Kursangebot - Lernwerk Bern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kursangebot Bildnerisches, textiles und technisches Gestalten Allgemeine Informationen 22 Workshops Workshops 23 Bildnerisches Gestalten Bildnerisches Gestalten 27 Textiles Gestalten Textiles Gestalten 31 Technisches Gestalten Technisches Gestalten 34 Schon probiert? QR-Code fotografieren und direkt zum Kurs anmelden mitgestalten 1/20 21
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM KURSANGEBOT lernwerk bern Kursprogramm wird laufend auf der Anmeldung Website www.lernwerkbern.ch aktu- Der Verein lernwerk bern setzt sich ganz- alisiert. Viermal jährlich erscheint das Die Kursanmeldung muss online unter heitlich für den Fachbereich Gestalten Fachmagazin «mitgestalten» mit den www.lernwerkbern.ch oder schriftlich ein, fördert die freiwillige Weiterbil- Kursangeboten sowie Reportagen, Por- per Anmeldekarte (in der Heftmitte) er- dung von Lehrerinnen und Lehrern und träts, Schulprojekten und Tipps rund folgen: leistet damit einen Beitrag zur Bewälti- um den Fachbereich Gestalten. Mit dem Administration lernwerk bern gung der vielfältigen Aufgaben, welchen Magazin wird zudem das Plakat «info- Industriestrasse 37 die Schule gewachsen sein muss. pin» an alle Schulhäuser im Kanton Bern 3178 Bösingen Das durch die Erziehungsdirektion verschickt. Fax 031 740 97 76 des Kantons Bern subventionierte Wei- Auskünfte zum Angebot erteilt die Es sind keine provisorischen Anmeldun- terbildungsangebot wird durch einen Administration von lernwerk bern un- gen möglich. Eine Anmeldung ist ver- Leistungsvertrag geregelt. Darüber hi- ter Telefon 031 740 97 83 oder E-Mail bindlich. Unfallversicherung ist Sache naus bietet der Verein frei zugängliche info@lernwerkbern.ch. der Teilnehmenden. Kurse für alle am Gestalten interessierten Personen an. Subventionierte Kurse Bestätigung Subventionierte Kurse nehmen Bezug Die Aufnahme in einen Kurs erfolgt Mitgliedschaft zum Lehrplan 21, erfüllen alle Kriterien, grundsätzlich in der Reihenfolge der ein- Die Mitgliedschaft im Verein berechtigt die zwischen Erziehungsdirektion und treffenden Anmeldungen. Einen Monat zum Besuch der Weiterbildungskur- lernwerk bern vereinbart worden sind vor Kursbeginn erhalten die Angemelde- se und Anlässe von lernwerk bern und und richten sich ausschliesslich an Lehr- ten Auskunft über die Durchführung des schliesst ein Abonnement der Fachzeit- personen. Kurses und über die Aufnahme. schrift «mitgestalten» ein. Der Jahresbei- Workshops kosten für Mitglieder trag beträgt 50 Franken. Die Mitglied- pauschal 40, für Nichtmitglieder 60 schaft beginnt mit erfolgter Einzahlung Franken. Bei den übrigen subven- Kursgeld und dauert bis Ende des Kalenderjahres. tionierten Angeboten bezahlen ber- Das Kursgeld wird von der Administra- Sie wird ohne schriftlichen Gegenbericht nische Lehrpersonen kein Kursgeld. tion in Rechnung gestellt. Materialkos- im Folgejahr automatisch erneuert. Materialkosten sowie Kursraummiete ten nach Aufwand und Anteile an die Nichtmitgliedern wird für jeden be- gehen zulasten der Teilnehmenden und Kursraummiete werden von den Kurslei- suchten Kurs eine Administrationsge- sind direkt an die Kursleitung zu bezah- tungen direkt vor Ort eingezogen. bühr in Rechnung gestellt. Diese beträgt len. Ausserkantonale Lehrpersonen kön- für subventionierte Kurse Fr. 50.– pro Kurs nen subventionierte Kurse für 35 Fran- und bei nicht subventionierten Kursen ken pro Stunde besuchen, sofern noch Abmeldung sowie Workshops Fr. 5.– pro Kursstunde. Plätze frei sind. Abmeldungen per Mail (info@lernwerk- bern.ch) oder schriftlich an: Administra- tion lernwerk bern, Industriestrasse 37, Nichtsubventionierte Kurse 3178 Bösingen. Diese Kurse stehen allen Personen of- Bis eine Woche vor Kursbeginn fen. Die Inhalte nehmen teilweise Bezug betragen die Abmeldegebühren zum Lehrplan 21, zudem werden Um- Fr. 80.– oder bei kostenpflichtigen Kur- setzungsmöglichkeiten im Schulbereich sen höchstens das Kursgeld. Bei kurzfris- thematisiert. Das Angebot eignet sich tigeren Abmeldungen, Nichterscheinen aber auch gut für Mitarbeitende von Ta- oder lückenhaftem Kursbesuch werden gesschulen oder sozialen Institutionen. das gesamte Kursgeld (resp. Fr. 120.– bei Bernische Lehrpersonen können subventionierten Kursen) sowie die ent- sich das Kursgeld von der Erziehungs- standenen Raum- und Materialkosten direktion rückerstatten lassen. Rück- fällig. Ausnahmen mit einem Arztzeug- erstattungsgesuche können nach dem nis, bei einem Todesfall in der Familie Kursbesuch beim kantonalen Amt für oder wenn ein/e Ersatzteilnehmer/in ge- Kindergarten, Volksschule und Beratung funden wird. (AKVB) eingereicht werden. Bedingung: Angebot Die Schulleitung bestätigt mit ihrer Un- terschrift das dienstliche Interesse für Weiterbildung an der PH Das Angebot des Vereins lernwerk bern die Teilnahme am persönlichen Weiter- Weiterbildungen im Institut für Weiter- umfasst Gestaltungskurse, Workshops, bildungskurs. bildung und Medienbildung der Päd- Beratungen im Bereich Gestalten, Hol- Informationen zur Gesuchseinrei- agogischen Hochschule Bern: Das ak- Kurse auf Anfrage sowie Events. Einmal chung findest du auf der Webseite der tuelle Kursprogramm findest du unter jährlich werden die Mitglieder zu einer Erziehungsdirektion: www.erz.be.ch/ www.phbern.ch/schule-und-weiterbil- Hauptversammlung eingeladen. Das rueckerstattungen. dung.html. 22 mitgestalten 1/20
Kursprogramm 2020 Workshops NEU: Very necessary! Wir packen alles Nötige ein und Kursnummer: 20.1510 nähen uns ein Necessaire aus Zyklen: 2 Wachstuch. Grösse, Innenausstat- tung, Dekor und Schwierigkeits- Schulhaus Wattenwil grad kannst du für deinen Un- Hagenstrasse 2A, 3665 Wattenwil terricht anpassen. Im Workshop Mi, 10.6.2020, 14–18 Uhr bekommst du zudem Ideen für die Nur für bernische Lehrpersonen. Verwertung von Wachstuchresten. Material und Raum: Fr. 25.– Kursgeld: Fr. 40.– Mitbringen: Wachstuch (2 Stücke Für Nichtmitglieder: Fr. 60.– 50 × 80 cm), 50 cm Reissverschluss Kursleitung: Margrith Walther, und passenden Gleiter. Lehrerin Anmeldeschluss: 25.5.2020 Kunstgesülze Wir machen Kunst. Nicht gerade Kursnummer: 20.1511 auf Sülze aber auf Gelatine oder Zyklen: alle der Gelliplate. Darauf entstehen Patientenschule Kinderklinik wunderbare Monotypien, die sich Freiburgstr. 15, 3010 Bern weiter bearbeiten lassen. Die Tech- Sa, 13.6.2020, 9–13 Uhr nik begeistert Klein und Gross, ist Nur für bernische Lehrpersonen. einfach in der Handhabung und Material und Raum: Fr. 25.– garantiert für Wow-Effekte. Wir Kursgeld: Fr. 40.– drucken auf verschiedenen Papie- Für Nichtmitglieder: Fr. 60.– ren und spielen mit Farben und Kursleitung: Barbara Monteiro, Formen. Bestens geeignet zur Ver- Lehrerin Gestalten/Kunstthera- wertung von Papierresten. peutin Anmeldeschluss: 28.5.2020 NEU: Reisen mit Klee Anhand der Wirkungsorte, wel- Kursnummer: 20.1512 che Paul Klee bereist hat und ihn Zyklen: alle inspiriet haben, wollen wir seiner Kindermuseum Creaviva, künstlerischen Entwicklung nach- Zentrum Paul Klee, Bern spüren. Angefangen bei seiner Ju- Mi, 17.6.2020, 13–17 Uhr (Ausnah- gendzeit in Bern über seine für ihn me, Museum schliesst um 17 Uhr!) so wichtige Tunis-Reise bis nach Nur für bernische Lehrpersonen. Ägypten folgen wir ihm auf seinen Material und Raum: Fr. 40.– Spuren. Kursgeld: Fr. 40.– Für Nichtmitglieder: Fr. 60.– Kursleitung: Katja Lang, Kultur- vermittlerin Anmeldeschluss: 1.6.2020 NEU: Das wechselnde Farbenkleid der Bäume Mit Hilfe der leuchtenden Farben Kursnummer: 20.1513 der Nass-in-Nass-Technik werden Zyklen: alle wir die Bäume durch alle Jahreszei- Malatelier Antje Brodbeck, ten malend begleiten. Ihre wech- Mittelweg 6, 2.Stock selnden Farben sind der stärkste 3063 Ittigen Ausdruck der Jahreszeiten in un- Sa, 13.6.2020, 9–13 Uhr serer Landschaft. Das Motiv Baum Nur für bernische Lehrpersonen. eignet sich für das Malen auf allen Material und Raum: Fr. 15.– Altersstufen, da es sich gut verein- Kursgeld: Fr. 40.– fachen lässt. Ein Urmotiv mit sehr Für Nichtmitglieder: Fr. 60.– vielen Variationsmöglichkeiten. Kursleitung: Antje Brodbeck, Malpädagogin Anmeldeschluss: 28.5.2020 mitgestalten 1/20 23
Kursprogramm 2020 Workshops Windlichter für lauschige Sommerabende Im Kurs werden wir dünnwandi- Kursnummer: 20.1514 ge Becher aus Porzellan giessen Zyklen: 2, 3 und/oder aus feinen Tonplatten Atelier Gerbegraben 4 formen. Der Clou besteht aus Mus- 3110 Münsingen tern und Dekorationen – gemalt, Mi, 24.6.2020, 14–18 Uhr aufgeklebt oder eingedrückt – die Nur für bernische Lehrpersonen. das Kerzenlicht im Becher-Innern Material und Raum: Fr. 20.– durchscheinen lassen. Je nach Zy- (Brennkosten nicht inbegriffen) klus wählst du dann die entspre- Kursgeld: Fr. 40.– chende Technik für deine Klasse. Für Nichtmitglieder: Fr. 60.– Kursleitung: Brigitta Briner King, Keramikerin, Kunstschaffende Anmeldeschluss: 11.5.2020 NEU: Faszination Unmögliches Dreieck Optische Täuschungen faszinieren Kursnummer: 20.1515 alle. Das Unmögliche Dreieck oder Zyklen: 2, 3 das Tribar eignen sich besonders Campus Muristalden gut für die Schulpraxis. Es lässt Schulzimmer K 1.25 (S 11) sich einfach zeichnerisch umset- Muristr. 8, 30006 Bern zen und bietet neben dem Bezug Sa, 29.8.2020, 9–13 Uhr zur exakten Geometriedarstellung Nur für bernische Lehrpersonen. auch ein kreatives Potential. Durch Material und Raum: Fr. 60.– formauflösende Elemente und Kursgeld: Fr. 40.– surrealistische Bezüge lassen sich Für Nichtmitglieder: Fr. 60.– verblüffende Bildkommpositio- Kursleitung: Daniel Rohrbach, nen herstellen. Fachlehrer BG Anmeldeschluss: 13.8.2020 NEU: Magie der Blüten Blumen werden seit jeher viele Kursnummer: 20.700 magische Eigenschaften nachge- Zyklen: 1,2 sagt. Lasse dich von den vielen Oberstufe Hinterkappelen Farben und Erscheinungsformen Schulstrasse 4 der Blüten verzaubern und zum Fr, 24.4.2020, 18–21 Uhr Malen und Gestalten anregen. Du Bernische Lehrpersonen können entdeckst den Zusammenhang Kursgeld bei ERZ zurückfordern! von Farbe und Heilkraft, skizzierst Material und Raum: Fr. 5.– die vielfältigen Blütenformen, Kursgeld: Fr. 55.– mischst zauberhafte Blütenfarben Für Nichtmitglieder: Fr. 70.– und malst damit Riesenbilder. Kursleitung: Franziska Weber Herr- mann, Lehrerin/Kindergärtnerin Anmeldeschluss: 13.3.2020 Plotten für Plottende Du plottest bereits fleissig in der Kursnummer: 20.7022 Schule, möchtest aber noch einen Zyklen: 2, 3 vertieften Einblick in die Software Oberstufenzentrum Stockhorn «Silhouette Studio» und Tipps & Stockhornstrasse 8, Konolfingen Tricks beim Einstellen der Schnitt- Mi, 1.4.2020, 14–18 Uhr tiefen erhalten – dann hast du in Bernische Lehrpersonen können diesem Kurs Gelegenheit dazu. Kursgeld bei ERZ zurückfordern! Ausserdem dient der Kurs zum Material und Raum: Fr. 20.– Austausch von Erfahrungen und Kursgeld: Fr. 150.– Entwickeln neuer Unterrichtside- Für Nichtmitglieder: Fr. 170.– en. Eigenes Laptop und evtl. Plot- Kursleitung: Samuel Jäggi, ter mitbringen. Gestaltungslehrer/Dozent MI Kein Einsteigerkurs! Anmeldeschluss: 24.2.2020 24 mitgestalten 1/20
Kursprogramm 2020 Workshops NEU: Material ins Bild – Cyanotypie Fotogramme Ausgehend vom Material-Fundus Kursnummer: 20.709 im Offcut Bern gestaltest du Foto- Zyklen: alle gramme ohne Dunkelkammer. Du Atelier OFFCUT Bern erlernst die Cyanotypie, ein foto- Meinen Areal/Gartenstr. 23, Bern chemisches Druckverfahren, und Mi, 10.6.2020, 13–17 Uhr belichtest Materialstrukturen auf Bernische Lehrpersonen können verschiedenen Bildträgern. Expe- Kursgeld bei ERZ zurückfordern! rimentiere mit den gestalterischen Material und Raum: Fr. 45.– Möglichkeiten dieses Verfahrens Kursgeld: Fr. 112.– und gestalte durch das Kombinie- Für Nichtmitglieder: Fr. 132.– ren von Strukturen, Formen und Kursleitung: Sibylle Schelling, Linien vielseitige Bildwirkungen. Vermittlerin Kunst und Design Anmeldeschluss: 13.5.2020 NEU: Nachhaltig inspiriert Ressourcenschonung nicht als Ein- Kursnummer: 20.705 schränkung sehen, sondern die Zyklen: alle Vielfalt an wiederverwertbarem Atelier OFFCUT Bern Material aus dem neueröffneten Meinen Areal / Gartenstr. 23, Bern OFFCUT Materialmarkt als lustvol- Mi, 29.4.2020, 18–21 Uhr le Anregung nutzen! Ausgehend Bernische Lehrpersonen können vom Material entwickeln und ler- Kursgeld bei ERZ zurückfordern! nen wir gestalterische, technische Material und Raum: Fr. 45.– und methodische Ansätze ken- Kursgeld: Fr. 82.– nen, welche zu überraschenden Für Nichtmitglieder: Fr. 97.– Lösungen führen und das Thema Kursleitung: Mariann Oppliger, Nachhaltigkeit konkret erlebbar Künstlerin/Lehrerin/Vermittlerin machen. Anmeldeschluss:1.4.2020 NEU: LED it shine! Leuchtprodukte bringen Sicher- Kursnummer: 20.707 heit, Komfort und sehen toll aus. In Zyklen: 2, 3, HP, TS diesem Kurs kreierst du aus Elekt- Primarschule Schlossmatt ronik und Textilien leuchtende Grunerstr. 7, 3400 Burgdorf Stoffe und elektrisierende Acces- 16.5.2020, 9–15 Uhr soires. Du lernst Stromkreise zu le- Bernische Lehrpersonen können gen und in Textilien zu verstecken. Kursgeld bei ERZ zurückfordern! Dazu arbeitest du mit Nähmaschi- Material und Raum: Fr. 45.– ne und Lötstation. Für Nachhaltig- Kursgeld: Fr. 109.– keit ist gesorgt: Die Textilien sind Für Nichtmitglieder: Fr. 139.– waschbar und die Akkus wieder Kursleitung: Rahel Kull, Kreativi- aufladbar. tätstrainerin/Primarlehrerin Anmeldeschluss: 15.4.2020 NEU: Sommerlich beSCHRIFTET Du lernst die Technik des Hand- Kursnummer: 20.706 letterings kennen. Wir beschriften Zyklen: 1, 2, 3 Papiertüten, Postkarten und Eti- Schulhaus Oey Diemtigen ketten. Dabei entstehen individu- Diemtigtalstrasse 30, Oey elle Werke, die du in deinen Schul- Sa, 6.6.2020, 9–13 Uhr alltag integrieren kannst. Bernische Lehrpersonen können Kursgeld bei ERZ zurückfordern! Material und Raum: Fr. 30.– Kursgeld: Fr. 83.– Für Nichtmitglieder: Fr. 103.– Kursleitung: Rahel Mäder, Kinder- gärtnerin Anmeldeschluss: 6.5.2020 mitgestalten 1/20 25
Kursprogramm 2020 Workshops Wenn der Abfall Blüten trägt Blüten aus Abfall, hängende Gär- Kursnummer: 20.708 ten aus Pet, Papier und anderem Zyklen: 1, 2, 3 ausrangierten Material. Wir ge- Schönguet stalten eine Blütenwelt aus Abfall Bernstrasse 91b, Schönbühl nach dem Vorbild des Künstler- Sa, 29.8.2020, 9–15 Uhr paares Steiner/Lenzlinger. Bernische Lehrpersonen können Kursgeld bei ERZ zurückfordern! Material und Raum: Fr. 30.– Kursgeld: Fr. 163.– Für Nichtmitglieder: Fr. 193.– Kursleitung: Sabin Rüegg, Lehre- rin/Erwachsenenbildn./Dozentin Anmeldeschluss: 29.7.2020 NEU: Ich bin ein Ägypter, ich bin eine Ägypterin Die Kunst des alten Ägyptens ist Kursnummer: 20.1505 unverkennbar. Es ist eine Bildspra- Zyklen: 2, 3, HP che aus der Natur, die sich in jeder Volksschule Süd, NMM Kunstform konsequent niederge- Campus Muristalden schlagen hat – faszinierend und Muristr. 8, 30006 Bern rätselhaft. Über Jahrtausende hat Sa, 14.3.2020, 9–13 Uhr sie eine konstante Formenspra- Nur für bernische Lehrpersonen. che entwickelt, die einzigartig ist. Material und Raum: Fr. 60.– Der Workshop zeigt Ideen, wie die Kursgeld: Fr. 40.– Bilderwelt der alten Ägypter in die Für Nichtmitglieder: Fr. 60.– Schule eingeführt werden kann. Kursleitung: Daniel Rohrbach, Fachlehrer BG Anmeldeschluss: 25.2.2020 NEU: Ungeheuer in Bereitschaft Paul Klees Fantasietiere sind Kursnummer: 20.1506 Mischwesen aus Tier, Mensch und Zyklen: 1, 2, HP gar Pflanzen. Nach dem Kennen- Kindermuseum Creaviva, lernen seiner Geisterwesen, die Zentrum Paul Klee, Bern zwischen Ernst und Humor pen- Mi, 22.4.2020, 13–17 Uhr (Ausnah- deln, kreieren wir unsere eignen me, Museum schliesst um 17 Uhr!) Gestalten und interpretieren das Nur für bernische Lehrpersonen. Gesehene neu. Material und Raum: Fr. 40.– Kursgeld: Fr. 40.– Für Nichtmitglieder: Fr. 60.– Kursleitung: Katja Lang, Kultur- vermittlerin Anmeldeschluss: 6.4.2020 NEU: Ideenfundus Porträt – analog und digital Das Gestalten und Abbilden von Kursnummer: 20.1508 Gesichtern ist faszinierend und Zyklen: alle lädt zum Experimentieren ein. Wir WERKORT erproben vielfältige Ideen für den Reuchenettestrasse 18 Unterricht und wie wir Porträts mit 2502 Biel/Bienne analogen und digitalen Mitteln Mi, 6.5.2020, 14–18 Uhr entwickeln und umgestalten kön- Nur für bernische Lehrpersonen. nen. Im Fokus steht das Kreativpo- Material und Raum: Fr. 40.– tential verschiedener Techniken Kursgeld: Fr. 40.– und Materialien sowie die gestal- Für Nichtmitglieder: Fr. 60.– terische Auseinandersetzung mit Kursleitung: Aniko Risch, dem «Ich und den anderen». Künstlerin/Dozentin/Fachlehrerin Anmeldeschluss: 20.4.2020 26 mitgestalten 1/20
Kursprogramm 2020 Workshops Dose, Schachtel, Kästchen – eckiges aus Ton Hier wird Ton im Quadrat verarbei- Kursnummer: 20.1509 tet oder jedenfalls eckig! Im Kurs Zyklen: alle entstehen kantige Behälter für Atelier Gerbegraben 4 allerlei Inhalte. Aus dem Tonkloss, 3110 Münsingen den weichen Platten und ange- Mi, 27.5.2020, 14–18 Uhr härteten Teilen, modellieren und Nur für bernische Lehrpersonen. kreieren wir unsere individuellen Material und Raum: Fr. 20.– Gefässe, mit Deckel! Welche Tech- (exklusive Brennkosten) nik passt für deine Klasse? Im Kurs Kursgeld: Fr. 40.– kannst du's ausprobieren! Für Nichtmitglieder: Fr. 60.– Kursleitung: Brigitta Briner King, Keramikerin/Kunstschaffende Anmeldeschluss: 11.5.2020 Bildnerisches Maikäfer und anderes Getier Gestalten Insekten inspirieren uns mit ihrer Kursnummer: 20.100 grossen Formen- und Farbenviel- Zyklen: alle falt. Wir abstrahieren und gestal- Wynigen, 12 Stunden ten sie mit Papier, Textilien und Do/Fr, 16./17.4.2020, 8.45–17 Uhr Karton. Wir biegen sie aus Draht Nur für bernische Lehrpersonen. und erfinden sie neu aus Recyc- Nichtmitglieder bezahlen Fr. 50.– lingmaterialien und Gips. Der Kurs Administrationsgebühr. bietet Raum für eigene dreidimen- Material und Raum: Fr. 40.– sionale Experimente, die Übertra- Kursgeld: Fr. 0.– gung der Ideen in den eigenen Kursleitung: Erika Fankhauser Unterricht und Umsetzungshilfen Schürch, Fachlehrerin/Dozentin/ zum Lehrplan 21. Keramikerin Anmeldeschluss: 4.3.2020 NEU: Wo Klee Klee wurde Der Steinbruch Ostermundigen Kursnummer: 20.103 war für Paul Klee wegweisend für Zyklen: 2, 3, HP seine Kunst. Wir lernen diesen Ostermundigen, 6 Stunden ausserschulischen Lernort näher Sa, 13.6.2020, 10–17 Uhr, Alternati- kennen und entdecken die Bezü- ve bei Regen: 20.6.2020, 10–17 Uhr ge zu Klees Farben und Formen. Nur für bernische Lehrpersonen. Verschiedene praktische Themen- Nichtmitglieder bezahlen Fr. 50.– schwerpunkte erleben wir in Re- Administrationsgebühr. lation zum bedeutendsten Stein- Material und Raum: Fr. 60.– bruch der Schweiz. Kursgeld: Fr. 0.– Kursleitung: Daniel Rohrbach, Lehrer für Bildnerisches Gestalten Anmeldeschluss: 2.5.2020 Kunst trifft Mathematik (Kurswiederholung) In diesem Kurs berühren sich die Kursnummer: 20.1042 Welten von Kunst und Mathema- Zyklen: 1, 2 tik. Im Zahlenbuch gibt es viele Worb Anregungen zum bildnerischen 6 Stunden Gestalten. Der Kurs nimmt darauf Sa, 28.3.2020, 9–17 Uhr Bezug und vermittelt eine Fülle Nur für bernische Lehrpersonen. von Ideen zum Experimentieren Nichtmitglieder bezahlen Fr. 50.– mit Formen, Farben, Ornamenten Administrationsgebühr. und Körpern. Ergänzend betrach- Material und Raum: Fr. 30.– ten wir passende und für den Kursgeld: Fr. 0.– Unterricht geeignete Kunstwerke Kursleitung: Karin Lerch-Hirsig, und lassen uns davon inspirieren. Lehrerin/Kunstvermittlerin Anmeldeschluss: 10.3.2020 mitgestalten 1/20 27
Kursprogramm 2020 Bildnerisches Comics und Cartoons zeichnen – Aufbaukurs Gestalten In diesem Aufbaukurs kannst du Kursnummer: 20.106 deine Kenntnisse, Grundlagen und Zyklen: alle Fertigkeiten festigen und verdich- Kiesen, 9 Stunden ten. Du hältst in einem eigenen Fr, 5.6.2020, 17–20.30 Uhr Skizzenheft dokumentarisch fest, Sa, 6.6.2020, 8.30–16.30 Uhr wie du Bildideen und Prozesse bei Nur für bernische Lehrpersonen. Schülerinnen und Schülern be- Nichtmitglieder bezahlen Fr. 50.– gleiten und unterstützen kannst. Administrationsgebühr. Wir vertiefen die Elemente der Material und Raum: Fr. 30.– Comic-Kultur wie Figurengestal- Kursgeld: Fr. 0.– tung, Bildsprache, Lautmalerei Kursleitung: Sandro Fiscalini, und mehr. Karikaturist/Fachlehrer Anmeldeschluss: 22.4.2020 NEU: Schrift-Spuren Die eigene Handschrift ist der Kursnummer: 20.105 Ausgangspunkt für vielfältige Ge- Zyklen: 2, 3 staltungen. Inspiriert von fremden Worb Schriften und ausgewählten Kunst- 6 Stunden werken entstehen eigenständige Mi, 29.4./13.5.2020, 14–17.30 Uhr Schriftbilder und -texturen. Alltäg- Nur für bernische Lehrpersonen. liche und ungewohnte Schreib- Nichtmitglieder bezahlen Fr. 50.– werkzeuge laden zum experi- Administrationsgebühr. mentellen Schreiben, Kritzeln und Material und Raum: Fr. 30.– Krakeln ein. Kursgeld: Fr. 0.– Kursleitung: Karin Lerch-Hirsig, Lehrerin/Kunstvermittlerin Anmeldeschluss: 16.3.2020 Illustrieren Illustrieren eignet sich besonders Kursnummer: 20.107 für die Themenfelder Mensch, Zyklen: 1, 2, 3 Figur und Selbstdarstellung, Kiesen, 9 Stunden Landschaft, Pflanze, Tier sowie Fr, 8.5.2020, 17–20.30 Uhr Werbung, Bewegung oder Raum. Sa, 9.5.2020, 8.30–16.30 Uhr Beim Illustrieren trainieren wir Nur für bernische Lehrpersonen. die Wahrnehmung, bauen innere Nichtmitglieder bezahlen Fr. 50.– Bilder auf. Wir vergleichen Dar- Administrationsgebühr. stellungsabsicht und Bildwirkung, Material und Raum: Fr. 30.– erfassen diverse Phänomene und Kursgeld: Fr. 0.– entwickeln und bearbeiten Bild- Kursleitung: Sandro Fiscalini, ideen. Du erweiterst so deine Bild- Karikaturist/Fachlehrer sprache. Anmeldeschluss: 25.3.2020 NEU: Bunte Raben und tanzende Mäsue Unsere Bilderbuch- und Geschich- Kursnummer: 20.112 tenkultur bietet uns vielfältige Zyklen: 1, 2 Einstiege ins Malen und Zeichnen. Hinterkappelen, 15 Stunden Wir färben Vögel bunt und der Ti- Fr, 21.8./11.9./16.10./6.11./4.12.2020 ger wird kariert. Entwicklungsori- 17.30–21 Uhr entierte Zugänge und spielerisch- Nur für bernische Lehrpersonen. kreative Gestaltungsideen aus Nichtmitglieder bezahlen Fr. 50.–. dem Zyklus 1 begleiten uns durch Material und Raum: Fr. 25.– das erste Semester. Mit Beispielen Kursgeld: Fr. 0.– aus der Praxis bietet der Kurs auch Kursleitung: Franziska Weber Impulse für den Unterricht im Zy- Herrmann, Bettina Waber-Lory, klus 2. Lehrerinnen/Ausbildnerinnen FA Anmeldeschluss: 8.7.2020 28 mitgestalten 1/20
Kursprogramm 2020 Bildnerisches NEU: Bild-Begegnungen (Museumsangebot) Gestalten Wir laden zum Date mit Bildern Kursnummer: 20.113 in der aktuellen Ausstellung ein, Zyklen: alle vergleichen Kunstwerke und be- Kunstmuseum Bern, 6 Stunden obachten künstlerische Strategi- Sa, 12.9.2020, 10–17 Uhr en. Anknüpfungspunkte für Ent- Nur für bernische Lehrpersonen. deckungen und Verbindungen Nichtmitglieder bezahlen Fr. 50.– inspirieren zu zeichnerischen und Administrationsgebühr. malerischen Umsetzungen im Material und Raum: Fr. 40.– Atelier. Ein vielfältiges Nebenein- Kursgeld: Fr. 0.– ander von neuen Kombinationen Kursleitung: Anina Büschlen, entsteht. Karin Lerch-Hirsig, Lehrerinnen/ Kunstvermittlerinnen Anmeldeschluss: 30.7.2020 Take a Line Linien trennen und verbinden, sie Kursnummer: 20.114 kreuzen und verdichten sich. Lini- Zyklen: 1, 2 en bilden Formen und bestimmen Worb Räume. Zeichnend, nähend, for- 9 Stunden mend, druckend und malend zie- Di/Mi, 6./7.10.2020, 10–16 Uhr hen wir Linien, beobachten ihren Nur für bernische Lehrpersonen. Verlauf oder stricheln und pinseln, Nichtmitglieder bezahlen Fr. 50.– bis sie Struktur und Fläche sind. Administrationsgebühr. Kunstbetrachtungen, Geschichten Material und Raum: Fr. 40.– und Inspirationen aus der Alltags- Kursgeld: Fr. 0.– welt begleiten und ergänzen die Kursleitung: Karin Lerch-Hirsig, Gestaltungsexperimente. Lehrerin/Kunstvermittlerin Anmeldeschluss: 24.8.2020 Tiere plastisch gestalten Wurden Tiere früher vor allem mit Kursnummer: 20.116 Ton und Plastilin dreidimensional Zyklen: 2, 3, HP dargestellt, bieten sich heute mit Bern geschäumten Kunststoff-Platten 6 Stunden neue Ausdrucksmöglichkeiten. Sa, 12.9.2020, 10–17 Uhr Mit Messer, Thermoschneider und Nur für bernische Lehrpersonen. Raspel lassen sich einfach Tierfigu- Nichtmitglieder bezahlen Fr. 50.– ren formen. Anschliessend werden Administrationsgebühr. die Figuren mit Acrylfarben bunt Material und Raum: Fr. 75.– bemalt. Mit Acryllack geschützt Kursgeld: Fr. 0.– eignen sich die Tierobjekte auch Kursleitung: Daniel Rohrbach, für den Aussenbereich. Lehrer für bildnerische Gestaltung Anmeldeschluss: 1.8.2020 Punkt und Fleck – Pointilismus mal anders Wir tauchen ein in die Welt des Kursnummer: 20.405 Pointillismus und gestalten auf Zyklen: alle vielfältige Weise Bilder mit Punk- Bern ten und Flecken. Wir arbeiten mit 3 Stunden Gouache, Acryl und Fibralo auf Un- Mi, 13.5.2020, 13.30–17 Uhr tergründen wie Papier, Karton und Bernische Lehrpersonen können Steinen und setzen ein Motiv aus Kursgeld bei ERZ zurückfordern! Einzelpunkten zu einem Ganzen Material und Raum: Fr. 0.– zusammen. Kursgeld für Mitglieder: Fr. 45.– Für Nichtmitglieder: Fr. 60.– Kursleitung: Simone Hauck-Graf, Schulungsleiterin CdA/Lehrerin Anmeldeschluss: 27.3.2020 mitgestalten 1/20 29
Kursprogramm 2020 Bildnerisches NEU: Aquarell in der Schule – unbedingt! Gestalten Die Aquarelltechnik besticht durch Kursnummer: 20.407 ihre Leichtigkeit, die Leuchtkraft Zyklen: 2, 3 der Farben und braucht wenig Kaufdorf, 9 Stunden Ausrüstung und Material. Sie lässt Mi, 27.5./3.6./10.6.2020, 18–21 Uhr sich unter anderem zum Kolorie- Bernische Lehrpersonen können ren von Skizzen und Entwürfen Kursgeld bei ERZ zurückfordern! einsetzen, eignet sich als Reisefar- Material und Raum: Fr. 45.– be für unterwegs und erlebt ein re- Kursgeld für Mitglieder: Fr. 219.– gelrechtes Revival. Du erlernst die Für Nichtmitglieder: Fr. 264.– wichtigsten technischen Grundla- Kursleitung: Gabriela Gross- gen und spannst den Bogen zum niklaus, Erwachsenenbildnerin/ «Urban sketching». Kunstschaffende Anmeldeschluss: 10.4.2020 NEU: Fototransfer 2 – Vertiefung Die verschiedenen Techniken des Kursnummer: 20.411 Fototransfers bieten eine Vielzahl Zyklen: 2, 3 gestalterischer Möglichkeiten und Kaufdorf, 6 Stunden Kombinationen zur Weiterent- Sa, 12.9.2020, 9.15–16.15 Uhr wicklung individueller Bildprojek- Bernische Lehrpersonen können te. Im Kurs lernst du den Begriff Kursgeld bei ERZ zurückfordern! der Narration kennen und setzt Material und Raum: Fr. 60.– ihn zur Erschaffung von eigenen Kursgeld für Mitglieder: Fr. 163.– Bildwelten ein. Zudem erprobst Für Nichtmitglieder: Fr. 193.– du weitere technische Möglichkei- Kursleitung: Gabriela Gross- ten. Voraussetzung dafür ist der niklaus, Erwachsenenbildnerin/ Grundlagenkurs Fototransfer. Kunstschaffende Anmeldeschluss: 29.7.2020 So ein Käse – Porenbeton Löcher sind wesentliche Gestal- Kursnummer: 20.413 tungselemente, beim Emmentaler Zyklen: 2, 3 Käse, aber auch bei Skulpturen Wynigen, 6 Stunden von Henry Moore, Jean Arp oder Sa, 12.9.2020, 8.45–17 Uhr Bertrand Lavier. Wir sägen, boh- Bernische Lehrpersonen können ren, raspeln und schleifen den Kursgeld bei ERZ zurückfordern! leicht zu bearbeitenden Porenbe- Material und Raum: Fr. 45.– ton zu kleinen, abstrakten Skulp- Kursgeld für Mitglieder: Fr. 109.– turen. Licht und Schatten lassen Für Nichtmitglieder: Fr. 139.– sich auf dem weissen Material gut Kursleitung: Erika Fankhauser beobachten. Die Skulpturen wer- Schürch, Fachlehrerin Gestalten/ den in farbigen Räumen in Szene Dozentin/Keramikerin gesetzt. Anmeldeschluss: 29.7.2020 NEU: Schwarzmaler und Hellseher Objekte zeichnerisch und male- Kursnummer: 20.418 risch mit Licht und Schatten so Zyklen: 2, 3 darstellen, dass sie räumlich wir- Bernapark, Stettlen ken, fasziniert! Wir üben spiele- 9 Stunden risch mit verblüffend einfachen Mo, 17./24./31.8.2020, 17–20.30 Uhr Schwarzweiss-Techniken (z.B. Bernische Lehrpersonen können Aquarell-Graphit), welche unkom- Kursgeld bei ERZ zurückfordern! pliziert im Unterricht umgesetzt Material und Raum: Fr. 20.– werden können und eine gute Ba- Kursgeld für Mitglieder: Fr. 175.– sis zur Wahrnehmung und Darstel- Für Nichtmitglieder: Fr. 220.– lung von Raum und Gegenstän- Kursleitung: Adrian Weber, den legen. Gestaltungslehrer Anmeldeschluss: 1.7.2020 30 mitgestalten 1/20
Kursprogramm 2020 Textiles Wohnlich und praktisch Gestalten Du bist neu an der Mittelstufe tä- Kursnummer: 20.204 tig, möchtest mehr Sicherheit an Zyklen: 2 der Nähmaschine gewinnen, deine Münsingen Vorhaben dem Lehrplan 21 und 12 Stunden der Stufe angepasst vorbereiten? Sa, 9./16.5.2020, 9–16.30 Uhr Dann ist dieser Kurs genau für dich! Nur für bernische Lehrpersonen. Wir entwickeln Objekte aus überra- Nichtmitglieder bezahlen Fr. 50.– schenden Materialien, zum Beispiel Administrationsgebühr aus einem stehen gelassenen Zelt Material und Raum: Fr. 45.– oder einer gebrauchten Wolldecke, Kursgeld: Fr. 0.– ohne das Nähen neu zu erfinden. Kursleitung: Anita Leuenberger, Fachlehrerin TTG Anmeldeschluss: 27.3.2020 Textilprojekt Drucken Welche Druckverfahren eig- Kursnummer: 20.207 nen sich für den Textildruck mit Zyklen: 2, 3 Kids? Welche Farben, Materialien Oberbottigen, 9 Stunden und Einrichtungen braucht es Fr, 5.6.2020, 18–21.30 Uhr dazu? Mit Experimentieren und Sa, 6.6.2020, 9–16 Uhr verschiedenen Druckverfahren Nur für bernische Lehrpersonen. Schritt für Schritt zu einem indi- Nichtmitglieder bezahlen Fr. 50.– viduellen Design gelangen und Administrationsgebühr wunderbare überraschende Er- Material und Raum: Fr. 47.– gebnisse erhalten. Inspiriert und Kursgeld: Fr. 0.– mit vielen neuen Ideen kann das Kursleitung: Tanja Dammann, nächste Druckprojekt gestartet Lehrerin/Fashiondesignerin werden! Anmeldeschluss: 23.4.2020 Schnittdesign mit Teens Aus einem einfachen Grundschnitt Kursnummer: 20.211 (z.B. Shirt) entwickeln wir ein Zyklen: 2, 3 Schnittdesign. Auf einfache Wei- Raum Bern, 6 Stunden se nimmst du ein Schnittmuster Sa, 12.9.2020, 9–16 Uhr ab und passt dieses nach profes- Nur für bernische Lehrpersonen. sionellem Masssnehmen an. An- Nichtmitglieder bezahlen Fr. 50.– schliessend wird es mit einfachen Administrationsgebühr schnitttechnischen Veränderun- Material und Raum: Fr. 32.– gen zu einem persönlichen Muster Kursgeld: Fr. 0.– weiterentwickelt. Kursleitung: Tanja Dammann, Lehrerin/Schneiderin/Fashionde- signerin Anmeldeschluss: 1.8.2020 «Ufe, abe, chrüz u quer» Eine Einführung in die Welt des Kursnummer: 20.212 freien Stickens. Wir schwelgen in Zyklen: alle Garnen von grau bis kunterbunt Bern, 12 Stunden und besticken Gründe von Jute Sa, 22.8./5.9.2020, 9–16 Uhr bis Seide. Du tauchst ein in die ver- Nur für bernische Lehrpersonen. blüffende Vielfalt von ganz einfa- Nichtmitglieder bezahlen Fr. 50.– chen Stickstichen, lernst aber auch Administrationsgebühr komplexere Stiche kennen und Material und Raum: Fr. 55.– anwenden. Zugleich legst du dir Kursgeld: Fr. 0.– ein eigenes Stickhandbuch an, das Kursleitung: Barbara Monteiro, als persönliches Nachschlagwerk Lehrerin Gestalten/Kunstthera- für deinen Unterricht dient. peutin Anmeldeschluss: 11.7.2020 mitgestalten 1/20 31
Kursprogramm 2020 Textiles Wickeln, knoten und flechten Gestalten Dies ist die Ausgangslage für den Kursnummer: 20.216 Atelierunterricht. Wir schauen zu- Zyklen: 1 sammen den Inhalt, Aufbau und Urtenen die Organisation an. Lustvolles 6 Stunden und kompetenzorientiertes Ge- Sa, 22.8.2020, 8.30–16 Uhr stalten im Zyklus 1, indem wir die Nur für bernische Lehrpersonen. Kinder in den Basisfunktionen Nichtmitglieder bezahlen Fr. 50.– stärken und unterstützen. Welche Administrationsgebühr Hilfsmittel kann ich einsetzen und Material und Raum: Fr. 45.– was kann auf dem Weg entstehen? Kursgeld: Fr. 0. Wir arbeiten aus der textilen Res- Kursleitung: Irene Schranz, Do- tenkiste und mit viel Firlefanz. zentin TTG/Erwachsenenbildnerin Anmeldeschluss: 8.7.2020 NEU: Kopfbedeckungen für kluge Köpfe Mützen, Schlauchtücher (Banda- Kursnummer: 20.219 nas), Kopftücher... Du nähst, hä- Zyklen: 2 kelst und strickst funktionelle Einigen, 9 Stunden Kopfbedeckungen und gibst ih- Fr, 21.8.2020, 17.30–21 Uhr nen durch verschiedene gestalte- Sa, 29.8.2020, 9-16 Uhr rische Elemente eine persönliche Nur für bernische Lehrpersonen. Note. Ob ein Schlauchtuch fürs Nichtmitglieder bezahlen Fr. 50.– Skilager oder eine coole Mütze: Administrationsgebühr Es sind modische Accesoires und Material und Raum: Fr. 40.– tolle Themen, die sich gut für um- Kursgeld: Fr. 0.– setzbare Gestaltungsaufgaben Kursleitung: Andrea Portmann, nach LP 21 eignen. Lehrerin TTG Anmeldeschluss: 8.7.2020 Shibori Wir tauchen ein in die (blaue) Kursnummer: 20.500 Welt des Shibori, einer tradi- Zyklen: 3 tionellen Stoff-Färbekunst aus Liebefeld, 4 Stunden Japan. Durch Falten, Abnähen, Sa, 2.5.2020, 8.30–13 Uhr Wickeln und Binden entstehen Bernische Lehrpersonen können erwartete und unerwartete Mus- Kursgeld bei ERZ zurückfordern! ter. Du lernst die Muster zu be- Material + Raum: nach Aufwand einflussen – die Überraschung Kursgeld für Mitglieder: Fr. 112.– bleibt! Von der Serviette bis zum Für Nichtmitglieder: Fr. 132.– Vorhang: Alles kann mit Shibori Kursleitung: Annik Flühmann, belebt werden. Simone Kuhn Wenger, Gestaltungslehrerinnen Anmeldeschluss: 18.3.2020 Von der Schafwolle zum Blumenkind (Wiederholung) Schritt für Schritt kreierst du mit Kursnummer: 20.5082 Nähen, Nass- und Trockenfilzen Zyklen: alle eine zirka 9 cm grosse Figur aus Hasle bei Burgdorf, 9 Stunden Schafwolle mit Stoffgesicht. Du Bernische Lehrpersonen können bringst eine kleine Schere mit, et- Kursgeld bei ERZ zurückfordern! was Geduld und viel Freude, dich Fr, 1.5.2020, 6.3.2020, 18.30–21 Uhr auf kreative Weise mit den Wun- Sa, 2.5.2020, 9.30–17 Uhr dern der Natur zu beschäftigen. Material und Raum: Fr. 30.– Das Blumenkind ziert den Jahres- Kursgeld für Mitglieder: Fr. 267.– zeitentisch. Eine Figur zu einem Für Nichtmitglieder: Fr. 312.– Bilderbuch lässt die Geschichte Kursleitung: Anita Simmler, lebendig werden. Floristin Anmeldeschluss: 22.3.2020 32 mitgestalten 1/20
Kursprogramm 2020 Textiles NEU: Schuhe leicht gemacht Gestalten Aus drei Schuhmodellen, die mit Kursnummer: 20.501 einfachen Mitteln herstellbar sind, Zyklen: 2, 3, HP, TS kannst du deinen Favoriten aussu- Brienz chen. Für dein individuelles Paar 12 Stunden Schuhe stellst du aus einer grossen Sa, 22./29.8.2020, 9-16.30 Uhr Auswahl das Material selber zu- Bernische Lehrpersonen können sammen und erlernst die Anferti- Kursgeld bei ERZ zurückfordern! gung. Das einfache System eignet Material und Raum: Fr. 55.– sich auch zur Umsetzung in der Kursgeld für Mitglieder: Fr. 250.– Schule. Für Nichtmitglieder: Fr. 310.– Kursleitung: Franz Kälin, Schuh- machermeister/Sozialpädagoge Anmeldeschluss: 8.7.2020 NEU: Fusing-Fabric – weiterführende Experimente Du vertiefst deine Kenntnisse und Kursnummer: 20.511 Fertigkeiten in der Gestaltung und Zyklen: 2, 3, HP, TS Bearbeitung von schmelzbaren Sissach, 12 Stunden Stoffen mit dem Lötkolben. Du Mo/Di, 21./22.9.2020, 9–16 Uhr lernst neue Materialien kennen, Bernische Lehrpersonen können die du mit Hitze verzieren, verfor- Kursgeld bei ERZ zurückfordern! men und daraus Objekte gestalten Material und Raum: Fr. 50.– kannst. Du bekommst Inputs, wie Kursgeld für Mitglieder: Fr. 367.– du dieses Schmelzverfahren mit Für Nichtmitglieder: Fr. 437.– anderen textilen Verfahren weiter- Kursleitung: Judith Mundwiler, bearbeiten kannst. Du kannst auch Erwachsenenbildnerin/Künstlerin/ ohne Vorkenntnisse einsteigen. Fachlehrerin TTG Anmeldeschluss: 7.8.2020 Schnurpfen Wohin mit all den kleinen Stoff- Kursnummer: 20.512 resten, die nichts mehr hergeben Zyklen: alle aber zum Wegwerfen zu schade Bern, 6 Stunden sind? Wir stellen sie zu überra- Sa, 10.10.2020, 9–16 Uhr schenden Farbklängen zusam- Bernische Lehrpersonen können men und schnurpfen mit bunten Kursgeld bei ERZ zurückfordern! Garnen darauf herum – beherzt Material und Raum: Fr. 30.– und wild. Es entstehen eigenwil- Kursgeld für Mitglieder: Fr. 130.– lige Textilcollagen, die als solche Für Nichtmitglieder: Fr. 160.– bestehen können oder als Basis Kursleitung: Barbara Monteiro, für weitere Projekte (Taschen, De- Lehrerin Gestalten/Kunstthera- cken) dienen. Und der Restenkorb peutin leert sich. Anmeldeschluss: 22.8.2020 Kleinkunst Inchies sind kreative Kunstwer- Kursnummer: 20.517 ke im Miniformat. Wir spielen Zyklen: alle mit Form, Farbe und dem Farb- Uetendorf kreis. Materialien und Techniken 6 Stunden wie zum Beispiel Stoff, Knöpfe, Sa, 12.9.2020, 9–16.30 Uhr Fundstücke, Sticken, Stempeln, Bernische Lehrpersonen können Nähen usw. können zur Ausge- Kursgeld bei ERZ zurückfordern! staltung verwendet werden. Die Material und Raum: Fr. 40.– Wahl der Technik ist unbegrenzt Kursgeld für Mitglieder: Fr. 120.– und auf jede Altersstufe transfe- Für Nichtmitglieder: Fr. 150.– rierbar. Der Arbeitsprozess beim Kursleitung: Ariane Schütz, Fach- Bilden der Flächen steht dabei im lehrerin Gestalten Vordergrund. Anmeldeschluss: 22.7.2020 mitgestalten 1/20 33
Kursprogramm 2020 Technisches Einfach genial – Wellkarton Gestalten Wellkarton, ein genialer Recycling- Kursnummer: 20.304 werkstoff aus dem Alltag: überall Zyklen: 2, 3 zu bekommen, schnell und ein- Thun fach zu bearbeiten und erst noch 6 Stunden gratis. Er ist daher bestens geeig- Sa, 16.5.2020, 9–17 Uhr net, um in allen Themenfeldern zu Nur für bernische Lehrpersonen. experimentieren und eigene Ide- Nichtmitglieder bezahlen Fr. 50.– en umzusetzen und zu erproben. Administrationsgebühr Schritt für Schritt lernen wir die Material und Raum: Fr. 30.– Bearbeitung und die vielfältigen Kursgeld: Fr. 0.– Einsatzmöglichkeiten dieses Ma- Kursleitung: Heinz Friedli, Primar- terials kennen. lehrer Anmeldeschluss: 2.4.2020 Kreiseleien mit Handwerk, Kunst und Technik Kreisel gehören zu den ältesten Kursnummer: 20.305 Spielzeugen und faszinieren Kin- Zyklen: 2, 3 der und Jugendliche. Wir vernet- Burgdorf, 10 Stunden zen kulturelle und technische The- Fr, 1.5.2020, 16.30–21 Uhr men mit Umsetzungen: Du kannst Sa, 2.5.2020, 9–16 Uhr effektvolle Kreisel mit CDs, Zahn- Nur für bernische Lehrpersonen. rädern, PET, Massivholz etc. entwi- Nichtmitglieder bezahlen Fr. 50.– ckeln, mit Farbmischungen, LED, Administrationsgebühr einfachen Generatoren spielen Material und Raum: Fr. 28.– und seriell Kreiselspiele herstellen. Kursgeld: Fr. 0.– Der Kurs ist Teil der Lehrmittelrei- Kursleitung: Thomas Stuber, he «Technik und Design». Dozent Anmeldeschluss: 19.3.2020 Räder in Bewegung Die Lehrmittelreihe rollt: Erleben Kursnummer: 20.307 und reflektieren der Grundideen Zyklen: 2, 3 zu allen Bänden mit praktischen Burgdorf, 10 Stunden Beispielen. Einstiege, Experimen- Fr, 28.3.2020, 16.30–21 Uhr te, Aufgabenstellungen und viele Sa, 29.3.2020, 9–16 Uhr Ideen zeigen auf, wie im Unterricht Nur für bernische Lehrpersonen. kompetenzorientiert gearbeitet Nichtmitglieder bezahlen Fr. 50.– werden kann. Vertiefungsangebo- Administrationsgebühr te zu Lernwerkstätten, Lehr- und Material und Raum: Fr. 33.– Lernhilfen, Beurteilung, Kontext- Kursgeld: Fr. 0.– wissen und Fotogalerie. Kursleitung: Thomas Stuber, Dozent Anmeldeschluss: 27.3.2020 Wenn’s dampft und zischt Wir entwickeln das einfachste und Kursnummer: 20.311 kleinste funktionierende Dampf- Zyklen: 2, 3 schiff der Welt aus Weissblech Thun und Messingröhrchen. Schritt für 12 Stunden Schritt erarbeiten wir die Grundla- Sa, 5./12.9.2020, 9–17 Uhr gen der einfachen Metallbearbei- Nur für bernische Lehrpersonen. tung und Löttechnik, um schliess- Nichtmitglieder bezahlen Fr. 50.– lich dieses spannende Projekt Administrationsgebühr prozessorientiert im Unterricht Material und Raum: Fr. 40.– umsetzen zu können. Kursgeld: Fr. 0.– Kursleitung: Heinz Friedli, Primar- lehrer Anmeldeschluss: 23.7.2020 34 mitgestalten 1/20
Kursprogramm 2020 Technisches Mechanisches Theater und Kraftübertragung Gestalten Mechanik und Maschinen beschäf- Kursnummer: 20.313 tigen die Menschheit seit Jahrtau- Zyklen: 2, 3 senden: Kraftübertragungen brau- Burgdorf, 12 Stunden chen Räder, Zahnräder, Kurbeln, Fr, 28.8.2020, 14–21 Uhr Nocken und Hebel. Mit einer im Sa, 29.8.2020, 9–16 Uhr Kurs umsetzbaren Lernwerkstatt Nur für bernische Lehrpersonen. sammeln wir Erfahrungen, erken- Nichtmitglieder bezahlen Fr. 50.– nen den Bezug zum Alltag und set- Administrationsgebühr zen die Erkenntnisse mit Aufgaben Material und Raum: Fr. 28.– zum mechanischen Theater um. Kursgeld: Fr. 0.– Der Kurs ist Teild er Lehrmittelreihe Kursleitung: Thomas Stuber, Do- Technik und Design. zent Anmeldeschluss: 16.7.2020 Dokumentieren mit Video Lerne eine motivierende Art zu Kursnummer: 20.314 Dokumentieren. Wir führen die Zyklen: alle wichtigsten technischen und ge- Bern stalterischen Aspekte der Video- 6 Stunden dokumentation praktisch durch Sa, 5.9.2020, 9–16 Uhr und ergänzen sie mit theoreti- Nur für bernische Lehrpersonen. schem Hintergrundwissen. Wir Nichtmitglieder bezahlen Fr. 50.– arbeiten mit Smartphones oder Administrationsgebühr Tablets, mit der App der Lehrmit- Material und Raum: Fr. 25.– telreihe Technik und Design sowie Kursgeld: Fr. 0.– mit gratis Schnittprogrammen. Die Kursleitung: Roman Ziller, Lehrer Inhalte können direkt mit den Ler- TTG und BG nenden angewendet werden. Anmeldeschluss: 30.7.2020 NEU: Projekt Wandrelief Wir erarbeiten verschiedene ke- Kursnummer: 20.602 ramische Möglichkeiten, zum Bei- Zyklen: alle spiel mit Reliefs und grafischen Münsingen, 6 Stunden Elementen, die als Wandgestal- Mi, 6.5.2020, 14–17.30 Uhr tung ein lebendiges Gesamtbild Sa, 16.5.2020, 9–12.30 Uhr ergeben. Wir erproben die nö- Bernische Lehrpersonen können tigen Hilfsmittel und Verfahren Kursgeld bei ERZ zurückfordern! dazu. Als Schulhausprojekt um- Material: Fr. 30.– (exkl. Brennkosten) setzbar, indem viele individuell Kursgeld für Mitglieder: Fr. 130.– gestaltete Bildplatten aus Ton zu Für Nichtmitglieder: Fr. 160.– einem Wandrelief zusammenge- Kursleitung: Brigitta Briner King, fügt werden können. Keramikerin/Kunstschaffende Anmeldeschluss: 20.3.2020 Feuer und Flamme: begleitete Schrottprojekte Grundlagen und Kompetenz- Kursnummer: 20.603 erweiterung in der Metallbearbei- Zyklen: 2, 3 tung. Schwerpunkt Schutzgas-, Münchenbuchsee Lichtbogen-, Autogenschweissen 12 Stunden sowie Hartlöten. An Hand indivi- Sa, 25.4./2.5.2020, 9–16 Uhr dueller Projekte können die erlern- Bernische Lehrpersonen können ten oder vertieften Verfahren und Kursgeld bei ERZ zurückfordern! das erworbene Fachwissen direkt Material und Raum: Fr. 165.– in den Schulbetrieb einfliessen. Si- Kursgeld für Mitglieder: Fr. 275.– cherheit im Umgang mit Werkzeu- Für Nichtmitglieder: Fr. 335.– gen, Maschinen und Verfahren als Kursleitung: Mark Rolli, Fach- Grundlage für stufenspezifisches lehrer TTG/Erwachsenenbildner Unterrichten. Anmeldeschluss: 11.3.2020 mitgestalten 1/20 35
Kursprogramm 2020 Technisches Genussvoll fortbewegen – Longboard bauen Gestalten In der selber angefertigten Rip- Kursnummer: 20.604 penpresse fügen wir verschiedene Zyklen: 3, HP Lagen Sperrholz zusammen. Das Münsingen Longboard gestaltest du in Form 12 Stunden und Oberfläche ganz nach deinem Sa, 22./29.2.2020, 9–16 Uhr Geschmack: Photopotch, farbige Bernische Lehrpersonen können Beize, Folie plotten oder gar ein Kursgeld bei ERZ zurückfordern! edles Furnier …? Die Montage des Material und Raum: Fr. 200.– zugehörigen Rollmaterials bildet Kursgeld für Mitglieder: Fr. 178.– den Abschluss des Kurses. It's time Für Nichtmitglieder: Fr. 238.– to ride! Kursleitung: Tim Wüthrich, Lehrer Anmeldeschluss: 22.2.2020 Los mau, wie das tönt! «Hesch ghört?» Klänge entdecken, Kursnummer: 20.601 ausprobieren und herstellen: Wir Zyklen: 1, HP füllen unsere Ohren mit verschie- Urtenen denen Tönen und schaffen daraus 6 Stunden Klang- und Geräuschobjekte. Lust- Sa, 20.6.2020, 8.30–16 Uhr volles und kompetenzorientiertes Bernische Lehrpersonen können Gestalten, Tüfteln und Erfinden Kursgeld bei ERZ zurückfordern! mit Recyclingmaterialien. Material und Raum: Fr. 45.– Kursgeld für Mitglieder: Fr. 130.– Für Nichtmitglieder: Fr. 160.– Kursleitung: Irene Schranz, Do- zentin TTG/Erwachsenenbildnerin Anmeldeschluss: 6.5.2020 «D’Luft steit, dr Wind geit … … bisch de sicher?» Lustvolles Kursnummer: 20.612 und kompetenzorientiertes Ge- Zyklen: 1, HP stalten, Tüfteln und Erfinden mit Urtenen Recyclingmaterialien. Wir stellen 6 Stunden verschiedene Wind- und Luftob- Sa, 5.9.2020, 8.30–16 Uhr jekte her und versuchen diese zu Bernische Lehrpersonen können verstehen. Wir arbeiten im Atelier- Kursgeld bei ERZ zurückfordern! unterricht und du kannst dir deine Material und Raum: Fr. 45.– Projekte aus einer Palette von Ide- Kursgeld für Mitglieder: Fr. 130.– en selber zusammenstellen. Für Nichtmitglieder: Fr. 160.– Kursleitung: Irene Schranz, Do- zentin TTG/Erwachsenenbildnerin Anmeldeschluss: 4.7.2020 Spiegel und weitere optische Phänomene Aus der Trickkiste der Phänomene. Kursnummer: 20.607 Du entdeckst verblüffende opti- Zyklen: 2 sche Spielereien und verbindest Wattenwil, 9 Stunden diese mit attraktiven Aufgaben- Fr, 12.6.2020, 17.30–21 Uhr stellungen. Experimente und Auf- Sa, 13.6.2020, 8.30–16 Uhr gabensammlungen mit bewähr- Bernische Lehrpersonen können ten Unterrichtsbeispielen zu den Kursgeld bei ERZ zurückfordern! Themen Spiegel, Wahrnehmung Material und Raum: Fr. 30.– und Zauberei stehen zur Verfü- Kursgeld für Mitglieder: Fr. 146.– gung. Fachdidaktische Inhalte Für Nichtmitglieder: Fr. 191.– und die Umsetzung für die eigene Kursleitung: Christoph Branden- Schulstufe begleiten die prakti- berger, Fachlehrer/Erwachsenenb. sche Arbeit. Anmeldeschluss: 29.4.2020 36 mitgestalten 1/20
Kursprogramm 2020 Technisches Holzarbeiten mit den Jüngsten – nur Mut! Gestalten Das Kind findet in seinem nahen Kursnummer: 20.609 Umfeld diverse Hölzer und setzt Zyklen: 1, HP sie bereits unbearbeitet fantasie- Aarberg, 3 Stunden voll als Spielzeug ein. Holzbearbei- Mi, 9.9.2020, 13.30–17 Uhr tung kann mit passendem Werk- Bernische Lehrpersonen können zeug und sogar bei den Jüngsten Kursgeld bei ERZ zurückfordern! schon mit elektrischen Geräten zu Material und Raum: Fr. 30.– motivierenden Gestaltungspro- Kursgeld für Mitglieder: Fr. 65.– zessen führen. Im Kurs üben wir Für Nichtmitglieder: Fr. 80.– die Tipps und Tricks, mit welchen Kursleitung: Ursula Siedhoff, KG- wir das Kind zur Gestaltung toller Lehrperson/Schulleiterin/Erwach- Produkte begleiten können. senenbildnerin Anmeldeschluss: 24.7.2020 Labyrinth Spannende Labyrinthspiele für die Kursnummer: 20.610 1. bis 4. Klasse stehen im Zentrum Zyklen: 2 dieses Kurses. Mittels Gestaltungs- Wattenwil, 9 Stunden prozess können die Schülerinnen Fr/Sa, 4./5.9.2020 und Schüler eigene Ideen entwi- Bernische Lehrpersonen können ckeln und umsetzen. Die Teilneh- Kursgeld bei ERZ zurückfordern! menden wählen aus einem Ideen- Material und Raum: Fr. 30.– pool Umsetzungsmöglichkeiten Kursgeld für Mitglieder: Fr. 146.– für ihren Schulbereich und planen Für Nichtmitglieder: Fr. 191.– eine Unterrichtssequenz aus dem Kursleitung: Christoph Branden- Themenfeld Spiel-Freizeit. berger, Fachlehrer TTG/Erwachse- nenbildner Anmeldeschluss: 15.7.2020 Käfer aus der Büchse – Konservendosenbrand Du modellierst Käfer und ande- Kursnummer: 20.613 re kleine, kompakte Tierchen aus Zyklen: 1, 2, HP, TS Ton im Voraus. Im Kurs brennst Wynigen, 7 Stunden du sie in der Büchse und erlebst Mi, 19.8.2020, 14–20 Uhr beispielhaft den Brennvorgang. Fr, 21.8.2020, 18-20 Uhr Du erhältst Grundwissen zu Kera- Bernische Lehrpersonen können mik und Büchsenbrand. Tipps und Kursgeld bei ERZ zurückfordern! Tricks zur Umsetzung im Unter- Material und Raum: Fr. 40.– richt schauen wir gemeinsam an. Kursgeld für Mitglieder: Fr. 120.– Beispiele zeigen, wie sich die Ton- Für Nichtmitglieder: Fr. 155.– objekte in weiterführende Gestal- Kursleitung: Erika Fankhauser tungsaufgaben integrieren lassen. Schürch, Fachlehrerin/Keramikerin Anmeldeschluss: 3.7.2020 NEU: Buntes aus der Silikonform Vom Schubladengriff oder Schlüs- Kursnummer: 20.614 selanhänger über die selbstge- Zyklen: 2, 3 formte Spielfigur bis zur Skulptur: Münsingen Mit der von deinem Original abge- 6 Stunden nommenen Silikonform kannst du Sa, 22.8.2020, 9–16.30 Uhr beliebig viele Abgüsse herstellen. Bernische Lehrpersonen können Dazu verwendest du Kunststein- Kursgeld bei ERZ zurückfordern! masse oder Polyurethan in deiner Material und Raum: Fr. 40.– Lieblingsfarbe. In der Schule kann Kursgeld für Mitglieder: Fr. 130.– die Klasse so erleben, wie Kunst- Für Nichtmitglieder: Fr. 160.– stoff entsteht. Kursleitung: Brigitta Briner King, Keramikerin/Kunstschaffende Anmeldeschluss: 8.7.2020 mitgestalten 1/20 37
DIE Adresse für Lehrperson gesucht SOS-Stellvertretungen Textiles Gestalten 9,5 Lektionen pro Woche, in Zimmerwald Textiles Gestalten, Zyklen 2 und 3 Ich bin eine erfahrene Werklehrerin im textilen Bereich, 2 Lektionen an der 1./2. Klasse, 2 Lektionen an der 3./4. Klas- Zyklen 2 und 3. Ich habe die Werklehrerausbildung an der se, 3 Lektionen an der 4./5. Klasse, 3 Lektionen (nur während Schule für Gestaltung absolviert. Das war 1984 bis 1988. Ich des 1. Semesters) an der 6. Klasse und 2 Lektionen Wahlfach bin 54 Jahre jung und seit dem letzten Sommer selbständig 5./6. Klasse (vierzehntäglich). in eigener Praxis. Da ich noch im Aufbau bin, verfüge ich Stellenantritt: 1.8.2020. immer wieder über Zeitressourcen. Bewerbungen per Post oder Mail bis 20.2.2020 an: Katharina Gusset Roth, Uettligen Christiane Griffin, Schulleitung Wald, 3086 Zimmerwald 077 410 10 25, maratika@gmx.ch 031 819 18 26, info@schulewald.ch Alles, was Kreative brauchen. www.boesner.ch boesner | Chräjeninsel 21 | 3270 Aarberg Weitere Läden in Münchwilen, Unterentfelden und Zürich Kirschensteine, Traubenkerne, Dinkel- und Hirsespreu, Arvenspäne ... Kissen + Losematerial Onlineshop Meyer Naturprodukte T 056 444 91 08, www.kirschensteine.ch Werkraumeinrichtungen? OPO Oeschger! Unsere Dienstleitungen: – Beratung und Planung von Werkräumen – Maschinenschulungen für Lehrkräfte – Revisionen von Maschinen, Werk- und Hobelbänken – schneller Lieferservice Rufen Sie uns an, unser Team ist gerne für Sie im Einsatz! OPO Oeschger AG, Steinackerstrasse 68, 8302 Kloten T 044 804 33 55, schulen@opo.ch, www.opo.ch 38 mitgestalten 1/20
KOSMETIK Wo das Plotterherz höher schlägt TexTilfolien | Zuschnitt bereits ab 10 cm möglich! SELBER MACHEN Wir liefern, was es dazu braucht: CF POLI-FLEX | Glitter-Flex | Nylon-Flex | Flock Ätherische Öle, Bechergläser, Bücher, Dosen, Emul- Diverse folien | Klebefolien | Spezialfolien gatoren, Extrakte, Farbstoffe, Flaschen, Konservie- PloTTer & Zuberhör | Schneideplotter | Zubehör | rungsmittel, Messzylinder, Öle, Parfumöle, Pigmen- Transferpressen | Plotterdateien te, Salbengrundlagen, Spatel, Sprühdosen, Kurse | Plotterkurse | Themenworkshops Thermometer, Tuben, Waagen, Waschrohstoffe, Wirkstoffe, Zerstäuber… und vieles mehr Material | SnapPap | Bastelartikel | usw. www.dreiangel.ch ag e n Sie Fr m Sere GUTSCHEIN 10% FÜR IHRE ERSTBESTELLUNG h u n nac (bei Shop-Bestellung bitte unter Bemerkungen: lr a batt Inserat 10% Code 100) Schu DREIANGEL KOSMETIKROHSTOFFE Beat Lehner, Gewerbezentrum Lotten, Höhenweg 1, 5102 Rupperswil www.JASANDO.CH Tel.: 062 897 38 48, E-Mail: info@dreiangel.ch kontakt@jasando.ch | www.facebook.com/jasandoshop Homepage: www.dreiangel.ch SHOP.LEHMHUUS.CH Am Genfersee den Römern auf der Spur IHR ANSPRECHPARTNER FÜRS Wussten Sie, dass… ...Nyon von den Römern gegründet wurde? TÖPFERN, FÜR DIE GANZE ...Nyon ein eigenes Römermuseum hat? SCHWEIZ. WIR FÜHREN ÜBER ...das moderne Nyon Hostel bei Schulen sehr beliebt ist? Entdecken Sie Nyon und die Region La Côte, die noch viel mehr zu 100 VERSCHIEDENE TONE, bieten hat! VIELE GLASUREN, WERKZEUGE, Wir bieten günstige Beherbergung für Gruppen inklusive Verpflegung, BRENNÖFEN. ALLE PRODUKTE Transport, etc. Verlangen Sie eine unverbindliche Offerte! gruppen@nyonhostel.ch | 022 888 12 60 UND NEUHEITEN IMMER AKTUELL AUF DEM ONLINE-SHOP. www. nyonhostel .ch LEHMHUUS AG Töpfereibedarf, Töpferschule Neuhofweg 50, 4147 Aesch, Tel. 061 691 99 27, www.lehmhuus.ch mitgestalten 1/20 39
Sie können auch lesen