuden! - Baumpflege - Winterdienst Gut versorgt - Personalleasing mit den Profis vom Land! Maschinenring St. Marien Freiling 2, 4501 Neuhofen Tel. 05-9060-418 stmarien@maschinenring.at 90 UGER WIRTSHAUS 4502 St. Marien Nr. 10 07227/8139 oder 0676/7581754 Ruhetage Mittwoch und Donnerstag Musi-Zeitung // 15
Wir bieten Ihnen eine Breite Palette an Natursteinen wie Marmor, Granit, Schiefer, Serpentin, Solnhofener, Porphyr, Sandsteine usw. STEIN IST: QUALIFIZIERTES work4life Personalservice Zeitlos schön Natürlich Baubiologisch Beständig Strapazfähig Pflegeleicht Preiswert.. GmbH PERSONAL. UNSERE LEISTUNGEN: Umfassende Beratung Planungsunterstützung Verkauf A-4502 Sankt Marien Fachmännische Verlegung NACHHALTIGER An der Bahn 5 T./F. +43 7227 216 85 INNENBEREICH Boden und Wandbeläge, AUSSENBEREICH Fensterbänke, Portal- und Besuchen Sie unseren Schauraum, in unseren Sortiment findet sich für jeden Geschmack und in jeder Preislage das Richtige. ERFOLG. Fersterbänke, Stiegen, Bäder, Türeinfassungen, Stufen, Küchenarbeitsplatten etc. Terassenbeläge, Schwimmbad- Wir sind leicht zu finden, direkt gegenüber dem Bahnhof in Nettingsdorf. E. office@work4life.at einfassungen, Fassadenver- Unser Angebot wird Sie überzeugen. kleidungen, etc. STONEBOX Steinmetz GmbH I Bahnhofstraße 13a I A-4053 Haid / Nettingsdorf Finde deinen Job auf T : + 4 3 ( 0 ) 7 2 2 9 / 7 8 2 2 9 I F : + 4 3 ( 0 ) 7 2 2 9 / 7 8 2 2 9 - 1 0 I E - m a i l : o f f i c e @ s t o n e b o x . a t I w w w. s t o n e b o x . a t www.work4life.at Altmüller GmbH & Co KG Tel: +43 7228 72 4 12 Lastenstraße 8 Mail: info@altmueller.at 4531 Neuhofen www.altmueller.at
Ehrungen, Neu im Verein, Leistungsabzeichen Erfolgreiche Musikerinnen und Musiker Neu bei der Ortskapelle Im Jahr 2018 haben vier MusikerInnen der Orts- Ganz besonders stolz sind wir auf die Aufnahme in kapelle und der MMM’s Übertrittsprüfungen absol- die Ortskapelle von: viert. Die Verleihung der Urkunden und Abzeichen fand am 20. Jänner 2019 im Rahmen der Bezirks- Brandstetter Linda (Querflöte) Veranstaltung „Jugend schafft Eindrücke“ im GH Hain Helena (Horn) Templ statt. Pfistermüller Leonie (Schlagzeug) Rogl Sophie (Querflöte) Wir gratulieren zum Leistungsabzeichen in Bronze: Sie werden beim Frühjahrskonzert 2019 zum ersten Leutgeb Simon (Tuba) Mal als Mitglieder der Ortskapelle teilnehmen. Pfistermüller Elisa (Klarinette) Platzl Lorena (Fagott) Wir heißen Euch herzlich willkommen und Rogl Sophie (Querflöte) wünschen euch viel Freude beim Musizieren in der Ortskapelle! Verdienstvolle Musiker Beim Frühjahrskonzert dürfen wir im Namen des Blasmusikverbandes die Verdienstmedaille in Bronze an Luger Philipp und an Reischl Elisabeth für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft die Verdienstmedaille in Gold an Pfistermüller Friedrich für 35 Jahre aktive Mitgliedschaft das Ehrenzeichen in Silber an Rogl Helmut für 20 Jahre aktive Tätigkeit im Vorstand als Kassier überreichen. Herzlichen Dank für euer langjähriges Engagement für den Musikverein Ortskapelle St. Marien! Musi-Zeitung // 17
Mini Music Makers Das Nachwuchsorchester der Ortskapelle St. Marien Was war bei den MMM’s 2018 los? Ausflug in die Eislaufhalle kolade schneiden, Musikerhüte werfen, nach Mundstü- cken tauchen und sogar Musi- Tracht probieren. Im An- Ohne Instrumente, jedoch mit den Eislaufschuhen, schluss wurden alle Instrumente vorgestellt und auspro- starteten die sehr aktiven MMM‘s im Jänner 2018 mit biert und bei einer Grillerei Bosnas gegessen. einem Ausflug in die Eislaufhalle Traun. Insgesamt hatten die Kinder, die helfenden MMM‘s und auch die Betreuer viel Spaß und einen schönen Nach- Frühjahrskonzert der Ortskapelle mittag. Im März präsentierte sich die Jugend im Rahmen des alljährlichen Frühjahrskonzertes der Ortskapelle. Unter Theater „Das Dschungelbuch“ dem Motto „700 Jahre St. Marien – eine musikalische Auch in den Sommerferien ließen die MMM’s mit der Geburtstagsfeier“ wurden zwei Stücke vorbereitet und Musik nicht locker und bereiteten sich intensiv auf gleich nach der Pause zum Besten gegeben. Gleich- das Theater „Das Dschungelbuch“ vor, welches ge- zeitig wurde die neue MMM – Tracht den Zuhörern meinsam mit dem Elternverein der VS St. Marien in der vorgestellt. letzten Ferienwoche veranstaltet wurde. Die MMM’s durften die hervorragenden SchauspielerInnen aus Spiel – Spaß – und Musizierwoche der Volksschule musikalisch unterstützen. Nach ei- Das Highlight des Jahres war aber wieder die „Spiel ner sehr anstrengenden Woche mit drei Proben fan- – Spaß – und Musizierwoche“. Die Reise ging in der den zwei Auftritte in der ausverkauften Turnhalle statt, ersten Ferienwoche für die Mini Music Makers nach die mit viel Applaus und Lob belohnt wurden. Einen St. Johann im Pongau. Unter dem Motto „St. Marien‘s großen Dank nochmals an die Regisseurin und next Topmodel“ standen neben den Vormittagspro- Organisatorin Maria Wörndl für das tolle Projekt. ben viele Nachmittagsaktivitäten auf dem Programm. Es wurde nicht nur die größte Eishöhle der Welt in Wer- Ausflug in die PlusCity fen oder die größte Natursprungschanze in Bischofs- Im Herbst machten die JungmusikerInnen zum hofen besichtigt, sondern auch die Vielzahl der Aktivi- Start ins neue Probenjahr gleich einmal ei- täten im Jugendhotel genutzt. nen Ausflug in die PlusCity. Dort wurden Kino- Nach vielen Proben, einer Olympiade, dem traditio- plätze in Beschlag genommen und lustige Filme an- nellen Haare färben, Marschproben, dem Einstudie- geschaut. Anschließend kegelten die MMM’s im ren eines eigenen Tanzes und vielem mehr war die „Oceanpark“ um die Wette. Woche leider sehr schnell wieder vorbei. Am darauffolgenden Sonntag präsentierten die Weihnachtskonzert MMM’s ihre Stücke und die gesamte lustige Woche auf kreative Art und Weise im Gasthof Templ. Die Proben für das Weihnachtskonzert vergingen wie im Flug und schon stand am 8. Dezember im Ferienpass - Aktion Rahmen des Weihnachtsmarktes in St. Marien das „Gemeinsame Weihnachtskonzert“ am Programm. Trotz der Hitze im August durften wir auch heuer Zusammen mit dem Kirchenchor, dem Studentenchor wieder viele Kinder bei unserer alljährlichen Ferien- „Gaudette“ und dem bosnischen Chor „Klapa“ aus der pass - Aktion „Eine musikalische Reise durch St. Marien“ Partnerpfarre wurde ein stimmiges, besinnliches und begrüßen. abwechslungsreiches Kirchenkonzert gestaltet. Alle Bei einer spannenden Olympiade standen zahlreiche Beteiligten durften sich über viel Lob und Applaus der Aktivitäten auf dem Programm: Lieder gurgeln, Scho- zahlreichen Besucher der Pfarrkirche freuen. Musi-Zeitung // 19
Ich dekoriere und gestalte für Sie handgefertigte individuelle mobile Blumenarrangements für • Hochzeiten, Taufen und Kommunion Ich liefere direkt • Familien- und Firmenfeiern zur Feier oder • Geburtstage zu Ihnen nach Hause! • Trauerfeiern • Deko für besondere Anlässe Gabriele Prinz Ich begleite Sie von der Meisterfloristin Planung bis zur Ausführung. 4502 St. Marien Mein Motto: +43(0)676 6244319 „Alles aus einer Hand“ prinz@gabisblumen.at www.gabisblumen.at Blumige Grüße!
In den Kindern liegt die Zukunft Die Blockflöte eignet sich hervorragend als Einstiegs- Leiter der MMM’s, dirigierte ein Stück und anschließend instrument in die wunderbare Welt der Musik. Es kön- konnten die Instrumente nach Herzenslust ausprobiert nen einfache Stücke bereits nach kurzer Zeit gespielt werden. werden. Die Sopranblockflöte ist klein und daher auch An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei für kleinere Hände gut zu greifen. Kinder ab 5 oder 6 Sophie Roiser bedanken, die sich vorübergehend um Jahren können bereits mit dem Blockflötenunterricht die Flötenschüler von Stephanie Rumetshofer geküm- beginnen. mert hat. Seit Herbst ist Stephanie wieder bei ihren Musikunterricht in kleinen Gruppen oder auch Schützlingen zurück. einzeln wird von unseren Musiklehrerinnen Elisabe- th Schabmayr und Stephanie Rumetshofer angebo- Interesse für Blockflötenunterricht oder ten. Am Ende des Schuljahres findet ein gemeinsames ein anderes Instrument? Konzert statt, bei dem die Kinder ihre Fortschritte zeigen Wir informieren Euch gerne und helfen beim Vermitteln können. von Lehrern und Instrumenten! Im vergangenen Jahr waren bei diesem Abschluss- konzert auch unsere Mini Music Maker’s mit dabei und Wir sind auf vielerlei Arten erreichbar: zeigten den Blockflötenschülern und deren Eltern die •Email: jugend@ok-stmarien.at Vielzahl an Musikinstrumenten, die es in einer Musik- •Obmann Helmut Heidlmayer, 0664 / 26 28 496 kapelle gibt. Julian Heidlmayer, Jugendreferent und •Jugendreferent Julian Heidlmayer, 0676 / 821 271 824 Blockflöte Blockflöte Name: Elisabeth Schabmayr Name: Stephanie Rumetshofer Ausbildung: Kindergarten - und Ausbildung: Kindergarten - und Hortpädagogin, Hortpädagogin, Chorleiterprüfung Volksschullehrerin Saxophon Schlagzeug Name: Wolfgang Ketterer Klinglmüller Name: Lukas Böhm Ausbildung: Musiklehrer, B-Seminar Ausbildung: Studium an der Anton Bruckner (Bruckner Konservatorium) Privatuniversität Linz Musi-Zeitung // 21
ter Mus • Reparatur aller Marken und § 57a Überprüfung • Karosserieinstandsetzung und Lackierung • Direktverrechnung mit Versicherung zu jedem Haftpflichtschaden (ab Euro 1.000,-) gibt es einen Gutschein für © www.agentur-augenweide.at eine komplette Innen- u. Aussenreinigung v. der Firma Car Lovers
Blechbläser: 33 Interessante Zahlen Aktuelle Aufteilung Musikalische Aktivitäten 2018 Ausrückungen: 24 Orchesterproben: 37 35 37 weiblich männlich Marschproben: 6 4 Marketenderinnen von denen 2 auch Musikerinnen sind Anwesenheit 2018 70 Als Musiker ist man das ganze Jahr über gefordert. Krankheit, Urlaub, Baustellen oder andere private MusikerInnen Termine können die Teilnahme an den Proben und Ausrückungen beeinflussen. Umso erfreulicher ist es zu sehen, dass sich die Mehrheit der Musiker sehr Schlagzeug: 7 bemüht, fleißig an den Proben und Ausrückungen teilzunehmen. Unser Rogl Fred unterstützt uns nicht nur in der Organisation, sondern hat es im vergan- Holzbläser: 30 genen Jahr wieder geschafft, bei allen 67 musika- lischen Aktivitäten dabei zu sein. Sehr erfreulich am Ergebnis 2018 ist auch, dass zwei jüngere Musiker auf Platz 2 und 3 mit je 87% folgen: Rogl Philipp und Pfeiffer Benedikt. Im Registerdurchschnitt lag 2018 das Flügelhornre- gister erneut an erster Stelle mit einer Anwesenheit Blechbläser: 33 von 76%, gefolgt von den Saxophonen mit 71% und den Bässen mit 70%. 28,6 Jahre Ausrückungen:ist24das Durchschnittsalter Orchesterproben: 37 14 Jahre ist die jüngste Musikantin 65 Jahre Danke für euren Einsatz! ist der älteste Musikant Marschproben: 6 Musi-Zeitung // 23
Tannenweg 17, 4502 ST. Marien Tel. 0699/12005112 | Mail: hl-dach@drei.at BESSER IST ... ... MIT VIELFALT ZU AUFFALLEND BESS ER BEEINDRUCKEN! FÜR IHRE WERBEIDEEN IST DAS BESTE GERADE GUT GENUG. Der Name SigMA Werbetechnik steht seit 1995 nicht nur für hochqualitative Außenwerbung. Wir sind auch bekannt für unseren persönlichen Kundenservice, der garantier t, dass Sie die beste Lösung für Ihr Projekt bekommen. k GmbH erbetechni SigMA W S ch är f-Str. 2 Dr.-Adolf- ns A-4 0 En 47 (0 )7 22 3/81 210 Tel. +43 gma.at office@si www .s ig ma.at www.sigma.at
MusikerInnen und Marketenderinnen Querflöte Fagott Posaune Baumgartner Kathrin Schachner Eva Luger Philipp Brandstetter Linda Schamberger Ernst Derflinger Sandra Flügelhorn Ebner Maria Pfeiffer Stefan Tuba Flattinger Anja Reder Johann Brandstetter Hannes Pfistermüller Anna Rogl Florian Heidlmayer Helmut Rogl Sophie Rogl Oskar Rogl Alfred Schachner Carina Rogl Karl Trompete Oboe Fehrer Clemens Schlagzeug Reischl Elisabeth Forstner Franz Fehrer Lorenz Roiser Sophie Heidlmayer Julian Haslehner Klemens Maier Benjamin Krenn Michael Klarinette Radlgruber Michael Pfistermüller Hannes Baumgartner Markus Rogl Helmut Pfistermüller Leonie Fehrer Hannah Rogl Philipp Reder Michael Haner Sarah Roiser Georg Roiser Simon Heidlmayer Melanie Schwarz Florian Lamm Gerald Marketenderinnen Pfistermüller Elisa Horn Luger Bianca Pfistermüller Johannes Arzt Sophie Roiser Sophie Platzl Sabrina Blaimschein Helga Schachner Eva Pühringer Gudrun Hain Helena Kranawetter Johanna Pühringer Julia Heidlmayer Manuela Rogl Johannes Mursch Magdalena In Karenz Rogl Martina Pfeiffer Benedikt Heinrich Monika Wild Cornelia Pfistermüller Teresa Rumetshofer Stephanie Zehetner Magdalena Rogl Paul Stubenvoll Christine Vorauer Ingrid Saxophon Arzt Leonie Tenorhorn Blaimschein Monika Haner Lisa Krenn Stefanie Heidlmayer Kathrin Roiser Birgit Pfistermüller Friedrich Roiser Christian Rogl Maximilian Schachner Johann Musi-Zeitung // 25
und sein Team beraten Sie gerne in allen Versicherungsangelegenheiten. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag 8:00 – 15: 00 Uhr Dienstag 8:00 – 17:00 Uhr Freitag 8:00 – 13 Uhr tel. 07229 81 820 office@makler-gappmaier.at A Zulassungsstelle wüstenrot Eisenstraße 2, 4502 St. Marien (Gewerbegebiet Ritzlhof Ost) ingeborg.poschacher@wuestenrot.at Tel 05 70 70 258 Fax 05 70 70 259 Öffnungszeiten: Mo – Fr 7.30 – 13 Uhr A L L E 18 Bezirke in Oberösterreich
Unser Trachtenpärchen Zwei ganz spezielle Musikerkollegen haben uns über mehrere Monate lang bei unseren Veranstaltungen (beim Frühjahrskonzert, beim Maibaumaufstellen und auch beim Peterlfeuer in St. Michael) begleitet und haben es allen ermöglicht, einmal unsere neue Mu- sitracht anzuziehen und sich ablichten zu lassen. Von Jung bis Alt fand man großen Gefallen an unserem Musikerpaar, das die Stimmung bei jeder der drei Ver- anstaltungen hob. Alle Fotomodels hatten die Chance auf einen tollen Preis. Zu gewinnen gab es zwei Fluggutscheine von der Firma HB Flugtechnik in Hofkirchen. Vielen Dank an Herrn und Frau Brditschka für das Sponsoring. Wir hof- fen, den Gewinnern hat der Rundflug gefallen. Herzlichen Dank auch an: Fa. SIGMA, David Marko, Johann Schachner und allen Musikermodels. Musi-Zeitung // 27
Kremstalstraße 9a | 4501 Neuhofen an der Krems Telefon: 07227 6557 Dienstag: -15% Senioren Herren Donnerstag: -15% Senioren Damen IHR PARTNER FÜR VEREINS- AUSFLÜGE 4502 St. Marien Tel.: 07227 / 8198 www.platzl-reisen.at ()
FORSTER Brunnen- und Grundbau, Wasserversorgungsanlagen Ges.m.b.H Wiener Straße 20, 4490 St. Florian Tel.: 07224/4289, Fax: 07224/4289-44 Homepage: www.forster.co.at wasserrechtliche Einreichprojekte bis zur Fertigstellung für Wasserversorgungs- anlagen, Grundwasserwärmepumpen und Erdwärmesonden Bohr- und Tiefbrunnenbau Wasserversorgungsanlagen Pumpenanlagen Brunnenregenerierung und Sanierungen Erdwärmesonden Grundwassersanierungen Baugrunduntersuchungen Pumpversuche Horizontalbohrungen Rückbau von Brunnenanlagen WWW.TOR.SUPPORT
terminvorschau FRÜHJAHRS 2019 3720 .at KONZERT Frühjahrskonzert Kultursaal St. Marien Klänge aus Österreich Samstag, 9. März Klänge aus Österreich Konzertwertung in Ritzlhof Sa. 30. – So. 31. März 9. März 2019 Bezirksmusikfest mit Marschwertung KULTURSAAL Volksschule St. Marien in Niederneukirchen Samstag, 8. Juni Messe für verstorbene Musiker in St. Michael Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Pfingstmontag, 10. Juni Peterlfeuer in St. Michael Freitag, 21. Juni Wer war der erste Tubist? Der Herrgott persönlich. Es heißt doch: Vater unser, der Tu bist im Himmel... MMM-Abschlusskonzert Gasthof Templ Sagt ein Klarinettist zu einem Trompeter: Sonntag, 14. Juli „Du hast so wenig Klappen und trotzdem vergreifst du dich ständig!“ Familienwandertag Wie nennt man die Leute, die den Musikern Bauhof St. Marien nachlaufen? Samstag, 26. Oktober Schlagzeuger Warum ist das Echo immer um einen Halbton höher? Wegen dem Gipfelkreuz Cäciliamesse Pfarrkirche St. Marien Sonntag, 24. November Impressum Herausgeber: MV Ortskapelle St. Marien Text u. Inhalt: Gudrun Pühringer, Monika Blaimschein, Julian Heidlmayer, Martina Rogl Layout: Ingrid Vorauer Bilderquellen: Thomas Markowetz, MV Ortskapelle St. Marien, Grafiken „Designed by Freepik“, MV Neuhofen Email: contact@ok-stmarien.at Homepage: www.ok-stmarien.at Facebook: www.facebook.com/Ortskapelle ZVR-Nr.: 554243720 Tipp- und Druckfehler dienen der Leserbelustigung und stellen getarnte Rätsel dar. (© Hermann Kollinger)
Sie können auch lesen