Nr.1 - Neubauprojekte Die Kümmerer vor Ort Spar- und Bauverein feiert 125-jähriges Bestehen - Spar- und Bauverein eG ...

Die Seite wird erstellt Helga Henke
 
WEITER LESEN
Nr.1 - Neubauprojekte Die Kümmerer vor Ort Spar- und Bauverein feiert 125-jähriges Bestehen - Spar- und Bauverein eG ...
1

                                2018
                                Nr.

Spar- und Bauverein
feiert 125-jähriges Bestehen

Neubauprojekte
Rekordverdächtig investiert,
erfolgreich umgesetzt

Die Kümmerer vor Ort
Technische Servicemitarbeiter
im Einsatz
Nr.1 - Neubauprojekte Die Kümmerer vor Ort Spar- und Bauverein feiert 125-jähriges Bestehen - Spar- und Bauverein eG ...
Editorial

                                                                                                                                                 8     INVESTITIONSPROGRAMM:
                                                                                                                                                 Am Königswall 44/46 soll ein dreiteiliges
                                                                                                                                                 Gebäudeensemble entstehen.

            LIEBE LESERINNEN UND LESER,
            herzlich begrüße ich Sie in unserem Jubiläumsjahr, denn die       bewahren, bezahlbaren Wohnraum neu zu errichten, mit Augen-
            Genossenschaft feiert im März 2018 ihren 125. Geburtstag. Mit     maß zu modernisieren und unsere Häuser unabhängig vom Bau-
            Dankbarkeit nehmen wir das besondere Jubiläum zum Anlass,         jahr kontinuierlich auf die Ansprüche heutiger und zukünftiger
            auf Geschafftes, Geschaffenes sowie auf unser aller Miteinander   Mitgliedergenerationen vorzubereiten.
            im Laufe der vielen Jahrzehnte zurückzublicken.
                                                                               Im Jahr 2018 wird es erhebliche Fortschritte bei der weiteren
                                                                                                                                                 12 FLOHMÄRKTE IM QUARTIER:                                                                 18 DER KÜMMERER VOR ORT:
                                                                                                                                                 Sparbau war beim Hofflohmarkt in der Nordstadt                                             Aus dem Arbeitsalltag unserer Technischen
            Zeiten ändern sich und damit die gesellschaftlichen, wirtschaft- Digitalisierung unserer Geschäftsprozesse geben. Die gesamte        und bei vielen weiteren Veranstaltungen dabei.                                             Servicemitarbeiter
            lichen und kulturellen Bedingungen. Sicheres, komfortables IT-Landschaft wird etwa per Realisierungsstart zum 01.01.2019
            und günstiges Wohnen in unserer Genossenschaft aber ist auf das Aareon-Programm „wodis sigma“ umgestellt, ein Kunden-
            eine Konstante im Leben der Menschen – vor 125 Jahren ge- portal soll zeitgleich etabliert werden. Die digitale Optimierung
            nauso wie heute. Die Spar- und Bauverein eG gestaltet die so- unserer Geschäftsprozesse soll zu noch mehr Effizienz und Be-          TitelThema                                    NahAufnahme                                    StadtKinder/Jugend
            ziale und nachhaltige Stadt, sie bringt urbane Lebendigkeit in arbeitungskomfort – zum Vorteil sowohl für Mitarbeiter als auch
            die Quartiere und darüber hin-                                                                 Mitglieder – führen. Beispielsweise    4   125 Jahre Wohnen und                     16    Neues Zuhause für tierische              22   Leben auf dem Bauernhof
            aus Identifikation und sozialen                                                                wird der Vermietungsprozess wei-           Leben in Dortmund                              Bewohner                                 23   Springen und Schwitzen im
                                                                                                                                                                                               17
                                                  „ A GOOD CITY IS LIKE A
            Zusammenhalt. Wir arbeiten mit                                                                 ter verbessert, die Online-Kommu-                                                         Hilfe zur Selbsthilfe bei der                 Trampolinpark
            Menschen zusammen, die uns ihr                                                                 nikationsmöglichkeiten werden         SparbauSpezial                                      Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt der
                                                                                                                                                                                                                                              Plus
            Vertrauen schenken, und darauf
            sind wir stolz.                      GOOD PARTY. PEOPLE DON’T                                  zunehmen und die Mitarbeiter
                                                                                                           können ihre Arbeitszeit und ihre       8   Neubauprojekte erfolgreich
                                                                                                                                                                                                     Flüchtlingshilfe am Ostpark

            Im Jubiläumsjahr möchten wir das       WANT TO LEAVE EARLY.“                                   Qualifikationen immer stärker da
                                                                                                           einsetzen, wo dies für das Mitglied   10
                                                                                                                                                      umgesetzt
                                                                                                                                                      Fit für die Zukunft –
                                                                                                                                                                                               SonderThema                                   24	Gewinnspiel
                                                                                                                                                                                                                                                   Unsere Sparkonditionen
            mit Ihnen – den Mitgliedern, den                   Jan Gehl, dänischer Architekt               auch spürbar ist.                          Modernisierung                           18    Die Kümmerer vor Ort                          So erreichen Sie uns
            Nutzern, den Nachbarn, den Ge-                                                                                                       12   Unser Rückblick
            schäftspartnern, den städtischen Vertretern, Kollegen und lokalen Die persönliche Nähe im Miteinander soll bei zunehmender Di-       14   Große Umstellung                         WissensWert
            Akteuren – gemeinsam feiern. Wir kommen in verschiedenen gitalisierung natürlich nicht verloren gehen. Auf Wunsch unserer
            Wohnquartieren zu Ihnen, sozusagen „ins Herz“ der Genossen- Vertreterschaft berichten wir Ihnen in der aktuellen Ausgabe etwa        QuartiersGeschichte                          20    Kurz notiert
            schaft, um Gesicht zu zeigen, uns bei Ihnen zu bedanken. Wir aus dem Arbeitsalltag unserer Technischen Servicemitarbeiter,
            möchten die Interaktion und den Dialog fördern, denn Offenheit die in den Wohngebieten „vor Ort“ als sogenannte Kümmerer oft         15	Kronkorken sammeln für einen
            und Zugänglichkeit sollen auch weiterhin unser Markenzeichen Ihre ersten Ansprechpartner sein können.                                     guten Zweck: „Zusammen
            bleiben.                                                                                                                                  können wir viel bewegen“
                                                                               Mit dem zusammengestellten Themenspektrum im aktuellen
            Wir starten mit dem größten jährlichen Investitionsprogramm Magazin möchten wir Sie gleichermaßen informieren und unter-
            in der 125-jährigen Geschichte in das Festjahr. Die wirtschaftli- halten, möchten Genossenschaft für Sie erlebbar machen. Im Na-     HERAUSGEBER | Spar- und Bauverein eG, Kampstraße 51, 44137 Dortmund, Tel.: 02 31 18 20 3-0, Fax: 02 31 18 20 3-1 66,
            chen Gegebenheiten sind so gut aufgestellt und die Nachfrage men des gesamten Sparbau-Teams wünsche ich Ihnen deshalb                Internet: www.sparbau-dortmund.de, E-Mail: ­sparbau@sparbau-dortmund.de
            auch aus dem Mitgliederkreise ist so groß, dass einem modera- nun eine für Sie interessante und kurzweilige Lektüre!                 REDAKTION | Spar- und Bauverein eG, CONTACT GmbH
            ten Wachstumskurs und damit Bestandszuwachs um weitere                                                                               GESTALTUNG | CONTACT GmbH, Zum Steigerhaus 1, 46117 Oberhausen, Internet: www.contact-gmbh.com
            zukunftsfähige Objekte nichts im Wege steht. Drei Neubaumaß- Herzliche Grüße von Haus zu Haus!                                       GEWÄHRLEISTUNGS- UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS | Die im Sparbau-Magazin bereitgestellten Informationen werden sorgfältig recherchiert und
            nahmen für sehr unterschiedliche Zielgruppen, umfangreiche                                                                           geprüft. Dennoch kann keine Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen werden. Alle Angaben erfolgen entsprechend ohne
            Großmodernisierungen, Grundstückszukäufe sowie bedeutende                                                                            Gewähr. Ins­besondere können sie keinesfalls eine rechtsverbindliche Auskunft oder Rechtsberatung ersetzen. Eine Haftung für Fehler oder
                                                                                                                                                 Auslassungen müssen wir daher ausdrücklich ablehnen.
            Investments in die Verbesserung der Ausstattung von Wohnun-
            gen und Wohnumfeld befinden sich teils bereits in der Umset-      Franz-Bernd Große-Wilde                                            BILDNACHWEIS | Aareon AG/Christian Klant (Berlin), Niklas Bohe, Nicole Brückner, CONTACT GmbH, Peter Czech, Claudia Dreyße, Karin
                                                                                                                                                 Kimna, Susanne Knoller, Koschany+Zimmer Architekten, Timo Lammert, Jasmin Rehme, Thilo Saltmann/Architektenkammer NRW,
            zung. Mehr als 50 Mio. € stehen in 2018 bereit, Geschaffenes zu   Vorstandsvorsitzender                                              Schamp&Schmalöer, Dieter Schütze, Patrick Temme, Roman von Kölln

2                                                                                                                                                                                                                                                                                           3
Nr.1 - Neubauprojekte Die Kümmerer vor Ort Spar- und Bauverein feiert 125-jähriges Bestehen - Spar- und Bauverein eG ...
TitelThema                                                                                                                                                                                                                                                                  TitelThema

                                                                                                                                           „GEMEINSAM MEHR ERREICHEN“: UNTER DIESER DEVISE GRÜNDETEN DORTMUNDER BÜRGER

                                                   125 Jahre
                                                                                                                                           AM 4. MÄRZ 1893 DIE SPAR- UND BAUVEREIN EG IN DORTMUND.

                                                                                                                                          E
                                                                                                                                                 s waren bewegte Zeiten in den        chen und kulturellen Bedingungen.         barn möchte die Spar- und Bauverein
                                                                                                                                                 1890er Jahren: Die hochindustri-     Sicheres, komfortables und günstiges      eG diese Entwicklung feiern.
                                                                                                                                                 alisierte Wirtschaft im Ruhrgebiet   Wohnen in Genossenschaften aber ist
                                                                                                                                                 lockte abertausende Menschen         eine Konstante im Leben der Menschen      Ein Jahr mit spannenden Aktionen und

          Wohnen und Leben
                                                                                                                                           an. Gleichzeitig ebneten neue Gesetze      – vor 125 Jahren genauso wie heute.       Festivitäten ist geplant: Von der Einwei-
                                                                                                                                           den Weg für die genossenschaftliche        Die Spar- und Bauverein eG gestaltet      hung ihres Energie-Plus-Quartiers über
                                                                                                                                           Idee. Den Wohnungsbaugenossen-             die nachhaltige Stadt, sie bringt Leben   Fachtagungen zu den aktuellen und
                                                                                                                                           schaften kam dabei eine wichtige Rolle     ins Quartier und stärkt Nachbarschaften   zukünftigen Herausforderungen bis hin
                                                                                                                                           zu: Es herrschte größte Wohnungsnot        – und damit den sozialen Zusammen-        zu Festen in verschiedenen Quartieren

              in Dortmund
                                                                                                                                           aufgrund der schnell wachsenden Ar-        halt.                                     hat die Genossenschaft zahlreiche Akti-
                                                                                                                                           beiterbevölkerung.                                                                   onen für alle Interessenten und Freun-
                                                                                                                                                                                      Nach 125 Jahren und vielen Heraus-        de geplant. Auf der Jubiläums-Internet-
                                                                                                                                           Die Wirtschaftskrise, zwei Weltkrie-       forderungen ist die Idee der Genos-       seite       125.sparbau-dortmund.de
                                                                                                                                           ge, der Mauerfall, die Finanzkrise, der    senschaft, also die Idee des sozialen     werden im Laufe des Jubiläumsjahres
                                                                                                                                           demografische Wandel – die Welt            Wirtschaftens und des füreinander         alle Aktivitäten erfasst. Hier können Sie
                                                                                                                                           war und ist immer in Bewegung.             Einstehens, immer noch genauso aktu-      zudem die wichtigsten Meilensteine
                                                                                                                                           Zeiten ändern sich und damit die           ell wie im Jahr 1893. Gemeinsam mit ih-   der Genossenschaft nachlesen.
                                                                                                                                           gesellschaftlichen,        wirtschaftli-   ren Mitgliedern, Bewohnern und Nach-

    1893                                                                                           1918
    SPARBAU-GRÜNDUNGSJAHR                                                                          MEHR ALS 2000 WOHNUNGEN
    Um der Wohnungsnot in Dortmund
                                                   1902                                            255 Häuser mit über 2000
                                                                                                                                                                             1933
    entgegenzuwirken und Arbeitern sowie                                                           Wohnungen sind
                                                                                                                                                                                                                                     1945
    Angestellten bezahlbares und gesundes          BEITRITTSGEBÜHR: 300 MARK                       bisher errichtet wor-
                                                                                                                                                                             GEMEINNUTZ
    Wohnen in solidarischer Selbsthilfe zu         3116 Mitglieder: So viele haben zum             den; auch wenn                                                                                                                    GROSSE ZERSTÖRUNG
    ermöglichen, gründen Dortmunder                Jahresschluss durch Zeichnung eines             der Erste Weltkrieg                                                       STATT PROFIT                                            Verheerende Bilanz: Von den 4338 Woh-
    Bürger am 4. März 1893 in der Gaststätte       Geschäftsanteils von 300 Mark ihren             tiefe Einschnitte                                                         Anerkennung der Spar-                                   nungen und 62 Gewerbeeinheiten der
    „Zum Schwarzen Raben“ die Spar- und            Beitritt erklärt - 30 Pfennig die Woche         mit sich bringt,                   1920                                   und Bauverein eG als                                    Spar- und Bauverein eG bleiben lediglich
    Bauverein eG. Treibende Kraft hinter der       müssen die Bergarbeiter, Eisenbahn- und         hinterlässt er kaum                1000 Mauersteine                       gemeinnütziges Woh-                                     vier Häuser mit 34 Wohnungen unbe-
    Idee: Wilhelm Unverhau.                        Postbediensteten entrichten.                    Schäden.                           kosten 350 Mark.                       nungsunternehmen                                        schädigt.

                                                          1903                                                                            1924                          1929                              1935
                                                          NAHVERSORGUNG                                                                   GENOSSENSCHAFT                3000 WOHNUNGEN                    EIN KAPITEL ENDET
                                                          IM QUARTIER                                                                     ÜBERZEUGT                     Die 3000. Wohnung: Am 10.         Wilhelm Unverhau stirbt.
                                                                                                                                                                        Mai wird mit einem Festakt
                                                          590 Wohnungen, 8 Verkaufs-                                                      9309 Mitglieder
                                                                                                                                                                        die 3000. Genossenschafts-
                                                          läden, 2 Gaststätten, 1 Bäcke-
                                                          rei, 1 Metzgerei befinden sich
                                                                                             1914
                                                                                                                                                                        wohnung, Neuer Graben 163,                                            1953
                                                                                                                                                                        übergeben.
             1894                                         mittlerweile im Bestand.
                                                                                                                                                                                                                                              KRIEGSSCHÄDEN BESEITIGT
                                                                                             NEUBAU AUF DEM FELD
             DAS ERSTE QUARTIER ENTSTEHT                                                     Beginn der Arbeiten am Althoffblock in
                                                                                                                                                                                                                                              Wiederaufbau: Am 4. März, pünktlich
             Die ersten 48 Wohnungen im heutigen                                                                                                                                                                                              zum 60. Jubiläum, verkündet der Spar-
                                                                                             der westlichen Innenstadt Dortmunds.
             Unionviertel werden fertiggestellt.                                                                                                                                                                                              bau-Vorstand stolz, dass alle Trümmer
                                                                                             1000 Mauersteine kosten 19 Mark.
                                                                                                                                                                                                                                              beseitigt und sämtliche Ruinen wieder-
                                                                                                                                                                                                                                              aufgebaut sind.
4                                                                                                                                                                                                                                                                                      5
Nr.1 - Neubauprojekte Die Kümmerer vor Ort Spar- und Bauverein feiert 125-jähriges Bestehen - Spar- und Bauverein eG ...
TitelThema                                                                                                                                                                                                                                                                                     TitelThema
                                                                                                                                                         2003
                                                                                                                                                         16700 MITGLIEDER
                                                                                                                                                         110. Jubiläum: Die Spar- und Bauverein eG hat rund 11500 eigene
                                                                                                                                                         Wohnungen, mehr als 16700 Mitglieder und ein Sparvolumen von
    1962                                                   1975                                                               1988                       73 Mio. Euro. Damit gehört sie unverändert zu den größten und
                                                                                                                                                         leistungsstärksten Wohnungsgenossenschaften in Deutschland.
    ALTBAUSANIERUNG                                        FRIEDRICH WILHELM                                                  FARBE STATT
    Start für die ersten umfangreichen
    Sanierungsmaßnahmen in den                             RECKERMANN                                                         FADE
                                                                                                                              Erneut erhält die
    Altbauten: Verlegung der Toiletten                     Friedrich Wilhelm Reckermann wird in den Vor-
                                                                                                                              Genossenschaft
    in die Wohnungen, Einbau von                           stand berufen und prägt bis zu seiner Pensionie-
                                                                                                                              einen ersten Preis
    Badezimmern, Vollelektrifizierung                      rung 2012 die Spar- und Bauverein eG.
                                                                                                                              im Wettbewerb
                                                                                                                              „Farbige Fassa-
                                                                                                                              den, freundliche
                                                                                                                              Umwelt, schönes
            1967                                                   1980                                                       Dortmund“.                       2010
            13115 MITGLIEDER                                       228 WOHNUNGEN IM BAU                                                                        WEGWEISEND                                       2012
            Die Spar- und Bauverein eG Dortmund                    1980 werden 37 Wohnungen, 11 Altenwohnungen,
                                                                                                                                                               Ausstattung und Service, die auch
            wächst auf 13115 Mitglieder mit 14390                  41 Einstellplätze und 18 Garagen bezogen bzw.
                                                                                                                                                               im Alter ein weitgehend selbst-
                                                                                                                                                                                                                NRW-LANDESPREIS
            Genossenschaftsanteilen; zum Ende des
            Jahres werden 775 Altbauwohnungen für
                                                                   fertiggestellt. Zudem befinden sich weitere 228
                                                                   Wohnungen, 6 Altenwohnungen, 644 Einstellplätze
                                                                                                                                                               bestimmtes Leben ermöglichen,                    ARCHITEKTUR                                    2018
                                                                                                                                                               und ein innovatives Energiekon-                  NRW-Landespreis Architektur:
            7,4 Mio. DM saniert; 26 Mitarbeiterinnen
            und Mitarbeiter sowie drei Auszubildende
                                                                   bzw. Garagen sowie 3 gewerbliche Einheiten im
                                                                   Bau. Zu diesem Zeitpunkt verzeichnet die Genossen-
                                                                                                                                                               zept: Mit diesen guten Eigen-                    NRW-Minister Michael Groschek                  ENERGIE-PLUS-QUARTIER
                                                                                                                                                               schaften glänzt die Neubaumaß-                   überreicht den Preis für das Mehr-             125. Jubiläum: Einweihung des
            arbeiten für die Genossenschaft.                       schaft darüber hinaus 92 Spielplätze im Bestand.
                                                                                                                                                               nahme der Spar- und Bauverein                    generationen-Wohnprojekt am                    ersten Energie-Plus-Quartiers in
                                                                                                                                                               eG in der Bauerstraße 3 und 5.                   Generationenweg 1.                             Dortmund-Schüren.

                                                                                                                                                                                        2011                                                         2017
        1965
                                                                                                                                                                                        AKTIONSGEMEINSCHAFT                                          ERNEUTE ZERTIFIZIERUNG
        ZEITGEMÄSSES                                                                                                                                                                    AUSGEZEICHNET                                                Erfolgreiche Erneuerung der Entspre-

        WOHNEN                                                           1982                                                                                                                                                                        chenserklärung inkl. anschließender
                                                                                                                                                                                        Das wohnungswirtschaftliche Quar-
        918 Wohnungen wurden seit                                        NEUE HAUPTVERWALTUNG                                                                                           tiersmanagement Dortmund Scharn-
                                                                                                                                                                                                                                                     Zertifizierung des Rats für Nachhaltige
                                                                                                                                                                                                                                                     Entwicklung.
        1961 in Sölde, Schüren und                                       Die Spar- und Bauverein eG stellt den Neubau                                                                   horst-Ost ist vorbildlich. Dies bestätigt
        Brackel fertiggestellt.                                          Kampstraße/Schmiedingstraße mit 125 Mietwoh-                                                                   der Preis „Soziale Stadt 2010“. Die Spar-
                                                                         nungen, 7 Ladenlokalen und Büroräumen, 1 Gast-                                                                 und Bauverein eG ist neben anderen
                                                                         stätte sowie 529 Einstellplätzen in der Tiefgarage                                                             Wohnungsunternehmen Teil dieser
                                                                         fertig und bezieht hier ihre neuen Büroräume.                                                                  Kooperationsgemeinschaft, die von der
                                           1968                                                                                                                                         Stadt Dortmund unterstützt wird. Die
                                                                                                                                                                                                                                         2015
                                                                                                                                                                                        Partner bündeln seit 2004 die Aktivitä-
                                           JUBILÄUMSQUARTIER HACHENEY                                                                                                                   ten im Stadtteil und gehen übergreifen-          DEUTSCHER NACHHALTIG-
                                           Zum 75-jährigen Bestehen der Spar- und
                                           Bauverein eG werden die ersten Wohnun-
                                                                                                                                 1989                                                   de Ziele gemeinsam an.
                                                                                                                                                                                                                                         KEITSKODEX
                                                                                                                                                                                                                                         Abgabe der Entsprechenserklä-
                                           gen speziell für Senioren in Dortmund-                                                GRÜNDUNG                                                                                                rung beim Rat für Nachhaltige
                                           Hacheney bezogen.                                                                     Gründung der Spar-
                                                                                                                                                                                                                                         Entwicklung der Regierung der
                                                                                                                                 und Bauverein
                                                                                                                                                                                                                                         Bundesrepublik Deutschland. In
                                                                                                                                 Betreuungs- und      2000                                                                               vielen Facetten dokumentiert die
                                                                                                                                 Verwaltungs GmbH
                                                                                                                                                      NACHBARSCHAFT LEBEN                                                                Genossenschaft damit, aus wel-
                                                                                                                                                                                                                                         chen Gründen die gleichermaßen
                                                                                                                                                      Nachbarschaft (er)leben: Im Althoffblock
                                                                                                                                                                                                                                         ökonomische, ökologische und so-
                                                                                                                                                      wird der Nachbarschaftstreff eingerichtet. Die
                                                                                                                                                                                                                                         ziale Ausgestaltung der Geschäfts-
                                                                                                                                                      Stärkung des nachbarschaftlichen Lebens
                                                                                                                                                                                                                                         tätigkeit strategische Klammer
                                                                                                                                                      aller Generationen steht hier im Mittelpunkt.
                                                                                                                                                                                                                                         ihres Handlungsspektrums ist.
6                                                                                                                                                                                                                                                                                                       7
Nr.1 - Neubauprojekte Die Kümmerer vor Ort Spar- und Bauverein feiert 125-jähriges Bestehen - Spar- und Bauverein eG ...
SparbauSpezial                                                                                                                                 SparbauSpezial

                   Neubauprojekte
                   erfolgreich umgesetzt
                 IM VERGANGENEN JAHR INVESTIERTE DIE SPAR- UND BAUVEREIN EG FAST 50 MILLIONEN EURO IN DIE INSTAND-
                 HALTUNG UND MODERNISIERUNG SOWIE IN DEN NEUBAU VON WOHNGEBÄUDEN. DIESE REKORDVERDÄCHTIGE IN-
                 VESTITION WURDE GETÄTIGT, UM DIE WOHN- UND LEBENSQUALITÄT NACHHALTIG ZU SICHERN UND ZU STEIGERN.
                 NEUBAUPROJEKTE IM ÜBERBLICK                  Ökonomisch, ökologisch und sozial           von rund 15 Millionen Euro zu tätigen.
                 Bei den Neubaumaßnahmen, die im Jahr         nachhaltig wird in Schüren gebaut: Für      Anfang 2019 könnte mit dem Abriss des
                 2017 fortgesetzt wurden, ließen sich gro-    das dort entstehende Energie-Plus-          bestehenden Gebäudes und anschlie-
                 ße Fortschritte verzeichnen: Demnächst       Quartier wird eine Investition von rund     ßend mit dem Neubau begonnen wer-
                 stehen insgesamt 111 Wohnungen am            22 Millionen Euro getätigt. Bei diesem      den.
                 Phoenix See, in der Reichshofstraße und      Projekt werden die beiden genossen-
                 mit dem Energie-Plus-Quartier zur Verfü-     schaftlichen Ziele – Generationen zu ver-   Darüber hinaus soll 2018 mit dem Bau
                 gung.                                        binden und die Gemeinschaft zu fördern      neuer Wohnungen am Teigelbrand in
                                                              – verwirklicht: In dem hochwertigen         Dortmund-Schüren begonnen werden.
                 In der Reichshofstraße in Brackel be-        Grüngebiet entsteht ein urbanes Wohn-       Am Teigelbrand 61 und 65 sind 64 Woh-
                 finden sich zwei Häuser mit insgesamt        quartier mit unterschiedlichen Gebäude-     nungen mit einem Investitionsvolumen
                 21 Wohnungen mit einer Größe von je-         typen – von der klassischen Geschoss-       von ca. 13 Millionen Euro geplant. Von
                 weils 62 bis 113 Quadratmetern noch im       wohnung über Maisonette-Typen bis hin       den 64 Wohnungen sollen 53 Wohnun-
                 Bau. Dreiviertel der Wohnungen werden        zu frei stehenden Einfamilien-Miethäu-      gen preisgebunden und 11 frei finan-
                 dabei barrierefrei errichtet. Bei den bei-   sern –, die gemeinsam haben, dass sie al-   ziert sein.
                 den Häusern handelt es sich um je zwei       lesamt den Gemeinschaftsgeist fördern.
                 Vollgeschosse mit jeweils ausgebautem        Die Mietobjekte haben unterschiedliche      An der Zeche-Kaiser-Friedrich-Straße
                 Dachgeschoss. Besonders nachhaltig           Zuschnitte und Größen zwischen 67 und       in Dortmund-Menglinghausen geht
                 ist die Wärmeversorgung, die durch die       133 Quadratmetern. Die Vermietung hat       es in diesem Jahr in die Planungspha-
                 Kombination einer Wärmepumpe mit             bereits begonnen, die ersten Bewohner       se. Hier sollen ca. 20 Wohnungen mit
                 Geothermie sowie Solaranlage sehr ef-        werden im März 2018 einziehen.              einem Investitionsvolumen von ca.
                 fektiv ist. Die ersten Wohnungen werden                                                  4,25 Millionen Euro entstehen. An der
                 Ende Februar 2018 übergeben; die restli-     Am Königswall 44/46 soll ein dreitei-       Schüruferstraße 119 läuft die Vor-
                 chen Wohnungen folgen voraussichtlich        liges Gebäudeensemble nach einem            planung, sodass mit dem Abbruch
                 im Sommer 2018. Die Spar- und Bauver-        gemeinsamen Konzept der Spar- und           der leerstehenden Tanzschule in Dort-
                 ein eG investiert insgesamt 6,3 Millionen    Bauverein eG und des Architektenbüros       mund-Schüren noch in diesem Jahr
                 Euro in dieses Neubauprojekt.                Koschany+Zimmer entstehen. Der Ent-         gerechnet werden kann. In Ergänzung
                                                              wurf sieht eine Mischung aus Wohnen         zu der Baumaßnahme am Teigelbrand
                 Am Phoenix See entstehen vier Häuser         und Büroflächen auf drei Gebäuden           sollen hier ca. 20 preisgebundene
                 mit 29 Wohnungen unterschiedlicher           vor. Ebenfalls geplant sind eine Tiefga-    Wohnungen entstehen. Der Invest ist
                 Größe zwischen 56 und 130 Quadratme-         rage und eine parkähnliche Anlage im        mit ca. 5,25 Millionen Euro veranschlagt.
                 tern am südöstlichen Seeufer. Die Woh-       Innenhof. Die drei Gebäude haben eine
                 nungen sind überwiegend barrierefrei         abgestufte Etagenanzahl, sodass ein         Ferner bemüht sich die Spar- und Bau-
                 und verfügen über einen Balkon, eine         fünfstöckiges, ein sechsstöckiges und       verein eG um weitere Neubauprojekte
                 Loggia oder eine Terrasse. Die Spar- und     ein achtstöckiges Gebäude entstehen.        in Hörde, Hombruch und in der Dort-
                 Bauverein eG investiert ca. 12 Millionen     Der aktuelle Planstand beabsichtigt rund    munder Innenstadt.
                 Euro in den Bau dieser Häuser, denen         36 Wohnungen mit einer Quadratmeter-
                 ebenfalls ein richtungsweisendes Ener-       zahl zwischen 56 und 90. Zurzeit plant
                 giekonzept zugrunde liegt.                   die Genossenschaft, einen Gesamtinvest

8                                                                                                                                                           9
Nr.1 - Neubauprojekte Die Kümmerer vor Ort Spar- und Bauverein feiert 125-jähriges Bestehen - Spar- und Bauverein eG ...
SparbauSpezial                                                                                                                                                                                                                                                     SparbauSpezial

                                                                                             Zu den umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen im
                                                                                             Altbestand wie Balkonanbau oder energetische Ertüch-      Dortmunds Planungsdezernent Ludger Wilde (4. v. r.)                    Farbenfroh und grün: So zeigt sich
                                                                                             tigung der Gebäude gehört auch die Umsetzung von          überreichte Förderzusagen des Landes an Franz-Bernd                    das Wohngebiet am „Werkloh“ in
                                                                                             gestalterisch wertvollen Farbkonzepten an den Fassaden.   Große-Wilde (3. v. l).                                                 Dortmund-Bodelschwingh.

           FIT FÜR DIE ZUKUNFT
           DIE SPAR- UND BAUVEREIN EG INVESTIERT SCHON LANGE REGELMÄSSIG IN DIE                                                                          gung stellt. Ein Teil des Geldes muss dabei nicht zurückgezahlt
                                                                                                                                                         werden: 830.000 Euro werden der Spar- und Bauverein eG als
           MODERNISIERUNG IHRES WOHNUNGSBESTANDS UND WIRD DIESES ENGAGEMENT                                                                              Tilgungsnachlass erlassen, da sie erheblich in die energetische
           AUCH ZUKÜNFTIG FORTFÜHREN.                                                                                                                    Sanierung von Gebäuden investiert.

           Im vergangenen Jahr investierte die Genossenschaft rund 14,6      nisierungsprogramms zur Aufwertung des Unionviertels. Erster                „Dass wir unsere zahlreichen Modernisierungsmaßnahmen mit
           Millionen Euro in die Modernisierung von mehr als 60 Gebäu-       Schritt war die Erneuerung der Albrechtstraße 1–5 im Jahr 2016;             Hilfe der Fördermittel realisieren können, hat für unseren Bestand
           den, um insgesamt 662 Wohnungen in verschiedenen Stadttei-        der aktuelle zweite Bauabschnitt Albrechtstraße 6 –16 wurde                 den positiven Effekt, dass wir unsere Quartiere auf hohem Niveau
           len in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Die Modernisierungs-     Anfang 2018 abgeschlossen und durch die gestalterische Ein-                 aufwerten können“, so Franz-Bernd Große-Wilde. Der Dezernent
           maßnahmen wurden in der Dortmunder Innenstadt und der             beziehung der benachbarten Gebäude in der Albrechtstraße 2,                 für Umwelt, Planen und Wohnen, Stadtrat Ludger Wilde, begrüß-
           Nordstadt durchgeführt, zudem in Brechten, Kirchderne, Körne,     4 und Barmer Straße 27 abgerundet. Nun startet die Modernisie-              te die Aktivitäten sowie die nachhaltige Modernisierungsstra-
           Brackel, Dorstfeld, Bodelschwingh und Wickede.                    rung der Gebäude Albrechtstraße 7–19 sowie der benachbarten                 tegie der Spar- und Bauverein eG. „Im Besonderen begrüße ich
                                                                             Paulinenstraße. „Die Instandhaltung und Erneuerung unserer                  dabei die Inanspruchnahme von Fördermitteln des Landes. Die
           Die umfangreichen Maßnahmen umfassten die Reduzierung             Bestände ist eine ebenso komplexe wie wichtige Aufgabe.                     Menschen können bei bezahlbaren Mieten in ihrer gewohnten
           von Barrieren und Maßnahmen zur Energieeinsparung. Im Detail      Um am Ende die gewünschten Erfolge zu erreichen, setzen                     Umgebung verbleiben und besondere Wohnstandards genie-
           wurden barrierefreie Balkone – 86 in der Anzahl – und Aufzüge     wir deshalb alle uns zur Verfügung stehenden Mittel ein: Geld               ßen.“ Aufgrund der gewährten Fördermittel unterliegt ein großer
           errichtet, Sicherheitstechniken zum Schutz gegen Einbruch in-     und Geduld, Fachkompetenz und Liebe zum Detail“, so der                     Anteil der Wohnungen zukünftig einer Mietpreisbindung.
           stalliert, Außenwände, Dachböden und Kellerdecken zusätzlich      Vorstandsvorsitzende Franz-Bernd Große-Wilde zum Sparbau-
           gedämmt, Heizungen, Fenster und Türen ausgetauscht. Auch          Engagement im Unionviertel.                                                 Auch 2018 wird die Spar- und Bauverein eG wieder kräftig in
           das Wohnumfeld wurde durch barrierefreie Wege und Freiflä-                                                                                    den eigenen Wohngebäudebestand investieren: So startet die
           chen attraktiver gestaltet.                                       Für neun der insgesamt 17 Maßnahmen erhielt die Spar- und                   Genossenschaft mit dem größten jährlichen Investitionspro-
                                                                             Bauverein eG im Dezember 2017 Förderzusagen von der Stadt                   gramm in ihrer 125-jährigen Geschichte in das Jubiläumsjahr;
           Besonderes Augenmerk legte die Genossenschaft dabei auf           Dortmund; das bedeutet, dass die NRW Bank der Wohnungsbau-                  mehr als 50 Millionen Euro stehen bereit, um bedarfsgerecht und
           das Unionviertel. Das Vorhaben in der Albrechtstraße beispiels-   genossenschaft 5,3 Millionen Euro an Krediten aus den Landes-               zukunftsorientiert zu modernisieren sowie bezahlbaren Wohn-
           weise ist Teil eines langfristigen Instandhaltungs- und Moder-    förderprogrammen für Modernisierungsmaßnahmen zur Verfü-                    raum neu zu errichten.

10                                                                                                                                                                                                                                                                             11
Nr.1 - Neubauprojekte Die Kümmerer vor Ort Spar- und Bauverein feiert 125-jähriges Bestehen - Spar- und Bauverein eG ...
Mit einer Graffiti-Aktion (l.) endete die diesjährige Spieletonne-Saison in Scharnhorst-Ost. Zuvor
                                                                                                                                                                                                                        enthüllten Kinder und deren Familien feierlich das neue Flitzmobil. Aus dem ehe­maligen Wasser-
                                                                                                                                                                                                                        bauwagen, der meist auf Stadtteilveran­staltungen eingesetzt wurde, ist ein pädagogisches,
                                                                                                                                                                                                                        mobi­les Angebot gewor­den.

                                                                                              Endlich eine Bank mit Rückenlehne: Bewohner aus dem          Sportlich elegant: Mit zwei neuen Fahrzeugen wurde die
                                                                                              Neubau an der Kuithanstraße freuen sich im Kreise von        Genossenschaft in 2017 ausgestattet. Jedem Mitarbeiter
                                                                                              Sparbau-Vertretern über die neuen Sitzmöglichkeiten.         stehen sie während der Arbeitszeit zur Verfügung, um
                                                                                              Vorher luden hier zwar auch schon Bänke zum Ausruhen         beispielsweise Außentermine wahrzunehmen.
                                                                                              ein – es fehlte aber bisher eine Möglichkeit zum Anlehnen.
                                                                                              Auf Initiative der Sparbau-Bewohner Gabriele und Rolf
                                                                                              Bergkemper tauschte die Spar- und Bauverein eG daher
                                                                                              die Bänke aus.

                                                                Unser Rückblick
                                                                In den vergangenen sechs Monaten war viel los beim Spar- und
                                                                Bauverein. Wir lassen die zweite Hälfte des Jahres 2017 mit einer
                                                                Auswahl an Bildern Revue passieren.

                           Sparbau-Prokurist Ulrich Benholz und
                           Tülin Kabis-Staubach vom Planerladen                                                                                                                                                        Spende ans Weihnachtsdorf: Der Spar- und Bauverein gab einen Teil des beim Fassadenwett-
                           e. V. lasen den Kindern zu Nikolaus vor.                                                                                                                                                    bewerb gewonnenen Preisgelds in Höhe von 1.000 Euro im Beisein des Weihnachtsengels
                                                                                                                                                                                                                       und des Weihnachtsmanns an den Weihnachtsdorf Dortmund e.V. weiter. V.l.n.r. Patrick Arens
                                                                                                                                                           Im Pücklerweg können sich die Kinder nun über einen neuen   (Inhaber Austeller Arens Events & Consulting), Franz-Bernd Große-Wilde (Vorstandsvorsit-
                                                                                                                                                           Spielplatz samt Spielgeräten freuen.                        zender Spar- und Bauverein eG) und Ulla Schilling (Organisatorin des Weihnachtsdorfes)

     Die beliebte Bewohner-Busfahrt führte im November und Dezember         Die Spar- und Bauverein eG beteiligte sich an mehreren Hofflohmärkten,         Seit dem 1. August 2017 bei Sparbau (v. l.): Philipp                                                   3. Platz beim Drachenbootrennen: Das Spar-
     2017 nach Hameln. Neben dem Besuch einer Gasbläserei stand auch        indem die Genossenschaft dafür einige Innenhöfe zugänglich machte, wie         Reckermann, Niklas Bohe, Jasmin Rehme und Alexander                                                    bau-Team erreichte beim legendären Drachen-
     eine Stadtführung auf dem Programm. 2018 wird das Format wegen         hier im Althoffblock oder auch in der Nordstadt.                               Zaremba. Die Ausbildungsverantwortlichen Stefanie                                                      bootrennen am Phoenix-See Anfang September
     der anstehenden Jubiläumsfeierlichkeiten eine Pause einlegen.                                                                                         Wenig und Manuel Tellkamp (Mitte) begrüßten die                                                        einen Platz auf dem begehrten Siegertreppchen.
12                                                                                                                                                         angehenden Immobilienkaufleute.                                                                                                                             13
Nr.1 - Neubauprojekte Die Kümmerer vor Ort Spar- und Bauverein feiert 125-jähriges Bestehen - Spar- und Bauverein eG ...
Im Rahmen des GdW-Verbandstags am 15. November in
                                                                                                   Berlin fand die Vertragsunterzeichnung mit der Aareon
SparbauSpezial                                                                                     AG statt. V.l.n.r.: Florian Ebrecht, Spar- und Bauverein eG,                                                                                                                                QuartiersGeschichte
                                                                                                   Dr. André Rasquin, Aareon, Franz-Bernd Große-Wilde,
                                                                                                   Spar- und Bauverein eG, Dirk Rasquin, Aareon.
                                                                                                   Foto: Aareon AG, Fotograf: Christian Klant, Berlin.

                                                                                                                                                                  „ZUSAMMEN
                                                                                                                                                                  KÖNNEN WIR
                                                                                                                                                                  VIEL BEWEGEN“
           GROSSE UMSTELLUNG
           IN DIESEM JAHR WARTET AUF DIE MITARBEITER DER SPAR- UND BAUVEREIN EG EINE BESONDERE
                                                                                                                                                                  SPARBAU-BEWOHNERIN RENATE
                                                                                                                                                                  VOSMERBÄUMER SAMMELT
           HERAUSFORDERUNG: DIE UMSTELLUNG DER EDV AUF EIN KOMPLETT NEUES SYSTEM.
                                                                                                                                                                  KRONKORKEN FÜR EINEN GUTEN ZWECK
           Um die Vielfalt der täglichen Aufgaben zu bewältigen, die in        Nicht nur Kosten lassen sich dadurch einsparen, sondern auch
           einem großen Wohnungsunternehmen wie der Spar- und                  Zeit, die sowohl Mitarbeitern als auch Mitgliedern spürbar zugu-

                                                                                                                                                                  W
           Bauverein eG anfallen, kommt dem Einsatz der richtigen Ver-         tekommt: Statt sich mit bürokratischen Angelegenheiten zu be-                                   elche Ruhrgebietsstadt darf sich Bierhauptstadt nen-     Renate Vosmerbäumer mit einem vollen Kofferraum Verschlüsse
           waltungssoftware eine unverzichtbare Rolle zu. Daher setzt          schäftigen, können sich die Mitarbeiter auf wichtigere Arbeiten                                 nen? Richtig, Dortmund! Und das nicht erst seit ges-     zum Kinder- und Jugendhospiz nach Unna. Die Koordinatorin
           die Spar- und Bauverein eG bereits seit Jahren eine komplexe        konzentrieren und ihre Qualifikationen immer stärker dort ein-                                  tern. Schon im 13. Jahrhundert war das süffige Getränk   der Sammelaktion, Ina Wunder, tauscht die Menge dann beim
           wohnungswirtschaftliche Rechnungslegungssoftware, auch              setzen, wo dies auch für Sie als Mitglied spürbar ist.                                          aus Malz und Hopfen ein wichtiges Handelsprodukt,        Schrotthändler ein. „Unsere Aktion ist aus einer kleinen, privaten
           ERP-System genannt, ein. Die Abkürzung ERP steht für „Enter-                                                                                           und Dortmund hatte sich zwischenzeitlich sogar zu Europas             Sammelinitiative in Schwerte zu einer weit vernetzten Groß-
           prise-Resource-Planning", was übersetzt so viel bedeutet wie        Die Nutzung dieser neuen Wege ermöglicht zudem den Anwen-                          Biermetropole Nummer Eins hinaufgeschwungen. Mit dem Bier             sammlung von Kronkorken geworden“, freut sich Ina Wunder.
           „Unternehmens-Ressourcen-Planung". Mit der Software können          dern einen vollständigen Überblick über alle Daten und Prozes-                     kamen seit Beginn des 19. Jahrhunderts auch die Kronkorken in         „Wer helfen möchte, ist gerne willkommen.“
           abteilungsübergreifende Abläufe effizient gesteuert werden.         se. „Mit solch einer Lösung können schlussendlich auch unsere                      unsere Stadt. Diese runden, zackigen Verschlüsse können mit-
           Dazu werden Datenbanken zu den verschiedenen Bereichen              Kundenberater in der Vermietung, Technik und Sparabteilung,                        unter ganz schön hässlich sein: Teils verdrecken sie Straßen und      Auch Sparbau-Bewohnerin Renate Vosmerbäumer ist begeis-
           eines Unternehmens angelegt und miteinander verknüpft. So           die Technischen Servicemitarbeiter sowie Handwerker schnel-                        Parks, teils stellen sie eine große Verletzungsgefahr, insbesondere   tert von dem großen Zuspruch, den sie erfährt: Im Nachbar-
           können beispielsweise Instandhaltungsaufträge verwaltet und         ler und genauer auf Anfragen, Wünsche oder Beschwerden                             für Kinder, dar. Sparbau-Bewohnerin Renate Vosmerbäumer hat           schaftstreff des Althoffblocks konnte sie weitere Bewohner
           die komplette Wohnungsverwaltung sowie das Betriebskosten-          unserer Mitglieder und Sparer reagieren“, erläutert Franz-Bernd                    sich den Kronkorken angenommen – auf eine ganz ungewöhn-              für ihre Idee begeistern, sodass sie nicht mehr alleine beim
           management gesteuert werden.                                        Große-Wilde, Vorstandsvorsitzender der Spar- und Bauverein eG.                     liche und schöne Weise.                                               Kronkorkenauflesen und -sammeln unterwegs ist. Der Nach-
                                                                                                                                                                                                                                        barschaftstreff nimmt inzwischen auch Kronkorkenspenden
           Da der Verwaltungsaufwand in den vergangenen Jahren stetig          Fündig geworden ist die Spar- und Bauverein eG auf ihrer Suche                     „Vor rund einem Jahr erfuhr ich, dass der ambulante Kinder- und       entgegen. „Zusammen können wir viel bewegen“, so Bewoh-
           größer geworden ist und die Rechtsvorschriften immer um-            nach einer innovativen und vor allem zukunftsfähigen Software-                     Jugendhospizdienst im Kreis Unna durch eine Kronkorkensam-            nerin Vosmerbäumer. Neben dem sozialen Aspekt spielt für sie
           fangreicher, fallen beispielsweise immer mehr Daten an, die         lösung bei dem immobilienwirtschaftlichen Beratungs- und Sys-                      melaktion unterstützt wird“ erzählt Renate Vosmerbäumer. „Pri-        auch der Umweltgedanke eine Rolle: „Diese Aktion hilft nicht
           protokolliert werden müssen. Mit Voranschreiten der digitalen       temhaus Aareon AG, das mit seiner ganzheitlichen ERP-Lösung                        vatleute und Vereinsmitglieder wie beispielsweise Sportclubs          nur dem Hospiz, sondern auch unserer Natur.“
           Technik muss sich daher auch die Software weiterentwickeln;         bereits mehrere tausend Kunden versorgt und betreut.                               und auch die Motorradfreunde sammeln Kronkorken und geben
           alte Systeme können dabei an ihre Grenzen stoßen. Zukunfts-                                                                                            sie beim lokal ansässigen Metall- und Großschrotthändler ab, der
           fähige digitale Lösungen können helfen, diese Prozesse schlank zu   Da eine vollständige Softwareumstellung das tägliche Arbeiten                      sie wiederverwerten kann. Auf diese Weise kamen im vergange-
           halten, Bürokratie abzubauen und sämtliche Geschäftsprozesse        des gesamten Unternehmens verändert, und die komplexe                              nen Jahr 11,8 Tonnen zusammen – diese Menge ergab einen Be-
           effizienter zu gestalten – ob im Vermietungsprozess, im Gebäu-      Aufgabenstellung es notwendig macht, Geschäftsprozesse an                          trag von 1.310 Euro, der an den Hospizdienst gespendet wurde!“
           demanagement oder auch in der Kundenkommunikation.                  die neue Software anzupassen oder auch völlig neu zu struk-
                                                                               turieren, ist ein Umstellungszeitraum von mehr als einem Jahr                      Für Sparbau-Bewohnerin Renate Vosmerbäumer war diese Mel-
           Auf der Suche nach einem neuen ERP-System tauchten bei den          geplant. Die neue Software soll zum 1. Januar 2019 an den                          dung der Auftakt, diese Aktion zu unterstützen. So ist sie oft im
           Verantwortlichen der Spar- und Bauverein eG daher viele Fragen      Start gehen. Die Vorbereitungen laufen bereits seit mehreren                       Althoffblock in der südwestlichen Innenstadt unterwegs, den
           auf: Wie können Mitarbeiter, Bewohner sowie externe Partner,        Monaten und erfordern allen Mitarbeiten neben ihrer alltäg-                        Blick nach unten gerichtet, und sammelt die für Passanten un-
           etwa Dienstleister, Handwerker und Lieferanten, besser mitein-      lichen Arbeit zusätzliches Engagement ab, damit Sie nichts von                     liebsamen metallenen Bierverschlüsse. Mittlerweile sucht sie
           ander vernetzt werden? Wie können Prozesse effizienter, ergo-       dieser Umstellung mitbekommen und der Ablauf des Tagesge-                          nicht mehr nur Straßen ab, sondern schaut auch in Restaurants,
           nomischer und umweltfreundlicher gestaltet werden? Und wie          schäfts reibungslos gewährleistet werden kann.                                     Cafés, Bars und Geschäften vorbei und fragt nach, ob Kronkor-
           können sie mobil erfolgen?                                                                                                                             ken übriggeblieben sind. Mit Erfolg: Denn alle drei Monate fährt

14                                                                                                                                                                                                                                                                                                              15
Nr.1 - Neubauprojekte Die Kümmerer vor Ort Spar- und Bauverein feiert 125-jähriges Bestehen - Spar- und Bauverein eG ...
NahAufnahme                                                                                                                                                                                                                                                                            NahAufnahme

               Neues Zuhause für                                                                                                             HILFE ZUR
               tierische Bewohner                                                                                                            SELBSTHILFE
                                                                                                                                             DIE BEIDEN SPARBAU-BEWOHNER EDUARD SCHMIDT UND CHRISTOPH
          Der langjährige Sparbau-Bewohner Hubert Huber                                                                                      HINZ ENGAGIEREN SICH EHRENAMTLICH BEI DER DORTMUNDER FAHR-
          kümmert sich ehrenamtlich um Insektenhotels und                                                                                    RAD-SELBSTHILFE-WERKSTATT DER FLÜCHTLINGSHILFE AM OSTPARK.
          um Vogelnistkästen.

          A
                     n einem milden Tag treffen      tun.“ In manchen deutschen Regionen        Diesem Thema nimmt sich der Spar- und         Es riecht nach frischem Kaffee und               beitet. Herzstück der Initiative sind die     Wenn man den Verkehrsunterricht er-
                     wir Hubert Huber dort, wo       sind in den vergangenen 25 Jahren drei     Bauverein zukünftig an: Hochbeete sol-        Plätzchen. Doch auf dem Innenhof der             zwölf Ehrenamtlichen, darunter die bei-       folgreich absolviert hat, bekommt man
                     er sich am Liebsten aufhält:    Viertel der Insekten bereits verschwun-    len in den verschiedenen Innenhöfen           ehemaligen Schule am Ostpark, in der             den Sparbau-Bewohner Eduard Schmidt           einen Terminzettel und kann zum verein-
                     Draußen im Grünen. Der gro-     den. Bienen und andere Insekten sind       errichtet werden, um den Bienen und           übergangsweise eine Flüchtlingsunter-            und Christoph Hinz. „Wir wollen so viele      barten Zeitpunkt zur Selbsthilfewerkstatt
                     ße Innenhof im Althoffblock     aber eine wichtige Nahrungsgrundlage       Insekten eine Nahrungsgrundlage zu            kunft eingerichtet wurde, ist außer ei-          Fahrräder wie möglich fahrtauglich und        am Ostpark kommen. Dort wird dann ein
                     bietet ihm dafür eine gute      für Jungvögel. Und die Landwirtschaft      geben. Die Beete sollen anschließend          nem Angestellten einer Sicherheitsfirma          verkehrssicher machen, damit die Kin-         passendes Fahrrad ausgesucht.
          Gelegenheit. Große Kastanienbäume,         wiederum braucht Insekten, damit diese     von den Bewohnern gepflegt werden.            niemand zu sehen. Fröhliches Stimmen-            der und ihre Eltern in Dortmund mobil
          kleine Blumenwiesen und prächtige He-      ihre Nutzpflanzen bestäuben. Sterben       „Das ist ein Schritt in die richtige Rich-    gewirr ist aus dem Keller zu vernehmen.          sein können“, so Christoph Hinz, der als      „Einmal kam eine junge Frau vorbei, die
          cken runden den Hof um den Spielplatz      also die Insekten aus, gehen auch die      tung“, freut sich Huber. „Es wäre schön,      Was zunächst nach einem konspirativen            begeisterter Fahrradfahrer auch bei der       ihr Kleinkind dabei hatte und somit nicht
          ab. Hier kommen die Anwohner zusam-        Naturwiesen ein.                           wenn wir viele weitere Anwohner für die       Treffen aussieht, ist eine kleine Runde von      Selbsthilfefahrradwerkstatt VeloKitchen       mit anpacken konnte“, erinnert sich Edu-
          men: bei gemütlichen Teerunden, zu                                                    Pflege der Beete, Nistkästen und Insek-       Ehrenamtlichen, die sich an drei Nachmit-        aktiv ist.                                    ard Schmidt. „Wir haben ihr einen Kin-
          gemeinsamen Spaziergängen oder bei         Hubert Huber wollte dieser bedrohli-       tenhotels begeistern könnten.“                tagen die Woche hier in diesen Kellerräu-                                                      dersitz aufs Fahrrad montiert und sie mit
          Grillabenden.                              chen Entwicklung etwas entgegenset-                                                      men trifft. An der Wand hängen Werkzeu-          Bevor die Fahrräder ausgegeben wer-           zwei Helmen versorgt. Ich werde nie ver-
                                                     zen und wurde aktiv, direkt vor seiner                                                   ge, im Nachbarraum stehen zahlreiche             den, muss jeder Interessent zunächst am       gessen, wie sie gestrahlt hat, als sie mit ih-
          Anwohner Hubert Huber hat die Gestal-      Haustür: Er kümmert sich um den klei-                                                    Fahrräder ordentlich nach Rahmengröße            Verkehrsunterricht teilnehmen. Freitag-       rem Kind die ersten Runden hier auf dem
          tung des Innenhofs mit seinen eigenen      nen Bestand im Althoffblock, pflegt die                                                  sortiert. „Wir sind keine Profi-Werkstatt“, so   abends findet die Theoriestunde statt, bei    Hof gedreht hat.“
          Ideen weiter verfeinert: Nach Rückspra-    Vogelnistkästen und repariert sie, wenn                                                  Christian Strupp, einer der vier Freiwilli-      der die ebenfalls Ehrenamtliche Alessia
          che mit der Spar- und Bauverein eG         die Witterung ihnen zusetzt.                                                             gen, der jede Woche einen Nachmittag             Mainardi in einer Präsentation typische
          installierte er zwei Insektenhotels und                                                                                             mit anpackt. „In diesen Kellerräumen fin-        Verkehrssituationen zeigt. „Es ist wichtig,       FAHRRÄDER GESUCHT!
          brachte Vogelnistkästen über den Innen-    Mit den Insektenhotels verhält es sich                                                   den sich gebrauchte Fahrräder, die Dort-         die deutschen Verkehrsregeln zu kennen“,
          hof verteilt an, der Spar- und Bauverein   allerdings schwieriger. Aktuell sind sie                                                 munder gespendet haben und die wir               sagt Mainardi. „Die Herausforderung ist,          Haben Sie ein gut erhaltenes Fahrrad übrig,
          erstattete ihm die Kosten. „Deutschland    noch nicht bewohnt. „Den Bienen fehlt                                                    gemeinsam mit denjenigen Flüchtlingen            bei der Erklärung der Grundregeln ohne            das Sie nicht mehr benötigen und für einen
          leidet unter einem dramatischen Arten-     in unserem schönen Innenhof geeigne-                                                     reparieren, die ein Rad benötigen.“              Sprache auszukommen. Zur besseren                 guten Zweck abgeben möchten? Sie können
          schwund“, sagt Huber. „Wir müssen drin-    te Nahrung wie beispielsweise Blumen                                                                                                      Erklärung habe ich Luftbilder von Kreis-          es jederzeit bei den Mitarbeitern der Security
          gend etwas für unsere Bienen und Vögel     oder Stauden.“                                                                           Christian Strupp ist durch Zufall auf die-       verkehren und Kreuzungen ausgedruckt              abgeben. Der Eingang zur Einrichtung ist ge-
                                                                                                                                              se Initiative gestoßen, die von der Caritas      und lasse die Teilnehmer bestimmte                genüber der Roonstraße 31. Wenn Sie Ihr Rad
                                                                                                                                              Dortmund finanziert wird und mit der             Verkehrssituationen mit Spielzeugautos            nicht bringen können, schreiben Sie einfach
                                                                                                                                              VeloKitchen Dortmund zusammenar-                 nachstellen.“                                     an: spende@velokitchen-dortmund.de

16                                                                                                                                                                                                                                                                                                17
Nr.1 - Neubauprojekte Die Kümmerer vor Ort Spar- und Bauverein feiert 125-jähriges Bestehen - Spar- und Bauverein eG ...
SonderThema                                                                                                                                                SonderThema

              DIE
                         Z
                                  wischen 800 und                                                                             ler-Brenner. „Bei größeren

              KÜMMERER
                                  1.000 Wohneinheiten                                                                          Aufträgen oder Reparatu-
                                  befinden sich im Ver-                                                                        ren beispielsweise hätte ich
                                  antwortungsbereich                                                                           noch vor einiger Zeit erst ein
                                  eines jeden Techni-                                                                         Foto mit der Digitalkamera
                         schen Servicemitarbeiters (TSM)                                                                     machen, dann ins Büro fahren
                         der Spar- und Bauverein eG, die                                                                    müssen und dort schlussend-

              VOR ORT
                         täglich vor Ort für die Bewohner                                                                lich das Foto hochladen und ei-
                         im Einsatz sind. Insgesamt sorgen 13                                                         nen Auftrag anlegen können. Nun
                         „TSM“ in fünf Wohnbezirken in Dortmund,                                                  kann dies direkt vor Ort erfolgen. Und
                         Unna und Holzwickede dafür, dass alles rund                                         es bleibt nichts liegen.“ Auch die Prüfungen
                         läuft. Zwei weitere Mitarbeiter sind stadtübergreifend                      im Rahmen der Verkehrssicherheit können so direkt
                         für die Bereiche Elektro/Aufzug und Garten/Landschaft tätig.      vor Ort erfolgen und die Ergebnisse ohne Umwege verarbeitet
                         Doch was genau zählt eigentlich zu den vielfältigen Aufgaben      werden. Fortwährend wird zudem die Weiterbildung der Mitar-
                         der TSM?                                                          beiter betrieben. Viele der Technischen Servicemitarbeiter der
                                                                                           Spar- und Bauverein eG sind geprüfte Hausmeister (EBZ), ein
                         An den Sparbau-Autos und der Arbeitskleidung sind sie schon       zielgerichtetes Schulungsangebot sorgt dafür, dass sie stets auf
                         von weitem zu erkennen, die insgesamt 15 TSM der Spar- und        dem aktuellen Stand der Technik sind.
                         Bauverein eG. „Wir sind für unsere Bewohner die Kümmerer vor
                         Ort und somit laufend in den Wohngebieten unterwegs“, sagt        Erst kürzlich begleitete das ZDF für eine Reportage in der Sen-
                         Thomas Müller, der seit 2015 für die Genossenschaft arbeitet.     dung „Drehscheibe“ die beiden TSM Thomas Müller und Micha-
                                                                                           el Müller-Brenner einen Arbeitstag lang und überzeugte sich
                         Bei notwendigen Kleinreparaturen helfen die Technischen Ser-      von den vielfältigen Aufgaben. „Dabei wurde auch schnell klar,
                         vicemitarbeiter gerne weiter. Selbstverständlich ist der Haus-    dass Zuhören ganz wichtig ist. So haben unsere TSM immer ein
                         meister-Service der Genossenschaft wie gewohnt und weiter-        offenes Ohr für alles, was die Sparbau-Bewohner ihnen mittei-
                         hin unter der Rufnummer 0231 18203-0 erreichbar. Doch wenn        lein“, sagt Jennifer Kobusch, die als Leiterin Facility Manage-
                         die TSM vor Ort sind und davon erfahren, führen sie einen         ment für die Technischen Servicemitarbeiter verantwortlich ist.
                         Großteil der Reparaturen auch gleich selbst vor Ort durch. Das    „Unsere TSM schaffen als Kümmerer vor Ort ein Gemeinschafts-
                         können gelockerte Türklinken sein, eine defekte WC-Sitz oder      gefühl.“
                         auch nicht mehr funktionierende Leuchtmittel im Treppenhaus
                         oder Keller.

                         Das ist aber noch längst nicht alles. Alle Technischen Service-
                         mitarbeiter gehen mit offenen Augen durch „ihre“ Straßen und
                         Häuser und haben dabei immer einen besonderen Blick auf
                         Ordnung und Sauberkeit. Sie kontrollieren die Außenanlagen
                                                                                                                   SCHAUEN SIE REIN
                         und setzen sich für einen mängelfreien Zustand von Wohnun-                                DIE ZDF-REPORTAGE KÖNNEN
                         gen, Gemeinschaftsflächen und Wohnumfeld ein.                                             SIE HIER AUFRUFEN:
                                                                                                                   www.zdf.de/nachrichten/
                         Da sich die TSM hauptsächlich mit dem Auto oder zu Fuß in                                 drehscheibe/drehscheibe-
                         den Quartieren bewegen, haben sie auch keinen festen Büro-                                vom-3-november-2017-100.html
                         arbeitsplatz. Daher kommt der technischen Ausstattung eine
                         besondere Rolle zu. „Neben Schraubenschlüssel und Hammer
                         habe ich immer mein Tablet dabei“, erzählt TSM Michael Mül-

18                                                                                                                                                                   19
WissensWert                                                                                                                                                                                                                                                                                    WissensWert

                                                                                                                                                                                                                                      Bei uns in besten Händen

         kurz                                                                                                                                                                                                                         Häusliche Kranken-
                                                                                                                                                                                                                                      und Altenpflege
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    caritas

         Notiert
                                                                                                                                                                                                                                      Wir helfen Ihnen dabei, zuhause
                                                                                                                                                                                                                                      selbstständig und sicher zu leben

                                                                                                                                                                                                                                                                       7 Sozialstationen in Dortmund:

                                                                                                                                                           NEUER AUFSICHTSRATS-
                                                                                                                                                                                                                                                                           Körperpflege, Mobilisierung,
                                                                                                                                                                                                                                                                           Behandlung nach ärztlicher

                                                                                      IMMOBILIENWIRTSCHAFT                                                                                                                                                                 Verordnung, Wundversorgung,
                                                                                                                                                                                                                                                                           Schmerztherapie und viele wei-

                                                                                                                                                              VORSITZENDER                                                                                                 tere Dienste rund um die Versor-
                                                                                                                                                                                                                                                                           gung in der eigenen Wohnung
                                                                                      FEIERT NACHWUCHSKRÄFTE                                            Der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Michael Langenkäm-
                                                                                                                                                                                                                                                                       Hauswirtschaftliche Leistungen:
                                                                                                                                                                                                                                                                           Putzen, einkaufen, waschen …
                                                                                                                                                        per ist vom Aufsichtsrat einstimmig in den Vorsitz gewählt worden,                                             Ambulante Palliativpflege für
                                                                                     Bei der jährlichen Zeugnisfeier der EBZ Business School            nachdem der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Peter Lauber                                                      Schwerkranke und Sterbende

                                                                                     feierten knapp 200 Gäste die Absolventen der immobilien-           im Juni 2017 altersbedingt ausgeschieden ist. Langenkämper ist                                                 Menüdienst, Hausnotruf,
                                                                                                                                                                                                                                                                           Tagespflege, Nachtpflege u.v.m.
                                                                                     wirtschaftlichen Hochschule in Bochum. Franz-Bernd Große-          Diplom-Kaufmann, seit 1988 Genossenschaftsmitglied und seit
                                                                                        Wilde, Vorstandsvorsitzender der Spar- und Bauverein eG         2005 Aufsichtsratsmitglied. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist           unterstützen    beraten          pflegen       fördern
                                                                                         und Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer der      Martin Winterkamp.
                                                                                         EBZ Business School, ehrte im Namen des Fördervereins die                                                                                    Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie umfassend und
                                                                                         drei Jahrgangsbesten.                                                                                                                        kostenlos über alle Angebote der Caritas Dortmund:
                                                                                                                                                                                                                                      Caritas Service Center · Tel. (0231) 18 71 51 21
                                                                                         In diesem Jahr wurde zudem erstmals der Nachwuchspreis                                                                                                                  www.caritas-dortmund.de
                                                                                         „Innovationen für die Immobilienwirtschaft“ an die Verfasser               PREIS FÜR
                                                                                       hervorragender Abschlussarbeiten verliehen. Der erste Preis
                                                                                     über 5.000 Euro ging an Florian Ebrecht, Prokurist und Leiter            NACHBARSCHAFTSTREFF
                                                                                      Technisches Gebäudemanagement bei der Spar- und Bauver-
                                                                                     ein eG, Dortmund, für seine Masterarbeit zum Thema „Insour-
                                                                                                                                                                IM ALTHOFFBLOCK
                                                                                     cing von Messdienstleistungen in die Wohnungswirtschaft“.

               STIPENDIUM FÜR ERFOLGREICHE AUSBILDUNG
               Unter dem Titel „Was wäre Deutschland ohne uns“ hatte der Spitzenverband
               der Wohnungswirtschaft, GdW, zu einem Branchentreff nach Berlin eingela-
               den. Franz-Bernd Große-Wilde eröffnete in seiner Funktion als Vorsitzender
               des Verbandsrates des GdW den „Tag der Wohnungswirtschaft 2017“ mit
               einer offiziellen Begrüßungsrede. In dem feierlichen Rahmen der Veranstal-
               tung wurden drei Stipendien an die bundesweit besten Absolventen der
               Ausbildung zum/zur Immobilienkaufmann/-frau vergeben – darunter Saskia                                                                   Auf einer feierlichen Veranstaltung im Dortmunder Rathaus
               Rehme, die ihre Ausbildung zur Immobilienkauffrau bei der Spar- und Bauver-                                                              wurden die Gewinner des Förderpreises Soziale Stadt 2017 von
               ein eG mit Bestnoten absolviert hat. Das Stipendium gilt für ein berufsbeglei-                                                           der PSD Bank und Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau
               tendes Bachelorstudium Real Estate an einer von den wohnungswirtschaft-                                                                  ausgezeichnet – darunter der Nachbarschaftstreff im Althoff-
               lichen Verbänden eingerichteten Hochschule – der EBZ Business School in                                                                  block. Mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro werden das
               Bochum oder der BBA Akademie der Immobilienwirtschaft in Berlin.                                                                         Engagement und die Bemühungen des Treffs anerkannt, die zur
                                                                                                                                                        Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen in diesem
                                                                                                                                                        Quartier beitragen.

                                                                                                                                                                                                                                                                       Volle Leistung bei der Entsorgung
                                                                                                                                                                                                                                                                                            www.edg.de
20

                                                                                                                                                                                                                          17edg190_Anzeige_100Prozent_SparBau_95x137_4c_RZ.indd 1                             01.12.17 12:29
StadtKinder                                                                                                                                                                                                                                                    StadtJugend

                   Leben auf
               DEM BAUERNHOF
               „Was willst du werden, wenn du groß bist?“ Vielen Kindern
               wird diese Frage gestellt. Manche Mädchen und Jungen
               haben schon in jüngsten JahreN sehr genaue Vorstellungen
               und antworten wie aus der Pistole geschossen: Feuerwehr-
               mann, Polizist, Busfahrer, Tierarzt. Den Berufswunsch
               „Bauer“ hört man hingegen nur sehr selten.
               Viele Menschen leben in Städten und nur wenige
               Kinder verbringen ihren Alltag in der Natur. Balkon,
                                                                      Kurse für Kinder ab vier Jahren an, die im Februar
                                                                      beginnen und bis Dezember laufen. Darüber finden
                                                                                                                             Springen und schwitzen im
               Innenhof oder eigenen Garten haben nicht alle;
               draußen spielen, bei Wind und Wetter, sich dreckig
               machen und mit Matsch bekleckern kennen viele
                                                                      auch eintägige Veranstaltungen und Thementage
                                                                      auf dem Hof statt. Bei allen Tätigkeiten steht immer
                                                                      eines im Vordergrund: die Natur spannend erlebbar
                                                                                                                             Trampolinpark Superfly
               Jungen und Mädchen, wenn überhaupt, nur aus            zu machen.                                             Springen und hüpfen, hoch und runter, auf und ab, bis man          Sicherheit wird im Superfly großgeschrieben: Es gibt wichtige
               dem Kindergarten. Auf dem Lernbauernhof Schul-                                                                richtig ins Schwitzen kommt: Im Trampolinpark Superfly im          Regeln, die alle Besucher befolgen müssen. Zu zweit auf einem
               te-Tigges im Dortmunder Norden lernen Kinder           Der Bauernhof selbst hat eine spannende Geschich-      Dortmunder Indupark ist das möglich. Auf einer Fläche von          Trampolin hüpfen oder sich beim Springen schubsen ist bei-
               und Jugendliche das Leben und Arbeiten auf dem         te zu erzählen: Er wurde einige Jahre nicht mehr       3.000 Quadratmetern kann man sich in einem der vielen Berei-       spielsweise streng untersagt. Auch wird empfohlen, sich etwas
               Bauernhof kennen. Und das nicht nur im Sommer.         bewirtschaftet, da der Besitzer nach einem langen      che so richtig austoben.                                           zu trinken mitzubringen, denn: Hier kommt jeder garantiert
               Auch in der kalten Jahreszeit gibt es viel zu ent-     Arbeitsleben in Rente ging. 2013 weckte der Sohn                                                                          ganz schön ins Schwitzen!
               decken und viel zu tun: Auf dem 26 Hektar großen       den Hof aus seinem Dornröschenschlaf und wan-          Am besten zieht man sich zunächst bequeme Sportklamotten
               Gelände gibt es Ziegen und Schafe, Pferde und          delte ihn in einen Mitmachbauernhof um. Hier wird      und – ganz wichtig – gute Antirutsch-Socken an und schon            Superfly Dortmund – Jump Emscher GmbH
               Rinder. Die Tiere müssen gefüttert und umsorgt         nun die bäuerliche Arbeits- und Lebensumwelt           kann es losgehen: Über 30 zusammenhängende Trampoline,              Brennaborstraße 12
               werden. Auch Aufgaben wie Ställe ausmisten und         authentisch vermittelt; die motorischen Fähigkei-      einen Bereich für Parcours-Läufer, zwei Basketballfelder auf        44149 Dortmund
               Zäune reparieren stehen für einen richtigen Bauern     ten der Kindern werden durch das Arbeiten mit          Trampolinen, ein Trapez und Slacklines, auf denen man balan-        E-Mail: dortmund@superfly.de
               an. Und natürlich alles, was man tun muss, um über-    Pflanzen, Tieren, Baumaterialien und Werkzeugen        cieren kann. Für alle, die nicht nur hoch hinaus, sondern auch      Telefon: 0231 22 611 411 (10 bis 18 Uhr)
               haupt Gemüse ernten zu können.                         geschult und die sozialen Kompetenzen gefördert.       ganz schnell runter wollen, sind die „Waterfall Trampolines“ zu
                                                                                                                             empfehlen: Frei von allen Hindernissen erlebt man erst den frei-
                                Der Lernbauernhof bietet das          Wer sich für das Leben auf dem Bauernhof interes-      en Flug und landet dann weich im Schaumstoffbecken.                  Preise
                                              ganze Jahr über         siert, erhält weitere Informationen unter:                                                                                  Eine Familienkarte für 2 Erwachsene und 2 Kinder kostet
                                                                      www.lernbauernhof-schultetigges.de                     Drei Podeste in unterschiedlichen Höhen stehen in der Halle,         für 60 Minuten 39 Euro.
                                                                                                                             die nicht nur gut zur Übersicht dienen, sondern die man auch
                                                                         Lernbauernhof Schulte-Tigges                        gut als Hindernisse in den eigenen Parcours einbauen kann.           Für Kinder unter 9 Jahren empfiehlt sich die Kids Jump
                                                                         Kümper Heide 21                                     Und das Beste: Man kann sogar an ihren Wänden hochlaufen!            Time jeden Samstag und Sonntag von 9 bis 10 Uhr: Kinder
                                                                         44329 Dortmund                                                                                                           bis 9 Jahre springen mit einer erwachsenen Begleitperson
                                                                         Telefon: 0178-7775063                               Das Herzstück der Trampolinhalle ist der Ninja-Parcours. Ziel        60 Minuten lang für 9,50 Euro.
                                                                         (wochentags von 7.30 bis 8.30 und                   ist es hier, in möglichst kurzer Zeit mehrere Hürden zu über-
                                                                         von 13 bis 14 Uhr)                                  winden. Spätestens bei diesem Parcours merkt man, wie ge-
                                                                         E-Mail: info@lernbauernhof-schultetigges.de         schickt man ist oder welche Muskelpartien man noch trainie-        Weitere Infos unter dortmund.superfly.de
                                                                                                                             ren muss, damit man Hängebrücke, Kletternetz und Flugbälle
                                                                                                                             übersteht. Wer es nicht auf Anhieb schafft, macht den Abflug
                                                                                                                             in die „Schnipselgrube“: Der Bereich unter dem Parcours ist gut
                                                                                                                             gepolstert, sodass man weich fällt.

22                                                                                                                                                                                                                                                                        23
Plus                                                                                                                                                                                €
                                                                                                                                                                                           €

wissen                         WIE ALT WIRD DIE SPAR- UND
       SIE’S?                  BAUVEREIN EG IM JAHR 2018?                                 DIE AKTUELLEN ZINSSÄTZE DER
                                                                                          SPAR- UND BAUVEREIN EG,
         A 125 Jahre                                                                      STAND 15.07.2016**
         B 100 Jahre
                                                                                          DAS SPARBUCH*
                                                                                                                    e                         Zinssatz
                                                                                          Kündigungsfrist 3 Monat                                         a.
         Machen Sie mit – per Postkarte an Spar- und Bauverein eG,                                                  . . . . . . . . . . . . . *0,075 % p.
                                                                                          .........................
         Kampstraße 51, 44137 Dortmund oder per E-Mail an sparbau@
         sparbau-dortmund.de. Unter allen Mitgliedern, die uns die                        FESTZINSSPAREN
                                                                                                                                          e                         ab 2.500 Euro
         richtige Antwort zusammen mit ihrer Adresse in die Hauptverwal-                   Kündigungsfrist 3 Monat
                                                                                                                                                                     0,125 % p. a.
         tung senden, verlosen wir drei attraktive Gewinne:                                24 Monate. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
                                                                                                                                                                     0,250 % p. a.
                                                                                           36 Monate. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
                                                                                                                                                         sfrist 3 Monate zum
         1. Preis Gutschein Thier-Galerie im Wert von 50 Euro                               WACHSTUMSSPAREN Kündigung                                                                  h
                                                                                                                                            ejahres, Zinsgutschrift nac
         2. Preis	„5-Sterne-Ticket“ Cinestar Dortmund                                      Ablauf eines jeden Anlag
                                                                                                                                               hres
         3. Preis BVB-Fanschal                                                              Ende eines jeden Anlageja
                                                                                                                                                                       ab 2.500 Euro
                                                                                            Laufzeit
                                                                                                                                                                       0,075 % p. a.
         Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Mitglieder der Spar- und                   1. Jahr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
                                                                                                                                                                        0,125 % p. a.
         Bauverein eG, Dortmund. Einsendeschluss ist der 15.04.2018. Die                     2. Jahr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
                                                                                                                                                                         0,250 % p. a.
         Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.                                         3. Jahr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
                                                                                                                                                                         0,500 % p. a.
                                                                                             4. Jahr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
                                                                                                                                                                         0,750 % p. a.
         SIE HABEN GEWONNEN!                                                                 5. Jahr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
                                                                                                                                                                         0,340 %
         Unter allen Einsendern der richtigen Antwort im Gewinnspiel                          Ø. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
         der Ausgabe 2/2017 haben wir folgende glückliche Gewinner
                                                                                               JUNIORSPAREN*
         ausgelost:                                                                                                                       e
                                                                                               Kündigungsfrist 3 Monat
                                                                                                                                            Lebensjahr
                                                                                               * 0,125 % p. a. bis zum 18.
         1. Preis: Rolf Müller | 2. Preis: Wilhelm Schürmann | 3. Preis: Roswitha Sauer                                                                    monatlich 10 Euro
         Bei allen Teilnehmern , die nichts gewonnen haben, bedanken                           BONUSSPAREN* Mindestsparrate
                                                                                                                                                                      Zinssatz
         wir uns ganz herzlich fürs Mitspielen und drücken ihnen für den                        Laufzeit
                                                                                                                                                                      *0,100 % p. a.
         nächsten Versuch die Daumen!                                                           7 Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
                                                                                                                                                                      5,000 % Bonus
                                                                                                                                                                                   -
                                                                                                                                            der Laufzeit für die einge
                                                                                                Bonuszahlung am Ende
                                                                                                                                               die Zinsen
                                                                                                 zahlten Beträge, nicht für
         MEHR SERVICE, MEHR ANSPRECHPARTNER                                                       SPARBRIEFE ab 500 Euro
                                                                                                                                                                         Zinssatz
                                                                                                   Laufzeit
         UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN*:                                                                                                                                          0,375 % p. a.
                                                                                                   3 Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
                                                                                                                                                                          0,500 % p. a.
         Mo – Fr:    08.00 –12.30 Uhr                                                              4 Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
                                                                                                                                                                          0,750 % p. a.
         Mo, Di, Mi: 14.00 –15.30 Uhr                                                              5 Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
                                                                                                                                                                          1,000 % p. a.
         Do:         14.00 –18.00 Uhr                                                               7 Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
                                                                                                                                                                                           n
                                                                                                                                               ssatzänderung vorbehalte
         Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind zu den oben genannten Öffnungs-                    * Zinssatz variabel | ** Zin
         zeiten für Sie erreichbar – persönlich, per Mail oder auch telefonisch.

         Nach Geschäftsschluss und am Wochenende ist unter der Servicenummer
         0231 18 203-0
         ein Notdienstband eingeschaltet. Bis jeweils 22 Uhr können Sie hier einen
         dringenden technischen Notfall melden. Je nach Bedarf schicken wir Ihnen                   * Abweichende Öffnungszeiten im Kundencenter Unna:
         zur Behebung des Problems eine unserer Partnerfirmen.                                      Mo – Fr 08.00 – 10.00 Uhr, Do 16.00 – 18.00 Uhr

24
Sie können auch lesen