Neubau zwischen Zanderweg und Valentinstraße - Der Schlaucher Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Daxlanden - KA-News
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Daxlanden Der Schlaucher Februar 2020, Ausgabe Nr. 1, Jahrgang 40 Neubau zwischen Zanderweg und Valentinstraße www.buergerverein-daxlanden.de
>Y E Á Bäder · Fliesen · Blechnerei Heizung · Sanitärtechnik www.fuller.de KA Tel. 0721/61 30 33 Mit Fingerspitzengefühl auf kurzem Weg. Als Druckpartner für Unternehmen, Kreative und Kultur. Wir sind gerne für Sie da: T +49 (0) 721.9 78 30 -0 www.stober.de Mit alternativen Renovierungsverfahren zum Traumbad. Schnell und günstig. Kostenlose Beratung und Besichtigung vor Ort. Telefon: 0721-9551900 www.badtechnik-karlsruhe.de b d h kk l h d
Der Schlaucher Vorwort | 1 Der Schlaucher Vorwort Offizielles Bürgerheft des Bürgervereins Daxlanden Neues Jahr von Emma Schweiß Februar 2020, Ausgabe Nr. 1, Jahrgang 40 Man glaubt es nicht, doch es ist wahr, es war Inhaltsverzeichnis: doch erst Weihnachten Vorwort 1 und Neujahr! Und schon hat uns das Aus dem Bürgerverein 2 Jahr 2020 fest in Griff, bringt es Leid oder Aus den Vereinen 9 bringt es Glück? Aus den Verbänden 13 Wir hoffen, dass es nur Gutes bringt, und was wir vorhaben, auch gelingt. Aus den Kirchen 15 Vor allem soll es Gesundheit sein, das wünschen sich alle, ob groß oder klein. Allgemeines 16 Die Jahre vergehen viel zu schnell, leider Beitrittserklärung 20 auch unser Leben. Manchmal scheint die Sonne ganz hell, Herausgeber: manchmal kommen trübe Tage in die Bürgerverein Karlsruhe-Daxlanden e.V. Reimund Horzel, 1. Vorsitzender Welt. Yburgweg 6, 76189 Karlsruhe, Fon 0721 572008 Es ist jetzt Fastnachtszeit, Jubel, Trubel info@buergerverein-daxlanden.de und Heiterkeit. www.buergerverein-daxlanden.de Man kann Singen, Schunkeln, Lachen Redaktion: und lustige Faschingsgaudi machen. Carolin Gadow (verantwortlich) Beiträge per Mail an Doch schnell ist diese Zeit vorbei, daxlanderschlaucher@gmail.com ist dann der Frühling nicht mehr weit. Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht Oder liegt noch Eis und Schnee? in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar. Hoch oben auf der Bergeshöh! Anzeigen: Das werden wir ja dann sehen. Maritta Magagnato (verantwortlich) Fon 0721 97830 18, Fax 0721 97830 41, anzeigen@stober.de, www.buergerhefte.de Alles Gute im Neuen Jahr wünscht der Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 7 gültig. Bürgerverein. Erscheinungsweise: 6 x jährlich in den Monaten: Februar, April, Juni, Juli, Oktober und November Liebe Daxlanderinnen und Verteilte Auflage: 7.900 Exemplare Daxlander, in unserer „Daxlander Nationalhymne“ Redaktionsschluss „Der Schlaucher“: heißt es, „es gibt im Badner Landel ein 1. März 2020 für Heft 2/2020 kleines Fleckchen Erd, das ist unser Dax- landen, das uns so lieb und wert“. Partner der Karlsruher Am 1. Januar 2020 jährte sich zum 110. Bürgerhefte Mal der Tag, an dem die Gemeinde Daxlanden mit der Stadt Karlsruhe ver- www.stober.de schmolzen wurde. Für Daxlanden war
Der Schlaucher 2 | Aus dem Bürgerverein die Eingemeindung ein einschneidendes Ereignis, verlor doch das Dorf seine jahr- Aus dem hundertlange Selbstständigkeit. Man- Bürgerverein Daxlanden cher geschichtsbewusste Daxlander hatte schon damals die Aufgabe der Autono- Volles Haus beim 18. Daxlander mie wohl als ein Stück Identitätsverlust Neujahrsempfang empfunden. Auch heute sind solche Stim- Am 06. Januar 2020 war es wieder so- men wieder vermehrt zu hören. Aber, da- weit: Die Gemeinschaft aus Bürgerverein, von ist auch heute noch auszugehen, ein der katholischen Gemeinde Hl. Geist, der Großteil der Daxlander Bevölkerung und evangelischen Hoffnungsgemeinde, der auch die Verantwortlichen des Daxlander SPD Daxlanden sowie dem diesjährigen Gemeinderats hatten die damals aktuelle Ausrichter CDU Daxlanden luden zum 18. Situation im Blick. Die Frage der Einge- Daxlander Neujahrsempfang. Dieser fand meindung spielte sich im Rahmen eines erstmals in den Räumen des Bürgerzen- längeren Überlegungs- und Diskussions- trums St. Valentin statt. prozesses ab, der weit über den Kreis der Bevor der stellvertretende Vorsitzende Gemeindehonoratioren hinausging. Man des Bürgervereins, Horst Kappler, der gewöhnte sich mit der Zeit daran, dass den erkrankten Vorsitzenden Reimund die Eingemeindung kommen würde. Wie Horzel vertrat, die zahlreichen Gäste aus heißt es weiter in unserem Lied so schön: Politik und Gesellschaft begrüßen durfte, Daxlanden gibt’s nur einmal, auf dieser stimmte der Chor „Modern Voices“ des schönen Welt, der Herrgott hat’s auf je- Liederkranzes Daxlanden auf eine unter- dem Fall, nur einmal hergestellt. haltsame Veranstaltung ein. Bei den ge- Getreu dieser Strophe wollen wir im Ok- sanglich vorgetragen Wünschen für das tober den 110sten Geburtstag feiern. Neue Jahr wie z.B. Frieden, Gesundheit Zwei Jahre weiter steht das nächste Fest aber auch „kein Stress oder mehr Bewe- an: Der Bürgerverein Daxlanden feiert gung“ war sicherlich für jeden ein guter im Jahr 2022 sein 100jähriges Jubiläum. Vorsatz dabei. Dieses Jubiläum wollen wir gebührend Nachdem die Leiterin des Seniorenzen- feiern. Dazu wären wir dankbar, wenn tum St. Valentin und „Hausherrin“ Frau Sie mit Vorschlägen auf uns zukommen Maren Landow-Hollstein ebenfalls die könnten. Melden Sie sich einfach bei der Gäste begrüßte, übernahm die Stadträ- Vorstandschaft persönlich oder machen tin und Ehrenvorsitzende der CDU Dax- Sie Ihre Vorschläge unter landen die weitere Moderation der Ver- info@buergerverein-daxlanden.de anstaltung. bekannt. Als Erstes durfte sie die Sternsinger be- Ihr Reimund Horzel grüßen und freute sich mit den Anwe- senden über das Engagement der Kinder für den Frieden in der Welt. Dies hat sich Die Online-Tageszeitung für Karlsruhe hoffentlich auch bei der anschließenden Sammlung bestätigt. Pfarrerin Anja Steinberg von der Hoff- nungsgemeinde ging in ihrem Grußwort
Der Schlaucher |3 Karl-Heinz Sanitäre Zenker Anlagen Patricia Fuchs Die Nr. 1 in Daxlanden Sprechen Sie mit uns vor Ort Tel. 0721 5978745 Gasheizungen oder mit unserem Partner Baublechnerei Baghira Dienstleistungsnetzwerk enschlich! ... einfach m Holländerstraße 27 · 76189 Karlsruhe Blumentorstraße 18-20 . 76227 Karlsruhe . Tel. 0721 944900 Telefon 0721 573773 · Fax 0721 9573720 Bau- und Möbelschreinerei · Innenausbau DIMMLER Inh.: Andreas Weiß Schreinermeister Ein starkes Team an Ihrer Seite! Unsere Leistungen Bau- und Möbelschreinerei Wand- und Wohnungsabschlüsse Verlegen von Fertigparkett- Innenausbau Deckenverkleidung Nachrüsten von Türen mit und Laminatböden Einbaumöbel Varicor-Verarbeitung aktueller Sicherheitstechnik Reparaturverglasungen aller Art Möbel nach Maß Haus- und Zimmertüren Stilgerechte Altbausanierung Im Schlehert 16 · 76187 Karlsruhe · Tel. 0721 566717 · Fax 0721 563373 · info@schreinerei-dimmler.de · www.schreinerei-dimmler.de Z ROLLLADEN- UND N SONNENSCHUTZ- TECHNIK Ganz GA E. Ganz Rolladenbau GmbH heisse... Rudolf-Freytag-Str. 13 76189 Karlsruhe Telefon: 07 21 / 57 77 85 ... Winterpreise. Telefax: 07 21 / 57 38 01 www.rolladenbau-ganz.de Besuchen Sie unsere ständige info@rolladenbau-ganz.de Ausstellung auf über 150 m²
Der Schlaucher Aus dem Bürgerverein | 5 auf die Ziffern 2 und 0 der Jahreszahl Pfad zu bekommen. Gespräche mit der 2020 ein und erläuterte ihre persönliche Stadtverwaltung sind geführt. Im Mai Interpretation. wird Kontakt zum KIT, Institut für Sport Nun verabschiedete Karin Wiedemann und Sportwissenschaft, wieder aufge- das Publikum in eine „Kommunikations- nommen um die weitere Vorgehensweise pause“ und animierte zum „networking“ zu erkunden. Dieser Kontakt konnte im oder einfach nur zum miteinander reden. November beim Netzwerktreffen vertieft Mit den Modern Voices startete der zwei- werden. te Teil des Abends. Es folgte die schon traditionelle Scheckübergabe der Kohle- Bürgerzentrum St. Valentin buckler durch Jürgen Wiedemann und Die Stadt Karlsruhe hat dazu am 5. Juli Andreas Kienzler an Pfarrer Koffler. Der zum Strategie- und Impulsworkshop Erlös aus den Weihnachtmärkten auf eingeladen. Hier soll ein weiterer Bau- dem Schlaucherplatz i.H.v. 2.300 € soll stein für die Karlsruher Quartiersarbeit mithelfen, gröbste soziale Not in Daxlan- entwickelt werden. Einmal gilt eine stra- den zu lindern. Darauf ging auch Pfarrer tegische Sichtweise zu erarbeiten und Koffler von der katholischen Gemein- gleichzeitig praktische Erfahrung aus der de Hl. Geist in seiner Dankesrede und Arbeit vor Ort einfließen zu lassen. seinem Grußwort ein. Er betonte, dass Mehr dazu im nächsten Schlaucher An- durch die Spende es ihm ermöglicht wird, fang April. Dazu tagte der Lenkungs- schnell und unbürokratisch in Not gera- ausschuss am 19. September und am 21. tenen Menschen, von denen es leider Oktober. Im Januar gibt es zudem eine auch in Daxlanden viele gibt, zu helfen. Gesprächsrunde mit den Bürgervereinen Nachdem auf diverse Jubiläen und Veran- und der Sozial- und Jugendbehörde. staltungen hingewiesen wurde, stimmte Karin Wiedemann das Daxlander Lied an Veranstaltungen und bedankte sich bei allen für ihr Kom- Am 6. Januar fand der Neujahrsempfang men. Nach 8 Strophen übernahm wieder im Bürgerzentrum statt. Siehe geson- Horst Kappler und bedankte sich in sei- derter Bericht. Am Samstag den 14. März nem Schlusswort stellvertretend für alle, folgt die Ortsputzede und am 3. April ist die zum Gelingen der Veranstaltung bei- wieder Girlanden binden für den Oster- getragen haben, bei den Modern Voices brunnen angesagt. Diesen werden wir mit ihrer agilen Chorleiterin Petra Föhr, dann Samstag ab 10 Uhr wieder schmü- dem gesamten Vorstand der CDU Dax- cken. landen und dem Team um Frau Landow- Hollstein und Frau Hauser für die tolle Natur pur – rund ums Dorf Unterstützung bei der Vorbereitung und Bewegung und Fitness sind nicht nur im Durchführung. H.K. Alter wichtig. Der Bürgerverein Daxlan- den bietet daher am letzten Freitag im Sportpfad Fritschlach Monat einen einstündigen Sparziergang Inzwischen hat sich der Kontakt mit dem an. Nächste Termine sind, Freitag der 31. Forstamt recht gut entwickelt, sodass wir Januar, 28. Februar und 27. März. Wir auf einem guten Weg sind einen neuen würden uns freuen Sie an der Haltestelle
Der Schlaucher 6 | Aus dem Bürgerverein Hammweg um 10 Uhr begrüßen zu dür- 4) Veranstaltungen, die dem Heimatge- fen. danken und der Völkerverständigung dienen. August Klingler Areal 5) Aktivitäten, die geeignet sind, die Le- Am 19. Juli endete die Offenlage zum bensqualität in Daxlanden zu fördern Vorhabenbezogenen Bebauungsplan und zu verbessern. mit Vorhaben- und Erschließungsplan 6) Sonstige zum Erreichen des Vereins- „August-Dosenbach-Straße (August- zwecks geeignete Aktivitäten Klingler-Areal)“, Karlsruhe Daxlanden. Haben Sie Fragen oder Anregungen an Stellungnahmen zu der beabsichtigten den Bürgerverein, sprechen Sie uns gerne Planung konnten nur innerhalb der Aus- an, persönlich, per Mail oder auf unseren legungsfrist vorgebracht werden. Nicht Veranstaltungen. fristgerechte abgegebene Stellungnah- men werden bei der Beschlussfassung un- Wir freuen uns über neue Mitglieder berücksichtigt bleiben. Inzwischen ist das Wir begrüßen herzlich: Spielgeschehen in die Fritschlach kom- plett verlagert worden und der Bahn- Herr Thomas Vollrath übergang an der Gerhard-Hauptmann- Straße ist eingerichtet. Mit einem Jahresbeitrag von 6 € oder mehr, unterstützen auch Sie unsere Ar- Stammtisch des Bürgervereins beit. Sie können uns auf unsere Home- Daxlanden page: www.buergerverein-daxlanden.de Nächster Termin ist am 3. März um 19 Uhr gerne besuchen. im Karlsruher Hof in der Pfalzstraße 13. Die Beitrittserklärung ist auf der letzten Über Ihr Kommen würden wir uns sehr Seite. Diese können Sie uns auch gerne per freuen. E-Mail zukommen lassen. Wir kümmern uns ... ...um die Wahrung und Förderung der Allgemeininteressen, insbesondere Um- Altpapiersammlung welt- und Naturschutz, die Förderung der Heimatgeschichte, die Pflege des ört- Altpapiersammlungen durch die lichen Brauchtums. Dieser Vereinszweck Pfadfinder/TSV und die SG DJK/FVD. wird insbesondere verwirklicht durch: Sammeltermine von Pfadfinder/TSV 1) Veranstaltungen zur Information und (Tennis): Weiterbildung der Einwohner über 28.3.2020/27.06.2020/26.09.2020/ Geschichte, Gegenwart und Zukunfts- 12.12.2020 entwicklung. Bitte das Altpapier bis spätestens 9 Uhr 2) Die Förderung und Unterstützung kul- gut sichtbar und gebündelt an den Stra- tureller Ereignisse und sozialer Einrich- ßenrand stellen. tungen Telefon: 0162 5654816 – bitte rufen Sie 3) Vorträge und Diskussionen zu Themen an, wenn das Altpapier bis ca. 15.00 Uhr der Kultur und des öffentlichen Lebens. noch nicht abgeholt ist.
Der Schlaucher Aus dem Bürgerverein | 7 Sammeltermine von SG DJK/FVD: 16.05.2020/25.07.2020/07.11.2020 Amt für Abfallwirtschaft informiert: Schadstoffsammlung 2020 • 05.05.2020 15.30-16.15 Uhr in der Lindenallee vor der Rheinstrandhalle +RKOHLFKZHJƒ.DUOVUXKH 7HOƒZZZRHVWHUOLQHOHNWURGH • 27.10.2020 14.00 -14.45 Uhr am Waidweg hinter dem Feuerwehrhaus • 24.11.2020 15.30-16.15 Uhr in der eine wesentliche Erinnerung an ihr Ge- Lindenallee vor der Rheinstrandhalle burtshaus. Dort hing eine „Daxlander Schlampe“ von Leo Faller aus dem Jahr Leo Faller-Schlampe gesucht: 1965. Viele Daxlanderinnen und Dax- Manche Schlaucherinnen und Schlaucher lander kennen diese Schlampen-Bilder, verschlägt es in die große weite Welt. von denen Leo Faller in den 60er-Jahren Aber: manche suchen dann auch den eine ganze Reihe als Zeichnungen (unter Kontakt zum Bürgerverein, weil sie ein- anderem in diversen, leicht unterschied- fach Sehnsucht nach der Heimat haben. lichen Techniken) geschaffen hat und die So ein Fall liegt genau jetzt vor: Eine auch in der Daxlanden-Ausstellung im „alte“ Daxlanderin, die es aus familiären Prinz-Max-Palais ausgestellt wurde (in Gründen an den Rand Badens verschla- der Ortsgeschichte/Info-Verlag S. 417). gen hat, sehnt sich nach der Heimat. Die Wer eine solche Faller-Schlampe hat und besucht sie regelmäßig. Aber es fehlt ihr sie gerne (nicht gewerblich) mit oder ohne Rahmen an eine Schlaucherin im Exil veräußern möchte – könnte ja sein – nimmt bitte Kontakt mit dem BV-Vorsit- zenden Reimund Horzel auf: rhorzel@t-online.de oder unter Telefon 07 21 57 20 08. Informationsveranstaltung in Daxlanden über Netzausbauprojekte der TransnetBW Die Energiewende ist in aller Munde – meist jedoch eher abstrakt in Form von politischen Visionen und Zielsetzungen. Mitte November bekamen die Bürger aus Neureut, Knielingen, Daxlanden und Eggenstein-Leopoldshafen Gele- genheit, sich über zwei ganz konkret in der Region geplante Maßnahmen zu in- formieren: die 380-kV-Netzverstärkung Repro: J. Stoll - Dank Weinheim-Karlsruhe und den Umbau des
Der Schlaucher 8 | Aus dem Bürgerverein Umspannwerks in Daxlanden. Der Strom- eine gasisolierte Schaltanlage umgebaut Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW werden. Die Kosten für das Projekt be- hatte zu einem Bürgerinfomarkt in den laufen sich auf mehr als 100 Millionen Gasthof Künstlerkneipe eingeladen. Euro – es ist eine wichtige Maßnahme im Vor Ort stellten Mitarbeiter des Unter- Rahmen des Trassenausbaus „Netzver- nehmens rund 60 interessierten Bürge- stärkung Badische Rheinschiene“. rinnen und Bürgern den Umbauablauf Aktuell werden die erforderlichen Unter- des Umspannwerks Daxlanden sowie lagen für das Genehmigungsverfahren den Planungsstand für die Verstärkung vorbereitet. der Stromtrasse zwischen Weinheim und Im Fokus des Projekts Weinheim-Karls- Karlsruhe vor. Beide Maßnahmen dienen ruhe stand die Korridorplanung für die dem übergeordneten Ziel, die Spannung 380-kV-Netzverstärkung in Karlsruhe und der Übertragungsnetze zu erhöhen, um Eggenstein-Leopoldshafen. TransnetBW dem gesteigerten Stromtransportbedarf arbeitet mit Hochdruck den Untersu- im Rahmen der Energiewende gerecht chungsrahmen der Bundesnetzagentur, zu werden. „Wir wollen in den nächsten Genehmigungsbehörde für das Projekt, Jahren immer mehr erneuerbare Ener- ab. Daraus entsteht bis Ende 2020 der gien einspeisen“, erklärt Maria Dehmer, zweite Antrag in der Bundesfachpla- Projektsprecherin bei TransnetBW. nung, der dann Basis für die formelle „Erneuerbare Energien sind stark witte- Öffentlichkeitsbeteiligung sein wird. rungsabhängig. Dementsprechend müs- TransnetBW ist es wichtig, frühzeitig in sen die Netze auf diese neuen Bedürf- den Austausch mit den Kommunen und nisse angepasst werden. Auch werden den betroffenen Anwohnerinnen und die Stromflüsse mehr. Daher benötigen Anwohnern zu gehen, um Hinweise, Kri- wir Netze, die diese Leistung übertragen tik und Sorgen schon im Vorfeld des for- können.“ mellen Beteiligungsverfahrens in die Pla- Das Umspannwerk Daxlanden, einer der nung aufnehmen zu können. wichtigsten Netzknoten der TransnetBW, Das Unternehmen hatte deshalb persön- soll ab Ende 2020 bis 2029 im laufenden lich zu dem Termin eingeladen und über Betrieb von einer Freiluftschaltanlage in Anzeigen in Zeitungen für die Veran- staltung geworben. „Ich habe den Ein- druck, dass die Veranstaltung sehr gut angenommen wurde“, resümiert Maria Dehmer. So nutzten viele Menschen die Gelegenheit zum persönlichem Gespräch. R.H. Partner der Karlsruher Bürgerhefte www.stober.de
Der Schlaucher Aus den Vereinen | 9 Aus den Vereinen Danach eröffnete Isabell Liebich mit dem Jugendblasorchester das Konzert. Es war schön zu hören, welche Fortschritte Musikverein die Jungmusiker im letzten Jahr erreicht Daxlanden e. V. hatten. Sie hatten ein tolles Programm einstudiert, darunter auch einige Weih- Absurdes Weihnachtsgedudel nachtslieder wie „Jingle Bells“, „Frosty Auch in diesem Jahr waren die Weih- the Snowman“ und „We wish you a Mer- nachtsbläser des Musikverein Daxlanden ry Christmas“. Nachdem das JBO gleich wieder unterwegs. Nachdem sie bereits zwei Zugaben spielen durfte, trat das auf verschiedenen Weihnachtsmärkten große Blasorchester auf die Bühne, in und Feiern für besinnliche Adventsstim- diesem Jahr unter der neuen Leitung von mung gesorgt hatten, spielten sie auch Florian Benz. Mit „Festmusik der Stadt beim Adventskalenderfenster des Edeka Wien“ startete man feierlich in einen Marktes Bauer in Daxlanden. Da die Ver- großartigen Konzertabend mit einem anstaltung im Markt stattfand, kam die bunten Programm von klassisch über Pop Musik dann ganz frisch aus der Obst- und bis hin zu bekannten Klängen aus Film Gemüseabteilung. Mit diesem absurden und Fernsehen wie „König der Löwen“ Gedudel wünschten die Musiker allen ein oder „Bugs Bunny and Friends“. Alle hat- frohes Weihnachtsfest. ten sichtlich Spaß, die Musiker ebenso wie das Publikum, das mit großem Jubel Beifall klatschte. Ein voller Erfolg für den neuen Dirigenten, der stolz auf seine in- tensive Probenarbeit mit den Musikern sein kann. Ein weiterer Programmpunkt war die Ehrung der langjährigen för- dernden und aktiven Mitglieder mit den entsprechenden Ehrennadeln des Vereins und des Verbandes. Besonders erwäh- nenswert ist hier die Auszeichnung der Ehrenmitglieder Manuel Weber für seine Weihnachtskonzert Am 14.12.19 fand im Gehörlosenzen- trum Daxlanden das Weihnachtskonzert des Musikverein Daxlanden statt, wo sich erfreulicherweise wieder viele Gäste einfanden. Schön war es außerdem, den ehemaligen Dirigenten Andreas Schulz im Publikum begrüßen zu können. Wäh- rend die Gäste es sich auf ihren Plätzen gemütlich machten, sorgte der Blockflö- tennachwuchs mit einigen Weihnachts- liedern für die passende Atmosphäre.
Der Schlaucher 10 | Aus den Vereinen aktiven Verdienste sowie Sybille Weber und Karl-Heinz Weber als fördernde Mit- Elferrat Edelweiß glieder. Die herausragendste Auszeich- Daxlanden 1910 e.V. nung erhielt jedoch Helmut Herbert, der für 70 Jahre aktive Tätigkeit als Musiker Veranstaltungstermine Januar und von der Bundesvereinigung deutscher Februar 2020: Musikverbände e.V. mit der Ehrennadel • 26.01.2020 um 14:11 Uhr in Gold mit Kranz, Diamant, Jahreszahl 7. närrische Seniorenfastnacht und Ehrenbrief geehrt wurde. im Seniorenzentrum St. Valentin • 15.02.2020 um 19:33 Uhr Große Jubiläumsprunksitzung „10x11 Jahre EED“ in der Rheinstrandhalle Daxlanden Karten zu 12,– € bei Rudi Rastetter 0721/ 576757 • 26.02.2020 um 17:00 Uhr Traditionelles kostenloses Heringsessen im Pfarrgarten Daxlanden (Pfarrstraße)
Der Schlaucher Aus den Vereinen | 11 Gehörlosenzentrum Karlsruhe Strukturreform im Gehörlosenzentrum abgeschlossen Gehörlosen-Sportverein übernimmt Nachruf Dirk Füner die Gesamtverantwortung im Gehör- losenzentrum Die Hausaufgaben sind gemacht, die vier Vereine im Gehörlosenzentrum Karlsru- he haben am vergangenen Freitag in der Sporthalle des Gehörlosenzentrums die im Sanierungskonzept verabschiedeten Strukturänderungen vollzogen und da- Wir trauern um unser ehemaliges langjäh- mit die Voraussetzungen geschaffen, das rigen Mitglied Dirk Füner. Zentrum auch künftig in Eigenregie füh- Er gehörte unserem Verein seit 1983 an, ren zu können. war ein Vollblutstürmer. Er hatte sehr Aufgelöst wurden der bisherige Träger- viele Entscheidungstore getroffen und zu verein BDH sowie der Stadt- und Kreis- vielen Titeln geführt. verband e.V., der künftig als Abteilung im Erfolge als Spieler: 11x Deutsche Gehörlo- Gehörlosen-Sportverein seine Arbeit fort- sen Großfeld Meister (7x Karlsruhe und 4x setzt. Mit einer neuen Vorstandsmann- Stuttgart) schaft und einer geänderten Satzung Erfolge als Trainer: 2013-2016 2x Vize- übernimmt der Gehörlosen-Sportverein deutscher Futsalmeister und 1x Vizedeut- künftig die Verantwortung für die Immo- scher Fußballmeister für Karlsruhe und bilie und kümmert sich um die Angebots- 2016-2019 1x Vizedeutscher Fußballmei- entwicklung in den Handlungsfeldern ster und 1x deutscher Fußballmeister für Sport, Beratung und Qualifizierung. Stuttgart. Die neue Vorsitzende Ramona Schmidt, Sein viel zu früher Tod hat uns alle sehr die bisher schon für die Finanzen im schockiert und unsagbar traurig gemacht. Sportverein verantwortlich zeichnete, er- Der Verein wird dem Verstorbenen ein eh- hält Unterstützung von Ralph Dorn als 2. rendes Andenken bewahren. Unser gan- Vorsitzender, Dieter Wickert übernimmt zes Mitgefühl in diesen schweren Stunden die Finanzen und Silke Tibor wird das gilt den Kindern Joshua und Anna und Amt der Schriftführerin mit einer neuen den Angehörigen. Aufgabenstellung übernehmen. Der er- Wir werden seine freundschaftliche und weiterte Vorstand des Vereins wird künf- hilfsbereitschaftliehe Art sehr vermissen. tig durch einen Beirat unterstützt, der ln unseren Herzen wird er immer bei uns neu in der Satzung verankert wurde. Die sein. Wahlen hierzu finden im Frühjahr 2020 Schweren Herzens, aber dankbar für die statt. schöne, lange gemeinsame Zeit, nehmen Vorausgegangen war die Zustimmung wir in stiller Trauer Abschied. des Karlsruher Gemeinderats am 24. Sep- Der Vorstand tember 2019, der das Sanierungskonzept GSV Karlsruhe 1948 e.V. der Rettungsgruppe einstimmig geneh- migt hatte. Entsprechend groß war die
Der Schlaucher 12 | Aus den Vereinen Erleichterung beim Vorstand des BDH, Wolfgang Laumann, Vorsitzender der der sich seit 2016 mit großem Einsatz ge- Rettungsgruppe, war am Ende sichtlich gen die drohende Zwangsversteigerung erleichtert, dass nach dieser harten Zeit gestemmt hatte. nun doch ein für die Gehörlosen tragfä- Mit einer neuen Verwaltungsstruktur higes Konzept zum Tragen kommt. startet der Gehörlosen-Sportverein ins Pressekontakt: Maximilian Kastner kommende Jahr. Seit Oktober leitet Ma- Leiter Geschäftsstelle Gehörlosenzentum ximilian Kastner die Geschäftsstelle, er Telefon: 0176 - 36621510 hatte nach seinem Bachelor-Abschluss eMail: kastner@gsvkarlsruhe.de ein Jahr im Zentrum hospitiert und sich in die vielseitigen Aufgabenfelder ein- Das Gehörlosenzentrum Karlsruhe be- gearbeitet. Er wird künftig den Vorstand steht seit seiner Fertigstellung im Jahr und die Abteilungen in der Vereinsarbeit 1982 und bietet insgesamt vier Verei- unterstützen und die erforderlichen Sa- nen für Hörgeschädigte und Gehörlo- nierungsmaßnahmen im Gehörlosen- se die Möglichkeit zur Begegnung für zentrum begleiten. Die hauptamtlichen Jung und Alt. Des Weiteren verfügt das Mitarbeiterinnen des Stadt- und Kreisver- Zentrum über einen Fußballplatz und bands werden übernommen. eine Sporthalle, wodurch auch sport- Sehr gut aufgenommen wurde die neue liche Aktivitäten von Gehörlosen, wie Vereinsstruktur, durch die Verschlankung auch Hörenden im Zentrum stattfinden. wird Vieles einfacher und verständlicher, Außerdem stellt der Stadt- und Kreisver- auch die hauptamtliche Unterstützung band sozialen Beratung, Dolmetscher- wird nachdrücklich begrüßt. Viel Ge- leistungen und Gebärdensprachkurse zur duld mussten die Vereinsmitglieder mit- Verfügung. Der Gehörlosenverein, als bringen, bis die Satzungsänderungen ältester der vier Vereine, besteht sogar beschlossen waren. Neben den Struktur- bereits seit dem Jahr 1900 und hat somit änderungen galt es, die Beiträge an die viel Tradition. Vorgaben der Stadt Karlsruhe anzupas- sen und die Mindestbeiträge für Kinder Kanu-Kreis Karlsruhe und Erwachsene zu erhaben. Auch für diese Maßnahme zeigten die Mitglieder Ein Defi für die Bootshäuser auf Verständnis, zumal in der Beitragsord- Rappenwört nung eine Härtefallregelung vorgesehen Am 6. Januar konnte der Kanu-Kreis ist. Karlsruhe einen Defibrillator hinter dem Zwei Gebärdendolmetscherinnen waren Rheinstrandbad Rappenwört in Betrieb über vier Stunden im Einsatz, um sicher nehmen. Platziert wurde er am Eingang zu stellen, dass die Grundsatzentschei- des Bootshauses der Rhein- dungen über die Zukunft des Zentrums brüder an zentraler Stelle. und der Vereine nachvollzogen werden Er ist für die Sportler und konnten. Es bleibt eine große Herausfor- auch für die Spaziergänger derung für den Verein, das Gehörlosen- in diesem Bereich jederzeit zentrum wieder der Bestimmung zuzu- zugänglich, um im Ernstfall führen, die es in früheren Jahren hatte. Leben zu retten.
Der Schlaucher Aus den Verbänden | 13 • Samstag, 15. Februar 2020, 10.00-13.00 Uhr: Kindersachenflohmarkt des El- ternbeirats Kita St. Valentin • Dienstag, 18. Februar 2020, 10.00-11.00 Uhr: Offenes Singen mit Sabine Ernst Initiiert wurde die Anschaffung durch • Mittwoch, 19. Februar 2020, 10.00 Andreas Kienzler vom Kanu-Club Maxau, Uhr: Infostunde für Pflege & Betreutes der eine Spendenaktion bei den Mitglie- Wohnen mit anschließender Führung dern der Kanu-Vereine ins Leben rief. durchs Haus Nach nur kurzer Zeit war der erforder- • Donnerstag, 20. Februar 2020, 18.00 liche Betrag aufgebracht, die Volksbank Uhr: närrisches Rudelsingen auf dem Karlsruhe hat das Projekt wesentlich mit Schlaucherplatz, bei schlechtem Wetter unterstützt. Allseits Dank dafür auch auf im Bürgerzentrum Daxlanden diesem Wege. • Dienstag, 25. Februar 2020, 14.30 Uhr: Was kann der Defi? Bei einer Herzattacke Kaffee-Treff im Bürgerzentrum geht es darum, schnell zu handeln, um • Mittwoch, 4. März 2020, 15.30 Uhr: das Leben des Betroffenen zu retten. Der Vortrag zur Sturzprophylaxe mit Frau Defi kann auch von Laien selbsterklärend Dr. Wächter, „Stürzen – Ich doch nicht“ genutzt werden, alle wesentlichen Griffe • Samstag, 7. März 2020, 11.00 – 16.00 und Aktivitäten sind am Gerät gut erklärt Uhr: Ostermarkt – Handarbeiten, Selbst- und werden größtenteils automatisch gemachtes, Dekoration durchgeführt. • Dienstag, 17. März 2020, 14.30 Uhr: Wir hoffen als Kanuten, dass das instal- Kaffee-Treff im Bürgerzentrum lierte Gerät nie benutzt werden muss • Mittwoch, 18. März 2020, 15.00 Uhr: (dann treten auch keine Notfälle auf), Infostunde für Pflege & Betreutes aber wenn doch, dann kann er das Leben Wohnen mit anschließender Führung des Betroffenen retten. Und dafür wurde durchs Haus er installiert. • Samstag, 28. März 2020, 14.00 – 17.00 Uhr: Pflanzen- und Staudentauschbör- Aus den Verbänden se Anmeldung, Informationen, Anregungen bei Quartiersmanagerin Elvira Hauser Caritasverband Caritas-Seniorenzentrum St. Valentin, Karlsruhe e.V. Tel. 0721/ 8 24 87-150, E-Mail: e.hauser@caritas-karlsruhe.de Unsere einmaligen Angebote Februar 2020 – März 2020 Närrisches Rudelsingen auf dem • Montag, 3. Februar 2020, 15.30 Uhr: Schlaucherplatz! Dia-Vortrag mit Herrn Ritter, „Pilger- Am Schmutzigen Donnerstag, den 20. wege“ Februar 2020 um 18.00 Uhr ist es wieder • Freitag, 14. Februar 2020, 15.00 Uhr: soweit: alle sangeslustigen Närr*innen Valentintagsfeier mit einem Konzert von treffen sich auf dem Schlaucherplatz um Live Music Now. Anmeldung erbeten gemeinsam zu schunkeln und zu singen!
Der Schlaucher 14 | Aus den Verbänden 5. Daxlander u m 1 8 Uh r ingen! Bitte Taschenlampe mitbr Bei schlechtem Wetter ) vorgesehen rgerzentrum (Waidweg 1b ist eine Verlegung ins Bü belbw.de Copyright: Thomanns@ka
Der Schlaucher Aus den Kirchen | 15 Alle sind eingeladen – ob kostümiert oder natur – Jung oder Alt – um den Praxis für Krankengymnastik Schlaucherplatz mit Musik und guter Stimmung zu beleben! Bitte an die Ta- Petra Bunkart Physiotherapeutin Krankengymnastik schenlampe denken und auch daran, dass Lymphdrainagee Massage bei schlechtem Wetter das Rudelsingen Naturfango Elektrotherapie Pappelallee 24 im Bürgerzentrum am Waidweg 1b (im Schlingentisch Babymassage (Rheinstrandsiedlung) 76189 Karlsruhe Caritas-Seniorenzentrum St. Valentin) Heißluft Rückenschule Tel. 0721 1708743 Kältetherapie Hausbesuche Fax 0721 1708744 stattfindet. Der Bürgerverein Daxlanden und das Quartiersmanagement laden Sie alle Kassen Termine nach Vereinbarung gemeinsam zu dieser Aktion ein! Elvira Hauser HEIZUNG (Quartiersmanagerin) G SANITÄR M BLECHNEREI B ELEKTRO H FLIESEN Aus den Kirchen Notdienst: Tel. 0171 / 650 19 11 • Sanitäre Installationen • • Heizungsanlagen • Katholische Kirche • Baublechnerei • • Gasleitungsabdichtungen • Heilig-Geist-Kirche • Neubau · Sanierung · Planung · Ausführung • • Fliesenarbeiten • Badkomplettlösungen • 76135 Karlsruhe Kundendienst Tel. (07 21) 9 821 821 INFORMATIONEN VOM Breite Str. 155 Mo-Fr 7-20 Uhr Fax (07 21) 9 821 829 Internet: www.gawa-gmbh.de · e-mail: gawa-gmbh@gmx.de MISSIONSAUSSCHUSS HL. GEIST Sammelaktionen – Schwester Hildegard in Chile • Reparaturen • Rollläden • Jalousien Im vergangenen Jahr kamen insgesamt • Plissee • Markisen • Smart Home 82 Handys und 1.518 Brillen zusammen. Ab sofort können Sie bei uns auch „Hör- geräte“ abgeben. Wir leiten diese an die Kath. Arbeitnehmerbewegung weiter. Bitte sammeln Sie auch weiterhin: Brillen, Briefmarken, Handys, Hörgeräte, Korken und Postkarten. Rolladen Strecker GmbH Telefon: 0721-23179 • Fax 0721-21377 info@rolladen-strecker.de • www.rolladen-strecker.de Wir möchten uns recht herzlich bedan- ken, dass Sie unsere Aktionen, die auch der Nachhaltigkeit dienen, unterstützen. Alles können Sie bei folgenden Sammel- stellen abgeben: • Pfarrbüro Hl.-Geist, Kastenwörtstr. 23, Daxlanden • im Pfarrhof Kastenwörtstr. 23, beim Weltladen Di.: 16:00 – 18:00 Uhr • Pfarrbüro Ev. Hoffnungsgemeinde, Pfalzstraße 6a · 76189 Karlsruhe-Daxlanden · Fon 07 21- 57 23 66 · www.raumheck.de Am Anger 6a, Rheinstrandsiedlung
Der Schlaucher 16 | Allgemeines • Pfarrbüro St. Josef, Eichelbergstr. 1, Grünwinkel • bei den „Hand in Hand“-Gottesdiens- ten in St. Josef • Pfarrbüro St. Thomas Morus, Bernhard- Lichtenberg-Str. 44, Oberreut An Schwester Hildegard in Chile konn- ten wir im vergangenen Jahr 2.800,00 € überweisen. Das Geld wird für die Arbeit an den pädagogischen Einrichtungen in Purulon (Kindergarten bis Realschule) verwendet. Wir danken Ihnen allen – auch im Auf- trag von Schwester Hildegard – für Ihre Unterstützung durch den Einkauf im Weltladen, Christkindlesmarkt, Martins- markt und bei den Missionsessen. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit auch im Jahr 2020. Für den Missionsausschuss Hl. Geist – Angelika Edler Allgemeines Volkswohnung VOLKSWOHNUNGS-Geschäftsführer Ste- Planungswettbewerb Zanderweg in fan Storz und Bürgervereinsvorsitzender Daxlanden entschieden Reimund Horzel angehörten, am vergan- Karlsruhe, 18. November 2019. Zwischen genen Freitag einstimmig für einen 1. Zanderweg und Valentinstraße plant die und zwei 2. Preise entschieden. VOLKSWOHNUNG den Bau von rund 180 Das Preisgericht unter Vorsitz von Pro- Mietwohnungen für junge Familien und fessor Jörg Aldinger vergab den 1. Preis ältere Menschen. Die sieben Gebäude- an das Stuttgarter Büro h4a Gessert + zeilen mit 134 Wohneinheiten aus den Randecker Generalplaner GmbH zusam- 1950er Jahren sollen durch Neubauten men mit faktorgruen Landschaftsarchi- ersetzt werden, um Wohnraum zu schaf- tekten. Den 2. Preis teilen sich Bodamer fen, der heutigen Anforderungen ge- Faber Architekten mit Jedamzik + Part- recht wird. Dafür wurde im Juli 2019 ein ner Landschaftsarchitekten – ebenfalls nicht offener Wettbewerb ausgelobt. In aus Stuttgart – und ASTOC Architects and einer ganztägigen Sitzung hat sich die Planners mit urbanegestalt PartGmbB fach- und sachkundige Jury, der neben aus Köln. Darüber hinaus wurden zwei Baubürgermeister Daniel Fluhrer u.a. Anerkennungen vergeben.
Der Schlaucher Allgemeines | 17 Unser Apotheken-Team steht für kompetente und ausführliche Beratung. Fragen Sie nach unserer Kundenkarte! Wir sind für Sie da: Montag-Freitag 8.30-12.30 und 15.00-18.30 Uhr Samstag 8.30-12.30 Uhr Gutschein 20% Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl aus unserem rezeptfreien Apothekensortiment gültig vom 01.02. – 29.02.2020 Pappelallee 30 · 76189 Karlsruhe Telefon 0721 576640 paracelsus-apotheke-karlsruhe@t-online.de www.badische-apotheken.de FENSTER HAUSTÜREN GLASARBEITEN FENSTERREPARATUR DENKMALPFLEGE EINBRUCHSCHUTZ In einem städtebaulichen Ideenteil sollten im Wettbewerbsverfahren darü- PRODUKTION ber hinaus Perspektiven aufgezeigt wer- SANIERUNG den, wie der westlich gelegene Grund- stücksbereich zwischen Valentinstraße BERATUNG und Rheinstrandallee entwickelt werden EINE könnte. Hier entschied sich die Jury für KLARE Glaserei Sand Tel.: 0721 / 94 00 150 & Co. GmbH Fax: 0721 / 40 63 29 einen 1. Preis, der an das Landshuter Ar- SACHE Blotterstr. 11 info@sand-glas.de 76227 Karlsruhe www.sand-glas.de chitekturbüro Leinhäupl + Neuber GmbH geht, und vier 2. Preisträger. „Das war eine spannende Sitzung mit intensiver Diskussion und ich freue mich sehr, dass wir für diesen besonderen Ort in Daxlan- den eine überzeugende Lösung gefun- den haben. Auch in punkto Höhenent- wicklung gibt es aus dem Ideenteil einen richtungsweisenden Ansatz – wir sollten
Der Schlaucher 18 | Allgemeines ine Schritte machHALTmit! Viele kle n! können etwas bewege ch und Sie - das Wir freuen uns auf eu machHaltmit-Team bote Unsere aktuellen Ange Uhr 12. Februar 2020, 19.00 ltigkeit ist ak tue ll nd rey zum Thema Der Begriff der Nachha Votrag von Maria Ja rmzimmer Hl. in so vielen Bereichen präsent wie kein „Foodsharing“. Ort: Tu ufe n, nachhaltig ist- Kirche (Eing an g über Sakristei) : Na ch ha ltig ein ka Ge anderer umieren… die Liste reisen, nachhaltig kons Uhr eitern. Doch was 29. Februar 2020, 13.00 lässt sich beliebig erw mi t Ba u von Insekten ho tels un d Nisthilfen, ret? Wa s ha t da s bedeutet das konk organisiert von Club 83 . un d un se rem Alltag zu tun? Nicht St. Jo se f uns Ort: Großer Saal an ge sic hts de r ak tue llen Umwelt- te bis 20 .2. 2020 unter zuletzt ma - Anmeldung bit katastrophen und des spürb are n Kli .de oder 572121 ft wo llen machhaltmit@se-ka-sw Gesellscha wandels? Als Teil der info rm ieren und ab- 28. März 2020 wir uns nicht nur ern mi t d Basteln von warten, bis sich etwas tut , so nd Staudentauschbörse un dem „Handeln“ beginne n. Samentüten. lentin Ort: Bürgerzentrum St.Va n wir da s Pro jek t Dazu habe t, das mit unter- ellung zur Nach- „machHaltmit!“ gestarte ab 11. April 2020 Ausst und Projekten die kirche und dem schiedlichen Aktionen haltigkeit in der Valentins g in unser direktes Bürgerzentrum St. Valen tin nachhaltige Entwicklun Umfeld bringen will. r 26. April 2020 11.00 Uh . – Je tzt . Ha ltmit Kampagne Bei uns. Für uns. Für alle Offizieller Start der mach zu m Thema he n - als nach dem Gottesdienst Jede und jeder ka nn mi tm ac e kre ative und de n, als Fir- Nachhaltigkeit zahlreich n Fre un Einzelperson, mit de informative Angebote d Bürgerzentrum ma, als Ve rein… Ort: Valentinskirche un finden Sie auf der St. Valentin Weitere Informationen -sw.de oder Internetseite www.se-ka 16. Mai 2020 15.00 Uh r s dir ek t an un ter : Vö ge le „Faszination sprechen Sie un efo- Vo rtrag von Herrn sw.de, oder tel machhaltmit@se-ka- Biene“ üb er da s Pfa rrb üro Daxlanden nisch (0721/572121).
Der Schlaucher Allgemeines | 19 hier mutig in die Höhe gehen“, erklärte Baubürgermeister Daniel Fluhrer. Insge- samt hatten sich über 30 Architekturbü- ros um die Teilnahme am Wettbewerb beworben, von denen 16 Beiträge einge- reicht hatten. „Rund 5 Prozent unseres Bestands – etwa 600 Wohnungen – befinden sich in Dax- landen. Mit der Neuentwicklung am Zanderweg erzielen wir eine spürbare Aufwertung des Gebiets mit Strahlkraft für die ganze Nachbarschaft. Und in den nächsten Jahren könnte sich die Woh- nungsanzahl im Stadtteil deutlich erhö- hen, denn wir bereiten derzeit den Bau von weiteren 360 Wohnungen im so ge- nannten August-Klingler-Areal vor“, so VOLKSWOHNUNGS-Geschäftsführer Ste- fan Storz. Eine Ausstellung aller eingereichten Ar- beiten ist bis zum 24. November 2019 im Wettbewerbsbüro der Stadt Karlsruhe, Alter Schlachthof 11, 76131 Karlsruhe, zu sehen. Veranstaltungskalender Öffnungszeiten: • Stammtisch im Karlsruher Hof montags bis freitags von 13 bis 19 Uhr, 3. März samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr. 26. Mai 25. August Beatrice Kindler, Leiterin Unternehmens- 24. November kommunikation VOLKSWOHNUNG GmbH • Ortsputzede Ettlinger-Tor-Platz 2 14. März 76137 Karlsruhe Tel. 0721-35 06 192, • Osterbrunnen beatrice.kindler@volkswohnung.com 3. April Binden www.volkswohnung.com 4. April Aufbau 25. April Abbau Die Online-Tageszeitung für Karlsruhe • Maibaumstellen 30. April
Der Schlaucher 20 | Beitrittserklärung %UJHUYHUHLQ'D[ODQGHQH9
Klimaheld 2020 werden? Bis zu 3.000 € für euer Projekt! nn ich. Wir fördern 20 Klimaschutzprojekte in Karlsruhe. Ab sofort Projekt beschreiben und hochladen unter klima.stadtwerke-karlsruhe.de Mitmachen können alle Organisationen, Schulen, Kindergärten und Vereine.
Ihr Baufinanzierer! LBS-Beratungsstelle, Siegfried-Kühn-Str. 4, 76135 Karlsruhe Tel. 0721 91326-15, Ralf.Buechel@LBS-SW.de Sparkassen-Finanzgruppe . www.LBS-SW.de Bezirksleiter Ralf Büchel Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Girobest Jugend. Unser kostenloses* Girokonto von 0 bis 17 Jahre, das mitwächst. Jetzt für Neuabschlüsse mit 2 % Verzinsung auf max. 500 Euro. * Pro Kunde besteht die Möglichkeit für ein kostenloses Girobest. Die Kontoführung, beleglose Buchungen, die Sparkassen-Card (Debitkarte), alle Bargeldauszahlungen mit der Sparkassen-Card (Debitkarte) an Geldautomaten der Sparkassen-Finanzgruppe – alles kostenlos ab 1.500 Euro mtl. Gehaltseingang (ohne Mindesteingang kostenlos bis 26 Jahre und von 27 bis 29 Jahre mit Nachweis für alle Schüler, Studenten, Azubis sowie frei- willig Wehrdienstleistende und Teilnehmer am Bundes- sparkasse-karlsruhe.de freiwilligendienst), sonst 7,90 Euro pro Monat.
Sie können auch lesen