Mennonitische Freizeiten, Seminare und Tagungen 2018 / 2019 - Tagungsstätte ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Subline Mennonitische Freizeiten, Subline Datum Seminare und Tagungen 2018 / 2019 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - TERMIN LEITUNG KONTAKT Datum --- Organisation --- Vorname Nachname TAGUNGSORT Straße 123 --- KOSTEN 123 Ort --- --- Tel.: 123 123 --- ANMELDUNG Fax: 123 123 ZEITRAUM --- E-Mail: abc@abc.de Beginn um www.abc.de --- 2013 2014 OKTOBER November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August September
Herzlich willkommen! Die in diesem Prospekt aufgeführten Tagungen, Freizeiten und Seminare werden veranstaltet und verantwortet von mennonitischen Werken, Konferenzen und Initiativen. Die hier angebotenen Veranstaltungen sind Ausdruck unseres Glaubens an Jesus Christus. In ihnen spiegeln sich verschiedene Aspekte der Nachfolge wider. Wir verstehen unsere Tagungen und Seminare als eine Chance für fruchtbare Gemeinschaft. Hier wollen wir voneinander lernen, miteinander fragen und hören, was christlicher Glaube in unserem persönlichen, gemeindlichen und gesellschaftlichen Leben bedeutet. Dabei suchen wir Wege, Formen und Möglichkeiten, wie wir Jesus Christus gemeinsam erfahren und seine Botschaft von Gottes Liebe, Gerechtigkeit und Frieden konkret leben können. In dieser Hinsicht werden die Tagungen, Freizeiten und Seminare 2018/2019 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder ermutigen und neue Impulse geben. Zu unseren Angeboten sind Interessierte, gleich welcher Konfession, herzlich eingeladen. 3
Konfliktberater/in Eine Weiterbildung für Menschen mit Führungsverantwortung in Kirchen, Organisationen und Unternehmen 12 Seminare & Supervision, von September 2018 bis Juni 2019 in Liestal und Freiburg (CH) 17. bis 18. September 2018 und weitere Termine Die Weiterbildung • entwirft den biblisch- berg und der Theologischen theologischen Beitrag einer Fakultät der Universität • vermittelt praxisnahe Friedenskultur Freiburg statt, die das Methoden der Konfliktbe- Lehrprogramm genehmigt, arbeitung Eine Weiterbildung mit kontrolliert und die akademi- • erarbeitet friedensfördern- ökumenischer Basis – eine schen Grade verleiht. de Ressourcen von Religion katholische, reformierte und und Gesellschaft mennonitisch-friedenskirch- Die Studienleitung wird • reflektiert Selbstführung liche Zusammenarbeit. von einem Professor der und werteorientiertes genannten Fakultät präsi- Dieser Lehrgang findet als Handeln diert (derzeit: Prof. Dr. Dr. Kooperation zwischen dem Mariano Delgado). Bildungszentrum Bienen- TERMINE LEITUNG 08. - 09.04.2019 Modul 5 17. - 18.09.2018 Modul 1 Dr. Marcus Weiand, Bildungszen- 06.05.2019 Supervisionstag 3 22. - 23.10.2018 Modul 2 trum Bienenberg, Leiter Institut 25.05.2019 Studientag 3 05.11.2018 Supervisionstag Compax 24. – 25.06.2019 Modul 6 23.11.2018 Studientag 1 INFORMATIONEN & ANMELDUNG 24.11.2018 Studientag 2 Die Module können auch einzeln de.bienenberg.ch/konfliktberater 11. - 12.01.2019 Modul 3 besucht werden. Anmeldeschluss 04.02.2019 Supervisionstag 2 TAGUNGSORTE je eine Woche vor Beginn. 25. - 26.02.2019 Modul 4 Bildungszentrum Bienenberg, Liestal und Universität Freiburg (CH) 4
Verstörend – Befreiend Das Alte Testament beim Wort genommen Theologische Studientage der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG) 7. bis 11. Oktober 2018 Zwiespältige Gefühle löst das weniger verzichtbar gehalten. Alten Testaments. Welche Alte Testament häufig aus. Nur Psalmen, Weisheitstexte Rolle spielt es im persönli- Altvertraute Geschichten und oder kräftige, prophetische, chen Gebrauch und in unserer Personen zeigen uns glau- kritische Worte zu gesell- gemeindlichen Praxis? bensstarke ermutigende Got- schaftlichen Missständen Diese theologischen Studi- tesbeziehungen genauso wie scheinen anschlussfähig an entage reflektieren Grundle- merkwürdige und bisweilen unsere Glaubensvorstellun- gendes zum Verständnis des bestürzende Geschehnisse. gen und Lebenswirklichkeit. Alten Testaments und seinem Erkennbar werden Gottesbil- Davon abgesehen setzt das Gebrauch in der christlichen der und Gottesverständnisse, Bekenntnis zu Jesus als dem Gemeinde, zeigen Perspekti- die so verheißungsvoll wie Christus die Bibel Israels ven für die Textauslegung auf, fragwürdig wirken können. voraus. Ohne sie ist nicht zu gehen auf Empörendes und Die Bedeutung des Alten verstehen, wer und was der Verstörendes ein und schauen Testaments für Christen „Gesalbte“ ist, gleichzeitig auch nach Spuren täuferi- wurde durch die Jahrhunderte erschöpft sich für Christen schen Umgangs mit diesem immer wieder in Frage ge- und Christinnen aber darin Teil der Bibel. stellt oder auch für mehr oder auch nicht die Bedeutung des TERMIN REFERENT/INNEN KURSGEBÜHR 07. - 11.10.2018 Prof. Dr. Frank Crüsemann, Bielefeld; Die Kursgebühr trägt die AMG Jan Lüken Schmid, Emden; Birgit ZEITRAUM LEITUNG Foth, Ludwigshafen; Lukas Amstutz, Anreise am So. ab 17:00 Uhr, Beginn Ilse Blendin, Frieder Boller, Bienenberg; Dr. Hanspeter Jecker, 18:00 Uhr mit dem Abendessen; Birgit Foth, Jan Lüken Schmid Bienenberg Ende am Do. nach dem Mittagessen ANMELDUNG KOSTEN TAGUNGSORT Ilse Blendin, Gerberstr. 5, 280,- € im EZ mit Du/WC Evangelische Tagungsstätte 67098 Bad Dürkheim 260,- € im DZ mit Du/WC Hofgeismar Tel.: 06322-989088, ilse@blendin.de Ermäßigung möglich 5
Konfliktmoderation Konflikte angehen – Frieden suchen Eine berufsbegleitende Weiterbildung zur (interkulturellen) Konfliktbearbeitung aus christlicher Perspektive, 9 Seminare und Supervision in Korntal 9. Oktober 2018 und weitere Termine Sie möchten sich einbrin- 9.10.2018 - Konflikte haben 21.05.2019 - Traumabearbeitung gen, um mit Menschen in System 22.05.2019 - Supervisionstag 3 Gemeinden, Unternehmen 10.10.2018 - Interkulturelle und Ziel der Weiterbildung ist, und Gesellschaft Konflikte Gewaltfreie Kommunikation dass die Teilnehmenden anzugehen und Frieden zu 09.11.2018 - Friedensethik in ihrem beruflichen und suchen? Sie leiten Teams 10.11.2018 - Friedenstheologie privaten Umfeld das Hand- in Gemeinden, im inter- 12.12.2018 - Supervisionstag 1 werkszeug bekommen, mit kulturellen Kontext oder 06.02.2019 - Selbstfürsorge dem sie sich zuversichtlicher tragen Verantwortung in 07.02.2019 - Konfliktmoderati- Konflikten stellen und eine der Personalführung einer on, Entscheidungsfindung Friedensperspektive in die Organisation/eines Unter- 26.03.2019 - Supervisionstag 2 Konflikte hineinbringen nehmens? 02./03.04 2019 - Mediation können. (interkulturell) und Restorative Die Weiterbildung Konflikt- Justice moderation befasst sich mit 07./08.04.2019 - Interkulturelle folgenden Fragestellungen: Konflikttransformation TERMINE LEITUNG INFORMATIONEN & ANMELDUNG siehe oben Dr. Marcus Weiand, Bildungszen- de.bienenberg.ch/kon trum Bienenberg, Leiter Institut Alle Module können auch einzeln be- Compax TAGUNGSORT sucht werden. Anmeldeschluss jeweils AWM gGmbH 14 Tage vor Modulbeginn. Hindenburgstr. 36, 70825 Korntal 6
Workshop Gesang Workshops für Singbegeisterte 2. bis 4. November 2018 und weitere Termine Du willst dich gesanglich sind offen für alle, die Anmeldung ist zu jedem verbessern? Dann bist du bei sich stimmlich verbessern Workshop einzeln möglich. uns genau richtig! wollen, im Chor freier singen Mit Maraile Lichdi (Gesang) möchten oder Prüfungs- Profis, Studenten und und Dorota Dobosz (Klavier) bzw. Konzertprogramme Singbegeisterte - Talente trainieren wollen. Lieder auf jeder Entwicklungsstufe und Arien aller Genres sind sind willkommen. Wir willkommen. TERMINE TAGUNGSORTE & KOSTEN ANMELDUNG 02. - 04.11.2018 Bad Endorf bis zwei Wochen vor dem Tagungsstätte Thomashof, Karlsruhe 04. - 06.01.2019 Thomashof jeweiligen Kurs an Je 290,- € inkl. Kost und Logis 24. - 26.04.2019 Bad Endorf Maraile Lichdi 31.05. - 02.06.2019 Schwaigern Hotel Endorfer Hof, Bad Endorf Mörikestr. 38 02. - 04.08.2019 Thomashof Je 300,- € inkl. Kurs & Kost 74193 Schwaigern 28. - 30.10.2019 Thomashof Tel.: 0179 501 49 72 Haus Lichdi, Schwaigern info@marailelichdi.de Je 250,- € ohne Kost und Logis www.natürlichsingen.de 7
Unterweisungsfreizeiten Freizeiten für Unterweisungsgruppen 9. bis 11. November 2018 und 15. bis 17. Februar 2019 Für Unterweisungsgruppen nen. Diese Freizeiten können Die Themen für die Unter- bietet das juwe im Frühjahr nur von Unterweisungsgrup- weisungsfreizeiten werden und im Herbst eine Wochen- pen besucht werden. individuell mit den Unterwei- endfreizeit an. Idee dieser sungsgruppen abgestimmt. Die Anmeldung erfolgt Freizeiten ist es, auch kleinen über die Leitenden, die ihre Gruppen ein Freizeiterlebnis Gruppe auch auf die Freizeit zu ermöglichen, Raum für begleiten. Diese bilden dann Begegnung zu schaffen und zusammen mit dem Jugend- thematisch unter Freizeitbe- referenten das Mitarbeiten- dingungen arbeiten zu kön- den-Team der Freizeit. TERMINE REFERENT KONTAKT 09. - 11.11.2018 Heiko Prasse Jugendwerk Süddeutscher 15. - 17.02.2019 Mennonitengemeinden e.V. (juwe) KOSTEN Rittnertstr. 265 45,- €, Unterbringung in MBZ ZEITRAUM 76227 Karlsruhe inkl. Verpflegung, eigene Anreise Anreise bis 18:00 Uhr Tel.: 0721 471 52 Abreise ab 14:00 Uhr heikoprasse@juwe.org TAGUNGSORTE www.juwe.org Herbst: Haus Berthildis, Waldweg ANMELDUNG 12, 74909 Meckesheim-Mönchzell bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn im juwe Frühjahr: Begegnungszentrum Brunnenhof, Ludwigstr. 9, 67376 Harthausen 8
Lebensgestaltung für Fortgeschrittene oder: Das Älterwerden neu deuten und lieben lernen Tagung für Leute, die das Leben kennen – Horizont 50+ 10. bis 11. November 2018 Wir werden älter. Manche diese Umstände denke und sich im Älterwerden die finden das dumm. Andere mit ihnen umgehe. Fragen neu: Was ist der Sinn? gut. Drum herum kommt nie- Wer bin ich eigentlich? Was Ist es beispielsweise ein mand. Wie ich mich auf diese ist mein Platz? Wie sorge ich „Loslassen und Verlieren“ Lebensphase einstelle und für mich und meinen „inne- oder ein „Erstarken und sie gestalte ist die entschei- ren Menschen“? Gewinnen“? dende Frage. Und zwar so zu Diese Tagung trägt dazu bei, gestalten, dass ich zufrieden Angesichts dominierender sich dieser Lebensaufgabe zu und zuversichtlich lebe. Dabei Werte wie Leistung, Können, stellen und eine hoffnungsvol- kommt es weniger auf die Besitz oder Ansehen und der le und lebensfrohe Perspekti- konkreten Umstände an als Begrenztheit der eigenen ve zu gewinnen vielmehr darauf, wie ich über Kräfte und des Lebens stellen TERMIN REFERENT INFOS & ANMELDUNG 10. - 11.11.2018 Dr. Markus Müller ist Heimpfarrer Bildungszentrum Bienenberg der Heimstätte Rämismühle bei CH 4410 Liestal ZEITRAUM Winterthur/CH, Buchautor und war Tel.: + 41 61906 7811 Beginn: Samstag, 9:30 Uhr von 2001 bis 2012 Direktor auf St. info@bienenberg.ch (ab 9:00 Uhr Kaffee, Gipfeli) Chrischona, Riehen. bienenberg.ch Ende: Sonntag, 15:00 Uhr TAGUNGSORT KOSTEN Bildungszentrum Bienenberg, Liestal Tagungsbeitrag 100,- € Vollpension ab 123,- € 9
Die Wege sind das Ziel Unser Umgang mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen Tagung für Menschen, die Interesse am Thema haben 23. bis 25. November 2018 Wir sind um unsere Welt bewusst und haben neue Wir wollen uns auf dieser besorgt. Wir spüren, dass Nachhaltigkeitsziele verein- Tagung mit dem Thema der vieles nicht stimmt und dass bart und ausgerufen – die Nachhaltigkeitsziele der unsere gemeinsame Zukunft SDGs (Nachhaltigkeitsziele). Vereinten Nationen beschäf- auf Erden gefährdet ist. tigen: Kritische Fragen über Wir brauchen eine Kultur der unseren Lebenswandel stel- Das Haus der Schöpfung Nachhaltigkeit, in der sozia- len und Ideen austauschen, müssen wir neu bauen: d.h. le, ökonomische, ökologische um uns gegenseitig zu ermu- das gesamte soziale, gesell- und politische Komponenten tigen und neue Möglichkei- schaftliche und wirtschaftli- miteinander verknüpft sind. ten für eine hoffnungsvolle che Leben vollkommen neu Theologie und Kirche sind Welt zu erproben. gestalten. Auch die Vereinten Wegbegleiter zu dieser Kul- Nationen sind sich dessen tur der Nachhaltigkeit. TERMIN REFERENT/INNEN INFOS & ANMELDUNG 23 - 25.11.2018 Prof. Dr. Ulrich Duchrow und Jakob Fehr, DMFK Stefanie Linner, Koordinatorin Tel.: 06223 - 5140 ZEITRAUM von Micha Deutschland oder unter fehr@dmfk.de Beginn: Freitag um 18:00 Uhr www.dmfk.de Ende: Sonntag um 13:00 Uhr KOSTEN 150,- € EZ mit Du/WC LEITUNG TAGUNGSORT 130,-€ DZ mit Du/WC Deutsches Mennonitisches Friedens- Tagungsstätte Thomashof, Karlsruhe 100,-€ 3-Bett-Z mit Du/WC komitee und Church and Peace 10
Gott, ich suche Dich Vier Tage Gottes Nähe entdecken Besinnliche Tage zu Sivester auf dem Bienenberg 28. Dezember 2018 bis 1. Januar 2019 An vier Tagen können wir in Gemeinschaft oder in der Neujahrsgottesdienst: uns achtsam auf Gottes Stille zu genießen. «Mensch, wo bist du?». Gott Zuwendung einlassen, durch ist da. Und, wo sind wir? Tag 1: «Gott, in allem nah». verschiedene thematische Wir werden wach für die In einem abschließenden Impulse, geistliche Übun- Gegenwart Gottes um uns. Gottesdienst tauschen wir gen, gemeinsames Singen uns über die Erfahrungen sowie Erfahrungsaustausch Tag 2: «Gott, in mir nah». der vergangenen Tage aus, und Zeit für persönliche Wir werden wach für Gottes und feiern, dass Gott uns Reflexion. Gegenwart in uns. nah war und bleibt. Daneben bietet der Bienen- Tag 3: »Gott, durch andere berg eine wunderschöne nah». Wir werden wach für Umgebung, um die freie Zeit Gottes Reden durch andere. TERMIN DOZENTEN INFOS & ANMELDUNG 28.12.2018 - 01.01.2019 Andreas Rosenwink, Geistlicher Bildungszentrum Bienenberg Begleiter, Heidelberg-Bammental CH 4410 Liestal ZEITRAUM Dennis Thielmann, Bildungsreferent Tel.: + 41 61906 7811 Anreise: Freitag ab 17:00 Uhr, für Theologie & Musik info@bienenberg.ch Abendessen um 18:00 Uhr Marcus Weiand, Dozent und Coach bienenberg.ch Abreise: Dienstag ab ca. 13:00 Uhr Teilnahme möglich an der ganzen TAGUNGSORT KOSTEN Freizeit, wie auch nur an einzelnen Bildungszentrum Bienenberg, Liestal Ganze Tagung ab 405,- € Seminartagen. Festessen und Jahresab- Einzeltage ab 85,- €, schluss-Gottesdienst stehen auch für Nur Silvesterabend 55,- € externe Gäste offen. 11
Life Impact Jüngerschaftsseminar - ab 17 Jahren 28. Dezember 2018 bis 4. Januar 2019 Zwischen den Jahren du dich auf Gott einlässt, Der übliche Freizeit-She- 2018/19 geht’s nach Hau- wird das an dir nicht spurlos bang kommt natürlich auch nersdorf ins schöne Nieder- vorbeiziehen, sondern in nicht zu kurz. Freu dich bayern auf eine Freizeit, in deinem Leben (Life) Wir- auf super Gemeinschaft, der Gott dein Herz berührt kung (Impact) zeigen. leckeres Essen und ganz viel und in dein Leben spricht! Spaß! Deshalb ist Life Impact dei- Life Impact ist für all dieje- ne Zeit zum Auftanken und Klingt gut? Dann meld´ dich nigen, die mehr wollen: Heilwerden. Gemeinsam am besten gleich an und sag werden wir mehr darüber deinen Freunden Bescheid! Jesus hautnah erleben und lernen, was es heißt, für und zusammen mit anderen mit Gott unterwegs zu sein. Glaube praktisch werden lassen. Eins ist sicher: wenn TERMIN LEITUNG INFOS & ANMELDUNG 28.12.2018 - 04.01.2019 Heiko Prasse und Team Jugendwerk Süddeutscher Mennonitengemeinden e.V. (juwe) TAGUNGSORT KOSTEN Rittnertstr. 265 Jugendtagungshaus Haunersdorf 190,- €, bei Anmeldung nach 76227 Karlsruhe bei Landau an der Isar (Bayern) dem 1. September 200,- € Tel: 0721 47152 Supportpreis: 230,- € info@juwe.org www.juwe.org 12
Leiten und Wachsen im Spannungsfeld Gemeinde Impulstage des Verbandes deutscher Mennonitengemeinden (VdM) 23. bis 27. Januar 2019 Vorträge, Bibelarbeit, • Geistliches Wachstum Die Anmeldung vollständiger Bibliodrama und Gespräch- durch Ermahnung Leitungs- und Mitarbeiter- simpulse sowie Übungen in • Eine Feedbackkultur teams aus Gemeinden steht Gruppen strukturieren die entwickeln in einem direkten Verhältnis Tagung entlang folgender • Bibelarbeit und Biblio- zum persönlichen Gewinn Themen: drama zu Gal 2, 11-16 und zu einer besseren Umset- zung in die gemeindliche Pra- • Wofür ich an meiner • Feedbackrunde zum xis. Morgen- und Abendlob, Gemeinde dankbar bin? Thema „Leiten und Wach- ein Segnungs- und Sendungs- • Zwischen missionarischen sen im Spannungsfeld Gemeinde“ gottesdienst mit Abendmahl, Anspruch und der (oft) neue Lieder sowie verschie- frustrierenden Wirklichkeit • Die Sorgen eines Leiters. dene Möglichkeiten zu Begeg- • Vom Umgang mit der Sün- Sich dem guten Hirten nung und Gespräch runden de(?!) in der Gemeinde anvertrauen das thematische Angebot ab. TERMIN REFERENT INFOS & ANMELDUNG 23. - 27.01.2019 Daniel Plessing, Kirche Lindenwiese, Verband deutscher Mennoniten- Überlingen gemeinden (VdM) ZEITRAUM Augrund 27a, 74889 Sinsheim KOSTEN Anreise ab 16:00 Uhr, Beginn mit Tel: 07261 56 53 Im Vierbettzimmer 120,- €, im DZ Abendessen um 18:00 Uhr, Ende geschaeftsstelle@mennonitisch.de 155,- €, im EZ 195,- €; Kursgebühr: n. d. Mittagessen um 14:00 Uhr 30,- €; Personen, die nicht in der Ta- LEITUNG gungsstätte Thomashof übernachten, TAGUNGSORT Kurt Kerber, Dorothee Kreiter, zahlen pro Tag 47,- € für Kursgebühr Jürgen Riek, Andreas Rosenwink Tagungsstätte Thomashof, Karlsruhe und Vollverpflegung. 10,- € Zuschlag bei Anmeldung nach dem 15.12.2018 13
Transforming Worship Aufbruch zu einer friedenskirchlichen Lobpreiskultur Tagung für Musikschaffende und Verantwortliche für Lobpreis und Gottesdienst in der Gemeinde 25. bis 27. Januar 2019 Ohne Musik sind unsere zu spüren. Viele sind darum der neu über Rolle und Ge- Gottesdienste kaum vorstell- bemüht, in ihrer Vielfalt staltung moderner Musik im bar. Dabei spielen die Fragen mehr Raum für eine moderne Gottesdienst nachzudenken. nach dem Liedgut und dem Musik- und Lobpreispraxis zu Insbesondere aus täuferisch- Musikstil eine große Rolle. In schaffen. mennonitischer Perspektive den letzten Jahrzehnten hat gilt es die Integration einer Doch worum geht es bei die moderne Worshipkultur modernen Lobpreispraxis «Lobpreis & Anbetung» die Gottesdienste verändert. in unsere Gottesdienste in eigentlich? Welche Aspekte Für manche Gemeinden ist Theologie und Praxis zu aus Theologie und Gemein- das ein großer Segen. Andere reflektieren. In dieser Tagung deleben klingen mit? Und wie tun sich schwer mit den wollen wir Inputs hören und kann Musik im Gottesdienst Liedtexten oder den musi- miteinander über Chancen aus friedenskirchlicher Sicht kalischen Formen. Doch die und Herausforderungen zeitgemäß und attraktiv Sehnsucht nach berührenden einer modernen Musik- und gestaltet werden? und bewegenden Gottesdiens- Lobpreispraxis ins Gespräch ten ist in unseren Gemeinden Wir glauben, es ist Zeit wie- kommen. TERMIN REFERENT INFOS & ANMELDUNG 25. - 27.01.2019 Dennis Thielmann, Bildungsreferent Bildungszentrum Bienenberg für Theologie & Musik CH 4410 Liestal ZEITRAUM Tel.: + 41 61906 7811 Anreise am Freitag ab 18:30Uhr KOSTEN info@bienenberg.ch Abreise am Sonntag nach dem Tagungsbeitrag 85,- € bienenberg.ch Mittagessen EZ mit DU/WC 235,- € DZ mit Du/WC 200,- € Anmeldung bis 7. Januar 2019 TAGUNGSORT DZ Budget 175,- € Bildungszentrum Bienenberg, Liestal Massenlager 130,- € 14
Lämmer, Blut und Könige? Wie vermitteln wir unseren Glauben in Liedern, Gebeten und Segenstexten? Seminar für Mitarbeitende in den Gemeinden und Interessierte 8. bis 9. Februar 2019 Wir setzen uns auseinander deutung. Mit ihnen drücken modernen Liedtexten und mit Bildern und Worten, die wir auch unseren Glauben Übersetzungen aus dem uns geprägt haben und uns aus. Englischen. helfen, aber auch einengen. Wenn wir die Texte genau- In der gemeinsamen Arbeit Liedtexte, gemeinsam er anschauen, merken wir an Texten und im Gespräch, gesprochene Gebete und manchmal, dass sie eigent- suchen wir Lösungen, wie Segenstexte im Gottesdienst lich gar nicht richtig unserem wir stimmig unseren Glau- und im persönlichen Glauben Glauben und unserem ben und das, was uns Halt haben uns seit unserer Kind- theologischen Verständnis gibt im Leben, ausdrücken heit geprägt, oft stärker, als entsprechen. Das ist nicht und gemeinsam bekennen andere Worte. Sie sprechen nur bei Texten, die aus einer können. uns auf einer emotionalen anderen Zeit und einem Ebene an und haben eine anderen Umfeld stammen gemeinschaftsstiftende Be- so, sondern häufig auch bei TERMIN KOSTEN ANMELDUNG 08. - 09.02.2019 45 € im DZ Ilse Blendin 52 € im EZ Gerberstr. 5 ZEITRAUM 67098 Bad Dürkheim Beginn: Freitag 15:00 Uhr Tel.: 06322-989088 Ende: Samstag 17:00 Uhr ilse@blendin.de TEAM TAGUNGSORT Ilse Blendin, Miriam Kohrn, Neustadt/Weinstraße, Andrea Lange, Dr. Alejandro Zorzin Jugendherberge 15
Wir waren alle einmal klein … Familienfreizeit 1. bis 5. März 2019 Sucht ihr als Familie Zeit für „Wir waren alle einmal klein Eingeladen sind alte Freizeit- Austausch und Begegnung, ...“ anleiten über die eigene hasen und Newcomer, Eltern ansprechende Programm- Kindheit nachzudenken. mit Kindern bis 15 Jahren. angebote für Kinder und Denn vieles geben wir an Achtung: Familienfreizeit Erwachsene, Lobpreis- unsere Kinder automatisch kann süchtig machen - grins! zeiten und Impulse für weiter, Gutes wie Schlechtes. einen lebendigen Glauben, Es ist wichtig, sich über man- Spielkameraden jeden Alters, ches bewusst zu werden. sich verwöhnen lassen von Die Kinder erwartet ein viel- der Thomashöfer Küche ... fältiges, cooles Programm in dann seid ihr richtig auf der verschiedenen Altersgrup- Familienfreizeit! pen, das vom Mitarbeiter- Thematisch wird uns Eltern team des juwe gestaltet wird. Claudia Stangl zum Thema TERMIN TAGUNGS- & KURSGEBÜHR ANMELDUNG 01. - 05.03.2019 270,- € im EZ mit Dusche und WC bis 31.12.2018 per E-Mail an 240,- € im DZ mit Dusche/WC kathleenkaegy@web.de ZEITRAUM 220,- € im MBZ ohne Dusche/WC Bolanderhof 4 Beginn um 18:00 Uhr mit dem Abend- 170,- € für Jugendliche ab 13 Jahre 67292 Kirchheimbolanden essen; Ende um 14:00 Uhr nach dem 130.- € für Kinder ab 3 - 12 Jahre Tel.: 06352-749660 Mittagessen Kinder bis 2 Jahre frei, ab viertem Kind frei LEITUNG Kathleen und Rolf Kaegy TAGUNGSORT Rüdiger und Ruth Unterweger Tagungsstätte Thomashof, Karlsruhe Judith Hauser Kinderprogramm: Kinder-Team des juwe 16
Erneuerungsbewegungen und Täufergeschichte Reformationsjubiläen – Renewal – Right Remembering Internationales Kolloquium auf dem Bienenberg 27. bis 29. März 2019 In Kirche und Gesellschaft Motto «Renewal» stellt, ist «Erneuerung» im Umfeld war und ist die Frage, wie bezeichnend. täuferisch-mennonitischer Transformationsprozesse ge- Geschichte und Theologie Und dass die Frage, wie lingen können, eine zentrale nachzudenken. «Richtiges Erinnern» (right Herausforderung. Im Kon- remembering) an solche Die Tagung richtet sich an text der aktuell laufenden Erneuerungsprozesse ausse- Personen, die an der wissen- Reformationsjubiläen spielt hen könnte, mittlerweile zu schaftlichen Erforschung die Frage nach Erneuerung einer Kernfrage bilateraler täuferisch-mennonitischer darum eine Schlüsselrolle. kirchlicher Dialoge gewor- Geschichte und Theologie Dass auch die Mennonitische den ist, bietet für uns als Bil- interessiert sind. Tagungs- Weltkonferenz das bevor- dungszentrum Bienenberg sprachen sind Deutsch, stehende 500-Jahr-Jubiläum Grund und Anlass genug, Französisch und Englisch, ihrer eigenen Anfänge in der um in einem internationalen eine Übersetzung findet Täuferbewegung unter das Kolloquium über das Thema nicht statt. TERMIN LEITUNG INFOS & ANMELDUNG 27. - 29.03.2019 Dr. Hanspeter Jecker, Bildungszentrum Bienenberg Bildungszentrum Bienenberg CH 4410 Liestal Tel.: + 41 61906 7811 TAGUNGSORT KOSTEN info@bienenberg.ch Bildungszentrum Bienenberg, Liestal noch offen bienenberg.ch 17
MENNONITISCHE FREIZEITEN, SEMINARE UND TAGUNGEN 2018/2019 September 17. - 18.09.2018 u.a. Konfliktberater/in 4 Oktober 07. - 11.10.2018 Theologische Studientage der AMG: „Verstörend – Befreiend“ 5 09.10.2018 u.a. Konfliktmoderation 6 November 02. - 04.11.2018 Workshop Gesang (Bad Endorf) 7 09. - 11.11.2018 Unterweisungsfreizeit 8 10. - 11.11.2018 Tagung: Lebensgestaltung für Fortgeschrittene 9 23. - 25.11.2018 Tagung: Die Wege sind das Ziel 10 Dezember 28.12. - 01.01.2019 Besinnliche Tage: Gott, ich suche Dich 11 28.12. - 04.01.2019 Jüngerschaftsseminar: Life Impact 12 Januar 04. - 06.01.2019 Workshop Gesang (Thomashof) 7 23. - 27.01.2019 Impulstage: Leiten und Wachsen im Spannungsfeld Gemeinde 13 25. - 27.01.2019 Tagung: Transforming Worship 14 Februar 08. - 09.02.2019 Seminar: Lämmer, Blut und Könige? 15 15. - 17-02.2019 Unterweisungsfreizeit 8 März 01. - 05.03.2019 Familienfreizeit „Wir waren alle einmal klein...“ 16
27. - 29.03.2019 Kolloquium: Erneuerungsbewegungen und Täufergeschichte 17 29. - 31.03.2019 juwe-Grundkurs 20 29. - 31.03.2019 juwe-Aufbaukurs 21 29. - 30.03.2019 Seminar: Ein Blick in die Schatzkiste unseres Lebens 22 29.03. - 01.04.2019 CD-Seminar: Zwischen Abenteuer und christlichem Auftrag 23 April 24. - 26.04.2019 Workshop Gesang (Bad Endorf) 7 26. - 30.04.2019 Kurzexerzitien: Ich sehe Dich in allen Dingen 24 Mai 03. - 05.05.2019 Forum der Werke: Ich gebe euch Zukunft und Hoffnung 25 31.05. - 02.06.2019 Workshop Gesang (Schwaigern) 7 Juni 07. - 10.06.2019 Mennoconnect 2019 26 15. - 22.06.2019 Reise nach Polen 2019 27 28. - 30.06.2019 Stilles Wochenende: Leise und nah 28 August 02. - 04.08.2019 Workshop Gesang (Thomashof) 7 05. - 09.08.2019 Begegnungstage für Menschen 66plus 29 September 02. - 06.09.2019 Herbstfreizeit: Die „Ich-bin-Worte“ Jesu 30 15.09.2019 Herbsttagung mit Kiko und Teentag 31 Oktober 28. - 30.10.2019 Workshop Gesang (Thomashof) 7
Grundkurs Schulung für die Arbeit mit Kindern, Teens und Jugendlichen, Gemeinde- und Freizeitmitarbeitende ab 16 Jahren 29. bis 31. März 2019 Mit Kindern, Teens und • Wie gestalte ich eine Eingeladen sind alle, die noch Jugendlichen zu arbeiten, interessante Gruppenstunde? keinen Grundkurs besucht ist eine große Bereicherung, haben oder sich grundlegende • Welche neuen Spiele gibt aber auch immer wieder eine Hilfen für ihre Arbeit es? Herausforderung. wünschen. • Welche Arbeitshilfen gibt Wir wollen euch in dieser Ein Wochenende lang gibt es es, um eine Themeneinheit Arbeit ermutigen und Tipps, Hinweise und Beratung ansprechend zu gestalten? bieten euch dazu am für die Arbeit mit Kindern, Grundkurswochenende viele • Was beinhaltet die Aufgabe Teens und Jugendlichen. Grundlagen und Hilfen. als Mitarbeiter/in? Folgende Fragestellungen • Was kann ich tun, um ein stehen im Vordergrund: gutes Vorbild zu sein? TERMIN KOSTEN KONTAKT 29. - 31.03.2019 (vorraussichtlich) 80,- €, ermäßigt: 65,- € (für Mitar- Jugendwerk Süddeutscher beitende auf unseren Freizeiten und Mennonitengemeinden e.V. (juwe) TAGUNGSORT in unseren Gemeinden) Rittnertstr. 265 noch offen inkl. Verpflegung, eigene Anreise 76227 Karlsruhe Tel.: 0721 471 52 REFERENT ANMELDUNG info@juwe.org Heiko Prasse bis fünf Wochen vor Ver- www.juwe.org anstaltungsbeginn im juwe 20
Aufbaukurs „Mit Freude und Motivation (m)eine Gruppe leiten!“ Schulung für die Arbeit mit Kindern, Teens und Jugendlichen, erfahrene Gemeinde- und Freizeitmitarbeitende ab 18 Jahren 29. bis 31. März 2019 Der Aufbaukurs richtet sich Dieses Mal geht es um das • Welche Spiele kann ich für an alle, die auf Freizeiten Schwerpunktthema: Mit meine Gruppe einsetzen? mitarbeiten oder sich in der Freude und Motivation • Welche Wirkung haben Kinder- sowie Teen- und (m)eine Gruppe leiten! Spiele auf meine Gruppe? Jugendarbeit in ihrer Gemein- • Praktische Tipps für gelun- Wir werden uns mit folgen- de engagieren. Erfahrene gene Kommunikation den Fragen und Themen Mitarbeitende erhalten hier • Wie rede ich mit Kindern, beschäftigen: neue Impulse für ihre Arbeit Teens, Jugendlichen, und können ihre bereits • Wie kann ich meine Grup- Erwachsenen altersgemäß vorhandenen Grundlagen pe stärken? über den Glauben? vertiefen. Der Aufbaukurs • Wie kann ich Konflikte in Das alles wollen wir mit Rollen- findet jährlich parallel zum meiner Gruppe verstehen spielen, Gruppenspielen und Grundkurs statt. und lösen? einer Ideenwerkstatt vertiefen. TERMIN KOSTEN KONTAKT 29. - 31.03.2019 (vorraussichtlich) 95,- €, ermäßigt: 75,- € (für Mitar- Jugendwerk Süddeutscher beitende auf unseren Freizeiten und Mennonitengemeinden e.V. (juwe) TAGUNGSORT in unseren Gemeinden) Rittnertstr. 265 noch offen inkl. Verpflegung, eigene Anreise 76227 Karlsruhe Tel.: 0721 471 52 REFERENTIN info@juwe.org ANMELDUNG Gerda Landes www.juwe.org bis fünf Wochen vor Ver- anstaltungsbeginn im juwe 21
Ein Blick in die Schatzkiste unseres Lebens Seminar zur Biografiearbeit 29. bis 30. März 2019 „Wenn man sich erinnert, uns meistens sehr bewusst einer veränderten Perspekti- ist das Leben nicht mehr sind, sondern gerade das ve in den Blick zu nehmen. so wie vorher, es ist reicher Alltägliche, das Unscheinba- In einer kleinen Gruppe und geworden.“ re und die kleinen Freuden, mit vielfältigen Methoden die genauso die Schatzkiste Wir verfügen über eine aus der Biografiearbeit regen unseres Lebens füllen. Fülle gelebter Geschichten, wir das Erinnern und Entde- Szenen, Erfahrungen, Be- Der Rückblick auf gelebtes cken an. Personen aus allen gegnungen. Sie machen den Leben hilft uns Kraftquellen Altersgruppen sind herzlich Reichtum unseres Lebens zu entdecken, Gegenwärtiges dazu eingeladen. aus. Dabei sind es nicht nur immer wieder neu einzu- die großen Ereignisse, die ordnen und Zukünftiges mit TERMIN KOSTEN ANMELDUNG 29. - 30.03.2019 Kursgebühr: 20,- € bis 30.12.2018 an: 55,- € im DZ mit Dusche/WC Gudrun Weiß ZEITRAUM 68,- € im EZ mit Dusche/WC Bachgasse 12 Beginn: Freitag ab 15:30 Uhr, 67117 Limburgerhof Anreise ab 14:30 Uhr, Tel.: 06236 - 462155 Ende: Samstag, ca. 17:00 Uhr LEITUNG weiss.gudrun@t-online.de Ilse Blendin, Sozialpädagogin, TAGUNGSORT Trainerin für Biografiearbeit Gudrun Weiß, Sozialpädagogin Tagungsstätte Thomashof, Karlsruhe 22
Zwischen Abenteuer und christlichem Auftrag Seminar von Christliche Dienste für Bewerber/innen und am Freiwilligendienst Interessierte 29. März bis 1. April 2019 Dienst ist christlicher Freiwillige von ihren Auftrag. Freiwilligendienst Erfahrungen berichten. im Ausland ist auch Wagnis Das Seminar richtet sich und Abenteuer. vor allem an diejenigen, Das Seminar befasst sich die sich bereits für einen mit diesem Spannungsfeld. Freiwilligendienst bei Neben einführenden Christliche Dienste Referaten und Gesprächen beworben haben. werden zurückgekehrte TERMIN LEITUNG ANMELDUNG 29.03. - 01.04.2019 Megan Rosenwink, Anja Franz, bis 18.01.2019 bei Simon Danner, Mareike Ecker, Christliche Dienste ZEITRAUM Veronika Schiefer, Albert Kinas, Hauptstraße 1 Beginn: 18:00 Uhr mit dem Abendessen Maximilian Schöps, u.a. 69245 Bammental Ende: 14:00 Uhr nach dem Mittagessen Tel.: 06223-47760 TAGUNGS- & KURSGEBÜHR info@christlichedienste.de TAGUNGSORT 40,- € (für Bewerber/innen von CD frei) www.christlichedienste.de Tagungsstätte Thomashof, Karlsruhe 23
Ich sehe Dich in allen Dingen Achtsam werden für Gottes Werben Kurzexerzitien im Kloster Stift Neuburg bei Heidelberg 26. bis 30. April 2019 Gott wirbt um uns und lädt tinerkloster Stift Neuburg, in der Gruppe, in Körper- uns in jedem gegebenen direkt am Neckar, und üben wahrnehmungsübungen, Moment in ein Leben in mehr achtsam zu werden. in der Natur und … in dem, Liebe, Freiheit und Freude womit Gott uns überraschen Achtsam auf die heilsamen, ein. „Denn aus ihm und durch möchte. inneren Bewegungen des Hei- ihn und zu ihm hin sind alle ligen Geistes werden wir im Es besteht die Möglichkeit, Dinge!“ (Röm 11,36) Schweigen, in täglichen, per- sich den Tagzeitgebeten der Wir verbringen vier Tage in sönlichen Begleitgesprächen, Brüder anzuschließen. den Räumen, Gärten und im Meditieren biblischer Wäldern um das Benedik- Texte, in Mitteilungsrunden TERMIN KOSTEN ANMELDUNG 26. - 30.04.2019 Übernachtung in einfachen, neu bis zum 29.03.2019 an sanierten EZ (WC und Dusche auf Andreas Rosenwink TAGUNGSORT dem Flur), Vollverpflegung und andreas@rosenwink.de Benediktinerkloster Stift Neuburg Tagungsgebühr: 320,- € Stiftweg 2, 69118 Heidelberg Teilnehmerzahl: www.stift-neuburg.de Mindestens 6 Personen, maximal 8 Personen GEISTLICHE BEGLEITUNG ZEITRAUM Anreise: Freitag ab 16:00 Uhr Andreas Rosenwink (www.rosenwink.de) Abreise: Dienstag nach dem Mittagessen 24
Ich gebe euch Zukunft und Hoffnung Raum geben für Träume, die Gott in uns hineinlegt Forum der Werke 2019 3. bis 5. Mai 2019 In unserem Alltag fließt die Geschichten von gestern können jemand neu einladen meiste Zeit und Energie in und zugleich Träume für mitzukommen! die Arbeit. Es schlummern morgen. Wo überschneiden Christliche Dienste organi- in uns aber doch manche sich Träume unserer Werke siert das Werkeforum 2019 in Träume, auf die es sich zu miteinander oder Träume von Zusammenarbeit mit anderen schauen lohnt. Unsere Werke Werken und Gemeinden? Wo mennonitischen Werken. entstanden aus Träumen, zeichnen sich neue Wege ab? Durch Impulse, Podiumsdis- die in Erfüllung gingen. Zum Werkeforum sind alle kussion, interaktive Elemen- Wovon träumen wir heute? eingeladen, die mitteilen, te, Gebet und persönlichen Können wir, dürfen wir noch hinhören und sich inspirie- Austausch geben wir Raum träumen? ren lassen möchten. Egal für neue Träume. Wir wollen Auf dem Werkeforum 2019 ob Du momentan in einem uns öffnen, um auf Gott zu wollen wir Raum geben, Werk aktiv oder eher in der hören und hoffnungsvoll auf unsere bisherigen Erlebnis- lokalen Gemeinde engagiert die Zukunft unserer Werke se in Erinnerung zu rufen. bist. Übrigens schlagen wir und Gemeinden zu blicken. vor: Erfahrene Delegierte TERMIN REFERENTIN ANMELDUNG 03. - 05.05.2019 Rebekka Stutzman, Gemeinde- bis 2. April 2019 an gründerin in Mannheim Megan Rosenwink ZEITRAUM Hauptstr. 1 Beginn: Freitag 16:30 Uhr , KOSTEN 69245 Bammental, Ende: Sonntag, 13:30 Uhr, Tagungsgebühr 10,-€; mit Tel.: 06223 - 47760 nach dem Mittagessen Vollverpflegung m.rosenwink@christlichedienste.de 105,-€ p.P. im DZ mit Dusche/WC TAGUNGSORT 125,-€ p.P. im EZ mit Dusche/WC Vollverpflegung für Tagesgäste auf Tagungsstätte Thomashof, Karlsruhe Anfrage 25
Mennoconnect 2019 Mennonitisches Jugendtreffen ab 14 Jahren 7. bis 10. Juni 2019 Jetzt schon vormerken! Gott und natürlich triffst du Flyer gibt’s ab Herbst 2018 Das nächste Mennoconnect jede Menge cooler Leute! im juwe. findet vom 07. bis 10. Juni Außerdem erwarten dich Weitere Infos folgen auf der 2019 statt! guter Worship, tiefgehende Homepage Themen und tolle Abend- Mennoconnect steht für www.mennoconnect.de programme. jede Menge Spaß und Action, gute Inputs über TERMIN LEITUNG INFOS & ANMELDUNG 07. - 10.06.2019 Heiko Prasse und Team Jugendwerk Süddeutscher Mennonitengemeinden e.V. (juwe) KOSTEN TAGUNGSORT Rittnertstr. 265 noch offen 76227 Karlsruhe Tagungsstätte Thomashof, Karlsruhe Tel.: 0721 47152 info@juwe.org www.mennoconnect.de 26
Reise nach Polen 2019 Rundreise mit dem Mennonitischen Arbeitskreis Polen (MAP) 15. bis 22. Juni 2019 Der MAP bietet eine 8-tägige Während dieser Reise soll Die Rückreise führt über Rundreise nach Polen an. die vom MAP initiierte Thorn. Hier befand sich frü- Restaurierung des Grabsteins her der Sitz der Mennoniten- Über einen Zwischenstopp in des ehemaligen Ältesten gemeinde Obernessau. Neben Stettin geht es in die Region der Gemeinde Rosenort, dem restaurierten Friedhof Danzig - Elbing. Wir setzen Cornelius Warkentin, durch der Gemeinde wurde in den uns mit der Geschichte der das Aufstellen des Grabsteins letzten Jahren ein beachtli- Mennoniten auseinander, während einer Feierstunde ches Freilichtmuseum „Olen- besuchen ehemalige Menno- abgeschlossen werden. Auch derski Park“ mit mehreren nitenkirchen und Friedhöfe die Besichtigung der Marien- ehemaligen Mennonitenhöfen und pflegen Kontakte zu burg sowie der Städte Danzig, aufgebaut. Neben vielen polnischen Gruppen, die an Elbing und Marienwerder festen Programmpunkten, unserer Geschichte interes- steht auf dem Programm. gibt es auch Zeit für eigene siert sind. Erkundungen. TERMIN LEITUNG INFOS & ANMELDUNG 15. - 22.06.2019 Mennonitischer Arbeitskreis Polen Mennonitischer Arbeitskreis Polen Johann Peter Wiebe Johann Peter Wiebe ORTE Milser Ring 15 Abfahrtsort: Leopoldshöhe, KOSTEN 33818 Leopoldshöhe weitere Mitnahmestellen: Abhängig von der Anzahl der Tel.: 05202 80976 Hannover und Berlin Reiseteilnehmer. ca. 850,- € Mobil: 0175 9264583 jop.wiebe@t-online.de 27
Leise und nah Stilles Wochenende im Kloster Stift Neuburg bei Heidelberg 28. bis 30. Juni 2019 „In der Stille komme ich zu Wäldern um das Benedik- Übung Zeit für persönliche mir… werde achtsam und tinerkloster Stift Neuburg, Gebetszeiten, fürs Wandern, offen für Gott, der mir allezeit direkt am Neckar. fürs Ausruhen... leise & nah gegenwärtig ist.“ Am Freitagabend beginnen Wer möchte kann ein Begleit- Herzliche Einladung zum Ru- wir das Schweigen. Am Sonn- gespräch haben und sich den higwerden! Wir verbringen tagvormittag beenden wir es. Tagzeitgebeten der Brüder ein erholsames Wochenende Am Samstag ist nach einer anschließen. in den Räumen, Gärten und gemeinsamen geistlichen TERMIN KOSTEN ANMELDUNG 28. - 30.6.2019 Übernachtung in einfachen, neu bis zum 31.05.2019 an sanierten EZ (Dusche/WC auf dem Andreas Rosenwink TAGUNGSORT Flur), Vollverpflegung und Tagungs- andreas@rosenwink.de Benediktinerkloster Stift Neuburg gebühr 155,- € Stiftweg 2, 69118 Heidelberg Teilnehmerzahl: www.stift-neuburg.de Mindestens 6 Personen, maximal 10 Personen GEISTLICHE BEGLEITUNG ZEITRAUM Anreise: Freitag ab 16:00 Uhr Andreas Rosenwink (www.rosenwink.de) Abreise: Sonntag, nach dem Mittagessen 28
Begegnungstage für Menschen 66 plus Freizeit auf dem Thomashof 5. bis 9. August 2019 Wir laden euch ganz herzlich Sobald wir ein Thema ge- Wir freuen uns auf die Zeit mit ein zu Tagen der Begegnung wählt haben, über das wir mit euch! 2019 in gewohnt freundlicher euch ins Gespräch kommen Umgebung auf dem Tho- wollen, schicken wir Flyer in mashof, wo wir uns gemein- die Gemeinden, mit denen ihr sam erholen und verwöhnen auch andere einladen könnt. lassen. TERMIN LEITUNG ANMELDUNG 05. - 09.08.2019 Doris Hege, Eva Maria Hübert, bis 02.06.2019 an Marlies Klassen Eva Maria Hübert ZEITRAUM Neumayerstr. 18 Beginn mit dem Abendessen, 18:00 KOSTEN 67273 Weisenheim/Berg Uhr, Zimmerbelegung ab 16:00 Uhr, DZ 215,- €, EZ 250,- € Kursgebühr: 50,- € Tel.: O6353 - 3559 Ende n. d. Mittagessen ca. 13:00 Uhr (Ermäßigung möglich) evamaria@huebert.eu FAX: 06353 - 915629 TAGUNGSORT Tagungsstätte Thomashof, Karlsruhe 29
Die „Ich-bin-Worte“ Jesu Leben aus Seiner Kraft Herbstfreizeit für Menschen ab 60 Jahre, die geistlich auftanken wollen 2. bis 6. September 2019 Diese Freizeit ist für Men- schaft und einer schönen schen ab ca. 60 Jahre, die für Umgebung. ihren Glauben neue Impulse Unser Haus liegt nicht weit suchen und einmal wieder vom Ammersee. Dort laden etwas Besonderes erleben Sitzbänke zum Entspannen möchten. und zum „Fern“-sehen ein. Gottes Wort ist uns wichtig, Auch unser Haus ist umgeben aber auch Spiel und Spaß mit gepflegten Anlagen. Es kommen nicht zu kurz. Das bietet eine gute Küche und alles in einer netten Gemein- einen Wellness-Bereich. TERMIN LEITUNG ANMELDUNG 02 - 06.09.2019 Wilfried Gundlach, Irene Ingold, Irene Ingold, Adolf-Hoelzel-Str. 3, Friedhilde Weber, Eva Bauer 85256 Vierkirchen ZEITRAUM Tel.: 08139 - 92329 oder per E-Mail Beginn mit dem Abendessen KOSTEN bei agape-gundlach@t-online.de Zimmerbelegung ab 16:00 Uhr 255,- € DZ mit Dusche/WC Ende n. d. Mittagessen ca. 13:00 Uhr TAGUNGSORT 305,- € EZ mit Dusche/WC Ammerseehäuser, Ringstrasse 29 REFERENT / OT Riederau, 86911 Dießen am Frieder Boller, Ingolstadt Ammersee 30
Herbsttagung Mit Kinderkonferenz und Teentag – Tagung für alle Altersgruppen 15. September 2019 Die gemeinsame Herbstta- Freizeit-Freunde wieder zu Vortrag, Berichten und Lie- gung des juwe in Zusammen- treffen. dern. Man erhält die neuesten arbeit mit den Gemeindever- Infos aus den Gemeindever- Nach einem gemeinsamen bänden ASM und VdM ist bänden und von verschiedenen Start mit Lobpreis und einer ein Tag der Begegnung und mennonitischen Werken. Fotopräsentation der vergan- des Feierns. Jeder ist herzlich genen Freizeitsaison treffen Nach dem gemeinsamen Mit- eingeladen dabei zu sein. Hier sich alle Kinder zur Kinder- tagessen gibt es noch Kaffee trifft man sich, kann neue konferenz und die Teens und und Kuchen und viel Zeit für Leute kennenlernen und alte Jugendlichen zum Teentag. Gespräche. Für die Kinder Kontakte pflegen. Für die werden am Nachmittag Spiele Teilnehmenden von juwe- Die Erwachsenen erwartet angeboten. Freizeiten ist dieser Tag die bei der Herbsttagung ein bunt einmalige Gelegenheit viele gemischtes Programm aus Flyer sind ab Sommer 2019 erhältlich. TERMIN KOSTEN KONTAKT 15.09.2019 Mittagessen und Kollekte vor Ort Jugendwerk Süddeutscher Mennonitengemeinden e.V. (juwe) ZEITRAUM TAGUNGSORT Rittnertstr. 265 Gemeinsamer Beginn für alle Lustgartenhalle Hohenwettersbach, 76227 Karlsruhe Altersgruppen um 10:00 Uhr Am Lustgarten, 76228 Karlsruhe Tel.: 0721 471 52 ANMELDUNG info@juwe.org Keine Anmeldung nötig www.juwe.org 31
Hinweise Impressum ABMELDUNG REDAKTION VERSAND Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss Theda Mirwald, Bad Soden Tagungsstätte Thomashof sind zu bezahlen (falls keine Ersatz- Stupfericher Weg 1 person teilnimmt): UMSETZUNG 76227 Karlsruhe Bis 2 Wochen vor Tagungsbeginn Benji Wiebe, Linkenheim-Hochstetten 25% der Tagungskosten; kürzer als www.mennox.de BILDNACHWEISE 2 Wochen vor Tagungsbeginn 50% Bildrechte bei den jeweiligen der Tagungskosten. Veranstaltern Tagungsstätte Thomashof ORT FREIZEIT ANREISE Karlsruhe-Durlach, Ortsteil Tho- Park, Spielplatz, Grillplatz, Die Tagungsstätte Thomashof mashof, 10 Minuten von Karlsruhe, Spielwiese, Volleyballplatz, Billard, liegt zwischen Karlsruhe- 5 Minuten zur Autobahn Tischtennis, Tischfußball, Satelliten- Durlach und Stupferich. TV, Trampolin KAPAZITÄT ANREISE MIT DER BAHN 115 Betten in 54 Zimmern PREISE Bis KA-Hauptbahnhof oder Bahnhof Die angegebenen Preise gelten für KA-Durlach, Straßenbahn Linie 1 ESSEN Unterkunft im Doppelzimmer mit/ bis Endstation Durlach (Turmberg), Alle Mahlzeiten werden variationsreich ohne WC/Dusche. weiter mit Bus-Linie 23 Stupferich am Buffet angeboten bis Haltestelle Thomashof. ANSCHRIFT UNTERBRINGUNG Tagungsstätte Thomashof ANREISE MIT DEM AUTO In freundlichen Zimmern, überwie- Stupfericher Weg 1 Aus Richtung Basel, Frankfurt, gend mit Dusche und WC 76227 Karlsruhe Landau oder Stuttgart über A8, Tel.: 0721 947 63 0 Anschlussstelle Karlsbad, nach TAGUNGEN/SEMINARE Fax: 0721 947 63 11 Stupferich, dann links Gruppenräume und Nebenräume info@thomashof.de Richtung Durlach/Karlsruhe, mit Medien, Leinwand, OHP, www.thomashof.de nach ca. 1 km kommen Sie auf Metaplantafel, Video, DVD, den Thomashof. Flipchart, Beamer und W-Lan TRÄGER Bibelheim der Mennoniten Thomashof e.V. 32
33
Veranstaltende Gruppen und Organisationen ARBEITSGEMEINSCHAFT MENNONITISCHER DEUTSCHES MENNONITISCHES GEMEINDEN IN DEUTSCHLAND (AMG) MISSIONSKOMITEE (DMMK) Doris Hege sekretariat@mission-mennoniten.de Eysseneckstr. 54, 60322 Frankfurt www.mission-mennoniten.de Tel.: 069 590228 amg.doris.hege@mennoniten.de www.mennoniten.de ARBEITSGEMEINSCHAFT SÜDWESTDEUTSCHER JUGENDWERK SÜDDEUTSCHER MENNONITENGEMEINDEN (ASM) MENNONITENGEMEINDEN E.V. (juwe) Wolfgang Seibel Rittnertstr. 265, 76227 Karlsruhe Lautereckenstr. 10, 67069 Ludwigshafen Tel.: 0721 471 52, Fax: 0721 475 989 Tel.: 0621 545 49 14 info@juwe.org, www.juwe.org asm.buero@gmx.de BILDUNGSZENTRUM BIENENBERG TAGUNGSSTÄTTE THOMASHOF Bienenbergstr. 85a, CH-4410 Liestal Heinz-Martin Reichel Tel.: +41 61 906 78 11 Stupfericher Weg 1, 76227 Karlsruhe info@bienenberg.ch Tel.: 0721 947 630, Fax: 0721 947 6311 www.bienenberg.ch info@thomashof.de www.thomashof.de CHRISTLICHE DIENSTE (CD) VERBAND DEUTSCHER Megan Rosenwink MENNONITENGEMEINDEN (VdM) Hauptstr. 1, 69245 Bammental Kurt Kerber Tel.: 06223 477 60, Fax: 06223 970 360 Augrund 27a, 74889 Sinsheim info@christlichedienste.de Tel.: 07261 56 53, Fax: 07261 167 22 www.christlichedienste.de info@mennonitisch.de www.mennonitisch.de DEUTSCHES MENNONITISCHES FRIEDENSKOMITEE (DMFK) Dr. Jakob Fehr Hauptstr. 1, 69245 Bammental Tel.: 06223 51 40, Fax: 06223 477 91 fehr@dmfk.de www.dmfk.de 34
35
Miteinander fragen, voneinander lernen, zueinander finden 36
Sie können auch lesen