Nachrichten Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,70 Euro
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Oberthaler Nachrichten Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,70 Euro 55. Jahrgang Donnerstag, 28. Januar 2021 Nr. 4/2021
Oberthal -2- Ausgabe 4/2021 Kinderschutzbund Projekt UFER 06851-9301889 Wichtige rufnummern Kreisverband St. Wendel, Astrid Schmitt-Jochum: 0171-8303496 kinderschutzbund-wnd@gmx.de Gemeindeverwaltung Oberthal 06854/9017-0 Landesamt für Vermessung, Geoinformation Ortsvorsteher/in der Gemeinde Oberthal: und Landentwicklung (LVGL) 0681 – 9712 400 Ortsvorsteher Gronig, Björn Gebauer 01573/7657643 E-Mail: bjoern.gebauer1@gmx.de Ortsvorsteher Güdesweiler, Timo Backes E-Mail: guedesweiler@online.de 06854/208310 bereitschaftsdienste Ortsvorsteher Oberthal, Reiner Burkholz 06854/6263 Mobil 0162/2150711 Ortsvorsteherin Steinberg-D., Inken Ruppenthal 06852/991166 Ärztlicher Notfalldienst E-Mail: inken.ruppenthal@t-online.de Krankentransporte für die Gemeinde Oberthal Rettungsleitstelle SB 0681/19222 Für die Ortsteile Gronig, Güdesweiler und Oberthal Krankenanstalten und Steinberg-Deckenhardt Marien-Krankenhaus St. Wendel 06851/5901 Samstag, Sonntag, Feiertag von 08:00 bis 08:00 Uhr Kreiskrankenhaus Ottweiler 06824/3070 Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Marienkrankenhaus St. Wendel, Elisabethen-Krankenhaus Birkenfeld 06782/180 Am Hirschberg, Tel.: 01805/663007 Ambulanter Pflegedienst In dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Situationen, rufen Sie 116- der Arbeiterwohlfahrt im Kreis St. Wendel 06851/935316 117! Unter der Rufnummer 116117 ist der diensthabende Arzt unter der Malteser Hilfsdienst - Rettungswache Tholey Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: Telefon 06853/2829 · Montags, dienstags und donnerstags von 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr des Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst 06851 / 939680 darauffolgenden Tages Feuerwehr-Notruf 112 · Mittwochs und freitags von 13:00 bis 08:00 Uhr des darauffolgenden Gemeindewehrführer Stephan Müller, Tages Schwimmbadstr. 4 0175/5948924 Die Rufnummer 116117 gilt derzeit nicht für HNO-, Augen- und Kinder- und Ortsteil Güdesweiler Jugendärzte. Löschbezirksführer Markus Backes, Feldstr. 19, 0178-3595103 Ortsteil Oberthal-Gronig Zahnärztlicher Notfalldienst Löschbezirksführer Tobias Schön, 30./31.01.2021 Wiesenstr. 10, Oberthal 0171/2663611 Dr. Dr. M. Krammig, St. Wendel, Tel.: 06851/978040 WVW Wasser- und Energieversorgung Auch im Internet unter www.zahnaerzte-saarland.de finden Sie den aktu- Kreis St. Wendel GmbH, Telefon 06851/80030 ellen zahnärztlichen Notfalldienst. Funkhilfsdienst Saar-Hochwald Über Telefon täglich 06851/70682 - 06853/5243 Dienstbereite Apotheken Überwachungsgebiet Kreis St. Wendel Wochenendbereitschaft erreichbar über CB-Canal 19 (Nacht- und Sonntagsdienst) von freitags 20.00 Uhr bis sonntags 22.00 Uhr. 28.01.2021 Marien-Apotheke, Freisen, Baumholderstr. 5, Tel.: 06855/854 Weißer Ring Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern Theel-Apotheke, Theley, Leitzweiler Str. 2, Tel.: 06853/502950 und zur Verhütung von Straftaten e.V. 29.01.2021 Glocken-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 24, Außenstelle St. Wendel 06857/5198 Tel.: 06851/93170 Regionalbüro Saarbrücken 0681/67319 30.01.2021 Berg-Apotheke, Theley, Primstalstr. 20a, Tel.: 06853/2302 Zentraler kostenfreier Opfernotruf 0130/3499 31.01.2021 Neue Apotheke, St. Wendel, St. Annen-Str. 12, Giftinformationszentrale, Tel. 06841/162846 Tel.: 06851/8023935 Ansprechpartner für Bürger in Fragen der Altenhilfe 01.02.2021 Rosen-Apotheke, Urexweiler, Im Brühl 1a, Tel.: 06827/2233 Seniorenbüro See-Apotheke, Neunkirchen Nahe, Nahestr. 55, Landkreis St. Wendel 06851/801-5201 Tel.: 06852/7707 Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel 02.02.2021 Annen-Apotheke, St. Wendel, St. Annen-Str. 10, Tel. 06851/801-5251 Tel.: 06851/800010 Betreuungsbehörde Marien-Apotheke, Oberthal, Zur Imweilerwies 1, Landkreis St. Wendel 06851/801-5210 oder -5211 Tel.: 06854/6008 Schuldner- und Insolvenzberatung, 03.02.2021 Allerburg-Apotheke, Namborn-Eisweiler, Allerburg 16, Landkreis St. Wendel 06851/801-5221 Tel.: 06857/9002979 Caritas Pflegedienst Schaumberg Neue-Apotheke, St. Wendel, St. Annen-Str. 12, St. Annen Str. 43, St. Wendel, Tel.: 06851/97 93 90 Tel.: 06851/8023935 energis GmbH (vormals Südwestgas und VSE) 04.02.2021 Johannis-Apotheke, Marpingen, Alsweilerstr. 9, energis GmbH Störungsdienst Strom (24 h) 0681/9069-2611 Tel.: 06853/1600 energis GmbH Störungsdienst Erdgas (24 h) 0681/9069-2610 Wendalinus-Apotheke, St. Wendel, Jahnstr. 4, Tel.: 06851/2928 PRO FAMILIA Süduferstr. 14, 66538 Neunkirchen 06821/27677 Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e.V. Rettungsleitstelle /Rettungshubschrauber Beratung und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen zu erreichen unter der Tel.-Nr. 112 Bahnhofstraße 8, 66606 St. Wendel, Telefon 06851/869701 Caritas-Verband 06851/93560 Kinderärztlicher Notfalldienst Beratungs- und Koordinierungsstelle 30.01.2021/31.01.2021 - Beratung für ältere Menschen und deren Angehörige Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Neunkirchen, Klinikweg 1, Dorothee Müller 06851/9356-13 Tel.: 06821/3632002 Rose Schwicker 06852/900-414 Krisentelefon des Kreisjugendamtes St. Wendel für Kinder, Jugendliche und Eltern 0172 / 6839078 Tierärztlicher Notfalldienst Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Nord-Saar Nur in dringenden Fällen und nach telefonischer Vereinbarung Pflegedienstleiter Frank Pfeifer 06851-9353-16 30./31.01.2021 oder Julius Bettingen-Str. 5, 66606 St Wendel Tierärzte Dr. Gottschall, Wendalinusstr. 30, 66606 St. Wendel, Service-Telefon 0,12 Euro pro Minute 01805-409840 Tel.: 06851/82047 Seniorenheim St. Stephanus Oberthal http://www.tierarztpraxis-st-wendel.de Rosenstraße 4 06854/9016-0 gottschall@tierarztpraxis-st-wendel.de Saarländischer AnwaltVerein: Weitere aktuelle Notdienste der Tierärzte finden Sie unter 24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen 0172- 6806275 www.tierarzt-saar.de
Oberthal -3- Ausgabe 4/2021 amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde Oberthal Bekanntmachungen und Informationen 55. Jahrgang Donnerstag, 28. Januar 2021 Nr. 4/2021 TOP 5: Berichterstattung über den Workshop des amtliche Atmosphären-Checks bekanntmachungen TOP 6: TOP 7: Beratschlagung zur Anschaffung von Seniorenbänken Mitteilungen und Anfragen Sitzungsverlauf Öffentlicher Teil Inhaltsverzeichnis TOP 1: Anerkennung des öffentlichen Teils der Niederschrift über die AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Ortsratssitzung vom 21.10.2020 Der Ortsrat beschließt den öffentlichen Teil der Niederschrift einstimmig. - Niederschrift über die Sitzung des Ortsrates Gronig am 24.11.2020 - Strafanzeige gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung in der TOP 2: Beschlussfassung zur Anlegung eines Feldes zur Baumbestat- Imweiler Wiese in Oberthal tung und Aufwertung der Friedhofsanlage - Corona-Impfplan für Deutschland 2021 Der Ortsvorsteher führt in die Thematik ein und bittet die Herren Jung - EVS-Pressemitteilung: Neuer Internetauftritt des Entsorgungsverban- und Koch um ihre Stellungnahmen zu Fragen der Baumbestattung und des Saar (EVS) der Aufwertung der Friedhofsanlage. Herr Jung erläutert, für die Baum- Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister bestattung sei ein Feld in der Mitte des Friedhofs vorgesehen. Dies habe Mitteilung der Ortsvorsteher den Vorteil, dass nicht viel aufzufüllen sei; die Urnen würden 2,00 - 2,50 m Ortsvorsteher Güdesweiler von den Bäumen entfernt positioniert. - Hilfsangebot in der Corona Pandemie Herr Koch ergänzt, die neue Anlage sei rechteckig geplant, die jetzt dort - Dorffunk vorhandenen Bäume seien jedoch nicht mehr zu erhalten, da sie - da sei er mit Herrn Jung einer Meinung - mindestens 50 Jahre alt seien. Vonsei- Oberthal, 26.01.2021 ten des Bauamtes sei in dieser Anlage ein zentraler, geschwungener Weg Stephan Rausch mit Naturmaterialien geplant. Ein weiteres Gestaltungselement seien Bürgermeister Stelen. Es werde eine Kostenermittlung durchgeführt, danach könne man die konkrete Gestaltung angehen. Die Herren Jung und Koch beantworten einige Nachfragen aus der Mitte Niederschrift über die des Ortsrates. Ortsvorsteher Gebauer bedankt sich für die Ausführungen und teilt mit, Sitzung des Ortsrates Gronig dass auch die übrigen Friedhöfe der Gemeinde Oberthal neu gestaltet am 24.11.2020 würden. Der Groniger Friedhof sei hierbei im Jahre 2022 in der Planung. Ziel der Neuanlage und der Wegeführung müsse eine ästhetische Auf- Ort: Dorfgemeinschaftshaus Gronig wertung des Groniger Friedhofs sein. Beginn: 18.30 Uhr Der Ortsrat beschließt die Anlage eines Feldes zur Baumbestattung mit Ende: 20.20 Uhr entsprechender Wegeführung einstimmig. Ortsvorsteher Björn Gebauer eröffnet um 18.30 Uhr die Sitzung und begrüßt die anwesenden Mitglieder des Ortsrates Gronig, sowie die Her- TOP 3: Beschlussfassung zur Anlage einer Blühfläche mit Pflanzung ren Jung (Bauhof ) und Koch (Gemeindeverwaltung). eines Baumes auf „Oben an Humweiler“ Der Ortsvorsteher schlägt das Anlegen einer Blühfläche auf dem Areal Der Ortsvorsteher stellt fest, dass „Oben an Humweiler“ vor. Auf einer Fläche von 2500 Quadratmetern - die Mitglieder des Ortsrates ordnungsgemäß und fristgerecht unter solle eine Blühfläche inkl. Hinweisschild, Ruhebank und Insektenhotel Mitteilung der Tagesordnung schriftlich eingeladen worden sind, mittels des Förderprogrammes „Entwicklung Ländlicher Raum“ vom - der Sitzungstermin und die Tagesordnung fristgerecht und satzungs- Ministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz entstehen. Zusätzlich gemäß im amtlichen Teil der „Oberthaler Nachrichten“ veröffentlicht wird vom Naturpark Saar-Hunsrück ein Walnussbaum und eine Biodiver- wurden und sitätsstele zur Verfügung gestellt. Die Kosten für den Baum und Stele in - die Ortsratsmitglieder in beschlussfähiger Anzahl erschienen sind. Höhe von ca. 130€ sollen von der Gemeinde übernommen werden. Herr Anwesend sind Ortsvorsteher Björn Gebauer als Vorsitzender sowie die Koch wirft ein, seitens der Gemeinde könne man einen gepflasterten Ortsratsmitglieder Weg zum Baum anlegen. Der Ortsvorsteher und die Ortsratsmitglieder Hinsberger, Elisa sehen darin eine gestalterische Aufwertung des Geländes und beschlie- ßen die Anlage einer Blühfläche mit den o.g. Features einstimmig. Kuckel, Uwe Müller, Jochen TOP 4: Vorschläge zur Umgestaltung der Bushaltestellen Peltzer, Johann Der Ortsvorsteher schlägt eine einheitliche Gestaltung der Bushalte- Schäfer, Uwe stellen inklusive der Neugestaltung des kleinen Areals hinter der Bus- Schön, Frank haltestelle Richtung Selbach vor. Die Kosten können von der Gemeinde Wolf, Monika übernommen werden. Der Ortsrat spricht sich dafür aus, die Kostenkal- Das Ortsratsmitlied Bernd Stephan fehlt entschuldigt. kulation und den Entwurf von „azzurromedia“ abzuwarten und bis dahin Der Ortsvorsteher bestellt das Ortsratsmitglied Uwe Schäfer zum Schrift- weitere Ideen zur Neugestaltung und einheitlichen Gestaltung der Bus- führer. Nachdem keine Änderungswünsche geäußert werden, beschließt haltestellen zu sammeln. der Ortsrat die Tagesordnung: Öffentlicher Teil TOP 5: Berichterstattung über den Workshop des Atmosphären- TOP 1: Anerkennung des öffentlichen Teils der Niederschrift Nr. 5/20 Checks über die Ortsratssitzung vom 21.10.2020 Ortsvorsteher Gebauer berichtet über zwei Termine, die stattgefunden haben, einen Ortstermin und einen Workshop. Abhängig von finanziellen TOP 2: Beschlussfassung zur Anlegung eines Feldes zur Baumbestat- Mitteln und Eigentumsverhältnissen gebe es durchaus Gestaltungsmög- tung und Aufwertung der Friedhofsanlage lichkeiten im Dorf. Vielen Förderprogrammen sei ein Atmosphären-Check TOP 3: Beschlussfassung zur Anlage einer Blühfläche mit Pflanzung vorgeschaltet. Als Möglichkeiten der Umsetzung nannte der Ortsvorste- eines Baumes auf „Oben an Humweiler“ her beispielhaft die Visualisierung des Ortes mit Hilfe von QR-Codes an TOP 4: Vorschläge zur Umgestaltung der Bushaltestellen Fortsetzung auf Seite 5
Oberthal -5- Ausgabe 4/2021 Fortsetzung von Seite 3 Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung bitten, verschiedenen Punkten im Dorf, sowie eine Website über Gronig mit rele- sofern sie uns hierzu sachdienliche Hinweise geben können. Die Poli- vanten Informationen zu Dorf und Bevölkerung. zeidienststelle oder die Verwaltung nehmen diese gerne entgegen und sichern vertrauliche Behandlung der Informationen zu. Oberthal, 25.01.2021 TOP 6: Beratschlagung zur Anschaffung von Seniorenbänken Der Bürgermeister Die Möglichkeit der Anschaffung sog. Seniorenbänke wird vom Orts- der Gemeinde Oberthal rat diskutiert. Der Ortsrat ist einhellig der Meinung, es seien genügend Ruhebänke vorhanden. Für spezielle Seniorenbänke sieht der Ortsrat Stephan Rausch keinen Bedarf. Neuer Internetauftritt des TOP 7: Mitteilungen und Anfragen Entsorgungsverbandes Saar (EVS) - Johann Peltzer: Herr Peltzer erkundigt sich nach der Geschwindig- Ein neues und zeitgemäßes Design, bessere Übersicht und Bedien- keitsmessanlage und nach dem Datum der geplanten Installation. barkeit - dies und mehr bietet der neue Internetauftritt des EVS Der Ortsvorsteher erwidert, die Anlage sei angeschafft. Er wolle sich Der EVS hat seinen Internetauftritt von Grund auf umgestaltet. Unter erkundigen, wann die Anlage installiert werden könne. www.evs.de präsentiert der Verband sein weiterentwickeltes Internetan- - Frank Schön: Herr Schön spricht wiederholt die Thematik der Aufstel- gebot in einem neuen responsive Design, das sich flexibel allen Endge- lung von Bannern auf Privatgelände an. Der Ortsvorsteher entgegnet, räten anpasst. es ist alles noch in Bearbeitung und in Klärung. „Diese technische Umsetzung war ein ganz zentrales Anliegen im Rah- men des Relaunchs“, betont EVS Geschäftsführer Georg Jungmann, Der Ortsvorsteher bedankt sich bei den Ortsratsmitgliedern und den Ver- „denn immer mehr Menschen surfen mobil über Tablets oder Smartpho- tretern der Gemeindeverwaltung und des Bauhofs für die unter schwieri- nes. Da ist es entscheidend, eine entsprechend aufbereitete Internetseite gen Bedingungen geleistete Arbeit und das Engagement im Jahre 2020 zu haben, die alle Inhalte optimal anzeigt und nutzerfreundlich ist - egal und wünscht eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen ob auf einem Desktop-Computer, einem Tablet oder einem Smartphone. guten Rutsch. Das Layout der Website bringt noch mehr Übersicht in unsere Internet- präsenz und lädt dazu ein, sich durch die unterschiedlichen Bereiche unseres Verbandes zu klicken.“ Strafanzeige gegen Unbekannt wegen Auf der Startseite werden die Nutzer*innen mit den neuesten aktuellen Meldungen und Themen empfangen. Über Schnellzugriffe erreicht man Sachbeschädigung in der Imweiler Wiese mit einem Klick häufig gesuchte Inhalte wie Abfuhrtermine, Abfallge- in Oberthal bühren oder Wertstoff-Zentren. In fünf Hauptrubriken - Abfall, Abwas- ser, EVS, Umwelt, Blog - sind alle relevanten Informationen rund um die Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass am vergangenen Dienstleistungen, Serviceangebote sowie Umwelt- und Forschungspro- Wochenende bislang unbekannte Dritte den Schieber am Einlaufbau- jekte des EVS zu finden. werk oberhalb der Radwegebrücke am Imweiler Bach aufgedreht haben. „Mit unserem Internetangebot bedienen wir völlig unterschiedliche Ziel- Infolgedessen waren durch zu starken Wasserzulauf nicht unerhebliche gruppen mit ganz eigenen Bedürfnissen. Dazu gehören Kunden der örtli- Schäden im Bereich des Wassergartens entstanden. Zur Schadensbesei- chen Abfallentsorgung, Fachverbände, Lehrerinnen und Lehrer genauso tigung müssen dort wieder umfangreiche Tiefbau- und Pflanzarbeiten wie die Mitglieder unserer Verbandsversammlung. Uns ist es wichtig, alle durchgeführt werden. schnell und bedarfsgerecht mit den gewünschten Informationen zu ver- Wegen Sachbeschädigung haben wir Anzeige gegen Unbekannt bei der sorgen. Eine hohe Nutzerfreundlichkeit steht bei unseren Webangebo- Polizeiinspektion St. Wendel gestellt. ten im Vordergrund“, ergänzt EVS Geschäftsführer Michael Philippi.
Oberthal -6- Ausgabe 4/2021 Informationen aus dem Rathaus Marien-Apotheke in neuen Räumlichkeiten in der Imweilerwies Gemeinsam mit dem Oberthaler Ortsvorsteher Reiner Burkholz konnte ich vor weni- gen Tagen Herrn Apotheker Christian Spelz und sein gesamtes Mitarbeiterteam in den neuen Räumlichkeiten der Marien-Apotheke besuchen und willkommen heißen. Seit dem Jahre 1979 bis einschließlich Ende Dezember des vergangenen Jahres war die Marienapotheke in Oberthal in der Poststraße 26 beheimatet. Von 1979 bis September 2012 wurde die Apotheke unter der Leitung von Herrn Apotheker Rudi Thome betrie- ben und seit Oktober 2012 bereits ist der jetzige Inhaber Christian Spelz als Apotheker verantwortlich für die Wünsche und Belange der Kundinnen und Kunden in der Marien-Apotheke. Nach der Fertigstellung des Gebäudekomplexes und der Inbe- triebnahme des neuen Gesund- heitszentrums in der Imweilerwies in Oberthal ist zum Jahresanfang auch die Marien-Apotheke in die neuen Räumlichkeiten in den Gebäude- komplex unter der neuen Adresse „Zur Imweilerwies 1“ gewechselt. Am 4. Januar 2021 öffneten sich erstmals für die Kunden der Marien- Apotheke die Türen in der neuen und modern gestalteten Apotheke in der Oberthaler Ortsmitte. Mit der von Herrn Apotheker Christian Spelz getroffenen Entscheidung zur Verlegung der Apotheke in die direkte Nachbarschaft zum Gesund- heitszentrum, wurde ein wichtiger und entscheidender Schritt zur Standortsicherheit in der Gemeinde Oberthal getroffen. Zwar hat sich die Adresse der Marien-Apotheke geän- dert, aber die Erreichbarkeit für die Kunden, telefonisch wie auch per Mail, ist geblieben. Telefonisch ist die Marien-Apotheke unter der Nummer 06854 / 6008 erreichbar. Auch per Fax (06854/76486) und per Mail unter der Adresse oberthal-marien@avie-apotheke. de ist die Erreichbarkeit gewährleistet. Ich wünsche Herrn Spelz und seinem gesamten Mitarbeiterteam viel Erfolg in den neuen Räumen der Marien-Apotheke in Oberthal. Stephan Rausch Bürgermeister
Oberthal -7- Ausgabe 4/2021 mitteilungen kirchliche nachrichten der OrtsvOrsteher Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn mit den Pfarrgemeinden güdesWeiler St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn, Christkönig Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler, St. Donatus Gronig Ortsvorsteher: Timo Backes und St. Anna Furschweiler Im Ritt 9, Telefon 0 68 54 / 208 310 Pfarrbüro Oberthal-Namborn Mail: guedesweiler@online.de Steffesheck 3, 66649 Oberthal Tel.-Nr. 06854/8573 Hilfsangebot in der Corona Pandemie Aufgrund der aktuellen Situation beachten Sie bitte die geänderten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Öffnungszeiten des Pfarrbüros: der Landkreis St. Wendel zählt weiterhin als Risikogebiet und wir sind Mo. 09.00 - 11.30 Uhr immer noch in einem Lockdown. Daher möchte ich auch nochmals dar- Di. 09.00 - 11.30 Uhr auf hinweisen, wenn Sie Unterstützung benötigen (bspw. für Botengänge Mi. 14.00 - 16.30 Uhr oder den Einkauf ), melden Sie sich bei mir oder sprechen Sie eines unse- Do. 09.00 - 11.30 Uhr rer Ortsratsmitglieder an. Haben Sie bitte keine Bedenken oder Scham Fr. 09.00 - 11.30 Uhr davor sich Hilfe anzufordern. Bleiben Sie alle gesund. Internet: www.oberthal-namborn.de Ihr Ortsvorsteher E-Mail: pfarrbuero@oberthal-namborn.de Timo Backes Weitere Telefonnummern: eMail: guedesweiler@online.de Heinrich-Meffert-Haus Mobil: 0170-3080120 Dinnerzeit Michael Lambert Telefon: 06854-208310 Rosenstraße 6, 66649 Oberthal Tel.: 06854/8909 oder 0170/9917816 DorfFunk! Kindergarten St. Stephanus Oberthal Rosenstraße 6, 66649 Oberthal E-Mail: st.stephanus-oberthal@kita-saar.de Tel.: 06854/6392 Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Pfarrbüro und seelsorgerische Erreichbarkeit Liebe Pfarrangehörige in unserer Pfarreiengemeinschaft, das Pfarrbüro ist zu den oben aufgeführten Öffnungszeiten besetzt, es ist aber für den Publikumsverkehr geschlossen. Bitte wenden Sie sich für die Bestellung von Messintentionen oder ande- ren Anliegen über Telefon, Fax oder E-Mail an unsere Pfarrsekretärinnen. Selbstverständlich wird die seelsorgerische Tätigkeit von uns Priestern, Diakonen, Gemeindereferent und -referentin unter diesen eingeschränk- ten Bedingungen fortgeführt: Wir laden Sie ein, sich nach wie vor (!) in allen seelsorgerischen Anliegen, wie z. B. Gespräch, Gebet, Beglei- tung und Sakrament an uns zu wenden. Wir bleiben für Sie unter den angegebenen Telefonnummern und Kon- taktdaten erreichbar: Pater Ignasius Maros, SVD: Mobil: 0152-52468691 Büro Oberthal: 06854-8573 Büro St. Wendel: 06851-805225 E-Mail: pfarrbuero@oberthal-namborn.de Diakon Oliver Besch: Mobil: 0171-7477838 Tel.-Nr.: 06851-85777 E-Mail: besch@oberthal-namborn.de Gottesdienstordnung für die Zeit vom 30.01.2021 bis zum 07.02.2021 4. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, 30.01. - Mk 1,21-28 … der den Mann mit dem unreinen Geist heilte. St. Willibrord 17.30 Vorabendmesse Baltersweiler St. Stephanus 17.30 Vorabendmesse Oberthal Christkönig 19.00 Vorabendmesse Güdesweiler Sonntag, 31.01. St. Michael 09.00 Hochamt Gehweiler Mariä Himmelf. 10.30 Hochamt Namborn Ihr Ortsvorsteher St. Donatus 10.30 Hochamt Timo Backes Gronig Dienstag, 02.02. - Darstellung des Herrn Christkönig 18.30 Hl. Messe ende des amtlichen teils Güdesweiler mit Kerzenweihe und Blasiussegen
Oberthal -8- Ausgabe 4/2021 Mittwoch, 03.02. - Hl. Ansgar, Hl. Blasius Christkönig Güdesweiler Mariä Himmelf. 18.30 Hl. Messe Danke an Helfer Namborn mit Kerzenweihe und Blasiussegen Der Pfarrgemeinderat und der Verwaltungsrat bedanken sich bei allen, Freitag, 05.02. - Herz-Jesu-Freitag die beim Besorgen der Weihnachtsbäume, beim Transport zur Kirche und St. Stephanus 18.00 Stille Anbetung beim Auf- und Abbau der Krippe mitgeholfen haben. Resi Jung, PGR-Vorsitzende Oberthal 18.30 Hl. Messe Valentins-Kapelle mit Kerzenweihe und Blasiussegen Aufgrund der Renovierungsarbeiten ist die Valentins-Kapelle bis auf Wei- 5. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrkirche teres geschlossen. Samstag, 06.02. - Mk1,29-39 … der viele Menschen heilte, die an Krankheiten litten. St. Anna 17.30 Vorabendmesse Ev. Gesamtkirchengemeinde St. Wendel Gottesdienste vom 29.01.2021 bis 04.02.2021 Furschweiler für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Sonntag, 31.01.21 mit Kerzenweihe und Blasiussegen 10.00 Uhr Gottesdienst in St. Wendel St. Stephanus 17.30 Vorabendmesse 10.15 Uhr Gottesdienst in Niederlinxweiler Oberthal + Josef HEINRICH mit Kerzenweihe und WICHTG!!!!! Blasiussegen Um mögliche Infektionsketten nachverfolgen zu können, müssen sich Christkönig 18.30 Rosenkranz alle Mitfeiernden eines Gottesdienstes verbindlich telefonisch oder per Güdesweiler 19.00 Vorabendmesse E-Mail bis spätestens Donnerstag, 12 Uhr, vor dem jeweiligen Wochen- mit Kerzenweihe und Blasiussegen ende bei den Gemeindeämtern in Niederlinxweiler und St. Wendel anmelden. Für die Gottesdienste in der katholischen Pfarrkirche in Mar- Aus unserer Pfarreiengemeinschaft pingen erfolgt die Anmeldung über unsere Gemeindehelferin, Bärbel Bitte um Beachtung: Zägel. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage ist ab sofort der Gemeinde- Neben Vornamen, Nachnamen werden die Telefonnummern in einer gesang bei Gottesdiensten untersagt ebenso ist bei der Gottesdienst- Liste erfasst. Diese Liste wird dem sog. Empfangsteam der Gottesdienste teilnahme verpflichtend eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung ausgehändigt, um die ankommenden Personen entsprechend in die Kir- (OP-Masken oder Masken der Standards KN 95, N 95 oder FFP2) chen einzulassen. zu tragen. Darüber hinaus bitten wir Sie, die aktuellen Abstands- und Die Listen werden unter Beachtung des Datenschutzes nach den Gottes- Hygieneregeln einzuhalten und auch vor, während oder nach dem Got- diensten maximal 4 Wochen in den Gemeindeämtern aufbewahrt. tesdienst Menschenansammlungen zu vermeiden, die über die Kontakt- Einlass – unter Berücksichtigung der Abstandsregeln und des Tragens beschränkungen hinausgehen. einer 3-lagigen Mund-Nasen-Maske (OP-Maske) oder FFP-2 Maske. Auszüge aus dem Brief des Generalivkars vom 13.01.2021: Tel. Ev. Gemeindeamt St. Wendel 06851-2500 Blasisussegen 2021 Tel. Ev. Gemeindeamt Niederlinxweiler 06851-3634 Der Blasiussegen kann unter den derzeitigen Bedingungen als Einzelse- Tel. Bärbel Zägel 06853 - 2277 gen erteilt werden. Es bedarf jedoch einiger Anpassungen im Ritus, um Tel. Pfarrerin Christine Unrath 0179 6707927 das Infektionsrisiko zu verringern: Tel. Pfarrer Wolfgang Meyer 06851 - 3634 Am Ende des Gottesdienstes wird eines der vorgesehenen Segensworte mit den beiden brennenden Kerzen in Händen über alle anwesenden Die Edith-Stein-Schule Neunkirchen Gläubigen gesprochen. Danach können die Gläubigen den Segen ein- zeln empfangen. Dazu wird der Segen in Form des Kreuzeichens mit den stellt sich vor brennenden Kerzen in Händen schweigend gegeben. Digitaler Infotag der Edith-Stein-Schule Neunkirchen, Alle Beteiligten tragen eine Mund-Nasen-Bedeckung. Es wird auf die Ein- Bischöfliche Fachschule für Sozialpädagogik haltung des geforderten Mindestabstandes geachtet. Die Edith-Stein-Schule Neunkirchen, Bischöfl. Fachschule für Sozialpäd- Aschermittwoch - Austeilung der Asche agogik, Akademie für Erzieher und Erzieherinnen, lädt am Samstag, 30. Der Bußritus der Auflegung der Asche zu Beginn der Fastenzeit bedarf Januar 2021, zu einem digitalen Tag der offenen Tür ein. Einzugsgebiet in diesem Jahr der Pandemie einer Anpassung. Die bei uns übliche Form der Schule ist das Saarland, sowie die angrenzenden Gebiete in Rhein- der Auflegung der Asche durch Zeichnen eines Kreuzes auf die Stirn mit land-Pfalz. einem gesprochenen Deutewort ist in diesem Jahr nicht möglich. An diesem Tag haben Sie von 10.00 bis 14.00 Uhr die Gelegenheit, sich Nach der Segnung der Asche wird eines der vorgesehenen Deuteworte über den Ausbildungsgang „Staatl. anerkannter Erzieher / Staatl. aner- einmal für alle gesprochen. Darauf folgt die schweigende Auflegung der kannte Erzieherin“ zu informieren und die Schule kennen zu lernen. Im Asche durch Streuen auf den Kopf. Telefongespräch mit Schulleitung, Kollegen/Kolleginnen, in Präsentati- Alle Beteiligten tragen eine Mund-Nasen-Bedeckung. onsfilmen oder über einen Internet-Videochat erhalten Sie Informationen Taufsonntage für das Jahr 2021 über Aufnahmebedingungen, Ausbildungsrichtlinien und Schulkonzep- tion. Auch die besonderen Schwerpunkte der Schule, wie die europäi- 28. Februar 2021 24. Mai 2021, Pfingstmontag schen Aktivitäten und die religionspäd. Angebote, werden vorgestellt. 21. März 2021 06. Juni 2021 Die Edith-Stein-Schule ist eine private Fachschule für Sozialpädagogik in 04. April 2021, Ostersonntag 20. Juni 2021 Trägerschaft des Bistums Trier und befindet sich in Neunkirchen in der 05. April 2021, Ostermontag 04. Juli 2021 Steinwaldstraße Nr. 24. Info: Tel. (0 68 21) 99 91-0. Im Internet:www.edith- 11. April 2021 18. Juli 2021 stein-fachschule.de 25. April 2021 01. August 2021 09. Mai 2021 15. August 2021 23. Mai 2021, Pfingstsonntag 22. August 2021 Ev. Kirchengemeinde Wolfersweiler Krankenkommunion Zu unserem Gottesdienst am Sonntag, den 31. Januar um 10 Uhr laden Im Monat Februar bringen die Seelsorger und Krankenkommunionhelfer wir Sie herzlich in die Ev. Kirche Wolfersweiler ein. unseren älteren und kranken Pfarrangehörigen die Krankenkommunion. Selbstverständlich müssen wir uns weiterhin strikt an die Hygienevor- Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in den schriften halten. monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal, Aufmerksam möchten wir machen auf eine Ausstrahlung des Saarländi- Tel.-Nr.: 06854/8573, melden. schen Rundfunks SR 2 am 7. Februar 2021 um 10.04 Uhr unmittelbar Die Termine werden schriftlich mitgeteilt. nach den Nachrichten. Hier können Sie einen Gottesdienst aus unserer Ev. Kirche Wolfersweiler anhören, der am 17.01. aufgezeichnet wurde. St. Donatus Gronig Einkaufsservice Jehovas Zeugen Versammlung St.Wendel Liebe Mitbürger, Zusammenkünfte: das Coronavirus hat uns voll im Griff. Das Leben findet zurzeit hauptsäch- Freitag 18.45 - 20:30 Uhr lich in unseren 4 Wänden statt, die freie Bewegung der Bürger ist einge- schränkt. Wir möchten für die Mitbürger einen Einkaufsservice anbieten, Leben- und Dienst-Zusammenkunft die momentan nicht vor die Tür gehen können oder nicht gehen sollen Sonntag 10:00 - 11:45 Uhr Biblischer Vortrag und keine Kontaktperson haben, die für sie Einkäufe erledigt. Thema: Liebe - das Kennzeichen echter Christen Der Pfarrei St. Donatus Gronig hat sich mit dem Ortsrat Gronig zusam- Anschließend: Bibel- und Wachtturm Studium mengeschlossen. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich und finden virtuell statt. Haben Sie Bedarf, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Orts- Interessierte Personen sind jederzeit willkommen vorsteher auf. Zugangsdaten erfragen Sie über das Kontaktformular auf Pfarrei St. Donatus Gronig www.jw.org unter „Über uns - Wünschen Sie einen Besuch?“
Oberthal -9- Ausgabe 4/2021 veranstaltungskalender Veranstaltungen Meldung einer Veranstaltung für den Veranstaltungskalender Verein: ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Termin: �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Veranstaltung: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Veranstaltungsort: ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Sie können Ihre Veranstaltung auch telefonisch unter 06854/9017-23/27 oder über E-Mail an rathaus@oberthal.de melden. Den Veranstaltungskalender zum Ausdrucken finden Sie auch unter www.oberthal.de Bei Terminänderungen teilen Sie bitte neben dem neuen Termin auch den wegfallenden mit, damit ein Streichen im Veran- staltungskalender gewährleistet werden kann. schulnachrichten schulnachrichten schulnachrichten schulnachrichten schulnachrichten schulnachrichten schulnachrichten schulnachrichten Anmelden an der Gemeinschaftsschule GemS Schaumberg Theley Schaumberg Digitale Schreibwerkstatt Termine telefonisch vereinbaren Am Montag, den 07.12. und Mittwoch, den 09.12.2020 nahm die Klas- Ab sofort können Eltern über das Sekretariat der Schule (Tel.: 06851-801 senstufe 5 an einer Schreibwerkstatt-Veranstaltung teil, die in Zusam- 6500) einen Termin zur Anmeldung ihres Kindes für die Klassenstufe 5 an menarbeit mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis, der sich der Leseförderung der GemS Schaumberg vereinbaren. von Kindern und Jugendlichen widmet und durch den Autor Manfred Da der Schule der direkte Kontakt wichtig ist, hat sie sich für diese per- Theisen vertreten war, im Mehrzwecksaal der Schule stattfand. Manfred sönliche Art der Terminvereinbarung entschieden. Theisen konnte aufgrund der momentanen Corona-Situation nicht per- Neben den reinen Anmeldeformalitäten wird es im Rahmen der Anmel- sönlich vor Ort sein, wurde jedoch, ebenso wie kranke SchülerInnen und dung auch die Möglichkeit eines ersten persönlichen Gesprächs geben. die sich in häuslicher Quarantäne befindliche Klasse 5s, online zugeschal- Um den Aufenthalt möglichst kurz zu halten und Wartezeiten zu ver- tet. Es handelte sich also um eine Autorenbegegnung der besonderen meiden, sind alle notwendigen Formulare ab Anfang Februar auf der Art. Hierbei erwies es sich als sehr hilfreich, dass die GemS Theley, die Webseite der Schule abrufbar. Die Eltern werden gebeten, diese zuhause offiziell als „Digitale Schule“ zertifiziert ist, mittlerweile über eine große (möglichst direkt am PC) auszufüllen und die Ausdrucke zu ihrem Termin Routine bei solchen Online-Übertragungen verfügt. mitzubringen. Die Klassen 5a, 5b und 5c beschäftigten sich in der Schreibwerkstatt Sollte dazu keine Möglichkeit bestehen, hält die Schule selbstverständ- zunächst mit diversen Schreibaufträgen, wie etwa mit der Frage: „Wie lich zum Anmeldetermin alle Formulare in der Schule bereit. wäre es für dich, wenn es wieder einen Lockdown gäbe?“ Die SchülerIn- Unter „www.gems-schaumberg.de“ finden interessierte Eltern weitere nen wurden zur Textpräsentation von Manfred Theisen vor die Kamera Informationen zur Anmeldung und allgemein zur GemS Schaumberg. gebeten und hatten die einmalige Gelegenheit, sich intensiv mit ihm Dort kann auch die vergangene digitale Live-Informationsveranstaltung über ihre zu Papier gebrachten Gedanken auszutauschen, was ihnen mit Videos und Rätseln für die Kinder aufgerufen und angesehen werden. sichtlich Freude bereitete. Darüber hinaus bietet die Schule wochentags von 8 Uhr bis 14 Uhr die Anschließend las der Autor aus seinem Buch „Nerd forever: Im Würgegriff Möglichkeit, sich telefonisch zu melden und noch offene Fragen zu der Schule“ vor. besprechen. In einer Abschlussrunde stellte er sich den Fragen der TeilnehmerInnen Die Anmeldung zum kommenden Schuljahr ist vom 24. Februar (Mitt- und gab Auskunft über seine Autorentätigkeit. woch) bis zum 2. März (Dienstag) wochentags von 8 Uhr bis 14 Uhr mög- Als Geschenk erhielten alle SchülerInnen einen Stift und ein Notizheft. lich, darüber hinaus am 25. Februar (Donnerstag) auch von 17 Uhr bis 19 Uhr und am 27. Februar (Samstag) von 9 Uhr bis 12 Uhr. Dr.-Walter-Bruch-Schule Der Aufnahmetest zur Sportklasse findet am 4. Februar in Theley statt. Unterricht für die Zukunft – Virtuelle Informations- und Informationen dazu unter „lsvs.de“. Beratungswoche an der Dr.-Walter-Bruch-Schule Die Dr.-Walter-Bruch-Schule, zertifiziertes Berufsbildungszentrum des Landkreises St. Wendel, bietet vom 1. bis zum 5. Februar individuelle Beratungen über Videokonferenz und Telefon nach Vereinbarung an. Auf den Facebook-, Instagram- und Internetseiten der Schule, www.dr- walter-bruch-schule.de, können Interessierte aktuelle Informationen über das Schulprofil und die Bildungsmöglichkeiten der Schule abrufen. Die BesucherInnen können sich auf virtuelle Besichtigungen der drei Standorte und Präsentationen über einzelne Schulformen freuen. Das Berufsbildungszentrum bietet mit seinen drei Standorten, kauf- männisch, sozialpflegerisch und technisch-gewerblich, vielfältige Bil- dungswege. Schon im Jahre 2018 wurde die Schule vom Ministerium für Bildung und Kultur als Medienschule ausgezeichnet. Die digitale Ausstat- tung ist mit digitalen Tafeln in jedem Raum auf höchstem Niveau. Alle Lehrkräfte verfügen über hohe Kompetenz im Umgang mit modernen Unterrichtsmedien. Erziehungsberechtigte und SchülerInnen können sich auf der Homepage über ein Kontaktformular für einen Beratungstermin per Videokonfe- renz oder Telefon mit Vertretern der Schulleitung anmelden. Außerdem besteht die Möglichkeit direkt mit den Sekretariaten der Schule Kontakt
Oberthal - 10 - Ausgabe 4/2021 aufzunehmen und sich einen Termin zu sichern: Kaufmännischer Stand- Keyboard, Trompete und Saxophon. Die im kommenden Jahr neu zu ort 06851 - 801 6800, sozialpflegerischer Standort 06851 - 801 6830 und bildende Sportklasse richtet sich an sportlich begeisterte Schüler*innen, technisch-gewerblicher Standort 06851 - 801 6860. die neue Talente entdecken und die sportlichen Fähigkeiten weiter ver- Der Anmeldezeitraum für die einzelnen Schulformen läuft vom 01.02.21 bessern möchten. In verschiedenen Modulen, welche die komplette bis zum 21.05.21. Aufgrund der aktuellen Situation bittet die Dr.-Walter- Bandbreite des Sports abbilden, üben, trainieren die Schüler*innen der Bruch-Schule das Einreichen der Anmeldungen vorzugsweise per E-Mail, Sportklasse mit Freude und Spaß an der Bewegung. Wettkampfangebote in den Briefkasten vor Ort oder auf dem Postweg vorzunehmen. wie „Jugend trainiert für Olympia“ und die breitensportliche Förderung sind gleichermaßen Inhalte der Sportklasse. Außerschulische Koopera- Dr.-Walter-Bruch-Schule tionspartner runden das Angebot der Sportklasse ab. Ein motorischer Eingangstest, der nach der Anmeldung zur Klassenstufe 5 durchgeführt Gelder aus DigitalPakt Schule gut investiert werden wird, gibt ein erstes Feedback über die sportlichen Fertigkeiten An der Dr.-Walter-Bruch-Schule wird Unterricht für die Zukunft gemacht. der Kinder. Der Sportklasse folgt in Klassenstufe 7-10 der Wahlbereich Und dies nicht erst seit gestern. Mit ihrem vorbildlichen Medienkonzept „Sport und Gesundheit“, in der gymnasialen Oberstufe der am Schuls- wurde die Dr.-Walter-Bruch-Schule sehr früh zur Medienschule. Dank des tandort angebotene Leistungskurs Sport. DigitalPakts Schule wurden diese Bemühungen gekrönt als Landrat Udo Anmeldungen für die Band- und Sportklasse sind nur in begrenzter Zahl Recktenwald (CDU) von Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot möglich und sollten deshalb frühzeitig erfolgen. (SPD) einen Scheck über 687.000 € für das BBZ St. Wendel zum Ausbau Übersteigt die Anmeldezahl die Aufnahmekapazität der Bandklasse (29 der digitalen Bildung erhielt. Gemäß dem Medienkonzept der Schule Schüler*innen), entscheidet die Reihenfolge der eingegangenen Anmel- investierte der Landkreis u. a. in digitale Displays, so dass seit den Herbst- dungen. Für evtl. Nachrücker wird eine Warteliste erstellt. ferien 2020 in jedem Klassenraum an allen drei Standorten der Schule die Übersteigt die Anmeldezahl die Aufnahmekapazität der Sportklasse (29 neueste Technik eingebaut ist. Davon konnten sich Landrat Recktenwald Schüler*innen), entscheidet der nach der Anmeldung durchzuführende und die Bundestagsabgeordnete Nadine Schön (CDU) vor Ort überzeu- Motoriktest. Für evtl. Nachrücker wird eine Warteliste erstellt. gen. Damit diese Displays auch unmittelbar im Unterricht effektiv genutzt werden konnten, erhielten die Lehrkräfte durch die beiden Beauftragten für Medienpädagogik der Schule, Jörg Heylmann und Michael Kirch, zah- Anmeldungen an der GemS Freisen leiche interne Schulungen, die es jeder Lehrkraft ermöglichten die neue Grundschuleltern, die ihr Kind zum Schuljahr 2021/2022 an der Gemein- Digitaltechnik im Unterricht zu integrieren. Eine sehr gute Entscheidung, schaftsschule Freisen anmelden möchten, müssen aufgrund der Coro- wie sich nicht nur im Lockdown gezeigt hat. Bereits vor dem Lockdown napandemie vorab einen Termin für die Anmeldung buchen. Dies ist ab konnten vulnerable Schülerinnen und Schüler per Video zugeschaltet sofort telefonisch (06851/801-6100) möglich. Der Anmeldezeitraum geht werden und so in den Präsenzunterricht integriert werden. Während von Mittwoch, dem 24.2.21 bis Dienstag, dem 2.3.21. Das Sekretariat im ersten Halbjahr des Schuljahres 2019/2020 etwa ein Drittel der Lehr- ist in diesem Zeitraum werktags von 8 Uhr bis 14 Uhr geöffnet. Mittwochs kräfte mit einem Microsoft Surface Go ausgestattet war, sind es in diesem und donnerstags wird zudem ein verlängertes Zeitfenster bis jeweils 16 Schuljahr 100 %. Uhr angeboten und auch samstags gibt es eine Sonderöffnung von 9 Uhr Besuchen Sie unsere virtuellen Informations- und Beratungstage in der bis 12 Uhr. Weitere Termine können bei Bedarf individuell telefonisch mit ersten Februarwoche und erhalten Sie weitere Informationen zu den der Schulleitung abgestimmt werden. Im Schuljahr 2021/2022 bietet die angebotenen Schulformen unter www.dr.-walter-bruch-schule.de. GemS Freisen auch eine Sportklasse und eine MusiKlasse an. Für die Sportklasse ist ein Sportmotoriktest Voraussetzung. Falls der Termin für Gemeinschaftsschule Nohfelden -Türkismühle den Sportmotoriktest versäumt wurde, kann evtl. noch ein Nachtermin mit der Schule vereinbart werden. Sprechen Sie die Schulleitung einfach Informationen zur Anmeldung der Klassenstufe 5 an! Informationen zum vielfältigen Angebot der Schule findet man auch im Schuljahr 2021/2022 auf der Schulhomepage www.gems-freisen.de oder auf Facebook und Instagram. Die Anmeldung einer Schülerin/eines Schülers erfolgt durch einen Erzie- hungsberechtigten. Benötigt werden: Gymnasium Wendalinum 1. Das Halbjahreszeugnis der Klasse 4 mit Schullaufbahnempfehlung Terminvergabe zur Anmeldung für die 2. Das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde künftige Klassenstufe 5 angelaufen 3. Der Impfpass Derzeit können Eltern und Erziehungsberechtigte von Schülerinnen und Wir bitten nachdrücklich, über die Homepage (www.gesnohfelden. Schülern der Klassenstufe 4 Termine zur Anmeldung ihrer Kinder am de) einen Anmeldetermin zu buchen. Gymnasium Wendalinum buchen. Dazu ist eine leicht zu bedienende Anmeldezeiten: Buchungsfunktion auf der Homepage der Schule (www.wendalinum.de) Mittwoch, 24.02.2021 von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr eingestellt. Donnerstag, 25.02.2021 von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Um im Zuge der anhaltenden Corona-Pandemie unnötige Personen- ansammlungen und Wartezeiten in der Schule zu vermeiden, hat das Freitag, 26.02.2021 von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Gymnasium Wendalinum sich entschieden, für den Anmeldezeitraum Samstag, 27.02.2021 von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr von Mittwoch, 24. Februar 2021, bis Dienstag, 2. März 2021, vorab Montag, 01.03.2021 von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Termine im 20-Minuten-Takt zu vergeben. Alternativ können Anmelde- Dienstag, 02.03.2021 von 8.00 Uhr bis 13.30 Uhr termine auch telefonisch über das Sekretariat (06851-8016600) reserviert Das erfolgreiche musikalische Konzept der Bandklasse geht 2021 in die 8. werden. Runde. Die Bandklasse ist eine eigenständige Klasse mit musikalischem Nähere Informationen zu den Anmeldemodalitäten, bspw. welche Schwerpunkt und unsere Talentschmiede. Schüler*innen, die gerne in Unterlagen mitgebracht werden müssen (Zeugnis mit Entwicklungsbe- einer Band spielen wollen und schon ein Instrument spielen oder dieses richt, Stammbuch, Nachweis über Masernimmunität…), sind ebenso wie erlernen wollen, können sich speziell für die Bandklasse anmelden. Ange- das Anmeldeformular auch auf der Homepage der Schule abrufbar. Für boten werden die Instrumente E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug / Percussion, Eltern und Erziehungsberechtigte, die sich über das Angebot der Schule Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich Anzeigen: Melina Franklin, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Produktionsleiterin Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Oberthal - 11 - Ausgabe 4/2021 informieren möchten, sind auf der Homepage ein Imagefilm und ein Blutspender gesucht Informationsvideo zu finden. Für persönliche Beratungsgespräche steht „Blutspender sind Lebensretter“. Unter diesem Motto bittet das DRK im auch Schulleiter Alexander Besch gerne zur Verfügung. Erreichbar ist er Kreis St. Wendel die Bevölkerung, zum Blutspenden zu gehen. über die Telefonnummer des Sekretariats. Die Termine im Februar 2021: 1. Nonnweiler am Montag, 01. Februar, von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Kurhalle, Trierer Str.; 2. Freisen / Oberkirchen am Donnerstag, 04. Februar, von 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Festhalle, Oberkirchen, Hauptstr. 26a; 3. Oberthal / Gronig am Dienstag, 09. Februar, von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus; Gronig, Schulstr.; 4. Nohfelden / Gonnesweiler am Donnerstag, 18. Februar, von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle; Gonnesweiler, Kirchstr.; 5. Tholey / Theley am Freitag, 19. Februar, von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der erweiterten Realschule, Theley, Am Schulzentrum; 6. Tholey /Hasborn - Dautweiler am Donnerstag, 25. Februar, von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Kulturhalle, Hasborn, Parkstr. aus vereinen + verbänden Cusanus-Gymnasium St. Wendel Terminvergabe für Anmeldungen Eltern und Sorgeberechtigte, die vorhaben, ihre Kinder für das Schul- grOnig jahr 2021/22 am Cusanus-Gymnasium St. Wendel anzumelden, benö- tigen dazu einen zuvor vereinbarten Termin. Um Wartezeiten und damit vermeidbare Menschenansammlungen zu umgehen, vergibt die SPD-Ortsverein Gronig Schule ab dem 1. Februar verbindliche Anmeldetermine, die mon- Bastelaktion für Kinder tags bis freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr unter der Telefonnummer 06851/8016700 gebucht werden können. Die Anmeldung selbst erfolgt dann im Zeitraum von Mittwoch, dem 24. Februar 2021, bis Dienstag, dem 2. März 2021, jeweils zwischen 8:00 und 14:00 Uhr. Samstags ist die Anmeldung von 8:30 bis 14:00 Uhr möglich. Alle Formulare, die bei der Anmeldung benötigt werden, sind ab Mitte Februar auf der Homepage der Schule (www.cusanusgymnasium. de) verfügbar und können bereits ausgefüllt mitgebracht werden. Selbstverständlich können die Formulare jedoch auch im Wartebereich der Schule ausgefüllt werden. Neben dem Halbjahreszeugnis der Klasse 4 mit Entwicklungsbericht im Original und dem Familienstammbuch oder einer Geburtsurkunde benötigt die Schule den Nachweis einer Masernimmunität (Impfbuch oder ein ärztlicher Nachweis). Bei Alleiner- ziehenden, die nicht allein sorgeberechtigt sind, muss der zweite Sorge- berechtigte die Anmeldung ebenfalls unterschreiben. Hat der bzw. die Alleinerziehende das alleinige Sorgerecht, so muss dazu ein Nachweis vorgelegt werden. Wer sich über die Angebote der Schule oder die Unterschiede zwischen klassischem Vormittagsunterricht sowie gebundenem und freiwilligem Ganztagsunterricht informieren möchten, ist herzlich eingeladen, sich die Filme auf der Homepage anzusehen. Bei Fragen steht zudem die Schulleitung gerne telefonisch unter der Nummer 06851/8016700 zur Verfügung. infOrmatiOnen Arbeitsrecht – gleiches Recht für alle Online-Veranstaltung am 09. Februar Am Dienstag, dem 09. Februar, bietet die Agentur für Arbeit Saarland eine Online-Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „BiZ&Donna“ zum Thema Arbeitsrecht an. Sie beginnt um 9 Uhr und dauert rund zwei Stunden. Interessierte werden gebeten, sich vorab per E-Mail unter saar- bruecken.bca@arbeitsagentur.de anzumelden. Auf diesem Weg erhalten sie die Zugangsdaten zur Veranstaltung (Skype for Business). Arbeitsrecht ist ein sehr komplexes Thema. Beschäftigte sollten ihre Rechte kennen und einfordern. Regine Janes von der Arbeitskammer des Saarlandes bietet Informationen zu unterschiedlichen arbeitsrechtlichen Fragen. Dazu gehören beispielsweise: Was ist im Vorstellungsgespräch Der SPD-Ortsverein Gronig bietet in Zusammenarbeit mit dem Jugend- erlaubt? Wie muss ein Arbeitsvertrag gestaltet sein? Wie ist das mit dem zentrum Gronig eine Bastelaktion während der Kontaktbeschränkungen Kündigungsrecht? Was ist bei Krankheit, Urlaub, Teilzeit oder auch nach an. Es gibt drei Aktionen zu den Themen Fastnacht, Frühling und Ostern. Eltern- oder Pflegezeit zu beachten? Wie sieht es mit Arbeitsrecht bei Es stehen pro Aktion verschiedene Auswahlangebote zur Verfügung. Minijobs und Jobs im Übergangsbereich aus? Sucht euch einfach ein Angebot aus und meldet euch. Materialien und „BiZ&Donna“ ist eine Vortragsreihe, die sich vorrangig an Frauen richtet Bastelanleitungen sind natürlich kostenlos in den Boxen dabei. und aktuelle Themen aus der Arbeitswelt behandelt. Interessierte aller Wir notieren die Adresse, sagen euch, wann ihr die Bastelbox bekommt Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein möchten, und bringen sie vorbei. Die Übergabe der Bastelbox erfolgt kontaktlos. sind zur Teilnahme eingeladen, auch wenn sie bisher noch nicht in Kon- Wer Interesse an der ersten Box hat, kann sich bis zum 01.02.2021 per takt mit der Agentur für Arbeit stehen. Telefon, SMS oder WhatsApp bei Lara oder Elisa melden. Dabei könnt ihr Kontakt und Anmeldung: euch entscheiden zwischen einem kunterbunten Windlicht, einem Mak- Dorothee Merziger (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) ramee-Windlicht und einem tanzenden Windspiel. Telefon: 0681 944 2301, E-Mail: saarbruecken.bca@arbeitsagentur.de Wir freuen uns auf euch.
Oberthal - 12 - Ausgabe 4/2021 dem Zusammenhang, dass jemand erstaunt und überrascht ist. Diese Doppeldeutigkeit der Wörter ist typisch für die Mundart. mit solchen Varianten seiner Sprache spielt der Püttlinger Schriftsteller Georg Fox in seinen Texten und hinterfragt dabei die saarländische Lebensart. Jemand hat einmal geschrieben: „Fox versteht es wie kaum ein anderer, die Seele des Saarländers in hintersinnige Texte zu verpacken!“ Dies trifft es sicherlich, wenn man danach fragt, welche Bedeutung die Mundart für den Schriftsteller hat. Fox versucht einer saarländischen Philosophie nachzuspüren, etwa wenn es um die Flemm geht oder die „Baufillesefie“ untersucht wird. Das Buch enthält eine Auswahl der Mundart-Kolumnen der Saarbrücker Zeitung, die in den Jahren 2005-2020 veröffentlicht wurden. Zusätzlich wurden diese Texte ergänzt durch Gedichte, die in der gleichen Zeit entstanden sind. Manche dieser Gedichte sind bisher noch nie in einem Buch veröffentlicht worden. Der saarl. Schriftsteller Ludwig Harig schrieb einmal über die Texte von Fox: „Neben seinen Mundartgedichten über- zeugen mich vor allem die Glossen, die sich, ins essayistische Gewand gekleidet, als handfeste Satiren auf die Landesart erweisen. Das wirkt inzwischen über die Landesgrenzen hinaus. “ Bibliografische Angaben:, Georg Fox: „Dòò bischde Pladd!“ - Geschischdscher unn Gedischdscher, 108 Seiten, Verlag Libri, ISBN:978-3-7526-0669-0, 12,80€, erhältlich im Buchhandel sowie über das Internet. Verbraucherzentrale des Saarlandes e.V. Heizenergie sparen ohne Komfortverzicht Ein allgemeiner Tipp zum Energiesparen lautet: „Die Heizung run- terdrehen spart Energie und Geld!“. Diese Regel stimmt – aber wie bleibt der Raum trotzdem angenehm warm? Die Verbraucherzent- rale rät zur richtigen Einstellung der Thermostatventile. Damit spart man ohne Verzicht auf eine komfortable Raumtemperatur. Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzen- trale, erklärt, wie das geht: „Oft stellt man sich das Ventil am Heizkörper wie einen Wasserhahn vor, den man auf- und zudreht“, erläutert Reinhard Schneeweiß. „Tatsächlich aber leisten Thermostatventile mehr – sie hal- ten eine bestimmte Temperatur im Raum.“ Stellt man den Regler zum Beispiel auf Stufe drei, bedeutet das norma- lerweise etwa 20°C Lufttemperatur. Ist es im Raum kälter, öffnet sich das Ventil und der Heizkörper wird warm. Ist es wärmer, schließt das Ventil, güdesWeiler der Heizkörper kühlt ab. Wird also die eingestellte Temperatur erreicht oder überschritten, kann der Heizkörper auch bei aufgedrehtem Ventil kalt sein. Was bedeutet das für den Energieverbrauch? „Ganz einfach“, erklärt Schneeweiß. SPD Ortsverein Güdesweiler „Häufig wird der Heizkörper voll aufgedreht, in der Hoffnung, einen kal- Angebote der Gastronomie in der Gemeinde Oberthal. In Zeiten des ten Raum schnell aufzuwärmen. Tatsächlich aber wird nur die Zieltem- Lockdowns ist es für unsere Gastronomie wichtig, dass ihre Essensange- peratur hochgeschraubt – manchmal auf 26°C oder mehr.“ Ergebnis: Die bote zur Lieferung oder zur Abholung genutzt werden. Heizung läuft auf Hochtouren, der Raum wird wärmer als benötigt, Hei- Unterstützen Sie unsere Gastronomen durch Ihre Bestellung. zenergie wird verschwendet. Ein richtig eingestelltes Thermostatventil dagegen spart Heizenergie ohne Komfortverzicht. Besonders smart sind sogenannte programmierbare Thermostatven- Oberthal tile. Hier stellt man die gewünschte Raumtemperatur meist auf ein hal- bes Grad genau ein. Zudem kann man unterschiedliche Temperaturen für verschiedene SV Blau Weiss Oberthal Tageszeiten wählen. Vorteil: Nachts und tagsüber während der Abwesen- Außerordentliche Mitgliederversammlung SV Blau Weiss Oberthal heitszeit wird die Temperatur deutlich gesenkt. Morgens beim Aufstehen Am 06.02.2021 findet um 19.00 Uhr eine außerordentliche Mitglieder- und am Feierabend ist die Wohnung gemütlich warm. versammlung des SV Blau Weiss Oberthal statt. Weitere Fragen zur Energieeffizienz in privaten Haushalten beantworten Einziger Tagespunkt ist eine minimale Anpassung unserer Satzung damit die Experten der Verbraucherzentrale. Dank der Bundesförderung für unserem Verein auch weiterhin die Gemeinnützigkeit anerkannt werden Energieberatung der Verbraucherzentrale sind die telefonische Rückruf- kann. Die Mitgliederversammlung findet online über die Plattform Zoom beratung sowie die Video-Chat- Beratung kostenfrei. statt. Interessierte Mitglieder bekommen einen Einwahllink zugesendet Kontaktaufnahme unter Tel.: 0681 50089-15 oder unter der kostenfreien wenn sie sich über die folgende E-Mailadresse anmelden: svblauweis- bundesweiten Hotline 0800 809 802 400 oder per E-Mail Energiebera- soberthal@gmail.com Bitte schreibt in den Betreff „Mitgliederversamm- tung@vz-saar.de. lung“ und im Mailtext euren Namen damit wir euch identifizieren können. Mehr Informationen zum Thema auch unter https://www.verbraucher- Über diese E-Mail-Adresse könnt ihr natürlich auch die Satzungsanpas- zentrale-saarland.de/wissen/energie/heizen-und-warmwasser/heizkos- sung erfragen ohne an der außerordentlichen Mitgliederversammlung ten-sparen-thermostat-richtig-einstellen-und-wechseln-7940 und unter teilnehmen zu müssen. www.verbraucherzentrale-energieberatung.de Die turnusmäßigen Vorstandswahlen sind solange aufgeschoben bis Anmeldung zur Beratung in: es wieder möglich sein wird eine Mitgliederversammlung im Clubheim St. Wendel, Umweltamt, Tel.: 0 68 51 - 809 1903 durchzuführen. Mit sportlichem Gruß und bleibt gesund Ab Anfang Februar neuer Beratungsraum: Mehrzweckhalle, Raum des der Vorstand des SV Blau Weiss Oberthal Ortsvorstehers, Im Schuleck 10, 66606 St. Wendel-Winterbach Tholey, Rathaus, 06853 – 5080 allgemeine nachrichten Schimmel in der Wohnung - Ursachen und Abhilfe Am Dienstag, den 2. Februar 2021 bietet die Verbraucherzentrale einen Online- Vortrag zum Thema Schimmel an. Die Veranstaltung beginnt um Witzig, nachdenklich, humorvoll und 18:00 Uhr und dauert ca. 1 Stunden. Anschließend können die Teilneh- mer noch 15 – 30 Minuten ihre Fragen im Chat stellen. einfallsreich dòò iss mer Pladd! Während der nasskalten Jahreszeit blüht in vielen Wohnungen an Wän- Wenn man im Saarland von „Pladd“ redet, meint man natürlich die Mund- den oder Möbeln Schimmel auf. Da Schimmel gesundheitliche Beein- artsprache, von denen es im Saarland gleich zwei gibt: Rheinfränkischer trächtigungen hervorrufen kann, ist eine sachgerechte Bekämpfung und moselfränkischer Dialekt. Man nutzt das Wort „pladd“ aber auch in dringend geboten.
Sie können auch lesen