Naturpark Our Geschäftsbericht 2019 - Kultur Natur & Umwelt Klimaschutz Naturpark entdecken

Die Seite wird erstellt Vanessa Janßen
 
WEITER LESEN
Naturpark Our Geschäftsbericht 2019 - Kultur Natur & Umwelt Klimaschutz Naturpark entdecken
Naturpark Our
                                     Geschäftsbericht
                                                2019

                                                       Kultur

                                                Natur & Umwelt

                                         Klimaschutz

                                    Naturpark entdecken

                              Landwirtschaft

                 Dienstleistungen

Vernetzung & Kommunikation
Naturpark Our Geschäftsbericht 2019 - Kultur Natur & Umwelt Klimaschutz Naturpark entdecken
Bildmaterial :
           Pol Bourkel,
 Bureau LEADER Éislek,
   Raymond Clement,
          Charel Faust,
     François Fontaine,
      Andreas Gefeller,
           Pierre Haas,
            Liz Hacken,
     Jean-Marie Hardt,
    Jean-Marie Klasen,
           Mona Kuhn,
       Caroline Martin,
        Joëlle Mathias,
Naturpark Oëwersauer,
        Naturpark Our,
   Edouard Olszewski,
           Steve Peffer
     design Fred Hilger
Naturpark Our Geschäftsbericht 2019 - Kultur Natur & Umwelt Klimaschutz Naturpark entdecken
Liebe Naturparkfreunde,
    Zum neunten Mal veröffentlicht der Naturpark Our einen Geschäftsbericht, um allen
    Interessenten einen Gesamtüberblick der vielfältigen Aktivitäten und Projekte des
3   Naturparks zu vermitteln.

    Für eine übersichtliche Lesbarkeit gliedert sich der Bericht in die folgenden Aktivitäts-
    bereiche:

    •   Kultur
    •   Natur & Umwelt
    •   Klimaschutz
    •   Naturpark entdecken
    •   Landwirtschaft
    •   Dienstleistungen
    •   Vernetzung & Kommunikation

    Pro Projekt sind in Steckbriefform Angaben zu Projektträger, Projektpartner,
    Finanzierung und Ausgaben im laufenden Kalenderjahr aufgeführt.

    Vorab stellen wir in einer Gesamtübersicht das Budget des Jahres 2019 dar. Hier-
    bei sind alle staatlichen Zuwendungen (Finanzierung des Naturpark-Personals,
    Zuschüsse zu den Funktionskosten sowie Unterstützung und Finanzierung von
    Projekten) seitens der verschiedenen Ministerien gesondert aufgelistet.

    Ein besonderes Highlight 2019 war sicherlich der Auftakt des „NIGHT, Light
    & more“ Festivals, im Rahmen dessen bereits eine Reihe von Veranstaltungen
    und Aktivitäten erfolgreich und mit hohen Besucherzahlen von September bis
    Dezember umgesetzt werden konnten.

    In der Hoffnung, dass der vorliegende Geschäftsbericht zur verbesserten Infor-
    mation über den Naturpark Our beiträgt und offen für alle Anregungen danke
    ich Ihnen im Voraus für Ihr Interesse an unserer Arbeit.

    Emile Eicher
    Präsident Naturpark Our
Naturpark Our Geschäftsbericht 2019 - Kultur Natur & Umwelt Klimaschutz Naturpark entdecken
Budget des Naturpark Our für das Kalenderjahr 2019:
             Gesamteinnahmen:                                                                       Gesamtausgaben Projekte:
              2.721.030,14 EURO                                                                          597.560,00 EURO
4

        EI N NAHMEN                                                                                  AU FTEI LU NG DER STA ATLIC H EN ZUWEN DU NGEN FÜ R PROJ EKTE
        Beitrag der Naturparkgemeinden:                                           996.680,50 EURO    Kofinanzierung Ministerium für Energie und Raumentwicklung
                                                                                                     Abteilung Raumentwicklung:
        Beitrag Ministerium für Energie und Raumentwicklung -                                        NIGHT, Light and More                                                       10.000,00   EURO
        Abteilung Landesplanung zu den Personal- und den laufenden Kosten,                           Aeren Projet mam NP                                                         11.000,00   EURO
        sowie zu Projekten:                                                       650.356,39 EURO    Charte du paysage                                                           15.000,00   EURO
        Beitrag Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung -                          École du Goût                                                               13.000,00   EURO
        Abteilung Umwelt zu den Personal- und laufenden Kosten der biologischen                      Mise à jour Lauschtour Clervaux                                             15.000,00   EURO
        Station, sowie zu Projekten:                                              716.026,85 EURO
                                                                                                     Kofinanzierung Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung
        Beitrag Wasserwirtschaftsamt Fliessgewässerpartnerschaft NPOur:            55.000,00 EURO    Abteilung Umwelt:
        Beitrag Wirtschaftsministerium – Direktion Tourismus:                      55.250,00 EURO    NP-Erlebnisprogramm                                                         30.000,00   EURO
                                                                                                     Sensibilisation                                                             20.000,00   EURO
        ADEM – Beitrag CAE und EMI:                                                61.500,00 EURO    Natura 2000                                                                225.000,00   EURO
        Fonds national de la recherche:                                            15.000,00 EURO    FPE Projet 0km-Klimapakt-Teller                                             40.000,00   EURO
        Beitrag der Gemeinde Weiswampach:                                          26.623,25 EURO    FPE Lichtberater                                                            18.588,00   EURO
                                                                                                     FPE Streetlightning                                                         28.500,00   EURO
        Weitere Einnahmen:                                                         67.546,56 EURO    FPE NIGHT, Light and More                                                  110.000,00   EURO
        Beitrag EU:                                                                77.046,59 EURO    FPE École du Goût                                                           31.859,86   EURO

                                                                                                     Kofinanzierung Wasserwirtschaftsamt:
                                                                                                     Fliessgewässerpartnerschaft NPOur                                           55.000,00 EURO

    Beitrag der                                                                                      Kofinanzierung Wirtschaftsministerium - Direktion Tourismus:
    Naturpark-Gemeinden                                                                              History-Touren                                                               1.300,00 EURO
                                                                                                     Veranstaltungen                                                              3.950,00 EURO
                                                                                    staatliche       NIGHT, Light and More                                                       50.000,00 EURO
                                                                                    Zuwendungen
                                                                                                     Kofinanzierung Fonds national pour la recherche:
                                                                                                     Naturpark-Fest                                                              15.000,00 EURO

                                                                                                     EU - GELDER FÜ R PROJ EKTE
                                                                                                     INTERREG Night Light                                                        77.046,59 EURO
         sonstige
         Zuwendungen
Naturpark Our Geschäftsbericht 2019 - Kultur Natur & Umwelt Klimaschutz Naturpark entdecken
Naturpark Our Geschäftsbericht 2019 - Kultur Natur & Umwelt Klimaschutz Naturpark entdecken
Neben den bemerkenswerten Natur-Ressourcen ist die Erhaltung und Aufwertung des
                                                                                                                                      vielseitigen kulturellen Erbes ein wichtiges Anliegen der Naturpark-Arbeit.

                                                                                                                                                                                                                                                 Veiner Pabeier- a Béicherdeeg,
                                                                                                                                      Clervaux-Cité de l’image
                                                                                                                             Kultur

                                                                                                                                                                                                                                        Kultur
                                                                                                                                                                                                                                                 Salon de la caricature, KonschTour
                                                                                                                                      Seit 2004 unterstützt der Naturpark Our die Initiative der Gemeinde Clervaux sich mit „Cité de             Unter der Regie der „Amis du Château de Vianden“ wurden 2017 aus dem traditionellen Bücher-
                                                                                                                                      l‘image“ eine neue Identität zu geben. Seit September 2008 ist aus dem kulturellen Projekt eine            fest die „Veiner Pabeier- a Béicherdeeg“, die sich in die Veranstaltungsreihe „Cité littéraire“
                                                                                                                             6        Vereinigung ohne Gewinnzweck geworden. Ziel dieser Vereinigung, welche eng mit der Family                  mit ihren Aktivitäten rund um Literatur und Kultur in Vianden einreihen. Hierzu gehören das
                                                                                                                                      of Man zusammenarbeitet, ist es Konzepte fotografischen Schaffens im ländlichen Raum dar-                  Betreiben der regionalen Ourdall-Bibliothek (KultOureilen asbl seit 2004), ein vielseitiges Kultur-
Ausstellungsansichten: Andreas Gefeller © Edouard Olszewski - François Fontaine © CDI 2019 - Mona Kuhn © Edouard Olszewski

                                                                                                                                      zustellen, zu vermitteln und zu fördern.                                                                   angebot im „Ancien Cinéma“ (seit 2008), der „Salon international de la caricature et du cartoon“
                                                                                                                                                                                                                                                 (seit 2009), die „KonschTour“ (seit 2013) und seit 2017 die „Veiner Konstgalerie“. Der Naturpark
                                                                                                                                      Der Schwerpunkt der Arbeiten im Jahre 2019 lag auf neuen Photoausstellungen im öffentlichen                Our beteiligt sich an den Werbekosten der „Veiner Pabeier- a Béicherdeeg“, des Karikaturenwett-
                                                                                                                                      Raum.                                                                                                      bewerbs und der „KonschTour“.

                                                                                                                                      Projektträger                                                                                              2019 fand die Preisüberreichung des 12. „Salon international de la caricature et du cartoon“ am
                                                                                                                                                                                      Ausgaben des Naturparks                                    4. Mai zum Thema „Time“ statt; die 8. Ausgabe der „KonschTour“ am 9. & 10. Juni/Pfingsten und
                                                                                                                                      • Gemeinde Clervaux und                         für das Haushaltsjahr 2019:                                die 3. „Veiner Pabeier- a Béicherdeeg“ am 7. & 8. September.
                                                                                                                                        Naturpark Our
                                                                                                                                                                                      7.500 EURO
                                                                                                                                      Projektpartner                                                                                             Projektträger
                                                                                                                                      • Cercle d‘Études sur la Bataille des                                                                      •   Les Amis du Château de Vianden                  Ausgaben des Naturparks
                                                                                                                                        Ardennes asbl                                                                                            •   Musée de la caricature Vianden                  für das Haushaltsjahr 2019:
                                                                                                                                      • The Family of Man                                                                                        •   Naturpark Our (Werbemaßnahmen)
                                                                                                                                      • Centre National de l‘Audiovisuel                                                                         •   ViART asbl
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     11.000 EURO
                                                                                                                                      • Cité de l‘image asbl                                                                                     Projektpartner
                                                                                                                                      Projektfinanzierer                                                                                         • Gemeinde Vianden
                                                                                                                                      • Gemeinde Clervaux                                                                                        • KultOureilen asbl
                                                                                                                                      • Naturpark Our                                                                                            • Nationalbibliothek
                                                                                                                                                                                                                                                 Projektfinanzierer
                                                                                                                                                                                                                                                 •   Les Amis du Château de Vianden
                                                                                                                                                                                                                                                 •   Naturpark Our
                                                                                                                                                                                                                                                 •   Musée de la caricature Vianden
                                                                                                                                                                                                                                                 •   Wirtschaftsministerium - Direktion Tourismus

                                                                                                                                           CLERVAUX - CITÉ DE L’IMAGE
Naturpark Our Geschäftsbericht 2019 - Kultur Natur & Umwelt Klimaschutz Naturpark entdecken
Geschichte zum Anfassen
Kultur

         Bewohnern und Gästen die regionale Kulturgeschichte mit Hilfe erlebnisorientierter touristi-
         scher Angebote näher zu bringen ist ein wichtiges Anliegen des Naturpark Our.

         Ein beliebtes Ziel ist beispielsweise der 2006 mit der Gemeinde Troisvierges angelegte Flucht-
7        helferweg. Der Themenwanderweg stellt die Fluchtoperationen luxemburgischer Resistenzler
         und Zwangsrekrutierter während der letzten Kriegsjahre ins nahe Belgien in den Mittelpunkt.
         Geführte Wanderungen vertiefen die Thematik und ziehen alljährlich viele Interessierte in den
         Norden. 2019 nahmen 110 Teilnehmer an dem vom Naturpark angebotenen vier geführten
         Wanderungen teil (in Zusammenarbeit mit dem ORT Éislek). Außerdem organisierte die Touris-
         muskommission der Gemeinde Troisvierges eine Nachtwanderung am 21. Juni.

         Unter dem Motto „Grenzübergreifende Geschichte zum Anfassen“ werden seit dem Jubilä-
         umsjahr 2016 (500 Jahre Postvertrag) rundum das „Relais Postal“ in Asselborn und in Arzfeld
         thematische Erlebniswanderungen, die sog. „History-T’Ouren“ angeboten. „Zeitzeugen“ vermit-
         teln den Wanderern Spannendes aus dem Alltag der Postreiter und deren Zeitgenossen von
         vor 500 Jahren. 2019 fanden in Asselborn 5 Führungen mit insgesamt 118 Teilnehmern statt,
         darunter auch die Spezialtour „Postwee by Night“ (www.postweg.eu).

         Projektträger
         • Naturpark Our
         • Gemeinde Wincrange
         • Gemeinde Troisvierges                           Ausgaben des Naturparks
         Projektpartner                                    für das Haushaltsjahr 2019:
         • Verbandsgemeinde Arzfeld/                       8.000 EURO
           Tourist-Info Arzfeld
         • ORT Éislek
         • Tourist Info Troisvierges
         Projektfinanzierer
         • Naturpark Our
         • Wirtschaftsministerium -
           Direktion Tourismus
Naturpark Our Geschäftsbericht 2019 - Kultur Natur & Umwelt Klimaschutz Naturpark entdecken
8
Naturpark Our Geschäftsbericht 2019 - Kultur Natur & Umwelt Klimaschutz Naturpark entdecken
Unverwechselbare Landschaften und wertvolle Lebensräume sind das eigentliche Kapital von
                 Naturparken. Einen Beitrag zur Erhaltung, Pflege, Entwicklung und Wiederherstellung der einzig-
Natur & Umwelt
                 artigen Natur- und Kulturlandschaft zu leisten, ist eine zentrale Aufgabe des Naturpark Our.

                 Natura 2000 in der Region                                                                         • Erfassung des Status Quo der operativen Ziele inkl. Datensammlung und Austausch mit
                                                                                                                     verschiedenen Akteuren (eine gezielte Ansprache weiterer Comité-Mitglieder ist laufend
                 „Natura 2000“ ist ein europäisches Schutzgebietsnetz für gefährdete oder typische natürli-
                                                                                                                     vorgesehen (zwecks Erfassung des Status Quo, Ermittlung von Projektmöglichkeiten etc.).
                 che Lebensräume und Arten. Es soll dazu dienen, diese Pflanzen und Tiere sowie Lebensräume
 9               in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet in ganz Europa zu schützen. Somit wird mit dem
                                                                                                                   • Öffentlichkeitsarbeit (u.a. Erstellung von Informationsmaterialien wie Roll-Ups zur besseren
                 Netzwerk ein wichtiger Beitrag zum Schutz der biologischen Vielfalt in der EU geleistet. Das
                                                                                                                     Visibilität bei (Groß-)Veranstaltungen in der Region, Verfassen von Artikeln zum Natura
                 Natura 2000-Netz setzt sich aus Schutzgebieten der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-RL,
                                                                                                                     2000-Schutzgebietsnetz).
                 RL 92/43/EWG) und der Vogelschutz-Richtlinie (VSchRL, RL 79/409/EWG) zusammen.
                                                                                                                   • Teilnahme an, auf nationaler bzw. überregionaler Ebene organisierten Schulungen und
                 Um den Erhalt der relevanten Lebensraumtypen und Arten zu gewährleisten, sind gemäß der
                                                                                                                     Informationsveranstaltungen (u.a. zum Thema Kommunikation, Amphibien & Reptilien
                 genannten Richtlinien in den Natura 2000-Gebieten entsprechende Erhaltungsmaßnahmen
                                                                                                                     Luxemburgs, Waldlebensräume, Umsetzung der Vogelschutzrichtlinie in Luxemburg etc.).
                 festzulegen. Dem wurde mit der Aufstellung der Plans de gestion nachgekommen.
                                                                                                                   • Zusammenstellung einer Vorauswahl zur Umsetzung verschiedener Maßnahmen aus den
                 Arbeitsbeginn des neugegründeten COPIL Éislek
                                                                                                                     Plans de gestion.
                 Um die Umsetzung der Plans de gestion zu fördern und zu begleiten, wurde für den Bereich
                 des Naturparks Our, sowie die Gemeinden Weiswampach, Goesdorf, Bourscheid, Erpeldange-
                                                                                                                   • Initiierung und Durchführung eines Natura 2000 Sensibilisierungsprogramms unter dem
                 sur-Sûre und Diekirch am 10.11.2018 ein Lenkungsausschuss (COmité de PILotage), kurz COPIL,
                                                                                                                     Titel „Augenmerke der Natura 2000-Gebiete im Éislek“. Im Rahmen dieses Programmes
                 gegründet. Am 01.04.2019 hat der für die COPIL Éislek eingestellte Natura 2000 Animateur
                                                                                                                     wurden zahlreiche Workshops und Aktivitäten mit einem konkreten Bezug zu den Natura
                 seine Arbeit im Verwaltungssitz des Naturparks Our aufgenommen.
                                                                                                                     2000 Schutzgebieten veranstaltet.
                 Bisherige und laufende Tätigkeiten im Rahmen des COPIL Natura 2000 Éislek
                 Der Animateur / Coordinateur versteht sich als zentraler Ansprechpartner und lokale Kontakt-
                                                                                                                   Projektträger
                 person für alle Akteure rund um die Natura 2000-Gebiete auf dem Gebiet des COPIL Éislek. Eine     • Naturpark Our                                   Ausgaben des Naturparks
                 weitere wichtige Aufgabe besteht in der Initiierung, Planung und Dokumentierung konkreter         Projektpartner                                    für das Haushaltsjahr
                                                                                                                                                                     Ausgaben              2019
                                                                                                                                                                                des Naturparks
                 Maßnahmen (objectifs opérationnels) aus den Plans de gestion zu den Natura 2000-Gebieten:         • Verschiedene Projektpartner aus                 inklusive Personalkosten:
                                                                                                                                                                     für das Haushaltsjahr 2019
                                                                                                                     verschiedenen Bereichen (Landwirtschaft,        inklusive Personalkosten:
                                                                                                                                                                     115.000 EURO
                 • Aufbereitung der Natura 2000-Managementpläne und Erstellung von Arbeitsmaterialien.               Umwelt, Forst- und Wasserwirtschaft, …)
                                                                                                                                                                     340.700 EURO
                 • Vorstellung des Natura 2000-Netzes sowie der operativen Ziele vor den Mitgliedern des
                                                                                                                   Projektfinanzierer
                   Comités sowie verschiedenen, weiteren lokalen und regionalen Akteuren.                          • Naturpark Our
                                                                                                                   • Ministerium für Umwelt, Klima und
                                                                                                                     nachhaltige Entwicklung
Naturpark Our Geschäftsbericht 2019 - Kultur Natur & Umwelt Klimaschutz Naturpark entdecken
Natur & Umwelt

                                                                                                                   Natur & Umwelt
                 Biologische Station                                                                                                • Europäische Naturschutzprojekte:
                                                                                                                                      Der Naturpark Our ist Partner in diversen europäischen Naturschutzprojekten (z.B. LIFE Unio,
                                                                                                                                      ...) und wird von der Biologischen Station in deren Arbeitssitzungen vertreten.
                 Die Biologische Station des Naturpark Our arbeitet auf zwei Ebenen. Einerseits werden nationale
                 Aufgaben auf regionaler Ebene wahrgenommen und andererseits werden kommunale Projekte
                 in Zusammenarbeit mit den Gemeinden und den Einwohnern des Naturparks umgesetzt.                                   Kommunale Projekte
10               Nationale Projekte                                                                                                 • Hecken- und Baumkataster als Basis für ein Pflegeprogramm:
                                                                                                                                      In den Gemeinden Clervaux, Putscheid und Troisvierges wurde der Pflegeschnitt umgesetzt.
                 • Biodiversitätsprogramm:                                                                                            Die Biologische Station beteiligte sich an der Testphase der von der ANF in Auftrag gegebenen
                   Im Auftrag der Naturverwaltung konnte die Biologische Station im Jahr 2019 insgesamt 48                            zentralen Datenbank HeBa.
                   Anträge mit einer Gesamtfläche von 47,97 ha mit 18 Bewirtschaftern für das Jahr 2020 ab-                         • Anpflanzung und Pflege von einheimischen Hecken, Laub- und Hochstammobstbäumen:
                   schließen, so dass im Naturpark Our für 2020 insgesamt 393,58 ha unter Biodiversitäts-                             In 7 von 8 Naturparkgemeinden konnten insgesamt 298 Bäume und 2929 m Hecken in der
                   vertrag stehen und 258 Verträge mit 76 Bewirtschaftern von der Biologischen Station verwaltet                      Grünzone angepflanzt sowie 893 Bäume und fast 84 km Hecken gepflegt werden. Die Biolo-
                   werden. Außerdem wurden Daten aus dem Biotopkataster für die Ausweisung naturschutz-                               gische Station bearbeitete insgesamt 256 Anträge und organisierte die Unterhaltsarbeiten.
                   relevanter Flächen im Rahmen des Biodiversitätsprogramms und für mögliche Verhandlungen
                   aufgearbeitet. Zusätzlich beteiligte sich die Biologische Station an der Beratung zur prak-                      • Landschaftsrahmenplan:
                   tischen Handhabung der ausgewiesenen Biotope im Rahmen des Biodiversitätsprogrammes.                               Im Rahmen dessen wurde der Datenaustausch und die Aktualisierung der GIS-Datenbank
                                                                                                                                      durchgeführt.
                 • Arten- und Habitatschutzprojekte sowie Aktionspläne:
                   z.B. Steinkauz, Fledermäuse, Biber, Raubwürger, Flussperlmuschel, Bachmuschel, Quellen,                          • Öffentlichkeitsarbeit:
                   Arnika, Invasive Arten, Fischotter, Blauschillernder Feuerfalter, Ackerwildkräuter, Magere                         Die Biologische Station bietet der Bevölkerung und den Gemeinden eine zentrale Anlauf-
                   Flachland-Mähwiesen, Calluna-Heiden, Borstgrasrasen, Pfeifengraswiesen, Sumpfdotter-                               stelle bezüglich Arten-, Natur- und Landschaftsschutzfragen in der Region. Diesbezüglich
                   blumenwiesen, Rotmilan, Kammmolch, Geburtshelferkröte, Mauer- und Zauneidechse,                                    wurden Weiterbildungskurse, Presseartikel, geführte Wanderungen, telefonische Beratungs-
                   Schlingnatter, Bärwurz, Wimperfledermaus, Gekielte Smaragdlibelle, Kleines Helmkraut.                              gespräche, Kinderaktivitäten, Informationsveranstaltungen, -konzepte und -material, Sensi-
                   Es wurden sowohl Bestandsaufnahmen durchgeführt als auch konkrete Maßnahmen geplant                                bilisierungskampagnen, Pflanzaktionen, ... erbracht.
                   und umgesetzt. Zusätzlich wurden die Gemeinden und die Bevölkerung hinsichtlich Arten-
                   und Biotopschutzfragen sensibilisiert und beraten.                                                               Projektträger
                                                                                                                                                                                      Ausgaben des Naturparks
                 • Erhebung und Verwaltung wissenschaftlicher Daten / nationale Naturschutzprojekte:                                • Naturpark Our
                                                                                                                                                                                      für das Haushaltsjahr 2019
                   z.B. Biotopkataster, Recorder, Espaces Naturels, PNPN, Pflegepläne Natura2000, Sensibilisie-                     Projektpartner                                    inklusive Personalkosten:
                   rungskonzept RFI Akescht und Staatssteinbruch Merkholtz, Kompensationsmanagement,                                • Ministerium für Umwelt, Klima und
                   Naturschutzgesetz, Observatoire de l’Environnement, COPIL ...                                                      nachhaltige Entwicklung                         325.000 EURO
                   Im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung wurden wissen-
                   schaftliche Daten erhoben und im Rahmen diverser Anfragen den Gemeinden oder Verwal-
                                                                                                                                    Projektfinanzierer
                   tungen zur Verfügung gestellt. Außerdem beteiligte sich die Biologische Station an der Aus-                      • Naturpark Our
                   arbeitung verschiedener nationaler Naturschutzprojekte.                                                          • Ministerium für Umwelt, Klima und
                                                                                                                                      nachhaltige Entwicklung
Natur & Umwelt

                                                                                                               Natur & Umwelt
                 Charte du paysage                                                                                              Fließgewässerpartnerschaft Naturpark Our
                 Im Rahmen der Ausarbeitung einer Landschaftscharta für die Naturparkregion helfen Pilot-                       Neben den Tätigkeiten rund um die Beratung, Information und Sensibilisierung zeigte sich
                 projekte die Öffentlichkeit für den Landschaftsschutz zu sensibilisieren. Eine Besonderheit                    die Fließgewässerpartnerschaft besonders in der Zusammenarbeit mit den fünf Flusspartner-
                 der Hochplateaus im Naturpark Our sind die vielen weiten Blickbeziehungen. Diesbezüglich                       schaften des Landes aktiv. Sie veranstalteten beispielsweise am Weltwassertag, gemeinsam in
                 wurden 2019 die zwei Pilotprojekte zur Wiederherstellung der ehemaligen Landschaftsbilder                      Wasserbillig das Kolloquium „Starkregen - dezentrale und ökologische Überflutungsvorsorge“ im
11               weiterhin unterstützt: Während für die Gärten rund um das Schloss von Vianden die Unter-                       Sinne eines nationalen Austauschs über eine koordinierte Vorgehensweise im Gewässerschutz.
                 haltsarbeiten der entbuschten Flächen begleitet wurden, wurden zusätzliche Fördermöglich-
                 keiten für den einstigen Wildtierpark in Clervaux ersucht.                                                     Im Rahmen des Weltwassertags 2019 organisierte die Fließgewässerpartnerschaft zusammen mit
                                                                                                                                dem Ouri Team die Kinderaktivität „Kinder entdecken Wasser“. Außerdem animierte das „Wasser-
                 Die Dokumentation der GIS-Daten für den Siedlungsbereich und die Straßen der Naturpark-                        orchester“ die Gäste beim Naturparkfest im Parc Hosingen.
                 Gemeinden wurde ergänzt und auf den neuesten Stand gebracht.
                                                                                                                                Machbarkeitsstudien für eine integrale Renaturierung der Tandelerbaach und der Stool nach
                 Landschaftsschutz bedeutet aber auch Umweltschutz, deshalb wurde 2019 ein Konzept in                           den Vorgaben des 2. Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans und unter Einbindung des
                 Auftrag gegeben um ausgewählte Eh-Da-Flächen (=öffentliche Flächen, die „eh da“ sind) neben                    nationalen Strahlwirkungskonzepts wurden umgesetzt.
                 der ökologischen Aufwertung landschaftsbildend zu gestalten.

                 Außerdem reichte der Naturpark anfangs des Jahres seine Kandidatur für den Landschaftspreis                    Projektträger
                 des Europarates mit dem Pilotprojekt „Die Landschaftscharta des Naturpark Our – Ein neues                      • Naturpark Our                                  Ausgaben des Naturparks
                 Landschaftsbild für Vianden“ ein.
                                                                                                                                Projektpartner                                   für das Haushaltsjahr 2019:
                                                                                                                                •   Wasserwirtschaftsamt                         16.500 EURO
                                                                                                                                •   Naturparkgemeinden
                                                                                                                                •   Flusspartnerschaften Luxemburg
                 Projektträger                                                                                                  •   Ouri Team Naturpark Our
                 • Naturpark Our                                 Ausgaben des Naturparks                                        Projektfinanzierer
                 Projektfinanzierer                              für das Haushaltsjahr 2019:
                                                                                                                                • Naturpark Our
                 • Ministerium für Energie und                   19.500 EURO                                                    • Ministerium für Umwelt, Klima und
                   Raumentwicklung                                                                                                nachhaltige Entwicklung
Natur & Umwelt

                                                                                                                   Natur & Umwelt
                 INTERREG Europe NIGHT LIGHT                                                                                        Projektträger                                   •   Administration des bâtiments publics
                 Improving regional policies to reduce light pollution and protect                                                  • Provinz Friesland (Niederlande)               •   LEADER Éislek
                 and valorise dark night skies                                                                                      Projektpartner
                                                                                                                                                                                    •   ORT Éislek
                                                                                                                                                                                    •   RESONORD
                 Acht europäische Regionen aus 7 Partnerländern, darunter der Naturpark Our, verfolgen mit                          • Naturpark Our (Luxemburg)                     •   Astronomes amateurs du Luxembourg
12               dem Projekt NIGHT LIGHT gemeinsam das Ziel, bis 2021 der Problematik der Lichtverschmut-                           • Hajdú-Bihar County Government (Ungarn)        •   Musée national d‘histoire naturelle
                 zung aktiv entgegenzuwirken und die Wertigkeit eines natürlich dunklen Nachthimmels zu                             • Avila County Council (Spanien)                •   interessierte Bürger der Region
                 steigern.                                                                                                          • Samsø Energy Academy (Dänemark)
                                                                                                                                    • Kranj Business Support Center (Slowenien)     Projektfinanzierer
                 2019 beschäftigte sich die regionale Arbeitsgruppe NIGHT LIGHT, mit über 20 lokalen, regionalen                    • Basilicata Region (Italien)                   • Fonds Européen de Développement Régional
                 und nationalen Akteuren intensiv mit der Fertigstellung des regionalen Aktionsplans NIGHT                                                                            (FEDER) - 85%
                                                                                                                                    • Matera-Basilicata 2019 Foundation (Italien)
                 LIGHT Éislek am neie Liicht. Ein Höhepunkt des regionalen Fachaustauschs stellten die NIGHT                                                                        • Naturpark Our - 15%
                                                                                                                                    • Island Government of La Palma (Spanien)
                 LIGHT Days vom 27.-28.02.2019 dar. Darüber hinaus beteiligten sich die AG-Mitglieder am
                                                                                                                                    • Dark Sky Switzerland
                 internationalen Projektaustausch bei den Policy Learning Seminaren in Matera/Basilicata und                                                                               Ausgaben des Naturparks
                 La Palma und den Peer Reviews in Avilà und Samsø.                                                                  • Naturparkgemeinden
                                                                                                                                    • Naturpark Öewersauer                                 für das Haushaltsjahr 2019:
                 Der Naturpark verfolgte außerdem mit der Hilfe der Naturparkgemeinden und des Ministeriums                         • Ministère de l‘Energie et de l‘Aménagement           28.000 EURO
                 für Energie und Raumentwicklung einige weitreichende Pilotprojekte, wie beispielsweise der                           du territoire
                 Aufbau einer regionalen Lichtberatungsstelle oder die Fertigstellung des digitalen Inventars                       • Ministère de l’Environnement, du Climat
                 der öffentlichen Straßenbeleuchtung im Naturpark Our.                                                                et du Développement durable
                                                                                                                                    • Administration des ponts et chaussées
                                                                                                                                    • Administration de la nature et des forêts
                 www.interregeurope.eu/nightlight
Natur & Umwelt

                                                                                                                 Natur & Umwelt
                 Liichtberoder                                                                                                    Projektträger
                                                                                                                                  • Naturpark Our
                                                                                                                                                                  Projektfinanzierer
                                                                                                                                                                  • Ministerium für Umwelt, Klima und
                 Éislek am neie Liicht                                                                                            Projektpartner                    nachhaltige Entwicklung - 50%
                                                                                                                                                                  • Naturpark Our - 50%
                 Im Rahmen des Projektes NIGHT LIGHT zur Eindämmung der Lichtverschmutzung verfügt                                • Ministerium für Energie und
13               der Naturpark als zeitlich begrenztes Pilotprojekt seit dem 1. Oktober 2019 zudem über einen                       Raumentwicklung
                                                                                                                                  • Naturparkgemeinden             Ausgaben des Naturparks
                 eigenen Lichtberater, dessen Aufgabe es ist, eine neutrale Beratungsstelle aufzubauen, ein-
                 zurichten und zu verwalten. Diese steht sowohl den Verwaltungen, den Betrieben sowie den                         • Regionale Betriebe             für das Haushaltsjahr 2019
                 Einwohnern des Naturparks Our zur Verfügung und dient als professionelle Hilfe zur Beratung                      • Privathaushalte                inklusive Personalkosten:
                 und Unterstützung in Sachen Vermeidung von Lichtverschmutzung sowie Energieeffizienz im                          • Creos S.A. (Luxemburg)         37.000 EURO
                 Rahmen von Beleuchtungsanlagen.

                 Kernarbeit des Lichtberaters ist die Erstellung eines regionalen Aktionsplans zur Eindämmung
                 der Lichtverschmutzung. Hierzu gehören Initiierung, Koordinierung, Durchführung, Überwa-
                 chung und Dokumentation der Maßnahmen sowie Beratung, Hilfestellung und Aufsicht bei
                 privaten und öffentlichen Infrastrukturprojekten aber auch die Beantragung von Fördergeldern
                 (z.B. FEDER) und nicht zuletzt die wissenschaftliche Analyse der hellsten Zonen in der Region
                 und des digitalen Inventars der öffentlichen Straßenbeleuchtung.

                 Ferner gehören zu den Aufgaben die Ausarbeitung von Informationsmaterial, Schulungen sowie
                 rege Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung der verschiedenen Zielgruppen.
Natur & Umwelt

                                                                                                                          Natur & Umwelt
                 Nachts in den Naturparken Luxemburgs                                                                                      Aktion … ohne Pestizide
                 Mit Unterstützung des Ministeriums für Umwelt, Klima und nachhaltiger Entwicklung erarbeitete
                 der Naturpark Our gemeinsam mit dem Naturpark Öewersauer ergänzend zu den Tier- und Pflanzen-                             2019 wurden die Gemeinden Clervaux, Parc Hosingen, Putscheid und Troisvierges bei der Pflege
                 fibeln und dem Kartenspiel, 2019 eine Nachtfibel. Die Nachtfibel bietet einen Überblick über wichtige,                    von bestehenden naturnahen Grünanlagen aber auch der Neuanlage beraten. Zudem wurde die
14                                                                                                                                         Administration des ponts et chaussées im Rahmen der Pflege von Grünanlagen begleitet.
                 nachtaktive Tiere und Pflanzen mit insgesamt 68 Tier- und 10 Pflanzenarten in den luxemburgischen
                 Naturparken. Neben diesen Porträts gibt die Fibel aber auch einen Einblick in die verschiedenen Über-
                 lebensstrategien im Dunkeln, in die Bedeutung und Vermeidung von Lichtverschmutzung sowie eine                            Um über die Neuanlage und Pflege von naturnahen Grünanlagen aufzuklären, wurde von der
                 Einführung in die Sternenkunde. Die drei Fibeln in praktischer Pocket-Guide Form sowie das Karten-                        nationalen Kampagne „…ouni Pestiziden“ unter Leitung des SICONA ein Praxisratgeber zur „Anlage
                 spiel vermitteln spielerisch interessantes Wissen über die heimische Flora und Fauna.                                     von naturnahen Grünanlagen im Siedlungsbereich“ veröffentlicht. Außerdem wurde eine Fibel
                                                                                                                                           mit den häufigsten unerwünschten Beikräutern und deren Beseitigung ausgearbeitet.

                                                                                                                                           Eine umfangreiche Sensibilisierungsaktion zur Förderung von privaten, naturnahen Stauden-
                                                                                                                                           beeten für nachtaktive Insekten wurde bei der Pflanzenbörse in Stolzembourg durchgeführt.
                 Projektträger
                                                                                                                                           Der Naturpark unterstützte aktiv das Projekt „Blummen ouni Pestiziden“ in Zusammenarbeit
                 • Naturpark Our                                       Ausgaben des Naturparks                                             mit Ëlwenter Geméisgaart, Ëmweltberodung Lëtzebuerg den Gemeinden Clervaux und Parc
                 Projektpartner                                        für das Haushaltsjahr 2019:                                         Hosingen.
                 • Naturpark Öewersauer                                8.500 EURO                                                          Aufbauend auf die Kampagne “… ouni Pestiziden” und im Hinblick auf den kommenden nationalen
                 Projektfinanzierer                                                                                                        Aktionsplan “Bestäuber” erarbeitete der Naturpark Our das Projekt “Naturparken … (een) Insekte-
                 • Ministerium für Umwelt, Klima und                                                                                       räich”. Dieses hat zum Ziel die Sensibilisierung und Umsetzung von Maßnahmen zum Thema
                   nachhaltige Entwicklung                                                                                                 Insektenschutz verstärkt und bei zusätzlichen Akteuren (z.B. Privatbetriebe und Landwirte) über
                 • Naturpark Öewersauer, Naturpark Our                                                                                     die nächsten 5 Jahre durchzuführen. Es wurde eine Ko-Finanzierung über den “Fonds pour la
                                                                                                                                           protection de l’environnement” beantragt.

                                                                                                                                           Projektträger
                                                                                                                                           • Naturpark Our
                                                                                                                                                                                             Ausgaben des Naturparks
                                                                                                                                           Projektpartner
                                                                                                                                                                                             für das Haushaltsjahr 2019:
                                                                                                                                           •   Naturparkgemeinden
                                                                                                                                           •   Administration des ponts et chaussées         12.500 EURO
                                                                                                                                           •   Ëlwenter Geméisgaart
                                                                                                                                           •   Ëmweltberodung Lëtzebuerg
                                                                                                                                           Projektfinanzierer
                                                                                                                                           • Naturpark Our
Auf der Suche nach zeitgemäßen regionalen Energie- und Klimaschutzkonzepten bilden Energie-
              effizienz und erneuerbare Energien einen festen Bestandteil des Themenspektrums des
              Naturpark Our.
Klimaschutz

                                                                                                                  Klimaschutz
              Klimapakt Naturpark Our
              Die Naturparkgemeinden zählen national und international zu den Vorreitern der europäischen                       • Koordination und Kommunikation der regionalen Beteiligung an der nationalen Sensibilisie-
16            Klimapolitik. Der Naturpark Our übernahm im Jahr 2019 eine koordinierende Rolle in der regionalen                   rungs-Kampagne „Tour du Duerf“
              Zusammenarbeit der Naturparkgemeinden im Klimapakt und konnte folgende Tätigkeiten auf-                           • Vorbereitung und Betreuung der Naturparkgemeinden Ulflingen, Wintger, Kiischpelt, Vianden,
              weisen:                                                                                                             Parc Hosingen und Tandel bei den Klimapakt Re-Audits
                                                                                                                                • Organisation der „Photovoltaik Konferenz“ der Naturparke Our, Öewersauer und Mëllerdall
              • Erstellen eines Kommunikationsplans für Kommunikation und Koordination im Klimapakt                                am 02.07.2019 in Brandenbourg
                Naturpark Our                                                                                                   • Vorbereitung der Instandsetzung des regionalen „Energiesparkonto“ für Privathaushalte
              • Organisation und Koordination des Regionalen Klimateam Naturpark Our                                            • Vorbereitung der Ausarbeitung eines interkommunalen Netzes von Radverbindungen in den
              • Unterstützung der Filmreihe „(O)urpositif 2.0“ der lokalen Transition-Gruppe TransitionOur in                      Gemeinden des Naturpark Our in Zusammenarbeit mit Lëtzebuerger Vëlos-Initiativ
                 Zusammenarbeit mit Ancien Cinéma Vianden
              • 6. regionale Klimapakt-Bilanz der Naturparke Öewersauer & Our im Beisein des Ministers für                      www.klimapakt.naturpark.lu
                 Energie und Raumentwicklung, Claude Turmes
              • Klimapakt-Kinderaktivität beim Naturparkfest 2019 und im Rahmen des Kindererlebnis-
                programms Naturpark Our                                                                                                                                          Ausgaben des Naturparks
                                                                                                                                Projektträger                                    für das Haushaltsjahr 2019:
              • Beteiligung an der Ausarbeitung des nationalen Energie und Klimaplans
                                                                                                                                • Naturpark Our
              • Dateneingabe und Verwaltung des Energie- und CO2-Bilanzierung ECOSpeedRegion                                                                                     45.000 EURO
              • Organisation der INAP-Weiterbildungsseminare für Gemeindepersonal zum Thema „Regionaler                         Projektpartner
                Ausbau und Vernetzung kommunaler Fahrradwege“ und „Baukontrollen für mehr Energie-                              •   Naturparkgemeinden
                effizienz“                                                                                                      •   Naturparke Öewersauer und Mëllerdall
              • Publikation von Informationstexten zum Klimapakt in der Regionalzeitschrift Naturpark3 und                      •   Guichet unique PME
                den Gemeindezeitungen sowie Unterhaltung und Gestaltung der Klimapakt-Homepage:                                 •   Lëtzebuerger Vëlos-Initiativ
                www.klimapakt.naturpark.lu                                                                                      •   Oekozenter Lëtzebuerg
              • Aufbau einer regionalen digitalen Datenbank für die Speicherung und Verarbeitung von Energie                    Projektfinanzierer
                relevanten Datensätzen der Gemeinden im Naturpark Our                                                           • Naturpark Our
              • Ausarbeitung einer digitalen Sanierungsdatenbank für öffentliche Gebäude im Naturpark Our                       • Ministerium für Energie und
              • Vorbereitung der Ausarbeitung einer regionalen Energie und Klimaschutzstrategie 2030+                             Raumentwicklung
                für den Naturpark Our
Klimaschutz

              myenergy infopoint Naturpark Our
              Zusammen mit myenergy, der unabhängigen Anlaufstelle für Information, Bildung und Beratung
17            in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen, bietet der Naturpark seit
              mehreren Jahren gratis einen professionellen Energieberatungsservice an.

              Der myenergy infopoint Naturpark Our bietet jedem Einwohner der Region die Dienstleistung
              einer kostenlosen Grundberatung durch einen unabhängigen Energieberater - zu Hause oder in
              einem der beiden myenergy infopoint-Büros im Naturpark. Nach Terminabsprache können hier
              Sachverhalte der Energieeffizienz und der Nutzung von erneuerbaren Energien individuell und
              professionell erörtert werden.

              Im Jahr 2019 wurden im Naturpark Our insgesamt 83 Grundberatungen durchgeführt. Im
              Rahmen des Naturparkfestes wurde den Besuchern ein umfangreicher Energieworkshop
              angeboten.

              Projektträger
              • Naturpark Our                                 Ausgaben des Naturparks
              Projektpartner                                  für das Haushaltsjahr 2019:
              • myenergy GIE                                  7.700 EURO
              Projektfinanzierer
              • Naturpark Our
Naturpark entdecken

                                                                                                                             Naturpark entdecken
                      Den Naturpark mit all seinen Facetten und Besonderheiten hautnah zu entdecken und zu erleben
                      ist Ziel einer Vielzahl von Erlebnisangeboten. Dabei steht die Bildung für nachhaltige Entwicklung
                      (BNE) im Mittelpunkt.

                                                                                                                                                   „Fuersch duer um Naturparkfest!“
                                                                                                                                                   Ein besonderes Anliegen des Naturpark Our ist es, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen,
                                                                                                                                                   bei Naturparkbewohnern und Besuchern aus dem In- und Ausland, eine Begeisterung für den
                                                                                                                                                   natur- und kulturbezogenen Facettenreichtum einer Naturpark-Region zu wecken. Als jährlicher
                                                                                                                                                   Höhepunkt der Natur-Erlebnisangebote für Kinder gilt seit 2012 das große Naturparkfest.
                                                                                                                                                   Am 4. August 2019 fand die mittlerweile 8. Ausgabe des Naturparkfests unter dem Motto
                                                                                                                                                   „Fuersch duer um Naturparkfest!“ statt. Den Besuchern wurden in kleinen Workshops
                                                                                                                                                   die regionalen Besonderheiten eines Naturparks anhand von einfachen Vorführungen,
                                                                                                                                                   Experimenten, Aufgabenstellungen oder Sinneswahrnehmungen verdeutlicht und begreifbar
                                                                                                                                                   gemacht. Besonderer Höhepunkt des diesjährigen Fests waren die interaktive Science Show
                                                                                                                                                   der Physikanten & Co. sowie das begehbare Planetarium des naturhistorischen Museums.

                                                                               rs chfedstu!er
                                                                                                                                                   Für Verpflegung und Abwechslung sorgten lokale Vereine.

                                                                              e park
                                                                   Fu
                                                                                                                                                   In enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der SuperDreckskëscht wurde das Fest als
                                                                                                                                                   „GreenEvent“ organisiert. Zudem gab es eine kostenlose Ausgabe von Wasser und regionalem
                                                                                                                                                   Tee unter dem Motto „Bréng däin Bidon mat op d’Fest!“.

                                                                           atur                                                                    Mit den 33 spannenden Workshops, der verblüffenden Science Show, den etwa 1800 Besuchern,

                                                                          N
                                                                                                                                                   der Unterstützung lokaler Vereine und Partner und nicht zuletzt dem strahlenden Wetter,
                                                                                                                                                   wurde das Naturparkfest auch im Jahr 2019 zum vollen Erfolg.
                                                                 um

                                                                                                                                                   Projektträger
                                                                                                                                                   • Naturpark Our                                   Ausgaben des Naturparks
                                                                                                                                                   Projektpartner                                    für das Haushaltsjahr 2019:
                                                                                                                                                   •   AquaNat‘OUR                                   45.000 EURO
                                                                                                                                                   •   APEMH Parc Hosingen
                                                                                                                                                   •   ANF Vianden
                                      design www.fredhilger.lu

                                                                                                                                                   •   Astronomes Amateurs du Luxembourg
                                                                                                                                                   •   A’Musée asbl                           •   Ministerium für Energie und Raumentwicklung
                                                                                                                                                   •   Centre écologique Parc Hosingen        •   myenergy
                                                                                                                                                   •   Classes vertes                         •   Musée national d’histoire naturelle
                                                                 Entdecken, fuerschen an erliewen!                                                 •
                                                                                                                                                   •
                                                                                                                                                       Club Haus op der Heed
                                                                                                                                                       Coopérations Wiltz asbl
                                                                                                                                                                                              •
                                                                                                                                                                                              •
                                                                                                                                                                                                  Natur & Ëmwelt
                                                                                                                                                                                                  Natur- & Geopark Mëllerdall
                                                                          Sonndeg, 6. August 2017                                                  •   Déi kleng Fuerscher asbl               •   Naturpark Öewersauer
                                                                                        11h00 - 18h00                                              •   D.T. Housen                            •   ORT Éislek
                                                                             Parc Housen - Centre écologique                                       •   Ecole du Goût                          •   Ouri-Team
                                                                 Fräien
                                                                 Entrée    Fantastesch Entdeckungsrees fir Kanner a Famill                         •   ecotrel                                •   Park Sënnesräich/Lëlljer Gaart
                                                                               Workshops - Animatioun - Spill a Spaass                             •   elisabeth                              •   SIDEN
                                                                                                                                                   •   europe direct                          •   SISPOLO
                                                                                                                                                   •   Gemeinde Clervaux                      •   Société de Gymnastique Hosingen
                                                                                    www.naturpark-our.lu                                           •   Gemeinde Parc Hosingen                 •   Syndicat d’Initiative Stolzembourg
                                                                                                                                                   •   Gemeinde Putscheid                     •   SuperDreckskëscht
                                                                                                                                                   •   Gundermannschule                       •   Tourist Center Clervaux/Robbesscheier
                                                                                                                                                   •   Kadetten vun der Houschter Sprëtz
                                                                                                                                                   •   Kannerbureau Woltz                     Projektfinanzierer
                                                                                                                                                   •   Landakademie
                                                                                                                                                   •   Lëtzebuerger Privatbësch               • Naturpark Our
                                                                                                                                                   •   L. T. Ettelbruck                       • Fonds National de la Recherche
                                                                                                                                                   •   Ministerium für Landwirtschaft,        • Ministerium für Umwelt, Klima und
                                                                                                                                                       Weinbau und ländliche Entwicklung        nachhaltige Entwicklung
Naturpark entdecken

                                                                                                                                               Naturpark entdecken
                                                                                                                                                                     LEADER-Projekt „Valeurs des Parcs:
                      EXPO - Naturpark Our                                                                                                                           Regionalität im Éislek erleben und genießen“
                      Die im Oktober 2011 eröffnete permanente Ausstellung stellt auf unterhaltsame Weise die                                                        Das Projekt der beiden Naturparke Öewersauer und Our will das Bewusstsein für Regionalität
                      vielen Facetten der Region des Naturpark Our vor: Geologie, Landschaft, Gewässer, Wald,                                                        bzw. nachhaltige Entwicklung bei der Bevölkerung, Betrieben, Organisationen und Gästen im
21                    Offenland, Landwirtschaft, Energie, Geschichte, Naturparkarbeit und touristische Angebote.                                                     Éislek stärken. Attraktive Angebote und Aktionen sollen die eher abstrakten Begriffe erlebbar
                                                                                                                                                                     machen. Entsprechende Angebote basieren auf dem direkten Kontakt mit der Region, ihrer
                      2019 wurde die Multimediatechnik angepasst sowie laufende Reparaturarbeiten vorgenommen.                                                       Natur und Landschaft, ihrer Geschichte, Kultur und Tradition, ihren Produkten und Akteuren -
                      Die Expo war Startpunkt für Kinderaktivitäten und es fanden Führungen für in- und ausländische                                                 kurzum den Naturparkschätzen bzw. „Valeurs des Parcs“. Zu den Projektaktionen (im Zeitraum
                      Besucher statt.                                                                                                                                November 2018 bis April 2020) gehören die Mobilisierung von Pilotprojektpartnern (Gastro-
                                                                                                                                                                     nomie/Hotellerie, Produzenten, Touristiker, Kunst-/Handwerksbetriebe, Vereinigungen, etc.,
                                                                                                                                                                     deren Qualifizierung und das gemeinsame Ausarbeiten von Angeboten, die die Naturpark-
                                                                                                                                                                     Werte innerhalb der Éislek-Marke kommunizieren.
                      Projektträger
                      • Naturpark Our                                   Ausgaben des Naturparks                                                                      2019 wurden in beiden Naturparken Pilotprojektpartner durch externe Experten beraten und
                      Projektfinanzierer                                für das Haushaltsjahr 2019:                                                                  mit anderen Partnern vernetzt. Die themenübergreifende Arbeitsgruppe (Naturparke, ORT
                                                                                                                                                                     Éislek, LEADER, Pilotpartner, …) wurde begleitet und es wurden weitere Projektpartner
                      • Naturpark Our                                   3.000 EURO                                                                                   gewonnen und dazugehörige Beratungsleistungen ausgeschrieben.

                                                                                                                                                                     Projektträger
                                                                                                                                                                     • Naturpark Öewersauer                           Ausgaben des Naturparks
                                                                                                                                                                     Projektpartner                                   für das Haushaltsjahr 2019:
                                                                       Parc                                         Naturpark Our                                    • Naturpark Our                                  7.500 EURO
                                                                     Hosingen                                                                                        • ORT Éislek
                                                                                                                                                                     • LEADER Éislek
                                                                                                                                                                     Projektfinanzierer
                                                                                                                                                                     • Ministerium für Landwirtschaft, Weinbau
                                                                                                                                                                       und ländliche Entwicklung/LEADER - 71%
                                                                                                                                                                     • Naturpark Öewersauer
                                                                                                                                                                     • Naturpark Our

                                                                           Entdecke den Naturpark Our !
                                                                                      Découvre le Parc Naturel de l‘Our!
                                                                                 Sehen, hören und erleben Sie die faszinierende Vielfalt des
                                                                                Naturparks Our in der Dauerausstellung im Parc Hosingen!
                                                                                      Werktags 9 - 17 Uhr geöffnet, Eintritt frei.

                                                                    www.naturpark-our.lu
Naturpark entdecken

                                                                                                                         Naturpark entdecken
                      Kindererlebnisprogramm                                                                                                   Pflanzenbörse Stolzemburg
                                                                                                                                               Das Konzept der Pflanzenbörse, das in England, Belgien und den Niederlanden eine lange Tradition
                      325 Kinder erfreuten sich an dem großen Angebot der 37 Aktivitäten, die der Naturpark Our 2019
                                                                                                                                               hat, wurde in Luxemburg im Rahmen des Künstlergärten-Festivals „JARDINS … à suivre“ 2000 durch
                      in den 8 Naturpark Gemeinden angeboten hat. 14 Mal nahmen verschiedene Maison Relais teil.
   22                                                                                                                                          den Naturpark Our eingeführt. Das Stolzemburger Schloss und seine Umgebung bieten hierfür eine
                                                                                                                                               ideale Kulisse. Mittlerweile wird die Pflanzenbörse vom Syndicat d’Initiative Stolzebuerg organisiert
                      Die hierbei angebotene Themenvielfalt ging von Themen wie Bienen, Fledermäuse, Hummeln,
                                                                                                                                               und zwar jeweils am 3. Wochenende im September; der Naturpark Our finanziert und koordiniert
                      Eulen und Gewölle, Amphibien, Schafe, Wölfe, Maulwurf, Dachs, Schmetterlinge, Tiere im Winter,
                                                                                                                                               die dazugehörigen Werbemaßnahmen.
                      Ostern, Experimente, Re- und Upcycling, Zero Waste, Lehm, Auf dem Bauernhof, Streuobstwiese, bis
                      hin zu Insektennisthilfen, Blumen- und Pflanzenpresse, Kräuter, Spiele, usw.
                                                                                                                                               2019 fand die 19. Auflage am 14. & 15. September statt. 50 ausgewählte Aussteller boten ein großes
                                                                                                                                               Angebot an Pflanzenspezialitäten, floristischen Kreationen, Zubehör sowie Fachberatung und
                      Zudem wurde das Thema Energie – Klima Pakt, durch verschiedene Aktivitäten besonders hervorge-
                                                                                                                                               -vorträgen an. Der Naturpark Our war zusammen mit den Imkervereinen aus Clervaux und dem
                      hoben, wie „Was die Sonne alles kann“, oder „So kannst Du dem Klima helfen“.
                                                                                                                                               Kanton Vianden mit einem Stand rundum das Thema „Beien a méi … am Gaart“ vertreten. Auch die
                                                                                                                                               „Ecole du Goût“ der drei Naturparke hat ein Geschmacksatelier rund um das Thema Kräuter ange-
                      Wie jedes Jahr fanden auch dieses Jahr Aktivitäten zum Weltwassertag statt.
                                                                                                                                               boten. Der „Service Sites et Monuments nationaux“ hat zudem Führungen auf der Burg organisiert.
                      Auch 2019 konnte das Ouri-Team (10 freie Mitarbeiter des Naturparks Our für den Bereich Kin-
                      deraktivitäten) die Kinder für aktiven Natur- und Umweltschutz begeistern und zum Mitmachen                              Projektträger
                      animieren.                                                                                                               • Syndicat d‘initiative Stolzembourg                 Ausgaben des Naturparks
                                                                                                                                               • Naturpark Our (Werbemaßnahmen)                     für das Haushaltsjahr 2019:
                                                                                                                                               Projektpartner                                       8.700 EURO
                      Projektträger                                                                                                            •   Gemeinde Putscheid
                      • Naturpark Our                                    Ausgaben des Naturparks                                               •   Stolzemburger Vereine
                      Projektpartner                                     für das Haushaltsjahr 2019:                                           •   Beieveräin Kanton Veinen
                      • alle Naturpark Our Gemeinden                     40.000 EURO                                                           •   De Cliärwwer Beieveräin
                                                                                                                                               •   Kulturministerium/ Services des Sites
                      Projektfinanzierer                                                                                                           et Monuments nationaux
                      • Naturpark Our
                      • Ministerium für Umwelt, Klima und
                                                                                                                                               Projektfinanzierer
                        nachhaltige Entwicklung                                                                                                • Naturpark Our
                                                                                                                                               • Syndicat d‘initiative Stolzembourg
                                                                                                                                               • Wirtschaftsministerium -
                                                                                                                                                 Direktion Tourismus
Naturpark entdecken

                                                                                                                              Naturpark entdecken
                      Naturparkschoul – héich 3                                                                                                     Ecole du Goût
                      Das im Jahr 2018 gestartete interregionale LEADER Projekt Naturparkschoul – héich 3 stellt eines                              Der Schwerpunkt der „Ecole du Goût“ (EDG) lag im Jahr 2019 auf der Projektkonzeptionierung,
                      der neuesten Projekte im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) der drei luxem-                                dem Ausbau des thematischen Netzwerkes und der Teamerweiterung.
                      burgischen Naturparke (Our, Öewersauer & Mëllerdall) in den beiden LEADER-Regionen (Éislek &
                      Mëllerdall) dar. Zielsetzung des Projektes ist die Umsetzung der nationalen Strategie zur BNE auf                             Kontakte zu Personen aus den Bereichen Bildung, Gesundheit, Landwirtschaft und Umwelt wurden
23                    regionaler Ebene.                                                                                                             hergestellt (Universität Luxemburg, Superdreckskëscht, LEADER Mëllerdall und Éislek, SICONA, IFEN,
                      Kernelement des Projektes der Naturparkschoul – héich 3 ist der Aufbau von Kooperationen zwischen                             GIMB, …) und erste Kooperationen initiiert (SICONA- Unterstützung des Weiterbildungsteams im
                      Grundschulen und Naturparken. In Zusammenarbeit mit LehrerInnen und Mitarbeitern des Natur-                                   Rahmen des Qualitätsprogrammes „Natur genéissen, mir iessen regional, bio a fair“, IFEN - Angebot
                      parks wird die Schule bei der Konzeption und Durchführung von handlungsorientierten, realitäts-                               der Weiterbildung „SinnesReich“ für LehrerInnen, GIMB - Ausstellung im Kader von „Gesond iessen,
                      nahen und fächerübergreifenden Unterrichtsprojekten unterstützt. LehrerInnen werden in diesem                                 Méi beweegen“ Strassen, …). Die Rekrutierung neuer, geschulter „Freelancer“ und die Anstellung
                      Kontext Unterrichtsmaterialien, Literatur(-tipps) und Ideen zur Gestaltung von Unterricht zu den ein-                         einer Ernährungsberaterin in Teilzeit (ab 1.7.2019) verstärken das Team der EDG.
                      zelnen Naturparkthemen zur Verfügung gestellt. Ein weiterer Baustein der Naturparkschoul – héich
                      3 sind die zertifizierten Lehrer-Weiterbildungsangebote an verschiedenen Lernorten im Naturpark,                              Parallel war die EDG bei diversen Veranstaltungen in- und außerhalb der Region der drei Natur-
                      sowie die schulinternen Weiterbildungen (Team-Training) unter Berücksichtigung des tatsächlichen                              parke mit Workshops und Aktivitäten vertreten: Naturparkfest (Parc Hosingen), Pflanzenbörse
                      Bedarfs der Lehrkräfte an einer Schule.                                                                                       (Stolzembourg), Musik a Maart (Brandenbourg), Grundschule Reiler, Büchertage (Echternach),
                      Im Jahr 2019 kam es zur Etablierung und Festigung der Kooperation mit der Grundschule in                                      „Generatiounsgaart“ (Beaufort), Foire Agricole (Ettelbrück), „Explore Luxembourg“ (Luxemburg-
                      Wintger, zur Durchführung zertifizierter Lehrerweiterbildungen sowie zur Gründung des internati-                              Stadt), Maison relais (Remich), (…) .
                      onalen ERASMUS+ Projektes NALENA (Nachhaltiger Lernen in der Natur).
                                                                                                                                                    Die Bauarbeiten in Brandenbourg, am Gelände des zukünftigen Kompetenzzentrums der EDG
                      Projektträger                                                                                                                 haben mit der Renovierung der „Millen“ im Herbst begonnen.
                      • Naturpark Öewersauer
                      Projektpartner                                                                                                                Projektträger                                 Projektfinanzierer
                      •   Natur- & Geopark Mëllerdall                      Ausgaben des Naturparks                                                  • Naturparke Our (Hauptträger)                • Naturparke Our (Hauptträger)
                                                                           für das Haushaltsjahr 2019:                                                Mëllerdall, Öewersauer                        Mëllerdall, Öewersauer
                      •   Naturpark Our
                                                                                                                                                    Projektpartner                                • Ministerium für Umwelt, Klima und
                      •   GAL Regioun Mëllerdall & Éislek                  24.500 EURO                                                                                                              Nachhaltige Entwicklung
                      •   SCRIPT                                                                                                                    • Institut du Goût (Paris)
                                                                                                                                                                                                  • Ministerium für Energie und Raumentwicklung
                                                                                                                                                    • Gemeinden aus den Naturparken Our,
                      Projektfinanzierer                                                                                                              Mëllerdall und Öewersauer
                      • LEADER Éislek und Mëllerdall (74%)
                        Naturparke Öewersauer, Our und
                                                                                                                                                    • Ministerium für Umwelt, Klima und                 Ausgaben des Naturparks
                                                                                                                                                      Nachhaltige Entwicklung                           für das Haushaltsjahr 2019
                        Mëllerdall (26%)
                                                                                                                                                    • Ministerium für Energie und                       inklusive Personalkosten:
                                                                                                                                                      Raumentwicklung
                                                                                                                                                    • Sonstige themenverwandte 		                       103.500 EURO
                                                                                                                                                      Verwaltungen und Organisationen
Naturpark entdecken

                                                                                                                              Naturpark entdecken
                      NIGHT, Light & more 2019-2021                                                                                                 Projektträger                           •
                                                                                                                                                                                            •
                                                                                                                                                                                                Lëlljer Gaart
                                                                                                                                                                                                RESONORD
                                                                                                                                                    • Naturpark Our
                      Das „NIGHT, Light & more“ Festival, das im Rahmen des INTERREG Europe Projektes NIGHT LIGHT                                   • Naturpark Öewersauer                  •   Ouri-Team
                      ins Leben gerufen wurde, ermöglicht es, anhand einer Vielzahl an öffentlichkeitswirksamen Veran-                                                                      •   S.I. Wiltz
                      staltungen und Einzelprojekten verschiedener Größenordnung rund um das Thema Licht, Dun-
                                                                                                                                                    Projektpartner
                                                                                                                                                    • Naturpark-Gemeinden                   Projektfinanzierer
                      kelheit und Nacht, Einwohner sowie Touristen in der Region Éislek auf die Thematik der Lichtver-
24                                                                                                                                                  • ORT Éislek                            • Ministerium für Energie und Raumentwicklung
                      schmutzung aufmerksam zu machen.
                                                                                                                                                    • LEADER Éislek                         • Ministerium für Wirtschaft -
                                                                                                                                                                                              Direktion Tourismus
                      Die Sensibilisierung hinsichtlich eines nachhaltigeren Umgangs mit Licht, Konsequenzen der Licht-                             • Cube 521
                      verschmutzung auf Mensch und Tier sowie die Wiederentdeckung der Schönheit und Besonder-                                                                              • Ministerium für Kultur
                                                                                                                                                    • Autobus Stephany                      • Naturpark - Gemeinden
                      heiten eines natürlichen Nachthimmels, spielen eine wichtige Rolle bei der Zielsetzung des Festivals.                         • Musée national d’histoire naturelle   • Private Sponsoren: Soler, S.E.O., ParfiGroup,
                                                                                                                                                    • ANF                                     Rucken, Kaufmann & Biesen, AEM Lighting,
                      Am 28. September 2019 fand im Beisein zahlreicher nationaler und internationaler Gäste, die feier-
                      liche Eröffnung des Festivals in Ulflingen im „Jardin de l’Europe“ statt. Insgesamt wurden 2019 zehn                          • Amateurs Astronomes du Luxembourg       Creos.
                      Veranstaltungen und Aktivitäten in Zusammenarbeit mit regionalen und lokalen Partnerstrukturen                                • Dark Sky Association Switzerland      Medienpartner
                      organisiert.                                                                                                                  • S.I. Stolzembourg                     • RTL
                                                                                                                                                    • Ciné Orion asbl                       • Express
                      Leider mussten alle noch ausstehenden Veranstaltungen wegen der Corona-Krise auf 2021 verlegt                                 • Lycée Edward Steichen                 • 100,7
                      werden.                                                                                                                       • Steichen Collections CNA
                      www.nightlightandmore.lu                                                                                                      • Cité de l’image Clervaux
                                                                                                                                                    • Tourist Center Clervaux                      Ausgaben des Naturparks
                                                                                                                                                    • Lëtzebuerger Guiden a Scouten                für das Haushaltsjahr 2019
                                                                                                                                                      Housen-Houschent                             inklusive Personalkosten:
                                                                                                                                                    • Coopérations asbl
                                                                                                                                                    • AMVA                                         185.000 EURO
Regionale Produkte aus extensivem Anbau und Biolandwirtschaft sind ein Beitrag zum Land-
                 schafts- und Naturschutz, bieten neue Perspektiven für die Landwirtschaft und bereichern das
Landwirtschaft

                                                                                                                   Landwirtschaft
                 touristische und gastronomische Angebot der Region.

                 Unterstützung regionaler Produzenten                                                                               Regional und saisonal Genießen
                                                                                                                                    Für das Event „Ride to Nature“, eine organisierte Fahrradtour durch die drei Naturparke, wurde
                 Netzwerke von regionalen Produzenten, Gastronomen und Einzelhandel                                                 eine Verpflegung mit ausschließlich regionalen Produkten organisiert. In diesem Zusammen-
                 Die Daten der Betriebe, welche in der bestehenden Datenbank festgelegt wurden, werden                              hang entstand, in Zusammenarbeit mit einer Bäckerei, ein Müsliriegel mit regionalen Zutaten,
26               kontinuierlich aktualisiert und ergänzt. Die Betriebe, welche in der Datenbank vorhanden sind,                     welcher auch danach noch in der Bäckerei verkauft wurde. Zur Sensibilisierung des Endverbrau-
                 werden besichtigt, umso ein Netzwerk aufzubauen.                                                                   chers wurden Rezepte zum Thema regionale Produkte, Saisonalität, Resteverwertung in der Küche
                                                                                                                                    und dem „Nose to Tail“-Prinzip (Verwertung des ganzen Tieres) in verschiedenen Zeitungen
                 Die Produzenten werden regelmäßig über regionale Märkte informiert.                                                veröffentlicht.

                 Zudem wurde zum Großhandel, wie zum Beispiel Cactus S.A. und La Provençale S.A.R.L Kontakt                         Öffentlichkeitsarbeit und Teilnahme an Veranstaltungen
                 aufgenommen.                                                                                                       Vom 14.03.-17.03 hatten die drei Naturparke einen gemeinsamen Auftritt mit den Produzenten
                                                                                                                                    aus den Naturparken auf dem Stand vom Wirtschaftsministerium auf der Springbreak.
                 Allgemeine Vernetzungsarbeit
                 Während der Vernetzungsarbeit und dem Kennenlernen der Akteure, welche im Bereich der regio-                       Ende des Jahres wurde eine Versammlung mit Produzenten aus den Naturparken Our und
                 nalen Produkte tätig sind, entstanden Kooperationen mit themenrelevanten Institutionen und                         Obersauer organisiert um die Produzenten über die Dienstleistungen und Projekte vom Leader
                 Programmen wie z.B. Leader-Projekt „Fro de Bauer“, Forschungsprojekt von IBLA „Susteatable“,                       Éislek, ORT Éislek, Guichet unique PME und den Naturparken zu informieren.
                 dem Leader Projekt „Valeurs des parcs“ (Beratung und Vernetzung mit regionalen Produzenten)
                 und dem Guichet Unique PME.                                                                                        Projektträger
                                                                                                                                    • Naturpark Öewersauer                            Anteil des Naturparks Our
                 Es besteht der enge Kontakt und Austausch mit dem Naturpark internen Projekt „École du                             • Natur- & Geopark Mëllerdall (Hauptträger)       für das Haushaltsjahr 2019:
                 Goût“ damit vermehrt regionale Produkte in das Projekt mit einfließen sollen.                                      • Naturpark Our
                                                                                                                                                                                      16.000 EURO
                 Naturpark-Qualitäts-Programm                                                                                       Projektfinanzierer
                 Es wird weiterhin an dem Naturpark-Qualitäts-Programm gearbeitet, welcher regionale Produkte                       • Ministerium für Energie und
                 in die Kantinen und öffentliche Küchen bringt. Ziel ist es neue Absatzmöglichkeiten zu schaffen                      Raumentwicklung
                 und zugleich die Qualität der verwendeten Zutaten zu sichern. Vorbild ist das Projekt „Natur                       • Naturpark Öewersauer
                 genéissen“ in SICONA-Gemeinden.                                                                                    • Natur- & Geopark Mëllerdall (Hauptträger)
                                                                                                                                    • Naturpark Our
Landwirtschaft

                 0km Klimapakt-Teller
                 Der Naturpark Our hat in Zusammenarbeit mit dem Comité National de défense sociale (CNDS) in
27               Troisvierges und der Robbesscheier in Munshausen ein Pilotprojekt zur Sensibilisierung der lokalen
                 Gastronomie für den ökologischen Impakt der Speisekarten in den Restaurants gestartet.

                 Neben der Beratung für eine notwendige Umstellung der Speisekarte, der anstehenden Schulungen
                 für das Personal in Küche, Service und Garten, sowie dem Aufbau einer Vermarktungsstrategie
                 für die Gäste ist ein lokaler, regionaler und saisonaler Einkauf und Bezug von Gemüse von grosser
                 Bedeutung für den nachhaltigen Erfolg dieser Initiative.

                 Projektträger
                 • Naturpark Our                                     Ausgaben des Naturparks
                 Projektpartner                                      für das Haushaltsjahr 2019:
                 • Comité National de Défense Sociale                64.000 EURO
                   (CNDS) - Services de l’Entraide
                 • Tourist Center Clervaux asbl
                 Projektfinanzierer
                 • Ministerium für Umwelt, Klima und
                   nachhaltige Entwicklung
                 • Tourist Center Clervaux asbl
                 • Naturpark Our
Der Naturpark Our versteht sich als Dienstleistungsbetrieb für seine Mitgliedsgemeinden.
Dienstleistungen

                                                                                                                       Dienstleistungen
                   Cellule SIG*                                                                                                           Kartographie, Vermessung, WebGIS, Neue Technologien
                                                                                                                                          der Information und Kommunikation (NTIC‘s)
                   Kernarbeit der Cellule SIG des Naturpark Our ist die Leitung und Betreuung des Projekts „SIG
                   Régional Nord“. Zusätzlich deckt die Cellule SIG den Bereich Kartographie und öffentliches WebGIS                      Die Daten des öffentlichen WebGIS des Naturpark Our wurden auf Anfrage mehrmals im Laufe
28                 in allen Projekten des Naturparks sowie verschiedene Elemente der Entwicklung „neuer Techno-                           des Jahres aktualisiert. Sämtliche Datensätze des WebGIS wurden zur Integration ins nationale
                   logien der Information und Kommunikation (NTIC‘s)“ ab.                                                                 Geoportal überarbeitet. In enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Administration
                                                                                                                                          du Cadastre et de la Topographie wurde dabei das Grundgerüst des neu entstehenden Naturpark-
                   SIG Régional Nord                                                                                                      Geoportals definiert. Die Onlinestellung des neuen Portals soll im Jahr 2020 erfolgen.

                                                                                                                                          Verschiedene Fachkarten und -pläne wurden erstellt und in Projekten des Naturparks weiterverarbei-
                   Seit Anfang des Jahres 2015 läuft das GIS**-System auf der ESRI-basierten Software-Lösung                              tet. Es wurde an verschiedenen Publikationen des Naturparks mitgewirkt sowie Anwendungen im
                   SIGCom+ der Firma Luxplan S.A. Die Datenhaltung erfolgt auf Servern von POST Luxembourg.                               Gelände überprüft. Großformatige Plotteraufträge wurden für verschiedene Gemeinden ausgeführt.
                   Insgesamt zählte das System am Ende des Jahres 91 registrierte Nutzer der 8 beteiligten
                   Gemeinden, des Naturparks sowie des S.I.CLER. Im Zeitraum von Januar bis Dezember 2019                                 Im Rahmen der Erstellung einer neuen „Lauschtour“-App für Clervaux wurde das Drehbuch erar-
                   wurden insgesamt 10.470 Zugriffe auf das System gezählt.                                                               beitet und zusammen mit den Verantwortlichen der Gemeinde Clervaux finalisiert. Dazu fanden
                                                                                                                                          mehrere Begehungen vor Ort statt. Die Einführung von Microsoft Office 365 für sämtliche Mit-
                   In Laufe des Jahres wurden verschiedene Datensätze integriert oder aktualisiert: Katasterpläne                         arbeiter der drei Naturparke wurde vorgenommen und Schulungen diesbezüglich organisiert.
                   (PCN), Luftbilder (Orthophotos 2019), PAP’s, Friedhofsbestandsdaten, Abwasserdaten des SIDEN                           Auch wurde die Erstellung mehrerer Internetseiten und -dienste begleitet.
                   sowie verschiedene topographische Aufnahmen. In Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen
                   des Projekts « Night Light» wurden im Rahmen des Projekts « Streetlighting » die « Cadastre                            Im Rahmen der Fortführung der Waldwegekartierung wurde die zuständige Abteilung des Forum
                   éclairage » für sämtliche Naturparkgemeinden erstellt und in das System integriert. Diesbezüg-                         pour l’emploi a.s.b.l. bei der Handhabung des Datenleitfadens und dessen Ergänzung sowie der
                   lich wurden zudem verschiedene automatisierte Berichte vorbereitet. Verschiedene Datensätze
                                                                                                                                          technischen Umsetzung begleitet.
                   des Portals data.public.lu wurden in das System implementiert und weitere Maßnahmen im
                   Bereich des Datenschutzes (DSGVO) umgesetzt.
                                                                                                                                          Projektträger
                   Im Rahmen des Fortbildungsprogramms fanden in den Monaten November und Dezember                                        • Naturpark Our                                     Ausgaben des Naturparks
                   insgesamt 3 Kurse für die allgemeinen Nutzer und die Administratoren des Systems statt                                 Projektpartner                                      für das Haushaltsjahr 2019
                   (29 Teilnehmer insgesamt). Im Jahr 2019 kam es zu zwei Treffen der Arbeitsgruppe GIS, sowie zu                                                                             inklusive Personalkosten:
                                                                                                                                          • Gemeinde Weiswampach
                   einem Treffen des „Comité de suivi SIG“.
                                                                                                                                            (SIG Régional Nord)
                                                                                                                                                                                              303.000 EURO
                                                                                                                                          Projektfinanzierer
                                                                                                                                          • Naturpark Our
                                                                                                                                          • Gemeinde Weiswampach
                                                                                                                                            (SIG Régional Nord)
                                                                                                                                          • Ministerium für Energie und                       Link
                                                                                                                                            Raumentwicklung                                   www.signord.lu, m.signord.lu

                   * SIG: Système d‘Information Géographique   **GIS: Geographisches Informationssystem
Sie können auch lesen