Nachhaltigkeit verankern Vielfalt leben - Naturschutzstrategie 2018-2022 - Blühendes Österreich

Die Seite wird erstellt Tizian Michel
 
WEITER LESEN
Nachhaltigkeit verankern Vielfalt leben - Naturschutzstrategie 2018-2022 - Blühendes Österreich
Nachhaltigkeit
verankern
Vielfalt leben
Naturschutzstrategie 2018–2022

Blühendes Österreich-REWE International gemeinnützige Privatstiftung
Nachhaltigkeit verankern Vielfalt leben - Naturschutzstrategie 2018-2022 - Blühendes Österreich
Blühendes Österreich hat gemeinsam
mit BirdLife Österreich seine Natur-
schutzstrategie 2018 –2022 definiert.
Ziele
Blühendes Österreich kooperiert mit landwirtschaftlichen Produzentinnen und Produzenten,
Organisationen und Initiativen der Kommunen, um einen Beitrag zur ökologischen Aufwertung
vor allem von landwirtschaftlich genutzten Flächen zu leisten.

Das Biodiversitätsziel von Blühendes Österreich lautet:
Die Stiftung Blühendes Österreich sichert bis 2022 langfristig naturschutzfachlich wertvolle
Flächen im Ausmaß von mindestens 1.000 ha.

Naturschutzfachlicher Fokus
 LEBENSR AU MT Y P               B UD G E T R A H M E N

 Offenlandflächen                40 –70 %

 Feuchtgebiete/Gewässer          20 –50 %

 Wald                            0 –10 %
Schwerpunkte                                              Es werden Kräfte gebündelt und der Bekanntheits-
                                                          grad und die Umsetzungsintensität der ökologischen
Naturschutz und                                           Erhaltungsmaßnahmen durch Kooperationen und
                                                          wechselseitige Motivation gestärkt. Die Ergebnisse

Biodiversität                                             werden „vor den Vorhang geholt“, um auch andere
                                                          Regionen zu verstärkten Bemühungen im Natur-

2018 –2022                                                schutz zu inspirieren. Blühendes Österreich fokus-
                                                          siert mit FLORA auf breite regionale Wirkung, sowohl
                                                          im ökologischen als auch im gesellschaftlichen
                                                          Bereich.
Erfolgreiche Natur- und Biodiversitätsarbeit braucht
neben Fach- und Themenexpertise auch Innova-              PROJEKTUNTERSTÜTZUNGEN
tions- und Unternehmergeist, Entwicklungspotential,       Blühendes Österreich wird in den Jahren 2018–2022
Kreativität, Mut sowie Offenheit für interdisziplinäres   einen Fokus auf die Kofinanzierung von ausgewähl-
und intradisziplinäres Arbeiten und Wirken. Blühen-       ten Natur- und Biodiversitätsschutzprojekten legen.
des Österreich möchte seine unterstützten Akteur-         Mit diesem strategischen Ansatz will Blühendes
innen und Akteure dazu ermutigen und stärken.             Österreich eine Triebfeder für die Umsetzung von
                                                          ausgereiften und umsetzungsfähigen Projekten
FLORA                                                     werden, die aufgrund fehlender Eigenmittel und zu
Über FLORA wird einzig der naturschutzfachliche           geringer öffentlicher Fördermittel nicht realisiert
Wert einer Fläche bemessen. Damit wird erreicht,          werden könnten. Blühendes Österreich will für
dass naturschutzfachlich hochwertige Biotoptypen,         potentielle Projektwerberinnen und Projektwerber
ungeachtet ihres zumeist sehr geringen landwirt-          sowie Projektentwicklerinnen und Projektentwickler
schaftlichen Ertragswerts, einen „ökologischen            ein vertrauenswürdiger Partner und ein Motivator
Marktwert“ erhalten, der ihrer historisch-kulturellen,    für innovative und kreative Projektideen werden.
sozioökonomischen und ökosystemrelevanten
Wichtigkeit entspricht.                                   Die Brennnessel: Die Stiftung Blühendes Österreich
                                                          unterstützt und finanziert mit „Die Brennnessel“
Fokusregionen: Gemeinsam mit BirdLife Österreich          gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeinde­
wird bis 2022 die Naturschutzarbeit auf ausgewählte       bund herausragende Naturschutzprojekte. Die
Regionen fokussiert. Blühendes Österreich arbeitet        Projekte werden über ein Mentoring-Programm bei
gemeinsam mit seinen Vertragspartnerinnen und             der Umsetzung naturschutzfachlich begleitet. Die
Vertragspartnern und den regionalen Akteuren an           Brennnessel stützt sowohl das Engagement der
der ökologischen Sicherstellung der Flächen sowie         Naturschutzvereine als auch der Gemeinden und
Professionalisierung der Naturschutzarbeit.               fördert die innerkommunale Naturschutzarbeit.
Mit der Brennnessel werden gezielt ausgewählten Leuchtturmprojekten von
                               Gemeinden, NGOs/NPOs sowie Kindergärten und Schulen zur Umsetzung
                               verholfen. Einreichungen sind 2019 und 2021 möglich.

Programm LEADER: Der ländliche Raum und seine Akteure und Entscheidungsträger sind maßgeblich,
um Natur- und Biodiversitätsschutz in Österreich zu verankern, voranzutreiben und konkrete Erfolge
zu erzielen: Blühendes Österreich hat dafür das europäische Regionalentwicklungsprogramm LEADER als
wesentliches Instrument definiert. Blühendes Österreich wird herausragende LEADER-Projekte
zu Natur- und Biodiversitätsschutz bei der Projektentwicklung und der Finanzierung unterstützen.

Großprojekte: Blühendes Österreich wird in den Jahren 2018 –2022 ausgewählte Natur- und Biodiversitäts-
schutzprojekte, für die keine adäquate Förder- und Finanzierungsprogramme existieren, finanziell unter-
stützen. Blühendes Österreich will hier ein Innovationstreiber werden. Akteure und mögliche Projekt­
entwickler sollen animiert und inspiriert werden, themen- und sektorenübergreifende Ideen zu entwickeln
sowie kreative und progressive Ansätze im Natur- und Biodiversitätsschutz aufzugreifen und umzusetzen.

Mittelverwendung 2018 –2022
„Mit der heute vorgelegten
Naturschutzstrategie von
Blühendes Österreich werden
erstmals private Mittel der                                              20 – 35 %                    10 %
                                                                        NATURBILDUNG/
Wirtschaft systematisch                                                  -ENGAGEMENT
                                                                                                 PRESSE- UND
                                                                                                 MEDIENARBEIT

und langfristig für den                                                                                10 –15 %
Naturschutz mobilisiert.“                                                                              VERWALTUNG

Franz Maier, Präsident Umweltdachverband

                                                                               50 – 60 %
                                                                        NATUR-/BIODIVERSITÄTSSCHUTZ
Ein Cent für die Vielfalt
Die REWE International AG und ihre Handelsfirmen BILLA, MERKUR, PENNY, BIPA und ADEG haben sich
mit Blühendes Österreich klar für einen Einsatz zum Erhalt der natürlichen Vielfalt und dem Schutz
Österreichs Biodiversität positioniert. Die Kundinnen und Kunden von BILLA, MERKUR, PENNY, BIPA und
ADEG sind eingeladen, ihren Beitrag gemeinsam mit Blühendes Österreich für Österreichs Artenvielfalt
und Natur zu leisten. Jeder Cent zählt und wird verantwortungsvoll und zweckgebunden für Naturschutz
und Naturbildung eingesetzt.
Mentoring und Bonding
Blühendes Österreich betrachtet seine Rolle nicht nur als Kapitalgeber. Blühendes Österreich sieht
sich als zuverlässiger und kompetenter Partner. Mit der Zusage zu einer Projektunterstützung oder einer
Vertragsprämie startet ein Prozess der Umsetzungsbegleitung und eines Qualitätsmanagements.
Diese Unterstützung erfolgt auf zwei Ebenen:

Mentoring: Blühendes Österreich finanziert nach Möglichkeit und stellt fach- und projektbezogene
Mentorinnen und Mentoren zur Verfügung. Diese tragen zu einer Qualitätssicherung bei und sollen zugleich
den höchst möglichen Umsetzungserfolg unterstützen. Die Mentorinnen und Mentoren sollen zuverlässige
und vertrauenswürdige Anlaufstellen für die Projekt-/Vertragspartnerinnen und -Partner werden.

Bonding: Blühendes Österreich sieht sich als vertrauenswürdiger Partner für seine Projekt-/Vertrags­
partnerinnen und -Partner. Blühendes Österreich erhebt den Anspruch, abseits finanzieller Leistungen im
partnerschaftlichen Miteinander die Projektumsetzung und die Projektgestaltung zu begleiten.

                                                Geschäftsstelle
                                             Blühendes Österreich
                               REWE International gemeinnützige Privatstiftung
                                          c/o Haus der Philanthropie
                                         1010 Wien, Schottenring 16
                                             Tel.: +43 1 3619 7301

                                                                                 w ec ke
                                      office@bluehendesoesterreich.at

www.blühendesösterreich.at                                               N a
                                                                     di e r !t u r
Wecke die Natur in dir! Die Initiative für Naturschutz von:

                                                                                  i n Di
Sie können auch lesen