Nationale Gesundheitsförderungs-Konferenz - Donnerstag, 28. Januar 2021 - Nationale Gesundheitsförderungs-Konferenz

Die Seite wird erstellt Oliver Runge
 
WEITER LESEN
Nationale Gesundheitsförderungs-Konferenz - Donnerstag, 28. Januar 2021 - Nationale Gesundheitsförderungs-Konferenz
22. Nationale Gesundheitsförderungs-Konferenz
Donnerstag, 28. Januar 2021

Marc Höglinger

Kurzprofil
Versorgungsforscher und Dozent, Dr. sc. ETH, mit ausgeprägten
Methoden- und Statistikkenntnissen und 15 Jahre Erfahrung in der
Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten und
Evaluationen. Publikationen als Erstautor u.a. in “PLOS ONE”,
“Political Analysis” und “Survey Research Methods”, regelmässige
Vorträge an nationalen und internationalen Kongressen (u.a. iHEA
und Swiss Public Health Conference)
Themen in Forschung und Lehre: Versorgungsforschung im
Gesundheitswesen, Patient Reported
Outcome Measures (PROMs) und Quality of Life, Policy- und Impact-
Evaluationen, prosoziale Präferenzen und Verhalten, Pflegebedarf und Angehörigenpflege,
Behavioral Science/Nudging.
13-jährige Lehrtätigkeit als Dozent an Universität/ETH und Fachhochschulen zu diversen
sozialwissenschaftlichen Themen, Forschungsmethoden und Statistik (Deutsch und Englisch).
Betreuung studentischer Qualifikationsarbeiten.
Berufserfahrung in der sozialen Arbeit während des Studiums und im Rahmen des Zivildienstes:
7 Jahre Betreuer Asylsuchende (50%-Pensum, Asyl-Organisation Zürich), 6
Monate Betreuer in Bildungsprogramm für junge Erwerbslose (Stage-on-Air, Aarau), 6
Monate Betreuer in Wohnheim für randständige und suchtkranke KlientInnen (Suneboge,
Zürich).
Berufliche Tätigkeiten
seit 08.2020 Leiter Fachstelle Versorgungsforschung, Winterthurer Institut für
                Gesundheitsökonomie, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften,
                Winterthur, 90%. Teamleitung, Dozent, Durchführung von Forschungsprojekten,
                Akquise von Drittmitteln, Publikation von Fachartikeln, Präsentationen an
                Kongressen und Tagungen, Lehre in Aus- und Weiterbildung an den Departementen
                Wirtschaft und Gesundheit.
02.2017-       Versorgungsforscher und Dozent, Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie,
07.2020        Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, 80%.
               Mitarbeit bei und Leitung von Forschungsprojekten, Akquise von Drittmitteln,
               Verfassen von Forschungsanträgen, u.a. an SNF, BAG, SUVA, Publikation von
               Fachartikeln, Präsentationen an Kongressen und Tagungen, Lehre in Aus- und
               Weiterbildung an den Departementen Wirtschaft und Gesundheit.
07.2015–       Dozent und externer Methodenexperte, Careum Hochschule Gesundheit, Zürich.
01.2020,       Lehrveranstaltungen zu Forschungsdesigns und -methoden in der Pflegeforschung
Mandatsbasis sowie Statistik für Studiengang “Master of Science in Nursing”; Neukonzeption der
             Kursmodule. Beratung und Support bei quantitativen Forschungsprojekten.
08.2016-       Postdoktorand, Institut für Soziologie Universität Bern, Lehrstuhl für
01.2017        Sozialstrukturanalyse, Prof. Ben Jann, 100%. Forschung zu prosozialem Verhalten und
               Survey-Methodik sowie Durchführung von Lehrveranstaltungen.
08.2010-       Wissenschaftlicher Mitarbeiter, ETH Zürich, Lehrstuhl für Soziologie, Prof. Andreas
07.2016        Diekmann, 100%. Projektleiter eines mehrjährigen DFG-finanzierten
               Forschungsprojekts zur validen Erhebung sensitiver Fragen in Surveys. Forschung zu
               Verhaltensökonomie, sozialen Normen und Devianz, prosozialen Präferenzen.
               Dozent für Forschungsmethoden und angewandte statistische Datenanalyse, u.a. für
               das ETH Institute of Science, Technology and Policy (ISTP) und das Departement
               Umweltsystemwissenschaften (D-USYS)
2010-2018,     Dozent, Kalaidos FH Departement Wirtschaft, Zürich.
Nebentätigkeit Lehrveranstaltungen zu Statistik, Forschungsmethoden und wissenschaftlichem
               Arbeiten für diverse MAS- und EMBA-Studiengänge in BWL; Neukonzeption von
               Kursmodulen.
07–12.2010 & Lehrbeauftragter, Institut für Soziologie Universität Bern, Lehrstuhl für
07–12.2011   Sozialstrukturanalyse, Prof. Ben Jann, 30%. Lehrveranstaltungen zu Glücks- bzw.
             Lebensqualitätsforschung und Organisationswissenschaften.
06.2006–       Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent, Kalaidos Fachhochschule Schweiz,
07.2010        Zürich, 100% ab 2009, vorher 50%. Dozent für Forschungsmethoden Studiengänge
               BSc, MAS und EMBA in BWL sowie MSc in Nursing. Betreuung studentischer
               Abschlussarbeiten. Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich Arbeitsmarkt,
               Organisationswissenschaften/BWL sowie Gesundheit und Pflege (SNF, DORE, KTI).
               Verfassen von Anträgen zur Forschungsförderung und Akquise von
               Auftragsforschung.
07.2007–       Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Soziologie Universität Bern, Lehrstuhl für
07.2009        Methoden der Empirischen Sozialforschung, Prof. Martin Abraham, 50%.
               Durchführung eines 3-jährigen SNF-Forschungsprojekts zu betrieblicher
               Weiterbildung; Mitarbeit in der Lehre.
01–03.2006 & Projektmitarbeiter Markt- und Trendforschung, Swisscom Innovations, “Economic
01–06.2005   and Social Aspects”-Abteilung, Bern, 50%. Verfassen von Berichten und Dossiers zu
             sozialwissenschaftlichen Themen und Trends für die Strategieplanung.
02.2000–       Betreuer Asylsuchende, Asyl-Organisation Zürich, Volketswil, 50%.
11.2006        Wochenend- und Nachtwache, medizinische Notfallhilfe, soziokulturelle Animation
               und Deutschunterricht in einem Wohnheim mit 120 Bewohnern.
Ehrenamtliche Tätigkeiten und Zivildienst
2012, 2011,    Mitarbeiter Betreuung für suchtkranke randständige Klienten, Wohnheim und
2010          Arbeitsgemeinschaft ’Suneboge’, Zürich. Zivildienst, während drei Jahren jeweils zwei
              Monate im Sommer
06–11.2005    Leitungsassistent Betreuung beim Ausbildungs- und Beschäftigungsprogramm für
              junge Erwachsene “stage-on-air”, Regionalradio Kanal K, Aarau. Zivildienst,
              anschliessend 2-monatige Anstellung. Anleitung der Klientinnen und Klienten bei der
              Arbeit in Marketing, Programmgestaltung und Administration sowie Coaching bei
              Weiterbildungskursen
2002–2007     Mitbegründer und -herausgeber des Soziologie-Magazins soz:mag, Zürich, Bern,
              Basel, http://soziologie.ch/sozmag/sozmag.
2001–2006     Vorstand Fachverein Soziologie Universität Zürich. Interessenvertretung der
              Studierenden in diversen Ausschüssen, Durchführung von Informations und
              Einführungsveranstaltungen u.a.
Ausbildung
2010-2016     Doktorandenstudium Soziologie, ETH Zürich, Prof. Andreas Diekmann. Promotion
              zum Dr. sc. ETH. Dissertationstitel: “Revealing the Truth? Validating the Randomized
              Response Technique for Surveying Sensitive Topics”:
              http://e-collection.library.ethz.ch/view/eth:48947
2008–2010     Doktorandenstudium Soziologie, Universität Bern, bei Prof. Martin Abraham.
              Beendet aufgrund des Stellenwechsels an die ETH Zürich.
2000–2007     Studium der Soziologie mit Volkswirtschaft sowie Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
              im Nebenfach, Universität Zürich, Abschluss lic.phil. Lizenziatsarbeit zu
              “Flexibilisierung der Arbeit durch atypische Beschäftigungsverhältnisse” bei Prof.
              Marlis Buchmann
1995–1999     Gymnasium (altsprachlich/Latein), Kantonsschule Wohlen. davon 08.1996–07.1997
              Austauschjahr in Sucre, Bolivien, Besuch des Gymnasiums “Colegio Simón Rodriguez”
              und Aufenthalt bei einer lokalen Gastfamilie
Weiterbildung
2018/19       CAS “Higher and Professional Education”, Zürcher Hochschule für Angewandte
              Wissenschaften, 16 Tage.
2017          York Summer Workshop in Health Economic Evaluation, University of York, Center
              for Health Economics, 3 Tage.
2017          Integrationsmodul Medizin für Nichtmediziner, Zürcher Hochschule für Angewandte
              Wissenschaften, 7 Tage, 6 ECTS.
2016/17       Project Management for Research for Postdocs and Senior Researchers, Center for
              Teaching and Learning, Universität/ETH Zürich, 3 Tage.
2013          Didaktikweiterbildung im Rahmen der ETH-Lehrtätigkeit, Center for Teaching and
              Learning, Universität/ETH Zürich.
05–06.2009    ICPSR Summer Program in Quantitative Methods of Social Research, University
              of Michigan, US.
05–06.2009      Essex Summer School in Social Science Data Analysis, University of Essex, UK.
Sprachen
Deutsch         Muttersprache
Englisch        sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift - regelmässige Vorlesungen in Englisch,
                Vorträge an internationalen Konferenzen, Verfassen von wissenschaftlichen
                Publikationen
Französisch     gute Kenntnisse in Wort und Schrift
Spanisch        sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift
Italienisch &   Grundkenntnisse
Portugiesisch
Preise
2017            Best Paper Award der European Survey Research Association (ESRA) für “Best paper
                published in Survey Research Methods in 2015–2016”: “Sensitive Questions in Online
                Surveys: An Experimental Evaluation of Different Implementations of the
                Randomized Response Technique and the Crosswise Model” (with Andreas Diekmann
                & Ben Jann).
2016            Best Paper Award der ASA Section on Rationality and Society, und ASA Section on
                Mathematical Sociology für “Can social norms overcome a public good dilemma?
                Experimental evidence for stated consent to organ donation” präsentiert an der 6th
                Japan-US Conference on Mathematical Sociology and Rational Choice, Seattle.
Kürzlich akquirierte Forschungsprojekte im Lead/als PI
2020-2021       “Veränderung der Behandlungspfade von Unfallpatienten von 2000 bis 2017 und
                Auswirkungen auf die Heilkosten”, Förderung durch SUVA-Forschungsfonds, CHF
                44’911.
2019-2020       “Gesundheitliche Ungleichheiten und Risikofaktoren inadäquater Versorgung bei
                vulnerablen Gruppen: Kinder, Ältere und chronisch Kranke sowie Migrantinnen und
                Migranten”, Förderung durch ZHAW-Schwerpunktprogramm, CHF 193’000, mit S.
                Wieser und Ch. Tzogiou.
2018-2019       “Gesundheit der älteren Bevölkerung in der Schweiz” Studie für Bundesamt für
                Gesundheit (BAG), CHF 96’284 (CHF 38’449 WIG), mit J. Maurer & S. Seiler, Uni
                Lausanne/FORS.
2018-2020       “Interprofessionalität und die Problematik widersprüchlicher Informationen in
                Entscheidungssituationen von Patientinnen und Patienten”, Studie für Bundesamt für
                Gesundheit (BAG), CHF 118’000, mit F. Liberatore.

Expertise Forschungsmethoden
Forschungs-     Befragungsstudien, Impact-Evaluationen, Feldexperimente, Methoden- und Survey-
designs         Experimente, Faktorielle Surveys/Vignetten-Analyse
Datener-        Konzeption, Durchführung und Auswertung von Individual- und Betriebsbefragungen:
hebung         – Sampling-Design, Stratifizierung und Gewichtung, Power-Analyse
               – Fragebogenentwicklung, mehrsprachige Befragungen, „Cognitive Interviewing“ und
                 Pretests
               – Survey-Modi: telefonisch (CATI), online, schriftliche Befragung
               – Spezielle Erhebungstechniken für sensible Themen (RRT, UCT)
               – Online-Rekrutierung von Probanden via Amazon Mechanical Turk & Access-Panels
Statistische Kausale Inferenz, multivariate Methoden, Matching, Panelanalyse, Multiple
Datenanalyse Imputation, Meta-Analyse, Sequenzdatenanalyse, Clusteranalyse u.a.
Software       Stata (sehr gute Kenntnisse, inklusive Programmierung), SPSS, R
qualitativ     ExpertInnen-Interviews, semistrukturierte Leitfadeninterviews
Mitgliedschaften
               – American Sociological Association (seit 2013)
               – Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V. (seit 2019)
               – European Survey Research Association (seit 2011)
               – European Sociological Association (seit 2019), Research Network “Sociology of
                 Health and Illness”
               – Public Health Schweiz (seit 2019)
               – Schweizerische Gesellschaft für Soziologie (seit 2009), Sektion Medizin- und
                 Gesundheitssoziologie
Lehrportfolio
Betreuung       Haupt- und Ko-Referent bei zahlreichen BSc-, MSc- und MAS/EMBA-Arbeiten an ETH
Qualifikations- Zürich, Kalaidos FH, Uni Bern und ZHAW seit 2007.
arbeiten
ETH Zürich     Vorlesung „Statistical Data Analysis” (Englisch) im Auftrag des Institute of Science,
               Technology and Policy (ISTP), mit Isabel Günther und Ken Harttgen, 2015
               Vorlesung “Multivariate Methods” (Englisch) im Auftrag des Departement
               Umweltsystemwissenschaften (D-USYS), mit Ralf Hansmann, 2013, 2014
               Vorlesung “Methoden der empirischen Sozialforschung” im Auftrag des
               Departement Umweltsystemwissenschaften (D-USYS), 2012, 2013
Careum         Semesterkurse “Forschungsdesigns” und “Forschungsmethoden I & II (Statistik)"
Hochschule     für Konsekutiv-Master of Science in Nursing, 2015-2019
Gesundheit
Kalaidos FH    “Management Science” für Bachelor in Business Administration (BBA), Executive
Wirtschaft     MBA und Master of Advanced Studies (MAS), regelmässig von 2007-2017
               “Statistik I & II” für EMBA und MAS, jeweils einmal pro Semester von 2013-2017
               “Business Science” und “Scientific Writing” (Englisch) für EMBA, regelmässig von
               2010-2018
               Workshops und Schulungen zu Forschungsmethoden und statistischer Datenanalyse
               Universität Bern
               Seminar “Happiness at Work: Glücksforschung zu Arbeit und Lebenszufriedenheit”,
               2016
               Proseminar “Arbeitstechniken in den Sozialwissenschaften”, 2016
Proseminar “Einführung in die Organisationssoziologie”, 2011
               Proseminar “Glück und Lebenszufriedenheit”, 2010
               Seminar “Betriebliche Aus- und Weiterbildung”, mit Martin Abraham, 2007
ZHAW           Vorlesung “Angewandte statistische Datenanalyse” (WAQM) für Master in Public &
               Nonprofit Management und Master in Health Economics & Healthcare Management,
               jährlich seit 2017
               Kurse in Bachelorstudiengängen des Departements Gesundheit und des
               Departements Wirtschaft seit 2017 zu
               - “Einführung Gesundheitsökonomie”
               - “Patient Reported Outcome Measures (PROMS) und Quality of Life”
               - “Nudging und Gesundheitsverhalten”
               Kurse in CAS "Evidenzgrundlagen für Gesundheitsökonomie"/"Health Technology
               Assessment (HTA)" seit 2017 zu
               - Forschungsmethoden und Statistik
               - Critical Appraisal
               - "Patient Reported Outcome Measures (PROMS) und Quality of Life"
               Kurs in CAS "Financial Service Design" zu "Customer Insights: Methoden der
               empirischen Sozialforschung", seit 2019
Gutachtertätigkeit für wissenschaftliche Zeitschriften
Behavior Research Methods: 2016
Journal for Labour Market Research: 2019, 2018, 2016
Journal of Economic Perspectives: 2011
mda - methods, data, analyses: 2018
PLOS ONE: 2020
Politische Vierteljahresschrift: 2018
Sociological Methods and Research: 2019
Soziale Welt: 2013, 2014
Survey Methods: Insights from the Field: 2015, 2013
Survey Research Methods: 2018, 2016
Zeitschrift für Soziologie: 2014
Publikationen
2020          Höglinger M., Knöfler F., Schaumann-von Stosch R., et al. Recent Trends and
              Variations in General Practitioners Involvement in Accident Care in Switzerland. BMC
              Family Practice.
              https://doi.org/10.1186/s12875-020-01170-5.
              Höglinger M., Knöfler F., Schaumann-von Stosch R., et al. Unfallversorgung durch die
              Hausarztpraxis: zentrale Anlaufstelle, breites Verletzungsspektrum. SUVA Medical.
2019           Höglinger, M., S. Seiler, F. Ehrler & J. Maurer. Gesundheit der älteren Bevölkerung in
               der Schweiz. Eine Studie basierend auf Daten des Survey of Health, Ageing and
               Retirement (SHARE) im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit. Winterthur &
               Lausanne: Université de Lausanne, FORS, ZHAW-WIG.
               https://doi.org/10.21256/zhaw-3266.
               Joeris A., Höglinger M., Meier F., et al. The impact of the AO Foundation on fracture
               care: An evaluation of 60 years AO Foundation. Injury, 50(11): 1868-1875.
https://doi.org/10.1016/j.injury.2019.07.016.
       Meier F., Huber A., Höglinger M., et al. Mit hohem Pflegebedarf in der eigenen
       Wohnung - Quartierstützpunkte und Thurvita Care: Erfahrungsbericht der Thurvita AG
       und Zusammenfassung der wissenschaftlichen Begleitstudie 2014-2018. Winterthur:
       ZHAW.
       https://doi.org/10.21256/zhaw-3380.
2018   Höglinger, M. & B. Jann. More Is Not Always Better: An Experimental Individual-Level
       Validation of the Randomized Response Technique and the Crosswise Model. PLoS
       ONE, 13(8), e0201770.
       https://doi.org/10.1371/journal.pone.0201770.
2017   Höglinger, M. & A. Diekmann. Uncovering a Blind Spot in Sensitive Question
       Research: False Positives Undermine the Crosswise-Model RRT, ’Political Analysis’.
       https://doi.org/10.1017/pan.2016.5
       Höglinger, M. & S. Wehrli. Measuring Social Preferences on Amazon Mechanical Turk.
       In Social Dilemmas, Institutions, and the Evolution of Cooperation, edited by Ben Jann
       & Wojtek Przepiorka, 527-546. Berlin/Boston: De Gryter.
       https://doi.org/10.1515/9783110472974-025
2016   Höglinger, M., B. Jann & A. Diekmann. "Sensitive Questions in Online Surveys:
       An Experimental Evaluation of Different Implementations of the Randomized
       Response Technique and the Crosswise Model". Survey Research Methods 10: 171-
       187, http://dx.doi.org/10.18148/srm/2016.v10i3.6703. Awarded as the journal’s best
       paper 2015- 2016.
       Höglinger, M. Can social norms overcome a public good dilemma? Experimental
       evidence for stated consent to organ donation. Unpublished Working Paper. Awarded
       with “Best Paper Award” at 2016 Joint Japan-US Conference on Mathematical
       Sociology and Rational Choice, Seattle.
       Höglinger, M. & A. Diekmann. Survey on Organ Donation and Health. Documentation.
       ETH Zurich. http://www.socio.ethz.ch/forschung/organspende/supplement.html.
       Höglinger, M. Revealing the Truth? Validating the Randomized Response Technique
       for Surveying Sensitive Topics. Dissertation ETH Zürich.
       http://ecollection.library.ethz.ch/view/eth:48947.
       Höglinger, M. & S. Wehrli. A Study on Human Decision Making. Documentation. ETH
       Zurich. https://www.descil.ethz.ch/projects/1510-peersvo/ Abraham, M., M.
       Höglinger & L. Liechti. “Die Organisation von Weiterbildung in Betrieben. Strukturen,
       Entscheidungsträger und involvierte Akteure”. In Arenen der Weiterbildung, edited
       by T. E. Zimmermann, W. Jütte and F. Horváth, 247-260. Bern: Haupt.
2015   Höglinger, M. & B. Jann. MTurk Survey on "Mood and Personality". Documentation.
       University of Bern Social Sciences Working Paper No. 17. ETH Zurich and University of
       Bern. https://ideas.repec.org/p/bss/wpaper/17.html.
       Diekmann, A. & M. Höglinger. “A New Randomizing Device for the RRT Using
       Benford’s Law: An Application in an Online Survey”. In Improving Survey Methods:
       Lessons from Recent Research, ed. by U. Engel, B. Jann, P. Lynn, A. Scherpenzeel, and
       P. Sturgis, 106– 121. New York: Routledge.
2014           Höglinger, M., B. Jann & A. Diekmann. Online Survey on “Exams and Written Papers”.
               Documentation. University of Bern Social Sciences Working Paper No. 8. ETH Zurich
               and University of Bern. http://ideas.repec.org/p/bss/wpaper/8.html
2010           Höglinger, M. “Networks in the Market for Employee Training. Social Embeddedness
               in Firms’ Search for and Selection of an External Training Provider”. In Markets as
               Networks, ed. by Chavdarova, T., P. Slavova & S. Stoeva, 97-113. Sofia: St. Kliment
               Ohridski University Press.
               Höglinger, M., M. Abraham, J. H. Arpagaus & L. Liechti. Die "Schweizer
               Betriebsbefragung zur Weiterbildung". Methodenbericht. Nürnberg: Universität
               Erlangen-Nürnberg
               Höglinger, M. “Betriebliche Weiterbildung. "Externe" sind gefragt”. Jahrbuch Karriere
               2010:10-11.
               Höglinger, M. “Lohnt sich ein Nachdiplomstudium? Bildungserträge eines NDS-,
               EMBAund MAS-Studiums”. Netzwerk - Die Zeitschrift der Wirtschaftsbildung Schweiz
               2/10:8-12.
               Abraham, M., J. H. Arpagaus, A. Berther, M. Höglinger & L. Liechti: Die "Schweizer
               Betriebsbefragung zur Weiterbildung" 2008. Codebuch. Interner Bericht.
               Zürich/Erlangen- Nürnberg: Kalaidos FH, Universität Erlangen-Nürnberg.
2009           Höglinger, M. & C. Fichter. Lohnerhebung 2009. Eine Untersuchung bei
               IngenieurInnen und ArchitektInnen. Zürich: Kalaidos Fachhochschule.
               Höglinger, M. & J. H. Arpagaus. “Schweizer Betriebsbefragung zur Weiterbildung. Die
               Qual der Wahl bei der betrieblichen Weiterbildung”. Netzwerk - Die Zeitschrift der
               Wirtschaftsbildung Schweiz 1/09:7-8.
               Höglinger, M. Lohnerhebung. Eine Untersuchung bei Ingenieuren und Architekten. Mit
               einem Zusatzkapitel für Techniker TS. Zürich: Kalaidos Fachhochschule.
               Arpagaus, J. H., M. Höglinger & M. Abraham. “Kombination von CATI und
               Onlinesurvey — Switch-Mode-Design bei einer Schweizer Betriebsbefragung zur
               Weiterbildung”. Verband Schweizer Markt- und Sozialforscher Jahrbuch 2009:64-67.
2008           Bischofberger, I. & M. Höglinger. “«Mein Vater hat Alzheimer» – Herausforderungen
               für die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenpflege”. Schweizer
               Arbeitgeber 20:36-39.
2006           Arpagaus, J. H. & M. Höglinger. Freiwilliges Engagement, Sozialkapital und
               Alterspflege in der Schweiz. Zürich: Kalaidos Fachhochschule Schweiz. Monographie.

Konferenzbeiträge und Invited Talks ab 2013
Paper-Präsentation sofern nicht anders vermerkt. Präsentierender Autor markiert mit *
2020           Kobler*, I., F. Liberatore, & M. Höglinger (2020). Zwei Gesundheitsfachpersonen drei
               Meinungen? Widersprüchliche Einschätzungen durch Gesundheitsfachpersonen aus
               Patientenperspektive [Poster]. Public Health3 – Gesundheitskommunikation im 21.
               Jahrhundert. Steckborn, Jan 17/18.
2019           Höglinger, M., P. Kriwy, & S. Seiler (2019). Session on “Gesundheitsungleichheiten im
               höheren Alter – Unterschiede in Krankheitsprävalenzen und in individuellen Folgen
von Erkrankungen” [Session Organization]. Dreiländerkongress Gesundheits- und
       Medizinsoziologie. Winterthur, Aug 27/28.
       Höglinger*, M. (2019a). “Sag mir, wer du bist, und ich sage dir, wo du behandelt
       wirst.” – Determinanten der Versorgungspfade von Unfallpatienten [Invited talk].
       Forumsanté 2019. Bern, Jan 15.
       Höglinger*, M. (2019b). Cost Impact of the Changing Role of the General Practitioner
       in Trauma Care – a Decomposition Analysis. iHEA World Congress. Basel, Jul 13-17.
       Höglinger*, M. & S. Seiler (2019). Leben mit chronischen Krankheiten im Alter.
       Differentielle Effekte auf Lebensqualität und Alltagsautonomie nach sozialen
       Gruppen. Dreiländerkongress Gesundheits- und Medizinsoziologie. Winterthur, Aug
       27/28.
       Höglinger*, M., S. Seiler*, et al. (2019). Gesundheit der älteren Bevölkerung in der
       Schweiz — Erkenntnisse aus dem Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe
       (SHARE) [Invited talk]. BAG Stakeholderkonferenz Nationale Strategie Prävention
       nichtübertragbarer Krankheiten (NCD) und Nationale Strategie Sucht. Bern, May 6.
2018   Eichler, K., M. Höglinger, et al. (2018). Health economic impact of the AO Foundation
       in fracture care over 60 years [Poster]. AO Davos 60th Anniversary Meeting. Davos,
       Dec 2-12.
       Höglinger, M., F. Knöfler, et al. (2018). The Role of General Practitioners in Trauma
       Care in Switzerland: Variation by Injury Type, Region, Patient Profile, and Over Time
       [Poster]. ISPOR Europe 2018. Barcelona, Nov 10-14.
       Höglinger*, M. (2018). Der R Commander in der Lehre – ein Erfahrungsbericht.
       Treffen der an Statistik interessierten Personen der ZHAW. Winterthur, Jun 27.
       Höglinger*, M., F. Knöfler, et al. (2018). Variation in the role of general practitioners
       in trauma care. Wennberg International Collaborative Spring Policy Meeting 2018.
       Zürich, Apr 12/13.
       Höglinger*, M. & S. Seiler (2018). Living With Chronic Conditions in Later Years: How
       Social Factors Influence Quality of Life. Swiss Public Health Conference 2018.
       Neuchâtel, Nov 7/8.
       Knöfler, F., M. Höglinger, et al. (2018). Evaluation of a disease management program
       for patients with diabetes mellitus in Switzerland: a study protocol [Poster].
       International Forum on Quality and Safety in Healthcare. Amsterdam, May 2-4.
2017   Höglinger*, M. (2017). Can social norms overcome a public good dilemma?
       Experimental evidence for stated consent to organ donation. Kongress der
       Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie. Universität Zürich, Jun 21-23.
2016   Höglinger*, M. (2016a). Can social norms help to overcome a public good dilemma?
       The case of organ procurement [Invited talk]. Joint Japan-US Conference on
       Mathematical Sociology and Rational Choice. Awarded with “Best Paper Award”.
       Seattle, Aug 19.
       Höglinger*, M. (2016b). Can Social Norms Save Lives? The Case of Organ Donation
       [Invited talk]. “Controversies in Game Theory III” Workshop. ETH Zürich, May 31.
       Höglinger*, M. & A. Diekmann (2016a). Do special techniques for surveying sensitive
       topics provide valid measurement? A validation design that detects false positives.
RC33 Conference 2016 - 9th International Conference on Social Science
       Methodology. Leicester, UK, Sep 11-16.
       Höglinger*, M. & A. Diekmann (2016b). Evaluating Special Techniques for Surveying
       Sensitive Topics: An Approach that Detects False Positives. European Sociological
       Association Research Network 21 Midterm Conference on "Data quality in
       quantitative research". Nicosia, Oct 13-15.
       Höglinger*, M. & A. Diekmann (2016c). Evaluating Special Techniques for Surveying
       Sensitive Topics: An Approach that Detects False Positives. Annual Meeting of the
       American Sociological Association. Seattle, Aug 20-23.
       Höglinger*, M. & A. Diekmann (2016d). Uncovering a Blind Spot in Sensitive Question
       Research: False Positives Undermine the Crosswise-Model RRT. Rational Choice
       Seminar. Venice International University, Nov 21-24.
       Höglinger*, M. & L. Liechti* (2016). Organisation, Einkauf und Evaluation
       betrieblicher Weiterbildung: Die Schweizer Betriebsbefragung zur Weiterbildung
       [Invited talk]. Fachtagung berufliche Weiterbildung. Universität Zürich, Nov 11.
2015   Höglinger, M., B. Jann, & A. Diekmann (2015). Session on “Surveying Sensitive Issues:
       Challenges and Solutions” [Session Organization]. 6th Conference of the European
       Survey Research Association (ESRA). Reykjavik, Jul 13-17.
       Höglinger*, M. (2015a). Two behavioral measures of dishonesty for surveys: An
       application on the five-factor model of personality and risk taking willingness. 6th
       Conference of the European Survey Research Association (ESRA). Reykjavik, Jul 13-17.
       Höglinger*, M. (2015b). Valide Erhebung von sensitiven Merkmalen bei Befragungen:
       Möglichkeiten der Randomized-Response-Technik [Invited talk]. Institut für
       Epidemiologie, Biostatistik und Prävention. Universität Zürich, Mar 10.
       Höglinger*, M. & A. Diekmann (2015). An improved comparative sensitive question
       techniques evaluation study: detecting false positives. 6th Conference of the
       European Survey Research Association (ESRA). Reykjavik, Jul 13-17.
2014   Höglinger*, M. (2014a). Schummeln oder nicht? Studentisches Fehlverhalten aus
       devianztheoretischer Perspektive. Frühjahrstagung der Sektion Modellbildung und
       Simulation der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zum Thema "Devianz und
       Delinquenz: Theorien, Modelle und empirische Analysen". University of Erfurt, Mar
       20/21.
       Höglinger*, M. (2014b). Vertrauen oder nicht? Effekte von Reputationsinformationen
       auf Transaktionsentscheide im Vignettenexperiment. Forschungskolloquium
       Arbeitsmarktsoziologie. University of Erlangen-Nurenberg, May 14.
       Höglinger*, M., A. Diekmann, & B. Jann (2014a). Asking sensitive questions in online
       surveys using indirect techniques: An experimental validation of RRT including the
       Crosswise Model. WAPOR 67th Annual Conference. Nice, Sep 4-6.
       Höglinger*, M., A. Diekmann, & B. Jann (2014b). Do RRT and the Crosswise Model
       produce valid measurements of sensitive items? An online validation study. ISA World
       Congress of Sociology. Yokohama, Jul 13-19.
       Höglinger*, M., A. Diekmann, & B. Jann (2014c). Telling the Truth. Results from an
       Experimental Validation of Sensitive Question Techniques. Rational Choice Seminar.
       Venice International University, Nov 10-13.
2013   Diekmann, A. & M. Höglinger (2013). Workshop on “Soziale Normen” [Workshop
       Organization]. Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie. Universität
       Bern, Jul 26-28.
       Höglinger, M., B. Jann*, et al. (2013). A survey on asking sensitive questions.
       International Conference on "Improving Survey Methods" of the German Priority
       Programme on Survey Methodology (PPSM). University of Bremen, September
       12/13.
       Höglinger*, M. (2013). Asking sensitive questions in online surveys: Developing
       andtesting new techniques to improve measurements. Behavioral Studies
       Colloquium. ETH Zürich, Nov 26.
       Höglinger*, M. & A. Diekmann (2013). Should we trust the RRT? A method for
       validating sensitive question techniques in online mode. International Conference on
       "Improving Survey Methods" of the German Priority Programme on Survey
       Methodology (PPSM). University of Bremen, Sep 12/13.
       Höglinger*, M., B. Jann*, & A. Diekmann (2013). Sensitive Questions in Online
       Surveys: An Experimental Comparison of the Randomized Response Technique and
       the Crosswise Model. Annual Meeting of the American Sociological Association. New
       York, Aug 10-13.
Sie können auch lesen