Neubau Smart Grids - Grundsteinlegung oder Richtfest? - Realität und Vision bei Netzbetreibern in Deutschland - Juni 2012

Die Seite wird erstellt Marius Hoffmann
 
WEITER LESEN
Neubau Smart Grids - Grundsteinlegung oder Richtfest? - Realität und Vision bei Netzbetreibern in Deutschland - Juni 2012
Neubau Smart Grids – Grundsteinlegung oder Richtfest?
Realität und Vision bei Netzbetreibern in Deutschland

Juni 2012
Neubau Smart Grids - Grundsteinlegung oder Richtfest? - Realität und Vision bei Netzbetreibern in Deutschland - Juni 2012
2_ Neubau Smart Grids – Grundsteinlegung oder Richtfest?
Neubau Smart Grids - Grundsteinlegung oder Richtfest? - Realität und Vision bei Netzbetreibern in Deutschland - Juni 2012
Neubau Smart Grids – Grundsteinlegung oder Richtfest?_3

Management Summary
Studie unter 25 deutschen Verteilnetzbetreibern, Thema „Smart Grid“

           Investitionen in der Vergangenheit zur Verstärkung der Netze
           Verteilnetze in Deutschland mussten in den letzten fünf Jahren u.a. durch den Zuwachs von Erneubaren
           Energien ausgebaut werden. Auch bis 2020 gehen über 2/3 der Netzbetreiber von weiterer Optimierung aus.

           Smart Grids noch bei der Grundsteinlegung
           Aktuell sind deutsche Verteilnetze lediglich im Hochspannungsbereich mit adäquater Intelligenz ausgestattet.
           Speziell im Mittelspannungs- und Niederspannungsbereich herrscht hohes Potenzial hinsichtlich dem Einsatz von
           Sensorik, Monitoring/Steuerung und der Optimierung des Netzbetriebs.

           Smart-Grid-Investitionen getrieben durch gesetzliche Vorgaben
           Zukünftig sehen Verteilnetzbetreiber ihren Investitionsfokus in der Steigerung der Intelligenz des Verteilnetzes.
           Diese Entscheidungen sind maßgeblich getrieben durch gesetzliche/regulatorische Vorgaben.

           Richtfest der Smart Grids bis 2020, zunehmend Mittel- und Niederspannung in ländlichen Gebieten
           Weitere Investitionen und somit der Ausbau der Smart Grids werden bis 2020 zunehmend im Mittel- und
           Niederspannungsbereich erfolgen, vor allem in ländlichen Gebieten.

           Zeitpunkt des Richtfests abhängig von Handlungsbedarf und Netzintelligenz
           Der Zeitpunkt des Richtfests und die Höhe der Investitionen sind in Abhängigkeit des Handlungsbedarfs und der
           aktuellen Intelligenz des Netzes zu bestimmen. goetzpartners hat hierzu ein Benchmark-basiertes Modell
           entwickelt.
4_ Neubau Smart Grids – Grundsteinlegung oder Richtfest?

Repräsentative Studie unter deutschen Verteilnetzbetreibern durchgeführt
Die 25 untersuchten Unternehmen betreiben ca. 1/3 des deutschen Verteilnetzes; sowohl Großstadt-
als auch Misch- und Flächennetze sind repräsentiert
                                             Anteil der Stichprobe am deutschen Verteilnetz

                                                            Deutschland ∑           1,6                 385.122              357.124
                                                                 Stichprobe        30%                       32%               37%

                                                                                 MS und NS          Installierte           Fläche [qkm]
                                                                                 Netzlänge        Umspannleistung
                                                                                  [Mio km]            [MVA]
                                          MS/NS: Mittel-/Niederspannung

                                             Repräsentative Abbildung des Verteilnetzes                [1]
  Repräsentativität für
     das deutsche
  Verteilnetz gegeben                             Lastdichte [MW/qkm] 4

                                                                             3            Städtische
                                                                                          Netze
                                                                             2
                                                                                                             Mischnetze
                                                                             1

                                                                             0                                                            Analysierte VNB
                                                                                                                          Flächennetze
                                           VNB: Verteilnetzbetreiber

[1] Lastdichte: Zeitgleiche Jahreshöchstlast in der Mittelspannung pro km²
Quelle: goetzpartners, Unternehmensdaten, Statistisches Bundesamt, Monitoringbericht BNetzA
Neubau Smart Grids – Grundsteinlegung oder Richtfest?_5

Historischer Netzausbau und zukünftige Investitionen
Der Großteil der befragten Netzbetreiber musste in den vergangenen 5 Jahren seine Netze ausbauen;
Über 2/3 der untersuchten Unternehmen rechnen mit starken Investitionen bis 2020
  Netzausbau in Deutschland: Historie und zukünftige Investitionen

    Frage:          „Wurden in Ihrem Verteilnetz in den                                             „Rechnen Sie im Zeitraum bis 2020 mit
                    vergangenen 5 Jahren Netzverstärkungen oder                                     signifikantem Netzverstärkungsbedarf
                    Optimierungen durchgeführt?“                                                    (>5% der aktuellen Trafoleistung bzw.
                                                                                                    Stromkreislänge) in Ihrem Netz?“

                            Ausbau in den letzten 5 Jahren                                       Ausbaubedarf
           2008                                                                     2012                                2020

                 Nein      16%
                                               36%                                                                      32%
                                                                   44%

                    Ja     84%
                                               64%                                                                      68%
                                                                  56%

                          Netz-     Erhöhung der              Optimierung                                        Zukünftig auch
                     verstärkungen: installierten                 [1]                                           Netzverstärkungs-
                       Ausbau von    Umspann-                                                                        bedarf
                        Leitungen      leistung

[1] z.B. Optimiertes Lastmanagement durch Sensorik/IKT, Leiterseilmonitoring, Trennstellenoptimierung
Quelle: goetzpartners
6_ Neubau Smart Grids – Grundsteinlegung oder Richtfest?

Status quo der installierten Intelligenz im deutschen Verteilnetz
                                                                                                                                                              2008
                                                                                                                                                                  2008    2012    2020

Smart Grid Verteilnetze aktuell noch bei der Grundsteinlegung: Sensorik im HS und MS Bereich sind
die einzigen Komponenten, die aktuell zufriedenstellend mit Intelligenz ausgestattet sind
  Aktuelle Situation der installierten Intelligenz im deutschen Verteilnetz

                        Sensorik                                              Monitoring und Steuerung                                    Optimierung Netzbetrieb
   (kontinuierliche/maximale Messwerte, Leistungsfaktor)                      von Netzen und Betriebsmitteln
              Verbreitungsgrad nach Netzebene                      Verbreitungsgrad unterschiedlicher Kontrollmethoden      Verbreitungsgrad intelligenter Optimierungstechnologien
                                                                             in der Mittel- und Niederspannung                         in der Mittel- und Niederspannung
                                                                                                                                  Optimierung
              HS                                                             Lokal                                                Spannungs-
                                                                                                                                    niveau

                                                                                                                                 var-Regelung
           HS/MS                                                                                                                  dezentraler
                                                                        Lokal-                                                    Einspeiser
                                                                     automatisiert

                                                                                                                              Phasenschieber-
              MS                                                                                                               betrieb eigener
                                                                                                                                 Kraftwerke
                                                                      Dezentral-
                                                                     automatisiert
                                                                                                                                    Leistungs-
           MS/NS                                                                                                                    elektronik
                                                                                                                                     (FACTS)

                                                                           Von
                                                                         zentraler                                                 Leiterseil-
              NS                                                         Leitwarte                                                monitoring
                                                                                                                                 (Temperatur)

                                                                                                                                  Sonstiges
           NS                                                         Zentral und                                               Betriebsmittel-
         Verteiler                                                     dezentral                                                 monitoring
                     keine                   immer                                   keine                  immer                                 nicht                  häufig
                     Messung                                                         Möglichkeit                                                  verwendet

   ()
               MS/HS OK
               NS ist zu erweitern
                                                                                Zentrales Monitoring                              Optimierungstechnologien in
                                                                                                                                     MS und NS sind verstärkt
                                                                                 Zu etablieren
                                                                                                                                     einzusetzen
HS/MS/NS: Hoch-/Mittel-/Niederspannung                     ()               Situation soweit OK, spezifischer Verbesserungsbedarf gegeben
Quelle: goetzpartners                                       ()             Situation zeigt (deutliches) Optimierungspotential auf
Neubau Smart Grids – Grundsteinlegung oder Richtfest?_7

Sensorik: Wo werden welche Messwerte wie häufig erhoben?                                                                                  2008    2012    2020

Nur in der Hochspannung finden kontinuierlich Messungen statt; Verbreitung von Sensorik in der
Mittelspannung schwankt stark von Netz zu Netz
                                   Hochspannung                         Mittelspannung                                   Niederspannung
Durchschnittlicher
Verbreitungsgrad
von Sensorik
                     Leiterseile/Kabel/      Umspannstation   Leiterseile/Kabel/       Ortsnetzstation         Leiterseile/Kabel        Verteiler
                     Betriebsmittel im       (HS/MS-          Betriebsmittel im        (MS/NS-                                          (-schränke) mit
                     Feld                    Transformator)   Feld                     Transformator)                                   Sicherungen[1]

   Spannung/Strom/Last (kontinuierliche Messung)

  keine Messung           13%                 0%               11%                        32%                             84%                       84%
        teilweise         13%                 6%                26%                        47%                    16%                     16%
           häufig        7%                   0%                 37%                     16%                     0%                      0%
          immer                  67%                    94%     26%                     5%                       0%                      0%

   Maximalwerte seit letzter Auslesung
  keine Messung            14%                6%               12%                      11%                              76%                       82%
        teilweise         7%                  0%                24%                      28%                     24%                     18%
           häufig        0%                   6%                24%                      22%                   0%                       0%
          immer                  79%                   88%        41%                     39%                  0%                       0%

   Phasenwinkel/Leistungsfaktor
  keine Messung              46%                24%                56%                          76%                       87%                        94%
        teilweise        0%                   0%                 31%                     12%                    13%                      6%
           häufig         15%                  18%             13%                      6%                     0%                       0%
          immer             38%                    59%        0%                        6%                     0%                       0%
                                    Feedback >= 50%
                                    50% > Feedback >= 40%      Verbreitungsgrad von Sensorik:    Nie vorhanden           An allen Betriebsmitteln vorhanden
[1] ohne Transformator
Quelle: goetzpartners               40% > Feedback
8_ Neubau Smart Grids – Grundsteinlegung oder Richtfest?

                            o
Monitoring                       und Steuerung                     : Kontrollierbarkeit des Netzes                      2008    2012   2020

Kaum Intelligenz im Verteilnetz: bis auf die teilweise Anbindung von Mittelspannungsanlagen an die
Leitwarte kann weder automatisiert noch ferngesteuert Kontrolle ausgeübt werden
                                             Mittelspannung                             Niederspannung
  Lokal
  Analoge Auslesbarkeit/
                                                                       o   2,6                               o    2,1
  Regelung am Betriebsmittel
  (keine digitale Schnittstelle)

  Lokal-automatisiert
  Datenverarbeitung/Regelung                                   o                                o
  ohne Kommunikation mit
  anderen Betriebsmitteln

  Dezentral-automatisiert
  Kommunikation mit                                    o                                  o
  dezentralem Rechner oder
  anderen Betriebsmitteln

  Zentralisiert
  Von zentraler Leitwarte
                                                               o                         o
  (Auslesung/Steuerung z.B.
  über SCADA)

  Hybrid
  Sowohl dezentral-                                        o                              o
                                                                                          0,1
  automatisiert als auch zentral
  von Leitwarte
                                              Keine Möglichkeit              immer      Keine Möglichkeit                      immer

Fragestellung: Können Netzbetriebsmittel (Transformatoren, Schaltanlagen, Kompensationseinrichtungen) gesteuert
(Steuerung), bzw. Betriebszustände ausgelesen (Monitoring) werden? ([0…3] 0: keine Möglichkeit; 3: immer)
Quelle: goetzpartners
Neubau Smart Grids – Grundsteinlegung oder Richtfest?_9

Optimierungsverfahren im Netzbetrieb                                                                       2008    2012   2020

Der sporadischer Einsatz aktiver Spannungsregelung stellt die Ausnahme dar: Andere in
Hochspannungsnetzen bewährte Verfahren werden bislang kaum in Verteilnetzen eingesetzt
                                  Mittelspannung                     Niederspannung
 Optimierung/Absenkung des
      Spannungsniveaus
                                                                         0,4
 (innerhalb zulässiger Grenzen)

 Blindleistungsregelung von
   dezentralen Einspeisern

   Phasenschieberbetrieb
        (bzw. dynamische
  Leistungsfaktor-Optimierung
       eigener Kraftwerke)
     Leistungselektronik
  (Statische Kompensations-
  anlagen und andere FACTS-
        Betriebsmittel)

      Leiterseilmonitoring
          (Temperatur)

   Sonstiges Betriebsmittel-
          Monitoring
   (Zum kurzfristigen Betrieb
    über Bemessungs-Daten)
                                  Keine Nutzung    Häufige Nutzung   Keine Nutzung                   Häufige Nutzung

Quelle: goetzpartners
10_ Neubau Smart Grids – Grundsteinlegung oder Richtfest?

Zukünftige Einsatzgebiete/Kriterien von Smart-Grid-Investitionen                                                                2008   2012   2020

Investiert würde vornehmlich in eine Steigerung der Intelligenz des Verteilnetzes; regulatorische
Verpflichtungen sind das dominierende Investitionskriterium
  Einsatzgebiete für Smart-Grid-Investitionen                                Kriterien für Smart-Grid-Investitionen

  „Falls Ihnen Subventionen in nur einem der folgenden Smart-                „Was kann aus Ihrer Sicht die Investition in genannte
  Grid-Innovationsfelder zur Verfügung stünden, wo würden Sie                Innovationen rechtfertigen? (Mehrfachauswahl möglich)“
  investieren?“
                                                                                        Erfüllung gesetzlicher/
                                                                                                                                          80%
                    Intelligentes                                             regulatorischer Verpflichtungen
                                                             58%    Smart
                      Verteilnetz                                   Grid         Mittelfristiger Business Case:
                            Nur in                                  V 1.0                                                       48%
                                                                                        Strategische Investition
                    Kombination                        38%
                           sinnvoll                                                    Positiver Wertbeitrag:
                                                                                                                            36%
                     Smart Home         4%                                           ROI > interne hurdle-rate

                                                                                           Nicht-ökonomische
                  Smart Metering      0%                                                                                  32%
                                                                     Smart                 Unternehmensziele
                                                                     Grid
            Virtual Power Plant/                                                 Langfristiger Business Case:
                                      0%                             V 2.0                                                28%
                       Microgrid                                                     Technologieführerschaft

        E-Mobility Infrastruktur      0%                                          Kurzfristiger Business Case:
                                                                                                                      20%
                                                                                                  Positiver ROI
  Antwortmöglichkeiten
  • Smart Metering: Infrastruktur für intelligente Zähler                                           Sonstige
                                                          50%                                                       12%
  • Smart Home: Einführung anreizkompatible Tarife, Demand Response                  (v.a. Technische Treiber)
  • Intelligentes Verteilnetz: Automatisierung, Sensorik,
     Kommunikationstechnik
  • Virtual Power Plant/Microgrid: Aktives Management von Teilnetzen unter        Feedback >= 50%                           50%
     Minimierung des externen Regelenergiebedarfs
                                                                                  50% > Feedback >= 40%
  • E-Mobility Infrastruktur                                                      40% > Feedback

Quelle: goetzpartners;
Neubau Smart Grids – Grundsteinlegung oder Richtfest?_11

Einsatz von Smart-Grid-Technologien bis 2020                                                                                                           2008    2012   2020

Richtfest bis 2020 zu erwarten: VNBs planen Zuwachs an „Intelligenz“[1] sowohl in der Mittel- als auch
in der Niederspannung; mehr Einsatz in ländlichen Flächennetzen als in Städten erwartet
  Einsatz im Transportnetz                                                                                                          Regionaler Einsatz
                                                         HöS
                                                         (380/220 kV)
                            Groß-                              32%                                            32%                                    100%
   Großindustrie                                                                               27%
                          kraftwerk                                              9%                                                      Eher in
                                                                                                                                      städtischen     12%
                                                                                                                                          Netzen
  Einsatz im Verteilnetz
                                                          HS
                                                                                                                                        Struktur-
                                                          (110 kV)
                                                                                               35%            35%                    unabhängig,
    Großindustrie            Kraft-             Wind-            22%                                                                                  44%
                                                                                 9%                                                       je nach
     (= 40%
                                                               Meinung     Piloteinsätze   Einsatz  deckend                               40% > Feedback
  HS/MS/NS: Hoch-/Mittel-/Niederspannung

Frage: Wo rechnen Sie bis 2020 mit dem Einsatz von Smart Grid Technologien?
VNB: Verteilnetzbetreiber; [1] v.a. Sensorik, Automatisierungstechnik, Spannungs-/Blindleistungsoptimierung; Definition Netzebenen gemäß BNetzA;
Quelle: goetzpartners
12_ Neubau Smart Grids – Grundsteinlegung oder Richtfest?

Zeitpunkt und Art der Investitionen bis 2020 zu bestimmen                                                                     2008    2012   2020

Der Zeitpunkt für das „Smart-Grid-Richtfest“ hängt stark vom aktuellen bzw. zukünftigen Handlungs-
bedarf und der aktuellen „Intelligenz“ des Netzes ab
  Hauptherausforderungen                                    goetzpartners Lösungsansatz

                                                                                                     Handlungsbedarf Netz
       „In welchen Zeiträumen ist
  I    verstärkt mit Investitionen in Smart                                                   „Wie stark werden sich Anzahl und
       Grid Technologien                                                                      Höhe der Fluktuationen durch EE
       zu rechnen?                                                                            zukünftig auf das Netz auswirken?!“
                                                            „Aus der Kombination des          Handlungsaktuell (aktuell &
                                                            erforderlichen Leistungs-         zukünftig) ist definiert durch
                                                            niveaus des Netzes und dem
                                                                                              • niedrige Lastdichte
                                                            derzeitigen Intelligenz-
                                                                                                (ländliche Netztopologien)
                                                            level
              Kurz-                                                                           • Höhe der Netzverluste
             fristig?               Lang-                                                     • Menge an EEG-
                                   fristig?                  Smart-Grid-                        Einspeisung/Einwohner
                                                             Richtfest:
        2012            2015      2020
                                                             Festlegung von
                                                             Zeitpunkt und Art der       f   Derzeitiger Intelligenzlevel des Netzes
                                                             Investitionen
                                                                                              „Wie hoch ist der Anteil von Smart-
                                                                                              Technologien aktuell in meinem Netz?“
       „In welche Art(en) von Smart Grid                                                      Verbreitungsgrad von
 II
       Technologien sollte investiert                                                         • Sensorik
       werden ?                                                                               • Monitoring und
                                                                                                 Steuerungseinrichtungen
         •     Eigentliche Netzinfrastruktur
         •     Smart home                                                                     • Optimierungstechnologien
         •     E-mobility                                                                     [relativ zum Durchschnittswert]
         •     Smart metereting

Quelle: goetzpartners
Neubau Smart Grids – Grundsteinlegung oder Richtfest?_13

 Normstrategien zur Smart Grid-Investitionsplanung (Auszug)                                                                                               2008    2012   2020

 Erst nach erfolgreicher EEG-Integration und Erhöhung der Intelligenz im Netz sind Netzbetreiber auf
 die Entwicklung von Smart Grid 2.0-Geschäftsmodellen vorbereitet

                              Niedrig

        Frühzeitige Pilotierung                                                                            Technologie hebeln
   3                                                                                                  4
       Geringer aktueller Handlungsdruck                                                                  Smart Grid 2.0-Geschäftsmodelle
       sollte als Chance zum                                                                              entwickeln und/oder
       zeitintensiven intelligenten                                                                       Technologieführerschaft im
       Upgrade genutzt werden                                                                             Rahmen von Zukäufen nutzen                      Nur die
                                                                                                                                                          Kombination
                                                                                                                                                          aus
                          Aktueller
                                                                                                                                                          aktuellem und
                        Handlungs-
                                                                                                                                                          zukünftigem
                          bedarf[1]
                                                                                                                                                          Handlungsbedarf
                                                                                                                                                          ergibt ein
        Kupferminimierung                                                                                  Smarte Potenziale heben                        konsistentes
   1                                                                                                  2
       Flankierende smarte Maßnahmen                                                                      Senkung des Handlungsdrucks                     Gesamtbild
       zur Minimierung des kurzfristig                                                                    durch gezielten Einsatz und
       nur konventionell umzusetzenden                                                                    punktuelle Verstärkung
       Netzausbaus                                                                                        bestehender Technologie
                                                     Jeder Kreis repräsentiert einen
                                 Hoch                untersuchten Netzbetreiber mit dem
                                                     aktuellen Handlungsbedarf

                                          Unter-                                                          Über-
                                          durchnittlich               Relatives                     durchnittlich
                                                                Intelligenzniveau       [2]

[1] Aktuell Handlungsbedarf: Niedrige Lastdichte (ländlich), Netzverluste und EEG/Einwohner erhöhen erforderliches Leistungsniveau
[2]Verbreitungsgrad von Sensorik, Monitoring, Steuerungs- und Optimierungstechnologien
Quelle: goetzpartners
14_ Neubau Smart Grids – Grundsteinlegung oder Richtfest?

goetzpartners Studienreihe zur Energiewende
goetzpartners analysiert die Stellhebel zur Energiewende in Deutschland in einer Studienreihe

                                                            Stellhebel zur Anpassung im Energieversorgungssystem

  Energiewende in Deutschland
                                                                1                   Stromerzeugung
                                                                                    • Anpassung der Kapazität an
                                                                                       flexiblen und regelbaren
   Starker Ausbau erneuerbarer                                                         Kraftwerken, zur Kompensation
   Energiequellen                                                                      volatiler EE Einspeisung
   • 80% des Stromverbrauchs in
     Deutschland sollen 2050 aus
                                                                2                   Stromnetze
     erneuerbarer Energie gedeckt werden
                                                                                    • Ausbau der Übertragungs- und
                                                                                       Verteilnetze zur Anpassung an die
   Dezentralisierung der Stromerzeugung                                                veränderten Lastflüsse
   • Umstrukturierung der Erzeugung von
     wenigen Großkraftwerken zu vielen
     kleinen Erzeugungsanlagen abseits der
     Verbrauchszentren                                          3                   Stromspeicher (in Arbeit)
                                                                                    • Ausbau der Speicherkapazitäten
   Steigende Volatilität                                                               zum Ausgleich regionaler und
                                                                                       überregionaler
   • Eingeschränkte Prognostizierbarkeit und
                                                                                       Erzeugungsschwankungen
     Verfügbarkeit von erneuerbaren
     Energien erschweren die Integration in
     das Stromversorgungssystem                                 4                   Stromverbrauch (in Arbeit)
                                                                                    • Nutzung vorhandener Potenziale
                                                                                       zur Steuerung der Nachfrage um
                                                                                       erneuerbare Energien effizient in
                                                                                       das Stromnetz zu integrieren
Neubau Smart Grids – Grundsteinlegung oder Richtfest?_15

Über goetzpartners

goetzpartners ist ein führendes unabhängiges europäisches Beratungsunternehmen, das M&A-Beratung (Mergers & Acquisitions) und
Management Consulting unter einem Dach kombiniert. Mit diesem einzigartigen Angebot berät goetzpartners Unternehmen entlang ihrer
gesamten Wertschöpfungskette und schafft für sie nachhaltige Werte. Die Gruppe ist mit Büros in München, Düsseldorf, Frankfurt, London,
Madrid, Moskau, Paris, Prag und Zürich sowie internationalen Kooperationen vertreten.
goetzpartners Management Consultants berät schwerpunktmäßig in den Bereichen Strategie, Operational Excellence und Business
Transformation. Fokus von goetzpartners Corporate Finance ist die Beratung bei Unternehmenskäufen, -verkäufen und Fusionen.
goetzpartners ist „Hidden Champion“ 2012 im Beratungssektor Corporate Finance und Managementberatung (Resultat der „Hidden
Champion“-Studie 2012 von Prof. Fink in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsmagazin Capital).

Industry Line Energy/Utilities
Wir begleiten Unternehmen bei ihrem Wandel hin zu erneuerbaren Energien, der Steigerung ihrer Effizienz z. B. durch die Kombination von
Wärme und Elektrizität, bei ihren Dezentralisierungsstrategien und auf ihrem Weg hin zur klimaneutralen Nutzung fossiler Brennstoffe. Auch
Themen wie Smart Grids und Energiespeichersysteme haben wir auf unserer Agenda. Im Mittelpunkt steht dabei ein integrierter Ansatz, der
strategische, operative und transaktionsbezogene Fragestellungen verbindet. Mit unserem tiefen Verständnis der wirtschaftlichen
Zusammenhänge geben wir Energieerzeugern, Stadtwerken, Investoren und Anlagenherstellern neue Impulse.

Disclaimer
Diese Studie ist urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, der Verleih sowie jede sonstige Form der Verbreitung oder Veröffentlichung auch auszugsweise bedarf der
Zustimmung von goetzpartners. Diese Studie basiert sowohl auf eigenen Untersuchungen von goetzpartners als auch auf öffentlich zugänglichen Informationen aus
unterschiedlichen Quellen. Diese Quellen umfassen unter anderem Drittstudien, Presseartikel, Datenbanken und Unternehmensinformationen. Beim Verfassen dieser Studie hat
goetzpartners die öffentlich zugänglichen Informationen auf deren Plausibilität untersucht und im Übrigen unterstellt, dass sie akkurat und vollständig sind, ohne dies von
unabhängiger Seite verifizieren zu lassen. Soweit auf Informationen zu den Themen dieser Studie zurückgegriffen wurde, die teilweise nicht mehr aktuell und/oder unvollständig
waren, hat goetzpartners diese um eigene Analysen und Annahmen ergänzt. Die eigenen Analysen und Annahmen für diese Studie wurden nach bestem Wissen und Gewissen
angefertigt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Analysen und Annahmen übernimmt goetzpartners keinerlei Gewähr. Es liegt in der Natur der Sache, dass die vorliegende
Studie nicht die Umstände des jeweiligen Einzelfalls berücksichtigt. Sie kann daher weder die individuelle fachkundige Beratung noch eigene ausführliche Recherchen des Dritten
ersetzen.
Kontakt

goetzpartners
MANAGEMENT CONSULTANTS
GmbH

Michael Sanktjohanser - Managing Director
Mobil +49 – 160 – 989 41 – 518
m.sanktjohanser@goetzpartners.com
                                            Prinzregentenstraße 56                Gagarinskiy per. 25
                                            80538 München, Deutschland            119034 Moskau, Russland
Günther Schermer - Partner                  Tel. +49 – 89 – 29 07 25 – 0          Tel. +7 – 495 – 981 07 91
Mobil +49 – 151 – 171 41 – 037
schermer@goetzpartners.com                  Königsallee 60 b                      19, Avenue George V
                                            40212 Düsseldorf, Deutschland         75008 Paris, Frankreich
                                            Tel. +49 211 – 600 42 – 570           Tel. +33 – 1 – 70 72 55 00

                                            Bockenheimer Landstraße 24            Melantrichova 17
                                            60323 Frankfurt, Deutschland          110 00 Prag 1, Tschechien
                                            Tel. +49 – 69 – 2 47 50 48 – 0        Tel. +420 – 221 632 451

                                            32 Brook Street                       Unit 1610, No.336 Middle Xizang
                                            London W1K 5DL, UK                    Road, 200001 Shanghai,
                                            Tel. +44 – 20 – 7647 7700             P.R.China

                                            Calle Marqués de Urquijo n°30, piso 1° Schwerzistrasse 6
                                            28008 Madrid, Spain                    8807 Freienbach/Zürich, Schweiz
                                            Tel. +34 (0)91 7451313                 Tel. +41 – (0) 55 – 4102 294

                                                                                  www.goetzpartners.com
Sie können auch lesen