Neues von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - Baustellen aus der ganzen Ostschweiz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Juli 2019 Jahrgang 34 Ausgabe 1 Neues von den Baustellen aus der Mitarbeiterinnen und Rätsel ganzen Ostschweiz Mitarbeitern
Inhaltsverzeichnis | Impressum Aus der Geschäftsleitung 3 Firmenzeitung der LANDOLT GRUPPE Erscheint 2x jährlich Aktuelle Projekte 4 - 35 1000 Exemplare Weiterbildung 36 Redaktion: Sandra Schupp Personal 37 - 45 Gaby Landolt Schnappschüsse 46 - 47 Landolt + Co. AG Bauunternehmung Gehirn-Jogging 47 Schaffhauserstrasse 10 CH-8451 Kleinandelfingen Tel 052 305 29 29 Fax 052 317 36 03 info@landolt-bau.ch www.landolt-bau.ch Titelbild: Baustelle Neubau 3 MFH Bloom, Herrliberg (siehe Baubeschrieb Seite 11) Druck: Druckerei Zimmermann GmbH Landstrasse 70 CH-8450 Andelfingen Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 31. Oktober 2019 Die Bolli Bau AG ist stark vertreten am Unterstadt-Fest in Schaffhausen von Ende Juni 2019 2
Aus der Geschäftsleitung Unsere Handschrift Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter Bereichen. Leider ist durch den grossen Kon- von uns erstellten Bauwerke tragen dadurch Liebe Leserinnen, liebe Leser kurrenzkampf, die stetig steigenden Kosten unsere ganz spezielle «Handschrift». Nur und die immer grösser werdende Reglemen- einige Beispiele: Im Regenbecken Oberwin- Am 19. Juli haben wir mit unserem alljähr- tierung und dem damit zusammenhängen- terthur wird mit riesiger Tiefbaupower an lichen Sommerfest die erste Jahreshälfte im den Preis- und Margenzerfall, unser Gewinn Eulachquerung und gespriessten Schachtar- 2019 schon wieder abgeschlossen und die nicht in gleichem Masse gestiegen. Für unser beiten gearbeitet. (Foto siehe andere Spalte) teilweise sicher ersehnten Betriebsferien sind dennoch positiv ausgefallenes und im Bran- angebrochen. Bei schönstem Wetter und chenvergleich sicher gutes Geschäftsresultat bester Stimmung genossen viele Mitarbeiten- müssen wir kurz und einfach gesagt immer de der gesamten LANDOLT GRUPPE Grill- mehr tun! würste und kühles Bier im wunderschönen Garten der Villa. Auch ich selber freute mich Auch der Verwaltungsrat hat Erneuerungen an diesem schönen, lockeren Abend über erfahren. Nach 50 Jahren LANDOLT ist Ernst die vielen interessanten und angeregten Ge- Landolt an der Generalversammlung aus spräche. In der sich immer schneller drehen- dem Verwaltungsrat der Landolt + Co. AG den Berufswelt und dem immer härter wer- Bauunternehmung zurückgetreten. Ebenfalls In Beringen (oben) erstellen wir Sichtbeton- denden Umfeld in der Bauwirtschaft braucht ist Hans Bertschinger nach 37 Jahren LAN- wände in Höhe von 9.70 Meter in einem es solche Abende, um sich gemeinsam im DOLT, 20 Jahre davon im Verwaltungsrat Guss! Team an dem Geleisteten zu erfreuen, oder und 12 Jahre als Präsident, aus dem Ver- einfach nur um mit seinen Berufskollegen und waltungsrat zurückgetreten. Als neuer Ver- -kolleginnen auch freundschaftliche Kontakte waltungsratspräsident zeichnet jetzt Thomas pflegen zu können. Keller, welcher im Dezember 2018 in den Verwaltungsrat gewählt wurde und in Zürich eine Anwaltskanzlei betreibt. Im Namen der gesamten LANDOLT GRUPPE bedanke ich mich bei Ernst und Hans ganz herzlich für den riesigen persönlichen Einsatz als Ver- waltungsräte und wünsche Thomas Keller viel Und in Berlingen haben wir bei unserem Befriedigung bei der neuen Aufgabe! Eigenbau im steilsten Gelände mit den Bau- grubensicherungsarbeiten und Aushubarbei- Nach den Generalversammlungen führte ten begonnen. uns eine schöne Rheinschifffahrt auf unsere Baustelle «Überbauung Fischerareal Lang- Auch an unserem neuen Werkhof wird das Die erste Jahreshälfte ging schnell vorüber wiesen», wo Geschäftsleitung und Verwal- grosse Know-how im Betonbau sichtbar. und wir haben dabei zusammen viel geleis- tungsräte durch die weit fortgeschrittene und Hohe Wände, auskragende Stützen und tet. Im Januar haben wir mit neuer Struktur Vordachkonstruktionen beeindrucken sehr. und verstärkter Geschäftsleitung die Arbeiten Der Bau ist schon weit fortgeschritten und die aufgenommen. Unser Arbeitsvorrat war stets Einweihung ist am 4. Oktober geplant. Die gut gefüllt. In unserem gesamten Aktions- Gesamtbauzeit für dieses für uns wegwei- radius sind unsere zahlreichen Baustellen sende Projekt beträgt kurze 11 Monate. verteilt und alle unsere Firmen sind aktiv und präsent. Speziell auffällig in Winterthur mit den beginnenden Grossbaustellen Polizei- gebäude, sowie den beiden grossen Wohn- eindrückliche Baustelle geführt wurden. überbauungen Vogelsang und Dättnau wie Auf meiner alljährlichen Baustellentour im Juli auch in Frauenfeld und in der Region Zürich habe ich sehr beindruckt viele unserer Bau- Unterland sind viele unserer Kräne anzutref- stellen, Baustellenchefs und Mitarbeitende fen. besuchen können. Mir sind überall auf den Am Gesamtkaderrapport im AZA Andelfin- Baustellen eine gute Stimmung und ein guter gen wurde auch dieses Jahr über Neuerun- Teamgeist aufgefallen. Einige neue Mitarbei- gen und das geplante Jahr informiert. Im Juni ter haben den Weg zu uns gefunden, auch Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter, fand das Bauführerseminar wieder in der Nachwuchstalente konnten ihre Aus- und ich bedanke mich ganz herzlich für Ihren Kartause Ittingen zum Thema «Projektsteue- Weiterbildungen als Maurer, Vorarbeiter, grossen Einsatz für unsere Firmengruppe. Es rung» statt. Die nach dem Organigramm ge- Polier und Bauführer bei uns erfolgreich macht mir grosse Freude mit Ihnen allen zu- bildeten Projektorganisationen erarbeiteten abschliessen. Wir führen engagiert und mo- sammenzuarbeiten und unsere «Handschrift» und optimierten zusammen die Grundlagen tiviert viele sehr als LANDOLT GRUPPE in der gesamten für eine erfolgreichere Projektsteuerung und interessante Ob- Nordostschweiz an so vielen anspruchsvol- Projektführung. jekte und speziell len Objekten unübersehbar zu hinterlassen. Ebenfalls im Juni fanden die Generalver- anspruchsvolle Ich wünsche Ihnen von Herzen gute Erho- sammlungen aller unserer Gesellschaften Arbeiten aus, lung und schöne Sommerferien. Bis bald! statt. Die Firmengruppe verzeichnete im welche umfassen- vergangenen Geschäftsjahr 2018 eine des Know-how Christian Landolt markante Umsatzsteigerung in fast allen voraussetzen. Die CEO LANDOLT GRUPPE 3
Aktuelle Projekte Hans Stutz AG Umbau von 2 Wohnhäusern in Winterthur Objekt Umbau Obertor 27 + 29, Winterthur Summe Fr. 1 Mio. Baujahr 2018 - 2019 Architekt Ruedi Lattmann Architektur & Design AG, Winterthur Ingenieur F. Schlegel Bauingenieur HTL/SIA, Winterthur Bauherr Bruno Stefanini, Winterthur Beschrieb Die zwei Wohnhäuser wurden fast kom- plett bis auf die Grundmauern zurückge- baut. Der Neubau wird momentan unter sehr engen und schwierigen Verhältnissen wieder erstellt. Der Treppenhauskern wird nun in Ortbe- ton sukzessive hochgezogen. Somit wird nach der Vollendung des Roh- baus die Erdbebensicherheit für die zwei Wohnhäuser gewährleistet sein. Das Treppenhaus wird in «Sichtbeton- qualität» ausgeführt. Bauführer Liridon Sulejmani/ Stefano Mamone Polier Ljubisa Nikolic Team Foto v.l.: Claudio Alexandre Da Silva, Vitor Manuel Silva da Costa, Antal Zoltan Gruber, Sergio Jose Canet Adria, Ljubisa Nikolic; Kristjan Frroku (nicht auf dem Foto) 4
Aktuelle Projekte Landolt + Co. AG Bauunternehmung / Landolt + Co. AG Totalunternehmung RDN Ersatzbau Ökonomieteil in Buch am Irchel Objekt Ersatzbau Ökonomieteil, Hauptstrasse 23a, b, c, Buch am Irchel Summe Fr. 780‘000.-- Baujahr 2018 - 2019 TU Landolt + Co. AG Totalunternehmung RDN, Kleinandelfingen Architekt Sennhauser Sydler Planung und Architektur, Zürich Ingenieur SJB Kempter Fitze AG, Frauenfeld Bauherr Ernst Kramer, Zeihen Beschrieb Abbrucharbeiten bestehender Schopf, Baugrubenaushub inkl. Unterfangungen. Baumeisterarbeiten: Tiefgarage mit 3 EFH Bauführerin Andrea Schären Bauleitung Thomas Leupp Polier Sebastian Kreuzer Team Alban Gashi, Giampaolo De Lorenzis, Benjamin Gasser, Heiko Büche (Maschinist) 5
Aktuelle Projekte Landolt + Co. AG Bauunternehmung / Landolt + Co. AG Totalunternehmung RDN Neubau Terrassenwohnung in Turbenthal - Tiefbauarbeiten Objekt Sunnhalde, Turbenthal Summe Fr. 660‘000.-- Baujahr 2019 - 2021 TU Landolt + Co. AG Totalunternehmung RDN, Kleinandelfingen Architekt Architekturbüro Mantel GmbH, Zürich Ingenieur Fehr Ingenieure AG, Bazenheid Bauherr Bimarico AG, Herisau Beschrieb Abbruch MFH und Aushub für Terrassen- wohnungen in Turbenthal. Es entstehen hier total 21 neue Eigentumswohnungen. Bauführer Remo Cristani Polier (Tiefbau) Heiko Büche Team Oliver Jenic 6
Aktuelle Projekte Landolt + Co. AG Neubau Einfamilienhaus Hettlingen Objekt EFH Corthay, Reservoirstrasse 2, Hettlingen Baujahr 2019 Architekt/ Totalunternehmer Marty Häuser AG, Wil SG Ingenieur Alex Keller AG, Bütschwil SG Bauherr Herr A. Corthay, Hettlingen Beschrieb Marty Haus: Typ Quarzit - grosse integrierte Garage - grosszügige Räume - moderne Architektur - schöne Aussicht an ruhiger Wohnlage Bauführer Heinrich Meier Polier Günther Stoll Team Slobodan Dimitrijevic, Giuseppe Jemallo, Adem Ibrahimi 7
Aktuelle Projekte Hans Stutz AG Neubau Trafostation Winterthur Objekt Trafostation Auwiesen, Eichliackerstrasse, Winterthur Summe 160‘000.-- Baujahr 2019 Ingenieur Dr. Deuring + Oehninger, Mathias Gallati, Winterthur Bauherr Stadtwerk Winterthur Beschrieb Neubau Trafostation. Aushub erstellen bei engen Platzverhältnissen. Dieser ist kontaminiert mit Schadstoffen, Entsor- gung in Reaktordeponie. Böschungs- sicherung mittels Nagelwand. SBB- Leitungen direkt neben der Baustelle. Bauführerin Andrea Schären Bauführer Lukas Bay Polier Sebastian Kreuzer Team Andreas Albisser, Giam- paolo De Lorenzis, Alban Gashi 8
Aktuelle Projekte Hans Stutz AG Neubau Mehrfamilienhaus Kloten Objekt MFH Gori, Buchhaldenstrasse 8, Kloten Summe Fr. 454‘000.-- Baujahr 2019 Architekt Dominic Schmid Architektur, Winterthur Ingenieur Schnewlin + Küttel AG, Winterthur Bauherr Simone und Alexander Gori, Kloten Beschrieb Neubau eines Mehrfamilienhauses in der Nähe des Bahnhofs in Kloten. Das Untergeschoss ist aus Beton, teils Sichtbe- ton und das Erdgeschoss wird mit dem Unipor Mauerwerk erstellt. Treppen Fer- tigelemente aus Sichtbeton. Angenehme Zusammenarbeit mit der Bauleitung. Bauführer Tino Blöchliger Polier André Amorim Pereira Team (Foto v.l.) Samuel Eggimann (Schnupper- lehrling), André Amorim Pereira, Sergio Calisto Amorim Rodrigues, Ivan Michalik, Lars Werren (nicht anwesend wegen Prüfung) 9
Aktuelle Projekte ARGE Schmidli Bau AG/Landolt + Co. AG Neubau 4 Einfamilienhäuser und 1 Mehrfamilienhaus Oberweningen Objekt ARGE Schmidli Bau AG/ Landolt + Co. AG EFH/MFH Gässli + Grundstrasse, Ober- weningen Summe Fr. 1,54 Mio. Baujahr 2019 Architekt Oskar Meier AG, Bülach Ingenieur Walter Regli dipl. Ing. ETH/SIA, Embrach Bauherr Oskar Meier AG, Bülach Beschrieb Neubau 4 EFH und + MFH, Rohbau Mai bis September 2019. Bauführer Bruno Bucher Polier Antonio Forgione Team Fatmir Arifaj, Kujtim Arifaj, Antonio Da Costa Faria, Valdemar Fonseca Villa Verde, Baba Kanyi, Dagoberto Martinez, Antonio Manuel Maia da Silva 10
Aktuelle Projekte Landolt + Co. AG Neubau von 3 Mehrfamilienhäusern Herrliberg Objekt Neubau 3 MFH Bloom, Schlattstrasse, Herrliberg Summe Fr. 3,23 Mio. Baujahr 2018/2019 Architekt Viola Architekten GmbH, Wil Ingenieur Anderes-Näf AG, Kreuz- lingen Bauherr Ibc Innova Baumanage- ment & Consulting AG, Wilen b. Wil Beschrieb Überbauung mit einigen technischen sowie statischen Herausforderungen. Viele verwinkelte Wände und Schutzräu- me. Bloom-Herrliberg entsteht an bester Hanglage hoch über dem Zürichsee. Die drei ideal besonnten Mehrfamilienhäuser bestehen aus attraktiven Terrassenwoh- nungen mit wunderbarem Blick auf den See sowie aus Gartenwohnungen, in denen sich auch die Pflanzen zu Hause fühlen werden. Bauführer Christian Büchi Polier Ahmed Alija Team Antonio Tiogo Gomes Soares, Antonio Caa- mano Perez Jose, Miguel Blanco Perez, Botaib Mohamed Riduan, Antonio Forgione, Fatmir Arifaj 11
Aktuelle Projekte Landolt + Co. AG Neubau Werkhof Hirstig Objekt Neubau Werkhof Hirstig Summe 5 Mio. Baujahr 2018/2019 Architekt Landolt + Co. AG Total- unternehmung RDN Ingenieur SJB Kempter Fitze Bauherr Landolt + Co. AG Bauun- ternehmung Beschrieb Unser neuer Werkhof wird «riiiisig» und findet Platz für alle Dienstleistungs- abteilungen unserer Firmengruppe. Erstmal ist da die grosse Halle für die Schalungen, Maschinen, Geräte etc. des Hochbaus, ebenfalls ist Platz für unsere Schalungsreparaturen. Die Bohr- und Fräsabteilung erhält einen Raum für ihre Kronen, Fräsblätter und Maschinen. Die Kundenmaurer bekommen einen Raum für ihren täglichen Bedarf direkt neben dem Mörtellager, wo weiterhin unsere Kosmetik und alle anderen Sackwaren gelagert werden. Für die Werkhofmitarbeiter werden ein grosses Sitzungszimmer, Büroräume und ein Aufenthaltsraum erstellt. Über der grossen Halle wird eine weitere Halle für die Werkstatt gebaut. Hier gibt es Platz für mehrere Werkstationen, eine LKW-Grube und einen grossen Wasch- platz mit einem Hebelift. Für die Werk- statt befinden sich im OG weitere Lager- räume und ein Werkstattbüro. Im Aussenbereich gibt es nebst einer Waschgrube eine neue Tankstelle sowie eine Satellitenstelle wo auch abends über ein neues Schlüsselsystem mit dem Auto getankt werden kann. Des Weiteren wird der ganze Vorplatz neu eingerichtet mit Gestellen für weiteres Hoch- + Tief- baumaterial. Ziel ist es, nach dem Umzug den Werkhof Bilg, die Perihalle und die onisio Ferreira d/L, Da- alte Werkstatt zu schliessen und ander- niele Rossi, Roman Reyes weitig zu nutzen (Erweiterung Büro etc.). Fonseca, Carlos de Jesus Da Silva, Antonio Celebre, Roger Brändle, Bauführer Michael Fischer Joao Pedro Gonzalves Bauleiter Lukas Wernli Ferreira, Fabio Avolio, Polier Florian Spitzer Fabio Martinelli, Jovan Team Sergej Wagner, Jeronimo Bujkic Cardoso Ribeiro, Adria- Tiefbau: Pedro Goncalves, no Da Silva Pereira, Luis Dagoberto Martinez, Da Silva Goncalves, Di- Dieter Ziegenbalg 12
Aktuelle Projekte Landolt + Co. AG Neubau Werkhof Hirstig 13
Aktuelle Projekte Landolt + Co. AG Neubau Schulanlage Jonschwil Objekt Neubau Schulanlage Schwarzenbach, Bauführer Kristjan Gjergji Jonschwil Projektleiter Markus Jenny Polier Christof Huss Summe Fr. 3,05 Mio. Team Joaquim da Silva, Filipe Baujahr 2019/2020 Gomes Soares, Domingo Architekt Schällibaum AG, Wattwil Fernandes Pereira, Do- Ingenieur Schällibaum AG, Herisau mingos da Silva Pereira, Bauherr Gemeinde Jonschwil Remzo Hodza, Carlos Nogueira Miranda, Beschrieb Luis Oliveira Vila Nova, Zum Neubau der Schulanlage gehören Daniela Wittwer, Nicola ein Schulhaus und eine Mehrzweckhalle, Abt, Ardin Xhaferi, Diogo welche mehrheitlich in Sichtbeton mit Pinto Pinheiro einer stehenden Brettstruktur gehalten ist. Neben Klassenräumen verfügt das Schulhaus über eine Aula, einen Werk- raum, einen Musikraum, Lagerräume, Lehreraufenthaltsraum und eine Biblio- thek. Die Mehrzweckhalle hat eine Tief- garage mit 30 Parkplätzen, eine Bühne und Garderoben. Zu guter Letzt noch die anspruchsvollste Aufgabe zum Neubau ist die einhäuptige Sichtbetonfassade. Auch diese wird in stehender Brettstruktur erstellt. 14
Aktuelle Projekte Schmidli Bau AG Fassadenbau Neubau Mehrfamilienhaus Samstagern Objekt Neubau Mehrfamilienhaus, Aubrig- strasse 22, Samstagern Summe Fr. 131‘000.-- Baujahr 2019 TU und Landolt + Co. AG Bauherr Totalunternehmung RDN Beschrieb Fassadenisolation Neubau MFH. Ver- putzte Aussenwärmedämmung. System: Sto Therm Vario, EPS 031 Lambda White Mono. Dämmstärke 220 mm, 640 m² Fläche. Spezieller Anstrich auf Betonkonstruktion, 120 m² Fläche Bauführer Walter Kübler Polier Tahir Husaj Team Shenasi Bytyqi, Sami Sezallari, Gazmen Berisha, Luciano Vetro 15
Aktuelle Projekte Landolt + Co. AG Erstellung Bohrplätze für die Nagra Objekt NAGRA Erstellung Bohrplätze Los NL Summe Fr. 1,295 Mio. Baujahr 2018/2019 Architekt SWR Infra AG, Dietikon Bauherr NAGRA, Wettingen Beschrieb Am 8. Oktober 2018 wurde auf dem Herrenwis in Bülach mit dem Bau des Bohrplatzes für die Lagerung radioakti- ver Abfälle (Nagra) begonnen. Die eigentlichen Bohrarbeiten konnten am 15. April 2019 gestartet werden. Im Fokus der Untersuchungen stehen Eigenschaften der Gesteine im Unter- grund – insbesondere jene des Opali- nustons, in dem das Tiefenlager ange- ordnet werden soll. So geht es etwa darum, die Mächtig- keit, die Durchlässigkeit und die Zu- sammensetzung des Wirtgesteins und der angrenzenden Gesteine genau zu untersuchen. Wichtig ist auch der Tongehalt, je höher dieser ist, desto sicherer werden Abfälle eingeschlossen. Die Bohrung wird voraussichtlich eine Tiefe von 1350 Meter erreichen und wird ca. ein Halb-bis Dreivierteljahr dauern. Bauführer Giuseppe Secchiano Polier Ilirim Saliu Team Pedro Goncalves, Antonio Goncalves dos Angios, Dagoberto Mar- tinez 16
Aktuelle Projekte Hans Stutz AG Neubau Tankstelle / Systembau Winterthur Objekt Neubau Tankstelle/Systembau Toggenburger AG, Winterthur Summe Fr. 480‘000.-- Baujahr 2019 Architekt BDE ARCHITEKTEN GMBH, Winterthur Ingenieur Schnewlin + Küttel AG, Winterthur Bauherr Toggenburger AG, Winterthur Beschrieb Neubau einer Tankstelle in Sichtbeton, einer Fundamentplatte und diversen Werkleitungen auf dem Areal der Toggenburger AG in Winterthur-Hegi. Bauführer Stefano Mamone/ Fabian Tobler Polier Klaus Speicher Team Antonio Afonso Vieira, Jose Peixoto Coelho, Sergio De Castro Tinoco, Joaquim Pereira Car- neiro, Michal Mursec v.l.: Antonio Afonso Vieira, Klaus Speicher, Jose Peixoto Coelho, Sergio De Castro Tinoco, Joaquim Pereira Carneiro 17
Aktuelle Projekte Hans Stutz AG Diverse Kundenarbeiten Objekt Bauführer Stefano Mamone/ Diverse Kundenarbeiten Fabian Tobler Polier Joao Da Costa Araujo, Beschrieb Stefano Martino, Antonio Auch dieses Jahr durften und dürfen wir Ippolito mit unseren sehr erfahrenen und motivier- Team Nreca Palushaj, Fernan- ten Kundenmaurern diverse spannende do Fernandes Gomes, und anspruchsvolle Arbeiten ausführen. Salvatore Ippolito, Sergio Jose Canet Adria, Pedro Manuel Matos da Costa v.l.: Joao Da Costa Araujo, Pedro Manuel Matos da Costa Stefano Martino 18
Aktuelle Projekte ARGE LSB Vogelsang Neubau Wohnsiedlung Vogelsang in Winterthur Objekt ARGE LSB Vogelsang (Landolt + Co. AG, Hans Stutz AG, Blatter AG) Wohnsiedlung Vogelsang, 1. Etappe Baufeld Süd Summe Fr. 20 Mio. (alle 3 Etap- pen) Baujahr 2018 - 2020 Bauleitung GMS Partner AG, Zürich-Flughafen Architekt Kaschka Knapkiewicz + Axel Fickert AG, Dipl. Architekten ETH BSA SIA, Zürich Ingenieur Dr. Lüchinger + Meyer Bauingenieure AG, Luzern Bauherr GWG Gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft Winterthur Beschrieb Ausführung in 3 Etappen, Baufeld Süd/ Baufeld Mitte/Baufeld Nord Neubau 161 Wohnungen mit 2.5 bis 6.5 Zimmern inkl. Siedlungslokal und Pergola. Erschlossene Tiefgarage über die 300 m. 15 MFH mit 3 oder 4 Geschossen. Aussenmauerwerk mit Wärmedämmstein als nicht tragende Funktion ausgeführt. Sichtbeton bei Fassade, Treppenhäuser und Rampeneinfahrt. Start Januar 2019 mit 1. Etappe Baufeld Süd. Montage SM Kran, damit Trafostation der Siedlung erstellt werden kann. Bauführerin Andrea Schären Bauführer Lukas Bay Polier Patrick Matthys/ Sebastian Kreuzer Team Kevin Buff, Stephan Sander, Josè Miguel De Oliveira Peixoto, Fabio Rafael Peixoto Goncalves, Fabio Martinelli (Lehrling), Benjamin Gasser, Giam- paolo De Lorenzis, Alban Gashi, Kustrim Ajvazi, Fejza Sefadin, Paulo De Almeida Capela, Lauren- ce Da Silva Costa 19
Aktuelle Projekte Landolt + Co. AG/Hans Stutz AG Arealüberbauung in Dättnau Objekt ARGE Landolt + Co. AG/Hans Stutz AG Überbauung Am Ziegeleiplatz, Dättnau Baujahr 2019 - 2020 Architekt Graber Pulver Architekten AG, Zürich Ingenieur APT Ingenieure GmbH, Zürich Bauherr Keller Prefadom AG, Generalunternehmung, Pfungen Beschrieb Auf dem Areal der ehemaligen Keller Ziegelei entsteht die erste Etappe der Arealüberbauung in Dättnau. Diese ist in 3 Baufeldern unterteilt, wobei auf dem Baufeld 2a 31 Alterswohungen vom EG bis zum 4. OG entstehen sowie einem Aufenthaltsraum und einem kleinen Gewerbe im EG. Das Baufeld 3a ist wiederum in 3 Gebäude mit jeweils 17 Eigentumswohnungen unterteilt. Die Unterniveaugarage sowie das UG der beiden Baufelder ist durch eine ge- meinsame Einfahrts- und Velorampe für Autos und Velos erschlossen und wird in Ortbeton mit der Nutzungsvereinbarung bezüglich Abdichtung in Weisse Wanne, Garage sowie Gelbe Wanne, Keller und Technik erstellt. Die jeweiligen Fassaden EG – 4.OG werden aus Einsteinmauerwerk 49.5 cm erstellt. Total werden 54 Treppen-, 27 Brüstungs- und 27 Dachrandabschlusselemente versetzt sowie 160 Elementstützen. Zwischen den einzelnen Arbeitstagungen erfordert es eine erhöhte Koordination bezüglich dem Ablauf, damit keine unnö- tigen Bauablaufstörungen entstehen. Bauführer Roger Ryter Polier Roland Hegglin, Reto Hangartner (fehlt auf Foto), Rolf Cibien Team Angelo Neri, Hèlder Correia de Andrade, Dragan Maksimovic, Antonio Ribeiro de Rocha Goncalves (fehlt auf Foto), Cemal Alidini, Agostinho Soares 20
Aktuelle Projekte Landolt + Co. AG/Hans Stutz AG Ersatzneubau Mehrfamilienhaus in Humlikon Objekt Beschrieb ARGE Landolt + Co. AG/Hans Stutz AG Am Dorfplatz 2 entsteht ein Ersatzneu- Bauführer Roger Ryter Ersatzneubau MFH Dorfplatz, Humlikon bau mit 8 hochwertigen Wohnungen Polier André Riediger mit einer Unterniveaugarage, wobei Team Armando Da Cunha Summe Fr. 820‘000.-- das gesamte UG aus Ortbeton als Miranda, Francisco Baujahr 2019 Weisse Wanne erstellt wird. Das EG Nogueira Mateus, Reto Architekt BDE Architekten, bis DG ist mit einer Kompaktfassade Sonderegger, Joao de Winterthur aus Einsteinmauerwerk sowie Ortbeton Oliveira Peixoto Mario. Ingenieur Schnewlin + Küttel AG Wohnungstrennwände und einem Sicht- (fehlt auf Foto). Bauingenieure SIA USIC, betontreppenhaus ausgeführt. Sämtliche Winterthur aussenliegenden sichtbaren Betonflä- Bauherr ZINIA AG, Hettlingen chen werden nachträglich sandgestrahlt und runden somit das Objekt ab. 21
Aktuelle Projekte Landolt + Co. AG Neubau ARA in Uster Objekt Neubau ARA Jungholz Uster Summe Fr. 2,53 Mio. Baujahr 2018 - 2019 Ingenieur und Pöyry Schweiz AG, Bauleitung Zürich Bauherr Stadt Uster Beschrieb Die mechanische Reinigungsstufe wird saniert und die bestehende Sand- fanganlage durch den Ersatzneubau eines 2-strassigen Längssandfangs mit Schwimmstoff- und Fettabscheider wieder den betrieblichen Anforderungen und dem modernen Stand der Technik angepasst. Wesentliche neue Bauwerke- und Anla- genkomponenten sind: - Neubau 2-strassiger belüfteter Längssand- und Fettfang mit Zu- und Ablaufgerinne - Neubau Betriebsgebäude BG9 (1-geschossig mit Unterkellerung) - Neuer Werkleitungsgang zur unterir- dischen Erschliessung Bauführer Harry Kern / Michael Schaufelberger Polier Reto Loinig (Hochbau) Andreas Albisser (Tief- bau) Team Ljatifi Asmir, Joao Pereira Carneiro, Joaquim Miranda, Linus Kühne, Marco Wanner 22
Aktuelle Projekte Bolli Bau AG Ersatzneubau Altersheim in Schleitheim Objekt Ersatzneubau Altersheim Schleitheim 2. Etappe, Alte Beggingerstrasse 60, Schleitheim Summe Fr. 250‘000.-- Baujahr 2018 - 2019 Architekt Bergamini Partner Architekten GmbH, Schaffhausen Ingenieur Wüst Rellstab Schmid AG, Schaffhausen Bauherr Gemeinde Schleitheim Beschrieb Nach der Fertigstellung der ersten Bau- etappe im Dezember 2018, zog eine grosse Abteilung des Betriebs vom alten Gebäude ins neue um und das, ohne das Gebäude verlassen zu müssen. Nach vollendetem Umzug erfolgten die Abbrucharbeiten des alten Gebäudes. Ab Mitte März 2019 begannen wir mit der letzten Bauetappe des Ersatzneubaus Altersheim Schleitheim. Bauführer Durim Pacolli / Heini Meier Polier Arun Karadzi Team Foto v.l.: Isa Bajramaj, Basha Hajrulla, Arun Karadzi, Demir Ajrovski 23
Aktuelle Projekte Landolt + Co. AG Neubau Wohnpark in Müllheim Objekt Wohnüberbauung Grüneck Müllheim Summe Fr. 5,25 Mio. Baujahr 2019 - 2020 Architekt Canosa Management GmbH, Frauenfeld Ingenieur Kielholz & Partner AG, Wil Bauherr Juan und Daniela Canosa Beschrieb Modernes, zeitgemässes Wohnen an idyllischer Lage. Im Wohnpark entstehen 48 Mietwohnun- gen. Besondere Merkmale der Wohnun- gen sind die grosszügigen Gartenan- teile, die zu den Parterre-Wohnungen gehören, wie auch die sehr grosszügigen 5.5-Zimmer-Maisonettewohnungen (2-geschossig). Die vier dreigeschossigen Mehrfamilienhäuser an südwestlicher Lage und die drei viergeschossigen Mehrfamilienhäuser mit Mietwohnungen an südöstlicher Lage sind als Massiv- bauten mit Satteldächern konzipiert. Der Wohnpark zeichnet sich durch die ruhige, idyllische und insbesondere fa- milienfreundliche Lage, sowie sehr guter Verkehrsanbindung aus. Bauführer Martin Bösch / Christian Büchi Polier Florian Spitzer Team Antonio Celebre, Sergej Wagner, Adriano Da Silva Pereira, Dionisio F. Ferreira d/L., Roman Reyes Fonseca, Jeronimo Cardoso Ribeiro, Luis M. Da Silva Gonçalves, Daniele Rossi, Jovan Bujkic, Joao Pedro Gonzalves Ferreira 24
Aktuelle Projekte Landolt + Co. AG Um- und Neubau Schulhaus in Neuhausen Objekt Bauherr Gemeinde Neuhausen einer Passerelle an das bestehende Um- und Erweiterungsbau Schulhaus am Rheinfall Schulhaus an. Zudem entsteht ein direkter Kirchacker, Neuhausen Zugang zur Rhyfallhalle. Der Neubau Beschrieb mit Aula/Mensa und die Passerelle wird Summe Fr. 4,2 Mio. Beim bestehenden Schulhaus Kirchacker innen wie auch aussen mit hohen Anfor- Baujahr 2018/2019 in Neuhausen werden diverse Umbauar- derungen an Sichtbeton ausgeführt. Architekt Henrik Axelson, Caruso beiten getätigt. Unter anderem wird ein Aktuell wird der Neubau mit der Sichtbe- St. John Architects AG, Personenlift im Gebäude erstellt, sowie tonfassade sowie die Passerelle erstellt. Zürich die Umgebung abgesenkt und die Fassa- Die Umbauarbeiten sind von uns soweit Ingenieur Wüst Rellstab Schmid AG, de mit neuem Sichtbetonsockel ergänzt. abgeschlossen. Schaffhausen Der Neubau schliesst winkelförmig mit Bauführer Stefan Keller / Robert Weidmann Polier Walter Hertig Team Luca Fässler, Rui Manuel De Oliveira, Alfonso Casacchia, Zoran Stojil- kovic, Laureano Valentin Reynaldo Cesar, Ordan Cvetkovski, Carlos Da Silva Pereira 25
Aktuelle Projekte ARGE Landolt + Co. AG/Schmidli Bau AG Neubau Mehrfamilienhaus in Bachenbülach Objekt ARGE Landolt/Schmidli MFH Dorfstrasse, Bachenbülach Summe Fr. 416‘000.-- Baujahr 2019 Architekt Oskar Meier AG, Bülach Ingenieur Tantanini & Partner AG, Bülach Bauherr Oskar Meier AG Beschrieb Neubau MFH mit 3 Wohnungen auf 3 Etagen. Bauführer- Praktikant Nils Nägeli Polier Meico Schaible Team Frank Bechler, Kanyi Baba 26
Aktuelle Projekte ARGE Landolt + Co. AG/Bolli Bau AG/Gasser AG Neubau Dreifachsporthalle in Beringen Objekt Dreifachsporthalle Beringen Summe ca. Fr. 1,8 Mio. Baujahr 2019 Architekt hofer.kick Architekten, Schaffhausen Ingenieur WSP AG Bauingenieure sia usic, Schaffhausen Bauherr Gemeinde Beringen Beschrieb Zwischen der bestehenden Schulanlage und dem Kindergarten wird eine neue Sporthalle erstellt. Nebst der Sporthalle gibt es zusätzlich eine Schulküche und eine Bibliothek. Im Innern des Gebäudes wer- den ein Teil der Wände und Decken sowie die hohen Sporthallenwände (10 m) in Sichtbeton (Typ 4.1.4) ausgeführt. Bauführer Simon Oettli (Gasser AG, Projektleiter) / Stefan Keller (Bolli Bau AG) Polier Philipp Bührer (Gasser AG) Team Rui Margardio Goncalves, José-Manuel Costa, Sam- son Ujupai, Lukas Mettler, Manuel Madureira 27
Aktuelle Projekte Bolli Bau AG Neubau Werkhof in Merishausen Objekt Neubau Werkhof «Plus», Hohlgasse, Merishausen Summe Fr. 400‘000.-- Baujahr 2018 Architekt Rellstab Huggler Partner AG, Neuhausen a. Rhf. Ingenieur Wüst Rellstab Schmid AG, Schaffhausen Bauherr Gemeinde Merishausen Beschrieb Durch den Neubau des Werkhofs «Plus» in Merishausen entstehen neue Räume im Nebengebäude für die Feuerwehr, die Dorfvereine, die Schule und für die Jugend. Nach Auffassung des Gemeinderates handelt es sich dabei um eine Investition in die Zukunft der Gemeinde Merishau- sen, welche die aktuellen Raumprobleme der Gemeinde längerfristig löst und auf anderen gemeindeeigenen Grundstü- cken die Grundlage für eine weitere Entwicklung der Gemeinde Merishausen ebnet. Bauführer Durim Pacolli / Stefan Keller Polier Walter Zimmermann Team Foto v.l.: Walter Zimmer- mann, Iljijas Karadzi, Levin Schumann 28
Aktuelle Projekte Schmidli Bau AG Neubau zwei Einfamilienhäuser in Rafz Objekt Rupp, 2 EFH mit UN-Garage, Rafz Summe Fr. 941‘165.-- Baujahr 2018 - 2019 Architekt Lussi Architektur, Rafz Ingenieur Wetli Partner AG, Bauingenieure + Planer SIA, Winterthur Bauherr Martin und Nadja Rupp, Andreas und Michèle Rupp Beschrieb Zwei Einfamilienhäuser, die sich über 3 Stockwerke (Haus B) - und 4 Geschosse (Haus C) erstrecken. Haus A ist das be- stehende Elternhaus. Die drei Gebäude sind durch die gemeinsame, grosszügige Tiefgarage miteinander verbunden. Die ausgedehnten, aneinander grenzenden Terrassen der Neubauten, liegen über der Tiefgaragendecke und sind von beiden Parteien vom Zwischengeschoss aus begehbar. Die Liegenschaften befindet sich am Ortseingang von Rafz an der Berg- strasse. Die erhöhte Lage verspricht eine hervorragende Weitsicht über das gesamte Rafzerfeld und weit darüber hinaus. Bauführer Michael Schaufelberger (Hochbau) Giuseppe Secchiano (Tiefbau) Polier Günter Klaus Team Francisco Silva Gomes, Pawel Wardega, Mike Wappler, Antonio Mon- teiro, Dave Whigana, Dieter Ziegenbalg, Ste- fano Giampa, Manuel Jassi, Marco Merkt, Iljijas Karadzi, Andreas Schne- ckenburger, Domenico Franzese, Dominique Beese Baugrubenaushubarbeiten: Habil Abolil, Thomas Popper, Oliver Jenic, Daniel + Dagoberto Martinez 29
Aktuelle Projekte Landolt + Co. AG Überbauung Fischerareal in Langwiesen Objekt Fischerareal, Hauptstrasse, Langwiesen Summe Fr. 5,2 Mio. Baujahr 2018 - 2019 Architekt Landolt + Co. AG Totalunternehmung RDN Ingenieur SJB Kempter Fitze AG, Amriswil Bauherr Landolt + Co. AG Bauunternehmung Beschrieb Seit Frühsommer 2018 sind die Arbei- ten bei der Überbauung Fischerareal in Langwiesen in vollem Gang. Ein Einfamilienhaus, fünf Mehrfamilien- häuser mit insgesamt 29 Wohnungen und sechs Gewerberäumen sowie eine Tiefgarage mit 66 Parkplätzen werden durch die LANDOLT GRUPPE erstellt. Drei Mehrfamilienhäuser werden mit einem zertifizierten Minergie-Standard errichtet. Diese Dächer werden mit einer grossen Photovoltaikanlage ausgerüs- tet, welche die Häuser mit zusätzlicher Energie versorgt. Die Lage direkt am Rhein macht die Lage der Überbauung zu einer der attraktivs- ten Wohngegenden in Langwiesen. Bauführer Durim Pacolli / Alex Tanner Bauleiter/-in Regina Meier / Thomas Leupp Polier Ivan Rossetti / Daniel da Silva Gomes Team Foto von oben links nach unten rechts: Thomas Leupp, Marvin Meier, Marcel Szaferski, Bento Gomes Pereira, Fabio Veloso da Silva, Antonio da Silva Gomes, Pascal Fivaz, Joao Carlos Fernandes Costa, Astrit Bajrami, Pedro Miguel Pereira Ferreira, Luciano Vetro, Emanuel Lopes da Mota, Mendim Murina, Stephan Sander, Daniel da Silva Gomes, Ivan Rossetti 30
Aktuelle Projekte Landolt + Co. AG Totalunternehmung RDN Neubau Riegelhaus in Dorf Wohnen im stilechten Zürcher Riegel- parkplätze und ein Velounterstand erstellt. Alle Wohnungen verfügen über eine offene Küche und einen grossen, licht- haus «Zelgli» an der Chlätterstrasse in durchfluteten Wohn- und Essbereich. Über die gesamte 8458 Dorf Südfassade erstreckt sich die Laube der Obergeschosswoh- Dorf ist eine charmante kleine Gemeinde im Zürcher Wein- nung. Zwei giebelseitige Loggien bereichern den attraktiven land und liegt an der Strasse von Henggart nach Flaach - Grundriss der Dachwohnung. Rüdlingen - Rafz im Flaachtal. Hier entsteht ein stilechtes Die vier Eigentumswohnungen werden in einem hochwerti- Zürcher Riegelhaus mit vier Eigentumswohnungen und einer gen Ausbaustandard erstellt. Ausbauwünsche werden soweit Tiefgarage. wie möglich berücksichtigt. Als eher verträumte Siedlung konnte sich Dorf seinen länd- lichen Charakter auch in die heutige, schnelllebige Zeit hin- Zu verkaufen sind noch die folgenden beiden Wohnungen: überretten. Die Wohngegend besticht durch ihre ruhige und 3.5 Zimmer Wohnung im Untergeschoss, 78 m² ländliche Art. Das Mehrfamilienhaus «Zelgli» steht am Fusse CHF 600‘000.00 einer wunderschönen Reblage, perfekt um einen stressigen 4.5 Zimmer Wohnung im Obergeschoss, 108 m² Arbeitstag ruhig ausklingen zu lassen oder schöne Tage mit CHF 955‘000.00 der Familie zu geniessen. Die Gartenwohnung beinhaltet neben einer überdeckten Bauherrin ist die Landolt + Co. AG Bauunternehmung, die Terrasse (Laube), zusätzlich eine grosszügige Rasenfläche. Im Landolt + Co. AG Totalunternehmung RDN plant, realisiert östlichen Gartenbereich befinden sich für die Obergeschoss- und verkauft das Projekt schlüsselfertig. sowie die Dachwohnung je einen eigenen Sitzplatz im Grü- nen. Zusätzlich werden auf dem Grundstück drei Besucher- 31
Aktuelle Projekte Landolt + Co. AG Rund um die Uhr für die Allgemeinheit und den Infrastrukturbau im Einsatz Fotos: Michael Wäckerlin Bei der Zustandserfassung der im Jahre 1958 eröffneten Weinlandbrücke mittels bedientem Brückenuntersichtgerät der Firma Habegger Transporte AG, Rothrist, in schwindelerregender Höhe über der Thur, wirkten Gerar- do Cirone und Ignazio Cosentini unter der Leitung von Bauführer Marco Venosta mit. Während der Arbeiten in der Nacht vom 12. auf den 13.06.2019 wurde die A4 in diesem Bereich für den Verkehr gesperrt. 32
Aktuelle Projekte Landolt + Co. AG Umbau Badi Oerlingen Objekt Badi Oerlingen Summe Fr. 90‘000.-- Baujahr 2018/2019 Architekt M. Wipf GmbH, Oerlingen Bauherr Gemeinde Kleinandel- fingen Beschrieb Die gesamte Technik sowie Teile der Infrastruktur wurden erneuert. Die Aufgabe der Firma Landolt bestand darin, den alten Kiosk und Teile des Schwimmbades abzubrechen und den neu geplanten Gegebenheiten anzupas- sen. Bauführer Marco Venosta Team Gino Avolio, Rosario Parisi, Ignazio Cosen- tini, Gerardo Cirone, Bernhard Wiggenhauser, Jeremy Vollenweider, Luca Fässler, Thomas Lauener 33
Aktuelle Projekte Landolt + Co. AG Neue Parkplätze in Kleinandelfingen Objekt Parkplatz Martinaglia, Zielacker- strasse 1, Kleinandelfingen Summe Fr. 25‘000.-- Baujahr 2018/2019 Bauherr Marco Martinaglia, Kleinandelfingen Beschrieb Die Aufgabe der Firma Landolt bestand darin, auf dem bestehenden Grundstück neue Parkmöglichkeiten zu erstellen. Sehr aufwendig war die Aufgabe, die Winkelelemente milimetergenau in der Höhe und in der Flucht zu versetzen. Doch durch die ruhige Hand und den Nerven aus Stahl von Jeremy konnten die Elemente dann zur Zufriedenheit der Bauherrschaft platziert werden. Der Belag aus Alpenkalk wurde nachträglich durch die Firma NUP erstellt. Bauführer Marco Venosta Team Jeremy Vollenweider, Thomas Lauener Foto oben: vorher Foto unten: nachher 34
Aktuelle Projekte Landolt + Co. AG Fertiggestellte Schulanlage Schauenberg Zürich - Impressionen 35
Weiterbildung LANDOLT GRUPPE Maurer-Lehrlingskurse in Effretikon Der Lehrlingsausbildner Werner Schmidli hat zusammen mit Nils Nä- geli am 24.05.2019 seine Schütz- linge im Kurszentrum der Maurer in Effretikon besucht. Sie absolvierten den ÜK des 2. Lehrjahrs. Werner Schmidli ist sehr zufrieden mit den Azubis sowie mit den Resultaten ihrer Arbeiten. Bild oben: Nils Nägeli (li) und Mendim Murina Bild unten rechts: Mendim Murina (li, Bolli Bau AG) und Luis Merz (re, Schmidli Bau AG) Bild unten links: Aaron Fivat (Schmidli Bau AG) LANDOLT GRUPPE Maschinistenrapport Wir hatten dieses Jahr wieder einen interessanten Rapport mit allen Maschinisten der LANDOLT GRUPPE. Alle Anwesenden wurden im Bereich Arbeitssicherheit wieder auf den neusten Stand gebracht. Es wurde rege diskutiert und sich ausgetauscht. Auch haben wir das Thema Rappor- Besten Dank der Tiefbaugruppe für tierung und Ausmass miteinander euer Engagement. besprochen. In Zusammenarbeit mit unserer Remo Cristani Werkstatt wurden auch noch Verbesserungsvorschläge und die Maschinenwartung vertieft erörtert. Alles in allem hatte wir eine sehr interessante und innovative Sitzung. 36
Personal Hans Stutz AG Pensionierung Fredy Scherrer Bauführer Fredy Scherrer wurde am 22.03.2019 im Magazin der Hans Stutz AG in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nebst einer kurzen Ansprache von Christian Landolt und einem kleinen Präsent, erhielt Fredy auch von den Mitarbeitenden ein Geschenk, welches von Liridon Sulejmani und Fabian Tobler überreicht wurde. Verpflegt wurden die anwesenden Gäste mit frischen Pizzen vom Pizzamobil. Wir danken Fredy für seinen Einsatz und wünschen ihm alles Gute zur Pen- sionierung und hoffen, dass er ab und zu auf einen Besuch vorbeikommt. 37
Personal Landolt + Co. AG Verabschiedung Domenico Celebre Am 29.04.2019 wurde Polier Domenico Celebre mit einem Abschiedsapéro auf der Baustelle verdankt und in den FAR geleitet. Domenico arbeitete 41 Jahre auf dem Bau, zuerst für die Schneider AG und seit deren Integration für die LANDOLT GRUPPE. Mit einem Gläschen Wein wurde auf seinen bevorstehenden Ruhestand angestossen und nochmals die eine oder andere Anekdote erzählt. Domenico Celebre wünschen wir für die Zukunft alles Gute, danken für seine langjährige Treue und hoffen, dass er weiterhin ab und zu auf einer Baustelle anzutreffen sein wird. 38
Personal Landolt + Co. AG Verabschiedung Renato Luzio Am Abschiedsapéro für Renato Luzio anlässlich seines Eintritts in den FAR zeigte sich, dass es nicht immer allen leicht fällt, sich vom Arbeitsleben zu verabschieden. Gerührt nahm Renato Luzio Geschenke entgegen und umarmte alle herzlich. Für den dritten Lebensabschnitt wünschen wir Renato alles Gute und beste Gesund- heit. Herzlichen Dank für Deine geleistete Arbeit. 39
Personal LANDOLT GRUPPE Lehrabschluss v.l.: Marc Gutknecht, Martin Bösch, Fabian Tobler, Antal Gruber, Marco Wanner, Harry Kern, Christian Landolt Pascal Vuilleumier (links) und Philipp Wieland Marco Wanner hatte die Ehre, vor den 300 Gästen die Abschlussrede halten zu dürfen. Unsere Maurer-Lehrlinge haben alle mit Erfolg die Abschlussprüfung bestanden und sind nun «Maurer EFZ». Herzliche Gratulation! Landolt + Co. AG Bauunternehmung Marco Wanner (Gesamtnote: 5) Hans Stutz AG Antal Gruber Schmidli Bau AG Philipp Wieland Bolli Bau AG Pascal Vuilleumier 40
Personal LANDOLT GRUPPE Weiterbildung Die folgenden Bauführer-Praktikanten haben die Ebenfalls an der Baukaderschule St. Gallen erfolgreich Schlussprüfung an der Baukaderschule St. Gallen erfolg- abgeschlossen haben: reich bestanden: Landolt + Co. AG Bauunternehmung Landolt + Co. AG Bauunternehmung Lukas Bay Joel Etzensperger (Gesamtnote: 5,4) Hans Stutz AG Hans Stutz AG Tino Blöchliger Roman Ochsner (Gesamtnote: 5,1) Sie dürfen nun den Titel «dipl. Techniker HF Bauführung» Sie haben die Ausbildung zum Bau-Vorarbeiter gemacht tragen. Herzliche Gratulation den beiden erfolgreichen und werden nun das Baupraktikum in Angriff nehmen. Absolventen und viel Freude an der neuen Herausforde- rung. Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Prüfung. LANDOLT GRUPPE Sportliche Erfolge Die LANDOLT GRUPPE war dieses Jahr Goldsponsor beim Kantonalschwing- fest in Fehraltorf sowie Bronzepartner beim Nordostschweizer Schwingfest in Hallau. Bei beiden startete auch unser Maurer Jeremy Vollenweider. Seine diesjährige Bilanz sieht wie folgt aus: Rang 4a am Zürcher Kantonalschwingfest, Rang 5a am Schaffhauser Kantonalschwingfest, Rang 7a am Glarner-Bündner Schwingfest, Rang 3b am Nordostschweizer Schwingfest. Mit diesen hervor- ragenden Leistungen empfahl er sich für das Eidg. Schwing- und Älplerfest, welches vom 23. - 25. August 2019 in Zug stattfinden wird. Herzliche Gratulation zu diesen sportlichen Leistungen und wir drücken Dir die Daumen fürs Eidgenössische! Vom 13. - 23. Juni 2019 fand in Aarau das Eidg. Turnfest statt, welches nur alle 6 Jahre organisiert wird. Knapp 70´000 Turnerinnen und Turner nahmen an den Wettkämpfen teil, 200´000 Zuschauerinnen und Zuschauer feuer- ten die Athleten an. Am ersten Wochenende wurden die Einzelwettkämpfe ausgetragen und am zweiten kürte man die Festsieger der Sektionen. Auch einige unserer Mitarbeitenden waren unter den Teilnehmer/-innen. Die erfolgreichsten von ihnen stellen wir hier vor: Im Nationalturnen holte sich Jeremy Vollenweider in der Kat. A mit 95,7 Punkten den hervorragenden 3. Rang. In der Königsdisziplin der Leichtathletik, dem 10-Kampf, holte sich Daniel Wolfer einen Lorbeerkranz und den ausgezeichneten 33. Rang. Seine Punktzahl betrug 5106. Herzliche Gratulation zu den Meisterleistungen! Nebst den beiden Einzelkämpfern waren auch einige Mitarbeiten- de mit ihren Sektionen am Start. Ranglisten finden Sie unter www.aarau2019.ch. 41
Personal Eintritte Austritte (seit 31.12.2018) (seit 31.12.2018) Landolt + Co. AG Landolt + Co. AG 07.01. Viola Holenstein 31.12. Heinz Zimmermann 01.02. Thomas Keller 31.01. Sigard Böttcher 01.02. Fabian Meier 31.01. Marc-André Vetsch 01.03. Roman Reyes Fonseca 28.02. Janine Heinz 25.03. José Carlos Pereira da Silva 28.02. Jak Marku 01.04. Benjamin Ritzmann 31.03. Jan Cibien 06.05. Niklaus Scherrer 31.03. Luigi Ziccarelli 01.06. Jochen Sproll 30.04. Manuel Machado Ferreira da Silva 01.06. Martin Marthaler 30.04. Vitor Manuel Antunes Leite 01.06. José Fernando Pinto Martins 30.04. Michael Hertli 01.06. Antonio Grosso 31.05. Renato Luzio 01.06. Vetat Musliu 30.06. Domenico Celebre 01.06. Sinan Qerimi 01.06. Francesco Celebre Hans Stutz AG 28.02. Fritz Meili Hans Stutz AG 31.03. Stefan Luginbühl 18.02. Mario Joao De Oliveira Peixoto 31.03. Alfred Scherrer 01.06. Sergio Amorim Rodrigues Calisto 31.05. Liridon Sulejmani 01.06. Bernardo Daniel Almeida Schmidli Bau AG Schmidli Bau AG 30.06. Mike Wappler 01.03. Dejan Maksimovic Landolt + Co. AG Bolli Bau AG Totalunternehmung RDN 18.03. Sefadin Fejza 31.03. Hugo Schmidli 30.04. Joel Masson Landolt + Co. AG Totalunternehmung RDN 01.06. Ralph Rosenberger Die Geschäftsleitung dankt diesen Mitarbeitenden für ihren Einsatz und die Die Geschäftsleitung wünscht allen neuen Treue und wünscht ihnen alles Gute für die Mitarbeitenden Zufriedenheit und Zukunft. unfallfreie Einsätze. Manchmal habt ihr Schweizer echt einen an der Waffel! 42
Personal Neue Mitarbeiter/-innen stellen sich vor Nils Nägeli Lukas Bay Bauführer-Praktikant Bauführer Eintritt bei Landolt + Co. AG per Eintritt bei Landolt + Co. AG per 01.02.2017 18.08.2008 wohnhaft in Alten wohnhaft in Truttikon Geburtsdatum 28.07.1991 Geburtsdatum 14.08.1992 Zivilstand ledig Zivilstand ledig Hobbies Unihockey und ab Herbst Hobbies Fasnachtsverein und TV 2019 Golf Werdegang Werdegang Ausbildung Lehre als Maurer EFZ, Wei- Ausbildung Lehre als Maurer EFZ, terbildung zum Vorarbeiter Weiterbildung zum Vorar- und Polier, 2019 Ausbil- beiter und Polier. Zurzeit in dung zum Bauführer Ausbildung zum Bauführer. Lukas Bay ist seit seiner Lehre als Maurer zuletzt tätig bei Wipf Bau AG bei Landolt + Co. AG tätig. Ralph Rosenberger Niklaus Scherrer Tino Blöchliger Jungbauleiter Bauführer-Assistent Bauführer Eintritt bei RDN per 01.06.2019 Eintritt bei Landolt + Co. AG per Eintritt bei Hans Stutz AG per wohnhaft in Thayngen 06.05.2019 01.06.2011 Geburtsdatum 23.10.1987 wohnhaft in Schaffhausen wohnhaft in Aadorf TG Zivilstand ledig Geburtsdatum 25.11.1986 Geburtsdatum 24.07.1982 Hobbies Wasserball, Wintersport, Zivilstand ledig Zivilstand ledig Schwimmen Hobbies DJ, Comics sammeln, Hobbies Motorrad fahren, Fitness Outdoor-Aktivitäten wie Kraftsport, Reisen, Wan- Werdegang Wandern, Biken etc. dern Ausbildung Lehre als Maurer EFZ, Polier, ab Sommer 2019 Werdegang Werdegang Bauleiter Ausbildung Lehre als Maurer EFZ, Wei- Ausbildung Lehre als Maurer EFZ, terbildungen zum Polier Weiterbildungen zum Vor- zuletzt tätig bei Klaiber Bau AG und Techn. Kaufmann arbeiter und Polier, 2019 Ausbildung zum Bauführer zuletzt tätig bei Max Frank AG zuletzt tätig bei Messmer AG, Pfyn 43
Personal 20jähriges Arbeitsjubiläum Herzliche Gratulation! Hans Bertschinger Rusto Demiri Luciano Vetro Eintritt bei Hans Stutz AG per Eintritt bei Morgenthaler AG per Eintritt bei Schmidli Bau AG per 01.10.1999 01.01.1999 01.05.1999 wohnhaft in Andelfingen wohnhaft in Schaffhausen wohnhaft in Winterthur Tätigkeit Verwaltungsratspräsident Tätigkeit Kranführer Tätigkeit Baufacharbeiter der Hans Stutz AG Zivilstand verheiratet Zivilstand verheiratet Zivilstand verwitwet Hobbies Fussball, Spazieren Hobbies An die freie Natur, Reisen, Fussballspielen Wer war Dein erster Polier und was Was genau macht ein Verwaltungs- die erste Baustelle? Wer war Dein erster Polier, wer der ratspräsident? Mein erster Polier war Ernst Waser auf einer erste Bauführer und was die erste Er leitet die Sitzungen des Verwaltungsrates, Baustelle in Uhwiesen. Baustelle? d.h. des Gremiums, dem als Hauptaufgabe die Max Neukom war mein erster Polier und der Oberleitung der Gesellschaft obliegt. erste Bauführer Walter Kübler. Was ist Deine Lieblingstätigkeit Was gefällt Dir an der Baubranche be- beim Arbeiten? sonders gut? Am liebsten helfe ich Kollegen aus. Was ist Deine Lieblingstätigkeit Bauen ist eine wesentliche Voraussetzung für beim Arbeiten? wirtschaftliches Wachstum. Mich beeindruckt, Was war/ist Deine Lieblingsbaustel- Meine Lieblingstätigkeit ist Isolieren und Deck- wenn Neues und Schönes entsteht, an dem die le und wieso? putz erstellen. Menschen noch in 100 Jahren Freude haben Da es viele Betonarbeiten gab, ist es die Bau- können. stelle Schulhaus Ossingen. Was war/ist Deine Lieblingsbaustel- le und wieso? Gibt es eine Baustelle der Hans Stutz Was würdest Du gerne noch bauen Das war die Baustelle Baumschulwäg in Rafz, AG, die Dir in besonderer Erinnerung bzw. was hättest Du gerne gebaut da sie in der Nähe des Magazins und ein geblieben ist und wieso? und wieso? Grossprojekt war (3 MFH + 7 EFH). Eigentlich erinnere ich mich gerne an alle Bau- Eine Pyramide. stellen der Hans Stutz AG, mit denen ich zu tun Was würdest Du gerne noch bauen hatte. Zur Zeit beeindruckt mich die Grossbau- bzw. was hättest Du gerne gebaut stelle Vogelsang in Winterthur. Besonders freue und wieso? ich mich jeweils, wenn an prominenter Stelle in Da ich sehr gerne isoliere, würde ich gerne bei der Winterthurer Altstadt ein stattlicher Kran der einem Grossprojekt dabei sein. Hans Stutz AG in Betrieb ist, wie z.B. vor ca. 3 Jahren auf dem Neumarktplatz. Du konntest gerade einen runden Ge- burtstag feiern. Hast Du einen Wunsch für die Hans Stutz AG bzw. die LANDOLT GRUPPE oder für Dich? Ich wünsche der LANDOLT GRUPPE unfallfrei- es Bauen zu anständigen Preisen. 44
Personal 20jähriges Arbeitsjubiläum Herzliche Gratulation! Almerindo Reto Loinig José Miguel Soares da Silva Eintritt bei Landolt + Co. AG per De Oliveira Peixoto 16.08.1999 Eintritt bei Landolt + Co. AG per Eintritt bei Landolt + Co. AG per wohnhaft in Kleinandelfingen 24.08.1999 24.08.1999 Tätigkeit Polier wohnhaft in Andelfingen wohnhaft in Kleinandelfingen Zivilstand verheiratet Tätigkeit Bauarbeiter Tätigkeit Baufacharbeiter Hobbies Familie, Skifahren, Motorrad- Zivilstand verheiratet Zivilstand verheiratet fahren, Wandern Hobbies Garten Hobbies Velofahren Wer war Dein erster Polier, wer der Wer war Dein erster Polier, wer der Wer war Dein erster Polier, wer der erste Bauführer und was die erste erste Bauführer und was die erste erste Bauführer und was die erste Baustelle? Baustelle? Die erste Baustelle war in Wiesendangen und Baustelle? Zusammen mit Polier Ernst Waser haben wir das Die erste Baustelle war in Kollbrunn mit der Polier Walter Hertig. Bauführer war, glaube Bürogebäude der Giovanni Russo AG gebaut. Werner Hangartner als Polier. ich, Alex Tanner. Was ist Deine Lieblingstätigkeit Was ist Deine Lieblingstätigkeit Was ist Deine Lieblingstätigkeit beim Arbeiten? beim Arbeiten? beim Arbeiten? Eigentlich mache ich alles gerne. Ich mache alles gerne was nötig ist. Betonarbeiten (Schalen). Was war/ist Deine Lieblingsbaustel- Was war/ist Deine Lieblingsbaustel- le und wieso? le und wieso? Jede Baustelle hat etwas Besonderes. Die Ab- Das war das Schwimmbad in Oberwin- wechslung machts aus. terthur, weil wir sehr spezielle Arbeiten ausführen durften. Was würdest Du gerne noch bauen bzw. was hättest Du gerne gebaut und wieso? Mich würde eine Baustelle reizen an besonde- ren Orten, wie z.B. in den Bergen. Ein weiterer Traum wäre natürlich mein eigenes Haus zu bauen. Wir danken den langjährigen Mitarbeitern ganz herzlich für die Firmentreue und wünschen weiterhin viel Befriedigung bei ihrer Tätigkeit. 45
Schnappschüsse LANDOLT GRUPPE Skiweekend Obersaxen LANDOLT GRUPPE Bauführer-Zmittag bei der Baustelle Neubau Regenbecken Talacker in Winterthur Am 03. Juli 2019 fand nach der Bauführersitzung eine Besichti- gung der Baustelle Neubau Regenbecken Talacker statt, wo- bei Bauführer Harry Kern die He- rausforderungen dieses Objekts erläuterte. Anschliessend wurden die Gäste mit Köstlichkeiten vom Grill verpflegt. 46
Schnappschüsse Maschinenpark von Mats Mats, der 6-jährige Sohn von Polier André Riediger, hat, nachdem sein Vater im September 2018 bei der Hans Stutz AG seine Arbeitsstelle antrat, bei seinem gesamten Fuhr- park die alten Aufkleber abgerissen und ersetzt mit denjenigen der Hans Stutz AG. Vorbildlich! Super gemacht, Mats! ARGE LSB Baustelle Vogelsang Winterthur Foto links: Wer gewinnt? Links Demetrio Fusco, Polier Kibag, Tiefbauarbeiten Ausführung ARGE KIto Rechts Patrick Matthys, Polier Hans Stutz AG, Hochbauarbeiten Ausführung ARGE LSB (Landolt/Stutz/Blatter) Fotos unten: Besuch und Information der SUVA über UV-Schutz auf der Baustelle Vogelsang in Winterthur am 27.06.2019. Schweizweit erkranken jährlich 5000 Personen an Hautkrebs, davon 2000 aus dem Baugewerbe. Gehirn-Jogging Lösung vom letzten Mal: Patrick ist vier Jahre älter als seine Schwester Mathea. In zehn Jahren wird Patrick doppelt so alt sein wie seine Schwester Mathea heute ist. Wie alt ist das Geschwisterpaar heute? Bei jedem Würfel Bei jedem Würfel beträgt beträgt die Summe die Summe der gegenüberliegenden Augen immerder sieben. gegenüber- liegenden Augen immer 7. Daher kann z.B. keine 2 Daher kann zum Beispiel keine zwei neben einer fünf liegen, sondern nur gegenüber. neben einer 5 liegen, sondern nur gegenüber. 47
DIE LANDOLT GRUPPE ANDELFINGEN | ZÜRICH | FRAUENFELD WINTERTHUR UHWIESEN RAFZ SCHAFFHAUSEN SCHÖN, MIT IHNEN ZU BAUEN. www.landolt-bau.ch
Sie können auch lesen