Neubau Werkhof Bülach - Tiefbauamt Kanton Zürich - Kanton Zürich

Die Seite wird erstellt Heinz Burger
 
WEITER LESEN
Neubau Werkhof Bülach - Tiefbauamt Kanton Zürich - Kanton Zürich
Kanton Zürich
Baudirektion
Hochbauamt

Tiefbauamt Kanton Zürich
Neubau Werkhof Bülach
Projektdokumentation mit Kostenvoranschlag
Neubau Werkhof Bülach - Tiefbauamt Kanton Zürich - Kanton Zürich
Neubau Werkhof Bülach - Tiefbauamt Kanton Zürich - Kanton Zürich
Zürich, 2. Mai 2018

Tiefbauamt Kanton Zürich
Reitergasse, 8180 Bülach

Neubau Werkhof Bülach
Projektdokumentation mit Kostenvoranschlag

                                                              1
Inhalt

4
Projektbeschrieb

6
Flächenzusammenstellung / Raumprogramm

7
Grobtermine

8
Projektpläne

18
Baubeschrieb nach BKP

22
Kostenvoranschlag

25
Erläuterungen zur Wirtschaftlichkeit

26
Projekt-Kurzinformation

28
Projektorganisation

                                             2
Übersicht M 1: 20 000

                   3
Projektbeschrieb                                                   Aufenthalts- und Ruheraum. Es bildet die Adresse des Werk-
                                                                   hofs. Die Büros und Personalräume sind entlang der Nord­
Ausgangslage und Ziel                                              fassade des Gebäudes angeordnet, damit die Zufahrt zum
Um die in verschiedenen Mietliegenschaften einquartierten ­Areal gut eingesehen werden kann. Die sich im Untergeschoss
Nutzungen zusammenzuführen, beauftragte das Strassen-­befindenden Mitarbeitergarderoben und die Aufenthaltsräume
inspektorat des Tiefbauamtes das Hochbauamt im Jahr 2011 im Obergeschoss sind durch eine Aussentreppe am Gebäude
mit einer Studie für den Neubau eines Werkhofs für den Unter­ ­direkt zugänglich. Im südlichen Teil des Gebäudes, am Rangier-
haltsbezirk 2 in Bülach. Als Standort für den Neubau wurde platz gelegen, befinden sich die Werkstatt und der Waschraum
das kantonseigene Areal «Im Hof», auf welchem bereits der für die Betriebsfahrzeuge. Waschraum und Werkstatt werden
Verkehrszug Bülach der Kantonspolizei seinen Stützpunkt hat, mit den für den Betrieb notwendigen Kran- und LKW-Liftanla-
ermittelt.                                                         gen ausgestattet.
2013 wurden im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die Reali­ Die Einstellhalle beinhaltet Stellplätze für Betriebsfahr­zeuge,
sierbarkeit der räumlichen Bedürfnisse und der betrieblichen Maschinen und Lagerraum. Möglichst wenige Stützen und
Anforderungen am ausgewählten Standort abgeklärt. Im möglichst viele Optionen für Durchfahrten gewährleisten lang-
Herbst 2015 wurde unter Federführung des Hochbauamts ein fristige Flexibilität. Das grosse schräge Dach verläuft parallel
offener Projektwettbewerb durchgeführt. Unter den 65 ein- zur Topografie des Grundstücks und bietet im südlichen Teil
gereichten Entwürfen zeichnete das Preisgericht das Projekt des Gebäudes Schutz für Innen- und Aussenlager.
«Bud & Terence» des Büros Felgendreher Olfs Köchling mit
  dem ersten Platz aus und empfahl es zur Weiterbearbeitung. Material und Konstruktion
  Mit Regierungsratsbeschluss Nr. 602 vom 28. Juni 2017 bewil- Die Konstruktion ist auf die Zweckmässigkeit und Wirtschaft-
  ligte der Regierungsrat den Projektierungskredit zur Ausarbei- lichkeit eines Werkhofs ausgerichtet und bietet die n ­ otwendige
  tung des Bauprojekts.                                            Flexibilität für nachträgliche Veränderungen. So werden die
  Die Belegschaft des Werkhofes ist im Wesentlichen z­ uständig gebäudetechnischen Installationen offen geführt, was den An-
  für den Unterhalt der Staatsstrassen einschliesslich Instand- forderungen der Systemtrennung gemäss ECO-Kriterien ent-
  setzung, Ausbesserung und Öffnung der Strassen nach aus­ spricht, aber auch Wartungsarbeiten vereinfacht und zudem
  serordentlichen Naturereignissen. Der betriebliche Unterhalt ermöglicht, die technischen Anlagen auf einfache Weise zu
  beinhaltet auch den Winterdienst, die Grünpflege, Reinigungs- erweitern und anzupassen. Im Dienst- und W      ­ erkstattgebäude
  arbeiten, Verkehrseinrichtungen und Umleitungen, bauliche        kann   durch   die Grundrissstruktur  ein besonders    einfaches
  Reparaturen, die Behebung von Unfallschäden und die Re-          Brandschutzkonzept     realisiert werden, in welchem    die Aus-
  paratur von Grabenaufbrüchen. Zum Zeitpunkt der Inbetrieb- bildung von Fluchtwegen mit erhöhten Anforderungen an die
  nahme des neuen Werkhofes wird zusätzlich zu den heutigen Bauteile und Haustechnik nicht notwendig ist. Zusammen
  Aufgaben die kantonale Hochleistungsstrasse A51 Kloten- mit der Tragstruktur kann auf Korridore, wenn dies zu einem
  Bülach-Glattfelden unterhalten und betrieben. Der Personal- späteren Zeitpunkt gewünscht ist, gänzlich verzichtet wer-
  bestand wird zu diesem Zeitpunkt 28 Personen betragen. Bei den. Dieses Prinzip ermöglicht, verbunden mit der Fassaden­
  Schnee im Winter wird die Belegschaft zusätzlich mit bis zu 15 gliederung, sowohl die Ausbildung von Einzel- als auch Gross-
  externen Mitarbeitenden aufgestockt. Dem Umfang dieser Auf­ raumbüros.
  gaben entsprechend wird Fläche für Fahrzeuge, ­Gerätschaften Die Einstellhalle kann durch einen Rückbau der Trennwand
  und Lager benötigt.                                              zum Aussenlager und die Ergänzung von Falttoren an der südli-
Die zukünftige Anlage wird die Anforderungen an einen chen Fassade mit geringem Aufwand um über 600 m² ­erweitert
­modernen Werkhof optimal erfüllen, insbesondere im Hinblick ­werden. Das entfallende Aussenlager kann als einfache über-
 auf Betriebsprozesse und Funktionalität. Die Grösse ist auf dachte Stahlkonstruktion kostengünstig im Aussenraum inner-
 das prognostizierte Wachstum innerhalb der nächsten zehn halb der Erweiterungsfläche erstellt werden. Das Stützenraster
 Jahre nach Inbetriebnahme ausgerichtet. Darüber hinaus wur- von über 15 Metern ermöglicht zudem den notwendigen flexi­
 de im Gebäudekonzept die Möglichkeit einer Erweiterung der blen Umgang mit den Stellplätzen für die teilweise sehr grossen
 Einstellhalle berücksichtigt.                                     Betriebsfahrzeuge und Maschinen.
                                                                   Die Aussenwände des Dienst- und Werkstattgebäudes sind
 Lage und Konzept                                                  dreischalig konstruiert, wobei alle Schalen mehrere Funktio­
 Der Standort des Grundstücks ist mit seiner Nähe zur Auto- nen haben. Nach aussen hin ist die Betonhülle gleichzeitig
 bahn für den Betrieb des Werkhofs ideal gelegen. Die Arealzu- Erscheinungsbild, Wetterschutz und Tragkonstruktion für die
 fahrt befindet sich an der Reitergasse im Osten der Parzelle. senkrecht auf die Fassade treffenden Windlasten. Auf der
 Die zwei Gebäude für den Werkhof und die Betriebseinrich- ­       Innenseite übernimmt eine Tragschale aus Brettschichtholz
 tungen sind so angeordnet, dass reibungslose Bewegungs­ die Aufgabe der vertikalen Lastabtragung und bildet gleich-
 ab­läufe und Verkehrsflüsse um und in den Gebäuden möglich zeitig die fertige innere Oberfläche. Dazwischen befindet sich
 sind. Kantonspolizei und Werkhof teilen sich die g ­ emeinsame die Dämm- und Dampfsperrebene. Die umlaufende Hülle aus
 Zufahrt und die zentrale Verkehrsfläche mit der Tankstelle. Ortbeton wird vorgängig hergestellt und nach aussen ab­
 Analog zum bestehenden Betrieb der Kantonspolizei werden gespriesst. Der Holzbau wird anschliessend in diese Schale
 auch beim Werkhof die Verkehrsflüsse aus Betriebs- und Mit- eingestellt.
 arbeiterverkehr getrennt, sodass keine unnötigen Kreuzungen Die Wände der Einstellhalle werden als einschalige Beton­
 entstehen. Um Rückwärtsfahren mit grossen LKW und schwe- wände ausgeführt, welche die Dachlasten an der Aussenhülle
 rem Gerät zu vermeiden, kann die Einstellhalle im Einbahn­ des Gebäudes abtragen. Das Dach wird analog zum Dienst-
 verkehr umfahren werden.                                          und Werkstattgebäude aus Hohlkastenelementen hergestellt,
 Gebäude                                                           die Innenstützen sind aus Brettschichtholz. Die Aussteifung er-
 Die zwei für den Werkhof geplanten Gebäude sind Zweck­ folgt über die Giebelwände und die zahlreichen Betonstützen
 bauten, deren Anordnung und deren Form durch F   ­ unktionalität, der Nord- und Südfassade. Der notwendige Anprallschutz ist
 Effizienz und Flexibilität bestimmt werden.                       durch die Dimensionierung der Bauteile gewährleistet.
 An der Einfahrt zum Areal befindet sich das Dienst- und Beide Gebäude sind demnach konstruktiv gesehen fast r­eine
 ­Werkstattgebäude. Darin befinden sich Büroräume, Sitzungs­ Holzbauten, obwohl sie in ihrem äusseren Erscheinungsbild
  zimmer, Rapportbereich, Garderoben, Werkstatt, Waschraum, vom Material Beton dominiert werden. Überall dort, wo g          ­ rosse

                                                                                                                                  4
Projektbeschrieb

Spannweiten zu überbrücken und beheizte Räume zu erstel-        Südlich der grossen Einstellhalle findet die Salz- und Sole­
len sind, wird Holz verwendet. Der Einsatz von Beton für die    beladung statt, westlich davon Entsorgung und Material-
­Gebäudehülle trägt seinen Qualitäten als dauerhaftes, war-     umschlag. Für die ­    Beladung der Streufahrzeuge sind zwei
 tungsarmes und somit langfristig wirtschaftliches ­
                                                   Material     400-Tonnen-Silos g   ­ eplant. Durch die Verteilung der Funktio­
 Rechnung.                                                      nen im Aussenraum ist es möglich, diese im Hochbetrieb
Gebäudetechnik                                                  gleichzeitig zu nutzen. Alle befahrbaren Flächen werden
Die Räume des Dienst- und Werkstattgebäudes werden mit          ­ei­nheitlich in Asphalt ausgeführt und an die bestehende Ver-
einer mechanischen Lüftungsanlage gelüftet, welche sich im       kehrsfläche der Kantonspolizei angebunden. Die nicht befahr­
Technikraum des Obergeschosses befindet. Die Anlage ver-         baren Flächen werden als R  ­ asen angelegt. Das gesamte Areal
sorgt sämtliche Räume des Gebäudes mit Zu- und Abluft. Die      ist entlang der Grundstücksgrenze eingezäunt. Meteor- und
Zuluft wird nicht gekühlt. Der Technikraum ­Elektro im Unter­   Platzwasser werden in eine bepflanzte Retentions- und Ver­
  geschoss und der Wechselrichterraum im Ober­geschoss müs-      sickerungsmulde im nordwestlichen Teil des Grundstückes
  sen je mit einem separaten Split-Klimagerät gekühlt werden.    geführt und oberflächlich versickert.
  Die dafür notwendigen Rückkühleinheiten befinden sich auf Externe Wärmeerzeugung und Anpassung Tankstelle
  dem Dach des Dienst- und Werkstattgebäudes. Die ­Elektro-, Die Wärme für den Werkhof wird per Fernwärmeleitung von
  Wasser- und Heizungshauptverteilungen für beide Bauten des der benachbarten Kantonspolizei bezogen. Die dortige Holz-
  Werkhofs sowie die Wasserenthärtungs- und Abwasservor­ schnitzelheizung wird gleichzeitig mit dem Neubau des Werk-
  behandlungsanlage finden ebenfalls Platz im Dienst- und hofs erneuert und erweitert. Die dafür notwendigen anteiligen
  Werkstattgebäude.                                               Mittel werden mit dem Objektkredit für den Werkhof beantragt.
  Die Einstellhalle wird natürlich belüftet. Tore und Oblichter Der Kreditantrag für den Anteil Kantonspolizei wird separat
  werden bei Bedarf (Kohlenstoffmonoxid- / Stickstoffmonoxid- ­gestellt. Die bestehende Tankstelle der Kantonspolizei wird für
  Konzentration, Wärmestau) geöffnet. Die Oblichter erfüllen zu- die Nutzung durch das Tiefbauamt angepasst.
  dem die Funktion als Rauch- und Wärme­abzug der Halle. Der Nachhaltigkeit
  Signalisationsmontageraum mit Büro wird nicht mechanisch Das Projekt wurde entsprechend den im Standard Nachhal-
  gelüftet. Der Raum für die Lagerung von explosionsgefährde- tigkeit Hochbau (RRB 652 / 2017) formulierten A    ­ nforderungen
  ten Stoffen (ATEX-Raum) und der Batterie­lagerraum werden geplant. Beim Energieverbrauch werden für das Dienst- und
  mit einer separaten, explosionsgeschützten Havarielüftung Werkstattgebäude die Werte für Minergie-A eingehalten.
  und einer Gaswarnanlage ausgestattet. Der ­Aufstellungsraum Die Einstellhalle, welche im Winter lediglich frostfrei tempe-
  des Druckluftkompressors wird ebenfalls mechanisch gelüf- riert wird, erfüllt die gesetzlichen Anforderungen, weil ein
  tet, um einen Wärmestau zu verhindern. Die Anlage versorgt entsprechender höherer Energiestandard (z. B. Minergie-A)
  die ­Ent­nahmestellen im Bereich der Halle und der Werkstatt für temperierte Bauten wie eine Einstellhalle nicht existiert.
  mit Druckluft.                                                 ­Hinsichtlich Ökologie können die Kriterien des Zusatzes ECO
  Das Warmwasser für die Garderoben der Mitarbeitenden wird für ­beide G    ­ ebäude erreicht werden. Ein Verzicht auf den Stan-
  ­mittels einer Luftwärmepumpe aufbereitet. Das Warmwasser dard Minergie-A ECO zugunsten Minergie-ECO würde keine
   für die Betriebsprozesse wird direkt in den entsprechenden Minder­kosten bewirken.
   Aggregaten (z. B. Hochdruckreiniger) erzeugt. Das Schmutz- Auf den Dächern des Dienst- und Werkstattgebäudes und der
   wasser aus dem Gebäude wird in die öffentliche ­Kanalisation Einstellhalle sind Photovoltaikanlagen geplant. Die Anlage auf
   eingeleitet. Meteor- und Platzwasser werden in eine Reten- dem Dach des Dienst- und Werkstattgebäudes mit 70 kWp
   tions- und Versickerungsmulde geführt und oberflächlich Leistung dient dem Eigenbedarf des Werkhofs, die Wirtschaft-
   versickert. Das Schmutzwasser von den Waschplätzen wird lichkeit wurde im Rahmen der Projektierung nachgewiesen.
   über die Abwasservorbehandlungsanlage in die öffentliche Darüber hinaus ermöglicht die Anlage die Zertifizierung des
   Schmutzwasserkanalisation geleitet.                            Dienst- und Werkstattgebäudes nach Minergie-A ECO (an-
   Die Heizungs- und Lüftungsanlage wird mit einem MSRL-­ stelle Minergie ECO). Ein Teil des Daches der Einstellhalle ist
System ausgestattet, welches die Visualisierung der ent- mit einer weiteren Anlage mit 170 kWp Leistung belegt, welche
sprechenden Anlagenteile und der Energieverbrauchsdaten ­         unter der Voraussetzung des Arealzusammenschlusses mit
ermöglicht. Auf der Grundlage dieser Daten kann der Energie- der Kantonspolizei wirtschaftlich ist. Der zusätzlich produzier-
verbrauch während des Betriebs optimiert werden.                  te Strom kann so im Zusammenschluss zum Arealnetz mit der
Die Elektroanlagen sind auf den aktuellen Bedarf des Werk- Kantonspolizei überwiegend im Eigenverbrauch genutzt wer-
hofs ausgerichtet. In der Einstellhalle besteht darüber hinaus den. Eine vollflächige Belegung des Daches ist aufgrund der
die Möglichkeit, die Fahrzeugstellplätze mit ­Ladeanschlüssen niedrigen Einspeisevergütung in Kombination mit einer tiefen
für Elektrofahrzeuge nachzurüsten. Alle Elektroinstallationen Eigenverbrauchsquote nicht wirtschaftlich.
werden grundsätzlich offen geführt, was einfache Nachinstal-
lationen ermöglicht.                                              Kosten und Wirtschaftlichkeit
Büros, Werkstatt und Einstellhalle werden durch eine Univer- Die Erstellungs- und Gebäudekosten für den Neubau des
selle Kommunikationsverkabelung (UKV) erschlossen, damit Werkhofs in Bezug auf das Volumen und die Geschossfläche
die entsprechenden Räume bedarfsgerecht mit IT-Geräten, bewegen sich im Rahmen vergleichbarer aktueller Projekte.
WLAN und DECT-Anlage ausgestattet werden können. Die Hinsichtlich der Erstellungskosten vor allem ins Gewicht fallen
­Beleuchtungs- und Storenanlage im Verwaltungsgebäude wird nutzungs- und betriebsspezifische Anforderungen wie die um-
 über ein Gebäudeautomationssystem gesteuert, in der Einstell­ fangreichen Betriebseinrichtungen und die grosse befahrbare
 halle erfolgt die Steuerung konventionell.                       Umgebungsfläche, welche einem immer stärkeren Technisie-
                                                                  rungsgrad des Unterhaltsbetriebs und der effizienten Logistik
 Aussenraum                                                       der Betriebsabläufe geschuldet sind. Zudem ist der ­Aushub,
 Durch die Platzierung der Gebäude entstehen unterschied­ welcher sich über eine grosse Fläche erstreckt und somit ein
 liche Plätze und Nischen, w   ­ elche von den verschiedenen grosses Volumen generiert, ein wesentlicher Kostenfaktor.
 Betriebseinrichtungen geprägt werden. Östlich des Dienst- Siehe auch Seite 25 «Erläuterungen zur Wirtschaftlichkeit».
 ­
 und Werkstattgebäudes, unmittelbar an der Zufahrt zum
 ­Areal, parkieren die Mitarbeitenden, südlich davon befindet
  sich der Rangierplatz und der ­überdachte Aussenwaschplatz.­

                                                                                                                              5
Flächenzusammenstellung / Raumprogramm
Flächenzusammenstellung nach SIA 416 Einstellhalle
Geschossfläche
GF   4 181 m² 100 %

Nettogeschossfläche                                                                        Konstruktionsfläche
NGF 4 073 m² 97 %                                                                          KF    108 m²    3%

Nutzfläche                                    Verkehrsfläche        Funktionsfläche
NF    4 047 m² 96,5 %                         VF     16 m² 0,25 %   FF      10 m² 0,25 %

Hauptnutzfläche           Nebennutzfläche
HNF 4 047 m² 96,5 %       NNF     0 m²   0%

                                                                    Gebäudevolumen
                                                                    GV 28 839 m³

Flächenzusammenstellung nach SIA 416 Dienst- und Werkstattgebäude
Geschossfläche
GF   1 291 m² 100 %

Nettogeschossfläche                                                                        Konstruktionsfläche
NGF 1 091 m² 85 %                                                                          KF    200 m² 15 %

Nutzfläche                                    Verkehrsfläche        Funktionsfläche
NF     782 m²     61 %                        VF    225 m² 17 %     FF      84 m²   7%

Hauptnutzfläche           Nebennutzfläche
HNF   679 m² 53 %         NNF   103 m²   8%

                                                                    Gebäudevolumen
                                                                    GV  7 101 m³

Raumprogramm
Einstellhalle                                        m²     Erdgeschoss Dienst- und Werkstattgebäude        m²
E101 Aussenlager                                    623     V101 Korridor EG                                56
E102 Einstellhalle                                2 599     V102 Büro                                       85
E103 Signalisation Montage                           47     V103 Büro Leitung                               28
E104 Signalisation Büro                              14     V104 Kopierraum                                  5
E106 Lichtanlagen / Batterien                        20     V105 Werkstatt                                 217
E107 ATEX-Raum                                       20     V106 Büro Werkstatt                              9
E108 Gaslager                                        15     V107 Waschraum                                  94
E109 Kompressorraum                                  10     V108 Spaltanlage                                 9
E110 Signalisation Lager                            145     V109 Rapport                                    11
E111 Stiefelbereich                                   7     V110 Sitzungszimmer                             28
E201 Lager Einstellhalle                            592     V111 Garderobe                                  10

Untergeschoss Dienst- und Werkstattgebäude          m²      Obergeschoss Dienst- und Werkstattgebäude       m²
V001 Korridor UG                                    53      V201 Korridor OG                                54
V002 Putzraum                                        5      V202 Aufenthaltsraum                            98
V003 Garderobe D                                    15      V203 Lüftung                                    19
V004 Elektro                                        18      V204 Küche                                      20
V007 Garderobe H                                    79      V205 Ruheraum                                   20
V009 Wäschelager                                    11      V206 WC IV                                       5
V011 Trockenraum                                    27      V207 WC D                                        3
V012 Heizung Sanitär                                20      V208 Wechselrichter PV-Anlage                    3
                                                            V209 Archiv                                     11

                                                                                                            6
Grobtermine
Grobtermine                2018                     2019                 2020                 2021
                           I    II   III       IV   I    II   III   IV   I    II   III   IV   I    II
Bauprojekt, Kosten          -
Antrag Objektkredit                        -
Baugesuch
Ausführungsplanung
Submissionen
Bauausführung
Abnahmen, Inbetriebnahme
Bezug                                                                                              ◆

Einstellhalle

                                                                                                        7
0   25   50 m
    Projektpläne

                                                                                                                                                                Reitergasse
                                                                                                                     Kantonspolizei

                                                                                                                                                             Arealzufahrt
                Retentions- und
                Versickerungsmulde
                                                                                                                         Tankstelle
                                                                                                                                                          Parkplätze
                                               Bodengitter 11m²
                                               Dachwasser Einstellhalle getrennt geführt vom Platzwasser,

                                               Keine Verkehrsfläche

                                                                                                                                                          Werkhof
                                                                                                   ET 112   ET 113

                                                                                                                                       Dienst- und
                     Projektperimeter

                                                                                                                                       Werkstattgebäude
                                        Ent­
                                        sorgung                                                                                        Aussenwaschplatz

                                                                                 Einstellhalle

                                                       Salzsilos                                                                  eg
                                                                                                                           chhofw
                                                                                                                     Neukir

    Situationsplan, M 1: 1500
0        50 M
                                           M 1:1500

                                                                                                                                                                                     8
Projektpläne

                                                       Holzdach
                                                       Holz-Hohlkastenelement
                                                       (Dachtragwerk)

                                                     Holzdach
                                                     370mm      Holz-Hohlkastenelement
                                                                 Rippen 140/320 GL24h, e=500mm

                                                       Betonkleid
                                                       Stahlbeton-Fassade, Recyclingbeton
                                                       (Wetterschutz, Horizontalaussteifung)

                                                     Betonkleid
                                                     200mm       Stahlbeton-Fassade, Recyclingbeton
                                                                 Sichtbetonklasse 2, Schalungstyp 4

                                                       Tragender Holzbau
                                                       Brettsperrholz-Aussenwände
                                                       Brettsperrholz-Innenwände
                                                       Holz-Hohlkastendecken
                                                       (vertikale Lastabtragung, Wand-,
                                                       Decken- und Bodenoberflächen)

                                                     Tragender
                                                       FundamentHolzbau
                                                       Ortbeton
                                                     60-200mm       BSP Aussenwände
                                                       (Wände Untergeschoss, Böden
                                                     120-2000mm BSP Innenwände
                                                       Unter- und Erdgeschoss)
                                                     530mm          Holz-Hohlkastendecken
                                                                     Rippen 140/480 GL24h, e=500mm

Konstruktion und Konzept am Beispiel des Dienst- und Werkstattgebäudes
                                                                                                                9
0   5   10 m

                                                                                                        A

                               V003           V009                      V007                                                           V011
                               Gard.D.        Wäsche                    Gard. H.                                                       Trockenr.
                               15m²           11m²                      79m²                                                           27m²
                               6 Schränke                               60 Schränke

14 STG. 27x18.1cm
Lichte Laufbreite 120cm
Innere Auftrittsbreite >10cm

                               V001
                               Korridor                                                     -3.80 m
                               53m²

                               V012                                                                             V002         V004
                               Heizung/ Sanitär                                                                 Putz-        Elektro
                               20m²                                                                             raum         18m²
                                                                                      21 STG. 27x18.1           5m²

                                                                                                        A

Grundriss Untergeschoss, M 1: 275

                                                                                                            A

                                   V103                    V102                                                                         V110
                                   Leitung                 Büro                                                                         Sitzung
                                   28m²                    85m²                                                                         28m²
                                                                                                                                                               9 STG. 27x18

7 STG. 27x18cm
Lichte Laufbreite 120cm
Innere Auftrittsbreite >10cm

                                   V101
                                   Korridor                                                  +- 0.00m
                                   56m²

                                   V109                  V106                                                   V104         V108                  V111
                                   Rapport               Büro                                                   Kopier-      Spaltanlage           Garderobe
                                   11m²                  9m²                                                    raum         9m²                   10m²
                                                                                       21 STG. 27x18.1          5m²

                                                                                  Bio- Circle         - 1.09m

                                                                0   1   2    3    4     5                            10 M                                      6%
                                    Schweissplatz

                                                                                      M 1:275

                                                    5t                                                                        26t
                                                    LKW-Lift                                                                  LKW-Lift

                                            Kranbahn                                                     V105               V107
                                                                                                         Werkstatt          Waschraum
                                                                                                         217m²              94m²

                                                                                                            A

Grundriss Erdgeschoss Dienst- und Werkstattgebäude, M 1: 275

                                                                                                                                                                                       10
Projektpläne

                                                                                                                                              0   5          10 m

                                                                                                      A

                                   V204               V202                                                                         V205
                                   Küche              Aufenthalt                                                                   Ruheraum
                                   20m²               98m²                                                                         20m²

22 STG. 27x18.6cm
Lichte Laufbreite 120cm
Innere Auftrittsbreite >10cm

                                V201
                                Korridor                                                  + 4.10m
                                54m²

                                 V209              V208      V207                                         V206       V203
                                 Archiv /Lager     Wechselr. WC                                           WC         Lüftung
                                 11m²              5m²       -D                                           -H/ IV     19m²
                                                             3m²                    22 STG. 27x18,6       5m²

                                                                                                      A

Grundriss Obergeschoss, M 1: 275

                                                                                                      A

                                                                                                                       Dach-
                                                                                                                       ausstieg

                                                   Aussenluft                                                           Fortluft

                                                                0   1   2   3   4     5                       10 M

                                                                                M 1:275

                               PV-Generatorfläche: 389.4 m²
                               Anzahl: 236 St.

                                                                                                      A

Dachaufsicht Dienst- und Werkstattgebäude, M 1: 275

                                                                                                                                                              11
0           5   10 m

                                                                                                                                                   +428.34m OK Dach

                                                                                                                                                   +425.67m

                                                                                                                                                   +418.95m

                                                                                                                                                   +417.95m

                                                                                                                                                   +415.42m

Ansicht Süd, M 1: 275

                                                                                                                                         +428.34m OK Dach

+425.67m OK Dach

                                                            6%

        +417.95m                                                                                                   4%
                                                                                                                                        +417.15m

                                                                                                                                         +415.42m

Ansicht Ost, M 1: 275

                                                    0   1        2   3   4     5      10 M

                                                                          M 1:275

                                                                                                                10.5% Gefälle
                                                                                                                                         +428.34m OK Dach

+425.67m OK Dach
                                                                                                Aufenthalt
                                6.3 t                                                           RH 4.0 - 4.6m
                                             6.0m
                        5,40m
                                                                                    +4.10m OG
                                Werkstatt
                                RH 7.2m - 8.6m

                                                                                                Büros
                                                                                                RH 3.5m

                                                                                    +- 0.00 (=418.95m) EG
2.44%
        +417.95m         1.5%
                                                                     -1.09 m                                                    2.60%
                                                                                                                                         +417.55m
                                                                                                Garderoben
                                                                                                RH 3.2m

                                                                                    -3.80m UG

Schnitt Dienst- und Werkstattgebäude, M 1: 275

                                                                                                                                                                           12

                                                    0   1        2   3    4    5      10 M
Projektpläne

                                                                                       0                       5          10 m

                                                                                            +428.34m OK Dach

                                                                                            +418.95m

                              1,5%                                                          +417.55m
                   +417.15m

                                                                                            +414.4m

Ansicht Nord, M 1: 275

+428.34m OK Dach

                                                                         +425.67m OK Dach

                                                 1,5%                    +417.95m
       +417.55m

                                                                         +415.42m

Ansicht West, M 1: 275

                                     0   1   2    3     4   5     10 M

                                                        M 1:275

                                                                                                                           13
Bodengitter 11m²
Dachwasser Einstellhalle getrennt geführt
vom Platzwasser

                               Soletank
                                2Stk.

                                                29 STG. 27 x18,50

                           V108
                           Gaslager
                           15m²

                     +418.66 m

Grundriss Erdgeschoss Einstellhalle, M 1: 275

                                                                    14
Projektpläne

                                                                                 0          5          10 m

B
                                                                   +417.80 m

                         E104
                         Signalisation
                         Büro
                         14m²

                                          E107
                                          Atexraum
                                          20m²
                          E103
                          Signalisation
                          Montage
                          48m²
                                          E109
                                          Kompressor
                                          10m²

                                          E106
                                          Signalisation
                                          Lichtanlagen/
                                          Batterien
                                          20m²

                                          E111
                                          Stiefelbereich
                                          7m²

                                          E102
                                          Einstellhalle
                                          2454m²

                        E110
                        Signal-Lager
                        145m²

                        Übergabe
                        Lager

    29 STG. 27 x18,50

                                               E101
                                               Aussenlager
                                               gedeckt
                                                               29 STG.
                                                               27x18.8

                                               673m²

B

                                                                                                        15
                                                0     1    2   3         4   5       10 M
Regenrinne
                0.2%Gefälle

Ansicht Nord, M 1: 275

Ansicht Süd, M 1: 275

+429.66m
 OK Dach

                                                       +423.69m
                                                       OK Dach

                                                       Aussenluft

                                                      M 1:275

+418.66m

                                                       +417.80m

Ansicht Ost, M 1: 275

+429.66m     13.8% Gefälle
 OK Dach

                        Galerie

                                      +6.02m           +423.69m
                                                       OK Dach

                        Aussenlager

+418.66m
                                      +0.67m   2.0%
                                                       +417.80m
                                                      M 1:275

Schnitt Einstellhalle, M 1: 275

                                                        16
Projektpläne

                                                                                     0   5          10 m

                                            +429.66m

                                            +423.69m

                                            +417.80m
                                                          Zulauf in die
                                                          Retentionsmulde
                                     Bodengitter 11m²
                                     Dachwasser Einstellhalle getrennt geführt vom
                                     Platzwasser,
                                     Keine Verkehrsfläche

                                            +429.66 m OK Dach

                                     Fortluft

                                            +423.16m

                                            +418.66m

                                                                                                     +429.66m
                                                                                                     OK Dach

+423.69m
 OK Dach

                         0   1   2     3        4     5                    10 M

                                                                                                     +418.66m

+417.80m
                                                    Anschlüsse Soletanks

Ansicht West, M 1: 275

                         0   1   2      3       4      5                   10 M

                                                                                                     17
Baubeschrieb nach BKP                                        17    Spez. Fundationen, Baugrubensicherung,
                                                                   ­Grundwasserabdichtung
0    Grundstück                                              176   Wasserhaltung
01 Grundstück- bzw. Baurechterwerb                                 –– Budget für Absetzbecken mit Zubehör
011 Grundstückerwerb                                               –– Budget für Neutralisationsanlage mit Zubehör
    –– Übertragung Grundstück von Strassenfonds /            177   Baugrundverbesserungen
       Kantonspolizei zu Tiefbauamt                                –– Baugrundverbesserung unter Gebäuden mittels
                                                                      ­Rüttelstopfverdichtung
1    Vorbereitungsarbeiten                                   19    Honorare
10 Bestandesaufnahmen, Baugrunduntersuchungen                191   Honorar Generalplaner
101 Bestandesaufnahmen                                             –– Honorar für die Leistungen des Generalplanerteams
     –– 3D-Bestandesaufnahme                                 196   Honorare Spezialisten
     –– Bestandesaufnahme der bestehenden Leitungen,               –– Geotechniker
          ­Anlagen und Bauten
102 Baugrunduntersuchungen                                   2     Gebäude
     –– Geologisches Gutachten                               20 Baugrube
     –– Laboruntersuchungen                                  201 Baugrubenaushub
104 Rissprotokolle Gebäude                                       –– Baugrubenaushub von nicht belastetem Baugrund,
     –– Zustandsprotokoll der bestehenden Verkehrsanlagen            Abfuhr und Deponiekosten
11 Räumungen, Terrainvorbereitungen                              –– Böschungssicherung
111 Rodungen                                                 21 Rohbau 1
     –– Roden und Entsorgen von Bäumen und Sträuchern        211 Baumeisterarbeiten
112 Abbrüche                                                     –– Baustelleneinrichtung für Baumeisterarbeiten
     –– Budget für Rückbau und Entsorgung von                        inkl. zwei Baukräne
           ­bestehendem Gebäude ohne Schadstoffe                 –– Fassadengerüst, Innen- und Rollgerüste
     –– Rückbau von bestehenden Asphaltbelägen und               –– Baumeisteraushub für Kanalisation
        ­Entsorgung                                              –– Kanalisation
13 Gemeinsame Baustelleneinrichtung                              –– Einzelfundamente, Streifenfundamente und Sockel
131 Abschrankungen                                               –– Bodenplatten aus Beton
     –– Geschlossene Bauwand über gesamte Bauzeit                –– Aussenwände und Stützen aus RC-Beton
     –– Signalisation während der gesamten Bauzeit               –– Sockel für Stützen und Trennwand Aussenlager
132 Zufahrten, Plätze                                            –– Deckenplatte Technikräume
     –– Kiesplatz für Bauausführung und Baustellen­              –– Aussentreppen Dienst- und Werkstattgebäude
          einrichtung einrichten                                 –– Wände aus Kalksandstein
     –– Provisorische Überbrückungen mit Abschrankung        213 Montagebau in Stahl
          einrichten und vorhalten                               –– Aussentreppen aus Stahl
133 Büro Bauleitung                                              –– Innentreppen in der Einstellhalle
     –– Bauleitungscontainer während Bauzeit                     –– Stahlträger Dach Einstellhalle in Ost-West-Richtung
     –– Poliercontainer bis Ende Rohbau                      214 Montagebau in Holz
134 Unterkünfte, Verpflegungseinrichtungen                       –– Tragende Innenschale der Aussenwandkonstruktion im
     –– Baucontainer mit Aufenthaltsräumen bis Ende                  Dienst- und Werkstattgebäude mit Wärmedämmung
        ­Rohbau                                                  –– Nichttragende Innenwände im Dienst- und
135 Provisorische Installationen                                    ­Werkstattgebäude
     –– Baustellen-WC inkl. wöchentliche Reinigung               –– Einbau Aussenlager in Einstellhalle
     –– Baustromverteilung                                       –– Stützen in Einstellhalle
     –– ADSL-Anschluss                                           –– Innentreppe im Dienst- und Werkstattgebäude
     –– Webcam                                                   –– Decken und Dächer als Hohlkastenelemente
137 Provisorische Abschlüsse und Abdeckungen                     –– Rahmenverkleidung der Oblichter
     –– Budget für provisorische Abschlüsse und              22 Rohbau 2
        ­Abdeckungen                                         221 Fenster, Aussentüren, Tore
138 Sortierung Bauabfälle                                        –– Hebeschiebefenster im Büro, 3-fach-Isolierverglasung
     –– Budget für Mulden und Entsorgungsgebühren                –– Klappfenster in der Küche, 3-fach-Isolierverglasung
15 Anpassungen an bestehende                                     –– Vertikalschiebefenster im Aufenthaltsraum,
    ­Erschliessungsleitungen                                        ­3-fach-Isolierverglasung
150 Übergangsposition                                            –– Aussentüren, einflügelige Drehtüren mit und ohne
     –– Hausdurchführung KAPO                                        Glaseinsatz
151 Erdarbeiten                                                  –– Einflügelige Schiebetore an Ost- und Westfassade der
     –– Plastische und elastische Dichtungsbeläge,                   Einstellhalle
         ­Erdbauten an bestehender Erschliessungsleitung         –– Faltschiebetore in Einstellhalle und Werkstatt mit
     –– Grabarbeiten für sämtliche Erschliessungsleitungen           2-fach-Isolierverglasung
152 Kanalisationsleitungen                                   222 Spenglerarbeiten
     –– Kanalisationserschliessungsleitung ab Einstiegs-         –– Regenrinnen, Fallrohre und Notüberläufe Einstellhalle
         schacht bis öffentliche Leitung                             und Dienst- und Werkstattgebäude
153 Elektroleitungen                                         223 Blitzschutz
     –– Hausanschluss bis Hausanschlusskasten                    –– Blitzschutzinstallationen aussen, Blitzschutzanlage
155 Sanitärleitungen                                                 mit aussenliegenden Ableitern
    –– Frischwassererschliessung ab Schieber bis             224 BedachungsarbeitenDacheindeckungen Einstellhalle,
         Verteilbatterie                                         Trapezprofil auf ­hinterlüfteter Unterkonstruktion

                                                                                                                      18
Baubeschrieb

      –– Flachdachabdichtung auf Einstellhalle, mechanisch                   –– Apparatelieferung und Installationen für die
             befestigt, Dämmung EPS                                                 ­Audioanlagen in Sitzungszimmern und Aufenthalt
      –– Verstärkte Flachdachabdichtung auf Dienst- und                236   Schwachstrominstallationen
             Werkstattgebäude, mechanisch befestigt, Dämmung                 –– Verteilung und Verkabelung Telefon
             EPS                                                             –– Installationen für Multimedia
      –– Dachrandabschluss mit Flüssigkunststoff auf                         –– UKV-Verkabelung und UKV-Verteilung für DECT
             ­Betonkrone bei Einstellhalle                                           und WLAN, Rack in Einstellhalle und Dienst- und
      –– Dachrandabschluss mit Einhängestreifen und Blende                      ­Werkstattgebäude
              aus Aluminium bei Dienst- und Werkstattgebäude                 –– Gasmeldeinstallationen
      –– Oblichter aus Polycarbonat in Einstellhalle, ­Werkstatt,      237   Gebäudeautomation
               Aufenthaltsraum, Küche und Ruheraum                           –– Unterstationen, Schaltschrank für Lüftungsanlagen
      –– Absturzsicherung für Unterhaltsarbeiten                                    Verwaltung / Werkstatt / Waschraum / Spaltanlage,
225   Spezielle Dichtungen und Dämmungen                                            Schaltschrank für Integration der MSR-Komponenten
      –– Fugendichtungen                                                            für Heizung / Sanitär
      –– Feuchtigkeitsabdichtung im Untergeschoss                            –– Feldgeräte gemäss Schnittstellendefinition
      –– Brandabschottungen                                                  –– Elektroschema, Software, Inbetriebnahme
227   Äussere Oberflächenbehandlungen                                  238   Bauprovisorien
      –– Malerarbeiten Betonbau, Tiefenhydrophobierung                       –– Provisorien Starkstrom
      –– Malerarbeiten Stahlbau, Beschichtung aussenliegen-                  –– Provisorien Schwachstrom
           der verzinkter Stahloberflächen (ECO-Anforderung)           239   Übriges
228   Äussere Abschlüsse, Sonnenschutz                                       –– Beschriftungen
      –– Rafflamellenstoren, seilgeführt aus Aluminium                       –– Messungen und Kontrollen
23    Elektroanlagen                                                   24    HLKK-Anlagen
231   Apparate Starkstrom                                              242   Wärmeerzeugung
      –– Hauptverteilung, inklusive EW-Messung und                           –– Wärmeerzeugung in Heizzentrale KAPO
           ­Privatmessungen für interne Energiemessung                       –– Budgetbetrag Anteil Werkhof für die Erneuerung und
      –– Unterverteilungen                                                         Erweiterung der Holzschnitzelheizung der KAPO
      –– Nachleuchtende Rettungszeichen                                243   Wärmeverteilung
      –– RWA-Anlage in Einstellhalle über Oblichter                          –– Erwärmung Brauchwarmwasser ausserhalb
      –– Photovoltaikanlage inkl. Wechselrichter auf dem                           ­Heizperiode mittels Luft-Wärmepumpe, während
            Dienst- und Werkstattgebäude mit ca. 70 kWp                             Heizperiode mittels Holzschnitzelheizung KAPO
          ­Leistung                                                          –– Wärmeverteilung in Büro- und Aufenthaltsräumen
      –– Photovoltaikanlage inkl. Wechselrichter auf der                            über Heizkörper, in Werkstatt und Einstellhalle über
            ­Einstellhalle mit ca. 170 kWp Leistung                                 Luftheizapparate
232   Starkstrominstallationen                                         244   Lüftungsanlagen
      –– Erstellen der Erdung und des Potentialausgleiches                   –– Lüftungsanlagen für die Teile Büro / Aufenthalt /
                gemäss den geltenden Vorschriften und Normen                        Garderoben / Werkstatt / Waschraum und ATEX-Raum
      –– Lieferung und Montage der Zuleitung bis Haupt­                      –– Ausstattung mit Wärmerückgewinnung und Filtrierung
                verteilung                                                   –– Luftverteilung weitgehend variabel
      –– Fundamenterder und Potentialausgleich                               –– Variable Volumenstromregler in gedämmter Bauweise
      –– Blitzschutzinstallationen innen für Einstellhalle und               –– Zonen mit variabler Belegung mit Luftqualitätsfühler
                Dienst- und Werkstattgebäude                                        ausgestattet
      –– Installationssysteme, Steigleitern, Kabelführungs­                  –– Feuchtefühler in Waschraum
             bahnen, vertikale Kabelleiter, Kabeltrassen, ­Leerrohre         –– Gaswarnanlage in Werkstatt
             für Kommunikation MSRL und Notstromanbindung                    –– Abluftanlage der Spaltanlage über Dachventilator
             zwischen KAPO und Verwaltung                              248   Dämmungen HLKK-Installationen
      –– Rohranlagen                                                         –– Dämmung sämtlicher Heiz- und Kälteleitungen
      –– Die Erschliessungen erfolgen horizontal in                    25    Sanitäranlagen
              ­Trasseeanlagen, vertikal in Steigzonen                  251   Allgemeine Sanitärapparate
      –– Erstellen der Installationen für die Beleuchtung                    –– WC, Urinale, Duschen und Waschtische, inkl. Spiegel
      –– Erstellen der Installationen für Steckdosen,                              und Papierhalter
         ­Küchenapparate                                                     –– Waschbecken in Einstellhalle und Werkstatt
      –– Erstellen der Installationen für Storenantriebe,                    –– Anschlüsse Spülen und Waschmaschine
         ­Oblichtantriebe, RWA-Anlagen                                       –– Bodenabläufe, Bodenwannen, Ausgussbecken
      –– Erstellen der Installationen für die H  ­ austechnikanlagen   252   Spezielle Sanitärapparate
      –– Erstellen der Installationen für elektrische Toranlagen             –– Wäschetrockner
      –– Erstellen der Installationen für Steckdosen an                253   Sanitäre Ver- und Entsorgungsapparate
         ­Aussenfassade                                                      –– Drucklufterzeugung für Versorgung von Werkstatt
      –– Lichtinstallation                                                       und Einstellhalle
233   Leuchten und Lampen                                                    –– Abwasseraufbereitungsanlage, ­Spaltanlage
      –– Lieferung der Beleuchtungskörper                                        für ­Werkstatt, Waschraum und Waschplatz,
235   Apparate Schwachstrom                                                      ­Mineralölabscheider in Einstellhalle
      –– Lieferung und Installation einer Videogegensprech­                  –– Entwässerung von Schmutzwasser, sämtlichen
               anlage an Arealtor und Verwaltungsgebäude                          ­Apparaten und Mulden erfolgt in die öffentliche
      –– Zutrittskontrollsystem, IP-basiertes, vernetztes                       ­Kanalisation
               ­Kontrollsystem mit Badge-Lesern
      –– Installation der Anschlüsse für Tür-, Tor- und
         ­Arealtoranlagen

                                                                                                                                     19
254 Sanitärleitungen                                               29 Honorare
    –– Kaltwasserleitungen                                         291 Honorar Generalplaner
    –– Warmwasserleitungen                                             –– Honorar für die Leistungen des Generalplanerteams
    –– Schmutzwasserleitungen, Apparateanschlüsse                  296 Honorare Spezialisten
    –– Regenabwasserleitungen, Dachentwässerung                        –– Geometer
256 Sanitärinstallationselemente                                       –– Akustiker
    –– Giesselemente                                                   –– Brandschutzplaner
258 Kücheneinrichtungen
    –– Mitarbeiterküche mit integrierten Regalen für               3    Betriebseinrichtung
            ­Trinkwasser, PET-Flaschen, Gitterrollwagen,           33 Elektroanlagen
             ­Oberflächen in CNS                                   335 Apparate Schwachstrom
26 Transportanlagen                                                    –– Ersatz von Teilen der Videoüberwachung der KAPO
261 Aufzüge                                                        36 Transportanlagen, Lageranlagen
    –– Personenlift, barrierefrei                                  365 Hebeeinrichtungen
27 Ausbau 1                                                            –– Kranbahn Werkstatt, Lastaufnahme 6.3 t
271 Gipserarbeiten                                                     –– LKW-Lift Waschraum, Lastaufnahme 26 t
    –– Verputzarbeiten, Zementputz auf Wänden in                       –– LKW-Lift Werkstatt, Lastaufnahme 4 t
          ­Nasszellen zur Aufnahme von Platten                     367 Druckluftanlage
    –– Spezielle Gipserarbeiten, Unterkonstruktion und                 –– Druckluftanlage
           ­Beplankung für Vorwände in Nassräumen                  368 Sonstige Lageranlagen
272 Metallbauarbeiten                                                  –– 2 Soletanks zu 30 m³
    –– Geländer und Absturzstangen an Schiebefenstern,                 –– 2 Salzsilos zu 400 m³
        Handläufe, Vergitterung Gaslager, Wandverkleidung          37 Ausbau 1
        Waschraum                                                  372 Metallbauarbeiten
    –– Stahltüren in Umfassungszarge                                   –– Diverse Schwerlastregale
    –– Innere Fenster aus Metall, Fenster Büro Werkstatt,          379 Übriges
        Treppenhaus und Werkstatt-Rapport                              –– Waschplatztechnik
    –– Diverse Revisionstüren und Klappen                          38 Ausbau 2
    –– Metallbaufertigteile, Briefkasten, G  ­ arderobenschränke   389 Übriges
        aus Metall                                                     –– Umbau Tankstelle
273 Schreinerarbeiten                                              39 Honorare
    –– Einbaumöbel Rapport, Wandmontage mit                        391 Honorar Generalplaner
        ­Arbeitsfläche und Ablagemöglichkeit                           –– Honorar für die Leistungen des Generalplanerteams
    –– Einbaumöbel Garderobe Erdgeschoss
275 Schliessanlagen                                                4    Umgebung
    –– Batch-gesicherte Zugänge an allen Aussentüren               40 Terraingestaltung
    –– Notwendige Schliesszylinder                                 401 Erdbewegungen
277 Elementwände                                                       –– Abstossen von Humus, Abtragen von bestehenden
    –– Trennwände Signalisationswerkstatt und -büro,                      Hartbelägen, Aushub Baugrube
         ­Pfosten-Riegel-Konstruktion mit 2-fach-Verglasung            –– Abtransport des überschüssigen Aushubmaterials
    –– Trennwand Werkstatt / Waschraum, Pfosten-Riegel-                –– Baustelleneinrichtung für Umgebungsarbeiten
          Konstruktion                                                 –– Planie und Feinmodellierung
    –– Büro-Glastrennwände                                             –– Baugrundverbesserung
    –– Kabinentüren Nasszellen                                     41 Roh- und Ausbauarbeiten
28 Ausbau 2                                                        411 Baumeisterarbeiten
281 Bodenbeläge                                                        –– Fundamente und Mauern
    –– Unterlagsboden im Untergeschoss, zur Aufnahme               414 Rohbau 2
        von Platten                                                    –– Demontage, Entsorgung und Ersatz des Arealtors
    –– Hartbetonüberzug in der Werkstatt                               –– Nottor
    –– Hartbeton, pigmentiert und versiegelt in Büro- und          42 Gartenanlagen
        Aufenthaltsbereichen                                       421 Gärtnerarbeiten
    –– Bodenbeläge aus Textilien, Schmutzschleusen im                  –– Anlegen Vegetationsschicht
        Dienst- und Werkstattgebäude                                   –– Ansaat Rasen einschliesslich Schnitt
282 Wandbeläge, Wandbekleidungen                                       –– Bepflanzung mit Stauden, Sträuchern und Bäumen
    –– Wandbeläge Plattenarbeiten                                  422 Einfriedungen
    –– Wandbeläge aus CNS-Blech in Nasszellen                          –– Arealumzäunung
283 Deckenbekleidungen                                                 –– Umzäunung Retentionsmulde
    –– Abgehängte Akustikelemente                                  423 Ausstattungen
285 Innere Oberflächenbehandlungen                                     –– Signaletik, Verkehrsschilder und Orientierungs­
    –– Malerarbeiten Holzbau und Schreinerarbeiten,                       anlagen
       ­Anstrich Wände und Decken                                      –– Wasserzapfstellen
    –– Malerarbeiten Massivbau, Beton und Mauerwerks-                  –– Mulden
        wände im Untergeschoss                                     44 Installationen
286 Bauaustrocknung                                                443 Elektroanlagen
    –– Bauaustrocknung ohne Winterbaumassnahmen                        –– Aussenbeleuchtung mit Kandelabern
287 Baureinigung                                                   45 Erschliessung durch Leitungen
    –– Zwischenreinigung                                               (innerhalb Grundstück)
    –– Bauendreinigung mit Kanalisationsspülung                    453 Elektroleitungen
                                                                       –– Leerrohre Ladestationen Elektromobilität
                                                                                                                            20
46 Kleinere Trassenbauten                                     6     Reserve
461 Erd- und Unterbau                                         61 Reserve für Unvorhergesehenes
    –– Fundationsschicht Strassen                             610 Reserve für Unvorhergesehenes
    –– Randabschlüsse (Randsteine, Wassersteine)                  –– ca. 10 % der Kosten von BKP 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 9
    –– Fugenbänder in Flachstahl
    –– Materialboxen                                          9     Ausstattung
    –– Aussenwaschplatz mit Überdachung                       90 Möbel
463 Oberbau                                                   902 Mobiliar
    –– Asphaltflächen                                             –– Normmobiliar kantonale Verwaltung in Büros,
    –– Anpassungen an den Bestand                                    ­Rapport, Sitzungszimmer
    –– Ersatz bestehender Helikopterlandeplatz der KAPO           –– Tische, Stühle, Schränke, Beamer und L­ einwand
464 Entwässerung                                                     ­Aufenthaltsraum
    –– Versickerungsanlage                                        –– Pritschen, Erste-Hilfe-Ausstattung und Schränke im
47 Kleinere Kunstbauten                                               Ruheraum
478 Ausbau                                                        –– Flügelschränke, Normmobiliar Archiv
    –– Metallbauelemente und -fertigteile, Stadtmöblierung        –– Garderobenschränke mit Sitzbank in Mitarbeiter­
49 Honorare                                                           garderoben
491 Honorar Generalplaner                                         –– Stiefeltrockner im Trockenraum
    –– Honorar für die Leistungen des Generalplanerteams          –– Ausstattung Werkstatt und Montage Signaletik
                                                                  –– Verschiedene Plastikboxen und Rollwagen
5    Baunebenkosten und Übergangskonten                           –– Tische und Stühle aussen
51 Bewilligungen, Gebühren                                    92 Textilien
511 Bewilligungen, Baugespann                                 921 Vorhänge
    –– Baubewilligungsgebühren                                    –– Vorhänge Büros
    –– Baugespann                                             93 Geräte, Apparate
    –– Gebühr Rohbauabnahme                                   935 Geräte Sanitär
    –– Gebühr für Bauabnahme                                      –– Wäschetrockner
    –– Zertifizierungsgebühr Minergie-A                       94 Kleininventar
512 Anschlussgebühren                                         941 Erstausstattung
    –– Elektroanschlussgebühr                                     –– Erstausstattung Küche
    –– Medienanschlussgebühr                                  948 Signaletik am Gebäude
52 Muster, Modelle, Vervielfältigungen                            –– Budget Signaletik am Gebäude
521 Muster, Materialprüfung                                   98 Künstlerischer Schmuck
    –– Budget für Muster und Materialprüfungen                980 Kunst am Bau
522 Modelle                                                       –– 1 % von BKP 2 und 4
    –– Kosten für das Erstellen von Modellen                  99 Honorare
523 Fotos                                                     991 Honorar Generalplaner
    –– Fotodokumentation während dem Bau sowie                    –– Honorar für die Leistungen des Generalplanerteams
       ­Schlussdokumentation                                  998 Honorare Wettbewerb Kunst am Bau
524 Vervielfältigungen, Plankopien                                –– Honorarkosten externe Fachpersonen für Grundlagen­
    –– Kosten für Vervielfältigungen und Plankopien                   erarbeitung und Beurteilung Kunst am Bau
525 Dokumentation
    –– Kosten für die Erstellung und den Druck der Projekt-
        und der Bauwerksdokumentation des HBA
53 Versicherungen
531 Bauzeitversicherung
    –– Kosten für die Elementar- und Feuerschaden­
        versicherung während der Bauzeit und Bauabrechnung
56 Übrige Baunebenkosten
561 Bewachung durch Dritte
    –– Kosten für die Bewachung der Baustelle während der
        Bauzeit
564 Gutachten
    –– Kosten für die Beurteilung der Nachhaltigkeit
    –– Kosten für private Kontrollen
    –– Blower-Door-Test
566 Grundsteinlegung
    –– Kosten für das Aufrichte- und Einweihungsfest
568 Baureklame
    –– Kosten für die Erstellung und Miete der
       ­Baureklametafel
57 Kosten für Energie, Wasser und dgl.
571 Kosten für Energie und Wasser
    –– Abwasserentsorgung während der Bauzeit
    –– Brauchwasser
    –– Kosten ab Ende Rohbau ohne Bauaustrocknung
        und Bauheizung
    –– Budget Strom für Bauaustrocknung

                                                                                                                         21
Kostenvoranschlag
Zusammenfassung
BKP Arbeitsgattung                                            Dienst- und     Einstell­halle      Wärme­     Tankstelle           Total
                                                        Werkstatt­gebäude                      erzeugung

0     Grundstück                                                   500 000       1 200 000                                  1 700 000
1     Vorbereitungsarbeiten                                        291 000         771 000                       3 000      1 065 000
2     Gebäude                                                    5 873 000       8 041 000       513 000                   14 427 000
3     Betriebseinrichtung                                          657 000       1 054 000                      21 000      1 732 000
4     Umgebung                                                   1 023 000       1 732 000                                  2 755 000
5     Baunebenkosten und Übergangskonten                           225 000         300 000                                    525 000
6     Reserve                                                      832 000       1 219 000        50 000         2 000      2 103 000
9     Ausstattung                                                  399 000         194 000                                    593 000

1– 9 Baukosten                                                  9 300 000     13 311 000        563 000        26 000     23 200 000

0 – 9 Investitionskosten (inkl. Grundstück)                     9 800 000     14 511 000        563 000        26 000     24 900 000
Stand Kostenvoranschlag 28. März 2018. Alle Preise bis auf Wärmeerzeugung ± 10 % und inkl. 7.7 % MwSt. in Schweizer Franken.
Wärmeerzeugung ± 20 % und inkl. 7.7 % MwSt. in Schweizer Franken.

Gliederung nach BKP-Untergruppen
BKP Arbeitsgattung                                               Dienst- und Einstellhalle    Wärme­ Tankstelle                   Total
                                                           Werkstatt­gebäude               erzeugung

0   Grundstück                                                       500 000      1 200 000                                1 700 000
01 Grundstück- bzw. Baurechterwerb                                   500 000      1 200 000                                1 700 000
011 Grundstückerwerb                                                  500 000      1 200 000                                1 700 000

1     Vorbereitungsarbeiten                              291 000                    771 000                      3 000     1 065 000
10    Bestandesaufnahmen                                  13 000                     21 000                      3 000        37 000
101   Bestandesaufnahmen                                    3 000                      7 000                      3 000        13 000
102   Baugrunduntersuchungen                                9 000                     13 000                                   22 000
104   Rissprotokolle Gebäude                                1 000                      1 000                                    2 000
11    Räumungen, Terrainvorbereitungen                    16 000                     17 000                                   33 000
111   Rodungen                                              2 000                      3 000                                    5 000
112   Abbrüche                                             14 000                     14 000                                   28 000
13    Gemeinsame Baustelleneinrichtung                    91 000                    163 000                                  254 000
131   Abschrankungen                                       16 000                     26 000                                   42 000
132   Zufahrten, Plätze                                    52 000                     74 000                                  126 000
133   Büro Bauleitung                                       5 000                      7 000                                   12 000
134   Unterkünfte, Verpflegungseinrichtungen                3 000                      4 000                                    7 000
135   Provisorische Installationen                         12 000                     19 000                                   31 000
137   Provisorische Abschlüsse und Abdeckungen              3 000                      5 000                                    8 000
138   Sortierung Bauabfälle                                                           28 000                                   28 000
15    Anpassungen an bestehenden Erschliessungsleitungen 90 000                     76 000                                  166 000
150   Übergangsposition                                     1 000                      2 000                                    3 000
151   Erdarbeiten                                          23 000                     33 000                                   56 000
152   Kanalisationsleitungen                               24 000                     33 000                                   57 000
153   Elektroleitungen                                     13 000                                                              13 000
155   Sanitärleitungen                                     29 000                      8 000                                   37 000
17    Spez. Fundationen, Baugrubensicherung,              12 000                    387 000                                  399 000
      Grundwasserabdichtung
176   Wasserhaltung                                        12 000                     15 000                                     27 000
177   Baugrundverbesserungen                                                         372 000                                    372 000
19    Honorare                                            69 000                    107 000                                    176 000
191   Generalplaner                                        63 000                     97 000                                    160 000
196   Spezialisten                                          6 000                     10 000                                     16 000

2     Gebäude                                                      5 873 000      8 041 000      513 000                  14 427 000
20    Baugrube                                                       192 000        324 000                                  516 000
201   Baugrubenaushub                                                 192 000        324 000                                  516 000
21    Rohbau 1                                                     1 667 000      3 027 000         4 000                  4 698 000
211   Baumeisterarbeiten                                              859 000      1 524 000         4 000                  2 387 000
213   Montagebau in Stahl                                             101 000         91 000                                  192 000
214   Montagebau in Holz                                              707 000      1 412 000                                2 119 000
22    Rohbau 2                                                       561 000      1 745 000                                2 306 000
221   Fenster, Aussentüren, Tore                                      277 000        491 000                                  768 000

                                                                                                                                    22
Kostenvoranschlag

BKP Arbeitsgattung                                     Dienst- und Einstellhalle    Wärme­ Tankstelle         Total
                                                 Werkstatt­gebäude               erzeugung

222   Spenglerarbeiten                                      1 000         1 000                              2 000
223   Blitzschutz                                           2 000         5 000                              7 000
224   Bedachungsarbeiten                                  234 000     1 191 000                          1 425 000
225   Spezielle Dichtungen und Dämmungen                   14 000         1 000                             15 000
227   Äussere Oberflächenbehandlungen                      13 000        56 000                             69 000
228   Äussere Abschlüsse, Sonnenschutz                     20 000                                           20 000
23    Elektroanlagen                                     684 000      789 000      81 000               1 554 000
231   Apparate Starkstrom                                 163 000      252 000                             415 000
232   Starkstrominstallationen                            294 000      405 000      70 000                 769 000
233   Leuchten und Lampen                                  74 000       33 000       2 000                 109 000
235   Apparate Schwachstrom                                42 000                                           42 000
236   Schwachstrominstallationen                           63 000       57 000                             120 000
237   Gebäudeautomation                                    27 000                                           27 000
238   Bauprovisorien                                        9 000       14 000       3 000                  26 000
239   Übriges                                              12 000       28 000       6 000                  46 000
24    Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen     665 000      243 000     307 000               1 215 000
242   Wärmeerzeugung                                                               231 000                 231 000
243   Wärmeverteilung                                     257 000      132 000      57 000                 446 000
244   Lüftungsanlagen                                     332 000       61 000      19 000                 412 000
248   Dämmungen HLKK-Installationen                        76 000       50 000                             126 000
25    Sanitäranlagen                                     537 000      107 000      40 000                 684 000
251   Allgemeine Sanitärapparate                          143 000       13 000                             156 000
252   Spezielle Sanitärapparate                             6 000                                            6 000
253   Sanitäre Ver- und Entsorgungsapparate               287 000        75 000     40 000                 402 000
254   Sanitärleitungen                                                   19 000                             19 000
256   Sanitärinstallationselemente                         22 000                                           22 000
258   Kücheneinrichtungen                                  79 000                                           79 000
26    Transportanlagen                                    35 000                                           35 000
261   Aufzüge                                              35 000                                           35 000
27    Ausbau 1                                           408 000      245 000                             653 000
271   Gipserarbeiten                                        5 000                                            5 000
272   Metallbauarbeiten                                   148 000        49 000                            197 000
273   Schreinerarbeiten                                     8 000                                            8 000
275   Schliessanlagen                                      50 000       75 000                             125 000
277   Elementwände                                        197 000      121 000                             318 000
28    Ausbau 2                                           185 000       49 000                             234 000
281   Bodenbeläge                                          82 000                                           82 000
282   Wandbeläge, Wandbekleidungen                         23 000                                           23 000
283   Deckenbekleidungen                                   22 000                                           22 000
285   Innere Oberflächenbehandlungen                       37 000        32 000                             69 000
286   Bauaustrocknung                                       6 000                                            6 000
287   Baureinigung                                         15 000        17 000                             32 000
29    Honorare                                           939 000     1 512 000     81 000               2 532 000
291   Generalplaner                                       929 000     1 497 000     81 000               2 507 000
296   Spezialisten                                         10 000        15 000                             25 000

3     Betriebseinrichtungen                              657 000     1 054 000                21 000    1 732 000
33    Elektroanlagen                                       9 000        13 000                             22 000
335   Apparate Schwachstrom                                 9 000        13 000                             22 000
36    Transportanlagen, Lageranlagen                     422 000       840 000                          1 262 000
365   Hebeeinrichtungen                                   397 000                                          297 000
367   Druckluftanlage                                      25 000                                           25 000
368   Sonstige Lageranlagen, Förderanlagen                             840 000                             840 000
37    Ausbau 1                                           125 000       43 000                             168 000
372   Metallbauarbeiten                                     3 000       43 000                              46 000
379   Waschplätze                                         122 000                                          122 000
38    Ausbau 2                                                                                21 000       21 000
389   Umbau Tankstelle                                                                         21 000       21 000
39    Honorare                                           101 000      158 000                             259 000
391   Generalplaner                                       101 000      158 000                             259 000

4   Umgebung                                            1 023 000    1 732 000                          2 755 000
40 Terraingestaltung                                       13 000       38 000                             51 000
401 Erdbewegungen                                           13 000       38 000                             51 000
                                                                                                                23
BKP Arbeitsgattung                                               Dienst- und Einstellhalle    Wärme­ Tankstelle                   Total
                                                           Werkstatt­gebäude               erzeugung

41    Roh- und Ausbauarbeiten                             293 000                   480 000                                 773 000
411   Baumeisterarbeiten                                   277 000                   455 000                                 732 000
414   Rohbau 2                                              16 000                    25 000                                  41 000
42    Gartenanlagen                                       109 000                   195 000                                 304 000
421   Gärtnerarbeiten                                       61 000                    75 000                                 136 000
422   Einfriedungen                                         40 000                    90 000                                 130 000
423   Ausstattungen, Geräte                                  8 000                    30 000                                  38 000
44    Installationen                                       31 000                    53 000                                  84 000
443   Elektroanlagen                                        31 000                    53 000                                  84 000
45    Erschliessung durch Leitungen (innerhalb Grundstück) 2 000                     5 000                                   7 000
453   Elektroleitungen                                       2 000                     5 000                                   7 000
46    Kleinere Trassenbauten                              382 000                   723 000                               1 105 000
461   Erd- und Unterbau                                    174 000                   285 000                                 459 000
463   Oberbau                                              208 000                   375 000                                 583 000
464   Entwässerung                                                                    63 000                                  63 000
47    Kleinere Kunstbauten                                 41 000                                                            41 000
478   Ausbau                                                41 000                                                            41 000
49    Honorare                                            152 000                   238 000                                 390 000
491   Generalplaner                                        152 000                   238 000                                 390 000

5     Baunebenkosten und Übergangskonten                             225 000        300 000                                    525 000
51    Bewilligungen, Gebühren                                         82 000        103 000                                    185 000
511   Bewilligungen, Baugespann (Gebühren)                             27 000         64 000                                     91 000
512   Anschlussgebühren                                                55 000         39 000                                     94 000
52    Muster, Modelle, Vervielfältigungen, Dokumentation             67 000        103 000                                    170 000
521   Muster, Materialprüfungen                                         4 000          6 000                                     10 000
522   Modelle                                                           2 000          3 000                                      5 000
523   Fotos                                                             3 000          5 000                                      8 000
524   Vervielfältigungen, Plankopien                                   53 000         84 000                                    137 000
525   Dokumentation                                                     5 000          5 000                                     10 000
53    Versicherungen                                                   8 000         14 000                                     22 000
531   Bauzeitversicherungen                                             8 000         14 000                                     22 000
56    Übrige Baunebenkosten                                           54 000         58 000                                    112 000
561   Bewachung durch Dritte                                           11 000         17 000                                     28 000
564   Gutachten                                                        28 000         18 000                                     46 000
566   Grundsteinlegung, Aufrichte, Einweihung                          12 000         19 000                                     31 000
568   Baureklame                                                        3 000          4 000                                      7 000
57    Kosten für Energie, Wasser und dgl.                             14 000         22 000                                     36 000
571   Kosten für Energie und Wasser                                    14 000         22 000                                     36 000

6   Reserve                                                          832 000      1 219 000       50 000        2 000     2 103 000
61 Reserve für Unvorhergesehenes                                     832 000      1 219 000       50 000        2 000     2 103 000
610 Reserve für Unvorhergesehenes                                     832 000      1 219 000       50 000        2 000     2 103 000

9     Ausstattung                                                    399 000        194 000                                    593 000
90    Möbel                                                          195 000         37 000                                    232 000
902   Mobiliar                                                        195 000         37 000                                    232 000
92    Textilien                                                       31 000                                                    31 000
921   Vorhänge und Innendekorationsarbeiten                            31 000                                                    31 000
93    Geräte, Apparate                                                18 000                                                    18 000
935   Geräte Sanitär                                                   18 000                                                    18 000
94    Kleininventar                                                   53 000         12 000                                     65 000
941   Erstausstattungen                                                44 000         11 000                                     55 000
948   Signaletik                                                        9 000          1 000                                     10 000
98    Künstlerischer Schmuck                                          70 000         95 000                                    165 000
980   Kunst am Bau                                                     70 000         95 000                                    165 000
99    Honorare                                                        32 000         50 000                                     82 000
991   Generalplaner                                                    24 000         38 000                                     62 000
998   Wettbewerb für Kunst am Bau                                       8 000         12 000                                     20 000

1– 9 Baukosten                                                     9 300 000 13 311 000         563 000        26 000 23 200 000

0 – 9 Investitionskosten (inkl. Grundstück)                        9 800 000 14 511 000         563 000        26 000 24 900 000
Stand Kostenvoranschlag 28. März 2018. Alle Preise bis auf Wärmeerzeugung ± 10 % und inkl. 7.7 % MwSt. in Schweizer Franken.
Wärmeerzeugung ± 20 % und inkl. 7.7 % MwSt. in Schweizer Franken.

                                                                                                                                    24
Erläuterungen zur Wirtschaftlichkeit
Kostenkennzahlen
nach SIA 416 / indexiert auf Kostenstand 1. April 2016, Einstellhalle und Dienstgebäude
                                                                                                                        BKP      BKP        BKP          BKP     BKP       BKP   FQ
                                                                                                                2 + 3 / HNF 2 + 3 / GF 2 + 3 / GV 1– 9 / HNF 1– 9 / GF 1– 9 / GV
Objekt                                                                                    Baujahr   Massnahme     CHF / m CHF / m CHF / m CHF / m CHF / m CHF / m HNF / GF
                                                                                                                          2          2          3          2         2         3

Werkhof Bülach                                                                            2021      Neubau       3 420 2 950           450 4 910 4 240              650     0.89
Werkhof Loveresse BE                                                                      2017      Neubau        3 420 2 830          400 5 430 3 520              490      0.83
Werkhof Münsingen BE                                                                      2016      Neubau         k. A. 3 360         540   k. A. 3 980            640      0.50
Werkhof Gartenbauamt und Strassenwärterstützpunkt St. Gallen                              2015      Neubau        4 440 3 110           610 5 370 3 760              740     0.70
Werkhof Feuerwehr und Tiefbauamt Herisau AR                                               2013      Neubau        3 610 2 650          620 4 320 3 170               740     0.73
Complexe communal déchètierie St-Prex VD                                                  2011      Neubau        2 920 2 300          580 3 740 2 940               740     0.78
Werkhöfe und Stadtgärtnerei Biel BE                                                       2009      Neubau       3 000 2 460            410 3 480 2 500              470     0.72
Werkhof Ilanz GR                                                                          2004      Neubau        4 620 2 530          780 5 480 3 000              920      0.55
Werkhof Davos GR                                                                          2004      Neubau        2 690 2 370          540 3 270 2 880              660      0.88
Werkhof und Polizeistation Buchs SG (Anteil Werkhof)                                      2003      Neubau        3 630 2 540          550 4 590 3 210              690      0.70

Vergleich Kostenkennzahlen                                     Die höheren Gesamtkosten (BKP 1 –  9) bezogen auf den Qua-
Am besten zu vergleichen sind die Kostenkennzahlen des dratmeter Geschossfläche sind vor allem auf den Standort,
Werkhofs Bülach mit dem Werkhof Loveresse BE, welcher ­namentlich die Topografie (Kosten für Aushub) und den Bau-
2017 fertiggestellt wurde. Nutzung, Geschossfläche, Ausstat- grund (Kosten für Baugrundverbesserung und Funda­tionen)
tung, Technisierungsgrad und Energiestandard sind bei dem zurückzuführen. Zudem fällt die bearbeitete Umgebungsfläche
vorliegenden Projekt sehr ähnlich. Auch die zeitliche Nähe ins Gewicht, die beim Werkhof Bülach mit 14 531 m² fast dop-
der Fertigstellung dürfte eine Rolle spielen, da ältere Werk- pelt so gross ist wie beim Werkhof Loveresse.
höfe aufgrund eines in der Regel geringeren Technisierungs- Die Kennzahlen für Gebäude und Betriebseinrichtungen sind
grads des Werkhofbetriebs zu tieferen Kosten erstellt werden mit 450 Franken pro Kubikmeter und 2 950 Franken pro Qua­
konnten. Die Kosten für Gebäude und Betriebseinrichtungen dratmeter mit anderen Werkhöfen vergleichbar. Die Spanne
(BKP 2 + 3), bezogen auf den Quadratmeter Geschossfläche, beträgt dort zwischen 410 und 780 Franken pro Kubikmeter
liegen im Vergleich mit dem Werkhof Loveresse um rund 4 % Gebäudevolumen und 2 300 und 3 360 Franken pro Quadrat-
höher, was auf die umfangreicheren Betriebseinrichtungen meter Geschossfläche.
(BKP 3) zurückzuführen ist. Im Werkhof Bülach sind zusätzlich
ein weiterer LKW-Lift, grösser dimensionierte Silos anstelle­
einer Salzhalle und eine Aussenwaschanlage geplant. Die
reinen Gebäudekosten (BKP 2) pro Quadratmeter Geschoss-
fläche hingegen sind beim Werkhof Bülach rund 2.6 % tiefer als
beim Werkhof in Loveresse.

Büro im Dienst- und Werkstattgebäude

                                                                                                                                                                               25
Sie können auch lesen