Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1 - Ein Anwendungsleitfaden für Kapitalgebende, Start-ups ...

Die Seite wird erstellt Jasmin Franz
 
WEITER LESEN
Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1 - Ein Anwendungsleitfaden für Kapitalgebende, Start-ups ...
Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups
Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1

Ein Anwendungsleitfaden für Kapitalgebende, Start-ups,
Gründungsförderakteure und Bewertungsinstitutionen

Herausgeber: DIN SPEC 90051-1 Konsortium
Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1 - Ein Anwendungsleitfaden für Kapitalgebende, Start-ups ...
Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1                2

Hinweis zur DIN SPEC 90051-1                               Die Erarbeitung und Verabschiedung des                                        Fachhochschule Nordwestschweiz
Der vorliegende Anwendungsleitfaden ist inhaltsgleich      DIN SPEC 90051-1 Praxistools erfolgte durch das                                   Prof. Dr. Claus-Heinrich Daub
zu Anhang B der DIN SPEC 90051-1 Standard für die          DIN SPEC 90051-1-Konsortium, dem nachfolgend
Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Teil 1:           genannte Mitglieder angehörig waren:                                          Green Business Development GmbH
Konzept und Kriterien für die Bewertung der Potenziale                                                                                       Egbert Hünewaldt
und Wirkungen von Gründungsvorhaben und jungen             Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit
Unternehmen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft.       gemeinnützige GmbH             Prof. Dr. Klaus Fichter,                       Hochschule Flensburg          Thomas Neumann
                                                           Constanze Trautwein (Konsortialleiterin),
Die DIN SPEC 90051-1 kann gegen Registrierung              Dr. Yasmin Olteanu                                                            Hochschule Pforzheim
kostenlos beim Beuth-Verlag heruntergeladen werden:                                                                                          Prof. Dr. Claus Lang-Koetz, Annika Reischl
https://www.beuth.de/de/technische-regel/                  Bergset Beratung & Research             Dr. Linda Bergset
din-spec-90051-1/329926946                                 (stellvertretende Konsortialleiterin)                                         hxi GmbH       Matthias Meischner

Zitierhinweis                                              Bundesverband Deutsche Startups e. V.                                         ImpactNexus          Dr. Jannic Horne
DIN SPEC 90051-1-Konsortium (2021): Nachhaltigkeits-           Björn Kaminski
bewertung von Start-ups – Das Praxistool der                                                                                             PHINEO gemeinnützige AG           Young-Jin Choi
DIN SPEC 90051-1. Ein Anwendungsleitfaden für              SDG INVESTMENTS GmbH                Robert Roth,
Kapital­gebende, Start-ups, Gründungsförderakteure         Klaus Bolzendahl                                                              Schellenberger Ventures GmbH
und Bewertungsinstitutionen.                                                                                                                 Christian Schellenberger
                                                           adelphi research gGmbH            Cosima Stahr
Bildnachweis                                                                                                                             Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND)
S. 8: © Shuniya-Studios, Unsplash                          Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,                                         Markus Sauerhammer
S. 17: © William Iven, Unsplash                            Juniorprofessur Female Entrepreneurship
S. 31: © contrastwerkstatt, Adobe Stock                        Prof. Dr. Stephanie Birkner, Lisa Heinrichs                               TU Berlin, Lehrstuhl für Entrepreneurship und
                                                                                                                                         Innovationsmanagement           Dr. Ingo Michelfelder,
Danksagung                                                 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,                                     Malte Recker
Die graphische Gestaltung dieses Praxistools wurde         Apl. Professur Innovationsmanagement und
unterstützt durch das Borderstep Institut für Innovation   Nachhaltigkeit       Dr. Karsten Hurrelmann                                   Umwelttechnik BW GmbH            Florian Sorg
und Nachhaltigkeit gGmbH, SDG INVESTMENTS GmbH
und UnternehmensGrün e. V.                                 Drooghmans International Limited                                              Universität Erfurt       Juliane Corredor Jiménez
                                                               Alice Drooghmans
                                                                                                                                         UnternehmensGrün e. V.          Dr. Katharina Reuter
                                                           E2SE Sustainability Rating GmbH             Franziska Ihle
                                                                                                                                         ZNU Standard Nachhaltiger Wirtschaften
                                                           EngagedX        Karl Richter                                                      Kesta Ludemann
Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1 - Ein Anwendungsleitfaden für Kapitalgebende, Start-ups ...
Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1       3

Was ist die DIN SPEC 90051-1?                                                       Was sollten Sie vorab über dieses Tool wissen?

Die DIN SPEC 90051-1 bietet einen Rahmen mit Kriterien und Indikatoren für die      Das Tool ist sowohl für die Bewertung von Start-ups passend, die Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups. Der Ansatz ermöglicht eine qualitative      als zentralen Zweck ihres Geschäftsmodells verfolgen und diese zum Kernge-
Einschätzung der potenziellen und tatsächlichen Nachhaltigkeitswirkungen von        schäft erheben, aber auch von Start-ups, für die andere Motive im Vordergrund
Start-ups.                                                                          stehen, die aber trotzdem nachhaltig wirtschaften wollen.

Das vorliegende Anwendungstool fasst das Wichtigste für eine praktische Nut-        Mit diesem Tool können zum einen Start-ups bewertet werden, die bereits ein
zung zusammen. Wenn Sie mehr Informationen zu den Begriffen oder Inhalten           Geschäftsmodell entwickelt und betriebswirtschaftlich geprüft haben und darauf
dieses Tools brauchen, schauen Sie gern in die DIN SPEC 90051-1 für mehr Hinter-    aufbauend eine Nachhaltigkeitsbewertung als „Add-on-Bewertung“ durchführen
grundinformationen und einen tieferen Einstieg in die Materie.                      möchten. Zum anderen ist das Tool für Start-ups, die noch ganz am Anfang stehen
                                                                                    und einen integrierten Bewertungsansatz anwenden möchten, der herkömmliche
Mit der DIN SPEC 90051-1 bekommen Start-ups, Investierende und Kapitalgeben-        betriebswirtschaftliche Fragen mit Nachhaltigkeitsaspekten verbindet.
de, Gründungsförderakteure sowie Bewertungsinstitutionen einen praxisorientier-
ten Ansatz, um die potenziellen und tatsächlichen Nachhaltigkeitswirkungen von      Für die Entwicklung des Bewertungsansatzes wurde auf etablierte Praxiskonzep-
Start-ups zu bewerten und einzuordnen.                                              te der „Vorprüfung“ und der „Due Diligence“ von Investierenden und Intermediären
                                                                                    aufgebaut. Im Vergleich zu einer Due Diligence fokussiert sich die Vorprüfung
Da herkömmliche Ansätze für die Nachhaltigkeitsbewertung oft etablierte Unter-      auf ein Screening und eine Vorauswahl von Start-ups. Dadurch kann die grund-
nehmen im Fokus haben, sind diese entweder zu aufwendig und allumfassend für        sätzliche Passfähigkeit zwischen den Zielstellungen des Bewertenden und des
Start-ups oder sie schauen hauptsächlich auf historische Daten, die für Start-ups   Start-ups zügig ermittelt werden. Die Due Diligence ermöglicht dahingegen eine
meist noch nicht vorhanden sind.                                                    tiefergehende Analyse.

Die DIN SPEC 90051-1 ermöglicht einen zukunftsorientierten Blick auf das Wesent-    Im Tool werden zwei Entwicklungsphasen von Start-ups unterschieden:
lichste, wenn es um die Nachhaltigkeitsbefähiger (Faktoren, die die Entstehung
von Wirkung ermöglichen) und die nachhaltigkeitsbezogenen Ergebnisse (Wirkun-       < Pre-Seed/Seed: Unternehmen, die noch nicht gegründet bzw. noch nicht am
gen) von Start-ups geht.                                                            Markt tätig sind und im Prozess sind, das Geschäftsmodell sowie Produkte und
                                                                                    Dienstleistungen zu entwickeln.

                                                                                    > Start-up/Wachstum: Unternehmen, die bereits gegründet und mit ihren
                                                                                    Produkten und Dienstleistungen am Markt tätig sind.
Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1      4

Wofür kann man die Ergebnisse der                                   Was sollten Sie bei der Anwendung
Nachhaltigkeitsbewertung nutzen?                                    dieses Tools beachten?

                                                                    Bei den Wirkungen (Outcomes und Impact) ist es wichtig, zwischen potenziellen
Kapitalgewinnung bzw. Unterstützung bei Investment-Entscheidungen   und tatsächlichen Ergebnissen zu unterscheiden. In den frühen Entwicklungs-
                                                                    phasen eines Start-ups, wenn es noch kein marktreifes Angebot gibt und sich das
Nachhaltigkeitsorientierte Geschäftsmodellentwicklung               Geschäftsmodell sowie Produkte und Dienstleistungen noch in der Entwicklung
                                                                    befinden, können nur potenzielle Wirkungen bewertet werden. Sobald Produkte
Wirkungsmanagement                                                  und Dienstleistungen auf dem Markt sind und Umsätze erzielen, können potenziel-
                                                                    le und tatsächliche Wirkungen bewertet werden.
Nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensführung und -kultur
                                                                    Bei der Bewertung sollten Sie zwischen der „Inside-out-Perspektive“ (Anforde-
Transparente Wertschöpfungsketten                                   rungen, welche seitens des Start-ups an die eigenen Produkte und Dienstleistun-
                                                                    gen gestellt werden) und der „Outside-in-Perspektive“ (Anforderungen, welche
Kommunikation                                                       seitens der Gesellschaft an die Produkte und Dienstleistungen des Start-ups ge-
                                                                    stellt werden — vgl. bspw. die 17 Sustainable Development Goals) unterscheiden.
Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1   5

Prinzipien des Bewertungsprozesses                                           Schritte der Nachhaltigkeitsbewertung

                                                                             A)
Wesentlichkeit (bei der Bewertung auf wesentliche Aspekte fokussieren und    Prüfung des Unternehmenskontexts
nach dem Ansatz „comply or explain“ verfahren)                               (ggf. Ausschluss-, Risiko- oder Positivkriterien)

Klarheit, Transparenz und Glaubhaftigkeit                                    B)
                                                                             Individuelle Nachhaltigkeitsbewertung
Praktikabilität (Entscheidung zwischen der ressourcenschonenden Vorprüfung
und der aufwändigeren Due Diligence treffen)                                 B.1)
                                                                             Ziel/Ambition der Bewertung klären
Differenzierung (Stärken und Schwächen sowie innere und äußere Perspektive   (d. h. Erwartung an Ergebnisse klären)
darstellen)
                                                                             B.2)
Objektivität und Diskriminierungsfreiheit (Berücksichtigung divergenter      Bewertung planen/vorbereiten
Stakeholder-Perspektiven)
                                                                             B.3)
Genauigkeit (mit dem Prinzip der Praktikabilität in Einklang zu bringen)     Informationen sammeln
                                                                             (ggf. externe Daten einholen bzw.
                                                                             Stakeholder-Dialog durchführen)

                                                                             B.4)
                                                                             Bewertung vornehmen

                                                                             B.5)
                                                                             Erkenntnisse ableiten und kritisch einordnen
                                                                             (z. B. Stärken und Schwächen, Vollständigkeit der Daten,
                                                                             potenzielle Bereiche für Wirkungssteigerung)

                                                                             B.6)
                                                                             Folgemaßnahmen festlegen und durchführen
                                                                             (nach Bedarf und Möglichkeit, z. B. Aktivitäten zur Steigerung
                                                                             der Nachhaltigkeit, Kommunikation, zukünftige Aktualisierung
                                                                             der Nachhaltigkeitsbewertung)
Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1   6

Unternehmerisches Nachhaltigkeitsmodell*

Befähiger                                                                                        Ergebnisse

Ressourcen/Aktivitäten (Inputs/Activities)                      Leistungen (Outputs)             Wirkungen (Outcomes)               Wirkungen (Impact)

  Vision & Strategie                     Team                     Produkt, Dienstleistung          Prioritär adressierte               Umwelt
                                                                  & Marktposition                  Stakeholder
                                                                                                   (Zielgruppen)
                                                                                                                                          Gesellschaft

                                                                                                                                               Wirtschaft

                                         Prozesse

                                                                                                   Weitere interne und
                                                                                                   externe Stakeholder

                                         Partnerschaften &
                                         Ressourcen

                                                                                                                        Lernen, Kreativität und Innovation

Die Bewertungslogik des unternehmerischen Nachhaltigkeitsmodells baut auf        zu erzielen. Mit Ergebnissen wird aufgezeigt, welche Wirkungen bereits heute
die „IOOI“-Wirkungslogik auf und unterscheidet nach Inputs, Outputs, Outcomes    und/oder in der Zukunft vom Start-up ausgehen. Weiter teilen sich die übergrei-
und Impact (IOOI) einer Organisation. Die Bewertungskriterien und -fragen las-   fenden Bereiche Befähiger und Ergebnisse in untergeordnete Prüfungsbereiche
sen sich den Bereichen Befähiger und Ergebnisse zuordnen. Mit Befähiger sind     auf. Ausgehend von diesem Modell wird anhand konkreter Prüfungsfragen und
Faktoren gemeint, die es einem Start-up ermöglichen, nachhaltige Wirkungen       Bewertungsindikatoren die Nachhaltigkeit des Start-ups bewertet.

* in Anlehnung an das EFQM-Modell in der Fassung von 2013
Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1            7

Bewertung

Hinweise:
                                                                                         Vorprüfung
Die Nachhaltigkeitsbewertung kann sowohl als eine schnelle und knappe Vor­
                                                                                                                           Due Diligence
prüfung als auch als umfangreichere und tiefergehende Due Diligence stattfin-
den. Für die Erstauswahl von Start-ups wird häufig eine erste Vorprüfung durch-
geführt, um die grundsätzliche Passgenauigkeit zwischen den Zielstellungen des
Start-ups und des Bewertenden festzustellen. Erst wenn diese gegeben ist, wird
eine vertiefte Due Diligence empfohlen. Anwender und Anwenderinnen der DIN
SPEC 90051-1 können daher wählen, ob sie ein Start-up im Rahmen einer Vorprü-
fung oder einer tiefergehenden Due Diligence bewerten möchten. Beide Varianten
sind für alle Start-ups grundsätzlich passend.

Die Bewertungstabellen für Befähigerkriterien enthalten eine Spalte mit                  Die mit einem Sternchen* versehenen Fragen sind ausschließlich für Unternehmen in der
allgemeinen Prüfungsfragen und eine Spalte mit nachhaltigkeitsspezifischen               Start-up- und Wachstumsphase gedacht und brauchen von Gründungsteams in der
Fragen. Beim integrierten Bewertungsansatz werden beide Spalten zusammen                 Pre-Seed- oder Seed-Phase nicht beantwortet zu werden.
(=integriert) geprüft. Beim Add-on-Ansatz kommen nur die nachhaltigkeitsbezo-
genen Fragen zur Anwendung. Die Ergebniskriterien werden bei beiden Ansätzen
anhand von wirkungsspezifischen Fragen geprüft.

Alle Fragen sind Beispielfragen, die aufgrund ihrer Bedeutsamkeit aus dem Finan-
zierungskontext oder Nachhaltigkeitskontext ausgewählt wurden. Da Start-ups je
nach Typus und Branche sehr unterschiedlich sein können, treffen manche Fragen
                                                                                            Rangskala
mehr oder weniger auf einzelne Bewertungsobjekte zu. Bei der Zielsetzung für die
Bewertung sowie im Rahmen einer Wesentlichkeitsprüfung sollte es deutlicher
                                                                                            A    Trifft voll zu
für die Bewertenden werden, welche Fragen für das konkrete Bewertungsobjekt
relevant sind.
                                                                                            B    Trifft teilweise zu

Die Bewertung der Kriterien fokussiert sich auf die nachhaltigkeitsspezifischen
                                                                                            C    Trifft nicht zu
und wirkungspezifischen Prü­fungsfragen. Sie erfolgt anhand festgelegter Indika-
toren in qualitativer Form mit Hilfe einer Rangskala (Trifft voll zu, trifft teilweise
                                                                                                 Nicht relevant, kein Handlungsbedarf
zu, trifft nicht zu). Da auf Basis der vorliegenden Informationen eine Einstufung
nicht immer sicher möglich oder relevant sein wird, gibt es auch die Bewertungs-
                                                                                                 Weitere Infos müssen eingeholt werden
optionen „Weitere Infos müssen eingeholt werden“ oder „Nicht relevant, kein Hand-
lungsbedarf“. Außerdem kann bei jedem Indikator angegeben werden, ob hier nach
                                                                                                 Es besteht Handlungsbedarf: Aktion erforderlich
Einschätzung des Bewertenden Handlungsbedarf besteht: „Es besteht Handlungs-
bedarf: Aktion erforderlich“. Für jedes Kriterium sollte eine kurze Begründung der               Anmerkungen / Begründung
Einschätzung erfolgen.
Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1   8

Bewertung als Vorprüfung
Bewertung als Vorprüfung                                                                                           Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1                       9

         Prüfungsbereich      Kriterien                          Allgemeine Prüfungsfragen                       Nachhaltigkeitsspezifische                      Indikatoren zur qualitativen
                                                                                                                 Prüfungsfragen                                  Bewertung der Befähigerkriterien

         Vision & Strategie   Vision, Mission,                   • Hat das Team eine klare Vision?                 • Welches Verständnis bzw. welche             Das Start-up hat eine klare nach-           A
                              Strategie                          • Welche langfristigen Ziele setzt sich             Definition von Nachhaltigkeit hat           haltigkeitsorientierte Vision bzw.          B
                                                                   das Start-up?                                     das Start-up?                               Mission und hat sich explizite              C
                                                                 • Wird eine klare Mission (Aufgabe/               • Enthält die Vision bzw. Mission             Nachhaltigkeitsziele gesetzt.
                                                                   Auftrag) formuliert, also ein Beitrag             einen Bezug zu den SDGs oder zu
                                                                   zu einer festgelegten Zielsetzung?                Nachhaltigkeitszielen?                      Das Start-up hat nachhaltigkeits-           A
                                                                 • Inwieweit wird/kann das Start-up                • Welche Nachhaltigkeitsziele werden          bezogene KPIs definiert und nutzt           B
                                                                   den Zielmarkt verändern?                          angestrebt?                                 diese aktiv für die Unternehmens-           C
                                                                 • Welche Belege hat das Beteiligungs-             • Wird die „Sustainability Clause“            entwicklung.*
                                                                   unternehmen für die erwarteten                    (siehe Anhang A) wichtiger Wagnis-
                                                                   Ergebnisse?                                       kapitalgebender zum Klimaschutz             Das Start-up hat ein überzeugen-            A
                                                                 • Sind Key Performance Indicators                   explizit berücksichtigt?                    des Wirkungskonzept, wie es zu              B
                                                                   (KPIs) festgelegt?*                             • Welches transformative Potenzial            Nachhaltigkeitszielen beitragen             C
                                                                                                                     hat das Start-up?                           wird.
                                                                                                                   • Inwiefern hat das Start-up eine
                                                                                                                     Theorie des Wandels für die eigene
                                                                                                                     Wirkung entwickelt?
                                                                                                                   • Definiert das Start-up nachhaltig-
                                                                                                                     keitsbezogene KPIs?*
                                                                                                                   • Welche internen oder externen
                                                                                                                     Faktoren könnten die Zielerreichung
                                                                                                                     oder erwarteten Wirkungen stören?

                              Geschäftsmodell und                • Wird bereits Umsatz generiert;                  • Wie und in welcher Weise werden             Nachhaltigkeitsaspekte sind im              A
                              Skalierbarkeit                       wenn ja, wieviel?                                 ökologische und gesellschaftliche           Geschäftsmodell systematisch und            B
                                                                 • Ab wann werden welche Umsätze                     Aspekte im Start-up, bspw. in einem         überzeugend verankert.                      C
                                                                   generiert?                                        unternehmerischen Nachhaltig-
                                                                 • Ist berücksichtigt, für welchen Nutzen            keitskonzept oder im Geschäftsmo-           Das Geschäftsmodell ist in hohem            A
                                                                   die Kundschaft wirklich zu zahlen                 dell, berücksichtigt? War dies von          Maße skalierbar oder durch andere           B
                                                                   bereit ist?                                       Anfang an der Fall?                         Akteure multiplizierbar (wenn vom           C
                                                                 • Was sind die Ertragsquellen? Gibt es            • Können andere Akteure von der               Start-up gewollt, z. B. durch Open
                                                                   mehrere?                                          Skalierbarkeit, Multiplizierbarkeit         Source).
                                                                 • Liegt ein ausgearbeitetes Geschäfts-              oder Imitierbarkeit des Geschäfts-
                                                                   konzept vor, z. B. als Business Model             modells profitieren?
                                                                   Canvas oder Businessplan?
                                                                 • Inwieweit sind Idee und Geschäfts­
                                                                   modell skalierbar?
* ausschließlich
für Unternehmen
in der Start-up- und
Wachstumsphase                A Trifft voll zu   B Trifft teilweise zu   C Trifft nicht zu   Nicht relevant, kein Handlungsbedarf    Weitere Infos müssen eingeholt werden   Es besteht Handlungsbedarf: Aktion erforderlich
Bewertung als Vorprüfung                                                                                           Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1                       10

         Prüfungsbereich      Kriterien                          Allgemeine Prüfungsfragen                       Nachhaltigkeitsspezifische                      Indikatoren zur qualitativen
                                                                                                                 Prüfungsfragen                                  Bewertung der Befähigerkriterien

         Team                 Team                               • Hat das Team Erfahrung im Bereich               • Verfügt das Team bereits über               Das Team verfügt über die                   A
                                                                   der Gründungsidee?                                Erfahrungen oder Kompetenzen in             Motivation und die Kompetenzen              B
                                                                 • Ist das Team vollständig, bereits                 Sachen Nachhaltigkeit?                      zur erfolgreichen Umsetzung.                C
                                                                   erfahren oder schulbar?                         • Wie ist das Team zum Thema
                                                                 • Arbeitet das Team schon länger                    Nachhaltigkeit eingestellt und dies­        Das Team ist motiviert und in der           A
                                                                   zusammen?                                         bezüglich motiviert?                        Lage, das Unternehmen dauerhaft             B
                                                                 • Sind alle erforderlichen Kompetenzen            • Inwiefern wird Mitarbeiterbetei-            nachhaltigkeitsorientiert                   C
                                                                   vorhanden und die Rollen klar                     ligung an Entscheidungsfindung              auszurichten.
                                                                   festgelegt?                                       oder an Eigentumsverhältnissen
                                                                                                                     angestrebt?

         Partnerschaften &    Finanzierung                       • Welche Finanzmittel werden wofür                • Ist das Team an explizit nachhaltig-        Das Team hat ein klares und                 A
         Ressourcen                                                benötigt?                                         keitsorientierten Kapitalgebenden           überzeugendes Erlösmodell.                  B
                                                                 • Ist ein Finanzierungsplan vorhanden?              interessiert?                                                                           C
                                                                   Wie ist er zu bewerten?                         • Werden potenzielle nachhaltigkeits-
                                                                 • Wie ist die aktuelle Finanzierungs-               bezogene Interessenskonflikte zwi-          Das Team verfügt über einen                 A
                                                                   struktur?*                                        schen Investierenden und Start-ups          überzeugenden Finanzierungsplan.            B
                                                                 • Welche Cash-Flows werden                          (wie ein möglicher Mission-Drift)                                                       C
                                                                   generiert?*                                       bei der Finanzierungssuche berück-
                                                                                                                     sichtigt?*                                  Das Team hat die Zusammenarbeit             A
                                                                                                                                                                 mit nachhaltigkeitsorientierten             B
                                                                                                                                                                 Kapitalgebenden geprüft und nutzt           C
                                                                                                                                                                 die Möglichkeiten.

* ausschließlich
für Unternehmen
in der Start-up- und
Wachstumsphase                A Trifft voll zu   B Trifft teilweise zu   C Trifft nicht zu   Nicht relevant, kein Handlungsbedarf    Weitere Infos müssen eingeholt werden   Es besteht Handlungsbedarf: Aktion erforderlich
Bewertung als Vorprüfung                                                                                           Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1                       11

         Prüfungsbereich      Kriterien                          Allgemeine Prüfungsfragen                       Nachhaltigkeitsspezifische                      Indikatoren zur qualitativen
                                                                                                                 Prüfungsfragen                                  Bewertung der Befähigerkriterien

                              Partnerschaften und                • Mit welchen Institutionen wird                  • Werden neben der Kundschaft und             Das Team hat alle wichtigen Stake-          A
                              Stakeholder                          kooperiert?                                       Geldgebenden weitere zentrale               holder festgelegt und kennt deren           B
                                                                 • Wer sind die wichtigsten                          Stakeholder benannt und berück-             Einfluss auf den Erfolg der                 C
                                                                   Zuliefer­fi rmen?*                                sichtigt? Inwieweit werden diese in         Gründung bzw. des Start-ups.
                                                                 • Wer sind die relevanten                           die Problemdefinition eingebunden?
                                                                   Vertriebs­partner?*                             • Besteht Transparenz in Bezug auf            Wichtige relevante soziale und              A
                                                                 • Welche Kapitalgebenden sind                       die Geschäftstätigkeit?                     ökologische Produkt- oder                   B
                                                                   beteiligt?*                                     • Werden relevante soziale bzw.               Branchenstandards sind dem Team             C
                                                                                                                     ökologische Produkt- oder                   bekannt und werden berücksichtigt.
                                                                                                                     Branchenstandards genutzt?
                                                                                                                     Gibt es Aktivitäten zu ihrer
                                                                                                                     Erhöhung?*

         Produkt/             Problem, Produkt,                  • Welches Problem wird gelöst?                    • Gibt es einen Bezug zu den SDGs             Das Nutzenversprechen ist klar              A
         Dienst­l eistung &   Technologie                          Wer hat das Problem und warum?                    oder zu expliziten Nachhaltigkeits-         und überzeugend dargelegt und               B
         Marktposition                                           • Worin besteht die Lösung?                         herausforderungen?                          bezieht sich auf ein relevantes             C
                                                                 • Welches Produkt bzw. welche                     • Wird ein ökologisches oder gesell-          gesellschaftliches oder öko­
                                                                   Dienstleistung wird angeboten?                    schaftliches Problem adressiert?            logisches Problem.
                                                                 • Welche Technologie steckt dahinter?             • Liegen Produkt oder Technologie
                                                                   Ist sie bewährt?                                  in einem gesellschaftlich um­               Der beabsichtigte Beitrag des               A
                                                                 • Worin unterscheidet sich die Lösung               strittenen Bereich?                         Produktes, der Dienstleistung bzw.          B
                                                                   von anderen Produkten? Was ist die              • Welche wesentlichen Auswirkungen            der Technologie zu den SDGs ist             C
                                                                   Unique Selling Proposition (USP)?                 auf Gesellschaft und Umwelt hat             definiert und überzeugend.
                                                                 • Wie sieht der Herstellungsprozess                 die Lieferkette?*
                                                                   aus?*                                                                                         Das Produkt oder die Technologie            A
                                                                 • Liegen alle erforderlichen                                                                    liegen nicht in einem gesellschaft-         B
                                                                   Genehmigungen vor?*                                                                           lich stark umstrittenen Bereich             C
                                                                 • Gibt es Patente? Sind Schutzrechte                                                            oder es wird überzeugend darge-
                                                                   (IP) klar festgelegt?*                                                                        legt, warum sie trotzdem zur Nach-
                                                                                                                                                                 haltigkeit beitragen können.

* ausschließlich
für Unternehmen
in der Start-up- und
Wachstumsphase                A Trifft voll zu   B Trifft teilweise zu   C Trifft nicht zu   Nicht relevant, kein Handlungsbedarf    Weitere Infos müssen eingeholt werden   Es besteht Handlungsbedarf: Aktion erforderlich
Bewertung als Vorprüfung                                                                                           Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1                        12

         Prüfungsbereich      Kriterien                          Allgemeine Prüfungsfragen                       Nachhaltigkeitsspezifische                      Indikatoren zur qualitativen
                                                                                                                 Prüfungsfragen                                  Bewertung der Befähigerkriterien

                              Kundschaft und                     • Wer sind die Zielgruppen?                       • Besteht ein Zusammenhang                    Die Kundschaft oder Zielgruppen              A
                              Wertversprechen                    • Was ist das Wertversprechen an die                zwischen dem Nutzenversprechen              sind überzeugend definiert und der           B
                                                                   Kundschaft bzw. die Nutzenden?                    und den SDGs oder Prinzipien der            Nutzen für diese klar erkennbar.             C
                                                                 • Haben diese Zugang zu ähnlichen                   Nachhaltigkeit (z. B. Energie-/
                                                                   Produkten oder Dienstleistungen?                  Materialeffizienz, Vermeidung von           Es gibt überzeugende Belege für              A
                                                                 • Ist ein Kundenutzen klar erkennbar?               Schadstoffen, Sicherung von Kreis-          eine Kundennachfrage bzw. das                B
                                                                 • Welche Kundenbeziehungen existieren               lauffähigkeit, Verteilungsgerechtig-        Team/Start-up ist in der Lage,               C
                                                                   bereits?                                          keit)?                                      Nachfrage zu entfachen.
                                                                 • Wurden schon Projekte realisiert?               • Was ist der gesellschafts- und
                                                                 • Gibt es schon Nutzende, Kundschaft                nachhaltigkeitsbezogene Mehrwert            Es gibt einen klar erkennbaren ge-           A
                                                                   oder Abnahmeverträge?                             für die Kundschaft?                         sellschaftlichen oder ökologischen           B
                                                                 • Gibt es quantitative Belege für die             • Besteht für diesen Mehrwert eine            Mehrwert.                                    C
                                                                   Kundennachfrage?*                                 Zahlungsbereitschaft?*
                                                                 • Wie gut kann das Start-up Nachfrage
                                                                   entfachen?

                              Markt, Wettbewerb,                 • Welche Märkte werden bedient?                   • Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit          Der Zielmarkt ist klar definiert und         A
                              Alleinstellung                     • Wie ist die aktuelle Marktentwicklung?            auf dem relevanten Markt?                   das Marktpotenzial überzeugend               B
                                                                 • Gibt es erfolgsrelevante Veränderun-            • Werden ökologische und gesell-              quantifiziert.                               C
                                                                   gen in der Regulierung?                           schaftliche Marktanforderungen
                                                                 • Was ist die Höhe des Marktpotenzials?             (Kundenerwartungen, Gesetze usw.)           Die zentralen Wettbewerber sind              A
                                                                   Ist dieses quantifiziert/quantifizierbar?         reflektiert und berücksichtigt?             bekannt und die Unique Selling Pro-          B
                                                                 • Welche Markteintrittsbarrieren                  • Wie wird ein „fairer Umgang in              position (USP) ist vorhanden und             C
                                                                   gibt es?                                          Geschäftspartnerschaften“ sicher-           überzeugend.
                                                                 • Wer sind zentrale Wettbewerbs­                    gestellt?
                                                                   unternehmen?                                                                                  Die Bedeutung von Nachhaltigkeit             A
                                                                 • Was sind die Vorteile gegenüber                                                               im Zielmarkt sowie wichtige Zu-              B
                                                                   der Konkurrenz?                                                                               kunftsentwicklungen sind über­               C
                                                                                                                                                                 zeugend berücksichtigt.

* ausschließlich
für Unternehmen
in der Start-up- und
Wachstumsphase                A Trifft voll zu   B Trifft teilweise zu   C Trifft nicht zu   Nicht relevant, kein Handlungsbedarf    Weitere Infos müssen eingeholt werden    Es besteht Handlungsbedarf: Aktion erforderlich
Bewertung als Vorprüfung                                                                                           Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1                       13

         Prüfungsbereich      Kriterien                          Allgemeine Prüfungsfragen                       Nachhaltigkeitsspezifische                      Indikatoren zur qualitativen
                                                                                                                 Prüfungsfragen                                  Bewertung der Befähigerkriterien

                              Innovation                         • Weist die Gründungsidee bzw. das                • Wird der Beitrag der Innovation zu          Das Produkt, die Dienstleistung             A
                                                                   Geschäftskonzept innovative Aspekte               den SDGs oder anderen Nachhaltig-           bzw. das Geschäftsmodell weist              B
                                                                   auf; wenn ja, welche?                             keitszielen erläutert und belegt?           einen hohen Innovationsgrad auf             C
                                                                 • Wie hoch ist der Innovationsgrad?                                                             und stellt eine Marktneuheit dar.
                                                                 • Birgt der Innovationsgrad Risiken für
                                                                   die Realisierung?                                                                             Der Beitrag der Innovation zu den           A
                                                                                                                                                                 SDGs oder anderen Nachhaltig-               B
                                                                                                                                                                 keitszielsetzungen wird überzeu-            C
                                                                                                                                                                 gend erläutert und belegt.

* ausschließlich
für Unternehmen
in der Start-up- und
Wachstumsphase                A Trifft voll zu   B Trifft teilweise zu   C Trifft nicht zu   Nicht relevant, kein Handlungsbedarf    Weitere Infos müssen eingeholt werden   Es besteht Handlungsbedarf: Aktion erforderlich
Bewertung als Vorprüfung                                                                                           Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1                       14

         Prüfungsbereiche     Kriterien                          Wirkungsspezifische Prüfungsfragen                                             Indikatoren zur qualitativen Bewertung der
                                                                                                                                                Ergebnisse (Wirkungen)

         Outcomes             Was                                  • Welche positiven, potenziellen Wirkungen beabsichtigt das                  Das Start-up kann überzeugend darlegen, welche               A
                                                                     Start-up bezogen auf seine Zielgruppen zu erzielen?                        nachhaltigkeitsbezogenen Outcomes bei den                    B
                                                                     (Inside-out-Perspektive)                                                   Zielgruppen erreicht werden sollen.                          C
                                                                   • Welche positiven, tatsächlichen Wirkungen hat das Start-up
                                                                     bezogen auf seine Zielgruppen bereits erzielt?*                            Es gibt ein zufriedenstellendes Bild darüber,                A
                                                                   • Wie relevant sind die Produkte und Dienstleistungen des                    welche positiven und negativen Outcomes                      B
                                                                     Start-ups, um die beabsichtigten Wirkungen bei den                         (beabsichtigte und unbeabsichtigte) das Start-up             C
                                                                     Zielgruppen zu erzielen? (Inside-out-Perspektive)                          bei seinen Zielgruppen potenziell und tatsächlich
                                                                   • Gibt es positive oder negative, unbeabsichtigte Wirkungen auf              erzielt.
                                                                     die Zielgruppen, die von dem Start-up bislang nicht adressiert
                                                                     werden, obwohl sie zu erwarten oder bereits sichtbar sind?

                              Wer                                  • Welche primären Zielgruppen möchte das Start-up mit                        Das Start-up hat Zielgruppen festgelegt, bei denen           A
                                                                     seinen Produkten und Dienstleistungen kurz- und langfristig                es nachhaltigkeitsbezogene Outcomes erzielen                 B
                                                                     erreichen?                                                                 möchte.                                                      C
                                                                   • Welche weiteren externen oder internen Stakeholder sind
                                                                     von den Produkten und Dienstleistungen kurz- und langfristig
                                                                     betroffen?

* ausschließlich
für Unternehmen
in der Start-up- und
Wachstumsphase                A Trifft voll zu   B Trifft teilweise zu   C Trifft nicht zu   Nicht relevant, kein Handlungsbedarf    Weitere Infos müssen eingeholt werden   Es besteht Handlungsbedarf: Aktion erforderlich
Bewertung als Vorprüfung                                                                                           Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1                       15

         Prüfungsbereiche     Kriterien                          Wirkungsspezifische Prüfungsfragen                                             Indikatoren zur qualitativen Bewertung der
                                                                                                                                                Ergebnisse (Wirkungen)

         Impact               Was                                  • Welche potenziellen Wirkungen möchte das Start-up bezogen                  Das Start-up kann überzeugend darlegen, was es               A
                                                                     auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft erzielen?                          zur ökologischen Nachhaltigkeit beiträgt.                    B
                                                                     (Inside-out-Perspektive)                                                                                                                C
                                                                   • Welche tatsächlichen Wirkungen hat das Start-up bezogen auf
                                                                     Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft bereits erzielt?*                      Das Start-up kann überzeugend darlegen, was es               A
                                                                   • Beabsichtigt das Start-up durch seine Produkte und Dienst-                 zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen              B
                                                                     leistungen Beiträge zur Vermeidung von Schäden für Umwelt,                 beiträgt.                                                    C
                                                                     Gesellschaft bzw. Wirtschaft zu leisten? Wenn ja, welche Bei-
                                                                     träge? (Inside-out-Perspektive)                                            Das Start-up kann überzeugend darlegen, was es               A
                                                                   • Leistet das Start-up durch seine Produkte und Dienstleistun-               über den eigenen betriebswirtschaftlichen Erfolg             B
                                                                     gen bereits Beiträge zur Vermeidung von Schäden für Umwelt,                hinaus zur wirtschaftlichen Entwicklung beiträgt.            C
                                                                     Gesellschaft bzw. Wirtschaft?* Wenn ja, welche Beiträge?*
                                                                   • Inwiefern leisten die Produkte und Dienstleistungen des                    Das Start-up kann überzeugend darlegen, was                  A
                                                                     Start-ups einen potenziellen Beitrag zur Erreichung der SDGs?              es durch seine Produkte und Dienstleistungen                 B
                                                                     (Outside-in-Perspektive)                                                   zur Lösung relevanter Nachhaltigkeitsheraus­                 C
                                                                   • Inwiefern leisten die Produkte und Dienstleistungen des                    forderungen beiträgt.
                                                                     Start-ups einen tatsächlichen Beitrag zur Erreichung der
                                                                     SDGs?* (Outside-in-Perspektive)                                                                                                         A
                                                                                                                                                Es gibt ein zufriedenstellendes Bild darüber, wel-
                                                                   • Welche unbeabsichtigten, positiven und negativen Wirkungen                                                                              B
                                                                                                                                                chen positiven und negativen Impact (beabsichtigt
                                                                     auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft haben die Produkte                                                                              C
                                                                                                                                                und unbeabsichtigt) das Start-up für Umwelt,
                                                                     oder Dienstleistungen des Start-ups potenziell und tatsäch-
                                                                                                                                                Gesellschaft und Wirtschaft potenziell und
                                                                     lich*? (Outside-in-Perspektive)
                                                                                                                                                tatsächlich erzielt.

* ausschließlich
für Unternehmen
in der Start-up- und
Wachstumsphase                A Trifft voll zu   B Trifft teilweise zu   C Trifft nicht zu   Nicht relevant, kein Handlungsbedarf    Weitere Infos müssen eingeholt werden   Es besteht Handlungsbedarf: Aktion erforderlich
Bewertung als Vorprüfung                                                                                           Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1                       16

         Prüfungsbereiche     Kriterien                          Wirkungsspezifische Prüfungsfragen                                             Indikatoren zur qualitativen Bewertung der
                                                                                                                                                Ergebnisse (Wirkungen)

                              Wer                                  • Beabsichtigt das Start-up mit seinen Produkten und Dienst-                 Das Start-up kann überzeugend darlegen, dass es              A
                                                                     leistungen einen Beitrag zur Lösung von Umweltproblemen zu                 einen Beitrag zur Lösung von Umweltproblemen                 B
                                                                     leisten? (Inside-out-Perspektive)                                          leistet* oder leisten möchte.                                C
                                                                   • Leistet das Start-up mit seinen Produkten und Dienstleistun-
                                                                     gen einen tatsächlichen Beitrag zur Lösung von relevanten                  Das Start-up kann überzeugend darlegen, dass es              A
                                                                     Umweltproblemen?* (Outside-in-Perspektive)                                 einen Beitrag zur Lösung eines gesellschaftlichen            B
                                                                   • Beabsichtigt das Start-up mit seinen Produkten und Dienst­                 Problems leistet* oder leisten möchte.                       C
                                                                     leistungen zur Lösung eines gesellschaftlichen Problems
                                                                     beizutragen? (Inside-out-Perspektive)                                      Das Start-up kann überzeugend darlegen, dass es              A
                                                                   • Trägt das Start-up mit seinen Produkten und Dienstleistungen               einen positiven Beitrag zur wirtschaftlichen                 B
                                                                     tatsächlich zur Lösung eines relevanten gesellschaftlichen                 Entwicklung leistet* oder leisten möchte.                    C
                                                                     Problems bei?* (Outside-in-Perspektive)
                                                                   • Beabsichtigt das Start-up mit seinen Produkten und Dienst­
                                                                     leistungen eine positive wirtschaftliche Entwicklung zu
                                                                     fördern? (Inside-out-Perspektive)
                                                                   • Trägt das Start-up mit seinen Produkten und Dienstleistungen
                                                                     tatsächlich zu einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung
                                                                     bei?* (Outside in-Perspektive)

* ausschließlich
für Unternehmen
in der Start-up- und
Wachstumsphase                A Trifft voll zu   B Trifft teilweise zu   C Trifft nicht zu   Nicht relevant, kein Handlungsbedarf    Weitere Infos müssen eingeholt werden   Es besteht Handlungsbedarf: Aktion erforderlich
Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1   17

Bewertung als Due Diligence
Bewertung als Due Diligence                                                                                         Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1                       18

         Prüfungsbereich      Kriterien                           Allgemeine Prüfungsfragen                       Nachhaltigkeitsspezifische                      Indikatoren zur qualitativen
                                                                                                                  Prüfungsfragen                                  Bewertung der Befähigerkriterien

         Vision & Strategie    Vision, Mission,                   • Hat das Team eine klare Vision und              • Welches Verständnis bzw. welche             Das Start-up hat eine klare nachhal-        A
                               Strategie                            Mission, die verständlich formuliert              Definition von Nachhaltigkeit hat           tigkeitsorientierte Vision, Mission         B
                                                                    und überzeugend ist?                              das Start-up?                               bzw. Strategie und hat sich explizi-        C
                                                                  • Welche langfristigen Ziele setzt sich           • Werden die SDGs oder andere                 te Nachhaltigkeitsziele gesetzt.
                                                                    das Start-up?                                     Nachhaltigkeitszielsetzungen in
                                                                  • Inwieweit wird bzw. kann das Start-up             der Vision, Mission bzw. Strategie          Das Start-up hat nachhaltigkeits-           A
                                                                    den Zielmarkt verändern?                          berücksichtigt?                             bezogene KPIs definiert und nutzt           B
                                                                  • Sind Key Performance Indicators                 • Welches transformative Potenzial            diese aktiv für die Unternehmens-           C
                                                                    (KPIs) festgelegt?*                               hat das Start-up?                           entwicklung.*
                                                                  • Werden KPIs definiert und gemessen?*            • Wird die „Sustainability Clause“
                                                                  • Sind die vorliegenden KPI-Zahlen über-            (siehe Anhang A) wichtiger Wagnis-          Das Start-up hat ein überzeugen-            A
                                                                    zeugend?*                                         kapitalgebender zum Klimaschutz             des Wirkungskonzept, wie es zu              B
                                                                                                                      explizit berücksichtigt?                    Nachhaltigkeitszielen beitragen             C
                                                                                                                    • Inwiefern hat das Start-up eine             wird.
                                                                                                                      Theorie des Wandels für die eigene
                                                                                                                      Wirkung entwickelt?
                                                                                                                    • Verfügt das Start-up über ein ge-
                                                                                                                      eignetes Strategiekonzept (z. B.
                                                                                                                      Sustainable Balanced Scorecard)?
                                                                                                                    • Werden nachhaltigkeitsbezogene
                                                                                                                      KPIs, z. B. zum Ausstoß von Treib-
                                                                                                                      hausgasen, festgelegt und gemes-
                                                                                                                      sen?*
                                                                                                                    • Werden gesellschaftliche Trends er-
                                                                                                                      kannt und im Sinne einer Früherken-
                                                                                                                      nung strategisch integriert?

* ausschließlich
für Unternehmen
in der Start-up- und
Wachstumsphase                 A Trifft voll zu   B Trifft teilweise zu   C Trifft nicht zu   Nicht relevant, kein Handlungsbedarf    Weitere Infos müssen eingeholt werden   Es besteht Handlungsbedarf: Aktion erforderlich
Bewertung als Due Diligence                                                                                         Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1                       19

         Prüfungsbereich      Kriterien                           Allgemeine Prüfungsfragen                       Nachhaltigkeitsspezifische                      Indikatoren zur qualitativen
                                                                                                                  Prüfungsfragen                                  Bewertung der Befähigerkriterien

         Team                  Human Resources/                   • Ist das Team vollständig, bereits               • In welchem Maße gibt es im Grün-            Das Team verfügt über die Moti-              A
                               Team                                 erfahren oder schulbar?                           dungsteam bereits Vorerfahrungen            vation und die Kompetenzen zur               B
                                                                  • Sind alle erforderlichen Kompeten-                mit dem Thema Nachhaltigkeit?               erfolgreichen Umsetzung.                     C
                                                                    zen vorhanden und die Rollen klar               • Hat das Team Vorerfahrungen mit
                                                                    definiert?                                        der Gründung eines nachhaltigkeits-         Das Team ist motiviert und in der            A
                                                                  • Was ist die Qualität des Managements              orientierten Unternehmens?                  Lage, das Unternehmen dauerhaft              B
                                                                    hinsichtlich Ausbildung, Erfahrung              • Wie ist das Team zum Thema                  nachhaltigkeitsorientiert auszu-             C
                                                                    und Referenzen?                                   Nachhaltigkeit eingestellt und dies­        richten.
                                                                                                                      bezüglich motiviert?
                                                                                                                    • Wie wird das Einkommen der                  Das Start-up hat ein überzeugen-             A
                                                                                                                      Gründungsmitglieder (und Mitarbei-          des Personalkonzept und bietet               B
                                                                                                                      tenden in der Gründungsphase)               attraktive Entwicklungs- und                 C
                                                                                                                      festgelegt?                                 Beteiligungsmöglichkeiten für die
                                                                                                                                                                  Mitarbeitenden.*

         Prozesse              Vertrieb (Sales) und               • Wie gut kann das Start-up Nachfrage             • Besteht ein Zusammenhang zwi-               Die Prinzipien der Nachhaltigkeit        A
                               Marketing                            entfachen?                                        schen dem Nutzenversprechen und             werden im Nutzenversprechen              B
                                                                  • Welche Kundenbeziehungen existieren               den Prinzipien der Nachhaltigkeit           überzeugend berücksichtigt.              C
                                                                    bereits?*                                         bspw. Effizienz bzgl. Umweltres-
                                                                  • Wie werden Kundenbeziehungen ge-                  sourcen; Vermeidung von Schad-              Ein gesellschafts- und nachhaltig-       A
                                                                    managt?*                                          stoffen oder Müll; Verteilungs­             keitsbezogener Mehrwert ist klar         B
                                                                  • Wie sind Abnahmeverträge gestaltet?*              gerechtigkeit?                              erkennbar.                               C
                                                                  • Gibt es quantitative Belege für die             • Was ist der gesellschafts- und
                                                                    Kundennachfrage?*                                 nachhaltigkeitsbezogene Kunden-             Es gibt überzeugende Belege für          A
                                                                                                                      nutzen über den persönlichen                eine Kundennachfrage bzw. das            B
                                                                                                                      Nutzen hinaus?                              Team/Start-up ist in der Lage,           C
                                                                                                                    • Besteht dafür eine Zahlungsbereit-          Nachfrage zu entfachen.
                                                                                                                      schaft?*

* ausschließlich
für Unternehmen
in der Start-up- und
Wachstumsphase                 A Trifft voll zu   B Trifft teilweise zu   C Trifft nicht zu   Nicht relevant, kein Handlungsbedarf    Weitere Infos müssen eingeholt werden   Es besteht Handlungsbedarf: Aktion erforderlich
Bewertung als Due Diligence                                                                                         Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1                       20

         Prüfungsbereich      Kriterien                           Allgemeine Prüfungsfragen                       Nachhaltigkeitsspezifische                      Indikatoren zur qualitativen
                                                                                                                  Prüfungsfragen                                  Bewertung der Befähigerkriterien

                               Innovations-                       • Gibt es erkennbare Ansätze für die              • Nehmen Forschung und Entwick-               Forschung und Entwicklung und                A
                               management                           Steuerung von Innovationsprozes-                  lung und die Innovationsaktivitäten         die Innovationsaktivitäten nehmen            B
                                                                    sen?*                                             explizit Bezug auf Nachhaltigkeits-         explizit Bezug auf Nachhaltigkeits-          C
                                                                  • Ist sichergestellt, dass Innovationen             zielsetzungen oder SDGs?                    ziele oder SDGs.
                                                                    weiterentwickelt und zusätzliche                • Werden in Bezug auf die Innova-
                                                                    Innovationen generiert werden?*                   tionsprozesse des Start-ups nach-           Das Start-up verfügt über eine               A
                                                                                                                      haltigkeitsbezogene Ziele gesetzt?*         organisierte Steuerung seiner Inno-          B
                                                                                                                                                                  vationsprozesse.*                            C

                                                                                                                                                                  Für die Steuerung von Innovations-           A
                                                                                                                                                                  prozessen sind nachhaltigkeits-              B
                                                                                                                                                                  bezogene Ziele und/oder KPIs                 C
                                                                                                                                                                  gesetzt.*

                               Nachhaltigkeits-                   • Wie sieht das Qualitätsmanagement-              • Hat das Start-up ein Nachhaltig-            Im Team gibt es klare Zuständig­         A
                               management                           system aus?*                                      keitsmanagement?                            keiten für Nachhaltigkeitsfragen.        B
                                                                  • Wie werden rechtliche Compliance                • Werden nachhaltigkeitsbezogene                                                       C
                                                                    sichergestellt und Governance-                    KPIs festgelegt?
                                                                    Aspekte berücksichtigt?*                        • Was sind die Auswirkungen auf               Es ist ein überzeugendes Nach­           A
                                                                                                                      Umwelt und Gesellschaft durch               haltigkeitsmanagement verankert.*        B
                                                                                                                      die Lieferkette und die Geschäfts-                                                   C
                                                                                                                      tätigkeit?*
                                                                                                                    • Inwiefern werden Wasser-, Energie-,         Wichtige Governance-Aspekte sind         A
                                                                                                                      Materialverbrauch, Abfall und der           berücksichtigt.*                         B
                                                                                                                      CO2-Ausstoß auf der Prozessebene                                                     C
                                                                                                                      gemessen und bewertet?*
                                                                                                                    • Gibt es seit der Gründung eine
                                                                                                                      Weiterentwicklung in Bezug auf
                                                                                                                      das Thema Nachhaltigkeit?*
                                                                                                                    • Sind umweltrechtliche Aspekte
                                                                                                                      berücksichtigt?*

* ausschließlich
für Unternehmen
in der Start-up- und
Wachstumsphase                 A Trifft voll zu   B Trifft teilweise zu   C Trifft nicht zu   Nicht relevant, kein Handlungsbedarf    Weitere Infos müssen eingeholt werden   Es besteht Handlungsbedarf: Aktion erforderlich
Bewertung als Due Diligence                                                                                         Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1                        21

         Prüfungsbereich      Kriterien                           Allgemeine Prüfungsfragen                       Nachhaltigkeitsspezifische                      Indikatoren zur qualitativen
                                                                                                                  Prüfungsfragen                                  Bewertung der Befähigerkriterien

         Partnerschaften &     Investment Case                    • Welche finanziellen Mittel werden be-           • Ist das Start-up hinreichend pas-           Die Risk Return Ratio ist für Kapital-        A
         Ressourcen                                                 nötigt und wie werden sie eingesetzt?             send und attraktiv für ein Impact           gebende attraktiv.                            B
                                                                  • Passt das Start-up zum bestehenden                Investment?                                                                               C
                                                                    Portfolio?                                      • Wirft es ESG-bezogene Chancen
                                                                  • Wie wird die Investition dem Unterneh-            oder Risiken auf?                           Das Start-up ist passend und at-              A
                                                                    men helfen, zusätzliche Investitionen           • Verstößt das Start-up gegen eines           traktiv für Impact Investments.               B
                                                                    zu erhalten?                                      oder mehrere der Kernprinzipien                                                           C
                                                                  • Wie ist die Risk Return Ratio zu                  des UN-Global Compact?*
                                                                    beurteilen?                                     • Ist es in einem Geschäftsfeld tätig,        Das Start-up weist keine nennens-             A
                                                                  • Welche Exit-Optionen und Exit-Kanäle              das gesellschaftlich umstritten ist         werten ESG-Risiken auf.                       B
                                                                    gibt es?                                          und wirtschaftliche Risiken für die                                                       C
                                                                  • Wie ist die aktuelle Finanzierungs-               eigene Strategie oder die Strategie
                                                                    struktur?*                                        Dritter birgt?
                                                                                                                    • Passt das Start-up mit seinen Pro-
                                                                                                                      dukten, Dienstleistungen, Techno-
                                                                                                                      logien oder Tätigkeitsfeldern zu den
                                                                                                                      Nachhaltigkeitszielen bestimmter
                                                                                                                      Kapitalgebender oder Kooperations-
                                                                                                                      partnerschaften?

                               Gewerbliche                        • Verfügt das Start-up über hinreichen-           • Werden Open-Source, Open-Access             Das Start-up verfügt über hinrei-         A
                               Schutzrechte                         de gewerbliche Schutzrechte (Patente,             oder die kostenfreie Bereitstellung         chende gewerbliche Schutzrechte           B
                               (IPR DD)                             Wortmarken usw.)?                                 von Urheberrechten aus Nach-                (Patente, Wortmarken usw.).               C
                                                                  • Werden Rechte und Schutzrechte                    haltigkeitsgründen zur Verfügung
                                                                    Dritter tangiert oder verletzt?                   gestellt?                                   Schutzrechte Dritter werden nicht         A
                                                                                                                                                                  tangiert oder verletzt.                   B
                                                                                                                                                                                                            C

* ausschließlich
für Unternehmen
in der Start-up- und
Wachstumsphase                 A Trifft voll zu   B Trifft teilweise zu   C Trifft nicht zu   Nicht relevant, kein Handlungsbedarf    Weitere Infos müssen eingeholt werden    Es besteht Handlungsbedarf: Aktion erforderlich
Bewertung als Due Diligence                                                                                         Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1                       22

         Prüfungsbereich      Kriterien                           Allgemeine Prüfungsfragen                       Nachhaltigkeitsspezifische                      Indikatoren zur qualitativen
                                                                                                                  Prüfungsfragen                                  Bewertung der Befähigerkriterien

                               Steueraspekte                      • Gibt es Steuerrisiken?                          • Werden Steuervorschriften ein-              Nennenswerte Steuerrisiken                   A
                                                                  • Gibt es ausstehende Steuer­                       gehalten?*                                  bestehen nicht.                              B
                                                                    zahlungen?*                                     • Liegen Steuervergehen vor?*                                                              C
                                                                  • Welche haben (mögliche) steuerliche
                                                                    Auswirkungen auf die Transaktions-                                                            Die Steuervorschriften werden                A
                                                                    struktur?*                                                                                    eingehalten.*                                B
                                                                                                                                                                                                               C

                                                                                                                                                                  Es liegen keine Steuervergehen               A
                                                                                                                                                                  vor.*                                        B
                                                                                                                                                                                                               C

                               Rechtliche Aspekte                 • Wie sind die Eigentumsverhältnisse?             • Könnten Eigentumsverhältnisse               Die Eigentumsverhältnisse sind           A
                                                                  • Bestehen rechtliche Risiken z. B. in              und Rechtsformen möglicherweise             klar festgelegt und geregelt.            B
                                                                    Bezug auf den Gesellschaftsvertrag                zukünftige Interessen- und Ziel­                                                     C
                                                                    oder die Satzung?*                                konflikte (im Sinne eines Mission-
                                                                  • Liegen alle notwendigen handels­                  Drift) erzeugen?                            Nennenswerte rechtliche Risiken          A
                                                                    rechtlichen Eintragungen vor?*                                                                bestehen nicht.                          B
                                                                  • Welche wichtigen geschlossenen                                                                                                         C
                                                                    Verträge existieren?*
                                                                  • Sind arbeits- und dienstrechtliche                                                            Eigentumsverhältnisse und Rechts- A
                                                                    Angelegenheiten klar geregelt?*                                                               formen sichern eine dauerhafte    B
                                                                  • Gibt es laufende Rechtsstreitigkeiten,                                                        Nachhaltigkeitsorientierung und   C
                                                                    oder behördliche Verfahren?*                                                                  verhindern eine Mission-Drift.*

* ausschließlich
für Unternehmen
in der Start-up- und
Wachstumsphase                 A Trifft voll zu   B Trifft teilweise zu   C Trifft nicht zu   Nicht relevant, kein Handlungsbedarf    Weitere Infos müssen eingeholt werden   Es besteht Handlungsbedarf: Aktion erforderlich
Bewertung als Due Diligence                                                                                         Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1                       23

         Prüfungsbereich      Kriterien                           Allgemeine Prüfungsfragen                       Nachhaltigkeitsspezifische                      Indikatoren zur qualitativen
                                                                                                                  Prüfungsfragen                                  Bewertung der Befähigerkriterien

                               Financial                          • Ist das interne bzw. externe Rech-              • Verfügt das Start-up über eine in-          Das Start-up verfügt über ein für           A
                               (Finanzlage und                      nungswesen und Controlling für den                terne und externe Nachhaltigkeits-          seinen Entwicklungsstand                    B
                               Reporting)                           Entwicklungsstand des Start-ups                   berichterstattung entsprechend              überzeugendes Rechnungswesen                C
                                                                    angemessen?                                       anerkannter Standards?*                     und Controlling.
                                                                  • Liegen geprüfte Jahresabschlüsse
                                                                    inkl. Gewinn- und Verlustrechnungen                                                           Finanzielle Bedingungen und                 A
                                                                    vor?*                                                                                         Lage sind transparent und gut               B
                                                                  • Gibt es hohe und/oder risikoreiche                                                            überprüfbar.                                C
                                                                    Verbindlichkeiten, Vermögenswerte?*
                                                                  • Ergeben sich aus der Kapitalstruktur,                                                         Das Start-up verfügt über eine in-          A
                                                                    der Kapitalflussrechnung und Liquidi-                                                         terne und externe Nachhaltigkeits-          B
                                                                    tät Risiken?*                                                                                 berichterstattung entsprechend              C
                                                                  • Wie ist die Qualität des Reporting?*                                                          anerkannter Standards.*
                                                                  • Ist die Finanzberichterstattung
                                                                    angemessen und transparent?*

* ausschließlich
für Unternehmen
in der Start-up- und
Wachstumsphase                 A Trifft voll zu   B Trifft teilweise zu   C Trifft nicht zu   Nicht relevant, kein Handlungsbedarf    Weitere Infos müssen eingeholt werden   Es besteht Handlungsbedarf: Aktion erforderlich
Bewertung als Due Diligence                                                                                         Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1                       24

         Prüfungsbereich      Kriterien                           Allgemeine Prüfungsfragen                       Nachhaltigkeitsspezifische                      Indikatoren zur qualitativen
                                                                                                                  Prüfungsfragen                                  Bewertung der Befähigerkriterien

                               Partnerschaften,                   • Verfügt das Start-up über                       • Werden über die Kundschaft                  Das Start-up hat alle wichtigen          A
                               Stakeholder                          Beziehungen bzw. Partnerschaften                  und Geldgebende hinaus weitere              Stakeholder festgelegt und kennt         B
                               Wertschöpfungskette                  mit Schlüsselakteuren?                            zentrale Stakeholder benannt und            deren Einfluss auf den Erfolg der        C
                                                                  • Mit welchen Institutionen wird                    hinreichend berücksichtigt?                 Gründung bzw. des Start-ups.
                                                                    kooperiert?                                     • Wie werden soziale und ökologische
                                                                  • Welche Investierenden und Kapital­                Standards in der Wertschöpfungs-            Wichtige soziale und ökologische         A
                                                                    gebenden sind beteiligt?*                         kette sichergestellt?*                      Produkt- oder Branchenstandards          B
                                                                                                                    • Werden externe Stakeholdergrup-             sind dem Team bekannt und                C
                                                                                                                      pen in den Nachhaltigkeitsprozess           werden berücksichtigt.
                                                                                                                      integriert? Wenn ja, welche und wie?
                                                                                                                    • Besteht in der Außenperspektive             Soziale und ökologische Standards A
                                                                                                                      Transparenz in Bezug auf die Ge-            in der Wertschöpfungskette werden B
                                                                                                                      schäftstätigkeit? Gibt es Aktivitä-         sichergestellt.*                  C
                                                                                                                      ten, die die Transparenz nach außen
                                                                                                                      sicherstellen? Wenn ja, welche und
                                                                                                                      wo werden diese dokumentiert?*
                                                                                                                    • Werden bestehende soziale bzw.
                                                                                                                      ökologische Produkt- oder Bran-
                                                                                                                      chenstandards genutzt? Gibt es Ak-
                                                                                                                      tivitäten zur Erhöhung der sozialen
                                                                                                                      bzw. ökologischen Branchenstan-
                                                                                                                      dards? Wenn ja, welche?*

* ausschließlich
für Unternehmen
in der Start-up- und
Wachstumsphase                 A Trifft voll zu   B Trifft teilweise zu   C Trifft nicht zu   Nicht relevant, kein Handlungsbedarf    Weitere Infos müssen eingeholt werden   Es besteht Handlungsbedarf: Aktion erforderlich
Bewertung als Due Diligence                                                                                         Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1                       25

         Prüfungsbereich      Kriterien                           Allgemeine Prüfungsfragen                       Nachhaltigkeitsspezifische                      Indikatoren zur qualitativen
                                                                                                                  Prüfungsfragen                                  Bewertung der Befähigerkriterien

         Produkt/              Produkt- und                       • Welche Arten von Tätigkeiten,                   • Liegen Produkt oder Technologie             Umweltbezogene Grenzwerte sind               A
         Dienstleistung &      technische Aspekte                   Produkten oder Dienstleistungen                   in einem gesellschaftlich umstritte-        bekannt und werden (auch zukünf-             B
         Marktposition         (Technical DD)                       werden ausgeübt oder angeboten?                   nen Bereich?                                tig) eingehalten.                            C
                                                                  • Wie bewerten Sachkundige und                    • Welche umweltbezogenen
                                                                    Fachleute das Produkt bzw. die                    Grenzwerte müssen eingehalten               Das Produkt oder die Technologie             A
                                                                    Technologie?                                      werden? Ist zu erwarten, dass diese         liegen nicht in einem gesellschaft-          B
                                                                  • Liegen alle erforderlichen Genehmi-               Grenzwerte in Zukunft verschärft            lich stark umstrittenen Bereich              C
                                                                    gungen vor?*                                      werden?*                                    oder es wird überzeugend
                                                                  • Welche Gutachten bzw. Zertifizierun-                                                          dargelegt, warum sie trotzdem
                                                                    gen liegen vor?*                                                                              zur Nachhaltigkeit beitragen.

                                                                                                                                                                  Alle erforderlichen Genehmigungen            A
                                                                                                                                                                  und Zertifizierungen liegen vor.*            B
                                                                                                                                                                                                               C

                               Markt- und                         • Wie ist die Qualität des Stammge-               • Kann durch die Berücksichtigung             Der Zielmarkt ist klar festgelegt        A
                               Wettbewerbsstellung,                 schäfts einzuschätzen?*                           nachhaltiger Aspekte ein Wett­              und das Marktpotenzial überzeu-          B
                               Zukunftsentwicklung                • Wie ist die Stellung innerhalb der                bewerbsvorteil erlangt werden?              gend quantifiziert.                      C
                                                                    Branche bzw. des Zielmarkts?*
                                                                  • Was ist die Patentsituation und                                                               Die zentralen Wettbewerbsunter-          A
                                                                    die Unique Selling Proposition?                                                               nehmen sind bekannt und die              B
                                                                  • Wie sind Marktentwicklungen                                                                   Unique Selling Proposition (USP)         C
                                                                    einzuschätzen?                                                                                ist vorhanden und überzeugend.
                                                                  • Was sind Marktchancen und -risiken?
                                                                                                                                                                  Die Bedeutung von Nachhaltigkeit         A
                                                                                                                                                                  im Zielmarkt sowie wichtige              B
                                                                                                                                                                  Zukunftsentwicklungen sind über-         C
                                                                                                                                                                  zeugend berücksichtigt.

* ausschließlich
für Unternehmen
in der Start-up- und
Wachstumsphase                 A Trifft voll zu   B Trifft teilweise zu   C Trifft nicht zu   Nicht relevant, kein Handlungsbedarf    Weitere Infos müssen eingeholt werden   Es besteht Handlungsbedarf: Aktion erforderlich
Bewertung als Due Diligence                                                                                         Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1                       26

         Prüfungsbereiche     Kriterien                           Wirkungsspezifische Prüfungsfragen                                             Indikatoren zur qualitativen Bewertung der
                                                                                                                                                 Ergebnisse (Wirkungen)

         Outcomes              Was                                  • Welche positiven, potenziellen Wirkungen beabsichtigt das                  Das Start-up kann überzeugend darlegen, welche               A
                                                                      Start-up bezogen auf seine Zielgruppen zu erzielen?                        nachhaltigkeitsbezogenen Outcomes bei den                    B
                                                                      (Inside-out-Perspektive)                                                   Zielgruppen erreicht werden sollen.                          C
                                                                    • Welche positiven, tatsächlichen Wirkungen hat das Start-up
                                                                      bezogen auf seine Zielgruppen bereits erzielt?*                            Es gibt ein zufriedenstellendes Bild darüber,                A
                                                                    • Wie relevant sind die Produkte und Dienstleistungen des                    welche positiven und negativen Outcomes                      B
                                                                      Start-ups, um die beabsichtigten Wirkungen bei den                         (beabsichtigte und unbeabsichtigte) das Start-up             C
                                                                      Zielgruppen zu erzielen? (Inside-out-Perspektive)                          bei seinen Zielgruppen potenziell und tatsächlich
                                                                    • Gibt es positive oder negative, unbeabsichtigte Wirkungen auf              erzielt.
                                                                      die Zielgruppen, die von dem Start-up bislang nicht adressiert
                                                                      werden, obwohl sie zu erwarten oder bereits sichtbar sind?

                               Wer                                  • Welche primären Zielgruppen möchte das Start-up mit                        Das Start-up hat Zielgruppen festgelegt, bei denen           A
                                                                      seinen Produkten und Dienstleistungen kurz- und langfristig                es nachhaltigkeitsbezogene Outcomes erzielen                 B
                                                                      erreichen?                                                                 möchte.                                                      C
                                                                    • Welche weiteren externen oder internen Stakeholder sind
                                                                      von den Produkten und Dienstleistungen kurz- und langfristig
                                                                      betroffen?

* ausschließlich
für Unternehmen
in der Start-up- und
Wachstumsphase                 A Trifft voll zu   B Trifft teilweise zu   C Trifft nicht zu   Nicht relevant, kein Handlungsbedarf    Weitere Infos müssen eingeholt werden   Es besteht Handlungsbedarf: Aktion erforderlich
Bewertung als Due Diligence                                                                                         Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups – Das Praxistool der DIN SPEC 90051-1                       27

         Prüfungsbereiche     Kriterien                           Wirkungsspezifische Prüfungsfragen                                             Indikatoren zur qualitativen Bewertung der
                                                                                                                                                 Ergebnisse (Wirkungen)

                               Wie viel                             • Wie groß ist der potenzielle und aktuelle* Verbreitungsgrad der            Die potenziellen und tatsächlichen* nachhaltig-              A
                                                                      Outcomes? Wie viele Menschen können erreicht werden bzw.                   keitsbezogenen Outcomes des Start-ups über­                  B
                                                                      werden bereits erreicht*? Welche Grenzen (z. B. geografische,              zeugen in Bezug auf den Verbreitungsgrad.                    C
                                                                      soziodemografische Merkmale) gibt es?
                                                                    • Welche Erhebungsmethoden und Indikatoren werden einge-                     Die potenziellen und tatsächlichen* nachhaltig-              A
                                                                      setzt, um die Wirkung zu dokumentieren und zu „messen“?*                   keitsbezogenen Outcomes des Start-ups über­                  B
                                                                    • In welchem Maße werden Veränderungen bei den Zielgruppen                   zeugen in Bezug auf das Veränderungspotenzial.               C
                                                                      und weiteren internen und externen Stakeholdern beabsich-
                                                                      tigt?/Wie sichtbar ist die Veränderung bei Zielgruppen und                 Die potenziellen und tatsächlichen* nachhaltig-              A
                                                                      weiteren internen und externen Stakeholdern bereits?*                      keitsbezogenen Outcomes des Start-ups über­                  B
                                                                    • Wie groß ist die potenzielle Wirkungsdauer der Outcomes?                   zeugen in Bezug auf die Wirkungsdauer.                       C
                                                                    • Wie lange sind die Wirkungen für Zielgruppen und weitere
                                                                      interne und externe Stakeholder spürbar?

                               Beitrag                              • Wie relevant sind die Produkte und Dienstleistungen des Start-             Die Produkte und Dienstleistungen des Start-ups              A
                                                                      ups zur Erzielung der angestrebten Outcomes?                               leisten einen relevanten Beitrag zur Erzielung               B
                                                                    • In welchem Maße werden die Produkte und Dienstleistungen                   nachhaltigkeitsbezogener Outcomes bei den                    C
                                                                      des Start-ups zu den angestrebten Outcomes beitragen?/In                   Zielgruppen.
                                                                      welchem Maße haben die Produkte und Dienstleistungen des
                                                                      Start-ups bereits zu den erzielten Outcomes beigetragen?*
                                                                    • Was würde ohne die Produkte und Dienstleistungen des Start-
                                                                      ups passieren? Welche Verbesserungen oder Verschlechte-
                                                                      rungen gäbe es bei den Zielgruppen und weiteren internen und
                                                                      externen Stakeholdern?

                               Risiken                              • Welchen Risiken unterliegt die Erzielung der Outcomes?                     Es ist transparent ersichtlich, mit welchen Risiken          A
                                                                    • Gibt es einen Zielkonflikt zwischen den Zielgruppen oder                   die Erzielung der nachhaltigkeitsbezogenen                   B
                                                                      weiteren internen und externen Stakeholdern?                               Outcomes verbunden ist.                                      C

* ausschließlich
für Unternehmen
in der Start-up- und
Wachstumsphase                 A Trifft voll zu   B Trifft teilweise zu   C Trifft nicht zu   Nicht relevant, kein Handlungsbedarf    Weitere Infos müssen eingeholt werden   Es besteht Handlungsbedarf: Aktion erforderlich
Sie können auch lesen