Hochzeiger bergbahnen pitztal ag

Die Seite wird erstellt Niko-Veit Fleischmann
 
WEITER LESEN
Hochzeiger bergbahnen pitztal ag
hochzeiger
bergbahnen
pitztal ag

6474 Jerzens, Liss 270
Tel.: +43 (0) 5414 / 87000
Fax: +43 (0) 5414 / 87000-74
E-Mail: info@hochzeiger.com
www.hochzeiger.com

                                      onik
                               Die Chr009
                               1966–2

                                                    onik
                                             Die Chr009
                                             1966–2
Hochzeiger bergbahnen pitztal ag
inhalt

         Die Geschichte eines Skigebietes           3
         Die Zukunft im Tal                         4
         Vorwort Landeshauptmann Günther Platter

                                                                                                                                             Kalmalmlift
                                                                                                                                                                                                                                                               er
                                                                                                                                                                                                                                                             ig
                                                                                                                                                                                                                                                         r ze lift
                                                                                                                                                                                                                                                        e    p
                                                                                                                                                                                                                                                      ld ep
                                                                                                                                                                                                                                                    Fe chl
                                                                                                                                                                                                                                                      S
         Gründung

                                                                                                                                                                                                                                II
                                                                                                                                                                                                                             on
                                                                                                                                                                                                                          kti
                                                                                                                                                                                                                        Se
         Wie alles begann                           6
         Luftschloss auf der Liss                   7
         Ein harter Weg                             8
         „Zeichnen“ für die Zukunft                 9
         Baubeginn am Hochzeiger                   10

                                                                                                                                                                                                         Hochzeiger
                                                                                                                                                                                                         Haus Lift
         Beten für das Seil                        11
         Abschluss mit Hindernissen                12
         Die Gäste werden kommen                   13
         Halb Kölner, halb Pitztaler               14

                                                                                                                                                                                                                      Se
                                                                                                                                                                                                                        kt
                                                                                                                                                                                                                          io
         wachstum                                                                                                                                                                                                           n
                                                                                                                                                                                                                                I                                                                                                   frühere lifte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    am hochzeiger
         1970 bis 1990                             16                                                                                                                                                                                                                                                                               > Sonnecklift                      > Sektion II
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    > Hochzeiger Haus Lift             > Felderzeiger Schlepplift
         Die perfekte Piste                        17

                                                                                                                                                                                                                                    So
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    > Sektion I                          (Sektion III)

                                                                                                                                                                                                                                      nn
                                                                                                                                                                                                                                        ec
         Die weltbesten Skilehrer                  18                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  > Kalmalmlift

                                                                                                                                                                                                                                          kl
                                                                                                                                                                                                                                            ift
         Von Holzlatten zum Carvingski             19
         Die Hochzeiger Philosophie                20
         Einsatz und Engagement                    22

         erfolg

         1991 bis 2009                             24   Die Chronik
         Der freche Steinbock                      25
         Stars und Liebesgondeln                   26
         Qualität und Service                      27   1960 Bau Sonnecklift – Familie Reinstadler 1963 Bau Hochzeiger Haus Lift                                                                                                                                          1989 Bau Rotmoosbahn (4er-Sesselbahn) – ersetzt Felderzeiger Schlepplift
                                                                                                                                                                                                                      Kaitanger – 40.000 m³ Wasserinhalt für alle Hauptpisten

                                                        1966 Gründung der Pitztaler Erschließungsgesellschaft 1966 Bau Sektion I – Einsessellift – Demontage 1993 1967 Bau Sektion II – Schlepplift                   1993 Bau Hochzeigerbahn (8er-Einseilumlaufbahn) ersetzt Doppelsesselbahn Hochzeiger 1993 Schwerer Unfall bei der neuen Hochzeigerbahn
         Interview Hansjörg Wohlfarter             28
         Interview Benjamin Raich                  30   später Einsessellift – Demontage 1997 1967 Bau Freibad Wenns 1970 Erstes Pistengerät 1973 Bau Sektion III, Felderzeiger Schlepplift – Demon-                  1995 Bau Hahntennenlift 1995 Bau Freitennisplätze beim Freizeitzentrum Wenns 2002 Bau Panoramabahn (6er-Sesselbahn mit Haube)
         Impressionen                              32   tage 1989 1978 Bau Doppelsesselbahn Hochzeiger – Demontage 1993 1981 Aus- und Umbau Freizeitzentrum Wenns – Erweiterung um Tennishal-                         2002 Bau Wiesenlift 2008 Negativer naturschutzrechtlicher Bescheid über die geplante Erschließung Wenner Berg 2009 Bau Zirbenbahn
         Die Chronik                               33
                                                        len, Kegelbahn und Restaurant 1982 Bau Zollberglift 1984 Bau Lisslift 1986 Bau Kalmalmlift – Demontage 2009 1986 Bau Doppelsesselbahn                         (6er-Sesselbahn mit Haube und Sitzheizung) 2009 Erweiterung Beschneiungsanlage mit Teich Kaitanger (neu 110.000 m³, neue Leitungen und

                                                        Sechszeiger 1986 Bau Zeigerrestaurant (500 Sitzplätze – in den letzten Jahren ausgebaut auf 1000 Plätze) 1989 Bau Beschneiungsanlage mit Teich                Schneemaschinenaufrüstung auf 66 Stück) 2009 Neue Pisten: Zirbenpiste und Panoramapiste 2009 Neue beheizte Skidepots in der Talstation

                                                                                                                            33                                                                                        ©2009 Hochzeiger Bergbahnen Pitztal AG, 6474 Jerzens, Liss 270, Tel. +43 (5414) 87000, info@hochzeiger.com / Konzept und Text: hofherr communikation GmbH / Design: prologo advertising GmbH
Hochzeiger bergbahnen pitztal ag
Die Geschichte
eines Skigebietes
                                   Neun Bergbahnen, 52 Pistenkilometer
                                   und flächendeckende Beschneiung – das ist
                                   das Hochzeiger Skigebiet heute. Seit mehr
                                   als 40 Jahren breitet sich das Skigebiet
                                   Hochzeiger auf den Hängen über Jerzens
                                   aus. Als familiär und vielfältig bekannt,
                                   verfolgt das Hochzeiger Team die
                                   Philosophie des stabilen und nachhaltigen
                                   Wachstums. Ideen gibt es viele, die
                                   Umsetzung erfolgt stets überlegt und gut
                                   finanziert – Stillstand wird es am
                                   Hochzeiger nicht geben.

                                   Gegründet 1966 durch die Pitztaler
                                   Erschließungsgesellschaft, hat sich am
                                   Hochzeiger seit den ersten einfachen
                                   Liften viel verändert. Die Bergbahnen
                                   haben den Anspruch, ihren Gästen immer
                                   den aktuellen Standard zu bieten. Auf der
                                   Panorama- und der Zirbenbahn fahren die
                                   Besucher beispielsweise mit Sitzheizung
                                   von der Tal- zur Bergstation.

                                   Mit der Erschließungsgesellschaft sollte
                                   das Pitztal belebt und das Einkommen der
                                   Einheimischen gesichert werden. In den
                                   letzten 40 Jahren arbeiteten die Berg-
                                   bahnen hart an diesem Ziel. Heute blicken
                                   sie, als einer der wichtigsten Talbetriebe,
                                   auf eine erfolgreiche Tourismusgeschichte
                                   zurück.

Jerzens Hochzeiger 1966 mit        Die Chronik der Hochzeiger Bergbahnen
eingezeichneten Skiabfahrten       lässt Highlights, Rückschläge und Ziele
                                   Revue passieren. Sie erzählt Geschichten,
                                   berichtet von Tourismus- und Unterneh-
                                   mensentwicklung und entführt den Leser in
                                   Gedanken auf die Spitze des Hochzeigers
                                   hoch über Jerzens – beginnend mit einer
                                   Zeit, in der der Tourismus in Tirol einzog.

                               3
Hochzeiger bergbahnen pitztal ag
die zukunft
im tal

Als vor über 40 Jahren die Pitztaler mit
der Erschließung des Hochzeigers begon-
nen haben, konnten sie sich wohl kaum
vorstellen, wohin die Reise geht. Sie
wussten aber, dass ihre Zukunft im Tal
ist und dass dieses Ziel jede Anstrengung
wert ist. Heute wissen wir, dass sich die
Mühen der Aufbaujahre gelohnt haben.
Der Hochzeiger ist eine kleine, aber feine
Perle unter den Skigebieten Tirols. Das ist    Zum Tourismus gibt es in unseren Tälern
das Verdienst der Pioniere hier im Tal und     keine Alternative. Das Land Tirol wird
der vielen Menschen, die an diesem Werk        daher weiter voll hinter dem Tourismus
mitgearbeitet haben.                           und den vielen Menschen stehen, die
                                               davon leben. Vergessen wir nicht, dass es
Das Land Tirol hat die Pitztaler am Beginn     im Tourismus immer um Menschen geht.
bei ihren Erschließungsplänen unterstützt.     Menschen, denen wir Erholung und Ent-
Das war uneingeschränkt richtig. Richtig       spannung bieten und denen wir Gastgeber
war aber auch, dass unsere Vorgänger           und Freund sind. Unsere Gastfreundschaft,
auf der Eigenleistung bestanden und die        unsere Landschaft und unser touristisches
Unterstützung des Landes davon abhängig        Angebot sind die unvergleichlichen
gemacht haben. Heute können die                Erfolgsvoraussetzungen, die uns in voller
Pitztaler stolz sein, dass sie selber das      Hoffnung in die Zukunft blicken lassen.
Heft in der Hand haben und Mehrheits-
eigentümer der Gesellschaft geblieben
sind.

Die Entwicklung der letzten Jahre, beson-                                                  gründung
ders die neue Zirbenbahn und die flächen-
deckende Beschneiung zeigen, wohin             Günther Platter
der Weg gehen muss. Qualität zählt mehr        Landeshauptmann von Tirol
als nur Pistenkilometer. Das Land Tirol
hat diese Investitionen in die Qualität,
verbunden mit einem maßvollen Ausbau,
nachdrücklich unterstützt. Qualität ist aber
auch, die Natur schonend zu behandeln
und nachhaltig zu nutzen. Wir müssen
dabei einen Mittelweg zwischen totalem
Schutz und unregulierter Erschließung
gehen. In Tirol gehen wir diesen Weg zum
Wohle des Landes und seiner Menschen.

                   4
Hochzeiger bergbahnen pitztal ag
Skilauf in Mühlloch                                                                            Skiwandern auf der Jerzner Gemeindestraße       Sonneckhaus mit Lift                                                                     Sonnecklift – erster Lift am Hochzeiger

Wie alles begann                                                                                                                               Luftschloss
                                                                                                                                               auf der Liss

Für die Pitztaler stellte sich in den 1950er-   Die Pitztaler erkannten ihr Potential. Berge                                                   Will man die Geschichte des Hochzeiger      Wenn Emma heute die Geschichte des           Weg auf die Liss!“ Doch die Reinstadlers
und 1960er-Jahren die Existenzfrage. Die        hatten sie zur Genüge und vor allem ihr                                                        Skigebietes erzählen, reicht es nicht       Sonnecks erzählt, glitzern ihre Augen        folgten einer Vision, die sie unermüdlich
Landwirtschaft entwickelte sich zuneh-          Hausberg, der Hochzeiger, ragte aus den                                                        aus, mit der Gründung der Pitztaler         voller Wehmut und Stolz. „Es waren harte     vorantrieb. Im Jahre 1960 eröffneten sie
mend unrentabel und die Arbeitsplätze           vielen Spitzen und Felsen heraus. Von früh                             Jerzens                 Erschließungsgesellschaft zu beginnen.      Zeiten“, beginnt die alte Frau ihre          einen kleinen Tellerlift, 450 Meter lang.
im Tal fehlten. So versuchten die Jungen        morgens bis spät am Nachmittag lag er in                               Fläche: 30,4 qkm        Ein Ehepaar und seine vier Kinder hatten    Geschichte zu erzählen: Die Geschichte       Eine Fahrt am Sonnecklift kostete einen
ihr Glück in Imst oder Innsbruck und die        der Sonne, von sehr steil bis flach boten                              Einwohner: 1020         schon früher den Hochzeiger als Skigebiet   ihrer Familie und ihres Lebens. Ihre         Schilling.
Zurückgebliebenen pendelten Tag für Tag         seine Hänge alles. Die Jerzner witterten                               Höhe: 1104 m            für sich entdeckt. Emma und Raimund         Stimme zittert, umso bestimmter beginnt
und Woche für Woche. Die Bevölkerung war        ihre Chance.                                                           Nächtigungen:           Reinstadler sahen ihre Zukunft auf den      sie zu berichten.                            Neben dem Tellerlift bauten sie einen Heu-
unzufrieden, sie plagte die Zukunftsangst.                                                                             Sommer 2008: 88.252     Sonnenhängen über Jerzens und wagten                                                     stadl aus und führten dort einen kleinen
In den Gemeinden entbrannte eine                Im Grunde gab es keine Debatte, die Leute                              Winter 2008: 160.980    einen Versuch auf der Liss.                 Dort wo heute die Talstation der             Imbiss, der Platz für 25 Personen bot.
Diskussion: Industrie oder Tourismus? Die       waren sich einig: „Da wo im Sommer die                                                                                                     Hochzeiger Bergbahnen steht, war Anfang      Emma Reinstadler, mittlerweile bekannt für
Pitztaler wussten, dass es für die ersehn-      Kühe weiden, werden bald auch Lifte                                    Wenns                                                               der 60er-Jahre nichts zu finden. Der Boden   ihre gute Küche, begann die Sportler mit
ten Arbeitsplätze im Tal nur diese zwei         stehen und im Winter die Skifahrer ins Tal                             Fläche: 29,7 qkm                                                    war sumpfig, notdürftig war mit Brettern     kleinen Gerichten wie Würsteln und Sulze
Optionen gab.                                   wedeln!“ So stand es für die                                           Einwohner: 2020                                                     ein Weg ausgelegt. Den Hochzeiger umgab      zu verköstigen.
                                                Einheimischen fest: „Wir legen unsere                                  Höhe: 980 m                                                         trotz dieser widrigen Bedingungen eine
Tourismus lag im Trend, das bewies die          Existenz, unsere Zukunft und all unsere                                Nächtigungen:                                                       besondere Anziehungskraft. Als Skigebiet     Anstelle des Stadls wollte Raimund
damalige Entwicklung in Tirol. Die Täler        Kraft in den Tourismus.“                                               Sommer 2008: 67.176                                                 hatte er Potential.                          Reinstadler eine kleine Pension errichten.
wurden verstärkt erschlossen und erste                                                                                 Winter 2008: 71.450                                                                                              Es gab immer noch keine richtige Straße,
Touristenmagnete entstanden. Neugierig                                                                                                                                                     Die Pioniere Emma und Raimund                weshalb eine kleine Materialseilbahn das
verfolgten die Jerzner die Entwicklung in                                                                              St. Leonhard                                                        Reinstadler erkannten das früh und setzten   Baumaterial vom Mühlele hinauf lieferte.
den Gemeinden Ischgl und Serfaus. Diese                                                                                Fläche: 223,4 qkm                                                   sich den Gedanken in den Kopf, einen         So entstand 1962 das Haus Sonneck,
Ortschaften hatten etwas früher ihre                                                                                   Einwohner: 1500                                                     Lift zu eröffnen. Die Leute aus dem Dorf     das noch heute auf der Liss steht. Der
touristische Ausrichtung beschlossen und                                                                               Höhe: von 1100 m                                                    begegneten den Visionären großteils mit      Sonnecklift ging 1988 in den Besitz der
begannen Liftanlagen zu bauen.                                                                                         bis 1750 m ansteigend                                               Kopfschütteln: „Ihr baut ein Haus in die     Hochzeiger Bergbahnen über.
                                                                                                                       Nächtigungen:                                                       Luft, es führt nicht einmal ein richtiger
                                                                                                                       Sommer 2008: 174.950
                                                                                                                       Winter 2008: 379.727

                                                                   6                                                                                                                                             7
Hochzeiger bergbahnen pitztal ag
Träger zum Hochzeiger Haus

                                                                                                                                                                                                                 Handelsregister-Eintrag

                                                                                                                                             „Zeichnungsschein“
Ein harter Weg                                                                                „	Zeichnen“ für
                                                                                              	die Zukunft

Der Beschluss, das Pitztal dem Tourismus      Die Gemeinden Wenns, Jerzens und St.            Die Initiatoren der Pitztaler Erschließungs-   Die gegenseitige Unterstützung und der        Energie. „So knapp vor dem Ziel, geben wir
zu verschreiben, stand fest. Doch wer         Leonhard sollten durch die Erschließungs-       gesellschaft, Walter Jenewein, Othmar          Einsatz für das Gemeinwohl gilt als           nicht auf, dann müssen wir nachzeichnen.“
sollte die finanziellen Mittel für die        gesellschaft näher zusammenrücken. Der          Riml, Robert Wechselberger, Sepp Füruter,      Sternstunde der Pitztaler Erschließungs-      Erneut machten sie sich auf zu den Leuten,
Erschließung aufbringen?                      Gesamtbetrag für die Errichtung der Anla-       Ferdinand Wohlfarter sowie die Bürger-         gesellschaft und begründet die große          argumentierten und überzeugten, bis sie
                                              gen wurde auf die Gemeinden aufgeteilt –        meister der drei Gemeinden standen vor         Verbundenheit der Menschen mit den            schließlich das Geld zusammenhatten.
Landeshauptmann Eduard Wallnöfer unter-       jede übernahm über eine Million Schilling.      einem riesigen Berg an Investitionskosten      Hochzeiger Bergbahnen. Die Zeiten waren
stützte die Pläne der Pitztaler sehr und      Als Gegenleistung schuf die Gesellschaft        für die Gemeinden und Verkehrsverbände.        schwer und trotzdem glaubten die Jerzner      Am 25. März 1966 trug das Landesgericht
stellte ihnen als Ansprechpartner Dr. Franz   in jedem Ort einen Anziehungspunkt: In          Die Summe schien unüberwindbar und             an die Vision. Sie gaben teilweise ihre       Innsbruck den Gesellschaftszweck mit dem
Bauer vom Land Tirol zur Seite. Sein Name     Wenns plante die Gesellschaft gemeinsam         ohne die Menschen unmöglich aufzu-             letzten finanziellen Mittel oder verschul-    folgenden Wortlaut ein: „Die Schaffung
ist stark mit der Gründung der                mit dem Land Tirol ein Schwimmbad mit           bringen. So gingen die visionären Gründer      deten sich. Sie zeichneten Einzelsummen       der rechtlichen, wirtschaftlichen und
Erschließungsgesellschaft verbunden.          Sauna, in St. Leonhard die Rifflseebahn         von Haus zu Haus und baten die                 bis zu 300.000 Schilling – sogar einfache     organisatorischen Voraussetzungen zum
Die Einheimischen stehen ihm noch heute       und in Jerzens sollte der Hochzeiger zum        Leute, für die Erschließungsgesellschaft zu    Leute gaben bis zu 10.000 Schilling.          Zusammenschluss aller, am wirtschaft-
mit großer Dankbarkeit und in tiefer          Skigebiet werden.                               „zeichnen“. Gewerbliche Betriebe gaben                                                       lichen Aufschwung des Pitztales
Verbundenheit gegenüber. Dr. Bauer                                                            mehr, Private etwas weniger, doch fast alle    Die Zustimmung der Menschen trug die          Interessierten und in diesem Tale
erkannte die Anliegen und Nöte der Leute      Die Summe von über einer Million verein-        beteiligten sich.                              Sammler euphorisch von Haus zu Haus,          wohnhaften Kreise, damit dadurch die
und half ihnen, wo er konnte. Dank ihm        barte „Walli“, wie auch die Jerzener den                                                       fest in dem Glauben, ihren Anteil bald        Einkommensverhältnisse der Familien im
konnten beispielsweise nahezu zinsenfreie     ehemaligen Landeshauptmann von Tirol                                                           begleichen zu können. Bestärkt im Einsatz     Pitztale nach Möglichkeit verbessert,
Kredite für neue Häuser und landwirt-         liebevoll nennen, mit jeder Gemeinde. Ein                                                      für die Lifte und das Schwimmbad              gesichert und erhalten werden.“
schaftliche Anwesen aufgenommen werden.       schier unfassbar hoher Betrag. Aber die                                                        begannen sie die Zeichnungen zu zählen.
Für die Jerzner die ersehnte Hilfe, um        Politik blieb eisern. Für sie war es wichtig,                                                  Bald stand fest, es würde nicht reichen. Im
ihre teils alten Häuser und Bauernhöfe zu     dass die Pitztaler selbst Initiative zeigten                                                   ersten Moment enttäuscht und entmutigt,
erneuern.                                     – das Land Tirol verlangte Eigenleistung.                                                      nach einem Augenblick der Stille voll neuer

                                                                  8                                                                                                 9
Hochzeiger bergbahnen pitztal ag
Beim „Marenden“                               Arbeiter bei der Baustelle                                                                     Der Seiltransport für die Doppelsesselbahn Hochzeiger verlief im Gegensatz
                                                                                                                                             zur Sektion I gefahrenfrei (Behelfsbrücke beim Sägewerk Reinstadler)

Baubeginn                                                                                                                                    Beten für
am Hochzeiger                                                                                                                                das Seil

Der Startschuss zum Bau der Hochzeiger                                                                                                                                                            Bis zum Tag des Seiltransportes verlief      Schicksalsbrücke von Breitwies vor.
Bergbahnen war gefallen. Ein ganzes Dorf                                                                                                                                                          die Errichtung der Sektion I ohne größere    Bauleiter Walter Schöpf glaubte fest
wartete gespannt und voller Vorfreude.                                                       Angebot Sektion I                                                                                    Störfälle. Das 18 Tonnen schwere Seil        daran, dass die Brücke imstande war, das
Ehrgeiziges Ziel war es, den Liftbetrieb zu                                                                                                                                                       musste vom Dorfplatz zum Hochzeiger          Dreifache ihres Gewichtes zu halten, aber
Weihnachten 1966 aufzunehmen.                                                                                                                                                                     transportiert werden – ohne richtige         hundertprozentige Sicherheit gab es keine.
                                                                                                                                                                                                  Straße, ohne geeigneten Transporter und      Es war die einzige Möglichkeit, das Seil
Bauleiter Walter Schöpf plante die            Im Juni 1966 begannen die Arbeiter mit         der Pension Sonneck mit dem Nötigsten                                                                über eine Brücke, die nur für sechs Tonnen   zum Hochzeiger zu bringen.
Sektion I, die von der heutigen Talstation    dem Bau des Sesselliftes zum Hochzeiger        und schickte mit der Materialseilbahn das                                                            zugelassen war.
zum Hochzeiger Haus führte. Im Februar        Haus. Die Anweisungen gab der Haupt-           Essen auf den Berg.                                                                                                                               Die Zitterfahrt über die Brücke schildert
1966 kam das Angebot für einen Einsessel-     monteur der Firma Doppelmayr, ansonsten                                                                                                             Alle Versuche, das Gewicht zu verringern,    Walter Schöpf, Bauleiter der Sektion I und
lift: Länge 1230 Meter, Fahrgeschwindig-      verrichteten Jerzner die gesamte Arbeit        Sie arbeiteten schnell und wachsam.                                                                  waren gescheitert – auf zwei Rollen umzu-    späterer Bürgermeister von Jerzens, immer
keit zwei Meter pro Sekunde, Fahrzeit 13      von Hand. Der Bauherr bat sie, ihr eigenes     Walter Schöpf schärfte den Arbeitern ein:                                                            spulen hätte das Seil beschädigen können.    noch sichtlich aufgeregt. Er reibt seine
Minuten und Förderleistung 150 Personen       Werkzeug mitzubringen. Mit vollem Einsatz      „Haltet euch beim Aufstellen der Stützen                                                             Die Firma Doppelmayr hatte pünktlich         Hände nervös aneinander und beginnt zu
pro Stunde bei 75 PS.                         arbeiteten sie Tag und Nacht, um das Ziel,     nie unter der Stütze auf, wenn sie fällt,                                                            geliefert und das Seil am Dorfplatz          erzählen: „Die Leute saßen in der Kirche
                                              noch vor Heiligabend in Betrieb zu gehen,      erschlägt sie euch.“ Allen Vorkehrungen                                                              abgestellt. Aber wie sollte das Seil nun     und beteten. Wäre uns das Seil ausgekom-
                                              zu erreichen. Mit Pickel und Schaufel führ-    zum Trotz trat dieser Fall ein. Die Fixierung                                                        zur Talstation kommen?                       men, es hätte das Dorf teilweise zerstört.
                                              ten sie alle Arbeiten bis zum Aufstellen der   der Stütze hielt nicht. Sie begrub einen                                                                                                          Wir haben eine Raupe vorausgeschickt,
                                              Stützen durch.                                 Arbeiter unter sich, der wie durch ein                                                               Franz Schranz stellte seinen nagelneuen      dann habe ich nur mehr zum Fahrer
                                                                                             Wunder lebend unter der Stütze geborgen                                                              Lkw für den Transport zur Verfügung, über-   gesagt: ‚Losfahren und um Himmels willen
                                              Die Arbeit war hart. Das Baumaterial           werden konnte. Mit großem Glück war er                                                               nahm jedoch keine Haftung. Also schlossen    schalt’ auf der Brücke nicht mehr!’“
                                              lieferten die Arbeiter mit einer kleinen       genau in eine Mulde gefallen und wurde                                                               die Bauverantwortlichen für zwei Stunden     Zentimeter für Zentimeter arbeitete sich
                                              Materialseilbahn und mit Unimogs auf den       nur leicht verletzt.                                                                                 eine Versicherung über 8000 Schilling ab.    der mutige Lkw-Lenker voran. Er schaffte
                                              Berg. Emma Reinstadler versorgte sie aus                                                                                                                                                         es. Augenzeugen berichten, dass die
                                                                                                                                                                                                  Der Transport setzte sich langsam in         Brücke 15 bis 20 cm nachgab – aber
                                                                                                                                                                                                  Bewegung und arbeitete sich zur              sie hielt.

                                                                    10                                                                                                                                                    11
Hochzeiger bergbahnen pitztal ag
Talstation Einsessellift Sektion I                                                          Hochzeigerskirennen                                                                          Bergstation Einsessellift Sektion II

Abschluss mit                                                                               Die Gäste
Hindernissen                                                                                werden kommen

Ungefähr acht bis zehn Tage vor Weih-          Giftiger Rauch nahm binnen weniger           Im Mai 1967 begannen die Arbeiten für
nachten kam eine Abordnung der TIWAG,          Sekunden den Raum ein. Er war so dicht,      Sektion II. Der Schlepplift, der später als
um die Seilbahn zu bewilligen. Stolz           dass die Arbeiter kaum noch ihre eigene      Einsessellift genutzt wurde, führte vom
präsentierten die Hochzeiger Arbeiter die      Hand vor Augen sehen konnten. Gefangen       Hochzeiger Haus zum Niederjöchl.
fertige Sektion I. Sie hatten es tatsächlich   hörten sie sich gegenseitig husten und
geschafft und würden noch vor Weihnach-        keuchen. Panik brach aus. Einem Arbeiter     Der Ausbau des Skigebietes ging gut
ten den Betrieb aufnehmen. Die Bahn war        gelang es den Schutzschalter herauszu-       voran, doch der erhoffte Urlauberansturm
einwandfrei.                                   reißen. Sie schlugen die Fenster ein und     blieb aus. Trotz vieler Sonnentage, guter
                                               befreiten sich.                              Schneelage und qualifizierter Skilehrer, die
Die Bewilligung stand kurz vor Abschluss,                                                   Bekanntheit fehlte. Einzig das Hochzeiger-
als die Gruppe den Kontrollraum betrat.        Die Hochzeiger Bauleitung stand vor den      rennen, das als Landesverbandsskirennen
Sie öffneten den Schaltkasten. Eine kurze      Trümmern ihrer monatelangen Arbeit. Doch     bekannt war, lenkte ein wenig Aufmerk-
Unachtsamkeit: In Gedanken schon beim          die TIWAG reagierte prompt und es kam die    samkeit auf Jerzens. Der Tag des Skiren-
Abschluss der Kontrolle fiel einem Arbeiter    Weisung aus Innsbruck, binnen dreier Tage    nens war mit 8000 Schilling der umsatz-
der Schraubenzieher in den elektrischen        den Schaltkasten neu aufzustellen.           stärkste Betriebstag des Jahres.                                             Prospekt 1968     Auszug einer Freikartenliste für das Pistentreten
Schaltkasten. Es begann sofort zu brennen.
                                               Die Liftarbeiter malten die Wände aus        Doch die Einheimischen blieben zuver-
                                               und setzten die Fenster ein. Mit letzter     sichtlich, sie vertrauten auf die Attraktio-
                                               Kraft arbeiteten sie rund um die Uhr und     nen, die die Erschließungsgesellschaft in      attraktive Wintersportorte im vorderen und
                                               wurden belohnt – das Ziel war erreicht. In   den Gemeinden, im Sommer wie im Winter,        hinteren Pitztal. Das Tal hatte einiges zu
                                               der Nacht zum 17. Dezember bauten die        errichtet hatte. So entstand 1967 in Wenns     bieten. Es konnte nicht mehr lange dauern,
                                               Arbeiter im Keller der Pension Sonneck       ein Schwimmbad mit Sauna. Das Skigebiet        bis durch Mundpropaganda und ein biss-
                                               die Sessel zusammen. Gegen vier Uhr früh     um den Rifflsee und die Hochzeiger Berg-       chen Reklame das Angebot im Pitztal über
                                               war es soweit, die Hochzeiger Bergbahnen     bahnen ergänzten sich und schafften zwei       die Grenzen hinaus bekannt werden würde.
                                               waren für ihre erste Fahrt bereit.

                                                                 12                                                                                              13
Hochzeiger bergbahnen pitztal ag
Mit dem Unimog auf die Liss                                                                 Gästetransport zum Hochzeiger Haus
                                                                                            „Parkplatz-Shuttle“

Halb Kölner,
halb Pitztaler

Als Jupp Kestermann im Herbst 1968 den        Doch dieses Jahr hatten die Saalfeldner       „Über 1000 Meter gibt es keine Höflich-
Kölner Stadtanzeiger aufschlug, fiel sein     keinen Platz. So waren Jupp und Maritha       keitsform“, begrüßte Walter Jenewein die
Blick auf eine kleine Anzeige: „Tiroler       Kestermann auf der Suche nach einem           Kölner – die Chemie zwischen den Familien
Stube mit Kellerbar. Kommen Sie ins           anderen Skiort in den Alpen. Jupp widmete     Kestermann und Jenewein stimmte vom
schöne Pitztal zum Gasthof Lamm nach          sich wieder der vielversprechenden aber       ersten Moment an. Am nächsten Tag ging
Jerzens!“ Jahrelang war er mit seiner         unscheinbaren Anzeige. „Ein wunderbarer       es in die Skischule auf den Hochzeiger,
Familie nach Saalfelden gefahren, um 25       Zufall“, dachte er, „dieses Jahr fahren wir   wo auf der Piste und beim Après-Ski in
Deutsche Mark für Zimmer und Halb-            ins …“ Jupp unterbrach seinen Gedanken,       der Kellerbar weitere Kontakte geknüpft
pension. Dort hatte sich die Kölner Familie   schaute verwundert auf die Anzeige und        wurden. „Noch vor der Heimreise war es       wachstum
immer sehr wohl gefühlt.                      murmelte: „Was für ein Tal? Wo um             uns klar, hier gefällt es uns, wir kommen
                                              Himmels willen ist denn das Pitztal?          wieder!“
                                              Haben die sich verschrieben? – Ich
                                              kenne in Tirol nur das Ötztal.“               So kommen die Kölner seit der Saison
                                                                                            1968/69 jeden Winter und jeden Sommer
                                              Ein Blick auf die Tirol-Karte löste das       nach Jerzens. „Mittlerweile haben wir hier
                                              Rätsel um das geheimnisvolle Tal im Tiroler   mehr Bekannte als in Köln“, fühlt sich
                                              Oberland und „Tiroler Stube mit Keller-       Jupp schon als halber Pitztaler und fügt
                                              bar“ überzeugte. Für elf Mark am Tag mit      hinzu, „und nirgends kann man so schön
                                              Vollpension fuhren die Kestermanns zu         Ski fahren wie am Hochzeiger!“
                                              Inge und Walter Jenewein ins Gasthaus
                                              Lamm. Jupp war skeptisch. Was würde sie
                                              in Jerzens erwarten?

                                                                14
Hochzeiger bergbahnen pitztal ag
Bau Tennishalle in Wenns                                                                    Segnung Pistengerät   Adi Reinstadler mit erstem Ratrac                                                                           Transport zum Sechszeiger
                                                                                                                                                                                                                        Bau Beschneiungsteich Kaitanger

1970 bis 1990                                                                                                     Die perfekte
                                                                                                                  Piste

Vier Jahre waren seit der Gründung                                                                                Zwei Männer vorne, zwei Männer hinten,       Jahre als Pistenchef. Dafür wurde alles    Piste, aber die Sonne setzt Naturschnee
vergangen und immer mehr Wintersport-                                                                             in der Mitte eine Walze. Das war die erste   getan. Die schönsten Firnhänge gab es      viel mehr zu als Kunstschnee“, erklärt Adi
begeisterte kamen auf das Sonnenplateau                                                                           Konstruktion mit der die Pisten am           am Sechszeiger, der damals noch nicht      Reinstadler. So galt es, die Bauern von den
über Jerzens. Anfang der 70er-Jahre stand                                                                         Hochzeiger präpariert wurden. Die Blech-     erschlossen war. Kurzerhand wurden         Schneekanonen zu überzeugen. Eine
für die Geschäftsführer der Erschließungs-                                                                        walze drückte allerdings nur den obersten    die Gäste mit dem Pistengerät hinauf       Hochzeiger Abordnung reiste nach
gesellschaft fest: „Zwei Lifte sind nur der                                                                       Schnee fest, nach den ersten Schwüngen       gebracht. „Damals haben wir uns nichts     Saalbach, wo bereits eine Schneeanlage
Anfang, die Hochzeiger Bergbahnen sollen                                                                          der Skifahrer war das Ergebnis damit weit-   dabei gedacht, es ging um den Schnee und   betrieben wurde, und sprach dort mit den
weiter wachsen.“                              Mit dem Wachstum der Skigebiete entwi-                              gehend zerstört.                             den Spaß. Heute wäre so etwas nicht mehr   Bauern. Diese berichteten, dass durch
                                              ckelten sich die Winter-Nächtigungen im                                                                          möglich.“                                  mehr Schnee auf den Pisten die Grasnarbe
Alle Anlagen der Erschließungsgesellschaft    Pitztal mehr als positiv. Von 1974 bis 1990                         Das erste Pistengerät setzte Pistenchef                                                 nicht kaputt gefahren wird und daher alle
entwickelten sich positiv. In Wenns wurde     haben sie sich von 124.000 auf 473.000                              Adi Reinstadler 1970 ein. Noch heute         1989 planten die Hochzeiger Bergbahnen     im Ort von den guten Pistenverhältnissen
1981 das Schwimmbad um Tennishallen,          nahezu vervierfacht.                                                denkt er gerne an das Gerät zurück: „Mit     die lang ersehnte Beschneiungsanlage mit   profitieren würden. Dieses Argument
Kegelbahn und Restaurant erweitert.                                                                               dem gebrauchten Ratrac konnten wir die       dem Teich Kaitanger. Von der Sonne sehr    überzeugte auch die einheimischen Bauern
                                              Im Jahr 1976 entschied der Winter das                               Qualität der Pisten enorm steigern, für      begünstigt, schmolz der Schnee manchmal    und einer Kunstschnee-Anlage stand nichts
Attraktionen im Tal lockten die Gäste,        Rennen um die Nächtigungen in Jerzens                               die Skifahrer war der feste Untergrund       schneller als gewünscht: „Unsere Hänge     mehr im Weg.
Sommer wie Winter. Bis Anfang der 80er-       für sich. So zählte die Gemeinde im Jahr           Prospekt 1972    ein völlig neues Fahrgefühl.“                brauchen nur wenig Schnee für eine gute
Jahre überwog der Sommertourismus mit         1970 28.000, 1980 80.000 und 1990
zwei Drittel der gesamten Nächtigungen        137.000 Winter-Nächtigungen. Das Ziel der                           Bis Mitte der 70er-Jahre stand am
im Tal. Von 1974 bis 1990 stiegen die         Pitztaler Erschließungsgesellschaft,                                Hochzeiger nur ein Pistengerät zur
Gesamtnächtigungen um fast 50 Prozent         wirtschaftlichen Aufschwung zu schaffen                             Verfügung, heute sind es acht. „Für uns
von 406.000 auf 791.000.                      und die Einkommensverhältnisse der                                  war wichtig, dass sich die Gäste wohl
                                              Einheimischen zu verbessern, wurde                                  fühlen, der Service stand im Mittelpunkt“,
                                              erreicht.                                                           erinnert sich Adi Reinstadler an seine 30

                                                                16                                                                                                                  17
Skilehrer bei der Arbeit                    Gasthof Lamm          Skilehrer bei Talstation Sektion II    Skilehrer unter sich: v.l.n.r.: Egwin Eiter,   Après-Ski                                                                                  Ruhepause am Hahntennen
                                                                  Hochzeiger Haus                        Raimund Reinstadler und Robert Wechselberger   Die österreichische Technik war weltbekannt

Die weltbesten                                                                                                                                          von holzlatten
Skilehrer                                                                                                                                               zum carvingski

Die Skilehrer der Skischule Hochzeiger         Nach dem Skitag kehrten sie mit ihren              ihnen ihr Ruf voraus. Sie lehrten strikt              In den Anfängen fuhren die Skifahrer am       Den Erfolgsweg des Snowboards bremste
verstanden immer schon ihren Job. Sie          Schülern ein und kamen selten vor Mitter-          nach Lehrplan und brachten ihren Gästen               Hochzeiger mit Langriemenbindungen            erst der Carvingski. Inspiriert vom
waren erstklassig ausgebildet, brachten        nacht ins Bett. In Jerzens war es Tradition,       in den 70er-Jahren die Technik der Gegen-             ins Tal. Lange Lederbänder fixierten die      geschnittenen Schwung, der durch den
den Gästen mit Freude das Skifahren bei        mit den Gästen einen Abend im Gasthof              schulter bei. „Heute lernen die Urlauber              Skischuhe an der Bindung. Die Holzskier       Snowboardsport an Attraktivität gewon-
und kümmerten sich neben der richtigen         Lamm, den nächsten im Hochzeiger                   als erstes locker am Ski zu stehen, damals            waren damals für Frauen zwei Meter lang,      nen hatte, wurden die taillierten Skier zu
Skitechnik auch um einen reibungslosen         Haus und den übernächsten im Gasthaus              sah es eher verdreht aus, aber so war der             Männer fuhren mit noch längeren. Die          Beginn der 90er-Jahre neu entdeckt und
Aufenthalt. Bei gutem Wetter wedelten sie      Sonneck zu verbringen. Es war ein unver-           Fahrstil nun mal“, erzählt der ehemalige              Bindung mit Drehkopf und Fersenautomatik      wenig später zum Patent angemeldet.
gemeinsam mit ihren Gästen die Hänge           gesslicher Spaß und jedes Wirtshaus profi-         Skischulleiter Egwin Eiter schmunzelnd.               revolutionierte Mitte der 80er-Jahre den
hinunter, bei schlechtem Wetter setzten        tierte. So entwickelte sich Zusammenhalt                                                                 Skisport. Dank der Neuerungen sank die        Die Skischule Hochzeiger begleitete all
die Urlauber und ihre Skilehrer keinen         und Freundschaft.                                  „Dass wir Tiroler die Besten der Welt                 Verletzungsgefahr und die Handhabung          diese Entwicklungen im Skigebiet und
Schritt vor die Hütten.                                                                           waren, sage ich nicht einfach so. Beim                erleichterte sich.                            setzte sie erfolgreich um. So brachte die
                                               Spielte das Wetter mit, zeigten die Ski-           Skilehrer-Kongress, der jedes Jahr                                                                  Skiclub-Talentschmiede immer wieder
                                               lehrer ihr Können, denn es waren die               stattfand, führten die Skilehrer die                  Ende der 70er-Jahre sorgte die Firma          erfolgreiche Skiläufer hervor – wie Gernot
                                               besten der Welt. Als Schüler von Prof.             österreichische Technik vor und die                   Burton mit der ersten Snowboard-              Reinstadler, der als vielversprechender
                                               Stefan Kruckenhauser in St. Christoph und          anderen Nationen beneideten uns.“                     Kleinserie für Aufsehen. Zum Durchbruch       Rennläufer 1991 bei der Abfahrt in Wengen
                                               Prof. Franz Hoppichler in Obergurgl eilte                                                                brachte es das „Surfbrett auf Schnee“         tödlich verunglückte, oder Benjamin Raich,
                                                                                                                                                        jedoch erst 1987, als die Zahl der            derzeit einer der weltbesten Skifahrer.
                                                                                                                                                        Anhänger rasant anstieg und die Snow-
                                                                                                                                                        boarder die Pisten eroberten.

                                                                  18                                                                                                                                                         19
Talstation Doppelsesselbahn Hochzeiger                                               Stützenbau Doppelsesselbahn Hochzeiger   Bau Talstation Doppelsesselbahn Hochzeiger                                                 Felderzeiger Schlepplift (Sektion III)
                                                                                                                                                                                                                         v.l.n.r.: Landesrat Zanon, Landeshauptmann Partl,
                                                                                                                                                                                                                         Hofrat Wildt, Bgm. Reinstadler und GF Wohlfarter bei
                                                                                                                                                                                                                         der Einweihung der Doppelsesselbahn Sechszeiger

Die Hochzeiger
Philosophie

                                         Das Hochzeiger Skigebiet wurde 1973                                                  Baureiche Jahre folgten: 1982 Bau            ein spezielles Geheimnis“, erklärt Egwin
                                         durch den Felderzeiger Schlepplift und                                               Zollberglift und 1984 Bau Lisslift. 1986     Eiter, ehemaliger Hochzeiger Skischulleiter
                                         1978 durch die Doppelsesselbahn                                                      setzten die Hochzeiger Bergbahnen zum        den Erfolg: „Wir haben nichts übereilt.
                                         Hochzeiger erweitert. Etwas mehr als zehn                                            großen Sprung an: Bau Kalmalmlift,           Unser Wachstum war nachhaltig und über-
                                         Jahre waren seit der Gründung vergangen                                              Doppelsesselbahn Sechszeiger und             legt. Die Finanzierungen waren sorgfältig
                                         und das Skigebiet nahm immer mehr                                                    Zeigerrestaurant.                            geplant und wir haben uns nicht über-
                                         Gestalt an. Waren Sektion I und II noch                                                                                           nommen!“ Diese Hochzeiger Philosophie
                                         recht einfache Lifte, legte man am                                                   Mitte der 80er-Jahre waren die Hochzeiger    zieht sich wie ein roter Faden durch die
                                         Hochzeiger nun verstärkt Wert auf                                                    Bergbahnen zum konkurrenzfähigen Ski-        Geschichte der Bergbahnen.
                                         aktuellen Standard und neue Technologien.                                            gebiet herangereift. Natürlich hatten die
                                                                                                                              Gründer immer das Ziel gehegt, ein           Die Erfolgsgeschichte ging weiter: 1989
                                                                                                                              attraktives Skigebiet zu gestalten, doch     Bau Beschneiungsanlage mit Speicherteich
                                                                                                                              dass es so schnell gehen würde, hatte 1966   Kaitanger. Die Schneesicherheit hob das
                                                                                                                              niemand geglaubt. „Wir hatten einfach        Hochzeigerskigebiet auf internationales
                                                                                                                              überall gute Leute: Tourismusverband,        Niveau. 1989 ersetzte die erste kuppelbare
                                                                                                                              Geschäftsführung, Betriebsleitung, Pisten-   4er-Sesselbahn Rotmoos auf 2450 Meter
                                                                                                                              mannschaft und Skilehrer. Alle waren die     den Felderzeiger Schlepplift.
                                                                                                                              Besten ihres Faches und dazu hatten wir

                                                          20                                                                                                                                      21
Das persönliche Engagement der Geschäftsführer,
                                            des Aufsichtsrates und der Mitarbeiter schrieb die Erfolgsgeschichte
                                            am Hochzeiger und schreibt sie noch heute. Eine Geschichte,
                                            die von der persönlichen Verbundenheit der Pitztaler mit dem
                                            Hochzeiger erzählt.

Einsatz und
Engagement

Die Erfolgsgeschichte der Hochzeiger        Die Geschäftsführer …
Bergbahnen schrieben in der Zeit von
1970 bis 1990 sechs Geschäftsführer. Drei
davon, Othmar Riml, Walter Jenewein und     Othmar Riml                              Dr. Nobert Fink
Sepp Füruter waren als Gründungsväter von   aus Wenns war Hotelier und lang-         Der Imster übernahm als Hauptgeschäfts-
Beginn an eingebunden.                      jähriger Obmann der Raiffeisenbank       führer 1971 den Betrieb. Er war Sekretär
                                            Wenns.                                   der Bezirkslandwirtschaftskammer Imst.
                                                                                     Bei einem Skiunfall in Nauders verun-
                                            Walter Jenewein                          glückte er am 10. Jänner 1975 tödlich.
                                            aus Jerzens war der Wirt vom                                                          erfolg
                                            Gasthaus Lamm, Besitzer der Stalder      Ing. Hermann Ennemoser
                                            Hütte und viele Jahre Obmann der         aus Mötz stand als Hauptgeschäftsführer
                                            Musikkapelle.                            ab 1976 den Bergbahnen vor. Er war
                                                                                     später als Landtagsabgeordneter und
                                            Sepp Füruter                             Landesrat tätig und beruflich Sekretär der
                                            aus St. Leonhard machte sich als         Bezirkslandwirtschaftskammer Imst.
                                            international anerkannter Bergsteiger
                                            einen Namen. Er erfand das Eisklet-      Hansjörg Wohlfarter
                                            tern, brachte es dem legendären          ist seit 1982 Geschäftsführer der
                                            Hermann Buhl bei und unternahm           Hochzeiger Bergbahnen. Er ist der
                                            mehrere Touren mit ihm. Seine Liebe      erste Geschäftsführer, der seine Aufgabe
                                            zu den Bergen und zum Tourismus          hauptberuflich ausführt. Seit mehr als
                                            spiegelte sich in seinen Tätigkeiten     30 Jahren hält er den Hochzeiger Berg-
                                            als Skischulleiter im Innerpitztal und   bahnen die Treue.
                                            Obmann des damaligen Talverbandes
                                            wieder.

                                                      22
Panoramabahn                                 Hochzeiger Gondel                                                          Panoramabahn    Skischul-Maskottchen                                                                       Team Skischule Hochzeiger
Talstation Hochzeiger                                                                                                                                                                                                              Pitzi Gondel

1991 bis 2009                                                                                                                           Der freche
                                                                                                                                        Steinbock

1993 kam es zum Bau der Hochzeigerbahn,      phie schauten die Verantwortlichen der        Skifläche hinzugewinnen, um als Skigebiet    Im Jahr 1992 zog ein kleiner Steinbock       verbunden. Anfangs leitete Alois
die als erste Gondel im Gebiet die lang      Hochzeiger Bergbahnen in die Zukunft. Der     im internationalen Wettbewerb bestehen       namens Pitzi bei der Skischule Hochzeiger    Schlierenzauer eine Skischule für das
ersehnte Neuerung und Attraktion war. Sie    Bau des Hahntennenliftes folgte 1995, im      zu können, das war das Ziel. Viel Enga-      ein. Mit blauer Latzhose und Ring im Ohr     gesamte Pitztal. Ende der 50er bis 1964
führt von der Talstation zur Mittelstation   selben Jahr wurde in Wenns das Angebot        gement, Zeit und Mühe wurde investiert       fand der freche Steinbock als Maskottchen    übernahm Hans Partoll die Geschicke.
und ist das Prunkstück des gesamten          um zwei Freitennisplätze erweitert. 2002      und die Enttäuschung war groß, als ein       der Skischule seinen Platz im Herzen der     Egwin Eiter, der anfänglich der Skischule
Skigebiets. Am 19. Dezember 1993 brach       wurde die Panoramabahn, eine kuppelbare       negativer naturschutzrechtlicher Bescheid    Kinder. Heute schmückt sein Bild den         Jerzens vorstand, trat 1964/65 seine
eine Abordnung des Tourismusverbandes        6er-Sesselbahn mit Haube, die mittlerweile    Ende Juni 2008 die Pläne durchkreuzte. Die   Skischul-Standort bei der Hochzeiger         30ig-jährige Laufbahn als Skischulleiter am
Arzl mit der neuen Hochzeigerbahn zur        sogar über eine Sitzheizung verfügt, in die   Hochzeiger Bergbahnen akzeptierten den       Talstation und einige Gondeln der Berg-      Hochzeiger an. Eine Wintersaison über-
Schnupperfahrt auf und verunglückte.         Tat umgesetzt. Das Hochzeiger Skigebiet       Rückschlag und schöpften neue Energie.       bahnen.                                      nahm Karl Neuner die Leitung, um dann
Mehrere Gondeln krachten ineinander, eine    war erneut um eine vielfältige Strecke                                                                                                  die Fäden dem heutigen Skischulleiter
Person starb. Im Dezember 1993 wurden        reicher. Zusätzlich kam der Wiesenlift, ein   Die Nächtigungszahlen im Tal entwickelten    Seit der Saison 1994/95 führt Rainer         Rainer Schultes, der bereits nach Egwin
die Fahnen im Skigebiet Hochzeiger auf       Übungslift bei der Talstation, dazu.          sich sehr positiv. 1991 lagen die Gesamt-    Schultes die Skischule Hochzeiger im         Eiter ein Jahr die Leitung inne gehabt
Halbmast gesetzt.                                                                          nächtigungen bei 846.000, 2000 bei           Pitztal. Die Ski- und Snowboardschule        hatte, in die Hand zu geben.
                                             Die Hochzeiger Bergbahnen hatten              979.000 und 2008 bei 1.077.000. Eine         beschäftigt in der Wintersaison bis zu
Vor Weihnachten 1993 gingen die Bahnen       bereits ein neues Ziel vor Augen – die        Million Nächtigungen jährlich durchbrach     100 Ski- und Snowboardlehrer und bietet      Auch für die Skilehrer hat sich am                                        Skischul-Chronik
wieder in Betrieb. Getreu ihrer Philoso-     Erschließung des Wenner Berges. Wichtige      das Pitztal erstmalig 1998.                  ihren Gästen alles was das Wintersportherz   Hochzeiger einiges verändert. Waren sie
                                                                                                                                        begehrt. Ob Ski, Snowboard, Telemark, Ski-   in den 70er- und 80er-Jahren mehr als
                                                                                           Die Jerzner brachten es im Jahr 1991 auf     touren, Langlauf oder Renntraining. Auch     Rundumbetreuer eingesetzt, steht heute
                                                                                           140.000 Winternächtigungen, 2000 kam es      neue Trendsportarten können die Gäste        der Sport klar im Vordergrund. Die Winter-
                                                                                           nach stärkeren Jahren zu einem leichten      ausprobieren.                                sportler nützen jede Minute auf der Piste
                                                                                           Rückgang auf 138.000 und 2008 lag                                                         aus, gefeiert wird weniger, aber nach
                                                                                           Jerzens bei 161.000 Nächtigungen im          Die Geschichte der Skischule Hochzeiger      einem ausgiebigen Skitag immer noch
                                                                                           Winter.                                      geht bis in die 50er-Jahre zurück und ist    gerne.
                                                                                                                                        stark mit jener der Hochzeiger Bergbahnen

                                                                 24                                                                                                                                        25
Kunstgondeln am Hochzeiger                                                                  Jährliches Ski Opening   Neue Zirbenbahn                                                                                            Erweiterung Beschneiungsteich
Boney M. beim Ski Opening

Stars und                                                                                                            Qualität und
Liebesgondeln                                                                                                        Service

Einmal jährlich, meist Anfang Dezember,      2007 überzeugte Hot Chocolate die Menge,                                Die Hochzeiger Bergbahnen stellen an           unterschied. Oben angekommen, locken die     sechs Kilometer beleuchtete Rodelbahn
wird das Hochzeiger Gebiet zur Show-         die ein Jahr später von Boney M. zum                                    sich selbst den Anspruch eines qualitativ      drei Kilometer lange Zirbenpiste und die     und eine Förderleistung von 15.200
bühne. Beim Ski Opening gaben bereits DJ     Tanzen gebracht wurde und schließlich                                   hochwertigen Familienskigebietes. Über         vier Kilometer lange Panoramapiste. Das      Personen pro Stunde. Für perfekte Pisten
Ötzi, Smokie, Boney M. und viele mehr ihre   2009 mit der Spider Murphy Gang zu                                      den gesamten Winter vielfältige und            Hochzeiger Skigebiet, ausgezeichnet mit      stehen acht Pistenmaschinen, 66 Schnee-
größten Hits zum Besten.                     „Skandal im Sperrbezirk“ die Sprechchöre                                perfekt präparierte Pisten – das versteht      dem Tiroler Pistengütesiegel, glänzt durch   maschinen und ein Beschneiungsteich
                                             anstimmte.                                                              das Hochzeiger Team unter Service. Um          die Erweiterung in neuer Top-Qualität.       mit 110.000 m³ bereit. An Spitzentagen
DJ Ötzi war der erste im Star-Paket.                                                                                 dieser Gesinnung auch weiterhin gerecht                                                     tummeln sich 6000 Personen im Skigebiet.
Im Jahr 2000 eröffnete er fulminant die      Es bleibt abzuwarten, welche hochkaräti-                                zu werden, wagten sie im Jahr 2009 mit         2008 beschlossen die Hochzeiger Verant-      In einem Winter werden ca. 3,3 Millionen
Wintersaison und überzeugte die Initia-      gen Musiker die Skisaisonen der nächsten                                der Zirbenbahn und der Erweiterung des         wortlichen, den Beschneiungsteich von        Wintersportler befördert.
toren, das Musikspektakel als Fixtermin in   Jahre eröffnen. Nur soviel sei verraten, ein                            Speicherteichs mit neuen Beschneiungs-         40.000 m³ auf 110.000 m³ zu erweitern.
den Winterkalender aufzunehmen. 2001         Besuch wird sich auf jeden Fall lohnen.                                 leitungen, mit ca. zwölf Millionen Euro, die   Diese richtungweisende Investition sichert
sangen Rednex, 2002 zog die Boyband                                                                                  größten Investitionen seit Bestehen.           nun flächendeckende Beschneiung in nur
Natural im verschneiten Pitztal ein und      Auch neben den Ski Openings ist am                                                                                     elf Tagen.
2003 gab sich die deutsche Sängerin          Hochzeiger immer was los. So begeister-                                 Die Zirbenbahn, eine 6er-Sesselbahn mit
Jeanette die Ehre. 2004 wärmten die          ten 2000 die „Bussi-Gondel“, die „Herz-                                 beheizbarer Sitzfläche und Haube, führt        Nach mehr als 40 Jahren Bestehen weisen
Klänge von Silbermond die Opening            Gondel“, die „Geister-Gondel“ und die                                   zum schönsten Aussichtspunkt des Ski-          die Hochzeiger Bergbahnen eine beein-
Besucher, 2005 rockten Grand Maleur die      „Liebe 2000 Gondel“, gestaltet von der                                  gebietes, dem Sechszeigergipfel auf 2400       druckende Entwicklung auf. 52 Pisten-
Masse und 2006 ertönten die Lieder von       Künstlergruppe „Quadrus“. Von Gondeldach                                Meter Höhe. In nur wenigen Fahrminuten         kilometer, Pistenangebot mit 1000 Meter
Smokie am Hochzeiger.                        bis -boden in das Thema „Liebe“ gehüllt,                                bewältigt die Bahn 445 Meter Höhen-            Höhenunterschied, neun Bergbahnen,
                                             waren die Künstlergondeln am Hochzeiger
                                             die ersten in Europa.

                                                                26                                                                                                                        27
Vorstand Hansjörg Wohlfarter                  Neue Zirbenbahn                                                                                                                             Zeigerrestaurant

„unsere investitionen in
	qualität zahlen sich aus.“

 Vorstand Hansjörg Wohlfarter ist seit         Was hat sich in deiner Zeit als Geschäfts-                                                                                                  Das Jahr 2009 war ein besonders arbeits-     Für die Zukunft haben wir viel vor: Die
 über 30 Jahren eng mit den Hochzeiger         führer getan und verändert?                                                                                                                 reiches Jahr, das uns allen sehr viel        vor 20 Jahren errichtete Rotmoos Bahn
 Bergbahnen verbunden. Im Interview lässt                                                                                                                                                  Freude bereitet hat. Innerhalb kurzer Zeit   soll durch eine kuppelbare Sesselbahn
 er die vergangenen Jahre Revue passieren      Ich kenne viele andere Skigebiete, die in             „Die gemeinsamen Ziele                Aufsichtsrat	Mitglied seit                      haben wir von der Landesregierung die        mit Haube ersetzt werden. Die Hochzeiger
 und blickt in die Zukunft des Skigebietes.    früheren Jahren besser da gestanden sind              und Visionen konnten in den           AR-Vorsitzender Mag. Karl Schatz         1989   Bewilligung zum Bau der Zirbenbahn, der      Gondelbahn soll umgebaut werden. Ihre
                                               als wir. Gerade in den letzten Jahren konn-           letzten Jahren größtenteils           AR-Vorsitzender Stellv.                         Erweiterung der Beschneiungsanlage und       Förderleistung soll erhöht und sie soll
 Du bist seit 1982 Geschäftsführer und         ten wir unsere Marktposition wesentlich               umgesetzt werden.“                    Bgm. Josef Reinstadler                   1976   der Zirbenpiste erhalten. Der Bau verlief    als Gondelbahn bis auf den Sechszeiger
 seit heuer Vorstand der Hochzeiger            verbessern und stärken. Unsere                                                              Bgm. Markus Helbock                      1998   wie am Schnürchen ohne nennenswerte          betrieben werden. Auch für den Sommer
 Bergbahnen. Was verbindet dich mit dem        Investitionen in Qualität, Qualität und                                                     Bgm. Rupert Hosp                         1998   Probleme.                                    haben wir einiges vor: Mit dem neuen
 Hochzeiger und den Bergbahnen?                nochmals Qualität haben sich ausgezahlt.                                                    TVB – Obmann Rainer Schultes             2000                                                „Zirbenland“ auf der Mittelstation soll der
                                               Die gute Zusammenarbeit mit der Ski-                                                        Joachim Eiter                            2002   Wie wird sich das Hochzeiger Skigebiet       Hochzeiger auch im Sommer zu
 Hansjörg Wohlfarter: Ich bin in Jerzens ge-   schule, den Vermietern und den Sport-                                                       Erich Schmid                             2002   in Zukunft entwickeln?                       einem Anziehungspunkt für Gäste und
 boren und mit Skiern am Hochzeiger aufge-     geschäften ist für uns eine ganz wichtige                                                   Hubert Röck                              1992                                                Einheimische werden.
 wachsen. Ich hatte das Glück, von Beginn      Unterstützung. So können wir heute                                                          Martin Winkler                           2002   Wir sind überzeugt, dass sich die Anstren-
 an qualifizierte und motivierte Mitarbeiter   zufrieden sagen: Wir sind das ideale                                                                                                        gungen und Investitionen der letzten
 an meiner Seite zu haben. Da ist es eine      Familienskigebiet. Der ADAC hat uns vor                                                     Unser Dank gilt dem langjährigen (1976-1994)    Jahre in den kommenden Jahren auszahlen
 Freude, gemeinsam Projekte umzusetzen.        kurzem als Aufsteiger des Jahres ausge-                                                     AR-Vorsitzenden Hofrat DI Werner Wildt          werden.
 Die Zusammenarbeit mit den Bürger-            zeichnet!                                     von Benni Raich und vielen anderen Ski-
 meistern, dem Tourismusverband, den                                                         stars am Hochzeiger haben uns, speziell in    Vorstand
 Grundeigentümern und den Aktionären hat       Bitte erzähle uns von deinen Erinnerun-       der Pistenpräparation, besonders motiviert.   Wohlfarter Hansjörg
 sich in all den Jahren sehr gut entwickelt.   gen an deine Jahre am Hochzeiger und          Dank der Beschneiungsanlage konnten
 Am Hochzeiger haben wir die Möglichkeit,      den Highlights dieser Zeit.                   Mitte der 90er-Jahre bereits am 22.           Betriebsleitung
 die Gewinne zu investieren und damit kon-                                                   November die Österreichischen Meister-        Eiter Friedrich                                 „Gerade in den letzten Jahren konnten wir unsere Marktposition
 kurrenzfähig zu bleiben. Die gemeinsamen      Ein großer Meilenstein war sicherlich der     schaften abgehalten werden. Der ORF hat       Flür Josef                                      wesentlich verbessern und stärken.“
 Ziele und Visionen konnten in den letzten     Bau der Gondelbahn Hochzeiger und der         damals mehr als zwei Stunden an einem         Wohlfarter Roland
 Jahren größtenteils umgesetzt werden.         Beschneiungsanlage. Die Trainingscamps        Sonntagnachmittag live übertragen.

                                                                 28                                                                                                                                              29
Benjamin Raich – derzeit einer der weltbesten Skifahrer                                                                                          Benjamin Raich ist im Skigebiet Hochzeiger präsent                                              Bennis erste Skiversuche vor seinem Elternhaus

der blitz                                                                                                                                                                                                                  „Leben heißt Veränderung. Dieser Grundsatz gilt meiner
aus pitz                                                                                                                                         Benni Raich ganz privat                                                   Meinung nach auch für das Hochzeiger Skigebiet.“

Benjamin Raich – erfolgreichster österrei-           Plattenreinlift statt. Später trainierten    tragen alle zu meinem Erfolg bei und           Meine Familie und Freunde beschreiben mich als                     .                          Tourismus im Pitztal sind. Der Hochzeiger
chischer Skirennläufer der letzten Jahre:            wir im Sportverein Leins am Hochzeiger       freuen sich mit mir. Da ist der Erfolg umso    Ich selbst finde                                                                              wird als Arbeitgeber sehr geschätzt. Hier
Doppelolympiasieger, dreifacher Weltmeis-            und absolvierten auch dort die Vereinsski-   schöner.                                                                                                                                     ist immer etwas los und die Region wird
ter, Gewinner des Gesamtweltcups und                 rennen. Der Zollberg war unsere Haus-                                                       Das erste Mal auf Ski stand ich mit        Jahren. Ich wusste, dass ich                       durch Attraktionen bereichert. Er schafft
gebürtiger Pitztaler. Mit seinem Heimat-             strecke, unser Hang. Dort trainierten wir    Du kennst weltweit unzählige Berge und                                                                                                       Angebot für die Hotels und Ferien-
                                                                                                                                                 Profi werden will als ich             . Das erste Rennen fuhr
und Trainingsskigebiet, den Hochzeiger               mit sehr schnellem Umlauf, das bedeutet      Skigebiete. Was ist das Besondere am                                                                                                         wohnungen – im Winter zum Skifahren
                                                                                                                                                 ich          und belegt den     Platz.
Bergbahnen, ist der „Blitz aus Pitz“ eng             viele Abfahrten in kurzer Zeit.              Hochzeiger?                                                                                                                                  und im Sommer zum Wandern.
verbunden. Im Interview erzählt er über
                                                                                                                                                 Ein normaler Trainingstag beginnt um          mit               und endet
seine persönliche Erinnerung und Verbun-             Benni Raich Piste, Benni Raich Gondeln,      Das ist eindeutig die familiäre Atmosphäre.                                                                                                  Wie siehst du die Zukunft der Hochzeiger
denheit mit den Hochzeiger Bergbahnen.               du bist im Skigebiet präsent – wie stark     Es ist kein übermäßig großes Skigebiet,        um             mit                                                                            Bergbahnen?
                                                     ist deine Verbundenheit mit den              aber extrem gut ausgenützt. Mit tollen
                                                     Hochzeiger Bergbahnen?                       Liften, vielen Pisten und schönen Hängen.      Mein Lieblingsdisziplin ist                    , weil                                         Leben heißt Veränderung. Dieser Grundsatz
Das Hochzeiger Skigebiet ist dein                                                                 Bei einem Skitag am Hochzeiger trifft man                                                                                                    gilt meiner Meinung nach auch für das
Heimatskigebiet, wann und wo hast du                 Die Verbundenheit ist groß. Meine            Leute aus dem ganzen Land, weil alle die       Eine Saison ist ziemlich stressig, wenn ich frei habe                                         Hochzeiger Skigebiet. Es gab große Ziele
Skifahren gelernt und welche Erinnerun-              Erinnerung ans Skifahren in Kindes- und      Vielseitigkeit schätzen. Moderne Lifte, toll   Ich liebe meinen Job, weil                                                                    mit der Erweiterung am Wenner Berg, die
gen hast du an deine Zeit beim Skiclub?              Jugendzeiten ist eng mit dem Hochzeiger      präparierte Pisten, gutes Essen im Ski-        Wenn ich nicht Ski-Profi geworden wäre, dann würde ich                                        leider nicht verwirklicht werden konnten.
                                                     verknüpft. Früher lag die Konzentration am   gebiet, die Liftler sind freundlich – es       heute                                    Nach meiner Karriere                                 Ich habe das Verfahren genau verfolgt und
Benjamin Raich: 1981, mit drei Jahren, bin           Zollberglift, heute nutzen wir alle Hänge.   passt einfach alles.                                                                                                                         auch Gutachten gelesen, unverständlicher-
                                                                                                                                                 möchte ich
ich das erste Mal auf Brettern gestanden.            Das Gebiet ist für seine Vielseitigkeit                                                                                                                                                   weise hatten wir dort das Nachsehen.
Ganz zu Beginn rutschte ich vor meinem               bekannt. Steile Hänge und gute Übergänge     Wie schätzt du die Verbundenheit der                                                                                                         2009 wurde aber doch mit der Zirbenbahn
                                                                                                                                                 Aber jetzt muss ich mich verabschieden, denn ich werde heute noch
Elternhaus in Leins den Hang herunter.               – das Hochzeiger Trainingsgebiet ist für     Pitztaler zum Skisport ein und wie wich-                                                                                                     ein neues Projekt verwirklicht. Für die
Die Hochzeiger Bergbahnen waren immer                meine Vorbereitung optimal. Die Pisten       tig ist das Skigebiet Hochzeiger für die                                                                                                     Zukunft kann ich nur raten, nicht immer
schon mein Heimatskigebiet und dort habe             werden extra für mich präpariert, teilwei-   Einheimischen?                                                                                                                               den leichten Weg zu gehen und große Ziele
ich auch richtig Skifahren gelernt. Ganz             se auch vereist. Die gesamte Hochzeiger                                                     Liebe Grüße,                                                                                  weiterhin im Auge zu behalten.
am Anfang war ich in Arzl im Skiclub.                Mannschaft steht hinter mir: Geschäfts-      Es ist allen bewusst, dass die Hochzeiger
Damals fanden die Skiclubrennen noch am              führer, Betriebsleitung, Pistenchef – sie    Bergbahnen extrem wichtig für den

                                                                       30                                                                                                                                                    31
Impressionen der neuen Zirbenbahn mit Zirbenfall

                                                   32
Sie können auch lesen