NEUE WESTPOST - Stadt Braunschweig

Die Seite wird erstellt Eske Wiedemann
 
WEITER LESEN
NEUE WESTPOST - Stadt Braunschweig
Januar 2023

NEUE WESTPOST
STADTTEILZEITUNG FÜR DAS WESTLICHE RINGGEBIET

         FROHES NEUES FÜR DAS WESTLICHE
                TERMINE
 Dienstag,12.01., ab 18.30 Uhr
 Sanierungsbeirat
                                       westring-bs.online/die-neue-westpost

 Quartierszentrum, HuLu 60a
 Freitag 13.01., ab 19.30 Uhr
 Jahrgang 87
 SPUNK, Westbahnhof 1B
 Samstag, 21.01., ab 20 Uhr
 HC Baxxter
 Nexus, Frankfurter Straße 253B
 Freitag, 27.01., ab 19 Uhr
 Skassapunka + Los Mierda
 Nexus, Frankfurter Straße 253B

REDAKTIONS- UND ANZEIGESCHLUSS für die nächste Ausgabe der NWP ist
Freitag der 13.01.23. Sie erscheint ab dem 06.02.23.
NEUE WESTPOST - Stadt Braunschweig
IMPRESSUM
                                                             INHALTSVERZEICHNIS                                                                               NEUES AUS DER SOZIALEN STADT
Herausgeber:
Redkationsgruppe
NEUE WESTPOST
                                                                                                                                                         2023 – ein neues Jahr beginnt – Zeit zurück zu blicken!
                                                             2VORWORT
c/o plankontor GmbH,
                                                                                                                                                    Seit über 20 Jahren besteht das Sa-        Hälfte aller Kinder und Jugendlichen     die Außengelände der städtischen Ki-
Hugo-Luther-Str. 60A,                                        3 - 4                        NEUES AUS DER SOZIALEN STADT                             nierungsgebiet „Soziale Stadt - West-      damals Sozialhilfe – hat sich positiv    tas im Madamenweg und der Christi-
38118 Braunschweig
                                                                                                                                                    liches Ringgebiet“. Unter dem Titel        entwickelt.                              an-Friedrich-Krull-Straße ebenso wie
E-Mail: stadtteilbuero@plankontor-bs.de                      5 - 11				                                                    WRG AKTUELL
                                                                                                                                                   „Stadtteile mit besonderem Entwick-             Fördermittel stehen im Rahmen        die Schulhöfe in der Sophienstraße
Druck: oeding print GmbH,
                                                             12 - 15                                    ANGEBOTE IM STADTTEIL                       lungsbedarf - die Soziale Stadt“ war       der Sozialen Stadt bzw. Sozialen Zu-     und der Sidonienstraße. Neu entstan-
Braunschweig                                                                                                                                        zur Jahrtausendwende ein neues För-        sammenhalt insbesondere für bauli-       den an der Hebbelstraße ein Kleinkin-
                                                             16                   NEUES VOM HEIMATPFLEGER IM WRG                                    derprogramm aufgelegt worden (mitt-        che Maßnahmen zur Verfügung. Alle        derspielplatz als Erweiterung des Out-
                                                                                                                                                    lerweile heißt dieses Programm „So-        Maßnahmen im Westlichen Ringge-          door-Fitnessplatzes und der Jugend-
                                                                                                                                                    zialer Zusammenhalt“). Der Bund, das       biet aufzuzählen, würde den Rah-
                                                                                                                                                    Land und die Stadt tragen dabei je-        men sprengen. Deshalb sollen hier
                                                                                                                                                    weils ein Drittel der Kosten. Mit dem      nur die wichtigsten Projekte der letz-
                                                                                                                                                   Titel Soziale Stadt sollte ausgedrückt      ten 10 Jahre noch einmal kurz benannt

                                                         VORWORT                                                                                    werden, dass nicht nur bauliche Ver-
                                                                                                                                                    besserungen erreicht werden sollen,
                                                                                                                                                                                               werden.
                                                                                                                                                                                                   Das bekannteste und sicher auch
                                                                                                                                                    sondern die Lebens- und Arbeitsbe-         eines der wichtigsten Projekte ist
                                                                                                                                                    dingungen der Menschen hier im Fo-         zweifellos das Ringgleis. Sein Ausbau
                                                                                                                                                    kus stehen und die Beteiligung und         nahm im Westlichen Ringgebiet sei-
                                                                                                                                                                                                                                        Die Jahnstraße nach der Neugestaltung 2021
                                                                                                                                                    Aktivierung der Bevölkerung und der       nen Anfang. Daran knüpfen sich zahl-
                                                                                                                                                    lokalen Akteure im Stadtteil Teil der      reiche kleinere und größere Maßnah-       platz am Westbahnhof – ebenso wie in
                                                                                                                                                    Strategie sind. Aus diesem Grund wur-      men, die das Ringgleis mit dem Stadt-     den Jahren zuvor insgesamt 18 Spiel-
                                                                                                                                                    de auch ein Quartiersmanagement                                                      plätze im Westlichen Ringgebiet.
                                                                                                                                                    etabliert.                                                                                Auch der öffentliche Raum wurde
                                                                                                                                                        Zwanzig Jahre ist ein ungewöhn-                                                  im Rahmen der Sozialen Stadt durch
                                                                                                                                                    lich langer Zeitraum für ein Förder-                                                 zahlreiche Maßnahmen aufgewertet.
                                                                                                                                                    gebiet. Wer schon lange hier lebt und                                                Die größeren sind die Neugestaltung
                                                                                                                                                    sich zurückerinnert, wird feststellen:                                               der Jahnstraße und der Ausbau der
                                                                                                                                                    In den Jahren hat sich nicht nur das Er-                                             Blumenstraße mit einer Querungs-
                                                                                                                                                    scheinungsbild des Stadtteils deutlich                                               hilfe für Fußgänger*innen am Cyri-
                                                                                                                                                                                               Das Quartierszentrum Hugo-Luther-Str. 60a
                                                                                                                                                    verändert. Durch zahlreiche Maßnah-                                                  aksring. Die Umgestaltung des Kreu-
       Die Bezirksratsmitglieder des Westliches Ringgebietes anlässlich der letzten Sitzung 2022 im Rathaus am 06. Dezember.                        men wurden Grün- und Freiräume so-         teil vernetzen und sich insbesondere zungsbereiches Broitzemer Str. / Juli-
                                                                                                                                                    wie Spielplätze geschaffen und aufge-      um den Westbahnhof konzentrieren. usstraße wird noch um einen weiteren
                                                                                                                                                    wertet, die soziale und kulturelle In-     Der Westbahnhof bildet einen räum- Bauabschnitt fortgeführt und die Neu-
       Liebe Bürger und Bürgerinnen des               Stadt Braunschweig. Dort finden Sie             SPD und Alexander Mayr SPD; Auf                                                          lichen Schwerpunkt: Mithilfe von EU- gestaltung des Frankfurter Platzes ist
       westlichen Ringgebiets,                        auch Beteiligungsportale wie Ideen-             dem Bild fehlen: Cornelia Win-                                                           Fördermitteln konnte hier das gesam- z.Z. in der Umsetzung. Am Westbahn-
           wir, die Bezirksratsmitglieder             plattform oder Mängelmelder.                    ter SPD, Peter Rau Bündnis 90/Die                                                        te Areal entwickelt werden. Hier ent- hof entstand der „Pipenweg“ als neue
       Westliches Ringgebiet, wünschen                                                                Grünen und Marcel Richter Bündnis                                                        standen u.a. der Mehrgenerationen- Verbindung zur Weststadt und derzeit
       Ihnen ein gesundes und gutes neues                 Von links nach rechts: Gunner               90/Die Grünen].                                                                          park, der Industriepfad, der „Garten wird der Bereich unter der Brücke der
       Jahr und freuen uns auf eine span-             Scherf AfD, Michael Föllner FDP,                                                                                                         ohne Grenzen“, das soziokulturelle Münchenstraße aufgewertet.
       nende Zusammenarbeit.                          Michael Winter BiBS, Heike Otto                                                                                                          Zentrum, sowie auch Gewerbe- und               Zahlreiche private Modernisie-
           Gerne unterstützen wir Sie                 CDU, Sarah Ringleb Die Partei, Vi-                                                                                                       Wohnungsbau.                              rungen wurden angestoßen und mit
                                                                                                                                                   Jugendplatz am Westbahnhof
       auch in diesem Jahr wieder bei The-            cky Köhler CDU, Ursula Weisser-                                                                                                               Einen Maßnahmenschwerpunkt Zuschüssen für Entsiegelung und Ge-
       men die unseren Bezirk lebenswer-              Rolle Die Linke, Anette Johannes                                                             frastruktur im Stadtteil ergänzt und        stellen Räume für Kinder, Jugendliche staltung der Freiflächen gefördert.
       ter machen. Wenden Sie sich daher              SPD, Sabine Sewella Bündnis 90/                                                              die Aufenthaltsqualität im öffentli-        und auch für die Nachbarschaft dar – Darüber hinaus werden private Mo-
       bei Fragen, Anregungen und Wün-                Die Grünen, Alina Becker Bünd-                                                               chen Raum verbessert. So konnte die         dies sowohl drinnen als auch draußen: dernisierungen mit zusätzlichen steu-
       schen an die Bezirksgeschäftsstelle            nis 90/Die Grünen, Gudrun Beck-                                                              Lebensqualität im Stadtteil Schritt für     So erhielt die Kita St. Martini eine Er- erlichen Abschreibungen begünstigt.
       Mitte oder gerne auch direkt an uns,           ner Bündnis 90/Die Grünen, Edith                                                             Schritt gesteigert werden. Das Westli-      weiterung, die Kita Schwedenheim ei- Insgesamt liegt der Kostenrahmen
       die Bezirksratsmitglieder des Wahl-            Grumbach-Raasch Bündnis 90/Die                                                               che Ringgebiet, das damals die schwie-      nen Neubau und das Quartierszent- bis zum Ende des Verfahrens im Jahr
       bezirkes 310. Die Kontaktdaten fin-            Grünen, Stefan Hillger SPD, Hen-                                                             rigste soziale Lage von ganz Braun-         rum in der Hugo-Luther-Str. 60a ei- 2026 bei 40 Mio. Euro.
       den Sie auf der Internetseite der              ning Glaser CDU, Michael Johannes                                                            schweig aufwies – u.a. erhielten ca. die    nen Anbau. Neugestaltet wurden auch

2 Neue Westpost                                                                                                                   Januar 2023   Januar 2023                                                                                                          Neue Westpost 3
NEUE WESTPOST - Stadt Braunschweig
NEUES AUS DER SOZIALEN STADT                                                                                                                                         WRG AKTUELL
    Sanierungsbeirat                                                                                                                                                  FLINTA*-DJ-Workshop im Nexus
    Der Sanierungsbeirat tagt das nächste Mal am 12. Januar          Verfügungsfonds wieder 75.000€ für Stadtteilprojekte zur             Am 13., 20. und 27. Oktober diesen         hatte MASCHA viele interessante Ge-      elektronischen Musikbereich scham-
    2023 im Quartierszentrum Hugo-Luther-Str. 60a, Beginn            Verfügung. Jede / Jeder kann einen Antrag auf Förderung              Jahres fand im Nexus Braunschweig          schichten zu erzählen und teilte ihre   frei und ohne Angst Fehler zu machen
    18:30 Uhr. Die Sitzung ist öffentlich, vor Beginn ist eine       stellen. Alle Informationen dazu bekommen Sie über das               erstmalig ein DJ-Workshop für FLIN-       persönlichen Vorlieben bei der Arbeit   bewegen können. Es ist jedoch auch
    Bürgersprechstunde vorgesehen.                                   Stadtteilbüro. Wir beraten Sie gern!                                 TA* Personen statt. Geleitet wurde         mit der Musik mit uns.                   eine positive Entwicklung in der Sze-
    Wir werden in der Februar-Ausgabe über die Themen die-                                                                                dieser von Kaja Sheila Seltmann (kaja.         Beim letzten Treffen hatte sich      ne zu erkennen: in Braunschweig tau-
    ser Sitzung berichten. Auch in diesem Jahr stehen mit dem                                                                             sheila), Rahel Maasberg (MATHIL-           die Gruppe auf Grund von einigen         chen immer mehr Angebote von ver-
                                                                                                                                          DA) und Johanna-Mascha Gottschalk          Ausfällen zwar etwas verkleinert,       schiedensten Initiativen zu FLINTA*-
                                                                                                                                          (MASCHA).                                  dafür hatten die Anwesenden mehr        DJ-Workshops auf und auch das Ne-
                                                                                                                                               Beim ersten Treffen wurden die        Zeit um sich eingehend mit der Tech-     xus hat angeboten den Raum jeder-
    Foodsharing                                                      Tanzworkshop im KufA-Haus                                            Grundlagen des digitalen Auflegens         nik und ihren eigenen Tracks an den      zeit wieder für eine Kooperation oder
                                                                                                                                          behandelt. Dabei ging es viel um das       Playern zu beschäftigen.                andere Interessierte zu öffnen. Vie-
    Nach wie vor wird im Westlichen Ringgebiet ein Standort für      Bewegung tut uns allen gut. Für Frauen, die mit Spaß und ohne
                                                                                                                                          frei downloadbare Programm „re-                An allen drei Nachmittagen ging      len Dank an der Stelle an das Nexus
    einen foodsharing-fairteiler gesucht. Der Ort sollte zumindest   Zwang etwas in Schwung kommen wollen, hat das Stadtteilbü-
                                                                                                                                          cordbox“, welches als Grundlage für       es neben der technischen Einführung     Braunschweig und den WRG Studios
    einige Stunden am Tag zugänglich und um Vandalismus vor-         ro ein kostenloses Angebot organisiert.
                                                                                                                                          viele DJʼs dient. In dem Programm las-     in die Welt des Auflegens auch um        e.V., die bei der Umsetzung des Pro-
    zubeugen, einsehbar sein. Geeignet hierfür sind beispielswei-
                                                                                                                                          sen sich Playlisten mit                                                                              jekts mit Rat und Tat
    se Büroräume, Läden oder Flure mit etwas Publikumsverkehr.       Der Tanzworkshop ist immer
                                                                                                                                          eigens ausgewählten                                                                                 zur Seite standen!
    Wenn Sie etwas Platz für ein Regal oder Kühlschrank haben,       Dienstag, um 14:00 Uhr im KufA-Haus
                                                                                                                                          Tracks (Liedern) er-                                                                                      Ein weiterer Dank
    melden Sie sich gern im Stadtteilbüro.                           Kommen Sie einfach vorbei!
                                                                                                                                          stellen und diese zum                                                                                geht an die großzügige
                                                                                                                                          späteren Spielen an so-                                                                             Förderung           durch
                                                                                                                                          genannten CDJ's vor-                                                                                 den Verfügungs­fondes
    Was war?                                                         Was kommt?                                                           bereiten. CDJ's sind                                                                                 Westliches       Ringge-
                                                                                                                                          elektronische        Plat-                                                                           biet, die Braunschwei-
                                                                     Auch im Jahr 2023 plant das Stadtteilbüro wieder ver-                tenspieler, mit wel-                                                                                 gische Stiftung und die
                                                                     schiedene Veranstaltungen – Pflanzentauschmarkt, Floh-               chen die meisten Clubs                                                                               Stadt Braunschweig
                                                                     markt, Gesundheitsfest, Lampionumzug. Die Jahrespla-                 standardmäßig ausge-                                                                                (Fachbereich Kultur
                                                                     nung veröffentlichen wir in der Februar-Ausgabe der Neu-             stattet sind. Damit es nicht zu trocken    persönliche Erfahrungen mit der Club-   und Wissenschaft), sowie den WRG
                                                                     en Westpost.                                                         wird, wurden nach der Einführung          kultur sowohl hinter den Decks als DJ    Studios e.V. ohne die das Projekt so
                                                                                                                                          erste Gehversuche an den Playern           als auch als Gast auf der Tanzfläche.   nicht umsetzbar gewesen wäre!
                                                                                                                                          gestartet.                                      Die Clubkultur wie wir sie heu-          FLINTA* ist eine Abkürzung und
                                                                                                                                               Am 20. Oktober, dem zweiten Ter-      te kennen entwickelte sich schon vor     steht für Frauen, Lesben, interge-
                                                                       Soziale Stadt Westliches Ringgebiet                                min, kam MASCHA als Special-Guest          vielen Jahrzehnten aus anderen Gen-      schlechtliche, nichtbinäre, trans und
                                                                       Stadtteilbüro und Quartiersmanagement                              zur Unterstützung aus Berlin dazu. Sie    res heraus. Insbesondere queere          agender Personen. Der angehängte As-
                                                                       Im Quartierszentrum Hugo-Luther-Str. 60a                           lebt und arbeitet in Berlin und Mexi-      Menschen und POC (Persons of Co-         terisk dient dabei als Platzhalter, um alle
                                                                                                                                          co-City, hat dort eine wöchentlich lau-   lor) brachten die Entwicklung voran      nicht-binären Geschlechtsidentitäten
                                                                       Sprechzeiten des Stadtteilbüros:                                   fende Radio-Show, spielt als Head-         und formten zu entscheidendem Teil       mit einzubeziehen.
    Weihnachtsmarkt am 15. Dezember
                                                                       Di. 16:00 bis 18:00 Uhr                                            liner auf Underground-Parties und          die Szene der Raves als Freiräume
    Am 15. Dezember fand erstmals ein kleiner Weihnachts-              Mi. 16:00 bis 18:00 Uhr                                            ist Resident beim Pervert Collective       und Saver Spaces. Diese Ursprünge Text: Kaja Sheila Seltmann
    markt auf dem Schulhof der Hauptschule Sophienstraße               Do. 10:00 bis 12:00 Uhr                                            Mx. Mit im Gepäck hatte sie einige ih-    werden heute im kommerzialisierten
    statt. Bei eisiger Kälte konnten sich die Besucherinnen und                                                                           rer aktuellen Lieblingsplatten um an       Club-Kontext oft bewusst verschwie-
    Besucher an leckerem Punsch, Waffeln oder Suppe erwär-             Bitte vereinbaren Sie einen Termin, wenn Sie außer-                diesem Tag einen Einblick in die ana-      gen oder missachtet.
    men und die weihnachtliche Stimmung genießen. Viele Ak-            halb dieser Zeiten vorbeikommen möchten. Wir sind                  loge Kunst des Beatmatching zu ge-              Als FLINTA* Person ist es für vie-
    teure aus dem Stadtteil waren wieder mit dabei und zau-            von Montag bis Donnerstag erreichbar 10:00 - 18:00                 ben. Aber auch an den CDJʼs wurde          le schwieriger mit dem Auflegen an-
    berten gemeinsam ein buntes Angebot. Einige Klassen der            Uhr, Freitag von 10:00 - 13:00 Uhr                                 an diesem Tag weiter experimentiert.       zufangen. Es gibt kaum bestehende
    Sophienschule beteiligten sich ebenfalls mit einem Stand.                                                                             Als viel herumgekommene Künstlerin        Strukturen in denen sich FLINTA* im
         Ein großer Dank geht an Lena Feilke, sie ist seit dem         Telefon: 0531 - 280 15 73
    Herbst an der HS Sophienschule als Schulsozialarbeiterin           Mail: stadtteilbuero@plankontor-bs.de
    tätig, sowie an alle anderen Beteiligten.                          Yesim Cil, Jarste Holzrichter und Quy Huynh

4 Neue Westpost                                                                                                          Januar 2023   Januar 2023                                                                                                        Neue Westpost 5
NEUE WESTPOST - Stadt Braunschweig
WRG AKTUELL                                                                                                                             WRG AKTUELL
                                                    KGV Eichtal                                                                                                         Ausbau der Weddeler Schleife
   Manfred Weiß, Vorsitzender des Lan-        Landes- und Bundesverband der             Umwelt-und Grünflächenausschuss                   Die SPD-Landtagsabgeordneten der          und einen weiterhin überbeanspruch-        für jene, die bis jetzt eher das Auto
   desverband Braunschweig der Gar-           Kleingärten seit über 40 Jahren. Ein      des Rates der Stadt Braunschweig.                 Region Braunschweig begrüßen die          ten Bahnknotenpunkt in Hannover            nehmen.“ Glosemeyer hofft daher auf
   tenfreunde e.V. und Vorsitzender des       Beispiel seines Wirkens sei das Pro-           Die zweite Ehrung erfolgte in Ber-           finale Freigabe der rund 72 Millionen     hinterlassen. „Die Weddeler Schlei-        eine zügige Umsetzung der Bauarbei-
   Kleingartenverein Eichtal. e.V. wurde      jekt mit der Kita Leibnitzplatz und den   lin. Am 19.11.2022 wurden die bes-                Euro durch das Bundesfinanzministe-       fe wird eine wichtige Rolle für den Na-    ten am zweiten Gleis.
   in den letzten Monaten gleich zwei-        Okerpiraten genannt.                      ten Kleingärten ausgezeichnet. Beim               rium und erwarten nun die reibungs-       hund Fernverkehr spielen. Der Güter-           Der Schöppenstedter Landtags-
   mal geehrt.                                    Unter seiner Leitung und weite-       Bundeswettbewerb „Gärten im Städ-                 lose Umsetzung des 2020 von breiter       zug-Unfall bei Leiferde hat deutlich ge-   abgeordnete Marcus Bosse und Vor-
       Am 17. Oktober erhielt Man-            ren fleißigen Helfern des Kleingar-       tebau“ erhielt er für seinen KGV Eich-            Mehrheit getragenen Bundestagsbe-         zeigt, dass wir eine Umleitungsmög-        sitzende der SPD-Fraktion im Regio-
   fred Weiß das Bundesverdienst-             tenvereins Eichtal können die Kinder      tal die Bronzemedaille.                           schlusses zur Finanzierung des Schie-     lichkeit auf der vielbefahrenen Strecke    nalverband Großraum Braunschweig
   kreuz. Überreicht wurde das Bundes-        in einer extra für sie eingerichteten     Herzlichen Glückwunsch!                           nenausbauprojekts an der Strecke               zwischen Hannover und Ber-            (RGB) ist froh vor allem mit Blick auf
   verdienstkreuz durch den Oberbür-          Parzelle selbst Obst und Gemüse an-                                                         Weddeler Schleife.                        lin dringend benötigen“. Bratmann          die bereits bestehende Finanzierungs-
   germeister Dr. Kornblum. Der Ober-         bauen. Auch der Interkulturelle Gar-      Annette Johannes                                       m Konflikt um die Bereitstellung     dankt vor diesem Hintergrund be-           vereinbarung zwischen Bahn, Landes-
   bürgermeister würdigte das außer-          ten im KGV Heideland wurde von ihm        Ratsfrau und stellvertretende                     von Bundesmitteln für den Schienen-       sonders dem neu amtierenden nie-           verkehrsministerium und RGB: „In Er-
   ordentliche Engagement von Man-            mit initiiert. AlsBürgermitglieder mit    Bezirksbürgermeisterin                            ausbau an der Bahnstrecke Weddeler        dersächsischen         Wirtschaftsminis-   gänzung zu den undesmitteln haben
   fred Weiß im Verein, Bezirk und            beratender Stimme sitzt er zudem im                                                         Schleife hat sich eine Lösung gefunden    ter Olaf Lies für seine erfolgreichen      wir im Regionalverband für den Aus-
                                                                                                                                         – die bereits 2020 zugesagten Gelder       Verhandlungsbemühungen.                    bau der Weddeler chleife 57 Millionen
                                                                                                                                          werden weiterhin fließen!                     „Die Weddeler Schleife hat eine        Euro akquiriert und damit die Finan-
                                                                                                                                               Für Christoph Bratmann, den          große Bedeutung für die wirtschafts-       zierung des Projekts auf sichere Bei-
                                                                                                                                          verkehrspolitischen Sprecher der          starken Unternehmen in der Regi-           ne gestellt. Eine nachträgliche Absage
                                                                                                                                          SPDLandtagsfraktion und Sprecher          on Braunschweig und damit auch für         durch den Bund hätte all diese Bemü-
                                                                                                                                          der Gruppe der SPD-Landtagsab-            ganz Niedersachsen“, pflichtet die         hungen hinfällig gemacht.“ Sowohl aus
                                                                                                                                          geordneten aus der Region Braun-          Wolfsburger SPD-Landtagsabgeord-           Sicht des Regionalverbandes als auch
                                                                                                                                          schweig, hätte es gar nicht anders        nete und stellvertretende Gruppen-         des Landes Niedersachsen wäre dies
                                                                                                                                          kommen können: „Finanzielle Mittel,       sprecherin Immacolata Glosemeyer           nicht akzeptabel gewesen.
                                                                                                                                          die schon vor zwei Jahren auf Basis ei-   bei. „Durch den Volkswagen-Konzern
                                                                                                                                          nes Bundestagsbeschlusses zugesagt        kommen täglich tausende Pendlerin-         Christoph Bratmann
                                                                                                                                          worden sind, kann man nicht einfach       nen und Pendler auch von Automobil-
                                                                                                                                          zurückhalten – zumal das entspre-         zulieferern zu ihrem Arbeitsplatz nach
                               2022 war ein tolles Falkenjahr                                                                             chende Bauprojekt längst begonnen         Wolfsburg. Indem wir durch den Aus-
                                                                                                                                          worden ist!“ Die plötzliche Absage der    bau der Weddeler Schleife die Zugtak-
     Das abgelaufene Jahr war das erste             Darüber hinaus fanden wöchent-                                                        restlichen Gelder hätte nicht nur eine    tung erhöhen können, entlasten wir
     seit Pandemiebeginn, indem wir keine      lich Gruppenstunden in unserer Kin-                                                       Verschwendung der mehreren Millio-         nicht nur Arbeitnehmerinnen und Ar-
     Maßnahme absagen mussten und wa-          dergruppe, der Jugendgruppe Rote                                                           nen Euro bedeutet, die bereits für die    beitnehmer, die bereits auf den Schie-
     ren daher viel unterwegs. Vier Zeltla-    Falken (RoFa) und bei den jungen Er-                                                       Bauarbeiten ausgegeben worden sind,       nenverkehr zurückgreifen. Wir ma-
     ger haben wir in Niedersachsen durch-     wachsenen (sozialistische Jugend)                                                          sondern auch eine unfertige Baustelle     chen das Zugfahren auch attraktiver
     geführt, dazu noch unsere Teilnahme       statt. Auch für 2023 haben wir wieder
     am internationalen Zeltlager des „In-     viel vor. Unser Jahresprogramm ist so-
     ternational Falcon Movement“ in Eng-      weit geplant und kann demnächst on-
     land. Eine Delegation Braunschwei-        line und als Printversion eingesehen
     ger Falken war zu Besuch bei unserer      werden.
     Schwesterorganisation in Chile. Span-
     nende Bildungsseminare und Vorträ-         Bis bald & Freundschaft!
     ge haben stattgefunden, wir haben          SJ – Die Falken Braunschweig
     eine Gedenkstättenfahrt veranstaltet       www.kv.falken-bs.de
     und uns natürlich auch viel in Braun-      Instagram @falkenbraunschweig
     schweig eingebracht, mit Infostän-
     den, Kinderspielaktionen, politischer      Hier ein paar Bilder aus 2022:
     Bündnisarbeit oder Demonstrationen.

6 Neue Westpost                                                                                                         Januar 2023   Januar 2023                                                                                                      Neue Westpost 7
NEUE WESTPOST - Stadt Braunschweig
WRG AKTUELL                                                                                                                     WRG AKTUELL
                 Einladung zu einem warmen Essen – ein Anfang                                                                                           Offene Telefonberatung zum Sozialrecht
                                              Suppenküche in der Stephanus-Ge-        beginnen und sie wurde genossen!               Braunschweig. Der Sozialverband        Existenzsicherung, Schwerbehinder- auf Okerwelle 104,6 – zugleich per Li-
                                              meinde im Heidberg, zum Diakonie-       Unser Speisenangebot wurde einhel-             SoVD in Braunschweig veranstaltet      tenrecht, Patientenverfügung und vestream und App – ausgestrahlt. So
                                              treff Madamenhof und zum Tagestreff     lig gelobt. Frühlingsröllchen, Linsen-         am Mittwoch, den 18. Januar 2023,      Vorsorgevollmacht behandelt. Der können sich auch Interessenten, die
                                              IGLU. Abgestimmt mit diesen Koope-      suppe und Dessert - allesamt Renner!           von 10 bis 11.30 Uhr eine offene Te-   Bereich Existenzsicherung umfasst während der Telefonberatung verhin-
                                              rationspartnern übergaben wir etwa      Wer von uns HelferInnen kurz ver-                                                     die Leistungen aus der Erwerbsmin- dert waren, informieren. Die offene
                                              45 Einladungen an die Bedürftigen.      schnaufen konnte, setzte sich zu un-                                                  derungsrente, aus Arbeitslosengeld 1 Telefonberatung findet alle drei Mona-
                                              An einem Sonntag im November war        seren Gästen. Die Gespräche am Tisch                                                  und 2 (Hartz IV), aus der Grundsiche- te statt.
                                              es dann soweit. Acht Personen began-    waren noch zögerlich und unsicher.                                                    rung und Sozialhilfe sowie aus dem         Mit mehr als 6.000 Mitgliedern in
    Die Anregung kam von unseren Mit-         nen vormittags mit der Vorbereitung.    Aber der Wunsch nach einem wach-                                                      Wohngeld. Interessenten können sich Braunschweig ist der SoVD-Kreisver-
    arbeiterInnen im Mütterzentrum: Ei-       Es wurde gekocht und zubereitet, es     senden gegenseitigen Zutrauen bleibt                                                  unter der Festnetz-Telefonnummer band Braunschweig der große Sozial-
    nen Suppenküchensonntag wollten           wurden Tische gerückt, gedeckt, de-     für die nächsten Male. Denn darin wa-                                                 0531-2 444 192 kostenlos über die verband der Stadt. Er ist gemeinnützig,
    wir organisieren , ein warmes Essen       koriert. Dann einige Minuten der Un-    ren wir uns schnell einig: ein nächstes                                               Themen informieren. Am Telefon wird überparteilich und konfessionell un-
    für die Menschen mit ganz schmalem        gewissheit. Würden unsere Einla-        Ma(h)l soll es unbedingt geben!                                                       Kai Bursie, Experte im Sozialrecht abhängig. In dem Beratungszentrum
    Geldbeutel.                               dungen wirklich angenommen? Aber                                                                                              und Regionalleiter des SoVD, die Fra- am Bäckerklint 8 steht er seinen Mit-
        Wir nahmen Kontakt auf zu den         ja! Unsere erwarteten Gäste kamen.                                                                                            gen beantworten. Bei stärkerem Be- gliedern bei Themen wie Rente, Pflege,
    in Braunschweig bekannten An-             Bis auf wenige Plätze waren die Ti-                                                                                           ratungsbedarf können im Anschluss Behinderung, Gesundheit, Existenzsi-
    laufstellen. Zu der sonntäglichen         sche gut besetzt. Die Mahlzeit konnte                                                                                         auch persönliche Gespräche, eine Vi- cherung, Patientenverfügung und Vor-
                                                                                                                                                                            deoberatung oder weiterführende Te- sorgevollmacht kompetent zur Seite
                                                                                                                                                                            lefonate vereinbart werden.           und vertritt sie gegenüber Behörden

                        Finissage der Ausstellung „Heart at War“                                                                     lefonberatung zu allen Fragen des So-      Anonym, also ohne Namensnen- und vor den Sozialgerichten.
                                                                                                                                     zialrechts. Fragen rund um die gesetz- nung, werden besonders interessante
    Am 02.12.22 wurde die Ausstel- "Українська душа" (Ukrainische See-                                                               liche Renten-, Pflege-, Kranken- und Gespräche dieser Beratung am Freitag, Thorsten Böttcher
    lung „Heart at War“ der ukrainischen le), der nicht nur für melancholische                                                       Unfallversicherung werden beantwor- den 3. Februar 2023, von 14 bis 15 Uhr
    Künstlerin Maryna Kaminska mit ei- Stimmung sorgte, sondern auch Fröh-                                                           tet. Außerdem werden die Themen in der Radiosendung „SoVD-Regional“
    ner Finissage beendet. Die Künstle- lichkeit zum Ausdruck brachte. Bei-
    rin selbst erläuterte an diesem Abend des, die künstlerisch-bildnerischen als
    ihre Kunstwerke, mit denen sie den auch die musikalischen Beiträge, lie-
    Krieg zwischen der Ukraine und Russ- ßen an diesem Abend die ukrainische
                                                                                                                                                              Nikolausfest im Quartierszentrum
    land verarbeitet. Musikalisch wur- Tradition hochleben.                                                                          Zu Nikolaus am 6. Dezember waren
    de die Feier begleitet durch den Chor                                                                                            alle Familien aus der Nachbarschaft
                                                                                                                                     und Umgebung zu einem adventlichen
                                                                                                                                     Bastelnachmittag eingeladen. Die An-
                Harry`s Bierhaus: Spende an das Mütterzentrum                                                                        gebote Sterne falten, Kekshäuser fer-
                                                                                                                                     tigen und dekorieren, Windlichter
    In Harry`s Bierhaus sind zwei Fächer                                                                                             bunt bekleben, Kerzen bemalen und
    eingerichtet, in denen Sparer für einen    Das Strickcafé des Mütterzent-                                                        Nikolausstiefel ausschneiden haben
    wohltätigen. Zweck Geld sparen kön-        rums nimmt gerne Wollspenden                                                          viele Kinder angezogen. Als Highlight
    nen. Im vergangenen Jahr sind 1220€        entgegen!                                                                             überraschte der Nikolaus die vielen
    zusammengekommen.                                                                                                                begeisterten Kinder mit kleinen Ga-
    Die Spende wurde am 08.12.22 dem                                                                                                 ben und der Geschichte vom Bischof
    Mütterzentrum übergeben und wird                                                                                                 Nikolaus.
    der Schulbegleitung zu Gute kommen.
                                                                                                                                     Text und Foto: MüZe

Texte und Fotos auf dieser Seite: MüZe

8 Neue Westpost                                                                                                     Januar 2023   Januar 2023                                                                                              Neue Westpost 9
WRG AKTUELL                                                                                                                                        WRG AKTUELL
   Nachnutzung Klinikum Holwedestraße                                                                                                                   Mitteilung aus dem Bundestag – DR. PANTAZIS berichtet
   Ein großes und wichtiges Thema bei                                                                                                                Liebe Braunschweigerinnen,        liebe    deutlich: Wir entlasten all jene, die be-
                                                                                                                                                                                                                                        Ende gefunden hat, wir einen Bau-
   uns im Bezirk ist die Nachnutzung für                                                                                                             Braunschweiger,                            sonders dringend darauf angewiesen      stopp verhindern konnten und Klarheit
   das Klinikum in der Holwedestraße.                                                                                                                                                           sind. Niemand wird mit seinen Sorgen    für das wichtige Schienenverkehrs-
   Um die bestmögliche zukünftige Nut-                                                                                                               mit 2021 endete ein weiteres für uns       in der Energiekrise alleine gelassen!   projekt der Region Braunschweig
   zung für das über 50.000 m² große                                                                                                                 alle sehr herausforderndes Jahr. Seit                                              herrscht. An dieser Stelle möchte ich
   Areal sicherzustellen, fand ein Wett-                                                                                                             Februar 2021 befinden wir uns im           Finanzierung des Ausbaus der Wed- mich ausgesprochen bei Olaf Lies, Nie-
   bewerb statt. Die Architekten Jensen                                                                                                              nächsten Ausnahmezustand. Putins           deler Schleife ist gesichert            dersachsens Minister für Wirtschaft,
   & Hultsch haben mit ihrem Entwurf                                                                                                                 völkerrechtswidriger Angriff auf die                                               Verkehr, Bauen und Digitalisierung,
   den 1. Platz bei dem Wettbewerb er-                                                                                                               Ukraine prägt unser privates Leben         Als Bundestagsabgeordneter für für seinen energischen Einsatz beim
   reicht. Die Ausstellung dieses Ent-                                                                                                               ebenso wie das politische. Wir tun al-     Braunschweig habe ich mich inten- „Durchschlagen des Gordischen Kno-
   wurfs kann ab sofort bis Ende Januar                                                                                                              les dafür, dass Energie bezahlbar bleibt   siv dafür eingesetzt, die Finanzierung ten“ bedanken. Er hat sich nach unse-
   im 2. OG´s des Rathauses begutach-                                                                                                                und alle gut durch den Winter kom-         des Ausbaus der Weddeler Schleife rem ersten Gespräch Anfang Novem-
   tet werden. Eine weitere Bürgerbe-                                                                                                                men – mit Preisbremsen für Strom,          zu sichern. Endlich gibt es hierzu gute ber für unsere Region und die Wedde-
   teiligung findet Anfang nächsten Jah-                                                                                                             Gas und Wärme, mit drei Entlastungs-       Neuigkeiten: Anfang Dezember wur- ler Schleife verdient gemacht!
                                             Abbildung 1: Konzept Holwedestraße (Quelle: jensen und hultsch architekten partgmbb)
   res statt. Der Termin dazu wird noch                                                                                                              paketen im Umfang von fast 100 Mil-        den nun auf Bundesebene die Finanz-
   veröffentlicht.                                                                                                                                   liarden Euro und mit einem umfassen-       mittel für den zweigleisigen Ausbau Ich wünsche Ihnen ein gesundes neues
   Text: Alina Becker                                                                                                                                den Abwehrschirm in Höhe von 200           entsperrt – das Geld steht somit wie- Jahr! Bleiben Sie gesund!
                                                                                                                                                     Milliarden Euro. Ende vergangenen          der zur Verfügung. Ich freue mich sehr,
                                                                                                                                                     Jahres haben wir im Bundestag die          dass die Hängepartie um die Finanzie- Herzlichst,
                          Tage der Offenen Tür bei bskunst.de                                                                                        Erhöhung des Wohngelds sowie des           rung des zweigleisigen Ausbaus der Ihr
                                                                                                                                                     Kindergelds beschlossen. Dies macht        Weddeler Schleife nun ein positives Dr. Christos Pantazis, MdB
     Der Alternative Kunstverein Braun-      bildenden und gestalterischen Kunst, Dokumentation aller Teilnehmen-
     schweig e. V. bskunst.de unterstützt    der Improvisation und Installation, den, Stadtplan mit allen Standorten,
     Kunst- und Kulturschaffende, in der     des Kunsthandwerks, der Literatur, Pressematerial) auch Fahrradtouren
     Braunschweiger Kulturszene wieder       der Musik, des Tanzes. Einzeln oder zu den einzelnen Kreativpunkten an.
     sichtbar zu werden.                     gemeinsam mit anderen bietet sich Wer mehr darüber wissen möchte,
          Unter dem Motto „Zeig Dich!“       also eine Gelegenheit für alle Kreati- findet weitere Infos und Anmeldefor-
                                                                                                                                                                                                                               DR. CHRISTOS
                                                                                                                                                                                                                               PANTAZIS
     soll die Veranstaltung am Wochen-       ven, ihre Ideen und Werke als Privat- mulare auf www.bskunst.de.
     ende des 24. und 25. Juni 2023 ver-     veranstalter:in vorzustellen.              Mehr als vierzig Kreative an 24
     deutlichen, wie groß das Spektrum           Wann und wo findet das statt? Orten haben sich schon gemeldet,
     der Kreativen in Braunschweig nach      Am Samstag, dem 24. Juni (14-19 um an dem Projekt teilzunehmen. In-
     den Coronabeschränkungen (noch          Uhr) und Sonntag, dem 25. Juni 2023 teressierte Braunschweiger:innen                                                                                                                 Für Braunschweig im Bundestag.
     oder wieder) ist. Junge, unbekannte     (12-18 Uhr) öffnen sich entsprechend werden gebeten, ihre Teilnahme mit
     ebenso wie etablierte Künstler:innen    dem Projekt von bskunst.de die Tü- Beschreibung ihrer geplanten Ver-
     (auch ohne akademischen Abschluss)      ren von Kunst- und Kulturschaffen- anstaltung und mit Bildmaterial (bis
     sind eingeladen, an dem Projekt teil-   den, die für dieses Wochenende ihre 500 KB) bis zum Anmeldeschluss am
     zunehmen. Vor allem das westliche       Werkstatt oder privaten Räumlich- 15. Januar 2023 an bskunst@t-online.
     Ringgebiet ist angesprochen, denn       keiten zum Ausstellungs-, Konzert-, de zu schicken.
     zum einen ist das westliche Ringge-     Lese-, Licht- oder Veranstaltungs-         Telefonischer Kontakt: Astrid
     biet auch ein kultureller Kiez und      raum umfunktionieren. Die Vorstel- Brandt unter 01575 65 65 199
     zum anderen ist die Jahnstraße 8a,      lungen können natürlich auch in Gär-
     unser „Headquarter“, der tägliche       ten, Höfen oder öffentlichen geneh-
     Endpunkt der Aktion, z. B. endet eine   migten Räumen stattfinden.
     Fahrradtour hier.                           Was passiert? bskunst.de sieht

                                                                                                                                                                                                                                              HT EIN
         Wer kann mitmachen? Ange-           sich als „Kulturkümmerer“ und bie-
     sprochen sind Menschen mit ih-          tet neben der Organisation der gan-                                                                                                                                                WÜNSCEUES JAHR
     rem kreativen Tun im Bereich der        zen Veranstaltung (Internetpräsenz,                                                                                                                                                    ES N
                                                                                                                                                                                                                              FROHchristos.pantazis@bundestag.de
                                                                                                                                                                                                                                        www.christos-pantazis.de

10 Neue Westpost                                                                                                                    Januar 2023   Januar 2023                                                                                                      Neue Westpost 11
ANGEBOTE IM STADTTEIL

                                                                                                     Handarbeits
                                                                                                       -gruppe
                                                                                                      Stricken, Nähen, Häkeln,
                           Stadtteilladen Neustadtring 16a                                                   Plaudern:
                                                                                                                 Jeden Dienstag von
                                   n
                                bar nd    Wir möchten ein nachbarschaftliches Miteinander aller                   14:00 bis 17:00 Uhr
                            ach
                   l l e nN rtageu h   Bewohner fördern und für mehr Lebensqualität in                in der AWO-Begegnungsstätte
                 A         eie Rutsc !                                                                           Frankfurter Str. 18
                    heF        n     3   unserem Stadtteil wirken.
                Fro nGute hr202                                                                   in gesel liger Runde bei Kaffee und Kuchen
                       e
                 ein eueJa               Wir beraten in verschiedenen Lebenslagen, geben
                          N
                  ins                    Hilfestellung in sozialen Fragen, helfen beim Ausfüllen           Jeder nach seiner Fasson,
                                          von Formularen und bei Bewerbungsschreiben.                  al le Junggebliebenen sind herzlich
                                                                                 Öffnungszeiten
                                                                                                                   eingeladen!
                                                         montags, dienstags, freitags 15- 17 Uhr
                                                                            mittwochs 11-17 Uhr
                                                          donnerstags 11 - 13 Uhr und 15 - 17 Uhr
      Tel. 0531-1218999               20 Jahre Förderverein Westliches Ringgebiet Nord e.V.

           Dringend
      Skatspieler gesucht!
      Wer:    AWO Seniorenkreis
      Wo:     AWO Begegnungsstätte
              Frankfurter Str. 18
      Wann:   Dienstags 14:00 bis 17:00 Uhr
      Ansprechpartnerin: Frau Gerecke
                                                                                                                                                                  GOTTESDIENSTE IM PFARRVERBAND BRAUNSCHWEIG-WEST IM JANUAR

                                                                                                                                                                                       So. 01.01. | 17 Uhr
                                                                                                                                                                                     Neujahrsgottesdienst                                                                         So. 01.01. | 17 Uhr
                                                                                                                                                                                     Dkn. Andreas von Einem                                                                     Neujahrsgottesdienst
                                                                                                                                                                                     Kantorin Heike Kieckhöfel                                                                   Pf. Jakob Timmermann
                                                                                                                                                                                                                                                                               Posaunenchor an St. Martini
                                                                                                                                                                                       Fr. 06.01. | 18 Uhr                                                                       Kantorin Renate Laurien
                                                                                                                                                                                         Gottesdienst
                                                                                                                                                                                       Pfn. Christine Stelling                                                                     So. 08.01. | 17 Uhr
                                                                                                                                                                                     Kantorin Heike Kieckhöfel
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Gottesdienst
                                                                                                                                                                                                                                                                                Vkn. Vanessa Viehweger
                                                                                                                                                                                       So. 08.01. | 10 Uhr                                          So. 08.01. | 11 Uhr
                                                                                                                                                                                         Gottesdienst                                                 Gottesdienst
                                                                                                                                                                                     Pfn. Anne-Lisa Amoussou                                      Vkn. Vanessa Viehweger           So. 15.01. | 17 Uhr
                                                                                                                                                                                     Kantorin Heike Kieckhöfel                                      Gabriele Carl-Liebold            Gottesdienst
                                                                                                                                                                                                                                                                                 Pf. Jakob Timmermann
                                                                                                                                                                                        Sa. 14.01. | 16 Uhr
                                                                                                                                                                                        Taufgottesdienst
                                                                                                                                                                                        Pfn. Christine Stelling                                                                    So. 22.01. | 17 Uhr
                                                                                                                                                                                         Gebhard Decknatel                                                                           Gottesdienst
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Pf. Jakob Timmermann
                                                                                                                                                                                        Sa. 14.01. | 18 Uhr                                           So. 15.01. | 11 Uhr
                                                                                                                                                                                       Abendgottesdienst                                                Gottesdienst
                                                                                                                                                                                      Pf. Jakob Timmermann                                           Pf. Christian Hellmers        So. 29.01. | 17 Uhr
                                                                                                                                                                                        Gebhard Decknatel
                        Wir sind ehrenamtlich Tätige AntiRostler, die schnell und unkompliziert im Westli-                                                                                                            So. 22.01. | 11 Uhr
Senioren
                                                                                                                                                                                                                                                     Gabriele Carl-Liebold           Gottesdienst
                                                                                                                                                                                                                       Kirche inklusiv
                       chen Ringgebiet Kleinstreparaturen gegen eine Aufwandsentschädigung von 5,00                                                                                    So. 15.01. | 10 Uhr                                                                       Pf. Jakob Timmermann
                                                                                                                                                                                         Gottesdienst                 mitUns-Gemeinde                So. 22.01. | 11 Uhr         Kantorin Renate Laurien

 helfen                                        € zzgl. Materialkosten, ausführen.
                                                                                                                                                            So. 22.01. | 11 Uhr
                                                                                                                                                                                     Lk. Stefan Nagelschmidt
                                                                                                                                                                                       Gebhard Decknatel
                                                                                                                                                                                                                    Pf. Johannes Engelmann
                                                                                                                                                                                                                           Daisy Grün
                                                                                                                                                                                                                                                  Festgottesdienst zur
                                                                                                                                                                                                                                                Fusion von Martini zu Dritt
                        Sie erreichen uns Dienstags und Donnerstags, von 10 bis 12 Uhr persönlich oder
Senioren
                                                                                                                                                                                                                       So. 22.01. | 11 Uhr      Propst Lars Dedekind + Team
                                                                                                                                                         Festgottesdienst zur          So. 22.01. | 10 Uhr          Festgottesdienst zur           Kantorin Renate Laurien
                         am Telefon. Außerhalb dieser Zeiten können Sie eine Nachricht auf unseren An-                                                 Fusion von Martini zu Dritt       Gottesdienst             Fusion von Martini zu Dritt      Moritz König - Klarinette

 (S-h-S)                                                                                                                                                      in St. Martini           Pfn. Christine Stelling                                   Posaunenchor an St. Martini
                                                                                                                                                                                                                         in St. Martini
                        rufbeantworter sprechen. Bitte nennen Sie dabei Ihre Telefonnummer, wir rufen                                                       siehe Martinispalte      Kantorin Heike Kieckhöfel         siehe Martinispalte
                                                                                                                                                                                                                                                     So. 29.01. | 11 Uhr
                                                             zurück.                                                                                       So. 29.01. | 11 Uhr         So. 29.01. | 10 Uhr
                                                                                                                                                         Familiengottesdienst                                                                          Gottesdienst             Jeden Freitag | 12 Uhr
                                                                                                                                                                                         Gottesdienst
                              AntiRost Braunschweig e.V., Kramerstraße 9a, 38112 Braunschweig,                                                          Pfn. Frauke Plümke-Meiners   Pfn. Anne-Lisa Amoussou                                        Pfr. Friedhelm Meiners        Gesegnete Mahlzeit
                                                                                                                                                               Dietmar Laske               Holger Wenzig                                           Kantor Hanno Schiefner        Andacht zur Mittagszeit
                                                   Telefon: 0531 / 88 53 148

12 Neue Westpost                                                                                                                       Januar 2023   Januar 2023                                                                                                                  Neue Westpost 13
ANGEBOTE IM STADTTEIL                                                                                           Veranstaltungen
    Alternativer Kunstverein bskunst.de Braunschweig e. V.                                                                            Januar 2023                                                                                                                Mittagstisch                                                                           5,50 €

   Januar 2023                                                Vorschau Februar
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Januar 2023
                                                                                                                                                                                                                                                                  Mo     02.01.     Veggie-Tag – Rösti mit Rahmchampignons
   bis 30.01.23, Luz Helena Marin Guzmán, Ausstellung | Ma- 31.01.23 bis 27.03.23, Nada Eibo, Ausstellung | Zwischen                                                                                                                                              Di     03.01      Fisch gebraten mit Beilagen (6 €)
   lerei in Öl, Kultfenster Friedrich-Wilhelm-Straße 4        Braunschweig und Damaskus – Malerei Kultfenster Fried-                  Mo           02.01.               09.30 – 11.30       Internationaler Spielkreis – neue wöchentliche Gruppe!                Mi     04.01.     Leberkäse mit Sauerkraut und Kartoffelpüree
                                                                                                                                                                                                                                                                  Do     05.01.     Große Kohlroulade mit Kartoffeln
   bis 29.01.23, Felicitas Nicolai-Kujawa, Ausstellung | Blau rich-Wilhelm-Straße 4                                                   Fr           11.01.               16.00 – 18.00       Kinonachmittag im Kinderzimmer

                                                                                                                                      So           15.01.               14.00 – 17.00       Sonntagscafé (gemütliches Beisammensein mit
                                                                                                                                                                                                                                                                  Fr     06.01.     Eintopf - auch vegetarisch (3 €), Pfannkuchen mit Apfelmus (1,50 €)
   Gold Geist – Acrylmalerei, Kultfenster Friedrich-Wilhelm- 30.01.23 bis 26.03.23, Christina Böhme, Ausstellung | Jun-                                                                     Gesellschaftsspielen)
                                                                                                                                                                                                                                                                  Mo     09.01.     Veggie-Tag – türkisch
                                                                                                                                      Mo           16.01.               16.00 – 18.00       Wunschgroßelternstammtisch – Rita Dippel
   Straße 4                                                   ges Gemüse oder andere Farbschichten, Kultfenster Fried-                                                                                                                                            Di     10.01.     Fisch gebraten mit Beilagen (6 €)
                                                                                                                                      Di           17.01.               15.00 – 18.00       Winterliches Basteln im Kinderzimmer                                  Mi     11.01.     Grünkohl mit Bregenwurst und Kartoffeln
   Jeden Mi. + Do., 15–17 Uhr, Ewald Wegner, Formen + Ge- rich-Wilhelm-Straße 4                                                       Mi           18.01.               16.00 – 16.45       Kickboxen mit Antonia (Anmeldung ab der 1. Januarwoche bei            Do     12.01.     Rindfleisch mit Meerrettichsoße,Boullionkartoffeln, kalte Beilage
                                                                                                                                                                        17.00 – 17.45       Antonia unter 0151-70159394)
   stalten, offenes Atelier, Jahnstraße 8a                    12.02.23, 15 Uhr, Bärbel Mäkeler, Lesung | 1.000 Tage Sa-                                                                                                                                           Fr     13.01.     Eintopf - auch vegetarisch (3 €), Pfannkuchen mit Apfelmus (1,50 €)
                                                                                                                                      Do           19.01.               10.00 – 11.00       Elternschule – Erziehung leichter gemacht –
                                                              voy – ein Varieté in Braunschweig Jahnstraße 8a, 38118                                                                        „Das frühe Wochenbett“ (online über Jit.Si – mit Anmeldung            Mo     16.01.     Veggie-Tag – asiatisch
                                                                                                                                                                                            unter info@muetterzentrum-braunschweig.de)
                                                                                                                                                                                                                                                                  Di     17.01      Fisch gebraten mit Beilagen (6 €)
                                                              Braunschweig                                                            Do           26.01.               14.00 – 15.00       Gesundheit im Gespräch – Rita Dippel
                                                                                                                                                                                                                                                                  Mi     18.01.     Hähnchenschnitzel mit Tomatensauce auf Nudeln, Beilage
                                                              Jeden Mi. + Do., 15–17 Uhr, Ewald Wegner, Formen + Ge-                                                                                                                                              Do     19.01.     Polnisches Gericht
                                                                                                                                      Di           31.01.               18.00 – 20.00       Netzwerk Gemeinsam Wohnen-Treffen (bitte anmelden
                                                                                                                                                                                            unter 0531-89 54 50 oder info@gemeinsam-wohnen-                       Fr     20.01.     Eintopf - auch vegetarisch (3 €), Pfannkuchen mit Apfelmus (1,50 €)
                                                              stalten, offenes Atelier, Jahnstraße 8a                                                                                       braunschweig.de)
                                                                                                                                                                                                                                                                  Mo     23.01.     Veggie-Tag – polnisch
                                                                                                                                                                                                                                                                  Di     24.01.     Matjesfilet „Hausfrauenart“ mit Beilagen (6 €)
                                                                                                                                      Wöchentliche Termine:
                                                                                                                                                                                                                                                                  Mi     25.01.     Kasseler „süss-sauer“ mit Rosinensauce und Kartoffelknödeln
                                                                                                                                                   Mo       09.30 – 11.30      Internationaler Spielkreis – Ayse                                                  Do     26.01.     Hühnerfrikasse mit Gemüse, Reis oder Kartoffeln
                                                                                                                                             Mo + Do        10.00 – 12.30      Willkommenscafé für ukrainische Familien                                           Fr     27.01.     Eintopf - auch vegetarisch (3 €), Pfannkuchen mit Apfelmus (1,50 €)
                                                                                                                                                   Mo       15.00 – 17.00      StrickCafé
                                                                                                                                                   Mo       18.30 – 19.30      Autogenes Training – Jessica Kurzhals, auf Nachfrage                               Mo     30.01.     Veggie-Tag – Gemüsetaler mit Beilage
                                                                                                                                                    Di      16.00 – 18.00      Leseclub für Grundschüler (3 Gruppen je eine Stunde) – mit Anmeldung!              Di     31.01.     Fisch gebraten mit Beilagen (6 €)
                                                                                                                                                    DI      18.30 – 19.30      Progressive Muskelentspannung – Jessica Kurzhals, auf Nachfrage
                                                                                                                                               Di + Mi      10.00 – 11.30      Babygruppe – Rita Dippel (Tel. 280 89 32)                                         Jeden Mittwoch: große Currywurst mit Pommes und Salat (5,50 €) – bitte vorbestellen!
                                                                                                                                                    Mi      10.30 – 12.00      Digitale Hilfen an Handy und Tablet für Senioren
                                                                                                                                                   Do       11.00 – 12.00      Spaziergang auf dem Ringgleis – Begegnung mit Bewegung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Änderungen vorbehalten!
                                                                                                                                                   Do       15.00 – 17.00      Bastelangebot im Kinderzimmer
                                                                                                                                                   Do       10.00 – 11.00      Hebammensprechstunde – Cordula.Morbitzer                                                           MITTAGSTISCH Mo – Do von 12.30 – 13.30 Uhr, Fr 12.00 – 13.00 Uhr
                                                                                                                                            Di und Do       14.00 – 18.00      Lernhilfe – Sonja Gloger, auf Nachfrage
                                                                                                                                                                                                                                                                 Bitte das Mittagessen bis einen Tag vorher bestellen. Weiterhin können Sie Ihr Essen auch mitnehmen
                                                                                                                                                                                                                                                                  Mütterzentrum Braunschweig e. V. / MehrGenerationenHaus
                    EIN KULTUR·NETZWERK
                                                                                                                                       Mütterzentrum Braunschweig e.V. / MehrGenerationenHaus

                                                                                                                 JAN.
                                                                                                                                      Hugo-Luther-Str. 60A, 38118 Braunschweig, Telefon 0531 - 89 54 50                                                           Hugo-Luther-Str. 60A, 38118 Braunschweig, Tel. 0531 – 89 54 50
                                                                                                                                      info@muetterzentrum-braunschweig.de, www.muetterzentrum-braunschweig.de
                                                                                                                                                                                                                                                                  info@muetterzentrum-braunschweig.de, www.muetterzentrum-braunschweig.de
                           IM WESTLICHEN                                                                                              Öffnungszeiten allgemein: Mo - Do 9 - 18 Uhr, Fr 9 - 13.30 Uhr
                                                                                                                                      Öffnungszeiten Secondhand: Mo - Do 10 - 17 Uhr, Fr 10 - 13.30 Uhr
                                                                                                                                      Öffnungszeiten Kinderbetreuung: Mo - Do 9 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18 Uhr, Fr 9 - 12 Uhr
                              RINGGEBIET
                                                                                                                 2023
                     SA. 07.01. | 19:30 UHR • ABBRUCH / ALTERNATIVE FAKTEN      SA. 28.01. | 19:30 UHR • ENTROPY
                     SO. 08.01. | 17:00 UHR • DE CHEFFEN 			                    SO. 29.01. | 17:00 UHR • BAXIANA/DEBLEUFF
                     FR. 13.01. | 19:30 UHR • JAHRGANG 87 / VINNIE VAN DER SCHNUUT		                                                                                                                                                                     Quartierszentrum Hugo-Luther-Straße

                                                                                                                                                                                                                                                  Gesegnete Mahlzeit
                     SO. 15.01. | 17:00 UHR • HERR BERGER			                    SO. 05.02. | 17:00 UHR • ANTHONY MILLER
                     FR. 20.01. | 19:30 UHR • LIVING PEPPERS
                     SA. 21.01. | 19:30 UHR • RUN ZERO (AUS OLDENBURG)
                     SO. 22.01. | 17:00 UHR • CLAUS TEPPER                                                                                                                                                                                                        freitags 12 Uhr
                     FR. 27.01. | 19:30 UHR • LINEBUG
                     VON MITTWOCH UND DONNERSTAG GEÖFFNET AB 16:00 UHR; FREITAG BIS SONNTAG GEÖFFNET AB 13:00 UHR
                     WESTBAHNHOF 1B, 38118 BRAUNSCHWEIG
                     FR. 06.01. | 19:30 UHR • KINO KROKODIL | ÜBERRASCHUNGSFILM AM FREITAG, IRGENDWAS MIT SUBKULTUR
                     FR. 07.01. | 19:00 UHR • ORGANIC FREEZE SOLISAUSE                                                                                                                                                                                                   In der Mitte des Tages
                                                                                                                                                                                                                                                                         eine kurze Zeit innehalten.
                     DO. 19.01. | 19:00 UHR • AIN/PROGRESS KNEIPENABEND JANUAR                                                                                                                                                                                           Zur Ruhe kommen.
                     SA. 21.01. | 20:00 UHR • HC BAXXTER + FYNDKANTSCHIL | ZECKENKIRMESPUNK + RAP                                                                                                                                                                        Nichts leisten müssen.
                     FR. 27.01. | 19:00 UHR • SKASSAPUNKA + LOS MIERDA | SKA + PUNK + AFTERSHOW PARTY                                                                                                                                                                    Einen Blick zurückwerfen
                                                                                                                                                                                                                                                                         in die vergangene Woche.
                     DO. 02.02. | 19:00 UHR • CLUB MOLLY MONATLICHER SOLIDARITÄTSBEITRAG AN DIE ANTI-REPRESSIONSARBEIT                                                                                                                                                   Sich beschenken lassen.
                     JEDEN DONNERSTAG: KNEIPE MIT KÜFA MIT GÜNSTIGEN GETRÄNKEN UND VEGANES ESSEN GEGEN SPENDE AB 19 UHR
                     EINTRITT BEI KONZERTEN MAX. 10 € | KNEIPEN UND PARTYS EINTRITT FREI/GEGEN SPENDE                                                                                                                                                                    Nehmen Sie sich 10 Minuten für sich bei
                     FRANKFURTER STRASSE 253 B, 38122 BRAUNSCHWEIG | WWW.DASNEXUS.DE                                                                                                                                                                                     Musik, Gebet und Andacht mit anderen.

                                                                                                                                                                                                                                                                         Ab Freitag, den 2. Dezember , 12 Uhr
                     VON DIENSTAG BIS SAMSTAGS GEÖFFNET AB 18:00 UHR                                                                                                                                                                                                     im Gemeindesaal,
                     EKBERTSTRASSE 14A, 38122 BRAUNSCHWEIG
                                                                                                                                                                                                                                                                         Hugo-Luther-Straße 60a

                     GEÖFFNET: MITTWOCHS, FREITAGS UND SONNTAGS
                     SOPHIENSTRASSE 12, 38118 BRAUNSCHWEIG

                     JEDEN DONNERSTAG & FREITAG:
                     GEÖFFNET VON 15:30 - 21:00 UHR | KAFFEE, KUCHEN, GETRÄNKE BEI GEMÜTLICHER ATMOSPHÄRE
                     FRANKFURTER STRASSE 266, 38122 BRAUNSCHWEIG
      KONTAKT :    WWKBS@MAIL.DE | TERMINE UNTER VORBEHALT | SUPPORT YOUR KIEZ | DRINK&DANCE LOCAL

14 Neue Westpost                                                                                                      Januar 2023   Januar 2023                                                                                                                                                                                                 Neue Westpost 15
NEUES VOM HEIMATPFLEGER IM WRG

Liebe Leserinnen und Leser,                   zu Besuch gewesen. Heiko Krause hat zehn        Für Ihre Anfragen stehe ich sehr ger-
als Heimatpfleger wünsche ich Ihnen allen Jahre an der Filmcollage gearbeitet. Seit           ne zur Verfügung. Sie erreichen mich
ein frohes neues Jahr!                        2018 gibt es die neue, finale Version 3.1 mit   über meine Webseite unter www.Heiko-
     Bereits seit zwei Jahren sollte ich mei- mehr Super-8-Filmmaterial und mit gespro-       Krause.de, über Facebook oder telefo-
ne multimediale Zeitreise zum alten Bahn- chenen Texten.                                      nisch von Montag bis Donnerstag jeweils
hof bei der Weihnachtsfeier im Siedler-            Mit ihrem nostalgischen Charme fuhren      von 18 bis 19 Uhr unter der Rufnummer
verein Alt-Petritor präsentieren, aber Co- alte Dampf- und Diesellokomotiven im alten         0531-82398. Im Infoboard meiner Web-
rona hatte etwas dagegen. Am 4 Dezem- Bahnhof ein und aus. Das ließ die Herzen al-            seite finden Sie Bilder und Informationen
ber 2022 durfte ich mein Versprechen ler Besucher -- aber besonders die der Eisen-            zu diversen Themen und auch einen Link
endlich erfüllen. Mit gut 50 Personen bahnromantiker – höher schlagen.                        zu älteren Ausgaben der Neuen West-
gingen wir auf die Reise. Vielen Dank an           Unter uns waren etliche Zeitzeugen,        post, falls sie eine verpasst haben.
Wolfgang Heine vom Verein für die Einla- die den Bahnhof noch in Betrieb erlebt ha-
dung. Hier der Bericht des Siedlervereins ben. Für diejenigen, die den Bahnhof vor            Ihr Heiko Krause
über die Veranstaltung:                       1960 kennen, war das eine Reise zurück in       Stadtteilheimatpfleger
                                              die Jugend. Im Anschluss an die Vorführung
     Alljährlich führt der Siedlerverein eine konnten die Teilnehmer eine DVD, die nicht
Weihnachtsfeier für die ältere Generation kommerziell ist, gegen eine Spende erhalten.
durch. Nach der Begrüßung durch den Vor- Zum Abschluss der Feier hat uns der Niko-
sitzenden Wolfgang Heine wurde die Kaf- laus mit seinen Gehilfen besucht und kleine
feetafel eröffnet. Pastor Christian Hellmers Geschenke verteilt.
von St. Jakobi sprach danach über christli-        Vielen Dank an Pastor Hellmers, Heiko
che, besinnliche Wünsche und über Gedan- Krause und das Gastronomie-Team. Sie ha-
ken zum Advent. Zusammen mit seiner Frau ben sehr zum Gelingen der Weihnachtsfeier
wurden Weihnachtslieder gesungen.             beigetragen. Die Zeitreise war für die Senio-
     Dann folgte in diesem Jahr die Vorfüh- ren etwas Besonderes – sie waren begeistert.
rung der multimedialen Zeitreise von Hei-
ko Krause. Er war bereits am 04. Dezem- Wolfgang Heine, Siedlerverein Alt-Petritor
ber 2016 mit einer älteren Version bei uns

                                                                                              Foto 1: Wolfgang Heine vom Siedlerverein Alt Petri-
                                                                                              tor (links) und Stadtteil-Heimatpfleger Heiko Krau-
                                                                                              se (rechts). Foto 2: Gäste im Siedlerheim Alt Petritor.
                                                                                               Alle Fotos: privat.

    IHRE ANNONCE IN DER NEUEN WESTPOST
    ab sofort können Sie wieder mit einer Annonce für ihr Unterneh-
    men in der Neuen Westpost werben.

    Preise und Informationen unter
    stadtteilbuero@plankontor-bs.de

IHR ENGAGEMENT
DIE REDAKTION FREUT SICH ÜBER WEITERE ENGAGIERTE,
WELCHE DIE WESTPOST MITGESTALTEN WOLLEN.
MELDEN SIE SICH BEI UNS UNTER
STADTTEILBUERO@PLANKONTOR-BS.DE ODER VIA FON (0531) 280 15 73
Sie können auch lesen