Zündende Ideen für morgen - Preisgelder in Höhe von 30.000 E
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Innovationspreis des Landkreises Esslingen Der Wettbewerb für Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Handel Ausschreibungsunterlagen Preisgelder in Höhe von 30.000 E Zündende Ideen für morgen
Vorwort Heinz Eininger Sehr geehrte Unternehmerinnen und Unternehmer, der Innovationspreis des Landkreises Esslingen geht in diesem Jahr in seine zehnte Auflage – zu diesem kleinen Jubiläum lohnt sich ein Blick zurück: Seit der ersten Auslobung des Preises im Jahr 2003 haben wir drei Dutzend Unternehmen im Landkreis für ihre beispielhaften Leistungen bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen oder innovativer Konzepte aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Handel prämieren können. Die Auswahl der ausgezeichneten Unternehmen zeigt: Die Wirtschaftsstruktur in unserem Landkreis ist vielfältig. Hier sind namhafte Weltmarktführer, kleine und mittelständische Betriebe und spannende Start-ups angesiedelt. Führende Branchen sind die Automobilzuliefererindustrie und der Maschinenbau, auch die Druckindustrie und Biotechnologie haben sich zu wichtigen Branchen entwickelt. Wir wollen Entrepreneure im besten Sinne an unserem Wirtschaftsstandort 4.0 zwischen Alb und Neckar weiter fördern und haben deshalb den Innovationspreis ausgelobt. Ich bin sicher, dass wir trotz oder auch gerade in dieser schwierigen Zeit der Corona-Pandemie Unternehmer finden, die Trends vorausschauend strategisch nutzen und Innovationen im Unternehmen aktiv angehen. Es freut mich, dass wir auch im Jahr der zehnten Auflage eine Vielzahl an Initiatoren gewinnen konnten, die uns mit Wissen und auch mit finanziellen Mitteln unterstützen. Nur damit kann der Innovationspreis zu einem Sprungbrett für Unternehmer werden, die mit ihrer Geschäftsidee der Zeit voraus sind. Nun liegt es an Ihnen. Wir hoffen, dass Sie mit Ihrem kleinen oder mittelständischen Unternehmen in unserem Landkreis die Plattform unseres Wettbewerbs nutzen. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Einreichung zu unserem Wettbewerb und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung! Ihr Heinz Eininger, Landrat des Landkreises Esslingen Die Preisträger des Innovationspreises 2019 > schäfer-etiketten GmbH & Co. KG > RP-Engineering GmbH > comemso GmbH
Ausschreibungs- bedingungen Teilnahmeberechtigte Falls Sie sich nicht online bewerben möchten, senden wir Ihnen die Bewerbungsunterlagen auch gerne postalisch Bewerben können sich kleine und mittlere Unternehmen zu. Nehmen Sie hierfür bitte Kontakt mit uns auf: aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Handel mit Sitz im Landkreis Esslingen, mit bis zu Landratsamt Esslingen 250 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von bis Herrn Markus Grupp zu 50 Mio. €. Wirtschaftsförderer des Landkreises Esslingen Bewerbungsschluss ist der Pulverwiesen 11 11. Juli 2021. 73726 Esslingen am Neckar Telefon 0711 3902-42090 Bewerbungsverfahren Telefax 0711 3902-52092 grupp.markus@LRA-ES.de Unter dem Link „Online-Anmeldung Website“ gelangen Sie direkt zur Online-Bewerbung und können sich schnell Weitere Informationen finden Sie auch unter: und unkompliziert mit Ihrer Innovation bewerben. www.innovationspreis-es.de Ihre Angaben werden sorgfältig und streng vertraulich behandelt. Bewertung und Preisverleihung Kriterien für die Bewertung sind insbesondere Fortschritt Über die Bewertung der Bewerbung und die Vergabe der und innovative Leistung, der Umsetzungsstand bzw. die Preisgelder entscheidet der Innovationsausschuss, beste- Markteinführung und der wirtschaftliche Erfolg. hend aus den Mitinitiatoren. Der Rechtsweg ist ausge schlossen. Der Landkreis Esslingen gibt die Preisträger bekannt. Der Landrat verleiht den Preis im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am 8. November 2021. Die Ausschreibungsteilnehmer sind damit einverstanden, dass die Bewerbungsgegenstände der Preisträger und weiterer vom Innovationsausschuss ausgewählter Bewerber der Für Preisgelder stehen insgesamt Öffentlichkeit präsentiert und in einer Broschüre dokumen- 30.000 € zur Verfügung. tiert werden. Bewerben Sie sich online: www.innovationspreis-es.de/online-anmeldung Bewerbungsschluss ist der 11. Juli 2021.
Initiatoren und Mitglieder des Innovationsausschusses 2021 Balluff GmbH Dr. Roland Schäfer Hochschule Esslingen Landkreis Esslingen Leiter Innovations Prof. Dr.-Ing. Sascha Röck Heinz Eininger management Prorektor für Forschung Landrat und Transfer Markus Grupp Wirtschaftsförderer BECHTLE Verlag & Druck ESSLINGEN Bechtle Verlag & Druck Andreas Heinkel Geschäftsführer Leuze electronic Hochschule für Wirtschaft und Umwelt GmbH + Co. KG Nürtingen-Geislingen Martina Schili Prof. Dr. Andreas Frey Corporate Communications Rektor Manager Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Prof. Dr.-Ing. Götz T. Gresser Vorstandsvorsitzender Senner Medien IHK-Bezirkskammer GmbH & Co. KG Esslingen-Nürtingen Markus Krichenbauer Christoph Nold Geschäftsführer Leitender Geschäftsführer Eberspächer Gruppe GmbH & Co. KG Edgar Müller Vice President Business Innovation Volks- und Raiffeisenbanken INDEX-Werke GmbH & Co. KG im Landkreis Esslingen Hahn & Tessky Heinz Fohrer Dr. Dirk Prust Vorstandsvorsitzender der Technischer Geschäftsführer Bezirksvereinigung EUCHNER GmbH + Co. KG Daniel Seng Leiter Strategisches Produktmanagement Kreishandwerkerschaft Werbeagentur Beck Esslingen-Nürtingen GmbH & Co. KG Festo SE & Co. KG Kurt A. Beck Sibylle Wirth Karl Boßler Kreishandwerksmeister Gesellschafter Leiterin Corporate Communication – Technology GO Druck Media Verlag Kreissparkasse Wirtschaftsförderung GmbH & Co. KG Esslingen-Nürtingen Region Stuttgart GmbH Ulrich Gottlieb Kai Scholze Holger Haas Geschäftsführer Stv. Vorstandsvorsitzender Leiter Standortentwicklung Eine Initiative der Wirtschaftsförderung des Landkreises Esslingen. Ihr Ansprechpartner: Markus Grupp, Wirtschaftsförderer des Landkreises Esslingen, Landratsamt Esslingen, Pulverwiesen 11, 73726 Esslingen am Neckar, www.innovationspreis-es.de
Sie können auch lesen