Alles Liebe zum Muttertag! - AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT - Leidersbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT Der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, RoSSbach und Volkersbrunn HEFT NR. 19 | 8. Mai 2020 Alles Liebe zum Muttertag! Am kommenden Sonntag, 10. Mai 2020, ist Muttertag. Dieser Muttertag wird wegen der Coronavirus-Pandemie anders als sonst. Alltagsheldin, Organisationstalent, Kummerkasten – gerade in der aktuellen Coronakrise sind Mütter noch einmal mehr gefragt als sonst. Denn aktuell muss viel gestemmt werden, sei es Homeoffice, Hausaufgaben korrigieren oder auch kochen und dabei trotzdem gut gelaunt sein. Anlässlich des diesjährigen Muttertags am 10. Mai ist es daher mal wieder Zeit diese Alltagsheldin gebührend zu feiern. Wir danken unseren Müttern für ihre Liebe und geleistete Arbeit in der Familie, die keine 40-Stunden-Woche kennt. Sie trocknen Tränen und bringen uns zum Lachen, Sie schauen ständig nach unseren Sachen. Sie flicken hier und flicken da, Sie sind einfach wunderbar Sie helfen uns zu jeder Zeit, Sie machen uns fürs Leben bereit. (unbekannter Verfasser) Liebe Mütter, ich wünsche Ihnen einen herzlichen und harmonischen Muttertag im Kreise Ihrer Kinder und Familien und hoffe, Sie können den Ehrentag mit entsprechender Wertschätzung und Freude genießen. Ihr Michael Schüßler, 1. Bürgermeister Gemeinde Leidersbach | Landkreis Miltenberg | Bayern Öffungszeiten Hauptstraße 123 Tel. 0 60 28 97 41-0 gemeinde@leidersbach.de Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Mi. 14.00 – 18.00 Uhr 63849 Leidersbach Fax 0 60 28 38 17 www.leidersbach.de und nach Vereinbarung
Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2020 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Fahren Sie mit dem Bus innerhalb von Leidersbach Tageskarte 1 EUR ermäßigt! Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt wirtschaft im Landkreis Miltenberg für die Das Rathaus ist aufgrund der gemacht. Verbesserung der Qualität des Biomülls. aktuellen Situation weiterhin Hinweis: Nachdem auf den beiden Bio-Fahrzeugen geschlossen! Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie des beauftragten Müllunternehmens groß- findet die Gemeinderatssitzung aus Platz- flächig Werbung für sortenreine Bioabfal- Vorsprache ist nur nach telefoni- gründen in der Mehrzweckhalle Leiders- lerfassung angebracht wurde, versehen die scher Terminvereinbarung unter Müllwerker nun die Biotonnen mit farbigen 06028 9741-0 möglich! bach statt. Die Zuhörer bitten wir den Mindestabstand Anhängern: „Kein Plastik in die Biotonne“ Auch im Rathaus gilt die Masken- und „Nur sortenreiner Bioabfall gibt guten von 1,50 m einzuhalten, einen Mundschutz pflicht! zu tragen und die nötigen Hygienevorschrif- Kompost“. Mit diesen Aussagen werden ten einzuhalten. Bei bestehenden Krank- die Verbraucher mit der Problematik des heitssymptomen oder falls Sie sich in den Biomülls und dessen mangelnder Sorten- Gemeinderatssitzung letzten 14 Tagen in Quarantäne befanden reinheit konfrontiert. Am Dienstag, 12.05.2020 um 19:30 Uhr bitten wir Sie von der Sitzung fernzublei- Problematisch sind vor allem Kunststoff findet eine öffentliche Sitzung statt. ben. Wenn notwendig, wird die Zahl der Zu- rückstände: Plastik wird durch die Misch- hörer beschränkt. und Siebvorgänge bei der Kompostierung Gremien: Gemeinderat Leidersbach immer kleinteiliger. Es muss in der Kom- Ort/Raum: Mehrzweckhalle Leidersbach postieranlage aufwendig aussortiert wer- Tagesordnung: den und gefährdet unentdeckt die Qualität Öffentliche Sitzung Aus dem Rathaus des Kompostes. 1. Bauantrag: Umbau eines Einfamilien- Leider kommt es nicht selten vor, dass Bio- wohnhaus in ein Zweifamilienwohnhaus, abfälle zwar sorgfältig sortiert, aber dann Fl.Nr. 1343/18, Gmkg Leidersbach, Bu- Abfallwirtschaft in einer Plastiktüte verpackt in die Tonne chenweg 39 Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um 6 geworfen werden. Häufig werden auch so- 2. Bauantrag: Neubau eines Einfamilien- Uhr bereit gestellt sein. genannte „biologisch abbaubare“ Beutel wohnhaus, Fl. Nr. 218/67, Gmkg Leiders- Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefah- verwendet, die sich jedoch nicht so rasch bach, Wiesenstraße 4a ren werden, bitte die Angelegenheit telefo- zersetzen wie deren Inhalt – die Benutzung 3. Bauantrag: Neubau eines Einfamilien- nisch mit der Servicestelle (Tel.: 0800- dieser Beutel ist zwar gut gemeint, er- wohnhaus mit Doppelgarage, Fl. Nr. 0412412) klären. schwert aber die Entstehung von hochwer- 2600/4, Gmkg Leidersbach, Bergstr. 27 Freitag, 08. Mai 2020 tigem Kompost. Von den Abfallberatern 4. Bauantrag: Teilabbruch bestehendes graue Mülltonne (Restmüll) wird stattdessen das Verpacken des Bio- Wohnhaus bis auf Kellerdecke und Wie- mülls in Zeitungspapier empfohlen – es deraufbau, Fl. Nr. 1245, Gmkg Volkers- Vorschau: Freitag, 15. Mai 2020 bindet Sickerwasser aus dem Bioabfall und brunn, Rosenstraße 17a gelber Sack (Kunst-, Schaum-, Verbund- schützt so vor üblem Geruch und Maden- 5. Bauantrag: Errichtung eines Carports – stoffe, Metall, Aluminium) entwicklung. Entgegen oft geäußerter Be- Antrag auf wasserrechtliche Genehmi- braune Mülltonne (Biotonne) denken ist die heutige Druckerschwärze gung, Fl. Nr. 3247, Gmkg Leidersbach, auf dem Zeitungspapier übrigens unprob- Marienplatz 1 Anhänger für die Biotonnen: lematisch. 6. Aufstellung des Bebauungsplanes „KITA Abfallwirtschaft wirbt für Aber nicht nur die Qualität des Biomülls ist Brunnenfeld“ Qualitätsverbesserung ! ein Problem, sondern auch die unsachge- a) Behandlung der während der frühzei- Mit einer kreisweiten Aktion mäße Entsorgung von Pflanzen-, Speise- tigen Beteiligung eingegangenen Stel- wirbt die Kommunale Abfall- und Küchenabfällen in den Restmüllton- lungnahmen der Öffentlichkeitsbetei- ligung sowie der Beteiligung der Be- hörden und sonstiger Träger öffentli- Kommunale Abfallwirtschaft cher Belange b) Billigungsbeschluss Früherer Beginn der Müllabfuhr während der Sommermonate in der c) Beschluss über die öffentliche Ausle- Zeit vom 02.06. bis 12.09.2020 gung In der Zeit vom 02.06. – 12.09.2020 beginnt die Müllabfuhr im Landkreis Miltenberg 7. Aufstellung des einfachen Bebauungspla bereits um 6.00 Uhr. nes „Sondergebiet Pferde und sonstiges“ Wir bitten daher darum, die Abfallbehältnisse, gelben Wertstoffsäcke und ggf. auch a) Aufstellungsbeschluss Sperrmüll / Altholz / Elektrogroßgeräte rechtzeitig zum Abfuhrbeginn um 6.00 Uhr b) Behandlung der während der frühzei- zur Abholung bereitzustellen. tigen Beteiligung eingegangenen Stel- Ab 14.09.2020 beginnt die Müllabfuhr wieder zur gewohnten Zeit. lungnahmen aus der Öffentlichkeits- Miltenberg, den 27.04.2020 beteiligung sowie der Beteiligung der Landratsamt Miltenberg Behörden und sonstiger Träger öffent- Jens Marco Scherf, Landrat licher Belange c) Billigungsbeschluss d) Beschluss über die öffentliche Ausle- gung Herausgeber: Druckerei und Verlag Markus Reichert, Ostring 9a, 63762 Großostheim-Ringheim, Tel. 8. Anfragen (06026) 60006-0, Fax 3777, www.druckerei-reichert.de, E-Mail: leidersbach@druckerei-reichert.de. Verantwortlich für: Den amtlichen Teil: Bürgermeister Michael Schüßler. – Kirchliche Nachrichten: die Weitere Tagesordnungspunkte werden in jeweiligen Pfarrämter. – Vereinsteil: der jeweilige Verein – Anzeigenteil: Markus Reichert bzw. der der Einladung bekannt gegeben. jeweilige Inserent für den Inhalt. – Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Gewähr. – Im Anschluss an die öffentliche Sitzung Erscheinungsweise: wöchentlich. Abonnementgebühren: 26,– Euro jährlich. berät der Gemeinderat nichtöffentlich. Auflage: 1.250 Exemplare. Verteilung im Abo. Gedruckt auf 80 g/qm Enviro Top Recycling.
Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2020 nen! Die jüngste Hausmüllanalyse ergab, In dieser Woche wurde mit der Sanierung einbarung eines Temins. Grundsätzlich soll- dass fast 38 Prozent der Bioabfälle in der einer weiteren Mauer im Friedhof Ebers- ten alle Angelegenheiten telefonisch, per Restmülltonne landen, obwohl die Haus- bach durch den gemeindlichen Bauhof be- E-Mail oder per Post erledigt werden. halte selbst kompostieren oder die Bioton- gonnen. Die Kfz-Zulassung ist nur in Miltenberg und ne nutzen. Dadurch werden die Müllver- Bei der Sanierung werden die Risse und Lö- nach Terminvereinbarung möglich. Unter brennungsanlagen unnötig belastet und cher neu verfugt bzw. verschlossen, even- der Telefonnr. 09371 501-153 können ab wertvoller Biodünger geht verloren. Es ist tuell die zwei bis drei oberen Steinreihen Montag, 8 Uhr, Termine vereinbart werden. daher gut zu wissen, dass nicht nur pflanz- abgenommen, saniert und neu aufgebaut Zulassungen durch Fahrzeughändler sind liche Abfälle, sondern auch Fleischreste, sowie die Abdeckplatten erneuert und die ausschließlich nach Terminvereinbarung Knochen und Fischgräten selbstverständ- Mauer mit einem Geländer versehen. in der Dienststelle Obernburg möglich. lich in den Bioabfall gehören. So lautet auch Leider kann es während dieser Sanierungs- arbeiten, deren Dauer derzeit nicht genau Telefon: 09371/501-0 (Zentrale) der Appell auf der Rückseite des Tonnen- bestimmt werden kann teilweise zu Ein- Telefax: 09371/501- 79270 anhängers: „Aus Bioabfall wird bester Bio- schränkungen bei der Grabpflege und der E-Mail: info@lra-mil.de dünger – ab damit in die Biotonne!“ Grabnutzung kommen. Der Bauhof ist je- Internet: www.landkreis-miltenberg.de Problemabfallsammlung 2020 – doch bemüht, die Dauer der Arbeiten und die damit einhergehenden Einschränkun- Gemeinde Leidersbach gen so gering wie möglich zu halten. Informationen zum Coronavirus Corona-bedingte Verschiebung Für Ihr Verständnis bedanken wir uns be- Falls Bürgerinnen und Bürger Kontakt mit Mittwoch, 10.06.2020 reits im Voraus und stehen für Rückfragen einem bestätigten Erkrankungsfall hatten Roßbach 10.00 – 10.30 Uhr selbstverständlich gerne zur Verfügung. und an Erkältungssymptomen leiden, soll- 0,50 Std., Platz am Feuerwehrgerätehaus ten sie sich mit dem Kassenärztlichen Be- Volkersbrunn 11.00 – 11.30 Uhr reitschaftsdienst unter Telefon 116 117 in 0,50 Std., Parkplatz an der Kirche Verbindung setzen und das weitere Vorge- Leidersbach 11.45 – 12.45 Uhr Umwelttipp der Woche hen besprechen. 1,00 Std., Parkplatz an der Festhalle Das Bürgertelefon des Landratsamtes zu Ebersbach 13.15 – 13.45 Uhr Fragen rund um das Coronavirus ist unter 0,50 Std., Platz am Musikantenheim Grillen der Telefonnummer 09371 501-700 werk- Nutzen Sie Grillkohle mit FSC-/PEFC-Sie- tags von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 Die Kasse der Gemeinde gel, denn diese entstammt einer nachhal- bis 18 Uhr und Samstag und Sonntag von tigen Holzwirtschaft. Buchenholzscheite Leidersbach erinnert an den statt Grillkohle – sie eignen sich ebenfalls 10 bis 16 Uhr erreichbar. Zahlungstermin 15.05.2020 sehr gut zum Grillen. Nutzen Sie ausschließ- Ein neues Beratungsangebot zu den So- Am 15.05.2020 sind folgende Steuern und lich chemiefreie Grillanzünder. forthilfen des Freistaates und des Bundes Abgaben zur Zahlung fällig: für kleine und mittelständische Unterneh- • Grundsteuer A und B men ist erreichbar unter der Nummer 09371 • Gewerbesteuer 501-320 zu den üblichen Öffnungszeiten • Wasser und Abwasser VZ des Landratsamtes: Montag und Dienstag Wenn Sie der Gemeinde Leidersbach ein von 8 bis 16 Uhr, Mittwoch von 8 bis 12 Sepa-Lastschriftmandat erteilt haben, dann Der Zugang zum Landratsamt Miltenberg Uhr, Donnerstag von 8 bis 18 Uhr sowie werden die fälligen Beträge vom vereinbar- einschließlich aller Außenstellen ist auf- Freitag von 8 bis 13 Uhr. ten Konto abgebucht. grund der Corona-Pandemie eingeschränkt. Weitere wichtige Informationen und Links Um zusätzliche Kosten wie Mahngebüh- Bürgerinnen und Bürger werden aufgefor- zum Coronavirus auf der Sonderseite der ren und Säumniszuschläge zu vermeiden dert, die Behörde nur aufzusuchen, wenn Homepage des Landratsamtes Miltenberg bitten wir alle Nicht-Abbucher um termin- dies unbedingt notwendig ist – und das unter https://www.landkreis-miltenberg. gerechte Zahlung. auch nur nach vorheriger telefonischer Ver- de/Landkreis/Aktuell/Coronavirus.aspx. Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung im- mer die Finanzadresse (FAD) an und nut- zen Sie dabei folgende Bankverbindungen: • Raiffeisenbank Aschaffenburg Nachrichten anderer Stellen und Behörden Konto Nr. 3801454 BLZ 795 625 14 IBAN: DE29 795 62514 0003 8014 54 • Sparkasse Obernburg Bitte beachten: Neue Anmelde- Mit einem Durchschnitt von 2,66 oder bes- termine Realschule ser in den Fächern Deutsch, Mathematik, Konto Nr. 430284125 – BLZ 796 500 00 Heimat- und Sachunterricht erfolgt der IBAN: DE10 796 500 00 0430 284 125 Anmeldungen für den Übertritt an eine der Übertritt ohne Probeunterricht. vier Realschulen im Landkreis Miltenberg Schülerinnen und Schüler, die ohne ent- werden zu folgenden neu festgelegten Zei- sprechende Empfehlung der Grundschule Infos aus Verwaltung ten entgegengenommen: an eine Realschule übertreten möchten, Montag, 18. Mai 2020 und Bauhof Dienstag, 19. Mai 2020 können dies nach dem bestandenen Pro- beunterricht tun. Er findet für am Dienstag, Mittwoch, 20. Mai 2020 26.05., Mittwoch, 27.05. und Donnerstag, (Donnerstag, 21. Mai 2020 Feiertag) 28.05. an der jeweiligen Realschule statt. Friedhof Ebersbach Freitag, 22. Mai 2020 Bei Schülerinnen und Schülern aus einem Sanierungsarbeiten an den schadhaften Zur Anmeldung nach der Jahrgangsstufe anderen Bundesland ersetzen das Halbjah- Mauern auf dem Friedhof Ebersbach 4 sind das Übertrittszeugnis der Grund- reszeugnis und der Vermerk einer Eignung Wie vielleicht selbst schon aufgefallen ist, schule im Original, die Geburtsurkunde, ein für Realschule das Übertrittszeugnis. sind die Mauern im unteren Bereich des Nachweis über den Masernschutz; ggf. Be- Der Übertritt in die Jahrgangsstufe 5 der Friedhofes Ebersbach teilweise in einem scheinigung über Teilleistungsstörung und Realschule kommt ebenfalls für Schülerin- schlechten und daher sanierungsbedürfti- Sorgerechtsbeschluss mitzubringen. Fahr- nen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 der gen Zustand. schüler benötigen zusätzlich ein aktuelles Mittelschulen in Betracht, wenn folgende Seitens des Kommunalunternehmens der Passfoto für die Schülerfahrkarte. Voraussetzung erfüllt ist: Gemeinde Leidersbach (KUL), das für den Die Anmeldemodalitäten im Einzelnen (z.B. • Der Übertritt aus Jahrgangsstufe 5 der Betrieb und den Unterhalt der Friedhöfe im Schulantrag-Online; PDF-Download aus- Mittelschule ist möglich mit einem Durch- Gebiet der Gemeinde Leidersbach zustän- drucken und ausfüllen) und die Öffnungs- schnitt von 2,5 oder besser in den Fächern dig ist, wurden bereits erste Mauern sa- zeiten können Sie der Homepage der jewei- Mathematik und Deutsch im Jahreszeug- niert. ligen Schule entnehmen. nis.
Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2020 In diesem Fall wird aus Gründen der Pla- gangen. Diese wurden dank des enormen nungssicherheit bereits in der Woche vom Einsatzes der Mitarbeiterinnen und Mitar- Sozialversicherung für Landwirt- 18. Mai bis 22. Mai 2020 (s. o.) mit dem beitern in den Agenturen für Arbeit, teilwei- schaft, Forsten und Gartenbau Zwischenzeugnis um Voranmeldung gebe- se auch an Wochenenden, inzwischen alle ten. Die endgültige Anmeldung erfolgt in bearbeitet. Hygiene und Abstand oberstes Gebot den ersten drei Sommerferientagen mit „Anzeige ist aber nicht gleich Antrag. Für Die Arbeitgeber in der „Grünen Branche“ dem Jahreszeugnis. Ein Probeunterricht die Auszahlung des Kurzarbeitergeldes be- tragen gerade in dieser Zeit eine besonde- nach Jahrgangsstufe 5 ist nicht mehr vor- nötigen wir einen Antrag mit Angaben bei- re Verantwortung für ihre Mitarbeiter. gesehen. spielsweise zur Zahl der betroffenen Mit- Hygiene- und Abstandsregeln sowie Schülerinnen und Schüler aus staatl. ge- arbeiter und zur Höhe des gezahlten Ent- Ausgangsbeschränkungen einzuhalten, ist nehmigten Mittelschulen (z. B. Waldorf- geltes. Unser Ziel ist es, den Arbeitgebern aktuell das Wichtigste. oder Montessorischulen) müssen sich dem möglichst schnell das Kurzarbeitergeld zu Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Probeunterricht unterziehen. erstatten. Dies wird uns gelingen, wenn die Forsten und Gartenbau (SVLFG) unterstützt Nähere Informationen zum Übertritt ertei- Anträge auf Kurzarbeitergeld möglichst in allen Fragen des Arbeitsschutzes und len gerne die Realschulen frühzeitig und vollständig eingereicht wer- der Hygiene. Klar sollte sein: Wer die Re- Johannes-Hartung-Realschule den. Bisher verzeichnen wir einen eher zö- geln nicht einhält, gefährdet die Gesund- Staatliche Realschule Miltenberg gerlichen Eingang von Anträgen“, erklärte heit seiner Arbeitskräfte, der eigenen Fa- Nikolaus-Fasel-Str. 12, 63897 Miltenberg Ralf Holtzwart, Vorsitzender der Geschäfts- milie und letztendlich die Arbeitsfähigkeit Tel.: 09371 951930 führung der Regionaldirektion Bayern der seines Betriebes und auch das Ansehen ei- www.realschule-miltenberg.de Bundesagentur für Arbeit. „Viele Betriebe ner ganzen Branche. Das sollte jedem be- Main-Limes-Realschule haben zum ersten Mal mit Kurzarbeit zu wusst sein. Staatliche Realschule Obernburg tun und benötigen zügig vollständige In- Seit Beginn der Corona-Krise werden über Dekaneistraße 2, 63785 Obernburg formationen zum Antragsverfahren. Die Empfehlungen, Leitlinien, Informations- Tel. 06022 26430 wichtigsten Punkte haben wir übersicht- schreiben und Allgemeinverfügungen Re- www.main-limes-realschule-obernburg.de lich auf unserer Homepage1 zusammen- gelungen und Hinweise für das Alltagsle- Staatliche Realschule Elsenfeld gestellt. Außerdem hat die Bundesagentur ben, aber auch für die Arbeitswelt erlassen, Dammsfeldstraße 18, 63820 Elsenfeld für Arbeit eine App ‚Kurzarbeit‘ entwickelt, die auch die „Grüne Branche“ betreffen. Tel. 06022 4215 die Arbeitgebern das Versenden von An- Grundsätzlich gelten alle Schutzmaßnah- www.rse-online.de zeigen und Anträgen für das Kurzarbeiter- men für die deutsche Bevölkerung auch für Theresia-Gerhardinger-Realschule geld erleichtert. Dabei werden die Unterla- die Saisonarbeit. Wichtig sind dabei Hygi- Richterstraße 4, 63916 Amorbach gen direkt per Smartphone-Kamera einge- enestandards, Abstandsregelungen und Tel.: 09373 2886 scannt und über die App an die zuständi- Ausgangsbeschränkungen. Oft sind die www.tgrsamorbach.de ge Agentur für Arbeit übermittelt. Die App Vorgaben der verschiedenen Behörden sehr ist kostenlos auf allen Android und Apple unterschiedlich und in der schnelllebigen Expertentelefon für Endgeräten erhältlich. Das ist eine weitere Zeit kaum überblickbar. Die SVLFG steht pflegende Angehörige gute Möglichkeit, das Verfahren zu be- deshalb seit Beginn der Krise im intensi- schleunigen, und das Geld, das die Unter- ven Austausch mit den Bundes- und Lan- Die Mitarbeiter der Beratungsstelle für Se- desbehörden und den verschiedensten Ver- nehmen dringend benötigen, kann schnell nioren und pflegende Angehörige bieten bänden. Sie hat Handlungsempfehlungen fließen“, so Holtzwart. Die Homepage ist ein Expertentelefon während der Corona- und eine Reihe von Hilfen für die Unterneh- über www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-by/ Pandemie men erstellt und publiziert: Kurzarbeitergeld-Covid-19 erreichbar. Die Beratungsstelle für Senioren und pfle- • Gefährdungsbeurteilung Corona Die Personalkapazitäten für die Bearbei- gende Angehörige bietet ab sofort ein Ex- • Musterbetriebsanweisung Corona in 13 tung der Anträge auf Kurzarbeit wurden be- pertentelefon montags, mittwochs und don- Sprachen reits um das 14-fache auf 8.500 Mitarbei- nerstags jeweils von 9 bis 11 Uhr an. • Betriebliche Pandemieplanung terinnen und Mitarbeitern erhöht. Für wei- Die Mitarbeiter der verschiedenen Fach- • FAQs zu Corona tere Aufstockungen laufen derzeit Qualifi- stellen beraten insbesondere zu den The- • Informationen zur Verringerung des In- zierungsmaßnahmen. Zu den Entwicklun- men Demenz, Vorbereitung auf die telefo- fektionsrisikos bei der Saisonarbeit nische Begutachtung durch den Medizini- gen auf dem bayerischen Arbeitsmarkt im April lädt die Regionaldirektion Bayern zu • Checkliste Saisonarbeit schen Dienst und Vorsorgevollmachten einer telefonischen Pressekonferenz am • Informationen zur Verringerung des In- und Patientenverfügungen in der aktuellen Donnerstag, 30. April, um 10 Uhr ein. Inte- fektionsrisikos auf Baustellen Situation. Die Experten informieren auch ressierte Redaktionen erhalten nach An- • Checkliste Baustellen darüber, welche Hilfs- und Entlastungsan- meldung über Telefon oder EMail die Ein- • Informationen zur Verringerung des In- gebote aktuell zur Verfügung stehen oder wahldaten. fektionsrisikos bei der Forstarbeit sprechen mit ihnen über ihre persönlichen Drei Schritte zum Kurzarbeitergeld: • Checkliste Forstarbeit Belastungen. Alle Ratsuchenden können 1. Zunächst ist die Kurzarbeit bei der zu- • Infektionsschutz Corona – Plakat in 8 ihre Fragen auch gerne per Mail an uns ständigen Arbeitsagentur anzuzeigen. Sprachen richten. 2. Das Kurzarbeitergeld wird durch den Ar- Alle Informationen sind unter www.svlfg. Weitergehende Informationen erhalten Sie beitgeber an die Beschäftigten ausge- de/corona-saisonarbeit einsehbar und kön- bei der Beratungsstelle für Senioren und pflegen- zahlt. nen heruntergeladen werden. Die Informa- de Angehörige Der Arbeitgeber geht somit in Vorleis- tionen werden ständig aktualisiert. Brückenstr. 19, 63897 Miltenberg tung. Die meisten Lohnabrechnungspro- Die SVLFG appelliert an die Betriebe, ins- Telefon 09371/6694920 gramme sind dazu geeignet, den soge- besondere die Quarantäneregeln in den ers- Bahnstr. 22, 63906 Erlenbach nannten Kurzlohn (das zeitanteilige Ar- ten 14 Tagen nach Ankunft der Saisonar- Telefon 09372/9400075 beitsentgelt soweit noch gearbeitet wird) beiter einzuhalten. Aber auch danach gel- Mail: info@seniorenberatung-mil.de sowie das Kurzarbeitergeld zu berech- ten die Abstandsund Hygienevorschriften nen. bei der Arbeit, beim Transport vom und zum 3. Zur Erstattung des Kurzarbeitergeldes Feld und ganz besonders bei der Unterbrin- Bundesagentur für Arbeit – durch die Agentur für Arbeit ist ein An- gung weiterhin. Es gilt stets auf die Eintei- Regionaldirektion Bayern trag auf Kurzarbeitergeld zu stellen. Die- lung von kleinen Gruppen bei der Arbeit und Schnelle Auszahlung des Kurzarbeitergel- ser Antrag ist zusammen mit der monat- beim Wohnen zu achten („Zusammen ar- des oberste Priorität / nur Anzeige reicht lichen Abrechnungsliste bei der zustän- beiten – zusammen wohnen“), um die Über- nicht / App beschleunigt Antragsverfahren digen Agentur für Arbeit einzureichen. tagungsgefahren möglichst gering zu hal- Bis zum 20. April sind in den bayerischen Die Agentur für Arbeit wird sodann den ten. Die Außendienstmitarbeiter der SV- Agenturen für Arbeit 109.000 Anzeigen für Antrag und die Abrechnung prüfen und LFG-Prävention beraten zurzeit telefonisch Kurzarbeit von Betrieben in Bayern einge- das Kurzarbeitergeld ausbezahlen. die Mitgliedsbetriebe zu allen Anfragen aus
Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2020 dem Bereich Arbeits- und Gesundheits- schutz, speziell auch zu COVID-19. Die An- Kindergarten- Wichtige sprechpartner stehen unter www.svlfg.de/ Nachrichten Telefonnummern ansprechpartner-praevention. Ab der ers- ten Maiwoche werden auch wieder ver- Gemeindeverwaltung 06028 / 97410 mehrt Vor-Ort-Besichtigungen erfolgen. Kindergarten St. Barbara 1. Bürgermeister OT Ebersbach, Ebersbacher Str. 41, Michael Schüßler 0151 / 19652254 Tel. 06028/1589 Bauhof 06092 / 5641 kindergarten-ebersbach@t-online.de „Spruch der Woche“ FantasieReich für Kinder, St. Johannes Notruf Wasserversorgung 06092 / 821846 Notruf AMME Abwasserentsorgung 0160/96314441 OT Leidersbach, Hauptstr. 140, Störung Kanalnetz 06023/96690 Tel. 06028/1552 „Du gehörst zu den vielen kleinen Leuten, kiga-leidersbach@gmx.de Mehrzweckhalle 06028 / 4195 die mit Fröhlichkeit und Freundlichkeit die Kindergarten St. Laurentius Schule 06028 / 7431 Welt verändern können. OT Roßbach, Bayernstr. 10, Tel. 06092/207 Schule – Telefax 06028 / 995530 Schön, dass es Dich gibt!“ kiga-rossbach@web.de Mittagsbetreuung Schule 06028 / 995531 (Nach einer afrikanischen Weisheit) Kinderkrippe Hosenmatz Bücherei 06028 / 974122 OT Leidersbach, Waldweg 3, Notruf Feuerwehr und Tel. 06028/9930906 Rettungsdienst112 Bereitschaftsdienste info@kinderkrippe-hosenmatz.de Feuerwehrhaus 06028 / 991933 Evang. Kindergarten “Villa Kunterbunt“ Am Rücker Berg 1, 63839 Kleinwallstadt- Feuerwehr OT Ebersbach: Hofstetten, Telefon: 06022.25102, E-Mail: 1. Kdt. Mario S ommer 06092 / 8236699 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern kiga.kunterbunt.hofstetten@elkb.de Feuerwehr OT Leidersbach: 116 117 1. Kdt. Florian Schüßler 06028 / 9930846 In lebensbedrohlichen Fällen 112 Notfallfaxnummer für Hörgeschädigte FantasieReich für Feuerwehr OT Roßbach: 1. Kdt. Markus Pfeifer 0171 / 3800862 112 oder 06021 – 4561090 Kinder, St. Johannes Feuerwehr OT Volkersbrunn: Wir sammeln auch weiterhin 1. Kdt. Anton Elbert 06092 / 6830 Ärzte: gut erhaltene Schuhe mit der Aktion „SHU- Der Bereitschaftsdienst der Hausärzte im UZ“. Wer Platz schafft im Schuhschrank Notruf Polizei 110 Bereich Sulzbach, Leidersbach, Kleinwall und gut erhaltene Schuhe ausmistet, kann Polizeiinspektion Obernburg 06022 / 6290 stadt, Hofstetten und Hausen ist zu erfah- diese gerne im Kindergarten abgeben. Am ren über die Vermittlungszentrale der Kas- Eingang Kolpingstraße steht ein Korb. Vie- Rufnummern der Ärzte in Leidersbach senärztlichen Vereinigung Bayerns, Tel. len Dank für Eure Schuhspende! Allgemeinärzte 116 117 Viele Grüße aus dem FantasieReich Jörg Frieß, Hauptstr. 118, Eure Kinder und das Team Allgemeinarzt06028/9791250 Zahnärzte: von 10.00 – 12.00 und 18.00 – 19.00 Uhr Zahnarzt an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen Kindergarten St. Lau- Dr. med. dent. Olaf Doebert, Hauptstr. 109, 9./10. Mai 2020 rentius/Roßbach Zahnarzt06028/5533 Herr Dr. med. dent. Gabriel Vill, DANKE Seniorenkreise – Ansprechpartner Kirchenstr. 2 a, 63911 Klingenberg, • an die Sparkasse mit ihrer Spenden Ulrike Kunkel 06028 / 6703 Tel. 09372/3900 aktion 20 für 20 Lore Hefter 06028 / 4564 Tierärzte: • dass Ihr alle so zahlreich abgestimmt und An Wochenenden von Freitag 19 Uhr bis unser Projekt gewählt habt Nachbarschaftshilfe: Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr • an unseren „Bauwagenorganisator“ Mi- Mobil-Nr.0151/53718910 am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden Werk- chael Schüßler oder tages • an unsere freundlichen Bauhofmitarbei- Kroth Lydia 06028 / 6315 9./10. Mai 2020 ter die mit Rat und Tat zur Seite stehen Lischke Roswitha 06028 / 6538 Herr Andreas Gräf, Marienstr. 31, Schritt für Schritt wird den Kindern bald Burkholz Heidelinde 06028 / 120555 63820 Elsenfeld, Tel. 06022/623981 noch mehr ermöglicht, die Natur zu „BE- Strom: GREIFEN“. bayernwerk AG 09391/903-0 Apotheken: Unsere ganzheitliche Entwicklungsbeglei- bayernwerk Stromversorgung 0941/28003311 von morgens 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des tung erfährt durch den Forscherbauwagen bayernwerk Störungsnummer 0941/28003366 folgenden Tages im Kindergartenwaldstück, eine zusätzli- Samstag, 9. Mai 2020 che Bereicherung. Wir sind sehr dankbar, Gasversorgung Unterfranken GmbH: Betriebs- Stadt-Apotheke, Elsenfelder Str. 3, dass unser Kindergarten wunderbare Möglich stelle Untermain (Erlenbach) 0931/27943 Erlenbach, Tel. 09372/5483 keiten bietet, Wald und Wiese als Lebens- Störungsdienst:0941/2800355 Sonntag, 10. Mai 2020 raum für uns und andere Lebewesen wahr- Caritas-Sozialstation, Sulzbach 06028/9778375 Post-Apotheke, Bachstr. 50, Großostheim, zunehmen, zu nutzen und zu schützen. BRK-Service-Center Tel. 06026/5222 Der Weg ist das Ziel ... auf unserer Home- Miltenberg 09371 / 947330 Montag, 11. Mai 2020 page kann man die Schritte zum Forscher- Geschäftsstelle Obernburg 06022 / 6181-0 Franken-Apotheke, Odenwaldstr. 8. bauwagen nun miterleben. Wörth, Tel. 09372/944494 Eine gute Nachricht: In diesem Jahr ist der Beerdigungsinstitut Dienstag, 12. Mai 2020 Kindergarten im August geöffnet. Wegmann 06021 / 23424 Alte Stadt-Apotheke, Römerstr. 35, In wie weit die Notbetreuung ausgeweitet Beratungsstelle für Senioren Obernburg, Tel. 06022/8519 wird, beziehungsweise wann wir wieder und pflegende Angehörige Mittwoch, 13. Mai 2020 komplett öffnen können, werden wir Ihnen Miltenberg 09371 / 6694920 Bachgau-Apotheke, Breite Straße 47, mitteilen, sobald die Informationen bei uns Erlenbach a. Main 09372 / 9400075 63762 Großostheim, Tel. 06026/6616 eingegangen sind. Internet unter Gesundheit und Soziales Donnerstag, 14. Mai 2020 Liebe Eltern, in den nächsten Tagen erhal- www.seniorenberatung-mil.de Markt-Apotheke, Fährstraße 2, ten Sie alle Post von uns, mit der Info be- www.bd-untermain.de 63839 Kleinwallstadt, Tel. 06022/21225 züglich „Übernahme der Kindergartenbei- Freitag, 15. Mai 2020 träge“. Ökumenische TelefonSeelsorge – Elsava-Apotheke, Erlenbacher Str. 16, Auch findet ihr auf unserer Homepage im- anonym, kompetent, 0800 / 111 0111 63820 Elsenfeld, Tel. 06022/9100 mer wieder Lieder, Bastelideen ... Schaut rund um die Uhr oder 088 / 111 0222
Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2020 Mund-Nase-Schutzmasken im Rathaus erhältlich Gemeindebücherei Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei allen Näherinnen und Nähern aus Lei- dersbach und den umliegenden Gemeinden bedanken, die in den letzten Wochen so Öffnungszeiten emsig Behelfsmasken für ihre Mitmenschen genäht haben. Besonderer Dank gebührt OT Leidersbach hier André Döbber und seinen Helferinnen und Helfern vom Verein Gutherzig e.V., der Dienstag 09:00 Uhr – 10:00 Uhr schon etliche hundert Mund-Nasen-Schutzmasken abgeliefert hat! Wir haben uns Mittwoch 16:00 Uhr – 17:30 Uhr über jede einzelne Maske gefreut, die uns erreicht hat. Die Nachfrage nach selbstge- Freitag 17:00 Uhr – 18:30 Uhr nähten Behelfsmasken ist täglich gestiegen. Aber glücklicherweise konnten bisher (freitags Eine Welt Kiosk geöffnet) alle Bürgerinnen und Bürger, die eine Maske benötigten, auch eine bekommen. Dies ist allein dem emsigen Engagement der vielen Näherinnen und Näher zu verdanken. Liebe Leser unserer Bücherei, Es ist überaus erfreulich und bemerkenswert, dass in diesen ungewöhnlichen Zeiten ab Mittwoch, 13.5.2020 dürfen wir wieder so viele Menschen bereit sind, etwas Gutes für ihre Mitmenschen zu tun. öffnen! Vielen herzlichen Dank! Auch für uns gilt: Abstand, Mundschutz, Hygienevorschriften beachten! Weitergehende Informationen hierzu, auch zur Handhabung der Masken, finden Sie Der Ausleihtag am Dienstagvormittag ent- unter www.lungenaerzte-im-netz.de/krankheiten/covid-19/schutz-vor-ansteckung/ fällt vorerst. Wenn Sie noch eine Schutzmaske benötigen, melden Sie sich bei der Gemeinde Lei- Wir freuen uns schon sehr auf Euren Besuch! dersbach unter der Telefonnummer 06028/9741-0. Eurer Büchereiteam doch mal drauf: www.kiga-rossbach.de Die Lyra hat uns die Freude gemacht, Wer möchte darf uns auch gerne mal im und den Maibaum zum Kiga gebracht! Jugend-News Kindergarten anrufen: 06092/207. Nun steht er da in voller Pracht, Liebe Grüße aus dem Kindergarten St.Lau- das habt ihr wirklich super gemacht! Bis auf Weiteres bleibt der Jugendtreff der rentius. Wir vermissen Euch! Vielen lieben Dank an den Musikverein Lyra Gemeinde Leidersbach geschlossen. Ebersbach! Es hat uns alle wirklich sehr ge- Kindergarten freut! St. Barbara Ebersbach Tagespflege Wir trauten unsren Augen kaum, Schulnachrichten Sonnenblumengruppe als am Kindergarten stand plötzlich ein Maibaum. Wir haben uns sehr gefreut Grund- und Mittelschule Die Tagespflege Sonnenblume fällt bis auf und wollen dafür Danke sagen heut! Leidersbach Weiteres aufgrund des Corona-Virus Die Überraschung war groß, OT Leidersbach, Staudenweg 31, aus. Änderungen bzw. wann es wieder wei- wer war denn das bloß? Tel. 06028/7431 tergeht wird im Amtsblatt veröffentlicht. Corona-Strategie Bayern Ausgangsbeschränkung nimum zu reduzieren. Wo immer möglich, ist ein Mindestabstand Mit Wirkung ab dem 6. Mai 2020 entfällt die allgemeine Aus- zwischen zwei Personen von 1,5 m einzuhalten. Ansammlungen gangsbeschränkung. Die bestehende Kontaktbeschränkung und im öffentlichen Raum bleiben verboten. das Distanzgebot gelten fort. Jeder ist demnach angehalten, die Es ist künftig erlaubt, neben einer weiteren Person auch die en- physischen Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der An- gere Familie, d.h. neben Ehegatten, Lebenspartnern und Partnern gehörigen des eigenen Hausstands auf ein absolut nötiges Mi- einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, auch Verwandte in gerader Linie und Geschwister zu treffen oder zu besuchen. Unterricht an Schulen Bei der Entscheidung, Unterricht an Schulen wieder zuzulassen, gilt das Primat des Infektionsschutzes. Bisher haben in einem ersten Schritt die bayerischen Schulen am 27. April 2020 den Un- terrichtsbetrieb allein für die Schülerinnen und Schüler der Ab- schlussklassen wieder aufgenommen. Dabei wurden nur weni- ge Schülerinnen und Schüler einbezogen, um die weitere Ent- wicklung des Infektionsgeschehens abzuwarten und den Schu- len Gelegenheit zu geben, Erfahrungen zu sammeln. Auf dieser Grundlage soll eine weitere schrittweise Ausweitung des Präsenzunterrichts erfolgen. Das Kultusministerium wird in Abstimmung mit dem Gesund- heitsministerium ein Konzept für den weiteren Fortgang im Be- reich des Schulbetriebs unter Berücksichtigung folgender Aspek- te erarbeiten: • Die bayerischen Schulen sollen ein Schutzraum sein, in dem sich Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte trotz Co- rona sicher fühlen. Die Berücksichtigung des Gesundheitsschut- zes muss daher an erster Stelle stehen. Solidität geht weiter vor Schnelligkeit. Für Lehrer, die einer Risikogruppe angehören, besteht daher im Zeitraum bis Pfingsten keine Präsenzpflicht. Betroffene Schü- ler können statt des Präsenzunterrichtes bis Pfingsten weiter zu Hause lernen.
Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 19/2020 • Das Abstandsgebot kann in den Klassenräumen am besten durch geteilte Lerngruppen umgesetzt werden. Dazu ist – je nach konkreter Situation vor Ort – in aller Regel ein gestaffel- ter Unterrichtsbetrieb im wöchentlichen Wechsel der Gruppen (d. h. im wöchentlichen Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Unterricht zuhause) anzustreben. • Ein klar festgelegter Fahrplan für die Wiederaufnahme des Un- terrichtsbetriebs bietet Schülerinnen und Schülern, deren El- tern, aber auch Schulleitungen und Lehrkräften eine Perspekti- ve für die kommenden Wochen. Wochenenden und Ferien blei- ben unangetastet. Auch wenn dieses Jahr kein normales Schul- jahr mehr sein wird, wird daher an den Pfingstferien von 2. - 12. Juni und Sommerferien ab 27. Juli 2020 festgehalten. Für die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts werden folgen- de Zeitpunkte angestrebt: o Ab 11. Mai soll der Präsenzunterricht für die „Vorabschlussklassen“ der wei- terführenden Schulen (Gymnasium: 11. Klasse / Realschule: 9. Klasse / Mittel- erzieherischem Bedarf (§ 27 SGB VIII) und ter Auflagen (z. B. Maskenpflicht) erlaubt. schule 8. Klasse) sowie für die 4. Klas- Kindern mit Förderbedarfen. Die bislang geltende Beschränkung auf se Grundschule beginnen. • Betreuung von Kindern mit (drohender) eine Verkaufsfläche von 800 qm wird auf- o Ab dem 18. Mai soll der Präsenzunter- Behinderung gehoben. richt beginnen für • Betreuung von Hortkindern der 4. Klasse Der Betreiber hat sicherzustellen, dass – Grundschule: 1. Klasse; • Betreuung von Kindern studierender Al- grundsätzlich ein Mindestabstand von 1,5 – Mittelschule: 5. Klasse; leinerziehender. m zwischen den Kunden eingehalten wer- – Realschule: 5. und 6. Klasse; Außerdem sollte privat organisierte, nach- den kann und die Zahl der gleichzeitig im – Gymnasium: 5. und 6. Klasse; barschaftliche oder familiäre, wechselsei- Ladengeschäft anwesenden Kunden nicht o Nach den Pfingstferien ist Ziel die Wie- tige Kinderbetreuung in festen Kleingrup- höher ist als ein Kunde je 20 m² Verkaufs- deraufnahme des Präsenzunterrichts pen ermöglicht werden. Das könnte für vie- fläche. Der Betreiber hat ein Schutz,- Hygie für alle weiteren Jahrgangsstufen im le Familien eine Hilfestellung bzw. Erleich- ne und Parkplatzkonzept auszuarbeiten. wöchentlichen Wechsel. terung bei der Bewältigung der coronabe- Auch Einkaufszentren und Wochenmärkte •M it Blick auf abgelaufene Urlaubszeiten dingten Herausforderungen bei der Kinder- können unter Beachtung besonderer Auf- bei Eltern soll in den Pfingst- und Som- betreuung sein und die dringendsten Be- lagen wieder öffnen. merferien eine Notbetreuung sicherge- darfe von Familien abfedern, deren Kinder Die beschlossenen Eckpunkte können aus- stellt werden. nicht/noch nicht in Kita oder Schule gehen führlich im Bericht der Kabinettssitzung können. vom 5. Mai 2020 nachgelesen werden un- Kindertagesbetreuung In einem weiteren Schritt könnte mit der ter: http://q.bayern.de/kabinett-5-mai Auch bei einem schrittweisen Hochfahren Aufnahme der Vorschulkinder eine Auswei- der Kindertagesbetreuung steht im Vorder- tung in Richtung eines eingeschränkten grund, feste, kleine Gruppen zu bilden. Nur Regelbetriebes erfolgen. Zwischen den ein- so können Infektionswege nachverfolgt zelnen Schritten sollten zunächst mindes- und durch Quarantänemaßnahmen unter- tens zwei Wochen liegen. brochen werden. Auf dem Weg zum „Hoch- Die Notbetreuung soll in den Pfingst- und fahren“ sollte deshalb der Kreis der betreu- Sommerferien sichergestellt werden. ten Kinder behutsam und schrittweise er- Das Familienministerium wird auf dieser weitert werden. Grundlage in Abstimmung mit dem Gesund- In einem ersten Schritt können folgende heitsministerium ein Konzept für den wei- Ausweitungen in Richtung eines erweiter- teren Fortgang im Bereich der Kinderbe- ten Notbetriebes erfolgen: treuung (Kindertagesstätten, Kindertages- • Öffnung der Tagespflege: In der Tages- pflege, Kindergärten etc.) erarbeiten. pflege werden maximal 5 fremde Kinder gleichzeitig betreut. Die Großtagespflege Handels- und Dienstleistungsbetriebe bleibt vorerst geschlossen. Ab dem 11. Mai 2020 ist die Öffnung aller •Ö ffnung von Waldkindergärten Handels- und Dienstleistungsbetriebe (Groß- •B etreuung von Kindern mit besonderem und Einzelhandel mit Kundenverkehr) un-
Sie können auch lesen