NATURA Das moderne Volierensystem für Legehennen in Boden- und Freilandhaltung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NATURA-Volierensysteme für Legehennen – flexibel, wirtschaftlich, tier- und benutzerfreundlich – NATURA – dieser Begriff steht nicht nur für ein tiergerechtes Big Dutchman verfügt auf dem Gebiet der Volierenhaltung über Haltungssystem, sondern heißt bei Big Dutchman auch: langjährige Erfahrungen und hat damit einen großen Wissens- ✔ optimale Besatzdichten vorsprung gegenüber anderen Herstellern. Denn seit dem Verbot ✔ hohe Legeleistung der Käfighaltung in der Schweiz 1981 beschäftigt sich Big Dutch- ✔ hygienische Haltungsbedingungen man mit alternativen Haltungssystemen. In enger Zusammen- ✔ wenig verlegte Eier arbeit mit unseren Kunden werden die Systeme ständig weiter ✔ flexibles Baukastensystem –> für jeden Stall sowie kleine und entwickelt und optimiert. Dabei haben wir nicht nur die Voliere große Herden ansich im Blick sondern auch die optimale Klimagestaltung, das ✔ arbeitswirtschaftlich vertretbarer Kontrollaufwand richtige Eiersammelsystem und das einfache Kothandling. ✔ solide Konstruktion. Lassen Sie sich von unseren Fachleuten ausführlich beraten. NATURA – der Begriff für intelligent strukturierte Volierensysteme Alle unter dem Namen NATURA verfügbaren Volierensysteme zeichnen sich durch einen konsequent strukturierten Aufbau aus. Das ist Voraussetzung für hohe Legeleistungen bei tierge- rechter Haltung. Durch die richtige Anordung der Futter- und Wasserlinien sowie der Nester werden alle Bereiche der Voliere gleichmäßig gut genutzt und die Nestakzeptanz erhöht. Nutzflächen in mehreren Ebenen sowie die 100-prozentige Nutzung der Stallgrundfläche ermöglichen hohe Besatzdichten und damit eine wirtschaftliche Eierproduktion. Stallhygiene und Gesundheit der Hennen liegen eng beieinan- der. Kotbänder unter jeder Etage sorgen dafür, dass der über- wiegende Teil der Exkremente mit nur minimalem Arbeitsauf- wand regelmäßig aus dem Stall transportiert wird. Zusätzlich kann durch die Belüftung des Kots der Ammoniakge- halt der Stallluft weiter gesenkt werden. NATURA-Nova Twin – vielfältige Strukturelemente fördern das Wohlbefinden der Hennen Die Anordnung der einzel- nen Aktivitätszonen ani- miert die Hennen, sich im System zu bewegen. ■ Futter ■ Wasser ■ Nestfläche ■ Nutzfläche NATURA-Nova NATURA-Colony Um den Hennen einen optimalen Start zu ermöglichen, sollten ten, müssen die Hinweise für ein richtiges Stall- und Herden- sie in einem ähnlich gestalteten System aufgezogen werden. management unbedingt eingehalten werden. Dazu gehört die Nur dann sind ein nahtloser Übergang (16.-18. Woche) von der Anwendung von speziellen Fütterungs- und Lichtprogrammen, Aufzucht- in die Legeanlage und eine minimale Anlernphase zu eine dimmbare Stallbeleuchtung mit Dämmerungsphase, das realisieren. richtige Einstreumaterial und die Festlegung der Zeiten für den Um den Anteil an verlegten Eiern so gering wie möglich zu hal- Zugang zum Kaltscharrraum bzw. ins Freiland.
Wichtige Bestandteile einer modernen Voliere Futter- und Wasserversorgung Als Fütterungssystem kommt die bewährte Big Dutchman-Ketten- fütterung mit der Futterkette CHAMPION zum Einsatz. Die Vor- teile liegen klar auf der Hand: ✔ schnelle und gleichmäßige Futterverteilung; ✔ das über dem Trog installierte Rohr bietet den Tieren zusätz- liche Sitzgelegenheit und minimiert Futterverluste; ✔ wartungsfreie 90°-Ecke sorgt für störungsfreien Futterumlauf. Die Wasserversorgung übernehmen Nippeltränken. Sie versor- gen die Hennen mit sauberem Trinkwasser. Tropfwasserschalen fangen Spritzwasser auf. Das verhindert Korrosion und der Kot bleibt trocken. Colony 2+ – das Familiennest mit hoher Akzeptanz bei den Hennen Wenige Verlege-, Schmutz- und Knickeier beeinflussen wesent- lich ein gutes Betriebsergebnis. Genau hier liegt die Stärke des Big Dutchman-Familiennestes Colony 2+, als integrierter Be- standteil unserer Volierensysteme. Der einfache Zugang und die weiche Nesteinlage sorgen für eine hohe Nestakzeptanz. Colony 2+ zeichnet sich vor allem durch den zweigeteilten Kippboden aus. Bevor er das Nest zur Nacht verschließt, rollen alle Eier auf das Eierband nach hinten ab. Ein Übernachten der Hennen im Nest wird so verhindert –> kein Verschmutzen, gute Nesthygiene. Ein separater Prospekt informiert ausführlich über alle Vorteile. Eiersammlung – einfache Handhabung, schonender Transport der Eier Die automatische Eiersammlung ist ein wichtiger Bestandteil der Stalleinrichtung. Zeit- und Personalkosten-Ersparnis sowie der schonende Transport der Eier sind die wesentlichen Gründe dafür. Entsprechend der jeweiligen Anforderungen bieten wir eine umfangreiche Produktpalette an Eiersammelsystemen an. Dazu gehören Steil-, Stab- und Kurvenförderer, Lift-Systeme, Tischan- triebe und Handsammeltische. Ausführliche Informationen finden Sie in einem gesonderten Prospekt, das sich mit Eiersammelsystemen beschäftigt. Kotentsorgung – eine einfache Sache Zusätzlich zu den produzierten Eiern fällt als Nebenprodukt Kot an. Dieser kann vom Landwirt kostengünstig verwertet werden. Die Kotbänder unter den Etagen fangen den Kot auf. Das ist die Voraussetzung für saubere und gesunde Hennen. Durch den Einsatz der Kotbandbelüftung wird ein Trockensubstanzgehalt von bis zu 60 % erreicht. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: ✔ geringe Ammoniakbelastung der Stallluft; ✔ saubere, gesunde Hennen; ✔ kein Problem mit Fliegen, wenn regelmäßig entmistet wird; ✔ 50 % weniger Lagerbedarf gegenüber Gülle; ✔ einfache Ausbringung mit einem Tellerdüngerstreuer; ✔ das Trockenkotverfahren ist als umweltverbessernde Maß- nahme anerkannt.
NATURA-Nova – hervorragende Nestakzeptanz NATURA-Nova ist eine von Big Dutchman entwickelte Voliere, –> Futter und Wasser sind leicht zu erreichen; die sich seit vielen Jahren in der Praxis bewährt hat. Alle Typen ✔ der erhöhte Verbindungsgang wird vom Farmpersonal zur der NATURA-Nova-Serie zeichnen sich vor allem dadurch aus, täglichen Tierkontrolle genutzt –> sehr gute Übersichtlichkeit; dass Nest und Anlage miteinander verbunden sind. Das hat fol- ✔ die Stallgrundfläche wird zu 100 % als Scharrraum genutzt gende Vorteile: –> viel Bewegungsfreiheit für die Hennen und optimale ✔ die Hennen können das Nest sehr einfach erreichen Besatzdichte; –> bis zu 99 % Nestakzeptanz; ✔ der Verbindungsgang kann wahlweise mit Kunststoffrosten ✔ Junghennen gewöhnen sich nach der Umstallung schnell ein oder Drahtböden ausgestattet werden. NATURA-Nova 250 – der Klassiker bei Big Dutchman Der erhöhte Kontrollgang ermöglicht das einfache Erreichen des Nests Durchdachte Typenvielfalt – für jeden Kunden das richtige System und für mehr Flexibi Mit den verschiedenen Typen NATURA-Nova 250, -260 und -Twin Kotbandebene über dem Nest. bieten wir unseren Kunden drei Volieren zur Auswahl, die je NATURA-Nova 250 benötigt bei einer Anlagenhöhe von 2,35 m eine nach Stallhöhe, -breite und Nutzflächenangebot zum Einsatz Mindest-Stallhöhe von 2,75 m (bei pickfester Zwischendecke). kommen können. Alle drei zeichnen sich durch die vielen bereits NATURA-Nova 260 verfügt über ein größeres Nutzflächenange- erwähnten Vorteile des Nova-Konzeptes, vor allem in Bezug auf bot und kann in 2,80 m hohen Ställen (bei pickfester Zwischen- Tierakzeptanz und Management, aus. decke) installiert werden. Die Unterschiede betreffen die Anlagenhöhe und die zusätzliche NATURA-Nova 250 NATURA-Nova 260 3481 2572 1986 1530 325 325 2345 2347 2467 EB 350 1914 1464 1465 EB 245 1945 1945 3173 EB = Breite des Eierbandes; alle Maße in mm
NATURA-Nova Twin – mit Portal für Stallbreiten ab 12 m NATURA-Nova Twin besteht aus zwei Reihen NATURA-Nova Typ ✔ Nippeltränken in Nestnähe erhöhen zusätzlich die Akzeptanz 260 und einem Portal. Das bedeutet, alle Vorteile der NATURA- des Nestes –> wenig verlegte Eier; Nova-Volieren gelten auch für diese Anlage. Dazu gehören: ✔ spezielles Anflugprofil (Patent-Nr. 299 19 443.4) wahlweise ver ✔ das Familiennest Colony 2+ bietet den Hennen genügend Platz zinkt oder aus Edelstahl sorgt dafür, daß die Hennen überwie- zur Eiablage; gend mit Blick in den Gang auf der Anlage sitzen –> wenig ✔ im System verlegte Eier rollen auf dem leicht geneigten Kot im Einstreubereich; Boden unter das Anflugprofil –> dort bleiben sie sauber und ✔ ein Luftkanal (Option) sorgt für trockenen Kot mit einem TS- können einfach abgesammelt werden; Gehalt von bis zu 60 % und für geringe Ammoniakemissionen. NATURA-Nova 260 – mit zusätzlicher Kotbandebene über dem Nest für mehr NATURA-Nova Twin – das Portal gewährt den Hennen viel Scharrraum Nutzfläche lität bei Altställen NATURA-Nova Twin eignet sich mit einer Breite von 8,60 m nur Die hier angegebenen Stallhöhen sind Mindestwerte und sollten für Ställe mit mindestens 11,60 m Gesamtbreite, da die Außen- nicht unterschritten werden. Gegebenenfalls sind länderspezi- gänge mindestens 1,50 m breit sein sollten. Eine Durchgangs- sche Regelungen zusätzlich zu beachten. höhe unter dem Portal von 1,91 m sorgt für gute Zugänglichkeit Bei Neubauten empfehlen wir mit deutlich höheren Decken zu in diesem Bereich bezüglich Management- und Kontrollarbeiten. planen. Denn das ist vor allem für eine optimale Klimagestaltung Die Voliere benötigt bei einer Anlagenhöhe von 2,62 m eine wichtig. Mindest-Stallhöhe von 3,00 m (bei pickfester Zwischendecke). NATURA-Nova Twin 2572 4051 1530 325 2024 2616 2495 EB 350 EB 350 1910 1614 EB 245 EB 245 1945 8579
NATURA-Step – für leichtes Wechseln der Hennen zwischen den Ebenen NATURA-Step unterscheidet sich durch die Nestanordnung von mit Durchgang innerhalb der Nestreihe kann zum einen die Nest- den bisher vorgestellten Anlagen. Dieses System kann in Einzel- fläche optimal angepaßt werden und zum anderen bieten die reihen installiert werden, da die Hennen aufgrund des stufigen Durchgänge den Hennen die Möglichkeit, noch leichter zwischen Aufbaus die verschiedenen Ebenen, vor allem die integrierte den verschiedenen Ebenen zu wechseln. Nestebene, gut erreichen können. NATURA-Step zeichnet sich durch ein größeres Nutzflächen- 4 Futterbahnen (2 in jeder Ebene) und Nippeltränken direkt vor angebot bei guter Zugänglichkeit der Anlage für Mensch und dem Nest sorgen für eine gute Verteilung der Hennen im System. Tier aus. Durch die Kombination von Sektionen mit Nest und Sektionen NATURA-Step – viel Nutzfläche und gute Zugänglichkeit der Anlage Der Stufenaufbau sorgt dafür, dass die Hennen alle Ebenen leicht erreichen Durchdachte Typenvielfalt – für jeden Kunden das richtige System und für mehr Flexibi NATURA-Step verfügt über zwei Kotbandebenen und ein Doppel- Die unterschiedlich breiten Etagen ergeben einen gestuften Auf- nest mit zentralem Eierlängsband. Mit einer Nutzfläche von bau, der den Tieren das Wechseln zwischen den Ebenen erleich- 4,34 m2/lfd. Meter Reihenlänge liegt das Nutzflächenangebot tert. Optional bieten wir die Anlage auch mit integrierten Auf- über dem von NATURA-Nova. Die Höhe von 2,52 m erfordert eine stiegshilfen zwischen Nest und zweiter Kotbandebene an. Mindest-Stallhöhe von 2,75 m (bei pickfester Zwischendecke). Dadurch wird der Koteintrag in den Gang deutlich reduziert. NATURA-Step 1866 466 2517 1307 2474 Integrierte Aufstiegshilfe
NATURA-Colony – hohe Wirtschaftlichkeit, anspruchsvoll im Management Unter dem Begriff NATURA-Colony bieten wir unseren Kunden installieren. Volierensysteme an, die vor allem durch das Erreichen hoher Wie bei NATURA-Step können anstatt der Nester Durchgänge Besatzdichten bei einem guten Preis-Leistungsverhältnis ge- eingebaut werden, um den Hennen das Wechseln zwischen den kennzeichnet sind. verschiedenen Ebenen und das Erreichen der integrierten Nest- Im Unterschied zu NATURA-Step haben untere und obere Kot- ebene zu erleichtern. bandebene die gleiche Breite. Deshalb sollte den Tieren durch Wichtig für eine erfolgreiche Haltung und wenige verlegte Eier zusätzliche Anflughilfen das Wechseln zwischen den Ebenen ist die Einhaltung der Managementempfehlungen und ein ge- erleichtert werden. Diese Anlagen sind nicht als Einzelreihe zu wisses Maß an Erfahrungen in der Volierenhaltung. NATURA-Colony 2000 – hohe Wirtschaftlichkeit NATURA-Colony 2400 – maximales Nutzflächenangebot lität bei Altställen Mit NATURA-Colony 2000 und 2400 bieten wir unseren Kunden NATURA-Colony 2400 verfügt mit 4,94 m2/lfd. Meter über das zwei Volieren zur Auswahl, die sich vor allem in der Breite unter- größte Nutzflächenangebot. Beide Anlagen haben eine Höhe scheiden. Beide Anlagen bestehen aus 2 Kotbandebenen und von ca. 2,53 m und benötigen eine Mindest-Stallhöhe von 2,75 m integrierten Doppelnestern mit zentralem Eierlängsband. (bei pickfester Zwischendecke). NATURA-Colony 2000 verfügt über ein Nutzflächenangebot von 4,14 m2/lfd. Meter Reihenlänge. NATURA-Colony 2000 NATURA-Colony 2400 481 465 2534 2529 1326 1374 2069 2474
NATURA-Volierensysteme – Beispiele für verschiedene Stallkonzepte Kein Stall gleicht dem anderen. Länge, Breite, Höhe sind nur den Kunden ein optimales Konzept zu erstellen. Intensive Vor- einige der Variablen, mit denen man planen muß. Handelt es arbeit und Beratung ist deshalb unabdingbar. Nur dann gibt es sich um Boden- oder Freilandhaltung, soll der Stall mit oder ohne ein Ergebnis, mit dem nicht nur die Legehennen sondern vor Wintergarten sein, ist das Gebäude bereits vorhanden oder wird allem die Kunden zufrieden sind. es neu gebaut? All diese Punkte sind zu berücksichtigen, um für NATURA-Nova 250 (Wintergarten an beiden Seiten) NATURA-Nova + NATURA 2000 ab 10 m ab 12 m NATURA-Nova Twin (Wintergarten an beiden Seiten) 2x2 NATURA-Nova Twin ab 10 m bis 24 m NATURA-Step NATURA-Colony 2400 ab 12 m ab 14 m Bei den angegebenen Stallbreiten handelt es sich um grobe Richtwerte. Wintergarten – allmählicher Übergang vom Stall ins Freiland ✔ durch die Überdachung bleibt die Einstreu relativ trocken; ✔ der Wintergarten kann nach Bedarf bzw. nach dem Durchgang ✔ ein Betonboden verhindert den unkontrollierten Nährstoffein- gereinigt und desinfiziert werden –> besserer Hygienestatus. trag in den Boden; Technische Änderungen vorbehalten. d 11/2009 Asien BD Agriculture (Malaysia) Sdn. Bhd. No. 20, Lorong Keluli 1 B, Kawasan Perindustrian Bukit Raja, Seksyen 7, 40000 Shah Alam, Selangor Darul Ehsan · Malaysia Tel. +60-3-33 61 5555 · Fax +60-3-33 42 2866 e-mail: bdasia @ bigdutchman.com Deutschland USA Big Dutchman International GmbH Big Dutchman, Inc. Postfach 1163 · 49360 Vechta · Germany 3900 John F. Donnelly Dr. Tel. +49(0)4447-801-0 Holland, MI 49422 · USA Fax +49(0)4447-801-237 Tel. +1-616-392-5981 · Fax +1-616-392 6899 E-Mail: big@bigdutchman.de e-mail: bigd@bigdutchmanusa.com
Sie können auch lesen